8 8 8 2 Frunch. vp.⸗Be. Probir Srr. 14“ 114,75 b Bruunschwerger. 52% 5411. Amerikanische Eisenbahnbonds Auswartige Brauereien. Coni Cuouich. G. Nᷓ [1½ 11.1 1110,25b 111.25 b 8 1 Frantsf. Pjandbr.⸗Bank Pfdbr. Bresl. Elettrische 8 8 D Corona Fahrrad.. 72,25 G 715b 1 * L ¶ E ir Franki Hiw⸗Kred.⸗Ver.) Gr Caßeler Strb — ollars Aschafenvb.Aftienbrsis 10150.5 6 150,5 G Cröllwitz Papters..0 110.25 6 [110,25 G 88 11“ “ Ser 48 14, 46 52* 15.5 b G do Vorz.⸗Akl 2 —,— Denver Rio Grande Augsb Br. z Hasen 100118,5 6 115,5 b Cuxhav Hochieef. 5 115 b G 113,25 G
do d00 do. Ler 58 † Hamb Hochbahn N 85 b u Ref rückz 1955 .Zst. K. 1.2.2 Bochum Miktorig.. 125 b G 125 b G . 8 8 2½ 5 10123,25 b 6 121b G Daimler Meloren, 101169,75 b G6 168 b G I. Daimler⸗-Benz N. 102,75b G [101,25 b G 8 “
Gotyh Grdkr.⸗Bl. Prd Abt. 2-20* 13.15e b 6 Hannov Straßenb Ferrocarril rch. 1u5 [3si-K. 8 Bohrisch⸗Conrad i0 298 8 9 1 g . f 10⁄208 e b 6 202 eb 6 Dermenhorst. Linot. 10 f 178 b l7cet B 11“
— -- — — — — — — —
do do Abt 22 0 9 b G Hildesh.⸗PeineL. Aà 8 1 32 b do. 4 ½ 1 abg rz 57 †si. K. Dortmunder Akt s10 b 1 226b 6 225 e b 6 Dessauer Gas. * 1 168,5b 1645 j do. Komm⸗Obl Em 1 —, Marienb.⸗Beend. 8 8 do Loutsv rz 1953n ¼ 1.1. 5 Düsseld Dieterich. 12 11260 6G 262 G Dtsch.⸗Atl Telegr 3 b B 6 „6 b 1“ 8 80 er 1 1 n 8 Freitag, den 8. Dezember Ser 141-690 14 %). Ser 1-190, do Vorz.⸗Aft. 5 [5 1. Nat. R of Mex. rz. 26 fZl. K. 1.1. 7 Kempff Stern Asie 89 Deutsche Asphalt .. 1 1 119 ⅜b 118 G
do do Abt 21 4.4 G u. leberlandwerte 1 134,5 b do 4 ½ % rz 1957 [8si. K. 1. Brauh. Nüͤrnberg Xsi2
do do Abi 28 —,— Krefelder Srraßenb „ 60 ½˖ 6 Illinois St. Louis u. do Ritterbrauereist? 10⁄9289 B 289 B Gebrllder Demmer 100b G
do do Abt. 28 n †— —.— Magdeburger Sirb* Term rz 1951a ½ 1.1.: do. Union 2
do do v. 1928 † —. —, Nostocker Srraßenb. 2 † 3 Long JelRlr rz 1949 3. do Hösel 12 101187 b G 184 b G do. ⸗Luxemb. Berg. 1 1170.5b 168b 6 Hampburger Hunp.⸗Bant Pfdbr StetinerStraßenb. 1. 1 Manitobo chz 19834 % )1.1. Frankf Henninger do ⸗Niederl Tei. „ [1.1 „11,75b [10 5eb G 5
Ser 4001 80 (B ½ “ Strausberg⸗Herzi.] 48%4 — — do 4 ½ % rz. 1926, 1331.K. 1,7. Geismann Furin sin 10½141G 150²b 6 do Babcock u W.. 10 141, 76 b 135.5b H bl eit des geltenden Gesetzes, das am 31. Dezember 1926 abläuft Der Geschäftsbericht der Deutsch⸗Niederländischen
Ser 491 75 8 35,25 do 4 abg. cz 26 18i K. 1.7. üdau' Gelsent..7* 0108 9b 114 „8t 19 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) ze 9 tes, . — . 8—*
do do do Ser 691 — 7830 Südd. Etsenbahn.. . 135,25 b G o 4 ⁄0 yℳ cz 83 Glückauf Gelsen 10 4 8 do Eb.⸗Signalw . 109 b G 103 b G bis zum 31. Dezember 1928 vor. Der Aus chuß faßte nach ein⸗ Telegraphenge sellschaft. Aktiengese llschaft in
do. do. do Ser 731 -2430 Ver Eish.⸗Btr Vz.. 1 80,25 b St. L. u S. Fr 1931 Hanau Hosbranh.. 9 10 —.— — 1 175,5 b 173 b . 8 b 8 8 21 . 8 3 e Cann Bodkr.⸗Bf Pid Ser.1-16 2 do 5 onds u. Zert Reisbr.]5 1980 G 80 G do Fensterglas.“„ 0 [11 52.5b 551 G gehender Debatte laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Köln, für die Jabre 191d bis 1925 veröffentlicht nachtꝛäglich die
do do Lomm ⸗Obl Ser i⸗ — *-Treuh ⸗Gh C.2, te ic1.11,4 est und Henulee : II1I1I1““ 88 Flasenhfsne 41116 Der sächsische Gesandte Dr. Grahnauer machte dem Ostaus⸗ deutscher Zeitungsverleger einstimmig folgende Entschließung: Pavpiermarkbilanzen für 1918 bis 1923 sowie die Reichemark⸗ 1 2 — 28. Hnssesing. b1 schuß des Reichstags den Vorwurf, daß bei den Verhandlungen „Der Feeichs werischaftsran hält ebenso wie bei der S des Föffnungebilanz lür den 1. Janua 1924. In dem Bericht über die
—, —-— - — — — — —
Letpziger Hypoth.⸗Ban Pfdbr. Ausländische Eisenbahn⸗Stamm er Louts S.⸗Wen Hoistenbrauerer. N Ser 7, 9, 10, 11, 16. E. E- s; ¹ ¹ 8 II Mia.Inc rz1089,4 2 8 Hugger Posen. Aft 100 — B —,— do Jutespinner N 1 125 b G 123 G ; bs sächiij 8; 8 1653 1 8 3 8 8 1 4 8 8 b 2 1 3 do bo do Ser 17 und Prioritätsaktien. Tenuani. N..550. 181N,1.19s —, 1140 giochin do Kabelwerte. 68 [111 114.75 b B 1158 8 8 des dgen Staates Pagat ifcs das Gesetzes über Depot⸗ und Depositengeschäfte die möglichft baldige Geschältsjahre 1924 und 1925 wird mitgeteilt, daß seit dem Jahr * 88 18 8 55Czatath.-Agram do do 1004/3 dl. 1 9 Pheue. ng⸗⸗ v 1087,5 b B 87b B 8Eb“ 1 15 8, 88 Se ches — I“ “ Wiederherstellung des Vorkriegsrechts auch im Bankgewerbe für 1922 die Gesellschaft, um die Unkosten nach Möalschkeit berabzusetzen, ar. “ in Gold⸗Gulden 73,25 b G Pxe⸗ do do. 20⸗6 83, do. — — Sars eten⸗ EEEE1A161AX“ 1b gehor 8 sat Schutzprogramm; de “ notwendi Er ist daher der Ansicht, daß eine Verlängerung ein eigenes Verwaltungsbüro nicht mehr unterbält, ihre Beamten It 8 8* ·P 8 8 9 1 2 Schiffererbrauereis 0 10%—, — — do Maschinensfabr. 1 114.75 b 1131 B jscho NM 8 mnbi “ g. 8 71 I 8 g 8 9. 1 3 8 8988 — 1“ 221 1 2 *½ 88 8 6 Ieench gönig Ur⸗Dutst.⸗R. 1 — n do Riles Werie.. — 1 vare. u“ “ Prag “ beunruhigt. des Gesetzes vorläufig nur bis zum 31. Dezember 1927 vorge⸗ sind von der Deutsch⸗Atlantischen Telegrapbengesellschaft übernommen D. ecl⸗Str Hup.⸗R Pf. Ser 1-4⸗16. 3 1 V e da abg L0⸗ Leipziger Riebecl. 10 100122.5b 6 121,5 b G do Post⸗ u. Eb.⸗V. 1 45,5 b 6G 9 G Der Redner bat für die nterstützung dieses Grenzgebieres der nommen werden sollte, um eine baldige erneute Prüfung der worden, die seitdem die lausenden Geschäfte der Gesellschaft unent⸗ eininger duv Ban Em 1 177111. b Baltimore-Shio .. do. do. 4 Pff K. 1.1. do. Vorz.⸗Akt. 6 19 do Schachtbau. N 11 111,75 b 1107 6 ächsischen Lausitz um Bewilligung einer Million Reichsmark. Verhältnisse zu ermöglichen.“ Weiter beschloß der Ausschuß, fol⸗ geltlich wahrnimmt. Die Deutsch⸗Atlantische Telegraphengesellschaft
0 Präm ⸗Pfdbr.“ 3 6 1St = 100 Doll. 331.K.172 Lindener Brauerei] 0 100139,25 6 1405 6 do Spiegelglas .. 11 109 8 107,5 b B SM p „FSranke ü 4 1b 3 1 — . 8 8 8 8 o pPräm⸗P do. do „haba.Iezisji. e Spieg 88 bg. Müller Fraßten (Soz.) beantragte, alle über die An⸗ genden Antrag eines seiner Mitglieder der Regierung zur Er⸗ dat im Mai 1924 den Stt der Gesellichaft nach Berlin verlegt
—
do Bfobr Em 1t 3 Lanada Abil ⸗Sch Müjer, Langendr. 5 „1.1 55,75b 5.5et 6 do Steinzeug .... 1 —2, . . . 2 vF 8 1 2. . 1 e do do éäm 19 — *. Div⸗Bez.⸗Sch. — Opveiner. 10, ¹ 1 1526 1526 do Telephn Kabei 19108 7h 8, (1035 G träge des Ostausschusses hinausgehenden Anträge zunächst dem wägung zu überweisen: „Der Finanzpolitische Ausschuß des Vor⸗ Die beiden mit diesem Bericht vorgelegten Jahresberichte stelle d d 20 1 St. = 100 Doll Ponarth. Köntgsbg.f12“ 10155 B 154.25 G do Ton⸗ u. Stein 127e b 6 126,25 B Sparausschuß zu überweisen. Daraus entwickelte sich eine sehr 8ge 8 8 rij schsfi inis F 8 8 Eu 86,z. 1 Nennsulvania ... Deutsch⸗Austrat.⸗D. 8 173.5 6 Roveberg Ewort. 107149 b G [1499 6 5 1997 b G 971,8 p da 5 V11u““ 7 Ir 8 12* läusigen Reichswirtschaftsrats richtet an das Reichsfinanzministe⸗ ebenso wie die Reichsmarkeröffnungsbilanz den finanziellen Stand der do⸗ nn.⸗d8. 412 . . 1S1.⸗= 20 Dollar Ssne Var 8 8 . 2. 15 ℳ au. 140 ℳ do. Wollenwar.. N 2 66.5 b G 666 G EEE11 I 1*8 1 rium die Bitte, ür die nächstjährige Veranlagung die Landes⸗ Gesellschart dar, wie er sich auf Grund der Verträge mit dem Reich do. do. 18—16 %, † Aach Mastr abg.. Hamb Zeeper veg n Reichelvräu . .⸗„2* 20 1. e do Eisenhandel N 1 86 5b 857b aden ma 9 e nran gnzas eenn, öe“ stausfchec. finanzämter und Finanzämter mit Weisungen zu versehen, welche üpver die Entschädigung für das im Versailler Vertrag abgetretene und Gaicb Rost. Mahn u. Chl.0 10⁄127.5 6 126.5 6 do. Metallhandel. .1 81 b 81,5 b G wie es sein Name besage, auch nur für L. stfragen zuständig sein den nachstehenden Forderungen Rechnung tragen: 1. rdnungs⸗ liquidierte Eigentum der Gesellschaft und mit der niederländischen Schutz
do. 3 Meiuteldisch Bodtrd.⸗Bt. Pfdbr. do Genußsch. i. L. Si. . 8 S 8 en vg; BbHee 1 8 Hambg.⸗Südam Tpf 35 Schlegel Scharpen.10 10188 b 6 186,5 b G F. Dippe, Maschinfb. .1 36.5 b G 35 8 9 b ” Sachse be 8 rstü ⸗ 5 5 a 5 1 5 ß ändi zl 9 g.. ee Hansa, Hamp ig. 278 Schössern. Bg Bürg 20 192 15 b 6 270.5b 6 Diltm⸗RMeuh. u. Gab 1 103b 6 106 5b könne. Wolle man für Sachsen ebenfalls Unterstützungen be gemäß geführte Bücher müssen unter allen Umständen anerkannt vereinigung über die Abfindung der niederländischen Gläubiger ergibt
do. do. Grundrent S. 2 u. 3* 2 in Gld holl W 8 5 8 z6 A do 5 —ae 8 3 2 2 den a - 1 Rorddtsch. Grundkred.⸗Bt. Pfdbr. Luxbg. Pr⸗Heinr 56 3 es e. 579 8 8 Schonchusch br.. -à 10 119580,886 129,769 vommigfa von. 1 120 38, 1* E11“ werden; durch Buchnachweisung begründeten “ Als Entsckädigung für den Verzicht auf den Kabelbesitz und nach 8 chwabenbräu g⸗ 3 de. 8 “ 1 eh. e daher ohne weiteres stattzugeben. Es muß klar ausgesprochen Lianidation ihres Besitzes in Jap wird, wie der Pericht mitteilt, da
Ser 3 — 19271 1 St. = 500 Fr.] † 5 — do S 20 West⸗S . Neptun Dampfsch N 2 v. Tuchersche Ns12 17 145,25 b 6 147 b G Doornkgar. 1090 h G 90 6 P'ö S swia⸗Holstein i ctem G 3⸗ 8 4 . W 1 2 . „ 3 West⸗Staiktan . Norddeutsch Lloyd a 18.2e wicter Keüöver.he 21206, 96 2009 6 1 e ü (D. Vp.) betonte, daß Schleswig⸗Holstein in sehr hartem Grenz⸗ werden, daß die Finanzämter für ihre entgegenstehenden Behaup⸗ Reich eine Entschädigung von 600 000 RM gewähren, unter der Be
do ¹ Ser. 21 1 St = 500 Lire Aℳ* mrz 8 8 8 zori 8 9 4 ) ’86 8 8 2 do. Ser 22 * 11,5 Ltre. 98 S 46 5 G Döring u. Lehrm.. 11 838 6 81 G kamhc “ vW““ “ tungen die Beweispflicht zu tragen haben. 2. Auch denjenigen, dingung, daß die Verwendung der Entschädigung zu Wiederaufbau⸗ S 81.25 b Dresdener Banges. „ [1. 80 b 82eb B es sich um einen ro hochwertigen Gegner handle. ald die nicht Bücher führen, muß Gelegenheit geboten werden, die zwecken gesichert ist und die Gesellichaft sich zu diesem Zweck mit de
do do. Eer. 23 † 8 1 ““ Ver. Elbeschiffahrt. ener Led 1 [22,75 b 22,75 b do. C 3 8 6 5 1 ; 5 ; 1.“ 1 2 1 1 8 Aachener Leder N 8- o. Chromo u. K. 118,5 b 113,5 b das Programm über den Osten hinausginge, müsse unbedingt Richtigkeit ihrer Angaben durch nachträgliche Beibringung von Deutsch⸗Atlantischen Telegr aphengesellschaft verschmilzt. Die Ent
do. domm.⸗-Obl 14 9%) 8 do. do. do. Em, 2 † —. 1 Deutsche d b Accumulat.⸗Fabr.. 8 141,25b do Gardinen... 4 117,5 b 6 s115 b G eswig⸗Holstei 1s 0 ge Auff 1 8 8 Pfälzusche Huypoth.⸗Bant Pfdbr. Eisenbahnschuldverschreibungen. Schuldverschreibungen Adler Portl.⸗Z.... 1 125,5b si2 1eb 6 do. Leipz.Scmeü⸗ auch Schleswig⸗Holstein einbezogen werden. Abg. Ersing Aufstellungen zu beweisen, die von Innungen, Fachorganisationen schädigung wird erst, nachdem die Verschmelzung durch die Genera
EE“ .Roch nicht umges von Schiffahrtsgesellschaften, E“” 21 15 vfesiec g 129,25b 6 123,5 G Zentr.) verwies darauf, daß in dem Notstandsprogramm für den oder durch die von den Berufsvertrstungen benannten Ver⸗ versammlung genebmwigt ist, gezahlt werden. Für das Geschäfteiahr Preuß. Bodentred.⸗Bank Pfdhr Noch nicht umgest. Adlerhütten Glas. 2) 148 6 144b G do. Nähmasch.⸗Zwf 38,75 6 88,75 G sten allein für Schulbauten 6 Millionen Reichsmark ausge⸗ 355 ; b 5 g - g vL11“““ Braunschw. Land.⸗Eb. 8 109 7 “ 3 ’ 8 5 8 — Se b S trauenslente und dergl. bestätigt sind. 3. Gesuche um Stundung 1924 ist ein Verlust von 7930 RM. entstanden, der aus der gesetz⸗ Ser 8.—29, 58 V.vas ”x Donau ⸗ Dampsschiff Adlerwerte “ üernas etallr. 28 e worfen seien. Als er, Redner, seinerzeit für Schulbauten in Kehl 5 h .“ 98 do Ser. 30 851,99111,041 V. r;82 3 1.1.7 72 b —,— 1882 rz. 100 42 1.5.11]*16 G —,— A.⸗G f. Bauauss.. .1 829b G 78,75 b Dürtoppwerte 82 eb G 82 b 3 3 12 8 ; Z und um Gewährung von Ratenzahlungen sind in einer den wirt⸗ lichen Rücklage gedeckt wurde. Für das Geschäftsjahr 1925 ergibt Ser. 81 a u b —. 8 E“ 188 8 “ Hambg.⸗Amerit. Lin. rich,94 G do. 8 88” 2s. 1” 1n. 2,1 8 8 “ sei “ schaftlichen Verhältnissen durchaus Rechnung tragenden Weise zu sich ein Verlust von 1368 Rihe, der gleichfalls aus der gewetzlichen Ser. 3273 —.— 8 Sg. 88 1 8 Seg ge 01 S. 2,08 S. 4. rz. 32 4 ½ versch. —.,— do. f. Pappenfb.. . 9.5 ld. Eis. Weyer 4 75 b b orwan rüsk abgewiesen worden, da ie Schulbauten Sache “ Hj schl 3 ezi „ 88 9„ 3 beg 1““ 1 Ler 89 2 Elekrr. Hoc.v 6,06, Pfnch 1 Nordd. Lioyd 1585,745 V Ateranderwert... 1 g789 8 88,5 b do. Eisenhütte. N 89 571b der Länder seien. Kehl habe durch die Abtretung von Straßburg behandeln. 4. öu“ E“ spezien 6 Nach Rücklage gedeckt werden wird. Auf der Tagesordnung ver zm Komm.⸗Obl Ser. 4,45 eb B EE161 5.32 4, 3 ½ 9 1b94,01, 02,08, rz. 324 1.4.10 92,5 G „5 b Alfeld⸗Delligsen N .1 55 b 6 66,5 b G do. Kammgarn... 1 .1 72 b 8 2 8 ; . g ; 848 % ½ 5, zahlungen für 1925, sin in a den Fã en, in we chen ur le 17. d. M. stattfindenden Generalversammlung steht u. a. die Be⸗ “ Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84 78eb 6 ü- 3 außerordentlich gelitten. Da Straßburg in unmittelbarer Nähe Heen 1 ; ; ,19,8 3 8 b 19 do. Ser. 2 —, Alfeld⸗Gronau.;e. 1 786 do. Maschinenbau, “ 3 . SS,S 5 55, 9 Beitreibung die Existenz und die eiterführung des Betriebes chluß b Verschmel Gesellichaft durch Ueber⸗ EEE „.1,,sg chc nn — Baukaktien. Aug. B. Omn.⸗g. 1 12725b 1276 Losenhausenwt. 1 von Kehl gelegen sei⸗ so hätte früher Kehl natürlich nicht für die gefährdet Pürbe u prüfen und weitestgehend zu “ Ve 1e. 8 8 As sch 8 dcbatsan do. Ser. 4 WEE . k9g Zinstermin der Bantattien ist der 2. Januar. do. Voden⸗Gef. 1 (75,76b 10 5b Düsseld Masch. 1 860 b G notwendigen Schulen gesorgt, sondern die Kinder seien iae. in bern sichtigen.“ 5 5 2 — “ Wenlin er. Vn 3 8 2 2 1 1 8
Central⸗Vodentreditbank Lübeck⸗Vüch 02. r) 82 35 (Ausnahme: Vank f. Vrau⸗Ind., Verliner Dantverein do. Eleltr.⸗G. . N 158,25b [156 %, b G Dyckerh. n. Widm. N 1 16 b das benachbarte Straßburg in die Schule geschict worden. 88 ir kung ab 1. Januar 1926, gegen Gewährung von je 6 neuen, a
Pfobr. v. 1886, 84 Neinickd⸗Liebenwald.742 n “ Avr „Werte 1. Juli. do. Vorz⸗Akl. 91.5 b 25 b Dynamit A. Nobel 154,725 b 1 3 “ 1. 8. 0. Bein c g e eae. g 1. Avrll. Bant Elektr. Werte 1. Juli.) do Vorz.⸗Akt. L. 1 87,75 eb B 67 b ermangele es in Kehl an den notwendigsten Schulen. Unbedingt 1ung uar 1926 gewinnanteilberechtigten Stammaktien der Deutsch Atlantischen Telegraphengesellschaft, jede über 100 RM, für 1
1 „Noch nicht umgest. 2 3 2 3 2 1 d 8. “ Mit Zinsberechnung. Allgemeine Deutsche vn⸗ “ mn.. 1 2236 G S2che Eckert Maschmen 8 müsse auch E9 8 5 1 b⸗ “ Tö6 Elenr. Hochbahn ul. 261100 1.4.10117,5 6b Eveher Anstanse;. 9 144,5b (143 b Alsen edrtt, Szsap.. 12 12 17 176 26 b 178,258 Cnestorft, Salsw.. — 81b G (D. Nat.) verwies darauf, daß die ganze Diskussion ins Uferlose Gesundheitswesen Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 5 Ak Gesellschaft, jede über 80 RM, unter Genehmigung des dao do. v. 1922 8 verzinsl. m. d. 1 ach, Aw⸗Don⸗m. .. 4. —. .,— Anvree⸗Hansch eh 21 ‧0,78 .0,76 J. Eichenberg 1 G 621☛o gerate. Wenn es so weiter ginge, würden die stgebiete, für die he - 5 Aktien der Gesellschaft, jede über unter Genehmigung de da do. o. 1028 18 †. Attlendiv. mind. 10 ⅛ 8— ECEC“ 10 162 G 160 G Anglo Cont. Guano 2 92 ““ w 1 ” doch ursprünglich einzig und allein die Unterstützungen bestimmt maßregeln. Fusionsverttags. do. do. v. 28710 — 20 % 8 . EETT ng ur Anhalt Kohlenw... .1 11 115,5 5b intracht, Braunt.. . 5 8 8 on s 31 ni ume 5 EEEEö866 Sen 9 1505b 1505 B do. Vorz.⸗A. 6 3 9175 G Eisenb Vertehrsm.) 8 5 1. 105 G Se öö nicht zu 8885 Gelde ““ Es mnsse Der Ausbruch und das Er! öschen der Maul⸗ London, 2. Dezember. (W. T. B.) Die Bank von va”ns. 28. N7. Cd. 10z. 12* Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ E “ 1“ Anterwerke .... — 485 v Etjengiet. Velber, 1 86 9b 8 ich gemach 11 leid x und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am Enaland verkaufte heute für 5000 Pfund Sterling Barren⸗ 88 8 8;n 5 5 . . schuldverschreibungen. do. do Vorz.⸗Akt. 4 —, Annaburg. Steing. . isenmatthes.. . g 1 en vielerlei ünschen, und es müsse dem notleidenden sten 1. Dezember 1926 amtlich gemeldet worden. g old. 8
— —
—ö—— —- — — —
Sé88—=Sö==q2
2
2
Banwr Brau⸗Ind. N 2169 b 168 5b Annaw., Scham. . 1 65.25b 63,56 Eisenwert Kraft. M 1 9 805G endlich einmal die Unterstützung zukommen, über die man doch “
1909, 1911* 8 „uS 1 8 3 Annener Gußstahl. 7 31,25eb G 32,5 b Elektra. Dresden N 1 131 er 90 4 S . 2 2
2 Aplerbeck Bergbau. . . „ 1 8 . 8 8 b 3 do. v. 1922 1911 1 —,; Barmer Bantverein Üeichen i Afchaffenb. Zellstoff 1 146,5b s141, 75 do. Werte Liegnit.] . 3 116 5 G Verteilungsplan für die Unterstützungen des Ostens, daß auch mit Wagengestellung für Ko hle, Koks und Briketts 1
1
8 8 b 6 143,25 b 6 141b G ; o. 8 143,25 b G 141 b G 8 815 1 1 1 3 85 8 1 . b Vfandbrief⸗Bt. S. 17-383* 2 Bad Lot.⸗Eisenb., 5 Kreditbant 6 845 G 6,75 b Astaniawerke.... 21 65,5b 6 85,8b do. do. Schlesien N 131b G namhaften Summen großindustrielle Betriebe unterstützt werden Handel und Gewerbe. am 2. Dezember 19265: Ruhrrevier: Gestellt 34 617 Wagen. do. do. Ser. 34 get. 1. 7. 24 1100⁄4 8% 1.1.7 †—. Bayer. H. & Wechstb. N 8 0 7
Atlas⸗Werke. 5 1 91.75 b 89 G Elekt. Licht u. Kraft 3 6 150 G 8 7 1 ; 8 enne ssaren geruner Ciainr aWweg 185b b E] 722 8 b G, 1249 E“ 8 1066. 67.75 eb B ollten. Dagegen lege er Protest ein. Er verlange eine ander Berli 3. D ver 1926. nicht gestellt X,— Wagen. — Oberschlesisches Revier: do. Komm.⸗O Em. 1-12* Süraßenbadn 8 100 7 .“ 8.8 G 100 eb B dlch eag. 1309,G 8 esekluug Fer Un die in der Hauptsach⸗ ö“ v1 do. do⸗ Em 14 —⸗ 8 ,ao. a 1 Bersin Bantverein F 1 . b Elsbach u. Co. . 1 reidenden Proletariat direkt zugute kommen müssen. Abg. Telegraphische Auszahlung. 8 8 da Em 15 —, 8 Gr. VYerk Sträb. 105⁄4 1.2.8 . 85 Handeisges. 10 2678 2686 G Bachm. u. Ladem. 12 127 G 124.5b Em.⸗ u. St. Gnüchtel 5 [1.) 66en B 3 res
0. o. Em. 16—, . do do. 1911108 1.7 do. Hypoth.⸗Bank.
Rhein Hypothetenban! Pfdbr. Große Leipziger 88. — alenverein Ser. 50, 66 — 85, 119—1981* Straßenb S. 1,2 100 1.1.7 8 . Braunschw. Bt. u. Krd. do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. Westl. Verl. Vorort103]4 1.4.10 do Hann. Hypbt 918 * ¹ 8 911 . ’ 8 8 88 Sges * 2 2 8 8 8 2 2. 8 5 9 nnein öb2i, Vovird⸗Hrervor. Fon eegeg Aöen geh Bamberger Kalitof,10 100 6 1056 Ernemann⸗Ate. N 3 68 b G 08 Gebiete zu stellen. Abg. D. Dr. Schreiber (Zentr.) verwies Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,708 1,712 1,706 1,710 130,50 ℳ) für 100 kg. Ser 1—19. venerüibische Ales 8 ööö 1.. me I“ Bamverg. Mälzerei 6 [11850G 11858 n. 88 9 Escher . 808 8 noch einmal auf die schwere Lage von Kehl in Baden und hielt Canada.. 1 kanad. 6 4,202 4,212 4,202 4,212 8 EEEEbö sche Klein⸗ un Darmst, u. Nat.⸗Vank 284be 258 b 9G HBanti vaban chin. ““ deeh cgaga gesec „1 3e0 b die Unterstützung für Schulbauten in Kehl für durchaus not⸗ Zapan. . 1 Pen 2,062 2,066 2,064 2,068 EEE111 Straßenbahnschuldverschreibungen. Dessanische Landesht. 106 6 105,25b Varoperäcalzwie. *0 1075b 107,5 b Essen. Steintohlen. 11 163 b 160 5b wendig. Ebenso war er der Ansicht, daß das Verlangen des Kairo. . 1 äͤgppt. Pf. 20,894 20,946] 20,899 20,951 Berlin, 2. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ do do Ser 2 —, Danzig. el. Sirhb. Seacea ngaksasls .59,5 b 58,5b Vartu Co. Lagert.†* 48 148 Etzold n. Kießling. 4 106,5 b 107b G sächsischen Gesandten für Unterstützung der wendischen Kreise an Konstantinopel l türk. 4 2,097 2,107 2,092 2,102 mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ 1919. get. 31,12.25 1 6 ½2 11,1.7 8— —— in Shanglgi⸗Taels — 3 Basalt, Akt.⸗Ges..4 110 b G [108 G Excelstor Fahrrad.]* 12 1.1 133,76b 131,75 b der Lschechoslowakei in Sachsen volle Berechtigung habe. — Nach London. 1 £ 20,367 20,417 20 365 20,415 mitteleinzelbandels für den Zentner frei Haus Berlin nche .
do. do. Ser. 38 —.— 2 Anst 101,5 b 103 b - 9 5„ Lothring. Eisb. 102783K1.5.22 —,— —,— Deutsche Anstedl.⸗Bi. ; Bast Attienges. . 6 1135,25b 138 b B ees 1 8 8 . — 8 — ast Attiengej 88 s oß sich endlich New York 1 8 4,199 4,209 4,199 4,209 gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗
1 10 1 9 83
— vz7 Seoch—SSea2SaSeN 28S”
Bad. Zuͤcker Wanh, 0 126 b 128,2 b Em. u. St. Ulrich.] 570b B Stelling EEE1“ das Programm der Unter⸗ — — . - “ “ Baet ünd Steim v’ 89 1 Enzinger Unionw. 1 91b stützung der Ostgebiete erweitert würde in ein Programm für 3. Dezember 2. Dezember Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für m1212 b 6 s1215 Bayhnbedarf 8 1 Ledmne S. 1 alle notleidenden Grenzgebiete, dann müsse auch er sich vor⸗ deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
5 schi n vrf 8 . 9 5 2 2 7. 2 . . 9 2 —5 Bage. Plnem 63 8b G 52,26b Eö 1 188, 5b (1405 G behalten, neue Anträge für bestimmte noch nicht einbezogene Geld Brief Geld. BBrief W. T B.“ am 2. Dezember auf 130,50 ℳ (am 1. Dezember auf
2—2v-—VW=SS=Ö=S
ba, d.. Eve. p. 1985 12 2e 8 9 183b 6 (178 b G icher? rache e — 1111“ oles. mmb S.1,2 10 versch. —.— 1. Sn Deutsche vank. Bautand Gr. Vin. N 796 ehr erregter und umfangreicher Aussprache entse sich e . 57,5 67,5 b Joh. Faber Bleist.ü 1 101b G [100.75 9b er Ausschuß, zunächst die Fürsorge nur auf die Ostgebiete zu ¶ꝗRio de Janeiro 1 Milreis 0,516 0,518 0,516 0,518] packungen.] BNotiert dur öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ 1
d8 C1 v BaupnerTuchfabrtt 0 8 5 89883 Bauv.Weißens. . L. e. 8* hüengeccha “ “ also zunächst die 2 Millionen Reichsmark für Unter⸗ Uruguav. .. Goldpeso 4.175 4,185 4,175 4,185 verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise v
—ö5g=SS
— 2———— — ℳℳRKDö
S2
ZBEZIE1
da Ser. 188 —.— dge ““ Deutsche Hyp.⸗B. Bl. N 167,5b 6 188, do. Komm. ⸗„Obl. Ser. 1 —.— eih Ausländische do. Ueverseeische Nk. 6 179,25b [120 5b Bayer, Celluloid..
Schlel. Bodenkredit⸗Bant Pfdhr. 11,15b G Eisenbahnschuldverschreibungen. Digkonto⸗Kommand. 172,25 b G 169 9 b G do. Elektr.⸗Ltef...
4 ⅛, 3 ⅛ % Ser. 1—5b 11,125 b 6 3 - 1605b 1571 do. Elettr. Werke. do. do. do. Ser. 14 † —. Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen Dresdner Bank. 2 8 do. Granit⸗A.⸗G..
. 47,25 b Schwarzburg. Huv.⸗Bant Pfdbr. werden mit Zinsen gehandelt und zwar eir Ee ,59,23b 187.
Ser. 1 — 120 [13,7 G 13.65 b G 1 Seit 1. 4. 19. ² 1. v. 19. * 1. 10. 19. ‧1. 11. 19. Hallescher Bk.⸗Ver. N
Sndotsch. Vodenkr.⸗Bant Pfdbr. 1. 12. 19. 1. 1. 20. ‧* 1. 8. 20. 1. 7. 20. Hamburg. Hyp.⸗Vank
bis Ser. 49 (4 ⅛), b. S. 50 (3 ½ )“ 15,25 b . 1. 4. 238. ¹⁰ 1. 7. 23. ¹¹ 1. 9. 25. ¹²¹ 1. 3. 27. Hüdesheimer Bant.ü
Westd Bodenfred.⸗Anst. Psobr s4 Immob Vertehrrs bi.
Ser. 1— 10 13.6 G 1. Oesterreichische und Ungarische. Fhee vehe
do do Ser 12 S Albrechtsbahn 4] 1.5.11¹ —,— See Lübeckergomm.⸗Bank
3 2 Ser. 13 i hr do. voln abg. * 1.5.11¼ —.— do. Privat⸗Bant...
e 20; 1,1 “ do 9 9½ 6 9½eb G Luxemb. intern. in Fr.
8 Sn ¹bEm 29 henae do. poln. abg. * 10 % b —,— MecklenburgischeBant
“ 9. b Böhm Nordh Gold“ 10 b 10 b do. Dep.⸗ u. Wechsel
Heintsche Land.⸗Hyp.⸗Br. Pfdbr. do. do. 1903 in ℳ 10,8 b G 11 6 do. Hyp.⸗ u. Wechsb.
m 1. Ser. 1 —25 u. 27* 11,6 b bE“ G. 8b s 7,75 b E
5 do o. ESer 26 u. 28 —,— do. do. stfr G 90 m. T. 8 Meininger Hyp.⸗Bl.. 8
do. aomm ⸗Obl. S. 1 — 16* 5,5 B do. do. do. 90 in Guld. 38 ½ G 38 %b Mitteld Bodenkred. do. Gubener Hutf.
86 5G 6 gdit⸗Isol. Rohr.] 21 97.25 G ützung der bayerischen Regierungsbezirke Oberpfalz und Nieder⸗ Amsterdam⸗ in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 22,00 ℳ, Gersten⸗ 1039 068 Lagagie entndüch 1 818,5b 8 bayern zu streichen. Hiergegen protestierten in leidenschaftlicher Rotterdam . 100 Gulden 167,94 168,36 167,97 168,39 “ 19,00 88 genn F. Haferflocken, lose ö. bis 1388 1133,5 G Faun ⸗Werte, zetzt P“ Weise die Abgeordneten Fehr (Wirtschaftl. Vereinig.) und Athen 100 Drachm. 5,48 5,50 5,41 5,43 22,75 ℳ, Hafergrütze. l0se 23,50 bis 24,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 1“ Pileger (Bayr⸗ Vp.), jedoch nutzlos. Der Ausschuß bewilligte Brüssel u. Ant. 18. 00 vis 19,00 ℳ, Wetzengrteß 25,00 bis 26,50 ℳ, Hartgrieft 26,75 60,25 6 60 ½ 5b Feldmühle Papier. 1 157,5 b B 1555b nur insgesamt 41 Millionen Reichsmark für besondere Maßnahmen werpen 100 Belga 58,41 58,55 58,39 58,53 bis 27,75 ℳ 70 % Weizenmehl 18,75 bis 21,00 ℳ, Weizenauszug⸗ 15025 6 s150 eb G Felten u. Guill... 1 153b G zur wirtschaftlichen und kulturellen Förderung der östlichen Danzig 100 Gulden 81,50 81,70 81,53 81,73 mehl 22,00 bis 29,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 37,00 bis 44,00 ℳ 21,e 21529b G 8. lemn. I E Grenzgebiete Preußens. Alle übrigen, denselben Etatstitel be⸗ Helsingtors .. 100 finnl. ℳuℳ 10,56 10,60 10,565 10,605 Speiseerbsen, kleine 27,00 bis 29,50 ℳ, Behnen, weiße, Per! 11,7 48, 75b (5 ½ b Flender Brückenb.. .1 (12 b G 3 treffenden Anträge, wurden von der Ausschußbehandlung zurück⸗ Italien 100 Lire 17,98 18,02 18,02 18,06 bis 16,00 ℳ, Langbohnen handverlesen 21,00 bis 22 50 ℳ, Linsen, 975 99,15 b Fiensvurg Schiffb. 47 69,75 b estellt und sollen im Plenum von neuem vorgebracht werden. Jugoslawien . 100 Dinar 7,40 7,42 7,405 7,425 kleine 21,00 bis 24,00 ℳ, Linsen, mittel 34,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, 2198, sa489— Füc euseschtües. 1 819 G serne nahm der Ausschuß einen Antrag an, wonach 200 000 Kopenhagen . 100 Kr. 111'91 ü11219 111,86 11214 große 41,00 bis 50,00 ℳ, Kartoffelmehl 24,25 bis 26,00 ℳ 1 s155,5b 151,5 b Frankenth. Zucker, eichsmark für das Turnhallengebände auf dem Sportforum im rissabon und Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 60,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 26,75 1 [Pö- 6 [=e 8 j. Süddt. Zucker N 9 98,5b 8,5 b Grunewald, 200 000 Reichsmark für die Arbeiter⸗Turn⸗ und Oporto. 100 Escudo 21,545 21,595 21,555 21,605 bis 35,00 ℳ Eiernudeln 44,00 bis 70,00 ℳ, Bruchreis 18,75 1 866 86 3 Fenien.Legahen 111 Sportschule in Leipzig und 100 000 Reichsmark für das Stadion Osloü 100 Kr. 107,37 107,63 106,07 106,33 bis 20,50 ℳ, Rangoon Reis 21,25 bis 22,00 ℳ glasierter Tafel⸗ 1 285,8 Masch. 1 (hae der deutschen Jugendkraft in Münster (Westfalen) Paris .100 Fres. 15,93 15,97 16,04 16,08 reis 22,75 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 45,00 ℳ, vE“ ne bn Pr..Josefb Silb.⸗Pr⸗ - 8 Lir .— * “ do Holz⸗Gompie 1 8883 82 b ETE 1 1812 1s bewilligt wurden. Angenomzmen wurde schließlich auch noch der Prag.. 100 Kr. 12,434 12,474 12,434 12,474 Ringäpfet, amerikan. 60,00 bis 78,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 do do Eer 26-——29 — — Faliz C. Ludw 1690, 10, jsb 1,28b 0 do. Lrediibant . g 1885b 8. 148,596 ve Zatts uhen 8 Frant Augersabrih 8 taar,g (131eb e Antrag des Abgeordneten tBlum, Krefeld (Zentr.) der die Schweiz 100 Fics. 81,025 81,225 81,022 81.22 in Originalkisten 36,00 bis 38,00 ℳ getr. Pflaumen 90/100 in do do SEer 32— 37 do. do. abg... ⸗ 8 8b 8,5 b 6 NRiederlausiver Bant, 110 b 8 110b 6 fr. Disch Wassen 101,5 b Freund Maschinen. 7 76 b 6 55 G Summen zur Erforschung und Bekämpfung der Tierseuchen im Sofia 100 Leva 3,032 3,042 3,035 3,045 Säcken 32,00 bis 33,00 ℳ, entsteinte Pfla 90/100 in Ortginal⸗ E1u1“ Katf. Nd.⸗Rröb. 1887 — 5. Nordd. Grundtr.⸗Br.A 142b 6 (141,7bb do. Maschin.⸗Bau 120,5b G Friedrichshall Kali Etat erhöhte und im besonderen beim Haushalt 1927 eine Vor⸗ Svanie 100 Peseten] 63,87 64,03 63.68 6388 83 een“ Orfg 14 B Oidenb. Landesbank N 150b 1a95 do Keienderäanf 102 26 b feor Kalnv. Neu⸗ kage über die Verbinii der Kosten der Tierseuchenbekä anien... Pe „ ’ ’. kisten und Packungen 46,00 bis 49,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 120 b 121.25 b ge über die Verbilligung der . Tierseuchenbekämpfung BStockholm und in Originalkisten 53,00 bis 55,00 ℳ, Rosinen Caraburnu † Kisten
“ b E“ 11,4b e (115b do. Spar⸗ u Leihb N 150 G 150 G si.⸗Friedrh . .. Spar⸗ 2 Mess.⸗Lin. 7 Staßf.⸗ rh. 8 . 8 . rchuß. . 8 Berthold Mess.⸗Lin 371 G aßf.⸗Frie 1285 1826 verlangte. — Hierauf vertagte sich der Ausschuß. Goihenburg. 100 Kr. 112,0“1 112,29 112,01 112,29 54,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu † Kisten 70,00 bis 100,00, 4₰
do. Hartstein⸗J...
4b G 164,5 b G r 25 b [139,25 b do. Motoren . 1515 G 152, G “ Bazawu. . “ Bedburg Wollind. 5b 1.5 G J. P. Bemberg. N enag 726¼ Bendix. Holzb. .⸗ 91,75 b 6 91,75 b G C. Berg. Eveking N 13.3 b 13,3 b Jul. Berger Tiefb. N 149 b 8 do. ů 18s 1 Bergmann Elelkt... 112h gh e Berl. Borsigw. Met. 190 b G 190 b G do. Dampfmühlen
138,75 5 G 138,5 b G do. Glas⸗u. Spiegel
8
— —— — ScaSSS2e S S—he S
2
— S1
—ö—
— ————öVVöö —
do Schiffspiandbr⸗Bk. Pfdbr. Kronpr Rudolfsbahn
Unsg 1¹8,f 9 1e. Ss gcsarab⸗ ene cin- nceseleh Hank F 8896 372 8G Bet.⸗ u. Monierb. h aece⸗ E“ 6 91 b G j - - 6 — g dns6 a 1G Oesterreich. Lotalbann Ostbant f. Hand. u. G 108 b 8 1079b G has 8885 Web. ves . EE1“ 830,6 b g87b — Der Rechtsausschuß des Reichstages beschäftigte Wien. . 100 Schilling 59,25 59,39 899,22 59,36 Korinthen choice 47,50 bis 50,00 ℳ. Mandeln süße Bari 197.56 8 ö“ . 1cgutn c , 11 996b8 58 v8 ezerreichrer.uh 938 08 6 18 Nicn Btnmenfeib i 618 6 Fums Waggon, -9,58 .0.5G ich in seiner gestrigen Situng mit der Regierungsvorlage über] Budapest .. 100 090 Kr.”† 5,872 5,592] 5,585 5,905 bis 240,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 207,50 bis 240,00 ℳ, imt 8 1““ 88 8ü vmes aüse Heesos wishee.n QN Bochum. Gußstahl a s1g bo. Vorz.⸗Akt. L. B “ ie Sammlung des Reichsrechts. Es handelt sich dabei — (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 50,00 bis 51,00 ℳ, “ do do lonv in K —, do. Internat. N E“ h gebß. Funtks. 8 8 8 um die Zusammenfassung aller geltenden Gesetze und Verord⸗ Ausländische Geldlorten und Banknoten. schwarzer Pfeffer Singavore 175,00 bis 190,00 ℳ, weißer Pfeffer do do. Ser 10 — 14‧ 8%1.1.7 1—— 6 do. 9. ,. im. Klauener Bants. 3. . Borna Braunk. N 8 57,25 b 6 56,50b G nungen, und die Wirkung der Vorlage würde die sein, daß die Singavore 270,00 bis 295.00 ℳ. Rohkaffee Brasil 176,00 1“”“ do deew mena⸗ Leens genfmarRonen 187,5:k G 181b 6 Bösperde Walzw. WI1ö“ 2. Deuzember dis 220,00 ℳ. Rohkaffee Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, do do. 08 in K. do Hyp.⸗Aft⸗Vant 168z9 6 (16025b G T“” fach g TE“ 8729 b g82765 b9 nungen als nicht mehr gültig zu betrachten wären. Der Aus⸗ Gel Brief Gel 3 Bri Röstkaffee Brasil 230,00 bis 290,00 ℳℳ, Röstkaffee Zentral⸗ Deutsche Eifenbahn⸗Stamm⸗ und 0 8ö “ eee. 726,, Braunschw Kohle. 2005 6 Gebhardi u. Koenig: 816 81,6 schußvorsitzende Abg. P. Kahl (D. Vp.) äußerte, dem Nach⸗ 1b 1 eld 1 eld rief amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lofe 19,00 bis 20,50 ℳ
Stamm⸗Prioritätsaktien. E Rerheincne Hüp.⸗Btr. N 166,56 8 1607866 do Futeindußre 113,5b G Se. 8 richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger bufolge⸗ Sovereigns.. — — — — Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80, „Noch nicht umgest. Cest⸗Ung. Stb alte; do Kredit⸗Bk. N 137, 6 1375b 6 Se. Eh e ales 1 Ge peittna n. do 2,0 b 876 juristische Bedenken gegen die Regierungsorlage. In noch stär⸗ 20 Fres.⸗Stücke — — 16,145 16,225 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ. Tee, Dis „Relcheb. v do d0 1874 Ryein⸗Wests. Boden 190 b 6 190 6. Cei 720 6G Geisweider Eisen. 2. — kerem Maße wurden solche Bedenken vorgebracht von den Abgg. Dr. Gold⸗Dollars. 4,198 4,218 4,197 4,217 indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 33,50 Igar. V.A.S 1.1 103 G 192 3, do C“ 172 b 12078 v. Freytagh⸗Loringhoven (D. Nat.), Dr. Rosenfeld Amerikanische: bis 34,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 34,50 bis 36,00 ℳ, Zucker, AG. Verleyrsw.n.] 55 84 158,5 b G — eehr (Soz.) und Hampe (Wirtschaftl. Vereinig.). Die Redner äußer⸗ 1000—5 Doll.1 4,188 4,208 4,188 4,208 mWürfel 37,75 bis 40,00 ℳ, Kunsthonig 35,00 bis 35,50 ℳ. Zucker⸗ 20, ge bͤ —,— 88 Seehene bo 18 8.h F Nicht⸗ 8. und Pen. — de L18 n Fe 88 hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ 8
—,; —.— aufnahme in die Sammlung auch Gesetze un eerordnungen, rgentinische .1 Pavp.⸗Pes. 1,6 1,70 ,6 /704 imern —.— bis —,— ℳ. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83. die noch rechtsgültig seien, außer Kraft gesetzt werden könnten. Brasilianische. 1 Milreis — — 0,506 0,526 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 39,00 bis 40,00 ℳ. Pflaumen⸗ 1 sl40r G s1402 8 wies Ministerialdirektor Dr. Brecht vom Reichs⸗ Canadische 1 — — mus in Eimern 34,00 bis 41,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 17.,76b8 ministerium des Innern darauf hin, daß die Regierung mit Englische: 1 3,40 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in 1938 ihrer Vorlage nur die Forderung erfüllt habe, die der Reichs⸗ große 1 £ 20,33 20,43 20,328 20,428 Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, 148 5 G tag schon am 9. Oktober 1923 in einer einstimmig gefaßten Ent⸗ 1 Eu. darunter 1 £ 8 20,328 20,428 20,327 20,427 Bratenschmalz in Tierces 74,50 bis 76 00 ℳ, Bratenschmalz in shg. chließung erhoben hätte. Die Sammlung des Reichsrechts sei um Türtische. . .türk. Pfd 2,06 2,10 2,065 2,100 ꝙKübeln 75,50 bis 77,00 ℳ, Purelard in Tierces 78,00 bis 81,50 ℳ, Chenes o notwendiger, als sich bei den Vorarbeiten für den Entwurf Belgische... 100 Beiga 58,31 58,61 58,29 58,59 Purelard in Kisten 78,50 bis 82,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 100,5 G erausgestellt habe, daß von 11 000 Gesetzen und Verordnungen Bulgarische .. 100 Leva — — — — 70,00 ℳ. Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, 11 63,00 bis 66,00 ℳ, 62 G eit der Gründung des Reiches 8000 nichk mehr in Kraft seien. Dänische 100 Kr. 111,62 112,18] Ö111,57 112,13 Margarine, Speziatware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, 11 69,00 bis 9 Bei der Fülle der Gesetze und Verordnungen “ Fit. 8 Sh 8928 88 ℳ, Moltereibutter 1a in Fässern 190,00 88 -8 ℳ, rlich. Von deutsch⸗ innische.. .. 100 finnl. 0,52 2 0, 0 58 Molkereibutter 1a m Packungen 195,00 bis 198,00 ℳ, Molkerei⸗
— ———ö= —————————— 2S22S8882önnn
288vgq-S=
— 2 — —
=q — —
288 Gaggenaner Eisen — d . 65,25 b G Gas⸗, Wasser⸗ u. in die Sammlung nicht aufgenommenen Gesetze und Verord⸗ . “ u“
—,—————— See ern A 268-2xböö---nSöSö
—S=S
— 8 — —
S 8 SüSss Bremen⸗Besigh. Oel G11 8 112G 112G Bremer Allg. Gas. 89 b G Gelsentirchen Bg.. 15,25 b G Rusß B. n 5 1’ “ do Linoleum N 185.5 ½ do. Gußstahl * des Sächstsche Bant 8 160 5 G 1582eb G do. Vultan. 114,75 b G Genschowu Co. N 5 d * 154,5 b Genthiner Zucker.
“ do. Bod.⸗Krd.⸗Anst N 12 172 5b G 170,5 b G do. Wolltämmerei 545 as 8 Gerb u. Farb. Renn.
—,— do. do. neue 164 G 163 G Brown⸗Bow. 1. Fr. 126 Schles. Bod.⸗Kredit „ 6 134,5b9 133,5b Brütxer Kohlenw. 4 . errheecbenten. 19.75 b Schleswig⸗Holstein 1 12 154 b 1 150 b 1 Buderus Eisenw. v 110b G Gerresh. Glash.. N 9,25 G F. 1. ge Bürstent. Kranzlein 1818— Gei.i elent Uniermn — 1 1ö111“ 8 Emil Busch, opt. J. b G Gildemeister u. C. N 10 25eb 6 10.2 5b Südd Boden⸗Kred N 8818% 8ng ansanc bscn Joh. Girmes u. C. 24,5k 6 2425 b do Disronto⸗Ger.. 8na15266 „Ver. el. Fb. Busch Fladbach Woll⸗J „ 23,5b 6 (2825b Ungarische Kredie ⸗F wanhnöen 5,8“» 6.8b b u. Gebr. Jaeger 5 101,56 G 9. Gladenbeck u. S. 1 Stck. = 400 Kronen Kr [Kr.— eö Busch Wagg. V.⸗A. .1069 6 Glasfoh. Brockmitz N Liegnitz⸗Rawitsch S.1 2in Gold⸗Guld.Hh] 1.5.11118416 185 G ag. LE“ 10 . 1 Büttner Werte.... .1 78,25 b G Glas⸗M. Schalke.. Vorz. Lu 4 ⁴ 240huꝙ½½ 84,76b 84.75b Raab⸗Oedenb. G1888g] 1.4.1084,75b 83525b Westdrsch Nodentr 0. ⸗ 188,89 6, 6bG Bupte u. Co. Met. 1 118 b G Glauziger Zucker.. do do. St. Lit B0 .4 59,75 b 6 b Sdöstr. BahneLomb. 002. 1.1.7 14 6 ,— Wiener Bankverein 1 39.5 60 6.6 G ge Byk⸗Guldenwerke. 1 73,5 b G Glockenstahl,.. Lübeck⸗Büchen.. * .1 [128 b G 127,25 b do. do. neue 2. 1.4.10714 6 —,— 1 Sick = 3090 Kr.t. Sch. Gr. 6 6 25 Gebr. Goedhart... Mecklb Iried.⸗W do Obligationen ¹06 1.17 146 —,— do. Unionbant. 7000 9.5 6.1 25 G Goldina
Pr.-Art. 1 2 84,5 G 5G 1 Sick = 4000 Kr-t] Kr Sch. Catmon, Asbest ... Th. Goldichmidi 7
1 — 136,5b 1sttellung des jetzt noch geltenden Rechts unentbe do St.⸗, L Ar s1.1 7988 8 Hor 8 Russische. † ℳ ver Stück. Capito u. Klein. N Förl Waggonfab N 20 b nationaler un ozialdemokratischer Seite wurde angeregt, die Französische .. 100. Fres. 15,91 15,99 15,98 16 06 butter 11 a in Fässern 173,00 bis 181,00 ℳ, Molkereibutter 11 a in Niederlausitter 0 1.1 375 37,25 G Cartshütte Altw... C. P. Goerz. letzt Gesetzfammlung 1.1 —
1.1
*2 1 1 8 Fuͤr sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börten⸗ S 3 1 8 18 . - ediglich als Nachschlagewerk ohne rechtlich bin⸗ olländische. . 100 Gulden 167,58 168,42 167,61 168,45 ackungen 178,00 bis 188,00 ℳ, Auslandsbutter in ässern 198,00 E“ 8 vect bn Fhr amniche zum Fanden unaengamundecen smden Schutversehrsedence 8e16; “ E1 E“ 88b8 dende Kraft gelten zu lassen. Dem widersprachen aber die Abgg. talienische: 5 229,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 204,00 dr 210.00 ℳ,
och nicht umgest. Loschwit.. Georg Grauer... 66,5b Brodauf (Dem.) und Schulte (Zentr.), die unter Hinweis über 10 Lire 100 Lire 17,93 18,01 17,99 18,09 Corned beef 12/6 lbe. per Kiste 55,00 bis 57,00 ℳ, ausl. Speck, S.E he auf die wiederholten Willensäußerungen des Reichstags eine sach- Jugoslawische. 100 Dinan 7,382 7,422 7,37 741 geräuchert, 8/10 — 12⁄14 —,— bis —,— ℳ. Allgäuer Romatoun 20 % Gritner Maschinen 115b liche Beratung und Verabschiedung der Vorlage forderten. Auch Norwegische 100 Kr. 1023 107,777 105,88 106,42 83,00 bis 93,00 ℳ. Allgäuer Stangen 20 % 68,N) vis 70,00 ℳ Tilsiter Gr. Lichts. Terr.⸗G. 60,25 G Vorsitzender Abg D. Kahl. (D. Vp.) schloß sich diesem. Ver⸗ Rumänische: Käse, vollsett 95,00 bie 108,00 ℳ echter Holländer 40 % 98,00 HA“ langen an und es wurde beschlossen, in 14 Tagen in die sachliche 1000 Lei und bis 103,00 ℳ echter Edamer 40 % 100,00 bis 105,00 ℳ, echter Beratung der Vorlage einzutreten. — Am Freitag und Sonnabend neue 500 Lei 100 Let 2,20 2,24 2,20 2,24 Emmenthaler 135,00 bis 150,00 ℳ,. ungez. Kondensmilch 48/16 Gebr Großmann N will sich der Ausschuß mit den Anträgen auf Ausweisung der unter 500 Lei 100 Lei — — — — 24,50 bis 25,75 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 28,75 bis 30,75 ℳ,
— ehemals regierenden Fürsten usw. beschäftigen. Schwedische . .100 Kr. 111,69 112 25 111,67 112,23 GSpeiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ. Schweizer .. . 100 Fres. 80,82 81,22 E“
Augem. Hi. Ersb. 1 75 b do. Staatsb Gold* “ 4 786 Reichbg. Pard. Silb. iü. 1l 8 20 rb.⸗B. 2 do Liüt 8 1. 706 Ung.⸗Gal Verb.⸗B. 1 — —
8 Pilsen⸗Priesen
1
1 3 2 Braunschw Ldeis. .1 [79,25 G 9,25 G Vorarlberger 1894 12
1
1
1
288öö=Söö=S
ö=ögIröS
173 b 66 b
Di. Eisenvahnbt 191 6 795 6 Dur-Nodv Sslb.⸗Pr. kanad. 5 — —
Eletrr. Hochbahn N .Ht G 95 b do in Kronen Eut.⸗Lllbeck L. A* 1 .1 81 b B 80,75 b Fünstirchen⸗Bares ¹ Haltberst ⸗Blantb. Kaschau⸗Oderbg. 89. 91
Lit Aà —C u b. 1 51 b 61b Lemb.⸗Czern. stfr mT. Halle⸗Heitsted. 3 1.4 81 b 0b do. do. steuerpfl m T. Königsbrg.⸗Cranz * 1 8S8eb G 8 b Oesterr Ungar Stv.
————VVV——S2=ESSöZ=I=” — —-
——öNnönAö=
———V— RN—
2.
9 2 1 4 „ 4 4 c. 4 enw e G P f 8 Feinickend; „Lie⸗ 1 gegenwärtig eine amtliche Preis eststellung nicht statt. Bant elettr. Werte, rr.4 Centrulhelznewe A “ 8 . 80 G 0b 8 Berl. El.⸗W. 99105 kv.)su. Charlottenb Wass.⸗ 8 . 7 14 .
1.] 1.1 76 b 6,5b 3. Verschiedene. 1 3.32 ½ versch. 84 G Charlottenhütte... do g 01.06, 08, 1911. rz. 32 4 versch 8 1 1.) 1 4
1 . Anat. Eiz. 1 kv. 10200 ℳ 4 1.4.10735,25b 35 1b Deutsche Anstedl.⸗Bt. 4 1.1. —.— Chem Fab Buckau N
Fg 2. 3185bG 21gge do do. 2040. 8 1.4.1035.25 b Dresd Baubank. a 1.4.10†.——— 8 do Grunau N mngerme 27 286b G 870b do. do. 408 .4 ] 1.4.1085,25 b 3 sdo von Heyvden. für 9 Monate k 397.4 ℳ —a 1900 PM. do. 41v. (Erg. 2040 4 ½ 33 ½ G Industrieaktien. 8 Milcb N so do 408 4 1.4.10(83 ½ 6 3 Ind Gelsent..
Deutsche Klein⸗ 1 do Seriez utv 25 4 ½ 1.6.1280.25 5 G Hiesige Brauereien. 1 Werte Albert. 6 d Straßenbat ktie FcSaupi (Keneh⸗Ass.) 95/3 ¼ 1.1. — 8 *Noch nicht umgest. Wte Brockhues und Straßenbahnaktien. (Fotthardbahn 94 1. Fr. 32 14. —e — PVergschloßbr. 8 92 19 5 G do do. Buchne
David Grove N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach.. F. A. Günther u. S. Alfr Gutmann M.
Uachen Kleinbahn 4] 411.1 84,51 B ,5 b Maced Gold ap große [3 K.. 1. 6 Berliner Kindl.⸗Br. 18 do. do Lubszynski AEch Schnelb L.B 1.L. 120 *1 , do tleinest 6 5 6 do. St.⸗Pr 20 do. Schuster u. Wilh. do Vorz Nsi L 1 8 Portugs6Bei.⸗Batra) Bolle Weißbier 5 Chemnitzer Svinn. Aug votatbahn u. Stck = 400 ℳ , 1.1. —,— Engelhard Brauer. 10 Chillingworih..
Krasftweree Dn 12 1. Sard Eunenbd gar. 1,2. 1.71 —8,— Landré Weißbier. a Christoph u Unm N Zadische votalb J 0 [0 I. Schweiz.zzntr Her t.Fr. Löwenbrauerei⸗ Chromo Natorl... t 1 varmen⸗Elberseld. „. 8 Sizil. Gold 89 in Lire 1.4. Böhm Hrauhaus 12 Concordia chem Fdr 3 b““ gerung des Gestetzes über Depot⸗un d Depositen⸗ Oesterreichische 100 Schilling 59,12 *59, 59,17 59,47
8 e li. Wilb Luxemb. So. 1.8. 8 Schulth⸗Patzenb. Nl0 do. Spinnerei.. zHa2 ageda geschäfte. Der Entwurf sieht eine Verlängerung der Lauf⸗! Ungarische.. 100,000 Kr. 4 2 ½‧9,855 5,895
11“ — Spanische ... 100 Peseten 63,64 63,96 63,44 63,76 11urr* Finanzpolitische Ausschuß des Vor⸗ Tschecho⸗slow. 1
läufigen Reich swirtschaftsrates beschäftigte sich in 50000¶ Kr. 100 Kr. 12,42 12,48 12,41 12,47 seiner gestrigen 8 mit dem Gesetzentwurf zur Verläön⸗ 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,41 12,47. [. 12,41 12,47
—ö—V——ö
Haberm. u. Guckes
——VöVSnSüöVSög
—x
— —2”⸗