Berichte v
22 8
“ Devisen.
Danzig, 2. Dezember (W T. B.) Devisenk Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57.18 G., 57,32 B. 5,15,40 B., 122,753 B. — Schecks: London 24,96 ½ G., Warschau 56,99 G., 57. 13 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122.397 G.,
Danziger Gulden.) Amerikanische Noten 5 14,10 G., marknoten 122,447 G. Auszahlungen:
“ Sen2
122,703 B.
Wien., 2. Dezember (W. T. B.) zentrale: Amsterdam 282,94, Berlin Kopenhagen 188,20 London 34,33. New Zürich 136,53 Marknoten 167,95 koten 12,45. Tschechoslowakische 78,50, Dollarnoten 706,10 Noten —,—.
Prag, 2. Dezember Amsterdam 13,51 ½ Berlin 8,03 ½,
Poln. Noten 3,74 ¼. 2. Dezember
noten 8,04 ½ Budapest lurse.) Wien 100,52 London, 2. Dezemher. 1265 , New York 4,84,96 Spanien 31,91 Wien 34,40. Paris, 2. Dezember. Anfangsnotierungen.) York 26,19, Belgien 364,00,
Holland 12,1211⁄19
Spanien
Sch veiz 505,00, Kopenhagen 697,00, Holland 1047,00. Oslo 663,00, 77 50 Rumänien
Stockholm 699,00 Belgrad 46,25. Paris, 2. Dezember. (W. T. B. Schlußkurse.) Deutschland 614,00, Wien —,—, Amerika 26,08, Belgien Holland 10,51, Italien 1 13,00, Schweiz Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Amsterdam 2. Dezember. visenturse) London 12,12¹3⁄16, 9,53 Brüssel 34,80, Schweiz 48.25, Kopenhagen 66,60 Madrid 37,95 Italien 10,75, Helsingfors 6,29 Budavest 34,95 Zürsch 2. Dezember.
Prag
(W. T B.,
on auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 3
Lirenoten 30 27, Noten 20,.94, Ungarische Noten 99,04,
(W. T. B.) Zürich 6,52 ½8 Kovpenhagen 899,50, London 163 ⅞. Madrid 513 00 Mailand 145 ½⅛ New York 33,80, Paris 128,00 Stockholm 9,02 ¼, Wien 4,77 ½,. Mark⸗
(W. T. B.) Berlin 169 49 Zürich 137,60
(W. T. B., Deutschland 20,39 ¾ Belgien Italien 112 %
(W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 622,00,
Bukarest 13,75,
Oslo —,—, Stockholm 700,00. (W. T. B.) Berlin 59.47 ½ fl. für 1 RM. Paris Wien 35,32 ½ für 1 Schilling Stockholm 66,75, Oslo 63,25, New York 250 ⅛, Prag 7.41. Bukarest 1,35
Kopenhagen Busdapest (Alles in
“ 4 urse. 6.,60,
Berlin 100 Reichs⸗
100 Zlotv⸗Auezahlun 8 4 9480
Notierungen der Devisen⸗ 168,25 Budapest 99,13, Yorf 707,65 Paris 27,03, Jugoslawische Polnische Noten Schwedische
(Amtliche Devisenkurse.) Oslo 857 00
(Amtliche Devisen⸗
Paris 34,88 Schweiz 25,14
b (Offizielle London 127,00, New 397,00, Italien 113,00,
Devisenkurse.
bank —,—, 13,75. Wien 36,90
(Offizielle Prag 78,00, 364,00, England 126,55, 502,50 Spanien 395,25,
Devisenkurse.
(Amtliche De⸗ Stück.
Freiverkehrskurse: Warschau —,—. Devisenkurse. New Yort
72,65 Warschau 57,50
Buenos Aires 210,75 Kopenhagen, 2. Derember. Srtockholm, 2. Dezember. kurse.) London 18.18, Schweiz. Plätze 72,35. Amsterdam 149,95, Kopenhagen 99,90
Wien 53,00. Oslo, London 19,30
Tscherwonzen.)
London auf Lieferung 24,50.
Frankfurt a. M., 2. Dezember Kreditanstalt —,—, Adlerwerke 111,00 Aschaffenburger Zellstoff 145,50 D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanft. 175 00. Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 73,00 Hilpert Maschinen 63,00, Phil. Holzmann 162,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 74,00, Wayß u. Freytag 140,00, Zuckenabrik Bad. Waghäusel 124,50.
Hamburg, 2. Dezember.
Lothringer Zement —,—
Lloyd 164,75,
39,00. — Freiverkehr.
Wien, bundanleihe 74,4, Mairente 4,91, Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 3,88, Türfenlose 450,00, Bodenkreditanstalt 160,0 Oesterreichische Kreditanstalt 133,25 Ungarische Kreditbank 329,0 Effektentreuhandges. Niederösterreichische Eskompteges. 260,0 bank 128,0, Oesterreichische Nationalbank 2051,0, Wiener Unionbant
Wiener Bankverein 97,75
(Anglobank) 80 6
Madrid 78 58 ¾, Holland 207,25, Stockholm 138 23 ¾ Oslo 131 20 Wien 73,15 Bukarest 2,70 Konstarntmopel 2,59 ¼ Athen
Berlin Sofia
138,05 Prag 15,36: Belgrad 9,11 ¼,
Helsingtors 13,05,
123 25,
Japan 254,75.
(W. T. B.) Berlin 89,10 Paris 14,35
Washington 3,75. Helsingfors 9,45, Rom 16 20, Prag 11,15.
(Amtliche Devisenkurse.) New York 398,00, Amsterdam 159,25 Zürich 76,75, Helsingfors 10,05 Antwerpen 55 50, Stockholm 106.25. Wien 56,25. Moskau, 1. Dezember. von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den 1000 engl. Pfund 941,50, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,77. 1000 finnische Mark 4,85.
2. Dezember. (W. T. B.) Hamburg 94,75, Paxis 15,00
Kopenhagen 106,00, Rom 17,20,
Osten
2. Dezember. (W. T. B.)
Wertpapiere. (W. T. B.)
Commerz⸗ u. Privatbank 189.25.
2. Dezember. (W. T. B.)
(W. T. B.) Geschlossen. (Amtliche Devisen⸗ Brüssel 52,25.
(W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt
Oesterreichische
(W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ Vereinsbank 161.50. Lübeck⸗Büchen 128,00 Schantungbahn 15,37 Deutsch⸗Austral. 175,00, Hambg.⸗Amerika Pafetf. 175,00, Hamburg⸗Südamerika —.—, Nordd. Verein. Elbschiffahrt 58 B Calmon Asbest 67 B. Harburg⸗Wiener Gummi 84,00 Ottensen Eisen 38,00 Alsen Zement 222,50, Anglo Guano 112,25, Merck Guano 85.00, Dynamit Nobel 155,25, Holstenbrauerei 175,00 Neu Guinea 1730,00, Otavi Minen Sloman Salpeter 115 B RM für das
(In Tausenden.) Februarrente 6,95, Oesterreichische
Poldihütte 1030,0 167,3 Skodawerke Levkam⸗Josefstha!l 134,0
Staatsanleihe 1922 A u.
Oslo] 1000 fl. —,— Aktien 158,50. Margarine 166.50 Petroleum —,—,
Rubber 307,75
Prag 11,80. Maatschappij 413,25.
103 5, Staatsbahn 380,0, Südbahn 1950 Alvine Montan rnS 45,0
Amsterdam, 2. Dezember.
anleihe von 1917 zu 1000 fl. anleihe von 1896/1905 75.00, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 7 % Deutsche Reichsanleihe 104,50 Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,— Philips Glueilamven 352,25, Koninkl. Nederl. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 63. vart Unie 174 ⅞, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 183,00, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 687,25. Deli Maatschappij
391,0, Rima⸗Murany Trifailer 394.0,
(W T. B.) 6 % Niederländische 4 ½ % Niederländische Staats⸗ 3 % Niederländische Staats⸗
Eisenindustrie 234,5, Waffenfabrik 52,1.
B 105 %,
99 1½
Reichsbank neue Jurgens Geconsol. Holl. Petroleum 370,00, Amsterdam Nederl. Scheep⸗
420,50, Senembah
Ballen verkauft wurden. nur geringe Auswahl. sich nichts geändert
locks ziemlich trocken
10 — 32. Austral
Neuseeländ. schweißige Kreuzzuchten 8 — 18 ½.
abgesetzt werden konnten.
zugunsten der Verkäufer.
be. schweißige Kreuzzuchten reinigte Merinos 24— 40. Neuseeländ. gereinigte Kreuzzuchten 12 ½⅛ — 35 ½. Merinos 12 — 23.
die Preistendenz ist weiter sehr fest. um einen Tag hinausg⸗schoben und auf den 10. Dezember festgesetzt.
Bradford, 2. Dezember. nehmen die Kammzugfabrikanten weiterhin eine feste Haltung ein. Das Geschäft ist ruhig. Am Garnmartkt ist die Lage ebenfalls
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 1. Dezember. auktion kamen 9187 Ballen unter den Hammer,
(W. T. B.) Auf der heutigen Woll⸗ von denen 8500
In feinen Merinos im Schweiß bestand
In den Preis⸗ und Marktverhältnissen hat A/AA kurante, 28. Austral. gereinigte Kreuzzuchten 10— 41.
etwas fehlerhafte Queensland Austral. gereinigte Merinos 12 — 46 ½. Austral. schweißige Merinos 8 — 21. Neuseeländ. ge⸗
Neuseeländ. schweißige
London, 2. Dezember. (W. T. B.) Auf der heutigen Woll⸗ a uktion belief sich das Angebot auf 9468 Ballen, von denen 8000
In der Marktlage hat sich nichts geändert, Der Schluß der Auktion ist
(W. T. B.) Am Wollmarkt
Völker⸗
über die Ems bei Weener
in der Architektur. — Mitteilungen.
Länder⸗
Nr. 48 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 1. Dezember 1926 hat folgenden Inhalt: Die Friesenbrücke
(Fortsetzung). — Neubauten der Deutschen
Reichspost in Bayern (Schluß). — Die Rolle des bewehrten Betons Vermischtes. —
Bücherschau. — Amtliche
l☛᷑
2
1. Untersuchungssachen
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlofung ꝛc von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolontalgesellschaften
—.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
8. Unfall⸗ und
10 11
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
9. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen.
6. Erwerbs⸗ unv Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherun
-
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[90173)1 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 10. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk Zimmer 113/115, versteigert werden die auf den Namen des Kautmanns Abram Cukiermann in Lodz eingetragene Hälfte des zu Berlin, Braunsberger Straße 48, Ecke Allensteiner Straße 12, belegene, im Grundbuche vom Königstorbezirk Band 3 Blatt Nr. 90 eingetragenen Grundstücks: Vorderwohngebäude mit rechtem Seiten⸗
ügel und Hof, Gemarkung Berlin Karten⸗ latt 129 Parzelle 225, 7 a 45 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 125, Nutzungs⸗ wert 17000 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 125. Der Versteigerungevermerk ist am 2. Sep⸗ tember 1926 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 138. 26.
Berlin, den 24. November 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[90174] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 8. März 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue
biedrichstraße 13 / 14, III. Stockwerk, Zimmer 119/120, versteigert werden das in Berlin, Alt Moabit 72, Ecke Zinzen⸗ dorfstraße 9, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 115 Blatt Nr. 4421 (ein⸗ getragene Eigentümerin am 28. Oktober
926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Frau Ella Timar, geb. Weis, in Budapest, eingetragene Grundstück: Eckwohnhaus mit Seiten⸗ flügel und Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 12 Parzelle 1298/93, 7 a 41 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1029, Nutzungswert 18 400 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1029.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 26. November 1926. — 85 K. 204. 26.
190172] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 11. März 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr 119/120, versteigert werden das in Berlin, Große Frankfurter Straße 124, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 129 Blatt Nr. 5615 (eingetragene Eigentümer am 29. Oktober 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Kaufleute Abram Zaydman und Aron Zaydman, beide in Warschau, je zur Hälfte) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel und drei Höfen, b) Remisengebäude im ersten Hof links, c) Stallgebäude im ersten Hof rechts, d) doppelseitiges Quer⸗ wohngebäude hinter dem ersten Hof, e) zweites doppelseitiges Querwohngebäude, f) drittes Querwohngebäude, Gemarkund
erlin Kartenolatt 44 Parzelle 2664/419 18 a 42 qm groß. Grundsteuermutterrolle Art. 25 438, Nutzungswert 36 770 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1058. — 85 K 210. 26.I
Berlin, den 27. November 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
.
[90175) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, versteigert werden das im Grund⸗ buche von Wilhelmshaven Band 33 Blatt 1151 (eingetragene Eigentümerin am Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Firma „Droste und Karstens Aktiengesellschaft für Bauaus⸗ führungen in Lübeck“) eingetragene Grund⸗ stück Gemarkung Wilhelmshaven, Karten⸗ blatt 18, Parzelle 498/95 ꝛc., 5 a 96 qm groß, Reinertrag —, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 1110 Nutzungswert 300 RM, Gebäudesteuerrolle Nr. 1762.
Wilhelmshaven, den 27. November 1926. Das Amtsgericht. “
[90178] Aufgebot.
Beankierskantoor M. van Embden in Amsterdam, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hohmann in Worbis, beantragt, die verlorenen Aktien der Deutschen Kaliwerke, Aktiengesellschaft in Bernterode, Nr. 31 923, 12 604 über je 1000 ℳ aufzubieten. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert. svätestens im Autfgebotstermin am 28. September 1927, vormittags 10 Uhr, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos ertlärt werden.
Worbis, den 29. November 1926. Das Amtsgericht.
90176] Aufruf. 1
Der von uns ausgestellte Lebensversiche⸗ rungsschein Nr. 240 031 des Herrn Hans Löbbe, Direktor in Berlin S. 42, Luisen⸗ ufer Nr. 23 1I1, über GM 10 000 Ver⸗ sicherungssumme wird bei uns als per⸗ loren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls der letztere hier⸗
durch als ungültig erklärt wird.
Berlin, Friedrichstraße 31, den 3. De⸗ zember 1926. Baller Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
[90177] Aufgebot.
Der Buchhalter Edmund Eckhardt in Luckau. Hauptstraße 24, vertreten durch R.⸗A. Walter Neumann in Luckau, hat als Versicherter das Aufgebot des Ver⸗ sicherungsscheis Nr. 716 045 der Pro⸗ vinzial⸗Lebensversicherungsanstalt Branden⸗ burg über eintausend Goldmark Lebens⸗ versicherung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Logenstraße 6, Zimmer 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Frankfurt (Oder).
[90179] Aufgebot.
Die Witwe Frerich Bruns Weers, geb. Hayunga, in Wiegboldsbur hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs vom 11. November 1920 über die auf dem im Grundbuche von Viectorbur
Band IX Blatt 260 in Abteilung III
Nr. 4 für sie eingetragene, mit 5 evtl. 4 ½ vom Hundert jährlich seit dem 1. No⸗ vember 1920 verzinsliche Darlehnsforde⸗ rung von 7500 ℳ beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 5. März 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aurich, den 26. November 1926. Amtsgericht.
[90180] Aufgebot.
Die Stadtgemeinde Seesen hat, wie durch die Bescheinigung der Kreisdirektton Gandersheim vom 12. Oktober 1926 nach⸗ gewiesen ist, gem. § 51 des Wassergesetzes vom 20. Juni 1876 Eigentum an den Plänen 145/2710 zu 8 ha 5 a 58 am und Plänen 146/2710 zu 2 ha 57 a 22 qm zu Seesen erworben. Auf Antrag der Stadtgemeinde Seesen werden alle diejenigen, die ein Recht an diesen Grund⸗ stücken zu haben glauben, im Wege des Aufgebotsverfahrens aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 19. Januar 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumten Termin ihr Recht geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist wird die Stadt Seesen als Eigentümerin der ge⸗ nannten Pläne ins Grundbach eingetragen, und wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, kann seme Rechte gegen einen Dritten, der in redlichem Glauben an der Richtigkeit des Grundbuchs die Grund⸗ stücke oder Rechte daran erworben hat, nicht mehr geltend machen. 1
Seesen, den 18. November 1926
Das Amtsgericht.
[90181] Aufgebot.
Die Eheleute Karl Hillmer und Anna geb Klatte, in Zabenstedt bei Gerbstedt (Mansfelder Seekreis) haben beantragt, den verschollenen Former Friedrich Neubert, geboren am 19. November 1848 zu Rothenburg a. d. Saale, zuletzt wohnhaft in Braunschweig, Königstieg 4, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 1. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtes⸗ gericht. Abt. 16, in Braunschweig anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Brannschweig, 10. November 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
[90184]
Der Teilhypothekenbrief vom 20. Juli 1914 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Artikel 824 von Heide in Abteilung III Nr. 8 für Katharina (Käthe) Matthiessen in Heide eingetragene, zu 4 % seit dem 28. Mat 1914 verzinsliche Pflicht⸗ teilskorderung von 475 ℳ wird für kraftlos erklärt.
Heide, den 23. November 1926.
Das Amtsgericht.
2 . .
. 2. ’. „
82 „,— . 7 ’1 1 . 2 CͤͤͤͤZͤCͤZͤZaZͤͤZͤZͤͤZͤZͤͤͤͤZb112141141-4-—
[90183]
Durch Ausschlußurteil vom 18. No⸗ vember 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lübeck, St. Lorenz Blatt 783 Abt. III unter Nr. 2 für die Ehefrau Sophie Christine Katharine Themel, geb. Zang, zu Lübeck, zu Lasten des Grundstücks Sedanstraße 6a einge⸗ tragene Hypothek von 1200 GM für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 22. November 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
[90182]
Durch Ausschlußurteil vom 26. No⸗ vember 1926 des Amtsgerichts Witten ist der Handlanger Eduard Funke, geb. am 17. 12. 1886 in Witten, für tot erklärt Als Zeilpunkt des Todes wird der 12. März 1924 festgestellt.
Witten, den 26. November 1926.
Das Amtsgericht.
[90185] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Kalix, geb. Baß, in Kotittlack bei Rastenburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacoby in Bartenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Wilhelm Kalix, unbekannten Aufenthalts, früher in Atkamp, Kr. Rössel, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein auf den 28. Januar 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel durch den zu bestellenden Rechtsanwalt in einem Schriftsatz dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen.
Bartenstein, den 29. November 1926.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[90186] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Helene Schmidt, geb. Brabandt, Berlin⸗Zehlendorf, König⸗ straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Johl, Berlin⸗Lichterfelde, Bismarckstraße 1, gegen ihren Ehemann, Maurer Gustav Schmidt, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin am 26. Mai 1922 verlassen hat, mit dem Antrag auf Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft. Aktenzeichen: 7 R. 601/26. 2. Der Drehorgelspieler Reinhold Schulz in Neukölln, Herrfurthstr. 23 bei Dorn, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Boehlau, Berlin, Französische Str. 7, gegen seine Ehefrau, Frieda Schulz, geb. Kornel, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 7. R. 559/26. — 3. Die Ehefrau Marie Selinski, geb. Wünsche, Berlin, Urban⸗ straße 104, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Jürgen, Berlin, Charlotten⸗ straße 74/75, gegen ihren Ehemann, Monteur Walter Selinski, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Akten⸗ zeichen: 7. R. 475/26. — 4. Graf Richard von Schlieben, Berlin, Tempelhofer Ufer 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
straße 52, gegen den Kurt Kircher, früher in Haarlem, Gasthuissingeb. 16 zw., auf Miete und Gehalt, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 800 RM nebst 10 % Zinsen von 400 RM seit dem 1. Juni 1926 und von weiteren 400 RM seit dem 1. Juli 1926 zu zahlen. Aktenzeichen: 32. O. 402/26. — 5. Der Kaufmann Thilo Döring in Sondershausen, Marienstraße 38, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Th. Heil⸗ born, Berlin, Cottbusser Damm 2, gegen den Kaufmann Albrecht Süßmann, früher in Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗ Luther⸗Straße 59, wegen eines Schadens⸗ ersatzteilanspruchs aus dem Beklagten ver⸗ pfändeten Wertpapieren, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 21 000 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 1. Januar 1926. Aktenzeichen: 28. O. 239/26. 6. Die Telephon⸗Fabrik A. G. vorm. J. Berliner in Berlin⸗Steglitz, Siemensstr. 27, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Curt Eichelbaum, Berlin, Voßstraße 7, gegen den Kaufmann Sascha Flatto, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Potsdamer Straße 100, aus Uebernahme einer selbstschuldnerischen Bürgschaft auf Eintragsbewilligung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, bezüglich des ihm und dem Kaufmann Sally Simsohn in Charlottenburg, Gervinusstraße 4, gehörenden Grundstücks im Grundbuche des vormals Kgl. Stadt⸗ gerichts Dresden Blatt 3572 verzeichneten Grundstücks folgende Eintragung zu Abt. III. Nr. 38 zu bewilligen: „Die zum Höchstbetrage des Preises von fabrik Aktiengesellschaft vormals J. Ber⸗ liner in Berlin⸗Steglitz eingetragene Sicherungsbypothek haftet auch für die von jedem der Grundstückseigentümer am 12. März 1924 übernommene selbst⸗ schuldnerische Bürgschaft für den von der Telephonfabrik Aktiengesellschaft vormals J. Berliner Berlin⸗Steglitz der Darag Deutsch Amerikanische Radio Aktien⸗ gesellschaft gewährten Kredit von 80 000 Goldmark (in Worten: achtzigtausend Goldmark).“ Aktenzeichen: 42. O. 360/25. Der Arbeiter Otto Röper in Berlin, An der Apostelkirche 2,. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ feld, Berlin, An der Spandauer Brücke 1 a, gegen seine Ehefrau, Anna Röper, geb. Landorf, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, An der Avpostelkirche 2, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 26. R. 667/26. — 8. Der Reisende Reinhold Evert, Berlin⸗Schöneberg, Ebersstr. 64, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pick, Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 4, gegen den Bankier Kläden, frühber in Berlin⸗Lichterfelde⸗ West, aus Beschaffungsaustrag mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger folgende Wertpapiere beraussugeben: ℳ 10 000 4 % landsch. Zentr.⸗Pf., alte, ℳ 20 000 4 % Berl. Hpp.⸗Pf, ℳ 10 000 alte Industrie⸗ obligationen (diverse), ℳ 15 000 3 ½¾ %
— 7
anwalt Dr. Goldbaum, Berlin, Wilhelm⸗
— nnt enen,
.
—
Pr. Konsols, ℳ 10 000 4 % Pr. Konsols,
2„v
8 *
8 2 . . 2 2. — vöF 8 — . ⸗ 8 8 —n eeeeenerSefr Ar2ee f. Tneebeinxe Krci aoIrw Reevser raxe Keetwe erInen
zum Deut
Zweite Beil age eichsanzeiger und Preußischen S
Berlin, Freitag, den 3. Dezember
8
8 8 1“ 3
1926
Nr. 282.
1. Untersuchun ssachen
2.
3. 8
4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften
und Deutsche Kolontalgesellschaften
Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. deral Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
1,05 Reichsmark.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Verschiedene
. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛ von Rechtsanwälten.
Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
“
Bekanntmachungen
Privatanzeigen
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[901488 Bekanntmachung.
Wir geben hiermit bekannt, daß wir die den Altbesitzern unserer 5 % igen An⸗ leibe vom Jahre 1913 zustehenden Genuß⸗ rechte in bar ablösen, und zwar in Höhe von 65 % ihres Nennwerts Es entfallen also auf je 1000 PM Nennbetrag der Anleihe 65 RM Abfindungsbetrag. Die von uns angerufene Spruchstelle beim Kammergericht in Berlin hat gemäß § 43
die Barabfindung in der genannten Höhe
—
[90029] Aus unserem Aufsichtsrat
ist infolge
Ablebens Herr Fabrikant Philipp Meer⸗
apfel, Untergrombach. ausgeschieden. Karlsruhe, Baden, 30. November 1926. Handels⸗ & Gewerbebank A.⸗G.
s89738]
Die Aktie unserer Gesellschaft Nr. 6966, alte Nr 4966, über nom. RM 500 wiid auf Grund des Aufs.⸗Rats⸗Beschl. vom 26. 11. 1926 gemäß § 14 der Ges.⸗Stat.
für ungültig erklärt.
Deutscher Lloyd Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, Berlin.
Walther. Sch
öbe.
[90006]
Die Aushändigung einer Reihe neuer ’ Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien Ziffer 2 des Aw.⸗G. entschieden, daß durch Nr. 3201 — 3920 unserer Ge
. sellschaft er⸗ folgt gegen Einsendung des Erneuerungs⸗
der Zeitwert des Genußechts nicht unter⸗ scheins mit doppeltem arithmetisch geord⸗
schritten wird. gegen Abstempelung der bei unserer Kasse einzureichenden Mäntel.
Berlin, den 1. Dezember 1926. Märkisches Elektrizitätswerk Aktiengeseilschaft.
Der Vorstand.
[904931
Auf Grund des in Nr. 263 des Deutschen Reichsanzeigers vom 10. November 1926 und in Nr. 611 A der Weser⸗Zeitung, Bremen, vom 10. November 1926 ver⸗ öffentlichten Prospekts sind
nom. NM 13000 000,— neue
Atltien des Norddeutschen Lloyd,
Bremen, in Stücken über je Reichs⸗
mark 100 Nr. 1 000 001 — 1 130 000, zum Handel und zur Notiz an den Böisen zu Bremen, Frankfurt a M., Ham⸗ burg und Leipzig zugelassen.
Bremen, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg und Leipzig, im November 1926.
Deutsche Bank Filiale Bremen. Bremer Bank Filiale der Dresdner
Bank.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen.
J. F. Schröder Bank Kommandit⸗ Gesellschaft auf Attien. Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Deutsche Bank Filiale Hamburg. L. Behrens & Söhne. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg. Dresdner Bank in Hamburg. Deutsche Bank Filiale Leipzig. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig. Dresdner Bank in Leipzig.
[89847]
Die Aktionäre der Janke & Kunkel Act.⸗Ges. zu Köln werden hiermit zu der am Mittwoch, den 22. Dezember 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Köln, Im Sionstal Nr. 29/31, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aussichts⸗ rats per 30. Juni 1925 und 1926.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanzen.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Beichluffossung über die Zusammen⸗ legung der Aktien zum Zwecke der Ausgleichung der Unterbilanz.
5. Beschlußtassung über die sich aus der Genehmigung der Zusammenlegung der Aktien ergebenden Aenderungen der Gesellschaftssatzungen, insbesondere der §§ 3 und 25, das Grundkapital, die Dividendenscheine und das Stimm⸗ recht betreffend.
6 Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt welche spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Köln oder beim Banthause Siegfried Simon zu Köln von den zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen:
a) ein Nummernverzeichnis,
b) die Mäntel.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Emieichung der Deporscheine über die Hinterlegung der Stücke bei der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar genügt werden.
Köln, den 30. November 1926.
Der Vorstand. Janke. Kunkel.
11
Commandite Simon Berlin W. 9, Voßstr. 13. Zeitz, im November 1926.
Die Auszahlung erfolgt netem Nummernverzeichnis bei der Bank⸗ Katz & Co,
Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.
[89574]
Bank für Technik Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. März
1926.
Aktiva. Postscheckguthaben.. Bankguthaben C11“” Inventar u“ Gewinn und Verlust: Vortrag aus 1924/25 2 044,5 Verlust 1925/26
2
199,52
₰ 5 90 1 668 52 1 081[55
ℳ
1 2 244
Passiva. Aktienkapilall
03
5 0000
5 000 5 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Gesamtunkosten “ Verlustvortrag aus 1924/25
Haben. Gewinn aus Provisionen. Saldo als Verlust...
ℳ 19 547 2 044
21 592
—.19 348 .1˙2 244
21 592
Bank für Technik Aktiengesellschaft, Berlin.
Der Vorstand.
Lohmann & Stolterfoht A.⸗G. Maschinenfabvrik u. Eisengießerei,
[89876] Witten⸗Ruhr. Bilanz per 30. Juni
1926.
Aktiva Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtungen Vorräteaea.. Debitoren EETE“
.
Effekten. 1“ Kasse und Wechsel.
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds... Delkrederesonds.. Hypothekenschulden. Kreditoren. Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Vortrag aus 1924/25 21 449,94
65 496,24
Reingewinn 1925/26
1 668 279
ℳ 590 750 257 652,— 456 614 355 441 1
281 7 539/66
1 200 000 120 000,— 21 000,73 13 179 64 227 153,23
86 946
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 192 8.
1 668 2797
Soll. Generalien 1 Zuweisung zum Reserve⸗
fonds 1 Zuweisung zum Delkredere⸗ konto “ “ Abschteibungen 8 Gewinnvortrag aus 1924/25
21 449,94
65 496,24
Reingewinn 1925/26
ℳ 526 528
10 000
15 000 56 527
86 946,18
695 002771
Haben. Gewinnvortrag aus 1924/25 Fabrikationskonto .. .
21 449 673 552
94 77
695 002[71
Die am 19. Oktober 1926 stattgefundene Generalversammlung hat die Dividende
auf 7 % festgeletzt.
Witten, den 30. November 1926.
Der Vorstand.
Geprüft und mit den Geschäftsbüchern
in Ordnung befunden.
Revisions⸗ & Treuhand A.⸗G. „Westdeutschland“, Essen.
[83602
Maja⸗Tee⸗Import Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung vom 4. Sep⸗ W. 35, Potsdamer Straße 56, ist auf⸗ tember 1926 beschloß die Herabsetzung des gelöst. Grundkapitals von 200 000 Reichsmark auf werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ Die Gläubiger der melden. Gesellschaft werden autgefordert, sich bei Mendelsohn.
50 000 Reichsmark.
der Gesellschaft zu melden.
Stuttgart, den 9. November 1926.
Der Vorstand.
[90494] Kraftloserklärung. Auf Grund des Generalversammlungs⸗
beschlusses vom 31. März
1925 wurde
V G
unser Aktienkapttal von P.N 1 Milliarde Trotz drei⸗ maliger öffentlicher Aufforderung sind bis heute nom. PM 2100 000 Aktien Umstellung
auf RM 200 000) umgestellt.
unserer Gesellschaft zur
nicht eingereicht worden, die wir daher
gemäß § 17 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung über Goldbilanzen und §§ 290 bezw. 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. einschtießlich der laufenden Dividenden⸗ und Erneue⸗
rungsscheine für kraftlos erkl
ären.
Das
Nummernverzeichnis dieser Aktien liegt zur
Einsichtnahme bei uns aus.
An Stelle dieser kraftlos gewordenen
Aktien Nr. 371, 517, 565, 566
—
4 Stück
treten RM 420 Reichsmarkaftien
à
RM 100, Nr. 6783 = 1 Stück à RM 20 unserer Gesellschaft, die nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen für Rechnung der
Beteiligten
sollen. Die Versteigerung
findet
öffentlich versteigert werden am
5. Januar 1927, vormittags 10 Uhr,
in unseren Geschäftsräumen
in Frankfurt
a. M., Neue Mainzer Straße 26 I, statt. Sie erfolgt nur in einem Posten und Der Erlös, abzüglich der entstehenden Kosten, steht den Berechtigten gegen Einreichung der für kraftlos erklärten Aktien einschließlich Divi⸗ denden⸗ und Erneuerungsscheine an unserer
gegen sofortige Barzahlung.
Kasse zur Verfügung
Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1926. Frankfurter Getreidebank
Aktiengesellschaft.
Dr. Hammel.
Wohl.
188348] Bankverein Bunzlau Bilanz am 30. Inni
A. G. 1926.
Aktiva. Kasse. u1““ Girokontoguthaben. Vorschußwechsel.. Diskontwechsel.. Effektenkommissionskonto Kontokorrentforderungen Grundstückkonto ... Grundstückkonto I3I... Grundstückkonto I11T... Konto für landwirtsch. Ab⸗
wicklungskredit Utensilienkonto. Sortenkontoo Konto pro Diverse.
RM 31 607 12 758 3 034 403 072 9 336 994 898 86 173 43 759 27 876
268 680 7 572 283
15 000
1 904 053
45 73 84 30 03 77
Passiva. Aktienkapital Reservefonds.. Spezialreservefonds. Spareinlagenkonto. Kontokorrenteinlagen. Gtrrokonto 8 8 Weitergegebene Wechsel Konto für landwirtsch. Ab⸗
wicklungskredit. Diespositionsskonds.. Finanzkassenkonto Durchlaufende Posten. Hypothekenkonto Reingewiuiuiun.
2 0 0⁴ .⁴ 90
120 000 30 496 10 376
414 040
676 270 48 465
297 217
268 680 20 000 9
4 131 2 250 12 116
1 904 053
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
20 30
Verlust.
F für Spareinlagen insen für Kontokorrent⸗ einlagen
Sie bei anderen Banken insen für weitergegebene Wechsel 8 3
Ausgaben für Verwaltung
Effektenprovision usw..
Sonstige Provision und Diversess.
Gewin...
RM 48 677
58 018 101 015
36 576 135 177 6 662 33 785 12 116 432 030
58
73 10
90
256
Gewinn.
insen aus Vorschußwechseln insen aus Diskontwechseln Zinsen und Provision vom
Kontokorrent 8 Provision aus Effekten Zinsen aus Guthaben bei
anderen Banken Sonstige Provision und
Diverses *
472 80 704
296 456 16 698
3 400 ¼
34 298
43 60
35
Bunzlau, im Juli 1926. Der Vorstand.
432 030
3
Immobilienkonto:
86 74
89862] Die Firma Gebr. Graeff A. G., Berlin
Die Gläubiger der Gefellschaft
Die Liquidatoren: Graeff und
[90492]
Wotan⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäte unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 23. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, im kleinen Saale des Leipziger Centraltheaters, Eingang Leipzig, Dittrich⸗ ring 19, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Geschäftsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925/26.
Genehmigung des Geschäftsabschlusses. 3. Verwendung des Gewinns.
4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
5. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle diejenigen Besitzer von Inhaberaktien berechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine nach § 21 des Statuts unserer Gesellschaft bei einem deutschen Notar oder bei den hiermit als Hinter⸗ legungsstellen bestimmten Banken, nämlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Berlin, sowie deren Filialen Leipzig und Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig sowie bei der Sächsischen Staats⸗ bank, Filiale Leipzig, hinterlegt haben.
Für die Teilnahme der Besitzer von Namensaktien ist genügend und erforderlich die Eintragung im Aktienbuche.
Leipzig, den 2. Dezember 1926. Wotan⸗Werke, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Erich Jaeger, Vorsitzender.
2.
[875361 Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1925.
410 000 8 200 401 800]
Vermögen.
Wert per 1. Januar 1925 Abschreib. im Jahre 1925
Maschinenkonto:
Wert per 1. Januar 1925 246 321,95 Zugang im
300 182,50 Abgang im Jahre 1925 59 428 52 246 734,18 Abschreib. im Jahre 1925 24 673,18
Werkzeugkonto.. Utensilienkonto: Wert per 1. Januar 1925 Zugang im Jahre 1925 860,40 861,40 Abschreib. im
Jahre 1925 860,40
Fuhrwerkskontöog.. Lichtanlagekonto.. Heizungsanlagekonto.. Debitorenkontmo.. Beteiligungskonto 8 Warenfonto: Bestand Rohstoffen, Halb⸗
363 856 168 500
an und
₰ Verlustvortrag aus 1924
Fertigfabrikaten.. 178 075
Avalkonto 400 000
171 985,59 Verlust aus 1925
200 081,78 372 067
1 706 365
12
26 Aktienkapitalkonto... 77 Rücklagekonto
36 Kreditorenkonto . 256 Avalkonto 400 000
25 Abschreib. auf Anlagen 1925
Schulden. 750 000 —- 75 000
1 600
[902331 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln vom 22. November 1926 sind die Inhaberzertifikate der Reichs⸗ bank Gruppe 1 über Goldmark 150 Millionen Vorzugsatktien Serie IV der Deutschen Reichs⸗ bahn⸗Gesellschaft, 24 750 Zertifikate über GM 200 Nr. 1 —– 2 bis 49499 — 49500 (Lit. A), 47100 Zertifikate über GM 500 Nr. 49501 — 49505 bis 284996 — 285000 (Lit. B), 61 950 Zerti⸗ fikate über GM 1000 Nr. 285001 bis 285010 bis 904491 — 904500 (Lit. C), 5955 Zertifikate über GM 10 000 Nr. 904501 — 904600 bis 1499901— 1500000 (Lit. D) zum Handel an der Börse in Köln auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits an⸗ läßlich der Zulassung dieser Aktien an der Börse zu Berlin in Nr. 22v1 des Deutschen Reichsanzeigers vom 22. September 1926 veröffentlicht worden ist. Köln, im November 1926. Reichsbankhauptstelle.
(89869] Motorenfabrik Darmstadt A. G.
Darmstadt (MODAAG).
Rechnungsabschluß am 30. Juni 1926.
Vermögen. ℳ Grundstücke und Gebäude:
Bestand am 1. Juli 1925
201 250,— Abschreibungen 3 180. — Maschinen: Bestand am 1. Juli 1925 156 130,— Zugang 1925/26 15 520,96 171 650,96
Abschreibungen 17 980,96 Einrichtungen: Bestand am 1. Juli 1925 42 000,— Zugang 1925/26 41 773,12
8 83 773,12 Abschreibungen 27 773,12 Voträte.. 98 Außenstände. 192 610,53 Abschreibungen 30 000,— Wechsel . . Wertpapieer..
198 070
153 670
56 000 282 748
162 610
128 310 168 338
981 915
Verbindlichkeiten. Aktienkapital:
Stammaktien 532 000,—
Vorzugsaktien 8 000,— Gesetzliche Reserve.... Kreditoren:
Gläubiger. 182 018,11
Anzahlungen 44 971,10 Exvortkredit: Golddiskont⸗
LH 1111“ Dividende, nicht abgehoben Gewin
540 000 54 000
226 989
10² 000 25 153 946
32 826
981 915
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1926.
Soll. Generalunkosten.. 290 396 Abschreibungen.. 78 934 Gewiinn 32 826
402 156
ℳ
Haben. Betriebsüberschuß ..
8 393 191 Gewinnvortrag 1924/25..
8 9641 402 156
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprütt und mit den Büchern der Motorenfabrik Darm⸗ stadt, Aktiengesellschaft zu Darmstadt, über⸗ einstimmend gefunden.
Darmstadt, den 9. Oktober 1926.
Oskar Dierker, beeidigter Bücherrevisor.
In der am 30. November 1926 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurden
1 Obligationsanleihekonto 1 — 879 765 12
1 706 365/12 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Verlustvortrag aus 1924 171 985 33 733
166 348 372 067
59 58 20
37 37
Betriebsverlust. .
Gesamtverlust. .. 372 067 Godesberg, im November 1926. Schillerwerk Godesberg Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
die Anträge der Verwaltung einstimmig angenommen sowie die Verteilung einer Dividende von 4 % auf die Stammaktien und 6 % auf die Vorzugsaktien genehmigt, welche bei der Gesellschaftskasse sowie bel den Zahlstellen der Darmstädter und National vank sofort zahlbar ist
In den Aufsichtsrat wurde Herr Zivil⸗ ingenieur Carl Strecker, Darmstadt, wieder gewählt. Zu Artikel 19 der Statuten wird folgende Ergänzung beschlossen: „Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle oder einer Bank bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.“