gerichtsrat Friedrich Bachmann hat sein Amt als Geschäftsführer X Arnstadt, den 26. November 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Bamberg. [89883] Handelsregistereintrag: Hanus Kreller, Sitz Forchheim, Eisen⸗ bahnstraße 14. Inhaber: Kreller, Hans KiPanufmann in Forchheim — Handel mit Tabakwaren; Moritz Horn, Leder⸗ waren⸗ und Bekleidungs⸗Fabrik, & Säcke⸗Fabrik, Sitz Bam⸗ berg: Prokurist: Horn, Richard, Kauf⸗ mann in Bamberg; Deutsche Pfad⸗ finder⸗Bundes Werke Moritz Horn, Sitz Bamberg: Prokurist: Horn, Richard, Kaufmann in Bamberg; Adam Unger, Sitz Bamberg, Heiliggrabstr. 2: Firma erloschen. Bamberg, 30. November 1926. Amtsgericht — Registergericht.
[89885] wurde ein⸗
Sarmeh.
Iw unser Handelsregister getragen:
Am 16. November 1926: A 3968 die Firma Adolf Heinrichs in Barmen, Hohensteiner Straße 46 a, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Heinrichs daselbst. (Geschäftszweig: Han⸗ delsvertretungen in der Lebensmittel⸗ branche.) B 814 bei der Firma Rudolvh Karstadt Aktien⸗Gesellschaft Barmen, Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg unter der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft be⸗ tehenden Gesellschaft: Dem Kaufmann Justus Ulrich in Cassel ist Prokura er⸗ teilt. Er ist gemeinsam mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vor⸗ standsmitaglied oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen WGrokuristen vertretungsberechtigt. Am 23. November 1926: A 3969 die Firma Richard Mühlhaus in Barmen, Alter Markt 4, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Mühl⸗ aus in Barmen. BL 449 bei der Firma Besatz⸗Industrie Aktiengesellschaft in Liquidation in Barmen: Die Firma ist nach beendeter Liquihation erloschen. Nach vollständiger Aufteilung des Geschäftsvermögens ist die Vollmacht des Lianidators erloschen. Am 25. November 1926:
Xà 2549 bei der Firma Gustav Hüfer jr. & Cie. Kommanditgesellschaft in Barmen: Die Firmg ist geändert in: Schlaraffia⸗Werke Hüser & Co. in Barmen: Dem Kaufmann Carl Kirchner in Elberfeld ist Prokurg erteilt.
A 2823 bei der Firma Schlaraffia⸗ Werke Hüser & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
rloschen. Die Aktiven und Passiven sind auf die Kommanditgesellschaft Gustav Hüser jr. & Cie. übergegangen. Die Pro⸗ kura des Carl Kirchner ist erloschen.
A 3526 bei der Firma Georg Figge in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
3 Am 27. November 1926:
A 2291 bei der Firma Johs. Schmidt in Barmen: Die Eintraaung in unserm
Handelsregister vom 25. 10. 1926, daß die Firma von Amts wegen gelöscht sei, ist
bieder gelöscht worden. Die Firma be⸗ eht weiter. Amtsgericht Barmen.
Barmen. [89884] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 865 eingetragen die Firma Wuppertaler Gummifadenfabrik Hülsen⸗ busch & Schliemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen laut Ge⸗ Hlchaftsbertras vom 12. November 1926. Begenstand des Unternehmens ist die H. stellung und der Verkauf von Gummifaden. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sällschaf befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Theodor Hülsenbusch in Elberfeld und Diplomingenieur Martin Schliemann in Leverkusen. Jeder Gesellschafter ver⸗ tritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. chnung erfolgt in der Weise. daß sie zu der handschriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. (Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Barmen, den 25. November 1926. Amtsgericht.
Bautzen. [89886] In das Kandelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 118, die Bantzner Tuchfabrik Aktienaesell⸗ chaft in Bautzen betr.: Curt Winkler nd Berthold Grünwald sind als Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt die Fabrikdirektoren. Alois Schalich und Ernst Schulz in Bautzen. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitalied oder mit einem Prokuristen vertreten. 2. Auf Blatt 387, die Firma J. T. Leh⸗ mann in Bautzen betr.: Prokura ist rteilt dem Ingenieur Walter Herold und em Kaufmann Horst Bachmann in Bautzen. Horst Bachmann darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Bautzen. 29. November 1926. . Bayreuth. G [89887] In das HKandelsregister wurde ein⸗ Zetragen: 1 Der Sitz der Firmg „Johann Adam“ in Mosenberg, Gde. Hösen, wurde nach Nürnberg, Jakobstraße 48/II. verlegt. Beapreuth. den 30. November 1926.
Haftung:
Zu der Firma „Deutsche Bank, Depo⸗
sitenkasse Beckum, Zweigniederlassung der
Deutschen Bank, Aktiengesellschaft,. Ber⸗
lin“, wurde heute in das Handelsregister
eingetragen: .
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Die Firma ist erloschen.
Beckum, den 26. November 1926. Das Amtsgericht.
EBerlin. [90256] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 064. Dr. Gabler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Unternehmungen, Grundstücken und von Vermögen sonstiger Art sowie die Besorgung von Revisionen, Finan⸗ zierungen und Sanierungen von Handels⸗ und Witrschaftsbetrieben sowie endlich die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Bruno Gabler zu Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Mai, 26. Juli und 14. Oktober 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2113 A. Druckenmüller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Emil Schäffer in Berlin⸗Lichtenberg ist Pro⸗ kurag erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 3606 Aethiopische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10 105 Grundstücksgesellschaft „Hector“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Alfred Steinke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Artur Bannet in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 804 Fabrik technischer Bedarfs⸗ gegenstände Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 2000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 18. No⸗ vember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 17078 „Dunkerstraße 2“ Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 11. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 22 986 Hermod Hausverwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 600 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 18. No⸗ vember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 25 274 Automatische Fernsprech⸗ Anlagen⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Benedikt Prückler in Neukölln ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. — Bei Nr. 28 200 Hagru Internationale Außen⸗ handelsgesellschaft mit beschrünkter Haftung: Saverio del Frate ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 32 325 Elektrotischlerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 2. November 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der §§ 4, 8 ab⸗ geändert, neu hinzugefügt ist § 12. Der Geschäftsführer Dietrich ist ausgeschieden, zu neuen Geschäftsführern sind In⸗ genieur Richard Trautmann, Potsdam, Tischlermeister Heinrich Schmidt, Berlin, bestellt. Bei Nr. 34 830 Deutsch⸗ Amerikanische Oelbohr⸗Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 35 455 Clusor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Max Emannel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 38 216 A. L. Fried⸗ heim & Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Louis Mendel ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 24. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [90258]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 25 Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft: Pro⸗ kuristen: Fritz Niemand in München, Ludwig Bach in München. Ein jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt Direktor Walter Meuschel in München. Nr 20 757 Manoli Aktiengesellschaft: Prokurist: Erwin Moses in Berlin. Er vertritt gemein⸗ chaftlich mit einem Vorstandsmitalied ie Gesellschaft. Nr. 25 728 Otto Jachmann Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1926 sind die §§ 4, 13, 15, 18, 19, 22, 25, 27, 31, 33 und 34 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, kann einem Mitglied durch Aufsichtsratsbeschluß die Befugnis zu selbständiger Vertretung der Gesell⸗ schaft beigelegt werden.
Berlin, den 26. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [90257] In das Handelsregister B des unter⸗
Amtsgericht — Registergericht.
worden: Nr. 39 079. Ade Fabrik automatischer Schnellwaagen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der gewerbsmäßige Vertrieb von Wagen aller Art, insbesondere Schnellwagen. Stammkapital: 60 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Justus Hacken⸗ berg zu Berlin. Ingenieur Franz Hein⸗ rich zu Berlin⸗Reinickendorf. An Richard Lindner zu Berlin, Eduard Pollex zu Berlin⸗Pankow, Erich Weichert zu Berlin⸗Pankow ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Die .“ ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Fabrikbesitzer Hermann Kade 9 die im § 3 der Satzung aufgeführten Gegenstände (Rohmaterial Halb⸗ und Fertigfabrikate, Maschinen, Fabrik⸗ inventar, Werkzeuge, Büroinventar, Modelle und Zeichnungen) im Gesamt⸗ werte von 32 770,15 Reichsmark; b) Forderungen an Auslagen für die Gesellschaft für Arbeiten, Honorare, An⸗ schaffungen, Gebühren im Betrage von 7094,84 Reichsmark nach
aßgabe des § 3 der Satzung. Diese Sacheinlagen werden im Gesamtbetrage von 39 800 Reichsmark auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters von 60 000 Reichsmark verrechnet, während der Rest in bar zu leisten ist. Nr. 39 080. Breymann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Handel mit Oelsaaten, Oelen, Fetten und Futtermitteln sowie jeder sonstige Handel und die Fabrikation von Maschinen und Apparaten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Oberbau⸗ rat Stats Breymann zu Berlin. General⸗ direktor Albert Lewin, ebenda. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. August 1924, 12. Juli 1926, 6. September und 27. September 1926 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Breymann und Lewin ist allein vertretungsberechtigt. — Nr. 39 081. Deutschland Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung und Finanzierung von Bauten aller Art und damit zusammenhängende Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Architekt Walter Heuer zu Pichelsdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ok⸗ tober 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch sie gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proknristen. — Nr. 99 082. „Eval“, Ein⸗ fuhr ausländischer Lebensmittel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. der Erwerb von Lebensmitteln aller Art im großen durch Einfuhr aus dem Auslande und ihr Vertrieb, 2. die Vermittlung ein⸗ schlägiger Handelsgeschäfte, 3. die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer: Amtsrat Max Pohl, einickendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. No⸗ vember 1926 bezw. 26. November 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Probkuristen. — Zu Nr. 39 079 bis 39 082: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 631 Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Joachim Heintze in Berlin⸗Lichterfelde⸗West ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer, stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. Bei Nr. 5442 H. C. Girtanner Asfsekuranz mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Schmelzekopf ist erloschen. — Bei Nr. 8352 Cunard Line Reise⸗ bureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leslie S. Haptie ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann William Longton Hicks in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 319 J. C. Brock & Söhne Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Erich Charton in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 630 Krusa Zigaretten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: E. Garfinkel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 4000 Reichs⸗ mark erhöht auf 5000 Reichsmark. Durch Zeschla vom 6. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich Firma und Stammkapital geändert. Kaufmann Max Garfinkel, Berlin ist zum Ge⸗ schäͤftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 104
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 23 511 Aufschnittschneidemaschinen⸗ und Schnellwaagenfabrik van Berkel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 500 000 Reichsmark auf 1 000 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 5. Ok⸗ tober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. — Bei Nr. 32 597 Gebr. Ebart Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Erich Schwanke in Spechthausen bei Eberswalde, dem Theodor Kleinicke, ebenda, ist Prokura erteilt derart, daß beide nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Berlin, den 26. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [90255] In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. November 1926 eingetragen worden: Nr. 70 793. R. Naumann & Co., Berlin. Offene schaft seit 16. November 1926. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute in Berlin: Richard Naumann und Max Teeg. Nr. 70 794. Bruno Sittenfeld Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Oktober 1926. Persönlich haftender Gesellschafter: Bruno Sittenfeld, Kaufmann, Berlin⸗ Lichterfelde⸗West. Eine Kommanditistin ist beteiligt. — Nr. 70 795. Ulrich & Brickenstein Vertriebsgesellschaft elektrotechnischer Geräte, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1926. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: Arthur Ulrich, Charlottenburg, und Arthur Brickenstein, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. — Nr. 70 796. Windels & Co. Assekuranz, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute: Ulrich Windels, Char⸗ lottenburg, und Erich Schaper, Berlin⸗ Reinickendorf. — Bei Nr. 5673 Rosen⸗ thal & Tobias, Berlin: Die Ge⸗ samtprokura des Franz Schwarz ist er⸗ loschen. Gesamtprokurist in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder dem Prokuristen Bauer ist: Auçust Hirsch, Berlin. — Nr. 10 837. Trippensee & Schreiber, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Werner Trippensee ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 12 399. W. & S. Loewenthal, Berlin: Der Verlagsbuchhändler Friedrich Schnürdreher ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. — Nr. 15 002. Langen & Cv., Berlin: Der Kauf⸗ mann Friedrich Zucker ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Nr. 20 073. .Moesges, Berlin: Inhaber jetzt: Günther Moesges, Diplomkaufmann, Lieselotte Moesges, geb. 14. 12. 1908, und Georg Moesges, geb. 25. 1. 1910, sämt⸗ lich Berlin, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. — Nr. 41 873. Leo Lewy, Ber⸗ lin: Die Prokura des Otto Walther ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 46 126. E. A. Steinberg & Co. in Liqu., Berlin: Der Liquidator ist von den Be⸗ seecnenca des § 181 Bürgerlichen Ge⸗ etzbuchs befreit. — Nr. 49 08s6. Ge⸗
Siedner, Berlin: Max
brüder . Siedner ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Nr. 52 643. Scharbert & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Scharbert 88 alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 57 417. Georg Loewenheim, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Georg Loewenheim ist alleiniger Inhaber der. Firma. Nr. 59 725. Paschke & Franke, Berlin: Die Ge⸗ senschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Agnes Paschke, geb. Höfig, ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 67 563. Gebr. Röchling Eisen und Kohle, Berlin: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen ist: Hermann Karraß Berlin. — Nr. 68 809. Paul Schindler & Co., Berlin: Die Ge⸗ feusschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Schindler 8 Inhaber der Firma. r. 70 746. Herrenconfektion Max Steinberg & Co., Berlin: Die Firma lautet fortan: Max Steinberg & Co. Die Gesell⸗ schef ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ q
ter Adolf Tuchtfeldt ist Alleininhaber der Firma],. — Nr. 70 777. Paul Lindau, Berlin: Inhaber jetzt: Max Barth, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinvlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Barth ausceschlossen. Nr. 67 312. Walter Rau: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 55 835. D. & S. Witzthum und Nr. 60 293. Gebrüder Leopold ist ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Ge⸗ löscht: Nr. 20 378. Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister Berlins F. Krause & Co., Inh. M. Obbarius. — Nr. 44 042. Leß⸗ hafft & Co. — Nr. 52 437. Labora⸗ torium Prevona Alfred de la Vari. — Nr. 60 917. Otto Schaarschmidt. Nr. 61 697. Obst⸗ Gemüse⸗ & Kartoffelgrosßhandel Wilhelm Kinzel. — Nr. 62 588 Gustav H. Schmidt. Nr. 65 001. Erich Portofoe. — Nr. 66 814. Berthold Weißenberg. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Bühl, Baden. [89899 Handelsregistereintrag A Band I O.⸗Z. 198, betr Firma Kurhaus Sand, Landerer
Liguidatoren sind die beiden
ax Landerer und Adolf Reischmann, Hotelbesitzer auf Kurhaus Sand. Gesamtvertretung Bühl, den 13. November 1926. Bad. Amtsgericht. II.
Cöpenick. [89902] In das Handelsregister A unter Nr. 849 68 eingetragen die Firma Automobilbau rünau Hans⸗Wul zu Münster, Berlin⸗Grünau, und als deren Inhaber der Kaufmann u Graf zu Münster, Berlin⸗Grünau Dem Kauf⸗ mann Hellmuth Meske in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Cöpenick, den 9. November 1926. Amtsgericht. 8 Cöpenick. [89901] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 591 eingetragenen 89 Carl Har⸗ ting jr. Metall⸗Rohprodukte in Berlin⸗ Oberschöneweide ist Firma ist erloschen. Cöpenick, den 15. November 1926. Amtsgericht.
8 aufgelöst. sellschafter
Dessau. 189903] Bei Nr. 157 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Friedrich Ulrich in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 26. November 1926.
Das Amtsgericht.
Dessau. [89904] Bei Nr. 187 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Egers Kleiderhalle in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Ferma ist Cln Dessau, den 26. November 1926 Das Amtsgericht.
Dessau. [89905]
Bei Nr. 466 Abt. A des Handels⸗
registers, wo die Firma Herm. Stechert
in Oranienbaum geführt wird, ist ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Dessau, den 26. November 192b5. Das Amtsgericht.
Dessau. 89906] Bei Nr. 467 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma C. Mann Paulus Apotheke in Dessau geführt wird, 88 ein⸗ getragen: Die persönlich haftenden Gesell⸗ 8 Kurt und Conrad Mann sind urch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Ferner sind die persönlich haf⸗ 1g Gesellschafter Johannes und Sieg⸗ fried Mann, beide in Dessau, aus der Ge⸗ felrschaft ausgeschieden, wodurch dieselbe aufgelöst ist. Die Witwe Anna Mann geb. Frantz, in Dessau führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter.
Dessau, den 26. November 1926
Das Amtsgericht.
E““
Dessau. 3 89908] Bei Nr. 1169 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Schuhhaus Anna Dorn in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 26, November 1926.
Das Amtsgericht.
Dessau. [89907] Bei Nr. 818 und 856 Abt. 4 des H andelsregisters, wo die Firmen Verla icht und Wärme Fosenbar Wirth un Wirth & Co. in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Der Sitz der Firmen ist na Berlin⸗Charlottenburg verlegt. Dessau, den 27. November 1926.
Das Amtsgericht. Deutsch Krone. 1 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 191 die Firma Ernst Schröder⸗Stranz, Stranzer Werke, Rittergut Stranz, Inhaber: Ritterguts⸗ besitzer Ernst Schröder⸗Stranz in Stranz eingetragen worden.
1
11“ i das Handelsregister ist eingetragen: Am 15. November 1926: Unter A Nr. 2136 bei der Firma
ecking & Büning in Duisburg: Dem
inrich Lintener in Großenbaum ist Pro⸗ urg erteilt. LE11.“ Unter A Nr. 3911 die offene Handels⸗
sellschaft Klingemann & Co. in Duis⸗ benc Persönlich haftende Gö ind der Kaufmann Ludwig Klingemann owie die Chefrauen Ludwig Klingemann, Anna geb. Gosker, und Margarethe Wagener, geb. Klingemann, sämtlich in Duisburg. Die sellschaft hat om 1. Oktober 1926 begonnen. 1
Unter B Nr. 478 bei der Firma Rheinische Feinduftrie und Obstver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haf. tung in Duisburg: Die Liquidation ist beendet und die Firma aufgelöst.
Unter B Nr. 598 bei der Firma Ver⸗ E“ für Bekleidungsstücke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 5. Fiovember 1926 ist der bisherige Liquidator Wilhelm Sieke abberufen; an seine Stelle ist der Kaufmann Alfred Trüby in Essen⸗Ruhr getreten.
Unter B Nr. 1153 bei der Firma Otto Matthey, Maschinen⸗ und Apparatebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Die Firma ist er⸗
loschen.
— Am 18. November 1926:
Unter B Nr. 1106 bei der Firmg Klein⸗ berger & Comp. Aktiengesellschaft in Duisburg: Dem Kaufmann Otto Milden⸗ berg in Duisburg ist Einzelprokura erteilt.
Am 19. November 1928:
Unter A Nr. 176 bei der Frms Ge⸗ brüder Schultz in Duisburg: Die Gesell⸗ schafter Walter Schultz und Wilhelm
Deutsche Salzwerke Gesellschaft mit
“
& Reischmann in Bühl: Die Gesellschaft
Schultz sen. (letzterer durch Tod) sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
eingetragen: Die
““
[89909]
Amtsgericht Dt. Krone, 18. Novbr. 1926.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen S
Berlin, Sonnabend, den 4. Dezember
Nr. 283.
— ——
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüickungstermin bei der Gesch
—
äftsftene eimgegangen sein. —l
1. Handelsregifter.
Königsberg, Pr. Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilun vember 1926 bei Nr. 3380
9 45 neu gegründete offene e
Anng Hatscher, geb. Schwarz, beide in Königsberg i. Pr. Der
in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei
ven Süenn vesn Sefchüfts dnn sbie offene andelsgesellschaft ausgeschlossen. Dem — L in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.
ELauenstein, Hann. [89938] Im hiesigen Heealsreniger A Nr. 65 6 am 6. 11. 1926 die Firma August schwarze, Inhaber Harry Schwarze, —— Holzhandlung und Dampf⸗ sägewerk, in Deinsen eingetragen. Amtsgericht Lauenstein i. Hann.
Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 6886, betr. die Firma Gebr. Ulrich in Leipzig: Friedrich Wilhelm Ulrich ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle sind in die Gefellschaft ein⸗ getreten: a) Elara Bertha verw. Ulrich, geb. Rühl, b) Katharine Bertha led. Ulrich, beide in Leipzig, und e) Jofephine Bertha verehel. Liebers, geb. Ulrich, in Hochweitzschen bei Döbeln. Die unter a bis e Genannten sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 2. auf Blatt 5792, betr. die Firma Joseph Spiero in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ loschen. 3. auf Blatt 14 822, betr. die Firma Adolf Bruno Schaeser in Leipzig: Die Prokura der Anna Marie ledigen Möschke ist erloschen. 4. auf Blatt 15 948, betr. die Firma Wagner & Co. in Leipzig: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Prokuren von Albert Theodor Naumann, Elise Alwine led. Hellriegel, Ma Michael, Richard Hesse vnd Willy Erich Wangermann sind erloschen.
5. auf Blatt 16 347. betr. die Firma Seidenhaus Paul Groß in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Curt Willy Jahn in Leipzig als Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 12 Oktober 1926 errichtet. Er und der bisherige Alleininhaber der Paul Bruno Richard Groß dürfen
ie Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗
treten.
6. auf Blatt 16 776. betr. die Firma Storberk & Berger, Elektro⸗Werk in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kauf⸗ leute Alfred Kurt Storbeck und Emil Alfred Becger, beide in Leipzig.
7. auf Blatt 21 295, betr. die Firma Arthur Plöttner, Zweignieder⸗ laffung Leipzig⸗Holzhausen in Holz⸗ hausen: Die Zweigniederkassung ist aus⸗ geboben und die Firma hier erloschen.
8. auf Blatt 23 590 betr. die Firma Alfred Stumpf Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig: Alfred Stumpf ist — insolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Elisabeth Annie verw. Stumpf, geb. Seifert, in Leipzig als perfönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. 1 .9. auf Blatt 24 182, betr. die Firma Sparerschutz, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Max Adolf Kurt Wedekind ist erloschen.
In der Bekanntmachung vom 22. No⸗ vember 1926 muß es unter Nr. 10 statt „Verlag Eugen Gutberlet“ heißen: „Volks⸗Verlag Eugen Gutberlet“.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 29. November 1926.
Lemgo.
8 3 [899401 In das Handelsregister B ist unter
Nr. 30 ein 2 A. Geflügelhof Ellernsep bei Lemgo, Post Dörentrup. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Dörentrup. Geschäaftsführer ist der Landwirt Wilhelm Theopold in Barntrup, stellvertretender Geschäftsführer: Marinestabszahlmeister i. R. Kastner in onop. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Aufzucht und Verwertung von Nutz⸗ und Ziergeflügel, Verwertung der Erzeugnisse des ees Errichtung von Betrieben zur Herstellung von Ge⸗ flügelzuchtgeräten un Werkzeugen sowie Vertrieb dieser Fabrikationserzeugnisse, Beteiligung an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art, sowie Erwerb von folchen Unternehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RMN Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Oktober 1926 gerichtlich beurkundet wordben. Lemgo, den 27. November 192b.
189937]
bergang der
[89939]
Liebanu, Sehles.
cchen. 1926.
Lössnitz.
Der Kaufmann Fr.
Amtsgericht 8 m 26. 8
Lübbeecke.
unter Einreichung urkundeten
das “ in naten anzumelden,
getragen wird.
b. 8. Nr. sämtlich in Lübbecke. Amtsger
Magdeburg.
getragen: bei der Firma
mark umgestellt. erfolgt.
Inh
hall. Die Firma war
A: Dem Leopoldsh
dem Sitze in
lass ung
niederlassung, unter
ge.
tretungsberechtigt ist.
Mainz.
Bodenheim.
Mainz.
Co.“ in Mainz, getragen: Die Mann ist erloschen.
Mainz.
bei der 2 Han Firma „Gebrüder
Ittstein Mainz.
das
heim, übergegangen ist.
SKippisches Amtsgericht. I.
Mühlhausen in Lößnitz iß
Löschung der Gesellschaft Verordnung vom 21. Mai 1926 gen wird. Nr. 12, Kreissiedelungs⸗ gefeslschaft für den Kreis Lübbecke, G. .H., Nr. 21, Lübbecker Kreisbank G. m. Nr. 25, Röscher & Co. G. 30, Lübbecker Bank Akt. Ges., Nr. 31, v. Waldhausen G. m.
der in . 12
mit einem
iedrich Lößnitz,
widrigen
icht.
747
8—
st Inhaber.
. 189941]
In das Handelsregister Abteilung A bei der Firma Hedwig C. Oskar Schumann in Liebau (Nr. 132 des Registers) am 26. November 1926 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ & am 29. No⸗ loß 3389 — Kurt Friß & Co. —: Das Geschäft nebst Firma ist - ene Handels⸗ p schaft übergegangen. Die Gesellschaft
at am 15. November 1926 begonnen. Personlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mannsfrauen Maria Fritz, geb. Hopp, und
Schumann In
Liebau i. Schles., den 26. November Amtsgericht.
— [89943] Auf Blatt 158 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma C.
Lößnitz betr., ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber der Firma
rich Carl “ ist au sch
NKühlhausen in
vovemebr 1926. [89942]
olgende im Handelsregister B unter nachstehenden Nummern eingetragene Fi men werden hiermit aufgefordert, die stellung ihres Grund⸗ bzw. Stammkapitals eines notariell be⸗ Generalversammlungs⸗ bzw. Gesellschafterbeschlusses zur Eintragung in nerhalb zwei
falls
gemãß § 2 der
[89944] In das Handelsregister ist heute ein⸗
1 Gesellschaft für Electro⸗Industrie mit beschränkker Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 756 der Abteilung B: Durch Beschlu schafterversammlung vom 10. Oktober 1925 ist das Stammkapital auf 10 000 Reichs⸗ Die Ermäßigung ist
der Gesfell⸗
2, die Firma Georg Sperling & Co. Walter Jäger mit dem Sitze in Magdeburg (früher in Leopoldshall) unter Nr. 4167 der Abteilung A: Inhaber ist der Kaufmann Walter Jäger in Leopolds⸗ früher im register des Amtsgerichts Bern Abt. A unter Nr. 1354 eingetragen.
.3 bei der Firma W. L. Richter & Co. in Magdeburg unter Nr. 1242 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma jst erloschen. 4. bei der Firma Kleinefeld & Schrader in Magdeburg unter Nr. 2978 der Ab⸗ Walter all ist Einzelprokura erteilt.
5. bei der Firma Schlesische Dampfer⸗ Compagnie — Berliner Lloyd Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Magdeburg mit Magdeburg, Zweignieder⸗ ehenden Haupt⸗
Jäger
der
teilung B. Dem Max Sörensen in Ham⸗ burg ist derart Prokura erteilt, daß er in Vorstandsmit⸗ gliede oder einem andern Prokuristen ver⸗
Magdeburg, den 29. November 1926. Das Amtsgericht A, Abteilung 8.
. [89946] In unserem Handelsregister wurden heute folgende Firmen gelöscht: 1. „Ja⸗ nicke &E Wörrlein, Ingenieure Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, 2. „Rudols Manz“, beide in Mainz, 3. „Hans Weyl“ in Gonsenheim und 4. „Jac. Sturm“ in
Mainz, den 25. November 19256. Hess. Amtsgericht.
1 [89949] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ludwig Schwarz & Holzstraße 33, rrokura des Wilhelm
Mainz, den 25. November 1926. Hess. Amtsgericht. [89945] In unser een wurde heute elsgesellschaft in Hamburg“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Wilhelm in Mainz und Alice geb. Schwarz. Ehefrau von Leopold Hamburg, in Mainz ist Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 27. November 1926. Hess. Amtsgericht. [89947] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. Rose Nachf.“ in Mainz, Leichhofstraße 6, eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf Jo⸗ Wilhelm Kögler Kaufmann in 9 Mainz, den 27. November 1926. Hess. Amtsgericht.
t In unser Handelsvegister wurde heute
Fried⸗ ieden. oldemar
rr⸗ m⸗
bo⸗
die
ein⸗
b. H., Lübbecke, den 22. November 1926.
Leeg — zurg in
Mainz. [89948] bei der offenen Handelsgefellschaft in Ine „A. Oehlhof 4& Ern mit dem Sitz in Mainz, Mathildenstraße 10, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist elöst. Die Prokura der Lunse geb. Nehrbaß, Ehefrau von Anton Oehlhof, in Mainz ist erloschen. Zum alleinigen Liquidator ist der Bücherrevisor Heinrich Kreyes in Mainz bestellt.
Mainz, den 27. November 1926.
Hess. Amtsgericht.
Meiningen. 8 [89950]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, die dort unter Nr. 448 eingetragene offene Han⸗ desgeselschaft in Firma „Weibezahl & Wehrstedt“ in Meiningen aufgelöst ist. Das Geschäft ist unter unveränderter von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Ernst Wehrstedt in Meiningen fortgesetzt worden.
Meiningen, den 19. November 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Meissen. [89951]
Im Handelsregister des vormaligen Gerichtsamts Meißen wurde seut⸗ auf Blatt 27, betreffend die Krögiser Bank, Aktiengesellschaft in Meißen, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Wilsdruff ist au ehoben worden.
Meißen, den 27. November 1926.
20 . Das Amtsgericht.
1
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 einge⸗ tragenen Firma H. D. Eichelberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Menden eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Fritz Amman zu Menden ist erloschen.
Menden, den 22. November 1926.
Das Amtsgericht.
Menden, Kr. Eserlohn. [89952]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 66 ist bei der Deutschen Bank, Aktiengesellschaft, Zweigstelle Menden, heute eingetragen:
Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn zu Berlin, Dr. Peter Brunswig zu Berlin⸗Steglitz, Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem und Johannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern bestellt. Menden, den 25. November 1926
Das Amtsgericht. Minden, Westf. [89954] In das Handelsregister A ist am 26. November 1926 unter Nr. 237 bei der Firma Richard Lennings in Minden folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Fräuleins Lina Lennings ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W. Nürnberg.
3 [89955]
Handelsregistereinträge. 1. Deutsche Bank Filiale Nürn⸗ berg: Als stellv. Vorstandsmitglieder sind bestellt die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn in Berlin, Dr. Peter Brunswig in Berlin⸗Steglitz, Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem und Johannes Kiehl in Berlin⸗Schöneberg.
2. Vereinsbank in Nürnberg: Dem Bankbeamten Carl Fleck in Berlin sowie den Bankbevollmächtigten Georg Maier und Ernst Schroth in Nürnberg ist je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ “ oder einem anderen Prokuristen erteilt.
3. Otto Schrögler in Nüruberg, Ob. Turnstr. 6 R.⸗G.: Unter dieser . betreibt der Fabrikant Otto chrögler in Nürnberg die Fabrikation von Pinseln und den Handel mit solchen. 4. Lippmann Apfelbaum in Nürn⸗ berg, Rennweg 40: Martha Apfelbaum, Kaufmannswitwe in Nürnberg, hat den Kaufmann Leopold Kahn in Nürnberg als Gesellschafter in ihr Warenagenturgeschäft aufgenommen nnerüchrt es mit ihm in offener Handels⸗ gesellschaft seit 15. November 1926 unter der bisherigen Firma weiter. Der Sitz der Firma war bisher in Fürth. 5. Drahtfabrik Maxfeld Martin Büttner in Nürunberg: Die Gesell⸗ schaft f2 durch Ableben des Gesellschafters Karl Martin Büttner aufgelöst, das Ge⸗ Fäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Adolf Buttuer samt Akltiven und Passiven übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 6. Mode⸗ Korsett Haus Marie Schmitt in Nürnberg: Die Gesell⸗ schaft ist eses8 das Geschäft ist in den einbesitz der Marie Schmitt mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, die es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. 7. Antou Wittmann in Nürnberg: Der Inhaber Georg Wagner hat den Kaufmann Karl Koller in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreibt es mit ihm in
8. Eark Koch Vertags⸗ u. Sorti⸗
Menden, Kr. Iserlohn. [899531
Die Inhaberin
geschlossen. r. b
Gesellschafterin
Schöneberg d zu Forsltand egliederg, be tellt. 1 1 isches Amtsgericht offener Handelsgesellschaft seit 15. No⸗ vember 192 8 werter. ’1
Dem Kaufmann Karl Friedrich Putz in Nürnberg ist Prokura ertetlt. 8
9. D. le & Co. in Nürnberg: Die Prokura des Paul Zeiher ist er⸗ koschen.
10. Q. Scheyer & Co. in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liguidator ist der Kaufmann Christian Simonis in Hamburg bestellt. Die Pro⸗ kuren Walter Bauer Erich Pleuger und Willy Gustav Weinhold sind erloschen. e der Firma ist nach Fürth
11. Pressolith⸗Kunstmassen Werke mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellfchaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidator ist bestellt der seitherige Geschäftsführer Kase vaher 8 T
12. enu rausportgesellschaft mit beschränkter e- en laffung Nüruberg, Hauptsitz in Frank⸗ 22 a. M.: Die Zweigniederlassung in
ürnberg ist aufgehoben.
13. Eifeubeton⸗Kassenschrank⸗Ge⸗ E mit beschränkter Haftung
14. NRürnberger Im⸗ und Export⸗ gesfellschaft mit beschränkter Paf. tung i. L.
15. Nürnberger Antiquariat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. L.
16. Würzburger & Rieß mecha⸗ nische Blechspielwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L.
17. Eickhoff & Ros Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.
18. Schröder *% Bernaner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L.
19. Eigenhüller & Co. mit be⸗ schränkter Haftung i. L.
1 20. Noris⸗Bodega Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L.
21. Gesellschaft metallischer und keramischer Produkte mit beschränk⸗ ter Haftung i. L.
22. Metall & Keramik Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.
23. Schuhfabrik Formata Gefell⸗ schaft mit beschräukter Haftung i. L.
24. Süddeutsche Tiefbohr⸗Gesell⸗ schaft Gebhardt, Nast & Co. i. L.
25. Proveßl & Wittmann i. L.
26. H. Müller & Co. Bankkom⸗ missiousgeschäft i. L.:
Bei den Firmen unter Nr. 13—28,
die ihren Sitz in Nürnberg hatten, ist die Liqauidation beendet. Die Firmen sind erloschen. .27. Rekla Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Spezialfirma für Reklame & Zugabeartikel i. L. in Nürnberg.
28. Konrad Eitel in Nürnberg.
29. Jacob Klein in Nürnberg:
Die Firmen unter Nr. 27—29 sind erloschen.
Nürnberg, den 26 November 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Oberglogau. [89956] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B ist heute i der unter Nr. 1 einge⸗ tragenen Firma Hotzenplotzer Zucker⸗ fabrik Aktiengesellschaft zu Hotzen⸗ plotz mit Zweigniederlassung in Oberglogau eingetragen worden: Das bisherige Verwaltungsratmitglied Rudolf Grünn jun. in Hobenplotz als in der Generalversammlung vom 28. 9. 1926 bis 30. 9. 1927 neugewähltes Vorstands⸗ mitgkied. Das Vorstandsmitglied Haas Georg Reichsgraf von Oppersdorff in Oberglogau ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Prokura des Direltors Rudolf Grünn jnn. ist erloschen. Amts⸗ gericht Oberglogau, den 22. November Offenbach, Main. [89957]
Handelsregistereinträge vom 27. November 1926.
A 644, Firma Jean Reißmann, Offenbach a. M.: Die Firma lautet jetzt FJean Reißmann Nachf. Alleininhaber 18 der Kaufmann Walter Michels zu Offenbach a. M. Der - r. der im Betriebe des Geschäfts gründeten Forderungen und Verbindlichteiten ist bei dem Erwerbe des äfts dur den Kaufmann Walter Michels aus⸗
1228 irma J. Ludw. Güth, Iherse⸗ a. M.: Der Elise Schmidt in Ihens g. M. ist Prokura erteilt.
ssisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [89958] 11X“ vom 27. No⸗ vember 1926. B 101, b-z Bank Zweigstelle Offenbach, Hauptsitz Berlin: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn zu Berlin, Dr. Peter Brunswig zu Berlin⸗ Steglitz, Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗ Dahlem, Johannes Kiehl zu Berlin⸗ stellvertretenden
senbach a. M. vom Eo
Offenbach, Main.
mentsbuchhandlung in Nürnberg: vember
4 1 8 langer ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. 8
Hesstsches Amisgericht Offenbach a. M.
Plauen, Vogtl. [899601 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: 3 I. am 18. November 1926 auf Blatt 1078: Die Firma Otto Viertel in Plauen ist erloschen. II. am heutigen Tage: a) auf dem Blatt der Fi
Zweigniederlassung der Hamburg unter der gleichen Firma b stehenden Hauptniederlassung, Nr. 3977 Dem Kaufmann Justus AUlrich in Cassel ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Borstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vor standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 8
b) auf Blatt 4093: Die Firma Willtz Wappler & ECo. in Plauen ist er⸗ loschen.
e) auf Blatt 3928: Die Firma Paul Unteutsch in Plauen ist erloschen.
d) auf Blatt 3358: Die Firma Butterhaudlung zur Glocke, Ju⸗ haber Franz Herker in Plauen ist er⸗ loschen.
e) auf dem Blatt der Firma Leon⸗ hardt Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 4394: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterin vom 14. November 1926 laut Notariatspro⸗ tokolls von diesem Tage abgeändert worden; der Sitz der Gesellschaft ist nach Auerbach i. V. verlegt worden; die Firma kommt daher im hiesigen Han⸗ delsregister in Wegfall.
†) auf dem Blatt der Firma Ernst⸗ berger & Spitzner in Plauen, Nr. 4494: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Johann Ernstberger ist ausgeschieden; der Kaufmann Edmund Walther Spitzner in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der abgeänderten Firma Walter Spitzner allein fort.
g) auf Blatt 4536 die Firma Olga Böhm in Plauen und weiter, daß Olga Dora Linda verehel. Böhm, geb. Sachs, in Plauen Inhaberin und dem Kaufmann Max Böhm, daselbst, Pro⸗ kura erteilt ist. Angegebener Ge⸗ schäftszweig und Geschäftslokal: Han⸗ del mit Garnen und die Lohnspulerei, Albertstr. Nr. 21. Amtsgericht Plauen, 30. Novbr. 1926.
Ranis, Kr. Ziegenrück. [89961] In unser Handelsregister K ist unter
Nr. 29 heute bei der Firma Friedrich
Günthers's Nachfolger, Inhaber Her⸗
mann Franke in Krölpa eingetragen
worden: „Die Firma ist erloschen“. Ranis, den 26. November 1926.
Amtsgericht.
HRastatt. [89962] Handelsregistereintrag zur Firma Süddeutsche Verlagsanstalt G. m. b. H. in Rastatt: Redakteur Albert Fritz Simon in Karlsruhe ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Karlsruhe verlegt. 24. November 1926. Amtsgericht Rastatt.
Regensburg. 28 [89963]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Bei der Firma „Baugeschäst Hans Schricker vorm. Christian Zinstag & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg: Weiterer Geschäftsführer ist Artur Knab, Kaufmann in Regensburg. Laut Gesellschafterversammlungsbeschlu vom 22. Juni 1926 ist jeder der g8 ührer zur Alleinvertretung der Gesell⸗ haft berechtigt
II. Bei der Firma „Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet Komman⸗ ditgesell‚chaft Zweigniederlassung Regensburg“ in Regensburg: Dem technischen Referenten und Betriebsleiter Adolf Fiolka in Regensburg ist Einzel⸗ prokura mit der Beschränkung auf die Zweigniederlassung usburg erteilk.
III. Die offene andelsgefellschaft „Emanuel Schwarzhaunpt“”“ in Re⸗
usburg 19 durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst; das von den Gesell⸗ chaftern betriebene Manufaktur⸗, Kon⸗ ektions⸗ und Modewarengeschäfi wird von dem Kaufmann Julius Spitz in München unter der bisherigen Firma „Emanuel Schwarzhaupt“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: Wat⸗ markt 1—3 — unverändert allein fort⸗ geführt.
IV. Die offene Hennelsgeenchet „N. Forchheimer Nachf.“ in Regens⸗ burg ist infolge Ausscheidens der Gesell⸗ schafterin Betty Schwarzhaupt aufgelöst; das von den Gesellschaftern betriebene Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwarengeschäft wird von dem weiteren Ge 5g Guido Mandelbaum unter der bisherigen
Handelsregistereint 2 1926. B 1 Mitteldeutsche
irma „N Forchheimer 82 mit dem it in Regensburg — Geschäftskokal: