1926 / 283 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1

Domplatz 4 unverändert allein fort⸗ geführt.

V. Die offene ee.e „Sellmayr & Hähnert“ in Regens⸗ burg ist infolge Ausscheidens des Gesell⸗ scpecters Hanns Hähnert aufgelöst und 2” die Firma erloschen. Die von der

esellschaft betriebene Dampfvulkanisier⸗ anstalt sowie der Handel mit Neuberei⸗ sung und Autozubehör wird von dem weiteren Gesellschafter Peter Sellmayr unter der Firma „Peter Sellmayr“ mit dem Sitz in Regensburg Ge⸗ seesfralgrar: Furtmayrstr. 1 allein ortgeführt.

VI. Bei der Firma „Gustav Gu⸗ delius“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Meta Gudelius, Kaufmannsehefrau in Regensburg. Dem Kaufmann Gustav Gudelius in Regensburg ist Prokura erteilt.

VII. Der Bauunternehmer Michael Kreuzer in Regensburg betreibt unter der Firma „Michael Kreuzer“ mit dem Sitz in Regensburg Geschäfts⸗ lokal: Straubinger Str. 106 ein Ge⸗ schäft zur Ausführung von Eisenbeton⸗, Hoch⸗ und Tiefbauten.

Regensburg, den 30. November 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Reutlingen. [89964] Handelsregistereintragungen vom 27. November 1926: Einzelfirmenregister: 8 Fur Firma Willy Dreher, Haupt⸗ niederlassung hier: Geschäft und Firma ingen nach dem Tod des Inhabers Gilly Dreher, Strickwarenfabrikant hier, auf dessen Witwe Clara Dreher, ge⸗ borene Lautenschlager, hier, als Vorerbe über. Nacherbe: der Sohn Willi Dreher, geboren 26. Januar 1912. Die Firma Wilhelm Schlotterbeck, auptniederlassung hier. Inhaber Wil⸗ helm Schlotterbeck, Kaufmann, hier. Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Schanz & Cie., Sitz Pful⸗ lingen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen.

Ribnitz, Mecklb. [89965]

In unser Handelsregister ist heute zu der Firma „Carl Stoldt Baugeschäft und Dampfsägerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, in Ribnitz einge⸗ tragen:

Kaufmann Hans Zimmermann ist nicht mehr Geschäftsführer, alleiniger Geschäftsführer ist jetzt der Kausmann Carl Friedrich Töpfer.

Ribnitz, den 29. November 1926. Mecklenbg.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Sagan. [89966] In unser Handelsregister A Nr. 122 ist bei der Firma P. Stahn, Sagan, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Neue Apotheke, tahn & Strehmel, Sagan. Die offene EEE“ gebildet durch die rbin des Vorbesitzers, Frau Apotheken⸗ besitzer Elsbeth Stahn, geb. Deckart, und der Apothekenbesitzer Gerhard Strehmel, beide in Sagan, die in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ n sind, hat am 1. November 1926 egonnen. Zur Vertretung ist nur Herr Strehmel berechtigt. Die Firma P. Stahn, Sagan, und deren Inhaber Apo⸗ thekenbesitzer Paul Stahn sind gelöscht. Amtsgericht Sagan, 27. November 1926. Schirgiswalde. 189967] Auf Blatt 292 des Handelsregisters ist am 29. November 1926 eingetragen worden:

Firma Deutsche Mop⸗Gesellschaft mit beschränkter Häaftung mit dem Sitze in Kirschau i. Sa. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Oktober 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Hausreinigungsgegen⸗ ständen und hauswirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist peseelt der Fabrikbesitzer Max Pelh in Kirschau i. Sa. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 30. November 1926. Schlieben.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung F. v. Krosigk zum

zwecke der mit dem

itze in Lebusa (Kreis Schweinitz) ein⸗ Letragen worden. Gesellschafter sind der berharzmeister Walter Bark in Anna⸗ burg und der Kaufmann Fridolf von Krosigk in Lebusa. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Schlieben, den 5. November 1926 Amtsgericht. .

Schlieben. [89968] In unserem Handelsregister Abt. A st heute bei Nr. 20 der Firma Rudolph etzhold in Schlieben als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lohse in Schlieben eingetragen worden. Schlieben, den 24. November 1926. Amtsgericht.

8 1

[89969]

hmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 8 bei der Firma Erdmannsdorfer erke für Holz⸗ und Pappenfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erdmannsdorf i. Rigb., folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt. Schmiedeberg i. Rsgb., den 27. November 1926. Amtsgericht.

““ bei [8997]

[89971] Sommerfeld, Bz. Frankf. O.

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 227 die Firma Hugo Appelt Nachf. u. Co. in Sommerfeld, Ffo., ein⸗ getragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Johannes Olbrich und Frau Charlotte Schibbe, beide in Sommer⸗ feld. Die Firma betreibt ein Tuch⸗ und Versandgeschäft.

Sommerfeld, den 14. November 1926.

Amtsgericht. Sorau, N. L. L189972]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma G. Herrmann, Inh. Otto⸗ Galle, Sägewerk und Holz⸗ handlung in Sorau, N. L., ein⸗ getragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: „Otto Galle, Säge⸗ Hobelwerk u. Holzhandlung, Sorau N. L.“

Sorau, N. L., den 27. November 1926.

Das Amtsgericht.

sternberg, Mechklb. [89973] 11 zur Firma Ernst Voland: Die Firma lautet richtig: R. Susemihl, Inhaber Ernst Voland. Sternberg. den 27. November 1926. Das Amtsgericht. Stettin. [89980] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3410 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Goll⸗ nisch & Grabow“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm Gollnisch und Julius Grabow in Alt⸗ damm. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1925 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft war bisher Altdamm. Amtsgericht Stettin, 10. Novbr. 1926.

Stettin. [89977] In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 2689 (Firma „Gustav Bon⸗

hoff“ in Stettin) eingetragen: Die

Firma und die Prokura des Oskar

Wichert ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 12. Novbr. 1926.

Stettin. [89981] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3411, eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Rinkewitz“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul und Otto Rinkewitz in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Amtsgericht Stettin, 12. Novbr. 1926.

Stettin. [89975

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2269 (Firma „Richard Thür⸗ mann“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Rudolf Mutz ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 13. Novbr. 1926.

Stettin. [89976] In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 2629 (Firma „Neumann &

Babatz“ in Stettin) eingetragen: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Stettin, 15. Novbr. 1926.

Stettin. [89974] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2204 (Firma „Emil Pietzke“ in Stettin) eingetragen: Der Kauf⸗ mann Werner Pietzke in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 20. Oktober 1926 begonnen. Die Prokura des Werner Pietzke ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stettin, 16. Novbr. 1926.

Stettin. [89978] In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 2943 (Firma „Richard Papen⸗

brock“ in Stettin) eingetragen: Die

Prokura des Walter Papenbrock ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Stettin, 16. Novbr. 1926.

Stettin. [89979] In das Handelsregister A ist heute Nr. 3163 (Firma „Güttler & Hidde“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 8 Amtsgericht Stettin, 16. Novbr. 1926.

Stettin. [89982]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3412 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Mas⸗ pfuhl 4 Wenzel“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Wilhelm

Maspfuhl und die Kaufmannsehefrau (Ella Wenzel, geb. Prutz, in Stettin.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1926 begonnen. An den Kaufmann Wilhelm Wenzel in Stettin ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 16. Novbr. 1926.

Stettin. [89983] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3418 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Hoffmann“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Moritzmartin Hoffmann und Georg Hoffmann in Stettin. Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1920 be⸗ gonnen. Amtsgericht Stettin, 16. Novbr. 1926.

Stettin. [89984]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3414 die Firma „Nichard Saige“ in Stettin und als deren In⸗

haber der Fleischermeister Saige in Stettin eingetragen. gegevener Geschaftszweig nebst Fleisch⸗ und Wurstwarenfabrik, bergstraße 3.)

Amtsgericht Stettin, 18. Novbr. 1926.

Tangermünde. [89985] In unser Handelsregister B ist bei⸗ der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Birnbach & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Tangermünde“, eingetragen worden: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Magdeburg verlegt. Die Firma ist daher erloschen. Tangermünde, 27. November 1926. Das Amtsgericht.

Richard (An⸗ Lage: Roll⸗

Torgau. [89986]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 61 heute eingetragen: Inhaber der Firma C. G. Vogel & Sohn ist der Kaufmann Reinhold Vogel in Torgau.

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Reinhold Vogel

Der Konkursvermerk ist bei Ver⸗ äußerung des Geschäfts gelöscht worden. Torgau, den 24. November 1926. Amtsgericht.

ausgeschlossen.

Treuenbrietzen. [89987] Die Firma Richard Baatz, Treuen⸗ brietzen H.⸗R. A 76 —, ist gelöscht worden. Treuenbrietzen, 26. November 1926. Amtsgericht.

Urach. [89988] Im Handelsregister wurde heute bei der Einzelfirma Karl Wenz, Urach, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Urach, den 29. November 1926. Amtsgericht. Velbert, Rheinl. [89989] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 49 bei der Deut⸗ schen Bank Zweigstelle Velbert in Vel⸗ bert folgendes eingetragen worden: Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Brunswig zu Berlin⸗Steglitz, Bankdirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem Bankdirektor Johannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Velbert, den 26. November 1926. Amtsgericht.

9

VIotho. [89990]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Beenß in Vlotho (Nr. 29 des Registers) am 26. November 1926 folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Heinz Thöle in Vlotho ist erloschen. Dem Fräulein Ella Beenß in Vlotho ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Vlotho.

Waldenburg, Schles. [89991] In unser Handelsregister A Nr. 264 ist am 24. November 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft L,— Meyer vormals M. Lax, Waldenburg, ein⸗ getragen: Cäzilie Meyer, geb. Lax, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die beiden Gesellschafter Kaufmann Simon Philippsburg und Kaufmann Adolf Meyer in Waldenburg setzen das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Valdenburg, Schles. [89992]

In unser Handelsregister B Nr. 90 ist am 25. November 1926 bei der Firma Baustoff⸗Großhandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Waldenburg in Schlesien einge⸗ tragen: Dem bisherigen Handlungs⸗ bevollmächtigen Curt Nouvel in Wal⸗ denburg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten. Amtsgericht Wal⸗ denburg, Schles. Waldshut. [89993]

Handelsregistereintrag: Die Firma Fr. Anton Grießer in Dettighofen ist erloschen.

Waldshut, den 26. November 1926.

Bad. Amtsgericht.

Waren. [89994] Handelsregistereintrag zur Firma Walter Fründt in Waren: Die Firma ist am 15. Nov. 1926 durch Kauf auf den Kaufmann Willi Kempke in Waren übergegangen und in „Walter Fründt Nachf. Inh. Willi Kempke“ geändert. Die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten gehen nicht auf den neuen Inhaber Kempke über. Waren, den 26. November 1926. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Wattenscheid. [89995]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 232 ist heute bei der Firma Alham⸗ bra Theater Oskar Mattner in Watten⸗ scheid folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wattenscheid, den 24. November 1926. Das Amtsgericht. Wernigerode. [89997]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute: a) bei Nr. 51, Firma Otto Eckerlin, Wernigerode, Inhaber Kauf⸗ mann Otto Eckerlin in Wernigerode, b) bei Nr. 306, Firma Robert König, Schierke, Inhaber Hotelier Robert

Gesellschaft eingetreten.

Wettin.

1926 hat der Udenbrether Spar⸗

König in Schierke, folgendes eingetragen worden: Die Firmen sind erloschen. Wernigerode, den 22. November 1926. Preußisches Amtsgericht.

Wernigerode. [89998] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 632 ist heute bei der Firma Ilsenburger Buchdruckerei, Ilsenburg, nhaber: August Schneider in Sangerhausen, eingetragen worden: Die Prokura des Betriebs⸗ leiters August Köhler ist erloschen. Wernigerode, den 22. November 1926. reußisches Amtsgericht.

Wernigerode. [89996]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute eingetragen worden: a) bei Nr. 188 der offenen Handels⸗ Fesellschaf in Firma Phil. Koch & Comp. mit dem Sitz in Wernigerode: Der Kaufmann Ernst Raab und die Witwe Marie Raab, geb. Bücking, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Ulrich Hallerstede und Max Noack, beide in Magdeburg, sind in die Der Uebergang der Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. In die Gesellschaft ist der Bürovorsteher Gustav Einbeck in Magdeburg als Kommanditist ein⸗ getreten. Die somit gegründete Kom⸗ manditgesellschaft hat am 16. Mai 1926 begonnen. Die dem Kaufmann Dr. Ernst Raab erteilte Prokura ist er⸗ 1cgs 1

b) bei Nr. 27 der offenen Handels⸗ esellschaft in Firma Gebr. Kah eys mit em Sitz in Wernigerode: Die . 888 leute Friedrich Raab und Ernst Raa sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Ulrich Hallerstede und Max Noack in Magdeburg sind in die Gesellschaft eingetreten. Der Uebergang der Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. In die Gesellschaft ist

der Bürovorsteher Gustav Einbeck in

Magdeburg als Kommanditist ein⸗ getreten. Die somit gegründete Kom⸗ manditgesellschaft hat am 16. Mai 1926 begonnen. Wernigerode, den 27. November 1926. Preußisches Amtsgericht.

[89999]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Gewerkschaft Wils eingetragen: G durch Gewerkenbeschluß vom 20. Sep⸗ tember 1926 anefgelöst. Die Liquidatoren sind ermächtigt, das gesamte Vermögen der Gewerkschaft im ganzen oder geteilt, einschließlich der Substanz des Berg⸗ werks, zu veräußern. Die Liquidatoren 8 die Mitglieder des Grubenvor⸗ tands.

Wettin, den 27. November 1926. Das Amtsgericht.

Wettin. [90000] In unser Handelsregister B ist bei der

unter Nr. 10 eingetragenen ewor echef

Johannashall eingetragen: Die Gewerk⸗ schaft ist durch Gewerkenbeschluß vom 20. September 1926 aufgelöst. Die Liqui⸗ datoren sind ermächtigt, das gesamte Vermögen der Gewerkschaft im ganzen oder geteilt, einschließlich der Substanz des Bergwerks, zu veräußern. Die Liquidatoren sind die Mitglieder des Grubenvorstands.

Wettin, den 27. November 1926. Das Amtsgericht. Wismar. [90001] In das Handelsregister ist die Firma Automobil⸗Gesellschaft Wismar, Oftsee, Inh. Max Bartels und Fritz Engelke, Auforisierte Fordvertretung, als eine seit dem 1. August 1926 bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz Wis⸗ mar und den Kaufleuten Max Bartels und Fritz Engelke, beide in Wismar,

als Gesellschafter eingetragen. Amtsgericht Wismar, 29. Nov. 1926.

Zeitz. . [90002] In das Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 563 eingetragenen irma Fritz Fahr, Spielwarenfabrik, eitz, folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen.

Zeitz, den 25. November 1926.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Biedenkopf. 1 90043] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11. 88 Holzhauser par⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., in Helchans folgendes eingetragen worden: Neue 88. vom 24. April 1926. Biedenkopf, 27. 11. 1926. Amtsgericht.

Blankenheim, Eifel. [90044] Durch Beschluß vom un v“ 2* Firma in „Spar⸗ und Darlehns Fsfönbekeän Uden⸗ breth, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter aftpflicht in Uenbreth“ abgeändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist weiter auf „gemeinschaftlicher Bezug von Düngemitteln, Brennmaterial, ehl u. dergl.“ ausgedehnt worden. lankenheim, Eifel, 26. Novbr. 1926. Amtsgericht.

Braunsch 88à 90045]

Im Genossenschaftsregister ist am 29. November 1926 bei der Genossens ft Stahlhelmheim, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht, hier,

Die Gewerkschaft ist

I1

eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Okrober 1926 sind die §§ 1 und 2 des Statuts abgeandert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des „Vaterländisches Vereins⸗ haus Braunschweig, Wolfenbütteler Straße 48, als Erholungs⸗ und Auf⸗ enthaltsstätte für die Stahthelmkameraden und alle vaterländisch gesinnten Personen in Stadt und Land Braunschweig mit dem Zweck der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft derselben durch Ge⸗ währung von Vorzugspreisen an diese, Die Firma ist abgeändert in „Vaterländisches Vereinshaus, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht⸗ Amtsgericht Braunschweig.

Celle. 1 [90046] Ins Genossenschaftsregister 31 ist heute zur Genossenschaft Viehverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpilicht, Eschede, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Celle, 29. November 1926.

Dortmund. S

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 148 am 20. November 1926 die Genossenschaft Sparertreuhandgenossen⸗

schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 2

ränkter Haftpflicht, in Dortmund ein⸗ getragen. Das Statut ist am 16 /30 Ok⸗ kober 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Mitglieder durch Treuhandgeschäfte, Revisionen und Vermittlung des gegenseitigen Geldver⸗ kehrs. Amtsgericht Dortmund.

Freiburg, Breisgau. [90048] Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 33: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren der Mühlenvereinigung Freiburg 1 B. eingetragene GFenossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht 88 beendet, die Firma ist erloschen. Am 2h. 11. 1926. Amtsgericht Freiburg i. Br. 1

Selr; hiesge Genossenschftervagt n das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 37, betr. bg Spar⸗ und Parlehns⸗ kasse e. G. m. b. H., Lengde, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juli 1926 ist § 26 des Statuts (Geschäfts⸗ anteil) geändert. 8

Amtsgericht Goslar, 26. Nov. 1926.

8 Hanau. Genossenschaftsregister. 190050]

Nr. 44. Verarbeitungs⸗ und Reinigungs⸗ stelle landwirtschaftlicher Erzeugnisse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht⸗ Wachenbuchen. Gegenstand des

nternehmens ist die Verarbeitung und Reinigung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme: 50 Reichsmark. Höchstzahl der Geschäftsanteile; 5. Vorstand: Land⸗ wirt Wilhelm Müller VII., Kaspar Giesel, Landwirt Konrad Reich⸗ ling, Landwirt Johannes. Borger II, Landwirt Wilhelm Mankel V., sämtlich in Wachenbuchen. Statut vom 18. Juli 1926. Die Bekanntmachungen erfolgen im Hanauer Anzeiger. Die Liste der Genossen

kann während der Sprechstunden im Zim⸗

mer 18 eingesehen werden. . Eingetragen am 6. Oktober 19265. * Amtsgericht Hanau. Abt. IV.

8

IFla. Genossenschaft üs In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 23 die Genossenscha „Siedlungsgenossenschaft des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebenen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hörde“, eingetragen worden. Statut vom 14. November 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von billigen, gesunden und zweckmäßig einge⸗ richteten Eigenheimen für Mitglieder des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinter⸗ bliebenen, Erwerb und Verwaltung von Grund und Boden zum Zweck der An⸗ siedlung. Hörde, den 29. November 1926. Amtsgericht.

Kempten, Allgiän. 190052] Genossenschaftsregistereinträge. Neueintrag: Rothkreuzer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rothkreuz, Gde. St. Lorenz. Das Statut ist vom 20. November 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weite rer Einrichtungen zur Förderxung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung, 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ schaftlich Rechnung zur mietweisen

Ueberlassung an die Mitglieder. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 29. November 1926. Lauenburg, Pomm. 190053] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 135 die Genossenschaft in Firma „die Kleinsiedlungsgesellschaft Eigenheim Lanz i. Pomm., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Lanz“ einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 7. Februar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. technische und wirtschaftliche Förderung des Klein⸗ wohnungswesens, 2. Erwerb und Er⸗ schließung von Bauland für Wohn⸗

Landwirt

.

zum Deutschen Reich

Sanzei

Dritte Beilage

ger ud Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 4. Dezember

Nr. 283.

1. Untersuchungssachen

2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

——

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

Verschiedene

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc Versicherung⸗ . Bankausweise.

1226

Bekanntmachungen

Privatanzeigen

v

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚☚

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Kuhnert & Kühne Aktiengesellschaft, Berlin N. 39, Lindower Str. 18/19. Bilanz per 30. Juni 1925.

Attiva. RM ½₰ Maschinen und Werkzeuge 27 172 57 Material und Holz 54 231 Halb⸗ und Fertigfabrikate

„nur auf Bestellung) 103 166 Büroeinrichtg. u. Inventar 1 768 Modelle Wertpavpiere 68 Grundstückskonto.. 38 850 Kassatonto 1“ 6 506 Beteiligungskonto:

800 57 895 4 290

Bahnbetriebsgesellschaft Kontokorrentkonto.. Auzwertungsausgleichskonto Revarations⸗Antiewations⸗

fkonto RM 37 000

294 751 21

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reiervefondskonto. Interimskonto:

a) Steuerrelervekonto

5) Betriebskostentonto Kontokorrentkonto: Anzahlungen Lieferantenforderungen.. Akzepte. 1“ Bankkonto . ypotheken 16“ evarations⸗Obligations⸗

fonto RM 37 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto

80 000/,—- 8 000ß—

7 517 42 8 356/05

74 985 50 7 986 46 48 099/77 46 228 60 7 179 40

6 398,01 294 751/21

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1925. Verlust. RM „H₰

Maschinen u. Werkz, Abschr. 5 479 7 Büuroemrichtung u. Utensil. Wertpapier⸗ u. Kautionskto. Grundstückstonto. . Unkostenkonto. ... Loyhnkonto 8 Aufwertungsausgleichskonto Hvpothekenzinsenkonto Verlust Humig G. m. b. H. Gewinn 1924,55 . Gewinn. Kautionskonto, aufgewert. Tischlereikonto..

56

370 900 370 956 Berlin, den 14. April 1926.

Der Vorstand. Erich Kuhnert.

Vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern der Kuhnert & Kühne Aktien⸗ gesellschaft übereinstimmend gerunden.

Berlin, den 15. April 1926

Richarb Großmann, gerichtlicher Bücherrevisor.

Bilanz ver 30. Juni 1926. Aktiva. RM Maschinen u. Werkzeuge 24 123 Material und Holz 70 140 Halv⸗ und Fertigfabrikate enur auf Bestellung). 235 115 Buroeinrichtung u. Inventar 1 572 bveccac 1 Wertpaviere . .. 1 Grundstückskonto 38 000 Kassakonto 1 4 924 Beteiligungskonto: Bahn⸗ betriebegesellschaft. 800 Wechselkonto Z 1 103 Kontokorrentkonto 33 552 Aufwertg.⸗Ausgl.⸗Kto. 3 610 Reparations⸗Anticipations⸗ konto RM 37 000

413 043

Aktienkapitalkonto.. eservefondskonto. Interimskonto: a) Steuerreservekonto b) Betriebskostenkonto Kontokorrentkonto: Anzahlungen 8 Lieserantenkorderungen. Atk epte 6665 Bankkonto 1“ Hypotheken Revparations⸗Obligations⸗ konto RM 37 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924/25 798,01 7 794,79

80 000 8 000

4 429 9 428

166 315 39 822 42 081 47 214

7 159

8592 413 04318

Reingewinn

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1926.

[90214]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Verlust. Maschinen u. Werkz., Abschr. Büroeinrichtung u. Utensil. Wertvapierkonto . . . Grundstückskonto . . .. Aufwertungsausgl.⸗Konto. Unkostenkonto. .. Lohnkonto u“ Hvpothekenzinsenkonto Reparationsverzinsungskto. Bilanzkonto: 8 Vortrag aus 1924/25 798,01 7 794,79

4 852 88

750

660 08 190 525/13 154 496,17

322 50

322*

8592 80 360 84350 Gewinn. I

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 79801 Tischlereikonto .. 360 045 49

360 84350

Berlin, den 28. Oktober 1926.

Der Vorstand. Erich Kuhnert.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern der Kuhnert & Kühne Aktien⸗ gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 29. Oktober 1925.

Richard Großmann, gerichtlicher Bücherrevisor. Vorstehende Bilanzen wurden in der Generalversammlung vom 9. November

1926 genehmigt.

Die Auszahlung der in der General⸗ versammlung vom 9. November 1926 für das Wirtschaftsjahr 1924/25 auf 7 % und für das Wirtschaftsjahr 1925/26 auf 7 ½ % festgesetzten Dividenden erfolgt vom 10. De⸗ zember 1926 an gegen Einlieferung der auf den Gewinnanteil für die Geschäfts⸗ jahre 1924/25 und 1925/26 lautenden Gewinnanteilscheine nach Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer mit RM 1,25 bezw. RM 1,35 für jeden Schein: [89747]

bei der Gesellschaftskasse in Berlin N. 39,

Lindower Straße 18/19, oder bei dem Bankhaus Max Mareus & Co., Berlin W. 8, Jägerstraße 15. Berlin, den 9. November 1926.

Kuhnert & Kühne Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Erich Kuhnert.

Reingewinn

[90511] Terrain⸗Aktiengesellschaft Nürnberg⸗Süd i. Liqu., Nürnberg. Einladung zu der am Dienstag, den 28. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien Filiale Nürnberg n Nürnberg, Adlerstraße 22, statt⸗

findenden Generalversammlung. Tagesordnung: 8 1. Vorlage der Bilanzen und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen per 30. September 1925 und per 30. Sep⸗ tember 1926 sowie deren Genehmigung. 2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtorats. b 3. Siatutenänderung: § 17 ffeste Be⸗ züge des Aufsichtsrats). 4. Aufsichtsratswahlen. 8 Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien bis spätestens 24. Dezember 1926 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Nürnberg in Nürnberg oder bei einem Notar hinterlegt haben. Nürnberg, den 30. November 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Friedrich Pergher.

[90245] Bilanz per 1. Januar 1926.

Aktiva.

Debitoren 8

Verlustvortrag am 1 1925 8

Verlust 1925/26

. Februar 717, 100,55

Passiva. Kapitakl.

5 000/—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Januar 1926

Debet. Verlust 1924/25. Handlungsunkosten

IIII.

.

Kredit. ““ Verlustsaldo ..

97755 Berlin⸗Tempelhof, im November 1926. Berlin⸗Tempelhofer Indnstrie

Aktiengesellschafe. ctcatas dtcnes

des

RMN Grundstücks⸗ und Gebände⸗

45768 ““ 68749 Debitoren. 8 85 Kasse und Schecks. . Beteiligungen und Effekten

Gewinn⸗ und 11975

Aktiva.

563 500 744 219 ʃ46 17 61989 13 155 30 5 33 804 26 Verlustkonto 50 97288 Verlustkontp .16 89 302 43 512 574 22

konto. 8

.„

Mobilien

ver 1924 Gewinn⸗ und

per 1925.

Passiva. Aktienkapital .. Kreditoren. Transitorisches Konto.

500 000,— 956 026/61 56 547 61 1 512 574 22 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

545 388 92 545 388 92

456 086,49 89 302 ʃ43

555 388 92 Interkontinentale“ Aktiengesellschaft für Tansport⸗ und Verkehrswesen, Berlin.

Generalunkosten..

Bruttogewiun. Mlanzlanto ....

[89853]

Steffens & Nölle Aktiengesellschaft Essen i. Liqu. Liquidationseröffn ungsbilanz für den 30. Juni 1925.

Aktiva. RM 8 Bankguthaben. 1 000 000.Z— 1 000 000,—

Poassiva. Grundkapital.. . 1000 000— 1 000 000

Berlin, den 3. Noyember 1926. Steffens & Nölle Aktiengesellschaft Essen i. Liqu. Der Liquidator:

Walter Mühlinghaus.

Steffens & Nölle Aktiengesellschaft 8 Essen i. Liqu. Bilauz für den 31. Dezember 1925.

RNRMNM 1 000 000

1 000 000

Aktiva. Bankguthaben.

siva.

5—72½ 22⸗2

1 000 000

1 000 000 Berlin, den 3. November 1926. Steffens & Nölle Aktiengesellschaft Essen i. Liqu. Der Liquidator: Walter Mühlinghaus. Der Aufsichtsrat hat zu diesen Bilanzen nichts zu bemerken. Walter Mühlinghaus.

[88242] Bilanz per 31. Mai 1926.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude.

en 4 L““ 44 118

arenbestände 22 917

8 152

asse Gespannkonto 1 192 Debitoren.. 22 758

216 520

Grundkapbact

125 382

1 Passiva.

Aktienkapital.. Aufwertungshypotheken Reservefondds... Gewinn 63 216 52053 Verlustkonto.

9 9 5252

Gewinn⸗ und Verlust. Vortrag aus 1924/25 Abschreibungen. Ieneneneucrie⸗

T 85 41 9 349 98 3 571 52 1 446 55 515/40 11 144/63

2

Gewinn. V 26 2868

Zinsen . —.— Grundstücksunkosten Gewinn

Pacht. Wein.

Liköre.

34 62

2887

26 113/49 Breslau, den 3. November 1926. Lunapark⸗Aktiengesellschaft.

. Der Vorstand. F. Riedel. G. Riedel. Spenner.

8

[88713]

Nürnberger Sodafabrik A.⸗G. in Liquidation.

Bilauz vom 31. August 1926.

Süddeutscher Lloyd Transport⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, [90152] Stuttgart.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Bankguthaben.. 6 975 30 Wertpapiere. 1— Kassabestad. . 67 80 Buchschuldner. 2 606 ,30 4650 40

Passiva. Aktienkapital...

Gläubiger Läquidationskonto.

1 948 50 5 927 94 1 773 96

Gewinn⸗ und Verlustk Soll.

Uebertrag a. Liqu.⸗Konto

Haben.

Einnahmden 3 200

3 200 Nürnberg, den 12. Oktober 1926. Nürnberger Sodafabrik A.⸗G. in Liquidation. C. Englert, Liquidator.

[90240]

Gußstahl⸗Werk Witten.

ilanz pro 1925/26.

Aktiva. RM Grundstückkonto: Saldo am 30. Juni 1925. —. .1 610 117 Abgang pro 1925/26. 4 631 1 605 485

Gebäudekonto: Saldo am 30. Juni 1925 3 490 814,—

Abgang pro 314 075,62

1925 /26 3 176 738,38 Abschreibung 158 836,38] 3 017 Maschinenkonto: Saldo am 38 30. Juni 1925 4 890 849,— Zugang pro 1925/26. 901 830,87 5 792 679,87 Abschreibung 868 901,87 Beteiligung am Ruhrkraft⸗ werk: Saldo am 30. Juni 1925 1 357 550,22 Zugang pro 1925/26 445 212,18 Gerätekonto: Saldo am 30. Juni 1925 108 000,—

Abschreibung 36 000.—

Mobilienkonto: Saldo am 30. Juni 1925 61 101,— 30 551,—

4 923 778

1 802 762 72 000

Abschreibung 30 550 Waren und Betriebsmate⸗ rialien. u“ Debitoren Kautionskonto. 06 Effektenkonto. 20 Wechselkonto 50 Kassakonto. 28 Verlust 1 377 23802

10 400 000

23 60

Pafsiva. Aktienkapitalkonto. . . Obligationsanleihekonto. 29 904 81 Löhnungskonto... 96 117 20 Kreditoren .“ 6 610 904 98

17 136 926/99

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1925/26.

1

RM

760 130 876 047 280 576

An Soll. Saldovortrag vom 30. Juni

1925 8 1u“ Generalunkostenkonto. Zinsenkonto.. Abschreibungen:

a) Gebäude 158 836,38

b) Maschinen 868 901,87

c) Geräte 36 000,—250

d) Mobilien 30 551,—]1 094 289,25

3 011 043 98

Per Haben. Generalbetriebskonto. . E1“

1 633 805 96 1 377 238 02 3 011 043 98 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus den Herren: S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Köln, Hugo Sehrnts. hesettdef ge⸗ Hagen i. W., Carl Hagen, Bantier, Berlin, C. Merckens, Direktor a. D., Witten, Dr. jur. Herm. Fischer, Rechtsanwalt und Notar, Berlin, Albert Klincke, Kommerzienrat, München, Dr. Karl Kimmich, Direktor, Köln. Witten, den 1. Dezember 1925.

Effekten 8 Verpflichtungskto. der Aktionäre

Pa Aktienkapital ... Reservekonto I..

vren ..

Die Direktion. 8

Aktiva. Debitoren einschl. Bank, Post⸗ scheck und Kasse . —. 10 900,—

Baukonto 1 Abschreibung. 2 100,—

RM ₰3 38 817789

8 800,— 2 500 9 804

59 921

ssiva. . 20 000 2 483 13 350 10 760 2 078

59 921 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. RM Unkosten.. 26 506% Abschreibung. 2 100 Provisionen 4 14 006 Rückversicherungsprämien 23 360 Schäden abzüglich des Anteils

der Rückversicherer 14 186 2 07831 82 239 28

Reservekonto II.. Schadens⸗ und Prämienreserve Gewinn...

2. * * 8⁴

2 2. 2 *

ο 0

Geiszinn..

Haben. Prämien .. 82 239/50

In der Generalversammlung vom 31. Juli 1926 wurde beschlossen, den Ge⸗ winn von RM 2 078,31 dem Reserbe⸗ fonds auf Reservekonto II zuzuführen.

Aus dem Aufsichtsrat ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden: Direktor Carl Maier, Frankfurt a. M.

Stuttgart, im November 1926.

Der Vorstand.

—;

[90213] Cuxhavener Hochseefischerei

Aktiengesellschaft, Cuxhaven. 8 Bilanz per 30. Juni 1926.

Alktiva. RM 37 Fischdampfer, 1 Hafen⸗ schlepper 4 236 198,1! Abschreibung 254 171,11 Gebäude, Anlagen, In⸗ ventar zꝛc. 531 261,45 Abschreibung 29 254,45 Hypotheken ... 8 Beteiligungen, Wert⸗ 9. Warenbestände.... Dehitoten.. . .. .. Kasse und Bankguthaben Unabgerechnete Havarien Avaldebitoren RM 3800

95 001—

800 477 47 429 891 69 735 317/18 173 830 32

8 600 56

1 Passiva. Aktienkapital: 50 000 Stammaktien à RM 80 8 3000 Beeöngsaktien

4 000 000 )

48 0000 41048 000, 850 000

Reservefonds . V

Bankschud.. Kreditoren.. 8

11AXAX“X“”“ Reingewinn. 249 695,03 21 039,77

+† Vortrag vom Avalkreditoren MM 32800

1. Juli 1925

67275. 2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.

Debet. NRM ingewinn . 249 695,03 Vortrag vom Juli 1925 21 039,77

R

+ 1.

e ¹

270 73480 270 734 80

21 039 77

8*

Gewinnvortrag 1924/25 Betriebsgewinn nach Ab⸗ setzung der Unkosten und

Abschreibungen .. 249 695 03

270 734 80 Die neunzehnte ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 12. November 1926 hat die vorstehende Bilanz per 30. Juni 1926 sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926 ge⸗ nehmigt. ie satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidenden Herren Otto Krogmann

und Dr. Carl Melchior sind wiedergewählt

worden. Hamburg, im November 1926. Der Vorstand. R. Ohlrogge. Karl Körner.

Eduard von Horn. E1

532 854 /85

6