1926 / 283 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

M. Melliand Chem. Fabrik Akt.⸗Ges. in Liqu., Mannheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 23. Dezember d. J., mittags 12 Uhr, im Büro des Notariats II in Mannheim, A 1 Nr. 4, stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

„Geschäftsbericht des Liquidators und des Aufsichtsrats unter Vorlage der

Liquidationsbilanz auf 31. Dezember

1925 und der Liquidationsschlußbilanz

auf 31. Oktober 1926 nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung. Genehmigung dieser Abrechnungen

und Entlastung des Liquidators und

des Aufsichtsrats; Beendigung der

Liquldation. 1 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 20. Dezember d. J. bei der Rheinischen Creditbank Depositenkasse Q 2. 5 in Mannheim über ihren Aktienbesitz ausweisen. Mannheim, den 2. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. Otto Wüst, Vors.

[90509]

Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Montag, den 3. Januar 1927, mittags 2 Uhr, tn den Geschäftsräumen, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 56, stattsindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Wir machen die Namensaktionäre gemäß § 5 unerer Satzung ausdrücklich darauf aufmerksam, daß sie bei Gesellschafts⸗ beschlüssen, die Festsetzung der Bilanz, Aenderung der Satzungen, Wahlen zum Aufsichtsrat oder Auflösung der Gesell⸗ schaft betreffend, ihr Stimmrecht voll aus⸗ zuüben haben.

Tagesordnung: 1. Satzungsänderungen b5 u. § 13

d. Stat.). 8. Aufsichtsratsmit⸗

2. Abberufung

gliedes.

3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. „Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aknen oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legten Aktien spätestens am 5. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei unserer Gesellschaft hinter⸗ legt haben. Als Ausweis zur Teilnahme dienen die Hinterlegungsbescheinigungen.

Berlin, den 3. Dezember 1926.

Berliner Bank für Handel und Grundbesitz Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Seiffert.

eines

[90029]% 2. Aufforderung.

Auf Grund der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 11. Februar 1926 erteilten Ermächtigung hat die Iduna Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Halle a. S. insolge der Uebernahme des Vermögens der „Steine und Erden“ Allgemeine Versicherungsaktiengesellschatt in Berlin unter Ausschluß der Liquidation gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. ihr Kapttal um 400 000 NM durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Namen lautenden Aktien zu RM 100 bei 100 % iger Ein⸗ zahlung erhöht. Wir als übernehmende Gesellschaft gewähren den Aktionären der ehemaligen „Steine und Erden Allge⸗ meine Versicherungsaktiengesellschaft Aktien unserer Gesellschaft in der Weise, daß auf se 5 Stück über je 100 mit 100 % iger Einzablung ab 1. Januar 1926 gewinnberechtigter Aktien der „Steine und Erden“

je 4 Stück über jie 100 mit

100 % iger Einzahlung ab 1. Januar 1926 gewinnberechtigte Aktien der Iduna Allgemeinen enttallen.

Der Umtausch der „Steme und Erden“⸗ Aknen, mit welchen die Gewinaanteil⸗ scheine für 1926 und folgenre Jahre ein⸗ zureichen sind, in Iduna⸗Aktien, welche mit Gewinnanterlscheinen für 1926 und folgende Jahre versehen sind, erfolgt für die Aktionäre der „Steine und Erden“ kosten⸗ und kapitalvertehresteuerfrei.

Machdem der Kapitalerhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung am 26. 10. 26 in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der „Steine und Erden“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft hiermtt auf, ihre Aftien bis wätestens 15. Februar 1927 bei unserer Gesellschaftskasse in Halle a. S., Königstr. 84, oder bei der Kasse der „Steine und Erden“ Allgemeine Ver⸗ sicherungsgesellschaft Berlin, Zweignieder⸗ lassung der Iduna Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktrengesellschaft in Halle. Berlin SW. 68, Hollmannstraße 25, und zwar unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses zum Umtausch einzureichen.

Die bis zum 15. Februar 1927 nicht eingereichten Aktien der „Steine und Erden“ Allgemeine Versicherungsaktien⸗ gesellichaft werden wir gemäß § 305 Abl. 3 in Verbindung mit § 290 des H⸗G.⸗B. für kraftlos erklären.

Diejenigen Aktionäre, deren Stückzahl an Aktien der Steine und Erden“ All⸗ gemeine Versicherungs⸗Gesellschaftt zum Umtausch in eine voll eingezahlte Attie der Iduna Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft nicht ausreicht, erhalten für den nicht durch 5 teilbaren Rest ent⸗ sprechende Aktien der Iduna Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft àͤRM 20 mit 25 % Einzahlung.

Halle a. S., den 4. Dezember 1926. Iduna Allgemeine Versicherungs⸗ 8 Aktiengesellschaft.

Dr. E. Nord, Generaldirektor.

9. Bankausweise.

[90898¼ Wochenübersicht der

Reichsbank

vom 30. November 1926.

Aktiva.

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile

2. Goldbestand (Barrengold)

sowie in⸗ und ausländische

Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark 1 754 959 000

berechnet. 1“ und zwar: Goldkassen⸗ bestand RM 1 578 332 000, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken RM 176 627 000 3. Bestand an deckungs⸗ fähigen Devisen. a) Bestand an Reichs⸗

8

schatzwechseln

b) Bestand an fonstigen

RM . . 177 212 000

418 406 000

Wechseln und Schecks 1 286 298 000

Bestand an Scheidemünzen Bestand an Noten anderer

deutschen

Banken .... Bestand an forderungen .. (darunter Darlehen auf

Reichs schatzwechsel RMN —)

„Bestand an Effekten

Lombard⸗

130 219 000 11 410 000 321 314 000

91 108 000

. Bestand an onstig. Aktiven 581 447 000

Passiva. Grundkapital: 8 E“; b) noch nicht begeben . Reservefonds:

b) Spezialreservefonds für künftige Dividen⸗ denzahlung..

c) sonstige Rücklagen. 3. Betrag der umlaufenden

Noten .. 2 4. Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten 5. An eine Kündigungsfrist

gebundene Verbindlichkeit.

6 Sonstige Passiva

122 788 000 177 212 000

8) gesetzlicher Reservefonds 33 952 000

43 133 000 160 000 000 3 374 470 000

528 301 000

332 517 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen. im Inlande zahlbaren Wechseln RM —. Im Monat November wurden von den Abrechnungsstellen abgerechnet Reichsmark

5 454 464 000. Berlin, den 3. Dezember 1926.

Reichsbankdirektorium.

Schacht.

v. Grimm. Budezies. Seiffert. Vocke.

Kauffmann. Bernhard. Friedrich.

Fuchs. Schneider. Dreyse.

[90628]

Stand der Badischen Bank

vom 30. November 1926. RM

8 126 269,40

2 600 676,—

Aktiva. Goldbestand 8 Deckungsfähige Devisen

Sonstige Wechsel u. Schecks 27 736 815,11

Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken Lombardforderungen.. . Wertpapiere. Sonstige Aktiva. . Passiva.

Grundkapital Rücklagen

7416,40

93 590,—

1 621 900,— 10 081 936,89 18 718 937,49

8 300 000,— 2 100 000,—

Betrag d. umlaufenden Noten 21 043 500,—

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 1 An eine Kün iaanosfras gebundene Verbindlich⸗ eiten .“ Rentenbankdarlehen .. . Sonstige Passiva

11 551 156,3

18 211 804,60 3 330 000,— 4 451 080,32

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗

mark 3 676 060,26. [90608]

Ausweis der Bank von Danzig vom 30. November 1926

in Danziger Gulden. Aktiva.

Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in

Barren oder Femüa b darunter Goldmünzen 7 698 und Danziger Metallgeld 2 426 679 Bestand an: täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten deckungsfähigen Wechseln. sonstigen Wechseln Lombardforderungen. Valuten 8 1 sonstigen täglich fälligen For⸗ derungen 8 sonstigen Forderungen Kündigungsfrist Passiva. 8 Grundkapital . Reservefonds

377

18 453 025 . 15 810 224 69 740 437 808 . . 17 218 387

66 314

2 059 846

Betrag der umlaufenden Noten 35 051 690

Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen 2 925 913 b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ banken c) private Gut⸗ haben 8 Verbindlichkeiten mit Kündi⸗ gungofrift Sonstige Passiva 1 Avalverpflichtungen 373 000

Danzig, den 1. Dezember 1926. Bank von Danzig.

360 400

8

4 420 047

376 bb

[909677 Monatsausweis der Deutschen Rentenbank . November 1926. Aktiva. . Belastung der Land⸗ wirtschaft zugunsten der Rentenbank .. Bestand an Renten⸗ briefen:

RtM 1 699 844 000 Darlehen an das Reich Abzuwickelnde Wirt⸗

schaftskredite. Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗

und Bankguthaben Bankgebäude 8 Mobilien und Büro⸗ utensilien.. Sonstige Aktiva. Passiva. Grundkapitaaza .... Umlaufende Renten⸗ bankscheine Tilgung gemäß § 70 des Liquid.⸗Ges... Umlaufende Rentenbriefe Gewinnreseirve ... Rückstellungen.. Sonstige Passiva.. Berlin, den 3. Dezember 1926. Deutsche Rentenbank.

[905200) Wochenübersicht b der Sächsischen Bank zu Dresden vom 30. November 1926.

Aktiva. RM Goldbestand.

.21 015 504,— Deckungsfähige Devisen 4 027 966,— Sonstige Wechsel und Schecks 53 915 088,51 Deutsche Scheidemünzen.. 129 225,33 Noten anderer Banken 4 040 159,— Lombardforderungen . 1 808 049,70 Wertpapiere 1 727 813,43 Sonstige Aktirva 18 326 786,30 Passiva.

Grundkapitaa 15 000 000,— Rücklagen. 3 500 000,— Betrag der umlaufenden

Noten 1 58 085 300,— Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten 16 056 519,67 An eine Kündigun füetc ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 4 235 137,47 Darlehen bei der Renten⸗ .

bank * 3 464 100,— Sonstige Passiva 4 649 535,13

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 1 613 487,08.

2 000 000 000,—

949 427 854,08 293 444 861,—

68 695 913,98 325 000,—

86 302,69

3 377 459,05

2 000 000 000,— 1174 922 752,— 67 793 963,46 156 000.—

36 160 115,60

6 095 252,50 871,75

2

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[74070% Bekanntmachung.

Argenthaler Quarzitsteinwerke und

Baumaterialienhandlung G. m. b. H., Argenthal (Hunsrück).

Am 18. Januar 1926 haben die Ge⸗ sellschafter die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und beantragt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Die Liquidatoren: Hans Käfer. Schmitt.

Krall & Co. G. m. b. H., [87322] Düsseldorf.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwalge Gläubiger wollen sich an den unter⸗ zeichneten Liquidator wenden.

Fritz Arnold, Düsseldorf⸗Oberkassel, Luegallee 68.

Joh. Heinr. Köppern & Co., G. m. b. H., Düsseldorf.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 23. November 1926 aufgelöst, Zu Liqui⸗ datoren sind ernannt die unterzeichneten Willy Neese und Ewald Weitz in Düssel⸗ dorf. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.

Düsselvorf, den 23. November 1926.

Joh. Heinr. Köppern & Co., 8 G. m. b. H. i. L. 187826] Willy Neese. Ewald Weitz.

[88933) Bekanntmachung.

Die Gerhard Most Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Berlin, den 27. November 1926.

Die Liquidatorin: Gertrud Willuhn.

[88629) Bekanntmachung.

Gemäß § 58 Absatz 1 Ziffer 1 des G.m.⸗b.⸗H.⸗Gesetzes geben wir bekannt, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 25. November 1926 die Herabsetzung unseres Stammkapitals von 60 000 RM. auf 30 000 RM beschlossen worden ist und fordern wir hiermit unsere Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.

Gebr. Nießen & J. Rosenbaum Fabrik landw. Geräte, G. m. b. H.

Math. Nießen.

Elektro⸗Werkstatt⸗Zentrum G. m. b. H., Berlin N. 58.

Die Gesellschaft ist autgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich melden beim [90528] Liquidator F. Rößler, Berlin⸗Schöneberg, Wartburgstr. 36.

[90158]1 Bekanntmachung. b Die Kunstmühle Großbeeren, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Berlin, ist auf.

gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft

werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin. den ! Dezember 1926. Der Liqu dator der

Kunstmühle Grostbeeren G. m. b. H.

in Liquidation: 1 Dr. Ruths.

S

[9000bo0o0

Ordentliche Generalversammlung

der Hufelandischen Gesellschaft am

Donnerstag, den 13. Januar 1927, abends 7 ½ Uhr, in der Untversitäts⸗ Frauenklinik, Artilleriestr. 18. Vorstands⸗ wahl, Gesellschafts⸗ und Kassenbericht. J. Ruhemann. 8

[90814] 1

Gewerkschaft Berolina.

Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung § 6a des Statuts auf Dienstag, den 21. De⸗ zember 1926, vormittags 10 Uhr, nach Berlin W. 62, Kleiststr. 14, im Berliner Automobil⸗Club.

ETagesordnung:

1. Bericht über den Stand des Unter⸗ nehmens. 8

2. Vorlage der Bilanzen sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen für die Rechnungsjahre 1921/22, 1922/23, 1923/24, 1924/25 und Beschlußfassung über dieselben.

.Beschluß über Entlastung des Gruben⸗

vorstands.

„Beschluß über die Verwendung eines

Darlehns.

5. Wahlen von Rechnungsprüfern.

6. Verschiedenes.

Berlin S. 42, den 3. Dezember 1926.

Gewerkschaft Berolina. von der Goltz. Boldt.

[90526]

Von der Deutschen Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Mitteldeutschen Creditbank und der Firma Jacquier & Securius, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 69 735 000 auf den Inhaber lautende Zertifikate Nr. 1 69735 zu je RM 1000, kündbar frühestens zum 1. April 1931, und RM 13 947 000 auf den Inhaber lautende Bescheini⸗ gungen Nr. 1 A E bis 69735 A—- E zu je RM 200 über Verpflichtungen der Stadt Berlin in Verfolg ihres Vertrages vom 10. Juli 1926 mit der Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Unter⸗ grundbahnen in Berlin (Hoch⸗ bahngesellschaft)

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 2 Dezember 1926.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke [90527] 8 3

Von der Deutschen Landesbankenzentrale A. G., hier, ist der Antrag gestellt worden:

GM 5000 000 6 % Goldpfand⸗ briefe des Landschaftlichen Kredit⸗ Verbandes für die Provinz Schleswig Holstein, Kiel (1 GM 1/2 %% kg Feingold) 88

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpecke. [(861611 Bekanntmachung.

Die unter Nr. 157 Abt. B des Handels⸗ registers beim Amtsgericht Münster ein⸗ getragene Firma „Kretssiedelungsgesell⸗ schaft des Landkreises Münster G. m. b H. zu Münster i. W.“ ist durch Beschluß der Gesellscharterversammlung vom 9. 9. 1925 aufgelöst.

Gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. 5. 1893 werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgetordert, ibre Forderungen binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Kreissiedelungsgesellschaft des Landkreises Münster G. m. b. H. in Liquidation.

Hiltrup, den 12. November 1926.

Der Liquidator: Gottfrted Halberstadt.

[84382]

Die Firma Süddeutsche Woll⸗ u. Fell⸗ Einkaufs⸗G. m. b. H, Stuttgart, ist mit dem 2. November 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gerordert, ihre Ansprüche bet dem unter⸗ zeichneten Liqutdator anzumelden.

Hamburg, den 10. November 1926.

Der Liquidator: Dr. Elling. Hamburg, Bergstr. 3.

[87831]

Die Firma A. Baier G. m. b. H. in Heidelberg ist aufgelöst. Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei mir geltend machen.

Heidelberg, den 23. November 1926.

Babette Gamber, geb. Grupp.

[88252]

Die Rheinstahl Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig⸗, ist durch Beschluß der Gefellscharterver⸗ sammlung vom 8. November 1926 auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der genannten Gesellschaft zu melden.

[882481 Bekauntmachung

„Es wird hiermit bekanntgemacht, 4 die Firma Hebeleck Handelsgesellscha m. b. H. in Lörrach in Liquidation ge⸗ treten ist. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderung bei dem Unter⸗ zeichneten alsbald anzumelden.

Lörrach, den 24. November 1926.

Hebeleck Handelsgesellschaft m. b. .

in Lörrach, in Liquidation. 1 Der Liquidator: Rechtsbeistand M etzger, Lörrach.

[88926]

Antifon G. m. b. H., zu Berlin.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 22. Oktober 1926 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und bin ich zum Liquidator bestellt worden.

Berlin, den 22. November 1926. Joachim W erber. W. 8. Kanonierstr. 2.

[87829]

Uns. Firma wird aufgelöst und wieder mit dem Kölner Unternehmen vereinigt,

weshalb wir, gesetzl. Bestimmungen ent⸗ sprechend, etwaige Gläubiger ersuchen, sich zu melden.

Carl & Co., Hofgeismar, G. m. b. 5.

Fexa 8

[786053 Bekanntmachung.

Ifa⸗Film⸗Verleih Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Leipzig. Blatt Nr. 21 375.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Gesellschafter vom 4. August 1926 auf⸗ gelöst. Die eingetragenen Geschäftsführer Abraham C. Berman und William

S. Harrison sind ausgeschieden. Zu Liqui⸗

datoren sind die vorbezeichneten beiden Personen, beide in Berlin wohnhaft, bestellt. Leipzig, den 10 September 1926. (L. S.) Jäger, Justizsekretär, Registerführer des Amtsgerichts. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗

fordert sich mit ihren Ansprüchen zu melden.

Berlin SW 48, Friedrichstraße 8, den 22. Oktober 1926. bcs Die Liquidatoren: Abraham C. Berman. William S. Harrison.

786061= Bekanntmachung. ffa⸗Film⸗Verleih Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Düsselvorf. Geschäftsnummer 3054/10. Durch Gesellschafterbeschlus vom 4. August 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gesellschafter,

Abraham C. Berman und William S.

Harrison, in Berlin wohnhaft, sind aus⸗ geschieden. Sie sind aber zu L'qurdatoren der autgelösten Gesellschaft bestellt und nur gemeinschaftlich zur Vertretung der⸗ selben berechtigt.

Düsseldorf, den 11. August 1926. (Unleserliche Unterschrift), Kanzleisekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, sich mit ihren Ansprüchen zu melden.

Berlin SW. 48, Friedrichstraße 8, dem 1

22. Oktober 1926. Die Liquidatoren: Abraham C. Berman. William S. Harrison.

78607] Bekanntmachung. 8

Ifa⸗Film⸗Verleih Gesellschaft mit be-.. schränkter Haftung in Frankfurt a. NM.

Nr. 1522 des Reg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 4. August 1926 ist die Kaufleute William S. Harrison, beide zu Berlin, sind als sind aber

Die und

Gesellschaft aufgelöst. Abraham C. Berman

Geschäftsführer ausgeschieden, beide zu Liquidatoren bestellt. Frankfurt a⸗M., den 2. September 1926. Limbarts, Kanlletangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Die Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich mit ihren Ansprüchen zu melden. Berlin SW. 48, Friedrichstraße 8, d * 22. Oktober 1926. Die Liquidatoren: Abraham C. Berman. William S. Harrison.

Nas Sssg

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[90639]

I

Einladung zu der am 13. 12. 1926, 8 abends 7 Uhr, in Praffenhöfers Re⸗ staurant, Petereburger Straße 56, W”vE 1

findenden a. o. Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Neuwahl von Aufsichtsrat und Vor⸗ 2

stand 2. Bericht und Auflösungsbeschluß. 3. Verschiedenes.

Berlin, den 2. Dezember 1926. Möbelfabrik Nordstern zu Berlin eingetr. Gen. m. b. H.

Der Vorstand. Bruno Kranick. Ad. Wachhaus.

89523]

Außerordentliche Generalversammlung.

Zu der am 14. Dezember 1926, nachmittags 2 Uhr, Agnesstraßte 2, Sitzungezimmer der Genossenschaft, stattfindenden außerordentlichen General⸗

versammlung laden wir em. Zur Tagesordnung steht 1. Berichterstattung.

4. Ankragen und Mitteilungen.

2. Satzungsänderung der §§ 2, 23. 8b 3. Ergänzungswahl neuer Aufsichtsratsmitglieder.

Wirtschafts⸗ & Treuhandbank e. G. m. b. H.,

Breslau 5, Agnesstraße 2.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Kub

kolonien,

iguidator Ich fordere die Gläubiger auf, sich bei mir zu melden.

Kaufleuts 3

8. *

3. Einrichtung von zwechmäßig eingerichteten Ein⸗ und Mehrfamilien⸗ ußen für Kauf und Miete 7 mäßigen reisen, 4. Wahrnehmung der Inter⸗ essen aller Koloniebewohner, 5. Aus⸗ schließung der Spekulation durch Erb⸗ aurecht und Vorkaufsrecht. Vorstands⸗ mitglieder sind Otto Nowack, Holz⸗ ändler, Theodor Kämmerer, Arbeiter, mil Meske, Bautischler, sämtlich in Lanz. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Kleinsiedlungs⸗ genossenschaft Eigenheim Lanz i. Pomm., e. G. m. b. H. in Lanz, gezeichnet von rei Vorstandsmitgliedern, in der auenburger Zeitung. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnung des Vor⸗ stands erfolgen rechtsverbindlich durch Vorstandsmitglieder. Die Einsicht r Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden jedem Lauenburg i. Pomm., de tember 1926. Amtsgericht.

28. Sep⸗

85 M.-Gladpach. [90054] Genossenschaftsregistereintragungen. Gen.⸗Reg. 30. Zur Genossenschaft „Hardter Spar⸗ & Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ Hardt: ist eändert in Spar⸗ und Darlehnskasse ardt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder not⸗ wendigen Geldmittel sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Durch Beschlu der Generalversammlung vom 28. 3. 1926 ist die bisherige Satzung durch das Normalstatut des Verbandes rheinischer landwirtschaftlicher Genossenschaften e. V. in Köln ersetzt worden. Insbesondere sind die Bestimmungen über die Firma r Genossenschaft und Gegenstand des Unternehmens geändert. Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 25. 11.26.

Nürnberg. 1 [90055] Genossenschaftsregistereintrag.

Pettensiedeler arlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Petten⸗ siedel: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 18. November 1926 wurde infolge An⸗ nahme eines neuen Statuts die Firma in „Pettensiedeler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.“ und der Gegenstand des Unternehmens geändert. Letzterer ist noch der eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäftes und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur

örderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Nürnberg, den 26. November 1926. 1“ Registergericht. Osnabrüchk. 190056]

In unser Genossenschaftsregister ist am 24. 11. folgendes eingetragen: Ge⸗ nossenschaft der Fischer Inxng einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkker Fe efügt Osnabrück. Gegenstand des

nternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Fleischereiprodukten, Rohstoffen und Bedarfsartikeln sowie die Verwertung von Schlachtviehnebenprodukten ausge⸗ nommen Häute und Felle —. Die v summe beträgt 50 Reichsmark, die höchste Pelassige Zahl, der Geschäftsanteile 30.

orstandsmitglieder sind die Schlachter⸗ meister Robert Nachtwey und Carl Bartlitz, beide in Osnabrück. Das Statut ist datiert vom 18. Oktober 1926. Die beiden Vorstandsmitglieder können in Ge⸗ meinschaft miteinander rechtsverbindlich 9 die Chegsise sehehs zeichnen und Er⸗ lärungen abgeben.

ie Bekanntmachun⸗

irma der letzreren, gezeichnet von min⸗ estens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen, soweit die Veröffent⸗ lichung der Bilanz in Betracht kommt, in der Deutschen Fleischer⸗Verbands⸗Zeitung in Berlin. Geht diese Zeitung ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ ve in derselben unmöglich, so tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis Fur Bestimmung anderer Zeitungen. as Amtsgericht, VI, Osnabrück.

Peiskretscham. 190057]

In unser Genossenschaftsregister ist 8 bei Nr. 16 „Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft Bobrek, e. G. m. b. H., in Heiskretscham“ eingetragen worden: Das frühere Statut ist durch e. der Generalversammlung vom 7. 8. 26 außer Kraft gesetzt; an seine Stelle ist das Statut vom 7. 8. 26 getreten. Gegen⸗ stam des Unternehmens ist: 1. der Bau, er Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Woh⸗ nungen ausschließlich an die Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen; 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen der S zur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften 85 ern zu billigen IG zu verschaffen. as Amtsgericht Peiskretscham, 26. 11. 26.

Schleswig. [90058] „In das Fesige Genossenschaftsregi ter ist heute bei der Bäckereigenossenschaft des reises Schleswig folgendes eingetragen: Die Vertretungsmacht der bisherigen Liquidatoren, Schütz und Paaqp, 6 nach I des Liquidationsverfahrens erloschen. Schleswig, den 18. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. V.

1“

1 der Genossenschaft erfolgen unter der

““

Schlieben.

s n unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Senes enossen⸗ schaft Langengrassau an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Reinhard Götze Friedrich Kniesche in Langengrassau eingetragen woreen. Schlieben, den 8. November 1926

Amtsgericht.

Schlieben. [90059]

In unserem Fenosieescheftsregeen. betr. die Dampfmolkerei Schlieben, e. G. m. b. H. ist heute an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Emil Mietzschke in Schlieben der Guts⸗ besitzer Max Paschke in Weißenburg ein⸗ getragen worden.

Schlieben, den 10. November 1926.

Amtsgericht.

Stettin. 90061] In das Genossenschaftsregister ist eute bei Nr 37 (Firma „Spar⸗ un arlehnskasse von Eisenbahn⸗

beamten und Arbeitern im Eisen⸗

bahndirektionsbezirk Stettin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 5. Juni 1926

ist die Firma geändert in: „Reichs⸗

bahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Stettin.

Amtsgericht Stettin, 19. November 1926.

[90062] Genossenschaftsregister. „Gewerbebank traubing ein⸗ getragene Genossenschaft mit. beschränk⸗ ter eeecha, Sitz Straubing: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1925 und Vertrag vom 26. No⸗ vember 1926 ist die Gewerbebank Platt⸗ ling, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Plattling im Wege der Verschmelzung übernommen worden. Straubing, 30. November 1926. Amtsgericht Registergericht

Waldenburg, schles, 90064] In unser Gesesse i safts gecter Nr. 69 s6 am 27. November 1926 die

Straubing.

Genossenschaft in Firma Handels⸗ und Gewerbebank Waldenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Waldenburg, Schles., eingetragen. Das Statut ist am 26. November 1926 festgeste t worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 600 Reichsmark. Zulässig sind fünf Geschäftsanteile. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Warstein. 120007 - In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 17 bei der Genossen⸗.

schaft Edeka⸗Großhandel, e. G. m. b H., Warstein und Umgegend in Warstein, folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind das Vorstandsmitglied Egon Peters und der Kaufmann Josef Schmitt in Warstein.

Warstein, den 29. November 1926.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bielefeld. [90407]

In unser Musterrechtsregister ist am 23. November 1926 folgendes eingetragen worden:

Nr. 707. Firma Bertelsmann & Nie⸗ mann in Bielefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 10 Mustern für Möbelplüsch Dessin „Luna“, „Catania“, „Pisa und „Los Angeles“, Fabriknummern 1281. 1294, 1292, 1290, 1291 und 1293, 1286 bis 1289, Flächenerzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1926, vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Bielefeld.

Bremen. [90408]

In das Musterregister ist unter Nr. 1176 eingetragen worden: Die Kaffee⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft in Bremen, eine Kaffee⸗ aufbewahrungsdose aus Blech, Nr. 45, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1926, vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗

nuten. Amtsgericht Bremen.

Coburg. [90409]

Einträge im Musterregister Coburg: Unter Nr. 876. Fa. Max Roesler Feinsteingutfabrik A. G., Sitz Rodach b. C., Abbildungen von 12 Modellen keramischer Erzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 9455, 9456, 9457, 9458, 9459, 9460, 9461, 9462, 9463, 9466, 9467, 9468, offen, Anmeldung 5. 11. 1926, vorm. 12 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 877. Fa. W. Goebel Por⸗ zellanfabrik Oeslau⸗Wilhelmsfeld in Oeslau b. C., ein versiegelter Um⸗ schlag mit Abbildungen von 7 keramischen Erzeugnissen, und zwar Tafel 1050 mit den Modell⸗Nrn. 0T 1747, 0H 1841, M 360, Z 733, KT 973, KT 974, KT 972, Muster für plastische Erzeugnisse, Anmeldung 11. 11. 1926, nachm. 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 879. Dieselbe Firma, ein versiegelter Um⸗ schlag mit Abbildungen von I1 keramischen Erzeugnissen, und zwar Tafel 1051 mit

E1“ EE11““ 112

90060] den Modell⸗Arv. 8D 321,

KZ 997, DX 396, KzZz 996, A & B, P 592, T 567, T 569, T 568, T 570, Muster für plastische Erzeugnisse, An⸗ meldung 20. 11. 1926, vorm. 11 ¾ Uhr, Schutznist 3 Jahre. Unter Nr. 878. Kaufmann Oskar Resch in Neustadt

b. C., ein Puppenkopf mit „lebendem“ 8 Auge,

Gesch⸗Nr. 1, offen, Anmeldung 16. 11. 1926, vorm 11 Uhr 20 Mm., Muster für plastische dae. Schutz⸗ ftrist! Jahr. Unter Nr. 880. Fa. Dusco Werke A. G. vormals Derichs & Sauerteig in Coburg, Abbildung eines Korbsessels, Gesch.⸗Nr 2384. offen An⸗ meldung 22. 11. 1926, nachm. 3 Uhr 13 Min., Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzrrist 3 Jahre. Unter Nr. 881. Fabrikant Walter Zeidler in Neu⸗ stadt b. C., Modell einer Gelenkpuppe mit Tuschierkopf und gemalten oder Schlafaugen, Gesch.⸗Nr. 450, offen, An⸗ meldung 24. 11. 1926, vorm. 11 Uhr 30 Min., Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, 1. 12. 1926. Registergericht.

Duisburg. [90410] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 101. Firma Karl Dieckel & Co.

in Duisburg, ein versiegelter Umschlag joll

enthalten 28 Paraffinpapiermuster mit

Aufdrucken für Einwickelpapier, Fabrik⸗

nummern 1 28, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 20. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10,40 Uhr.

Nr. 102. Wilhelm Kalkkuhl in Duis⸗ burg⸗Melderich. Umschlag, enthaltend 1 Briefaufdruckmuster für Reklamezwecke. Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 777, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1926, vormittags 10 Uhr. Duisburg, den 30. November 1926. Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. [90036]

Musterregistereintrag vom 29. November 1926: Nr. 933. Richard Mendel, Kauf⸗ mann in Gmünd, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 3 Musterabbildungen für Erzeugnisse der Porzellanwaren⸗ industrie, Geschäftsnummern 125, 126, 127 für Flächenerzeugnisse, angemeldet 29. No⸗ vember 1926, nachmittags 3,20 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Königsberg, Pr. 90411] In das Musterregister ist unter Nr. 70 eingetragen: Kaufmann Carl Ledermann in Königsberg, Pr., ein versiegelter Um⸗ schlag mit einem Modell für Abonnements⸗ tafel aus Aluminium, Pappe, Pavpier, Holz, Zelluloid und dergl., Flächen⸗ erzeugnis, Fabriknummer 17, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. September 1926, nachmittags 2 ½¼ Uhr. Königsberg, Pr., 30. 11. 1925. Amtsgericht. 18. 8

Liebau, Schles. [90412] In das Mustenzegister ist eingetragen: Nr. 1. Fabrikbesitzer Hellmuth Hesse

in Liebau, Schl., 2 kombinierte Küchen⸗

und Aufwaschtische, offen, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 160

und 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 23. November 1926, vorm. 11 Uhr. Liebau, Schl., den 23. 11. 1926. Amtsgericht.

Neuss. [90413] In unser Musterregister Nr. 88 wurde am 24. November 1926 bei der Firma Gebr. Derendorf, Neuß, eingetragen, zwei Verpackungs⸗ und Reklamemuster, ange⸗ meldet am 23 November 1926, nachmittags 12,25 Uhr, Geschäftsnummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Neuß.

Neustadt, Holstein. [90414] In unser Musterregister ist unter Nr. 2 bei Kaufmann Peter Jepsen in Neustadt i. Holst. eingetragen: 1 versiegelter Brief⸗ umschlag mit 1 Muster, Fabriknummer 1 bis 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1926, 11 ¾ Uhr vorm. Neustadt i. Holst., den 18. November 1926. Preuß. Amtsgericht.

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

Berlin. [90427] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Barkowsky in Berlin N. 31, Brunnenstr. 156/ Putbusser Str. 31 (Kon⸗ servengroßhandlung), ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Petzick, Berlin W. 8, Mohrenstr. 53. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Januar 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Dezember 1926, vor⸗ mittaas 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer I11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 575. 26,

den 1. 12. 1926.

Berlin. [90428]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Sprenger, Berlin NO., Landsberger Allee 135, Privatwohnung Berlin N. 24, Oranienburger Straße 59, ist heute, nach⸗ mittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: H. Zettelmeyer, Berlin SW. 11, Hallesche Straße 23. Frist zur

1“ 1.“ e

KZ 998,]

8EE“ 8

Anmeldung der Konkursforderungen bis

6. Januar 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Dezember 1926, vorm. 11 Uhr Prüfungstermin 9. Februar 1927, vorm. 10 Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13714, 111 Stock, Zim⸗ mer 102/104. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31 Dezember 1926

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 449. 26.

den 1. Dezember 1926.

Esslingen. [90429]

Konkurseröffnung über das Vermögen der Fa. Vereinigte Württ. Holzwaren⸗ fabriken A.⸗G. in Liqu., Sitz in Göppingen, gewerbl. Niederlassung in Plochingen am 29. November 1926, nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter: Dr. jur. Schneider in Eßlingen, Ritterstr. 6. Anmeldefrist der Konkursforderung bis zum 15. Januar 1927 bei Gericht. Wahltermin: Mittwoch, 22. Dezember 1926, vorm. 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermm: Mittwoch, 9. Fe⸗ bruar 1927, vorm. 10 Uhr, je Amtsgericht Eßlingen, Zimmer 5, I. Steock. Offener Arrest u. Anzeigefrist beim Konkmsver⸗ walter bis 15. Januar 1927.

Amtsgericht Eßlingen.

Landsberg, Lech. 90430]

Das Amtsgericht Landsberg a. Lech hat über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Täschner, Inhaber eines Feinkost⸗ und Lebensmittelgeschäfts in Utting a. A. am 29. November 1926, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Referendar Eduard Leser in Landsberg a. L. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Dezember 1926 einschließlich, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses am Samstag, 18. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 11. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, je im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Landsberg a. Lech.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Landsberg a. L.

Ludwigsburg. [90431] Ueber das Vermögen des Friedrich Lau, Inhaber einer Kolonialwarenhandlung in Ludwigsburg, Marstallstraße 3, ist am 29. November 1926, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Mar⸗ quardt in Ludwigsburg. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 18. Dezember 1926, Wahl⸗ und Prüfungstermin Mittwoch, den 29. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Dezember 1926. Den 29. November 1926. Amtsgericht Ludwigsburg.

Penig. [90529]

Ueber das Vermögen der Schützenhaus⸗ pächterin Fräulein Johanne Rockstroh in Penig, Schützenhausweg 8, wird heute, am 27. November 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Stadtrat Wolde⸗ mar Mart in Penig. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1927. Wahltermin am 16. Dezember 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1927, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1926 Amtsgericht Penig, den 27. November 1926.

Riesenburg. [90476]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Riedel aus Riesenburg wird heute, am 30. November 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 30. No⸗ vember 1926 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Kaufmann Felske in Riesenburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1927 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 31. Januar 1927 Anzeige zu machen.

Riesenburg, den 30. November 1926.

Amtsgericht in Riesenburg.

St. Blasien. [90432]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Fritz Winter in Häusern wurde heute, nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Kaufmanns Karl Albert Bippes in Neustadt i. Schw. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist am Dienstag, den 11. Januar 1927. Erste Gläubigerversammlung am Donners⸗ tag, den 23. Dezember 1926. Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 27. Januar 1927, vor dem Amtsgericht St. Blasien.

St. Blasien, den 29. November 1926.

Bad. Amtsgericht.

Straubing. [90433]

Mit Beschluß vom 1. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr, wurde über das Ver⸗ mögen des Feilen⸗ und Werkzeughändlers Otto Christian Knauer in Straubing,

8 8 8 8

Rosengasse 22, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer in Straubing. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Dezember 1926 einschließlich ist erlassen. Die Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. Dezember 1926 einschließlich bei dem Amtsgerichte Straubing anzumelden. Erster Gläubiger⸗ versammlungs⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Montag, den 3. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, bei dem Amtsgerichte Straubing, Zimmer Nr. 12/I. Amtsgericht Straubing.

Wiesbaden. 90434]

Ueber das Vermögen der Firma Seiden⸗ spinner, Inhaber S. Rosenstrauch in Wies⸗ baden, Häfnergasse 12, wird heute, am 30. November 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Kupfer in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 7. Januar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Januar 1927, vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Oranien⸗ straße 17, Zimmer Nr. 8, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1927.

Das Amtsgericht in Wiesbaden.

Aachen. [90435]1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Minerva“ Vertriebs⸗G. m. b. H. in Aachen, Mathiashofstraße 47 a, wird Schlußtermin auf den 21. Dezember 1926, vormittags 11 ½ Uhr, an⸗ beraumt.

Aachen, den 29. November 1926.

Amtsgericht. Abt. 4.

Aschaffenburg. [90437] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 22. November 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Theodor Vormwald, Kleiderfabrik in Aschaffenburg, mangels Masse und Vorschußerlegung eingestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Aschaffenburg. [90436] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 25. November 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Nachtwey & Co. Kleiderfabrik in Aschaffenburg mangels Masse und Vorschußleistung eingestellt. § 204 K.⸗O. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Bad Doberan. [90438] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Kaufhaus Hoffmann und Winter in Bad Doberan wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bad Doberan, den 18. November 1926.

Berlin. 90439] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Schulze, Inhaber der Firma Elise Arendt, Berlin SO. 16, Schmidstr. 22, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 29. 11. 1926.

Bischofswerda. Sachsen. [90440] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Johann Schelle in Neukirch (Lausitz) I Nr. 183 wird an Stelle des Konkursverwalters Assessors Arnold, der wegen seines Wegganges von Bischofswerda seine Entlassung erwirkt hat, der Rechtsanwalt Dr. Teichert in Bischofswerda zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Amtsgericht Bischofswerda, am 29. November 1926.

Bischofswerda, Sachsen. [90441]

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Reinhold Ifrael in Neutirch (Lausitz) 2 Nr. 376 B, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Ifrael, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Ver⸗ gütung der Konkursverwalter für die Ge⸗ schäftsführung ist auf insgesamt 900 RM, die Auslagen sind auf insgesamt 221,36 RM festgesetzt worden. Die Vergütung für ein Mitglied des Gläubigerausschusses für die Geschäftsführung und die erwachsenen Auslagen ist auf 75 RM festgesetzt worden.

Bischosswerda, den 29. November 1926.

Das Amtsgericht.

Breslau. [904431 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Johannes Schü⸗

mann in Breslau. Anderssenstraße 6, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hiermit aufgehoben. (42 N 250/24.) Breslau, den 29. November 1926.

Amtsgericht.

Breslau. .

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Th. Richter, Inhaber Stanislaus Adamkiewicz, Breslau, Post⸗ straße 9. wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins aufgehoben (42 185/25).

Breslau, den 30. November 1926.

Amtsgericht.

Bunzlau. 8 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Paul Bunzel

11164“”

[90442¹21

[90444142