1926 / 283 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

in Bunzlau ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Emwendungen gegen das Schlußverreichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1926, vormittags 1! Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Amtsgericht Bunzlau, 25. 11. 26.

Dresden. [90446]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Robertus IJsolierflaschen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Hohe Straße 18, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II,

den 27. November 1926.

Dresden. [90445] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Webug Bekleidungegeiellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A., Marschallstr. 52, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 1. Dezember 19256. Edenkoben. [90447] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Albert Frank in Maikammer ist zur Beratung und Abstimmung über den Zwangs⸗ vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners sowie zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Don⸗ nerstag, den 16. Dezember 1926, nachm 3 Uhr, im Sitzungssaal dahier anberaumt. Zwangsvergleichsvorschlag und Belege sind auf der Gelichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Edenkoben, den 29. November 1926. Amtsgerichtsschreiberei. Elbing. [90448] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bonbonkochers Johann Siebenwurst in Elbing wird an Stelle des zurückgetretenen Konkursverwalters Karl Sawade der Bücherrevisor Otto Köhn in Elbing, Kantstraße 15, zum Konkursverwalter bestellt und Termin zur Beschlußfassung der Gläubigerversamm⸗ lung über Beibehaltung deeselben oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters auf den 17. Dezember 1926, vorm. 10 ½¼ Uhr Zimmer 114 des unterzeichneten Gerichts bestimmt. Elbing, den 30. November 1926. Das Amtsgericht.

Erfurt. [90450] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Trinks & Beyer in Erfurt, Kleine Arche 5, 2. deren Allein⸗ inhabers, Kaufmanns Georg Beyer in Erfurt, Ziethenstraße 121, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 25. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachsen. [90449] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Hugo Ebigt in Freiberg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, G den 30. November 1926.

Gelsenkirchen. [90452) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albring & Krämer in Gelsenkirchen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Gelsenkuchen, den 29. November 1926. Das Amtegericht.

Gelsenkirchen. [90451] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Maaß, Gelsenkirchen, Kirchstraße 33, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 30. November 1926. Das Amtsgericht.

Gerbstedt, Mansif. Seekr. [90453 Der Beschluß des Amtsgerichts, durch den das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Eisner in Gerbitedt jetzt in Könnern a. S., eröffnet wurde, ist aufgehoben Gerbstedt, den 30. November 1926. Das Amtsgericht.

Gerdauen. [90454] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Peeiffer in Gerdauen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. September 1926 angenommene Zwangsvergleich duich rechts⸗ krästigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gerdauen,

den 4. November 1926. Halle, Saale. [90455] In dem Konkursrerfabren über das Vermögen des Pferdehändlers und Fuhr⸗ werksbesitzers Gustav Hellrung, in Firma Roll⸗ und Lastfuhrwesen und Pferdehand⸗ lung Inh. Gustav Hellrung in Halle a. S. in zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgeriicht, biersjelbst, Poststraße 13, Zimmer 45, bestimmt. Halle a. S., den 30. November 1926.

Hermsdorf, Kynast. 90456]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Herrmann Lausmann in Agnetendorf wird weiterer Prüfungs⸗ termin und infolge eines von dem Schuldner gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlags Vergleichsterminm auf den 16. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer!4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hermsdorf u. K., den 23. November 1926.

Das Amtsgericht.

Herzberg, Harz. [90457] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Flor in Bad Lauterberg im Harz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Herzberg a. Harz anberaumt. Herzberg a. H., den 29. November 1926. Das Amtsgericht. 1. Hirschberg, Schles. [90458] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Einkaufsgenossenschaft „Merkur“ e. G. m. b. H in Hirschberg i Schl. wird gemäß § 107 des Genossen⸗ schaftsgesetzes Termin zur Genehmigung der Nachschußverteilung auf den 13. De⸗ zember 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtegericht, Bergstraße⸗ Neubau, Zimmerl0, anberaumt. (2 NSa/26.) Hirschberg i. Schl., den 29. November 1926. Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [90459] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmann Wilhelm Förster in Hirschberg i. Schles., Bahnhofstraße 46, ist am 22. November 1926, nach⸗ mittags 1 ½ Uhr (nicht am 22. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 1 ½ Uhr), er⸗ öffnet worden.

Hirschberg i. Schlef., den 1. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Kahla. [90460] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Franz Tettenborn in Kahla wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kahla, den 2. Dezember 1926. Thür. Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. [90461]

In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Karl Schröder in Herzfelde, Strausberger Straße 14, wird zur Be⸗ schlußlassung über die Beibehaltung des ernannten Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendentalls über die im § 132 Konk.⸗ Ordn. bezeichneten Gegenstände und event. zur Prütung der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf den 7. Dezember 1926, vorm. 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kalkberge, Zimmer Nr. 10, angesetzt.

Kalkberge, den 1. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. [90462]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Edinger Balle, alleiniger Inhaber der Firma H. Th. Jacobsen in Kappeln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kappeln, den 25. November 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Kiel. [90463]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joseph Baum⸗ garten in Kiel⸗Gaarden, Elisabethstr. 58, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin angenommene Zwangsveigleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 22 N. 97/26.

Kiel, den 27. November 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 22.

Königsberg, Pr. [90464]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektromeisters Paul Dommnick, hier, Holländerstraße 12 (Installations⸗ artikel) ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg Pr., d. 27.11. 1926.

Königsberg, Pr. [90465] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Kaufmannsfrau Anna Wiechert, geb. Schroeter, hier, Alter Garten 56 (Textil⸗ u. Kurzwaren), wird nach erkolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 27. 11. 26

Königsberg, Pr. [90466] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Hertha Paschkowski in Cranz, Königsberger Straße 34 (Lebens⸗ mittel⸗ und Konfitürengeschäft), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 27. 11.1926.

Lauban. [90467]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutebesitzers Arnhold Siebert in Pfaffendorf, Kreis Lauban, wird zur Prüfung der uachträglich angemeldeten Forderungen Prüfungstermin auf den 12. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lauban, Zimmer 4, anberaumt.

Lauban, den 25. November 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Das Amtegericht.

Luckenwalde. [90468] In demin Konkursverfahren über das Vei⸗ mögen des Kautmanns Alexander Hirsch⸗ berg in Luckenwalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Terimin auf den 28. Dezember 1926, vor⸗

Luckenwalde (Zimmer 14) anberaumt. Amtsgericht Luckenwalde, den 26. November 1926.

Meissen. [90469] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Paul Osmar Naumann in Garsebach, alleinigen In⸗ habers der Firma Paul Naumann in Garsebach, wird hierdurch aufgehoben nachdem der im Vergleichstermine vom 17. September 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 20. September 1926 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Meißen, den 1. Dezember 1926.

München. [90471]

Am 30. November 1926 wurde das unterm 29. April 1925 über das Ver⸗ mögen der Fuma Deutsche Orient A. G. in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Amtsgericht München, Konkursgericht.

München. [90470] Am 1. Dezember 1926 wurde das unterm 20. Mai 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pagel in München, Alleininmhabers der Firma Heinrich Pagel, Konfitüren⸗ und Schotoladenfabrik in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgezoben. Amtsgericht München, Konkursgesscht.

Ochsenfurt. [90472]

Das Amtsgericht Ochsenfurt hat mit Beschluß vom 29. November 1926 das Kontursverfahren über das Vermögen des Mechanrkers Karl Bonn in Giebelstadt als durch Zwangsvergleich beendet, auf⸗ gehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ohligs. [90473] Dem Kaufmann Fritz Dünnhoff in

Ohligs wird, nachdem die Eröffnung des

Konkursverfahrens beantragt ist, einstweilen

jede Verfügung über sein Vermögen ver⸗

boten. Ohligs, den 29. November 1926.

Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [90474]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joachim Kulersky in Rastenburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Amtsgericht Fessernsbist den 24. November 1926.

Recklinghausen. [90475] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Scheiberg in Datteln, Castroper Straße Nr. 21, wird. nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 1 Recklinghausen, den 27. November 1926. Amtsgericht.

Schwabach. [90477]

Das Bayer. Amtsgericht Schwabach hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Reichenbacher Malzkaffeefabrik Hans Schwarz in Schwabach Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Festsetzung des Honorars des Konkursverwalters nebst Auslagen, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Diens⸗ tag, 28. Dezember 1926, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Schwabach. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei für Ziwil⸗ sachen zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt.

. Schwabach, den 30. November 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. In obigem Konkurse stehen nach Weg⸗

fertigung der Massekosten und Masse⸗

schulden zwecs Verteilung für die bevor⸗

rechtigten Forderungen (Vorrecht 1 und 2)

zu 207,31 RM und 3570 RM der Be⸗

trag von 833,88 RM zur Verfügung.

Vorrecht 1 zu 207,31 RM wird voll be⸗

sriedigt. Für die Vorrechte 2 stehen

626,57 RM zur Verfügung, so daß diese

mit 17,55 % zum Zuge kommen. Alle

übrigen Konkursforderungen fallen aus. Der Konkursverwalter: Fensterer, Justizrat.

Schwabach. [90478] Das Bayer. Amtsgericht Schwabach hat

in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installationsgelschäftsinhabers Jakob Michel in Schwabach Termin zur Prüsung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Festsetzung des Honorare des Konkursverwalters nebst Auslagen, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwencungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Diens⸗ tag, den 28. Dezember 1926, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale des Amis⸗ gerichts Schwabach. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei für Zivil⸗ kbe zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Schwabach, den 30. November 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. In obigem Konkurse stehen nach Weg⸗ fertigung der Massekosten zwecks Ver⸗ teilung für die bevorrechtigten aner kannten Forderungen zu 144,85 RM (Vorrecht 1)

mittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwetzinzen.

zur Verfügung. Die übrigen bevorrech⸗ tigten und nichtbevorrechtigten Konkurs⸗ forderungen fallen aus⸗ Der Konkursverwalter: Fensterer, Justizrat.

[90479] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Eugen Wick in Ketsch a. Rh. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schwetzingen, den 29. November 1926. Amtsgericht. 3.

Schwiebus. [90480]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Installateurs Paul Kunst in

Schwiebus wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwiebus, den 29. November 1926. Amtsgericht.

Simbach, Inn. 90481] Das Amtsgericht Simbach hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ rahren über das Vermögen des Krämers Andreas Prähofer von Gumpersdorf nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei Simbach am Inn, 30. NI. 26.

Strehlen, Schles.

Das Konkursverfahren über mögen der Geschäftsinhaberin Martha Klose in Strehlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Strehlen, den 29. November 1926. Amtsgericht.

Stuttgart. [90483] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Böhmler, offene Handelsgesellschaft, Korbmöbel, in Stuttgart⸗Vaihingen a. F., ist nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 30. November 1926 aufgehoben worden. 163 K.⸗O.) Amtsgericht Stuttgart I.

Stuttgart. [90484] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Ebert G. m. b. H., Zigarrengeschäft in Stuttgart, Stiftstr. 6 ½, ist nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 30. November 1926 aufgehoben worden. 163 K.⸗O.) Amtsgericht Stuttgart I.

Tilsit. [90485] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Emil Drink⸗ mann in Tissit ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahres entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Tilsit, den 27. November 1926. Amtsgericht. Waiblingen. [90486] Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hölder in Waibv⸗ lingen wurde durch Beschluß vom 28. 11. 1926 das Verfahren mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt. Den 28. 11. 1926. Amtsgericht Waiblingen. [90487] Wesermünde-Geestemünde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lorenz und Hoffmann in Wesermünde⸗Lehe (Inhaber Kaufteute Helmut Lorenz in Bremerhaven und Walter Hoffmann in Wesermünde⸗Lehe), Sitz Wesermünde⸗Geestemünde, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Wesermünde, den 29. November 1926. 6 Das Amtsgericht Wesermünde⸗Geeste münde.

[90482] das Ver⸗

Wesermünde-Lehe. [90488] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mechaniters Johann Meyer in Beder⸗ kesa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 26.11. 1926.

Zwickau, Sachsen. 90489]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Katz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Haus⸗ halts⸗ und Wirtschaftsartikelhandlung in Zwickau, innere Plauensche Straße 2a, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 1. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Cöpenick. [90385]

Auf Antrag des Schuhwarenhändlers Fritz Thörner in Berli⸗Oberschöneweide, Wilhelminenhofstr. 25, ist die Geschäfts⸗ aussicht über das Vermögen des Antrag⸗ stellers heute angeordnet. Geschäftsauf⸗ sichtsverson ist Herr Hugo Bacharach in Berlin, Haberlandstr. 4.

Cöpenick, den 30. November 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Seidenberg. [90386]

Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ pächters Edmund Großmann in Alt Seidenberg O. L. wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der frühere Amtsvorsteher und Ritteraguts⸗ vächter Scholz in Seidenberg O. L. be⸗ stellt. Seidenberg L., den 30. No⸗ vember 1926. Das Amtsgericht.

Anchen.

12 Die Geschärtsaufsicht über den Nachla

Holzgraben 11, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet.

Amtsgericht

Breslau. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Buchmann in Beslau, Fischer⸗ gasse 2 (Möbelabzahlungsgeschäft;, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 6. November 1926 beendigt. 41. Nn. 314/26. Breslau, den 27. November 1926. Das Amtsgericht. 8

Dresden. [90389 Die über die Gesellschaft Ernst Bra⸗ G. m. b. H. Tuchgroßhandlung in Dresden, Amalienstr. 1, angeordnete G schäftsautsicht ist beendigt nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 2. November 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Anmetsgericht Dresden, Abt. III6,.. am 1. Dezember 1926.

Frankfurt, Main. [90390]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Josef Hammel, Kleiderstoffgroßhandlung. Agentur und Kommissionsgeschäft in Tuchen und Woll⸗ stoffen, in Frankfurt a. M., Zeil 118/120, wird aufgehoben, nachdem der am 30. Ok⸗ tover 1926 bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist.

Frankfurt a. M., den 24. November 1926.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Gera. [90391]

Geschäftsaufsicht Eugenie Lässig in

Gera Damenputzgeschäft ist nach

Fristabschluß gemäß § 66 Abs. 3 Ziff. 2 GAVO. wieder aufgehoben worden. Gera, den 2. Dezember 1925. Das Thüringische Amtsgericht.

Hilchenbach. [90392] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen der Firma Wilhelm Irle, Gefell⸗

schaft mit beschänkter Haftung, in Lobe bet

Dahlbruch ist, da ein Vergleichsvorschlag

nicht gemacht ist, heute aufgehoben Hilchenbach, den 20. November 1926.

Das Amtsgericht.

Lahr, Baden. [90393] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Lahrer Maschinenbaugesellschaft m. b. H in Lahr wird bis zum 31. De⸗ zember 1926 verlängert. Gleichzeitig wird gemäß § 16 Satz 2 G.⸗A.⸗V.⸗O. auf Freitag, den 10. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, in das Ametsgerichts⸗ gebäude. Zimmer Nr. 31, eine Gläubiger⸗ versammlung berufen. Lahr, den 29. November 1926. 8 Badisches Amtsgericht. II.

Rostock, Mecklb. [90394] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma H. u. R. Küchenmeister zu Rostock., Inh. Heinrich Küchenmeister (Installationsgeschäft) ist mit Rechtskraft des Beschlusses vom 10. November 1926, durch den der im Termin vom gleichen Tage angenommene Zwangsvergleich be⸗ stätigt ist, beendet. Rostock, den 26. November 1926.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Wiesbaden. [90395] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Nassauisches Druck⸗ und Verlags⸗ haus G. m. b. H. in Wiesbaden, Kleine Schwalbacher Straße 3, wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. 66 G.⸗A.⸗V.) Wiesbaden, den 26. November 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Wüstegiersdorf. [90396] In Sachen, betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alfred Schliemann in Blumenau, ist das Verfahren nach rechts kräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs beendigt. Wüstegiersdorf, den 30. November 1926. Das Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗

machungen der Elfenbahnen.

Deutsch⸗dänischer und veutsch⸗

schwedischer Kohlenverkehr.

Ab 6. Dezember 1926 werden die Stationen Bluno, Elsterwerda⸗Webla, Gröbers, Grube Ludwig, Mustau, Naun⸗ dorf (Elster) und Werminghoff in die Tarise einbezogen. 5

Auskunft durch die Abfertigung

Altona, den 1. Dezember 1926.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndtrektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

[90406] Dentsch⸗dänischer Verbands⸗ güterverkehr.

frisches Rindfleisch von den dänischen Stationen Slagelse und Viborg nach deutschen Stationen bis aut weiteres, längstens bis zum 31. 12. 1926, auf der dänischen Strecke um 33 ½ % ermäßigt. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 2. Dezember 1926. Deutsche Reichsbabn⸗Gesellschaft.

der Betrag von 82,28 RMN = 56,7 %

des Kaufmanns Paul Klein zu APachen,

Aachen, den 26. November 1926. 81 Abt. 4.

[90388]

Ab 5. Dezember wird die Fracht für

„Unter A Nr. 944 bei der Firma . rich Behmenburg in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 1493 bei der Firma Albert Weber in Duisburg: Die Frma ist er⸗

loschen.

Unter A Nr. 1696 bei der 1130 ohren & Co. in Duisburg: Die Gesell⸗ 88* ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Unter A Nr. 3317 bei der Firma Hein⸗ rich Graffmann in Duisburg⸗Meiderich: Der Kaufmann ⸗Michael Eberhard Graff⸗ mann in Duisburg⸗Meiderich ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Die Firma ist geändert in: H. & E. Graffmann. 3

Unter B Nr. 1047 bei der Firma Carl Reuter Aktiengesellschaft in Duisburg: Sch der Generalversammlung vom 29. Oktober 1926 ist Karl Feller als Liquidator abberufen; an seine Stelle ist der Kaufmann Franz Conze in Duisburg getreten.

Am 22. November 1926:

Unter A Nr. 729 bei der Firma Her⸗ mann vom Berge in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 1583 bei der Firma Frau Isaak Kalka in Duisburg: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Isaak Kalka ist erloschen.

Unter A Nr. 3248 bei der Firma Karl Heck & Co. in Duisburg⸗Meiderich: Dem Ludwig Bohnes in Duisburg⸗Meiderich ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Unter A Nr. 3912 die Firma Johannes Pfaff, Duisburg, und als deren Inhaber Johannes Pfaff in Duisburg.

Unter B Nr. 1320 bei der Firma Hell⸗ weg, Handelsgesellschaft in Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1926 ist der § 4 des Gesell⸗ (Aktien) geändert. Dem Robert Engel zu Duisburg ist Pro⸗ kurg erteilt.

Unter B Nr. 1424 bei der Firma Hartwig⸗Metall, G mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Fortan ist auch der Handel mit Industrieerzeugnissen aller Art Gegenstand des Unternehmens. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Esch zu Duisburg bestellt. Jeder der mehreren Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Unter B Nr. 1455 bei der Firma Leder⸗ verwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. November 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 8 2 (Gegenstand) und § 4 (Vertretungsbefugnis) geändert. Föe ist auch die Fa e. ac und der Handel in Sportartikeln Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Franz Bayer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kauf⸗ mann Adam Löhr junior und der Betriebs⸗ leiter Wilhelm Löhr, beide in Duisburg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können diese nur je zu 8 oder je mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Unter B Nr. 1496 die Firma Hubert Kickartz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Crefeld, mit Zweigniederlassung in Duisburg. Gegenstand de Unternehmens ist die Herstellung von Tiefbauten aller Art, der Handel mit den dazu erforder⸗ lichen Materialien, der Abschluß aller da⸗ mit direkt oder indirekt verbundenen Ge⸗ swie die Beteiligung an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 9000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer jst der Tiefbau⸗ unternehmer Hubert Kickartz in Crefeld Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ok⸗ tober 1922 abgeschlossen und am 12. De⸗ zember 1924 geändert. Der Vertrag läuft vorläufig fürß Jahre vom 12. Oktober 1922 ab. Erfolgt nicht sechs Monate vor Ablauf dieser Frist eine Kündigung, so gilt der Vertrag jeweils stillschweigend um ein Jahr verlängert. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 25. November 1926:

Unter A Nr. 1838 bei der Firma Fritz Ruhnau in Duisburg: Die Firma ist er⸗ loschen.

Unter A Nr. 1851 bei der Firma Ge⸗ brüder Feykes in Duisburg: Die Firma ist erloschen. . Unter A Nr. 2045 bei der Firma Claasen & Co. in Dulsburg: Die Gesell⸗ scheft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Unter A Nr. 3813 die offene Handels⸗

esellschaft Beck & Weichert in Duisburg.

ersonlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Karl Beck und der Elektro⸗ techniker Ernst Weichert, beide in Duis⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 25. No⸗ vember 1926 begonnen. Am 26. November 1926:

Unter B Nr. 576 bei der Firma „Duis⸗ burg⸗Ruhrorter Bank Filiale der Deut⸗ schen Bank“ in Duisburg: Dr. Paul Bonn in Berlin, Dr. Peter Brunswig in Berlin⸗Steglitz, Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem und Johannes Kiehl in Berlin⸗Schöneberg, sämtlich Bank⸗ direktoren, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt Unter B Nr. 704: Die Ruhrorter E1ö1313 mit beschränkter

aftung in Duisburg⸗Ruhrort ist er⸗ loschen; nicht die Firma Duisburg⸗Ruhr⸗ orter Hafenfährgesellschaft Gestmann & Co mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort (H⸗R. B 1405), deren Erlöschen irrtümlich unterm 5. No⸗

Unter B Nr. 1089 bei der Firmg Esch 8& Stein, Handelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Duisburg: Durch eschluß der Vesellschotzerwersanenf33 vom 5. Oktober und 18. November 192 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma), § 3 § 4 (Stammkapital) und § 7 (Vertretungsbefugnis) geändert. Fortan ist auch die Aufbereitung und Ver⸗ wertung von Rohstoffen und Rückständen jeder Art, Annahme von Vertretungen und Handel mit E11“ Gegen⸗ stan⸗ des Unternehmens. Die Geel⸗ chaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch je zwei zusammen ver⸗ treten. Der Kaufmann Wilhelm Esch in Duisburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Die Firma ist geändert in Rheinische Aufbereitungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter B Nr. 1222 bei der Firma Bahn⸗ anschluß Weidenweg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Bulj 192 ist der Geschäftsführer Wilhelm Geißler und durch Gesellschafterbeschluß vom 24. November 1926 der Geschäftsführer Erwin Fuchs abberufen. Der Stadtbau⸗ rat Wilhelm Seegert in Duisburg ist an ihrer Stelle zum nunmehrigen alleinigen Geschäftsführer bestellt. nter B Nr. 1366 bei der Firma „Deutsche Bank, Zweigstelle Duisburg⸗ Ruhrort’ in Dusburg⸗RKuhrort: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn in Berlin, Dr. Brunswig in Berlin⸗Steglitz, Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem und Johannes Kiehl in Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. 3 Unter B Nr. 1487 bei der Firma Demag 1““ in Duisburg: Der Direktor Richard Osterloh in Duis⸗ burg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dem Hermann Kamp in Duisburg ist Prokura erteilt. .“ Unter B Nr. 1497 die Firmg Duis⸗ burger Sperrholzvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Sperrholz, Fournieren Kehlleisten, Drechslerwaren, Stuhlsitzen und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital, beträgt 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Dietrich Schweer in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1926 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 15 Jahren vom 16. September 1926 ab geschlossen. Das Vertragsverhältnis ver⸗ längert sich um je fünf Jahre, falls nicht einer der Gesellschafter sechs Monate vor Beendigung das Vertragsverhältnis kündigt. Amtsgericht Duisburg. Eltville. [89911] In unser Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der Firma FElektrotech⸗ nische Fabrik G. m. b. H. in Neudorf“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. 11. 1926 sind von der Satzung geändert die §§ 8, 9 und 17 (Rechte und Pflichten der Ge⸗ schäftsführer.) Eltville, den 26. No⸗ vember 1926. Amtsgericht.

Fallersleben. [89914] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 27 ein⸗ getragenen Firma Heinrich Kausche in Fallersleben, Inhaber: Architekt Arthur Lindemann in Fallersleben, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fallersleben, 15. 11. 1926.

Flensburg. 189912]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 328 am 25. November 1926 bei der Firma „Eskolkompagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Die Vertretungsbefugnis der Liqnidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [89913]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 314 am 25, November 1926 bei der Firma „Flensburger Goldmark⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Die Vertretungsbefugnis des Lianidators ist beendet. Die Firma ist erloschen

Amtsgericht Flensburg.

Friedberg., Hessen, [89915]

In unserem Handelsregister wurden fol⸗

gende Firmen gelöscht:

1. Karl Alt I in Leidhecken,

2. Martin Speier in Heldenbergen,

3. Kasper Brucker in Ilbenstadt,

4. Hermann in Dorn⸗Assenheim,

5. Michael Adler Nachf, in Nieder

Florstadt,

6. Ferdinand Rothschild in Helden⸗

bergen,

7. Joseph Müller in Bönstadt.

Friedberg, den 29 November 1926. Hessisches Amtsgericht.

Fürth. Bayern. [89916] Handelsregistereinträge.

1. Adolph Lippmann, Sitz Fürth, Karolinenstraße 20: Gesellschafterin Pauline Lippmann ist am 27. April 1926 durch Tod ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Firma erloschen.

2 Max Lippmann ir., Sitz Fürth, Karolinenstraße 20: Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma Inhaber: Max Lippmann, Kaufmann in Fürth.

3. S. Bendit & Söhne, Sitz Fürth, Kohlenmarkt 3: Proknra des Paul Reiner ist erloschen. Hanns Tipp⸗ mann, Kaufmann in Fürth, Gesamt⸗

straße 73. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Oskar Breitenborn von Nürnberg in Fürth als Zweignieder⸗ lassung den Handel mit Wachstuch⸗ und Gummiwaren.

5. Gebr. Schultheiß, Sitz Spar⸗ dorf: Gesellschafter Dr. Rolf Josef Hoffmann und Auguste Hoffmann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Fürth, den 26. November 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Gehren, Thür. [89917] Im Handelsrepister A Nr. 342 ist die Firma Emil Fried. Speitel, Zündholz⸗ vertrieb in Neustadt a. R., und als In⸗ haber Kaufmann Emil Speitel daselbst, Hs. Nr. 8b, eingetragen worden. Gehren i. Th., 13. November 1926. Thüring. Amtsgericht. I.

Gehren, Thür. [89918]

Im Handelsregister A Nr. 62 ist bei der Firma Franz Schwabe & Co. in Langewiesen in Thür. eingetragen worden:

Das Geschäft ist mit unveränderter Firma auf Frau Marie Schwabe, geb. Höring, in Langewiesen i. Thür. über⸗ gegangen. Ihre Prokura ist erloschen. Zum Prokuristen ist an ihre Stelle der prakt. Arzt Dr. med. Rudolf König in Gehren bestellt. Er vertritt und zeich⸗ net die Firma nur gemeinsam mit je einem der Prokuristen Hartung und Völker. Diese können jeder nur ge⸗ meinsam mit Dr König die Firma zeichnen und vertreten.

Gehren i. Th., 30. November 1926.

Thüring. Amtsgericht. Abt. I.

Goslar. 689919] In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 587 eingetragen die

Firma Bodo⸗Versand Hans Drexler,

Goslar, und als Inhaber Kaufmann

Hans Drexler, Goslar.

Amtsgericht Goslar, 29. November 1926.

Greifswald. [89920] In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 192, „Otto Wobbe, Greifswald“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Bruno Gumlich vormals Otto Wobbe“. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Gumlich, Greifswald. Amtsgericht Greifswald, 27. 11. 1926. Hagen, Westf. [89921]

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 19. 11. 1926 bei Nr. 280, Hagener Theater⸗ und Wirtschaftsbetrieb Gesell⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: An Stelle des Kaufmanns Dr. Ludwig Schmidts zu Hagen ist der Kaufmann Paul Kempkes zu Düsseldorf zum Liquidator bestellt.

Am 20. 11. 1926 bei Nr. 379, Heide⸗ meyer & Dannert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 22. 11. 1926 bei Nr. 220, Deutsche Bank Filiale Hagen zu Hagen: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn, Berlin, Dr. Peter Brunswig, Berlin⸗Steglitz, Dr. Werner Kehl, Berlin⸗Dahlem, und Johannes Kiehl, Berlin⸗Schöneberg, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. 3

Am 24. 11. 1926 bei Nr. 200, Ver⸗ band westdeutscher Emaillirwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungsbefugnis des Syndikus Heinrich Bette zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Der In⸗ genieur Max Gerstein zu Dahl ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 523, Radio⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. 11. 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr auch Herstellung und Vertrieb von Waschmaschinen, deren Vorführung und Betrieb. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Robert Brückner zu Hagen als Ge⸗ schäftsführer ist beendet. Der Kauf⸗ mann Fritz Kühling zu Hagen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 29. 11. 1926 bei Nr. 588, Dörken & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Herdecke: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. 11. 1926 ist das Stammkapital um 32 000 RM auf 52 000 RM erhöht.

Am 29. 11. 1926 bei Nr. 5, Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft zu Dessau mit Zweig⸗ niederlassung zu Hagen: Die Zweig⸗ niederlassung in Hagen ist erloschen.

Das Amtsgericht Hagen, Westf.

Hagen, Westf. [89922]

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 20. 11. 1926 bei Nr. 861, offene Handelsgesellschaft Schöneweiß & Co, zu Hagen: Dem Kaufmann Heribert Ottmer zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 26. 11. 1926 bei Nr. 636, Firma Hagener Papier⸗Manufaktur Eduard Kiefer zu Hagen: Der Ehefrau Kauf⸗ mann Eduard Kiefer, Klara geb. Patzschke, zu Hagen ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.). Halle, Saale. [89924] Die nachgenannten Gesellschaften und Genossenschaften sollen auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 im Register gelöscht werden:

B 124,. Gesellschaft für Tiefbohrungen und Wasserversorgung „Fontäne“ E

vember 1926 veröffentlicht ist,

prokura mit einem anderen Prokuristen.

Bartel & Co. Gesellsch. m. beschr. Hftg.,

8 8

.B 187, Erdmann Ohme, Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellsch. m.

beschr. Hftg., B Plasmase, Gesellsch. m.

194, beschr. Hfig,

B 220, Deutsche Gesellschaft für mechanischen Rammbetrieb, Gesellsch. m. beschr. Hftg.,

B 236, Neues Schauspielhaus,

Gesellsch. m. beschr. Hftg.

B 244, Mitteldeutsche Roß⸗ und Fall⸗ häute⸗Verwertung, Gesellsch. m. beschr.

Hftg., 278, Getreide⸗, Futter⸗ und Dünger⸗ Handelsgesellsch. m. beschr. Hftg.

B 379, Louis Börner & Co. Gesellsch. m. beschr. Hfig.,

B 404, Phönix, Laboratorium und Vertrieb chemischer Neuheiten, Gesellsch. m. beschr. Hftg.,

B 417, Dr. Ferdinand Keiner & Co., Gesellsch. m. beschr. Hftg.,

B 468, Verkaufsbüro der Martell⸗ Gummiwaren, Gesellsch. m. beschr. Hftg.,

B 478, Mitteldeutsche Holzhandels⸗ gesfellsch. m. beschr. Hftg.,

8 541, Werner, Begellsch. m. beschr. Oftg.,

B 542, Krumm⸗Heller & Strube, Gesellsch. m. beschr. Hftg.,

8 610, Deutsche Landwireshilfe, Gesellsch. m. beschr. Hftg.,

B 614, „Merkator“ Industrie⸗ und Handelsaktiengesellschaft,

B 648, Radegast & Tischer, Gesellsch. m. beschr. Hftg.,

B 667, Mitteldeutsche Tintenfabrik Schiele, Scholz & Co., Gesellsch. m. beschr. Hftg.,

B 698, Hallische Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmittelgesellsch. m. beschr. Hftg.,

B 710, Wogthilse⸗ Verkausz. und Vermittlungs⸗Gesellsch, m. beschr. Hftg.,

B 736, Georg Illgen Gesellsch. m. beschr. Hftg.,

B 738, Hödruck Aktiengesellschaft für Graphik und Bürobedarf

B 740, Radio nova Eütiengeselsschaft,

B 752, „Viehag“ Viehhandels⸗ Aktien⸗ gesellschaft,

Gn.⸗R. 150, Mittelständischer Zeitungs⸗ verlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

vFö in Halle a. S.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird eine Frist von vier Wochen bestimmt.

Halle a. S., den 28. November 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [89923]

In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:

B 546 (Deutsche Bank Filiale Halle in Fane a. S.): Die Bankdirektoren Dr.

aul Bonn zu Berlin, Dr. Peter Bruns⸗

wig zu Berlin⸗Steglitz, Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem, Johannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern bestellt. B 213 (Wegelin & Hübner Maschinen⸗ fabrik und 1“ Aktiengesell⸗ schaft, Halle a. S.): Karl Jung ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Max Kettner ist erloschen. Dem Hans Jungwirt in Halle a. S. ist Pro⸗ kura erteilt; er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem andern Prokuristen.

B 433 (Paul Reinitz, Gesellsch. mit beschr. Hftg., Halle a. S.): Die Firma ist erloschen.

A 98 (Hermann Ebert, Halle a. S.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau elene Ebert, geb. Mörbitz, in Halle a. S. ist Alleininhaberin der Firma.

A 2794 (Mitteldeutscher Verlag Inh. Dr. Wilhelm Carlsson, Halle a. S.): Dem Kaufmann rer. pol. Hermann Meyer zur Capellen in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

A 2653 (H. Paul Beige, Halle): Die Prokura des Paul Eichstädt ist erloschen.

A 208 (Max Quensell Braunschweig Zwesorkiederlassung Halle a. S.): Die Zweigniederlassung in Halle a. S. ist aufgehoben.

A 3780 (Bios⸗Werk Otto Oswald, Halle a. S.): Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 30. November 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19. [89925]

Hamborn. In das Handelsregister A 233 ist am 29. 11. 1926 bei der Firma Rudolf Frankl Nachf. in Hamborn eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Johann Er⸗ kens in Hamborn ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hamborn.

Hamburg. [89926] Eintragungen in das Handelsregister. 27. November 1926. Lorentzen & Ehlers. Prokura ist er⸗ bant an Paul Ludwig Oswald Rein⸗

old.

Hermann Pape. düschen.

Gustav Nußbaum. Inhaber: Gustav Ferdinand Johann Nußbaum, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Curland & Lagus. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die

Die Firma ist er⸗

Die Firma ist er⸗

Firma ist erloschen.

H. N. Wittpenn. loschen.

Ed. Otto Flügge. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

E. H. F. Westphal. Die Firma ist erloschen.

Böttern & Stegemann. Prokura ist erteilt an Hans Achim Adolf Wilhelm Lorentz.

Solmitz & Co. Prokura ist erteilt an Carl Felix Solmitz.

Brasch & Rothenstein Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Paul Dreyfuss, Kaufmann, zu Frankfurt a. M., ist als

3 8

Gesellschafter in die offene Handels⸗ aesceft eingetreten. Der Gesell⸗ chafter Friedrich Rothenstein ist fortan auch zur Vertretung der 4. berechtigt. Die an A. Becker, A. Polak, G. Cleve, Dr. W. Grasshoff, F. Deters, E. Dominik, F. Dub H. J. Geels, J. Michel, E. Nusbaum, W. Plänitz, W. Schmidt und E Wolf erteilten Prokuren sind hier erloschen.

Grundstücks⸗Gesellschaft Münster Ludgeristraße mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidator: Carl Emil ve Schnelle, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Handelsgesellschaft Hammersen mit beschränkter Haftung, Filiale Hamburg. Am 15 Dezember 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigun des Stammkapitals ist erfolgt. Hurch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gefellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile geändert worden. Stamm⸗ kapital: 20 000 RNM. Durch Beschluß vom 6. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Grundstücken, ferner die Verwaltung von Grundstücken, Aus⸗ führung von Reparaturen und sämt⸗ lichen Bauarbeiten und Ankauf von sämtlichen dazu nötigen Materialien.

29. November.

Lotzbeck Gebrüder, Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Der Sitz der Gesellschaft ist von Lahr nach Hamburg verlegt worden und die hiesige Zweignieder⸗ lassung dadurch aufgehoben worden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. November 1926 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert

worden.

Nordische Rundfunk Aktiengesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 13. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der § 5 Feßr ühihe und Vertretung),

(genehmigungsbedürftige Geschäfte des Vorstands), 8 (Aunfsichtsrat), 12 (Aufsichtsratsvergütung) geändert und sind die §§ 21 (Einlösung der

ins⸗ und Gewinnanteilscheine), 2 (Kosten und Stempel) und 23 (Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats) ge⸗ strichen worden. Die Generalversamm⸗ lung ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zur Alleinvertretung zu erteilen.

Hartgriessmühle Aktiengesellschaft. A. Knigge ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Ankaufsstelle des Verbandes Nord⸗ deutscher Juweliere eingetragener Verein. Die Firma ist erloschen.

Joh. N. V. Conradi. In das Ge⸗ schäft ist Werner Carl Ludwig Heim⸗ burg, Kaufmann zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Die an A. Fr. Lahusen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Majer Florenz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Fr. Holst. Aus der offenen Handels⸗

aeasnscoft ist der Gesellschafter Fried⸗

rich Heinrich Andreas Holst aus⸗ etreten; gleichzeitig ist Otto Thomas Fuus Holst, Architekt, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten.

Teppichatelier A. Kilian Gesellschaft mit beschränkter He en. Prokura ist erteilt an Ehefrau Ida Maria Heim⸗ burg, geb. Schreiner.

Jaluit⸗Gesellschaft. R. J. W. L. Müller ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Prokura ist erteilt an Karl Christian 5

nssen. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit dem Proku⸗ risten L. Fabricius zu vertreten. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. November 1926 ist die Herab⸗ etzung des Grundkapitals um 15 000

eichsmark auf 600 000 RM zum Zwecke der Beseitigung der Vorzugs⸗ aktien beschlossen worden.

Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗ Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 6 November 1926 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 15 000 RM auf 687 500 Reichsmark zum Zwecke der Beseitigung

der Vorzugsaktien beschlossen worden.

C. Wilhelm Krüger. Inhaber: Curt Filius Wilhelm Krüger, Kaufmann zu

asel.

Jwan Heckscher. Inhaber: IJwan Heckscher, Kaufmann, zu Hamburg.

J. Matth. Gildemeister. (Zweignieder⸗ lassung.) Die an A. Gross, A. Krug und R. Greten erteilten Gesamt⸗ prokuren sind erloschen.

W. Schuchmann, Reederei und Bergungsunternehmen. In die offene Handelsgesellschaft ist hrend Schuchmann, Reeder, zu Hochkamp, als Gesellschafter eingetreten.

Alexander & Magnus Nachf. Firma ist erloschen.

Ludwig Keuschel. Die Firma ist er⸗ loschen.

Raffay & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dation hat nicht stattgefunden. Die Gesellschafter haben sich auseinander⸗ gesetzt. Das Geschäft sh von Leopold Carl Ludwig Harry von Raffay, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen

Die