1926 / 283 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 111“ .“ [90590] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Matrosen Jobhann Limburg, Sovhie geb. . St. Joostergroden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ehlermann, Dr. Brand. Dr. Reiners, Oldenburg. klagt agegen ihren enannten Ehemann, früher in Rüstringen, Nordstr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 3. März 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Auwalt zu bestellen. Zum Bwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Oldenburg, den 25. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[90592] Oessentliche Zustellung.

Die Ehettau Elly Puckelwald, geb. Bötscher, in Bremerhaven, Rampen⸗ straße 2⁰, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Büning in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen Erich Puckelwald, zurzeit unbekannten Auf⸗ entbalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I1I. Zwiltammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 5 Febrnar 1927. vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 2. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[90 93]

Oeffeutliche Bekanntmachung.

Die Ehefrau Anna Dorothea Jüchter⸗ johanns, geb. Schomborg, in Scharmbeck, Proseßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. O. und R. Müller in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Gerbard Jüchterjohanns, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 5. Februar 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 2. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[90594] Oeffentliche Zustellung.

Der minderlährige Hans Haase, ver⸗ treten durch die Stadt Berlin, Bezirks⸗ amt Prenzlauer Berg, Jugendamt, weiter vertreten durch den Stadtvormund Walter Schiele, Beilm NO. 55, Hanziger Str. 64. klagt gegen den Arbeiter Hans Katke, früher in Berlin Manteuffelstr. 122, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß dieser sein Vater sei, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an ihn vom 20. 12. 192¼ bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahrsrente von 99 RM im voraus zu zahlen 2. die Kosten des Rechtestreits zu tragen. 3. das Urteil nach § 708 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Anntsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 182, Neue Friedrich⸗ straße 15, II. Stock, Zimmer 253 2255. auf den 9. Feb uar 1927, vormittags 11 Uhr, geladen

Berlin. den 27. November 1926.

(Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 182. C. 2953. 26.

[90596] Oeffentliche Zustellung. Die Ebetrau August Schürzeberg, Wil⸗ helmine geb. Knitterscheidt, in Bonn, Dottendorier Straße, Preozesbevollmäch⸗ tiäater: Rechtsanwalt Dr. Heitmann in Bonn. klagt gegen den Ehemann August Schürzeberg. Rottenarbeiter, früber in Bonn, ietzt unbekannten Aufenthalts. unter Behauptung, daß Beklagter zur Zahlung von Unterhatt verpflichtet sei, mit dem Antrage, unter Abänderung des Ver⸗ säumnisurteils des Amtegerichts Bonn vom 8 Januar 1923 1 C 706/22 den Beklagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckoar zu verurteilen, an die Klägermn vom 16. Juli 19266 als Unterbalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 240 (Zweihundcerwierzig Mark) und zwar die rückständigen Be⸗ träge sotort und die künftig fällig werdenden am 1. Dezember, 1. März, 1. Juni und 1. September eines jeden Jabres zu zahlen“. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn auf den 25. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 9 Uhr, Zunmer 95, geladen. Bonn, den 29. November 1926. Monreal, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[90597] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige, am 10. November 1925 geborene Carmen Schaeffer in Han⸗ nover, vertreten durch das Städtilche Wohlfabrtsamt (Jugendamt) in Hannover, Friedrichstraße 16, klagt gegen den Mon⸗ tagearbeiter Peter Neudecker in Hinden⸗ burg O. S., Holwedestraße 14 bei Knebel. zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Zablung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Unterhalterente von neunzig RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung über den Rechtsstreit wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hinden⸗ burg auf den 3. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 70, geladen.

Hindenburg O. S., den 30. No⸗ vemver 1926. 811

[90598] Oeffentliche Rosenboom, losen gedorene Kind Albert Schardt in Neder⸗ badamar, vertrelen durch das Kreiejugend⸗ amt in Limburg a L., Arbeiter Paul Siebert, geb. am 21. 3.

1884 zu Groß Nelk⸗. Posen. früher in

Bebauptung, daß der Beklagte der Kindes⸗ mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit allein geschlechtlich beigewohnt habe und desbalb als Vater des Kindes in Anspruch zu nehmen sei, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. Der Beklaate wird verurteilt, a) dem Klager zu Händen des Kreis⸗ jugendamts in Limburg a. L. von seiner Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine Unterhalterente von monatlich 30 RM, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sosort und die künftig fälligen am Ersten eines jeden Monats um voraus zu zahlen, vorbehaltlich weitergehender An⸗ wrüche aus § 1708 Abf. 2 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs, b5) Rechtsstreits zu zahlen, c) zu bewilligen,

1d von der berufs⸗

außerehelich

1926 Schardt

Das am 24. 10. Margaretha

klagt gegen den

Kreis Bomst, Bez. öchst a. M., unbekannten Aufenthalte, auf Grund der

a

die Kosten des

daß das Vaterschaftsbekenntnis dem Ge⸗ burtsregister beigetragen wird. 1I. Das Urteil ist nach § 708 Zister 6 der Zivil⸗ prozeßordnung vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

wird der Beklagte vor das Amtsgericht me Höchst a. M. auf Dienstag. den 18. Ja⸗

nuar 1927, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 17 geladen. Höchst a. M., den 22. November 1926.] z Gerichteschreiberei 8 des Amtsgerichts.

[90600 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Dirks in Rüstringen, vertreten durch das Jugend⸗ amt, dieses vertreten durch den Ober⸗ inspektor Sötekamp in Rüstringen, klagt gegen den Leichtmatrosen Hans Wippich, zuletzt auf Dampfer „Kersten Miles“, Hanseatische Reederer A. G. in Hamburg, Dornbusch 12, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der

daher zur Unterhaltszahlung verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagzustellung ab bis auf weiteres, längstens jedoch bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahrs (21. 12. 1937), als Unterhalt, unbeschadet des Rechts des Klägers auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf entsprechenden Mehrbetrags, eine im voraus zu ent⸗ richtende Teilgeldrente von vierteljährlich 90 RM (Neunzig Reichsmart) zu zahlen, die fälligen Beträge sofort, die weiterhin fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalender⸗ vierteljiahrs und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. II, in Rüstringen aut den 1. Februar 1927. vormittags 9 Uhr, geladen. Kläger hat Armenrecht. Rüstringen, den 27. November 1926. Amtsgericht, Abt. II. 8 (90199] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Deutscher Kommunal Verlag G. m. b. H. in Berlin⸗Frierenau, Hertel⸗ straße 5, unbekannten Autfenthalts, früber in Buer i. Westfalen, auf Grund der Behauptung daß Beklagter ihr die Aufnahmegebühr im Werke „Die Stadt Buer“ mit 135,30 RM, Bezugsgeld für 1 Exemplar dieses Buches 3,50 RM sowie Nachnahmespesen vom 8. 12. 1925 mit —,40 NM, zusammen 139,20 RM, verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung des genannten Betrags. Gerichts⸗ stand Berlin⸗Mute soll verembart sein. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amte⸗ gericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 12— 15, II. Stock, Zimmer 152 bis 154, auf den 26. Februar 19227, vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 24. November 1926. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 28. 28 C3729. 25.

[90581] Oeffentliche Zustellung. Die Wintergarten G. m. b. ., vertreten durch ihre Geischäftsführer Kurt Lüpschütz und Carl Pelzer in Berlin, Unter den Linden 25, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Beermann. Dr. Pbilipp. Dr. Lüpschütz in Berlin W. 57. Bülowstr. 28, klagt gegen den Artisten (Telepathen) Hermann Steinschneider, Kunstlername Erils Jan Hanussen, . Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihr 9000 RM aus Darlehn verschuldet. mit dem Antrag auf Vecurteilung tur Zahlung von 9000 RM nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 31. Zivil⸗ kammer des vandgerichts I in Berlin Grunerstraße. I. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den 20. Januar 1927, vorin. 10 Uhr, mit der Aufforvderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 72. O. 671. 26. Berlin, den 24. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[90582] Oeffentliche Zunstellung.

Der Fabrikant Paul Jacobv. Inh,. der Einzelfirma Louis Petri, Möbelfabrik in Berlin, Waldemarstraße 52, Prozeßbevoll⸗ mächtigte. Rechteanwälle Justitrat Dr. Marwitz, Dr. Munk. Dr. Schönberg in Berlin W. 9, Friedrich⸗Ebert. Straße 7, klaägt gegen I. die verw. Kauffran Hilde⸗ gard Kölle, geb. Schröder, in Berlin Köthener Straße 46 2. deren minder⸗ sährigen Sohn Ludwig Kölle, geb. am

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

10 Oktober 1919, wohnhart ebenda, ver⸗ 1 treten durch seinen gesetzlichen Vertieter,

Wiedey, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Landhausstraße 13, jetzt unbekannten Autf⸗ enthalts unter der Behauptung, daß die Firma Weingroßhandlung Rheinland, der⸗ zeitiger Kläger 12 787 Reichsmark aus der Ur⸗ kunde vom 1 Februar 1926 schulde, wo⸗ z. Zt. rauf 5000 RM gezahlt seien, daß die Beklagten zu 1 und 2 als Erben des ver⸗ storbenen Ludwig Kölle, der Beklagte zu 3

Bürgschaftserklärung vom 1. Februar 1926 hafte, daß die Klage in Höhe von 1300 Reichsmark auch auf die von der Firma Weingroßhandlung Rheinland akzepteerten, am 9. November und 19 September 1926 tällig gewesenen und protestierten Wechzel gestützt werde, mit dem Antrage: die Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an cen Kläger 1900 Reichsmark nebst 8 % Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. klagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des des Landgerichts I straße, I. Stockwerk, Zimmer 11 13, aut den 31. Jannar 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich in einem Schrift⸗

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 28. 0. 673. 26.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [90595]

Koppenstraße 60, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Harry Rojenthal in Berlin W. 8, Linkstraße ꝓ& den Max Ratt, zuletzt G 8 e Klä in Mahlsdorf Süd. Beklagte der Erzeuger des Klägers und Sant, enbeer in der ee e Ableistung des Offenbarungseides zu dem auf den 11. Januar 1927, vormit⸗! tags 9 ½ Uhr, im Zimmer 39 II des habe, obwohl er am 25. August 1926 zur Amtsgerichts Berlin Lichtenberg be⸗ stimmten Termin geladen.

[90583] Oeffentliche Zustellung.

des

klagt gegen Franz Gunkel, 30. Q. 182. 26 zu tragen. D. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Eirzelrichter Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 20, Saal 133 auf den mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen zugelassenen bevollmächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ zeichen

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin. Reichsmark und seit

21,80 RM zu zahlen folgende Gegenstände abzunehmen: Kleiderschrank, 2 Bettstellen mit Matratzen,

(90191] Oeffentliche Zustellung.

1“ I“ ie Beklagte zu 1, 3. den Direktor C P

Inhaber Ludwig Kölle, dem

A

wW

s selbstschuldnerischer Bürge aus der

Der Kläger ladet den Be⸗

Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer in Berlin, Giuner⸗

einen 9 bestellen und durch diesen

twaige gegen die Behauptungen des

atz dem Kläger und dem Gericht mit⸗ uteilen. Zum Zwecke der öffentlichen

2

Berlin, den 26. November 1926.

In Sachen der Kommanditgesellschaft n Firma G. W. Metke in Berlin O. 17. Gläubigerin, Prozeß⸗

Arndtstraße, wohn⸗

3 d 9

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 2, den 29. 11. 1926.

Der Kaufmann Simon Schmoller in

Charlottenburg, Heilbronner Str. 16—18, d Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Golinski in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 22, klagt gegen den Schausteller Curt Petzold, trüher in Charlottenburg. Wilmersdorfer Straße enthalts, unter der Bebauptung, daß der Betlagte mit der Miete im Rückstande geblieben sei und nach der Klagerechnung einschließlich entnommener Waren (Be⸗ triebstoffe) zusammen 798,60 RM schulde, t mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Käger 1. 798,60 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 1. Oktober

102, jetzt unbekannten Auf⸗

und 2. die Kosten Arrestverfahrens

Der Kläger

1926 zu zahlen

vorangegangenen

Rechtsstreiis vor den 18. Zivilkammer des

des der

handlung 1

24. Januar 1927, vor⸗

bei diesem

Gerichte Rechtsanwalt als Prozeß⸗

Wohnung belassen habe,

30. O. 901. 26. Charlottenburg, den 25 November 1926

Der Lehrer 1. R. Johann Mangers in Oberhausen, Josepheplatz 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludewitz in Duisburg, tlagt gegen den Arbeiter Vinzens Skrzypzak. früher in Duieburg⸗Beeck, Wackerdontstraße 31, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund Aufwertungs⸗ anspruchs, mit dem Antrag aut Zahlung von 2000 RM nebst 8 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. Zwilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 3. Februar 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aut⸗ torderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

[90588] 1 Die Spar⸗ und Gewerbebank zu Leipzig, e. G. m. b. H., in Leipzig, vertreten durch ihre Borstandemitglierer Arthur Dehne und Richard Körner in Leivzig. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Her⸗ mann Kluth in Leivzig, klagt gegen den Zigarrenhändler Johannes Otto Louis Emelins, zuletzt in Leipzig Promenaden⸗ straße 15, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 526 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem I. Oktober 1926, Kostentragung und Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 9. Kammer für Handelssachen beim Landgericht Leipzig auf den 1. Februar 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dielem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertteten zu lassen. Leipzig, den 1. Dezember 1926. Der Seeichsichrelber des Landgerichts.

„[[90203] Oeffentliche Zustellung.

Peters in Otterndorf, gegen den Dienst⸗ knecht Willi Bidstrup, früber in O. E.

wegen Forderung von 38.50 RM ist zur

auf den 27. Jannar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtegericht in Ottern⸗ dorf, Zimmer Nr. 7, angesetzt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.

[90204] Oeffentliche Zustellung.

landwirtschaftliche Maschinen in Nürnberg, Zeltisstraße 10, Kläger, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kaufmann in Nürnberg, Finsterer, Michael, in Deusmauer, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung. beantragte Klagepartei, zu erkennen: 1. Be⸗ klagte Partei hat an Klagepartei 150 RM nebst 8 % Zinsen hieraus seit I. 7. 1926 sowie 0,75 RM Bruchversicherung zu be⸗ zahlen und die Kosten des Recht streits zu tragen.

wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag. 25. Januar 1927, vorm. 11 Uhr, vor das Amtsgericht Parsberg, Zimmer Nr. 28, geladen. die öffentliche Zustellung der Klage mit

[90591] Oeffentliche Zustellung.

Reichenbach i. V., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt klagt gegen den Kaufmann Walter Michel, früher in Dresden⸗A., Bautzener Straße 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung der Beklagte habe von ihm am 14. August 1926 ein Bardarlehen von

Rückzahlung bisher nicht geleistet. wiederholte spätere Mahnungen seien er⸗ tolglos gewesen, mit dem Antrage: I1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 3000 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 26. August 1926 zu zahlen und die Kosten

ist event. gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar. Beklagten zur des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts 14. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Fg⸗ Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt

Rüstringen, Goetbestraße 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: s . Rüstringen, klagt gegen die Witwe Weber, früher

Behauptung. daß die Beklagte aus rück⸗ ständiger Miete 77,40 RM schulde und ferner die im Klagantrag aufgetührten Gegenstände bei ihrem Fortgange in der

trage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 77,40 RM nebst 7 % Zinsen seit 1. 9. 1926 von 16,90 Reichsmark, Reichsmark, seit 1. 11. 1926 von 21,80

tisch. 6 Stühle, 4 Lampen. Küchengeschirr,

(Holz), 1

den 9 Uhr, geladen.

In Sachen des Hospächters Clemens wohn in W. E. Lüdingworth. Klägers rozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand

de

in Itenbruch jetzt unbekannten Aufenthalts,

eiteren mündlichen Verhandlung Termin

te

Otterndorf, den 18. November 1926. Des Amiezercht.

In Sachen Firma Max Kaufmann, 3

vertreten durch

vember 1925

Wieesbaden als jei, mit dem Antrage den Beklagten kosten⸗ pflichtig 90 seit 1. Mai 1926 zu zablen, und das Ur⸗

setzt unbekannk wo abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin

n im Klageantrag bezeichneten Betrag r Klaviermiete für die Zeit vom 19. No⸗ bis 19. April 1926 (18 onatlich) geworden sei und daß

rfüllungsort vereinbart

zu verurteilen an Klägerin Reichsmark nebst 9 vom Hundert Zinsen

il für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wiesbaden auf den 22. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 9 Uhr,

immer 92, geladen. Wiesbaden, den 22. November 1926.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 14.

Ludwigstraße 12/1I, gegen

2. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ reckbar. Der Beklagte Michael Finsterer

den st

Der Klagepärtei wurde

Zeschluß vom 25. November 1926 bewilligt. Parsberg, den 30. November 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Der Carl Jahn in

Brauereibesitzer

Rögner in Reichenbach,

000 RM unter der Bedingung erhalten,

[90603/ Domänenverpachtung.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x.

Die Domäne Düna im Kreise

Osterode a. H, je 7 km von den Bahn⸗

ationen Osterode a. Harz und Herzberg

a. Harz entfernt, soll am Mittwoch, den 5. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, hierselbst im Regierungsgebäude, Zimmern5, tür die Zeit vom 1. Juli 30. Juni 1945 in einem zweiten Aus⸗ bietungstermin werden. 2

1927 bis

meistbietend verpachtet Größe 333 ha. 1 Grundsteuerreinertrag 7111 RMN. Erforderliches Vermögen 120 000 RM.

Nähere Auskunft, auch über die

Voraussetzungen der Zulassung zum Mit⸗ bieten, erteilt die unterzeichnete Regierung.

Hildesheim, den 1. Dezember 1926. Preußische Regierung,

Abteilung für Domänen und Forsten.

2

das Darleben bis zum 25. August

926 zurückzuzahlen sei. Der Beklagte

Kückzahlung aurfgefordert worden sei, die Auch

es Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil

Der Kläger ladet den mündlichen Verhandlung

zu Plauen

als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ reten zu lassen.

Plauen, den 30. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

90599] Oeffentliche Zustellung. f Der Oberamtsgehilte a. D J. Loch in!! Rechnungssteller Reents in

in Rüstringen, Goethestraße 2, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der

mit dem An⸗

sjeit 1. 10. 1926 von 16,90

1. 12. 1926 von und dem Kläger einen

1 Kaffeetisch mit Nippesjachen, 1 Bauern⸗ 1 Sofatisch, 2 Stühle, 2 Korbsessel, 2 Körbe mit 1 Wanne, verschiedene Bilder, 1 Kaffeemühle, 2 Fenstervorhänge Nähmaschine, 1 Brennhexe. 1 Hundefell und 1 Wandschrank., auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, Aot. II, in Rüstringen auf 18. Jannar 1927, vormittags

Rüstringen, den 26. November 1926. Amtegericht. Abt. II.

[90601] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann W. Heinrich Lorenz in Oldenburg, Prozeßbevollmächtigter: Auktio⸗ nator W. Cordes in Oldenburg, klagt gegen den Aug. Ostendorf, früher in Rüstringen, Werrtstr. 74, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus barem Darlehn 200 RM schulde, mit dem Antiage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 200 RM nebst 12 % Zinsen seit dem 1. März 1925 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsureits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Abt. 1I in Rüstringen auf den 11. Jannar 1927. vormittags 9 Uhr, geladen. Kläger bat Armenrecht. Rüstringen, den 30. November 1926 Amtegericht. Abt. II.

[90602] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Adolf Ernst, Musikalien⸗ bandlung, Inhaber Adolt L. Ernst in Wieebaden, Nerostraße 1 3, Prozeß⸗ bevolkmächtigter: Rechtsanwalt W. Jung zu Wieebaden. klagt gegen den Willv

Eurich zu Mannheim, 1 Pfälzer Hof,

Mittel für Grundstücksankäufe, Straßen⸗ und Brückenbauten, Großmarkthalle, Erweiterung der Hafen⸗ betriebe und des Gaswerks sowie für Wohnungs⸗ stimmt. des Anleihekapitals nicht überschreiten. Die Tilgung erfolgt vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der ein⸗ zelnen Anleiheteile folgenden Rechnungs⸗ jahrs ab mit 2 des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschretende Til⸗ gung ersparten Zmsen durch Ankauf, Aus⸗ losung oder Kündigung von Schuldver⸗ schreibungen. Gesamttilgung bleibt vorbehalten. Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetz⸗ lichen Zahtungsmitteln gezahlt. geschuldete Reichsmark ist der in Reichs⸗ währung ausgedrückte Preis von Feingold zu zahlen. 1— Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 RM und nicht weniger als 2780 RM, so ist für jede geschuldete Reichsmark 1 RM

4. Verlosung n.

von Wertvavieren.

[(90804] Genehmigungsurkunde.

M. d. J. IV a 11 1284. 8 Fin.⸗Min. I E 11 927c0. Mit Ermächtigung des Preußischen

Staatsministeriums ist der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. durch gemeinsamen Er⸗ laß des Herrn Ministers des Innern und auf den des Herrn Finanzministers vom vember 1926 die Genehmigung zu einer in Form von Schuldverschreibungen auf den Inhaber aurtzulegenden Anleihbe bis

19. No⸗

um Betrage von 15 000 000 RM, in.

Worten: Fünfzehn Millionen Reichsmark eine Reichsmark = o kg Feingold —, erteilt worden.

Die Anleihe darf nur m Inlande aufgelegt werden. Der Er⸗ ös der Anleihe ist zur Beschaffung der Kanal⸗, Bau einer

und Siedlungsbauten be⸗ Der jährliche Zinsfuß darf 7 vH

Verstärtte Tilgung oder

Für jede

1 2 g. 27 E Ergibt sich bei der

in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Frankfurt a. M., I1. Dezember 1926. Der Magistrat. 8

[90606] Anteihebarablösung

der Stadt Plauen. Die Frist für die Barablösung der 14 % Plauener Stadtanleibe v. J. 1923

wird hiermit bis zum 31. Dezember 1926 verlängert.

Nach Ablauf dieser Frist findet Bar⸗

ablösung nicht mehr statt.

Plauen, am 1. Deiember 1926. 3 Der Rat der Kreisstadt Planen.

90605% Bekanntmachung,. 3 betreffend Schlesische landschaftliche Roggenpfandbriefe. 8 Im Weihnachtstermin 1926 beträgt nach satzunge mästiger Ermittlung der maß⸗ gebende Preis des Roggens je Zeniner 1. für die am 24. Dezember fälligen Zahlungen der Darlehnsschuldner auf Darlehnszinien und Tilgungs⸗ beitrag 10,93 Goldmark und auf Verwaltungskostenbeitrag 11,70 Gold⸗ mark, für die am 2. Januar 1927 fällige Zinsenzahlung an die Pfandbrief⸗ inhaber 10,93 Goldmark, daher nach Abzug von 10 vH Kapitalertraasteuer von 1,093 Goldmark je Zentner mit noch 9,837 Goldmark. 8 Breslau, den 2. Dezember 1926. chlesische

Generaltandschaftsdireknion.

W Hagelberg.... Hallesche Maschin..

H. Hammersen N andelsg. für Grdb Hann. Immobtl. N do. Masch. Egest.. dor⸗ Lloyd⸗Wk. N.

bss. Elet.⸗W Ns10

aarb. Eisen u. Br.. o. GummiPhönix hgarkort Bergwt. N o. do. Genuß

HartortBrückenb. N do. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. N artm. S. Masch.ü Heckmann eidenauer Pap. N

1“ eilmann. Immob.

Bö“ u. C. eine u. Co⸗

Emil Heinicke.. eld u. Francke.. emmoorPortl.⸗Z. ermannmühlen

Otto Hetzer

Hildebrand. Mühl.

E. Hildebrandt H. N

Hilgers Verzinkerei ille⸗Werk ilpert Maschin. N

Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition

dirsh Kupfer.... irsch Tafelglas..

Hirschberg Lederf.

Hoesch, Eis. u. St. N

E“ Stärkef. ohenlohe⸗Wertk. N hilipp Holzmann. orchwerke..

otelbetriebs⸗G. NF

otel Disch Hourdeaux Bergm. Howaldtswerke, jetzt Diederichsd. Werft Höxgt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humholdt Maschin. Humboldtmühle.. Ludwig Hupfeld.. Huta, Breslau.. Hutschenreuth. Pz N Lorenz Hutschenr.. Hüttenw. KayserCo. Hydrom. Bresl. W.

lse, Bergbau N do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N Industriebau Industrie Plauen. W. Jacobsen... c Asphalt... .A. John, Akt.⸗Ges. Max Jüdel u. Co. N. Jülich Zuckerfabrit Gebr. Junghans..

Fargors nantn . C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. N. Laliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N Kammerichwerke.. Kandelhardt Aut. N Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt N Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik. Groß Särchen.. Kassel. Federstahl N. Carl Kästner... Kayser Metallw. N do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. N Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckuer Werke... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärte

Kolb u. Schüle.1

Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. N Köln⸗Neuessen Bg * Köln⸗Rottweiler .. Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr.

do. Walzmühle V. j. Königsb. Mühlw.

do.

Gebr. Körting..

Körtings Elektr... 6 Kostheimer Cellul.. 0 Kötitz. Led. u. Wachst 0

10 Königsb. Lagerh..0

100 Königstadt Grundb. 0 Königszelt, Porz. 0 Kontinent. Asph. N0 Kontin. El. Nürnb. 0 Vorz.⸗A. 4 Kontin. Wasserw.. 0 Körbisdorfer Zucker 9

Kraftwerk Thüring.

Kraftw. Westsachs. iL Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl... W. Krefft.... G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. 2 Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte...

Dr. Laboschin.. Lahmeyer u. Co... Laurahütte.. Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. N do. Immobilien N do. Landkraftw. . do. Pian Zimm.. Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube.... Leytam⸗Josefstal iK. öWISt⸗=10000K 4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle. N Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. N Lindenberg Stahl. Carl Lindström.. Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke... Linte⸗Hofmann⸗ Lauchhammer N Lithopone Trieb. N udw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall ünecburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühtlen.. C. D. Magtrus....

do. Vrz.⸗Akt. Lit. A

Mal⸗Kah Zigarett. ¹15

——JV——— —nOAO

VöVöSVSV=VSVSVSVöSVöVYS=S=g=

—öVöVöSVöVöVöVVVöVöSnNYNSe

—— ——— —ö2öA-qVSBSgSögSög=SSg

27 2—-

————

—S-

——YJ—— —— 7 VöSVöSVöSV ;SVSVYöSVYSéÖSö=Ö= —;PY—Z 2 VöSVöVVYöVYöéSVYSYg=g=

—V—ö=—V—öS=S=VqSqgneoöAgöengöneööööööSegöeee

RRRNR —Vö2ö=SügönegöSögee

2Vö 8VSVSVSVöSVgSVSV=Yê ——BBSB-üö2B22ö-ögö’

A —2—B—B-

1 1 9 1 5 1 .7 1 1 7 1 1 8

—-—-—-SSS=SSggeöögögnegSneönegöSeee

28-8öae

2öSVöSVöSYöVSS 22---ö=qA*Söggee

63,25 b

90 b G 110 b 54,5 B 102 b G 161,75 b 751 G „24 %b 164,5b 105,5 b

. 6 45,25 b G 162b G 7,75 B

36,5 b G

9˙.—

136,75 b G

151,25 b G 151 6 5 b G 91 ½ G 104,5e—b G 0[146,5eb G 60 B

65 B

109 5b G 115 b G 7.5 G 114.75 b 115 b B 118,75 G 70eb G 96 B 122,75 b 104,5 b 104,75 b 163,5 eb G 10b eb G 1701r G 8,25 G

80 b 132 b 78 % b 113 b G 16.5 b 98eb G 1 b G

140 G 96,75 G 121,25 b

119,75 G —,— 8 77.5 G 162 b 65 eb G

——

s44b B 68,5 G

5 b G 56 25 b G 1425b G 116 5b 136 b G a6 b 104b

7eb G6

B 86 G 142,25e b G 69 eh G 34,75 b *9,5 G 43 b 163,5eb G 7,75 G

65 b G 34 6 b G 86,5 G

—,— —.— 2

2

186,75 b B 696b 8

114,5 b 19 b G

133,25 eb B 132,75 b 138 b

121,25 b

5 G

L Mannesm.⸗Mul. N Mannesmanntröhr. Mansseld Bergbau Marie, tons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mart“ Portl.⸗Z. Markt⸗ u. Aühlh.. Martin uHüneke N Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... do. Breuer... do Buckau. N do. Kappel. N Maximiliansau . . Mech. Web. Linden do do. Sorau... do. do. Zittau... Meerane Kammg. N Mehltheuer Tüllf. N H. Meinecke.. Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Metallbank u. Me⸗

tallurgische Ges.. H Meyer u. Co., Lik. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. N

Mix u. Genest... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk.. CMüller, Gummi N Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos .

Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil... Natronzellst. u. Pap. Nauh. säu ref. P. iL N Neckarsulm Fahrz j. N. S. U. VerFahrz Neckarwertee... Neue enee. N Neu Westend A, B Niederl. Kohlenw Niederschl. Elektr. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. N do. Steingut 1 do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. N do. Wolllammer. N Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Krasftw

Nürnb. Herk.⸗W...

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. Kokswerke, jetzt

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw... Oelf. Groß Gerau N

Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Ostpreuß. Dampfw. Ostwertee. Sen Ottensen. Eisenw. N

Passage Bau... Peipers u. Cie.... Peters Union... Pfersee Spinner. N

do. Brauntohlen. „Pinnau“ Königsb.

Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen

Herm. Pöge Elekt. N do. orz.⸗Akt. B. PolackcbV. olyphonwerke .Ns1e Pongs Spinnerei.] ( Poppe u. Wirth.. Porta⸗Union, Prtl.

A. Prang... W-

ö .N . OH. PreußF Preußengrube...

Fr. Nasqutn, Farb. Rathenow. Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter .. Ravensb. Spinn N Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierj.ü Reiß u. Martin .. Rh⸗Main⸗Don. Vz. bv Reich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. N Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. N. do. Chamotte N . Elektr. NX . Vorz.⸗Akt. - Maschinenled.. ) Möbelst.⸗Web . Nassau Brgw.. Spiegelglas.. Stahlwerke .. . Textilfabrtk... do. Zucker.. Rh.⸗West Bauind. do do Elektr... do do. Kaltw... do do. Sprengst. N do do. Bement RhenaniaVChem. N Rheyd: Elektror N jetzt Schorch⸗W. David Richter.. Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk.ü

Riebeck Montan.. J. D. Riedel

S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. ositzer Braunkohl. 0 do. Zuckerraf... . Rotyh⸗Büchner. Ns10 Rotophoa. Rückforth Nachf.. Runge⸗Werte.. Ruschewehh.. Rütgerswerke. N

Sachsenwer. do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn. 5 do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Wehsuhi

Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti. Schokol .. G. Sauerbrev, M.

SaxoniaPrtl.⸗Cem.

Minimax 12

Offstein Zucker. E. F. Ohles Erben:

Panzer Akt.⸗Ges.. 0 0) 15 1b 8 10 Pflüger Briefumschl 0 Phönix Bergbau. 0 25 M 5 Julius Pintsch. N 4 10 12 do. Spitzen 0 do. Tüll u. Gard. 0

2 ½ omm. Eisengieß., 5 12 Porzf. Klost Veilsd N]0 Preßluftwerkzeug. 0

Preßspan, Unters.. 6 12

0

6 0 T

0

4 Carl Nottrot .ℳ

)

9

)

R8e.oGo —₰

—VVVSVöVqVgSVgSVqSVVV——

—ö=SS=== 2=

—VVöSVSVVVVSVV

—eᷓ-öSgS

—y—V————Vq—ö—öV —ö=—V—'=-SSSVYWYS==W[Snnögene, 2

ο

8 8 2 —,—— 2 ö-SögSegee

110,5 b G

142 8 108 b

53,5 G 1605 G b8 9b 1375 60 b 246,25 b 87⁄2

—-Sd

104 b 65 b G 16

82

—'—,—'—

VööSöSSööSVBö —-—xMN„,g-SöSSö-öSüööüööggSönAnene

2 8Vö8Vö8VöVSVöVYöSVYöSV SSVqSVOqSVSVSVqVO

. 2. 5 —Bü—8=-VSUSgSeAö

1215 G

75 b 50,65 G 73,25 G 635b 6 1015b G 78 8

65 G

76 84 2b 157G 124,76 b 236 ) 73 G 1445 G 50,5 b 125 b G

18405 G 195,5 b 68 b G

—VB32g=ögögSSS

[8

179 121 119b G

115 G 72 b

.2,9 B 132 5b 6 27 6 178,55b 99,25b 1166 64 25 G

580 G 14.5 B

—qg=S

112,5 b G 107,5 b G 55 5b

154,75 b 75 b

—ög8ö=—V=q2gSöggäögg

Üans 5

141,75 B 106,75 b

63,5 b

158,5 b G

58 %5

150 b

139 98b G 3 b

183,75eb G 195 5b 62 eb G

179 b G 1198 G l119

115 G 71,5b „2,9 eb B 125,5 b G 275 G

173 —8

110,25 b G

107 G

140 b G 152eb G

§. Scheidemandel. Schering chem. F. N do. Schler Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. y Zloty do. Bgw. Beuthen. do Cellulose do Elektr. u. Gas X do do Lit. B N do Lein. Kramsta* do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfb * do Textilwerke .. do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte M Hugo Schneider N Schoeller⸗Eitorf. N W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. N Schönebeck, Met. ½ Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co.... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz lun.. Schwandorf Ton. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck N Segall. Strumpfw. Seidel u Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Textil Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. N „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier Lit. A

do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia N Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz.. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werl do. Oderwerke ... do. Pap. n. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, setzt Vulkanwerke.. Stickerei Plauen .. Stock Motorpflug N. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zink N Gebr. Stollwerck N Strals. Spielk. ... Stuhlfbr Gossentin Sturm Akt.⸗Ges... Stuttgarter Zucker

Conr. Tack & Cie. Tafelglas.. 88 Tecklenb. Schiff.. Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N Teltow. Kanalterr. t Tempelhofer Feld. Terra Samen... Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein

Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörl'’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Thüring Zuckerfb. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradio.. Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke.. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger 1 „Union“ Bauges.. Union. F. chem. Pr. Union Wrz. Diehl Union⸗Gießerei...

Varziner Papterf.. Veithwerke - Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem Charlb.

do Disch Nickelw. 1 do. Flanschenfab. N do. Freibg. Uhrenf. vorm G. Becker. do. Glanzst. Elbf. *,1 Gothania Wke. Gumb. Masch.. Harz. Portl.⸗Z. Jute⸗Sp Lit. Kohlen BornaN Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf.. . Metall Haller * ) Pinselfabrilen . Portl. Schim.⸗ Sil. u Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N do. Ultramarinfab. Viktoriawerte Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf...

do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrit Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg..

O. F. Schaefer Blechf 0

Genußsch.

Südd. Immob

Textilosewerke. N

Unterhaus. Spinn Vstb u

6 do. Chem Zeitz. si. L.

Vogtländ. Maschin. 0

0 9,6 9,6

6

6

65 8

0 0 0 898 5 6 0 1)

8

e SSeCSSSSSSSne

0* 6 0 4 0

0 0 5 0 6

2 0

7 0 0 0 8

SSSSeRSSS

s—

ö1“

—,— 2 ˙—

do. Vorz.⸗Akt. N

2V6ö8Vö8Vövügnönögögggöögö 828585geönnegögöSSöeeöeneöeenee

88VSVYSY SYöVYöYYOYYYVYYVOV—

27 2—öVöVSVSöSqöASVöSêöênSêéöüÜönüÜüÜögöögöönööhögööNöB 2885öSeeeGegöSSSenenöSenes 2

S85SSevöeSSS

——O— —- ——— MRPö—ö

75 B 31 b 192 G 132 b 132 b

166,5 b 1276 158 b G 71 b 19 G 153 b 65 % G

—Vy—öe

——-5B558=SügSgöSne

110,25 b 121 b G 154,5 G 75 b G 93,25 b 1.75 b

üüEENENNENENENN

55

77,5 b 891 G 105,75 b 150 b

=

2G 5,25 b G 5b G 191 G 1315 131 G

162 5 G 127,25 G 152 G 70 G

79 G

150 b 65 G

194,75 b 120 G 2

706 143,25 b G

15,25 eb G —, 6

102,25 G

78b

—.— B

105,75 b B 76 b 7

74.76 B l eb G 39,5 b

148 b

b 118,25 G

Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗Ges.. N Ludw Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Allkal. Westfalta⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer.. N do. Kupfer Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder.. Wiesloch Tonw. H. u. F. Wihard .. Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpft u. Gas Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall Witten Gußstahlw. Wittkop Tiefbau .. R. Wolf do. Genußsch. Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei N E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl..

—JVöVöVSVVOVVO

Zeitzer Maschmen. ellstoff⸗Verein. N ellstoff⸗Waldhof. o. Vorz.⸗A. Lit. B immerm.⸗Werke uckerfbr. Rastenbg. wickauer Maschin. 0

—y—V—— —'8B-=SS

Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab1 8 Bk. f. Goldtr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, I. Thllr. L. H. B. rz29 o. do. R. 1. rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. N20,21 uk. 31 BelgardKreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 tgb. ab27 do. o. v. 24 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 31 do do. Ser 4, uk. 30 do do. S. 5 u. 6, uk. 30 do. Kom. S. 1, uk. 31 Berl Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefe.. do. do. Braunschw.⸗Hann. Hyvp. GoldPf. rz. 32 do. do. 1924, rz. ab31 do do. Gld. K., uk. 30 do do. do., rz. ab 32 do do. do. uf. b. 28 BraunschwStaatsbi Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 10 unk. b. 1929 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 2, uk27 do. do. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 32 do. GldK R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28, 29, unk. 32 Deutsche Kom. Gd. 25 tilgb. ab 1927 do. 26 A. 1, tilgb. ab 28 do. 23 A. 1, tilgb. ab24 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr Em. 3, rz. 30 do. Em. 2, rz. ab2 9 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 Fürth ö GothaGrundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, uk. b. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. K, uk. b. 29 bdo. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. E. D, uk. 31 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30 do. v. 24, R. 1—6, uk. bis 1932 do. von 26, R. 8, uk. bis 1932 Hannov. Landeskr.⸗ 8 Anst. G Iieckahan annoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24 R. Au B, rz. ab29 do. do. R. Cu 0, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärt. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em 5.tilgb. ab2 8 do. Em. 6, rz. ab 32 do Em 2,tilgb. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30 Meckl. Hup. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk80 do. do. E. 4, rz. abg2 do do. S. 1. uk. b. 29 do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 Meckl. Ritterichaftl. Gld⸗Pfbr., tg. ab25 Meckl.⸗Strel Gold⸗ Anl., rz. ab 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em 3., uk. b. 30 do Em 5, uk. b. 28 do Em. 8, uk. b. 31 do. Em 2. uk. b. 29 do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 Mitteld. Bdtrd. Gld. Hyp. Pf. R. 1, ut. b. 27 do. do R. 2. uf. 29 do do Reihe 1 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 Neckar A.⸗G. Gold⸗ Anleihe, rz. ab 28

38

1.4.10

——q 58 8 —28& do

.

¹ 2 qꝗ5 S , 235*

b0

—,—

S

N 8

2—bö-—BS —₰ ⁸½

eEEesssEe?

—JVö

Püeee *

222285 S SZ

———S— 28S8SS=Sg=g2*

v8622-S=SB5=S25SögSügSögSeene

98,75 b

.75 b G 85,5 b G

101 b G

95 b 80 b G 107.25 G 106 G 105 b G 102 G 6 104,75 b G 100 b G

104.5b G 99 b G

108,75 b G 103,5 b G 105 b G 98,25 b G Beb 6 1n1n 100 G 98,75 G

103 b G

100,5 b G

102 b G 102,25 b G 102,5 b G

100 G 99 b 86,25 G

.75 5b G 108 5b

102 b G 102 G

101 G 99,6 G

—„

102 b G 102 b G 102,25 b G 90 eb G 101 b G

102.2 5 G6 105.5 G 100,5 b G

18,25 B 1663 b

55 b 8 b 7,5 G 8,5 b G 5 G

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

106 B 104,25 b G 102 G

. 6 104,25 b 100 b G

104,25 b G 99 G

109 b G 103,5 G

104,75 b G b;G

104 b G

100 G

6,75

103,25 G 101,5 b G 7 b G 104,75 b G 100,5 b G

102,5 G 102,25 b G 102,5 G

100 b 9 b B 25 G

1,25 G —,— G

108,76b 102 G 100,5 bab G 106 8 186“ e an 8 102,5b G 101b G 101 G ——⸗0 100 G

101,75 b G 1021 G 102,25 G 88 b G 100,9 G

102 b G 105,5 ¼ G 100,5 b B

vordd. Grvtr. Gold do do

Oldb. staatl. Krd. A

Ostpr ldsch Gd.⸗Pf do do do Pforzherim Stadr

Pf. Em. 3, rz. ab 30

Gold. Vf., unk. b. 30 do

do do do do. do.

do uk. b

do. do. 26 S. h uk. 31 do do. 26 S. 6 uk. 31 do. RMdo. 26S1 uk1 do. do. G. K. 24, uk. 29 do. do do. 25 uk. 30

do do do do do. do.

do. E. 39, uk. b. 31 do. E. 40, uk. b. 31

do. E 41, uk. b. 31 do. Em. 35, rz. 29 do. Kom. Em. 17 rz. ab 1932 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2uk. 30 do do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 3, uk. b. 30 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do do. do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. Reihe 9 do. do. Reihe 8. do. do. Reihe 2 do. do. Reihe 1 Prov. Sächz. Lnosch. Gold⸗Pfandbr. do. do. uk. b. 30 Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. ab31 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do do. S. 3 uk. 29 do. S. 5 uk. 30 do. S. 4 üuk. 29 do. S. 4a uk. 29 do do. S. 6 rz. ab31 do. do. S. 7 uk. 31 do do. S. 1 rz. ab 29 do. Gld⸗K. 24 uk. 30 do. do. 25 S 3 uk. 30 do do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rübk. Gold⸗ rentenbr., 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 1-3 do. do. Reihe 4 6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31 do do. R. 3 uk. 30 do. do. R. 4 uk. 30 do do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 1, 2 uk. 30 Sachsen Prov.⸗Verb old Ag. 11 u. 12. Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr Em. 3, rz. 30 do. Em. 5. rz. ab 31 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 ½ rz. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 25 do. Reichsm.⸗Anl. Feing. A. 6, rz. 28 do. Ausg. 4, rz. ab26 Schlw. Holst. Lsch. G. do. do. Ausg. 24 oo. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchsm.⸗A. ö“ do. A. 15 Fg., tg. 27 do. do. A. 16, tg. 27 do. Gold, tg. ab 24 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 Thüur. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1u3, rz. 30 do. do. Komm. S. 4, kündb. ab 28 Westd. Bodkr. G. Pf. 5 do Em. 6, rz. ab 32 Em. 3, rz. ab 30

.. Em 9, rz. ab 31

). Em. 11 unk. 32

). Em. 10 unk. 32

L. Em. 2, rz. ab 29 Gd.⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 8, rz. 32 Westf. Landesbt. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 ul80 do do. do. 26. uk. 31 do. do. Lsch. ProvG. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4, tilgbar ab 1927.

do. do do.

Bfhr Em. 3. rz. 30 Em 5. rz. ab28 do Em 6. rz ab 31 Em. 2, rz. ab29* do. Gl10⸗K. E. 4, rz. 30 Nürnbg. Stadt Gold

1926 unk. b. 1931

Gold S. A-D, uf. 30

Gold 1926, rz. ab27 Pommersche landsch

Gold⸗Pfandbr. Pommersche Prov. Gold26 rz. 31 12.30 Preut. Bodkr. Gold⸗

do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9. uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do do. G. K. E. 4, rz30 do. do. E. 8, uk. b. 32 Preuß. Ctr.⸗Boden

do rz. ab 31 do. do. 26., kd b. ab32 do ut. b. 28 G.⸗K., uk. b. 30 30 do. 26, uk. b. 31 do uk. b. 28 Preuß. Hp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do do. 25 S. 2, uk. 30 do do. S. 3, uk. b. 30 do do. S. 4, uk. b. 30

Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do do. E. 37, uk. b. 29

do. E. 38, uk. b. 30

Reihe 5

)

2 12990&E 2

)

v2SSNIS

ο xx 8NSSZcUNNaN

——

S

n

—2 9—2 U G H& S

2 2A

8 81 2239252v82

—OV— 2

Qp S S SS

v2ö=2hngnn.

. 22=2—

n Keebeh

2 8V8VSVY SgVSg ——V— —ℳMℳ :öSS

2

—5 —— —B—y„. 27 22

28822828288

——— 2 7 2

gEüöeegeg

VV——— 2

8 2 22 8 S8 S

ö’

7

—8

—2

gzzsszsezsszss-ss-e gSegssseeeesen PSüessss 28S”S

228öSöAee

1.1.7 1.4.10

1.3.127 1.4.10

1.5.11 1.1.7

““ SüvSSbgnses

—,—

107,75 b 103,5 b 885 6

75 G

106,5 b G 100,5 b 6

103 b G 103 b G 103 b G 103b G 97,5 b G 98,5 b G 98,5 b G 101 G

101 G

104,5 b G 106 b G 106 b G 106,5 b G 104 B 101,5 b G —. 6

100,5 G

107 5b G 102 b G —,— 6

105 b G 104,5 b G 104,25 b 102 G 102 G 7,5 G

8,5 G 100,6b G 100 25b G

100 b B

101 G

104,5b 6 105,5 b G 1061 6 106,25 b 103,9 b

102,5 b G 97,5 b G 91.8. B 108 G 100,5 G 86 b

100,3 b G

101,5b G

8 b G 1 „9 b

112,5 G 99,9 b G

b G g8,5 b G 86 5b 100,7 1100,5b

100.25 G

102 5b G

101 G 105,5 b G 1051 G

96,1 G 96,75 b G 96,75 b

37,5 b G

Anhalt. Roggenw. usg. 1 bis 3* Bd. Ld. Elekt. Kohle do. do. abg.* Bk.). Goidkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.“ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 23* Brdbg. Kreis Elektr.⸗

Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.*

Werke Kohlen †. ss

6 5 5

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen

fort.

9 b G 13.5 b G 14eb B

8,9 G 13,5 b G 18,8 b B