— —õ
† chlesw.⸗Holsteim b gad. Antl. u. Soda Obverche’ gnhenbed. BVersicherungsattien. - geschlossen angesehen werden, zumal das Weihnachtsfest vor uns Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs über gesetze genügend geschützt werde. Tatsächlich aber verfolge die 35ö Ldsch⸗Krvv Rogg.5 ⸗l. Ser. C. 19 utf. 26 1e1 4₰ℳ v. Stück. “ steht. Der Reichstag darf die Geduld der Erwerbslosen nicht anf die Aerztekammern und einen Aerztekammer⸗ Ehrengerichtsbarkeit ganz andere Ziele Sie wolle nicht straf⸗ Kohlenw † ch 8 do. do. 19 rz. 50 8 8 . 8 veunc. Lomm EI1I1I1““ 8een üe 49 1.1. do. Eisen ⸗Ind “ Geschäftsjahr: Kalenderlahr. eine zu harte Probe stellen. Wir stimmen der Vorlage zu, bean⸗ au sschuß. rechtliche Versehlungen verfolgen, sondern solche, die sich aus der Kohle 28 Ausg. pe 2 — Phürsnn. w. Lirsg 88 AI. -. 1898 18163..Rg *Roch nicht umgest. tragen aber zunächst die Ueberweisung an den Sozialpolitischen Abg. Dr. Boehm (8. Vp.) berichtet, daß nach der durch die Besonderheit des Berufs ergeben. An dieser Ehrengerichtsbarkeit do do †“ gg9.23 A.125 4 2 „ renoe ,vs . eg . Metall 99. rz. 32 . ö Osram⸗Gese llsch Aachen⸗Munchener Feuer 8326 b 1“ Ausschuß. Abg. Dr. 2 m (D. 8 ½ daß nach d nehme auch die Oeffentlichkeit ein großes Interesse. Im Aus⸗ Dt. Landestultur⸗ ver venn. 8 1.5.11 1,92 b 6 Brown Boveri 07 1922 unt 32 1257 1 Aachener Rückversicherung. 110 5 G Abg. Rädel (Komm.): Wir leben angeblich in der freiesten Ausschußbeschlüsse Regierungsvorkage für die Pro⸗ schuß hätte die Deutsche Volkspart si ö. “ .„b . wenresausesrkeae. 1.A1.8.9 128 — Wöe üe. 4*† b Bank eer 8 Repubeit in der die Staatsgewalt vom BVolke ausgeht ie sleht vinzen Ober⸗ und Niederschlesten eine gemeinsame Aerztekammer Anträge gewandt nie die Lünigent de. vheeeneanie. mmfchratsche — v „ s h yr. do. .2 Sch. * 8 Al v.⸗ S. ;— 8 118 . 2 We 1 . . * . .“ 5 G 2 6 - Drsch Wonnstäͤtten v S.S-ne⸗2 1,4.10 2.,38 G daeae,nh uns Payenmh. Brane eh 1na —— 2 —8 I* Iu das aber in Wirklichkeit as macht der Reichstag aus dem * -2- S2. verchect öeen g-vF 8 wollen. bön s 3 Westfäl. Lds. Prov.. Dannenbaumoꝛat 8 1 — 12. e raees Berliner Haaei⸗Astekurang 58780 I Willen des Bolkes? Die heutige Vorlage hebt eigentlich auf, was S. * öffentlich⸗rechtlicher börperf 2 en er iehen wer en Abg. Johanna Ludewig (Komm.) ichnet die ärztliche Deutscherzugerban Kohle 28 fss eB1.4.10 dessauer Gas 84. 20 — do. do. Lh. B8848 der Rei hstag bereits in zwei Lesungen über die Feststellung der so „ Die bis zum 31. Dezember 1926 laufende Amtsdauer der E ichtsbarkeit als 1 f iti Zuckerw -Anl „ 2 8 2 „ . 8—₰ gn 2 rückz. spät 1942 31.1. Phönn 82n8 07 Berlin⸗Hambg. Land- u Wass 19 6 r Rei hstag 6 8 Den & bal F di Aerztekammern wird bis zum 31. Dezember 1927 verlängert. Die 5 eit a Sondergerichtsb 1 gegen politisch 8 8 rickz. a1. 12. 29 ℳ i do. 92. 98, 05, 18, 2 8 Berlintsche Feuer (voll) N.Z2eb G Bedürftigkeit beschlossen hat. i Erwerbslosen muß die In⸗ . mißlie
————
2—=Sö=SöSg=Sö — 1 S— *+½
nieaee nee: enepen SüeSegegsbebg
8 verbsloser “ 8 „ 11 — 12 ige Kollegen und lehnt den Gesetzentwurf ab⸗ — do Ldsch. Roggen *—* 1.131.1. rz. 32.18 1K. Rr.2 1.7 r o. den. 2s do. do. 125 Einz. g956 validenversicherung erhalten bleiben. Die bisherigen Maßnahmen S Wahlen zu den Aerztekammern finden 1927 statt. Die 8 1 8 18 8
Er Landest Anhatz HSvicas Seeine 8a. H.1. — üerse Rhein Elektrig 0o. b . “ 1 sind unzureichend. Diese Republik, die auf jede Weise die Er. Vorlage sieht das Verhältniswahlsystem vor. Das Geset sieht noch Damit schließt die Besprechung. en⸗., III 1b.2en 1 S2,ain⸗ 3 11, 13, 14. rz. 32 tte3,25 G I.ön. b.N. G werbslosen um die wenigen Pfennige bringen will und das not⸗ die Bildung eines Aerztekammerausschusses vor, dessen Mitglieder Der kommunistische Antra auf Streichung der ganzen eEE“ 1 1 Gasgesellsch.⸗ 10001 1.4.,100—, d0. St. rn. 128 Dresdner Allgem Transvpori 5 1 wendige Geld zur Aufrechterhaltung der Rechtsansprüche, der von den Aerztekammern gewählt werden und der eine vermtiktelnde Vorlage wird gegen die Antragsteller abgelehnt
S. 234 G 1 1 do Kabelw 1900. g g . (50 ⅛ Einz. 2505b 6 Erwerbslosen nicht übrig hat, hat für Generalspensiöonen Tätigkeit zwischen dem Wohlfahrtsministerium und den Aerzte⸗ 1 1 3 “ Komm. Cm. * g.; 3 . b) Ausländische 1918, rz. 1932. 4 8 Rev. 20 i. K. fee 88 do. do. neue (25 % Einz. —.— 1 20 Milli Mar d für Minifter ionen 18 Milli Mark kammern owohl wie zwischen den einzelnen Kammern selbst im Die Vorlage findet in zweiter Lesung mit großer
8.eegegen 1n⸗ “ u “ do Solvay⸗W. 09 84 6 Se, . 10 .1. . 1 Frankfurter Allgemeine.z 1115b 1 20 Millionen Mark und für 2 v illionen Mark EEE Zuständigkeit ausüben soll. IJede Aerz Mehrheit Annahme Rogg. R. B. R. 1-3*s0 r. Z1.1. t . 8 15 3 u. Kab ) 1.3.9 . Riebeck’'sche 9 3 vers. L. à 79,5 b . übri De Minister Schiele is ine injähri i . 12 zusüube oll. Fed rzte⸗ k.
do do Reihe 4-62 31.3.“ 7859 6 [7. Dauzig G1d 29 N. 19 h1 4ℳ78 725 G Jöe “ Err Feankona bfne, — eh , 8. 75 Dem n ist seser 8 e, r kammer soll ein Mitelieb in den Kammerausschuß wachlen bü⸗
“ 5Z[15.4 [11,75 b vEET s.Z1.1.7] 7,6 G 7,56 b Vert. 21, gk. 1.1.27100 1.2. 2 1““ 7725 G Gladbacher Feuer⸗Versicher. 1924₰ “ ssch .“ . gemeiusame Kammer für Ober⸗ und Niederschkesien aber zwei 11 u“ uhe b-en. sich das 12 auf Sonnabend roßkraftio „58I EEEEEEö“ . do. 22, gk. 1. 1. 27 1001 .9. wer⸗ . 13. 18 4 8 Kreditversich. (f. 40 ℳ 116, 181 e 3 8 1 Sa Hasn. 8 Sö“ Sh s; 8 9p ausschuß 7 IesF 8 i 0 ; u. a. 1 ik i D . b — v1““ 1.811.17 1148 6 11.48 eintruche draumt. 1001 0. Eb 7725 G Sürnnsce Fentieernmerune 3,ene Verzicht, sondern darum, daß grundsätzlich nicht so unsoziale Mätgljeder. — Ferxnerammereussc uß soll seinen Sitz in Berlin r: Kleine Vorlagen; u. a. Schulstreik in Dortmund
Großtramm Mann.-. 1b 1 für onne. *„A für Htr. 6 1ℳ fur 190 bg do do 1920. get, 10679 t.: do. Slsmatch“) * de Lölnssche Rücversicherung.. 68056 Penstonsfäte gewährt werden, während man der Arbeiterschaft, haben. Er ol de Frständigkeft der Rerztekammern nicht ke⸗ deim Kohlenm te 14450 * für 150 Kg. 2ℳ5 , 1 ½. * in ½. 24 1 Einh. Sennver, 1,,—s, .2. 1917. rz. 822½ „ 1.. .7e Seipziger Feuer⸗Bersicherung 859, die ein ganzes Leben lang für das Unternehmertum arbeitet, nicht schränken und bleibt seweils so lange bestehen wie die Kammern 8 80 . . q11161“ EEEö . s. 1 Et zu Elater Viener 1900 21.1. 19004 1.4. en do⸗ do. Ser. C110 6 das Allernotwendigste für ihr Alter zugestehen will. beftst Der B 8E1u“ noch die umfangreichen Fürsorge⸗ Parlamentarische Nachrichten
Hesl. Braunt. Rg⸗A 4 8 18ihs . 16,75 ℳ. * . 1 St. zu 20,5 ℳ. . .e 8 1 x Sach en Gewertsch. 4. —.— Mahdevurger Fener 1. 80 8 0 G 8 88 4— “ estimmungen der Vorlage hervor. *.
e gee; 81.. 950 8.5 G W16““ 9 — — 1“ 16. 6. 181,25 G Magdeburger Hagel i. ,— 8 Reichsarbeitsminister Brauns nimmt zu einer Ent⸗ „Abg. Dr. Gertrud Klausner (Dem.) meint, daß ihre Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte Beesen.Kan.J Airn ne, 82 Schuldverschreibungen industrieller 66,d.,1 ege ec venc. 8.e 28 Monteburger 20⸗Le9,nvsrms gegnung “ Wort, die nach dem Stenogramm mit⸗ “ 58 “ 1-n. besondere “ für Ober⸗ und gestern unter dem Vorsitz des nk Heimann (Soz.) a. W. Rgg.*e -10]9. . — 8 ver Baw. 06 3 . El. u. Ga Rückversic — g I — ter ‚e 2 A di eschlesisch mmer 8 gen f 1b 8 28 Landschtr entt. Unternehmungen. 11. “ fo.5b. Miagdeburger Rücversich-Ge e geteilt wer en wird. 8 Sn gü- 1es g2 weil nee. rchlessch⸗ g. er seine Beratungen fort. Erster Gegenstand der Tagesordnung
Rogg.⸗Pfd 10%. 31.4.10710,62b9 10,6 6 Felt. uGuilleaume 11“ Schuckert & Co. 98, 2 2 ö 8 Abg. Frick (Völk.) stellt den Antrag auf Auf ebung der 8 8 5 hig 1 Mürde. ubrigen etont sie die un⸗ ist der Bericht des Abg. T Schetter (Zentr.) über die bvo do J„ .31 4.10 8,196 67,06 8 1. Deutsche 1906. 08, rückz. 40 4. 09,01,06,13, rz.327° gua 1.7. 18,5 6 mannhetmer Verficher. Ces. 18859 Erwerbslosenfürforgeverordnung, wodurch die Reichsregierung bedingte Notwendigkeit, das Gesetz vor Jahresschluß zu ber⸗ Verhandlungen des Unterausschusses für Anleihe⸗Ab⸗
Leg Sa eennnz, 2,39b 6 2,37 0 a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ Flensb. Sciffbau 1 . 2.X. X-. 102⁄4 1.4. 5 8 Mattonal-Allg.B.A. G. Steuin. — gezwungen werden soll, die Einbringung des Arbeitslofenversiche⸗ abschieden. Auf Grund der bisherigen gesetzlichen Bestimmungen lösungsfragen. Abg. Hergt (D. Nat.) beantragte, dem Lippe. Land.⸗Rogg. . nalen Körperschaften sichergestellte “ 2 1.1.7 J1e6 G 1og1, gt. 1.1. 2 102. 88 8 E “ rungsgesetzes zu beschleunigen. d“h, Aeneskaranengesen völlig in Unordnung geraten, die Bericht des Nachrichtenburos des Bereines deutscher Zeitungs⸗ Anw. cz. 1.11.27]† . . Die mit † versehenen Notterungen sind auf Reichs⸗] Ges.z. etet Untern. d0.2ss, 2 9,368b 0 eg da sür Lebe⸗Rentend .vx Damit schließt die erste Beratung. In der daran an⸗ durch die Vorlage auch be Segen der Gesundheitspflege des verleger zufolge, diesen Gegenstand bis zur nächsten Woche zu⸗
Mannh. Kohienw.⸗— mart umgesteltt. 1898.00.11 rz. 32 4b G do. 20, gek. 1. 1.277103 4 ½ 1.3.9 — —. Norbstern. Transvort⸗Verf vZ— ganzen Volkes gehoben werden solk. Die Aerztekammern würden rückzustellen um ihn in Gegenwart des Reichsfinanzministers
5 5* 8 S 5 s 3 9 9 or. f 9 . . 8 . „ 8 8 8 8 8 n.e eersr ha ne. 5 Ohne Zinsberechnung. Ges.f. Teerverwert Stemess Gias “ 191,25 G Providentta, Frankfurt a. M.. —, schließenden zweiten Beratung begründet besser als bisher ihre Standesinteressen wahren können. im großen Rahmen zu . g.ee Borfitzender Abg. Heimann
7, 12, rz. 32 8 indust. 02 rz. 32 isch⸗Westfäli — uh — 8 anarrr Sr 8 8½ 8 1 8 8 8 ¹ — 8 . sard Roaggw. Pf. — Altm. Ueberldztr.]10271 1.4.100 .— 19,2228 18,27 5 u, tr 8 Siem. u. Halsfe, gk. 100718 1.3. — Se Abg. Martha Arend see (Komm.) Aenderungsanträge ihrer Abg. Dr. Wester (Zentr.) begrüßt die Vorlage, die besser (Soz.) schlug vor, für diese allgemeine finanzpolitische Aussprache Sch do. 19,22i. . 0,72 G Sächsische Versicher. (50 % Einz.) —, P t wonach die Bedürft keits 8 2 chränkt 8 8 * 4 98 ge, 6 . 2 42 ör 8 „ E. e 8 1.7. †-,— G Odisgeh ⸗„Grund⸗ eö 1008† 1.8. 1 do. do. (25 % Einz.) 22n En danrach se 1e eidgs eitsprüfung 1 mehr Fafle . und klarer die Vertretung der ärztlichen Standesinteressen er⸗ den Donnerstag, Freitag und Sonnabend nächster Woche frei⸗ u Ulfu II S.1-5“ do. 22 1. Ag. A-K 5 117. 1—— FSHöe. A. 1, 20, gf. 15.2.277100,49 1.5. —,— 289 “ “ Eezus 1 wer v song als . “ 8 ““ mögliche als bisher. Insbesondere würden die Aerzte dankbar an⸗ halten. Beschlossen wurde, diese Sitzung am Donnerstag, Meining Hyp.⸗Bl. Emschergenos-. A. 38 „ [1.4.10% —,— 1905. rz 32 do. A. 2, 20, gk. 27 100⁄4 % 1.2. . —,— Sekurnas Ulgem. bremen — v g. Luise ;v. er 8 oz.) stimmt der Vorre bu n erkennen, daß sie nun unabhängig von behördlicher Zustimmung 0 Uhr vormittags, zu beginnen. Dementsprechend wurde der Fn. do. 22 Ausg. 1u., e versch. —.— Hibernia 1887 lv., Treuh. „Vert. u.. 38 Thuringia. Erfurrk.. N ‧210 b darin zu, daß das Wochengeld zu gering sei. Aber deshalb dürfe ürsorgebestimmungen treffen könnten und überhaupt von be⸗ Gegenstand von der heutigen Tagesordnung abgesetzt. Nunmehr NeißeKohlenw.⸗A fs⸗ 311. . Kanalvb Dt Wil⸗ gek. 1. 7. 24100 .1. 2uk. 301K. 1.11.27 .11. Sah ag Transaklantische Güter. man doch nicht die erwerbslose Wöchnerin besser stellen als er⸗ ördliche Bevormundun freier würden wandte sich 8 Ausschuß der Weiterbe t 8 83 8 2. N. 8 g Feeee Horchwerte 1920. 1028] 1.4. V. St. yp. Wis. 1024 1.1.7 8.. — —— Union. Allgem Versicherung N werbende, zumal das Ziel sei, der Wöchnerin das Arbeiten über⸗ . N 10, r ““ Sr Gold⸗Kom Em 1 5 . ⸗ 8. Landltefvb. Sachs. Hörder Bergw. 95 Vulkan⸗Wt. Ham⸗ . ende, 3 Ziel sei, 9 c Abg. Dr. Quaet⸗Faslem (D. Nat.) wendet sich gegen tragsetats 1926 zu, und zwar beim „Haushalts⸗
weisa 1 g.x „S A. * v . 4 er Bedürftigkeitspri 5 096 ; 8 vo jchto ; rr 2 h8 1g. “ 1 8 8 8. 2 8 das 8 . A“ E 189 36,2 G Seeee Junae 168..1. 88vv Biktoria Allgem Versicherung Frage der Bedürftigkeitsprüfung das bisher Erreichte nicht durch tritt für eine gemeinfame Kammer fuͤr Ober⸗ und Niederschlesiten der Diskussion ein Etatstitel, der 14 Millionen Reichsmark für Rach⸗ Roggenw Anl „ . 182b Ostpreußenwert?z do. 1920. gk. 11.27 108 Unter Ablehnung der kommunistischen Anträge wird das Vorlage gewahrt würden. Die an sich zu begrüßende Fürsorge. Dr. Hilferding (Soz.) ersuchte die Regierung, das Urteil
Pomm andschaftl. El. Vb. I. 11 291 1.4.10% —, wertsch.21,unt. 271102 c) in Aktien konvertierbar
4. 8 1 z F da⸗ Sozialdemokratie, im Ausschuß gegen di Vorlage gestim ür di Farationskohlenlieferungen an Frank esprochen
Preus. Bodentredu Ueberlandzentral Kbnig Wilh. 92 tp. 102 1.1. Hasalt woldanleitz.. 1a sr1sebe s111s8 3 stimmen die Deutschnationalen und die Kommunisten da⸗ 1 schuß gegen die Vorlage gestimmt habe, e Rep h eferung an Frankreich gesp
Noggenpfdb * Nürnb. 98, rz.327⁄ ¼ 1.7. †-, G Rhetn. Stahlwerke Abg. Dr. Boehm (D. Vp.) begrüßt den Versuch, die ver⸗ der französische; die Differenz sollte vergütet werden. Die nunmehr Anstegeingld R. J1, 4. BX“ ꝙ tesn 2.„a Die von den Völkischen beantragte völlige Aufhebung der heitlich zusäammenzufassen. Die Deutsche Volkspartei sei auch imm BUrteils des eichswirtschaftsgerichts dar; sie bebeuten für Deutsch⸗
— 9T. — l⸗Versich. Weima 8 je Soas eess 1 4. 8 1 .eve;;. N. aegvo enn b Oldo staatl. Krd. A 1922 unt. 27110027481 1.1.7 — — get. 1. 1. 2771092] 1.1. burg 09. 12 rz.82 a 1.8.11181b2 fs0.28 Uncant. e Eiverzeid haupt zu ersparen. Ebenso wolle die Sozialdemokratie auch in der das vorgesehene Verhältniswahlsystem zu den Aerztekammern und plan für Kriegsla sten“. Hierbei bildet den Mittelpunkt 1.1.7 m? 27 9 8 1 1 ztopoohorn 8 Aao 585 : . 8 8 8 2 8„ 2 . Oldb. staatl Krd A. Neckar AG. 21uf. 27 100"1 ] 1.2.8]% —, güere, , e 5 1907. rz. 1932.] aAversch. 185 G f85,25 9 Vittoria Feuer⸗Versich. Lit. A ⁷ weitergehende Anträge gefährden. ein, zumal die Rechte der oberschlestschen Aerzte ohnedies in der ahlungen für Reparationsko lenlieferungen verlangt. Abg. do. 22 i. Zus. Sch. Wilhelma. Allg. Magdeburg 1 8 8 g 8 9 Iivr vöt goble t 42 18.e he 1025% 1.2.8 Karl Alexand. Ge⸗ 8 Gesetz in zweiter Lesung und ohne Aussprache auch in dritter he Fend⸗ nur üaeas erfolgreich arbeiten, wenn sie mit des Reichswirtschaftsgerichts mitzuteilen, das in der I des „ ritt. 8 Lesun angenommen. In der Schlußab timmun taatshilfe versehen werde. Da die größte Re ierungspartei, die Kohlensyndikats gegen das Reich auf zusätzliche reiszahlungen Roggen⸗Pfdbr.* 10,53 b G do. III 22, uk. 2671025 1.4.10⁄% —, 7 ee 10874½ u (mit Zinsberechnung). s g g Uo v ch ß s g 9 g H nsy g 9 1 3 4 9 P 83 8 Gld.⸗Kom Em 1*9 gvahp Birnbaum .üü. 100 versch. . Königsverg.Elektrs1c2 48 1.4.10 —, Harp. Bergb. Ree⸗A. 1 82 gegen. Damit ist die frühere Vorlage des Sozialpolitischen -vee 11“ ihre Stellungnahme zu dem vrhSA * eerr “ * damals e. . 5 8,6 b G do Weferlingen] 4.1.1.7 . soontinent. Elektr. 1924, unk. 30% 7 1.1.7 159b 1565b . 16 1“ 1 Ausschusses über die Erwerbslosenfürsorge, die im Reichstag ei den Kbstimmungen vor. Millionen Reichsmark höher (für das gelieferte Nmantum) als b) sonstige. sKoontin. Wasserw. RM⸗Anl. 1925] 19 1.1.7 113725b 185,5b g9 18 1 bis zur zweiten Beratung gelangt war, erledigt. schiedenen zerstreuten Bestimmungen über die Aerztekammern ein⸗ im Evat angeforderten 14 Millionen Reichsmark stellen die Folge des do do Reihe 18 78 i Zs1.1. . - — 8 1 8 Erwerbslosenfürsorgeverordnung wird gegen die Antragsteller gemeinen mit den Ziel i Zesetz verfolge, einverstande i ei ü ie Dawes⸗Za 8 1 .Das 5 11“ Aes. Fautch ns 09, 14 rz. 19327 4 ½ 193,5 G II. Ausländische. g 8 bäan 8g völkische ½ geg g' allgemeinen mit den Zielen, die das Gesetz verfolge, einverstanden. land eine Leistung über die Dawes Zahlungen hinaus. Das 1 1
8 2 HE. 2 2 ₰ 2 8 . * 222 . . n . *. 2 8 E * 2 ea 8 A.2 — Fr. Krupp 1921, utschließung auf Ein ührung Aber es seien schwere Einwendungen zu machen. Es sei micht Reich hat sich bekanntlich an die Reparationskommissionen um do do. Gd.⸗K. R. 1 †Q10f. 3811.4. RM⸗A. 26, ut.91 8 1.4.10/99 b G Fr. Kr 82 8 b Int — 1 oltiI 1 be ten se wendung zu ma⸗ 1 S sei nich at ka⸗ a1 d — men un
Beeu aattc⸗Amsb d5 „Jaa. 8 Leanees,ncs⸗ „ 129 tenn 2n n e 1886 si I2e “ 1 1 ddeer Arbeitsdienstpflicht für junge Leute von 20 und 21 Jahren. nötig, Verhältniswahlen wie bei den politischen Wahlen auch für Ersatz dieser 14 Millionen Reichsmark wenden wollen. Schließlich ist I e enns 8 do. 95, 04, rz. 3274 u. 3½ 1790 “ 8. — In den Sozialpolitischen Ausschuß geht ein sozialdemo⸗ die Aerztekammern einzuführen. Ein weiteres schweres Bedenken eine Vereinbarung mit Frankreich zustande gekommen, die an
E11“G“ 88 1. NMM-N. 28. ut.32 995b denne essra 812281.1.2 1 Eev-e-eg P 8 8 1b 8 kratischer Antrag über die Erwerbsl osenfürsorge liege in der Hineinbeziehung von beamteten Aerzten in die Aerzte⸗ Stelle der bisherigen Zwangslieferung freie Lieferungen vorsieht.
Rhein.⸗Westf Adtr Nattonale Auto 8 — -9 Sab-s NaphtaProd Nob. 1008 1.1.7 ——⸗ 3 1 der Seeleute. Damit ist dieser Gegenstand der Tages⸗ kammern, die eine Organisation für den freien Beruf der Kerzte Die französische Regierung verpflichtete sich, pro Tonne Kaks 1,50
Rogg Komm . motranaeneon. 8. da da 19. gr. 26 108,19 1.4. “ 3 ordnung erledigtt. ä“ sein sollen. Man könne zum Beispiel unmöglich die beamteten und ro Tonne Kohle 1,15 Reichsmark dem Syndikat zu vergüten.
Resaen-Bt. RM⸗A 26 ur 32 101,5 b Leonhard Braunk. do. Reöehrenfahrit ben heghaa. 8 g g. 8 8b 8 Aerzte im Gesundheitsrat und Wohfahrtsministerium heranziehen. Durch ein Abkommen zwischen der Regierung und dem Kohlen⸗ Verlin. M.1, 11, 1 VerStahldene A3 1907. 12. rz. 19327 s4) 1.1. Rybnit Steink. 2051 3 — Es folgt die Schlußabstimmung über das Sehr — 8 die Besfti 1“ m at ijgr für die — Veretienm en Geg. bea-
1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk.*% t. Z1.1. 8 gveega 85 1i t. g Se1bh F.,28, 10ℳ Eteaua⸗Romana 1098 12 S. 8 esetz z9ur B. ekämpfung von Schund und 8 auch “ über die Se e. udikat ist für die Zukunft die Vergütung der Differenz chen do. do. N. 12. 18 % f. 1.4.10 Faenbem Sdt.e 9g 8.17.2 8 UngLokalb. S. 1 f, Ks10 8 versch 1— 3 8 5 eramp ersicherung. Alle diese Bedenken seien so groß, daß sich die 1 Zeltmarktpreis und deutschem Kohlenpreis nur zu 60 Pro ent ” RM⸗A. S. B do. 19. i. K. 1.7. 27 82 g 2 8 8 X. . ½ ö vüar; San so groß, Daß 1 8 pre ventlch . 2 88 ö
Sngh vratnegen 2 8 dahec, dve,en 1 1.1.7 94,75 b do 1920 1024 % 1.1. 8 Schmutz. Sie ist namentlich. Gegen das Gesetz stimmen Deutsche Volkspartei in der Schlußabstimmung die Stellung zum dem Syndikat zu vergüten. In dieser Höhe bleibt eine deue e da ht iareen 1.81.2 [3. . “ A 1 Kolonialwerte. 8 1 die Kommunisten, die Sozialdemokraten und ein Teil der Gesamtgesetz vorbehalten müffe. 8 Zusatzkeistung über das Dawes⸗Abkommen hinaus bestehen, wäh⸗ do. 27.,gt1 2.27—b s.h.2. Ohne Zinsberechnung. Löwenbr. Berl. 08 10874 1.4. 8 . *Noch nicht umgest. 8 1 Demokraten. Das Gesetz wird mit 250 gegen 158 Stimmen bei Abg. Johauna L ndewig (Komm.) erklärt, als einzige rend gleichzeitig der Betrag auf Reparationskouto verringert
“ Adler Dt. Portl. Deutsch⸗Ostafrika. ..0 8300b B 831b drei Enthaltungen angenommen. (Lebhafte Pfui⸗Rufe —— “ EEEE“ Fehöeban 68 dee ders dee Wee der ve des
Krdbk. 03, gf1. 1. b tem. Die 2 erträten . Nicht öffentliche Interessen, Syndikats mit der deutschen Regierung wie mit der daeefifce b e des
Gld.⸗Kom. Em. 1 %% 1. 3111.4. 229* 1. 841.1.1 —⸗ Kamerun Eb. Ant. L.5 1 541,5b 8 *42 8 bei den Kommunisten und auf den Publikumstribünen. 1 .. In Sses. 8 Schles. Ld. Noggen“ f. N1.1. ä Fün . Ee. E ½ Neu Gutnea. ..⸗V. 0011.4 1700 b 9 (1750b G 1 8 Präsi 83 Ia f k 89 e Deb 5 ) das sondern fehr persönliche, nämlich Geldinteressen. Das habe sich Seite und ragte, ob nicht aus der verbesserten Lage infol do do 96 S. 2u. 3 4. Mannesmannröh b Eisb.⸗G.⸗Ant.L 257 b 59,25 b Präsident Löbe schlägt nunmehr vor, die Debatte über das — eg ünxhs⸗ - “ 1“ 8 . 1 Lage g
do. do 1900 S.4 4. 99,00,96,13, rz.322 a versch. 11“ 39,75 b 89,16 b G “ „Sofort⸗Programm“ für den deutschen Osten zu Ende zu führen, auch gezeigt, als sie Leute in den Krieg schickten, die überhaupt englischen Kohlenstreiks auf dem Kohlenmarkt ein deutsche e“ N .- 11112 . 1St.=e ℳh Stei- b 8 . die Abstimmungen jedoch auf die nächste Sitzung zu verkagen.“ nicht felddienstföhig waren. Auch gegen die Steigerung der Mieten Regreßanspruch an das Kohlenfpudikat entstehe. Ministerial⸗ Heea ss —“ 1 1 “ Auf Antrag des Abg. Leicht (Bayer. Vp.) vertagt sich durch den Mimister Hirtsiefer, die so gesundheitsschädlich sich aus. direktor v. Braudt überreichte die gewünschten Abkommen un jedoch das Haus 1 Gisten . hätten sie sich nicht gewehrt. Ihre Partei lehne das — 8 88 Reichswirtschaftsgeri ts. Dieses habe 88, au 8 8 . efetz ab. en Standpunkt gestellt, daß bei; wangstieferungen dem Lieferer Nächste Sitzung Donnerstag, den 9. Dezember, 2 Uhr Abg. Leinert (Soz.) erkeunt Verbesserungen durch das Ver⸗ ein augemessener Preis, d. h. der Inkandspreis am Tage de
nachmittags: Kleine Vorlagen, Nachtragsetat (Sofort⸗ hältniswahlsystem an; es sei aber nicht konsequent durchgeführt. Ablieferung, zu gewähren sei, nicht ein etwaiger Ausn ’
926 2. . . z g : „: ’2 . † 82 8 8 g. au g 8 „ A g
weuüiger lura Voriger Kurs 1, Auf Zeit gehaudelte Wertpapiere ver Medio Dezember 1 . Programm für den Osten, Auswärtiges Amt, Wehr⸗ Die Verbesserung sei eine Halbheit. Das Gesetz finde auch An⸗ wie er bei großen Exporten von einzelnen Firmen vielleicht ein 8 Reichsbant 153.5 à 158.75 b b 187.5 à 188,5 b G Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notis p. S. 88 ¹5. ministerium), Verlängerung der Bierstenerermäßigung. wendung 8. Beamte; man dürfe aber Beamte wicht zu Beiträgen mal bewilligt werden möge. Die deutsche Regierung habe anm et 1 de Notierungen Wiener Bankver. 8.9 8 b5.68 G 88*8 Einr deEtontrob.: 11.15.— Efus d. Pistevensstöntz9s 16, 17. S. Pleses. n. Ss .865.780, 1 Schluß 6 Uhr zwingen. Auch die Bestimmung bedeute einen Mangel, daß man die Reparattonskommissicn einen Antrag auf Erstattung de Fortlaufende hen. IIII1“ 115.58 1105b 111 880,8 588:8 h.hs — 8 Wersicherungsorganisationen verpflichten wolle, sich der Aerzte⸗ 14 Millionen Reichsmark gestellt, der Antrag sei aber ohne An
8 188 Adterwerte.. . 8 Uig. Dt. Etsenb.. 95,5. .25 a 967¾ 8 ammer gedienen. 8 ie à ges Auss j jog dig R Grü ben. 0 8½ gioary an Heutiger Kurs Voriger Kurs Aschaffenb. Zeilst. —, . .“ 11“ “ Lag., vüaflen C. Fnes ,2. “ 5* L“ Seee zu k “ Ius Ue 1 gabe von Gründen e. n worden. Die Regierung hab Deutsche Ablösungsschuld 4 Augsb.⸗Nürnb. NM — 4 122,5 à 120 à; 10882 1518 10,99b Hamb.⸗Umer.Pak. 177.25 a 175.5 à 175,75 b 178 a L. . 5 5 ner Organisati 8 entlichen Rechts dann aus praktischen G i, davon abgesehen, sich an das she uslaeess h. ren “ PI 1le S n 220.25 8 218 B 1 Fams.⸗Südam . 100 5188,80,198,5 „ 198.782 108229086 p ischer Landt machen wolle, lehne seine Partei ab. Haager Auslegungsgericht zu wenden, sondern den Ausgleich in 81899,9e“. 1 wnns, 0208b 0228b 6ö. eb 6 n 0.708 40,70b G EI 267à8 268.25 à 266,5 à 264b 273 4 270 à 273 4 2705b 8 Fansa. Hamvfc. 8892 289280 2587,5 à 288 “ reußischer andtag. 88 Abg. Bischoff (Wirtschaftl. Vereinig.) weist die kommu⸗ Wege von Verhandlungen en Das Kohlensyndikat habe sich
4 8 % do do dällig 1. 4. 24 0.7075 8 0.715 5b 0.71 0.708 6G Beri.⸗Kartsr. Jud. 102.25 4 102.75 a 102 8 10882 101.5 a 102 1015 2. Fernbegc lonn 169½ 188,8eb B 4 167,5 4 169,25b 168.75 8 168 4 169,28 à 166,5b 226. Sitzung vom 3. Dezember 1926 mittags 8 niftischen Angriffe gegen die Aerzte zurück; die deutschen Aerzte bereit erklkärt, in Zukunft Kohlenlieserungen inr reiverkehr au 82-15 % do. „K* v. 1928 04n. Bingwerte 18* 9428 N8.34 469à 46,25 b Allg. Dt. Cred.⸗A. ZF“ 1“ ““ 8 hätten fehr viel für die deutsche Volksgefundheit getan. Zu be⸗ Reparctionskouto verrechnen zu lassen, und Frankreich habe die † . “ ö8eeeee 8.728,0 928 Huscheggg nene 27988 76 —,— Seen Le-n. e’e 268 a 288.5,à 2838b (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) grüßen sei, daß Oberschlesien und Rierderschlesien nicht getreunt freie Einfuhr für Kohle zugestanden. Das Neich hahe hei 88. do do 0.72788 078b5 5.735 b 0.728 3 017275 b Calmon Asbest. 682 67,728b 88.25 b 5188,5 à 1885 EEöö“ 180.75 u 192 à 191.5 a 19 b 190 ⅛ 190,54189.784 190.85169,96 8 Das Haus überweist zunächst bei Erledigung kleiner werden folleen. Die Bestimmungen über die Fürsorgeeinrichtungen Kohlenpreisdiffereuzen zwischen Inlands⸗ und Reparacionspreis 8 e do. “ E 1898a. 11s208 1 ö g6- Darmsi. u. Nat.⸗Bk. 287 286,5 2 “ 1.“ Vorlagen üe umfangreiches W 5 817 des seien vnn 1 “ Zeichen der Zeit dafür, wie groß die Not einen Ersatz bis 60 Prozent der Differenz zugesichert erhalten. 4 % Preuß, tons. Anlethe.. 0.7175 4 07325 à 0.73 b cZ686 — - 78 à 1145b Deutsche Bank. 184.75 a 184.5 4 185.75 123 2171. 2,75 8 b 8 8,r , namentlich bei den jüngeren Aerzten sei Es sei 8 nicht ein⸗ Zurzeit bestehe solche Disterenz ni ber dieser Ersatz dürfe 399 75 2 0738 0.725 4 0,73 0,72 G utsche Kabelwi. 1184 118,3 1185 s114a 14,75 8 8 Seb a 73:6b 172.25 2177.75 8 172,75 à 171,75 u 5 er n. e — lünU kerzte . „ Zurzeit bestehe solch Differenz nicht, aber dieser Ersatz v“ 0.828 a 0,87786 denisc⸗ Kalitwi. 11921182öb — EE“ deea IaA; . 8 1 16112 180,5 8 161 b Zentrums an den Hauptausschuß. 8 zusehen, warum der Staat Zuschüsse zahlen solle. Seine Partei im Jahre nie 5 Millionen Reichsmark übersteigen. Was den Regreß 5 Bayer Staatzanteihe. 0.7384 0728— 1b EEE“ dn gecbelene 88à 885,0 Miitteld. Kred.⸗Bk. 147.5b 88““ Deutsch⸗volksparteilliche Anträge, betr. werde sich ihre Stellungnahme vorbehalten; sie sehe nicht ein, an das Kohlensyudikat vetreffe, so beanspruche das Reich Rück⸗ 3 ½ do d0. “ (,0042 0,086 Dacrse Fhlel 108 2 104 a Io 108,75 1085b JLo 111XX“ 52 189 9 187.75 b ausreichenden Zollschutz für Mehl und Zucker sowie Anzeige weshalb sie ein Gesetz durchbringen folle, das selbst von einer erstattung derjenigen eträge, die unter Berücksichtigung des vom 11AA“*“*“ chege Csene: Stelmt u. 1674 1086 1n83887257689188289 Cergmannelettt. 1878 1888187,89, — .16 „28b 18729 788,73 8186,821509 8 wegen mangeinder Masse abgelehnter Konkurse an die großen Regierungspartei abgelehnt werde Reichswirtschaftsgericht zugestandeuen vierprozenti Rahatts 2 132,25 b 124 ⅛ 4 124 à 124,75 894 kcüim 2 116.75219,5418,5a121 B a118,55119 1“ 88 Dom;t : . 3 8 wx.-en E11ö1“ 2
40.75 41.25 G 39,25 n 40 bhbhb Baclergie gehne. 12884 768G 3225b 152à 187,82 b ö“ 1A14*“*“ 282 1,829 1ch Handelskammern und Verwendung von „Monopolin“ als Damit schließt die Aussprache. . “ — A11“ 14⸗- Lexear. — 5 % Vosntsche Evb. 14 c4ann 1 8 3 140 b 137b 8 110 à 109.5 G à 111,5 2 109,75 b jchs Ff 1 zůf Nor 8 . 88 8 8 8 8 eis als2 Spreis sich erg haben. 1b 5 % do. Invest. 14ö. 39,5 a 40 G 38 ¼s 39,5 b .Ah F; 81 93,5 à 93 4 93,75 b VECI1 1 8 8 242 1284b 8 F“ E“ Verwaltungen, 8 Namentlich abgestimmt wird über die Ausschuß⸗ die Regierung, jetzt eine günstige Position für das Reich erxwirkt 8EEE“ 44 à 44,28t G — à 4, 25 42 (b 8ed Fammerien 120 1 G S Cont. Caputchuc. 111,5 8 111.25 à 111,56 8 LE11“ 1 gehen an den Lan wirtschafts⸗ bezw. Han elsausschuß. bestimmung, die für Oöber⸗ und Niederschlesien eine gemein⸗ zu haben. Geheimrat Pasel voanz Neichskomtmissariat für Re⸗ h116““ b b EE“ — 4 88 Eeeeeeeeee“; Dem Ostausschuß geht ein demo kratischer same Kammer vorsieht, während ein Zentrumsantrag ge⸗ parationslieferungen erlänterte im besonderen die Abmachungen do. 1904 abg. 29 4 29,5 b Seera ern bsen 54 49,25 G à 49,5 B à 49 5 G 48 ⅛a 49 5b B à 48,75 G Desgauer Gas . 173,28a173a 521: 1,25270.5a71,25a170,754171,85 Antrag auf Hergabe von Mitteln zur Unterstützung der ere Kar Mit 1 S n. 8 n Fr-sg 1en Dr. D ich⸗Bab.
. Staatsschan ch 18 24,288 3 artm. Sächs. WM. 49 ½à 49.25 G à 49, 08 Eö“ Dtsch.⸗Luxbg. Bw. 171,8 17205b à 171,5 à 172.,785b 171,25270. 8 1 durch di Hergab 1 it. 5 tervn rennte Kammern rt. Mit 138 gegen 126 Stimmen mit dem französischen Partner. Abg. Dr. Dietrich⸗Baden amort. Eb. Ani, 5280, à B 3. “ Fihc grwfhn z492,2478, 2498 2658 -24b 8 8 23,9 à 24 G Eb5.* 516 1117,2., 17278 , ,28 18,841160 292* urch die e * Munitionswagens in Trachenberg wird die Ausschußfassung angenommen. Für die Zentrums⸗ (Dem.) warnte vor Nachgiebigkeit der Regierung Das Reich
s 1“ Humboldr Masch. 87.29876 à 872L vb9 37 56.752 57b bdenamtt A Rotei 188.784 16052 .—0 185,78 a786,90 188,785 am 9. Dezember 1919 Geschädigten zu, während ein wirt⸗ faffung stimmten noch die Sozialdemokraten. Glecchfalls in pitte sich liober im Schiedsverfahren event. verurteilen lassen sallen.
4 do Kronen⸗Reute;. G 8 Gebr. Junghans. 10565b (,- a 103,78 à 104 b it cnn . — 4182 à 181,5b schaftsparteilicher Urantrag über die Einführun des Ge⸗ icher Ihst; ; it Rücksicht auf die Mentalität der Franz sen mußten wir
. 1 Elektriztt.⸗Lieer. — à 153 a 158,75 b 57. p her Urantrag über di inführung des Ge⸗ namentlicher Abstimmung, die vo Qua ““ 1. Granze ten
1¼ 8 ond. 82 . 9 — “ 108285708,249¹ 100b H2107 E “ 8788,928962,18,9320b B 2316,5b G meindebestimmungsrechts auf dem Verordnungswege an den Fasle 8 (D. sefee decnhnene auch edi⸗ uns strikt an den Versailler Vertrag halten und der verlange, daß
41 ‧ ö gentz 8. Co. dck. 716. öa “ P.aes Fehene 1288 13278 146,28b 18828219878815 8 Bevölkerungspolitischen Ausschuß geleitet wurde. Ausschußfassung, die das Berhältniswahlrecht vorsieht, an⸗ 8 2- ensen —— Sev—.
4 % % do. Papier⸗Rente. —., 3 .. 13.75 4 1328 —“ 1 131.75 à 131, 72 25, ; 174 ⅛l b 173.75 8 174,25 a 171 8 8 * 8 8 1. 28 8 7 2 e es si 0 weßkie um mlwonenobjekte, die immer
Tüect. Abminist⸗R. 1909.. 1828, 13 26,8 2 26,78 b Jaamenner d..186,59282);„9) 76752 78,8 6 79 à 79,728b JMSaegen düngerr, 11828 118789 1585 *“—50 17375917229178,18, 88 8 ne. K. imas (Pole) verliest dann eine Kleine Anfrage der genommen, und zwar mit 163 gegen 119 Stimmen. Der Rest eehehen könnten. Der Redner bat deshalb. die Sache no EEEI114X“ 23 1b Leopoldgrube.. 121.25 0 122 11“ IHamburgerElektr. 141 4 143b 140eb 6 90 140.5 à 140,286b Polen, die sich mit den am 12. September 1925 in Lasisk (Kreis des Gesetzes wird gleichfalls in der Ausschußfassung an⸗ einmal auf das ernjese zu erwägen. Abg. Hergt (D. Nat.
— 3 118,5 a 118,5 b 1117 b “ 58 190 1 186285 G n86.25085,28 86,58 185,25 Szro Sb2 5 99 G ; 8 8 S1 8 88 ¹ 8 2 .
1 8 Mi „Mühlenbau “ 3 bege es 8 8 Ets. u. S 25 63.5 b 161,5 a 163 a 162 b 4 8 . do. Anleihe 190b9 —,— 1410b 8ee. 15 8 71˙8 71,25 b 8 Foesch En,n Stagh 28 à 65,75 à 1641 189.3 n 65 8 4 62,5 5 66,8568,801,648 vorsteherwahlen beschäftigt und gegen den kommissarischen Es leüt sich ;. 1 fs seien und ob sie bereits endgültig seien. Abg. Schla (Zeutr.) Philtpp Hols 28a66. 8 . 4 8 schließt sich au die zweite Beratung des Entwurfs se 8 — baneraeg. E. ag 1b b hielt das Urteil des Reichswirts haftsgerichts für logisch anfecht⸗
do do. 1908 —.,— 8 1725 8 à 7b Nordd Wollkäimm 160 à 160,85 Ilje. Bergbau .. 282 261,25b 284 5b 1183,5 b Gemeindevorsteher Guzik polemisiert, der trotz Protestes der 1 bar; wenn es aber ein endgültiges Recht sei, lünne man dagegen
11 209 oa wne .738. b 1X“ [1882n8119, 58 E1““ 1878& s eth nc s 25 Wahlversammlung in den Wahlvorstand einen gewissen Kruppa über die ärztlichen Ehrengerichte, das Umlage⸗ 4 8 8. 7 2n 23 ½ Po — 2 8 .2 2 8 8 öc „W 82 . 88 „,8 50. 84 89 ½ 8 X. 5 üm 2 8 4 r 9 8 g „ . Nh. 1or Stacgorente 191, 23832336b 2,,„9 — 22899 3248 b VaRorsanadacete, 1e8-aezsw ““ üee““ Pehnöhlt habe, der gau nicht zur Wahlverfammlung gehort Hierin, recht und die Kafsen der Aerztekammern. nichts machen. Von Regierungsseite wurde erklärt, daß 8*⁄ E“ 26,9 27 a 27‚8 26 ½ 4 26.7b do. Sprengstost120 4 1225 L’ Köln⸗Rottweil . 1624 163,5 4 162.255b 189 b wird eine Beeinträchtigung der Rechte der polnischen Minderheit Auf Antrag Göbel (Zentr.) foll auch hier die dritte es sich um ein endgültiges Gerichtsurteil le und daß die 4 % do G 23,25 b 23,25 b ¹ Rhenania, V. Ch. F. 72,5 B a 71,5 à 72 —b . Linke⸗H.⸗Lauchh 80 à 84 8 83 b 79,75 à 80 5b gesehen 5. 1 Itige 5* 1 IIEEEZööe“ 3,4 3 NZJ 8. Riedel..... 99 ½ 4 99.28 n 99,5 à 998 H8.3,8 9825b G Ludw. Loewe.. 222,52 228,5b 22⁄1à 221¼a 220 5b 3 Bon Regi zseite wid evtlz Lefung später stattfinden. Auszahlung der 14 Milliunen Reichsmark an das Kohlensyndikat 4 % do. Kronenrente.. 3.4 6 4 25 8 Sachsenwert 110,5 8 112.5 b “ 109,5 4 110,25 b B ,6s 2 189 à 89,5 B 4 88,75à 903 188.75 9 189 B 4188a189,784 187, 5 b Von egkerung seite wir erklärt, daß das Staats⸗ Ar 1 “ 8 uch bereits — jesen sei. U di Umständ blieb de S 5 % 9 28,5 G 26 a 25,1 à 25,6b0 Sachsenwert. 3 G Mannesm.⸗Röhr. 189 89,5 a 89 à 39, , - 8 — 6 Ab M 2 K Soz.) lehnt 8 Ge b d au ereits angewiesen sei. uter diesen mistã en blie m 4 8 Ltssabon Stadtsch. 1. II 28 0 28.5 8 Sarotr — 4 184,28 ,a 186 G 132 5b [189,8 b 133.5 a 132.25 a 133,25 b ministerium diesen Fall noch nicht endgültig nachgeprüft habe und g. arie Kunert (Soz.) lehnt das Gesetz ab un Ansücknß ve 1 vbr i81; 4 ½ % Mexilan Bewäss. . —. 8 8.Sechemandei 3a 20 2 ue 88 38,5 4 38.23 à 35.75 à 38,25b W 5 18bg758 8 175 B 3 später dazu Stellung nehmen würde rkritisiert die Entscheidungen der ärztlichen Ehvengerichte. Bei Ausschuß nichts weiter übrig, als den Etatstitel von 14 Millionen 4 ½ % do do. abg. 38.5b 6 e 36b 8. 2 1“ Schles Bgb. u. Zink 1732 b v11 130,75 4 129,5 a 1315 16 EE1“ 8 106 à 108,5 a 105,5b 2 8 3 8 ihnen finde d raͤße Konkurrenzk f Resr. ee Reichsmark zu bewilligen. — Hierauf vertagte sich der Ausschuß. Deutsche Reichsbahn. 102,5 a 103eb B “ Scie Teritne 66 %0 68 6 68,5 2 68 6 Bbersan eenan. mib 8 109, 18 b Es folgt die zweite Beratung eines Urantrags des sichtb 1 2 88 88 Sa. set be ehen — veen ve. b etrrische vochb —. eg;. 7 882 b escht. Ersenbb. 8 8 1“ 4 1 : 9 . baS2h. 8 ichtbaren Ausdruck. So sei von ihnen nach jahrelangen Be⸗ 3 Vorsi 6 Reichsministers für die Elenrrische Hochbahn 8 915 à 18 ½b Hugo Schneider. — a 94.28 8n 888c.11855 8 1 8 8 1 8 - Gese 1 8 1 8 — Unter dem Vorsitz des Reichsministers für die besetzten Hchateng.cenvagn.... 357 86,8 266,85b 88581818b Bcnbernn Salzer 24628,248 8 à 2498 24788 EIEEEII“ dEn nehen h. 143285 144,88 144282 142.28442042,57141 G5142 ½à 141,5b Zentrums auf Annahme eines Gesetzentwurfs, der das Gesetz mühungen ein Argt zur Strecke gebracht worden, der ein Buch Gebiete Dr. Bell Farse am 2 8 M * “ 8c — .“ 22.75 a 24 b B Siegen⸗Sol. Gußst 63 3 64.5 5 Srenstein u. Kopp. 138.5 4 137,5 à 133 ⅛ 138,5b 139 à 138,5 a 139,25 a 137,5 zur Linderung der Notlage der rheinischen über den Schutz gegen Geschlechtskrankheiten herausgegeben hatte ie Ansschuü Fÿ fetran Ge geg Wir “ .. 101,5 4 102,5 2 101,5 b 106 2 103 [pb Sietiner Vultan ö.“ 161,ds8az Ostwerte 24738428,8, “ Notare vom 2. Januar 1924 am 1. April 1926 außer das eine Reihe von Rezepten enthielt. Das Gesetz biete viele Feas vaschf egküen mdicab gs 4 ½ 88 Lb“ nh⸗ — . 8 3 8 S 8 , me 71 . . 1132 1 „ 28 S à. 1 ’1 91. 8 8 1 8 k 28 * * 8 f 24 8. 8 * 2 2 22 Sf 22 1 Se. 8 8 “] -T.S 114,75 à 102 à 105 à 103 b Stolberger Zink 171,5e t G 0172 B 2171à174 B à 173 . e b 4 1 8 1893 n. 244.75 b “ 2234.752 238 à 88 25 b Kraft treten lassen wollte. 1 Handhaben zu mißbräuchlicher Anwendung. Es widerspreche auch Stadt⸗ und Landkreife des befetzten ebietes) zusammen. Reichs⸗ vnazaftche Oheng Le: 395938,72 31,8 , 3586 738,b —0, ESeer be 88e .“ 92 28 n 9828 b FAaee“ Zie Abg. Goebel (Zentr.) berichtet, hat der Ansschuß be⸗] der derrch die Bersassung garantierten serien Meꝛungzäußerung. minister Dr. Bell begrüßte die zahtreich erschimenee Mitglieder do EEE..“ 8 Dhnr Gas Leiyz; 126.789 128288 124.25 6 8125,5 b IAA““ 133 ½ 134B 4 132.75 b 8 schlossen, daß das erwähnte Gesetz erst mit Ablauf des 31. De⸗ Nicht aus Feindschaft gegan die Aerzte, für die Hufeland als der Ausschüsse und wies darauf hin, daß er auf seiner Reise 3 % Mazedontsche Gold.. 88 Ver.Schuhf. B.⸗. — 2 696 t Zalzbetzurth Karz; 176 6 174 à 1774,5 b ember 1929 außer Kraft tritt. Die Reberschrift des Gesetzes soll Richtschnur das schöne Wort aussprach: aliis in serviendo durch das besetzte Gebiet die Not der wirtt aftlichen Kreise recht
5 % Tehuanteper Nat....
882 Voigt & Haeffner Siemens & Halske 196 à 195.75 à 197,5 à 197 b 195 à 195 ½ a 193,25b “ - ig 8 B 1— 8 Neeagag 3 8 1888. 5 va n 8 8 S8 ,58 8 Wicking Portland 135. E“ DUeonbard Tieg.. 1281 72778 7248 JPE 1u““ keit der rheinischen Notare“. Die Notare sollen zur Erledigung vebergengung, 882 der -eenee der Forderung, die man drücke n er nach Erledigung der ne. dem Reichskabinett 5 * Noch nicht umgest. * Noch nicht umgest. R. Wolf. 1 8 Transradto 131,5 a 132 131,785b 129,5 2 131/,5 a 130,5 à 131. 22 der bis Ende 1929 bei ihnen anhängig gewordenen Sachen über he zte stelle, nicht gerecht werde. schriftlich und mündlich Bericht erstattet. lie an ihn gelangten
Veretn. escesaben... 88ee . 8 3 8 EE 184521192 18289 a14 9 “ 2 den 1. Januar 1930 hinaus zuständig ein. „ Abg. Eichhoff (D. Vp.) fetzt sich für die Vorlage ein, Bese werden, die der Zuständigkeit anderer Ministerien unter⸗ 5s EE 171⁄ ö 185 6b 8 3 8 Zecstosß⸗Waldho 229,2 228 à 229 a 228,75 G — N223 à 223,3 à 226 à 228,5 b 8 Die Vorlage wird debattelos in zweiter und gleich darauf Besonderen Wert müsse man auf die vermittelnde Tätigkeit der liegen, seien mit entsprechenden Empfehlungen weitergegeben. Bayer. Hup.⸗ u. Wechselb. 173.28 8 178 b 172 ½à 173,86b 8 B 8 Btavi Min. u. Efö. 388à 038 1b “ in dritter Lesung und in der Schlußabstimmung gegen Sozial⸗ Ehrengerichte legen. Zu begrüßen wäre ferner die Einführung Auch an dieser Stelle richtete der Minister einen Appell Bayer Ver.⸗Bt. Münch.⸗Nb. 1948. II drsn b 1 8 8 X“ 8 283 demokraten und Kommunisten angenommen. des Wiederaufnahmeverfahrens fowie die Vereinfachung und Be⸗ an die Wirt chaft des unbesetzten Gebietes Die Rot und Oesterr. Kredlt 17,827, — b 8 “ 4 8 8 8 Htsana des Kommunisten und Sozialdemo⸗ das Elend, die sich aus der weit höheren Erwerbslosenzahl im kraten hätten im Ausschuß von vornherein verlangt, das ganze besetzten Gebiet ergeben, seien nur dann zu meistern, wenn eine
*) Mit Ausnabme der durch Sperrdruck bervorgebobenen Reden Ehrengerichtsverfahren aufzuheben, weil es im modernen Staate Solidavität e der Industrie des unbejetzten und
der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. nur eine allgemeine menschliche Ehre gebe, die durch die Straf⸗ ! des besetzten Gebietes wirksam zustande konmmne. Auch hier
—,— . 8 110 b — n . 2 . „ . 2 . Fü . 8 9 9 qeyr. 7 2 8 „ . 8 2 ö w. 2 ,. 59 Vogel⸗Telegr.⸗Dr. “ Schucken & Co. 188 2 160 9 189,5b 137 à 156,25 à 187 185 B ahin geändert werden, daß sie lautet — über die Suständig⸗ consumor, lehne ihre Fraktion das Gesetz ab, sondern aus der deutlich zu erkennen Gelegenheit gehabt habe. Ueber seine Ein⸗