Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 605, Wohnungsbauge ellschaft des Landesfinanzamtes Schleswig⸗ Holstein mit beschränkter Haftung, Kiel: Dr. Paul Beeth ist als stell⸗ vertretender Geschäftsführer ausceschieden. ür ihn ist der Diplomvolk⸗wirt Adolf rien in Kiel zum stellvertretenden Ge⸗ chäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Kiel.
Klingenthal, Sachsen. 82
In das Handelsregister ist heute au Blatt 323 die Firma Ernst Heß — Aucalipptus — in Klingenthal einge⸗ tragen worden: Eine Zweigniederlassung ist in Markhausen (Tschechoslowakei) er⸗ richtet worden. 1 “ L Klingenthal,
den 12. November 1926.
Königswusterhausen. een
In unser Handelsregister Abt. A is under Nr. 84 bez. der Firma Casino von Schwartzkopff⸗Werke n Schulz, Wildau, eingetragen worden: ie Firma ist erloschen.
Königswusterhausen, den 27. November 1926. Amtsgericht.
Köslin. [90312] Handelsregister A 372, Sara Brucker,
Köslin: Die Firma ist erloschen,
Amtsgericht Köslin, 25. November 1926.
Krakow, Mecklb. [90313] Handelsregistereintrag in Spalte 6 der 858 Molkerei Krakow, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Krakow: In der Generalversammlung vom 21. September 1926 ist das Stammkapital auf 37 090 Reichsmark erhöht.
Krakow, Mecklbg., den 30. Novbr. 1926. Amtsgericht. Kreuzburg., O. S. [90314]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der Kreuzburger Zuckerfabrik, Aktiengesellschaft in Kreuzburg (Oberschl.), eingetragen: Die zufolge Verfügung vom 7. September 1923 nach beendeter Liqui⸗ dation gelöschte Aktiengesellschaft, in in Liquidation ge⸗
eesellschaft, ist wieder
7
Firma hectnn Zuckerfabrik, Aktien⸗
reten. Zu iquidatoren sind der Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer Kurt Neugebauer und der Fabrikdirektor Eduard Kramer in
Brieg erneut bestellt.
Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 26. November 1926.
Lahr, Baden. [90315] Handelsregistereintrag Lahr Abt. B 3. Firma „Treuhand“ Ver⸗
walkungs⸗ und inanzierungs⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Frankfurt a. M., Zweignieder⸗ lassung Lahr⸗Baden, mit Sitz in Lahr, Baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Februar 1924 festgestellt und am 31. August 1926 in § 5 Abs. 1 (Grund⸗ kapital und Einteilung) geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Steuer⸗ beratung, Revision nud Vermögensver⸗ waltung sowie die Beteiligung bei Gründung, Erweiterung und sonstigen Veränderungen von Unternehmungen in jeder Rechtsform. Die ist weiter befugt, alle Geschäft⸗ vorzunehmen, die geeignet sind, die Geschäftsgweige der Gesellschaft zu fördern. insbesondere auch Generalvertretungen und Agenturgeschäfte für verwandte Unternehmungen zu über⸗ nehmen. Das Grundkapital beträgt 100 000 RM und ist eingeteilt in 1 nhaberaktien der Reihe A zu je 100 RM ( Cö“ mit 1. timmrecht in der Generalversammlung und Derau. gem. 6 des Ges.⸗Vertr. bei 8 üecfen der Gesellschaft) und in 900 Inhaberaktien der 8eh B zu je 100 RM (Stammaktien). Der Vorstand wird vom lufsichtsrat bestellt und entlassen. Vor⸗ standsmitglieder ind: Treuhänder Dr. Paul Schäfer in Frankfurt a. M., Kauf⸗ mann Dr. Rudolf Braun in Frankfant
ga. M. und Bücherrevisor Wilhelm Thies in Lahr. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Sefeclscheft kann guch, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt ind, Prc ein Vorstandsmitglied und einen
Prokuristen vertreten werden. :m Auf⸗
sichtsrat steht das Recht zu, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Besugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Solange Schäfer und Dr. Rudolf Braun Vorstandsmitglieder sind, steht jedem von ihnen das Recht zu, allein die Aktiengesellschaft zu vertreten.
Auch das Vorstandsmitglied Wilhelm Thies ist berechtigt, die Gesellschaft gllein
zu vertreten. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre erfolgt durch Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mit mindestens zweiwöchiger Zwischenfrist, den Tag der Bekannt⸗ machung und der Generalversammlung nicht eingerechnet. Die, öffentlichen Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. em Pna Eduard Daqué in Frankfurt g. M. ist Prokura mit der Ma gabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ liede oder einem anderen Prokuristen zur eichnung der Firma berechtigt ist. Lahr, den 24. 11. 1926. Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen. 190316] 1 In unser Handelsregister wurde heute 8 hei der Firma Friedrich Ehrenklau in
Lauterbach, H.⸗R. A 65, folgendes ein⸗
Leipzig. 8 [90318] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4873, betr. die Firma A. H. Payne in Leipzig: Walter Brauch ist als Inhaber ausgeschieden. Der Schriftsteller Paul Felix Augustin in Leipzig ist Inhaber.
2. auf Blatt 4883, betr. die Firma arkettfabrik Metzdorf Herbert chwarz (Adolph Heym Nachf.) in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Pro⸗ kura des Hans Pfaff ist erloschen.
3. auf Blatt 14 504, betr. die Firma Verlag des Almanachs deutscher Familienwappen Bruno Volger in Leipzig. Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 20 336, betr. die Firma Reißig & Mügge in Leipzig: In das Fanessgeichel ist der Oberingenieur Karl Friedrich Schotte in Chemnitz als Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. April 1926 errichtet worden.
5. auf Blatt 20 534, betr. die Firma „Rheinstahl“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Walter Schmidt ist erloschen. Der Kaufmann Carl Brandt in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt.
6. 8. Blatt 23 316, betr. die Firma Rheinische Sektkellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Geselscafssngarags ist durch ⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. No⸗ vember 1926 in § 2 abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kehl am Rhein verlegt worden. Die hiesige Hauptniederlassung ist in eine Zweig⸗ niederlassung der in Kehl a. Rh. befind⸗ lichen Hauptniederlassung gleicher Firma umgewandelt worden.
7. auf Blatt 24 313, betr. die Firma Vereinigte Verlagsbuchhandlungen Ernst'sche Verlagsbuchhandlung und Modern⸗Medizinischer Verlag . W. Gloeckner & Co. Gesellschaft mit be⸗ seantter Haftung in Letpzig: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist durch Beschluß der öö“ vom 19. November 1926 in § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Ernst’'sche Verlags⸗ buchhandlung und Modern⸗Medizi⸗ nischer Verlag F. W. Gloeckner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
8. auf Blatt 24 623 die Firma Otto⸗ mar Sickel in Leipzig (Haydnstr. 5). Der Kaufmann Carl Louis Ottomar Sickel in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschchtszweig: Handel mit Rundfunkgeräten und die Vertretung von Rundfunkfirmen.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 30. Feb 1926.
Leipzig. [90317]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 21 923, betr. die Firma Leipziger Kesselherdfabrik, Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Brömme in Leipzig, eingetragen worden: Fohannes Ryssel ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Schuster in Böhlitz⸗ Ehrenberg.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 30. November 1926.
Leutenberg. 8 [90319] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nummer 80 eingetragene en. Hilmax Gölitzer Zigarrenfabrik, eeutenberg i. Th., gelöscht. Leutenberg, den 25. November 1926. Thüringische Amtsgerichts⸗Abteilung.
Lippstadt. 8 [90320]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 251 ist bei der Firma Westfkälische Kaffee u. Schokoladen⸗Industrie Kaspar Pieper, Lippstadt, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Lippstadt, den 24. November 1926.
Das Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. andelsregister. I. Neueintragungen:
1. Farbenhaus Carl Heyer in Ludwigshafen a. Rh., Oggersheimer Straße 14, Hauptsitz in Worms. In⸗ haber: Carl Heyer, Kaufmann in Worms.
2. Haus Köhler in Frankenthal, Vierlingstraße 29. Inhaber: Hans Köhler, Kaufmann in Frankenthal — Weinkommission und Weinhandel —.
II. Veränderungen:
1. Julius Gebhard in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Der Gesellschafter Julius Gebhard sen. ist ausgeschieden. Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Das Ge⸗
[88847]
schäft ist mit irmenfortführungsrechr, Aktiven und Passiven auf Julius Geb⸗ hard jun. übergegangen, der es als Einzelkaufmann unverändert fortführt.
2. Gießerei und Maschinenfabrik Oggersheim Paul Schütze & Co., Aktiengesellschaft in Oggersheim: Vitus Schwaninger und Alfred Staeg⸗ meier sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder.
3. Franz u. Otto Schellenberger in Speyer: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4. Jakob Raparlie V. in Mutter⸗ stadt: Das Geschäft ist mit Firmenfort⸗ füsrunasrecht. Aktiven und Passiven auf
iI Kaufmann Friedrich Weinacht II. in Mutterstadt übergegangen, der es unter
getragen: Die Prokura der Marie Ehrenklau, geb. Gerhard, Ehefrau des Friedrich Ehrenklan, in Lauterbach ist erloschen. Lauterbach, den 27, November 1926. Hessisches Amtsgericht.
der Firma Jakob Raparlie V. Inh. vn. c Weinacht II. weiterführt. Ge⸗ schäftszweig ist: Kohlen⸗, Holz⸗ und Bau⸗ materialienhandlung. Einzelprokuristin: Dina Weinacht, geb. Raparlie, in
5. Rauchtabakfabrik Lehga Lehr & Co. in Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokura des Philipp Pirmann ist erloschen. Dem Kaufmann Willy Lei⸗ meister in Ludwigshafen a. Rh. ist u erteilt.
6. utogarage Aktiengesellschaft in Liquidation in Ludwigshafen a. Rh.: Der Liquidator Peter Nor⸗ heimer ist durch Tod ausgeschieden. Ludwigshafen a. Rh., den 20. No⸗ vember 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
ELübben, Lausitz. [90321] Ez wird beabsichtigt, die Hermann Muͤller Aktiengesellschaft für Landes⸗ produkte in Lübben von Amts wegen zu löschen. Die Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs hiergegen läuft bis zum 31. Dezember 1926.
Lübben, den 26. 11. 1926.
Amtsgericht Lübben.
Lübz. [90322]
Handelsregistereintrag vom 26. No⸗ vember 1926, betr. Ausscheiden des Fabrikdirektors Alfred Ehlert in Lübz zum 31. Oktober 1926 als Vorstand der Firma Fortschritt Landmaschinen A. G. in Lübz und Bestellung des Kaufmanns Fritz Lücke in Lübz zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft.
8 Amtsgericht Lübz.
Mannheim. [90323]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
a) zu folgenden Firmen:
Am 30. November 1926: 1. Rheinische Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik ktien⸗Gesellschaft, Mann⸗ heim: Die Prokura des Heinrich Vogel und des Dr.⸗Ing. Arthur Bahnmeyer ist erloschen. Hermann Kappes in Mannheim ist zum Prokuristen bestellt.
2. Gerberich & Cie. helnische Ma⸗ schinenbau⸗ & Handelsge se mit beschränkter Haftung, Mannheim: Das Stammkapital ü8 gemäß dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 18. Oktober 1926 um 16 400 RM erhöht und beträgt jetzt 26 400 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschlüsse der Gesellschafrerversammlungen a) vom 24. Juni 1926 in den §§ 6 Beteiligung am Reingewinn) und 8 (Recht der Ge⸗ sellschafter, Einsicht in den Geschäfts⸗ betrieb zu nehmen), b) vom 18. tober 1926 hinsichtlich des Uebernahmewertes der von dem Gesellschafter. Ingenieur Eduard Gerberich bei Errichtung der Gesellschaft geleisteten Sacheinlage ge⸗ ändert; der Wert der Sacheinlage ist auf 8500 RM festgesetzt worden; den die Stammeinlage von 3500 NM über⸗ sch Betrag von 5000 RM schuldet die Gesellschaft an den ge⸗ nannten Gesellschafter. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Der Ge⸗ sellschafter Ingenieur Eduard Gerberich in Mannheim leistete seine neue Stammeinlage von 3500 RM durch Aufrechnung gegen seine Forderung an die Gesellschaft in Höhe von 5000 RM, so daß die Gesellschaft an ihn nur noch 1500 RM herauszube 28 hat.
3. Badische Fischindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen. .
4. Süddeutsche Kabelwerke Abteilun der Heddernheimer Kupferwerke und Süddeutsche Kabelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mannheim: Der Diplomingenieur Otto Me ger in Nürnberg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. 1
5. Carl Spaeter Mannheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Kaufmann Karl Bloch ist nicht mehr Geschäftsführer. 3 —
6. Math. Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Dem Kaufmann Kark Seubert in Mannheim ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zur Firmenzeichnung berechtigt ist. Die Prokura ist auf den Betrieb der Niederlassung Mannheim beschränkt.
7. Jeselsohn 8 Kahn, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft samt Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Kaufmann Robert Jeselsohn in Mannheim übergegangen. Die Firma ist erloschen.
8. Benno Flegenheimer, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
9. Joseph Gippert, Mannheim: Das Geschäft samt Firma ging au Konditor Johann Karl Gippert in kannheim üͤber, der es unter der bisherigen Firma fortführt. be⸗
10. Köhler & Ketterer, Mannheim: Kaufmann Josef Marinoni, Donau⸗ eschingen, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Fendelsgesenchaft hat am 1. Februar
926 begonnen. Die Firma ist geändert in Köhler & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
b) folgende Firmen: Am 29. November 1926:
11. Ausstellungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 2. November 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die beratende Mitwirkung bei der Herstellung und die Verwaltung der städtischen Ansstellungsgebäude und des städtischen Ausstellungsparkes, weiterhin die Durchführung von Aus⸗ stellungen und die Mitwirkung hierbei, gegebenenfalls auch die Durchführung und Unterstützung sonstiger größerer Veranstaltungen, die der Propaganda von Mannheim dienen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗
dikus, Mannheim, und Alfred Müller, Stadtbaurat, Mannheim. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schaftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ und einen Prokuristen vertreten.
ls nicht eingetragen wird veröffent⸗ lichr: Die aees e der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur⸗ durch den Deut⸗ vn. Reichsanzeiger.
Am 1. Dezember 1926:
12. Werbe⸗Büro Heinrich Dückert, Mannheim. Inhaber ist Heinrich Dückert, Kaufmann, Mannheim. Mannheim, den 1. Dezember 1926.
Amtsgericht. F.⸗G. 4.
Marggrabowa. 1 [90324] In unser Handelsregister A ist am 16. November 1926 unter Nr. 275 die b Johann Rudzio, Inh. Joh. udzio, Garbassen, „Ga⸗ twirtschaft mit Kolonialgeschäft“
in Garbassen, ein⸗ getragen worden.
Marggrabowa, 16. November 1926. Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [90325] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 259 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft G. Krutz & Sohn folgendes “ worden: ie Firma ist geändert in G. Krutz & Sohn Nachfolger, Inh. Hermann Kruschinski. Marienwerder, Wpr., 30. Nov. 1926. Das Amtsgericht.
Meerholz. [90326] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 40 ist bei der Firma Anton Schmittgen, Zigarrenfabrik in Horbach, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Meerholz, den 27. September 1926. Amtsgericht.
Meissen. [90327]
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 728, die Deutsche Bauk Filiale Meißen in Meißen betreffend, ein⸗ getragen: Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: a) der Bankdirektor Dr. Paul Bonn in Berlin, b) der Bankdirektor Dr. Peter Brunswig in Berlin⸗Steglitz, c) der Bankdirektor Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem, d) der Bankdirektor Johannes Kie l in Berlin⸗Schöneberg.
Meißen, den 29. November 1926.
Das Amtsgericht.
Meppen. 3 [90328]
Heute ist im Handelsregister A Nr. 59 bei der Firma Bernhard Meyboom zu Meppen eingetragen: Die Firma 8 er· loschen. Amtsgericht Meppen, 30. 11. 26
[90329] Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. In das hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 66, Zigarrenhändler Richard Kringel, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 20. November 1926. Mülheim, Ruhr. [90330]
Im Handelsregister ist heute bei der üÄ. „Ruhrtaler Maschinenfabrik
chwarz & Dyckerhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag besteht jetzt in der Fassung des Gesellschafterbeschlusses vom 9. 7. 1926. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 27. 11. 26.
Mülheim, Ruhr. 1790331] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Brikettvertrieb Karl August Stein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma der Gesellschaft erloschen. Fntsgericht Mülheim, Ruhr, 27. 11. 26.
Münster, Westf. [89608] Im Handelsregister B Nr. 454 ist heute bei der Firma „H. Gourcy⸗Brenn⸗ stoffvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münstex i. W.“ eingetragen, daß der Kaufmann Dr. Gerhard Heinrich Averbeck in Münster i. W. zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist. Münster i. W., 22. November 1926. Das Amtsgericht.
[90332]
Münster, Westf. — Nr. 451. ist
Im Handelsregister B Nr. 8 heute bei der Firma Ea Morgenpost Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß Rudolf Tonberge als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Dr. rer. pol. Fritz Stricker zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt ist.
Münster i. W., 25. November 1926.
Das Amtsgericht.
Neumagen. 1190333] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Firma Dhrontalermühlen⸗ werke, G. m. b. H. in Dhron, heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des Heinrich Thurn ist der Bücherrevisor Bernhard Dahm aus Trier zum Liquidator bestellt. Neumagen, den 29. November 1926. Das Amtsgericht. Neuruppin. [90334 In unser Handelsregister A Nr. 60 i heute bei der „Th. Wilke“ In⸗ haber Franz Konradin Theodor Wilke, Kaufmann, Neuruppin, folgendes ein⸗ getragen: Das .n nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Emma Wilke, geb. Bartens, in Neuruppin über⸗
gegangen. Neuruppin, den 18. November 1926.
Neustadt, O. S. 90335] Die im HKandelsregister A unter Nr. 249 eingetragene Firma „Marx Kluge, Neustadt S.“ ist erloschen. Amts⸗ gericht Neustadt, O. S., d. 29. 11. 1926.
Nordenham. [90336] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 31 Frerichs & Co. Aktiengesellschaft in Einswarden ein⸗ getragen worden: “ Der Diplomkaufmann Julius Heinrich Wimmer in Nordenham ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Nordenham, den 24. November 1926. Amtsgericht Butijadingen.
Nordhausen. [90337] Im Handelsregister A (Nr. 569) ist am 26. 11. 1926 die Firma Kaffee⸗ und Ge⸗ ellschaftshaus Kaiserberg, Karl Kiefer, in “ gelöscht.
mtögericht Nordhausen. Nordhausen. 1 [90338] In unserm Handelsregister sind am 26. 11. 16926 nachstehende Ed Dornstein Nf. Inh. C. Ehrhardt — Nr. 47 — und Ernst Gossel — Nr. 189 —, beide zu Nordhausen, Amts wegen gelöscht worden.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. . In das Handelsregister 30. November 1926 bei der d Köhler, Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in ordhausen (Nr. 160 des Reg.) eingetragen. daß Curt Müller als Geschästsfüdees abberufen und an seiner Stelle Ludwig Borges in Nord- hausen zum Geschäftsführer estellt ist. Amtsgericht Nordhausen.
[90339] B ist am
—
8 Northeim, Hann. 1903401 In das hiesige Handelsregister A Nr. 25 ist bei der Firma H. F. Kiel in Nörten folgendes eingetragen: Die F ist erloschen.
Northeim, 29. November 1926. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [90341]1 Eingetragen am 29. November 1926 in andelsregister B bei Nr. 247, Firmo behoffnungedütte Oberhausen, Aktien Preheis ürnberg, Zweigniederlassung Oberhausen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Oktober 1926 is der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Sitz der Gesellschaft ist nach Oberhausen verlegt. Die hier bestehende Zweignieder⸗ lassung ist damit “ Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
Fintragungen in das Handelsregister. Am 10. November 1926 n 8 Nr. 107 bei der Firma Ohligser Leinen⸗ und Baumwollweberei Aktiengesellschaft in Ohligs: Die den Kaufleuten Ludwig Stem Walter Heinzmann, beide in Elberfeld, und Erich vom Dorp erteilten Prokuren sind erloschen. Der Kaufmann Kurt Frowein in Vohwinkel hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Am 16. November 1926 Abt. A Nr. 478 bei der Firma Otto Butzmühlen Nach⸗ folger in Ohligs: Die Firma ist er⸗
en 1 b
Am 22. November 1926 Abt. B Nr. 54 bei der Firma Kabeso SEüssghef⸗ mit be⸗ chränkter Haftung in Ohligs: Die Ge⸗ ellschaft ist auf Grund des § 16 der Ferordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 nichtig. Die Firma ist von Amts wegen welgfcht.
Amtsgericht Ohligs.
Olbernhau. * 90349] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: † 1. auf Blatt 390 die Firma J. Emil Ortloff in Olbernhau und als deren In⸗ haber der ee: Julius Emil Ork⸗ lofß in Olbernhau. auf Blatt 391 die Firma Landwirt⸗ schaftliche Maschinenhalle Willi Lönhardt in Olbernhau und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Karl Lön⸗ hardt in Olbernhau. b Angegebener r Hencsehe zu 1. Ein⸗
8*
und Verkauf von Brennstoffen Industrie⸗ erzeugnissen und Industrierohstoffen im großen und kleinen sowi die Herstellung von Eisen⸗ und fetallwaren u
licher Maschinen. “ Amtsgericht Olbernhau, den 29. November 1926
Pössneck. ndelsregister. [90345] Unter Nr. 49 Abt. A. — Firma Wegel & Co. in Pößneck — ist ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Albert Brenner in Pößneck ist erloschen. Pößneck, den 25. November 1923. Thüringisches Amtsgericht.
Preetz. b 9 In das Handelsregister A Nr. 75 be der Firma L. Sellmer, Inh. Heinrich Sellmer, Preetz, ist eingetragen: Dem Kaufmann Werner Eckstein in Preetz ist Prokura erteilt. Preetz, den 30. November 1926. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Menger in c)
in Berlin. 1
Druck der Preubigchhn Druckerei⸗
Mutterstadt.
führer sind Dr. Ludwig Krieger, Syn⸗
8
Das Amisgericht.
und Verlags⸗ Fiiengesenicheft.
Berlin, Wilhelmstraße 322.
irma Rudolf
2. Handel und Fabrikation Usdwirischage
Malz und Hopfen . Betriebeunkosten. Handlungsunkosten.
Reingewinn
Gewinnvortrag Bier und Treber
Aktien wird mit RM 20 per Stück bei den Filialen der Dresdner Bank in Fürth. und Nürnberg sowie bei Bank in Berlin eingelöst.
Bilanz per 31. Dezember 1925. Attiva:
korrentkonto: Omnia ℳ 1116,62, Konto korrent 1 ℳ 1318,80, zus. ℳ 24 5,42
Gewinn⸗ und Verlustkonto ℳ 148,98, zus. Kapitalkonto Kreditorenkonto ℳ 19 282,50, Kontokorrentkonto: Konto⸗
ℳ 49 036,99. ℳ 15 000,
Passiva: Hypothbek.
korrent 1 ℳ — 07, Kontokorrentkonto II
ℳ 4163 81, zus ℳ 4163,88, Reservekonto
ℳ 6917,50, Mietsausfallkonto ℳ 1318,73, Abnutzungsgebühren ℳ 1236, ℳ 1118 48, zus. ℳ 49 036 99 . Gewinn⸗ und Verlustkonto . per 31. Dezember 1925. Aktiva: Verwaltungsspesen ℳ 266,13, Vermögenssteuer ℳ 973,60, Körperschafte⸗ steuer 913,62, Mietsausfallkt. ℳ 1318,73, Abnutzungsgebühren ℳ 1236, Gewinn ℳ 1118,38, zus. ℳ 5826,46. Passiva: Laufende Instandsetzungen ℳ 758,30, Große Instandsetzungen ℳ 929,29, Schönheits⸗ reparaturen ℳ 640,55, Betriebskosten ℳ 1665,37, Goldmarkkonto ℳ 18, Zinsen⸗ konto ℳ 34,46, Hyp.⸗Zinsen ℳ 1780,49, zus. ℳ 5826,46. [90548] Motzstr. 13
Grundstücks⸗Verwertungs A.⸗G.
Kraftverkehr Pommern A. G., [90211] Stettin.
Bilanz am 31. Dezember 1925. Vermögenswerte. RM Fahrzeuge 11öu6“ 87 000 Baulichkeiten.. Neubau ““ Werkstattmaschinen 8 Werkzeuge und Werkstatt⸗ einrichtung .. 3 Tankanlagen und Geräte
“X“ eteiligung. Vorräte . Schuldner Kasse
35 608;% 1 23
488 989
Verbindlichkeiten. Aktienkapital ... Reservefonds Hypotheken. Gläubiger. Rückstellung Reingewinn.
300 000 30 000 127 500 17 302 12 000 2 183
488 985
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
RM 256 339
Soll. Betriebsausgaben Abschreibungen 13 359 Rückstellung. 12 000 Reingewinn... 2 183
283 882
Haben. Gewinnvortrag Betriebseinnahmen Zinten. 8
2 747 254 922 26 212 283 882 Stettin, den 1. September 1926.
Der Aufsichtsrat. von Zitzewitz, Landee hauptmann. Der Vorstand. Herrmann. Obiges wurde in der o. G.⸗V. am 12 November 1926 genehmigt. — An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Dr. Sommer wurde Generaldirektor Richard Hille, Dresden, gewählt.
Brauerei Geismann A.⸗G., Fürth i. B.
[90168] Jahresrechnung am 30 September 1926.
Vermögen. Immob'’lien Maschinen Fässer, Lastkraft⸗
wagen. Fuhrpark Inventar und Flaschenein⸗
chtung Vorräte ö“ 1.“ Bankauthaben und Kassa Außenstände 8 Eigene Hypotheken
Darlehen ....
1 131 200 222 200
5 259 278 142 240
57 680
609 590 2 422 194
und
Verbindlichkeiten. Stammaktien .. Vorzugsaktien Fiemde Hypotheken.. Kautionen und Einlagen Kreditoren
Noch nicht bezahlte Steuer Gesetzliche Reserve Delkredere 8 Noch nicht erhobene Divi⸗ 8 dende.
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
1 400 000 6 000 209 780 311 588 74 414 40 000 140 000 30 000 1 290 209 120 2 422 194 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung am 30. September 1926.
Soll.
— —
641 776 18 910 303 50 481 366 24 126 708, 24 209 120/ 95
2 369 275/11
Abschreibungen ..
Haben.
21 291 29 2 347 983/ 82 2 369 275ʃ11 Der Dividendenschein Nr. 25 unserer
der Dresdner Fürth, 30. November 1926.
Grundstückstonto ℳ 4 2009, Betriebskostenkonto 11 ℳ 5252,59, Konto⸗
Gewinn
[90549] v“
[89757] ““ J. S. Römpler Akt.
Bitanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Grundstück. 26 000 Postscheckkonto 8 Kasse 8 260 Verlustvortrag
— Gewinn 1925 5 20⁰09
31 478
Puassiva. Grundkapital. Reservefonds . Gläubiger..
25 000 922 5 556
31 478
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.
Aufwand. Reparaturen Steuern. 16.“ Abgaben und Lasten. Diverse Unkosten... Zinsen 116““ Reingewin. „
1 665 51 6 648 1 318 2 3200
120 1 395»*
13 467 97
Ersurt. Schlußbilanz ver 31. Juli 1926.
1 ef. i. Liqu.,
Darlehnskonto. Kassakonto. 5 Bank und Sparkasse..
Passiva. Rückstellung für noch ent⸗ stehende Liquidationskosten Vermögen, zu verteilen
Die Auszahlung der Liquidationerate mit ℳ 2,70 pro Aktie erfolgt vom 1. De⸗ zember ab ber dem Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt
Erfurt, 29. November 1926.
Der Liquidator Edmundvange, beeidigter Bücherrevisor.
[85916] Liquidationsbilanz der Waldmann A. G. für Fahrzeugzubehör, Stuttgart. per 31. August 1926.
Ertrag. Mieteinnahmen.. . 13 410 Abfindung. 57
13 467
Berlin, den 6. Mai 1926. Tempelhoferstraße 16 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Augustin. Der Aufsichtsrat. Thomas. Lagemann. Rogalsfki. [90239] Vermögensaufstellung der Industrie⸗ lackwerte Aktiengesellschaft, Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim per 31. Dez. 1925.
RM 404 580
136 302 —
5 000 63 077 112 730 1 940 18 219
741 851[56
Vermögen. Grundstücke und Gebäude Mobilien und Betriebs⸗
einrichtungen Patente und Schutzrechte Effekten Schuldner .. 18 Warenbestand. . Kasse .„ „ 6 9 0 Verlust.. 8
Verpflichtungen. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds Aufwertungsteserre.. Hypothekengläubiger.. Sonstige Gläubiger.. Garantierücklage..
51 000,— 5 36602 10 205/[72 29 925,— 614 554,82 30 800]-
741 85156
Verlust⸗ und Gewinnrechnung der Industrielackwerke Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Gerresheim, per 31. Dezember 1925.
Soll. RNMN ₰ Allgemeine Unkosten 451 795 51 Sonstige Unkosten. 75 10077
Aktiva. ℳ 3₰ Kasse und Postscheck 8 217 60 Debitoren.. 42 643 87 Waren 35 85140 Kraftwagen.. 2 100— Maschinen 8 100 — Einrichtungen .“ 750,—- Gewinn⸗ und Verlustkonto 10 31066 “ 11 41998
103 39380!
Passiva. Bankschule ö Wechselschulden. Kreditoren “
10 69177
1 356 40 41 345 34 50 000 —-
108 393,51 Stuttgart, den 24. September 1926. Waldmann A. G. für Fahrzeng⸗ zubehör, Stuttgart. Waldmann.
[88301] Die Waldmann A.⸗G. für Fahrzeug⸗ zubehör, Stuttgart, hat laut Beschluß der Generalversammlung die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Als Liquidator der Gesellschaft wurde Herr Gustav Waldmann, Direktor, Stutt⸗ gart, bestellt, welcher die Aktwen und Passiven übernommen hat und das Ge⸗ schäft in sonst unveränderter Weise als offene Handelsgesellschaft weiterführen wird. Die Gläubiger werden zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert. Waldmann A. G. für Fahrzeng⸗ zubehör i. L. Der Liquidator: Gustav Waldmann.
[90212]
Klein, Schanzlin 4 Becker, A.⸗G., Frankenthal. Pfalz.
Bilanz für 30. Juni 1926.
526 89628
Haben. Bruttoüberschuß. Werktst
508 67694 18 219 34
526 896/28 Düsseldorf⸗Gerresheim, den 25. Ok⸗
tober 1926. Der Vorstand. Mahnke. Dr. Schwegler.
[90209]
Reinhard Müller A.⸗G. in Gutach, Amt Wolfach.
Jahresabschluß auf 30. Juni 1926.
Aktiva. RM Webereigebäudekonto.. 63 000 Arbeiterwohnhauskonto. 2 700 Trinkwasseranlagekonto 1 Wasserkraft⸗ u. Wehrkonto 18 000 Liegenschaften Hornberg 22 500 Maschinenkonto.... 19 800 Effektenkontmo. .. 1 Beteiligungskonto.. 1 Außenstände “ 43 423 Kasse, Wechsel, Postscheck 5 231 Warenvorräte 27 734
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Herilhk 59 749 262 142
Passiva. Aktienkapitalkonto. 165 000 Reservefondskonto. 8 24 000 Gläubiger 8 8 72 989 Umsatzsteuerkonto. 152
262 142 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RMN
Soll. An Generalunkostenkonto. 167 33]
„ Abschreibungen.. 8 482 175 81354
Haben.
Per Warenüberschuß
„ Vortrag 24/25 2 762,41 „ Verlust 59 749,17
113 301 96
62 511 58
175 813 54
Turnusgemäß sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden die Herren Professor Jos. Riegelsberger, Radolfzell. Dipl.⸗Ing. Otto Hertel, Lörrach, und Dr. med. Herm. Haymann, Badenweiler. Wiedergewählt wurden die Herren Dipl.⸗Ing. Otto Hertel, Lörrach, und Dr. med. Herm. Haymann.
Badenweiler. Amt Wolfach, 29. No⸗
vember 1926.
Trunk.
„ Reingewinn ..
Vermögen. . Grundstäcke, Fabrik⸗ gebäude u. Wohnhäuser 1 074 918 Maschinen u. Werkzeuge 496 330 116“”“ — . Warenvorräte .1 064 402 Kasse .. 10 877 Wechsel und Schecks.. 66 218 Wertpapiere.. 101 106 . Außenstände .71 800 004 Bürgschaften 84 990,80
—
CU9SSFKEgo
4 613 858
Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaktien 2 560 000 Vorzugsaktien 27 000
Schuldverschreibungen Rücklage ... Gläubiger.. Steuerschulden .. Pensionsverpflichtungen Kommerzienrat⸗Joh.⸗ Klein⸗Stistung.
. Büraschaften 84 990,80 Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnug . .
2 587 000 221 066 265 807 ¹
1 008 863 107 190 1 200 000
25 000
Sgn ZSSSUF⸗
198 930
Altiva. ℳ ₰ 61 743 74
18669 51 282 96
113 213 39 Passiva.
2 435, 20 110 778119
— 113 213139
[9054727 Bilanz per 31. Dezember 1925. Aktiva. Grundstückskonto ℳ 49 920, Kontokorrentkonto Omnia ℳ 846 54, Kontokorrentkonto 1 ℳ 1443,73, zuh ℳ 2290 27, Hvp.⸗Ausgleichskonto Mever⸗ beer'sche Erben ℳ 24 000, S Simonton ℳ 3000, Geschw. Walter ℳ 4996 16, zus 31 996,16 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1924 ℳ 1028,27, zus. ℳ 85 234 70. Kapitalkonto ℳ 9000, Hvp.⸗ Kreditorenkonto ℳ 72 496,16. Konto⸗ korrentkonto Kontokorrent 1 ℳ 74. Konto⸗ korrent I111 ℳ 363. zusj. ℳ 437. Reterve⸗ konto ℳ 420, Abnutzungsgevührenkonto ℳ 499,20, Mietsausfallkonto ℳ 1369,78, Gewinn ℳ 1012,56, zus. ℳ 85 234,70. Gewinn⸗ und Vertustkonto per 31. Dezember 1925. Aktiva. Schönbeitsreparaturen ℳ218,74 Verwaltungsspesen ℳ 1136 41, Ver⸗ mögenssteuer ℳ 99,84, Körverschaftssteuer ℳ 498,19, Mietsausfallkonto ℳ 1369.78, Abnutzungsgebühren ℳ 499.20, Gewinn ℳ 1012,56, zus. ℳ 4834.72. Passiva. Laufd. Instandsetzungen ℳ 465,95, Große Instandsetzungen ℳ 1029,65, Be⸗ triebskostenkonto ℳ 1602 51, Zinsenkonto ℳ 16,98, Goldmarkkonto ℳ 810, Hypo⸗ theken insen ℳ 909 60, zus. 4834,72. Maaßenstr. 14 Grundstücks⸗ Verwertungs A. G., Berlin.
[90244]
Liquidationsbilanz per 15. Jan. 1926, genehmigt in der a. o. G⸗Vers. vom 2. Nov. 1926.
Aktiva. ℳ Kassa u. fremde Geldsorten 8 047 D11“ 4 402 Einrichtung 2 100 Debitoren “ 181 276 Anspruch auf Nachlaß lt. Zwangsvergleich... 472 853 33 668 679 46
Passiva.
Kreditoren... 668 679 46
668 679 46 Bankhaus Wilhelm Pauli i. L. Aktiengesellschaft. Dr. Schmitt. Pauli. [90170] Aktienbrauerei zum Stiftsgarten,
Dillingen a. Donau. Bilauzkonto per 31. August 1926.
RM
341 900 69 200 62 776 18 580
89 766 2 020
Aktiva. Immobilienkonto.. Mobilientonto Vorrätekonto . .. Hyp.⸗Aufwertgs.⸗Ausgleich⸗ konto 11““ Debitorenkonto . Kassakonto. ..
[90235]
Act.⸗Ges. für Tricotweberei vorm. Gebr. Mann. Ludwigshafen a. Rh. Abechluß am 31. Dezember 1925.
ℳ 362 2000
Liegenschaften ““ Maschinen und Geräte. Fahrzeuge.. .
Patente. 1“ Beleuchtungs⸗
Flektrische anlage 8 . Wäscherei und Bleicherei Gebrauchsgegenstände Bargeld .... Wechsel Warenschuldner Vorräte.. Verlust „ 8 1 481 466 450 000 30 000 933 21003 50 000 18 263
181 155 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aktienkapital. Vorzugsattien.. Gläubiger. . Reserven.. Vortrag aus 1924.
mitolien..
Fabrikationskonto.. äö 1“”“
Ludwigshafen a. Rhein, 25. No⸗
vember 1926. 9 Der Vorstand. Alfred Mann.
[90218]
Bitanz per 31. Dezember 1925
der Torfwerk Sanimoor A. G., München.
Aktiva. RM Immobilien . 15 732 abzüglich 10 % Abschreib. aus ℳ 12 400 1 240,— Mobilien 15 134,21 abzüglich 15 % Abschreib. aus ℳ 17 022,79 2 553,45 Pachtrechte Debitoren.. Verlust..
14 492
12 580 1 000 3 021 11 343
42 438
Passiva. Aktienkapital „ L*“
40 000 2 438 42 43811 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
584 242
BVPassiva. Aktienkapitalkonto . Gesetzl. Reservefondskonto Reservefondskonto II.. Hypothekenkonto... Kreditorenkonto.. Gewinnvortrag:
per 31. 8. 25 5 935,70 per 31. 8.26 11 071,50
300 000 30 000 3 303 27 523 206 408
17 007 584 24213:
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Auaust 1926.
Soll. RM 4₰ Braumaterialienkonto 107 12654 Geschäftsunkostenkonto 211 619 07 Abschreibungen. 25 09099 Reingewrin.. 17 007720
360 843 8
Haben. Gewinnvortrag. Bruttoerträgnis..
5 93570 354 90810
360 843/80 Dillingen a. D., den 8. Novbr. 1926. Der Vorstand Leopold Baldauf.
[90217] Allgemeine Elektro⸗Schweißerei, Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
4 613 828
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. Juni 1926.
1
Soll. An Abschreibungen. 110 097
198 930 309 027
2 1925, Juli 1. Per Vortrag aus 1924/25 1926, Juni 30. „ Fabrikationsüberschuß
33 425
275 602 10 309 027110
Nach dem Beschluß der heutigen o. Ge⸗ neralversammlung wird für das Geschäfte⸗ jahr 1925/26 eine Dividende von 6 % auf die Stammatktien und von 7 % für 4 Jahre auf die Vorzugsaktien ausgeschüttet. Es gelangen demnach zur Verteilung:
auf eine Vorzugeaktie Lit. A RM 1,68, auf eine Vorzugsaktie Lit. B RM 4.20, auf eine Stammaktie . RM 4,80. Die Auezahlung erfolgt an den bekannten Zahlstellen.
Die satzungsgemäß ausgeschiedenen Auf⸗ sichteratsmitglieder, die Herren General⸗ direktor Jaeger, Mannheim, und Geh. Justizrat David, Frankenthal, wurden wiedergewählt.
Frankenthal, den 30. November 1926.
tiv ℳ
7
Inventar 32 141,—
Flüssige Mittel... Debitoren.
Vorräte “ Einzahlung
97 311 17 490 21 593 2 339 45 000 183 733
Rückständige auf Aktienkapital..
Passiva. Aktienkapital Reservefonds
120 000 12 000 48 630
3 103 %
183 733
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Unkosten 16 210 600/ 80 Abschreibungen auf Anlagen 18 864 10 Reingewinn: Vortrag aus
1924 8 908,80 Ertrag 1925 2 194,58
Kreditoren 1“ Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
3 103 38 232 568, 28
—ʒ— —
Haben. Vortrag per 1. Jan. 1925 Rohüberschumß. ..
908 80 231 659 48
Gutach, Der Vorstand.
Der Vorstand.
4
Aktiva. Grundstücke und Gebäude 65 17
Vortrag, Verlust Unkosten
Bilanzkonto „-„ 9 ˙ 9%l 25 ½ 2 „
München, den 8. November 1926. Torfwerk Sanimvor
Aktiengesellschaft. Hummel. 8 In den Aufsichtsrat zugewählt wurden Herr Dr. Albert Kirnberger, Mainz, und Herr Direktor Rudolf Stahl, Duisburg.
[90219] Bilanz per 31. Dezember 1925 der Madruck Brikett A. G., München.
Aktiva. RM ₰ Kassabestand “ 3 402 44 Posticheckgguthaben.. 31323 Bankguthaben... 11 725/29 Debitoren. 27 925 43 Fabrikbaukontöo. 182 550[64 Fabrikeinrichtungskonto 547 119 90 Außenbetriebskonto 8 191 05378 Gleisebau „ 55 913 95
Grundstücke.. 10 596 ½0 Mobilien. 290— Beteiligungen 32 289 30 Effekten.. 4 300/,— Verlust. 48 501 30
1115 98
Aktienkapvital.
Kreditoren:
Gestundete Steuern 54 0
52,35 Guthaben der Lieferanten 88 746,27 Andere Kredi⸗ 103 183,14
toren. 245 981 7 1 115 981
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31 Dezember 1925.
54 052]¾ 25 000
79 052 35
Steuern. Verlust auf Beteiligungen
Brenntorf Lizenz. Verlust.
18 55105 8 12 000 — 48 50130
79 052 35 München, den 8. November 1926.
Madruck Brikett Aktiengesellschaft.
Hummel. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind Herr Ingenieur Felix Ginsbach, Luxem⸗ burg, und Herr Konsul Otto Blank, Duisburg; neu gewählt wurden Herr Direktor Rudolf Stahl. Dutsburg, und
„9 9 5 95 29 E111“ 111131
„ 2
232 568/28 Der Vorstand. Sobersky.
Herr Direktor Adolf Bohme, München.