1926 / 284 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw ss Deutsche Komm Kohle 22 Ausg. 1 vo. do. Rogg. 23 A. 1 ‧†9 Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roagen NV“* bh 80. do. * Dtsch. Wohnstätten Feinaold Neihe! * Deutsche Zuckerban Zuckerw.⸗Anl.* Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw : Ev. Landest. Anhaltz Roggenw.⸗Anl. * do do 8 Frank. Pfddrb. Gd. Komm. Em. 12† Getreiderentenbf. Rogg. R. B. R. 1-327— do. do Reihe 4-6* Görlitzer Steint. †sr Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Unl †0 do do 8 i Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenm f do do abg. se Hess. Braunt. Rg⸗A.“ HessenStaat Rogg. öö5 Kur⸗u. Neum. Rgg.** Landsbg.a. W. Rgg.* Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd. * do do 9 Leipz Hvp. Hant⸗ Gld. Kom. Em. 1 * Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.272 Mannh. Kohlenmw.⸗ Anleihe 28 6 Meckl. Ritterschaftl. Krd Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Rog enw.⸗Ant. 1 u u I1 S. 1-5*7 Meining döeran⸗

Gold Kom Em. 1 *s NeißeKohlenw.⸗A. sb Nordd Grundtrd

Gold⸗Kom Em 1 Oldb staatl. Krd. A.

Roggenanweisg

rülckz. 1.4.27 150 k g; Oldb staatl. Krd. A.

Roggenw.⸗Anl.“* Ostpor Wk. Kohle ††0 ff

do. do. 5

Pomm landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß Bodenkredtt Gld.⸗Kom Em. 1 †. Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb * do. Rogg. Komm “*st Preuß. Laud. Pfdbr.

Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 15 * do. do. R. 11-14. 1677

bo. do. Gd.⸗K. R. 1 Preuß. Kaliw⸗Anl s

do. Roggen.⸗Aw.* Prov. Sächs. Ldschft.

Roggen⸗Pfdbr. * Rhein ⸗Westf. Bdkr. Nogg Komm. * Roggeurenten⸗Bi.

Berlin. R. 11.*

j. Ldw. Pfdbhr.⸗Bk..

do. do. R. 12 —18 Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1 2. gk. 1.2. 27 †9

do. 20 A. 3,gk1. 2.27 ¹

do. 29 A. 4,g1. 2.27 ¹ Sächs. Staat Nogg.“* Schlesische Gld.⸗Kom. Em. 1 .

1.4.10

6,02 G 2,36 b G

2,35 b G

90,1 eb G 7,99 b 13,2 b 13,25 b 10,62 b 2,36 b G

8,76

Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*9 do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. ss Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe WenceslausGrb. Kfs⸗ Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †9

do. do. Rogg. 23 * rückz. g1. 12. 29

do. Ldsch. Roggen *7%2 Zwickau Steink. 23 19

Danzig Gld. 23 A. 1 ††2 Danzig. Rgg.⸗R.⸗VY. Pfbr. S. &, A. 1, 2 *†9 do. Ser. C, Ag. 1 N*

gek. 2. 1. 2775

f. Z1.4.1 f. B1. 1.7

f. ZI1.1.7

2.,36 G 12,05 eb G

8,4b

ländische

087 G 7,65 b 11.45 G

für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. 8

1 für 150 kg. * % f. 15 kg. 16,75 ℳ.

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

Deutsche. 8

I“

8* 8 PE a) vom Reich, von Ländern oder kom

2 f. 1 g. * f. 1 St. zu 17,5 ℳ. * f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

8 in 9.

8

nalen Körperschaften sichergestellte.

Die mit versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗

mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung. Altm. Ueberldztr. 102

Bad. Landeselektr.

1921 unl. 31 do. 22 1. Ag. A-K Emschergenoss. A. 3 do. 22 Ausg. 4u. 5 Kanalvb Dt. Wil⸗

mersd. u Telt. 100

Landliefvb. Sachs.

*

1922 unk. 27[102

Meckl.⸗Schwer. A. RostockEl. 22 ul. 25

Neckar AG. 21 uk. 2711001

Ostpreußenwerk2?

unk. 271102

Schleswig⸗Holst. El. Bb. 1. I1 21

do. 111 22. uk. 261102.

Ueberlandzentral

Birnbaum 100

do. Weferlingen

1.7. 1.7.

4 1.4.1⁄6 —,—

1.4.10 versch. 5

1.4.10 1.1.7

1.1.7 1.2.8

1.2.8

1.4.10 1.4.10

„versch. 1.1.7

fes

—,—

b) sonstige. Mit Zinsberechnung.

Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 Leopoldgr. Rerchs⸗ mart⸗A 26. uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26. uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A 26 uk. 32 Ver StahlRM⸗A38 26utag m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B 26uk32 o. Opt⸗Sch

8 1.4.10/99 b G

1.1.

s 1.1.7 1.4.1098,5 G 1.1.7 7 101 b 1.1.7 1.1.7 94,7 b

99 B

98 G

105 %b

Ohne Zinsberechnung.

Adler Di. Portl. Zem. 04, raz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1

e8 G

nmu⸗

Bad. Antl. u. Soda Ser. O. 19 uf. 26 Bergmann Eleltr. 1909. 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Constantin d Gr. 03,06.14. rz. 1932 Dannenbaum9 / gt Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelmw 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Drahrlorerlleberi. Vert. 21. gk. 1.1.27 do. 22, gk. 1. 1. 27 Eintracht Brauni. do. do. 1920, gek. do do 1921, gek. Etsenwert Kraft1 4 Elektr. Ltefer. 1900. do. do. 08. 10, 12. do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32. Eschwen Bgw. 06,gt. do. do. 19, gk. 26 Felt uGuilleaume 1906. 08, rückz. 40 Flensb. Schiffbau Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11. rz. 32 Ges.f. Teerverwern 1907. 12, rz. 32. do. 19,22i. K. 1.7.27 Hdlsges. †Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Heucket⸗Beuthen 1905, rz. 32 Hibernia 1887 kv., gek. 1. 7. 24 Horchwerke 1920. Hörder Bergw. 95. gek. 1. 1. 27. Juhag 1909.. Kahlbaum21, gk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1.27 Karl Alexand. Ge⸗ werksch. 21, unk. 27 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1. 10. 24 König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903. 09, 14 rz. 1932 Fr. Krupp 1921, rückz. ab 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32. Leipz. Landkrafk,gt⸗ do. do. 20, gk. 26 do. do. 20. gk. 26 do. do. 19, gk. 26 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgr. 21 uk. 28 do. 19. i. K. 1.7. 27 do 1920 Linke⸗Hofmann

Löwenbr. Berl. 03 Magdeb. Bau⸗ u. Krdbk. 03, gkr. 1.27 Abt. 11 u. 12 ..

100 100

100 e 1. 100 1* 100 1. 102 1. 102 1.

1.

100

103

1028

1898,01 kv., ras. 32

1.1.7 1.3.9

1

0 0

.b .1 .7 .1 .1 .1

1.1.7

15.2.8

162

103

103 102 103

102 102

4 u. 3 ½ 100⁄5 149 102˙5 103]ʃ4

4 1025 4 9 102 4 108ʃ4

108]4 ½

0rr 76 G 180 b versch. 78.6 G r 79,6 G

*versch. ††85 G

†80 b G

—,— —,—

2

r hn. Sg 9 †83,75 G 183,5 G 80,25 b G †70,6 b G 1†79 G

—,.—

Oberschl. Eitsenbed. 4 1902,. 07, r1z. 5 23³ do. do. 19. rz. 50 4 ¼ 1.7. do. Eisen⸗Ind 1895. 1916.. „Osram“Gesellsch 1922 unk. 32 Ostwerte, gk. 1.1.27

do. 22 i. Zus. Sch. 3

1.2.8

do. 04 S. 1,gt. 1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phönn Bergb. 07 do. 19 t. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintsch071532 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14. rz. 32. do. El. u. Klnb. 12103 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 i. K. 27 do. Stahlw. 19. gk. 100 A. Riebeck’sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ werte 01, rz. 32. do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32. Rütgerswerke1919100 Sachsen Gewerksch. . Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08, 13, rz. 32 do. 19 gl. 1.10.2571102 Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 271028 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1. 1.27 [103 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siem. u. Halske, gk. 100⁄¼42 do. do. 20,gk 15.2.27 100 Siemens⸗Schuckt. A. 1, 20, gk. 15.2.27100742 do. A. 2, 20, gk. 27/100 Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 30iK. 1.11.27 B. St. Zyp. u. Wiss. 102 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof 1900,08, gk. 1.2.27 1907, rz. 1932..

.

versch.

Basalt Goldanleihe.] 5

Harp. Bergb. NRM⸗A. 1924, unk. 30 7

Rhein. Stahlwerke

2 1. v. 11. *1. 11

1. 3. 25.

Haid.⸗Pasch.⸗Has4110085 Kullmann u. Co. 10374 NaphtaProd Nob. 110015 Russ. Allg. Elekto62100]5 do. Röhrenfabrik 10085 Rybnit Steinl. 20511004 ½ Steaua⸗Romana ³10515 1. 2

* Seit 1. 7. 15.

Deutsch⸗Ostafrika. . Kamerun Eb.Ant. L. Neu Guinea 00

†83,25 B 75 b 6G versch. 75,25 b G 1.4.1000,195 G

0,39 G Patzenh. Brauerei 55. —,—

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). 1.1.7 1115,5 b

1.1.7 162G Rh⸗Anl. 192 1 1ℳ1 11.7 138 b B

I11. Ausländische.

.20. 1. 7. 25.

4. 115 11. 1.7† —,— .1.7 —,— 3.9 —,— 5.111 S. 1 i. K 10514 versch.9,25 G

Kolonialwerte. * Noch nicht umgest.

325.,25 b G 330 eb B 40. 75 b 1700 b G

—— rsb e

r75 b B .195 G

360b G Allianz

* ,— 7

81,5eb G [82,75 G do.

do. do. neue

do. do

Kölnis do. do. do. do.

do. do. do. do.

183,25 G 0,365b 0

do. do.

do⸗

Vaterl. Rhenania

115eb G 159 b

13725 b

41. 4. 21. 82 B 1“

0 0

4 —.— 7 —,—

—,—

41,5 b G 8

Geschäfts jahr

Aachen⸗Münchener Zeuer.. Aachener Rückversicherung 110 b

Allianz Lebensv.⸗BankH Asset. Union HamburgV. Berliner Heseüh 3 do. o. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Was. 19 6 Berlinische Feuer (volll N 325b G6 do. (25 % Einz. 33 b Colonia. Feuer⸗Veri Köln 130 G do. do 100 ℳ⸗Stücke. 53 G Deutscher Phönix (für 400 ℳ) 8 Dresdner Allgem Transport N

Frankfurter Allgemeine. . Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. 2 79.5 G

Gladbacher Feuer⸗Versicher N 490 G

Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 16,5 G

en Hagel⸗Versicherung N 8

le Rückversicherung. 662 6

Beths ger 1“ . 220 G o. o.

Magdeburger Feuer (l. 60 N 80,5 6 Magdeburger Hagel (50 % Einz.)

Magdeburger Leb.⸗ 1 Magdeburger Rückversich. ⸗»Ges (Stücke 80. 800) (Stücke 100) .. Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Nordstern. Leb.⸗Vers. Berlin N

jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers Ns* Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Llond N Sächstsche Versicher. (50 % Einz.)

Sühis Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ.. 0

Sekurttas Allgem. Bremen N Thuringia, Ersurtü. N Transaklantische Güter

Union Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N Wilhelma. Alla. Magdeburg.⸗

Versicherungsartten

vp. Stück.

Kalenderjahr. *Noch nicht umgest.

328 b

110 b Q

181 b

8

B 31,5 6 81.5 G 19 G

150 v2888 [25 % Einz.) 111b

Lit. C131 G

Ser. B55 6 Ser. C108 G

(25 % Einz.) Vers.⸗Ges. N165 G

(25 % Einz.)

Elberfeld..

Weyhe teilte mit, daß bei der Einbringung die Finanzlage könnten die Fra Der Ausschuß beschloß, die Verhand

25 nächsten

Der Siedlungsauss Landtages behandelte in seiner Emslandkultivierung. Hagemann (Sentr.) wies,

scher Zeitungsverleger zuf der Urbarmachung der ungeheuren das aus seinem Anteile am Bourtange An der ittig (So

deut

auf Holland artige

teiligten sich ins (Wirtschaftl. Vereinig. (D. Vp.), Meineke (Dem.) and der Zentrumsantrag, afür Sorge zu tragen, da

8 hen,

des

Sitzung am

er Finanzminister in allernächster Zeit des Etats einen genauen Ueberblick über Preußischen Staates geben werde. ktionen die finanziellen Möglichkeiten prüfen. lungen zu unterbrechen und

Dann

Donnerstag den Finanzminister und en Ministerpräsidenten zu laden.

Weideflächen geschaffen habe. esondere die Abgg. W ), von (D. lwitz (Komm.). das Staatsministerium zu er⸗ ß eine systematische h.

und

¹

Der

Ko

er emsländischen Moore und Heideflächen dur

die hannoversche Siedlungsgesellschaft

schleunigt in ge

Angriff genommen werde⸗ bestimmmen, daß der Passus

ellschaft oder durch die Oedkult“ werde „mit Hilfe der Pro

schaftskammer unter Hinzu

ebenfalls der

Antrag dasse

vinz und d

oder dur

des Preußischen tzten Sitzung die Frage der Berichterstatter dem Nachrichtenbüro des Vereins olge, auf die kulturelle Bedeutung Oedflächen hin und verwies r Moor groß⸗ Aussprache be⸗ —6), Biester

Abg.

Narz. Stendel

An⸗

die Kreise, dur die Oedkult be⸗

Ein Antrag Biester, zu durch die hannoversche Siedlungs⸗

gestrichen und dafür gesagt

10 bis 12 abgabenfreie Jahre zu gewähren.

von Ditfurth, die Kultivierung vom Hofe

er hannoverschen Landwirt⸗ iehung der Oedkult“, wurde abgelehnt; Iben Antragstellers, den Neusiedlern

Auch der Antrag mit in das Pro⸗

gramm EEE1 wurde gegen Deutschnationale,

Volkspartei genommen wonach ficperung der

ollen für die in großem Umfange erfo Zuwegung öffentliche Mitte dafür gesorgt werden, daß mit ö Mooren die für die Hauptwege, insbesondere am

werden.

un wurden dem Landtag baldmöglichst eine hega ge über emsländischen Moore gemacht wer

rderliche Entwä Ult werden. Schließlich soll ffentlichen Mitteln in den großen Besiedlung nötigen Wege geschaff Süd⸗Nord⸗Kanal entlang,

die

Wirtschaftliche

l bereitgeste

Vereinigung abgelehnt. weiteren Teile des Zentrumsantrags,

en solle

Deutsche An⸗

die Be⸗ Ferner

serung und

en und die

befestigt

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in München am 1., der Ausbruch und

das Erhöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Zentralviehhof in Berlin am 3. Dezember 1926 amtlich gemeldet

worden.

Handel und Gewerbe. Berlin. den 6. Dezember 1926. Telegraphische Auszahlung.

——

Buenos⸗Aires Canada.. Japan. Kairo .... Konstantinopel London...

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8

Yen igvpt. Pf. ürk.

Geld 1,713 4,203 2,062

20,899 2,097

6. Dezember

Brief 1,717 4,213 2,066

20,951 2,107

4. Dezember

Geld 1,709 4,202 2,062 20,899 2,097 20,37

Brief 1,713 4,212 2,066

20,951

2,107

Der Geschäftsbericht der Deutschen Petroleum⸗Aktien⸗

Gesellschaft zu Berlin über das Geschäetsjahr 1925 weist auf den im abgelaufenen Geschärtsjahr erfolgten Zujammenschluß der Deutschen Erdöl⸗Attiengesellschaft und der Rütgerswerte⸗Aknengesell⸗ schart hin. Als Folge dieser Transaktion wurde der bisberige Interessenemeinschaftsvertrag aufgehoben. Das Aktienkapital wurde don 24 000 000 RM aut 35 000 000 RM erhöht. Das Unternebmen umfaßt derzeit in der Hauptsache den nüber der Deutschen Erdöl⸗ Atnengesellschaft gehörenden Rohölgewinnungsbetrieb in Wietze und im hannöverschen Erdölgebiet, einschließlich des dort betriebenen Oel⸗ berabaus, das Oelkreide⸗Bergwerk in Heide (Holstein) sowie die Raffinerien in Wilbelmeburg an der Elbe und in Hannover⸗Lmden. Beteiligt ist die Gesellschatt an einigen Produktions⸗. Verarbeitungs⸗ und Handelsunternehmungen sowie an der unter dem Namen Olex“ Deutiche Petroleum⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung geschaffenen Verkauisorganisation. Die Verhältnisse auf dem deutschen Mineralötmarft waren während des ganzen Berichtsjahres ungünstige: eine Besserung der Lage hat sich erst in den letzten Monaten des laufenden Jahres bemerkbar ge⸗ macht. Verhandlungen, die im Berichtsjahr zwecks Schaffung einer entsprechenden Versorgungsbasis für die Absatzorganisationen mit der Anglo⸗Persian Oil Company Ltd., angebahnt wurden, führten im Jahre 1926 zu einem Abschlun, welcher der „Olex“ Deutsche Petroleum⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Produkte bester Qualität zu Vorzugsbedingungen sichert. Die vorliegende Bilanz weist nach Vornahme der Abschreibungen einen Verlust von 2 273 309 RM aus, der aus der ordentlichen Rücklage zu decken ist. Diese vermindert sich dadurch auf 3 726 691 RM.

Nach dem Geschäftsbericht der Kalker Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschait zu Köln⸗Kalk für das Geschäftsjahr 1925/26 war der Umsatz gleich dem des Vorjahres. Viele der noch unter dem srüberen Vorstand übernommenen, im ab⸗ gelausenen Geschäftsjahre ausgeführten Aufträge brachten erhebliche Verluste. Erst gegen Ende des am 30. Juni d. J. abgelaufenen Geschäftsjahres haben sich die Aussichten gebessert. Eine Forderung der Gesellschaft an die Firma Imperia⸗Wert Motorradkau G. m. b. H. in Köln, über die das Konkursverfahren eröffnet wurde, ist vom Verwalter mit 409 298 RM. anerkannt worden. Die darauf zu erwartende Dividende steht zurzeit noch nicht fest. Die Generalversammlung vom 12. Dezember 1925 hat den trüheren Vorstandsmitgliedern die Entlastung verweigert. Gegen deren Erben sind Regreßansprüche gerichtlich geltend gemacht. Die Entscheidungen stehen nech aus. Der Rohgewinn des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres beträgt nach Abzug aller Unkosten 30 674 RM. Abgeschrieben werden 306 431 RM, so daß also 275 757 NM zu decken bleiben. Der Vorstand schlägt vor, hierzu den Gewinnvortrag aus dem Vor⸗ jahre von 62 216 RM zu verwenden und den Rest von 213 542 RM aus der gesetzlichen Rücklage von 400 000 RM zu decken, so daß diese noch in Höhe von 186 458 RM bestehen bleibt.

Nach dem Geschäftsbericht der Leipziger Pianoforte⸗ und Phonolafabriken Hupfeld Gebr. Zimmer⸗ mann Aktiengesellschaft über das am 30. Juni 1926 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr war der Umsatz im abgelaufenen Geschäfts⸗ jahr infolge der ungünstigen Wirtschaftslage geringer als in dem vor⸗ hergehenden. Der Reingewinn stellt sich einschließlich des Vortrags von 8344 RM vom 1. Juli 1925 auf 272 055 RM. Der Vorstand schlägt folgende Verteilung vor: Beamtenunterstützungsfonds 5000 RM, Arbeiterunterstützungsfonds 4000 RM, 8 vH auf Vorzugsaktien 560 RM, 10 vH auf Stammaktien 252 000 RM, Vortrag auf neue Rechnung 10 495 RM. Der Vortrag von 10 495 RM ermäßigt sich um den Betrag von 8050 RM für Rückzahlung der Vorzugs⸗ aktien lt. Beschluß der a. o. Generalversammlung vom 14. August 1926 auf 2445 RM. Seit dem 1. Juli 1926 hat sich der Absatz in Gebr. Zimmermann⸗Instrumenten wieder gehoren. Auf der Tages⸗ ordnung für die am 11. Dezember 1926 stattfindende General⸗ versammlung steht u. a. Erhöhung des Grundkapitals um bis 650 000 RM.

5 080 387), Sonstige Aktiva 18 336 799 (Abn. 1 677 120) Seereeeee Notenumlaut 8107 275 893 Zun. 49 21ℳ) 125), Girodepot 975] 076 (Abn. 19 027 943), Sonsti Hsr e e, e eneg.

2 8 8 2

Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts

am 4. Dezember 1926: Ruhrrevier: Gestellt 34 276 Wagen.

nicht gestellt —,— Wagen. Oberschlessschees Revpier:

vegen N ö R 25 8 e ier: Gestellt - 3 Wagen, nicht gestellt Wagen. erschlesi

Revier: Gestellt —. 8 8 8

SDie Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung deutsche Elektrolytkupternotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. B.“ am 4. Dezember auf 130,50 (am 3. Dezember auf 130,50 ℳ) für 100 kg. 6 8

Speisefette. Bericht von Gebr. Gaufe Berlin, vom 4. Dezember 1926. Butter: Die Knappbeit auf allen In⸗ und Auslandsmärkten führte m einer erheblichen Preissteigerung. Kopenhagen erhöhte am 2. d. M. um 15 Kronen, Malmö um 16 Kronen für 100 kg. Aber selbst zu diesen Preisen war nach der Notierung nicht mehr zu taufen; die Forderungen lauten auf 183 bis 184 grenzfrei. Berlin erhöhte am 2. d. M. um 5 für 1a, 8 für IIa und abfallende; am 4 d. M. abermals um 5 für Ia und 10 für IIa und abfallende. Notierung am 2. De⸗ zember 1926: I. Qualität 175 ℳ, II. Qualität 158 abfallende 134 ℳ; Norierung am 4. Dezember 1926: I. Qualität 180 ℳ, II. Qualität 168 ℳ, abfallende 144 ℳ. Margaritne: Etwas bessere Nachfrage Schmalz. An den amerikanischen Börsen hat die Preissteigerung für Schmalz und andere Schweineprodukte infolge des festen Schweinemarktes angehalten, wogegen die Inlandspreise diener Bewegung nur zögernd folgten Die Festigkeit machte sich be⸗ sonders für Lofkoware bemerkbar, woraus auf ungenügende Vorräte geschlossen werden muß. wogegen spätere Termine zum Schluß der Woche auf Abgaben der Spekulation abgeschwächt waren. Die Konzumnachfrage blieb mäßig. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 73,50 ℳ, amerikanisches Purelard in Tierces 79 ℳ, kleinere Packungen 79,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 76,50 ℳ.

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim

Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗

Lebendgewicht wie folgt:

8 Berlin Hamburg 4. Dezbr. 2. u. 3. Dezbr.

Reichsmark 56 59

viehpreise in Mark je Zentner Stuttgart 2. Dezbr.

51 53 43 —- 48 38 42

51 —53 46 50

58 60

weoeeseses g

42 46 31 41 19 30 13—18

——— ————

eeoe aenne

Kälber

19

Schles. Ld. Roggen“¹ 8 1 20,4 19

4,2105

20,42

Er Nach dem Bericht der Amperwerke Elektricitäts⸗

A.⸗G., München, über das Geschäftsjahr 1925/26 wurden im

Mannesmannröh. 99,00,06,13. rz. 32

†81.5 G r79,5 G

do. do. 96 S. 2u. 8

do. do. 1900 S. 4 *55 e-b G

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL

82 20,369 8

New York... 4,2005 4,201

II

Fortlaufende

Deutsche Ablöfungsschuld einschl. Auslosungsr... 4 haa. e 1v-N 1-IX (Agto,;

källig 1. 4. 24

Sn do. 4 ½ % do. do

8 15 % do. „K“ v. 11 Deutsche Reichsa

4 do.

8 ½ % do do⸗ do 2* do. do. do 5 Bayer. Staatsan 3 ½ % do d

0. 1 8% Hamb. amort.Staati9 B

nleihe do.

9 do. do. 4 % Preuß. fons. Ar

Heutiger Kurs

10.7125 b

0.7125 b 8 0,705 a 0,71 b

0 42 G

0.7925 n 0,7775 b B 0,72 a 0.73825 b 0.728 a 0,73 8 0,7275 b 0,8525 G 0 0,865 b 0.7225 a 0.73 b 0.735 a 0,73 B 0,8425 8 0.835—b 0.72 0,735 G 0,73 à 0.74 b

0,045 9 0.04255b

1923

Notierungen.

335 8 338 à 335,7502336,25 b

do. do. 1905—13 Ser. 5—8

Voriger Kurs

340 à 338 b G 0.7125 à 0.72 B 0,7075 n 0,72 B 0,7075 a 0,715 b 0.41 b 8 0.785 6 b 0.7975 à 0,79 b 0,738a0.7320.73590, 735b 0,7278 n 0.73 b 10.735 b 8 0.855 G a 0,850 b G 0.7175 8 0,7325 à 0,73 b 0,7275 0.735 b 0,835 8 0,8375 b 0,735 9 0,725 b [0.735 à 0,72b

0,04 b

5 ½ Bosnische Eb. 14

5 % do. Invest. 14. 8 Mexitan. Anleihe 189 9 1899 abg.

do do. bo. do. do. do.

4 9 4 % do 4 9% do 4 9% do 4 % do.

konv do. konv.

Ti

do. do.

4 ½ do. Zonl⸗Obltgationen

Türtische 400 Fr.⸗Lose ...

4 ½ 9 Ung. Staatsrente g” .

do. do. do. Goldrente

do. Kronenrente.. Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexttan Bewäss.. . do, abg. Deutsche Reichsbahn.. Elettrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn. Hamburger Hochbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗OhioV.. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. Ser. 2 3 % Mazedontsche Gold. 5 % Tehuantepee Pat... 8 bg.

4 4 9% do Staatsrente 1910 4 4

4 ½ % do

do. 4 ½ do 4 ½ % do

Verein. Elbeschiffahrt. Bauk Elektr. Wertee —. Bant für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. e her. Ber.⸗Bk. Münch.⸗Nb.

rr K di

1904 abg. 4 14

Unl. Goldrente.. Kronen⸗Rente.

J. J. . R.

4 % % do. Silber⸗Reute. .— 41 5 do. Papier⸗Rente. frk. Administ.⸗A. 19038.. Bagdad Ser. 1..

do. Ser. 2..

unif. Anl. 03 06 Anleihe 1905

4 ½ Oest. Staatsschays do. amort. Eb

41à 41.25 B 40 0 39,75 b

44 % à 44,5 B à 43,25 à 1004 —. 143,75 B 29.25 à 29,3b

es 86 à 15,25 G à 145b 27 b G

23G 9 22,75 b 21,75 B

2 14,5 B

014 b 2 17 ½ 16.75 G 31.25 G a 31,5 B 23,5eb G

24,6 24,5 G

27 a 27 G

23,25 kh 23 2 b

3 8b

25 à 25 G

190⁸8

1913 1914

35,5b

103b G à 103,25 à 103

16 16 6 1

b87 2 87¾ * 8 .““

101,25 à 102 à 101 b 33,5 8 34.75 à 34⁄8 83 à 83,25 G

28,8 b B 8 26,3 G

a

abg. —.— Noch nicht umgest.

83,5 b G à 84,25 à 83,75 b

184,5 b

172 à 1698.5 b

179 à 175 b

180 b

7,8 G à 7,55b

8 8

23,5 G 2 101,5 à 101 à 101, 28

40,75 a 41.25 G 39,5 a 40 G

43 % à 44 ¼ 44,25 b G 29˙à 29,5 b

18.5 B à 15,8b a 28.75 n 278 b

23,2 B u 23,2 b 21 a 21,5 9 21 b

17 b

31,1 b 8 23,25 n 23,3 b 8 234 ¾ 24.75 B à 24,7 b 26,9 à 27 a 27B

23 ½ a 23,1 0 23,25 3,4 b b 25 % a 28.,58 6

35,5 b G à 36 b

102,5 a 103e b B

15 % à 15,9 G

88 4 85,5 a 66,5 B

23 b

101,5 à 102,5 à 101,5 à 101,75 b

103.75 à 100 à 100,28 b

34,5 a 34.75 a 34 ¼1 G a

33.75 8 33.5 G 34,25 G

25,8 4 26 G 8

27 ⅛à 27,5b 26.5 b

* Noch nicht umgest. 2 82.5b G à 83,25 5b 151,5 9 153,5 b 171 b

173.25 à 175 b 175 à 177 G

1179,5b G

Reichsbant.. Wiener Bankver. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerte.. . Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt J. P. Bemberg .. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlvr. Ind. Bingwerte Busch Wagg. V.⸗A. Byt⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwl Deutsche Kaliwt Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt Essener Steint.. Fahlberg,Lists& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschnridt. Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hansa Llioybdb. Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke Humboald Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahltte Leopoldgrube... C. Lorenz Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deuß Nordd Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerke. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel... Sachsenwerk.. Sarottt H. Scheidemandel Schles. Bab. u. Zint Schlei. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Thür Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. WolfV

Nat. Auiomobtl 22

4 b 1.1.7

do. do. 19,gk 1.1.27.

8

J.

100¼4 1.1.7

Heutiger Kure

189 à 160 à 189 5 b 5,5 a 5,65 B 115.5 b

149,28 à 180 b 124 a 123.5 b

114 à 114,5 a 114 à 114 b

220 n 218 b 265 à 266 à 263,5 b

103 a 103,5 à 104 à 10 25b

45,5 à 46 8b

7175 a 71.8 5b 77,715 5b

67,75 8 66 ½ 67,75 b

8

138,5b G 4 136 ½ 138 h 136

88* b

117b G à 116,5 à 117,25 à 116,5 b

120 3 121.25 b

63.75 n 62.59 b 62,75 b

87,5 n 87.79et B a 87,5b

107 8 109 b

172 r B a 170 5b

134 à 133 G

159 a 160b

140,5 à 140 à 139,5 b 95,5 à 93.75

121 ¾ à 120,25 b

75B à 74 G a 74 %8 b

49 49 b

à 111.5 à 111 b „24 a 24.75 à 24,6 b 57 2 57,25 b

104.5 à 105,25 b 45 % n 45 ½ 0 45.25 b 109.5 b B a 108,75 b 72,5 b

134,75 n 133,75 b 79% a 78.75 b

n 124,75 8 122,5 b

2

8

119,25, n 119 G à 119,5 à 118b

9 125 b G

73 à 72 2 72,5 b 161 à 160 B 107 % 2 107 b 124,75 g 123,5 b 179,5 a 180 B 122 G à 121 b 73 a 74,5 b

99.75 a 99,5b G à 100 b 111,5 à 114,75 à 113,75 B

155,25 à 156 n 154b 36 % u 36% 8 36 % b

133.25 8 134 a 131,5 b

66 9 66.75 b 88.28 G 85 ¼ à 87 b

250,5 a 257,75 b 253,5 b

63,25 à 64 2 64.5 B 82.25 à 81,5 2 82b 163 ½ 9 162,5 B 165 b à 171 1 2 171 b 100 Ba 101,5 a 100 b 96,75 a 96 2 97.75 b

137 a 130 4 130,25 G

113,75 à 113,25 b

145,5 à 141 b 4 68 a 68.5 b 68 b

158.5 à 158.75 b 5.9 8 e 5.85 G 141 a 149 b

110 2 110,5b

111,75 à 112,5 b

46 a 45.25 b 70 0 àn 71 77.75 a 76 b 68 9 67,75 b

88 ½ B 92 88.75 b 175 à 115,5 n 115 b 119 a 119,75 b

62 a 63,25 b

86 8 85 4 85.75 b 105 8 104 8 105b 167 à 169 b

189.5 a 158 B 138,5 n 138 a 140 b 92 4 95 à 94,5 120 b G

73,75 k 74,25 b

110.5 a 110 b

105 b

108,25 a 109,25 b 71 b

131,75 b 132 b 79 B 78 o 79 b 121.25 à 122 b 115,5 4 118,5 b 73 b

160 à 160,5 b

106 b

121.5 à 122.5 b 179.75 à 179,5b 120 d 122 b

72,5 B a 71.5 b 72b

110.5 8 112.5

66 ½ 8 655 8 8 à 84,28 b

63 8 64,5 b 78 ½ 2 80 b

93.501 G 4 94.5 b 125,75 n 128,25 b 691 G

111,5 à 113 b

139.75 b 143 —b 65,5 à 67 G

Otavi Minen u. Eb. üib

89 b 1St. =1 p. Stck ß

Voriger Kurs

—122.5 b 120 à 121 G

2878 288.25 à 266,5 à 264 b 102.25 8 102,75 n 102 a 103 %

135,25 n 136 à 135,25 b 8 Comm.⸗. Priv.⸗B

125 9 132,5 à 132,25

29 ¾ à 49.25 6 à 49,5B à 499 G

*2a. a 24.75 8 24 ½5 24,5 b 57.25 2 57 G à 57.,25 b

8 43,25 G 8 45,25b

99 ½ 2 99,25 8 99,5 à 99 b à 154.25 2 156 G

248,25 8 248 G à 249 à 247,5b

163 b B a 164 B à 163 b 171.5e1 G 9172 B 21715à174 B à173 b 98,25 G 0 98 2 97,5 à 102 8 100,5 b

Prämien⸗Erklärung.

Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch.Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBant⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges.

Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb.Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamt A. Nobel Elektrizu.⸗Aiefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsent. Bergweri Ges. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Foesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau.. Kaliwerte Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil . Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nattonate Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. j. Koksw. VChem. F Orenstein u. Kopp

Phönig Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerte. Salzdetfurth Kalt Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradio. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkalt Bellstoff⸗Waldhot

Auf Zeit gehandelte

Wertpapiere per Medio Dezember 1926

Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medin Dezember: 15. 12.—,

HBeutiger Kurs 97,5b 6 à 98 8 96,75 b

175 172.25 b 186.5 à 1860 b G à 186,25 b 2598 8 257,5b

168 2 165,25 b

145.5 à 145 b

145 a 145,5 b

265 à 267 9 264,5 h 265,5 b 196995895.5594,250959894 8 àb 194,25 b 259,75 a 258.5 n 260 à 257 b 186 9 185,25 à8 185,5 9 184.75b 173⁄1 2 173,5 8 173,75 a 172b 163 2 162 a 162,5 à 162 b 146,5 à 146 a 147 8 146.5 b 2972 296.,5 à 299 B à 296 b 161.5 à 160 b

158 ¾ à 157 ½

119 à 118,5 b G à 119,25 b 174 173 b

112,5 à 112 à 112,5 B à 110,75 b 1274 a 126.25 à 126 2 b 112,75 a 112 à 112,25 à112 b 104,5 à 1035 b

„75,5 a 172.5 à8 173 b 174,5 à 174 a 178 8 9172,755173,25 b 179,25 a 177,25 b

118,5 a 116,75 b 1u 161,25 9 159,75 b

156 à 155 b 6

155 % à 154,75 b 155 b 8 327,25827.5 B a26a 27à 238324,25 b 158 a .55.75 b

176 à 174.25 b

176,75 2 172.75 à 174,25 b

142 9 141,5 à 142. 25 à 141,75 b 188,75 a 186 a 186,5 b

164 % à 163,5 b

165,5 n 161.75 b

267,5 à 257 9 257,5 à 254 b

146 N 143,5b

153,5 a 152 %2

174 a 174 2 174 ½ à 172,5 B

164 à 161,75 b

83,5 à 82,5 b

226,75 à 223 b

191,a 191,25 8 189,5 G à 189,75 b 138 g 138.75 a 137,75 à 138,5 b 138 b 180,5 a 178,5b

107,5 n 106,5 b

111 %a 112 a 111 ⁄b 6G 145 à 144,5 à 145 à 143 b

138 a 137,5 b 138.5 ü 137 b

249 a 250 a 247 a 248,5 b

130 a 128 B 128,28 b 5 241,5 b 245 à 244 8 245 8 243,5 à 246 à 241 200 à 198.75 8 199.25 4 196.75 b 181,5 à 181 à 181.75 à 179 B 134,75 a 133.75 b

178.5 à 179,5 à 178,5 b

160.5 à 158.75 b

198.25 R 196 b

124 ¼ à 123,5 b 133,5 à 1339 133.75 b 13351 b

145 4 145,5 b 143,75 b

155 à 155.5 b

229,25 à 230 à 228,5 b

Einr. d. Skontrob.: 17.12. Einr. d. Differenzskontros: 18.12.— Liefer. u. Differenzz.:

Voriger Kurs 98,5 G à 97.25 à 96 B 174,5 a 172,5 b 177.25 8 175.5 à 175.75 b

186 a 185.5 g 186,5 b

258 a 258,25 a 257,5 b 25859 176 a 175.5 b 8 169 ½ à 169,8et B a 167,5 4 169,25 b 145 à 144,5 8 145,5 n 145,25 b

144,5 a 144,.75 263,7 264,5 2659 2640 265 263.59265a 190.75 a 192 4 191.5 2 19a b

257 2 256,5 a 259 B à 258,25 b 184,75 à 184,5 n 185,75 b

172.75 à 172,5eb a 173 b

161 à 163 b B a 162 ⁄¶1

127,5 b

293,5 Bn 295,25 b 8 160 a 160.25 à 160 à 161,5 à161,25 b 157 a 188 8 157.75 b 3 121 à 121,5 a 120,25 G à 120,75 b a 172 8 171,5 a 173 b

110 à 111.75 b

125 u 127,25 b

111,5 à 111,25 à 111,5 5b B

104 9 104.5 a 104 b 173,25a173a176 B a1745175 à175 b 17 Ua 172eb à 171,5 à 172,75 b 177.75 178 ½ b

116.5 n 117.25 à 116 ¼ à 118 à 158,75 a 160 b

à 153 à 155,75 b

185,75 g 154,75 à 185,555

324 à 324.75 2 323,5 à 326 à 324b 156 8 157 ¼% n 186,75 b 172,25a173,25a172,58174,7521746 173,5 à 176,75 8 176 b

141 a 143 b 186,25888.59887.25468,52 97,5 à 190 b 162,25 g 163.5 b

165,25a66.5 B 965,25 k 65,75 à 1647 b 252 a 267,29 b

à 144b

152 à 184 B à 153.5 b 171,25272,25à71à 72,75 à 72,5

162 à 163,5 8 162,25 b

80 à 84 o 83 b

222,5 à 225.5 b

189˙9 89,5 a 89 à 89,5 B à 88,755 90à 134,5 a 136,5 b 189,5 b 178 8 177 b

111 b

143,25 144,5 2 .25 b

138,5 à 137,5 à 138 ½ à 138,58 b

247,5 a 248,5 b

127% a 128,75 b

235,75 à 246 8 244.75 b 8 197,252197,754196,255198,28à19715b 1799178,58180,5a1 79,5a180,5 a 180 b 133 2 133,25 G

176 b

158 9 160 à 159,5 b

196 a 195.75 à 197,5 à 197 b 123 ½⅞ 2 124 à 124 G

131,5 a 132 4 131,75 b 142,5 b 143 8 142eb a 144 ⁄16 152.75 b 229 a 228 à 229 à 228,75

i Min. u. Esb 6

40 b 8 à 39 ½

8 I1u“

39 à 40 à 39 ⁄5b

Rio de Janeiro Uruguay.. Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen.. Brüssel u. Ant⸗ werpen Danzig.. lsingfors.. Italienn. Fugoslawien.. Kopenhagen .. Lissabon und Oporto... Oslo

ario . . rag.. . chweilz..

Sofia... Spanien.. Stockholm und

Gothenburg. Wien. Budapest..

Ausländische Gel

Milreis Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr.

100 Fres. 100 Kr.

100 Fies. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.

0,505 4.175

167,97 5,59

58,44 81,55 10,567 18,29

7,405

111.91

21,595 106,92 16,67

12,438 81,00

3,037 63,82 112.24

59,21 5,882

0,507 4,185

168,39 5,61

58,58 81,75 10,607 18,33 7,425 112.19

21,645 107,18 16,71

12,478 81,20

3,047 63,98

112,52 59,35 5,902

0,51 4,175

167,94 5,48

58,45 81,57 10,574 18,32 7,402 111,89

21,545 106,97 16,70 12,44 81,03

3,037 63,92

112,09 59,26 5,88

0,512 4,185

168,36 5,50

58,59 81,77 10,614 18,36 7,422 112,17

21,595 107,23 16,74 12,48 81.23

3,047 64.,08

112,37 59,40 5,90

dsorten und Banknoten.

Sovereigns..

20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1900—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische Canadische.. Englische: große ... 1 Hu. darunter Türkische... Belgische... Bulgarische.. Dänische.. Danziger... Fennces, ranzösische. olländische.. talienische: über 10 Lire Jugostawische. Norwegische.. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische. Schweizer.. . Spanische ... Tschecho⸗flow. 50000 Kr... 1000 Kr. u. dar. Oesterreichische

1 £

1 türt. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Schilling

Ungarische...

100 000 Kr.

Geld

20,38

16,135 4,195

4,188 4,175 1˙69 0,502 4,18

20,325 20,325

58,36

111,64 81,35 10752 16,66

167,60

18,23 7,365 106,73

2,16 2,13 111,92 80,85 63,59

12,42

12,42 59,17

5,842

6. Dezember

Brief

20,48

16,215 4,215

4,208 4,195 1,71 0,522 4,20

20,425 20,425

58,66 112,20 81,75 10,58 16,74 168,44

18,31 7,405 107,27

2,20 2,17 11248 81,25 63,91

12,48 12,48 59,37

4. Dezember

Geld

4198

4,189 4,18

0,501

20,331 20,325 2,07 58,30

111,60 81,42 10,53 16,68

167,68

18,25 7,38 10675

111,77 80,80

12,425 12,43 59,13

5,882

5,845

Brief

4218

4,209 4,20

0,521

20,431 20,425 2,11 58,60

112,16 81,82 10,59 16,76

168,52

18,35 7,42

107,29

112,33 81,20

12,485

12,49

59,43 5,885

abgelaufenen Geschäftsjahr 77 Ortschaften neu angeschlossen, so daß am Schluß des Geschäftsjahres die Zahl der von der Gesellschaft mit Strom versorgten Ortschaften auf 1086 gestiegen ist mit zusammen 29 244 Stromabnehmern. Am 30. Juni 1926 waren angeschlossen 370 167 Glühlampen mit 11 103, 463 Bogenlampen und hochkerzige Glühlampen mit 170, 21 425 Motore einschl. Zusatzstrom mit 73 962, 8416 Heiz⸗ und sonstige Apparate mit 4136, zusammen 89 371 kW gegen 82 017 k W im Vorjahr. Das Hochspannungs⸗ fernleitungsnetz hatte am Jahresschluß eine Gesamtlänge von 1701 km, wovon 9,41 km Kabelleitung, ferner waren vorhanden 878 Transformatorstationen mit 890 Trans⸗ ormatoren. Die Stromerzeugung einschl. Strombezug betrug 40 658 267 Kilowattstunden, gegenüber dem Vorjahr mehr 3 965 451 Kilowattstunden. Gegen Ende des Geschäftsjahrs waren die Bau⸗ arbeiten an dem neu errichteten Umspannwerk bei Dachau, in welchem der vom Bayernwerk bezogene Strom für das gesamte Netz auf⸗ genommen wird, soweit vorgeschritten, daß es im ersten Viertel des neuen Geschäftsjahrs in Betrieb genommen werden konnte. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung weist nach 700 000 RM ordentlicher Zuweisung zum Abschreibungs⸗ und Erneuerungsfonds sowie 32 881 RM Sonderabschreibungen und zuzüglich des Vortrags aus dem Vorjahr in Höhe von 42 050 RM einen Reingewinn von 1 132 761 RM aus, dessen Verwendung der Vorstand in folgender Weise vorschlägt: zum Reservefonds 54 535 RM, 7 vH. aus 14 000 000 RMN = 980 000 RM, 6 vH aus 6000 RM = 360 RM, Gewinnanteil an den Aufsichtsrat 46 680 RM, Vortrag auf neue Rechnung 51 186 RM.

Nach dem Bericht der Neuen Amperkraftwerke A.⸗G., München, über das Geschäftsjahr 1925/26 wurde auf Grund des mit der Amperwerke Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft abge⸗ schlossenen Vertrags von dieser für das abgelaufene Geschäftsjahr ein Pachtbetrag von 501 702 RM entrichtet. Nach Zuweisung von 100000 RM zum Abschreibungsfonds ergivt sich ein Nettogewinn von 280 777 RM, dessen Verwendung wie folgt vorgeschlagen wird: zum gesetzlichen Reservesonds 14 0699 RM. 7 vH auf 3 600 000 RM. = 252 000 RM, 6 vH auf 44 000 RM = 2640 RM, Gewinn⸗ anteil des Auflichtsrats 12 098 RM.

London. 4. Dezember. (W. T. B.) Die Bank von Enatand exportierte heute 10 000 Pfund Sterling in Sovereigns nach Dolland.

Kopenhagen, 3 Dezember. (W. T. B.) Monatsausweis der Nationalbank in Kopen hagen vom 30. November (in Klammern Stand vom 30. Oktober 1926) in Kronen: Goldbestand 209 014 256 88 9053 860), Silberbestand 15 942 430 (15 854 191), Inlandswechsel

01 176 929 (95 261 588), Auslandswechsel 72 706 (11 809), Lombarddarlehen 23 096 083 (22 569 496)) Dänische Wertpapiere 4 687 9042 (4 817 276), Ausländische Wertpapiere 45 000 82 000), Auslandsguthaben 25 402 010 (37 142 157), Guthaben

ei der Schwedischen Reichsbank, Bank von Norwegen und Deutschen Reichsbank 3 641 880 (3 619 178). Oebitoren 102 632 527 (114 956 055), Notenumlauf 377 766 592 (394 522 144), Giroguthaben 26 633 300 (21 068 831), Kreditoren 44 517 756 (51 126 860).

Oslo, 3. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 30. November (in Klammern der Stand vom 22. November) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 227 (147 227), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ gaberecht 25 000 (25000), gesamtes Notenausgaberecht 422 227 (422 227) Notenumlauf 321 080 (315 434), Notenreserve 101 147 (106 299) Depositen 327 968 (336 107), Vorschüsse und Wechselbestand 474 749 (476 951), Guthaben bei ausländischen Banken 65 733 (65 820) Renten und Obligationen 28 610 (28 517).

Bern, 4. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizert⸗ schen Nationalbank vom 30. November (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 23. November) in Franken: Metallbestand 518 929 893 (Zun. 2 742 747), Wechselbestand 327 591 836 (Zun. 23 357 018). Sichtauthaben im Ausland 16 976 100 ee 4 476 600), Lombardvorschüsse 48 024 990 (Zun. 2 421 189)

ertschriften 6 498 038 (Abn. 7308), Korrespondenten 21 721 446

Schafe

Schweine

0 90 8 S—

0 8.

von auswärtigen Devi Wertpavpiermärkten.

Devisen.

Danzig, 4. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,05 G., 57,20 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122,367 G. 122,673 B., Amerikanische Noten (500⸗ bis 1000⸗Stücke) 5,15,60 G., 5,15,90 B. Schecks: B. Z“ Warschau E. Zlotv⸗

uszahlung 56,93 G, —,— B., Berlin telegraphische Auszahl 122,372 G.. 122.678 B. 11u“

Wien, 4. Dezember. (W. T. B, Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,08, Berlin 168,30 Budapest 99,12, Kopenhagen 188,45, London 34,33 ½. New York 707,85. Paris 28,13, Zürich 136,51, Marknoten 168,10, Lirenoten 30,64, Jugoslawische Noten 12,46, Tschechoslowakische Noten 20,93 ½, Polnische Noten 1g- Dollarnoten 706,30 Ungarische Noten 99,07, Schwedische

oten —,—.

Prag, 4. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,52 ½, Berlin 8,03 ¼, Zürich 6,51 ¾, Oslo 860,00, Kovpenhagen 899,75, London 163 ⅛, Madrid 515,00, Mailand —,—, New York 33,80, Paris 135 Stockholm 9,02 ¼, Wien 4,77 ¼, Mark⸗

M 5 . T. B

udapest, 4. Dezember. .T. B.) (Amntliche Devisen⸗

kurse.) Wien 100,52 Berlin 169.57. Zürich 1372 8 London, 4. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris

122 75, New York 4,84,90. Deutschland 20,39 ¾ Belgien 34,87 ½,

Spanien 31,86 Holland 12,13 Italien 111 Schweiz 25,13 ½,

1 1 8 aris, 4. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schlußkurse.) Deutschland 592,00, ukarest 13,30, Prag e Wien —,—, Amerika 24,959, Belgien 348,50, England 121,40, . 10,95, Italien 109,75, Schweiz 481,00, Spanien 378,50, arschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —.—. Zürich, 4. Dezember. (W. T. B., Devifenkurse. New York 5,18 , London 25,13 ¾, Paris 20,57, Brüssel 72,12 ½. Mailand 22,52 ½, Madrid 78,92 ½, Holland 207,30, Stockholm 138,30 Oslo 132 07 ½, Kopenhagen 138,07 ½ Prag 15,36, Berlin 123,22 ½, Wien 73,11¼, Budapest 72,60. Belagrad 9,14 ½ Sofia 3,73 ½, Bukarest 2,74 ¼, Warschau 57,50, Helsingfors 13,06, Konstantinopel 2,61 ¼ Athben 6724. 1TTöö 11““ openhagen, 4. Dezember. (W. X. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,20 New York 3,76 Berlin 8am Paris 1599, Antwerpen 10,50, Zürich —,—, Rom 16,65, Amsterdam 150,45, Stockholm 100,25, Oslo 95,75, Helsingfors 9,49, Prag 11,16. Wien

53,10. 8

Stockholm, 4. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,17, Berlin 89,10, Paris 15,00. Brüssel 52,20, Se Sa. Sn. 1 Kopenhagen 99,90 Oslo 95,75. Washington 3,74 ¾, He „45, 5, 8809 828 g 74 ⅞, Helsingfors 9,45, Rom 16,50, Prag 11,15, 1 Oelo, 4. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) London 19,15 Hamburg 94,00, Paris 15,75 New York 395,00, Amsterdam 198,00 Zürich 76,25, Helsingfors 10,00, Antwerpen 55,00, Senee 105,00 Kovenhagen 105,25, Rom 17,25, Prag 11,70