Untersuchungssachen.
Aurfgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. deral Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Verlofung c von Wertpapieren
.Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolon algesellichaften
2*
ent
*
1,05 Reichsmark.
licher Anze
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
4
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung e. von Rechtsanwälten Unfall- und Invaliditäts. Versicherung,
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen
Privatanzeigen
—
—
bei der Geschäftsstelle eingegangen se’n. 522— 8
Zustellungen a. dergl.
191401] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollttreckung soll am 17. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, versteigert werden das in Berlin, Puttkamerstraße 17, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 26 Blatt Nr. 1829 (eingetragene Eigentümerin am 4. November 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vpermerks: Friedrichstädtische Immobtlien⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, Ge⸗ markung Bersin, Kartenblatt 45, Parzelle 784/8 b ꝛc, 4 à 99 dm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 24 094, Nutzungs⸗ 1b 12 310 ℳ, Gebäude steuerrolle Nr
Berlin, den 29. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 87.
191400] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. Februar 1927, vormittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 119, versteigert werden das Berlin, Wallstraße 31, Ecke Solitt⸗ gerbergasse 8, belegene, im Grundbuche von teukölln Bd. 2 Bl. Nr. 95 (herrenlos am 25. Oktober 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks) eingetragene Grundstück: Vordereckgeschäfts⸗ haus mit linkem Seitenflügel und unter⸗ ellertem Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ latt 43, Parzelle 2374/366, 3 a 59 qm roß, Grundsteuermutterrolle Art. 20 402, dutzungswert 17 010,— ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 129. — 85. K. 192. 26. Berlin, den 3. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
191789)
Abhanden gekommen: % Sächsische Rentenbriefe fr. 1035, 1858 = 2 3000. Berlin, den 6. 12. 26. (Wp. 133/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
91790] Erledigung. Die im Reichsanzeiger 237 vom 11 10. 26 unter Wp. 119/26 ge⸗ perrten Wertvapiere sind ermittelt. Berlin, den 6. 12. 26. (Wp. 119/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
91403]
Das Amtsgericht Bremen hat am November 1926 folgendes Aufgebot rlassen: Auf Antrag des Zivilingenieurs
Henry E. Mohn in Bergen (Norwegen), ertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Israel, Dr. Leese, Dr. Immerwahr,
Schüttel in Berlin W. 56, Markgraten⸗
steaße 46, wird der unbekannte Inhaber
von PM 2000 (-M 80) Nordd. Lloyd⸗
Aktien Nrn. 22 890 und 37 455, 2 Stück PM 1000 = à RM 40, hiermit auf⸗
gefordert, die bezeichneten Wertpapiere unter Anmeldung seiner Rechte auf die⸗ selben spätestens in dem hiermit auf
Dienstag, den 21. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, m Gerichtshause hierselbst I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebots⸗
sermin dem Gerichte vorzulegen, widrigen⸗
8 sog dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 191402] Aufgebot.
Der Pfarrer Paul Reinstein aus Sachsen⸗ uig hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ orengegangenen Anleihescheine der Stadt
Göttingen vom Jahre 1908 über 200 ℳ
Nr. 1884 und über 200 ℳ Nr. 1885
sowie der gleichfalls angeblich verloren⸗ gegangenen 3 ½ % Pfandbriefe der Hypo⸗
shekenbank Hamburg Serie 122 Nr. 40 092 Lit. D über 300 ℳ, Serie 62 Nr. 12 234
Lit. B über 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert,
pätestens in dem auf den 15. Juli
1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gevotstermin seme Rechte anzumelden und die Urtunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich ergeht auf Antrag des Pfarrers Reinstein an die Stadt Göttingen
as Verbot, eine Leistung an einen anderen
Inhaber der aurfgebotenen Anleihescheine
als den Antragsteller zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen
Erneuerungeschein auszugeben. Heldrungen, den 29. November 1926.
8 Preußisches Amtsgericht. 191407] “ Versicherungsschein 33024 des Kreis⸗
aurats Hans v. Kann, Aachen, Roland⸗ straße 42, abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird
Schein für kraftlos erklärt. öu Berlin, den 2. Dezember 1926.
1 Deutsche Lebensversicherung
für Wehrmachtangehörige und Beamte, Körperschaft des öffentlichen Rechts.
ℳ 6000 Lit. AA
[91406] Aufgebot.
Die Polizeihauptwachtmeisterfrau Helene Dettbarn, geb. Hahn, in Schwerin a. W., die Landwirtsfrau Klara Schiller, geh. Hahn, in Guschterbruch, Kreis Friede⸗ berg, N.⸗M., und die Lehrerfrau Elisabeth. Koeppen, geb. Hahn, in Küstrin haben als Erben der am 10. Oktober 1926 ver⸗ storbenen Lehrerwittwe Emma Hahn, geb. Kuüuhnert, in Schwerin a. W. das Aufgebot des abhanden gekommenen Spar⸗ buchs Nr. 14 603 der Städtischen Spar⸗ kasse zu Schwerin a. W., lautend über 200 Reichemark nebst Zinsen auf den Namen der Lehrerwittwe Emma Hahn, geb. Kuhnert, in Schwerin a. W, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schwerin a. W., den 27. November 1926. Amtegericht.
[91405] Aufgebot. . 8
Der Fleischermeister Rudolf Geisler in Hindenburg, O. S., hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 30. De⸗ zember 1925 in Hindenburg, O. S., von ihm ausgestellten, auf den Fleischermeister Josef Smoczok in Biskupitz gezogenen, bei Sicht fälligen Wechsels über 792,50 RM. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 72, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Hindenburg, O. S., den 22. No⸗
vember 1926. 1 Amtsgericht. Dr. Murswiek.
[91411] Aufgebot.
Der Landwirt Karl Danowski aus Grabnick hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grund⸗ stücks Grabnick Bl. Nr. 47 für den Kaufmann Jacob Neumann in Widminnen in Abt. III Nr. 23 b eingetragenen, mit 5 v. H. verzinslichen Hypothek von 6000 ℳ gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 116, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung mit seinem Rechte erfolgen wird.
Lyck, den 28. November 19256.
Amtsgericht.
[91412] Aufgebot.
I. 1. Die Ehefrau Minna Lucas, geb. Kolditz, in Annarode, vertreten durch Rechtsanwalt von Necker in Mansfeld, 2. der Messingwerkarbeiter Otto Baum und dessen Ehefrau, Maria geb. Hedel, in Gorenzen, haben das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger, und zwar die zu 1 Genannte hinsichtlich der im Grundbuche von Annarode Bd. II Bl. 81. in Abteilung III eingetragenen Hypotheken: a) Nr. 3: 15 ⅜ Taler für Hüttenmann Christian Georges und Ehefrau, geb. Oertel, in Pistaborn, b) Nr. 6: 7 Taler 17 Silvbergroschen des Rechts⸗ anwalts Geisel, c) Nr. 7: 9 Taler 3 Silbergroschen Forderung des Handels⸗ mannes Joseph Weber in Kirchworbis, d) Nr. 10: 11 Taler 8 Silbergroschen Forderung des Mehlhändlers Louis Seidel in Wolfsburg, e) Nr. 11: 9 Taler 25 Silbergroschen Forderung für den Stellmachermeister Hellwig in Annarode, f) Nr. 15: 25 ℳ für Kaufmann Otto Uhlig zu Halle, die zu 2 Genannten hin⸗ sichtlich der im Grundbuch von Gorenzen Bd. 9 Bl. 143 in Abteilung III einge⸗ tragenen Hypothek Nr. 4: 77,80 ℳ kfür den Königlichen Major a. D. Rudolf Bock in Gorenzen, beantragt. II. 1. Der Gutsbesitzer Hermann Oemler in Kloster⸗ mansseld, 2. der Hütteninvalide Hermann Schulze in Mansfeld, zu 1 und 2 ver⸗ treten durch Rechtsanwalt von Necker, Mansfeld, haben das Aufgebot der ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs, zu ! über die im Grundbuch von Klostermans⸗ feld Bd. 22 Bl. 221 m Abteilung III für den Genannten eingetragenen Darlehns⸗ forderungen Nr 1: 300 ℳ, Nr. 5: 147 ℳ, Nr. 6: 75 ℳ, Nr. 7: 78 ℳ, zu 2 über die im Grundbuche von Mansfeld Bd. VIII Bl. 35 Abteilung III Nr. 7 eingetragenen Hypothek von 300 ℳ für den Apotheker Karl Hamacher in Mansfeld, jetzt in Potsdam, beantragt. Die Inhaber der Urkunden und die Gläubiger der Hypotheken werden aufgefordert, spätfestens in dem auf den 22. März 1927, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden und die Ausschließung der Rechte erfolgen wird.
Mansfeld, den 23. November 1926.
Amtsgericht.
[91410] Aufgebot. 3 Der Schneidermeister Otto Minke in Schwerin a. W. hat das Aufgebot des
[5. Februar 1907, beantragt. haber der
sschollenen
Hypothekenbriefes der im Grundbuch von Schwerin⸗Stadt Blatt Nr. 46 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 7 für den Schneider⸗ meister Emil Minke eingetragenen Hypothek von 3000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Autgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schwerin a. W., 27. November 1926. Das Amtsgericht.
[91413]
Der Schaffner Heinrich Schildt aus Freiburg a. Elbe, Bahnhof, hat das Auf⸗ gebot der verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefe über die in dem Grundbuche von Lehe Band 51 Blatt 187 in Abteilung I11 Nr. 5 und 6 für den Kaufmann J. H. Rathijen in Lehe eingetragenen Darlehnshypotheken über: a) 1800 ℳ Darlehn, eingetragen am 17 Januar 1907, b) 200 ℳ Darlehn, eingetragen am Der In⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 30. November 1926.
[91414] „Das Auflösungsamt für Familien⸗ hüztt in Hamm hat am 16. November 926 entschieden: Nachfolger in das Graf von und zu Westerholt und Gysen⸗ berg'sche Familienfideikommiß nach dem Horzühe des am 9. April 1923 ver⸗ torbenen Fideikommißbesitzers Franz Egon Graf von und zu Westerholt und Gysenberg ist der am 29. März 1910 geborene Egon Franz Hubertus Johannes Maria Graf von und zu Westerholt und Gysenberg, gesetzlich vertreten durch seine Mutter, die Witwe des verstorbenen Egon Graf von und zu Westerholt und Gysenberg, Elisabeth gec Gräfin von Renesse. Anwärter, die eschwerde einlegen wollen, ben iese bei Verlust des Beschwerderechts binnen einem Monat seit der Bekanntmachung bei dem Auflösungsamt anzubringen. Auflösungsamt für Familiengüter in Hamm.
[91415] Aufgebot.
Der Schindelmacher Georg Schercher in Fachsenfeld hat beauftragt, den ver⸗ Josef Schercher, zuletzt wohnhaft in Fachsenfeld, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Nittwoch, den 22. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ en die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen sn erteilen vermögen, erg 8 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Alalen⸗ den 26. November 1926. Amtsgericht.
[91418] Aufgebot. .
Der Rechtsanwalt von Fragstein und Niemsdorff in Berlin W. 50, Augs⸗ burger Straße 35, hat als Pfleger be⸗ antragt, die verschollene Therese Hentschel, geboren am 4. Januar 1830, zuletzt wohnhaft in Charlotten⸗ burg, Spandauer Straße 19, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Charlottenburg, 29. November 1926.
Amtsgericht. [91421] Aufgebot. 1
Der Rechtsanwalt Günther Kunze in Leipzig, Thomaskirchhof 17, als Ab⸗ wesenheitspfleger des Otto Jaenecke, hat beantragt, den verschollenen Otto August Heinrich Jaenecke, geb. am 3. Juli 1864, Sohn der Eheleute Apotheker Wilhelm Jaenecke in Freren, zuletzt im Inlande wohnhaft in Freren, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird anfgefordert, sich späteftens in dem auf den 1. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Freren, den 1. 12. 1926.
[91420] Aufgebot.
1. Margarete Schambach, eb. Münch, Ehefrau des Kalkulators Adolf Schambach in Göppingen, Ziegelstr. 49, 2. Marie Münch, ledig, volljährig, Ladnerin in Stuttgart, Rosenstr. 47, vertreten durch Adolf Friedrich Münch, Metallarbeiter in Stuttgart, Militär⸗ straße 101 A III, haben beantragt, den verschollenen Gottlob Wilhelm Münch, geboren am 25. April 1863 in Möck⸗ mühl, O.⸗A. Neckarsulm, zuletzt wohn⸗ haft in Möckmühl, für tot zu erklären. Der bezeichnete wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Neckarsulm, den 29. November 1926.
Amtsgericht.
[91416] Aufgebot.
Der Bauer Jakob Kemmner in Unter⸗ ensingen hat beantragt, folgende Ver⸗ schollene: 1. die am 20. Februar 1862 in Neckartailfingen geborene, fülest dort wohnhaft gewesene, schon längst nach Amerika ausgewanderte und seit 1906 verschollene Christiane Pauline Schneider, geb. Kicherer, 2. die am 17. Januar 1844 in Teichholz (2) bei Riee Bayern, geborene, zuletzt in Neckartailfingen wohnhaft gewesene, in den 1860er Jahren nach London gereiste und seit mehr als 50 Jahren verschollene Bäckersehefrau Friederike Steng, geb. Kicherer, 3. den am 15. Januar 1851 in Lauben, bayr. Bez.⸗A. Memmingen geborenen, zuletzt in Neckartailfingen wohnhaft gewesenen, 1868 nach Australien ausgewanderten und seither ne dghenen 7 Bäcker Christian August Kicherer für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten erxicht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ eih Anzeige zu machen.
Nürtingen, den 2. Dezember 1926. Amtsgericht.
[91417] Aufgebot. Der am 20. Juni 1871 in Aulendorf, O. A. Waldsee, geborene Alois Grün⸗ vogel, Sohn des verstorbenen Xaver Grünvogel, gew. Bäckers in Aulendorf, ist im Jahre 1904 von Aulendorf aus nach Amerika verzogen und seit 19 Jahren verschollen. Der Abwesen⸗ heitspfleger Wilhelm Henkel, Polizei⸗ wachtmeister a. D. in Aulendorf, hat nun beantragt, den Alois Grünvogel ür tot zu erklären. Der bezeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich spãte tens in dem auf Samstag, den 2. Juli 1927, vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldsee an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. F. 622/1926. Amtsgericht Waldsee, 3. Dezember 1926.
[91419] Oeffentliche Aufforderung. Johanna Hörner, geboren den 23. Januar 1833, Tochter des verst. Hirschwirts Philipp Hörner von Schelklingen, welche in jungen Jahren nach Amerika gereist und seit vielen Fahren verschollen ist, wird auf⸗ gefordert, ihr Erbrecht am Nachlaß ihrer am 17. April 1926 gestorbenen Halbschwester, der ledigen Büglerin Friederike beßler von Blaubeuren, binnen sechs Wochen hier anzumelden, widrigenfalls sie bei Erteilung des beantragten Erbscheins. als iterbe nicht berücksichtigt würde. Blaubeuren, den 3. Dezember 1926. Württ. Nachlaßgericht Blaubeuren.
[91428] Durch Urteil vom 2. Dezember 1926 sind die im Reichsanzeiger vom 12. Mai 1926 (Nr. 109), berichtigt im Reichs⸗ anzeiger vom 31. Mai 1926 (Nr. 123), aufgebotenen Schuldverschreibungen mit Ausnahme der zu I 7. 19, 28, 35, 66 u. 73 aufgeführten für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216 S. 216. Gen. II. 4. 26. “
Verkündet am 20. November 1926. Dorweiler, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. In der Aufgebotssache des Rechts⸗ anwalts P. Keul in Bonn hat das Amts⸗
gericht, Adt. 3, in Bonn durch den Am
[91422] Im Namen des Volkes;.
gerichtsrat Dr. Schmitz von Hülst für Recht erkannt: Die auf den Namen lautenden Aktien der Aktiengesellschaft Bonner Bürger Verein Lit. B 686 und 687 über je 150 ℳ werden für kraftlos erklärt.
Bonn, den 20. November 1925.
Amtsgericht. Abt. 3.
[91423]
Durch Urteil vom 14. Mai 1926 sind die Genußscheine der Falkensteiner Gar⸗ dinen⸗Weberei und Bleicherer, Aktiengesell⸗ schaft in Faltenstein i. V., Nrn. 6563 6564 6565 6566 6567 6568 6569 6570 6571 6572 6573 6574 6575 6576 6577 6578 6579 6580 zu je 1000 Papiermark für kraftlos ertlärt worden.
Amtsgericht Faltenstein, den 18. November 1926.
[91427] Durch Ausschlußurteil vom 26. No⸗ vember 1926 sind für kraftlos erklärt die nom. ℳ 4000 Aktien der Chemischen Fabrik Griesheim Elektron in Frank⸗ turt a. M., Nrn. 37 615, 43 760, 29 864, 33 531 mit Dividendenscheinen 1921.
Frankfurt a. M., 26. November 1926.
Amtsgericht, Abteilung 18.
[91426]
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 13. November 1926 werden die Aktien Nr. 70 075 bis 70 084 der Saccharinfabrik“ Aktiengesellschart vorm. Fahlberg, List & Co. in Magdeburg⸗ Südost über je 1000 Mark, umgestellt auf je 60 Reichsmark, für krartlos erklärt. Magdeburg, den 13. November 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 9.
osae.
Duirch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 13. November 1926 sind auf Antrag der Akttenzuckerfabrik Peine die verlorengegangenen Partial⸗ ohligationen Nrn. 294, 362, 9, 263, 51, 409, 213, 297, 298. 385, 65, 482, 515, 351, 171, 160, 246, 204, 60, 109, 250, 307, 15, 196 452, 247 über je 500 ℳ und Nrn. 361, 649. 378, 972, 520, 633, 1094, 274, 836, 867, 494, 1248, 822, 1123, 1058, 1130, 790, 1155, 572, 1264, 1006, 1011, 103, 192, 635, 599, 1061, 955, 1027, 107, 609, 928, 553, 869 66, 698, 738, 1026, 615, 1008, 680, 1104, 20, 539 312, 979, 985, 1211, 91, 780, 1134, 342, 221, 1019, 1135, 279, 737, 742, 727, 956, 443, 1222, 437, 732, 1230, 1003 602, 607 über je 120 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Peine, den 13. November 1926.
[91430)2 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ eichneten Gerichts vom 2. 12. 1926 ist ber Versicherun “ Nr. 708 471 der Provinzial⸗ nsversicherungsanstalt Brandenburg über 10 000 ℳ Lebens⸗ versicherung für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Frankfurt a. Oder.
[91432]
In der Aufgebotssache des Chauffeurs Winand Crombach aus Aachen, Beeck⸗ straße 8, 18 der Teilhypothekenbrief Grundbuch Aachen Bl. 5822 Abt. III Nr. 9, lautend auf 30 000 ℳ, für kraftlos erklärt worden.
Aachen, den 30. Noveraber 1926.
Amtsgericht. Abt. 6.
1918482d, Aufgebotssache der Chef In der ufgebotssache r. EChefr SH Lohmann. Lore geb. Hellenthal. achen, Emmichstr. 109, ist der Teilhypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Aachen Band 178 Bl. 7068 Abt. III Nr. 1 eingetragene Hipothek von 20 000 Mark, lautend auf 5000 erklärt worden. Aachen, 30. November 1926. Amtsgericht. Abt. 6.
[91431]
Langenberg, Rhld., vom 24. November 1926 — 2 F 9/26 — ist der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Langen⸗ berg Band VII Art. 338 in Abt. III. unter Nr. 4 für die berufslose Martha Küppersbusch eingetragene Hypothek von 1000 Mark für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Langenberg, Rhld. [91436]
Das Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 29. Oktober 1926 wird dahin berichtigt, daß der Hypo⸗ thekenbrief über die auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundstücks Fischergasse, Kreis Strehlen, Band I Blatt 64 Abt. III Nr. 9 für den Färbermeister August Sendler in Strehlen ein⸗ getragenen 8000 Mark für kraftlos er⸗ klärt wird.
Amtsgericht Strehlen, 26. Novbr. 1926.
8 [91437] ““ Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vember 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Semmen⸗ stedt Bd. V Bl. 110 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Handelsmann Fritz Rapmund eingetragene Hypothek von 8500 ℳ für kraftlos erklärt. Wolfenbüttel, 30. November 1926.
Das Amtsgericht r
8 Wir laden hiermit die Aktionäre zu der
ℳ, für kraftlos
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts
19 Neutirchen⸗Wyhra, den 3. Dezember Der Vorsi
— 1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.
b5. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
6 erluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. derg! 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen g
8
Zweite Beir
Berlin, Dienstag, den 7. Dezember
age
————
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
. Unfall⸗ un Bankausw
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
d Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. eise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
191396]
Wir geben “ Herr Reihe ! James rneit aus
Professor Dr. jur. unserem Aussichtsrate ausgeschieden ist. Gretschel & Ulbrich A.⸗G., Dresden.
sI] Flender⸗Aktiengesellschaft für Eisen⸗, Brücken⸗ und Schiffbau, Benrath. Nachtrag zur Tagesordnung für die auf den 17. Dezember 1926, vormittags 11 ¼⅛ Uhr, einberufene 25. ordentliche Ge⸗ neralversammlung. 6. Genehmigung der Einbringung des Betriebes Lübeck in eine neu ge⸗ gründete Gesellschaft.
Benrath, im Dezember 1926. „ Flender⸗Aktiengesellschaft für Eisen⸗, Brücken⸗ und Schiffbau. Der Vorstand.
191496 Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗ Cement⸗Fabrik Prüssing & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien zu Göschwitz (Saale). Der Tagesordnung der im Reichs⸗ anzeiger Nr. 275 vom 25. November 1926 auf den 18. Dezember 1926 einberufenen außerordentlichen Generalversammlung der Kommanditisten unserer Gesellschaft wird folgender Punkt hinzugefügt: 3. Beschlußtassung über eine in den Gesellschaftsvertrag aufzunehmende Bestimmung, nach welcher der Be⸗ schluß, das Grundkapital zu erhöhen, nur die einfache Mehrheit der bei der Beschlußfassung vertretenen Kom⸗ manditaktien erfordert. „Ueber diesen Punkt der Tagesordnung koll vor den beiden anderen Beschluß ge⸗ faßt werden. Göschwitz (Saale), den 4. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. K. Landsberg, Vorsitzender.
[91153] Generalversammlung der Bier⸗ brauerei⸗Gesellschaft am Huttenkreuz A. G., Ettlingen.
[91383] Süddeutsche Festwertbank
Aktiengesellschaft in Stuttgart. „Die Einlösung der auf 1. Januar 1927 fälligen Halbjahrszinsscheine zu den 5 % Goldobligationen unserer Bank erfolgt vom I. Januar 1927 an mit den hiernach genannten Beträgen in Reichswährung (Reichsmark), und zwar zu den Stücken
Buchstabe A je mit 0,14 NM, 735 Rö, 0C 0,70 RM, 1,39 RM, 6 E „ „ 3,49 RM. Von obigen Beträgen kommen je 10 % Kaprtalertragssteuer in Abzug. Stuttgart, den 6. Dezember 1926. Süddeutsche Festwertbank Aktiengesellschaft.
[91783] Gemeinnützige Mecklenburgische Ansiedelungs⸗Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft zu Schwerin i. M. Einladung zur Generalversammlung am Mittwoch, den 29. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Schwerin i. M., Alexandrinenstr. 6. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses, die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats aus der Jahresrechnung. 3. Abberufung von Amufsichtsratsmit⸗ gliedern. 4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Aenderungen der Satzungen. 6. Verschiedenes. Der Vorstand. Diestel. ppa. Dietrich.
[91784] Gemeinnützige Mecklenburgische Ansiedelungs⸗Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft zu Schwerin i. M. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 29. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Schwerin i. M. Alexandrinen⸗
straße 6G. Tagesordnung: 1. Auflösung der Gesellschaft. 2. Bestellung von Liquidatoren. Der Vorstand. Diestel. ppa. Dietrich.
[917911
„Porta⸗Union“ — „Westfalia“ Vereinigte Cement⸗ und Kaltwerke Aktiengesellschaft, Münster i. W. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 29. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10,45 Uhr, in das Hotel „Der Fürstenhof“, Muͤnster i. W., er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung: Genehmigung des Verschmelzungsvertrags mit der Wicking'schen Portland⸗ Cement⸗ und Wasserkalkwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Münster i. W., nach welchem das Vermögen unserer Ge⸗ sellschaft als Ganzes ohne Liquidation auf die Wicking'sche Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke Aktiengesellschaft zu Münster i. W. übertragen wird gegen Gewährung von je nom. Reichs⸗ mark 6000 (sechstausend) Aktien der Wicking'schen Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke Aktiengesellschaft zu Münster i. W. +† 1926 ff. für je nom. Reichsmark 7000 (siebentausend) Aktien +† 1926 ff. unserer Gesell⸗
schaft. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche
am Dienstag, den 11. Januar 1922,
prinzen in Ettlingen stattfndenden sieben⸗
undzwanzigsten ordentlichen Gene⸗ Tagesordnung:
1. Genehmigung des Geschäftsberichts abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Verteilung
3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstanes. sich
Zum Zwecke der Teilnahme an der
Generalversammlung sind die Aktien späte⸗
dem Büro der „Brauerei oder bei der
Rheinischen Creditbank Filiale Karlsruhe
zu hinterlegen.
Ettlingen, den 2. Dezember 1926.
Bleichert'sche Braunkohlenwerke
Neukirchen⸗Wyhra Artiengesellschaft
Gemäß §§ 7 und 10 des Statuts
unserer Gesellschaft laden wir die Herren
29. Dezember 1926, vormittags
12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen
findenden 21. ordentlichen General⸗
versammlung hiermit ein.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst
8 Bilanz, Gewinn⸗ und
1920 bis 30. Juni 1926 umfassende Geschäftsjahr sowie Beschlußtassung
2. Entlastung der Gesellschaftsorgane. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ spätestens am 3. Werktage vor der
Generalversammlung Aktien bei der
nachm. 4 Uhr, im Gasthaus zum Erb⸗ ralversammlung ein. b und Rechnungsabschlusses für das 2² des Reingewinns. 4. Aufsichtsratswahlen. stens am 30. Dezember 1926 entweder auf gegen Empfangnahme der Eintrittskarten Der Aufsichtsrat. [91787] in Neukirchen⸗Wyhra. Aftionäre zu der am Mittwoch, den Bank. Filtale Leipzig in Leipzig. statt⸗ Tagesordnung: für das 21., die Zeit vom 1. Juli über Verwendung des Reingewinns. lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche Gesellschaftskasse zu Neukirchen (Bez.
Leipzig in Leipzig, Bank, Filiale Dresden in Dresden, der Hildesheimer bei einem
durch Vorzeigung der enriprechenden Hinter⸗
Bank in Hildesheim oder
legungsscheine, welche die Nummern der der
interlegten Aktien angeben, erweisen. 1
tzende des Aufsichtsrats: Dr. Fahi een 8
Verlustrechnung der Reichsbank
feld, ejel 1 hinterlegt haben, und zwar mit einem Leipzig), bei der Deutschen Bank, Filiale doppeiten, nach Nummern geordneten Ver⸗ bei der Deutschen zeichnis, bei zurückgegeben wird.
Notar hinterlegt haben und dies einem deutschen Notar, so hat der hinter⸗
den 6. Dezember 1926. Dr. Spiegelb rg
wenigstens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien oder Depotscheine
bei unserer Gesellschaftskasse in Münster t. W., Bahnhotstr. 2,
bei der J. F. Schröder Bank, K. G. a. A., Bremen,
bei den Herren Georg Fromberg & Co., Berlin
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Deutschen Bank, Filiale Biele⸗
wovon eins als Legitimation Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei
egende Aktionär spätestens drer Tage vor Generalversammlung den Hinter⸗ egungsschein dem Vorstand einzureichen.
Münster i. W. / Porta⸗ Westfalica, Der Vorstand.
11219/36 11240 11284/86 11290 V 11346/400 11509/13
569/ 2/73 11580/81 11583/611 d 8 11708 11711 11760/63. LEEE
[91841]
Gothaer Waggonfabrik Aetien⸗
gesellschaft. In Nr. 283 vom 4. 12. 1926 des Reichs⸗ anzeigers muß es in der Tagesordnung der Generalversammlungsbekanntmachung nach Punkt 6, 3. Absatz, heißen: 7. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 4: Höhe des Grundkapitals und dessen Einteilung nach den Beschlüssen zu 4 und 6
Gotha, den 7. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. Frank.
[90147] Die unterzeichnete Gesellschaft macht bekannt, daß das Amt der bisherigen Mit⸗ glieder des Aursichterats erloschen ist und folgende Herren zu Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats in der Generalversammlung vom 10. November 1926 bestellt sind: 1. der Bankier Kurt Eckelberg, Berlin, Motzstr. 71 a, 2. der Kaufmann Robert Altmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 9, 3. der Senatspräsident Lucas Kanzow, Berlin, Frobenstr. 23. Radio⸗Rundfunk⸗Apparate üeee
jetzt: „Epewa“ Einheitspreis⸗Waren⸗ vertriebs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. Saß.
91390] Weser⸗Zeitung Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 30. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungesaal der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, U. L. Frauen⸗Kirch⸗
hof 4/7 I. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925/26.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1926.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen. .Abänderung des Gesellschaftsvertrags: Der § 26 erhält folgenden Nachsatz: „Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten
H stel 6 8 interlegungsstelle gemä 22 des
Statuts: Darmstädter und Nationalbank
K. a. A., Bremen. Letzter Hinterlegungs⸗
tag: 27. Dezember 1926.
Bremen, den 3. Dezember 1926.
Der Aufsichtsrat.
Heinrich W. Müller, Vorsitzender.
[91203]
Grashorn Maschinenwerke
Aktiengesellschaft,
Bad Zwischenahn i. Oidenburg. Nachdem die Frist für die Zusammen⸗ legung der Aktien, die auf Grund des Ge⸗ neralversammlungsbeschlusses vom 15. Juni 1926 zur Zusammenlegung einzureichen waren, am 10. November 1926 abgelaufen ist, werden die zum Umtausch nicht ein⸗ gereichten, nachstehend aufgeführten Stück 737 Stammaktien über je RM 20 und Stück 95 Vorzugsaktien über je RM 100 unserer Gesellschaft gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos erklärt. Nummern der Stammaktien: 15/16 23/25 45/46 94/98 100/102 117 119/120 138/139 141 156 163/175 185/201 266 452 500 1284/1300 2101/4 2125/28 2143/46 3989 3997/4000 4040,41 4044/53 4095/96 4098/99 4312/13 4334/36 4348 4370 4379/88 4393/95 4398/4403 4406/64 4486 4595 4628/31 4636 4641/42 4659 4786,95 4805 4508 4843,/44 4846/49 4854 4906/27 4940 4942/43 4949/,50 6324/27 6602/4 6617/18 6629/30 6637 6674/79 6701/4 6714 6740 6743/44 6749/53 6780/1 6784 6800 6809 6815/16 6843/44 6880/83 6895 6998 7166 7223/25 7301 7460/67 7474/79 7504/17 7519 7778 8047/48 8052 8057 8763/64 8766 8771
eingeladen zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. Dezember 1926, mittags 4 Uhr, im Konferenzzimmer, Rudolsplatz 9, in Köln.
sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist ersorderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsenhausen 7—9, hinterlegen und bis
[91786] Die für Donnerstag, den 9. De⸗ zember 1926, angekündigte Ver⸗ steigerung von Aktien der Deutschen Cahücit⸗Werke A.⸗G. zu Gnaschwitz b. Bautzen findet nicht statt. Braunschweig, den 6. Dezember 1926. Justizrat Dr. Alfred Jürgens, Braunschweiagischer Notar. 90221] Millejan⸗Werke A. G., Remscheid. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 30. Dezember 1926, nachm. 4 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars Justizrats Dr. Nastelski in Rem⸗ scheid stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Be⸗ richten des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1925/26. 2. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses. 3. Beschlußfassung über die an den Auf⸗ sichtsrat zu zahlende Vergütung. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b5. Beschlußfassung gemäß § 34 der Satzung über Fortdauer oder Auf⸗ lösung der Gesellschaft. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Versamm lung bei der Gesellschaftskasse oder der CCommerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Remscheid ihre Aktien oder Depo⸗ sitenscheine zu hinterlegen, in denen von einem Notar oder Amtsgericht die Hinter⸗ legung der Aktien unter Angabe der Num⸗ mern bescheinigt ist. (§ 26 der Satzungen.) Remscheid, den 29. November 1926. Der Vorstand.
[91382] Aktiengesellschaft für Leder⸗ fabrikation in München.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am Donnerstag, den 30. Dezember
1926, vormittags 11 Uhr, im
Sitzungssaale der Bayerischen Hypotheken⸗
& Wechselbank, München, Theatiner⸗
straße 11, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und Aussichtsrats. Vorlage der Bilanz und der Jahresrechnung sowie Be⸗ schlußtassung über diese Vorlagen.
2. Entlastung des Vorstands und Anf⸗
chtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktienmäntel oder einen mit der Angabe der Akiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichs⸗ bank oder einer anderen Bank oder eines deutschen Notars spätestens am 24. De⸗ zember 1926 bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank in München zu hinterlegen.
München, den 4. Dezember 1926.
Der Vorstand. M. Kloiber.
[91385] Rheinische Preßhefe & Spritwerke A.⸗G., Köln.
[91204]
Einladung zur 37. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Donnerstag, den 30. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, im Darmstädter Hor zu Heieel⸗ berg. Tagesordnung: 1. Verwaltungs⸗ berichte und Prütungsbetund. 2. Beschluß über die Bilanz vom 31. Oktober 1926, Gewinnverwendung und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Aufsichts⸗ ratswahl und Wahl von 2 Rechnungs⸗ prüfern für 1926/27. Aktienanmeldung bis spätestens Freitag, den 24. Dezember 1926 einschl. bei der Rheinischen Credit⸗ bank Filiale Heidelberg oder bei einem deutschen Notar.
Heidelberg, den 1. Dezember 1926. Gasthaus Kohlhof Aktiengesellschaft.
Max Eisemann, Veorsitzender.
[91193]
Einladung zur Generalversamm⸗ lung am Montag, den 10. Januar 1927, nachmittags 3 Uhr, in Neuß, Königstraße 84.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die in § 26 vor⸗ gesehenen Punkte der Satzung. 2. Verkauf der Immobilien nebst
Inventar.
3. Auflösung der Gesellschaft im Weg
der Liquidation.
Gemäß § 27 des Statuts werden di Aktionäre darauf aufmerksam gemacht, daß Antrag auf Auflösung der Gesell⸗ schaft gestellt ist und daß ihr Ausbleiben in der Generalversammlung dem Verzicht auf ihre Stimme gleichgerechnet wird. Hochdahler Ringofenziegelei A. G Der Vorstand.
—
[91782]
Die Aktionäre unserer Gesellschaf
werden hierdurch zu der Mittwoch, den
29. Dezember 1926, mittags 1 Uhr
im Sitzungssaale unseres Verwaltungs
gebäudes in Chemnitz abzuhaltenden sieben
undfünfzigsten ordentli versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht über die Geschäftsergebnisse vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1926 Vorlegung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über dieselbe.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Beichlußfassung in gesonderter Ab⸗ stimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre sowie in ge⸗ meinsamer Abstimmung beider Aktionärgruppen über:
a) die durch die erfolgte Einziehung der Vorratsaktien und RM 36009 Vorzugsaktien bedingte Aenderung des § 2 det Gesellschaftsvertrags,
b) Aenderung des § 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags: Erleichterung der Be⸗ stimmungen über die Hinterleaung von Aktien vor den Hauptversamm⸗ lungen.
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der
Hauptversammlung beteiligen wollen, haben
dies nach § l5 unseres Gesellschaftsver⸗
trags spätestens am dritten Tage vor dem
Versammlungstage — diesen nicht mit⸗
gerechnet —, sonach spätestens am 24. De⸗
zember 1926, entweder bei
dem unterzeichneten Vorstand oder bei
der Dresduer Bank in Dresden,
Außerordentliche General⸗ versammlung. Die Herren Aktionäre werden hierdurch
nach⸗
Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Aenderungen der Satzungen im ganzen (Ersatz durch neue Satzungen). 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
8939/40 8992 9039/41 9046/50 9103
9941 9974 9998/99 10001/3
10258 63 10268 10362 10364/68 10381 1038 10986/87
10989/90 11001/67 11201/16 †
Nummernn der Vorzugsaktien: 2246/2340.
Grashorn Maschinenwerke Alkttiengesellschaft.
nach abgehaltener Versa inter
8122,23 9126 914 96. 916970 9174,76 lassen —eherenes nenammung hinerlent 10019/20 anteilscheinen 10041/44 10054,57 10117 10179 1018 /83 bedarf es nicht. 10186/89 10219 10231/32 10234 10237/,38 Depotscheins der Reichebank sowie die 10316 10318 10350/59 Hinterjegung bei einem Notar genügt. b 10370 10374/76 10378 Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ 3 /84 10393 10399/417 10901/47 gemäß erfolgt, timmung einer Hinterlegungsstelle für sie 11301/10 bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗
legungsstelle wird eine Bescheinigung als d Ausweis für die Teilnahme an der Ge⸗ Bad Zwischenahn, 4. Dezember auegestellt.
Der Beifügung von Gewinn⸗ und Erneuerungescheinen
Die Hmterlegung eines
assen.
wenn Aktien mit Zu⸗ Von der Hinter⸗
Der Vorstand.
erfolgt — karten und Stimmzettel mit Angabe der Stimmenzahl am Tage der Hauptver⸗
Berlin, Chemnitz oder Leipzig, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Dresden oder Chemnitz, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Dresden, Chemnitz oder Leipzig, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Dresden oder Chemnitz anzumelden. Mit der Anmeldung sind zur Aus⸗ übung des Stimmrechts die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins oder die Bescheini⸗ gung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien zu über⸗ geben. Ueber die Anmeldung wird den Aktio⸗ nären von der Anmeldestelle eine Be⸗ scheinigung ausgestellt die zur Teilnahme
an der Hauptversammlung berechtiagt.
Gegen Vorzeigung dieser Bescheinigung
die Aushändigung der Einlaß⸗
sammlung beim Vorstand der ECesellichaft. Geschäftsberichte nebst Bilanz können
an obengenannten Stellen vom 13. De⸗ zember d. J. ab von den Aktionären in Empfang genommen werden
Chemnitz, den 6. Dezember 1926. Der Vorstand der
Sächsischen Maschinenfabrik vorm.
Rich. Harimann Aktiengesellschaft. Dr. Krüger. Dr. Döhne.
Dr. Mueller, Hauptmann. 8
Fiedler. Schulte.