1926 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Gewinn⸗ und Berluskonto a2 31. Dezember 1925. 88 V 2ꝗRRDe. 159 654 413 83851

Debet An Reparaturenkonto: Füur Aufwand an Immobilien, Mobilien und Modelle⸗ 3 4 Unkostenkonto: Gebälter, Steuern, Reisen, Büro⸗ aufwand Versicherang usw. e14““ Abschreibungen:

Fabrikgrundstück⸗- und Gebäudekonto Brennofenfonto 7 43 641 Maschinenkonto. . . 48 486 Modellkonto ... 14 136/6 Mobilienkonto . . 23 828 Tonichachtkonto. . 3 498 * Kontotorrentkonto. 25 000

Bilanzkonto: Reingewinn einschl. Vortrag, dessen Verteilung wie folgt vorgenommen ist

7 % Dividende auf RM 10 000 Vorzugsaktien . . . 700 4 % Dwidende auf RM 1 400 000 Stammaktien 56 000 8 % Suverdividende auf NM 1 400 000 Stammaktien. 112 000 4 ½ % Dwidende auf NM 29 700 Prioritätsanseihealtbesitz 1 336 1 ½ % für Tilg auf RM 29 700 Prioritälsanleihealtbesitz 44 Zuweisung an Reservesondskonto . 30 000 uweilung an Pensionsfkondskonininitio. . 25 000 Vortrag auf neue Rechuug 309 057]%

RM

185 179 534 539

1 293 212 59

Kredit. er Gewinnvortrag vom Jahre 1924 . . . . . . . Fabrikationskonto: Ertrag der Ofen⸗ und Platten⸗ L6644*

137 614,—

1 155 598,59 1 293 212[59 Folgende Konten weisen per 30. September 1926 gegenüber der Bilanz per 31. Dezember 1920 wesentliche Veränderungen auf: Aktiva. RM Passiva. RM

Kasse und Wechselbestand .27 781,48 Kreditoren . 269 836,05 Deoitoren . . 552 05,47 Neu eingestellt: Bankguthaben . 454 305,29 8 % Teilschuldverschreibungen Vorauszahlungen auf Neubau 194 400,.— von 1926 750 000,—

Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt zirka 110 000 qm; hiervon entfallen: a) auf das Grundstück in Meißen, Dresdner Straße 50, einschließlich Bau⸗ areal 97 260 gm mit 20 360 am bedachter Fläche, aueschließlich der Neubauten, b) auf das Fabrikgrundstück in Meißen, Fabrikstraße 10, einschließlich Bau⸗ areal 12 950 qm mit 3548 qm bedachter Fläche.

Außerdem besitzt die Gesellschaft in Dresden das Hausgrundstück Grunaer Straße 26, Blatt 899 des Grundbuchs für das vorm. Munizipal⸗Stadt⸗Gericht Dresden, in Chemnitz das Hausgrundstück Rudolfstraße 10. Blatt 3139 des Grund⸗ huches für Chemnitz, in Dippelsdorf das Feldgrundstuͤck Blatt 249 des Grundvuchs für Dipvelsdorf sowie ferner eine eigene Tongrube in Mehren.

Das Hauptwerk Dresdner Straße 50 ist mit den neuesten Maschinen aus⸗ gerüstet. Als Kraftquellen dienen eine Heißdampftandemmaschine von 400 PS. mit Drehstromgenerator gekuppelt, dazu zwei Wasserrohrdoppeltessel für 14 Atmosphären ö je 80 qm Heizfläche, außerdem an elektrischer Energie vom Kraftwerk zirka 200 PS.

Von der übrigen maschinellen Einrichtung find besonders zu nennen: 45 Elektromotoren mit zugehörigem Umformer und einer Akkumulatorenanlage sowie die umfangreichen, zum Betrieb der Ofen⸗ und Plattenfabrikation notwendigen Maschinen, Frittionspressen, Filterpressen, Kollergänge, Tonaufbereitungsmaschinen, Glasurmühlen, Massemühlen, Kollermühlen, Trockengerographen und Schleiferei⸗ anlagen usw., schließlich eine mit modernen Hilsemaschinen eingerichtete Reparatur⸗ werkstatt.

Das steuerung, einen Flammenrohrkessel

Zweigwerk Fabrikstraße 10 hat eine Dampfmaschine mit Schieber⸗ e sowie im Verhältnis eine gleiche maschinelle Einrichtung. 4

Igynrsgesamt besitzt die Gesellschaft 50 Rundöfen, Langöfen und Muffelöfen verschiedener Systeme sowie nach Vollendung der Neubauten 2 Tunnelöfen von je 70 m und einen von 120 m Länge

Die Gesellschaft beschäftigt gegenwärtig rund 650 Beamte und Arbeiter. Die Gesellschaft gehört zur Wahrung ihrer Interessen u. a. folgenden Ver⸗ bänden an, die sich mit Preisregelung und Absatzfragen beschäftigen: 1. Verband Deutscher Kachelofen⸗Fabrifkanten, Meißen, 2. Verband Deutscher Wandplatten⸗Fabrikanten, Windsheim i. Mittelfr., 3. Verband keramischer Gewerke in Deutschland, Berlin⸗Wilmersdorf.

Die Gesellschaft hat auf Beschluß des Auffichtsrats im Jahre 1926 eine 8 % ige Anleihe von nom. RM 750 000 ausgegeben, für welche der gesamte, der Schulonerin gehörende, in Meißen gelegene, obenbezeichnete Grundbesitz haftet.

Von der im Jahre 1909 aufgenommenen 4 ½ % igen Anleihe sind die noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen zum 1. Oktober 1926 gekündigt worden. Der nach dem Aufwertungsgesetz für die Barablölung von der Gesellschaft auf⸗ zubringende Aufwertungsbetrag ist in Höhe von rund RM, 93 000 zugunsten der alten Obligationäre deponiert worden. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, die zur Sicherung dieser Anleihe eingetragene, im Range vorgehende Aufwertungshypothek löͤschen zu lassen, so daß die Sicherungshypothek der neuen Anleihe von 1926 erste Rangstelle erhält. 1

Die Müttel für die neue Anleihe werden benötigt zum Zwecke notwendiger Betriebsvergrößerungen im Interesse rationellster Fabrikation, vornehmlich zum Bau von zwei weiteren Tunnelofenanlagen darunter ein Schrühofen von zirka 120 m Länge. Ausgerüstet werden diese neuen Fabrikationsaggregale mit allen betriebs⸗ technischen Neuerungen, doppeltem Drehrostgenerator mit automatischer Be⸗ schickung usw. . 8

Die Anleihebedingungen sind die folgenden:

Anleihebedingungen:

Die Somag Sächsische Ofen⸗ Die Ausreichung einer weiteren Reihe un Wandplalten-⸗Werke Att.⸗Ges. in von Zinsscheinen mit zugehörigem Er⸗ Meißen nimmt eine Anleihe auf und neuerungsschein kann an den Einreicher gibt dagegen auf die Commerz⸗ und des Erneuerungsscheines erfolgen, und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale zwar bei den im § 2 aufgeführten Dresden oder deren Order lautende, Stellen. durch Indossament auch Blanko⸗ Wenn der Erneuerungsschein nicht indossament übertragbare, mit 8 % beigebracht werden kann oder gegen die verzinsliche und mit einem Zuschlag Aushändigung der Zinsscheine an den von 2 % des Nennwerts, also zu 102 %, Inhaber desselben schriftlich unter Vor⸗ rückzahlbare Teilschuldverschreibungen legung der Teilschuldverschreibung im Betrage von RM 750 000 aus, Widerspruch erhoben ist, so erfolgt die welche die faksimilierte Unterschrift des Ausreichung der neuen Reihe von die eigen⸗ Zinsscheinen nur an den legitimierten händige Umterschrift des Vorstands Inhaber der Teilschuldverschreibun sowie den Kontrollvermerk eines beauf⸗ § 4. Die Verzinsung der Teilschuld⸗ tragten Beamten tragen. Die Anleihe verschreibungen hört an demjenigen ist eingeteilt in 300 Stück zu je Tage auf, an dem sie zur Zahlung fällig RM 1000,— Nr. 1—300, 800 Stück zu werden. Bei Abhebung des Betrags der je RM 500,— Nr. 301 1100, 250 Stück Teilschuldverschreibungen müssen die zu⸗ zu je RM 200,— Nr. 1101 1350,. Alle gehörigen Zinsscheine, dier päter als an Zahlungen erfolgen in Reichsmark bzw. jenem Tage verfallen würden, mit den in gesetzlichen Zahlungsmitteln. Bei fälligen Teilschuldverschreibungen ein⸗ allen Zahlungen und Bewertungen werden; andernfalls wird der Be⸗ indet eine Umrechnung in der Weise krag der fehlenden Zinsscheine von dem tatt, daß nach Maßgabe des Münz⸗ Kapitalbetrage gekürzt. gesetzes für eine Deichsmark ½ % kg 5. Die Einlösung der Teilschuldver⸗ Feingold zu setzen ist. schreibungen erfolgt mit einem Zuschlag

§ 2. Die Teilschuldverschreibungen von 2 % des Nennwerts, also zu 102 % sind vom 1. April 1926 ab mit jährlich Zwecks Rückzahlung der eiischutdver⸗ 8 % Die Zinsen sind am schreibungen gelangen vom Jahre 1931 ab 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, lährlich 5 % der Anleihe zur Auslosung, erstmalig am 1. Oktober 1926, fällig und zwar dergestalt, daß gemäß unten⸗ und gegen Einlieferung des den Teil⸗ stehendem Tilgungsplan in jedem Jahr mit E14“ beigefügten Zins⸗ ungerader Jahreszahl nom. RM 37 400,—

eines außer bei der Gesellschaftskasse und in jedem Jahr mit gerader Jahres⸗ bei den Niederlassungen in Berlin, zahl nom. RM; 37 600,— ausgelost Dresden und Meißen der Commerz⸗ werden, so daß die ganze Anleihe spätestens und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft und Für jede

am 1. April 1950 getilgt ist. der Dresdner Bank zahlbar. Auslosung kommen 15 Teilschuldverschrei⸗ § 3. Jeder Teilschuldverschreibung

Die Auslosung erfolgt durch einen Notar jeweils im vierten Kalendervierteljahr und zwar erstmalig des Jahres 1930. Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden ist zur Teilnahme an der Auslosung berechtigt und erhält jedesmal Ausfertigung des notariellen Protokolls.

Die Schuldnerin macht die Nummern der ausgelosten Teilschuldverschreibungen spätestens 14 Tage nach der Auslosung und gleichzeitig nochmals die Nummern de. in früheren Ziehungen ausgelosten, aber zur ahlung nicht eingereichten Stücke gemäß § 7 öffentlich bekannt. Die bei der Aus⸗ losung gezogenen Teilschuldverschreibungen sind jeweils an dem der Auslosung fol⸗ genden 1. April fällig.

Die Zahlstellen sind bei der Rück⸗ zahlung der Teilschuldverschreibungen so⸗ wie bei der Einlösung der Zinsscheine und bei der Ausgabe neuer Zinsscheinbogen be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers zu prüfen.

Die Schuldnerin ist berechtigt, die Kavitalberräge derijenigen ausgelosten oder gekündigten Teilschuldverschreibungen, die bei Aufforderung mittels eingeschreibenen Briefes nicht innerhalb zwei Wochen oder ohne eine derartige besondere Aufforderung nicht innerhalb eines Jahres, von der Fälligkeit an gerechnet, zur Einlösung vor⸗ gelegt sind, auf Gefahr und Kosten der Inhaber der betreffenden Teilschuldver⸗ schreibungen bei der zuständigen Behörde zu hinterlegen. b

Wenn dies geschieht, verlieren die Be⸗ rechtigten jeden Anspruch aus den aus⸗ gelosten oder gekündigten Teilschuldver⸗ schreibungen gegen die Schuldnerin, ins⸗ besondere a auf die bestellte Hypothek, und können sich wegen ihrer Ansprüche nur an die hinterlegte Summe halten. Diese verfällt dreißig Jahre nach der Hinter⸗ legung mit den etwa aufgelaufenen Zinsen zugunsten der Schuldnerin, sofern be⸗ gründete Ansprüche auf die hinterlegten Beträge nicht geltend gemacht sind.

Die Schuldnerin ist berechtigt, neben und dassdader der festgesetzten jährlichen Auslosung vom 1. Oktober 1931 ah eine verstärkte Auslosung vorzunehmen oder den Anleihebetrag bzw. Teile desselben jederzeit nach vorausgegangener sechsmonatlicher Kündigung, die an die Termine 1. April und 1. Oktober gebunden ist, gleichfalls zu⸗ 102 % zurückzuzahlen. Die Kündigung erfolgt in diesem Falle durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern gemäß § 7.

Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, die planmäßige Tilgung auch im Wege des freihändigen Rückkaufs vorzu⸗ nehmen. Sie ist verpflichtet, im Falle sie hiervon Gebrauch macht, dies jeweils an Stelle der Veröffentlichung der Aus⸗ losung gemäß § 7 bekanntzugeben.

Die von der Gesellschaft fae gändis urückerworbenen Stücke und die nach kündigung zurückgezahlten Beträge gelten als getilgt. Die Gesellschaft ist berechtigt, die so getilgten Beträge auf die planmäßig auszulosenden Summen anzurechnen.

Die zurückgezahlten Teilschuldver⸗ schreibungen sind ungültig zu machen, und es 95 notariell festzustellen, daß dies geschehen ist. 1

§ 6. Auf die Vorlegung der Zins⸗ scheine, die Verjährung des Zins⸗ anspruches, auf vernichtete oder ab⸗ handen gekommene Zinsscheine, auf die Erneuerungsscheine, auf beschädigte, vernichtete oder abhanden gekommene Teilschuldverschreibungen finden die Vorschriften der §§ 798—805 B. G.⸗B. und des § 365 II H.⸗G.⸗B. entsprechende Anwendung.

§ 7. Alle die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger sowie in dem jeweiligen Amtsblatt des Rates zu Dresden (d. i. urzeit der Dresdner Anzeiger) mit

Cirkung für jeden Inhaber der Teil⸗ schuldverschreibungen veröffentlicht. Eine besondere Benachrichtigung auch der be⸗ kannten Inhaber von Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt nicht.

§ 8. Zur Sicherung der Forderungen aus den Teilschuldverschreibungen, Zins⸗ scheinen und Kosten wird gemäß § 1187 B. G.⸗B. eine Feingoldhypothek in Höhe von 277 783 g Feingold = RM 775 000 nebst 8 % jährlichen Zinsen auf den gesamten, der Schuldnerin gehörenden, in Meißen gelegenen Grundbesitz von insgesamt rund 110 000 am Fläche ein⸗ getragen. Die Eintragung erfolgt auf Blatt 43, 48, 256, 328, 343, 351, 366, 571, 653/657, 660/668, 478 des Grund⸗ buchs für Meißen zugunsten der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Alktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden zur Gesamthaft an bereitester Stelle, d. h. im Range nach einer für die im Jahre 1909 aus⸗ gegebene Obligationsanleihe noch ein⸗ getragenen Aufwertungshypothek. Die Verpflichtung ergreift senah den ge⸗ setzlichen Bestimmungen auch die auf den verpfändeten Grundstücken und in den mitverpfändeten Baulichkeiten be⸗ findlichen Anlagen. Gebäude, Kessel, Oefen und Maschinen nebst dem sämt⸗ lichen derzeitigen und künftigen Zubehör sowie auch die Versicherungsgelder.

Die Schuldnerin hat die noch im Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen der vorerwähnten Obligations⸗ anleihe vom Jahre 1909 zum 1. Oktober 1926 gekündigt und sich der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden gegenüber verpflichtet, die im Range vorgehende Aufwertungs⸗ hypothek löschen zu lassen, wenn und soweit sie sich mit dem Eigentum an den Grundstücken in einer Person ver⸗

eine Vormerkung in das Grundbuch ge⸗ mäß § 1179 B. G.⸗B. eintragen lassen. Solange die Vorhypothek nicht gelöscht ist, wird die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden einen entsprechenden Teilbetrag des für die Anleihe der Gesellschaft zu ge⸗ währenden Gegenwertes zurückbehalten. Sollte die Schuldnerin während der Laufzeit der Anleihe beabsichtigen, eine weitere Anleihe auszugeben, die durch ein besonderes Pfandrecht auf irgend⸗ welche ihrer Vermögensgegenstände oder Einnahmen gesichert ist, so ist sie ver⸗ pflichtet, die vorliegende Anleihe anteil⸗ mäßig in gleicher Weise mit der neuen Anleihe sicherzustellen. § 9. Die Inhaber der Teilschuldver⸗ schreibungen nehmen im Verhältnis des Nennwertes ihres Teilschuldverschrei⸗ bungsbesitzes an der Sicherungshypothek teil, und zwar steht sämtlichen Teil⸗ schuldverschreibungen der gleiche Rang zu. Durch Uebertragung einer Teil⸗ schuldverschreibung geht zugleich der ent⸗ grechende Anteil an der Sicherungs⸗ hypothek auf den Erwerber über.

§ 10. Die Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden

ist in Gemäßheit des § 1189 B. G.⸗B.

zur Vertreterin für die jeweiligen In⸗

haber von Teilschuldverschreibungen be⸗ stellt; diese Bestellung ist im Grundbuch vermerkt.

Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft Filiale Dresden ist ve⸗

rechtigt, die jetzigen und späteren Teil⸗

schuldverschreibungsgläubiger bei der

Geltendmachung der Hypothek zu ver⸗

treten und mit Wirkung für und gegen

jeden Gläubiger Verfügungen jeder Art über die Hypothek zu treffen, ins⸗ besondere

a) Löschungen, Abtretungen und Pfand⸗ entlassungen zu erklären und deren Eintragung im Grundbuch zu be⸗ willigen;

b) die Schuldnerin im Prozeßwege zur Einhaltung der verabredeten jähr⸗ lichen Auslosung und Tilgung zu zwingen und eventuelle Prozesse hinsichtlich der hypothekarischen An⸗ sprüche aktiv und passiv zu führen; Anträge auf Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung der Pfand⸗ gegenstände zu stellen und in dem Verfahren als Vertreterin auf⸗ zutreten; zweckentsprechende Anträge zur Wahrung und Erhaltung der hypo⸗ thekarischen Sicherheit, insbesondere Anträge auf einstweilige Ver⸗ fügungen zu stellen;

d) Willenserklärungen jeder Art, die sich auf die Hypothek beziehen, wie Kündigungen und sonstige nach diesen Bedingungen zulässige Er⸗ klärungen, abzugeben und zu emp⸗ fangen sowie auch Zahlungen, ins⸗ besondere im Zwangsversteigerungs⸗ und Zwangsverwaltungsverfahren, entgegenzunehmen.

Im übrigen ist die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden zu Verfügungen über die Sicherungshypothek befugt, auch soweit es sich um Aussührungen von Be⸗ schlüssen der Inhaber der Teilschuld⸗ verschreibungen in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 oder von Anweisungen des auf Grund dieses Gesetzes etwa bestellten Ver⸗ treters handelt.

Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden hat bei allen Maßnahmen, die sie in bezug auf die Hypothek trifft, das Recht, vor⸗ her Sicherstellung für die Kosten von der Schuldnerin zu verlangen.

Die der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden durch Wahrnehmung der Rechte der Hypo⸗ thekengläubiger entstehenden Kosten sind nebst einem angemessenen Dienst⸗ entgelt für diese besondere Mühe⸗ waltung von den Inhabern der Teil⸗ schuldverschreibungen im Verhältnis ihrer Forderungen zu tragen und auf Verlangen der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden vorzuschießen, vorbehaltlich der Bestim⸗ mungen des vorhergehenden Absatzes.

§ 11. Die Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden

ist verpflichtet, keinerle! Verfügungen

hinsichtlich der bestellten Hypothek zu treffen, sofern diese die Sicherheit der

Gläubiger mindern, es sei denn, daß

auch das Schuldkapital durch Tilgung

entsprechend vermindert ist oder ver⸗ mindert wird.

Die Löschung der Sicherungshypothek bzw. eines verhältnismäßigen Betrags derselben, letzterenfalls unter Vorbehalt des Vorzugsrechts für den verbleibenden Ueberschuß gemäß § 1176 B. G.⸗B., darf nur nach Einlösung und Ver⸗ nichtung oder Kraftloserklärung sämt⸗ licher bzw. eines entsprechenden Teiles der Teilschuldverschreibungen oder nach Hinterlegung der entsprechenden Ein⸗ lösungsbeträge erfolgen.

Aus der Pfandverbindlichkeit sind einzelne Pfandstücke nur dann und in⸗ soweit zu entlassen, als entweder aleichzeitig der Wert der verbleibenden Pfandstücke durch Einbau oder Ver⸗ mehrung des Zubehörs entsprechend er⸗ höht oder der Verkaufspreis oder auch nach Wahl der Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden der Wert des aus der Pfandverbindlichkeit zu entlassenden Gegenstands in Teilschuldverschrei⸗ bungen oder in bar bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden hinterlegt wird. Von

Zubehörs bzw. der Hinterlegung ist ab⸗ zusehen, wenn der Wert derjenigen Teilschuldverschreibungen, die gemäß § 13 sn vernichten sind, bzw. die an Stelle der zu vernichtenden Teilschuld⸗ verschreibungen gemäß § 11, 2 hinter⸗ legten Beträge bei den bisherigen Pfandentlassungen noch nicht berück⸗ sichtigt worden sind und dem Wert bzw. dem erzielten Erlöse für das zu ent⸗ lassende Pfand entsprechen. Die Wert⸗ ermittelung erfolgt durch ein Gutachten einer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden als geeignet erscheinenden Persönlichkeit. Sofern zur Anlegung oder Ver⸗ breiterung öffentlicher Straßen die er⸗ forderlichen Teilflächen aus der Mit⸗ haft unentgeltlich entlassen werden, ist eine besondere Leistung der Schuldnerin für diese Pfandentlassung nicht er⸗ forderlich.

Im Falle eines von der Schuldnerin gewünschten Tausches von Teilen des Pfandgegenstandes sollen die auszu⸗ tauschenden Teile aus der Mithaft ent⸗ lassen werden, wenn der Wert des ein⸗ zutauschenden Gegenstands demjenigen des umzutauschenden nach dem Gut⸗ achten einer der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden nach ihrem besten Ermessen als ge⸗ eignet erscheinenden Person mindestens gleich ist, und wenn die Schuldnerin bewirkt, daß die für die Schuld bestellte Hypothek an dem eingetauschten Gegen⸗ stand den gleichen Pfandrang erhält, wie sie ihn an dem ausgetauschten hatte. Eine Entlassung von Grundstücks⸗ teilen, auf denen sich Anlagen oder Fabrikgebäude der Schuldnerin be⸗ finden, kann unter den oben auf⸗ geführten Voraussetzungen jedoch keinesfalls erfolgen, wenn hierdurch die Möglichkeit einer erheblichen nachträg⸗ lichen Beeinflussung des Betriebs ge⸗ geben ist. Darüber, ob diese Möglich⸗ keit vorliegt, entscherdet lediglich die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Dresden. Ferner können Pfandentlassungen auch dann nicht verlangt werden, wenn durch die noch haftenden Pfandobjekte nach dem alleinigen Ermessen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden für den noch nicht getilgten Rest der Anleihe die volle Sicherheit nicht gewahrt bleibt.

Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden istz nicht verpflichtet, das Zubehör zu kon⸗ trollieren. Entnimmt jedoch die Schuldnerin dem Pfandverband Zu⸗ behör, so hat sie dieses durch solches zu ersetzen, das mindestens dem gleichen Wert des entnommenen entspricht.

§ 12. Die Schuldnerin ist verpflichtet, die der Pfandhaft unterliegenden Ge⸗ bäude nebst Zubehör, Einrichtung und Maschinen ordnungsgemäß gegen Feuersgefahr zu versichern, die Ver⸗ sicherungsgesellschaften von dem Be⸗ stehen der Hypothekaranleihe in Kennt⸗ nis zu setzen und die Erfüllung dieser Verpflichtungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden auf Verlangen jederzeit nach⸗ zuweisen. Letztere ist, falls die Ver⸗ sicherungssumme nicht dem vollen Wert der gesamten verpfändeten Objekte enk⸗ spricht oder falls die Versicherung unterbrochen wird, berechtigt, die Ver⸗ sicherung auf Kosten der Schuldnerin in der nach eigenem Ermessen erforder⸗ lichen Höhe zu veranlassen. Die Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden ist jedoch nicht verpflichtet, bezüglich dieser Versicherung irgendeine Kontrolle auszuüben.

Diejenigen Versicherungsbeträge, die im Falle eines Brandschadens mit Ge⸗ nehmigung der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden nicht zur Wiederherstellung der zer⸗ störten Pfandobjekte verwendet werden, sind bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden zur Verwendung für die nächsten Tilgungsarten zu hinterlegen.

§ 13. Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aftiezgeselschaßs Filiale Dresden ist, so⸗ bald ihr durch öffentliche Urkunde die Ein⸗ lösung und Vernichtung eines entsprechen⸗ den Teils der Teilschuldverschreibungen von der Schuldnerin nachgewiesen wird, zur Erteilung der Löschungsbewilligung des entsprechenden Teilbetrags der Hypothek verpflichtet. Sie ist dagegen nicht ver⸗ Flichtet⸗ zu überwachen, daß der erfolgten Einlösung entsprechend tatsächlich Beträge zur Löschung gelangen. .

§ 14. Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden ist be⸗ rechtigt, die ihr übertragene Vertrelungs⸗ befugnis jederzeit durch Anzeige an die Schuldnerin mit dreimonatlicher Frist zu kündigen oder in vollem Umfange oder geteilt an ein anderes Institut gleicher oder sane Art zu übertragen.

§ 15. Tritt eine Verschlechterung der Pfändgrundseüsche ein, durch die die Sicher⸗ geit der Teilschuldverschreibungen erbeblich gefährdet wird, so hat die Commerz⸗ und Aktiengesellschaft Filiale

resden bei Kenntniserhaltung die Be⸗ rechtigung, von der Schuldnerin eine anderweikige Sicherstellung der Teil⸗ schuldverschreibungen oder aber Beseitigung der Verschlechterung zu verlangen. Es besteht jedoch für die Commerz⸗ und Felvat. San Aktiengesellschaft Filiale

resden keine Verpflichtung, eine Kon⸗ trolle über das Vorliegen einer Ver⸗ schlechterung der Pfandgrundstücke im Sinne der §§ 1133 ff. B⸗G.⸗B. auszu⸗ üben. Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank

- G ung bungen zu se nom. RM 1000,—, 40 zu sind zwanzig halbjährliche Zinsscheine

1 ssche je nom. RM 500,— und 12 bezw. 13 zu owie ein Erneuerungsschein beigefügt. je nom. RM 200,— in Frage.

einigt. Zur Sicherung dieses An⸗ spruches auf Löschung hat die Schuldnerin

dem Einbau oder der Vermehrung des

Fortsebung auf der fobgenden Seite.)

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗ Seitage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 285. Berlin, Dienstag, den 7. Dezember 1926

8* ne dieser be in g Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechte⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, der Urheberrechtseintragerolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen 1 besonderen Biatt unter dem Titel senbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ straße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De

28 * 3 he. 8 5 Negx⸗ r Be 2 preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern toften 0,15 Reichäͤmarr Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark. 8

—————V—

Reich“ werden heute die Nrn. 285 A, 285 B und 285 C ausgegeben.

E

raemennne ber

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Altenburg, Thür. [90641]

Im Handelsregister Abt, B ist heute bei Nr. 109 Firma Regiser Glas⸗ werk Aktiengesellschaft in Altenburg eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Gerichtsbeschluß vom 1. Dezember 1926 auf Grund von § 1 der Verord⸗ nung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. I Nr. 30 S. 248) für nichtig erklärt

Bürovorsteher Karl Angrabeit, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich in Berlin, Friedrichstr. 93. Das ewege. wnn zerfällt in 50 In⸗ haberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vor⸗

Der dem Verein seitens der Tief⸗ bau⸗Berufsgenossenschaft eingeräumte Kredit ist auf bis zu 500 000 Reichs⸗ mark erhöht, er darf nur dann ge⸗ kündigt werden, wenn der Reservefonds des Vereins die Höhe von 500 000 Reichsmark erreicht hat. Berlin, den 27. November 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [90648]

machungen der Gesellschaft erfolgen nur Die 3 e L. v,F—2. er. Sr. 8 3 mosin⸗Gesellschaft mit schaft mit beschränkter Haftung: beschränkter Haftung. Sitz: Ber⸗ Christian Arendt ist nicht mehr Gr. lin. Gegenstand des Unternehmeuns: schäftsführer. Bei Nr. 38 563 Fritz Die Herstellung und der Vertrieb chemi⸗ Jeuthe & Co. Briefmarken Gesell⸗ scher Produkte zur Veredelung und schaft mit beschränkter Haftung: Verwandlung von Metallen und Me⸗ Laut Beschluß vom 13. September 1926 tallegierungen, insbesondere nach dem ist der Jeaee he⸗ bezüglich der Verfahren, wie es der Patentanmeldung Vertretung abgeändert. Jeder der drei

irma ist gelöscht. Bei Nr. 37 858 Arthur Rondholz & Co. Gesell⸗

b b Nr. H 1080 40/VI/40 b des Berg⸗ und jetzt bestellten Geschäftsfü is In unser Handelsregister B ist hente Hütteningeni Senn ellten Geschäftsführer ist allein worden ist. standsmütglieder sowie der Stellver⸗ eingetragen worden: Nr. 4—— K.ea zu vertretungsbefugt. Bei Nr. 38 718 Die Firma der Gesellschaft soll gemäß treter. Ueber die Bestellung und Ab⸗ Spezialhans für Photographie, stellung des ve.. d g K BF Verlags . Anstalt fuͤr § 2 a. a. O. von Amts wegen gelöscht berufung ist ein notarielles Protokoll Projektion & Kino Paul Bonatz Timosin“ SSee e und Jugendschriften Ge⸗ werden. Wer ein berechtigtes Interesse aufzunehmen. Die Berufung der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zunes u r geschn b L8en di b-s H . An f rp-Prrenn“ wwes-- an der Unterlassung der Löschung zu Generalversammlung und die sonstigen tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des teili 2 8 8 deg a ie Be⸗ Die Firmg lautet jezt Pestalogsi⸗ haben glaubt, kann bis 31. Dezember Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Wese⸗ 8 K.2 2ee Wereeeln für Lehrmittet⸗ en heaw,e folgen durch den Deutschen Reichs⸗ Sih n 1 . und esseae, Geschaftsführer: 41 Berg e EA1“ Widerspruch erheben. Der Widerspruch anzeiger. Die Gründer, wel alle optischen und der ihr nahestehenden Hütteni ng 2 8 1ö1“ ist mit triftigen Gründen zu veher Atzien übernommen sind: Industrie, insbesondere 8 Ver⸗ —— 8 schluß 1ö11A1A4*A“ Altenburg, am 2. Dezember 1926. (1. Kaufmann Paul Räbiger, Berlin⸗ kauf photographischer Apparate, Pro⸗ Ervistant bb r Firma berichtigt und § 6 des Gesell⸗ Thüringisches Amtsgericht. Rosenthal, 2. Kaufmann Werner von jektionsgeräte und Apparate für die Hanns Fischer zu Verkian P 2. esisverengs E“ Puttkamer, Berlin, 3. Kaufmann Kinematographie unter Fortführung kurist: Kaufmann Adolf Dielm. ro⸗ schäftsanteile) geändert sowie § 15 ge⸗ Arnstadt. ö [90642] Wagner, Berlin, 4. Kaufmann Rudolf des dem verstorbenen Kaufmann Berlin. Gesellschaft .n schrankzur b 2 In das Handelsregister Abt. A ist Carsted⸗Verlin⸗Steglitz, 5. Kaufmann Paul Bonatz betriebenen Photohauses. Haftun Gesellschaftsvertrag ist Leaeeenn den 27. November 1926. han⸗ nuten Nr. ne 8 der fiirma bürn Danziger, Berlin. Den ne. -- , 8 8 * Ne —2 abgrschossen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. zanl Stief in Arnstadt eingekragen Aufsichtsrat bilden: 1. Generaldirektor schäftsführer; Kaufmann Karl Bona ind mehrere Geschäftsführe u1.“ worden: Die Firma ist geändert und Pieter Christiaan Jongeneel zu Mon⸗ in Berlin. mit geschränkien deveef cs . 8- ggreag ve zregis 8 lauiet jetzt: Paul Stief, Lederhandlung. treux, 2. Rechtsanwalt Dr. jur. Panl Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist *₰ * Geschä iees geeneEe Einkauf von Häuten und Fellen Zahn, Berlin, 3. Prokurist Emil am 7. Oktober 1928 abgeschlossen. Sin E111“* oder darch zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ aller Art. 1 Stellter, Berlin⸗Südende. Die mit der mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ · Sesehaer 18. deee chas. Üe eernt ue t. „Bemmer Arnstadt, den 1. Dezember 1926. Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ folgt die Vertretung dur B Ge⸗ führer find ne 88 chra k des 1“ Thüringisches Amtsgericht. gereichten Schriftstücke, insbesondere der schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ 5 F B. G 8. befr - .-9 ung des Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ Prütnngsbericht des Borstanbs vnd des luhrer in Gemeinschaft mit einem 5,181,2 he dbecefnde. Sühfente ter Hefinnne Berelün, wohin der Sch CRBR %%% X4“”“ Handelsregistereintrag Abt. ö.IIl eingesehen werden. Nr. 39 088. wird veröffentlicht: Als Einlage auf 4 des. eehn.2⸗ er 1926 verlegt ist. Gegenstand des 0gr Flrmes Ken Westmang in Sohenzvlern ⸗—Korso Grundstückes⸗ dos Stammtapitsk wird in die Ih sen. nur —7 den Deutschen Unternehmens ist: 1. die Herstellung 8.. heden Jagäker i, Melonenar. Selengelenswaft rt. Zeelin. hof. eingegracht von den Cesel Ne esecbebgte, Gesen,baft don en dn den bertrieb von Lebens; und Ge⸗ mann Karl Westermann in Baden⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Fastern. 1. Frau Witwe Anna Bonatz ½ e⸗ mit be⸗ nußmitteln aller Art, insbesondere von Baden. EFErwerb, die Verwaltung und die Ver⸗ die nachbezeichnete Sacheinlage zum Hastung: Die Prokura des Margarine unter der gesetzlich ge⸗ Baden, den 18. November 1926 wertung des zu Berlin⸗Tempelhof be⸗ reinen Werte von 8000 Reichsmark und Nr EE Bei schützten Marke „Domma! sowie von Der Gerichtsschreiber des legenen. Grundstücks ern⸗ außerdem eine bare Einlage von M. 12 9928 Gehr. Winkelstein, sonstigen Erzeugnissen der Fettindu⸗ bad. Amtsgerichts. Korso 3 sowie alle damit zusammen⸗ 2000 Reichsmark; 2. Herrn Karl Bonatz . vrs te wen⸗ mit be⸗ strie, 2. Beteiligung an und Erwerb 1“ hängenden einschlägigen Geschäfte. die nachbezeichnete Sacheinlage im schr F- Haftung: Laut Beschluß von ähnlichen einschlägigen Unter⸗ asmn n. [90643] Grundkapital: 50 000 Reichsmark. reinen Wexte von 4000 Reichsmark und pum 28. Tö“ ist der Beleg-. nehmungen, 3. kommissionsweiser und zortes und Iln ö mo⸗ vertrag ist am 28. Oktober 1926 fest⸗ 3. Fräulein Marie Bonatz die nach⸗ fc⸗ 1 . men vder 1 aren. Stammkapital: k Bee un Fübeeisebrin 979r. 1852, gestelt. Hesteht der Vorstand aus beseichnete Zacheinlahe im Beirage von FHoß wirh, dorch einen oher mehtere Neichsmark. Geschäftsführer: Hirekior berg, Sitz Bamberg, Luilpoldstr 28. mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ 4000 IWI“ Lüe Geschäftsführer vestellt, 8 w. ve-Ie eeeenee Hauptniederlassung in Bayreuth. In⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder g. 8902 i- eee. o daß von die Gesellschaft allein vertreten. Georg Dem Kaufmann Friedrich Curt Kaiser beben. . n oder durch ein Vorstandsmitglied in dem Reichsmark betragenden „vn - g zu Berlin⸗Neukölln ist Einzelprokura hehare 8. Heinrich, Fabrik⸗ Gemeinschaft mit einem Prokuristen Stammkapital a) Frau Witwe Anna und 2 Winkelstein sind nicht mehr erteilt. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ 5 gi Bamberg: vertreien. Zum Vorstand ist bestellt Bonatz 10 000 Keichsmark, d) Karl BEö“ Bei Nr. 13 711 sellschaft mit beschränkter Haftung. Der 89 Lr 8 Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ Marie Bonatz eichsmark über⸗ We 1 Sal 1925 abgesch St rere Ge⸗ Bamberg, 2. Dezember 19265 öffentlicht: Dee Gecschaftsstelle vfiwbrr nehmen. Die Sacheinlagen bestehen in tung: Die un des Ewald Dröge scattsfoeen eüfent ve ver⸗ Amtsgericht Registergericht. sich in Berlin Fereaesag 93. Das 8 ganzen 16 000 ö“] eemzeht 52— dun tretung durch mindestens 88 Ge⸗ e Grundkapital zer ällt in 50 Inhaber⸗ Reichsmark im Werte betragenden, im Se⸗ 8452 8 a. äftsführer oder du ein 2 es 19⸗2 in unser Hunederen n. aktien über je 1000 Reichsmark, die Eingang dieser Urkunde näher bezeich⸗ Kaufleute in Berlin Ewald Dröge, saasts sührer in xööö vnss, h ener vhr b eingetogenen sün Nennbetrage ausgegeben werden. neten Spezialhauses 298 Photographie Walter Schönborn und Paul Schumann Prokuristen. Als nicht eingetragen Firma „Varther Akeien Möbelfabrik in Der Vorstand besteht, je nach der Be⸗ Fins Bonatz mit allen Rechten und bestellt. Der Beschiuß vom 21. De⸗ wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ Varth“ ist Angetengen e She Heenne des Aufsichtsrats, aus einer Pflichten, Aktiven und Passiven Der zember 1922 hinsichtlich der Vertrertung kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Kanfmann Lndwig Hornung ist aus Person oder aus mehreren Mitgliedern. Anteil der Frau Bonatz an diesem Ge⸗ wird wieder aufgehoben. Der Gesell⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ dem Vorstand aus Menan Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ schäft beträgt, da sie zur Hälfte erbt, sefssvertne⸗ ist durch Hinzufügung der anzeiger. Bei Nr. 10 932 Gry⸗ Barth, den 25 beeenan 1926 nennung und Abberufung der Vor⸗ 8000 Reichsmark im Werte, die Anteile 8 12 15 bezüglich der Bestimmungen phiusstraße 11 Grunderwerbs⸗ Das Amtsgericht . standsmitglieder sowie der Stellver⸗ des Karl Bonatz und der Marie Bonatz, üder Geschäftzanteile abgeändert. Bei gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ b treter. Ueber die Bestellung und Ab⸗ da sie zu einem Viertel Erbe sind, je⸗ Nr. 19 502 Urania Gesellschaft für tung: Das Stammkapital ist auf helzig. Ld0042 berufung ist ein notarielles Protokoll 4000 Reichsmark im Werte. Oeffent⸗ Kunst, Kunstgewerbe und Spiet⸗ 20 000 Reichsmark umgestellt. Lauk In exe. x. u Abteikung A aufzunehmen. Die Berufung der 8 Bekanntmachungen der Gesellschaft waren mit beschränkter Haftung: Beschluß vom 9. März bezw. 16. No⸗ ist A 133, betr. die Firma ½ his enffioen 589. . nur 8 1- b EA“ 8.- * pere vember 1926 ist der Gejellschaftsvertrag „Kreyhing & Co., offene Handelsgefell⸗ Bekonntmachungen der Gesellschaft er⸗ Reichsanzeiger. Nr. F VBerlag mark umgestellt. Laut Beschluß vom S ite id schaft in Belzig“ 2568 Seerweee ,22 folgen durch den Deutschen Reichs⸗ wissenschaftlicher Filme, Gefell⸗ 4. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag r. een und 1„ . eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle schaft mit beschränkter Haftung. bzol. des Stammkapitals und der Ge⸗ 17 578 Gärt 12 Sigridsh f” Ge. loschen. Amtsgericht Belzig Aktien übernommen haben, sind: Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. sellschaft it besch 5 84 6 t H Bergedorf. [90646) Rofenthal, 2. Kanfmann Werner von trieb von Filmen v.-e. e und mit beschränkter Haftung: Der öftsfüh k.gn LII 8 Einragung in das Handelsregister Puttkemer, Berlin, 3. Kaufmann Ernst allgemeinverständlicher atur, ins⸗ Klempnermeister Max Schweichler in L 8es üf chaft 8 beschrä 8. 8 am 30. November 1926: Norddeutsche Wagner, Berlin, 4. Kaufmann Rnudolf besondere aus den Gebieten der Me⸗ Berlin ist zum S-Xc-ge2 H 8 . e s A2 8 Glocerin- und Fettsäurewerke Carsted, Berlin⸗Steglitz, 5. Kanfmann dizin, der Naturwissenschaft und der bestellt. Die Geschäftsführer sind auch b amm 8 K. auf F. Thörl & Co. Aktiengesellschaft: Albert Danziger, Berlin. Den ersten Technik sowie deren Grenzgebieten und allein vertretungsberechtigt. Bei E“ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Aufsichtsrat bilden: 1. Generaldirektor der Betrieb damit in Zusammenhang Nr. 23 944 Ernst Schaldach . Cie., schluß vom 29. 1X“ lung vom 23. Oktober 1926 ist der § 6 Pieter Christiaan Jongeneel, Montrenx, stehender Geschäfte einschlieglich der Be⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ des Gesellschaftsvertrags geändert 2. Rechtsanwalt Dr. jur Paul Zahm, teiligung an anderen Unternehmungen. tung: Das Stammtapital ist auf 5000 kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ worden. Das Grundkapital der Gesell⸗ Berlin, 3. Emil Stellter, Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß geändert. Bei Nr. 20 316 Wilhelm schaft beträgt 300 000 Reichsmark. Berlin⸗Südende. Die mit der An⸗ schäftsführer: Kaufmann Eberhard vom 22. November 1926 ist der § 3 des Fahrtmann &. Co. Büro für Dieses Grundkapital ist zerlegt in 2800 meldung der Gesellschaft eingereichten Frowein in Charlottenburg und Dipl.⸗ Gesellschaftsvertrags bzgl. des Stamm⸗ Grundstücks An⸗ und Verkäufe und Stammaktien à 100,— Reichsmark und Schriftstücke, insbesondere der Pru⸗ Ing. Torben von Rothe in Berlin Ge⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ Geschäftsverkäufe Gesellschaft mit in 1000 Stammaktien à 20,— Reichs⸗ 5ö8 Vorstands und des Auf⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der geändert. Bei Nr. 25 648 Oftsee⸗ beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ mark. Sämtliche Aktien lanten auf den sichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober jachtban Gesellschaft mit beschränk⸗ schaft ist aufgelöft. Liquidator ist der Inhaber. gesehen werden. Nr. 23 841 Grund⸗ 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ ter Haftung: Herbert Weinberg 2* bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. Das Amtsgericht in Bergedorf. stücks⸗Aktiengesellschaft Alexander⸗ schäftsführer bestellt, so ersolgt die Ver⸗ nicht mehr Geschäftsführer. Fabrik⸗ 24 789 „Fraternitas Grundstücks⸗ srraaste: Durch Beschluß der Generalver⸗ tretung durch einen Geschäftsführer. besiter Fritz Treptow in Köslin ist zum gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ grlin, 8 90650] sammlung vom 5. November 1926 hat Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. tung: Das Stammkapital ist auf 5000 In unser Handelsregister B ist heute der Gesellschaftsvertrag einen 882 er⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ 26 364 Wartburg Grunderwerbs⸗ Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß worden: Nr. 39 087 Guten⸗ halten, nach welchem es dem K.e kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ vom 13. November 1926 ist der Gesell⸗ ergereg Ieeeeee e gestattet ist, im Namen der Gesellschaft gebracht a) von dem Gesellschafter Dr. tung: Der Gesellschaftsvertrag wird schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ che⸗ . 4222 Gegenstand des mit sich im eigenen Namen oder als Alexander von Rothe die in Anlage I dahin abgeändert, daß die Sefngcaft kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ 1 mens ist 8 Erwerb, die Ver⸗ Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte zum Gesellschaftsvertrage anfgeführien von einem oder zwei Geschäftsführern geändert. Der Geschäftsführer Kersten 88 ban und die Verwertung des zu jeder Art vorzunehmen. Nr. 25 163 Gegenstände im Werte von 12 000 vertreten wird. ind zwei F ist abberufen, zum neuen Geschäfts⸗ 5 8 Gutenbergstraße 1, belegenen Film⸗Herstellungs⸗ und Vertriebs⸗ Reichsmark, b) von dem Gesellsschafter führer bestellt, so steht jedem die alleinige führer ist Kaufmann Gustav Schülke, Brundstücks sowie alle damit zusammen⸗ Aktiengesellschaft Mereator: Die Eberhard ffrowein die in Anlage II Vertretung der e zu. Der Berlin, bestellt. Bei Nr. 31 980 ngerhen. einschlägigen Zeschäfte. Gesellschaft ist nichtig 16 der Gold⸗ zum Gefellschaftsvertrage aufgeführten Kanfmann Fritz Albersheim in Char⸗ Horch⸗Antomobil⸗ Verkanfe⸗Ge⸗ E 50 000 Reichsmark. bilanzverordnung in Verbindung mit Gegenstände im Werte von 5000 Reichs⸗ lottenburg ist zum Felslabern be⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: 11ö“ Der Gesellschafts⸗ § 1 der Vetordnung vom 21. Mai mark, c) von dem Gesellschafter Torben stellt. Bei Nr. 28 601 Engen Troost Dem Ludwig Dietrich in Berlin ist bereenh. ae 1. nes** 1926 fest⸗ 1926 R.⸗G.⸗Bl S. 248.) Nr. 30 510 von Rothe die in Anlage III zum Ge⸗ Co. Gesellschaft mit beschränkter Prokura erteilt derart, daß er berechtigt eee he pe 82 r K-E- eeededeae für das Deutsche seltschaftsvertrage aufgeführten Gegen⸗ Haftung: Eugen Troost ist nicht mehr ist, die Gesellschaft gemeinsam mit schah. *— gee Ie-T. .ve⸗ EEE1ö““ stände im Werte von 3000 Reichsmark. Geschäftsführer. Kaufmann Arthur

einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 32 049 Berlin⸗Offenbacher Lederwaren Compagnie, Gesellschaft mit, beschränkter Haftung: Die Pro⸗

ndsmitg 1 Die Sacheinlagen werden den drei Ge⸗ oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ Beschluß der Generalversammlung vom sellschaftern zu den angegebenen Werten mit einem Proknristen ver⸗ 23. Juni 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ anf ihre Stammeinlagen von gleicher reten. Zum Vorstand ist bestellt: trag in §8 3 (Gründungssonds) geändert Höhe angerechnet.

Feder in Amsterdam ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 32 734 Kain

Schröder Batteriefabrik Gesell⸗ Zn Oefjentliche Bekannt⸗! schaft mit beschränkter Haftung:

,, *., Rinn

58, 2 11“