1926 / 285 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Adam Schulte, 5.

Schmitt, 4. Bürochef —2à Bürochef Walter Moeller äͤmtlich zu Dortmund, 6.

1 Walter negenberg in Olpe.

Die Prokura des Walter Ruegenberg ist auf die Abteilung Ruegenbergy'sche Cisenwerke in Olpe beschränkt.

Die Vertretung der Gesellschaft ge⸗ Piehi⸗ a) wenn der Vorstand aus einer

erson besteht, entweder durch diese allein oder durch zwei Prokuristen; b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Mitglieder desselben oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Er⸗ mächtigung zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗

machung.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in der für die Vertretung der Gesellschaft vorgeschriebenen Form. Soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, sind sie vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter oder von zwei Aufsichts⸗ ratsmitgliedern zu unterzeichnen.

Amtsgericht Olpe. Oppenheim. [90737]

Die Firma Gemeinnützige Baugesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Oppen⸗

im, deren Firma nach beendeter Liqui⸗ dation ies Verfügung vom 31. Mai 1926 gelöscht war, ist wiederum in Liqui⸗ dationszustand getreten. Zu Liquidatoren sind die Herren Leo Selbst und Karl Eimermann, beide in Oppenheim wohn⸗ haft, bestellt.

Oppenheim, den 25. November 1926.

Hess. Amtsgericht. Osterode, Harz. [90738]

Im Handelsregister ist eingetragen:

Abt. A Nr. 206 bei der Firma Willi Piefligs in Echte a. H. am 27. 11. 1926: Dem Maurermeister Christian Höltje in Northeim ist Prokura erteilt.

Abt. A Nr. 217 bei der Firma Ernst Frölich, Gummi⸗ u. Regenerierwerk, Osterode a. H., am 2. 12. 1926; Dem Prokuristen Friedrich Höper in Osterode a. H. ist Einzelprokura erteilt.

Abt. B Nr. 17 bei der Firma Braun⸗ schweigische Bank u. Kreditanstalt A. G. Zweigniederlassung in Osterode a. H. am 2. 12. 1926: Die Prokura des Prokuristen Helmuth Kalms ist erloschen.

Abt. B Nr. 25 bei der Firma Lyding & Reinhardt G. m. b. H. in Osterode a. H. am 2. 12. 1926: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. No⸗ vember 1926 ist die Umstellung der Gesell⸗ schaft erfolgt. Die Satzung der Gesell⸗ schaft 55 geändert in dem § 3. Has Stammkapital ist auf 30 565 RM um⸗ gestellt. Amtsgericht Osterode a. H. Osterode, Ostpr. [90739]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist bei der Firma F. W. Settan, Bieberswalde, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt F. W. Settan Nachf. Inhaber Käthe Weide, Bieberswalde. Inhaber Frau Kauf⸗ mann Käthe Weide, geb. Settan, in Bieberswalde.

Osterode, Ostpr., 10. November 1926. Amtsgexicht. Pössneck. Handelsregister. [90740] Unter Nr. 279 Abt,. A Firma Haase & Staritz, Maschinensabrik Pößneck ist slitgetregen worden: Die Firma ist er⸗

oschen.

Pößneck i. ö den 30. November 1926. Thüringisches Amtsgericht. Prenzlan. [90741]

In unser Handelsregister Abt, A ist heute bei der unter Nr. 284 eingetragenen Firma „Gustav Lenz, Prenzlau“, ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist. 1

Prenzlau, 20. November 1926.

.“ Das Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen, [90742] In das Handelsregister ist auf Blatt 463 die Firma Deutsche Vitamin⸗Nährmittel Gese lschaf mit beschränkter Haftung in Pulsnitz betreffend, eingetrgaen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist Dresden verlegt worden.

Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Juni 1925 8 in den §§ 2 und 12 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. November 1926 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden.

Die Bestellung des Kaufmanns Eugen Kirchrath in Dresden zum Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist widerrufen. Dieser ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Kurt Schumann in Dresden.

Amtsgericht Pulsnitz, den 29. November 1926. Quakenbrück. [90743]

In das Handelsregister Abt. A ist am 23. 11. 1926 zu der unter Nr. 31 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ Vaft Hch. Meinberg, Inhaber Gebr.

rinkkemper in Huahenbrück ein⸗ Segen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

r bisherige Gesellschafter Kaufmann Willi Brinkkemper in QOnakenbrück ist alleiniger Inhaber der Firmaua.

Amtsgericht Quakenbrück.

nach

Rathenow. 88 [90744] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 630 ist heute bei der Firma Carl Dombrowsky & Co.,

Rathenow,

folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Rathenow, den 29. November 1926. Amtsgericht. Recklinghausen. [90745] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 123 Bergmannssied⸗ lung Recklinghausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reck⸗ linghausen folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Rendelsmann ist abberufen und Albert Mothes in Gelsen⸗ kirchen zum Geschäftsführer bestellt. Recklinghausen, 30. November 1926. Das Amtsgericht.

Rheine, Westf. [90746]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma F. A. Kümpers, Kommandit⸗ gesellschaft zu Rheine, folgendes ein⸗ getragen worden: Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter August Rudolf Kümpers und Gustav Kümpers sind be⸗ fugt, die Gesellschaft einzeln und selb⸗ ständig zu vertreten.

Rheine, den 29. November 1926. Das Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. [90747] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 100 Firma Oskar Vogel, Bau⸗ und Sägewerksgeschäft in Rosenberg, Wpr. folgendes ein⸗

getragen worden:

Der Ehefrau des Elisabeth Vogel, geb. Rosenberg, Wpr., ist worden.

Rosenberg, Wpr., den 22. 11. Amtsgericht.

Fivmeninhabers Bukowski, in Prokura erteilt

1926.

Rostock, Mecklb. [90748] In das Handelsregister ist heute zur

Firma Korkwaren⸗Fabrik Rostoc, Inh.

Ludwig Klein, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura Alice Klein und Heinrich Schmidt ist erloschen.

Rostock, den 26. November 1926.

Amtsgericht. Rostock, Mechklb. [90749]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Nordische Malzkaffee Werke Eduard Winter eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kura Carl Wickborn ist erloschen.

Rostock, den 26. November 1926.

Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [90750]

In das Handelsregister ist zur Firma Aug. Cords in Rostock eingetragen worden:

Kaufmann Carl Cords in Rostock ist Alleininhaber. Die Kommanditisten und die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Minna Cords, geb. Jonas,

sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.

Rostock, den 27. November 1926. Meckl. Amtsgericht. Sückingen.

Handelsregistereintrag von heute zur Firma H. Weber & Co., Mechanische Zwirnerei Laufenburg Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Binzgen: Durch den Beschluß der Gesellschäfter vom 20. Juli 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: H. Weber, Kaufmann in Binzgen, Dr. Robert

Wagner, Steuerberater in Dogern.

Säckingen, 30. November 1926. Amtsgericht.

[90751]

Saulgau. [90752]

Im Hendgrsssse wurde das Er⸗ löschen der Einzelfirma Dampfziegelei Saulgau Carl Platz, Sitz in Saulgau, Inhaber Karl Platz, Fabrikant, hier, eingetragen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft Carl Saulgau, übergegangen, die die Ziegelei weiterbetreibt. 16

Amtsgericht Saulgau.

sSchönebeck, Elbe. [90753]

In unser Handelsregister A 309 ist heute bei der Firma „Paul Woost Nachfl. Inh. Paul Sieg“ in Schönebeck eingetragen, daß die Firma jetzt „Paul Woost Nachf. Inh. Hermann Küster⸗ meyer“ lautet. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Küstermeyer in Schönebeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Küstermeyer ausgeschlossen.

Schönebeck, den 20. November 1926.

Preußisches Amtsgericht.

[90754]

sSiegen. ein⸗

In unser Handelsregister ist getragen:

1. Unter A Nr. 121 am 22. 11. 1926 bei der Firma Wilhelm Wurmbach in Siegen: Die Niederlassung ist nach Hagen i. W. verlegt.

2. Unter A Nr. 632 am 29. 11. 1926 bei der Firma Walter Imhäuser & Co. in Caan⸗Marienborn: Die Firma ist erloschen.

3. Unter A 489 am 29. 11. 1926 bei der Firma Hans A. Ihm in Siegen: Die Firma ist erloschen.

4. Unter B Nr. 22 am 8. 11. 1926 bei der Firma Kölsch⸗Fölzer Werke, Aktiengesellschaft in Siegen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1926 ist Gegenstand des Unternehmens die Anfertigung und der Vertrieb von gußeisernen Walzen und Gußwaren für alle Verwendungszwecke, von Maschinen, Eisenkonstruktionen, Blecharbesten, eisernen Apparaten so⸗

direktor Dr. Paul Bonn zu

Platz, Sitz in bei

wie die Beteiligung an anderen Unter⸗

nehmungen. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 (betreffend Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktiens 11 (betreffend Zahl, Wahl und Amtsdauer der von der Generalver⸗ sammlung gewählten Aufsichtsratsmit⸗ glieder) und 15 (betreffend Voraus⸗ setzungen und Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Generalversammlung) ge⸗ ändert worden.

5. Unter B Nr. 333 am 11. 11. 1926 bei der Firma Hundt⸗Weber & Kraus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Geisweid: Die an⸗ Paul Kraus und Heinrich Wunderlich erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.

6. Unter B Nr. 23 am 16. 11. 1926 bei der Firma Westerwälder Basalt⸗ brüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld: Der bisherige Geschäftsführer Friedrich Haas ist Liquidator. Die an Karl Steinseifer und Alfred Karrenstein erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

7. Unter B Nr. 260 am 16. 11. 1926 bei der Firma Hammerhütter Eisen⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Siegen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators

Carl Wilhelm Vogel ist durch dessen

Tod beendigt; an seine Stelle ist der

Kaufmann Dr. jur. Heinrich Vogel in

Siegen zum Liquidator bestellt. Auch die Vertretungsbefugnis dieses Liqui⸗ dators ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.

8. Unter B Nr. 390 am 16. 11. 1926 bei der Firma Langenbach & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

Liquidation in Burgholdinghausen: Die

Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

9. Unter B Nr. 470 am 18. 11. 1926 bei der Firma Hartgußwerk Deuz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Deuz i. W.: Paul Bernhardt ist aus seiner Stellung als Geschäftsführer ab⸗ berufen.

10. Unter B Nr. 408 am 19. 11. 1926 bei der Firma Otto Birlenbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Birlenbach: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

11. Unter B Nr. 192 am 22. 11. 1926 bei der Firma Metallgießerei Char⸗

lottenthal, Gesellschaft mit beschränkter [Haftung in Weidenau: Durch Beschluß

der Gesellschafterversammlung vom 18. Oktober 1926 ist das Stammkapital

um 10 000 RM auf 40 000 Reichsmark erhöht.

12. Unter B Nr. 362 am 22. 11. 1926

bei der Firma Grümbel & Co., Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Birlenbach: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

13. Unter B Nr. 454 am 22. 11. 1926 bei der Firma Deutsche Bank, Berlin, mit Zweigniederlassung in Siegen unter der Firma Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank: Bank⸗ Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Brunswig zu Berlin⸗Steglitz, Bankdirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem, Bank⸗ direktor Johannes Kiehl zu Berlin⸗ Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

14. Unter B Nr. 354 am 30. 11. 1926 bei der Firma Robert Gerbershagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Siegen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

15. Unter B Nr. 145 am 18. 11. 1926 der Firma Siegerländer Trock⸗ nungsindustrie für landwirtschaftliche Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Geisweid: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. August 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 7 (betreffend Zahl der Geschäftsbücher) und 9 (be⸗ treffend Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer) geändert und es ist be⸗ stimmt worden, daß, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Der Ge⸗ schäftsführer Friedrich Gerhardt ist ge⸗ storben. Ernst Herling ist aus der Stellung als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Ernst Kringe in Weidenau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Siegen, den 30. November 1926. Das Amtsgericht. Stassfurt. 5 [90756] In unser Handelsregister A Nr. 291 ist heute bei der Firma Otto Stucken & Co., Kommanditgesellschaft, in Staßfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen.

Staßfurt, den 1. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Stolberg. Rheinl. 90757] Bei der „Stolberger Bank für Handel und Gewerbe, Akt.⸗Ges.“, in Stolberg, Rhl., ist der Bankdirektor Erich Langer in Stolberg, Rhl., infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. No⸗ vember 1926 ist der Bankdirektor Fritz Leineweber in Stolberg, Rhl., zum Vorstande bestellt.

Stolberg, Rhl., 27. November 1926.

Ametsgericht

Stolberg, Rheinl.

In Firma „William Prym, G. m. 5. H.“, mit dem Sitz in Stolberg, Rhl., die Prokura des Fabrikdirektors Ernst Tausig in Berlin⸗Wilmersdorf erloschen.

Stolberg, Rhl., 23. November 1926.

Amtsgericht.

Storkow, Mark. [90759

Bei der Firma Moorbad Saarow, G. m. b. H., in Saarow ist heute in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 5 vermerkt: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Hermann Müller 88 erloschen. An seiner Stelle ist als alleiniger neuer bestellt der Gemeindevorsteher Dr. Karl Krücke in Bad Saarow.

Storkow (Mark), 27. November 1926.

Das Amtsgericht.

Strausberg. 90760] In unser Handelsregister A Nr. 52 ist heute bei der Firma Heinrich Anger⸗ hausen, Strausberg, folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Heinrich Angerhausen Nachfolger. Die Prokura der Elise Raczun ist erloschen. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Elise Angerhausen, geb. Raczun, in Strausberg als befreite Vorerbin des Nachlasses des Ingenieurs Heinrich übergegangen. Nach⸗ erbin ist Frau Johanna Beuschlein in Adlershof.

Strausberg, den 30. November 1926.

Das Amtsgericht. [90761] vom

Stuttgart.

Handelsregistereintragungen 27. November 1926.

Neue Einzelfirma: b

August Horster, hier. Inhaber: sinert Albert Wullen, Kaufmann, hier. G. F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Watte⸗ & Verbandstoff⸗Manu⸗ faktur „Frankona“ Karl Jacob: Die Inhaberin Lina geb. Tecner, ver⸗ witwete Jacob, ist nun Ehefrau des Oskar Klemm, Kaufmanns, hier.

Stuttgarter Optische Werkstätten Baatz & Cie.: Das Geschäft ist auf Ernst Lindörfer, Ingenieur, hier, über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma Optische Fabrik Ernst Lindörfer fortführt. Dem Albert Grimm hier ist Prokura erteilt.

Hamburg⸗Stuttgarter⸗Kaffee⸗Im⸗ port Friedrich Mellmann: Dem Giszav Nebel, hier, ist Prokura erteilt.

Gustav Friedr. Unselt Inh. Karl Schietinger: Eintrag gelöscht, nachdem Geschäft und Firma auf die neu⸗ gegründete Gustav Friedr. Unselt Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart, übergegangen sind. Friedrich C. Lodder, Hauptnieder⸗ lassung in Cöln⸗Merheim, Zweignieder⸗ lassung in Feuerbach: Die Zweignieder⸗ lassung Feuerbach ist aufgehoben.

Joh. Conr. Reihlen: Das Geschäft ist mit Firma auf die Zammandit fell. schaft unter der Firma Carl Gaiß⸗ maier, Sitz Ulm, Zweigniederlassung hier, übergegangen. Letztere hat das Geschäft mit dem ihrigen verschmolzen. Die Firma Joh. Conr. Reihlen ist daher erloschen. 8

Erloschen sind die Firmen: Hermann Siegrist; Ludwig Knaier; Georg Kern & Co. G

Neue Gesellschaftsfirmen:

a. Rogg & Co., Sitz in Stuttgart (Werastr. 133). Offene Bandebzgee. schaft seit 15. November 1926. Gesell⸗ schafter: Remigius Rogg, Kaufmann, hier, Philiph Flinspach, Kaufmann, zier. Tabakwarengroßhandlung. Stuttgarter Raumkunst W. Belz & F. Heinerich, Sitz in Stuttgart (Königstr. 1). Offene Höndelsgeselischaft seit 1. April 1926. Gesellschafter: Willi Belz, Kaufmann in Cannstatt, Fritz Heinerich Kaufmann, hier.

Gustav Friedr. Unselt Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Stuttgart (Silberburg⸗ straße 89 a). Vertrag vom 17. No⸗ vember 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Kolonial⸗ warengroßhandlung und Handel mit Pflanzenschutzmitteln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ ligt. Geschäftsführer: Max Förster, Kaufmann, Stuttgart. Erna Keller, ledig vollj., Stuttgart, hat Einzelpro⸗ kura. (Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger. Die Stammein⸗ lagen der Gesellschafterin Hulda Keller mit 12 000 RM und des Gesellschafters Max Förster mit 8000 RM werden in der Weise geleistet, daß die Gesellschafter das Handelsgeschäft unter der Pe- Firma Gustav Friedr. Unselt, Inhaber Karl Schietinger, Stuttgart, nach dem Stand vom 15. November 1926, dessen Spezifierung aus dem Gesellschaftsver⸗ trag zu ersehen ist, in die Gesellschaft einbringen und von dieser um die Stammeinlagen von zusammen 20 000 Reichsmark übernommen wird.) s. E.⸗F.

Conzett & Huber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Reinsburgstr. 19). Vertrag vom 13. November 1926. Gegenstand des Unternehmens: Verlag der illu⸗ strierten Zeitschrift unter dem Titel „Illustrierte Wochenblätter“ und Ver⸗ sicherung der Abonnenten bei einer be⸗ hegönden Versicherungsgesellschaft gegen

nfälle, Sterbefälle und dergleichen. Stammkapital 20 000 RM. Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist

190288.

beschränkter Haftung: Wilhelm Müller schäftsführer, 1 Johannes Müller, Missionsinspektor in

einzeln zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Verena Conzett, geb. Knecht, Witwe des Konrad Conzett, Buchdruckers in Kilch⸗ berg bei Zürich (Schweiz), Dr. Emil Huber, Rechtsanwalt Sefeh. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

P. Schmich: Dem Emil Wagner, hier, ist Einzelprokura erteilt.

Klett & Cie. Komm.⸗Ges.: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden

August Horster: Gesellschaft ist auf⸗ aelost; Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Robert Albert Wullen übergegangen. s. E.⸗F. Braunschweiger & Co.: Der Ge⸗ Albert Braunschweiger, Kaufmann, hier, ist ausgeschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schwäb. Gmünd verlegt.

C. G. Jehle & Co. Büro⸗Neu⸗ heiten⸗Vertrieb: Gesellschaft ist auf⸗ gelöst: Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Eugen Bea über⸗ gegangen. Firma erloschen.

Richard Enzig, Buchdruckerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tuig: Max Enzig ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; neuer Geschäftsführer: Willi Schmidt, Kaufmann in Hersfeld.

Treuhand Spagiro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Neuer Firmawortlaut: Stutt⸗ garter Finanzgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Erwerb und Verwaltung von Grundstücken, Hypotheken, Grundschulden, Wert⸗ papieren und Forderungen sowie Be⸗ sorgung von Treuhandgeschäften in erster Linie für die Städt. Girokasse Stuttgart, öffentl. Bankanstalt, deren Unterstützung in ihrem gesamten Ge⸗ schäftsbetrieb hauptsächlichste Aufgabe der Gesellschaft ist.

Ingenieurbüro für elektrische Apparate Dr. Ing. Twerdy, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Weiterer Geschäftsführer: Karl Gauß, Ingenieur, Stuttgart.

Christliches Erholungsheim Se⸗ hastiansweiler Gesellschaft mit Stadtpfarrer ist nicht mehr Ge⸗ neuer Geschäftsführer: Sebastiansweiler.

Cardinal⸗Schreibmaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Stuttgart: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 23. November 1926 sind die §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Neuer Firmawortlaut: Wolber und Schäfer Schreibma⸗ schinengesellschaft mit beschränkter Haftung, Suttgart. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Ein⸗ und Verkauf von Bürobedarfsartikeln jeg⸗ licher Art, insbesondere Vertrieb von Schreibmaschinen. 9 8

„Sülafa“ Süddeuntscher Lack⸗ und Farben⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Brender ist nicht mehr Geschäftsführer, neuer Ge⸗ schäftsführer: Fritz Herrmann jun,, Kaufmann, Stuttgart.

A. Barth & Co. mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 19. Oktober 1926 sind die §§ 1 und 11 des Ges.⸗Vertrags geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Feuerbach ver⸗ legt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Emil Bart ist nicht mehr Geschäftsführer.

Gestetner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Prokura des Hans Hehe ist erloschen. Dem Viktor Kaul, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg, und Frl. Erna Hesse, Ber⸗ lin, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jedes nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertvetung der Gesellschaft berechtigt ist.

Allgemeine Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Liquidator der seit⸗ herige Geschäftsführer Alexander Bihler, Oberingenieur, hier.

Rewa⸗Getriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator Dr. Eduard von Orel in München.

Elektro⸗Kleinmotoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Liquidator: der seit⸗ herige Geschäftsführer Karl Mohn, Kaufmann, hier.

Körner & Deyringer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Liquidator: der seit⸗ herige Geschäftsführer Gebhard Dey⸗ ringer, Metallschleifer, hier.

Adolf Bokranz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. November 1926 sind die §§ 1, 7 und 9 des Ges.⸗ Vertrags geändert. Neuer Firmawort⸗ laut: Bokranz junior, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Weiterer Geschäftsführer: Adolf Bokranz, junior, Kaufmann in Berlin. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Württembergische Gesellschaft für flüssigen Kölner⸗Leim mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquid.: Liquidation beendiat, Firma erloschen.

Neue Stuttgarter Trikotwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.: Liquidation be⸗ endet, Firma erloschen.

beschlossen,

vember 1926.

Württ. Gemeinde⸗Versicherungs⸗ verein a. G. in Stuttgart: Die am 18. April 1925 erfolgte Eintragung des Eugen Englert als stellvertr. Vorstands⸗ mitglied mit Einzelvertretungsbefugnis wird von Amts wegen gelöscht.

Stuttgart⸗Lübeck Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart: Dem Dr. Hans Weber in Stutt⸗ gart ist Prokura erteilt, er ist gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt.

Kraftverkehr Württemberg Aktien⸗ gesellschaft: Nach bereits durch⸗ geführtem Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 14. Mai 1926 ist das Grund⸗ kapital um 750 000 RM. 1 650 000 Reichsmark erhöht und § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. (Die Aus⸗ gabe der 750 neuen Aktien zu je 1000 Reichsmark erfolgt zum Nennbetrag. Das Grundkapital ist nunmehr ein⸗ geteilt in 1650 Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM, welche alle auf den Inhaber lauten.)

Süddentsche Elektrohandels⸗ Aktiengesellschaft: Karl Eugen Bühler ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Industrie⸗ Verwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Eintragung wird von Amts wegen gelöscht.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart. I. Traben-Trarbach. [90762]

Im Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma Mosella Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Traben⸗ Trarbach folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Oktober 1926 2 der Sitz der Gesellschaft nach Düssel⸗ dorf verlegt und insofern der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.

Traben⸗Trarbach, 1. Dezember 1926.

Amtsgericht. Tübingen. [90763]

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist am 30. November 1926 bei der Firma Neckar⸗Eisengroßhandel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Tübingen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Tübingen. Ucberlingen. [90764]

Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗Z. 232, Fivma Benz & Gen. Ueber⸗ lingen: Ausscheiden eines Komman⸗ ditisten, den 29. November 1926.

Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Varel, Oldenb. [90765]

In unser Handelsxregister B ist heute zu der Oldenburgischen Landesbank, Filiale Varel in Varel, folgendes ein⸗ getragen worden: Die am 1. November 1924 beschlossene Umstellung (Ermäßi⸗ gung) des Grundkapitals ist durchgeführt. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 11. November 1926 ist das Grundkapital um 1 600 000 RM auf 3 200 000 RM zu rhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt.

Varel i. Oldbg., 30. November 1926.

Amtsgericht. Abt. II.

VNechta. [90766]

In das hiesige Handelsregister Abt. B 1 ist heute zur Firma Olden⸗ burgische Landesbank Filiale Vechta in

Vechta, Zweigniederlassung der Aktien⸗

Fesellchaft. Oldenburgische Landesbank in Oldenburg, folgendes eingetragen: Die am 1. November 1924 beschlossene Umstellung (Ermäßigung) des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 11. November 1926 ist beschlossen, das Grundkapital um 1 600 000 RM auf 3 200 000 RM zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 11. November 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den 8§. 4 (Grund⸗ kapital), 14 (Teilnahme an der General⸗ versammlung) und 15 Stimmrecht) unter Bezugnahme auf das General⸗ versammlungsprotokoll vom 11. No⸗

November 1926. Amtsgericht. Velbert, Rheinl. [90767]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 72 bei der Firma ‚FElektra G. m. b. H.“ in Velbert folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. No⸗ venrber 1926 ist der Sitz der Gesellschaft nach Heidhaufen in der Bürgermeisterei Werden⸗Land verlegt worden. Der § 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend abgeändert.

Velbert, den 30. November 1926.

Amtsgericht.

Waldshut. Handelsregistereintrag zur Firma Holzstoffabrik und Clektrizitätswerk Gutenburg G. m. b. H. in Liqu. in Gutenburg: Kaufmann Heinrich Kensel⸗ mann in Gutenburg wurde an Stelle des bisherigen Liquidators Hugo Hensel⸗ mann als solcher bestellt.

Waldshut, den 30. November 1926. Bad. Amtsgericht. Wesselburen. 3 [90770] In unser Handelsregister Abteilung A

bei der Fürma Carsten Wollatz in Süderdeich (Nr. 31 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden:

Jetzige Inhaber der Firma sind die Erben Minna

Vechta, 30.

[90768]

Sievers verw. Wollatz, geb.

des Carsten Wollatz, Ehefrau

2 1

Peters, Kaufmann Carsten Friedrich Wilhelm Wollatz, Hans Martim Wol⸗ latz, Helmi Martha Mathinde Wollatz, 8 Grete Wollatz. Wesselburen, 29. November 1926. Das Amtsgericht.

Wipperfürth. 190772] In unserem 5 Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 39 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Oelbermann & Hamm in Wipper⸗ fürth heute eingetragen worden:

Die Gesellschafterin Witwe Robert Hamm, Anny geb. Ladner, ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Hartmann in Wipperfürth ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Wipperfürth. den 23. November 1926. Das Amtsgericht. Wipperfürth. [90773]

In unserem Hünd0866 Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 44 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft C. & E. Hamm in Wipperfürt heute etag ergger worden:

Die Gesellschafterin Witwe Robert Hamm, Anny geb. Ladner, ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Hartmann in Wip ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Wipperfürth, den 23. November 1926.

Das Amtsgericht.

Wittlich. 3 4

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist e unter Nr. 217 die offene Handelsgesellschaft Schulte und Dillmann in Wittlich eingetragen worden und als . haftende Gesellschafter: 1. Wilhelm Schulte, Uhrmacher, 2. Witwe Fritz Dillmann, Maria geb. Völl, Inhaberin eines Uhrengeschäfts, beide in Wittlich. Die Gesellschaft hat am 1. November 1926 begonnen.

Wittlich, den 1. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

190779]

Zittan. seo!c.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 29. 11. 1926 auf Blatt 1465, betr. die Firma Rockenschuh & Co. in

ittau: Der Kaufmann Georg Rocken⸗ ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Fritz Rockenschuh führt das Pandelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

2. am 1. 12. 1926 auf Blatt 1631, betr. die Firma Elektro⸗Industrie⸗ Psellschaft mit beschränkter Haftung in Olbersdorf: Der Geschäftsführer Heinz Tolzmann ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft hat ihren Sitz nach Dresden verlegt.

Amtsgericht Zittau, 1. Dezember 1926.

2. Güterrechts⸗ 8 register.

In das hiesige Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 950 folgendes eingetragen worden: 8

Die Eheleute Schiffer Gottfried Müller und Mathilde geb. Schreiber in Homberg haben durch Vertrag vom 25. Januar 1918 allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart.

Mörs, den 2. Dezember 1926.

Preuß. Amtsgericht.

16“

3. Vereinsregister.

[91208] In das Vereinsregister ist unter Nr. 26

Lemgo.

eingetragen:

Turnverein Lemgo in Lemgo. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Kaufmann Fritz Plöger in Lemgo, 2. Gärtner Fritz Frevert in Lemgo, 3. Malermeister Carl Bracht in Lemgo, 4. Bankkassierer Fritz Schoppe in Lemgo, 5. Kürschnermeister Fritz Blankenburg in Lemgo, 6. Steuerassistent Fritz Wüstenbecker in Lemgo, 7. Möbel⸗ fabrikant Gustav Franke in Lemgo, 8. Kaufmann Heinrich Klocke in Lemgo, 9. Werkmeister Friedrich Warling in Lemgo, 10. Frl. Marie Hölter in Lemgo, 11. Lokomotivschlosser Ernst Schwegmann in Lemgo.

Die Satzung ist am 1. Januar 1926 errichtet worden.

Lemgo, den 16. November 1926.

Lippisches Amtsgericht. I.

4. Genossenschafts⸗ nerlin register. 90778.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1625 die durch Statut vom 3. Oktober /2. November 1926 errich⸗ tete Textilzentrale im Landesver⸗ band brandenburgischer Schneider⸗ Innungen e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Verkauf aller Bedarfsartikel zur Schneiderei an Genossen und Nichtgenossen für ge⸗ meinschaftliche Rechnung. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 27. No⸗ vember 1926.

Berlin. 190777] „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1354, Ankaufsstelle ver⸗

einigter Berliner Juweliere, Gold⸗ und Silberschmiede, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1925 Amtsgericht Ber⸗ lin⸗Mitte, Abt. 88, 29. November 1926.

Bonn. [90779] In das Genossenschaftsregister Nr. 142 ist am 30. 11. 1926 die Allgemeine Deutsche Maß⸗Bekleidungs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Bonn eingetragen. Das Statut ist am 16. November 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Tuchen und Zutaten sowie die Herstellung von Bekleidungsstücken und der Verkauf der⸗ selben an die Mitglieder. 8 Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Eichstätt. [90780]

Milchverwertungs Genossenschaft Unsernherrn, e. G. m. u. H. Sitz: Unsernherrn. Statut vom 27. Oktober 1926. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die bestmöglichste Ver⸗ wertung der Milch der Mittglieder. Eichstätt, 30. November 1926. Amts⸗ gericht.

Gelnhausen. [90781]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 eingetragen worden:

Landwirtschaftliche Genossenschaftsbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gelnhausen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1 Annahme und Verzinsung von ver⸗ fügbaren Geldern der Mittglieder, 2. Annahme und Verwaltung von Wertpapieren und sonstigen Werten als offene und geschlossene Depots, der An⸗ und Verkauf von Wertpapieren, Wechseln und Schecks sowie die Aus⸗ führung sonstiger Bankgeschäfte 6 die Mitglieder, 3. Beschaffung und Ge⸗ währung von Kredit an die Mitglieder, 4. die Uebernahme von Bürgschaften für die Mitglieder für Verpflichtungen gegen Dritte, 5. die Annahme von Ein⸗ lagen auch von Nichtmitgliedern behufs Beschaffung ausreichender Geldmittel zu Genossenschaftszwecken.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Kauf⸗ mann Heinrich Rieth in Hanau, Hain⸗ straße 13, 2. Kaufmann Karl Schneider in Salmünster Nr. 208, als Geschäfts⸗ führer, 3. Kaufmann und Prozeßagent Heinrich Senzel in Gassen, Krs. Geln⸗ hausen, als Stellvertreter.

Die Haftsumme beträgt 2000 RM und die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 25.

Satzung vom 18. November 1926. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder den des Aufsichtsrats, durch die Gelnhäuser Tageszeitungen, ev. durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärung und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Namensunterschriften Beigefüggt werden. Die Satzungen befinden sich Blatt 2. bis 7 der Registerakten.

Die Einsicht in die Liste der Genossen 19 während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gelnhausen, den 1. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Göttingen. 190782]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 87 Südhannoversche Kornbrannt⸗ wein⸗ und Likörfabrik, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göttingen am 30. November 1926 eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liaui⸗ datoren sind bestellt: 1. Kaufmann Georg Gerke, 2. Gastwirt Gottfried Paul, beide in Göttingen, 3. Gastwirt August Teipel in Oberbillingshausen.

Havelberg. 1 [90783] Bei dem unter Nr. 19 in unserem Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Glö⸗ wener Spar⸗ und Darlehns⸗Kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute ein⸗ getragen:

1. Der Eisenbahnassistent Franz Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bäckermeister Albert Wolf in Glöwen getveten.

.2. Die Firma der Genossenschaft lautet

jetzt: Spar⸗ und Darlehnskassenverein für

Glöwen und Umgegend, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht zu Glöwen. 1

Havelberg, den 25. November 1926.

Das Amtsgericht.

Kanukehmen. . 1

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kaukehmer Skörer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kaukehmen (Nr. 25 des Re⸗ gisters) am 19. November 1925 folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Otto Fetting ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Oherpostsekretär a. W. Gustav Kausch aus Kaukehmen getreten.

Kaukehmen, den 19. November 1926

Amtsgericht.

90784]

[90785] Genossenschaftsregister: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1926 wurde die Schneider⸗Liefe⸗ rungs⸗ und Rohstoffgenossenschaft, ein⸗

Kehl.

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kehl a. Rh., aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kehl. 30. November 1926. Bad. Amtsgericht.

Konstanz. Genossenschaftsregister. Band 1 O.⸗Z. 48, Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Konstanz u. Umgebung e. G. m. b. H in Konstanz: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1926 aufgelöst Liquidatoren sind: Dr. Heinrich Popp, Augenarzt, und Hermann Annacker, Kauf⸗ mann, beide in Konstanz. 1. 12. 1926. Badisches Amtsgericht, I, Konstanz.

[90787]

[90786]

München. Genossenschaftsregister. I. Neu eingetragene Genossenschaften. 1. Milchabsatzgenossenschaft In⸗ ning eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Inning. Das Statut ist errichtet am 19. August 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertuna von Ciern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt

werden.

2. Heim und Herd, Wohnungs⸗ bau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München, Arnulfstr. 4. Das Statut ist errichtet am 24. November 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häu⸗ sern zum Vermieten oder zum Verkauf an Mitglieder, die Herstellung und Unter⸗ haltung von Wohnungsergänzungseinrich⸗ tungen, die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen von Mitglieder, die Be⸗ schaffung und Hergabe von Geldmitteln zum Zweck des Wohnungsbaues für bzw. von Mitgliedern sowie um Gewerbe und Wirtschaft der Mitaglieder zu fördern.

3. Deko (Delikatessen⸗ und Kolo⸗ nialwareneinkauf) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München, Frauenstr. 6/I. Das Statut ist errichtet am 23. No⸗ vember 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren für die Geschäfte der Ge⸗ nossen.

II. Veränderungen eingetragener Genossenschaften.

1 Eisenbahnerbrennstoffnersor⸗ gung Reichsbahndirektion München eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Geänderte Firma: Eisenbahnerbrenn⸗ stoffversorgung der Reichsbahn⸗ direktionen München⸗Augsburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

2. Bau und Creditgenossenschaft Isargau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst.

3. Siedlung Starnberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Starnberg: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.

München, den 1. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. [90788] Die „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Lenzkirch⸗Unterlenzkirch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lenzkirch“, 9 gemäß §§ 4, 2 Abs. 1 und 2 der erordnung vom 21. 5. 1926, betr. die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung auf Goldmark von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruch ist bis spätestens 10. Dezember 1926 gel⸗ tend zu machen.

Neustadt, Baden, 25. November 1926.

Bad. Amtsgericht.

Rathenow. [90789]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 64 ist heute bei der Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wassersuppe folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Rathenow, den 28. November 1926.

Amtsgericht.

St. Blasien. [90790] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei O.⸗Z. 5, Firma „Holzwaren⸗ genossenschaft Bernau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bernau, Baden“, eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: „Holzwaren⸗ genossenschaft Bernau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bernau, Baden“. Die Haftsuͤmme heträgt 200 RM, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf zehn festgesetzt. St. Blasien, den 20. November 1926. Bad. Amtsgericht. Siegen. [90791] In unser Genossenschaftsregister Nr. 54 ist heute bei der Firma Lebens⸗ mittel⸗Bezugsgenossenschaft „Siegkauf“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Siegen folgen⸗ des eingetragen: ’An die Stelle des bisherigen ist ein

neues Statut getreten zufolge Be⸗

schlusses der Generalversammlun 20. Oktober 1926. 8 8 eige Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Oktober 1926 ist Gegenstand des Unternehmens: a) die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den Einkauf von Waren auf ge⸗ meinsame Rechnung und Abgabe der⸗ selben zum Handelsbetrieb an die Mit⸗ glieder. b) Förderung und Hebung des Mittelstands. c) Die Zusammenarbeit mit anderen Bezugsgenossenschaften. Siegen, den 25. November 1926. Das Amtsgericht.

Stepenitz. [90792] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Siedelungsgenossenschaft der Kriegs⸗ beschädigten und ehemaligen Kriegs⸗ teilnehmer zu Pribbernow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pribbernow, folgendes einge⸗ tragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Stepenitz, 1. Dezbr. 1926.

5. Musfterregifter.

Aschersleben. [91214] Im Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen: 8 8 Nr. 553. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 35 Ab⸗ züge zur Verzierung von Beuteln, Plakaten, Faltschachteln, Dosenbeklebungen, Etiketten, Einsteckschachteln. Umschlägen, Kartons, Bodenbeuteln, Optimusschachteln, Dosen⸗ etiketten und Mehlbodenbeuteln, Nrn. 4794, 4796, 4802, 4808, 4810, 4811, 4813 4815, 4817, 4819, 4821 4827, 4829 - 4831, 4833 4835, 4838, 4840 4842, 4844, 4847, 4853 —4855, 4860, 4864, Schutz⸗ frist drei Jahre, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 16. November 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr 40 Minuten. Aschersleben, den 16. November 1926. Preuß. Amtsgericht.

Bischhausen. [91215] In das Musterregister ist eingetragen: Stockfabrikant Heinrich Bürmann in Waldkappel als Inhaber der Firma Bür⸗ mann & Bartels in Waldkappel. Ein Muster für einen Spazierstock, sogenannten „Reichsbannerstock“ mit den Farben Schwarz⸗Rot⸗Gold, offen, Fabriknummer 511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr.

Bischhausen, den 1. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Grenzhausen. [91216] Im hiesigen Musterregister wurde folgen⸗ des eingetragen: . Nr. 487. Fabrikant Ewald Hammer, Kaufmann in Ransbach, Paket mit 1 Muster für einen roten Blumentopf aus Ton mit Verzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, für Aus⸗ führung in verschiedenen Größen, ange⸗ meldet am 29. November 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten. Grenzhausen, den 2. Dezember 1926. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Leipzig. 8 [91217]

In das Musterregister ist eingetragen worden:;

Nr. 14 223. Firma Apel & Brunner in. Leipzig, 1 Tabakpäckchen⸗Einschlag, offen, Fabriknummer 5, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1926, nachmittags 2 Uhr. 6

Nr. 14 224. Firma Gebrüder Heine in Leipzig, 1 Titelblatt der „Kundenpost“, Gebrüder Heine, Leipzig (Kopt⸗ und Rand⸗ leiste), offen, Fabriknummern 1926/1865, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 14 225. Ingenieur Arno Northorn in Leipzig, 1 Geschicklichkeitsautomat „Triumph’“, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1926, mittags 12 Uhr.

Nr. 14 226. Firma Jacob Kormann in in Leipzig, Zeichnung eines Modelles für Halbschuhe mit Seitenschnürung, offen, Fabriknummer 622, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. No⸗ vember 1926, vormittags 9 Ubr.

Nr. 14 227. Firma Felix Lasse in

Leipzig, 1 Paket mit 6 Mustern für Kinderservice und einer japanischen Teedose, offen, Fabriknummern 3757, 3848, 3194, 847, 1175, 2151 und 5692, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1926, vormittags 1! Uhr 40 Minuten. Nr. 14 228. Firma Breitschuh & Vor⸗ brodt zu Bern in der Schweiz, 1 Paket mit 6 Abbildungen von Benzinzapffäulen, versiegelt, Fabritnummern 1—6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. November 1926, nach mittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 14 229. Emil Gerasch G. m. b. H. in Leipzig, 1⸗Paket mit 3 Mustern für Verpackungsbehälter, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1017, 1018 und 1019, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 230. Firma Giesecke & De⸗ vrjent in Leipzig 1 Paket mit 9 Mustern von guillochjerten und panthographierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aäller Art, versiegelt,

Fabriknummern 1430 1438, Flächen⸗.