1926 / 286 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[91398] 2 Herrenwäschefabrik Alfred Freiboth Aktiengesellschaft. Bielefeld.

Bilanz per 31. März 1926: An Kassakonto RM 2425,30, Reichsbank⸗ und

ostscheckkonto 390,74, Debitorenkonto

1 652,53, Inventar⸗ und Fahrzeugkonto 65 112,73, Grundstück⸗ und Gebäudekonto 139 371,80, Warenkonto 163 369,35, Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto 146 493,52, zu⸗ zügl. 25 542,35 Verlust aus d. Vorjahre 172 035,87 = RM 784 358,32. Per Bankkonto RM 71 560, Wechselkonto 85 100,33, Kreditorenkonto 225 312,49, Aktienkap. 400 000, Hypoth.⸗Konto 2185,50, Unterst.⸗Fonds 200 = RM 784 358,32.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1926: An Bilanzkonto RM. 25 542,35. Hypoth.⸗Kto. 925,50, Lohnkonto 210 879,48, Unkostenkonto 315 708,94, Dubiosenkonto 16 574,98, Debitorenkto., 12 143,49, Inventar⸗ und Fahrzeugkto., Abschr. 7923,62, Gebäude⸗ konto, Abschr. 1400 = RM 591 098,36. Per Warenkto. RM 419 057,61, Re⸗ servotonds 4,88, Bilanzkto. 172 035,87 = 591 098,36.

Bielefeld, den 30. September 1926.

Herr Alfred Freiboth ist aus dem Vor⸗ stand, die Herren Dr. Kuhlmann und Dr. Wolff sind aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. Herr Artur Arndtheim⸗Erfurt ist nen in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Der Vorstand.

[915011 Bilanz am 30. Juni 1926.

Grundstücke und Gebäude 152 600,— Inventar, Maschinen, Pferde üund Wagen und Fässer 3— Kassa, Postscheck n. Wechsel 12 419 45 Schuldner 97 938 27 Vorräte 70 143/125

2 28 . 2 2 2

[90026]

Liquidationseröffnungsbilanz per 15. Oktober 1926 der Beltener Chemischen Werke A. G. i. Liqu., Berlin.

Aktiva. 3₰

Immobilien, Grundstück ö1111“ 49 692 —- Maschinen und Geräte.. 500 —- eee11XA1X“”“; 2 101 52 Kassa 6 25ʃ05 124 107/18

Verlust saldo

50 000—- 89 276˙50 37149,25

75 22575 Berlin, den 10. November 1926. Dr. Schoenfeldt, Liquidator.

[89237] „Transhand“ Transport⸗AHandels⸗ Akt.⸗Ges. vorm. Falk & Fey, München, Donnersberger Str. 65. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Büromöbel und Utensilien 1 000 - Möbelwagen und Fuhrpark 24 390⁄— Gebäude und Grundstücke 135 200 Bank, Postscheck. 1 119 16 149 Effekten. 16 681 Debitoren 26 727 Verlust... 3 404

2 99 92 272 9

Puassiva. Stammkapital.. Hypotheken.. Kreditoren .

224 672

8* Passiva.

Aktienkapital Kreditoren und Akzepte.. Hypothekenschuld. .

82 500 109 172

33 000 224 672 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

v. 8 333 103,97

Haben. Aktien apital Gläubiger 8 Reservefonds . Gewmn .

250 000 —- 63 424 96 3 17205 16. 506 96 333 103,97 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1926.

100 880] 77 4 640,— 16 506]96

[2202773

Generalunkosten Abschreibungen Gewinlt..

896/23 121 131[50 122 02773

Die Dividende von 5 % (fünf Prozent) ist sofort zahlbar. 8 Grünberg i. Schles., den 1. September 1926. Grünberger Spritfabrik u. Weinbreunerei vorm. May A.⸗G. Der Vorstand. Körber. Boy.

Vortrag ... Generalwaren.

8255] Bilanz vLer: 30. September 1926. Aktiva. Immobilien: a) Grundstücke u. Gebäude 1 414 235 214 235

Abgang 1 200 000

1) Maschinelle Anlagen einschl. Lokomotive

.241 819 40

Abgang 14 819,40

c) Wohngebäude d) Fuhrpark.

Abgang

227 000 b 26 000 2 700,— 2 700,— 1 453 000 103 616 98 844

Bestände Debitoren. 3 Beteiltgungskonto: Bahnbetriebs⸗Gesellschaft 1u“ 20 300,— 2 400,— 17 900

1 673 360]

A bgang

BPBPassiva. Aktienkaprtal Hypothekenkonto. Kreditoren u“

900 000 500 000 273 360 1 673 360]2 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Septemnber 1926.

500 529 95 200 000— 300 229 95

98 494/26

399 024 21 38 260 —-

360 764/21

399 024/21 Berlin⸗Borsigwalde, den 30. Sep⸗ tember 1926.

Otto Jachmann Aktiengesellschaft.

Brunn. Fürstenau. Sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats haben ibre Aemter niedergelegt Mit Rücksicht hierauf sind folgende Herren neu als Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats gewählt worden: Herr Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. c. Rudolf Brennecke zu Gletwitz, Herr Fabrikdnektor Dr. h. c. August Elses zu Berlin,

Herr Generalkonsul Eugen Landau zu Berlin,

Herr Fabrikdirektor Dr. h. c. Heinrich Peierls zu Berlin,

Herr Bankdirektor Curt Sobernheim

Verlustvortrag a. 1925 Uebertrag, Reservefonds

gerlust 1928 . ...

Gewinn a Effekten Gewinn a Grundstücks⸗ verkäufen.

ver 31. Dezember 1925.

1 1 972 88 8 382/50 3 260 -—

(861538

FPransert . 6 10 211[06 13 615ʃ˙38 Genehmigt in der Generalversammlung vom 26. November 1926.

Der Vorstand. C. Hopp.

910¹ʃ3] Neu⸗Westend 3 Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücks⸗ verwertung in Liquidation. Bilanz per 30. Juni 1926.

R. 5 109 611

2 780

Ee1“ wEe“ Fuhrparkabschreibung

Aktiva. Grundstücke. Kassenbestand, Postscheck⸗ authaben u. Wechselbestand Hypothekenforderungen: Hypothekenkonto B

75 357,98 Aufgewertete Hypotheken 25 167,84

Beteiligung.. Effekten.. 371 990

100 525 500

9 2 72

Debitoren. 434 137 6 019 545,2:

VPassiva. Hypothekenschulden Reserve für Straßenregu⸗

lierungen Von den Aktionären nicht erhobene Kapitalaus⸗ schüttung .. . Kreditoren. Liquidationskonto: Vortrag 4 790 377,08 Zugang: Ge⸗ winn ver 30. 6. 1926

50 280 793 820

38 513,29 4 828 890,3 Abgang: Rück⸗

zahlung an

die Aktionäre 600 000,—

Liquidationsrechnung.

4 228 890/ 37 6 019 545122

RM

600 000 96 654 187 129

Debet. 6. Rückzahlung an die Aktio⸗ nãre e Handlungsunkosten... Stenern Bilanzkonto: 1 Bilanzsaldo per 1. 7. 1925 4 790 377,08 Gewinn per 30.6.1926 38 513,29 4 828 890,37

Abgang: Rückzahlung an die Aktio⸗ näre 600 000,—

8b

1— Kredit. Vortrag Geschäftsgewinn...

4 228 890]37 21I12,674 96

4 790 377[08 322 297 88

Berlin, im November 1926. Neun⸗Westend

verwertung in Liquidation. Alfred Schrobsdorff.

mit den von ordnungsmäßig geführten Gesellschaft. Berlin, im November 1926. Denutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

zu Berlin. 5

Horschig. ppa. Wenz.

5 112 674 96 Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücks⸗

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Liquidationskonto per 30. Juni 1926 ge⸗ prüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung uns ebenfalls geprüften, Büchern der

(91848] 3 Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft zu der am 30. 12. 1926, vor⸗

mittags 11 Uhr, in der Amtsstube des

Herrn Notars Wolpers, Lennep, statt⸗

findenden Generalversammlung mit

nachfolgender Tagesordnung ein: Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands des Geschäftsjahrs 1925/26, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahl zum Aufsichtsrat. Bergerhof, den 6. Dezember 1926. Titan Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

[91836] Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Berliner Wohnungsbau⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H.

Berlin, Winsstraße 13. Hierdurch werden die Genossen zu einer am 17. Dez. 1926, 8 Uhr abends, im Ratskeller der Stadt Berlin, König⸗ straße, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Ersatzwahl für den Aussichtsrat. 2. Entlastungen. 3. Vergleichsvorschlag in Sachen Koerner. 4. Genehmigung der Liqutdationseröff⸗ nungsbilanz. 5. Allgemeines. S8 Berlin, den 6. Dezem ber 1926 Die Liquidatoren: Schneider. Carl.

[88510]

Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H. Aufforderung.

Gemäß Art. 87 der Durchführungs⸗

verordnung zum Aufwertungsgesetz kordern

wir hiermit unter Bezugnahme auf unsere

Bekanntmachung vom 11. Novpember 1926,

betreffend die Ausgabe von Liquidations⸗

fandbrieften und die Ausschüttung der eilungsmasse (veröffentlicht im Reichs⸗ anzeiger Nr. 269/70/71), die Inhaber unserer Pfandbriefe alter Währung auf, ihre Ansprüche anzumelden und die Pfand⸗ briefe alter Währung zur Geltendmachung ihrer Rechte innerhalb dreier Mongte nach der letzten Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger vorzulegen.

Bei Nichteinhaltung dteser Frist sanr wir berechtigt, gemäß Art. 87 der Durch⸗ führungsverordnung den Anteil, der auf die nicht eingereichten Pfandbriefe entfällt, zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der

Frist der Antrag auf Einleitung eines

Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗

sperre nachgewiesen ist.

München, den 25. November 1926.

Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H.

10. V Verschiedene Bekanntmachungen.

91825]

Die Firma Hamburg⸗Altonaer

Paketfahrt von Grell & Co. Gesell⸗

schaft mit beschräntter Haftung zu

Hamburg ist aufgelöst Gläubiger

werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator.

[(90508

Die Antäus⸗Verlag G. m. b. H. und die Leuchtturm⸗Buchversand G. m. b. H., beide zu Lübeck, sind aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator Claus Wessel, Lübeck, Lindenstraße 3.

[91815]

Die Grundstücksgesellschaft Pasteur⸗ straße 32 mit beschr. Haftung in Berlin hat die Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der bestellte Liquidator: Dr. Heike,

Berlin W. 57, Potsdamer Straße 81.

[88928] . Die Gewerkenversammlung unserer Ge⸗ werkschaft vom 20. September 1926 hat die Liquidation der Gewerkschaft be⸗ schlossen. Zum Liquidator ist der Gruben⸗ vorstand bestellt. Gemäß § 50 B. G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gewerk⸗ schaft auf, etwaige Ansprüche anzumelden. Cassel, den 26. November 1926. Gewerkschaft Reichskrone i. L. Der Grubenvorstand als Liquidator.

(90159]

Die unterzeichneten Geschäftsführer der Hanseatischen Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft vormals L. von Bremen & Co. m. b. H. in Kiel machen hierdurch be⸗ tkannt, daß durch Beschluß der Gesell⸗

1926 das Stammkapital der Gesellschaft Dum 130 000 herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Kiel, den 26. November 1926.

schafterversammlung vom 22. November H

[91822] Bekanntmachung.

Der Schlesische Bankverein Fil. der

Deutschen Bank, die Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Akt.⸗Ges. Filiale Breslan und die

Darmstädter und Nationalbank K. G. auf

Aktien Fil. Breslau, sämtlich zu Breslau,

beantragen,

nominal 16 000 000 RM neue Inhaberaktien eingeteilt in 160 000 Aktien über je 100 RM Nr. 360 001 520 000, davon je 5 der Aktien Nr. 480 001 520 000 in einer Urkunde über 500 RM zu⸗ sammengefaßt der „Rütgers⸗ werke⸗Aktiengesellschaft“”“ zu Berlin 1

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse zuzulassen.

Breslan, den 3. Dezember 1926.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.

Moritz Marck.

[918231 Bekanntmachung.

Die Dresdner Bank Filiale Breslau,

die Darmstädter und Nationalbank K.⸗G.

auf Aktien Filiale Breslau, der Schlesische

Bankverein Filiale der Deutschen Bank

und das Bankhaus E. Heimann, fämtlich

zu Breslau, beantragen:

nominal 18 540 000 neue auf

den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien, eingeteilt in 18 540 Stück über je nom. 1000 RM, Nr. 1 bis 18 540, der „Schlesische Portland⸗ Cement⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Oppelnln

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse zuzulassen.

Breslau, den 3. Dezember 1926.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.

Moritz Marck.

[865260

Durch Beschluß vom 27. 9. 26 ist unten⸗

stehende Firma aufgelöst. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

bei dieser zu melden. 8

Essen, 20. November 1926.

Laboratoriumsapparate⸗

vertriebs⸗Ges. m. b. H. Der Liquidator.

11“

Die Firma [91181]

„von Somnitz & Otie“ G. m. b. H., Hamburg, Mercurstraße 28,

ist mit Wirkung ab 1. Oktober 1926 in Liquidation getreten. Etwaige Forde⸗ rungen sind sofort anzumelden. Qarald⸗Peter Thiel, Altona, Alsenstraße 36 III,

als Liquidator.

——

[90503] Die Firma Vervoort & Bark, Fabrik für zeitgemäße Feuerungsanlagen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Essen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden. Essen, den 1. Dezember 1926. Der Liquidator der Vervoort & Bark, Fabrik für zeitgemäße Feuerungs⸗ anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. August Leonhardt.

Gemäß § 065 Absatz 2 G. m. b. H.⸗Gesetz machen wir hierdurch bekannt, daß in der Gesellschafterversammlung vom 4. No⸗ vember 1926 die Liquidation unserer Ge⸗ sellschaft beichlossen worden ist. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, den 23. November 1926. Rheinische Benzinwerke mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Krauß.

[90507] Die Firma „Neptun“ Schraubenfabrik und Facondreheret G. m. b. H., Berlin⸗ Reinickendort⸗Ost, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstr. 9/11, den 18. November 1926. Der Liquidator der „Neptun“ Schraubenfabrik und Facondreherei G. m. b. H. 8 Leo Rosenfeld.

I“

1“

[88252]

Die Rheinstahl Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig, ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. November 1926 auf⸗ gelöst worden. Die Gläubtger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgeforderk, sich bei der genannten Gesellschaft zu melden.

[90155]

Aus dem Aufsichtsrat sind olle bis⸗ herigen Mitglieder abberufen. Neu in den Aufsichtsrat gewählt sind die Herren Oberpräsident a. D. Freiherr Hermann von Ziller⸗Göttingen, Dr. Erich Keup, Bankdirektor, in Berlin⸗Zehlendorf, Re⸗ gierungsrat a. D. Karl Maßmann in Berlin⸗Steglitz, Ritteragutsbesitzer Graf Paul von der Pahlen in Potsdam.

Landgesellschaft Kurland m. b. H.

[905041 8

Hierdurch fordern wir gemäß § 297 des H⸗G.⸗B. unter Hinweis auf die be⸗ schlossene Auflösung der Gesellschaft die GGläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Nordische Speditions⸗ u. Export⸗ Gesellschaft G. m b. H. in Liquidation, Stettin, Bollwerk 4—5 (Oderhof).

[90*05] Hierdurch fordern wir gemäß § 297 des G.⸗B. unter Hinweis auf die be⸗ schlossene Auflösung der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ prüche anzumelden. Polnisch⸗Baltische Transport⸗Gesell⸗

[91182]

1. Dezember 1926 die Gesellschaft auf elöst und in Liquidation getreten ist, ordern die unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche auf. Cassel, Hohbenzollernstraße 130, den 2. Dezember 1926. 1 Chemische Fabriken der Kaliwerke Rudolphus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren: Rautenstrauch. Stolze.

[91183] Nachdem durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1926 die Gesellschaft auf⸗ e und in Liau idation getreten ist, ordern die unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche auf. Cassel, Hohenzollernstraße 139, den 2. Dezember 1926. Bergbaugesellschaft Eschede mit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren: Rautenstrauch. Stolze,

[91184] Nachdem durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1926 die Gesellschaft aur⸗ gelöst und in Liquidatton . ist, fordern die unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche auf. 1 Cassel, Hohenzollernstraße 139, den 2. Dezember 1926. Salzwerk Gilten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Die Liquidatoren: Rautenstrauch. Stolze.

[91185]

Nachdem durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1926 die Gesellschaft auf⸗ elöst und in Liquidation ist, ordern die unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche auf.

Cassel, Hohenzollernstraße 139, den

2. Dezember 1926.

Kaliwerke Grethem⸗Büchten

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Liquidatoren:

Rautenstrauch. Stolze.

[911861

Nachdem durch Gesellschafterbeschlu vom I1. Dezember 1926 die Gesellschaf aufgelöst und in Liquidation getreten ist, fordern die unterzeichneten Liquidatoren die Gläͤubiger zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche auf.

Cassel, Hohenzollernstraße 139, den 2. Dezember 1926.

Chemische Fabriken Rudolphns Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren: Rautenstrauch Stolze.

[91187] Nachdem durch Gesellschafterbeschlu vom 1. Dezember 1926 die Gesellschaf

aufgelöst und in Liqutdation getreten ist, ffordern die die Gläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗

unterzeichneten Liquldatoren

sprüche auf. 8 Cassel, Hohenzollernstraße 139, den 2. Dezember 1926. . Bergbaugesellschaft Carlsglück mit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren: Rautenstrauch. Stolze. dn

[91188] Nachdem durch Gesellschafterbeschlu vom 1. Dezember 1926 die Gesellschaf aufgelöst und in Liquidation getreten ist, kordern die unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗

sprüche auf. Cassel, Hohenzollernstraße 139, den 2. Dezember 1926. Bergbaugesellschaft Wilhelmine mit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren: Rautenstrauch. Stolze.

[87324] 8 Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Gesetz machen wir hierdurch bekannt, daß in der Gesellschafterversammlung vom 8. No⸗ vember 1926 die Liquidation unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen worden ist. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgekordert, etwaige Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, den 23. November 1926. Betriebsstoff⸗ und Oelhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Krauß. [87325] Gemäß § 65 Absatz 2 G. m. b. H.⸗Gesetz machen wir hierdurch bekannt, daß in der Gesellschafterversammlung vom 27. Ok⸗ tober 1926 die Liquidation unserer Gesell⸗ schaft beschlossen worden ist. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, den 23. November 1926. „Badenia“ Betriebsstoff⸗ und Oel⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter

Der Liquidator: Dr. Krauß.

[87432]

Gemäß § 65 Absatz 2 G. m. b. H.⸗Gesetz machen wir hierdurch bekannt, daß in der Gesellschafterversammlung vom 2. No⸗ vember 1926 die Liquidation unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen worden ist. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefondert, etwaige Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, den 23. November 1926.

„Fiag“ Fettindustrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung

schaft m. b. H. „Polbal“ in Liquidation,

C. Staßfurth. Plett.

l[Stettin, Bollwerk 4—5 (Overhof).

in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Krauß.

Nachdem durch Gesellschafterbeschluß vom

Haftung in Liquidation.

vat besteht aus: Rechtsanwalt Dr. Lud⸗ wig Weber, Staatssekretär z. D., Rechts⸗ anwalt Professor Dr. Max Apt, Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Carl Wilhelm Hauß,

in Berlin, Georgstraße Ecke

ornstraße, hier.

Stens Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.

„Transport, Handels⸗ und Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Der Kaufmann

8

Bruno Schmidt in Bremen ist zum Ge⸗

schäftsführer bestellt.

Georg Apmann & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 27. November 1926 Gesellschafter sind: der Kaufmann Johann Friedrich Georg Apmann und Johanne Amalie Henriette Rolf, beide hierselbst wohn⸗ Geschäftszweig: Agentur und

ommission. Buchtstr. 16.

Moderaum der Dame Inh. Char⸗ lotte Maschmeyer, Bremen: In⸗ haberin ist Wilhelm Maschmeyer Ehe⸗ 8 Meta Christine Charlotte geb. 1 in Holzhausen. An Meta Christine Klinge ist Prokura erteilt. Am Wall 170 I.

Emil Kortmann, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Emil Ger⸗

h rd Johann Kortmann. Geschäfts⸗

weig: Tabakwarengroßhandlung und Vertretungen. Sulinger Str. 5.

Aug. Eggers, Bremen: Die Pro⸗

urg des Christian Erich Meyer ist am .November 1926 erloschen. J. C. Grabenhorst, Bremen: Jo⸗

annes Carl Grabenhorst ist am 11. März 1926 verstorben. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seitdem führen die verbleibenden Gesellschafter Margaretha Sophie Anna Dorothee Grabenhorst und Johann Friedrich Hashagen Ehefrau, geb. Grabenhorst, das Geschäft als offene Handelsgesellschaft fort Sie ver⸗ treten die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft. Die Prokura des F. H. Droop ist erloschen.

Bartels & Lüth, Bremen: Durch Urteil der 2. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts zu Bremen vom 23. Oktober 1926 ist die Aus⸗ schließung des Gesellschafters Georg Diedrich Christoph Lüth aus der offenen Handelsgesellschaft ausgesvrochen.

Hermann Dunker, Bremen: Die Firma ist am 23. September 1926 er⸗ loschen.

Carl Brandt, Bremen: Die Ein⸗ lagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt.

Otto Bollhagen, Bremen: Friedrich Ferdinand Otto Bollhagen ist am 5. September 1924 verstorben. Seitdem führt seine Witwe, Klara Caroline Eli⸗ sabeth geb. Dierßen, in Bremen das Geschäft, unter Erlöschen der Prokura als Beisitzwitwe unter unveränderter Firma fort.

Paul Klembt, Bremen: Die an Paul Steen, Walter Giesemann und Otto Sehrwald erteilten Prokuren sind erloschen.

Maria Weber, Bremen: Die Pro⸗ kura des Wilh. Weber ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Elektrizitätsban & Maschinenge⸗ sellschaft Günther & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro⸗ kura des Heinr. Eünther ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Am 1. Dezember 1926.

Hanseatische Elektrogroßhandlung Arldt & Schäfer, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. De⸗ zember 1926. Gesollschafter sind: der Kaufmann Robert Arldt und der In⸗ genieur Friedrich Schäfer, beide in Bremen. Geschäftszweig: Handel mit allen Gegenständen der Elektrobranche und verwandter Branchen. Geeren 29/31.

Eduard Bartels & Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Eduard Hein⸗ rich Bartels in Bremen hat das Ge⸗ schäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter unveränderter Firma fort. An Oscar Johannes Bartels ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bremen. Bremerhaven. [91051]

24. In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. am 29. November 1926 zu der Firma Hanseatische Hochseefischerei „Vor⸗ wärts“ Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. November 1926 [27] ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes, unter Ausschluß der Liquidation, auf die Hochseefischerei Niedersachsen Aktien⸗

gesellschaft in Bremerhaven übertragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2. am 3. Dezember 1926 zu der Firma Norddeutsche Volksstimme Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Wilhelm Derichs ist am 4. Februar 1922 durch Tod als solcher ausgeschieden. Amtsgericht Bremerhaven.

Breslau. [91532] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 4. November 1926:

Nr. 11 347: Firma Brum & Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Oktober 1926. Blücher⸗ lat 20. Vertrieb von Damenmänteln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Krebs und verehel. Kaufmann Meta Brum, geb. Rosenthal, beide in Breslan.

„Am 16 November 1926:

Bei Nr. 11 347: Die offene Handels⸗

gesellschaaft Brum & Co., Breslau, ist

8*

8 aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Meta Brum, geb. Rosenthal, in allei⸗ nige Inhaberin der Firma.

Bei Nr. 6358: Die Firma Johanna Polke, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9199, Firma Kahle & Cleß Nachfolger Georg Dannehl, Breslau: Nach Aufhebung der Zweigniederlassung ist die Niederlassung in eine selbständige Hauptniederlassung umgewandelt. Dem Fritz Pilz zu Breslau, Georg Gawron u Gleiwitz, der Elsa Dannehl zu

reslau und der Bertha Stein zu Breslau ist derart Prokura erteilt, daß immer zwei von ihnen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind.

Am 19. November 1926:

Bei Nr. 2432, Firma Kaffee⸗ und Tee⸗Importhaus Heinrich Gewaltig, Breslau: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Josef Schmidt und Oskar Seidel, beide in Breslau.

Bei Nr. 8036: Die offene Handels⸗ gesellschaft Riedel & Tschinke, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9756: Die Firma Hans Daeglau, Breslau, ist erloschen.

Nr. 11 353: Firma Ignatz Zweig, Breslau, Carlstr. 28. Inhaber ist der Kaufmann Ignatz Zweig in Breslau.

Am 20. November 1926:

Bei Nr. 6870: Die Firma Konzert⸗ haus Zoo und Grünes Schiff Inhaber Otto Thomas, Breslau, ist geändert in „Konzerthaus Zoo Otto Thomas“, Breslau. Dem Otto Istel, Breslau, ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 9869: Die Firma Erwin Jacosczinsky, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 11 050: Die Firma Herren⸗ wäschefabrik Lenga Else Lenga, Breslan, ist geändert in „Herrenwäschefabrik Lenga Paul Schuster“, Breslau. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Paul Schuster in Breslau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Schuster, Breslau, ausgeschlossen.

Amtsgericht Breslau. Breslau. [91534]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1923 ist bei der Schlesische Funk⸗ stunde, Aktiengesellschaft, Breslau, heute folaendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß vom 24. September 1926 soll das Grundkapital um einen Betraag bis zu 200 000 Reichsmark erhöht werden. Durch Beschluß vom 24. September 1926 ist § 11 des Gesellschaftsvertraas (Auf⸗ sichtsrat) geändert.

Breslau, den 19. November 1926. Amtsgericht. Breslaun. [91533] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 1380, Firma P. Suckow K Comp., Breslau: Dem Arthur Anschütz und Gotthard Koch, beide in Breslau, ist

ie Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 4068: Die offene Handels⸗ gesellschtft Ernst Isaak, Breslau, ist auf⸗ celöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Walde ist alleiniger Inhaber der Firma Die Prokura der Else Walde, geb. Isaak, ist erloschen. Dem Fritz Weber, Breslau Marx Matnssek, Breslau, und Wilhelm Tiemann, Gleiwitz, ist je Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 5500: Die Firma Hermann Zimmerling, Waren⸗Bazar, Breslau, ist erleschen.

Bei Nr. 5653: Die offene Handels⸗ gesellschaft Honscha & Perl, Breslau, ist aufoelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Honscha, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 6775: Die Firma Freund & Schütze, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9234B. Die Firma Reinhold Begander. Groß Mochbern b. Breslau, ist erloschen

Bei Nr. 11 292: Die Firma Schfesische Funkpost Kupferstein & Co., Breslau, ist erloschen.

Breslau, den 25. November 1926.

Amtsgericht.

Bunzlau. [91526] Im Handelsregister Abt. B Nr. 53 ist heute die Firma Terra⸗Kristalla, Fassaden⸗ Edelputz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Großhartmanns⸗ dorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Edelputz, Kalk, Kalkstein, Zement, allen Ton⸗ und Baumaterialien, feuerfesten Erzeugnissen und Rohstoffen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Kalkwerksdirektor Heinrich Kessel und sein Stellvertreter Dr.⸗Ing. Egon Prealle, beide in Großhartmannsdorf. Der Ge⸗ schäftsführer vertritt die Gesellschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich und zeichnet diese mit der Gesellschaftsfirma vor seiner darunter zu setzenden Unterschrift. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1926 errichtet. Amtsgericht Bunzlau, 30. 11. 1926. Cassel. Hanaese 1052] Am 13. November 1926 ist eingetragen u A 1642, Weinberg & Co., Cassel: Die Prokurg des Heinrich Walter ist erloschen. Am 18. November 1926 ist eingetragen: 4 2645. Kunst⸗Verlag Apell & Co., Cassel Geschäftsräume: Wilhelm⸗ straße 13 Persönlich haftende Gesell⸗ schofter: Kaufmann Moritz Karl Kraus⸗ Eenfr⸗ Gagel⸗ Feir Apell, assel. Offene ndelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. Lenschat. 1926

begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist nur der Kaufmann Moritz Karl Kraus⸗ bauer ermächtigt.

A 2646 Alfred Uhlmann Kommandit⸗ Plelschaft Cassel. Frtaehlich haftender Gesellscha ter; Fabrikant Alfred Uhlmann, Berlin⸗Steglitz. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. November 1 begonnen. Ist nur ein persönlich haftender Gesellschafter vorhanden, so ist er zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berg Sind mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden, so ver⸗ treten je zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter oder ein persönlich haftender Ge⸗ ellschafter gemeinschaftlich mit einem

rokuristen die Gesellschaft. 5 Kom⸗ manditisten. 8

A 2647. Stahlberg⸗Apotheke Wilhelm Schneider, Obervellmar. Inhaber ist der Apotheker Wilhelm Schneider in Ober⸗ vellmar.

B 699. S. Grünthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Eisenkonstruktionen Betrieh einer Bau⸗ schlosserei und Herstellung landwirtschaft⸗ licher Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Schlosser⸗ meister Julius Grünthal, Cassel. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1926 errichtet und am 16. November 1926 ergänzt. Der Gesellschafter Sally Grün⸗ thal in Cassel hat als Sacheinlage die in der Werkstätte, Wörthstr. 4, befindlichen Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Motore und Apparate sowie eine Büroeinrichtung laut besonderem Verzeichnis in die Ge⸗ sellschaft eingebracht. Diese GGö ist von der Gesellschaft für 19 500 RM. angenommen worden. Oeffentliche Be⸗

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. B 562, „Gutsbedarf“ G. m. b. H

Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. November 1926 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark uschest und ermäßigt.

Am 19. November 1926 ist eingetragen zu A 1471, Heinrich Krause, Cassel: Dem Kaufmann Theo Krause in Cassel⸗B. ist Prokura erteilt.

Am 20 November 1926 ist eingetragen zu B 556, Friedrich Engelhardt Blaudruck⸗ fabrik und Leinenfärberei, Aktiengesell⸗ schaft, Cassel: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Ulrich ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Am 22, November 1926 ist eingetragen:

Zu A 1601, A. & W. Bertram, Cassel: Dem Kaufmann Heinrich Ruhl in Cassel ist Prokura erteilt.

zu B 294, Deutsche Bank Filiale Cassel, Cassel; Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Brunswig zu Berlin⸗Steglitz, ank⸗ direktor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗ Dahlem, Bankdirektor Johannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern bestellt.

Zu B 110 Hessenwerke Maschinenfabrik B. m. b H., Cassel: Die Prokura des Ingenieurs Wilhelm Morell und des Febtenann Wilhelm Ritzhaupt ist er⸗ oschen.

Zu B 508, 111“ G. m. b, H., Cassel: Die Gesellschaft ist gemäß Verordnung vom 21. 5. 1926 für nichtig erklärt. Die Firma ist erloschen.

Zu B 479, Carl Scheel, Pianoforte⸗ abrik, G. m. b. H. Cassel: Der Ge⸗ Festesfhter Carl Heinrich Scheel ist ver⸗ torben. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Landgrebe in Cassel ist erloschen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Snd. gehnefs Geschäfts⸗ bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei von ihnen gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Eö“ vertreten.

m 23. November 1926 ist eingetragen:

Zu A 519, Wegmann & Co. Cassel: Die⸗ Prokura des Andreas Jacob ist er⸗ oschen.

B 700. Carl Kaiser & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, der Erwerb und die Verwertung industrieller Werke. Die Gesellschaft ist auch befugt zum Be⸗ triebe aller sonstigen Handelsgeschäfte, welche den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind, sowie zur Beteiligung bei anderen Unternehmungen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftcführer: Joseph Rosenau in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel; Max Strauß in Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1926 errichtet. Joseph Rosenau und Max Strauß sind jeder zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Im übrigen erfolgt die Vertretung der sellschaft, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 26. November 1926 ist eingetragen zu B 673, Bergwerksgesellschaft Nord⸗ hausen m. b. H., Cassel: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Stolze ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

Celle. [91535] Ins Handelsregister A Nr. 545 ist

hente das Erlöschen der Firma Gebrüder

Klees, Celle, eingetragen.

Amtsgericht Celle, den 2. Dezember 1926.

Celle. [91536] Ins Handelsregister A Nr. 478 sst heute zur Firma Georg D. M. Beisse⸗ vain in Celle eingetragen: Dem Hand⸗ lungsgehilfen Friedrich genannt Fritz Boissevain in Celle ist Prokura erteilt, Amtsgericht Celle, den 3. Dezember 1926.

Chemnitz. 1 In das Handelsregister ist getragen worden:

863 ein⸗

Am 20. November 1926:

1. auf Blatt 4750, betr. die Firma Chemnitzer Papierfabrik zu Ein⸗ siedel bei Chemnitz in Einsiedel: Ernst Reichel ist als Vorstand aus⸗ geschieden. Zum Vorstand ab 1. Ok⸗ tober 1926 ist bestellt der Direktor Erich Henker in Chemnitz.

Am 22. November 1926:

2. auf Blatt 2938, betr. die Firma Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz in Chemnitz: Ge⸗ 1“ ist erteilt dem Kaufmann Ernst Otto do ope in Chemnitz. Er ist befugt, die vfelfschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied, einem an⸗ deren Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten zu vertreten.

Am 29. November 1926:

3. auf Blatt 9891 die Firma Georg Hahn in Siegmar und der Kaufmann Richard Georg Hahn daselböst als In⸗ haber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Erich Ottomar Steinert in Sieg⸗ mar (Wirkwarenfabrik).

4. auf Blatt 9892 die Firma Boch⸗ mann & Burckhardt in Chemnitz und der Fabrikant Paul Friedrich Voch⸗ mann daselbst als Inhaber. Seit dem 1. April 1926 ist das Geschäft von Boch⸗ mann zusammen mit dem Kaufmann Ernst Otto Burckhardt in Chemnitz in offener Handelsgesellschaft betrieben worden (Fabrikation von Metallwaren, .“ Geldkassetten, Adorfer Straße 25).

5 auf Blatt 9893 die Firma Hugo Beier in Niederhermersdorf und der Architekt Gustav Hugo Beier daselbst als Inhaber (Baugeschäft, Nr. 19 7).

6. auf Blatt 9894 die Firma Wilh. Dietrich's Ww. in Chemnitz und die Kartonnagenfabrikantin Antonie Elsa Dietrich daselbst als Inhaberin. Ge⸗ gründet worden ist das Geschäft im Jahre 1878 vom verstorb. Vater der Inhaberin, Friedrich Wilhelm Dietrich; nachdem hat die Mutter der Inhaberin das Geschäft geführt (Karkonnagen⸗ fabrikation, Reitbahnstraße 37).

7. auf Blatt 9895 die Firma F. A. G. Funk⸗Apparatebau Willi Nicolei in Chemnitz und der Ingenieur Willi Theodor Richard Nicolei daselbst als Inhaber (Herstellung und Vertrieb von elektrischen Apparaten, speziell Rund⸗ funkapparaten, Hartmannstr. 6).

8. auf Blatt 9896 die Firma Char⸗ lotten⸗-Apotheke Hermann Mehnert in Chemnitz und der Apotheker Adolf Hermann Mehnert daselbst als In⸗ haber (Clausstr. 44).

9. auf Blatt 9897 die Firma Carl Günther in Chemnitz und der Blumen⸗ geschäftsinhaber Carl Friedrich Günther daselbst als Inhaber (Blumengeschäft, Gartenstr. 1).

10. auf Blatt 9898 die Firma C. Theodor Hofmann in Neu⸗ kirchen i. E. und der Kaufmann Ernst Emil Müller daselbst als Inhaber. Ge⸗ gründet worden ist das Geschäft von dem am 20. März 1915 verstorbenen Strumpffabrikanten Carl Theodor Hof⸗ mann in Neukirchen (Trikotagenfabrik, Nr. 204).

11. auf Blatt 9345, betr. die Firma Bayerische Trikotagenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Die Prokura Wilhelm Georg Pickels ist erloschen.

12. auf Blatt 8159, betr. die Firma Brasch & Rothenstein Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Der Gesellschafter Friedri ) Rothenstein in Charlottenburg ist vom 1. Januar 1926 ab berechtigt, die Ge⸗ senschaft zu vertreten. In die Gesell⸗ chaft ist am 1. Januar 1925 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten der Kaufmann Paul Dreyfutz in Mantkfurt a. M. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Zosef Michel in Leipzigc besteht als Einzel⸗ rokura für die Zweigniederlafsung in Chemnitz fort. Die Prokuren von Becker, Polak, Cleve, Graßhoff, Deters, Dominik, Dub, Geels, Nusbaum, Plänitz, Schmidt und Wolf sind als er⸗ ledigt, bzw. für die Zweigniederlassung Chemnitz gegenstandslos geworden, ge⸗ löscht worden.

13. auf Blatt 8797, betr. die Firma Arnold Grünberg in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts

erloschen.

14. auf Blatt 8627, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Huberty & Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation durchgeführt und beendet, die Firma er⸗ loschen.

15. auf Blatt 7664, betr. die Firma „Atlas“ Maschinenfabrik Herzberg & Co. in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

16. auf Blatt 6597. betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Deutsche Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt die Bank⸗ direktoren Dr. Paul Bonn in Berlin, Dr. Peter Brunswig in Berlin⸗ Steglitz, Dr. Werner Kehl in Berlin⸗ Dahlem und Johannes Kiehl in Berlin⸗Schöneberg. Für den Betrieb der Zweigniederlassung in Chemnitz ist Prokura erteilt dem Rechtsanwalt Dr. Carl Zimmermann in Chemnitz. Er ist befugt, die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ seisFeecttceg oder einem stellver⸗ retenden Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft oder einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Mitglied der Direktion der Deutschen Bank Filiale Chemnitz zu zeichnen.

17. auf Blatt 7176, betr. die Firma Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gondrand & Mangili, mit

ausgeschieden.

beschränkter Haftung Filiale Chemnitz in Chentnitz (Sitz in Verain); Die Prokura von Wilhelm Gropen⸗ gießer ist erloschen.

18. auf Blatt 4109, betr. die

1 Firma Richard Focke, 8

6 Zweigniederlassun Chemnitz in Chemnitz (½109 ig Zwickau): Die Prokura von Viktor Erich Schorler ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura Ernst Bruno Vogels be⸗ steht als Einzelprokura fort.

19. auf Blatt 9471, betr. die Firma Martha Kresse Agenturen u. Kom⸗ missionen in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

20. auf Blatt 9517, betr. die Firma

Emil Gregori, Textilmaschinenbau, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 11. 11. 1926 auf⸗ gelöst, es findet Liquidation statt. Das Amt der Geschäftsführer Gregori und Uhlig hat sich erledigt. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Arthur Rose in Chemnitz. 21. auf Blatt 9323, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Chem⸗ nitzer Blechemballagenfabrik Richard Prager in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Friedrich Müller ist am 15. März 1925 Der Gesellschafter Her⸗ mann Richard Prager führt das Han⸗ delsgeschäft unter Uebernahme der und Passiven als Alleininhaber ort.

22. auf Blatt 5405, betr. die Firma Jakob Bader in Chemnitz: Der bis⸗ herige Inhaber Jakob Bader ist am 4. Dezember 1917 gestorben. Das Han⸗ delsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt Gesell⸗ schafter sind Clara Maria verw. Bader, geb. König, Marie Elly Bader, der Fabrikant Karl Erich Bader und der Techniker Georg Hans Bader, sämtlich in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Bis dahin ist das Geschäft von den obengenannten vier Gesellschaftern in ungeteilter Erbengemeinschaft geführt worden. Marie Elly Bader und Georg Hans Bader sind von der Vertretung der Ge⸗ ser chaft ausgeschlossen.

23. auf Blatt 8372, betr. die Firma Otto Hammer Aktiengesellschaft für Holz⸗ und Bauindustrie in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 10. Junt 1926 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 72 500 Reichsmark, also auf 72 500 Reichsmark beschlossen, Die⸗ selbe Generalversammlung hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 2500 Reichsmark, mithin auf 75 000 Reichs⸗ mark, beschlossen. Diese Erhöhung hat dadurch zu erfolgen, daß die im Ver⸗ hältnis von 2:1 zusammengelegten Vorzugsaktien durch Zuzahlung von 2500 Reichsmark auf ihre alte Höhe von je 50 Reichsmark gebracht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. § 25 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ist wie folgt abgeändert worden: „Je 20 RM Nenn⸗ wert der Stammaktien gewähren eine Stimme, je 500 RM Nennwert der Vorzugsaktien gewähren in der Rege! 25 Stimmen, 200 Stimmen aber bei der Beschlußfassung üuber Wahl und Ab⸗ berufung des Aufsichtsrats, Satzungs e und Liquidation der Gesell

haft.“

24. auf Blatt 6713, betr. die Kom manditgesellschaft in Firma N. Fuchs, Möbel⸗ u. Ansstattungs⸗Geschäft in Chemnitz, und 8

25. auf Blatt 5274, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Johannes Hoffmann in Chemnitz: Die Kom⸗ manditistin ist am 29. September 1926 ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesell⸗ schaft fortgeführt. Seoscesber der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Josef Lesser und der Kaufmann Jacob Goldhaber in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 29. September 1926 begonnen. 1

26. auf Blatt 3829, betr. die offene Handelsgesellschaft in irma A. L. Hofmann in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Auguste Laura Hofmann ist am 30. Juli 1926 gestorben. Der Gesellschafter Paul Arno Hofmann führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,

Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.

[90662]

Chemnitz. 8 8 ist ein⸗

In das Handelsregister

getragen worden: Am 26. November 1926:

1. auf Blatt 6688, betr. die Firma Bruno Lange in Siegmar: Die In⸗ haberin Frau Lange ist ausgeschieden. Der Kaufmann Bruno Alfred Lange in Siegmar ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin.

2. auf Blatt 3363, betr. die Firma Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura Hahns ist erloschen. G

3. auf Blatt 6106, betr. die Firma Renschka & Palitzsch Beton⸗ und Eisenbetonbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. November 1926 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, insbesondere von Beton⸗ und Eisenbetonbauten. Die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft lauten jetzt: Die Gefellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer