Breslau⸗Fürstenst. Orub. Kohlenw † Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 † do do. Nogg. 23 A. 1˙‧% Dü. Landeskultur⸗ Anl Roagen N“* do. do do. *sn fi Dtsch Wohnstätten Feingold Neiben* Deutsche Zuckerban Zuckerw⸗Ank * Dresd Rogg.⸗A. 23 * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld.Kohlenm † Ev. Landest Anhalt Roggenw.⸗Anl. *%% do do 6 Fraukt. Pfdbrb Gd Komm. Em. 1 * Getreiderentenbt Rogg. R. B. R. 1-6⸗9 do do Reihe 4-62 Görlitzer Steint t se Großkraftw Hann. Kohlenw.⸗Ant ts⸗ do do Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenm f. do do abg. 1 Hess. Braunl. Rg⸗A. Hessen Staat Rogg.⸗ Iö1 Kur⸗u. Neum. Rgg. *78 Landsbg. a. W. Rgg. * Landschftl. Centr. NRogg.⸗Pfd. * do do *5 Leipz Hyp Bant⸗ Gld. Kom. Em. 1 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anteihe 29 † Meckl Ritrterschaft!t. Krd Roggw. Pf. *st Mecklenb⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl 1 u IIIn II1 S. 1-5 *7¹ Meining Hyp.⸗Bt. Gold Kom Em. 1 † Neißesohlenw.⸗A fsbg Nordd Grundtrd Gold⸗Kom Em 1 †† Oldb staat! Krd. A. ISseenwen - rückz. 1.4.27 150 k g Oldb staatl Ard. A. Roggenw⸗Anl * Ostovr Wt. Kohle t do do. üs Pomm andschartl. Roggen⸗Pfdbr* Preuß Bodenkredtt. Gld.⸗Kom Em 1* Preuß.Centr. Voden Roggenpfdb *9. do. Rogg. Komm“ Preuß. Land. Psdbr. Anst. Feingid. R. 1* do do. Reihe 15 *9 do. oo R. 11-14. 1629 do do. Gd.⸗K. R. 1 ² Preuß. Kaltw⸗Anl. 89 do. Roggen.⸗Aw.** Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. *†¹ Nhein.⸗Westf Bdtr. Rogg Komm *†. Roggenrenten⸗Bt Berlin. M. 1 11.* j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 — 16 *% Sächs. Braunt.⸗Wt. Ausg. 1 2, gk. 1.2. 27 †¹ do. 22 A. 3, gkl 1. 2. 27 † do. 23 A. 4, gk1. 2.27 †% Säaͤchs. Staat Rogg.“ Schlesische Vodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1† Schles. Ld. Roggen“*
1
31 31.4 1.4
3[1.4.10110.72b 1 4.10% 8.239 6
281 4.10
verich
1.4.10
4.10 17
8.45 b G 9.19 b
—
16,68 b
4. 72el G
9.20 b G 6.8 0
2,5 b G 8,17 b G 8.,07
4 [12.1 5b G
15,256eb G
14,75eb B Füass 8
1.4.10 8 1.7
7,95 b G
8.75 G 8,12 5 G 9,75 G
8.8 b 101 8.2 b G 10% 9,75 G
10, 7 b G
2,5 b G
96 b G 8,16b
13,35 G 10,72 b
8,1 b G 13,35 G 19,88 b 2,5b G
8,85 G 8,25 G
2,44b G
3,9G 8,24 6b
— 60 — 6 —,— 90 5,72 5b G 8 B b
8,45 b G 8,75 G
8,83 b G 9,05 b G
3.32 G 3,82 G
6
2,445b G 8,18 5b
Adler Dt.
Schlesw.⸗Holstein; Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg. †79 Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Aul.“* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † Wenceslaus Grb. Kh5 Westd. Bodenkredt Gld.⸗Kom. Em. 1 *9%2 Westfäl. Lds. Prov⸗ Kohle 23 †0 do do. Nogg. 25 rückz. 31. 12. 2 6 do. Ldsch. Moggen *79 Bwickau Steink. 23 †
Danzig Gld. 23 A. 1 % †f.: Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A. A. 1.2 % do. Ser. C. Ag. 1 N*
gek. 2. 1. 22990
t ℳ für 1 Tonne. 1 ℳ für 150 kg. ℳ, f. 15 kg 16,75 ℳ.
Schuldverschreibungen industrieller
1.4.1 f. 371.1.7
f. Zs1. 1.27 * ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg 4 ℳ f. 1 Einh. 1ℳ f. 1 St. zu
2 ℳ f. 1 u. *ℳ fF. 1 St. zu 17,5 ℳ. ℳ: f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
8.2 b 6.5 b
8,6 eb G 1,95eb 6 2,5 b G 122 G 11e0b G
8,4—b .„ 8
Ausländische.
7 G 7.2et G
11.45 G 11,45 G n in P.
8
Unternehmungen. 1. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
nalen Körperichaften sichergestelite
Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗
mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung.
Altm. Ueberldztr. 110214 ½ Bad. Landeselektr. 1921 unt. 31 5
do. 22 1. Ag. A-K 5 Emschergenoss. A. 3 do. 22 Ausg. 4 u. 5 Kanalovb Dt Wil⸗ mersd. u Telt. 100 Landliefpb. Sachs. 1922 unk. 277102 Meckl.⸗Schwer A. Rostock El. 22 ul. 25 Neckar AG. 21 ut. 271100 t Ostpreußenwerkee unf. 27][1025 Schleswig⸗Holst. El. Vb. 1. 11 21 . do. 111 22 ut. 26]1021 Ueberlandzentral⸗ Birnbaum.. do. Weferlingen
100
1.2.
1.4.10 1.4.10
versch. 1.17
80 b G 79 G
b) sonstige. Mit Zinsberechnung.
Cont. Caontchonc RM⸗A.26, ul. 31 8 Leopoldgr. Rerchs⸗ mark⸗A 26. uk. 32 8 Mix u. Genest MM⸗A. 26. uI. 32 Nationale Anto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A 96 uf. 32 Ver StahlRM⸗Aß 26 ul32m. Opt⸗ESch do. RM⸗A. S. 68 26u92 o. Opt⸗Sche
Ohne Zi Portl. Zem. 04, rz. 32 Alg. El.⸗G. 90 S! do do 96 S. 2u. 3 bo. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 — 13 4 ½ Ser. 5—8
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Ablösungsschuld einschl. Auslosungsr.... 4 ½ Ots v. Reichsschab t v-v 4 ½ % do 4 ½ % do 8 — 15 1 5 Deutsche Reichsauleihe
4 %
3
4¹
do. g 1 do do.
do. VI-IX (Agio do. fällig 1. 4. 24 do. „K“ v. 1923
do⸗
do do.
4 % Preuß. kont. Anleihe.. 8* do do. “ 3 9% do. do. Bööö 5 % Bayer. Staatsanuleihe. 38 ½ % do 0
h Hamb.amort. Staati9 B
Heutiger Kurs
326 n 322 322,75 b
0.585 b 6 0.699
0,68 8) 0,69 u 0,688 b 8 0,68 u 0.69 n 0,675 b
0,40 00
0,7575 8 0,77 n 0.7625 B
9˙9 70,7 4 0.691
0 69 2 0,7025 u 0,69 b
0.79 82 0.77 b
0,7 n 0.7029 b 0,7b
0,70 0 7075 b
0,76 0,75 9b
0.68 * 0.695 b
0.71 G
0.04081 G à 0,0425 G
Voriger Kurs
334 à 328 a 329 B à 328 B 0,7 b
0.69 0.695 d 0,59 b
0.69
0.42 G u 0,408 b
0,7725 b 0, 76 G à 0,7625 b 0,73 B a 0. 72 b
0,72 n0.7 1 b
0.855 n 0,8475 b
0.710 0. 71
0.705 8 0,7025 b
0.805 n 0.8075 b
0.73 9 0.705 b
0.72 8 0.705 b
0,041 à 0,0405 G à 0.041 b
5 % Bosnische Eb. 11...
5
4
do. Invest.
14.
5 Mexttan. Anterhe 189 „
do. 189 9 abg do. 1904 do. 1904 abg.
st. Staatsschaßsch. 14
9½ do do. drk. A
amort. Eb. Anl. Goldrente Kroneu⸗Rente .. tonv do J. J. tonv. do. M. N. Silber⸗Rente... Papier⸗Rente.. dminist.⸗A. 1903.. Bagdad Ser. 1. do. Ser. 2.. unif. Ant. 03 — 06 Anleihe 1905 do 1908 Zoll⸗Obltgationen
Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 4 ½ % Ung Staatsrente 1919
4 ½ 4 c do
4
2 do
do do.
do Goldrente Staatsrente 1910 Kronenrente ....
Lissabon Stadtsch. I. 11
4 ½ % Mexikan Bewäss.... 4 ½ ½ Deutsche Reichsbahn. Eienkrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbamm... Hamburger Hochbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Ohio. 18 Canada⸗Pacific Abl.⸗S
o. Div.⸗Bezugsschein. Anatolische Eisenb Ser. 1
3 % Mazedontsche Gold..
do
do do. abg
do. Ser. 2
5 % Tehuantepec Nat 5 ½
4 4
8 2
do. do abg.
Verein. Elbeschtffahrt..
Bank Elektr
Werte
Bank üÜr Brauindustrte.. Bayer Hyp.⸗ u. Wechselb Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb Oesterr. Kredit 8
1
39,75 b
43.,78 à 438 à 437b 29.28 à 29.75 8 à 29,58b
4.9 4 4.8 2 4 b — a2 271,3 a 27,5 b 8—
* 6,3 b 14.75 4 15 b B 26.25 K 26 b 22,5 2 25 8 22,5b
läach 14,5 B
31.28 à 31 G 4 31,25b
24,4 8 24,53 9
26,8 b 27 G
23 % à 23,3
3.3 3.252 24 ½ G à 24,5 b G à 24 ½ G
104.25 4 104 ⅛ à 104,25 b 15,28 à 15 G à 15,1 à 18b
23G a 23 b 101 2 103 % b
95,5 n 100 8 98.5b 33.25 à 33.5 n 33 ½ G 31,5 a 32 à 81,75 G
—,— 88
28,3 à 28 ½ à 28 ⅛8
2
1“
98 *. Noch nach umgest.
— 822 G a 681,75 b
152,75 a 109,25 a 151 b
168.5 b
171.5 9 172 b
177 2 176.,*
₰ 228
21% a 21, 7a 217 %
2
40,5 b 39,6 8 39,5 B à 39B
44,28 à 44 1b
29.5 à 29,25 G à 29 % B 5.25 b
27, 75 à 27,5 b
3,25 b
22.6 8 22,5 G 21,5 B
* 16.5 G “ 31 G n 31,25 b 23,75b 24,5 G 8 24,6 b 27,2 n 27 G a 27,1
3 ½⅛ 25,4 à 25 b
36 8 4 35.7595 10% 2 104,25 4 104,5 b — a 94, B 8 93.5 b 16 4 18 8 16,75 a 15 8—b 87.75 à 85.75 5b
23.5 G
100,5 a 100 G ¹ 100,8 b
99 à 98 8 99 8 a 98,5 b 34.28 4 33 1b
32 8 n 32,25 b
25,75 a 26 a 25, 78 b
ean. Naf. —
1 —
* Noch nicht umgest. — 81 8 82 2 81.25 b 153,25 a 152,75 b 166.25 b G
173 a 172,25 à 172,5 à 177 a 176 172,25 b 7.7 G 86
1.4.10[98,75 b 1.1.7
1.4.10 1.1.7 870 1.1.7 1.1.7
1.1.7
isberechnung.
ua versch. † 9,25 b
99 b
100,75 G 104,75 b 95 eb B
†85 G †84,5 G 79, 1 b 81b
Reichsbankt Wiener Bankver. Accumulat.⸗Fabr. Adterwerte Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt
J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind Bingwerte
Busch Wagg. V.⸗A Byk⸗Guldenwerte Calmon Afbest.. Chem von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr Deutsche Kabelwt Deutsche Kaliwk.. Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh Eisenb.⸗Verkmitt Essener Steint.. Fahlberg, List& Co Feldmühle Papier Th. Goldschmidt Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hansa Lloyd.... Harb⸗Wien. Gum Hartm. Sächs. M Hirsch Kupfer .. Hohenlohe⸗Werse Humboldt Masch. Gebr. Junghaus. Karlsruher Masch Gebr. Körting .. Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co. Laurahütte .... Leopoidgrube... C. Lorenz.... Miag. Mühlenbau Motorenfbr. Deut Nordd Wollfämm Hermann Pöge.. Polyphonwerte.. Rhein.⸗Westf.Elet. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F J. D. Riedel.... Sachsenwert Sarottn e H. Scheidemandel Schles. Bab. u. Zin! Schtei. Textalw Hugo Schneitder. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol Gußft Stettiner Vulian Stöhrx C. Kamm Stolberger Ztnl Telph. J. Berlinen Thörl’s Ver. Oel’. Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel. Telegr.⸗Dr Voig & Haeffner Wicking Portland R. WosffFü
7,68e b G
Leonhard Braunk.
Zad. Antl. u. Sodaf Ser. C. 19 ut. 26 Bergmann Elektr. 1909. 11. rz. 32 Bing. Nürnberger Metall 0v. rz. 32 Brown Boveri 07. (Mannbh.), rz. 32 Constantin d Gr. 03,06.14 rz. 1932 Dannenbaumo9 ꝛat. Dessauer Gas 84. rückz. spüät 1942. do. 92. 98, 05, 18, rz. 32.18 1 K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Dt.⸗Niedl. Tetegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Drahtio erlleber. Veri. 21, gk. 1.1.27. do. 22, gk. 1. 1. 27 Eintracht Braunt. do do 1920. get. do do 1921,. gel. Etsenwer Krarftla Eleftr. Lriefer. 1900 do. do. 08 10. 12 do. do 1914 Eltel. Licht u. Kraft 00. 04, 14, rz. 32 Eschwerllgw. 06,g1 do. do 19. gk. 26 Felt uGuilleaume 1906 08, rüͤctz 40 Flensb. Schifbau Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912 rz 32 Ges. . elet. Untern. 1898,00,11 rz. 32 Ges.f. Teerverwert 1907, 12, rz. 32 do. 19, 221i. K. 1.7.27 Hdisges Grund⸗ besitz 08 rz 32 Henckel⸗Beuthen 1905 rz 32 Hibernia 1887 kv., gek. 1. 7. 24 Horchwerte 1929. Hörder Bergw. 95 get. 1. 1. 27 Juhag 1903 ... Kahlbaum21, g†. 27 do. 22 1. Zus. Scy. 8 do. 1920, gf. 1,1. 27 Karl Alexand. Ge⸗ werksch. 21, unt. 27 Köln. Gas u. Ertt. 1900, gt. 1. 10. 24 König Wilh. 92 kv. Königsberg. Eleftr. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1908. 09, 14 rz. 1932 Fr. Krupp 1921, rickz. Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leipz.⸗Landkrafk, gt do do. 20, gk. 26 do. vo. 20, gk. 26 do. vo 19, gk. 26
1907, 12,. rz. 1932 Leopoldgr. 21 uk. 28 do. 19. i. K. 1.7. 27 do 1920 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Löwenbr Berl. 03 Magdeb. Bau⸗ n. Krdbf. 03, gt1. 1.27. Abt. 11 u. 12.. Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Nat. Auromobrl 22
ab 1932
100 100
1uis: 100¹ 10000%⁴† 102 10*
1038 100
100
100
192ff 103 103 102 7 103 42 102 103
102 102
4 u. 3 ½ 1-If 1007 128 108 102s8
1912 108
10884 ½
48 5
do. do. 19,gk 1.1.27
100⁄4 91
HBeutiger Kura
158.75 à 189 a 158 ⁄ b
Oberichl. Etsenbed 1902. 07. rz. 2 do do. 19 rz. 5 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916. „Osram“Gesellsch 19 22 unf. 32 Ostwerte, gt. 1.1.27. do. 22 1. Zus. Sch. 3 Patzenh. Braueret do. 04 S. 1, gk. 1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phönn Bergb. 07. do 19 t. K. Nr. 2 do. Braunl., rz. 32 Jul. Pinrsch0 7 rz32 Rhein. Etektriz. 09. 11, 18. 14. rz. 32 do. El. u. Klnb. 1210804 ½ do. El.⸗W. i. Brt.⸗ Rev. 20 1. K. 27. do Stahlw. 19.g [100 A. Riebeck'’sche
Montanm 12, r632 Rombach. Hütten⸗ werte 01. rz. 32. do. Moselhlttte! 1904. rz. 32 do. Bismarckh.) 1917, rz. 32 1 Rütgerswerfe 191 1 100) Sachsen Gewerlsch. Sächs. Elekt. Lief. 1910 rückz 32 3 G. Sauerbrey. M.[103 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 10374 ½ Schuckert & Co. 98. 2 99,01,08,13, vz. 32 do. 1y gt. 1. 10. 25710274 ½ (Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 27 [1921 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 . do. 20, gek. 1.1. 277193974. Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 1 Siem. u. Halste, gk. 100¼4 ⁄ do. do. 20,g k 15.2.27 710074 Siemens ⸗Schuckt A. 1, 20, gk. 15.2.271000⁄42 do. A. 2, 20, gk. 27 100) Treuh. f. Vert. u. J. 23uk. 30iK. 1.1 1.27 V. St. Zyp. u Wiss. 102 Vulkan⸗Wt. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Bellstoff Waldhof 1900,08, gk. 1.2.27. 1907, 1z. 1932..
8
Basalt Goldanleihe.] 8
Harp. Bergb. RM⸗A. 1924, unt. 301
Rhein. Stahlwerke
1.1.7
1.1.7
1. 8. 25.
Haid.⸗Pasch.⸗Har41005 † 1
Kullmann u. Co. *10374 1
NaphtaProd Nob. ¹1005 1.1. Russ. Allg. Eletto62² 1001.1. do. Röhrenfavrik 100b 1 Rybnit Steint. 20010074 /9 1 Steana⸗Romana ³1055 1
Deutsch⸗Ostafrtka 0 Kamerun Eb.Ant. L. B 0
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant siL. Otavi Minen u. Eb. 78 2 1St. = 1 ℳp. Stck. jih
1.1 1.1
Neu Guinea IINFM1.4 1.1
1.4
Voriger Kurs 159,75 à 159,25 b
176,5 eb G
—. 75.75 B
0.2 b G 0,405 b G
—,—
— t80 b 183,5 b G 184,25 G
†83 b
7
f-, 0
183 b 77 8 †78,25 G †80 G
1n
0,41 b G
1 3.75 b 0,7 b
1,1 b 2,95 G
180,5 G
li 85 eb G
RM⸗Anl. 1925] 1 ¾⁴ 1.1.7 1183 b
(mit Zinsberechnung). *
113 b 158,5 B 135,5 b
157 B
II. Ausländische.
* Seit 1. 7. 15. 21. 7. 17. 01. 11. 20. 1.
7 25.
5.111 — UngLokalb. S. 1 i. K 105] versch 111,25 b 1“
Kolonialwerte.
* Noch nicht um
315 b G 823 b *38.75 b
1490 b G
54.,5b v565ʃ9 b 88,250b G 38,75 b
Nordstern. Leb.⸗Vers. Berlin N
5,65 G
142,28 ³ 143 à 142,75 b
104,75 a 106.9 B a 105,25 b 195 b
121,.5 1 121 % à 121.25 b
109 9 108,5 n 109,5 B a 108,25 b
254 a 253 n 285,5 à 252,5 à 254b 99 ½ 9 99,9 b
46e¹ G 92 45,25 46 b 71.25 t G àa 70,25 G 7ab 8 66 n 67 B 8 64,25 b 130,25 a 130 2 133 b
113 G
1127 a 118 8 b
59 ½ ü 60 n 59 „ b 85.25 9 85,9 à 85 8 108 9 107 ⅝ 109.5b 163 n 162 n 163 à 162 G 126 9 132,5 9 1315b 157 2 156,25 n 157 b 134,5 à 135,25 n 135 b 93.5 9 93,75 n 92,25 b 117 b G 8 1164 G 3 — 2 72,5 b B
471 G n 4 u 47 9 b 109.5 n 107.5 2 108 b „2ab
56.5 8 55.75 h 56 b 103.5 98 104 9 103 ½ b — 431 B à 42 9 104 a 105,8B 2 104.5 b
129.75 n 129.28 130,25 G 76.25 u 76,.75 8 76.5 b 1 117 a 116.5 à 118,5 b 8
116.5 8 116 b 8
1191 G à 120 B 4 119,5 b 1781 G 8 176.25 b
115 a 115 ½ a 118b
72X à 71.81
95,25 à 95.5 4 95 9 2
110, G 2 110 aG
156 n 155;
35,25 a 38 ¼8 b
128,5 a 130 b
82.225
246,5 8 237,5 b
62,5 9 63.5 G
78 ¼ a 78.75 a 78,25 158.25 9 164,75 9 163,758 b
[269 a 170 b
96 97,5 b 96 à 971% 127,75 8 126 b
77.25 a 67,5 eb B à 67,25 b
209.e b G n 1038 b 117 b
139 g9 141 B à 140,5 b 65 2 66,75 2 65,75 b
5,5 6
7 107.25 à 106 b 106.25 b 147,5 145.5 à 196 b 1251 G6 8 122 111 2 110 119,5 2 109,25 b — 216 à 2 1a5t 259.5 260 b B a 257 b 101 à 99.5 b 46 G 9 46,25 à 46 8 8 — à2 70.25 n 70,75 b — à 76 2 74,5 b
132,75eb B à 131b 87.75 a 86 ¹b
113,5 9 115,5 b
119.75 a 119 b
61 60.25 9 60,5 b 86.25 9 85.: eb G
109 9, 107.5 b 167,5 n 168 n 165 b 129,5 n 125,5 G a 126 B 158.5 8 1571 G
138, 9 134.25 8 135,25 b 92,5 9 92 G n 92.5 b 119.75 8 120e b B — 117,5 b — à 74 n 73 G
— a 82 a 85 8 84,25 b 48.5 n 47.5 b 8 110 2 109.5 b
*24b B n 23,6 b
56,5 b
— 104 9 104.5 à 104 b 44.5 à ‧43.5 b
707.75 8 106,75 b 71.5 à 71, 8
— 8133 8 131,78 b 77,78 2 77.25 2 77,5 à 77,25 b 117 n 119b
117,5 à 115 b
72.28 b 28
157 à 155,5 G à 156.25 b
106 8 105,75 ,2 107,75 b
1225b
179.75 b
115 a 116 b
78 ⅛ a 732 73,25 à 73 ⅛2
98 a 98 b
110,5 2 111 1 120.5 b
155,25 8 156 à 185,25 b
35 ½ a Z4. 75 b
130 a 128.5 u 129 b
63“ 9 63.5 G 8 87 a 86.78 b 1 254.50 n 249 b
63.75 ν 64 B
80,75, 9 80 80.5 à 79,75 à 60,25 b 161.5 a 162 a 160 b 1 179 à 168,5
100 8 98.75 9 99 b
97.75 à 98.5 eb B a 97,75 b
128.75 a 126.22 b
691
113,25 à 191,25 b
1391 65,5 à 66 b
Versicherungsattien. ℳ p. Stück. Geschäftsjahr Kalenderzahr. 8 *Noch nicht umgest Aachen⸗Münchener Feuek 318 b 321 b Aachener Rückversicherung 105 G Allianz 180 b 180,5 b Allianz Lebensv.⸗Bank (—.,— Asset. Union Hamburg 35 b Berliner Hagel⸗Assekuranz 82 6 do. do. Lit. B32b G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u Was. 19 G Berlinische Feuer (voll) N/32 b do. do. (25 % Einz.) 33 G Colonia Feuer⸗Vers Köln —.— do. do 100 ℳ⸗Stücke —,— Deutscher Phönix (für 400 ℳ —,— Dresdner Allgem Transport N. (50 % Einz.) —.— do. do. neue (25 ⅝ Einz.“) — — Frankfurter Allgemeine. NX 110,75 b Frantona Rück⸗ u Mitvers. L. A, 78 6 do. do. Lit C[128 G Gladhacher Feuer⸗Bersicher N475 b Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ6) 16.75 G Kölnische Hagel⸗Versicherung N 8 Kölnische Rückversicherung. 8675 G Leipziger Fener⸗Versicherung 210 b B do vo. Ser B/52 G do. do. Ser. C107 G Magdeburger Fruer 11. 60 ℳ N80 b B Magdeburger Hagel (50 % Einz.) 88 do. do. 125 % Einz.) — Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 185b 6 Magdeburger Rückversich⸗Gess —,— do do. (Stücke 80, 800)% —,— do. do. (Stücke 100) —,— Mannhermer Versicher.⸗Ges. N 140 b „National“ Allg. B. A G. Stettin Nordstern. Allg. Vers. (f. 40 ℳ
setzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv.* Nordstern Transport⸗Veri N Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd V. Sächsische Versicher. (50 % Einz.)
do. do. (25 9% Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. GG. 40 ℳ;.
do. do. neue Sekuritas Allgem. Bremen N*—.— Thuringia. Erfurt *195 G Transatlantische Gltter —,— Union. Allgem Versicherung —,— Union. Hagel⸗Versich Weimar Vaterl. Rhenania. Elberfeld 421b Viktoria Allgem. Versicherung 1810 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N480 B Wilhelma. Alla. Maadebura..
67,25 b
EF.ze
Bezugsrechte. Oldenburger Landesbank 4.5 b Rhein.⸗Westfäl. Boden 40 b G
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Dezember 1926
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Nottz p. Medio Dezember: 15.12. —, Einr. d. Sfontrob.: 17.12. — Einr. d. Differenzstontros: 18. 12. — Liefer. u. Differenzz.: 20. 18
Allg. Dt. Etsenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗AUmer.Pak Hamb.⸗Slldam. D Hansa Dampfsch. Kosmos Dt Dampf. Norddeutsch.Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. Barmer Bant⸗Ver Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Distonto⸗Komm. Dresdner Bant.ü Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh Allg Bergmann Elettr. Berl. Maschinenb Bochumer Gußst Buderus Eisenwk. Charlotrenb.Wass Cont. Cooutchue.
Daimler Motoren
Dessauer Gas...
Dtsch.⸗Lurbg. Bw.
Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elettrizit.⸗Liefer. Hlektr. Licht u. Ke . G6 Farbenind Felt. Guilleaume Gelsenl. Bergwert Ge. f. ektr. Untern. HamburgerElektr Hurpener Bergbau Hoesch Ets. u. Stah Philtpp Holzmann Flse. Bergbau.. Kaliwerte Aschers Klöckner⸗Werte. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil . Linte⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nativnale Autom Oberschl. Etsenbb. Oberschl. Kotswte. 1Koksw. uChem. F8 Orenstein u. Kwopp Ostwerte Phöntz Bergbau Rhein Braunt. u Rhein Stahlwerte Riebeck Montan Rütgerswerie.. Salzdetrurth Kal: Schucker & Co. Siemens & Halste Leonhard Tietz. Transrudio Ber Westeregeln Attal! Zellstoff⸗Waldho Otavi Min. u. Esb⸗ 8
Elektr.⸗Ges.
Stahlwerke.
Heutiger Kurs 93 ⅛ à 94,5 a 93,5 b
168.25 à 1720b B 85 169,25 b 8 180 ½ u 181,5 181 b 247 9 250,5 a 248,5 b
163,5 5 167,25 à 165 b
142.25 1 G
141 b
269.75 8 268.75 k 265 b
191, 190,5 a 193 a 19 itctb 251 9 251,5 250,5 g 252,25 à 250 b G 179,⸗59179,59179 G a180,752 179.28 5 188.54168,75a168,250 1692168,25 b
187 a 158 B 2 157 b
195 b
288 à 291 à 288 b
154.5 a 155 a 154, 75 à 156 à 155,5 b 152,25 u 183.25 9 152,5 b
114.5 à 114,75 u 114,5 2 114,75 b 166,5 8 167,5 b
106 ⅛ a 107,5 a 106 b
122.25 à 124 a 123,25 b
108,75 9 109 2 108,5 a 109,5 à 109 b 95 96 ½ a 95 1
166 a 167,75 à 166.25 b
166 ½166.5967,25 66,59685167,25 b 170 G à 171 a 170 G
112 ⅛ a 112.5 à 14 2 ⅛ à 112,5 à 112 b G 151 à 153 91 52.5 b
1247,75 à 148.25 b
152,75 a 153.5 b
311 a 312 2 311 a 313,5 a 309 G 151,5 à2 150.5 b
168 8 n 170e b B à 168,75 à 169 b
168 8 169,5 u 168 b
139,75 à 140, 25 a 139,5 b
181.25 b G a 182,5 a 182 à 183,5à1 82 157.75 a 159 b
156 a 159,75 n 157,5b
248 n 251 a 250 b
139 b —
145,25 8 146,75 à 146b
165,5 à 167 b 8
— à 156 n 154 b
79,25 a 79.559
218,5 8 216.5 b 8 184a183.5à184.5à 183.75584 ¼ 5184 B 130.2584 30.5a1 30 G a130,5 à 130,251 171 h 172 6 1“ 1 100 b G 101.78 b
108,25 à 107.5 b
137 a 138,25 a 187 b
133,29 à 135,75 à 134,25 b
245 à 244. 5 b
125 ¼ a 125G
232,5 8 232 8 234, 5 à 232,5 b
190 ⁰90,59 19024 92,25a 79121 89.5 b 172 a 173,5 8 a 173 a 174 2 173,75 b 128,75 2 128,25 b
182.,25 à 185 n 153,5 b
188.75 a 189 à 188.2509189.750188,5 5 199 8 118,25 u 119 a 118,5 b
129,5 à 729,25 b
139.5 a 140,5 139,5 b
199 4 152 a 149,7 5 b
22²0 8 221 220 b
38 ⅛ G à 38 2eb
Voriger Kurs 94 à 93 b
170 8 167.73 b
182 u 181.58 181,75 à 180.55 180, 76 k 252.5 a 249 G 8 25 0,5 à 249,25 b 167 b
163 2 16 1.75 à 162,25 à 162 143,75 a 143,25 b G
141.25 a 140.5 G a 142,5 b
263.5 a 260,25 a 261.5 b
191,5 a 191.75 2 190 G à 190.25 b 253.25 9 250,5 b 8 182 a 180 b
169 9 168.5 G d 169 à 168 3b
146 „b
291.75 à 289 6b 290 à 289 G à 289,8 b 157.25 à 155.25 b 8. 8 155,5 8 152.5 b
116 2 115 2 115.5 b
169 2 169.5 à 158,75 b
109.5 a 107.25 b
123.5 à 123 b
110 b
100.75 8 97,75 b
168 n 168,5 8 157 à 168 à 166,25 b 169,5 8 169,75 n 168 ⅛ à 169 b 172,25 a 171 171.5 b
113 à 112.5,G a 113 b 8
155,9 152,51 8
149,25 8 148 b G 8 153,78, 9 183.25 b 1 313 a 314 à 3128,25 b 153 a 181,5 b
171 à 169.5 b
170 2 169 9
140 a 140 b G
183 9 182,75 a 183.5h182,25àb162,78 b 159 a 158 8 158.5 b
158 a 155.75G à 157 à 156,5 8 à157 b
251 2 250 G a 2590,5 G
140 a 140,5 b
147,5 8 146.5 b
167 n 166.75 b
157 155.25 ,8 156 5 155,5 b
80,5 8 80 b
219 a 218 à 218.5 b 185 a 185,75 8 184,75 5 185 à184.25 5b 134 ½ à 131 a132 b 184,75à 184 %—b 172 8 121 b 1 104.5 8 104,25 b
109.5 b
140,75 a 139 b
133.5 à 132,25 à 133 b
244,5 a 243 b
126 ⅛ à 126 ⅞ à 125.78 b
235.75 à 233 à 284b (190.7548191b 193 190, 7591 91.25a190.59191,25 à 175 n 174 9 174,5 0 173 ⅜ G
130.5 2 129,75 b
1785,5 aà 172, 5b
155 8 153,5 8u 154 a 183,75 b
191.5 à 199,5 9 190,75 b
122 8 120 à 120, 5 b
132,5 à 130,751 141,25 2 140 ½ à 141,25 à 140,25b 154 a 151 b — 223 8 222 a 224 à 220 %⅛ à 222 à 221 b
39,5 a 38 ˖¼
188,5 8 188 G 8 188.75 8 158 188 b
Gckartsberga, den 27. November 1926.
1. Untersuchungssachen 8
4. Verlosung von Wertpapieren
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolontalngesellschaften
2. Aufgebote. Verluft⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u deral 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten Unfall⸗- und Inpaliditäts. zc Versicherung. Bankausweise. 1“
Verschiedene Bekanntmachungen
Privatanzeigen
☛ ⸗ Befristete Anzeigen müssen deei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen seen. ☚
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundfachen, Zustellungen a. dergl.
191793) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sohl am 27. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlm⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30 1, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Lübars Band 1 Blatt Nr. 42 Eigentümer am 18. Mai 926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Kar! Czarnikow in Berlin⸗Charlottenburg) ein⸗ getragene Grundstück: in den Herrenholz⸗ enden und an der Platanenstraße am Wege von Lübars nach Tegel, bestehend aus Acker, Holzung und Wiefe, in der Ge⸗ markung Lübars, mit den Trennstücken Kartenblatt 2 Parzelle 136, 137, 138, 482/139, 654/140, 1245/141, 1247/141, 1248/141, 10 ha 49 a 8 qm groß, mit einem Reinertrag von 20,01 Talern, ver⸗ zeichnet in der Grundsteuermutterrolle unter Art. 167. — 6 K. 77. 25.
Berlin N. 20, den 30. November 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[91794] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Freundlich, Berlin N. 4, Chausseestraße 115, hat das Aufgebot der angeblich abhanden⸗ gekommenen Aktie Nr. 18 819 der Firma Hein, Lehmann & Co. Actiengesellschaft Enjenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signal⸗ bau, Berlin, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1927, vor⸗ mittags 10 ⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, III1. Stock, Zimmer 144/145, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 4127. 26, den 3. 12. 26.
[91795] Aufgebot.
Der Kaufmann Johann Baptist Ernst in Mainz, Stiftsstraße 11, hat das Auf⸗ gebot des angeblich abhandengekommenen 4 % igen Pfandbriefes der Preußischen
fandbriefbank in Berlin Em. XXV Lit. A Nr. 143 über 5000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Inni 1922, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, III. Stock, Zimmer 144/145, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Krastloserktärung der Urkunde erfolgen wird
Amtsgericht Bertin⸗Mitte, Abt. 216,
F. 4109. 26, den 2. 12. 1926. [91796] Aufgebot. Die Sparkasse des Kreifes Eckartsberga in Kölleda hat das Aufgevot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes vom 3. Juli 1918 über die auf dem Grundbuchblatt Bd. IX Nr. 379 von Eckartsberga in Abtlg. III unter Nr. 15 für die Antrag⸗ stellerin eingetragene, vom 1. Jult 1918 mit 4 vom Hundert verzinsliche, auf 2100 Goldmark aufgewertete Darlehns⸗ forderung von 11 800 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 20. Janunar 1922, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Das Amtsgericht.
[91408] Anfgebot.
Der Rechtsanwalt Arnold Scherk in Berlin, Camphausenstr. 21, hat als Pfleger des Nachlasses der am 8. Oktober 1924 in Berlin, Keibelstr. 9, verstorbenen Frau Florentine Groth, geb. Pommrich das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Frau Flo⸗ rentine Groth, geb. Pommrich spätestens in dem auf den 29. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstr 13/15, III. Stockwerk, Zimmer 144/145, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die
haftet, werden durch das Aufgebot nicht
betroffen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 4225. 26. den 29. II. 1926.
[91409] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Arnold Scherk in Berlin, Camphausenstraße 21, hat als Pfleger des Nachlasses der am 28 No⸗ vember 1925 in Berlin, Königsberger Straße 26/27, verstorbenen verw. Tischler Luise Lammel, geb. Armstroff, das Aur⸗ gebotsverfabren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auigefor⸗ dert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Luise Lammel spätestene in dem auf den 29. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße Nr. 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 144/145, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in ÜUrschrift oder in Abschritt beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geichlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erben un⸗ beschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
F. 4224. 26 den 29 11. 26. [91800]
Durch Ausschlußurteil vom 1. 12. 1926 ist der junge Anteilschein der Neu⸗Guinea Compagnie in Berlin Nr. 16 054 über 500 ℳ jür kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216/154 F. 200. 15, den 1. 12. 1926. [91801]
Durch Ausschlußurteil vom 1. 12. 26 sind die Zwischenscheine Nr. 12, 17 und 23 der Deutschen Aero Lloyd Aktiengesell⸗ schaft in Berlin NW. 7 und zwar über 757 Stammaktien à 10 000 Mark, bezw. über 69 Vorzugsaktien à 10 000 Mark, bezw. über 173 Stammaktien à 10 000 Mark für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Ber lin⸗Mitte, Abt. 216,
F. 3141. 26, den 1. 12. 26.
Verkündet am 2. 12. 1926. Gogoll!l, Justizobersekretär, [91799] Gerichteschreiber. Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache der Frau Elsa Krüger, geb. Eisermann, zu Kremmen hat das Amtsgericht in Kremmen durch den Amtsgerichtsrat Schröder für Recht er⸗ kannt: Die Hypothekenbriefe über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Kremmen Band V Blatt Nr. 205 Ab⸗ teilung III Nr. 16 bezw. 18 für die Witwe Emilie Eisermann, geb. Sittel, eingetragenen zu 5 Prozent verzinslichen Forderungen von 1200 ℳ und 600 ℳ werden für kraftlos erklärt.
Kremmen, den 2. Dezember 1926.
Amtsgericht. .“
[91798] Beschius.
Dem Besitzer Christian Steinke aus Stangenwalde ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 29 September 1921 ein Erbschein erteilt worden, worin be⸗ scheinigt ist, daß er zu ¼ und seine vier Kinder Heinrich, Johann, Marie und Erich zu je 3⁄16 Erben der am 2. August 1921 verstorbenen Frau Luise Steinke. geb. Greck, geworden sind. Dieser Erb⸗ schein ist unrichtig und wird daher für traftlos erklärt.
Dt. Eylau, den 27. November 1926.
Amtsgericht.
[91797]
Durch Ausschlußurteil vom 30 No⸗ vember 1926 ist der kriegsverschollene
26 8. 1892 in Cumlosen, zuletzt wohn⸗ haft in Cumlosen, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt. Wittenberge, den 30. November 1926. Das Amtsgericht.
[91802] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Martha Stechow, ge
Werner inStrehlen, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Justtzrat Hoffmann in Brieg, klaat gegen ihren EChemann, den Arbeiter Ernst Stechow, früher in Strehlen. unter der Behauptung, daß er sie vor Weihnachten 1924 verlassen habe, arbeits. scheu sei, sich verdorgen halte und nicht für die Klägerin und das gemeinschaftliche Kind der Parteien sorge, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die
die II. Zivilkammer des Landgerichts in Brieg auf den 15. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Brieg, den 3 Dezember 1926.
Martin, Justizinspektor,
Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt “ .“
Landwirt Wilhelm Babekuhl, geboren (91310)
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
[91803] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Peinrich Geuting in Ober⸗ haufen, Uhlandstraße 70, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Traugott in Duisburg klagt gegen feine Ehefrau Auguste Geuting, geb. Czarnielki. früber in Berlin⸗Wilmersdorf, Nassauische Str. 53, jetzt unbekannten Aufenthalts, anf Grund der §§ 1567, 1568 B. G⸗B, mit dem Antrage auf Ehescheidung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg auf den 14. Febrnar 1927, vorm. 9 Uhr, Saal 178, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen.
[91805] Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau des Fahnen abrikanten Willi Behn, Helene geb. Lühmann in Lehe, Langenerstraße 54, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Holste in Hannover, klagt gegen ihren Ebemann, den Fahnen⸗ fabrikanten Willi Behn, früher in Han⸗ nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 28. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen
Hannover, den 4 Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[90586] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Nikolaus Stenzhorn, Gertrud geb. Weiland, in Mittelstrimmia, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Loenartz und Hirtz in Koblenz, klagt gegen den Kesselflicker Nikolaus Stenz⸗ horn aus Büchel, Kreis Kochem, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte durch fein Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht mehr zugemutet werden könne, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 16. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[91806] Oeffentliche Bekanntmachung.
Es klagen: 1. Frau Emma Schonert, geb. Tonns, in Zechow, Kr. Landsberg a. W, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rosenberg in Landsberg a. W, gegen den Arbeiter Karl Schonert, 2. Arbeiter Richard Weißapfel in Wolters⸗ dorf, Kr. Königsberg, Nm., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dannhoff in Landaberg a. W., gegen Frau Martha Weißapfel, geb. Berg, 3. Frau Emma Preuß, geb. Matthes, in Alt Drewitz, Freihäuslerstr. 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Szamotulski in Lands⸗
Preuß, 4. Frau geb. Warnecke, in Cramansdorf, Kr. Nau⸗ gard, Pro eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenberg in Landsberg a. W., gegen den Arbeiter Anton Gembores auf Scheidung der Ehe. Sämtliche Beklagten sind z. Zt. unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg a. W. den 17. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
“ a. W., den 3. Dezember Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der Schlosser Wilhelm Baumann in Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗
anwälte Dres. Olenheinz und Grossart in
Mannheim, klagt gegen seine Ehefrau Karoline Baumann, geb. Inhofer, zuletzt in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten,
auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B.,
mit dem Antrage auf Scheidung der am
12. Mai 1921 in Mannheim zwischen den Parteien geschlossenen Ehe aus Verschulden
der Beklagten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 18. Februar 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Mannheim, den 2. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[91807] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Lauckner, 1. Alfred, geb. 7. 8. 1917, 2. Willi, geb. 1I. 7. 1914 in Berlin, vertreten durch ihren Vormund, das Bezirksijugendamt Prenzlauer Berg, Berlin NO. 55, Dan⸗ ziger Str. 64, weiter vertreten durch den
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Stadtvormund Friedrich Wilhelm Jaeckel,
berg a. W., gegen den Arbeiter Wilhelm Minna Gembores,
ebenda, klagen gegen ihren Vater, den Kutscher Wilhelm Lauckuer, früher in Berlm. Friedrichsgracht 25,. jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er sich seiner Unterbalts⸗ pflicht dauernd entzieht, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zablung von 8 RM wöchentlich an jeden der Kläger vom Tage der Klagezustellung bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres zu Händen ihres jeweiligen Unterbaltspflegers. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgerrcht Berlin⸗ Mitte, Abt. 182, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 15, II. Stockwerk. Zimmer Nr. 253 — 255, auf den 2. Februar 1927, vormittags 11 ½ Uhr, geladen. Berlin, den 20. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 182. C. 3585. 26.
[91808] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Erich Rolf Bittig in Dresden, gesetzlich vertreten durch seinen Pfleger Richard Werner in Dresden⸗A. 24, Sedanstraße 15 IVY, klagt gegen sjeinen Vater, den zuletzt in Dresden⸗N., Kiefernstraße 13 bei Bittig, wohnhaft ge⸗ wesenen Holzmalermeister Friedrich Paul Johannes Bittig, mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab eine wöchentliche Unter⸗ haltsrente von 10,—- RM., zahlbar am Sonnabend einer jeden Woche, zu ge⸗ währen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 1II1, Zimmer 178, auf den 14. Februar 1927, vorm. 9 ½ Uhr, geladen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Dresden, den 4. Dezember 1926.
[91463] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft C. A. Herpich Söhne, Berlin W. 66, Leipziger Straße 9—11, klagt gegen die Frau Hansi Wills in Galatz (Rumänien), Hotel Bristol, früher in Berlin⸗Friedenau, Isoldestr. 10, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr für ausgeführte Instand⸗ setzungsarbeiten an einem Kaninmantel und für Aufbewabrungsgebühren den Be⸗ trag von 378, 85 RM schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung derselben zur Zahlung von 478,35 RM nebst 8 % Zinien von 378,85 RM seit dem 1. Sep⸗ tember 1926. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 225, Neue Friedrichstr. 15, II. Stock⸗ werk, Zimmer 190, auf den 23. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Aktenzeichen: 225 C 679/26/4.
Berlin, den 3. Dezember 1926.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 225.
[91470]
Ladung in Sachen Stockhausen gegen Mertens. Unter Mitteilung einer be⸗ glaubigten Abschrift der am 3. 11. 1926 bei Gericht eingegangenen Klageschrift werden Sie zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits aur den 26. Januar 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor das Amtsgericht in Crefeld, Steinstraße 200, Zimmer Nr. 213, II. Stockwerk, geladen. Sie werden aufgefordert, etwaige Ein⸗ wendungen und Beweismittel unter ge⸗ nauer Bezeichnung der zu beweisenden Tatsachen zwecks Vorbereitung der Ver⸗ handlung unverzüglich dem Gericht in zweifacher Abschrift mitzuteilen. Ihr Erscheinen im Termin wird jedoch durch eine solche Mitteikung nicht entbehrlich. Wenn Sie nicht erscheinen und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten lassen, kann auf Antrag Versäumnisurteil agegen Sie erlassen werden. In diesem Falle müßten Ihre schriftlichen Mit⸗ teilungen unberücksichtigt bleiben.
Crefeld, den 2. Dezember 1926.
(Unterschrift), Kanzleiangestellter,
als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Herrn Bürstenfabrikant Fritz Mertens, Inhaber der Firma Mertens & Co., Crefeld, Kronprinzenstr. 171, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts.
[91809) Oeffentliche Zustellung.
Die Stadt Einbeck, vertreten durch den Magistrat in Einbeck, klagt gegen die Witwe Ida Hoffmann, früher in Eindeck, Grimsehlstraße 32 wohnhaft, jetziger Auf⸗ enthalt unbekannt, unter der Behauptung, daß die Beklagte seit 1. April 1926
Mieterin einer Wohuung und seit diesem
Tage mit der Zahlung der Miete rück⸗ ständig sei, mit dem Antrage auf jofortige
Räumung der Wohnung. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Einbeck, Abteilung I. auf Donnerstag, den 3. JFebruar 1927, vormittags 11 Uhr, geladen.
Amtsgericht Einbeck, 26. November 1926.
[91467]
Der Schreinermeister Wilhelm Lenz, hier, vertreten durch Berta Lenz, hier, klagt gegen die Frau Eugenie Frische⸗ meyer, z. Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß die Betlagte dem Kläger aus Kauf von Möbeln den
Betrag von restlich 94,40 RM sowie 34,15 RM Zins schulde. mit dem An⸗ trage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 94,40 RM und 34,15 RM sowie Kostentragung einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Emmen⸗ dingen auf Mittwoch, den 26. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung an die Beklagte ist bewilligt.
Emmendingen den 4. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
von Wertpavieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. — [91510]
4 % Pfandbriefe der Allge⸗ meinen Hypothekenkasse der Städte Schwedens vom Jahre 1906. Verlosung am 1. Dezember 1926. Zahlbar am 15. April 1927.
25 St. Lit. A à 4500 ℳ Nr. 73 269 617 662 735 846 861 945 1206 1286 1396 1448 1515 1521 1564 1599 1631 1686 1693 1706 1711 1817 1877 1974 2037.
24 St. Lit. B à 2250 ℳ Nr. 51 69 159 226 278 480 647 701 769 868 902 1002 1016 1032 1085 1283 1409 1441 1479 1739 1852 1915 1919 2130
67 St. Lit. C à 900 ℳ Nr. 78 84 184 189 264 347 361 472 562 588 636 695 739 785 802 828 983 994 1081 1491 1500 1723 1781 1852 1930 2042 2044 2143 2209 2253 2316 2364 2413 2822 2844 2887 3154 3288 3351 3567 3602 3734 4015 4033 4054 4061 4208 4326 4395 4533 4730 4944 4975 5002 5088 5118 5129 5237 5328 5399 5417 5526 5625 5763 5898 5959 5963.
63 St. Lit. D à 450 ℳ Nr. 125 128 385 396 453 501 656 673 694 709 893 1065 1173 1251 1561 1566 1847 1897 1990 2162 2213 2234 2261 2354 2356 2456 2494 2638 2660 2701 2752 2758 2860 2872 3152 3271 3385 3403 3410 3414 3507 3617 3619 3706 3916 3995 4015 4035 4212 4305 4338 4517 4629 4736 4883 4909 5259 5309 5414 5476 5489 5667 5682. 8 Lit. C Nr. 757, fällig 15. 4. 1926.
Stockholm, den 1. Dezember 1926.
Der Vorstand.
[91177] Der west⸗ und füdjütische Creditverein. Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für 4 prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung am 11. Dezember 1926 ausgelost worden,
nämlich: 4 % Anleihe.
1. Serie, rückzahlbar zu 110 %.
Lit. A zu 2000 Kr. Nr. 333 342 493 562 677 681 703 1210 1211 1246 1364 1444 1803 1878 2614 2623 2679 2767 2931 2958 3379 3404 3410 3701 3840 4125 4790 4841 4951 5350 5381 5389 5453 5552 5553 5600 5758 5895 6056 6091 6100 (6105 ⁄2) 6413 6498 6578 6847 6968 7161 7870 7892 7910 7932 8905 8915 9050 9150 9383 9541 9620 9771 10553 10993 14723 14766 14817 14967 14968 15341 15342 15355 15356 15357 16283 16901 17031 17387 17549 17555 18520.
Lit. B zu 1000 Kr. Nr. 249 733 800 930 1207 1263 2305 2342 2424 2609 2731 2888 3147 (3148 ⁄⁄) (3150 4½20) 3511 3512 (4861 %G9).
Lit. C zu 200 Kr. Nr. 131 (510 ½60) 953 1523 2042 2043.
Lit. D zu 100 Kr. Nr. 186 381.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 Prozent im 11. Dezember⸗Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.
Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg zahlbar, und zwar nur in dänischen Kronen, nicht in der jetzt gültigen deutschen Valuta.
Die im Verzeichnisse in Klammern aufgeführten Kassenobligationen, die zu den beigefügten früheren Terminen aus⸗ gelost sind, werden aufs neue eingeruten, und werden von den Kündigungsterminen ab keine Zinsen von diesen Obligationen bezahlt, und bei Bezahlung des Obliga⸗ tionsbetrags wird der Betrag für event. sehlende Zinsencoupons abgezogen.
Ringkobing, den 26. August 1926.
Die Direktion des west⸗ und südjütischen Creditvereins.
Troensegaard. N. Skiode.
P. Lauersen. “ “