111“] “
„Zarathustra“ Grunbstücks
Verwalt. u. Verwert. A. G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1925.
ℳ 3₰ 21 400 —- 10 800%—
Aktiva. Grundstücke 1 Verlust in 1925 .b.
32 2001— Passiva. Aktienkapital (100 Aktien 19) Kreditoren. ““ Hppothekenschulden... vpothekenaufwertung von 15 % auf 25 %„ .
5 000 200 16 200
10 800 32 200 — Verlust⸗ und Gewinnrechnung 1925.
ℳ ₰ 8 158/˙82 —.10 800 -
18 998
Soll. An Spesen 8 Hypothekenforderung.
Haben. Per Mietserträge. erlust 1925
8 .8 158 10 800
18 958 82
Der Vorstand. Sternhell Abraham.
[91859] Buchheim & Heister A.⸗G., Frankfurt a. M. Bilanz ver 31. Dezember 1925. Vermögenswerte. RM Gebäude und Grundstücke 104 5069 Waren und Inventar 279 982 Nicht abgerechnete Bauten 1 8 3 818
Kasse 3
Bankguthaben u. Postscheck 4 942 Schuldner 8 49 06658 Bürgschaften und Darlehen b RM 82 000 Verlust
157 496 748 395
Verbindlichkeiten. Aktienkapital. . Reservesonds.. Kückstellung... Gläubiger.. Anzahlungen ... Sicher heitshypothek RM 82 000 Delkredere
320 000 19 087 7 300 273 164 123 342
5 500 748 395,18
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.
Soll. RM Unkosten 68 8 232 343/63 Abschreibungen . 8 27 095 Delkredere 5 500
— —.—
264 939
8 V
56
88 Haben. Vortrag von 1924 .. DMebwerebenoebeeneen
w1ö1“
1 398 24
1002 O4 11014
157 496768
264 939 56
Der Verlust wird nach Beschluß der
heutigen ordentlichen Generalversammlung
vorgetragen. 1 Frankfurt a. M., den 4. Dezember 1926.
Der Vorstand.
191888=°= Baltische Versicherungs⸗Aktien⸗Bank.
33. Rechnungsabschluß vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1926. Bilanz.
— Aktiva. Rückständige Aktien⸗ einzahlung 8 Mobilien. Fffektem. Hyvvpotheken.. Kassenbestand. . Debitoren⸗ u. Bankguthaben
RM 225 000 1 14 052
88
Aktienkapital 1 Kapitalreservefonds. . E““ 1
300 000 10 569 30 728 20 909 33 193 66 526
972
10 338
472 363 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
. Einnahmen. RM
Vortrag aus 1924/,25 . 1 748 Prämienreserve aus 1924/25 11 198
Schadenreserve aus 1924/25 20 062
Prämien abzgl. Rückgaben,
Courtagen u. Provisionen]/ 223 368
Zinsen.. 8 10 545
25 000 291 923
Prämienreserve .. Schadenreserve Diverse Kreditoren 8 Nicht erhobene Dividende. “
Hypothekenaufwertung 88
Ausgaben.
Bezahlte Schäden abzüglich
der Anteile der Rückver⸗
sicherer 3 Rück⸗ u. Mitversicherungen Unkosten einschl. Steuern Prämienreserrve... Schadenreservevee,. Hvvpothekenrücklage... Ueberschß ..
69 452 83 124 677719 8 351 48 20 909/14 33 193/76 25 000 /—- 10 38380 291 923, 20 Rostock, den 27. Oktober 1926. Der Vorstand. E. Brockelmann. Revidiert und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden: Der Revisor: Fr. Haack.
[92186] Aufforderung.
In der Generalversammlung vom 27. Juni 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um RM10000 auf RM 180 000 darurch herabzusetzen, daß je 3 alte Stammaktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Die Inhaber der alten Stammaktien, nämlich Nr. 176 bis Nr. 190 werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein bis spätestens den 10 Februar 1927 bei uns einꝛureichen. Die alten Stammaktien, die bes zum Ablauf dieser Frist nicht ein⸗ gereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Bremen. den 6. November 1926.
Der Vorstand der Hotel de 1'Europe A.⸗G. jetzt Enropahaus Aktiengesellschaft. Green.
[92069]
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein, welche am Donnerstag, den 30. Dezember 1926, nachm. 4 Uhr. im Büro der Rechtsanwälte und Notare Dr. Richter, und Dr. Weigel, Leipzig, Tröndlinring 3, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Veilustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsfahr 1925/26.
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Aenderung des § 7 der Satzungen, betr. Höhe des Grundkapitals.
4. Aufhebung bestehender Vertriebs⸗ und Lizenzrechte.
5. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre welche Aktien oder über solche lautende Hinterlegungsscheine von Behörden oder öffentlichen Kassen oder die Bescheintgung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — den Tag dieser Versammlung nicht mitge⸗ rechnet — während der Geschäftsstunden beim Vorstand hinterlegen.
Leipzig, den 8. Dezember 1926.
Aktiengesellschaft 8 für feinmechanische Indnstrie. Der Aufsichtsrat.
Dr. Tacken, Vorsitzender.
[91858]
Hofer Bierbrauerei A. G. Deininger⸗ Kronenbräu, Hof i/Bayern.
Bilanz per 30. September 1926.
RM „ 128 000 233 884 283 776 82 666
30 400 43 712 19 972
2 156 10 403 1
118 218
Aktiva. Grundstücke Gebäude “ Eigene Wirtschaftsanwesen Maschinen 81 Lagerfaß, Tanks und Gär⸗ vortfche . —— ——4—— Transportfässer Fuhrpark und Kraftwagen Brauereiinventar 8 Wirtschaftsinventar Eisenbahnwaggon ““ Kasse, Postscheck, Bank⸗ guthaben Bier⸗, Zinsenaußenstände., Hvpotheken u. Darlehen, 11898038 306“ Vorräte “
458 432 124 600 .
1 536 28!
Passiva. Aktienkapital Gesetzl. Reservefonds Hypothekenschulden. Kautionen 1“ Akzepte, Kreditoren Reservefonds I1, Delkredere,
Hppothekenaufwertung, Dividende, Rüchstellung Reingewinn 1925/26
100 067,60
6 805,49
800 000 100 000 260 484
1 561 121 423
.„ „ .
145 938
Vortrag vom Vorjahr
106 873/09
1 536 281
und Verlustkonto
1926. RM ₰
1 153 387,58 109 021 75
138 438[75 106 873,09
Im
11
Gewinn⸗ per 30. September
Aufwand.
Gerste, Malz, Hopfen, Bier⸗
steuer u. Generaluntosten
Abschreibungen Aufwertung,
Rückstellung
Reingewinn ..
Delkredere,
8 Ertrag. Gewinnvortrag von 1924/25 Bier und Treber 8
6 805ʃ49 1 500 915/[68
1 507 721117
Die Generalversammlung vom 4. De⸗ zember 1926 genehmigte vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und beschloß die Verteilung einer Divi⸗ dende von 10 % für das Geschäftsfahr 1925/26. Die entsprechenden Beträge kommen bei der Kasse unserer Gesellschaft und der „Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ bank Filiale Hof i. Bayern“ zur Aus⸗ zahlung.
Die aus dem Aufsichtsrat satzungs⸗ gemäß ausscheidenden Mitglieder:
Josef Tochtermann Kaufmann in Hof,
Friedrich Mönnig, Prwatier in Hof
J G. Jahreiß, Großhändler in Hof,
Rob. Wunnerlich Kommerzienrat und
Fabrikant in Hof, 8 8 wurden wiedergewählt. 8 Hof, den 4 Dezember 1926. Der Vorstand. K. Hagenmüller. H. Ultsch.
[91861]
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Grundstückskto. ℳ 108 600,—, Betriebskostenkto. 1I ℳ 2000, —, Hyv.⸗ Ausgleichskto.: Preuß. Central⸗Boden⸗ credit⸗A.⸗G ℳ 58 421,75, Kto.⸗Korrent⸗ konto: Kto⸗Korr. I ℳ 1634,75, Kto.⸗ Korr. 1II ℳ 2900,—, Omnia ℳ 4184 85, zus. ℳ 9019,60, Gewinn⸗ u. Verlustkto. ℳ 1514,31, zus. ℳ 179 555,66. Passiva. Kavitalkto. 10 000,. —, Hpvpothekenkredi⸗ torenkto. ℳ 149 081,36, Kto⸗Korrentkto. I ℳ 1443,29, Reservekto. ℳ 7940,45. Miets⸗ ausfallkto. ℳ 900,33 Abnutzunasgebühren ℳ 2100, —, Gewinn ℳ 8090,29 zus. ℳ 179 555,66.
Gewinn⸗ und Verlustkonto vper 31. Dezember 1925.
Aktiva. Verwaltungsspesen ℳ 633,71, Vermögenssteuer ℳ 1238,40, Körver⸗ schaftssteuer ℳ 2095,27, Diverse Steuern ℳ 23,75, Mietsauefallkto. ℳ 900.33, Ab⸗ nutzungsgebühren ℳ 2100,—, Gewinn ℳ 8090,29, zus. ℳ 15 081,75. Passiva. Laufd. Instandsetza. ℳ 3575,84, Große Instandsetzg. ℳ 3249 45, Schönheitsrepara⸗ turen ℳ 919,91, Betriebskosten ℳ 5686,20, Zinsenkto. ℳ 5 52, Goldmarfkto. ℳ 55,—, Hyvpothekzinsen ℳ 1589,83, zus. ℳ 15 081,75. Friedrich Wilhelmstr. 6/6 a Grund⸗ stücks⸗Verwertungs A.⸗G., Berlin.
[91854] Bilanz per 31. 12. 1925.
Aktiva: Grundstückskto. ℳ 52 250, Be⸗ triebskostenkto. II ℳ 2807,76. Kto.⸗ Korrent⸗Kto.: Kto⸗Kor. 1 ℳ 1204,06 Kto.⸗Kor. 1II ℳ 452,08, zus. ℳ 1656 14, Hvpothek.⸗Ansgleichs⸗Kto. ℳ 27 500, Ge⸗ winn⸗ und Verlustkto. ℳ 7,30, zus. Mark 84 221,20. Passiva: Kapitalkto. Mark 10 000, Kto.⸗Korrent⸗Kto.: Umnia Mark 1028,26, Kto.⸗Kor. 1 ℳ 6,81, zus. Mark 1035,07, Hypothekkreditorenkto ℳ 68 750, Reservekto. ℳ 1000. Mietsausfallkto. ℳ 950 28, Abnutzungsgebühren ℳ 1260, Gewinn ℳ 1225 85, zus. ℳ 84 221,20.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. 12. 1925.
Aktiva: Verwaltungsspesen ℳ 304,70, Vermögenssteuer ℳ 872,75, Körperschafts⸗ steuer ℳ 530,29, Kto. pro Diverse ℳ 1,60, Mietsausfallkto. ℳ 950,28, Abnutzungs⸗ gebühren ℳ 1260, Gewinn ℳ 1225,55, zus. ℳ 5145,47. Passiva: Laufd. In⸗
standsetza. ℳ 1138,09. Große Instandsetzg.
ℳ 774,38, Schönheitsrevaraturen Mark 922,02, Betriebskostenkto. I ℳ 1369,87.
Zinsenkto. ℳ 41,98, Goldmarkkto. Mark 140, Hyvpothekenzinsen ℳ 559,13, zus. ℳ 5145,47. Nürnbergerstr. 5 Grundstücks⸗Verwertungs A.⸗G.
[91837]
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva: Kassenbestand ℳ 16 696,54, Effekten ℳ 235 595,80, Devisen, Sorten und Wechsel ℳ 6857,65, Debitoren ℳ 2 537 746,76, Stahlkammer ℳ 9000, Inventar und Materialien ℳ 15 000. Passiva: Aktienkapital ℳ 50 000, Kredi⸗ toren ℳ 236 734. 21. Bankierkonto ℳ 2525 610,89, Gewinnvortrag ℳ 4969,46, Gewinn 1925 ℳ 3582,19, zus. ℳ 8551,65.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
Debet: Unkosten ℳ 164 404,05, Gewinn ℳ 3582,19. Kradit: Zinsen, Provisionen ℳ 167 986,24.
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Alexis von Davidoff, Berlin, ausgeschieden, aus dem Vorstand Herr Heinrich Pasch, Berlin.
Berlin, den 3. Dezember 1926. Credit⸗ und Handels⸗Bank, Aktien⸗
gesellschaft, Berlin. Der Vorstand. Holschau. Zeidler.
[89238] Theaterverein⸗Aktiengesellschaft zu Elberfeld. Bilanz am 1. Juli 1926.
ℳ 1 083 877 200 81 688
1 165 765
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Fundus .. w“ ““
573 150
592 615 1 165 765 Elberfeld, den 27. November 1926. Der Vorstand. Dr. Frowein.
[91863] Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktienkapital... Hypotheken.
Soll.
Kassenguthaben ... . D. Wittekindd. . Rückstellungskonto.
4 70180 Verlust 1925 3 636 44 b—
“ 494 463,92
1 125/68 485 000
b .210 03033 Kontokorrentsaldo. 88 929 70 Bankschulden.. 45 503 89 Aktienkapital .. 150 000 —
494 463 92 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925. 17 292[54 20 701 21 37 99375
Unkosten .. . Abschreibung.
Betriebskonto. 8 14 357 Fonds “ 20 000 Verlust 1925 2 3 636 37 993675 Emden, den 2. Januar 1926. 1 Emder Dampferkompagnie Aktiengesellschaft.
[92181] Ostsachsen⸗Bank Aktiengesellschaft, Neugersdorf, Sa. Die am 23. November 1926 statt⸗ gefundene außerordentliche Generalver⸗ sammlung beschloß einstimmig folgende Abänderungen des Gesellschaftsvertrags: § 14 Absatz ! erhält folgende Fassung: „Der Aufsichtsrat besteht aus minde⸗ stens sieben und höchstens elf Mit⸗ gliedern.“
In § 14 Absatz 3 Satz 3 wird das Wort „vier durch das Wort „fünf“ ersetzt.
In § 15 Absatz 1 wird nach Satz 1 eingefügt „Dem Aussichtsrat bleibt es überlassen, einen zweiten Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden zu wählen.“
Weiter wurden einstimmig zum Auf⸗
sichtsrat hinzugewählt die Herren Fabrik⸗ direktor Bruno Gebauer von der Firma C. G. Hoffmann Akteengesellschaft, Neu⸗ gersdorf, Sa. und Fabrikdirektor Herbert Hoffmann von der Firma Gebrüder Hoff⸗ mann Aktiengeselllchaft, Neugersdorf, Sa.
182568] Schlußbilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Kassakonto .. . Wechselkonto. . Wertpapierkonto. Anteilkonto. Kontokorrentkonto Warenkonto. 1““ Geschäftseinrichtungskonto.
*
Passiva. Stammkavitalkto. 30 000,— Reservefondskonto 3 000,—
Bankkonto 30 402,— Kontokorrentkto. 83 451,01 Unkostenkonto 800,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924 597,— Ab Verlust aus 1925 527,18
114 653
69 147 722
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Deszember 1925
Debet. ℳ ₰ Delkrederekonto, Verlust .. 28 660 72 Einrichtungskonto, Abntzg.. 270 75 Unkostenkonto, Saldo .. 48 034 75 Autounkostenkonto, Saldo. 8 284 23 Steuernkonto, Saldo.. 1 397,21 86 647 66
69/82
86717,48
Bilanzkonto.
597
Vortrag aus 1924 Warenkonto, Ertrag Zinsenkonto, Ertrag
79 872 21 6 24824
86 717ʃ48 Tischler & Müller Aktien⸗ Gesellschaft für landwirtschaftliche Produkte, Breslau. Müller. Rothmeister.
[92195] Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1926
Ausgaben. Unkosten, Reparaturen, Ab⸗ schreibungen ꝛc. 8 Steuern ausschließlich Um⸗ satzsteuer .“.
470 485 2
92 737 29 138 618
208 722 9:
910 564
Zinsen vh116“ Gewinnsaldo zur Verfügung der Generalversammlung
Einnahmen. Saldovortrag vom Vorjahre Fabrikationskonto . Mieteertrag der Wohnhäuser
42 111 859 452 9 000*3
910 564 Bilanz per 31. August 1926.
Aktiva. Grundstücke . . .. .. Gebäude, Maschinen, Ein⸗
richtungen Waren . .... Guthaben und einschließlich haben
54 022
2 455 500 1 460 896 Barschaft
Bankgut⸗ 11“ 673 436 4 643 854
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.. Reservekonto. Alterskassa “ Gewinnsaldo zur Verfügung
der Generalversammlung
3 200 000 1 041 48378 43 648 150 000
208 722 92 4 643 854ʃ49
Die Generalversammlung vom 4. De⸗ zember l. J. hat beschlossen, für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26 eine Dividende von 5 % auszuschütten. Dementsprechend wird der Dividendenschein unserer auf ℳ 100 lautenden Inhaberaktien mit ℳ 5 und derjenige unserer auf ℳ 1000 lautenden, teilweise 1926 voll embezahlten Namens⸗ aktien mit ℳ 40 eingelöst. Die Ein⸗ löfung der Coupons erfolgt durch die Deulsche Bank Filialen München und Augsburg.
Als Mitglieder des Aufsichtsrats wurden wiedergewählt die Herren Dr. Gustav König Bern, Kommerzienrat A. Maser, Augsburg. Oberstdivisionär Hans Pipffer von Altishofen, Luzern, Justizrat Dr. Hans Stölzle. Kempten, Bantdirektor Karl Thormann, Bern, Direktor Edwin Weid⸗ mann, Bern.
Bießenhofen, den 6. Dezember 1926.
Alpursa Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Lenherr
86 120 48
[91853] Bilanz per 31. Dezember 1925. Aktiva. Grundstückskto ℳ 222 000, Kto.⸗Korrentkto: Omnia ℳ 4107,26 Kto.⸗Korr. 1 ℳ 4406,55, Kto.⸗Korr. 111 ℳ 7693,65, Umlagekto. ℳ 76,12. zus. ℳ 16 283,58, Hvpothek.⸗Ausgleichskto. ℳ 49 000, Gewinn⸗ und Verlustkro. 1924 ℳ 4526 63, zus ℳ 291 810,21. Passiva. Kapitalkto. ℳ 60 000, Hyp.⸗Kreditorenkto. ℳ 200 000, Kto.⸗Korrentkto. I ℳ 4,25, Reservekto. ℳ 8456, Mietsausfallkto. ℳ 4083, 60, Abnutzungsgevühren ℳ 3364, Gewinn ℳ 15 902,36, zus. ℳ 291 810,21. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925. Aktiva. Verwaltungsspesen ℳ 1841,53, Zinsen ℳ 496,57, Vermögenssteuer ℳ 2592,60, Körperschaftssteuer ℳ 3073.50, Mietsausfallkto. ℳ 4083,60, Abnutzungs⸗ gebühren ℳ 3364, Gewinn ℳ 15 902 36, zus. ℳ 31 354,16. Passiva. Laufd. In⸗ standsetza. ℳ 8332,89 Große Instandsetzg. ℳ 4715,21, Schönheitsreparaturen ℳ 4271,49, Betriebskostenkto. ℳ 10 110,71, Goldmarkkto. ℳ 2123,35, Hvpotheken⸗ zinsen ℳ 1800,51, zus. ℳ 31 354, 16 „Der Wilhelmshof“ Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft. [91814]
Wärmemesser A.⸗G. zu Hamburg. Aus unserem Aufsichtsrat sind die rren Richard Engelmann, Kaufmann, mburg, Dr.⸗Ing. Adolf Wasmus, Ober⸗
lehrer, Lokstedt, und Herbert Lindemann,
Fabrikant, Wandebek, ausgeschieden; an
ihrer Stelle sind die Herren Erich Schröder
und Jürgen Ohlsen, Kaufleute zu Ham⸗ burg, in den Autsichtsrat gewählt. Unsere
G.⸗V. hat folgende Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung genehmigt:
Bilauzkonto.
Debet. 1925, Dezember 31. 8 8.³ 2* 0
ℳ
16 765 31 484
24 000
An Konto d. Aktionäre Kassakonto Inventarkonto 1 Patentkonto .. . 9. 13 Fritz Brili 1“ 110 Ohlsen Separatkto. H. 15 26
H.17 13 157
54 573
Verlustvortrag.
Kredit. 1926, Januar 1. Per Aktienkapitalkonto.. Kontokorrentkonto.. K. Bronée Gehalt . „ Ohlsen Wärmemesser⸗ Lizenzkonto . . . . Ohlsen Währungskonto
50 000 484 1 423%
2 500 165*
54 573
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
Debet. An Unkostenkonto. „ Reisespesenkonto⸗ ö.7 „ Gründungskostenkto. H. 11
2
. 6
Is.1C l
Kredit. Per Verlustvortrag.
—
— —
Hamburg, den 27. 11. 1926. DOer Vorstand. [89857] 1 Akt.⸗Ges. Wick⸗Werke, Grenzhausen. Bilanz per 30. Juni 1926.
6 000,—
Grandfince“ Gebäude .. . 160 500 Abschreib. 2 % a. Wohnhaus, 3 % a. Fabrik⸗ gebäude Oefen. Abschreib. Maschinen. 47 000 Abschr. ca. 10 % 5 000 Inventar (Einrichtung) 8 000
Absch. ca. 12 ½¼ % 1.000]
Auto. 6 000] Abschreib. 25 % 1 500]
4 500 20 000 2 000
156 000
10 % 18 000
42 000
Kasse “ 8 Postscheckgguthaben. Effekten und Beteiligung Außenstände. . Vorräte laut Inventur Verlustvortrag aus 1924/25 43 583,67
915,25 RM
— Gewinn
1925/26. 42 668,42
380 908 86 300 000
Aktienkapital Teilschuldverschreibeengen 18 566,2
348,20 218
.. 40 865
39 824 RM 380 908
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1926.
——- Rückkauf Gläubiger. Bankschulden
43 583
Verlustvortrag aus 1924/25 Fabrikationsunkosten... 142 609 Handlungeunkosten... 69 546 Zinsenunkosten.. .. 9 834 Abschreibungen 14 000
——
279 574 111413“ 236 906 Verlust 1924/25 43 583,67 — Gewinn 1925/26 915,25 42 668 42 RM 279 574
Akt.⸗Ges. Wick⸗Werke.
Gretschel.
1I
Berlin, Donnerstag, den 9. Dezember
rste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
192
Nr. 287.
Der Inhalt dieser Beilage, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und F.
besonderen Blatt unter dem Titel
in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
“
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Re
traße 32, bezogen werden.
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ kE
preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B ezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 287 A und 287
— —,
h ausgegeben.
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚2
1. Handelsregister.
Allenstein. 5”
In unser Handelsregister B Nr. 44 trugen wir bei der Viehauktionshalle Allenstein, Aktiengesellschaft, folgendes ein:
Generalsekretär Dr. August Trunz und Gutsvesitzer Carl Manhs sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Tierzuchtdirektor Ernst Stakemann aus Allenstein und Ober⸗ kontrolli spektor Albert Thieze in Königsberg zu Vorstandsmitgstedern bestellt worden.
Allenstein, den 30. November 1926.
Amtsgericht.
Allenstein, 1 In unser Handelsregister A Nr. 667
trugen wir heute die Firma Alfred
Regehr, Automobile in Allenstein, und
als deren Inhaber den aufmann
Alfred Regehr in Allenstein ein. Allenstein, den 3. Dezember 1926.
Amtsgericht.
Dillenburg. [91539] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 53 bei der Firma Joh. Heinrich Schramm jun., Lederfabrik, G. m. b. H. in Haiger, folgendes eingetragen worden: G Kaufmann Otto Schramm, Wetzlar, ist zum Geschäftsführer bestellt. (Be⸗ schluß vom 21. November 1926.) Dillenburg, den 30. November 1926. Das Amtsgericht.
Dresden.
Im Handelsregister ist getragen worden:
1. auf Blatt 19 275, betr. die offene Handelsgesellschaft Tee⸗Handelsgesell⸗ schaft Rohland & Keßler in Dresden: Die Kaufleute Hans Rohland und Albert Keßler sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Julius Paul Max Ruffani in Freital ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Gesell⸗ schaft; es gehen auch die in diesem Be⸗ triebe entstandenen Forderungen nicht auf ihn über.
2. auf Blatt 19 289, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft „Autohage“ Auto⸗ mobil⸗Handelsgesellschaft Hofmann & Co. in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Werner und der Buchhalterin Elisabeth led. Riemer, beide in Dresden, Jedes von ihnen darf die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3. auf Blaunt 7746, betr. die Firma Max Lindner in Dresden: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 13 477, betr. die Firma „Dresdensia“ Cigarren⸗Versand⸗ haus Cornelius Meyer in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. Dezember 1926.
Dresden. [91541] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 20 226 die „Heimkunst“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 21. September 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Handel und der Vertrieb von Möbeln und Inneneinrichtungsgegen⸗ ständen aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Richter in Hermsdorf bei Dresden. Aus dem Gesellschafts⸗ vertrag wird weiter folgendes bekannt⸗ gegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Ringstr. 2.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. Dezember 1926. —y—
Dresden. [91543] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 20 227 die Chemische Fabrik Silka, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. No⸗ vember 1926 abgeschlossen und am 1. Dezember 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die erstellung und der Vertrieb von emischen Produkten sowie der Handel mit solchen Produkten Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt,
[91542] heute ein⸗
Düsseldorf.,
gleichartige oder ähnli Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Sie darf alle Geschäfte tätigen, die den Ge⸗ sellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrik⸗ direktor Erich Steiner in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter folgendes bekanntgegeben: Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Weintraubenstraße 10.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. Dezember 1926.
Düsseldorf. [91544]
Im Handelsregister B wurde am 25. November 1 eingetragen:
Bei Nr. 98, Hohenzollern Aktien⸗ gesellschaft für Lokomotivbau, hier: Die Prokura des Otto Roquette ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 1525, Rheinstahl⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellscha⸗ vom 8. November 1926 ist die Gesell⸗ schaf aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ öe“ Paul Wolters ist Liqui⸗ ator.
Bei Nr. 3036, Bräuning & Schu⸗ macher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Oktober 1926 89 die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Paul 1“u““ ist Liquldator. Die Prokura des Edgar Groll ist erloschen.
Bei Nr. 3082, Neußer Oelproduk⸗ tenwerke Heiurich Cordes, Aktien⸗ gesellschaft, hier: Heinrich Cordes ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Vorstandsmitglied Martin Puyn ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Bei Nr. 3829, Tapetenfabrik Georg Schmitk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Arthur Hindrichs hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelgt. Kaufmann Georg Schmitt in Hösel ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [91547]
Im Handelsregister A wurde am 26. November 1926 eingetragen: Nr. 8490, Firma Hermann Deggelmann, Sitz Copernicusstraße 20. In⸗ haber: Hermann Deggelmann, Kaufmann in Düsseldorf.
Nr. 8491, Rabattmarken⸗ Vertrieb „Germania“ Georg Rothermel, Sitz Düsseldorf. Aders⸗ straße 56. Inhaber: Georg Rothermel, Kaufmann in Düsseldorf. 8
Nr. 8492 die offene Handelsgesellschaft in Firma Jungbecker & Vogel, Sitz Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 51. Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Jungbecker und Arnold Vogel, Kaufleute in Düsseldorf. Zur Vertretung der am 25. November 1926 begonnenen Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Geschäftszweig: Vertrieb von technischen Gummiwaren und Putz⸗ materialien.
i Nr. 113, Ferdinand Möhlau
& Söhne, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Gesellschaft in Firma Moritz Ribbert Aktiengesellschaft zu Hohenlimburg veräußert. Die Gesell⸗ schaft in Firma Joh. Gottfr. Brügel⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ratingen⸗Cromford ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Die ofsene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Juli 1926 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Der Uebergana der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Moritz Ribbert Aktiengesellschaft und auf die offene Handelsgesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Carl Steuckart ist erloschen.
Bei Nr. 4121, Robert Sültemeyer in Reisholz: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8315, Westdeutsche Seil⸗ Industrie Paul Stössel, hier: Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juli 1922. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Kommanditeinlagen sind jetzt auf Reichs⸗ mark umgestellt.
Amtsgericht Düsseldor
Firma
Düsseldorf. [91545]
Im Handelsregister B wurde am 26. November 1926 eingetragen:
Nr. 3851 die Gesellschaft in Firma Otto Schlappig & Cv. mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Herderstr. 48. Gesellschaftsvertrag vom 23. November 1926. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Gummi⸗ und Lederwaren sowie von Artikeln für die Schuh⸗ und Leder⸗ branche. Die Firma kann sich an anderen gleichartigen Unternehmungen be⸗ teiligen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Heichäftssächäge. Otto Schlappig, Kaufmann in Düsseldorf. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 384, Peek et Cloppenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Die Prokura der Else Bröschen und des Ernst Voß ist erloschen.
Bei Nr. 1914, A. W. G. All⸗ gemeine Werkzeugmaschinen⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Düsseldorf: Ernst Vogler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Wilhelm Limberg, Kaufmann in Berlin⸗Grune⸗ wald, ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Die Prokura des Karl Lurf, des Alfred Sommerfeld und des Alfred Reinhardt ist erloschen. Dem Walter ’ Berlin ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ ellschaft gemeinschaftlich
porstandsmitglied oder anderen Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Düsseldor 1
einem einem
mit mit
Düsseldorf. 91546]
Im Handelsregister B wurde am 30. November 1926 eingetragen:
Nr. 3852 die Gesellschaft in Firma „Ada“ Patent⸗Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Sen;. Sitz Düsseldorf, Haroldstr. 33. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 30. Oktober 1926. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung der Patente und Erfindun⸗ gen des Professors von Gribojedoff, insbesondere dessen Patentes betreffend „starre hohle Spiralkörper“ — Deutsches Reichspatent Nr. 433 4903 —. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Dr. jur. Josef Schwinges, Rittergutsbesitzer in “ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 2645, Organisations⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß v. 28. September 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Uebernahme von Bücherprüfungen und Treuhänderschaften jeder Art, Steuerberatung und Vermögensverwal⸗ tungen sowie die Erledigung aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Gemäß durchgeführtem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. September 1926 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Dr. Ernst Geld⸗ macher ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind der Bank⸗ direktor a. D. Friedrich Moos und der Syndikus Dr. Walter Eichhorn, beide in Düsseldorf, bestellt, und zwar mit der Bestimmung, daß sie ermächtigt sind, jeder für sich die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt durch Herabsetzung der Aktien in der Weise, daß an Stelle von 200 alten Aktien 200 neue Stamm⸗ aktien von je 20 Reichsmark getreten sind. An Stelle der verbliebenen 50 alten Aktien sind 50 Vorzugsaktien von je 20 Reichsmark getreten mit acht⸗ fachem Stimmrecht und einer festen kummulativen Dividende von 6 Prozent mit Recht auf Nachzahlung aus Fehl⸗ jahren und Recht auf vorzugsweise Be⸗ friedigung bei der Liquidation. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber.
Bei Nr. 2916, August Classen Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, hier: August Classen ist durch Tod, Wilhelm Nöllenburg infolge Amts⸗ niederlegung aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Bei Nr. 3583, Soag Schweiß⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft (vorm. Desfa), hier: Wilhelm Roth und Wilhelm Tichelkamp sind als Vor⸗ standsmitglieder abberufen. Kaufmann Heinrich Müller in Düsseldorf ist zum Vorstand bestellt.
Bei Nr. 3464, Reemtsmo Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung
Retsholz und bei
Nr. 3761, Reemtsma Aktiengesell⸗
8g5 Zweigniederlassung Tüssel⸗ orf:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.
Amtsgericht⸗Düsseldorf. Düsseldorf. [91548]
Im Handelsregister A wurde am 1. Dezember 1926 eingetragen: Nr. 8493 die Firma Steinbockwerk Gottlieb Altena, Sitz Düsseldorf, Kühlwetter⸗ straße 38 (vordem Remscheid⸗Hasten). Inhaber: Ehefvau Max Altena. Leopol⸗ dine geb. Kühnle, Kauffrau in Düssel⸗ dorf. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Altena ausgeschlossen.
Nr. 8494 die offene Handelscesellschaft in Firma Rhenus⸗Mineralöl⸗Han⸗ delsgesellschaft M. Dietel & Co., Sitz Düsseldorf. Rheinhof, Benrather Straße 29. Gesellschafter: Mar Dietel,. Kaufmann in Düsseldorf, und Ehefrau Marx Dietel, Irmgard geb. Istas, Kauf⸗ frau, daselbst. Die Gesellschaft hat am 25. November 1926 begonnen.
Bei Nr. 3171, Krieger, Rauchfuß & Cie. in Hilden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5429, Theodor Firsbach, Autozubehör, hier: Die Firma und die Prokura des Theodor Franz Firsbach sind erloschen.
Bei Nr. 7913, Frachten⸗Revisions⸗ Bürov Frings & Trefz, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8245, Gustorff & Berger, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8350, Schinnenburg Alberts, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf. Eisenach. [91549]
In das Handelsregister Abt K ist heute eingetragen worden:
a) unter Nr. 187 bei der Firma Duphorn & Herbst, Eisenach, und unter Nr. 87 bei der Firma August Conradus. Eisenach, je: Die Firma ist erloschen.
b) unter Nr. 261 bei der Firma Bergnerwerke Eisenach Gustav Bergner, Eisenach: Die dem Handlungsgehilfen Heinrich Scheuer in Eisenach und die dem Frl. Sophie Nemendorf in Eisenach je erteilte Prokura ist erloschen. Dem Karl Kehe in Eisenach und dem Johann Friedrich Seibel in Eisenach ist je Ge⸗ samtprokura mit der Maßaabe erteilt, daß jeder berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Dem Dr. Erwin Wolf in Eisenach ist Gesamtprokura erteilt.
c) unter Nr. 915 bei der Firma J. G. Hildebvondt & Co.) Kommanditgesellschaft, Eisenach: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter aufoelöst. Fräu⸗ sein Gertrud Hildebrandt hat sämtliche Aktiven und Passiven ohne die Firma persönlich übernommen. Die Liquidation ist damit beendet. Die Firma ist er⸗ erloschen.
„d) unter Nr. 1031 bei der Firma Fried⸗ rich Keutterling, Eisenach: Dem Kauf⸗ mann Paul Töpfer in Seebach ist Pro⸗ kura mit der Maßzgabe erteilt, daß er sie nur in Gemeinschaft mit der Einzel⸗ prokuristin Frau Käthe Keutterling, geb. Schneider, ausüben darf.
e) unter Nr. 1052 die Firma Paul Jahn in Eisenach und als Inhaber Kauf⸗ mann Paul Jahn in Erfurt, Andreas⸗ straße 2.
Eisenach, den 25. November 1926.
Thüring. Amtsgericht.
Eisenberg, Thür. [91550]
In das Handelsregister A ist heute die offene Handelsgesellschaft Albrecht & Fricke mit dem Sitz in Eisenber Thür., eingetragen worden. Persönli haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Otto Albrecht und Paul Fricke, daselbst. Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1926 begonnen.
Eisenberg, Thüringen, den 3. De⸗ zember 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
* Eisleben. 191551] In dem S Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 571 heute ein⸗ getragen worden: Firma M. Hinsche & Co., Halle a. S., Zweigniederlassung in Eisleben. Persönlich haftende Gesell⸗
schafter sind die Ehefrau Martha Hinsche, geb. Sandring, in Halle a. S und der Maurerpolier Wilhelm Bohne⸗ feld in Eisleben. Dem Maurermeister Wilhelm Hinsche in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine offene Hendelsgeselschafs und hat am 1. Mai 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Ge⸗ sellschafter Martha Hinsche und Wil⸗ helm Bohnefeld gemeinschaftlich er⸗
Das Amtsgericht.
Elsterberg. 3 [91552] Auf Blatt 118 des hiesigen Handels⸗
registers über die Firma Kuhn &
Schneider in Rentzschmühle ist heute
eingetragen worden, daß der Gesell⸗
schafter Ernst Ludwig Kuhn in
Rentzschmühle ausgeschieden ist. Elsterberg, am 1. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Eltville. [91553]
In unser Handelsregister Abt. A 2. heute unter Nr. 183 die Firma Richar J. Brand, Eltville, und als deren In⸗ haber Richard J. Brand, gesetzlich ver⸗ treten durch seinen Vater Jacob Brand in Eltville, eingetragen worden. Elt⸗ ville, den 1. Dezember 1926. Amtsgericht.
Erfurt. [91555]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
a) die dort unter Nr. 1384 ver⸗ zeichnete Firma „Bernhard Kiene“, hier, ist erloschen.
b) bei der dort unter Nr. 1912 ein⸗ getragenen 5 EE „Kühnold & Co.“ in Gispersleben⸗Kil: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 88
Erfurt, den 2. Dezember 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. . S. In unser Handelsregister A Nr. 97 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Marie Voigts Bildungsanstalt“? in Erfurt eingetragen: Inhaber sind jetzt: 1. Konrektor Gustav Voigt in Delitzsch, 2. Fräulein Sophie Voigt in Dresden, 3. Witwe Anna Müller, geb. Voigt, in Erfurt, sämtlich in ungeteilter
Erbengemeinschaft Erfurt, den 3. Dezember 192656. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [91556] 8
In unser Handelsregister A ist eute folgendes eingetragen:
a) Bei der dort unter Nr. 1524 ein⸗ getragenen bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft „Franz Rottig“ hier: Die Liquidation 8 durchgeführt und die Vertretungsbefugnis des Franz Rottig beendet. Die Firma ist erloschen. 8
b) Bei der unter Nr. 1382 eingetra⸗ genen Firma „Karl Wenzel Maschinen⸗ u. Eisenbau“, hier: Die Firma und die Prokura des Felix Hoff, hier, ist er⸗ loschen.
c) Bei der dort unter Nr. 1517 ein⸗
etragenen Firma „Ortgies & Co.“ in
erfurt, daß die Niederlassung nach
Schmiedefeld verlegt worden ist. Die
Firma ist demgemäß im hiesigen Han⸗ delsregister gelöscht worden.
Erfurt, den 3. Dezember 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Falkenstein, Vogtl. [91557] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 720 die Firma Gebrüder Ebert in Pillmanns⸗ grün und als Gesellschafter der Kauf mann Arnold Walter Ebert und der Webmeister Artur Arno Ebert, beide daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1926 errichtet. Angegebener Geschäfts
zweig: Mechanische Weberei. Amtsgericht Falkenstein, den 27. November 1926. Flensburg. 91558 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1228 am 1. Dezember 1926 bei der Firma Köhnke & Co. in Flens burg: Inhaber ist die Ehefrau Elsa Köhnke, geb. Gosch, in Flensburg. Dem Kaufmann Johannes Köhnke in Flens⸗ burg ist Prokura erteilt; die Prokura der Ehefrau Elsa Köhnke, geb. Gosch. in Flensburg ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Köhnke aus geschlossen. Amtsgericht Flensburg.