1926 / 287 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

leneburg. 19091559] in das A unter Nr. 1963 am 1. 12. 1926: Firma und Sitz: Johan.ies G. Lützen, unk⸗ brarup. Firmeninhaber: Kaufmann Johannes Georg Lützen in Munkbrarup. Amtsgericht Flensburg.

[91560] Handelsregister A 1. Dezember 1926: irma und Sitz: Emma Lorenzen, lensburg. Firmeninhaber: Die he⸗ rau Emma Lorenzen, geb. Petersen, in lensburg. Dem Kaufmann Johannes renzen in Flensburg ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. Eintragung in das unter Nr. 1964 am

Flensburg. 191561] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1965 am 1. Dezember 1926: und Sitz: Farbenhandlung orma Inh. Peter Petersen, Flens⸗ burg. Firmeninhaber: Forbenhändler Peter Petersen in Flensburg⸗Mürwik. Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. [91562] Handelsregister.

A 6989, Horbach & Schmitz Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura Heinrich Decken ist erloschen.

A 11 351, van Baerle & Co.

weigniederlassung Frankfurt a. M.: Infolge Sitzverlegung der Hauptnieder⸗ lassung von Worms nach Frankfurt a. M. ist die hiesige Zweigniederlassung

ur Hauptniederlassung erhoben. Die

irma lautet jetzt: van Baerle & Co. Chemische Fabrik. Gesamtprokura ge⸗ meinsam miteinander haben erhalten die Kaufleute: 1. Karl Uhrig, Worms, 2. Dr. German Kleinhenz, Frankfurt a. M. Einzelprokura hat erhalten: Direktor Dr. Wilhelm Schwiete, Frank⸗ furt a. M. 8

A 10 614, Brückenverlag Wilhelm Breitwieser: Die Firma ist erloschen.

& 1031, Philipp Simon Sohn: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 11 445. Luigi Fortura Erste Deutsche Kleinluftballon⸗Fabrik. In⸗ Luigi Fortura, Fabrikant, Frank⸗ jurt a. M.

A 4571, Collin & Co.: Kaufmann Alphons Feibelmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 1 8

X 6601, Ludwig Matthias & Co.: Die Firma ist erloschen.

à 10 616, Hugo Hammelsbeck Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura Hans Jungblut ist er⸗ loschen. 1b

A 7546, A. Mainz & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Abraham ge⸗ nannt Albert Mainz ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokuren Max Fels, Leo Stein, Josef Stein und Hugo Goitein bleiben bestehen. 8

A 11 446. Subox⸗Berkaufsbüro für Ruhrgebiet Mittelrhein u. Rheinpfalz Max Schmidt. Inhaber: Kaufmann Max Schmidt, Frankfurt

a. M.

A 11 447. Gebr. Hentrich. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1926. Persönlich haftende Gesellschafter die Bierhändler: 1. Ernst Hentrich, 2. Theodor Hentrich, beide Frankfurt a. WN.

A 11 124, Carl Straub: Die Firma ist erloschen.

X 10 963, Herrmann Krebs: Von Amts wegen gelöscht.

X 8514, Schuhhaus Sichel Julius Sichel: Die Firma ist erloschen.

A 11 448. Beuth & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Dezember 1926. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute: 1. Franz Weltner, 2. Ludwig Beuth, beide zu Frankfurt a. M. b

A 11 449. Wäschefabrik Ariadne Minny Saueracker. Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Sauer⸗ acker, Minny geb. Hofmann, Frankfurt a. M.

Frankeurt a. M., 3. Dezember 1926.

Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Schles. [91563]

In unser Handelsregister B Nr. 4 die Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Königszelt in Königszelt betreffend, ist am 27. November 1926 folgendes ein⸗ etragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. 10. 926 soll das Grundkapital um 500 000 Reichsmark durch Einziehung von 500 000 RM Vorratsstammaktien herab⸗ gesetzt werden. Amtsgericht Freiburg, Schl.

ulda. 8 [91564]

Es wird beabsichtigt, die Firmen: 1. Rauhfutterhaus sßred Neuland in (H.⸗R. A 388), 2, Elektxrische Be⸗ euchtungs⸗ & Kraftindustrie Willy Gianini, Cassel, Zweigniederlassung Fulda (H.⸗R. A 384), von Amts wegen zu löschen. Es ergeht an die Firmen⸗ inhaber, die sich im Auslande die Aufforderung, einen evtl. Wider⸗ bernc gegen die Löschung innerhalb drei Monaten zu erheben.

Fulda, den 2. Dezember 1926

Amtsgericht. Abt. 5. 1

elsenkirchen. 91573]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 465 die Firma Ruhr⸗Emscher Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelfenkrchen eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag 8 am 1. August 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Uebernahme und Ausführung für

ist die

och⸗ und Tiefbau und den damit in Zu⸗

ammenhang stehenden Geschäften. Die sellschaft soll auch befugt sein, andere Gesellschaften aufzukaufen oder sch an solchen zu beteiligen, welche die Ausführung gleicher Arbeiten oder den Handel mit den dazugehörigen Materialien zum Gegenstand haben. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20, 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Geschäfts⸗ ührer Josef Tewes und Angestellter osef Fe ten, beide in Gelsenkirchen Die 1b seug aft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer, die nur gemeinsam vertretungs⸗ befugt sind⸗ vertreten. . Gelfenkirchen, 30. Okt. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [91580] In unser Handelsregister A Nr. 1384,

Frau Emma Gorziza, Gelsen⸗ irchen, ist heute eingetragen: Die Firma ist 8 en. 8 Gelsenkirchen, 2. Nov. 1926. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [91584] In unser Handelsregister A Nr. 8b Firma Allroggen und Co., Wanne, 1 heute eingetragen: Die Gesellschaft ist au

gelöst. Die Firma ist erloschen. dgläst edse hr Sa h. 1920. Amtsgericht

Gelsenkirchen. [91576] In unser Handelsregister A Nr. b Franz Oebecke, Gelsenkirchen, is eute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 4. Nov. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [91587] In 1n Handelsregister A Nr. 1648, irmag Modernes Theater, Vereinigte Lichtspiele Wanne, Riechmann und Stein⸗

bach, Wanne, ist heute eingetragen: Die

Femns ist geändert in: Modernes Theater, ereinigte Lichtspiele Riechmann, Stein⸗

hach und Thies in Wanne⸗Eickel. Der

Kaufmann Henri Thies in Hannoper ist

als persönlich haftender Gesellschafter in

die 812 Len eingetreten.

Gelsenkirchen, 4. Nov. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 1 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1655 die Firma Diekhaus und Meyer, Wanne⸗Eickel, ein Feehs Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1925 begonnen. ich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Stephan Diekhaus und Kaufmann Philipp Mexyer, beide in Wanne⸗Eickel. . Gelsenkirchen, 5. Nov. 1926. Amtsgericht.

2

nelsenkirchen. [91566]

In unser Handelsregister B Nr. 303, Firma u“ Carsch und Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: Den Kaufleuten Moritz Stern, Wilhelm Sopp und Anton Rosenkranz in Gelsen⸗ kirchen, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß je zwei von ihnen vertretungsbefugt - 1 Gelsenkirchen. 6. Nov. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [91567]

In unser Handelsregister B Nr. 330, Firma Rüchr⸗eppe Industrie⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rott⸗ hausen, ist heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterwversammlung vom 9. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 4000 Reichsmark umgestellt und der Ge⸗ ö in den §§ 4 (Stamm⸗ apital), 6 (Vertretungsbefugnis),, 7 (Ge⸗ winnverteilung) geändert und demselben die 6 a und 6 b (Aufsichtsrat) neu hin⸗ zugefüͤgt. Die Geschäftsführer Sellinghoff und Gü⸗ sind abberufen. Als alleinige Ge⸗ schäftsführerin ist Fhülein Elfriede Wirth⸗ in Gelsenkirchen bestellt. Gelsenkirchen, 6. Nov. 1926. Amtsgericht.

[91570]

SIsenkirchen. Gensomee ee B Nr. 401,

In unser Handelsregister Firma Uer Hefdangs ütte Oberhausen, Aktiengesellschaft, Abteilung Boecker und Co., Gelsenkirchen, Hauptniederlassung Nürnberg, ist heute eingetragen; Der Sitz der Gesellschaft i nach Oberhausen ver⸗ legt. Durch Beschluß, der Generalver⸗ sammlung vom 21. Oktober 1926 88 gal⸗

8 e ell⸗

ges (Sitz der haft) geändert. u“ Gelonnirchen, 6. Nov. 1926. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [91579 In unse Handelskegiste 3. Nr. 1n8f, Firma Werner und Zenker, Gel enkirchen, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 9 flöstr i 88 Nov. 1926. dgenagericht.

[91565]

In unser Handelsregister B Nr. 135, Firma Gelsenkirchener Bergwerks⸗ uktiengesellschaft, ist heute eingetragen: Dr. jur. W. Huber in Essen ist zum Vorstandsmitglied und Regierungs⸗ e. e a. D. Dr. jur. Holle in ssen zum stellvertretenden Borstands⸗ mitglied bestellt. Gelsenkirchen, 12. Nov. 1926. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [91589] In unser Handelsregifter A Nr. 1656 ist heute die Firma Verbourg und Co., Gelsenkirchen, eingetragen. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschat hat am 15. April 1925 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Michel in Gelsenkirchen und Kaufmann Alfons Michel, in Gelsenkirchen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul und Alfons Michel ausgeschlossen. Ferner ist am gleiches Tage eingetragen: Der bis⸗

Gelsenkirchen.

und hat das von der früheren offenen Han⸗ delsgesellschaft betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelsenkirchen, 13. Nov. 1926. Amtsgericht.

[91568] In unser Handelsregister B 333, Firma G. A. Michel, Gesellschaft mik be⸗ chränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist eute eingetregen: Kaufmann Alfons Kichel in Gelsenkirchen hat sein Amt als 89 Gelsenkirchen, 13. Nov. 926. Amtsgericht

Gelsenkirchen. 191572] In unser Handelsregister B Nr. 452, 8 Allgemeine auunternehmung elsenkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen, ist heute ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ vom 11. September 1926 ist das Stammkapital um 10 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht und 83 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ Se ac geändert. 1 Gelsenkirchen, 13. Nov. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 91574] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 466 die Firma Sand und Stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eingetragen. Der Gesell⸗ sch tsvertrag ist am 10. Juli/17. Sep⸗ ember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von Sand und Steinen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer iht hestent der Kaufmann E iefer in lsenkirchen. Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Deutschen eichsanzeiger. Gelsenkirchen, 13. Nov. 1926. Amtsgericht.

[91569]

Gelsenkirchen.

nur

Gelsenkirchen. In unser Handelsregister B Nr. 388, irma Heinrich Laaks, Aktiengesellschaft lsenkirchen, ist heute eingetragen: Dur

Beschluß der öö vom

23. Dezember 1924 ist § 3 der Satzung

888 apital) geändert. Das Grund⸗ ital ist auf 50 000 Reichsmark um⸗

gestellt und zerfällt in 500 Inhaberaktien um L“ e von je 100 Reichsmark. elsenkirchen, 23. Nov. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [91571] In 88 81ööe B Nr. 430,

eutsche Bank, Filiale Gelsen⸗

irchen, und Deutsche Bank, Zweigstelle

Wanne, ist heute eingetragen: Bankdirektor r Faae Bonn zu Berlin, Bankdirektor

Dr. Peter Brundswig zu Berlin⸗Steglitz,

Banldirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗

Dahlem, Bankdirektor Johannes Kiehl zu

Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertreten⸗

den Vorstandsmitgliedern bestellt.

Gelsenkirchen, 23. Nov. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [91577 In unser Handelsregister A Nr. 1194, Firma Wilhelm Stecker . Gelsenkirchen. ist heute eingetragen; Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Stecker in lsenkirchen. Inhaber ist Bauunternehmer Wilhelm Stecker senior, Gelsenkirchen. . Gelsenkirchen, 25. Nov. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [91578] In unser EE A Nr. 1229, Firma Hermann Süßkind, Gelsenkirchen, Uih heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. . Gelsenkirchen, 25. Nov. 1926. Amtsgericht. Gelsenkirchen-. [91581] In unser Handelsregister A Nr. 1491 Firma Josef Geil sen. Gelsenkirchen, ift heute eingetragen: Die Firma ist er oschen. Gelsenkirchen, 25. Nov. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [91582] In unser Handelsregister A Nr. 1515, Firma Ernst Bell, Gegenkirchen, ist heute eingetragen; Dem Kaufmann Heinrich in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen, 25. Nov. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [91583]

andelsregister A Nr. 1546, Fna uche 8 vister, . Oel und

un Themikalien andelsgesellschaft, EFlsen. kirchen, ist heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 25. Nov. 1926. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [91585] In unser ister A Nr. 1624, 1b Autohaus Schneider und Koch, Wanne, ist heute eingetragen: Die Pro⸗ kura des Wirtfr Leopold Schneider in Bochum ist erloschen. Gelsenkirchen, 25. Nov. 1926. Amtsgericht.

In unser Handelsregister A Nr. 8 Firma Wilhelm Büsselberg, - Lebens⸗ mittelvertrieb Gelsenkirchen, ist heute ein⸗

etragen: Die Firma ist erloschen. elsenkirchen,

Gelsenkirchen.

9. Nov. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [91575] In unser Handeleregister⸗ A Nr. 828 Julius Kahn. Gelsenkirchen, ist eute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 29. Nov. 1926. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. 91590]

Unter A Nr. 213 ist heute bei der Firma Greve & Schneider, Gera, ein⸗ getragen worden, daß 3 Kommanditisten in die bestehende Handelsgesellschaft eingetreten sind und daß die Komman⸗ ditgesellschaft am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen hat.

Gera, den 2. Dezember 1926.

eri esellschafter Kaufmann Alfons ichel Ut alleiniger Inhaber der Firma

8 ““ B

Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [91591]

Unter A Nr. 1800 ist heute die Firma Bleyl & Co., mech. Weberei, mit dem Sitz in Gera, Zwötzner Str. 53, einge⸗ tragen. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind der Webereifachmann Otto Bleyl und der Kaufmann Erich Bleyl, beide in Gera. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen.

Gera, den 2. Dezember 1926.

Thür. Amtsgericht.

Glogau. [91597] Handelsregistereintragung, betr. die Firma Glogauer Mühlen⸗Zentrale, Glogau: Die Niederlassung ist nach Raudten Stadt verlegt. Amtsgericht Glogau, 1. 12. 1926.

Gmünd, Schwäbisch. [91592]

Handelsregistereintrag vom 1. De⸗ zember 1926 bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Gmünd, Sitz in Gmünd:

Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Ber⸗ lin, Bankdirektor Dr. Peter Brunswig zu Berlin⸗Steglitz, Bankdirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem, Bank⸗ direktor Johannes Kiehl zu Berlin⸗ Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Göttingen. 1191593]

In unser Handelsregister ist einge⸗ getragen:

Bei Nr. 898 Abt. A am 2. Dezember 1926 zur Firma Robert Rathkamp & Sohn, Göttingen: Der Architekt und Maurermeister Robert Rathkamp n. Göttingen ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Architekt Robert Rathkamp jun. in Göttingen.

Bei Nr. 672 Abt. A am 2. Dezember 1926 zur Firma Walter Gärtner in Göttingen, Maurermeister, Unter⸗ nehmung für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ bahnbau: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Marie Gärtner, geb. Hering, in Göttingen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ begründeten Forderungen und

herbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Gärtner ausgeschlossen.

Bei Nr. 68 Abt. B am 30. November 1926 zur Firma Vereinigung Göttinger Werke, Sartorius⸗Werke, Gebrüder Ruhstrat, Spindler & Hoyer, Elektro⸗ schaltwerk und Genossen für Fein⸗ mechanik, Optik und Elektrotechnik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Borchert in Göttingen ist erloschen.

Amtsgericht Göttingen.

Gollnow. 1 [91594] Im Handelsregister KA ist heute bei Nr. 81, „A. Klütz, Tiefbau⸗ und Dampf⸗ walzenbetrieb Gollnow in Gollnow“ eingetragen worden: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft; sie hat am 28. September 1926 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: der Techniker Willi Klütz und der Kaufmann Albert Klütz, beide aus Gollnow. Die Prokura des Tief⸗ bauunternehmers Albert Klütz ist er⸗ loschen. . Ammtsgericht Gollnow, 3. Dezember 1926.

Gotha. 8 1 [91595] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der „Gothaer Schuhfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Gotha, den 26. November 1926. Thüring. Amtsgericht.

Gotha. [91596] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der „Gewerkschaft Glückauf Neustadt I1“ in Gotha eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Gotha, den 26. November 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Gröningen, Bz. Magdeb. [91598] Bei der im Handelsregister A Nr. 3 verzeichneten Firma W. Becker Nach⸗ folger, Inh.: Emil Dracke in Gwöningen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gröningen, den 3. Dezember 1926. Amtsgericht.

Gross Gerau. [91599] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Karl Schwarz u. Co. in Groß Gerau“. haf⸗ tende Gesellschafter derse ben sind: 1. Installateur Karl Schwarz, 2. In⸗ stallateur Jean Schwarz beide in Groß Gerau. Die esellschaft hat am 1. miovember 1926 88 Groß Gerau, 29. November 1926. Hessisches Amtsgericht.

Gummersbach. [91600] Handelsregistereintragung vom 23. 11. 1926 bei der Firma „Deutsche Bank, Aktiengesellschaft, Zweigstelle Gummers⸗ bach“: Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Bruns⸗ wig zu Berlin⸗Steglitz, Bankdirektor Dr. Werner Kehr zu Berlin⸗Dahlem, Bankdirektor Johannes Kiehl zu Berlin⸗ Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. 8 Amtsgericht Gummersbach.

Hadamar. 8 1 [91601] In unserem Feeeereiter ist heute bei Hermann Aufrecht, G. m. b. H. in

Liquidation in Elz, eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors ist erloschen. Hadamar, den 3. 12. 1926. Das Amtsgericht.

Hamburg. [91602] Eintragungen in das Handelsregister. 2. Dezember 1926. Teppichstopferei & Reparatur⸗ wirkerei von Wilh. Ludewigs. Die Firma ist geändert worden in: Teppich⸗Reparaturweberei von

Wilh. Ludewigs. „Polygraphika“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers C. Clauberg ist beendet. Hanseatische Tabak⸗Fabrik „Union“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers M. Lambertz ist be⸗

endet.

„Wiking“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 4. November 1926 ist das Stammkapital um 19 500 RM auf 20 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Fleischhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wurst⸗ und Fleischwaren aller Art sowie der Vertvieb von Frisch, und Gefrierfleisch im goßen und im kleinen ferner der An⸗ und Verkauf sowie das Schlachten von Vieh. 5 88

Wilhelm Draether. Die Firma ist erloschen.

Maximilian Henkel. Die Firma ist erloschen. 1

Frölich & Co. Inhaber ist jetzt Mar Hans Frölich, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die Firma ist qe⸗ ändert worden in: Frölich & Co. Nfl.

C. H. Th. Reese & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Hampetta⸗Laboratorium Hampe 1 Co. Die offene Handelsgefellschaft ist 1 worden. Die Firma ist er⸗ oschen.

Ivachim Gustav Jäger. Aus der ditist ausgeschieden und gleichzeitig ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die an F. Trute erteilte Prokura ist erloschen.

Ernst von Bülow & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelö worden. Die Firma ist erloschen.

Willem Pott. Die Firma ist erloschen.

Julius Lossau. Die Firma ist er⸗ loschen.

Hermann Geissel & Co. Die Firma sowie die an J. C. Bisschopinck erteilte

Prokura sind erloschen.

Fritz Lork & Co. Inhaber ist jetzt Friedrich Wilhelm Lork, Kaufmann,

zu Hamburg. J. G. Weber. Inhaberin ist jetzt Flens Elisabeth Weber

J. Johanna ( Witve, geb. Rapcke, zu Hamburg.

Kohlenhandel Westen Ellerbrock & Körber. Die Firma ist geändert worden in: J. G. Emil Ellerbrock.

Leo Walter Nachf. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden Inhaber ist der bisherxige Gesellschafter Paul Richard Willy Thormann.

Arthur Trost, Cuxhaven. Die Niederlassung ist ven Curhaven nach Hamburg verlegt worden; die Firma ist geändert in Arthur Trost.

H. Graetz Co. Die Firma ist er⸗

loschen.

C. Morrison. Prokura ist erteilt an Claus Rücker und Frederick William Yates Morrison.

Paul Grostück. Inhaber ist jetzt Jo⸗ hann Wilhelm Martin Bvandt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Seine Prokura

ist erloschen. .

Knorr & Co. Gesellschafter: Albert Walter Anton Knorr, Kaufmann, zu Hamburg, und Henry Albert Hans Knorr, zu Cartagena (Columbien). Die offene Handelsgesellschaeft hat am 25. November 1926 begonnen.

C. A. Friz & Co. Persönlich baf⸗ tender Gesellschaster: Dr. Carl Auau Friz, Kaufmann, zu Hamburg. Kommanditgesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1926 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Frau Hertha Friz, geb. Jürs.

Breitenburger Portland⸗Cement⸗ Fabrik (Zweigniederlassung). Durch Beschluß der Eö“

vom 30. April 1926 sind die 2. (Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats) und 26 (Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.

Adolph & L. Steffen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Otto Georg August Nissen und Ehefrau Elsa Jenny Bittmann, geb. Lohmann.

Dr. Kurt Müller⸗Vollmer. Die an H. A. Bestmann erteilte Prokura ist erloschen. ““

Meyer & Knupper. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Claus Hein⸗

rich Meyer.

N. H. L. Hinsch & Cons. In das Geschäft ist Hans John Adol Gechter, Kaufmann, zu Hamburg al Gesellschafter eingetreten. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 12. No⸗ vember 1926 begonnen.

FSüddentsche Industrie⸗Werke A.⸗G.

Kommanditgesellschaft ist ein Komman⸗

Generalversammlung bei einer Geschäfts⸗

MNummern spätestens 2 Werktage vor der Generalversammlung uns angezeigt haben.

192093]

Gank M. Stadthagen Tow. Akc.

Bedingungen

8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Donnerstag, den 9. Dezember

Nr. 287.

3 w eit e B e i la g e 8 2 g 8 8 1“ G 8 anzeiger

1 Unterzuchungssachen 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zust

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlofung ꝛc von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

ellungen u. dergl.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung,

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

192153]

Wir kündigen hiermit gemäß Artikel 37

der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ 8 wertungsgesetz vom 29. November 1925 die noch im Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 5 proz. Ahnleihe von 1921 auf den 31. März der Anleihe

1927. Die Verzinsung hört mit dem genannten Tage auf. Der Ablösungsbetrag der Anleihe wird durch die Spruchstelle für Goldbilanzen

am Oberlandesgericht zu Celle festgesetzt,

deren Entscheidung veröffentlicht werden wird. Hannover, den 7. Dezember 1926. Hannoversche Kunstziegelei C. & F. Hauers.

92191]

Gräfelfing⸗München.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 30. 12. 26, vormittags 10 ½ Uhr, in den Amts⸗

täͤumen des Notariats München V/XVII, Karlsplatz, stattfindenden ordentl. Gen.⸗ Vers. ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925/26 und deren Genehmigung.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat

Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz gem. § 19 des Ges.⸗St. bis spätestens am 3. Tage vor der Gen.⸗ Vers. bei dem Vorstand der Gesellschaft in Gräfelfing auszuweisen, wo auch die Eintrittsstimmkarten in Empfang ge⸗

nommen werden können.

Gräfelfing⸗München, den 4. 12. 26.

Der Vorstand. Keil.

192187] Dortmunder Hansa⸗Brauerei

[92435]

Die zum 14.

aus.

Hamburg.

berufene a.⸗o. Generalversammlung fällt

[90611]

Dezember d. J. ein⸗ Gesellschaft ausgeschieden. Grochau, den 2. Dezember 1926. Frankensteiner Magnesitwerke

5G.

Herr Josef Peschke in Giersdorf bei Wartha ist aus dem Aufsichtsrate unserer

RM 3 019 438.

sowie bei den

[92152]

Zweigniederlassung

Bezuge anzubieten

sellichaft zugeflossen.

Aktiengerellschaft, Dortmund. Die Herren Aktionäre unferer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer Sonnabend, den 8. Januar

eingeladen. 8 Tagesordnung: Erledigung der im § 15 der Satzungen vorgesehenen Geschäfte. Zur Teilnahme an der

Generalver⸗

seammlung sind nach § 12 der Satzungen;

dieienigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens 4 Werktage vor der

stelle der Deutschen Bank oder der Dresdner Bank, dem Dortmunder Bank⸗ Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗ Vereins Hmsberg, Fischer & Co., Dort⸗ mund oder emer anderen Zweiganstalt des letzteren, bei der Gesellschaftskasse in Dortmund oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und die Hinterlegung unter

ufführung der Aktien nach Gattung und

Dortmund, den 2. Dezember 1926. Der Vorstand. Th. Heller.

Bydgoszez.

Die P P. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 27. Dezember 1926, uachmittags 3 Uhr, mim Bydgoszez. Jagielloͤnska⸗ straße 64, im Sitzungssaale der Bank stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals von 31. 650 000 um weitere Zl. 350 000 auf Z1 1 000 000 und Festsetzung der Bed der neuen Emission sowie des Nominalbetrags der Aktie.

2. Entsprechend mit obigen Beschlüssen

verbundene Abänderung der Para⸗ graphen des Statuts.

Die P. P. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Mäntel mit einem Nummernverzeichnis in zwei Exemplaren bei der Bank, deren Filiale in Berlin, Mittelstra e 2/4, oder bei einem polnischen Notar 3 Tage vor der Versammlung zu hinterlegen.

Bydgoszez, den 7. Dezember 1926.

Der Aufsichtsrat. Jan Maciaszek, Vorsitzender. Vorstand. K. Bauer. A. Pampuch.

8

lichen Generalversammlung ergebenst werden 12 500 Stück Aktien Lit. B über je RM 100 mit den Nru. 1—12 500 vor⸗

Bis dahin bleiben die noch umlaufenden Aktien über RM 20 mit den Nrn. zwischen 1 und 50 000 auch weiterhin an der Bremer, Frankfurter und Münchener Zörse Die Gesellschaft verpflichet sich, am Ende eines jeden Kalender⸗ vierteliahres der Zulassungsstelle aufzugeben, wieviel Stücke der Lit. B über RM 100

handen sein. Börse lieferbar.

ausgegeben sind und

Die Aktien sind mit den faksimilierten Namensunterschriften des Vorsitzenden des Autsichtsrats und des Vorstands versehen und von einem Kontrollbeamten hand⸗ schriftlich gegengezeichnet. beigefügt, denen zurzeit der Dividendenschein per 1926 bei den Aktien über RM 20 und Nr. 1 bei den Aktien über RM 100 anhaften muß.

. Die Gesellschaft ist befugt, durch Beschluß der Generalversammlung ihre eigenen Aktien nach Maßgabe des § 227 H.⸗G.⸗B. zu amortisieren.

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus den Herren Konsul Otto Flohr, kauf⸗ männischer Direktor, Bremen, Vorsitzender, und Paul Paepcke sowie Alfred Stecker, beide kaufmännische und technische Direktoren, München.

Der von der Generalversammlung im dreijährigen Turnus zu wählende Auf⸗

sichtsrat besteht aus

konsul Dr. August Strube, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Vorsitzender; Wilhelm Voigt, Kaufmann,

in Firma W. B. M.

Berlin, Fabrikbesitzer, Stuttgart; Hermann Bultmann, Direktor des Norddeutschen Loyd, Bremen; Bankier August von Wihelm Nikolaus Greve. Friedrich Pappier, n h Fr. Pappier & Co., Bremen; Georg Proebst, Ge⸗ Bankier Albert Strauß, in Firma Baruch Strauß, Frankfurt a. M. 8 fsichtsrat erhält eine gemß § 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnende Tantieme von 15 % des jährlichen Reingewinns, mindestens aber eine Vergütung von RM 1500 für jedes Mitglied und RM 3000 für den Vorsitzenden.

In den vom Vorstand oder Aufsichtsrat mit 18 tägiger Ladungsfrist zu berufenden, ordentlicherweise in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres abzuhaltenden Generalversammlungen finden, gewähren je RM

Dr. jur. heimer Kommerzienr

Der Aufsichtsr

Das Geschäfts

1 Der Reingewinn wird vorbehaltlich der dem Aufsichtsrat zugesicherten Tantieme

folgendermaßen verteilt: a2) 5 % an den gesetzlichen Reservefonds, bis dieser 10 % des Grund⸗ kapitals erreicht hat oder im Falle teilweiser Verwendung wieder

* erreicht 2

weitere

porgetragen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger, doch verpflichtet sich die Gesellschaft, dieselben auch in einer Bremer, Frankfurter und Münchener Zeitung zu veröffentlichen. An Dividenden wurden in den letzten fünf Jahren verteilt: 1921 15 % auf 4 200 000,

1923 0 % 1924 10 % 1925 10 %

P r über nom. RM 250 000 auf de

Die Vereinigte

schaft auf Aktien, Bremen,

gegen bare Einzahlu über RM 100 ausgegeben wurde. Laut der durch Generalversammlungsbeschluß dem Aufsichtsrat erteilten Ermächtigung hat dieser die den alten Aktionären angebotenen, aber nicht bezogenen neuen Aktien, die in Stücken über je NM 100 ausgegeben sind, an das unter Führung der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommanditgefellschaft auf Aktien, Bremen, stehende K sortium zu 100 % fest begeben. Der Uebernahmepreis ist voll bezahlt und der Ge⸗

anfangend jortlaufend

4 % Dividende an die Aktionäre; der Rest, oweit nicht anderweitig über ihn verfügt wird, insbesondere nicht eine Verwendung zu Spezialreserven beschlossen wird, wird als

os pekt

Aktiengefellschaft, Bremen.

besteht jetzt nur in München.

„Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Herstellung und Vertrieb von Er⸗ zeugnissen der angewandten Kunst und der Betrieb aller damit verbundenen Geschäfte. Die Errichtung von Zweigniederlassungen ist zulässig.

Die Gesellschaft besitzt eigene Fabriken in Bremen und München.

Das Grundkapital von ursprünglich nom. 1 250 000 wurde im Laufe der Jahre auf nom. PM 52 500 000 erhöht und betrug nach der Goldmarkumstellung RM 1 000 000, eingeteilt in Stück 50 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 20 mit den Nrn. 1 bis 50 000, die sämtlich zur amtlichen Notiz an der Bremer, Frankfurter und Münchener Börse zugelassen sind. Frühere Vorzugsaktien sind noch mit dem Vermerk „Gültig geblieben als Stammaktie gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Mai 1917“ oder „Gültig als Stammaktie 23. Ok⸗ tober 1919“ im Verkehr. „In der Generalversammlung vom 21. Juni 1926 wurde zur Stärkung der Betriebsmittel und zur Durchführung verschiedener Erweiterungspläne eine Kapital⸗ erhöhung um bis zu RM 500 000 beschlossen. §K neue Inhaberaktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1926 zum Kurse von 100 % einem unter Fügcae der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ 1 en, stehenden Konsortium überlassen mit der Verpflichtung, die Aktien zum gleichen Kurse den alten Aktionären derart im Verhältnis 4:1 zum daß gegen Einlieferung von je 4 alten Aktien über RM 20 und ng von RM 290 zuzüglich Börsenumsatzsteuer eine neue Aktie

Die eingelieferten alten Aktien wurden vernichtet.

on⸗ Die neuen Aktien sind mit der Bezeichnung Lit. B von Nr. 1 Zur Durch⸗

Börsen von Bremen, Frankfurt und der Nennbeträge des Aktienkapitals der Gesellschaft M 20, soweit diese das Bezugsrecht nicht ausgeübt

und 50 000. Nach gänzlicher Durchführung des Umtausches

wieviel Stücke über RM 20 noch umlaufen.

Den Aktien sind Dividendenscheine und Erneuerungsscheine

mindestens fünf Mitgliedern, zurzeit aus den Herren General⸗ Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank ichaelsen & Co., Bremen, stellvertretender Vorsitzender; Fritz Fünc in Firma Merck, Finck & Co., München, amburg; Professor Heinz Lassen, Berlin:

Direktor der Aktienbrauerei zum Löwenbräu, München;

die in Bremen oder am Ort einer Zweigniederlassung statt⸗ dM 20 jeder Aktie das Recht auf eine Stimme. jahr ist das Kalenderjahr.

hat;

Dividende an die Aktionäre verteilt oder auf neue Rechnung

7000 000 für das ganze Geschäftsijahr und 2 000 000 für das halbe Geschäftsjahr dividendenberech⸗ 8 tigter Stammaktien, 2 500 000 Vorzugsaktien,

i Inhaber lautende Aktien Lit. B mit Nummern zwischen 1 und 12 500 über je RM 100 der

Vereinigte Werkstätten für Kunft im Handwerk

3 Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1907 mit dem Sitz in München gegründet.

EE“ Im Jahre 1908 wurde in Bremen eine Zweigniederlassung errichtet

. 1 su Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1910 ist der Sitz der Gesellschaft nach Bremen verlegt worden. Eine

Hiervon sind zunächst RM 250 000

tl durchnumeriert. Die Kapitalserhöhung auf RM 1 250 000 wurde am 6. Oktober 1926 in das Handelsregister Bremen eingetragen. führung der weiteren Erhöhung auf RM 1 500 000 ist der Aufsichtsrat bis zum 30. Juni 1927 ermächtigt. „Weiter hat die Gesellschaft mit Rücksicht auf die Bekanntmachung der Börsen⸗ vorstände und der Zulassungsstellen an den München zwecks Vereinheitlichun den Inhabern der Aktien über haben, gestattet, je Stück 5 Aktien über RM 20. umzutauschen in eine Aktie über r9en NRM 100. Von diesem letzten Angebot ist teilweise Gebrauch gemacht, so daß das Aktienkapital von RM 1 250 000 zurzeit eingeteilt ist in 7374 Stück Aktien Lit. B

nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ über RM 100 mit den N. 7374 25 630 Stück Aktien ü⸗ M. 1e— S 88 8 Nrn. 1 7374 und 25630 Stück Aktien über RM 20 mit

Maßnahmen bewirkt werden können.

lauten: Bilanz am 31. Dezember 1925.

1926

Die Umsätze betrugen im Geschäftsjahr 1924: RM 1 985 165 und 1925:

Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, dem Bankhaus Baruch Strauß, Mar⸗ burg⸗Lahn und Frankfurt⸗Main, und dem Bankhaus Merck, Finck & Co., M.

Kkünchen,

9 ilialen der Darmstädter und Nationalbank in Frankfurt a. M. und München, wo auch kostenfrei neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

RM

387 380 26 875

Aktiva. Grundstück und Gebäude: 1 Buchwert 1. 12. 22 S. Zugang nach Abschreibungen

RM 8

414 255

Aufwertungsausgleichskonto... Maschinen und Werkzeuge..

Inventar 11““ Waren⸗ und Materialienvorräte *)

und Maty 1 978 278 In Arbeit befindliche Aufträge.

29 936 83

1 318 484

Schulhdner 6 Kasse, Wertpapiere, Bankguthaben Betelligungen .666

2

Frtienkapital . .. ..

Gesetzliche Reserve

Hypotheken..

Gläubiger Anzahlungen...

Banken

Dividendenkonto .

Reingewinn:

Vortrag aus 1924 S . Gewwinn 111

„özu folgender Verteilung: Abschreibung auf Aufwertungsausgleichskonto 10 % Div. auf RM 1 000 Vortrag auf neue Rechnun

Zöu“

240 206(

*) Davon: Fertigfabrikate ““ Materialien. Gewinn⸗ und Verlustrechunng am

31.

541 913 13

2 217 922,40

1 000 000 300 000 63 141 444 364 286 766 79 939

2 656,80

141 053 93

2 317 922 ¼

.NR 846 340,21 231 838,08

Soll. An allgemeine Unkosten..

Steuern und soziale Lasten Abschreibungen. Reingewinn aus 1925 Vortrag aus 1924

RM 528 846 114 092

26 365

141 053

1“ G Haben. Per Gewinnvortrag aus 1924 . Betriebseinnahmen...

Status August 1926.

810 358

9 468 800 889

810 358

8 Aktiva. An Waren⸗ und Materialvorräte*) Halbfertige Waren ..

““ Kasse, Wertpapicre, Bankguthaben Passiva.

Per Gläubiger . . . .. ... Anzahlungen 1““ ) Fertigkabrikate

Waren⸗ und Materialvorrthaha...

RM 165 000

2

2* 0 0 —2½2 8090 338 2 2. 0

und auf RM 63 141,79 aufgewertet wurden. hat zum gesetzlichen Termin am 1. Januar 1932 zu erfolgen.

sind 1808 qm gebaut. maschinen usw. reichlich ausgestattet. anlage und verfügt über eigenen Gleisanschluß.

ca. 1100 am Größe erworben worden.

handlungen.

Bremen, den 27. Oktober 1926. Vereinigte Werkstätten . Otto

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nom. RM 250 000 junge Aktien Lit.

Kunst im Handwerk Aktiengesellschaft. Bremen,

Münchener Börse zugelassen. Bremen / Frankfurt / München, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien 1 Filiale München.

den 27. Oktober 1926.

8

1 471 730

.RM 1 191 247,— 280 488. Auf dem Grundbesitz der Gesellschaft waren vor dem 1. Januar 1918 Hypo⸗ theken aufgenommen, wovon am 31. Dezember 1917 noch PM 259 134,67 bestanden Die Rückzahlung dieser Hypotheken

mit Nummern l'und 12 500 über je N 100 der Vereinigte Werkstätten für

1636 730 497 720 277 900

180 000 314 100

Von dem 6860 am umfassenden Fabrikgrundbesitz in Bremen und München Die beiden Fabreiken sind mit Motoren, Holzbearbeitungs⸗ Die Münchner Fabrik besitzt eigene Kraft⸗

Die Bremer Verkaufsstelle befindet sich an erster Lage in einem größeren, vollständig für die Zwecke der Gesellschaft umgebauten Mietshaus. Außerdem ist im Jahre 1923 in Bremen eine weitere Verkaufsstelle für Porzellan⸗ und Kristallwaren eingerichtet und im Jahre 1925 ein Grundstück für Lager⸗ und Ausstellungszwecke in

Die Münchener, im Jahre 1922 vollständig neu hergerichtete Verkaufsstelle liegt in vornehmster Geschäftslage, Odeonsplatz 1, mit vier großen Schaufenstern, einem Ladenlokal und zwei Etagen mit je vierzehn vollständig eingerichteten Zimmern. Die Zahl der zurzeit beschäftigten Angestellten und Arbeiter beträgt 200.

Der Geschäftsgang im laufenden Geschäftsjahr ist befriedigend. Die Gesell⸗ schaft steht zurzeit wegen verschiedener größerer Aufträge in aussichtsreichen

Ver⸗

für Kunst im Handwerk Aktiengesellschaft.

zwischen

zum Handel und zur Notiz an der Bremer und Frankfurter Börse und auf Grund eines verkürzten Prospekts gemäß der Bekanntmachung vom 4. Juli 1910 an der

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft anf Aktien Filiale Frankfurt. Blaruch Strauß,

Frankfurt a. Main.