Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw †f Deutsche Komm
Fev 2 s; do do. Rogg. 23 A. 1*1*
Dt. Landeskultur⸗ Ant Roagen N⸗
do. do do. *s
Dtsch Wohnstätten
Feinagold Reibe! *.
Deutsche Zuckerban Zuckerw⸗Ank*
Dresd Rogg.⸗A. 23*7
Elektro⸗Zweckverb.
Mitteld. Kohlenw †
Ev. Landesk. Anhalt
Roggenw.⸗Anl. *%
do. do. 8 Frankt. Pfdbrb. Gd.
LKomm. Em. 1 29
Getretderentenbt. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do
Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl t do do Großtraftw. Mann⸗ heim Kohlenm † do do abg. † Eö 4 essen Staar Rogg.⸗ L1““
Kur⸗u. Reum. Rag.
Landsbg. a. W. Rgg.“* Landschftl. Centr.⸗
Rogg.⸗Pfd. * do. do 3 Leipz Hup. Bant⸗
Gld. Kom. Em. 1 2
Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27
Mannh. Kohlenw.⸗
Anlsefhe 22 † Meckl. Ritterschaft!.
Krd Roggw. Pf. *st
Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl 1 u IUIfu I1 S. 1-5*
Meining. Hyp.⸗Bk.
Gold Kom Em. 1 ℳ NeißeKohlenw.⸗A. †sop
Nordd Grundtrd
Reihe 4-6 *72 Görlitzer Steint † ⸗
311.9 811.9
10—t.
Gold⸗Kom Em 1 * Oldb staatl. Krd. A. Roggenanweisg ¹ ckz. 1.4.27 150 k gp
1.1., 1.4.10
18,65b B
4,72 b G
9.,3 G 8.8 B
2,5 b G 8,17 b
8.11 5b 12,15 G
15,25 b G 14,5 b G
8.,8 G 8,2 G 9,75 G
.10ʃ10,72 b 0 8,3 b
2,5 b G
verich] 8,15 b G
4.10 2,52 b G 17 . 6
2,51 b G
1 4.10
36 eb G
Oldb. staatl Krd. A. Roggenw.⸗Anl. +% 8,16 b G Ostor Wk. Kohle †† ff. Z11.2.8 do. do. „ 2.,½ [13,32 G Pomm landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* 19,72 b Preuß. Bodenkredtt Gld.⸗Kom Em 1 % 2,5 b G Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb * 8,85 G do. Nogg. Komm * 8,3 G Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 910 —, 8* do. do. Reihe 15 48 16b do. do. R. 11-14.165 sf. 2,35 b G do. do. Gd.⸗K. R. 1 2110 f. bg898 Preuß. Kaliw⸗Anl. 875 5,72 b G do. Roggen.⸗Aw. *75 8 B b G Prov Sächs. Ldschft. Noggen⸗Pfdbr. *% 8,45 b G Rhein.⸗Westf. Bdkr Rogg. Komm. +%% 8,75 G Roggenrenten⸗Vt. Berlin, R.1 11,* I. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. n do. do. R. 12 —18 * Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1 2, gk. 1.2.27 †s¹ do. 23 A. 3, gk 1. 2. 27 8 do. 23 N.4,g1. 2.27 Sächs. Staat Rogg. *. Schlestsche Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 97% ff Schles. Ld. Roggen*
8,42 b B 8.12 b G
3,32 G 3,32 G
8,52 b G
2,51 b G 8,25 b G
8.45 b G 9.19 b
16,68 b
4,72 b G
9,2 b G 8,8 b
2,5 b G 8.17 b G 8,07 b 12,1 eb G
15,25 “ b G
14,75 eb B 7,85 b G 8.8 b 8.2 b G 9,75 G
10.72 b 8,23 b G
2,5 b 0
8,5 G
8,1 b G 2,5 b G 2,5 b G
30 5 G 8,1 b 13,35 B 10,72 b 2,5b G
8,85 G 8.25 G
dh 8 Sess 1M —,— Gq 5,72 b G 8.81 G
8,5 b G 8,75 G 8,42 b G 8.1 b G 3,32 G
8.6eb G 2.,5 b g 8,2 eb G
Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Nogg.* do. Prov.⸗Nogg. †0 Thltring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. ** Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anlethe † t Wenceslaus Grh. Kr* Westd. Bodenkredtt Gld.⸗Kom. Em. 1 29 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 ††
do. do. Rogg. 23 ⁷ rückz. 31. 12. 2 do. Ldsch. Roggen Zwickau Steink. 22 ††8
b)
Danzig Gld. 29 A. 1 % Danzig. Ngg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1, 2 1
do. Ser. C. Ag. 1 N*
gek, 2. 1. 27.
† ℳ für 1 Tonne.
1 ℳ für 150 kg. *ℳ f. 15 kg.
5
16,75 ℳ.
Schuldverschreibungen indnstrieller
Aus
f. 8 f. 8
1.4.10
1.4. 11
1.4.10
1.1.7
* ℳ für 1 Ztr. 8 n ½.
f. B
1.1.7
2 ℳ f. 1 8. *ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. *ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
länd
8,35b G 8,5 b 8
8,8 b G
1.95 G 1.95eb 6 13 b G
2,51 b G 2,5 b G 12,25 b 6 12,2 G
8,3b 8,5 b
8,6eb G
8,30 17,96 b
ische. 87 G
7,7 eb G 11.45 G
87 G 7,7 eb G 11.45 G
Unternehmungen. I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
nalen Körperschatten sichergestellte.
Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗
mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung. Altm. Ueberldztr. 102
Bad. Landeselektr. 1921 unt. 31
do. 22 1. Ag. A-K Emschergenoss. A. 3 do. 22 Ausg. 4u. 5 Kanalvb Dt Wil⸗ mersd. u Telt. Landliefpb. Sachs. 1922 unk. 27. Meckl.⸗Schwer. A. RostockEl. 22 uf. 25
4 ½
Neckar AG. 21 ut. 271100 1 Ostpreußenwerk22 unk. 27 Schleswig⸗Holst. El. Vb. 1. 11 21 b do. II1 22. uk. 26/102s2 Ueberlandzentral Birnbaum.. do. Weferlingen
102;8
100
1.4.10 % —,—
1.7. 1.7.
1.4.10. verich.
1.4.10
1.1.7 1.1.7 1.2. 8 1.2.8
1.4.1 1.4.1
versch.
1.1.7
f,se
0 0
b) sonstige. Mit Binsberechnung.
Cont. Caoutchouch RM⸗A. 26, uk. 31 8 Leopoldgr. Reichs⸗ marf⸗A. 26. uk. 32 8 Mix u. Genest RM⸗A. 26. uk. 32 8 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 92 Natronzellstoff RM⸗A 26 uf. 32 Ver StahlRM⸗A 26 ulg2m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B8 26 uk82 o. Opt⸗Sch
1.4.1 1.1.7 1.4.1 1.1.7
1.1.7
1.1.7 104 9b
1.1.7
0 98,5 b ”⸗ 098,5 G 97⁰ 100,75 G
98,75 b 99 b 99 G 975b 100,75 G 104,75 b
95 b G 95 eb B
Ohne Zinsberechnung.
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 4 Allg. Et.⸗G. 90 S. 1 4 do. do. 96 S. 2 u. 3 4 do. do 1900 S. 4 4 do. do. 1905 — 13. 4
Ser. 5—8 u versch. †[80 b G
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Ablösungsschuld einschl. Auslosungsr.... 4 ½ % Otsch. Reichsschap 1 V-v 6 do. VI-IX (Agio) † do. do.
ällig 1. 4. 24 0.,690
„K“* v. 1923
Heutiger Kura
322 u 320.25 G à 320,5 b 0.71 0, 7 b 0.6975 2 0,69 b
0.401 à 0.406 b 0.778 ° 0.77 2 0, 7550— G 0,718 0.7025 5b
p 0.71,4 0.7028 b
do⸗ 0.82 n 0.8 b
0. 705 a 0,7025 b do d do 9. 705r1 G 9 0./ eb G 0.775 a 0,76“ b 0.7051 G 2 0,7 b 0.71 t B 0, 705 G 0.04 à 0,0405 B
4 ½ Preuß.
38 9% do. do. do.
5 9% Bayer. Staatsanleihe. 3 ½ % do do.
4 ⅛ Hamb. amort. Staati9 B
Voriger Kurs
326 a 322 322,75 b 0.585 b G n 0,69 b 0,68 n 0,69 9 0.68 b
2 0.68 8 0,69 u 0,675 b 0.40 b 0.7575 a 0,77 2 0.7625 B 0 69 0,7 2 0.69 b 0.69 4 0.7025 a 0,69 b 0.79 a 0,77 b 0.7 a 0.7025 à 0,7 b 0,7 a 0.7075 b 8 0,76 n 0,7 0.68 9 0,695 b 0.71 G 0.0405t G à 0,0425 G
1. 1. 1. 1.
5 % Bosnische Eb. 14... 5 % do. Invest. 14.
5 b Mexitan. Anlerhe 1899
5 do do. 1899 abg.
4 do do. 1904 [— ,— 4 do. do. 1904 abg. —, — 4 ½% % Oest. Staatsschatzsch. 14
48 amort. Eb. Anl. 4 Goldrente
4 Kronen⸗Rente.. 4 tonv do. J. J. 4 % do. konv. bo. M. R. 4 ¼ % do. Silber⸗Rente... 1. % do. Papier⸗Rente. 8 T 14,9 h 15 b — à 26 b
4
Ürt. Administ.⸗A. 19038.. 4 % do. Bagdad Ser. 1.. 4 % do. do. Ser. 2.. 4 9% do. unif. Anl. 09— 06 4 % do. Anleihe 19059 —,— 4 % do. do. 1908 4
% do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 4 ½ % Ung Staatsrente 1913
do. do do. Goldrenie do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente .... 4 % Lissabon Stadtsch. 1. I1. 4 ½ Mexikan Bewäss —. 4 ½ - do do. abg. 35.2 Deutsche Reichsbahn. Elettrische Pochbahn... Schantung⸗Eisenbahn... Hamburger Hochbahn.... Oesterr.⸗Ung. Staatsb.... Baltimore⸗Ohto
— 8 23.1 b
1870 13 76b 23 ½ G
o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold... Tehuantep N —,—
32 u 31 1
Vercin. Elbeschtffahrt... Bank Elektr. Werte
Bank rür Brautndustrie. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb Hasterr. Kredtt .
178,5 b
— à 16,5 B
30,25 n 30.5 b
— 0 23,4 23,25 b 24.6 G 4 24.5 G 24,6 b 27 à 26 ⅜ a 26,9 B
3 ½ G 3,1 b 24.78 n 24,5 b 104 103 b
—9 85,5 b
25.9 n 25 % b “
43.28 R 43,78 à 43,5b
— à 2a. 28 eb G — à 4,9 n 4b
— à 22 G à 22 b 21¾ à 21,5 G à 218b
102,75 a 101 b
— 2 97 à 950b G 33 ¼ a 32,5 b
* Noch nicht umgest. 82 n 81,5 b — à 152,25 b
1711 à 172,75 b
43,78 à 43 ⅛ 43 : b 29.25 à 29.78 R à 29,5b
4,9 a 4,8 8 45b — 2 27,3 27,5 b
14,75 n 15 b B
26,28 à 26 ⅛b
22,5 a 22,25 h 22,5 b 21a 21,7 a 21 % G 1agb
14,5 B
31,28 à 31 G à 31, 2 b
24,4 n 24,5 b
26.8 à 27 G
23 % a 23,3 b
3.3 n 3,25 b 8
24 ½ G a 24,5 b G à 24⅛ G
103.28 4 104 à 104,28 15,25 à 15 G à 18,1 à 15b
23 G a 23 b 101 à 103 80
95,5 h 100 R 98,5 b 33,25 à 33.5 a 33 % G 31,5 a 32 à 31,75 G
28,3 à 28 à 28 b ggr
* Noch nicht umgest — a 829 G 2 81,75 b 152,78 a 149,25 a 151 b 168,51 171.5 172 b 177 à 176,5 b 7,5 G
17
4.10 †83,5 b 4.10†79,75 G 1.7
8a G 85 G †84,5 G †79, 1b
f81b [79,25 b
r81 G
Reichsbankt Wiener Bankver. Accumulat.⸗Fabr. Adierweririe. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnh. M Basalt
J. P. Bemberg .. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind Bingwerke
Busch Wagg. V.⸗A Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt Deutsche Kaliwk.. Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh.
§ ℳ für 100 kg 4 ℳ f. 1 Einh. ℳ f. 1 St. zu
Eisenb.⸗Verkmitt Essener Steink.. FahlbergList& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidr. Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hansa Lloyd.... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M Hirsch Kupfer .. Hohenlohe⸗Werke Humbold: Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Gebr. Körttng .. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Leopoldgrube... C. Lorenz.. .... Miag, Mühlenbau Mororenfbr. Deu Nordd Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke „„ Rhein.⸗Westf. Elet. do. Sprengstoff Rhenania, B. Ch. F J. D. Riedel... Sachsenwert ... Sarott 88 H. Scheidemandel Schles. Bab. u. Zint Schlel. Textilw. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Stegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan Stöhr & C., Kamm Stolberger Zint Telpy. J. Berliner Thörl’s Ver Oefl. Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W Bogel. Telegr.⸗Dr Voigt & Haeffner Wicking Portland EEE“
Bad. Antl. u. Soda Ser. O. 19 ut. 26 Bergmann Elektr. 1909. 11. rz. 32 Bing. Nürnberger Metall 09 rz. 32 Brown Boveri 07. (Mannh.), rz. 32 Constantin d Gr. 03.06.14. rz. 1932 Dannenbaum9 79t Dessauer Gas 84, rückz. spät 1942 do. 92. 98, 05, 18, rz. 32. 18 t. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 52. 09,10 a, b, 12, rz. 32 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dü. Gasgesellsch.. do Kabelw 1900.
1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Drahttoserebern. Verl. 21, gk. 1.1.27 do. 22, gk. 1. 1.27 Eintracht Braunk. do. do. 1920, get. do do 1921. get. Eisenwert Kraft ¹4 Eleftr. Liefer. 1900 do. do. 0g 10. 12 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft
000, 04. 14, rz. 32 Eschweil Bͤgw. 06. gt do. do 19, gk. 26 Felt uGutlleaume 1906. 08, rückz. 40 Flensb. Schifbau Gasanst. Betriebs⸗
ges. 1012, rz. 32 Ges. . elet Untern.
1898,00,1 1. rz. 32 Ges. f. Teerverwert
1907. 12, rz. 32
Hdisgeg Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905. rz 32 Hiberniag 1887 kv., get. 1. 7, 24 Horchwerke 1920. Hörder Bergw. 95 get. 1. 1. 27 Juhag 1903.. Kahlbaum2l, gk. 27 do. 22 1. Zus. Sch. 3 do. 1920, gf. 1.1.27 Karl Alexand. Ge⸗ werksch. 21, unk. 27 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1. 10. 24 König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2. 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Fr. Krupp 1921, rückz. ab 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leipz.Landkrafk, gt do do. 20, gk. 26 do. do. 20, gk. 26 do. do. 19, gk. 26. Leonhard Braunk. 1907. 12, rz. 1932 Leopoldgr. 21 uk. 28 do. 19. i. K. 1.7. 27 do 1920 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Löwenbr. Berl. 63. Magdeb. Bau⸗ u. Krobk. 02, gk1. 1.27 Abt 11 n 128 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Nat. Automobrl 22
do. 19,22i. K. 1.7.27/0
Heutiger Kurs
159.75 à 159 a 1601 B 5,65 G
— a 141.75 141 141 8 b
103 à 105 8 99 b
— à2 145 a 143,5 à 144b
— 0 122, 25 n 120,58b 107,75 à 1061 G
7 256 g 253 k 255 b 99 ¼ à 100. 8 à 99 ⅛2 b 45,5 9 45,25 8 48,5 b 72 aà 71 b — àa 75 b 63.25 n 63 ¼% b G 133,75 n 130 b
114 G à 113.25 b 118,75 a 119eb B 59 b
85,5 à 88 ½ b 112.25 eb G à 115 b G 166 9 164,5 b
130 132.25b 158 a 157.5 G 136,5 0 134,5 b
92,5 n 91.5 b
118 eb B a 117 à 118 B
— à 71,5 a 71G 461 a 45.5 b 107,25 n 107 à 108.5 b
23.6 8 23,75 A 24,6 u 23 %b
55,5 à 55 G à 55,5 b 104.75 b
43 G à 43 b
103.8e1 B a 103,25 b — 2 131 à 131,8 b 76 a 75 G 75,25 b
118,5à 113 4 113,5 b
72,25 a 71,25 b
à 156.S eb G — à 106 b 121 9 120 b 176.25 b 116,5 8 115,8 b
— a 72.5 u 729 h 95 ½ à 95.75 8 95 G 110.75 à 109,75 b — a 157 b 35 8 34,75 b 8 131,25 b
230 à 232 B à 226 b — à2 63,5 à 63 b
76,7 2b
162,25 à 160,75 b
— a 170 à 171 à 170,25 b 8
97 a 951
— 8 96 R 94.5 G 5 95 b
126 ⅞ 126 25 5b
67.5 eéb B 8 67,75 à 67,5 b
109,25 à 108 b 141,5 à 1415b
versch 21 1.1., 4 ½¼ 1.1.7
1.4.1 1.2.8
versch
X versch. †62 b
1.7. 1.4.1
versch. †77,5 B
1.1.7
.4. 1 .1.7 4.1
1.7. 1.5.1 1.7.
1.1.7
1.7. 1.4.1
1.1.7
1.1.7
do. do. 19, gk 1.1.27.
8
0
1.1.72
versch. 1.7.
1.3.9 f
Oberichl. Enjenbed.
1902. 07, rz. 32 do do. 19 rz. 50 do. Eisen ⸗ Ind.
1895 1916 . „Osram⸗Gese lisch
do. 22 i. Zus. Sch. 3
do. 1897 Serie 2110 Phönn Gergb. 07 do. 19 üt. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho7 rz32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do El. u. Klnb. 12710 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 t. K. 27 do Stahlm 19,g1.110 A. Riebecksche Montauw12, rz32 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904. rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917. rz. 32
Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief.
1910, rückz 32 Schles. El. u. Gas
Schuckert & Co. 98. 99,01,08,13, rz. 32
Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3
Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32
do. do. 20, gk 15.2. 27 16 Siemens ⸗Schuckt. A. 1, 20, gk. 15.2.2710
Treuh. f. Verk. u. J. Zukf. 30i K. 1.1 1.27
Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof
1922 unk. 32 1125. Ostwerte, gk. 1.1.271022
Patzenh. Brauereis103 do. 04 S. 1, gk. 1.1.277103
Rütgerswerke 1919100/42 G. Sauerbrey. M. 102 1900, 02, 04 108.
do 19 gt. 1. 10. 251102 4 ¼ 1921, gk. 1. 1. 271102s⸗
do. 20, gek. 1. 1.2771038 3. ,
Siem. u. Halske, gk. 100
do. A. 2, 20, gk. 2771004 8
V. Sr Zyp. u Witss. 102
4 ½ u4 1.7 [r82,5 4 ½ 1.7 † : 4u 5 verich. † 76 5 b G
0,212 G 0,405 b G
†76,5 b G 1.4.10 0,2 b 8 1.2. 5. 1.4.10] 1.5.11 1.1.7 8 3 1.4.10 —, —,— 1.4.101 85 G † — 7 Fr78 b cr80b 0r64.25 G [83,5 b G r —-, †84,25 G
— r88 b 1. 1.2.8 . —,—
1.7. †-, 68 2 1.1.7
1.7 163 imns 179,25 G † 80 G 1788
0,405 b G
1.1. 1.4.1 1.1.7
7
r üäe Set
0,41 b G
† —,— r- 90 6. 0,5
50[4 ½ 1.5. —,—
2,05e5b G
ℳ p. Stück. Geschäftsjahr Kalenderjahr. 1 *Noch nicht umgent. Aachen⸗Münchener JZeuer 314b 318 b Aachener Rückversicherung. 109 G 8 Allianz .180 b Allianz Lebensv.⸗Bant Assetk. Union Hamburg Berliner Hagel⸗Assekuran do. do. Lu. B —.— Berlin⸗Hambg. Land- u Wass19 G Berlinische Feuer (voll) N 32 b do. do. (25 % Einz. 34 G Colonta Feuer⸗Verf Köln 135 b G do. do 100 ℳ⸗Stücke 55 G Deutscher Phöntx (für 400 ℳ —,— Dresdner Allgem Transpvort N. (50 % Einz. [253 G do. do. neue (25 % Einz. —. Frankfurter Allgemeine 4[110 G Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A771 G do. do Lit C129 6 Gladbacher Feuer⸗Verstcher N 8 Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ 16,5eb G Kölnische Hagel⸗Versicherung % —.—⸗ Kölnische Rückversicherung. 679 b Leipziger Feuer⸗Versicherung 206 G do do. Ser B52 G do. do. Ser. C107 G Magdeburger Feuer G. 60 ℳ) N79,75 G Magdeburger Hagel (50 % Einz.“* —. do. do. (25 % Einz.] —,— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N166 G Magdeburger Rückversich⸗Gess —,— do. do. (Stücke 80, 800] do. do. (Stücke 100]. Mannhermer Bersicher.⸗Ges. M „National“ Allg. V. A. G Stettin Nordstern. Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Nordstern. Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern. Transport⸗Vers N.* Providentia. Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd V Sächsische Versicher. (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ. do. do. neue Sekurttas Allgem. Bremen N Thuringta. Erfurt 8 2 Transatlantische Güter Union Allgem Versicherung N Union, Hagel⸗Versich Wetmar Vaterl. Rhenania. Elberfeld. Viktoria Allgem Versicherung
†84,75 B †81,25 b
Rhein. Stahlwe
†80,5 G 0††70,6 b
g Haid.⸗Pasch.⸗Ha Kullmann u. Co⸗
0%% —,—
% —
Russ. Allg. Eletto⸗ †—,— fes0b 8
— — ——
1
Neu Guinea...
Voriger Kurs 158.75 à 159 n 158 % b 5,65 G 192,25 à 143 à 142,75 b 104,75 a 106,5 B a 105,25 b 145 b 121.5 à 121% à 121.28 b 109 a 108,5 a 109,8 B a 108,25 b
254 a 253 a 255,5 à 252,5 à 254b 99 % a 99.5 b
460 b G 2 45,25 h 46 b 71.25 b G à 70,25 G
Iab
66 B 67 B 2 64,25 b 130,28 8 130 a 133 b 113 G
117 à 118 ¼ b
59 ¼ à 60 2 59 b
85.25 9 85.5 ü 85 ⅛ ℳb
108 à 107 ⅝ 109.55b 163 a 162 a 163 à 162 G 126 a 132,5 8 131 b 1 1587 a 156.25 à 157 b 134.5 à 135.25 6 135 b 93,5 a 93,75 8B 92,25 b 117 b G a 116t G
— à 72,5 b B
47 b G a 478 47 „%¶ 109.5 a 107,5 a 108 b *2ab
56.5 8 55.75 G 56 b 103,5 n 104 a 103 ⅞eb — 43 b B à a2⅛b 104 a 105 B a 104.5 b
129.75 u 129.25 à 130,25 G 76.28 2 76,75 à 76.5 b
117 a 116.5 à 118,5 b 116,5 a 116 b
72 a 71 b
— à 106 à 106 b 119 b G a 120 B 119,5. 178 b G 2 176,28 115 a 115 ½ à 1158 b
72† à 71.8 b 8 95,25 n 95.5 à 9
110 r G 2à 110 G
156 a 155 b
35.25 a 35 % b 128,5 a 130 b
82.281
246,5 G 237,5 b
62,5 8 63.5 G
738 ¼ a 78.75 à 78,25 b 188.28 a 164,75 à 153,78 b 169 a 170 b
96 n 97,5 b
96 à 97 b
127,75 8 126 b
67.25 à 67.5eb B à 57,25 b 109,50 5b G a 7058 b 8 117 b
139 8 141 B 140,5 b
65 à 65,75 à 65,75 b
1900,08, gk. 1.2. 27 1907, rz. 1932..
. Basalt Goldanleihe.] 8. Harp. Bergb. RM⸗A. 1924, unk. 30% 2
RM⸗Anl. 1925]7
NaphtaProd Nob. ¹ 1005
do. Röhrenfabrik 1005 Rybnit Steinl. 20 11004 ½ Steaua⸗Romana ¹1055 8 UngLokalb. S. 1 i. K 10514 versch. 1 18b
Deutsch⸗Ostafrtka. 0 Kamerun Eb⸗Ant. 2. B
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. stL Otavi Minen u. Eb. 1St. = 1.0 ℳp. Stck.
Mversch.
c) in Aktien konverkierbar (mit Zinsberechnung). 1.1.7 [111,5 b G
1.1.7 [155,25 b 1.1.7 [134b G
rke
II. Ausländische. Geil 1, 7. 15. 1. 1. 17, 21. 11. 20. 3
029,5 b
1. 8. 25. 41005
. 103ʃ4 8
4.1 1.7 1.7 1.7 1.7 3.9
1 1 1 621100][5 1 1 1 1
5.11
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest. 300 b G -38 9b
1575 b
249,5 b 38eb G
0 N9]6
112,25 b 1578B 133 b
315 b G *38. 75 b
Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N. Wilhelma. Alla. Maadebura..
Bezugsrechte, Oldenburger Landesbank 4.5 b Rhein.⸗Westfäl. Boden 38 b G Neptun Dampfschiff 0,5 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Dezember 1926.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Dezember: 15.12.—. — d. Stontesk 14 18 — Einr. d. Differenzstontros: 18.12. — Liefer. u. Differenzz.: 20. 18.
Allg. Di. Etsenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa. Dampfsch. Kosmos Dt Dampf. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Prtv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.ü Dresdner Bank. Mitteld. Kred.⸗Bt. Schulth.⸗Patzenh Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschtnenb Bochumer Gußst. Buderus Etsenwk. Charlottenb.Wass. Cont. Caoutchuc. Datmler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl. Deutsche Masch. . Dynamtt A. Nobel Elektriztt.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr J. G. Farbenind Felt uGuilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. ektr. Untern. HamburgerEleltr Harpener Bergbau Hoesch Ets. u. Staht Philipp Holzmann Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschers Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil . Linte⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe.. Mannesm. ⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Mͤetallurg Rattonate Autom Oberschl. Eisenbb.
Oberschl. Kokswte. I. Koksw. u Chem. F Orenstein u. Kopp Ostwerte.
Phöntz Bergbau
Rhein Braunk. u Rhein. Stahlwerke Riebect Montan Rütgerswerte.. Salzderkurth Kal Schuckeri & Co. Siemens & Halste Leonhard Tietz.
Transradro
Ver Stahlwerke. Westeregeln Altalt Zellstoff⸗Waldho⸗ Otavi Min. u. Esb.
UHeutiger Kurs 93,75 à 94 a 93.25 G
189.78 à 169 G 8 169.75 à 187,5b — a 181.25 9 180.25 b
251 à 252 à 251et G a 252 ½ à251,5b — à 170 b
165,75 a 165,25 à 165,75 à 163,25 b 142,5 b
141 ¾ à 141b
268,5 a 268 8 b 8 193.5 à 192,5 à 193 à 192,5b 253 n 251 b 180.5 à 178 à 179.25 b
169,25 b 168,25 b
157,75 n 157 G à 157,75 à 157 b 145 b 1 292,25 à 290.5 b
156.5 B 185,25 b
132,5 R 152 b
115 ½ a 115,25 b
168.25 b
— 8 108 à 106 b
123,75 123 123,5b
111 a 107 9 101.25 b
96 a B6.5 89 b
169 a 168,5 4 169,25 à 168 à 168,251 168,75 n 168 a 168.25 a 167,5b 172 a 169.5 8 189,75 b
112.5 à 111 G
153,25 a 181,75 b
— 9 147 b
152,75 a 152 b
313.5 a 310 G à 310,75 b
— à 150 †⅞ 4 151.75 a 151,25b
169.25 8 168,75 b 169 a 188 5b 1398 2 139 1 à 139,5b
182,28 à 182,78 182,28 à 182 ;à
189,5 b [181.28 a 181,5 b 189,78 à 159,5 à 160,5 2 188,25 b 255 8 252 4 253,5 a 253 b
0 147,5 à 146 b 166,25 n 166,5 b 157 a 155,5 b 80 a 79.25 b 217,75 à 215 b 185 a 184b 8 133,25 à 131b G — à 170,5 à 170 % b 102 B a 97 2 98,25 b 108,5 à 107,5b
139 à 136,75 b
136 à 13ab
245,28 Rà 242,5b
125,28 à 129. 75 à 128,25 b 237,5 à 233,5 G 8 193,8 à 190,25 8 19 175,75 à 174,75 b
130 a 127,5 a 128 G
175 b
188,25 à 154 a 184.25b 191 à 191.25 à 189,8b 119.75 a 119 b
130,5 b G à 132 b
140,5 a 139,5 b
148 b
223 à 221.
38à 38 ¹⁷⁄1 b
Voriger Kurs
93 ⅛ à 94,5 a 93,5 b —
168.25 à 1720t B 8 189,28 b 180 8 181,58 1815b 247 a 250,5 a 248.5 b
163,5 à 167,25 à 165 b
142,25 t G
1419
264.75 à 268,75 à 265 b
191 8 190,5 a 193 e 191 b
251 2 251.5 n 250.5 9 252,25 ] 179,25a179,8a179 G à180,75a179. 168.592 168,752 168,25à 169a 168,25 b 157 a 158 B 2 157 b
148 b
288 à 291 à 288 b
154.5 a 155 a 154,75 à 156 à 155,5 b 152,25 à 183.25 8 152.5 b
114.5 n 114,75 a 114,5 8 114,75 b 165,5 2 167,5 b 8 106 ⅞ a 107,5 4 106 u b
122,28 a 124 a 123,25 b
108,75 g 109 à 108,5 4 109,5 àk 109 b 95 3 96 ½ a 95 b
166 8 167.75 à 166,25 b
166 ½ 66.5967,25 66,5a68H 16G7,25 b 170 G à 171 170 G
112 ⅛ à 112,8 à 112 ½ à 112,5 à 112 151 4 153 a 1 52,5 b
147,78 à 148.25 b
152.75 a 183,8 b
311 312 a 311 a 313,5 4 309 G 151,5 à 150.5 b
168 ½ 170eb B à 163,75 à 169 b 168 a 169,5 G 168 b
139,75 à 140.25 0 139,5 b 181.25 b G 8 182.5 4 162 à 183,85182 b 157,75 a 189 b
186 a 159,75 8 157,5 b
248 a 251 a 250 b
139 b
145,25 à 1 46.75 à 146 b
165.5 à 167 b
— à 156 a 154b
79.28 a 79.5 b
215,5 a 216.5 b 1844183.58184.55183.75584 à184 B 130.258130.5a130 G u130,5 à 130,25 b 171 à 172 G b 100 b G 2 101,75 b
108.25 à 107,5 b
8
137 a 138,28 à 137 b
133,25 à 135,75 à 134,25 b
245 à 244, 5 b 125 ¼ a 125 G 232,5 a 232 a 234,8 à 232,5 b 1904190,52 190a192,28a 191à189.5 b 172 a 173,5 B a 173 a 174 a 173,75 b 128.75 a 128,28 b
182,25 à 185 4 183,5 b
188.75 8 189 8 188.2521 89,75à 188,5 b 119 à 118,75 a 119 a 118,5 b 129,5 à 129,25 b
139,5 a 140,5 8 139,5 b
149 2 152 n 149,75 b
220 a 221 220 b
38 %⅜ 6 à 38,25 b
ember 1867 in Bredereiche, zuletzt wohn⸗
It in Kairo. für kot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juli 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolaen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung fpätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anseige zu machen.
vvychen, den 3. Dezember 1926.
8 8 Das Amtsgericht.
[92112] Aufgebot.
Der Färbermeister Hoffmeister in Polle ale Pfleger hat veantragt den verschollenen Hermann Hartje, geboren am 5. 10. 1862 in Vahlbruch, zuletzt wohnhaft in Vahl⸗ bruch, für tot zu erklären Der bhezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 12. Juli 1922, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Polle, den 29. November 1926.
Amtsgericht.
[92110] Urkunde. “
Dem am 8. Juli 1926 in Göttingen geborenen Kinde des Friedrich Spanholtz in Hann. Münden wird auf Grund der A V. des Justizministers vom 21. April 1920 gestattet, an Stelle seiner bisherigen Vornamen Ina⸗Ilse Luise Ruth Gertrud die Vornamen Inga⸗Ilse Luise Ruth Gertrud Amalie zu führen.
Hann. Münden, den 30. November 1926. Das Amtsgericht. [92108]
Beschluß vom 24. November 1926.
Auf Antrag des Nachlaßverwalters werden die Nachlaßgläubiger der am 16. Juni 1926 in Stuttgart verstorbenen Wilhelmine Speidel, lediges Dienst⸗ mädchen von Aalen, früher in Stellung in Gmünd, Grunbach, Eßlingen und Stuttgart, aufgefordert, ihre Forderungen egen den Nachlaß der Wilhelmine Speidel is spätestens 19. Januar 1927 bei dem Amtsgericht Aalen anzumelden. Nach⸗ laßgläubiger, die sich bis zu diesem Termin nicht melden, können von den Erben un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen erücksichtigt zu werden, nur Vesowet Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet jeder Erbe nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.
Amtsgericht Aalen.
[92115] Durch Ausschlußurteil vom 25. Sep⸗ tember 1926 sind folgende Aktien der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen für kraftles erklärt worden: Nr. 36 868, 36 869, 36 870, 37 734, 41 753, 41 754,
46 634, 46 635, 46 636, 46 637, 46 638,
146 655, 46 656, 49 128, 49 129, 15/300 er, 82 367. 1/1200er. Meiningen, den 30. November 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 2.
[92114]
Durch Ausschlußurteil vom 24. No⸗ vember 1926 sind die beiden Wechfel de dato Leipzig, den 20. November 1920, über je 452,05 Reichsmark, ausgestellt von
der Firma Weiß & Co. zu Leipzig, an⸗ genommen von Paul Reinsberger zu Zeitz, zahlbar am 28. Dezember 1925 bezw. 5. Januar 1926, für kraftlos erklärt worden. Zeitz, den 20. November 1926. Das Amtsgericht.
[92116] b „Durch Ausschlußurteil vom 3. Dezember 1926 ist der Grundschuldbrief über die auf
een Grundbuchblättern der Rittergüter
Klein Lauden und Schweinebraten in Ab⸗
eilung III unter Nr. 29 eingetragenen 30 000 ℳ Grundschuld für kraftlos er⸗
klärt worden. “ Amtsgericht Strehlen, den 3. Dezember 19226.
92117] Oeffentliche Zustellun
Der Händler Otto Wolff in Deensen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abels, Stadtoldendorf, klagt gegen seine Ehefrau Emma geb. Grote, srüher in Deensen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 23 Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 3. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [92118]
Oeffentliche Zustellung. Der Kutscher
iktor Weinert in Breslau, Posener Straße 79, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Berner in Breslau, klagt Für seine Ehefrau Anna Weinert, geb. keinecke, früher in Braunschweig, unter der Behauptung, daß die Beklagte seit 14. November 1925 den Kläger böswillig verlassen habe, daß sie vor der Ehe⸗ schließung unter Sittenkontnolle gestanden und dies dem Kläger vor Eingehung der das verschwiegen habe, mit dem Antrag
auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 5. Ziwvilkammer des Landgerichte in Breslau auf den 26. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen — 5. R. 62/26. — Breslau, den 30. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
[92120] Oeffentliche Zustellung.
Die Näherm Elisabeth Böker, geb Vogelsänger, in Hannover, Kicchwender⸗ straße 18, a. Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Merten in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Richard Böker, zuletzt in Uetersen in Haft, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4a. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 21. Februar 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 2. Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [92121) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Susanna Geroce, geb. Behr, in Andernach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Meyers m Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Stefan Geroce, unbekannten Aufenthalts, früher in Andernach, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Koblenz auf den 15. Februar 1922, vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 2. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [92122]) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Tilla Schlüter genannt Oermann, geb. Ufer, in Derenburg a. Harz, Halberstädter Straße 53, Pro⸗ seßbevollkmäͤchtigte; Rechtsanwälte Ra⸗ hardt und Dr. Netheim in Osnabrück, klagt gegen Ehemann, den Reisenden Franz Hermann Heinrich Schlüter genannt Oermann in Alten⸗ melle i. Han., zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Nichtig⸗ keitserklärung der Ehe event. auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des
Zivilkammer
ihren
— 8
Rechtsstreits vor die erste des Landgerichts in Osnabrück auf den 1. Februar 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Osnabrück, den 29. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [92123] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gertrud Rosenberger, geb. Trautsch, zu Rudolstadt, Schul⸗ gasse 1, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Richter und Latritz zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Litho⸗ graphen Walter Rosenberger, zuletzt in Rudolstadt jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung wegen schwerer Verletzung ehelicher Pflichten, § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Ver⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 2. dem Verklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 24. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Rudolstadt, den 4. Dezember 1926.
Geschäftsstelle 1 des Landgerichts. [92124] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Krumrey, geb. Adam, in Fuchshain, Amtshauptmann⸗ schaft Grimma Nr. 26, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Nachtigal in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Willi Krumrey, früher in Neue Schleuse, auf Grund der §§ 1568, 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 28. Jannar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugele senen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ fevollmächtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 1. Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[92125] Oeffentliche Zustellung. Die Emma Grauf, geb. Bergner, zellanarbeiterin in 2 euselwitz, Heimer⸗ pilzstraße 8, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Daur, Otto Mayer 1. und Dr. Hötzel in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Karl Grauf, zuletzt in Stutt⸗ gart, Traubenstraße 21, nun mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem
or⸗
Antrage, durch vorläufig vollstreckbares
Urteil für Rechk zu erkennen: Die am 4. September 1915 vor dem Standesamt Köln geschlossene Ehe der Parte en wird geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtssreits vor die Zivil⸗ kammer VII des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Freitag, den 28. Jannar 1927, vormittags 10 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung g bewilligt. Stuttgart, den 30. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts b 1 [92128] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Christel Gronau in Königsberg, Pr., Viehmarkt 5, ge⸗ setzlich vertreten durch ihren Vormund, den Lehrer a. D. Hermann Beutler in Königsberg, Pr., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Referendar Hellbach in Glau⸗ chau, klagt gegen den Artisten Artur Schilling, genannt Stuart Bellachini, früher in Glauchau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗
klagten unter Inwegfallstellung der bisherigen Unterhaltsrente vom Tage der Klagzustellung ab bis zum er⸗ füllten 16. Lebensjahre zu einer solchen von ℳ jährlich im voraus an die Klägerin zu entrichtenden Beträgen von monatlich 30 RM bis zum erfüllten 6. Lebensjahre, monatlich 35 RM bis zum erfüllten 10. Lebensjahre, monat⸗ lich 40 RM bis zum erfüllten 14. Lebensjahre, monatlich 45 RM bis zum erfüllten 16. Lebensjahre zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Glauchau auf den 16. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Glauchau, den 6. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [92132]
Karl Schradi, geb. 12. 8. 1925 in Pforzheim, vertreten durch das Städt. Jugendamt Pforzheim, dieses vertreten durch das Stadtjugendamt Karlsruhe, klagt gegen den Kellner Friedrich Speck, zuletzt in Karlsruhe, Tulla⸗ straße 88, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Klägers verpflichtet sei, demselben vom Tage seiner Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine viertellährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von 90 Ri⸗ zu zahlen. Zur Streitverhand⸗ lung wird der Beklagte vor das Bed. Amtsgericht in Karlsruhe auf Sams⸗ tag, den 29. Jannar 1927, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, auf Zimmer 131 geladen. Dem Kläger wurde das Armenrecht und die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage an den Beklagten bewilligt. Karlsruhe, den 1. De⸗ zember 1926.
Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts Karlsruhe. A 5.
[92135] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Ludwig Völker in Eitorf a. Sieg, vertreren durch seine Mutter, die Ehefrau Johann Völker in Eitorf a. Sieg, als Pflegerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kau⸗ manns in Mayen, klagt gegen den Jo⸗ hann Völker, z. Zt. in Frankreich ohne bekannten Wohnort, früher in Masburg, unter der Behauptung daß ihm gegen den Beklagten für rückständige Unter⸗ haltsrente aus dem Jahre 1923 210 Fein⸗ goldmark nebst 10 % Jahreszinsen seit dem 1. Januar 1924, für rückständige Unterhaltsrente aus dem Jahre 1924 240 Feingoldmark nebst 10 % Jahres⸗ seit dem 1. Januar 1924, sodann aufend ab 1. Januar eine Unterhalts⸗ rente in Höhe von 30 Feingoldmark monatlich, und zwar vierteljährlich im voraus, zustehe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier. Sitzungssaal, auf den 3. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Mayen, den 1. Dezember 1926.
Amtsgericht.
[92136) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Johanna Hemling, geb. Jahn, in Zwickau (Sachsen), Katherinen⸗ kirchhof 2, klagt für sich und als Pfleger ihrer minderfährigen Kinder Erich, Charlotte, Elise, Ruth und Kurt gegen den Bergmann Bernhard Oskar Hem⸗ ling, zurzeit unbekaͤnnten Aufenthalts, früher in Datteln wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Ehe⸗ mann und der eheliche Vater der minderjährigen Kläger sei, mit dem Antrag, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Reckling⸗ hausen vom 1. 12. 1922, 8a C 1145/22, zu gewährenden Unterhaltsrente an die Klägerin vom 1. 12. 1923 ab viertel⸗ jährlich im voraus 60 NM und für jedes Kind vom 1. 12. 1923 ab weitere 60 RM zu zahlen, und zwar die fälligen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 1. 1., 1. 4., 1. 7. und 1. 10. eines jeden Jahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Recklinghausen auf den 25. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 65, geladen Recklinghausen, 3. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[92126] Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Elisabeth Kühn in Solingen, Dorper Str. 40, Pro eßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Emden. klagt gegen den Schiffer Ewald Gönnemann, früher in Emden, aus Dar⸗ lehen — Aktenzeichen 4 C. 1291/26 —, mit dem Antrace auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zehlun von 1280 Reichsmart nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Juni 1926 und der Kosten des Rechtsstreits, auch das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Emden, Sitzungssaal, II. Stock, auf den 12. Jauuar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt.
Emden, den 3. Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[91804] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gustave Deite, Hamburg, Biemarckstraße 15 III b. Garrn, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalr Dr. Häcker⸗ mann, klagt gegen den Udo Joseph Deike, unbekannten Aufenthalts, wegen Rückgabe ihres eingebrachten Gutes, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, RM 633 nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskonkjatz seit dem Klagetage zu zaͤhlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 2 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 2. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 3. Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[92127]
Die Fa. Heinrich Esders & Co. G. m. b. H. in Berlin W. 8, Kronenstraße 60, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Beutler, Dr. Funke und Dt. Regler in Chemnitz, Substitut Justizrat Fritz Grote in Han⸗ nover, klagt gegen die Firma Asmus Weber, Kredithaus in Hannover, Lammstraße 2, Inhaber: Kaufm. Asmus Leistner, früher daselbst, unter der Be⸗ hauptung, daß diese ihr für einen der Be⸗ klagten am Verfalltage zur Einlösung vor⸗ gelegten, mangels Zahlung aber pro⸗ kestierten Wechsel 750 RM schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 500 RM nebst 2 % Zinsen seit dem 9. März 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Abt. 57, Zimmer 334, auf den 4. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.
Hannover, den 3. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[92119]
Die Peters Union A.⸗G. in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wiesse in Wiesloch, klagt gegen den Fabrikanten Franz Kleinlagel, früber zu Rettigheim, unter der Behauptung, daß er mit dem Mitinhaber der Firma A. Kleinlagel Söhne in Rettigheim aus Vergleich vom 24. November 1925 den Betrag von 582 ℳ nebst Zinsen und Kosten schulde, mit Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung mit dem Beklagten Karl Kleinlagel als Gesamtschuldner zur Zahlung von 730 92 RM nebst 11 % Zinsen aus 582 RM seit 27. Oktober 1925, abzüglich am 5. Oktober 1926 be⸗ zahlter 100 ℳ. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Herdelberg — Einzel⸗ richter — auf Dienstag, den 1. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Heidelberg, den 3. Dezember 1926. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. [92129] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Heinrich Mehring, handlung in Willebadessen (Kr. Warburg i. W.), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt E. Brand in Herford, klagt gegen den Gustav Husemann, früher in Her⸗ ford, Salzufler Straße 68, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daf der Beklagte ihr als legitimierter Wechselinhaberin aus dem Wechsel vom 26. 5. 1926 den Betrag von 291 Reichsmark verschulde. mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 291 Reichsmark nebst 8 % Zinsen seit dem 1. August 1926 und 13,77 Reichsmark Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Herford, Zimmer 21, auf den 29. Januar 1927, ee; 11 Uhr, geladen.
Herford, den 3. Dezember 1926.
Remmert, Gerichtsaktuar
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[92130] Beglaubigte Abschrift. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Heinrich Mehring, Holz⸗ handlung in Willebadessen, Kreis Warburg i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt E. Brand in Herford, klagt gegen den Gustav Husemann, früher in Herford, Salzufler Str. 68 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der
Holz⸗
Beklagte ihr als legitimierter Wechsel⸗
8*
inhaberin aus dem 26. Mai 1926 den Betrag von 250 Reichsmark verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 250 Reichs⸗ t 8 %¼ Zinsen seit dem 1. Juli 1926 und 13,13 Reichsmark Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird de Beklagte vor das Amtsgericht in Her⸗ ford, Zimmer 21, auf den 29. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, geladen. Herford, den 3. Dezember 1926. Remmert, Gerichtsaktuar. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wechsel vom
[92133) Oeffentl
Der Kaufmann Ernst Dreger in Kiel⸗ Gaarden, Augustenstr. 45, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Han⸗ 85 und Feddersen, Kiel, klagt gegen en Kaufmann Gustav Lekies, un⸗ bekannten Aufenthalts, in Danzig. Hansagasse 2, Erdg., auf Grund der Behauptung, daß Beklagter gegen den damaligen Eigentümer des Grundstücks, eingetragen im Grundbuch
Zustellung.
von Elmschenhagen Blatt 198 in Abt. H. unter Nr. 4, auf Grund einstweiliger Verfügung eine Vormerkung auf Auf⸗ lassung der Parzellen 746 — 749/17 des Kartenblatts 1 der Gemarkung Elmschenhagen habe eintragen lassen Wund daß Beklagter im nach⸗ folgenden Hauptprozesse unterlegen ei, mit dem Antrag auf Verurteilung es Beklagten, darein zu willigen, daß diese Vormerkung gelöscht werde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklgate vor das Amts⸗ gericht in Kiel, Abt. 13, auf den 18. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 81, Ringstraße 21, Anbau II. Stock, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt. Kiel, den 1. Dezember 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[92134] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Firma Karl Gänshirt, Oele und Farben in Friesenheim i. Baden, klagt gegen den August Landskron, Maler, früher in Altenheim, jetzt an unbe⸗ kannten Orten, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr aus Waren⸗ lieserung vom Jahre 1926 den Betrag von 219,40 RM nebst 8 % Zins vom Klagzustellungstag ab schuldig sei. Klägerin hat beantragt, den Beklagten zur Zahlung der oben genannten Summe mit Zins und den Kosten zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgerichts in Lahr i. Baden auf Samstag, den 22. Januar 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 14, I. Stock,
geladen. Lahr, den 6. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Bad. gerichts: Behringer
Amts⸗
[92137] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Josef Moder in Kopnitz (Polen), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Karkut in Unruhstadt, b- gegen die Witwe Veronika Kaezmarek, geborene Winter, früher in Kopnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte wegen des für sie im Grundbuch von Kopnitz Blatt 33 in Abteilung II Nr. 1 ein⸗ getragenen Ausgedinges längst befriedigt und Löschungsbewilligung versprochen sei, mit dem Antrage auf Erteilung der Löschungsbewilligung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Anttsgericht in Unruh⸗ stadt auf den 27. Januar 1922, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Unruhstadt, den 1. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlosung n. von Wertpapieren.
[92140] Die Tilgung der zum 31. März 1927 fälligen Rate der 1926 er Anleihe der Stadtgemeinde Eisenach ist durch Rückkauf erfolgt. Der Stadtvorstand, Stadtkämmerei. Der Stadtkämmerer: Eckel.
[92138] Betrifft: Grottkauer Kreisanleihe I. und II. Ausgabe.
Der Kreisausschuß des Kreises Grottkau bietet den altbesitzenden, bedürftigen, im Inlande wohnenden Gläubigern deutscher Reichsangehörigkeit, welche Stücke der Grottkauer Kreisanlethe I. und II. Aus⸗ gabe mit einem Goldwert von weniger als 500 RM in Händen haben, eine Bar⸗ abfindung an
a) in Höhbe von 15 vH des Gold⸗
wertes ihrer Anleihestücke bei einem Jahreseinkommen von nicht mehr als 800 RM,
b) in Höhe von 8. vH des Gold⸗
wertes ihrer Anleihestücke bei einem Jahreseinkommen von nicht mehr als 1500 RM.
Die Barabfindung wird bis 1. April 1927 gegen Ruckgabe der Stücke nebst Zinsscheinbogen und Erneuerungsschein von der Kreiskommunalkasse Grottkau, Kreishaus, vorgenommen.
Grottkau, den 22. Oktober 1926 DWDSDer Kreisausschusßz
des Kreises Grottkan. Der Vorsitzende.
J. V.: Pohl, Kreisdeputierter.