Bekanntmachung.
Dem Westfälischen Prandbriefamt für Hausagrundstücke in Münster ist durch Erlaß des Preuß. Ministers für Volkes⸗ wohlfahrt vom 27. September 1926 11 4 Nr. 1118 die Genehmigung zur Ausgabe von weiteren RM 15 000 000 Goldhypo⸗ thekenpfandbriefen erteilt worden.
Westfälisches Pfandbriefamt für Hausgrundstücke.
141]
nleihebarablösung der Stadt Gera.
Die Frist für die Barablölfung der 11 %igen Geraer Stadtanleihe vom Jahre 1923 wird hiermit bis zum 31. Dezember 1926 verlängert.
Nach Ablauf dieser Frist findet Bar⸗ ablösung nicht mehr statt.
Gera, am 7. Dezember 1926.
192143]
[92139] Rückkauf von Anleihestücken der 4 % Neußer Stadtanleihe v. 1919.
Die Ausschlußfrist für den Antrag auf Umtausch von Markanleihen alten Besitzes sowie auf Gewährung von Auslosungs⸗ rechten ist mit dem 30. 11. 1926 ab⸗ gelaufen.
Sämtliche nicht angemeldete Anleihe⸗ stücke der 4 % Neußer Stadtanleihe von 1919 sind damit als Neubesitz, über dessen Ablösung gesetzliche Bestimmungen noch nicht ergangen sind, zu behandeln.
Ohne Anertennung einer rechtlichen Verpflichtung ist die Stadtgemeinde Neuß bereit, die noch im Besitz der Gläubiger ich befindenden Stücke der vorerwähnten
nleihe zum Preise von 2 RM für je 1000 Papiermark zurückzukaufen.
Einlöfungsstelle ist die Stadthauptkasse in Neup.
Einlösungsfrist: 31. 3. 1927.
Neuß, den 6. Dezember 1926b6. Der Oberbürgermeister: Hüpper.
[92142 Einlösung der am 2. Januar 1927 fälligen Zinsscheine der 8 und 10 %. Schleewig⸗Holsteinnischen landschaft⸗ lichen Goldpfandbriefe. Gemäß § 91! der Satzung der Schleswig⸗ Holsteinischen Landschaft wird bekannt⸗ gegeben, daß die Einlölung des am 2. Ja⸗ nuar [927 fälligen Zinsscheins Nr. 6 der 8. und 10 % Schleswig⸗Holsteinischen land⸗ schaftlichen Goldpfandbriefe mit einem Geldwert von 1 RM gleich einer Gold⸗ mark erfolgt. Die Zinsscheine sind einlösbar 1. in Berlin bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse, 1 18 Hamburg bei der Norddeutschen Bank, 3. in Kiel bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Schleswig⸗Holstein. Kiel, den 2. Dezember 1926 Schleswig⸗Holsteinische Generallandschaftsdirektion. Graf zu Rantzau⸗Rastorf.
.
[920641 Bekanntmachung.
In unserer Generalversammlung 7. September 1926 ist die Herabsetzung unseres Aktienkapitals von RM 440 000 auf RM 146 000 beschlossen. Gemäß § 289 Abs 2 H.⸗G.⸗B kordern wir unsere Gläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche auf.
Crefeld, den 6. Dezember 1926. Gompara Aktiengesellschaf Mechanische Gummibandweberei, Kordel⸗ und Litzenfabrik.
Der Vorstand. Leiber. Kemper. 192161]
In der am 12. November 1926 statt⸗ gerundenen Generalversammlung wurde neu in den Aufsichtsrat Herr Dipl.⸗Ing. Alfred Kunz, München, Neuturmstr. b, gewählt
Becker⸗Fiebig⸗Bauunion A. G.,
Berlin. Der Vorstand.
[92185]
Hammersbecker Ziegelwerke, Aktiengesellschaft, Hammersbeck, Bez. Bremen.
In der Generalversammlung vom 27. November 1926 wurden neu in den Auf⸗ sichtsrat hinzugewählt: Herr W. Mang, Bremen Herr F. Seubert, Vegesack.
Hammersbeck, den 7. Dezember 1926.
Der Vorstand. 191792] Liquidation der Stockfabrik „Frappo“ A.⸗G., Meißen.
Wir geben hiermit bekannt, daß sich unseie Firma seit dem 23. Februar in Liquidation befindet. Es werden sämt⸗ liche Gläubiger ersucht, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Meißen, den 6. Dezember 1926.
Stockfabrik „Frappo“ A.⸗G. i. Liquidation, Meißen. Dipl.⸗Ing Otto Utschik.
[92150]
Zum Aufsichtsrat der Gesellschaft sind mit dem heutigen Tage gewählt: Direttor Alfred Schaie, genannt Rotter, Berlin, als Vorsitzender, Rechtsanwalt Kurt Lesser, Berlin, als stellvertretender Vorsitzender, und Direktor Carl Beese, Berlin, als Aufsichtsratsmitglied.
18 1920.
Berliner Theater Betriebs Aktiengesellschaft „Bertag“. Fritz Schaie, gen. Rotter. Ludwig Avpel.
[88298] Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation Memel in Memel.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. September 1926 ist der Direktor Willy Albanus in Memel zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtig⸗ ten zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Direktor Adam Vorbeck ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Memel, den 20. November 1926.
Der Vorstand.
89559] Max Schetelig vormals Philipp Paulig Aktiengesellschaft in Lübeck.⸗ Bilanz am 30. Juni 1926.
Aktiva. RM ₰ mrenita 9 300 —0 1, 0ʃ “ 138 948 v6“* 119 639 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 647
272 827
[72680] Aufforderung.
Laut Bekanntmachung des Amtsgerichts Biemervörde vom 2. September 1926 ist die Norddeutsche Torfstreufabrik aufge⸗ löst. Bisberiger Vorstand Julius Meyer ist Liquidator.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche gemäß § 297 H.⸗G⸗B. anzumelden.
Gnarrenburg, den 1. Oktober 1926.
8. Norddeutsche Torfstreufabrik A. G. i. L. 8 Jultus Meyer.
[92098]
Die für kraftlos erklärten Aktien unserer Gesellschaft werden am 18. 12. 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, auf der Amtsstube des Herrn Notars Dr. Richter, Bonn, Mecken⸗ heimer Straße 49, öffentlich meistbietend versteigert.
Der Reinerlös steht den Inhabern der für kraftlos erklärten Aktien vom Tage der Versteigerung ab an der Gesellscha ts⸗ kasse zur Verfügung. 8
F. A. Eschbaum A.⸗G. Der Vorstand. 8 Eschbaum. Goethlich.
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds . . . Sonderreservefonds Kreditoren 8 Dubiose Debitores.
30 000 3 000
8 589 216 238 15 000 272 827
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1926.
Debet. RM Abschreibungen
. ₰ 8 3 610— Unkosten, Pacht u. Zinsen 172 663 63
6 104 182 378[03
5 247 63 175 483 39
1 647, 01 182 378[03 Lübeck, den 11. November 1926. Der Vorstand. M. Schetelig. O. Moll. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. April 1925.
Vortrag Waren.. Verlust.
ab Vortrag 5 247,63
[90154 Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗
Gesellschaft der Sudsee⸗Inseln
zu Hamburg.
In der Generalversammlung vom 6. No⸗ vember 1926 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 15 000 beschlossen⸗ worden. Die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden
Hamburg, den 9. Dezember 1926. Deuische Handels⸗ und Plantagen⸗
Gesellschaft der Südsee⸗Inseln
zu Hamburg.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekauntmachungen über ben
Verluß von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[92188˙² Betanntmachung.
Die Vereinsbrauerei Salzungen, A. G. in Bad Salzungen, hat be⸗ antragt, ihr die Barablöfung ihrer An⸗ leihe von 1899 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigunggsfrist zu gestatten, den Ablösungsbetrag einschließlich der fälligen Zinsen testzusetzen und zu ent⸗ scheiden, daß eine Abfindung der Eenuß⸗ rechte der Anleihe zum Nennwert den Wert der Genußrechte zurzeit der Abfindung nicht unterschreitet.
Ueber die Anträge wird die unter⸗ ze chnete Spruchstelle Ende Januar 1927 entscheiden.
Jena, den 6. Dezember 1926.
Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Gem Thür. Oberlandesgericht. Der Vorsitzer.
[92092 Der Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation in Bochum hat die Spruchstelle mit dem Antrage an⸗ gerufen: 1. ihm gemäß Art. 37 der Durchf.⸗VO. zum Aufw.⸗G. die Barablölung der 4 ½ % igen Anleihe von 1908 zum 2. Januar 1927 zu gestatten, gemäß § 43 Nr. 2 des Aufw.⸗G. zu entscheiden, daß eine Barabfindung, die er zum 2. Januar 1927 an Stelle der auf die Anleihe entfallenden Genußrechte in Höhe von 60 % des Nennwerts des Genußrechts gewähren will dessen Zeitwert nicht unter⸗ schreitet. Berlin, den 6. Dezember 1926. Spruchstelle beim Kammergericht. [92075 Gegen die Beschlüsse zu Punkt 4, 5, 6 und 9 der Tagesordnung der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1926 hat der Aktionär Bankier Richard Edel zu Köln a. Rhein Anfech⸗ tungsklage erhoben. Der erste Verhand⸗ lungstermin steht am 21. Dezember beim Landgericht in Essen, 1. Kammer für Handelesachen, Zimmer 246, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, an. Bergwertsgesellschaft Dahlbusch. Der Vorstand. W. Kesten.
Bayerische Lebens⸗ und Unfall⸗ versicherungsbank, A. G.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr General⸗ direktor Otto Höfner in München infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat der Bank ausgeschieden ist.
Ferner geben wir bekannt, daß aus dem neugewählten Betriebsrat nach §§ 2 ff. des Ges. üb. Ents. v. Betr.⸗R⸗Mitgl. in den Aufsichtsrat die Beamten Max Geyer und Alois Brucker in den Aufsichtsrat ent⸗ sandt wurden.
München, den 6. Dezember 1926. Die Direktion.
[92184] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Meininger
Bade⸗ u. Dampfwaschanstalt A.⸗G.,
Meiningen, für Mittwoch, den 29. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Meiningen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1925 und Genehmigung der⸗ selben; 2. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat; 3. Verschiedenes.
Meiningen, den 7. Dezember 1926.
Der Vorstand.
[92179] Edler & Sohn Akt.⸗Gef., Braunschweig.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung, die am 29. De⸗ zember (Mittwoch), mittags 12 Uhr, in Braunschweig⸗Neumelverode in den Geschäftsräumen der Firma stattfindet, ein.
Die Generalversammlung wird be⸗ schließen über folgende Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts über das am 30. Juni 1926 abgeschlossene Geschäftsjahr.
. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26.
3. Entlastung der Verwaltungsorgane.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur Aktionäre befugt, die ihre Aktien bis zum 3. Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft selbst, dem Bankhaus Huch & Schlüter in Braunschweig, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Braunschweig oder einem Notar hinterlegen.
Braunschweig, den 7. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Bock.
Der Vorstand. Edler. Hart.
Aktiva. Kassakonto “ Verlagsrechtekonto Musikalienkonto. Materialkonto.. „ Postscheckkonto. Bankkonto 11“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag aus 1924
32 498,81 Verlust 1.1. bis 31. 3. 1925 7102,.84
39 601 49 242770
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Darlehnkonto Kreditorenkonto..
25 000 20 718 3 524 49 242 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 1. April 1925.
An Debet.
Verlagsrechtekonto. Musikalienkontöo. Materialtonto Handlungsunkostenkonto
. . [2 000 1 075 3 944 1 805
8 825
Per Kredit. Tantiemekonntto „ Material(leih⸗ykonto.. Bilanzkonto:
Verlust 1. 1.— 31. 3. 1925.
. 1 015 8 707 7 102 8 825 1925
Bilanz am 31. Dezember
Aktiva. Kassakonto . . 1 38 Verlagsrechtekonto 4 000 Musikalienkonto 532 Materialkonto. .2 003 Postscheckkonto .. . 1 11 Konto Wiener⸗Haus.... 185 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag.. 39 601,65 +† Verlust 1. 4. bis 31. 12. 1925 3 613,28
43 214 49 986
Passiva. Aktienkapitalkonto... Wentento . 1.
Darlehnkonto Handl.⸗Unk.⸗Konto: Kreditoren
25 000 1
22 806 2 178
49 986
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925
25.
An Debet. Verlagsrechtekonto 2 — Musikalienkonto. 3 99 Matertalkonto 8 300 20 Handl.⸗Unk.⸗Konto .3 35786 5 706,05
Per Kredit. Tantiemekonto .. . Material(leihhkonto.. . Bilanzkonto:
Verlust 1. 4. — 31. 12. 1925
279 36 1 813 41 3 613/28 5 706[05 Standard Vertrieb von Musik⸗ und Bühnenwerken A.⸗G. in Liquidation.
Die Liquidatoren: Rühle. Obermeier.
[92148]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Donnerstag, den 30. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, nach unserem Büro, Berlin W. 8, Friedrichstraße 167/68, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar 1925 bis 31. De⸗ zember 1925.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum vierten Tage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung nach⸗ mittags 3 Uhr entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiert haben oder ihren Aktienbesitz in einer anderen vom Vorstand für ausreichend erachteten Weise nachweisen. “
Berlin, den 8. Dezember 1926. 8
Der Vorstand der Aktiengesellschaft für Bergprodukten⸗ handel und Montanindustrie.
[920282]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 28. Dezember 1926, nachmittags 3 Uhr, bei den Notaren Dres. Wäntig, Kauffmann und Sieveking, Hamburg, Adolphsbrücke Nr. 4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. Entlastungserteilung an den Auf⸗ sichtsrat und den Vorstand für die Geschäftsjahre 1924 und 1925.
4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft, Hamburg, Hansastraße 81, oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Hamburg, den 7. Dezember 1926 Norddeutsche Nährmittelwerke und
Kaffeerösterei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[90531]
Commercium Bau⸗ und Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin w. 8. Bilanz per 31. Dezember 1925.
RM ₰
Aktiva. Grundstück Lübecker Straße 47
24 000, — — Abschreibug 240.—
Bankguthaben ... 1 894 Debitoren “ 1 500⁄—- Postscheckgquthaben ... 801 Hypothekenaufwertungsausgleich
33 140,25 * Reingewinn 1925 1 886,56
23 760
31 253 69 58 416[35
Passiva. Aktienkapitttll obbhteeen Kreditoren
20 000/ —- 37 140/ 25 1 276/10
58 416 35 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RD A Hausunkosten “ 7 502 77 Handlungsunkosten .. 1 268 09 IVZ das Grundstück
Lübecker Straße 47. 240 Abschreibung des Reingewinns
1925 auf das Hypotheken⸗
aufwertungsausgleichskonto
1 886/56 10 8978
Haben. Mietsertrag. Treuhandprovisionen..
9 397 1 500 10 897/[42
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos mit den von mir gepüüften, ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern
der Firma Commercium Bau⸗ und Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft wird hiermit be⸗
scheinigt. den 20. November 1926.
Berlin, 8 Benno Moses.
[92189)9 Bekanntmachung.
Die Allgemeine Garantiebank Versiche⸗ rungsaktiengesellschaft zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 9. Dezember 1926.
Die Liquidatoren der Allgemeinen Garantiebank Versicherungsaktien⸗ gesellschaft.
Dr. Mann. Hans Müller.
89559]
Unter Hinweis auf die durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1926 erfolgte Auflösung der Pelikan⸗ Textil Akt.⸗Ges. in Berlin fordeie ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin C. 2. Neuer Markt 16, 6. Dezember 1926.
Liquidator: Ludwig Krotoschiner. [92089] gg-
Viehhalle Langenhagen
Aktiengesellschaft i. L.
Die Aktionäie unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. Dezember d. J., nachm. 2 Uhr, im Hotel zum Königlichen Hof m Han⸗ nover, Ernst⸗August⸗Platz 8, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Tätigkeit der Liqui⸗
datoren.
2. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗
bilanz.
3. Rechnungsablegung. 1
4. Amtsniederlegung der jetzigen Liqui⸗
datoren und Ersatzwahl für diese.
Gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags haben die Aktionäre, die an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, ihre Aktien spätestens am Freitag, den 24. Dezember d. J. bei den Liquidatoren der Gesellschaft in Langen⸗ hagen bei Hannover, bei der Landes⸗ genossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Hannover, Rathenauplatz 5/6, oder bei
den
einem deutschen Nstar zu hinterlegen und
dort bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung zu belassen.
Langenhagen, den 4. Dezember 1926. Die Liquidatoren: Biester. Warneke. [92146 9
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. Dezember 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Meckl. Depositen⸗ und Wechselbank zu Schwerin i. M. statt⸗ findenden dritten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung.
1. Vorlage des Geschäftsberichts 1925/26.
2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1926.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien derjenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ist spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung vorzunehmen; sie kann erfolgen
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Meckl. Depositen⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin und ihren Filtalen oder
bei einem deutschen Notar.
Schwerin i. M., den 4. Dez. 1926. Mecklenburgische Getreide⸗Kredit⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Max Nord.
[92465] Deutsche Handelsbank Aktiengesellschaft, Frankfurta. M.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 30. De⸗ zember 1926, vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstr. 23, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und dementsprechende Aenderung des § 5 der Statuten.
2. Aufsichtsratswahl.
3. Verschiedenes. 8
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. die hierüber ausgestellten Gutscheine und Anteilscheine oder die Bescheinigung über die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Bank mit Nummernverzeichnis und der Be⸗ stätigung, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung gesperrt bleiben, spä⸗ testens am 25. Dezember 1926 bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1926. Deutsche Handelsbank Aktiengesellschaft. Aretz. Voß.
für
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und b8 b Wilhelmstraße 32. Dreu Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
„Aktiengesellschaft. Berlin,
Zweite Zentral⸗Han
b
Nr. 287.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926
Berlin, Donn
erstag, den 9. Dezember
delsregister⸗Beitage
1
☛ Befriftete Anzeigen müssen
drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregifter.
Mettmann. [91658]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden in Abteilung A: 8
Am 12. November 1926:
Zu der unter Nr. 399 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Bremicker in Mettmann: Dem Kaufmann Rudolf Dalbeck zu Mettmann ist Prokura erteilt.
Zu der unter Nr. 419 eingetragenen Kommanditgesellschaft Automobil⸗Werk⸗ stätten Bremicker u. Co. in Mettmann: Dem Kaufmann Rudolf Dalbeck in Mettmann ist Prokura erteilt.
Am 6. November 1926 zu der unter Nr. 452 eingetragenen Firma Bergische Handelsbank, Butzmühlen u. Co. mit dem Sitze in Haan: Adolf Ronsdorf ist als Liquidator abberufen und der Kauf⸗ mann Herbert Butzmühlen zu Haan zum Liquidator bestellt worden.
Amtsgericht Mettmann.
Mosbach, Baden. [91659]
Handelsregister A II Nr. 24. Firma Pfisterer & Volmer, Eisenhandlung in Neudenau. In Liquidation. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß ist die Gesellschaf aufgelöst. Alleiniger Liquidator: Khns⸗ mann Alfred Pfisterer in Mannheim, Kleiststr. 26. Mosbach, den 29. November 1926. Bad. Amtsgericht. Münster, Westf. [91665] Im Handelsregister B Nr. 463 ist heute die Firma „Beresa⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Münster i. W.“ — letzter Sitz in Beckum — eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung sowie der An⸗ und Verkauf von Fahrzeugen jeder Art und Motoren und elektrischen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Paul Meine in
ünster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1923 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. April 1925 bzw. 14. April 1926 geändert. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Münster i. W., den 25. November 1926.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [91667] Im Handelsregister A Nr. 1554 ist heute die Firma „Schottes & Schäfer zu Münster i W.“ und als deren Inhaber die Kaufleute Nicolaus Sch — Münster i. W. und Walter Schaefer in Elberfeld eingetragen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 30. November 1926. Münster i. W., den 30. November 1926. Das Amtsgericht. Münster, Westr. [91662] Im Handelsregister B Nr. 124 ist heute bei der Firma „Chr. Mosecker Westfälische Marmor⸗ Granit⸗ und Glasindustrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Münster i. W.“ ein⸗ getragen, daß nach beendeter Liquidation die Fivma und das Handelsgeschäft mit den noch vorhandenen Waren, Werk⸗ zeugen und Vorräten, aber ohne die Schulden (die Firma unter Fortlassung der Worte „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“) übergegangen sind auf die im Handelsregister A unter Nr. 1500 eingetragene offene Handelsgesellschaft „P. Chr. Mosecker & Co. zu Münster i. W.“, welche nunmehr firmiert: „Chr. Mosecker Westfälische Marmor⸗ Granit⸗ und Glasindustrie zu Münster i. W.“ Münster i. W., 30. November 1926. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [91666] Im Handelsregister B Nr. 464 ist heute eingetragen die Firma „Peter Fix Söhne, vormals Peter Fix, Unternehmungen für Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich Zweigniederlassung Münster i. W.“ Der Gegenstand des Unternehmens ist Aus⸗ führung von Hoch⸗ und Tiefbauten, ins⸗ besondere die Fortführung des von dem Unternehmer Peter Fix in Duisburg⸗ Meiderich bisher bekriebenen Tiefbau⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt noch Umstellung 300 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Tiefbauunternehmer Friedrich Fix in Duisburg⸗Meiderich, Tiefbauunternehmer Peter Fix in Duis⸗ burg⸗Meiderich, Tiefbauunternehmer An⸗ dreas Fir in Homberg, Tiefbauunter⸗ nehmer Wilhelm Fix in Neuenahr, Re⸗ glerungs⸗ und Baurat Wilhelm Sieben in Duisburg, von denen je zwei vertretungs⸗ berechtigt sind. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. August 1908 und ist später durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. April 1912, 2. August 1914 und 10. August 1925 abgeändert. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Münster i. W., den 30. November 1926. Das Amtsgericht.
[91661] 55 ist heute „Aug. Schmidt Nachf.“ zu eingetrvagen, daß die Kom⸗
Münster, Westf. Im Handelsregister A Nr.
el der Firma
Münster i. W.
Schottes in
manditgesellschaft aufgelöst und Dr. jur. Terstappen in Münster i. W. zum Liqui⸗ dator bestellt ist. Münster i. W., 3. Dezember 1926 Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [91663]
Im Handelsregister B Nr. 323 ist heute bei der Firma „Baumö“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Holzbearbeitung im Bau⸗ und Möbelfach zu Münster i. W. eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Grüter als Geschäftsführer ausgeschieden ist, so daß jetzt der Bauunternehmer Johann Wirtz zu Münster i. W. alleiniger Geschäftsführer ist; ferner ist daselbst ein⸗ getragen, daß die Prokuren Heinrich Mehl und Josef Wirtz erloschen sind.
Münster j. W., 3. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Mänster, Westf. 8 [91664] Im Handelsregister B Nr. 385 ist heute bei der Firma „Rondo⸗Versand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Firma nach beendeter Liquidation er⸗
loschen ist. Münster i. W., 3. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Neisse. [91668] Im Handelsregister Abt. A Nr. 369 ist die bisherige Firma „Zur großen Fabrik Adolf Kreutzberger, Neisse“, in „Adolf Kveutzberger, Neisse“, geändert. Amtsgericht Neisse, 30. 11. 1926.
Neuenbürg. [91669] Eintragung in das Handelsregister, Abt. Ges.⸗Firmen, vom 1. Dezember 1926
bei der Firma Chr. Metzger & Söhne,
Lederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Sitz Neuenbürg: Dem Emil
Gäckle jung, Kaufmann in Neuenbürg, ist
Einzelprokura erteilt.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Neustadt, O0. S. [91671] Die im Handelsregister A unter Nr. 334 eingetragene Firma Erich Warschawski, Reustast O. S., ist erloschen. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 1. 12. 1926.
Neustadt, O. S. [91670]
Die im Handelsregister A Nr. 269 ein⸗ getragene Firma „August Langer, Neu⸗ stadt, O. S.“, ist erloschen. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 3. 12. 1926. Neustettin. [91672] Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Abt. A Nr. 2 eingetvagenen Firma Albert Rönfranz in Neustettin ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Ernst. Duske Baugewerksmeister Bau⸗ materialienhandlung, Dampfsägewerk und Zementwarenfabrik in Neustettin. Neu⸗ stettin, 3. Dezember 1926. Amtsgericht. Oberstein. [91673]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1123 eingetvagen Firma Flova⸗Drogerie Willy Kierspel in Ober⸗ stein. Inhaber Willy Kierspel. Drogist in Oberstein.
Oberstein, den 23. November 1926.
Amtsgericht.
Oberstein. 191674] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 968 — Firma Ludwig Simon zu Idar — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 1. Dezember 1926. Amtsgericht.
Offenbach, Main. [91676] Handelsregistereintrwag vom 2. De⸗ zember 1926. B 390, Firma Friedrich Freund & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neu Isenburg: Die Firma ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind: Friedrich Freund und Gustay Sprankel, beide in Neu Isenburg. Jeder ist für sich allein vertretungsberechtigt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. Handelsregistereintrag vom 3. De⸗ zember 1926. B 234, Firma Huppe & Bender Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M.: Die Prokura Wilhelm Hinkel ist erloschen. Der Mina Knapp in Offen⸗ bach a. M. ist Prokupa dergestalt Lrteilt worden, daß sie zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Oppeln. [91677]
n Handelsregister Abteilung K ist heute bei der unter Nr. 478 ein⸗ getragenen Firma Kotzott und Musch⸗ kiet, Oppeln, eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Anton Muschkiet ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist geändert in: Anton Muschkiet, Oppeln. Amtsgericht Oppeln den 3. Dezember
[91675]
1926.
Osnabrück. 1e16.
In unser Handelsregister ist ein⸗
getragen: a) Am 10. 11. 1926: Zur Firma Hein⸗ rich Lühr in Osnabrück, Lotterstraße 117: Inhaberin ist jetzt die Witwe Auguste Lühr, geb. Burmeister, in Osnabrück.
Zur Firma Gebr. Overschmidt in Osnabrück, Blumenhaller Weg 8: Der Kaufmann Heinrich Overschmidt in Borgloh ist aus der Ceee aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau des Kaufmanns David Prerschmset⸗ Helene geb. Kuypers, in Osnabrück in die CFfenlse aft als persönlich haftende Ge⸗ fen chafterin Zur Ver⸗ retung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt.
b) Am 16. 11. 1926: Zur Firma Ingenieurbüro Albrecht & Co. in Osna⸗ brück, Hackländer Straße: Der Kaufmann 8” Albrecht in Osnabrück, jetzt in Ham nrg ist zur Vertretung der Firma wieder befugt.
Zur Firma C. von der n & Finke in Osnabrück, Süsterstraße 3: Die Firma h
Zur Firma Richard Wöbking in Osna⸗ brück Wall 24/25: Die des Richard Wöbking in Osna⸗ brück ist erloschen.
Zur Firma Friedrich Osnabrück, Johannisstraße Firma ist erloschen.
c) Am 27. 11, 1926: Zur Firma „Fabrik von Apotheker Sack’s Gewürz⸗ “ G. m. b. H.“ in Osnabrück, Miedersachsenstraße: Avpotheker Wilhelm Sack in Bramsche ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der Kaufmann August Beiße in Osnabrück ist als Geschäfts⸗ führer bestellt.
Zur Firma Walter Grigull in Osna⸗ brück, Hafen: Die Firma ist in „Walter Grigull & Co.“ geändert. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hein⸗ rich Binnenfocke in Osnabrück ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ allein berechtigt.
Zur Firmg Osterhaus & Pölking in Osnabrück Schillerstraße 25: Die Pro⸗ kurg des Hubert Schönemann ist er⸗ loschen.
Zur Firma August Masbaum in Osna⸗ brück, Johannisstraße 98: Inhaberin ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Josef Masbaum, Anna (Klotilde) Elisabet geb. Klinkhammer, in Osnabrück in fort⸗ gesetzter allgemeiner westfälischer Güter⸗ emeinschaft mit ihren Kindern Dr. med. Albert Masbaum in Alfhausen, Frau Dr. phil. Hans Großfeld, Elisabet geb. Mas⸗ baum, in Recklinghausen und Anna⸗ Marie Masbaum in Osnabrück. Dem
räulein Anna⸗Marie Masbaum ist Pro⸗
88 krtesls Hen —
Zur Firmg Hellmeier & Heckmann in Wissingen: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma A. Vuirs in Osnabrück, Georgstraße 15: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Friedrich Graffe in Osnabrück. Die Prokura des Rudolf Frye in Osna⸗ brück ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder erteilt.
Osnabrück.
Amtsgericht VI.
Osterburg. [91679]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 4 bei der Firma Gruse & Co. in Goldbeck eingetragen: Gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 ist die Gesellschaft nichtig.
Osterburg, den 1. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Unnewehr in 44U]. Die
Peine. [91680] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Baustoff & Eisen⸗ großhandlung Wilhelm Meyer, Peine (Nr. 337 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Peine, den 23. 11. 1926.
Peine. [91682] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Oskar Lucas, Dungel⸗ beck (Nr. 440 des Registers), heute ol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Anton Hoffmann in Peine ist erloschen. 8 Amtsgericht Peine, den 25. 11. 1926 Peine. [91683]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Kali⸗ und Erdölwerke Erse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Peine (Nr. 16 des Registers) am 23. No⸗ vember 1926 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Peine, den 29. 11. 1926.
Peine. [91681] „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Peine (Nr. 28 des Registers), am 23. No⸗ vember 1926 folgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 8. September 1926 ist das Grundkapital um 35 000 000 RM.
auf 135 000 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1926 sind die Art. 5 und 29 8 ,b eändert worden. Die Aenderungen betresten die öhe und Einteilung des Grundkapitals Art. 5) und die für den Aufsichtsrat zu entrichtende Tantiemesteuer (Art. 29). Die neuen Kommanditanteile sind zum Kurse von 125 % ausgegeben worden. Amtsgericht Peine, den 30. 11. 1926.
Pfeddersheim. [91684] In dem Handelsregister hiesigen Ge⸗
—
richts Abteilung B wurde heute bei der
Firma Johann Braun, Aktiengesellschaft in Pfeddersheim, Feeea. eingetragen: In der ordentlichen Generalver lung vom 15. November 1926 st die in der notariellen Verhandlung hierüber ent⸗ haltene Satzungsänderung beschlossen worden. Sie erfolgt in dem § 26. Pfeddersheim, den 1. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregistereinträge. „1., 2., 3. Die Firmen Weber & Co., Georg Blum und Karl Oßwald in Pforzheim sind erloschen; von Amts
wegen gelöscht.
4. Firma Rudolf Neuhäußer in Pforzheim, Schloßkirchenweg 6. Die Prokura des Kaufmanns Karl Kiehnle “ t.
5. Die Firma Josef Feifel in Pforz⸗ heim ist erloschen. u““
6. Firma Hermann Hölzle in Pforz⸗ heim, Bismarckstr. 40. Inhaber ist Techniker Hermann Hölzle in Pforz⸗ heim. (Angegebener Geschäftszweig: Schmuckwarenfabrik.)
[91685]
1 2
7. Firma Katz & Roesberger im
Pforzheim, St. Georgensteige Nr. 5. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1926. Pesanrc haftende Gesell⸗ schafter sind: Techniker Alfred Katz und Kaufmann Emil Roesberger in Pforz⸗ heim. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrik.) 98 Amtsgericht Pforzheim. Pforzheim. [91686] “
1. Firma Fr. Kammerer, gesellscaft in Pforzheim: Generalversammlungsbeschluß 10. November 1926 wurde das Grund⸗ kapital um 500 000 NM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 6000 RM.
. Die Firma Ziegelverkaufsstelle Pforzheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, ist erloschen.
Amtsgericht Pforzheim.
Durch
Plauen, Vogtl. [91687]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3122, 3458, 4178 und 4403 ein⸗ getragen worden, daß die Firmen Fuchs, Meindl & Horn, Zweig⸗ niederlassung Plauen i. B., Fried⸗
rich E. Thieme, Salomon Grosß und
venehels Weiß in Plauen erloöschen ind. Amtsgericht Plauen, 3 Dezember 1926. Preussisch Holland. [91689] In unser Handelsregister K ist heuté unter Nr. 192 die Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Inh. Erich Runkowski in Pr. Holland und als deren J. der Kaufmann Erich Runkow⸗ getragen. Amtsgericht Pr. Holland, den 13. November 1926.
nhaber ki ein⸗
Preussisch Holland. 91688] In unser Handelsregister A d” heute unter Nr. 191 die Firma Gustav Göllner Biergroßhandlung und Mineralwasserfabrik, Pr. Folland, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Göllner eingetragen Amtsgericht Pr. Holland, den 13. November 1926.
Preussisch Holland. 9
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der „Oberland“ Fabrik landwirt⸗ . Maschinen und Eisengießerei A. G. (Nr. 13 des Registers) folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1926 ist § 4 der Satzung dahin geändert, daß der Vor⸗ stand aus 1—6 Mitgliedern deeh Lothar Lissack ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellt sind: Gustav Bölke, Genossenschaftsdirektor in Pr. Holland, Otto Schwichtenberg, Rittergutsbesitzer in Heiligenwalde, Otto Lörchner, Rittergutsbesitzer in Mäken, Ernst Chomse, Gutsbesitzer in Rahnau, Heinrich Lotze, Ritterguts⸗ pächter in Gr. Thierbach, Hugo Sellen⸗ tin, Fabrikdirektor in Elbing.
Amtsgericht Pr. Holland, den 22. November 1926.
Rastatt. [91691] Haäandelsregistereintrag zur Firma Adolf Frietsch, Holzwarenfabrik in EIet. Dem Kaufmann Karl Kraft in Rastatt ist Prokura erteilt. 30. No⸗ vember 1926. Amtsgericht Rastatt.
v “
amm⸗
Aktien⸗
vom
Rathenow. [91694]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 558 ist heute bei der Firma Bauk⸗ geschäft Albert Braumann, Kom⸗ manditgesellschaft in Rathenow, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Prokura des Arno Spitta ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Proku⸗ risten Conrad Brohm ist in eine Einzel⸗ prokura umgeändert.
Rathenow, den 27. November 1926.
Amtsgericht.
Ratibor. [91692] Im Handelsregister B wurde am 24. 11. 1926 bei Nr. 65, „Peterwitzer Mühlen und Getreidehandels Aktiengesellschaft in Groß⸗Peter⸗ witz“ eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Ratibor.
Ratingen. [91693] In das Handelsregister B unter Nr. 80 ist am 29. November 1926 bei der Firma Maschinenfabrik Ratingen, war5 lschaft mit beschränkter Haftung, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des kLaufmanns Alfred Urbach ist erloschen. Amtsgericht Ratingen.
Recklinghausen. [91695] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 243 — Deutsche Bank, Filiale Recklinghausen — folgendes einge⸗ tragen: Beankdirektor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Bruns⸗ wig zu Berlin⸗Steglitz, Bankdirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem, Bankdirektor Johannes Kiehl zu Berlin⸗ Schöneberg sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Recklinghausen, den 30. November 1926. Das Amtsgericht.
Reinerz. [91696] Unter Nr. 132 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Deutsches Haus Kunigunde Herden, mit dem Sitze in Reinerz eingetragen worden. Ferner ist eingetragen worden, daß dem Steuer⸗ sekretär Josef Tschöpe und dem Ge⸗ schäftsführer Ewald Herden, beide in Reinerz, Gesamtprokura erteilt ist. Reinerz, den 30. November 1926. Amtsgericht.
Reutlingen. [91697. Handelsregistereintragungen
V Einzelfi vom 4. 12. 1928; “ Einzelfirmenregister: Zur Firma Ado Euchner, Hauptniederlaffung hier: 84 das Geschäft wurden die Söhne des F Rudolf und Richard
1 Kaufmann, hier,
Euchner, beide
1. 10. 1926 als Gesellschafter auf genommen, dasselbe wird unter der bis herigen Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft fortgeführt. Die Prokura des genannten Rudolf Euchner ist erloschen. Gesellschaftsfirmenregister: Die Firma Adolf Euchner, Sitz hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1.10. 1926. Gesellschafter: Adolf Euchner, Strick⸗ warenfabrikant, Rudolf und Richard Euchner, Kaufmann, alle hier. Die Ge⸗ sellschaft vertreten zwei Gesellschafter gemeinschaftlich.
Vom 1. 12. 1926 zur Firma Strick⸗ warenfabrik Mägerkingen Aktiengesell⸗ schaft, Sitz daselbst: Ausgeschieden ist als Vorstand Daniel Kurz, Fabrikant, daselbst. Das Vöͤrstandsmitglied Carl Keinath, Kaufmann, daselbst, hat jetzt Einzelvertretungsbefugnis.
V Amtsgericht Reutlingen.
Rheydt, Bz. Düsseldor f. [91698] In das Handelsregister ist eingetragen worden in Abt. B:
Unter Nr. 214 am 22. 11. 1926 bei der Firma Einkaufsvereinigung Deutscher
Manunfakturisten, Aktiengesellschaft Berlin,
Zweigniederlassung in Rheydt: Bern⸗
Kard Mosenthal ist aus dem Vorstand
ausgeschieden. Unter Nr. 162 am 29. 11. 1926 bei der Firma Wilhelm Beines Söhne Aktiengesellschaft in Rheydt: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 18. No⸗ vember 1926 ist § 9 der Satzung dahin geändert, daß die Bestellung von Einzel⸗ prokuristen zulässig ist.
Unter Nr. 104 am 20. 11. 1926 bei der Firma Union Theater Aktiengesell⸗ schaft M.⸗Gladbach mit Zweignieder⸗ lassung in Rheydt: Der Kaufmann Heinrich Herrmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Frau Heinrich Herrmann, Betty geborene Meyer, zu M.⸗Gladbach und Julius Meyer, Kauf⸗ mann zu Köln, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt in der Weise, daß edes Vorstandsmitglied berechtigt ist, ie Gesellschaft allein zu vertreten.
In Abt. A unter Nr. 1184 am 20. 11. 1926 bei der Firma Cementwerk Herkules A. & W. Engels in Rheydt
ie Firma lautet jetzt A. & W. Engels, Rheydt. Der bisherige Gesellschafter scaufrra Agnes Engels, geb. Thönnissen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Rheydt.