Nosenberg, O. S. [91699]
In unser Handelsregister A Nr. 192 ist heute die Firma „Hermes, Spedi⸗ tions⸗ und Kommissionshaus“ in Rosenberg, O. S., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Gottfried Kritschil aus Rosenberg, O. S., ein⸗ getragen. Amtsgericht Rosenberg,
O. S., den 1. Dezember 1926.
Rostock, MeckIb. [91700]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Nordische Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen worden:
Erich Dutti ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Weber in Rostock. RNostock, den 30. November 10926.
Amtsgericht.
Schmölln, Thür. [91701]
Ins Handelsregister B, hier, ist heute unter Nr. 29 die Firma Papierfabrik Großstöbnitz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Großstöbnitz, gemäß VO. v. 21. 5. 1926 von Amts wegen gelöscht worden.
Schmölln, den 29. November 1926 Thür. Amtsgericht. Schweidnitz. 191702] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 31 bei der Aktiengesell⸗ schaft „Deutsche Bank, Zweigstelle Schweidnitz in Schweidnitz Zweignieder⸗ läassung der Deutschen Bank Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin, eingetragen worden: Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Ber⸗ lin, Bankdirektor Dr. Peter Brunswig zu Berlin⸗Steglitz, Bankdirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem, Bank⸗ divektor Johannes Kiehl zu Berlin⸗ Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Schweid⸗ nitz, den 25. November 1926. Amtsgericht. senftenberg, Lausitz. [91703] Bei der unter Nr. 162 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma „Robert Menzel in Senftenberg“ ist
heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Fritz Treutler, Senf⸗ tenberg, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Senftenberg, N. L., 16. Novbr. 1926.
Amtsgericht. Solingen. [91704]
Eintragungen in das Handelsregister.
Abteilung A Nummer 781 bei Firma J. & E. Müller Gebr., Solingen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nummer 1571 bei Firma Heinrich Lenz, Solingen: Alleininhaberin ist die Ehefrau Heinrich Lenz, Marie geborene Lingohr, in Solingen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Lenz aus⸗ geschlossen.
Nummer 1573 bei Firma Eugen Hoppe, Solingen: Die Firma lautet jetzt: Aevos Stahlwarenfabrik, Eugen Hoppe, Solingen. Dem Kaufmann Alfons Kehlen in Solingen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die dem Buchhalter Abdolf Broch erteilte Proküͤra ist er⸗ loschen.
Nummer 1756 bei Firma Gebr. Evertz, Solingen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Nummer 1925 bei Firma Otto Gieß⸗ mann, Solingen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nummer 1995 die Firma Müller & Wupper, Wald, Rhld. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. April 1925. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind die Peng ha hans Wilhelm Müller in Wald, Dellerstr. 1, und Richard Wupper in Wald, Eschbachstraße 27 b. —
Nummer 1996 die Firma Gebr. Schrick, Wald: Offene Handelsgesell⸗ schaft eit dem 1. Juni 1921. Persön⸗ ich gastende Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Otto, Emil und Arthur Schrick, sämtlich in Wald.
Nummer 1997 die Firma Siepmann & Co. in Wald: Die unter H.⸗R. A 790 eingetragene Firma Ewald Siepmann & Co. in Wald ist in eine am 1. Ja⸗ nuar 1924 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft üunter der Firma E. Siep⸗ mann & Co. in Wald umgewandelr. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Emil Siepmann senior, Max Siepmann und Emil Siepmann junior, sämtlich in Wald. Die Prokuren der Fabrikanten Emil Siepmann senior, Max Siepmann und Emil Siepmann junior sind erloschen. 3
Abteilung B Nr. 2 bei dem Siegen⸗ Solinger Gußstahl⸗Aktien⸗Verein, So⸗ lingen: Die Prokura des Direktors Hans Böning ist erloschen.
Nummer 209 bei Firma Maschinen⸗ papierfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Solingen: Der Kaufmann und Fabrikleiter Paul Jagenberg in Solingen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt und allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. § 6 des Gesell⸗ schaftsvertraas ist abgeändert.
Nummer 226 bei Firma Dr. Hillers, Aktiengesellschaft, Nähr⸗ und Heilmittel⸗ werke, Gräfrath: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. Sep⸗ tember des folgenden Jahres. Amtsgericht Solingen, 4. Dezember 1926.
sSondersha usen. 191705] Im Handelsregister B Nr. 31 ist bei der Gewerkschaft. Immenrode, Strauß⸗
Die Satzung ist am 17. Dezember 1925 mit Wirkung vom 14. Mai 1926 neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb des eigenen Bergwerks, Erwerb, Betrieb und Verwertung anderer Bergwerke, Verarbeitung und Verwertung selbst gewonnener oder anderweit beschaffter Produkte, Handel mit solchen, Errichtung und Betrieb von Anlagen und Geschäften, die der Gruben⸗ vorstand für dienlich hält, Beteiligung an bergbaulichen und anderen Unter⸗ nehmungen, Erwerb von Aktien und Kuxen, Abschluß von Betriebs⸗ und Interessengemeinschaftsverträgen. Vertretungsbefugnis: Der Grubenvor⸗ stand besteht aus wenigstens drei von der Gewerkenversammlung gewählten Mit⸗ gliedern.
Gewerkschaft und Grubenvorstand werden durch den Vorsitzenden oder einen Stellvertreter und ein zweites Mitglied des Grubenvorstands gemein⸗ schaftlich vertreten. Zum Vorsitzenden des Grubenvor⸗ stands ist Generaldirektor August Rosterg in Cassel, zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden ist Bergwerksdirektor Reinhard Effertz in Cassel gewählt worden.
Von den satzungsgemäf aus dem Grubenvorstand ausscheidenden Bergrat Hans Herold in Lichterfelde und Bankier Richard Dammann in Hannover wurde der Bankier Richard Dammann in Han⸗ nover wiedergewählt. Generaldirektor August Rosterg wurde in den Gruben⸗ vorstand gewählt.
Geheimer Re⸗ .“ Bock in
Weimar ist nicht mehr Mitglied des Grubenvorstands; an dessen Stelle 9 der Ministerialdirektor Wilhelm Toelle in Weimar als Beauftragter des Thür. Finanzministeriums in Weimar getreten. Der Grubenvorstand setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: 1. Generaldirektor August Rosterg in Cassel, 2. Bergwerks⸗ direktor Reinhard Effertz in Cassel, 3. Bankier Alfred Schuhmacher in Berlin, 4. Bankier Richard Dammann in Hannover, 5. Bergwerksdirektor Gustav Römer in Cassel, 6. Bergwerks⸗ direktor Carl Bachmann in Cassel, 7. Ministerialdirektor Wilhelm Toelle in Weimar als Beauftragter des Thür. Finanzministeriums in Weimar. Der Bergwerksdirektor Hugo Arthur Peckoldt ist aus dem shelberworstand ausgeschieden. Der Bergassessor Dr. Paul Fenen in Berlin ist als Mitglied des Grubenvorstands abberufen. Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Schmidt I. in Han⸗ nover und Kommerzienrat Julius Isen⸗ stein in Hannover sind zu Mitgliedern des Grubenvorstands gewählt.
Die Gewerkenversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1926 hat beschlossen: Die Ge⸗ werkschaft wird liquidiert. Die Liqui⸗ datoren werden ermächtigt, das gesamte Vermögen der Gewerkschaft im ganzen oder geteilt einschließlich der Substanz des Bergwerks zu veräußern. Die Liquidation erfolgt durch den Gruben⸗ vorstand.
Sondershausen, 30. November 1926.
Thüringisches Amtsgericht. IV. Stettin. [91706]
In das Fasees g hen B ist pönte bei Nr. 36 (Firma „Stettiner Cha⸗ motte⸗ Fabritk, Aetien⸗Gesellschaft vormals Didier“ in Stettin) ein⸗ getragen: An Franz Rippl, Ober⸗ ingenieur in Berlin⸗Wilmersdorf, ist derart Prokura erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft mit einem ordentlichen bzw. stellvertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten. Umntsgericht Stettin, 19. November 1926.
Stettin. 191708]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 351 (Firma „Deutsche Bank Filiale Stettin“ in Stettin, Hauptsitz in Berlin) eingetragen: Die Bank⸗ direktoren Dr. Paul Bonn in Berlin, Dr. Peter Brunswig in Berlin⸗Steglitz, Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem und Johannes Kiehl in Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Amtsgericht Stettin, 20. November 1926.
Stettin. .191710)]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 858 (Firma „Holztransport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbesc=hluß vom 15. November 1926 ist die Gesellschaft 8e Die Pro⸗ kura des Werner Dittberner ist erloschen. Der Kaufmann Egmont Eschner in Stettin ist Liquidator. Amtsgericht Stettin, 23. November 1926.
stettin. f191710]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 952 die Firma „Theater und Varieté Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin (früher in Berlin) eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ anstaltung von Varieté⸗, Operetten⸗ und Kabarettvorführungen, insbesondere der Betrieb des Walhalla⸗Theaters in Halle a. S. sowie der Erwerb und Betrieb weiterer gleichartiger und ähnlicher Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Theaterdirektor Adolf Vogel in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1925 degesehlr en und durch Beschluß vom 25. ptember 1926 hinsichtlich des Sitzes (§ 1 Verlegung von Bexlin nach Stettin) geändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
r ein⸗ mts wegen
Stettin. Folgende im getragene Firmen sind von 2 gelöscht worden:
lhelm Meyer⸗Johannisberg; F. Kannengießer; H. von Boscamp; Adolf Fechner; Otto Lange; Richard Lissel; Albert Otto; Stettiner Dampf⸗Talgschmelze und Schmalzrasfinerie H. Hölterling & Reinke; Conrad Teschendorff; Heinrich Bredebusch; Trebbow & Co. Zweigniederlassung Stettin; Henry Straßner; Eugen Date; Arthur Reimer; Erich Gaede; e Deutsche Elektro⸗Maschinenbau⸗Ge⸗ sellschahft Groth & Co.; Poll & Blankenhagen; Ostdeutsche Holz⸗ verwertung Steinhardt & Co.; Ernst Lenz; Heinrich Rühl; Strüven & Co.; Reinhard Algie; Snabb Motoren⸗Vertrieb Eber⸗ hard von Schveler; Willi Matter;
Rudolf Schubert; Hoffmeister & Co.; Felske & von Stein; Paul Westerbergh & Co. G. m. b. H.
Amtsgericht Stettin, 24. November 1926.
Stettin. 3 [91707] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 87 (Firma „Landschaftliche Bank der Provinz Pommern“ in Stettin) eingetragen: Durch folgende vom Preußischen Staatsministerium nehmigte Beschlüsse vom: 1919 ist der § 17 a Abs. 2, betr. Pensions⸗ fonds, aufgehoben. Für Reservefonds tritt überall „Sicherheitsrücklage“; 9) 9. März 1923 ist Abs. 2 des § 11, betr. keingewinn, und Abs. 10 des § 15, betr. Tagegelder und Reisekosten der Mitglieder des Verwaltungsrats, ändert; c) 8. Fe⸗ bruar 1924 ist § Za, betr. Darlehns⸗ gewährung und Inhaberschuldver⸗ sPreitun . Shnsngefs st; d) 20. Januar 1925 ist der Abs. 1 und 3 des § I1, betr. Reingewinr, abgeändert und e) 24. Juni 1925 und 31. Oktober 1925 ist die Satzung in den §§ 1— 3, 4— 12, 14, 15, 16, 18, 20 und 22 abgeändert und sodann neu gefaßt. Amtsgericht Stettin, 26. November 1926.
Stralsund. [91712] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 bei der „Elektrizitätswerk Wund Straßenbahn vetiengselichegt. fh endes eingetragen worden: Dur . chluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1926 ist § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.
Stralsund, den 11. November 1926.
Das Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [91713] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 180 eingetragenen Firma Josef Baluch, Strehlener Maschinen⸗ und Elektroindustrie Strehlen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Karl Rother, Elektroinstallations⸗ geschäft und fend nsschnenhandeung, Strehlen i. Schles. Inhaber der Firma ist der Schlossermeister Karl Rother in Strehlen. ie Frokura des Karl Rother ist erloschen. Strehlen, den 1. Dezember 1926. Preuß. Amtsgericht.
Traben-Trarbach. [91714] Im Handelsregister A Nr. 157 wurde bei der Firma Heinrich Steuer, Wein⸗ geschäft in Traben⸗Trarbach, folgendes
8ö 8 ie Firma ist ohne Firmenänderun mit Aktiven und Passiven auf Pau Vollmar jr., Kaufmann in Traben⸗ Trabach, übergegangen. Die Prokura des Otto Häusler bleibt bestehen. Traben⸗Trarbach, 2. Dezember 1926. Amtsgericht.
Traunstein. -91Iee Handelsregister. Das bisher unter der Einzelfirma „Weinhaus Hosfschaffer Erna Link“ in Berchtesgaden im Handelsregister eingetragene Geschäft wird nunmehr ab 15. November 1926 unter der gleichen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter betrieben. Ge⸗ sellschafter sind die Gastwirtseheleute Ambros und Erna Link in Berchtes⸗ gaden. Die Prokura des Ambros Link für die Einzelfirma ist daher erloschen. Traunstein, den 20. November 1926. Kegistergericht. Traunstein. [91716 Handelsregister. Neueintrag. Firma „Josef Freilinger“, Sitz: Rosenheim. Inhaber: Josef Freilinger, Kaufmann in Rosenheim. Geschäftszweig: Ver⸗ trieb von Haus⸗ und Küchengeräten, Kurzeisenwaren, Kraftfahrzeugen, land⸗ wirtschaftlichen und gewerblichen Ma⸗ schinen, Ersatzteilen sowwie die Haltung einer Reparaturwerkstätte. Traunstein, den 23. November 1926. Registergericht.
Traunstein. [9171⁷] Handelsregister. Neueintrag. Firma „Paul Hecker“, Sitz: Forsting, Amts⸗ gericht Wasserburg. Inhaber: Paul Hecker, Holzhändler in Forsting. Handel mit Nutzhölzern in Weich⸗ und Hart⸗ holz, Rund⸗, Brenn⸗ und Schleifholz. Traunstein, den 23 November 1926. Registergericht.
Traunstein. 191718]
Handelsregister. Firma „Laboratorium Sanas Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Rosenheim: Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Dr. Karl Hartmann beendigt. Firma er⸗
loschen. 1 losch November 1926.
anzeiger.
berg (Hainleite) heute eingetragen
Amtsgericht Stettin, 23. November 1926.]“
Traunstein, den 23. Reegistergericht. “
‚Traunstein.
„Laboratorium Sanas Dr. mann“ Dr. Rosenheim parate.
Treptow, Toll.
8b bei der Firma „Gebrüder Krentz in
Wolkow“ eingetragen:
Vilbel. [91721]
am 27. 9 werranfsgeselschaft Rhein⸗Hessen mit Ernst & Wiedwald; Georg Raible; “
Vilbel vom 24. November 1926 ist die Firma für nichtig erklärt worden auf Grund § 16 der Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923.
Waiblingen. a) 28. Mäͤrz register Abt. A I Bl. 253: Firma Eugen
1
b Mechaniker, Helmut i J ga dr84
e“ & Bechler, Sitz in Fellbach: er Kaufmann in Fellbach, ist aus der Ge⸗
Waldbröl.
am 3. Dezember 1926 folgendes getragen worden:
bach, Kreis Waldbröl. 1 tende Gesellschafter sind: a) Kaufmann und Schlosser Josef Kohl, b) Schlosser⸗ meister § Morsbach. — Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1924 begonnen. ung do schaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.
Wangen, Allgäu.
St ö Am 7. 10. 1926:1 Epp, Sitz Großholzleute. aber org Epp, Büchsenmachermeister in Groß⸗ holzleute; Büchsenmacherei und Handel mit Waffen holungsheim Dr. 3 Isny für blutarme und leichtlungen⸗ kranke 1 Dr. Gustav Quellmalz, prakt. Arzt in Isny.
Inhaber Kißlegg; t 4. Am 26. 10. 1926: Joh. Georg Kleiner, Sitz Wangen i. A. . Georg Kleiner, Viehhändler in i. A.; üeesvehn ung Gustav Bulmer.
*
[91720] Handelsregister. Neueintrag. Firma arl Hart⸗
Sitz: Rosenheim. Inhaber: arl Hartmonn, prakt. Arzt in Fabrik chem.⸗pharm. Prä⸗
Traunstein, den 25. November 1926. Registergericht. [91719] In unser Handelsregister A Nr 62 Die Firma ist rloschen.
Treptow a. Toll., 29. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
In Fer Handelsregister B wurde ovember 1926 bei der Firma
ieder Erlenbach des
aftung
Durch Beschluß Amtsgerichts
Verordnung über
Vilbel, den 30. November 1926. Hessisches Amtsgericht.
[91722] Eintrag vom 3. 12. 1926 im Handels⸗
Fischer, 8 rzeughaus, Sitz in Enders⸗ ach, Inhaber: Eugen Fisscer,
Endersbach, Prokurist: stud. rer. electr.,
II Bl. 47 bei
Kümmel,
Abt. der Firma
Gesellschafter Richard Schnell, ellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Waiblingen. -ü191729] In das Handelsregister A Nr. 107 ist ein⸗
Firma Kohl & Brockamp in Mors⸗ Persönlich haf⸗
Heinrich Brockamp, beide in Offene Handelsgesellschaft.
Zur Vertretung der Gesell⸗
Waldbröl, den 3. Dezember 1926. Amtsgericht.
[91724]
Neue Georg Inhaber Ge⸗
Handelsregistereinträge: A)
Munition. 2. Er⸗ Gustav Quellmalz
und
Damen, Sitz Isny. Inhaber 3. Karl Schupp, Sitz Kißlegg. Karl Schupp, Gastwirt in Gastwirtschaft zum Hirsch.
Johann Wangen Viehhandlung. 5. Am 2. 12. 1926: In⸗ aber Gustav Bulmer, Kaufmann in gangen i. A. B) Veränderungen bei Einzelfirmen: Am 7. 10. 1926: 1. bei der Firma Georg Epp. & Co., Sitz Isny: Das Konkursverfahren ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. 2. bei der Firma Otto Berg, Obere Stadt⸗ apotheke, g8 Isny: Als neuen Firmen⸗ wortlaut bere Stadtapotheke Otto Berg's Nachf., Inh. Ferd. Pfrang, und als neuen Inhaber Ferdinand Pfrang, Apotheker in Isny. 3. bei der Firma A. H. Steybe, Pelz⸗ u. gemischte Waren⸗ handlung in Isny: Als neuen Firmen⸗ wortlaut August Steybe, und als neue Inhaberin Berta Steybe, ledig, in Isny. Amtsgericht Wangen.
A. Inhaber
Nl.,
[91725]
Weiden. 4 wurde ein⸗
In das Handelsregister getragen: 8
„Müller 8. Co., Luhe⸗Quarzsand⸗ und Kieswerk, Gesellschaft mit beschränkter softung. Siyn Oberwildenau: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. August 1926 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen. Sind zur Vertretung der Gesellschaft nur zwei Geschäftsführer bestellt und es will einer von ihnen mit der Gesellschaft irgendein Rechtsgeschäft abschließen oder ihr gegen⸗ über irgendwelche Rechtshandlungen vor⸗ nehmen, so soll der andere Geschäfts⸗ führer berechtigt sein, die Gesellschaft hierbei allein rechtswirksam zu vertreten. Weiden i. Opf., den 4. Dezember 1926.
Ade ersch — Registergericht.
Weissenfels. 91726]
In das Handelsregister K ist bei der unter Nr. 782 eingetragenen Firma Schuhfabrik Lucke, Kommanditgesellschaft
in Weißenfels, am 24. November 1926
werden, Ruüuhr. [91727) In unser Handelsregister Abt. A ist
Nr. 139 eingetragenen offenen Handels⸗ Pfellschgft in Firma J. L. Schützdeller, itz Werden, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafterin Paula Schützdeller ist verstorben; die Gesell⸗
Schützdeller und Elisabeth Schützdeller sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Werden, Ruhr.
Werne, Bz. Münster. 191728]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 88 folgende Firma eingetragen:
Heinrich Höckelmann Hövel. 1“
Werne, den 25. November 192. Amtsgericht.
Wernigerode. . 191729] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Transatlantische⸗ “ im Gutsbezirk arzforsten, Fürstliches Forstrevier Hasse⸗ rotz in Hannover
rode eingetragen: Emil mnover 1 orstandsmitglied
hat sein Amt als 6 hücdeegftogt Generaldirektor Dr. Klein und Direktor Gotzel in Wernigerode And 1 zu Vorstandsmitgliedern bestellt. en Vorstand besteht bis weiteres aus zwei Mitgliedern. Wernigerode, den 3. Dezember 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. Z. [917301
Wöllstein. — In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute folgendes seingetragen. tt Schlaß; 1 1“ Firma Ernst Schloß in Sprendlingen Rheinhessen). Schaher Ernst Schloß, Metzger und Viehhändler, Srenlnah Angegebener Erwerbszweig: Metzgerei und
Viehhandel. 1 Wöllstein, den 2. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht. ö hesa. e sen. n das hiesige Handelsregister ist am 23. November 192 bei der Firmg „Ge⸗ brüder Welger, Maschinenfabrik, Wolfen⸗ büttel“, eingetragen: . Die Prokura des Walter Boldt ist er⸗
Wolfenbüttel ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ bindlich zu zeichnen. 38
Amtsgericht Wolfenbüttel.
[91732] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetzggenen Firma Kühn §& Co. G. m. b. H. Watte⸗ fabrik in Tannhausen folgendes eingetragen worden: b “
Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 13. November 1926 ist das Stammkapital um 12 000 RM auf 20 000 RM erhöht worden. Wüstegiersdorf, den 3. Dezember 1926.
Das Amtsgericht. Wüstegiersdorf. [91733]
In Handelsregister Abt, A ist heute bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma „Gebrüder Wagner, Wüstewalters⸗ dorf“, das Erlöschen der Firma eingetragen worden. 88 Wüstegiersdorf, den 4. Dezember 1926.
Das Amtsgericht. Ziegenhals. 3 [91734]
82 unser Hendelasseister Abt. A Nr. 106 ist bei der Firma Rudolf Schindler in Ziegenhals heute als In⸗ haberin der Firma “ Verwitwete Spediteur Auguste Schindler, geborene Springer, in Ziegenhals. 1 Amtsgericht Ziegenhals, 3. Dezember 1926.
IZZ [91735]
Wüstegiersdorf.
Zweibrücken. 8 Häandelsregister. . Fa. Tabak⸗ und Ciggrettenfabrik Paly, Gesellschaft mit beschränkter Feftung. Sitz Zweibrücken: Der sführer Leon Marschallik ist abberufen. Als solcher neu bestellt: Jakob Marschallik, Fabrikant in Saarbrücken. 5 Zweibrücken, den 2. Dezember 1926. Amtsgericht.
Zwenkan.
Auf Blatt 252 des heute die Firmg Dra Zwenkau
1Sl 3n) Handelsregisters ist . und Kabelwerk Bruno Pößnecker in Zwenkau und weiter folgendes Snget worden:
Der Kaufmann Max Bruno Pößnecker in Chemnitz ist Inhaber. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Ruüdolf Marggraf und dem Ingenieur Curt Sieinauer in Leipzig. “ Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von blanken und isolierten Drähten und Leitungen aller Art sowie der Handel mit hdefen und allen ein⸗ schlägigen Erzeugnissen. Amtsgericht Zwenkau, am 3. Dezember 1926.
4. Genossenschafts⸗ register.
Eibenstock. [91769] Im Reichsgenossenschaftsregister des
am 29. November 1926 bei der unten
schafter Werner Schützdeller, Johannes
loschen. Dem Kaufmann Otto Welger in
die Prokura des Kaufmanns Reinhard Holzapfel erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Hoffmann hat sich mit dessen Eintritt als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter erledigt. Der als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getretene Kaufmann Hermann Hoff⸗ mann ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. “ . Amtsgericht Weißenfels.
75
hiesigen Amtsgerichts ist, heute auf Blatt 1 den Gemeinnützigen Bauverein zu Eibenstock, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eibhenstock betr., eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren: a) Studienrat Reinhold Schöne, b) Kaufmann Hans Flechsig⸗ beide in Eibenstock, ist beendet. Amtsgericht Eibenstock, am 30. Nov. 1929.
Ererend. ein perschlossener Umschlag, ent⸗ haltend ein Muster zum Pressen von
Harburg, Elbe. [91770]
In unser Genossensch heute unter Nr. 100 eingetragen: Waren⸗Kredit⸗Gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Harburg. Satzungen vom 29. November 1926. Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Erwerbs der Genossenschafter durch Erzielung eines erhöhten Umsatzes als Einzel⸗ händler dadurch, daß die Genossenschaft in geeigneten Fällen Kunden der Ge⸗ nossenschafter Kredit gewährt zum Zwecke des Einkaufs von Waren gegen bar bei den Genossenschaftern. Amtsgericht, IX, Harburg, 2. Dez. 1926.
Herne. [91771] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute nachfolgende Genossenschaft eingetragen worden: Eingetragene Genossenschaft für minderbemittelte Kriegsbeschädigte, Kriegshinterbliebene und minder⸗ bemittelte kinderreiche Familien „Rote Erde“ mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Herne. Das Statut ist vom 17. Oktober 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung ge⸗ sunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens dafür erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Kriegs⸗ beschädigte, Kriegshinterbliebene und minderbemittelte kinderreiche Familien, soweit die Familienvorstände Mitglied der Genossenschaft und des Zentralver⸗ bandes deutscher Kriegsbeschädigter sind. Die Häuser sollen nur als Heimstätten, zur Benutzung in Erbbaurecht oder unter Eintragung eines Wiederver⸗ kaufsrechts im Grundbuch abgegeben werden. Herne, den 4. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Hildesheim. [91772] In das Genossenschaftsregister ist am 30. November 1926 eingetragen: Nr. 162. Aufbaugenossenschaft Hildes⸗ heim, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hildesheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Verkauf. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Statut vom 8. Oktober 1926. Amtsgericht Hildesheim, 27. 11. 1926.
Lesum. [91773] In das Genossenschaftsregister ist heute Lingetragen die Spar⸗ und Gewerbebank in Burgdamm eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Amtsgericht Lesum, den 29. November 1926.
Meissen. 3 8 [91774]
Im Genossenschaftsregister wurde heute auf Blatt 17, betreffend die Kredit⸗ und Sparkasse zu Gruben und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrankter Haflpflicht in Scharfenberg, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Schlossermeister Johann Franz Schubert in Naustadt ist ausgeschieden. Der Stellmacher Paul Otto Kohl in Scharfenberg ist zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt.
Meißen, den 4. Dezember 1926
Das Amtsgericht. 8
Memmingen. [91775]
Genossenschaftsregistereintrag. Wasserversorgungs⸗Genossen Haft pfacfent hofen a. R., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pfaffenhofen a. R. Das Statut wurde am 2. Oktober 1926 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Versorgung ders Gemeinte Pfaffenhofen mit Trink⸗ wasser.
Utee atthaen den 1. Dezember 1926. Amtsgericht. Merseburg. 191776]
Im Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Spergau und Um egend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in, Spergau, eingetragen: Der Landwirt Albert Dunzel in, Spergau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt. Max Jähnigen in Sper⸗ gau neu in den Vorstand gewählt. Merse⸗ burg, den 26. November 1926. Das Amtsgericht.
Schwarzenbek. 191777] In das Genossenschaftsregister ist Leute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Stierhaltungsgenossenschaft e. G m b. b. in Sahms“ eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Gesczs der Mitgliederversammlung vom 6./13. No⸗ vember 1926 aufgelöst. Fiou datogen sinnd: Hufner Adolf Rick, Hufner Wilhelm Kiehn, beide in Sahms. Schwarzenbek, den 22. November 1926. Das Amtsgericht.
exar s-n
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ccrefelad. [92033] In das Musterregister wurde heute
folgendes eingetragen: Nr. 2588. Firma Robert Casaretto, Walzengravieranssalt und Walzenfabrik in
aftsregister ist
schäftsnummer 247 B,. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Schutzfrist 3 Jahre. Crefeld, den 2. Dezember 1926. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [92034] Musterregister.
Nr. 3779. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten mit Fabriknummern 7922 bis 7936, Preislistenumschlag mit Nrn. 7937, 7937 a, 7938, 7938 a, Prospekte mit Nrn. 7939 — 7941, Adreßkarte mit Nr. 7942, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ot⸗ toher 1926, vormittags 10 Uhr.
Nr. 3780. Firma J. und C. A. Schneider in Frankfurt a. M., Umschlag mit dem Muster eines Kinderschuhes mit Anbringung von Augen an der Spitze des Schuhes innerhalb eines Gesichtes, ver⸗ schlossen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 1285, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 2. November 1926, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3781. Firma Feenamint Gesell⸗ schaft m. b. H. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit zwei Mustern, darstellend a) eine Faltschachtel, b) einen Probe⸗ beutel für Feen⸗a⸗mint, verschlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 4. November 1926, nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Nr. 3782. Firma J. H. Egpstein, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Umschlag mit zwei Abschnitten eines neuen Phantasieledermusters offen, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabritnummern 3/1926 und 4/1926, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1926, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3783. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten mit Nrn. 7943 bis 7961, 7964, 7965, 7966, Preislistenumschlag mit Nr. 7962, Reklamepostkarte mit Nr. 7963, Prospekt mit Nr. 7967, Plakat mit Nr. 7968, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1926, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 3784. Schames, Fritz S., Maler in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für ein Phantasieledermuster, offen, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 1/1926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 3785. Firma Weißfrauenhof⸗Kellerei G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster, darstellend ein Wein⸗ etikett in besonderer Ausführung, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 2157, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3467. Firma Dr. Kramer und Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert. Nr. 3786. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., Umschlag mit Etiketten⸗ mustern für industrielle Zwecke, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 4687 b, 4693 b, 22734, 22777, 22780, 22790, 22791, 22794, 22796, 22798 22800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1926, vormittags 10 Uhr. Nr. 3462. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. Bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 4396 b, 4399 b, 4400 b verlängert um weitere 7 Jahre. Nr. 3117. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. Bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 3703 b, 3704 b, 3713 b, 3722 b, 3726 b, 21410 verlängert um weitere 5 Jahre.
„Nr. 3787. Brosende, Friedrich, Architekt in Frankfurt a. M., Umschlag mit drei Originalzeichnungen für eine Weltflagge, verschlossen, schäftsnummern I. 1926, II. 1926, III. 1926, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 24. November 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. M., den 2. Dezember 1926.
Amtsgericht. Abt. 16.
Fürth, Bayern. Musterregistereinträge. 1. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ dorf, 19 Muster, und zwar: viereckiger Stehspiegel mit sechseckigem Fuß und Holzsäule, weiß, Nr. 965; runder Steh⸗ spiegel mit sechseckigem Fuß und Holzsäule, farbig, Nr. 966; runder Stehspiegel mit rundem Nickelfuß, Holzsäule, Nr. 967; ovaler Zelluloidstellspiegel mi⸗ sechseckigem Fuß, Holzsäule, weiß, Nr. 968; runder Nickelstebspiegel mit gespr. Nickel⸗ juß, Nr. 969; Manikurespiegel, Nr. 970; Rasiergarnitur, Nr. 971; Rasiergarnitur⸗ kessel, farbig. Nr. 972; Garniturenfuß, Nickel, farbig, Nr. 973; Rasiergarnitur mit farbiger Holzsäule und Fuß, Nr. 974; dreiteiliger Messingleuchter, Nr. 975; drei⸗ teiliger Leuchter mit sechseckigem Fuß, karbig, Nr. 976; Leuchter mit sechseckigem Fuß und farbiger Holzsäule, Nr. 977; Leuchter mit sechseckigem Fuß und ge⸗ wundener Säule, Nr. 978; Leuchter mit jechseckigem Fuß und sechseckiger Tropf⸗ schale, farbig, Säule. Nickel, Nr. 979; Puderdosendeckel, geprägt, Nr. 980; Puder⸗ dosendeckel mit Glasperle, Nr. 981; Puderdose mit sfarbigen Blechperlen, Nr. 982; Puderdose mit farbiger Mittel⸗ partie, Nr. 983; versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. No⸗ vember 1926 vormittags 11 ½ Uhr, Muster⸗1 reg. Nr. 2039. - — 2. Stefan Eduard Kreitlein Firma in 1
[92035]
63803, 63940, Schutzfrist drei Jahre
plastisches Erzeugnis, Ge⸗ Hamburg, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken ange⸗ (Zeichnungen). Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 72213 - 72215, 11 71948 —- 71950, 71863 bis
5, 73145 — 73147, 73235 — 73237, 70433 bis 70435, 58691 — 58693, 72933, 72934, 63959, 63955, gemeldet am 23. November 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr.
Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ nit haltend a) 21 Muster von Schmuckstücken farbig, (Zeichnungen), b) 2 Muster von Auf⸗ machungskarten, zu a) Muster für plastische Erzeugnisse, zu b) Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a) 64377 — 64383, 23649, 73247 — 73249, 73250 — 73252, 70939, 63585, zu b) 407, 408, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1926, nachmittags 1 Uhr.
burg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Etiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 201 203, 204, 207, 208, 209, 211, 212, 214, 222, 223, 302, 304, 305, 402. 403, 407, 416. 419, 422, 423, 501, 502, 503, 504, 505, 506 507, 508, 319 ri 520, 521, 601, 606, 701, 6 8 7
Schutzfrist 25. November 1926, nachmittags 2 Uhr.
burg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Etiketten, Flächenmuster, Fabriknummern
verschiedenen Ausführungen, gegliedert, sitzend und als Bi⸗Ba⸗Bo. Fabrik⸗ nummern 0428/3 3, 3422 33, 422/33, offen, Geschmackemuster für plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1926, nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 2040. Fürth, den 3. Dezember 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Hamburg. [92036] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5022. Firma Siegmund Robinow
& Sohn in Hamburg, kür ein versiegeltes
Kuvert, enthaltend drei Muster von Werbe⸗
druckkachen Flächenmuster, Fabriknummern
100, 101, 102, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 6. November 1926, vormittags
8 Uhr. Nr. 5023. Firma H. Kley in Ham⸗
burg, für ein offenes Paket, enthaltend
50 Muster von Bademänteln (Zeichn ungen),
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 1001 — 1050, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 10. November 1926
vormittags 11 Uhr.
Nr. 5024. Firma Drexel & Adler in Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster von einer Sardinen⸗ packung, Flächenmuster, Fabriknummer 11050, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 5025. Firma Milchwerk⸗Schlicht Paula Schlicht in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend vier Muster von 1. einem illüustrierten Werbebrief, 2. einer Etikette, 3. einem Milchflaschenverschruß. 4. einer Milchkarre, zu Nr. 1—3 Flächenmuster, zu Nr. 4 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16 November 1926, nachmittags 1 Uhr 35 Minuten. Nr. 5026. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 75193 — 75202, 5539 — 5556, 46598 — 46606, 64365 bis 64376, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1926, nachmittags 1 Uhr. Nr. 5027. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 75093 — 75142, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1926, nachmittags 1 Uhr. Nr. 5028. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 75143 — 75192, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1926, nachmittags 1 Uhr. Nr. 5029. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 75043 — 75092, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1926, nachmittags 1 Uhr. Nr. 5030. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 74993 — 75042, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1926, nachmittags 1 Uhr. Nr. 5031. Firma Aug. F. Richter, in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 71366 — 71368, 70826 — 70828, 70951 — 70953, 71369 bis 71371, 59729 — 59731, 71906 — 71908, 58495 — 58497, 71342 — 71344, 72216 bis 72218, 71083 — 71085, 70713 — 70715, 71224 — 71226, 71912 — 71914, 58161 bis 58163, 71845 — 71847, 71176—-71178,
angemeldet am 23. November 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr.
Nr. 5032. Firma Aug. F. Richter, in für ein versiegeltes Kuvert,
64303 - 64305, 64309 — 64314,
72101 — 72103, 72654 - 72656, 59356 — 59358, 70939. 63965, 70933, 70934, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
Nr. 5033. Firma Aug. F. Richter in
55517, 58181,
63586,
58395, 63584,
Nr. 5034. Firma Emil Falke in Ham⸗
702, 1360, 1380 — 1382, drei Jahre, angemeldet am
1320 — 1323, Nr. 5035. Firma Emil Falke in Ham⸗
1026, 1045, 1047— 49, 058, 1059, 1065 — 68, 1073, 1076 - 1083, 272, 1273, 1280, 1293, 1340, 1341, 361, 1383, 1391, 2601 — 2605. 3000, 005, 3010, 1400, 1410, 1411, 5000 bis
Dapier, Geweben und Metallblechen, Ge⸗
Fürth Johannisstraße 9, 1 Muster⸗Hund 3 „Lollo“ aus Stoff, ausgestopft in drei
5008, 1260, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
ve am 25. November 1926, nachmittags 8 r.
Nr. 5036. Firma J. Ferd. Nagel Söhne in Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend 1 Muster einer Karaffe als Behälter für flüssigen Inhalt, insbesondere für Spirituosen, Liköre, Weine, Limonaden, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1287, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. November 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5037. Heinrich Rüschmann, in Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 1 Muster von einem Zuckerherzen⸗ etikett, Flächenmuster, Fabriknummer 101, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 29. No⸗ vember 1926, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4228. Firma Uebersee Gummi⸗ werke Aktiengesellschaft, jetzt: Belinde⸗ Werke Aktiengesellschaft, in Hamburg, hat für das am 26. Februar 1924 eingetragene Muster eines ovalen Gummischwammes mit Stern in farbiger Ausführung, Fabrik⸗ bezeichnung „ovaler Sternschwamm Größe 1— 4“, Fabriknummer 3501, eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.
Firma Stäcker & Olms, in Hamburg, hat für die am 29. Oktober 1923 einge⸗ tragenen 2 Muster von Barometerfkalen. Fabriknummern 52/53, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis zu 10 Jahren angemeldet.
Hamburg, den 6. Dezember 1926. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Heilbronn, Neckar. [92037]
Musterregistereintrag.
A. Landerer in Heilbronn, Anmeldung vom 27. Oktober 1926, nachmittags 5 Uhr, 2 Weinetiketten, Geschäftsnummern 187533, 187534, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Amtsgericht Heilbronn.
Hermsdorf, Kynast. [92038]
In unser Musfterregister ist eingetragen worden: Nr. 83. Firma Josephinenhütte Aktiengesellschaft, Kristallglaswerke, Sitz Petersdorf i. R., Werk Hermsdorf u. K., Schliffmuster „Sonnenrose“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Hermsdorf u. K., den 3. 12. 1926.
München. [92039] In das Musterregister wurde eingetragen: Unter Nr. 3259. Woener, Gustav,
Kaufmann in München, 1 Muster für
Dauerwelle, Geschäftesnummer 92, offen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 17. November
1926 vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Unter Nr. 3260. Winkler, Julius,
Photograph in München, 2 Muster für
Visitenkarten, Geschäftsnummern I und 2,
offen, Muster für Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
17. November 1926, nachmittags 5 Uhr
15 Minuten. 3261. Friedr. Basser⸗
Unter Nr. mann’'sche Verlagsbuchhandlung,
Nr. 5091. Fa. Karl Lösel &. Co. in Nürnberg. 6 Muster von Etiketten, Nrn. 26/73, 26/74, 836, 859, 860, 861, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr 15 Minuten.
Nürnberg, den 6. Dezember 192656.
Amtsgericht — Registergericht.
Rottweil. [92041]
Im Musterregister ist eingetragen unter Nr. 442 bei der Firma Metallwarenfabrik Johann Jäckle G. m. b. H. in Schwen⸗ ningen a. N.: ein Briefumschlag, ver⸗ schlossen, enthaltend Abbildung des Musters für Hausuhrgarnitur mit dem befonderen Merkmal: hochgepreßte Verzierungen auf Zifferblatt, Gewichten und Pendel in stilisierter Blattform, Fabriknummer 321, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1925, vorm. 10 Uhr.
Württ. Amtsgericht Rottweil.
Rudolstadt. [92042]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1007. Firma Ruzafi, Oskar Möchel, Kom. Gef., in Remda in Thür., ein Muster eines Reklamezahltellers mit der Geschäftsnummer 3810 in jeder Größe und Reklameausstattung aus Glas, in einem verschnürten Paket, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1926, mittags 12 ½ Uhr.
Nr. 1008. Firma Schäfer und Vater in Rudolstadt, 48 Stück Abbildungen von Mustern mit den Fabriknummern 2542, 2553 — 2571, 2574, 2588 — 89, 2596, 2599, 2600, 2603 — 2620, 2622 — 2623, 2627 und 2628, für jedes Stück in ganzer oder teil⸗ weiser Ausführung in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material in einem offenen Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1926, nachmittags 5 Uhr.
Rudolstadt, den 6. Dezember 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
7. Konkurfe und Geschäftsaussicht.
Crereld. 91985] Ueber das Vermögen der durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts in Crefeld vom 28. November 1925 wegen Nichtumstellung guf Goldmark als 29 gelöschten
Firma Stückfärberei Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Crefeld ist am 2. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Koch in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1927. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ n6 am 8. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Janugar 1927, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Steinstraße
offene Handelsgesellschaft in München, 10 Photos von Mustern von Figuren für Schaufensterausstattung, Geschäfts⸗ nummern 1—10, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr 10 Minuten. Unter Nr. 3262. Deschler & Sohn, Firma in München, 1 Muster eines Ab⸗ zeichens, ausgeführt in Email, Geschäfts⸗ nummer 240, Muster für Flächenerzeugnisse, 88 10 Jahre, angemeldet am 26. November 1926, nachmittags 3 Uhr 55 Minuten. München, den 1. Dezember 1926. Amtsgericht. 8
Nürnberg. [92040] In das Musterregister wurde eingetragen unter:
Nr. 4898. Vereinigte Spielwarenfabriken Andreas Förtner u. J. Haffners Nach⸗ solger Aktiengesellschaft in Nürnberg: hin⸗ sichtlich des Musters 1 Gehäusemodell für eine Spielzeugwage Nr. 324 ist Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet.
Nr. 5086. Fa. Robert Vydra in Nürn⸗ berg: 1 Muster eines künstl. Christbaums, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1926, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 5087. Gebrüder Meier Metallkapsel⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg: 1 Muster eines Umsteckstistes in Flaschen⸗ form, Fabr.⸗Nr 437, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 11. November 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4970. O. Scheyer & Co. in Nürn⸗ berg: das Schutzrecht ist auf die Firma Nürnberger Stoffspielwarenfabrik Kohler & Rosenwald in Nürnberg über⸗ tragen.
Nr. 5088. Fa. Fritz Lederer in Nürn⸗ berg, je 1 Muster einer Miniaturguitarre und »Violine mit Blasmusikstimme, Fabr.⸗Nr. 1708, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5089. Bayerische Metallwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Brotkorbes, Fabr.⸗Rr 411/1, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5090. Fa. Bruno Ulbricht in Nürnberg, 2 Muster einer Sandspiel⸗ lokomotive mit Sandkarren in eckiger bezw. abgerundeter Form, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
1““
Nr. 200, uu Nr. 213 (Altbau, II. Stockwerk). Crefeld, den 2. Dezember 1922b. Amtsgericht. Abteilung 3. Se KcttsrRelsgaddtaecFüseas2 78 1,8 8 Düsseldorf. 191986] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Maria Waldmeier zu Düfkeldorf⸗ Reichsstraße 19, Inh. der Firma Jean Waldmeier in Düsseldorf, Hindenburg⸗ wall 21 — Zigarren⸗Import und Ver⸗ sand — wird heute, am 3. Dezember 1926, vormittags 11 ½¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt F. Biesenbach zu Düsseldorf, Bahnstraße 58, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 8. Januar 1927, vormittags 9 ½ Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samsta den 22. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 231 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Elberfeld. [91987] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hackländer in Elberfeld, Alleininhabers der Firma Emil Hack⸗ länder in Elberfeld, Barmer Str. 98, ist am 2. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rech⸗ nungsrat Wille in Elberfeld, Ewald⸗ straße Nr. 16. Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 15. Januar 1927 bei dem unterzeichneten Gerichte. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februor 1927, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Eiland 4, Zimmer 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1927. 1 Amtsgericht Elberfeld. Abt. 19.
Fürstenwalde, Spree. [91988] Ueber den Nachlaß der verwitweten Frau Olga Henke, geb. Wischhufen, aus Fürsten⸗ walde (Testamentsvollstrecker: Rechtsanwalt Kleinschmidt in Fürstenwalde) wird heute, am 2. Dezember 1926, nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ewald Mösch in Fürstenwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. Dezember 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung
angemeldet am 22 November 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr 55 Minuten.
eines Gläubigerausschusses und ein tretendenfalls über die im § 132 der