—
Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre 500 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Nenn⸗ betrage. In die Gesellschaft wird ein⸗ gebracht das gesamte Vermögen der „Kohlenveredlung“ ellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin gegen Ge⸗ währung der 500 neuen Aktien an deren Gesellschafter. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 2500 Inhaber⸗ aktien zu 1000 Reichsmark. Berlin, den 30. November 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
EBerlin. [91878] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7834 Otis Aufzugwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura Kaiser erstreckt sich jetzt auch auf die Zweigniederlassung in Hamburg. — Bei Nr. 2615 Metallindustrie bererz⸗ gebirge Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Direktoren in Berlin: August Zwarg und Paul Gasch, die jeder die Gesellschaft selbständig vertreten. — Bei Nr. 8971 Rohstoff Im⸗ und Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig (8§ 16, 50 Goldbilanz⸗ verordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). — Bei Nr. 13 232 Süd⸗Ost⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 27. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile (§ 3) abgeändert. Dr. Otto Enoch, früher in Berlin, ist nicht nehr Geschäftsführer. Zur alleinigen Geschäftstührerin ist bestellt Fräulein Helene Szweda, Berlin. — Bei Nr. 20 585 Transit Film Cv. mit be⸗ schränkter Haftung: Kurt Hubert ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Edmund Hubert in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 24 799. Lüthorster Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 27 851 Zettha Rad Fahrräder und Motorräder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Zettha Waren⸗ Credit⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Das Stammkapital ist um 19 000 Reichsmark auf 20 000 Reichs mark erhöht. Laut Beschluß vom 26. Oktober 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der Firma, des Stamm⸗ kapitals und der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer Abraham Grebler ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einlage des Gesellschafters Grebler auf das erhöhte Stamimkapital im Betrage von 19 000 Reichsmark ist geleistet durch Verrech⸗ nung des von diesem der Gesellschaft gewährten Darlehens in gleicher Höhe. — Bei Nr. 37 456 Zigarettenfabrik Haus Capri Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Johnswill Cigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 2. Ok⸗ tober 1926 ist das Stammkapital um 7500 Reichsmark auf 22 500 Reichsmark erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 2. Oktober 1926 bzgl. der Firma, der Vertretungs⸗ befugnis, des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Kaufmann John Küttner in Berkin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter John Kültner sein bisher unter der Firma John Küttner in Berlin betriebenes Geschäft und das unter Nummer 348 798 Klasse 38, Alktenzeichen K 47 079, in die Zeichenrolle des Reichspatentamts eingetragene Waren⸗ zeichen „Johnswill“
Berlin, den 30. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Rerlin. [91877.
Ein Beschluß über die Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark ist bis⸗ her zur Eintragung in das Handels⸗ register nicht angemeldet worden bei folgenden im Handelsregister B ein⸗ getragenen Firmen: Nr. 3033 Deutsche Hotel⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 3448 Deutsche Bergbeamten Zeitung G. m. b. H. Nr. 4081 L. Bieder⸗ maun⸗Apparatebau⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 29 528 Albion Handels⸗ gesellschaft m. b. H. Nr. 4232 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Eeeeereeh. m. b. H. Nr. 4462 Deutsche Gesell⸗ schaft für autogene Schweißung m. b. H. Nr. 4496 Chemische Fabrik
Blankenburg G. m. b. H., Blanken⸗ burg i. d. Mark. Nr 3289 Berliner Investirungs⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 3078 Baufinanzierungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 18 007 Electro⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 27 624 Grundstücksverwaltungs⸗ Gesellschaft Wilhelmstraße 144 m. b. H. Nr. 27 944 Grundstücksver⸗ waltungsgesellschaft Ost m. b. H. Nr. 4135 Deutsch Orientalische Han⸗ delsgesellschaft m. b. H. Nr. 4419 Berliner Terrast⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 4448 Deutsche Petrolea G. m. b. H. Nr. 4466 Berliner Manzanil⸗Werk G. m. b. H. Nr. 4360 Castor Grunderwerbsgesellschaft m.
b. H. Nr. 5017 Grundbesitz, Ver⸗ waltung und Verwertung G. m. b. H. Nr. 4698 Bau⸗ und Nutzholz⸗ handlung G. m. b. H. Nr. 20 265 von Hackewitz & Co. G. m. b. H. Nr. 4637 Gesellschaft für Sanitären Bedarf m. b. H. Nr. 12 612 Otto Hausherr G. m. b. H. Nr. 4612 Grünauer Immobilien Erwerbs⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 1974 Berliner Wohnhaus Gesellschaft m. b. H. Nr. 22 005 Hansa⸗American⸗Trading Company G. m. b. H. Nr. 3968 Compra Ge⸗ sellschaft zum Handel in Materialien für chem. Produkte m. b. H. Nr. 755 Gasglühlicht⸗Gesellschaft Germania Tancke & Vielau G. m. b. H. Nr. 23 472 Haucke & Otto G. m. b. H. Nr. 11 290 Fritz Gilies Films⸗Ver⸗ leih G. m. b. H. Nr. 23 482 Haga Gesellschaft für Chemie und Kos⸗ metik m. b. H. Nr. 19 124 Frieba⸗ Tinten G. m. b. H. Nr. 4563 Con⸗ cordia Gesellschaft für Errichtung billiger und unkündbarer Miet⸗ wohnungen m. b. H. Nr. 4850 Albert Hauff G. m. b. H. Nr. 29 258 Elek⸗ trolicht G. m. b. H. Nr. 4846 Ge⸗ sellschaft für automatische Druck⸗ maschinen m. b. H. Nr. 9400 Elek⸗ trieitäts⸗Industrie G. m. b. H. Nr. 4659 Brandenburgische Bau⸗ gesellschaft m. b. H. Nr. 17 370 Ernst Anderberg G. m. b. H. Nr. 432 Baugesellschaft Pietsch m. b. H. Nr. 4084 Coloniestraße, Terrain⸗ Gesellschaft m. b. H. Nr. 28 716 Olof Dahlin & Co. G. m. b. H. Nr. 1148 Commercial Telegram Bu⸗ reaux G. m. b. H. Nr. 25 810 Brocho Grundstücksgesellschaft m. b. H. Nr. 438 Berliner Ausstellungs⸗ Gallerien G. m. b. H. Nr. 24 128 Harmonica⸗Richter G. m. b. H. Nr. 12 956 Atlasverlag G. m. b. H. Nr. 5656 The Hepworth Manufac⸗ turing Co. m. b. H. Nr. 5809 Haus Jenaerstraße 3 G. m. b. H. Nr. 21 730 Handels⸗ und Fabrikations⸗ gesellschaft m. b. H. für chemische Produkte, vormals „Wadul“ Alfred Wadephul. Nr. 25 280 Fabrikation „Stenvfix⸗ Jüulius Levy G. m. b. H. Nr. 4706 Berliner Hand⸗ werker Baugesellschaft m. b. H. Nr. 3912 Erste Berliner Haus⸗ wäscherei G. m. b. H. Nr. 4979. Grubitz & Co. G. m. b. H. Nr. 4374 Berliner Holzbearbeitungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 29 713 Borchardt Familienhaus G. m. b. H. Nr. 4681 Braun & Cv. Baugeschäft G. m. b. H. Nr. 18 851 Abterfilm Co. G. m. b. H. Nr. 4610 Gesellschaft sür Erdölgewinnung m. b. H. Nr. 4961 Gesellschaft zur Einführung von Kraftlastwagen m. b. H. Nr. 4777 Hausverwertungsgesellschaft Wis⸗ marplatz 3 G. m. b. H. Nr. 4933 Heißluft ⸗ Austrocknungs Gesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 4904 Gesell⸗ schaft Photodurlith (Steinphoto⸗ seulpturen) m. b. H. Nr. 5327 Ferrool Hocksit G. m. b. H. Unter⸗ nehmung zur Verhütung von Be⸗ triebsstörungen durch Gußeisen und Maschinenbruch. Nr. 3561 Gesell⸗ schaft für Beleuchtungsbetrieb G. m. b. H. Nr. 15 733 Gesellschaft für Lagerung landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte m. b. H. Nr. 17 136 Einkaufs⸗ Gesellschaft für Zigarettentabak m. b. H. Nr. 5488 Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft Grünbergerstr. 16 m. b. H. Nr. 5540 Grützke, Gutsche Co. G. m. b. H. Nr. 5856 Friedenau⸗Steglitzer Bau⸗ und Terraingesellschaft m. b. H. Nr. 22 644 Herzfeld & Co. G. m. b. H. Nr. 5139 Erdöl⸗Verwertungsgesell⸗ schaft Bandröw m. b. H. Nr. 4248 Betriebs⸗ und Studiengesellschaft für alkoholarmes Bier G. m. b. H. Nr. 32 633 Buchholz & van Leeuwen G. m. b. H. Nr. 18 824 Conradi
Confitüren G. m. b. H. Nr. 15 587-
Altmaterial⸗Verwertungs Gesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 32 529 Deutsch⸗ Amerikanische Film G. m. b. H. Nr. 24 600 Baukunst und Handwerk G. m. b. H. Nr. 19 701 Angermann, G. m. b. H. Nr. 4271 Dannert⸗Gas⸗ Gesellschaft m. b. H. Nr. 17 651 „Deana“ Deutsche Anzeigen⸗An⸗ nahme G. m. b. H. Nr. 16 599 Dampfpflug⸗Bedarf, G. m. b. H. Nr. 30 008 Banater Deutsche Schul⸗ stiftungsgesellschaft m. b. H. Nr. 13 728 Der deutsche Hausbau auf einheitlich künstlerischer Grundlage G. m. b. H. Nr. 19 262 „Cehwos“ Im⸗ und Export⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 24 877 „Deruwag“ Deutsch⸗ russische Warenaustauschgefellschaft m. b. H. Nr. 19 610 „Bergreta“ Vermögensverwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 13 750 Automobil⸗ und Akkumulatoren⸗Bau⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 15 523 Betavit G. m. b. H. Nr. 28 044 „Chemonta“ Gesellschaft für Handel mit Chemikalien und Metallen m. b. H. Nr. 10 919 Max Grunwald & Co. G. m. b. H. Nr. 15 996 Einkaufsvereinigung für Wollfilz⸗Fachen und Stumpen G. m. b. H. Nr. 3319 Gastwirthe⸗ und Brauereivereinigung, G. m. b. H. Nr. 6082 Hempel & Beermann G. m. b. H. Nr. 2786 Handelsgesellschaft „Reika“ G. m. b. H. Nr. 5844 Grand Cafe Berlin G. m. b. H. Nr. 6246 Graf Rödern Allee Bau⸗ gesellschaft m. b. H. Nr. 4627 Grund⸗ besitz & Hypotheken⸗Bank G. m. b. H. Nr. 5519 Hygiene⸗Labo⸗ ratorium G. m. b. H. Nr. 30 832 Ch. Hamann, Math.⸗Mech. Institut G. m. b. H. Nach Feststellung der
8
Industrle⸗ und Handelskammer ruht der Geschäftsbetrieb dieser Firmen seit dem 1. Januar 1924 bzw. seit der Errichtung, und ist Vermögen nicht vorhanden. Es wird daher beabsichtigt, die genannten Firmen gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. Seite 248) im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Gegen die beabsichtigte Löschung kann binnen einer Frist von vier Wochen Widerspruch erhoben werden. Zur Er⸗ hebung des Widerspruchs ist jeder be⸗ rechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. erlin, den 30. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitta. Abt. 152.
Berlin. 191881] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts am 30. No⸗ vember 1926 eingetragen worden: Nr. 39 097. Druckfarben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. “ des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Druckfarben aller Art, Druckpräpa⸗ raten und Druckfirnissen für das graphische Gewerbe sowie der Verkauf dieser Erzeugnisse. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ fugt, vorhandene gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen und Zweig⸗ niederlassungen oder Agenturen zu er⸗ richten. Stammkapital: 21 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Julius b- zu Berlin⸗Schöneberg, Chemiker dr. Robert Fischer zu Berlin. Der Kauffrau Fräulein Martha Mühl zu Berlin⸗Schöneberg ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ zur Vertretung der Gesellschaft 1 t ist. Die Gesellschaft ist eine Gese aff mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. No⸗ vember 1926 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftzfä rer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden, wird bei ihrer Bestellung bestimmt, ob die Leseg gft durch jeden Geschäftsführer ür sich allein oder durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftführer und einen Prokuristen zu vertreten ist. Die Geschäftsführer Julius Hirsch und Dr. Robert Fischer 88 gemeinschaftlich zur Vertretung er Gesellschaft berechtigt. — Nr. 39 0908 Bloch & Pfeisfer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Holzabsätzen und verwandten Artikeln sowie der Be⸗ trieb anderer kaufmännischer Ge⸗ schäfte, die direkt oder indirekt mit der Herstellung von Holzabsätzen und Schuhwaren im Zusammenhang stehen, insbesondere die Fortführung des unter der Firma Bloch & Pfeifer Holz⸗ absatzfabrik betriebenen Fabrikations⸗ unternehmens. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Paul Isaak Blasbalg zu Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Max Stein zu Berlin⸗Pankow. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. und 19. November 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei 1113“ gemeinschaftlich. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts des früheren Inhabers der Firma Bloch & Pfeifer begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Paul Isaak Blasbalg das von ihm als alleinigen Inhaber unter der Firma Bloch & Pfeifer Holzabsatz⸗ fabrik zu Berlin N. 58, Pappelallee 24, betriebene Fabrikationsunternehmen mit der kompletten Fabrikeinrichtung einschließlich Maschinen sowie die Kontoreinrichtung, seine obige Firma, den abgeschlossenen Mietvertrag über die innehabenden Räume, unter Aus⸗ schluß der Aktiven und Passiven, ins⸗ besondere unter Ausschluß des vor⸗ handenen Lagers an Fertigfabrikaten, halbfertigen Waren und Vorräten. Der Wert dieser Sacheinlagen ist mit 10 000 Reichsmark auf die gleich hohe Stamm⸗ einlage des Gesellschafters verrechnet. — Nr. 39 099 Berliuer Handels⸗ gesellschaft für industrielle Erzeug⸗ nisse mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der An. und Verkauf von Industrie⸗ erzeugnissen jeder Art im In⸗ und Ausland. Stammkavital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Krusemeyer zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. September 1926 ab⸗ geschlossen. — Zu Nr. 39 097 bis 39 099: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 2133 Baugesell⸗ schaft Pflugstraße mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Richard Regely ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechts⸗ anwalt und Notar Friedrich Möhle in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer Garfinkel befugt. — Bei Nr. 22 600 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Rockstrohen & Co. mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 1000 Reichsmark um⸗
gestellt. Laut Beschluß vom 8. No⸗ vember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Ge⸗ schäftsanteile und der Vertretung ab⸗ geändert. Die Geschäftsführer Rock⸗ strohen und Elfriede Plate, geb. Seidel, sind abberufen. Zum neuen Geschäfts⸗ führer ist Bankdirektor Friedrich von Ammon, Lichterfelde, bestellt. — Bei Nr. 24 473 Epoche Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 23. Mai 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Staynmkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 31 645 Deutsche Land⸗ und Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 14. November 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 7 durch einen Zusatz über die Verwendung des Reingewinns, ferner bezüglich der Zahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats abgeändert. — Ferner ist eingetragen worden: Am 16. November 1926: Bei Nr. 1754 Essen & Pessarra Gesellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 11 930. Martin Eifert Büromöbel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; am 18. November 1926: bei Nr. 711 Ent⸗ wurfwerkstätten für Innenarchitek⸗ tur und Kunstgewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung; am 20. November 1926: bei Nr. 33 163 Ernst Kantke Holzhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; am 22. November 1926: bei Nr. 2339 Anker Phonogramm ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248).
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. [91884] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 1. Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 23 358 Charlottenburger Kraftfahrzeug Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1926 ist das Grundkapital um 500 000 Reichsmark auf 600 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von der Generalversammlung vom 19. Februar 1926 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1926 ab 500 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Nenn⸗ betrage. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu 50 Reichsmark, 595 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark. — Nr. 30 665 Bräuer Tresor Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. November 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Vorstand Kaufmann Dr. phil. Bernhard Franke in Berlin. “ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a. Berlin. — 91887] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 37 057 Kreuzzeitung⸗Aktien⸗Gesellschaft: Die Prokura des Richard Graepel in Berlin ist erloschen. Prokurist: Her⸗ mann Saupe in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitalied die Gesellschaft.
Berlin, den 1. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 1— 91885]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 101. Pid⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Saarbrücken, Zweignieder⸗ lassung Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Groß⸗ handel in Seifen, Seifenpulver und dergleichen, insbesondere der unter dem gesetzlich geschützten Wortzeichen „Pid“ in den Handel zu bringenden Pid⸗ Seife, Pid⸗Seifenpulver, Pid⸗Bleich⸗ soda und ähnliches; Tesinfektions⸗ anstalt für hygienische und medizinische, speziel Friseurbedarfsartikel (Pinsel⸗ desinfektion); Abschluß und Vermitt⸗ lung von Handelsgeschäften jeder Art. Stammkapital: 20 000 Franken. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Peter Josef Dittscheid, Saarbrücken. Lothar Frei⸗ herr von Brandenstein, Heidelberg, und Kurt Reger, Heidelberg, ist Prokura er⸗ teilt derart, daß sie gemeinsam oder einer von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Geat ver⸗ treten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1920 abgeschlossen und am 31. Dezember 1923 und 15. September 1926 geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oef⸗ entliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ fenerl erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 103. Ver⸗ einigte Biervertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Bieren aller Art, mit Ausnahme von Mün⸗ chener Bieren. Stammkapital: 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Franz Isenthal und Ferdinand Kahn in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. November 1926 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertre⸗ tung durch jeden Geschäftsführer allein.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2134 Wöhlertsgarten ⸗Vaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Richard Regely ist nicht Geschäftsführer. Rechtsanwalt und Notar Friedrich Möhle in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Garfinkel. — Bei Nr. 9717 Strandschloß Tegel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Stadtrat Alexander Meyer in Berlin⸗Tegel. — Bei Nr. 13 9711 C. F. W. Schneider¶ & Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Schneider ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Handels⸗ gerichtsrat Albert Alt in Berlin, Kauf⸗ mann Alwin Storm in Berlin⸗Char⸗ lottenburg sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 20 923 W. Ferd. Klingelnberg Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Schmitz in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Ernst Mentzel zu vertreten. — Bei Nr. 23 700 Verwaltungsgesellschaft Zehlendors Annastraße 8 mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 30. Januar 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 30 912 Lagro & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Siewert ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adolf Gauert in Berlin, Kaufmann Jaco Dohm in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 31 252 Lucurtia Handelsaesellschaft für chemisch⸗technische Produkte mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 2000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 15. No⸗ vember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 37 942 Arthur Kannenberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung geändert. Leopold Jonas ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 1. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berlin. [91886]
In das Handelsreaister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eincetragen worden: Nr. 39 102. Bulgara Rosenöl⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der kommissionsweise Vertrieb von Rosenöl. Stammkbapeital: 20 000 Reichsmark. Geschästsführer: Kaufmann Josef Goldstein zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mitt beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Oktober und 10. No⸗
vember 1926 abgeschlossen. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 23 377 Deutsche Technische Betriebe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248). — Bei Nr. 25 270 Bartuschek Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Alois Prikryl in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 26 2811 Grundstücksgesellschaft Jahn⸗ straßte 16 mit beschränkter Haftung; bei Nr. 26 581 Chamissoplatz 8 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 26 622 Grundstücksgesellschaft Vestalozzistraße 96 mit beschränkter Haftung: bei Nr. 26 712 Grundstücks⸗ gesellschaft Zimmerstraße 43/44 mit beschränkter Haftung: bei Nr. 26 731 Grundstücksgesellschaft Jahn⸗ straße 20 mit beschränkter Haftung; bei Nr. 26 748 Grundstücksgesellschaft Rheinsbergerstraße 29 mit be⸗ schränkter Haftuna; bei Nr. 26 749 Grundstücksgesellschaft Gotzkowsky⸗ straße 31 mit beschränkter Haf⸗ tung: bei Nr. 26 774 Grundstücks⸗ gesellschaft Möckernstraße 124 mit beschräukter Haftung: bei Nr. 26 815 Grundstücksngesellschaft Charlotten⸗ burg Schloßstraße 24/25 mit be⸗ schränkter Haftung: bei Nr. 26 816 Grundstücksgesellschaft Stralsunder⸗ straße 35 mit beschränkter Haftungag; bei Nr. 26 860 Grundstückgoesellschaft Gervinnsstrabe 12 zu Charlotten⸗ bura Gesellschaft mit beschränkter Haftuna und bei Nr. 26 976 Bonen⸗ straße 15 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Erich von Loßnitzer ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Karl Tittel in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 30 152 City Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Commission und Finanzierun⸗ gen: Das Stammkavital ist auf 1000 Reichsmark umaestellt. Laut Beschluß vom 5. Oktober 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüaglich des Stammkavitals und der Geschäftsanteile abaeändert. — Bei Nr. 30 167 Dehag, Maschinen⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkavital ist auf 1000 Reichsmark umaestellt und um 4000 Reichsmark auf 5000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 8. Ja⸗
8 Zweite Zentral⸗Handelsregist zum Deutsch
Nr. 288.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückun
: 1 er-Beilage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
Berlin, Freitag, den
zeiger
10. Dezember
1. Handelsregifter.
Hannover. 3 In das Handelsregister ist heute ein⸗
In Abteilung A:
Zu Nr. 1299, Firma Friedrich Ro⸗ bisherige Gesell⸗ fte Fritz Hyland alleiniger Inhaber der Firma. sellschaft ist aufgelöst. Unter Nr. 8930 die Firma Walter Hyland mit Niederlassung in Hannover, Celler Straße 153, Kaufmann Walter Hyland in Hannover. Unter Nr. 8931 die Firma Kraftver⸗ kehr Hochscheidt & Sergun mit Sitz in Hannover, Waterlooplatz persönlich haftende mann Josef Hochscheidt in Wietze, Kreis Celle, und Ingenieur Paul Sergun in Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1926 begonnen.
In Abteilung B:
Firma Utgard mit beschränkter
S Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Juli 1926 Gesell schaftsvertrag Streichung des § 10 (Genehmigung der Gesellschafter) geändert. Zu weileren Ge⸗ sind bestellt: und Fabrikant
und als Inhaber
Gesellschafter
dustriegesellschaft
schäftsführern
Lichtenthal genannt Linden Der Geschäftsführer Heinrich Bodenstein ist „allein vertretungsberechtigt. schäftsführer Harry Schmidt und Lichtenthal genannt Linden sind nur ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt.
Zu Nr. 2107, Firma Hannoversche Antomobil⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Aktiengesellschaft lassung Hannover: der Generalversammlung vom 25. Juni 1926 ist der § 18 des Gesellschaftsvertraas bezüslich der Hinterleaung der Aktien zur 3 Stimmrechts Geveralversammlungen abaeändert.
u Nr. 2600, Firma H. Wolf Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Der Koufmann Wilhelm Geschäftsfübhrer Hanny Wolf, geb. Schwedhelm, in Han⸗ mover ist zur Geschäftsfübrerin bestellt. Die ihr erteiste Prokura ist erloschen. Firma Elektro⸗Groß⸗ mit beschräns⸗
in Hannover.
Firma Reemtsma Zweignieder⸗ Durch Beschluß
ausceschieden.
Zu Nr. 2722 handels⸗Gesellschaft ter Haftuna: Durch Beschluß der Ge⸗ seflschafterversammlung vom 11. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrvag in ver⸗
ständig neu gefaßt. In Nr. 2749, Firma Gestetner Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuna des Hans Hevye ist erloschen. Dem Kaufmann Victor Kaul in Berlin⸗ Schöneberg und dem Fräusein Erna Hesse in Berlin ist Prokura erteist derart, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen
Amtsgericht Hannover, 3. 12. 1926.
MHNeiligenstadt. Eichsfeld. . In das Handelsregister Abteilung A 1 Nr. 273 die Sänger“ mit dem Sitz in 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sänger in Wilbich eingetragen worden. Heiligenstadt, den 29. November Das Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. Auf Blatt 394 des hiesigen H registers für die Stadt, die Firma Arno ke in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 4. Dezember 1926.
Itzehoe. .. . In das Handelsregister A Nr. 26 8 Lägerdorfer Dampf⸗ chlämmkreide Fabrik, Inhaber Ernst Seumenicht, in Itzehoe eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Lägerdorfer Schlämmkreidefabrik, Seumenicht, Kommandit⸗Ges. Seumenicht rch Tod aus der Kommandit⸗ esellschaft ausgeschieden Seumenicht, aftende Gesell⸗ etztere setzt die
Fabrikbesitzer
Winter, als persönlich schafterin eingetreten. Gesellschaft mit den übrigen Komman⸗ ditisten fort. Itzehoe, den 4. Dezember 1926. Das Amtsgericht. 2.
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma Wegweiser, Niederschlesischer Land⸗ chulverlag, Inh. Max Linke, Hertwigs⸗ ¹ eingetragen
Niederschlesischer 8 Emma Lange“. übergegangen auf hofbesitzerin Em “““
gesellschaft ₰ Ehrenfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — .
zt: „Am Wegweiser, Landschulverlag, In⸗ Die Firma ist ie verwitwete Gast⸗ Lange verw. gew.
Linke, geb. Hohmann, in rtwigs⸗ waldau. Der Uebergang sämtlicher Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen, auch wird eine 1. er. an seit 1. April 1925 rückständigem Mietzins nicht mitübernommen. Dem Kaufmann Max Linke in Hertwigs⸗ waldau ist Prokura erteilt. Jauer, den 1. 12. 1926. Amtsgericht.
Kiel. [91930] Eingetragen in das Handelsregister am 30. Nopember 1926 Abt. A bei Nr. 1514, Nicolaus Rohwer, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Johannes Karl Paul Rohwer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. 1860, Fritz Carl Weylandt, Kiel, und Nr. 1351, Krusenrott, Louise Schröder, Kiel: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1298, Albert Strutz & Co. Löwen⸗ Drogerie, Kiel: Die 8 en gaf ist anfgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 26, H. Diederichsen, Kiel: Dem Diplomingenieur Hans Barth in Kiel ist Prokura erteilt. Abt. B bei Nr. 281, Gerling u. Höwel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Pittag ist am 21. September 1926 als Geschäftsführer ausgeschieden. Bei Nr. 553, Zentral Kraftfahrzeug Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel, in Liquidation: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.
Köln. [91931] In das Handelsregister wurde am
3. Dezember 1926 eingetragen:
Abteilung A. Nr. 11 374 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Hans Bevier & Cie.“, Köln,
Bahnhofstr. 8. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Hans Bevier, Friseur, Hein⸗ rich genannt Heinz Bevier, Kaufmann, Fritz Bevier, Kaufmann, und Veronika Bevier, Kauffrau, Köln. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1926 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Hans Bevier zusammen
mit einem der übrigen drei Gesell⸗
schafter ermächtigt.
Nr. 871 bei der offenen Handelsgesell⸗
schaft „Sch. Kaesmacher“, Köln: Die Witwe Heinrich Kaesmacher, Maria geb. Klein, ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Nr. 1340 bei der Firma „Salm &
Wihl“, Köln: Der Kaufmann Jakob Stein, Köln, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen.
Nr. 2186 bei der Kommanditgesell⸗
schaft „R. Avenarius & Co.“ Stuttgart mit einer Zweigniederlassung in Köln: Dem Ernst Reichert, Köln, ist Gesamtprokura erteilt; er ist mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
Nr. 2515 bei der Firma „Joh.
Betzgen“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 2531 bei der Kommanditgesell⸗
schaft „Blasberg & Co.“, Köln⸗ Nippes: Der Kaufmann Artur Theis ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter Hermann Blasberg und Witwe Margarete Blas⸗ berg, geb. Schmidt. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können. Die Pro⸗ kura der Frau Gretchen Blasberg, geb. Schmidt, ist erloschen.
Nr. 3288 bei der Firma „Ed.
Soehnge“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 5471 bei der offenen Handels⸗
gesellschaft „S. Abel“, Köln: Das Vermögen der Gesellschaft ist mit Aktiven und Passiven auf die „S. Abel Wollhandels⸗Aktiengesellschaft“, Köln, übertragen worden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft „S. Abel“ ist aufgelöst. Die Prokuren von Arno Knoll und Erich Schloß sind erloschen.
Nr. 5834 bei der Firma „J. H.
Cramer“, Köln⸗Mülheim: Neuer In⸗ haber der Firma ist: Theodor Cramer junior, Kaufmann, Köln⸗Mülheim. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.
Nr. 6521 bei der Firma „Johann
Friedrich Träger“, Koöln: Das Ge⸗ schäft ist mit Firma eingebracht in die Firma „Johann Friedrich Träger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, unter Ausschluß der im Geschäft der Einzelfirma begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten. Die Prokura des Walter Boßbach ist er⸗ loschen
Nr. 6597 bei der offenen Handels⸗ Gebr. Thissen“, Köln⸗
Nr. 6636 bei der Firma „Peter
Wingen“, Köln: Die Firma ist er⸗
Nr. 7362 bei der Firma „Leo Mar⸗ cus“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 241 bei der. Kommanditgesell⸗ schaft „Heinrich Frisse“, Köln: Lorenz Heinz und Frau Lorenz Heinz, Sophie geb. Esser, Köln⸗Niehl, sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig sind die persönlich haften⸗ den Gesellschafter Alfred Krause und Paul Winkler und ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist damit in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.
Abteilung B.
Nr. 1679 bei der Firma „West⸗ deutsche Handelsgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Das Vorstands⸗ mitglied Dr. Paul Schmitz trägt infolge Namensänderung fortan den Namen Schmitz⸗Sinn.
Nr. 2396 bei der Firma „Mannes⸗ mann Mulag (Motoren⸗ und Last⸗ wagen⸗Aktien⸗Gesellschaft) Zweig⸗ niederlassung Westhoven b. Cöln“, Westhoven b. Köln: Hubert Thurn, Direktor, Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 2641 bei der Firma „Rheinisch⸗
Westfälisches Elektricitätswerk Aetiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand), § 14 (Er⸗ klärungen des Vorstands), §§ 19, 20 (Aufsichtsrat), §§ 23, 24, 26 (General⸗ versammlung). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt ausschließlich die Ver⸗ sorgung der Bevölkerung mit Wasser, Elektrizität und Gas. Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes kann die Gesell⸗ schaft elektrische Energie erzeugen, ver⸗ werten oder veräußern, ferner Anlagen und Einrichtungen aller Art, welche der Erzeugung, Verwertung oder Ver⸗ äußerung von elektrischer Energie, von Gas und von Wasser dienen, erwerben, errichten und betreiben, allein oder gemeinsam mit anderen für eigene oder fremde Rechnung. Sie kann Grundstücke und andere Immobilien er⸗ werben, verwerten und veräußern, auch Patente, Erfindungen und Erfahrungen erwerben, verwerten und veräußern Die Gesellschaft kann sich an Gesellschaften und anderen Unternehmungen und allen Geschäften beteiligen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens zu⸗ sammenhängen. Die Gesellschaft ist rechtigt, Zweigniederlassungen zu richten. Nr. 4372 bei der Firma „Treuhand und Revisions⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Ferdinand Gatzemeyer und Willy. Lingenberg sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Nr. 5183 bei der Firma „Indnustrie⸗ werke Monheim Aktiengesellschaft“, Köln: Dr. Treugott Mueller, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Köln⸗ ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 5350 bei der Firma „Schuhhof, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 1. Dezember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Michael Oppen⸗ heimer, Köln, ist Liquidator. Die Liqui⸗ dation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5565 bei der Firma „Forßmann⸗ Holzblech Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Hermann Henney
Dr. Hermann Neuerburg, Fabrikant, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 6084 bei der Firma „Vertriebs⸗ Gesellschaft für Hollündische Molke⸗ rei⸗Produkte mit beschränkter Haf⸗
tung“, Köln: Erich Goldhausen hat das
Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Peter Heinrich Wilhelm Klaus, Kauf⸗ mann, Köln⸗Dünnwald, ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kuren von Berta Maria Hinzen und Wilhelm Carl Reuter sind erloschen.
Nr. 6342. „Johann Friedrich Träger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Riehler Str. 37. Gegenstand des Unternehmens: Weiter⸗ betrieb des bisher unter der Firma Jo⸗ hann Friedrich Träger, Köln, betriebe⸗ nen Handelsgeschäfts, insbesondere der Bau von Gas⸗, Wasser⸗, Kanalisations⸗ und Elektrizitätsanlagen sowie der Ver⸗ trieb von Gegenständen, die mit Gas⸗, Wasser⸗, Kanalisations⸗ und Elek⸗ trizitätsanlagen zusammenhängen. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Oberingenieur Karl Scherf, Frankfurt a. M. Prokura: Dem Ingenieur Walther Boßbach, Berg. Gladbach, ist Prokura erteilt. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. November 1926. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekäanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage von 30 000 Reichsmark bringt die Gesellschafterin Witwe Jo⸗ hann Friedrich Träger, Elisabeth ge⸗ nannt Else, geb. Fülleborn, Kauffrau, Köln, in die Gesellschaft ein: Das von
gstermin bei der Geschäftssftelle eingega
1926
ngen sein. *☚☚
inden Artikeln. Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer:
ihr bisher unter der Friedrich Träger,
Handelsgeschäft mit allen Aktiven, jedoch unter Ausschluß der im Handelsgeschäft begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten und mit
Firma Johann
Margarete . in Königsberg i. Pr. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft dem Firmenrechte. erfolgen durch vertet 30 000 Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. „Laboratoriumsbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Hansaring 43. Gegenstand des Unternehmens: Kommissionsweiser Vertrieb wissenschaftlicher Stammkapital: 20 000 Rei schäftsführer: Eugen König, Kaufmann, Otto Wendler, Ingenieur⸗Chemiker, Gesellschaftsvertrag vom 4. und 20. November 1926. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. „Speebund Gesellschaft Haftung“, Gegenstand des Unternehmens: Förderung von gemein⸗ nützigen Vereinen und Anstalten aller Art, insbesondere dur Vermittlung
i/ Deutschen
m 1. Dezember 1926 bei Nr. 996 — Reemtsma A.⸗G. Zweigniederlassung Durch Beschluß der
Königsberg Generalversammlung 1926 ist der 18 des Gesellschafts⸗ vertrags bezüglich der Hinterlegung der Aktien zur Ausübung des Stimmrechts den Generalversammlungen
Am 2. Dezember 1926 bei Nr. 500 — Bunkerkohlen G. m. b. H. —: Kauf⸗ mann Wilhelm Deetjen in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben, ihre Firma ist erloschen.
Bei Nr. 384 — Ostdeutsches Handels⸗ —: Die Vertretungs⸗ iquidators Wittenberg Die Firma ist erloschen.
Am 3. Dezember 1926. Gaststättenbetriebsgesellschaft, schaft mit beschränkter Haftung. Königsberg i. Pr. vom 26. Nopember 1926. des Unternehmens: Der Erwerb, die Erpachtung, der Betrieb von Hotels, Schankwirtschaften und aller hiermit zusammenhängenden Nebenbetriebe sowie eine Beteiligung an solchen oder gleichartigen Betrieben. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: b und Emil Wiemer. Königsberg i machungen berger Allgemeinen Zeitung.
nstrumente.
aus G. m. b. efugnis des ist erloschen.
1 beschränkter Militärringstr.
ch Schaffung, Nach⸗ — Gesellschaftsvertra Bezugsquellen Bedürfnisse. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer: Dr. Aloys Fery, Köln⸗ Gesellschaftsvertrag vom „November 1926. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Proknristen. wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.
Ferner wurde am 4. Dezember 1926 eingetragen:
Nr. 5183 bei der Firma „Industrie⸗ werke Monheim Aktiengesellschaft“, Albert Lohmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
2 hersdorf. Gastwirtschaften,
Fritz Eisen⸗
erfolgen durch
Langensalza.
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 182 eingetragenen Firma Theodor Kellner, Sitz Großen⸗ Kaufmann Theodor Kellner in Großengottern, am 25. November 1926 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. wirt Karl Eduard Schmidt in Großen⸗ gottern ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1926 begonnen.
Amtsgericht in Langensalza
Königsberg. Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen
Nr. 4045 — Hermann Hehemann —:
Bei Nr. 1586 — Kommanditgesell⸗ schaft Fritz Simon & Betke —: Kommanditist ist ausgeschieden.
Bei Nr. 4194 — Kurt Poehlke —: Die Firma ist erloschen.
Am 30. November 1926 bei Nr. 2 — Ostdeutsche Nahrungs⸗Artikel⸗Groß⸗ handlung Oscaxr Tamm —: Die Firma lautet jetzt: „Gaidies & Tamm Süß⸗ waꝛ Großhandlung“. Heinrich Gaidies in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönki tender Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ok⸗ tober 1926.
Nr. 4581: Suter & Freundt. Königsberg i. Pr., Lizentstr. 4. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 23. No⸗ m Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Erich Suter und Paul Freundt, i. Pr. Zur Vertretung der Gesellschaft ind nur beide Gesellschafter gemein⸗ chaftlich ermächtigt. Verwertungs⸗ Schweinemastanstalt Albien & Wohl⸗ önigsberg i. Pr., Philo⸗
Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 10. November 1926. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Franz Albien, mann Wohlgemuth, beide in Königsberg i. Pr., und Kaufmann Rudolf Krause Zur Vertretung der Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen er⸗ 2 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zweck der Gesellschaft ist Verwertung von und Speiseresten Schweinemastanstalt.
Am 1. Dezember 1926 bei Nr. 1433
Keichel in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 2. Dezember 1926 bei Nr. 3818 Johannes P. Uhlitzsch —: Die Ge⸗ aft ist aufgelöst. Gesellschafter Johannes Paul Uhlitzsch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 3. Dezember 1926 bei Nr. 2 — Simon Hochland lautet jetzt: Simon Hochland Leipziger Putz⸗ und Pelzwaren⸗Vertrieb.
Bei Nr. 3654 Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 543 — Simon Eger —: Die rokura des Hans Mattern ist erloschen. urt Kahnau hat jetzt Einzelprokura.
Abteilung B Nr. 1094: Frisier⸗
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 11 263, betr. die Firma Köhler & Co. in Leipzig: Carl Fried⸗ ist — infolge Ab⸗ lebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Adolf Eugen Berger in Leipzig ist Inhaber. für die in dem Betrieb des Geschäfts erbindlichkeiten des bis⸗ es gehen auch nicht begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. b
2. auf Blatt 17 828, betr. die Firma Kretschmar Schiebold in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alfred Schiebold ist als Gesellschafter ausgeschieden. Paul Ludwig Kretschmar Handelsgeschäft Firma als Alleininhaber fort. auf Blatt 19 725, betr. die Firma Arno Köllner & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft Robert Exner ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. Max Köllner führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 20 303, betr. die Firma Anschel Knoblauch Vorname des Inhabers Anschel Knob⸗ lauch wird wie folgt ergänzt: Anschel recte Adolf. Die Firma lautet künftig: Pelzmoden Anschel Knoblauch.
5. auf Blatt 21 107, betr. die Firma Friedrich A. Gerlach in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Kaufmann
Er haftet nicht
entstandenen herigen Inhaber
vember 1926.
in Königsberg
re mg „ Kol! un He gemuth. Sitz: K ist als Geschäftsführer ausgeschieden. sophendamm 4.
Inspektor Her⸗
in Zinten, Ostpr. Gesellschaft sh
Max Ludwig Gesellschafter aus⸗ geschieden. Max Georg Gommola führt das Handelsgeschäft und die Firma al Alleininhaber fort. .
6. auf Blatt 19 721, betr. die Firma Dehm & Grundhoff in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 23 806, betr. die Firma Walter Krieg Verlag in Leipzig: Die Handelsniederlassung verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. G
8. auf Blatt 23 838, betr. die Firma Jakob Gerner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Jakob Gerner und Paul Hempel sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Kaufmann Paul⸗
Küchenabfällen Betrieb einer
Der bisherige
Die Firma
Alfred Schwell⸗
Liquidator Hempel in Altenburg bestellt. sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
Lricht Leipzig. Abt. II B, am 4. Dezember 1926.
Eingetragen 30. November 1926. salon Figaro Gesellschaft mit beschränk⸗ Sitz: Königsberg i. Pr. 9. Oktober / 1926. Gegenstand des Unternehmens: Die Einrichtung eines Frisier⸗ und Schönheitssalons und der Handel mit allen in dieses Fach schla⸗
ter Haftung. Gesellschaftsvertrag g. 19
Auf Blatt 24 627 des Handelsregisters ist heute die Firma Reiche & Weis⸗ Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Leipzig (Schleußig. Oeser.