Sre 8 eRüabesgSse8. Im Ausschuß habe man ja doch erfahren, wenn der Reichsaußen⸗ finanzlelle Bewegungsfreibeit verschafft zwerden. Der Abbau der Förderung des Studiums der Landwirtschaft Schlesw.⸗Holstein. gad. Antl. u. Soda VP1111“ K 8 .“ minister nicht will, dann will er nicht. (Heiterkeit.) bvpersonellen Ausgaben sei eine zwingende Notwendigkert. Der Redner ilhelms⸗Universität zu Münster vom Be⸗ vreslan rnee. b Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* i. 1 8,35 b G Ser. O.19 ut 25 . 7; 7 24 221 „ . . Stück. “ Abg. Müller⸗Franken (Soz.) bemerkt, daß die Anwesenheit erklärte die Provinzialschulkollegien für eine überflüssige Einrichtung, inn des nächsten Semesters an durch Einsetzung einer Deutsche Komm. do. Prov.⸗Nogg. =5 f. Ff1.1. 8 1. 84 B do. Eisen⸗Ind. b Seschäfisjahr: Fplonderlahr. des zuständigen Ressortministers verlangt werden müsse. ie obwohl er nicht bestritt, daß das Verhältnis Berlins zu dem Prüfun gkomn issi die Abl . tzung 8 Locle 2s Ausg. e, .„ —. 549 EEEE 8,8b 6 Bing⸗ Nürnberger 1890. 1916 .† Füme Noch nicht umgeß. Vorgänge mit der „D. A. Z.“ seien übrigens nicht unter Marx, Provinzialschulkollegium gut sei. Eine Ersetzung durch Organisatione⸗ ufung mission egung es natur⸗ do. do. —83 5 1.819 . v. 2 . . Metall 09. 13. 32 .1. † —2, 1“ 20 225 b G Aachen⸗Münchener Feuer... e b ondern schon unter Luther eingeleitet worden. Die Beratung formen, die Staatsverwaltungs⸗ und Selbstverwaltungsaufgaben ver⸗ wi s s en s ch 0 f tli ch 8 la n d w irt s ch 89 f tli ch en V or⸗ Dt ne Reonaen „:„ s.Zaa., 8. — wert⸗Anlethe †d .1.0. LI.ö 56 83 4. 185e b G Ostwerke, gt.111.27 0,896b 3ö2 e... . 8 Auswärtigen Etats könne erst stattfinden, wenn der Außen⸗ einigen, sei notwendig, damit das Neben⸗ und Gegeneinanderarbeiten examens zu ermöglichen. Eine Eingabe des Rektors der „IEIIIZ * Constantin d. Gr. st do. 221. Zus.Sch.6 *b Allanz Lebenzo.⸗Hant...... mminister zurück sei. aufhöre. Zu vermissen seien grundlegende Maßnahmen zur Beseitigung Universität Münster wird durch den Beschluß für er⸗ Dtsch. Wohnstätten - 2,51 b G 08.06.14. rz. 1932 2 *-,— Patzenh. Brauerei een b
* — Assek. Uni Hamburg......2780 1 S 3 ir. ölki 2 sigkei Bei v 6 in pi a Feinaold Reihe! †e t. 1.1 ,]—⸗ . .Z1.4. öe. 24 Er nee do. 54 S.1,g. 1.1.22 ee⸗ en set. Union Hamburg Der Antrag Stoecker wird gegen die völkischen und kom⸗ der Arbeitslosigkeit. Beim Finanzausgleich müßten die Gemeinden in die ledigt erklärt.
☛
ince Herlin⸗Hamdg. Land. u. Wass. ¹98 Nächste Sizung: Freitag 3 Uhr (achtragsetat; erhalten bleiben. Der Redner äußerte sich zum Schluß zur Anleihe⸗ “ “ “
EÜüAENESe —
SSSSSSS
Berliner Hagel⸗Assekfuranz 85 G n 38 S s t- e 1 1 1897 Serie? — munistischen Stimmen abgelehnt. Garantie eingeschlossen werden. Die Getränkesteuer müsse den Gemeinden 8 3 8 1 E 16,8 b G s18,965 b B .B1.. 1226 b 6 Desiauer Gas 864, fe,s 1-rn. do daenrreh. 5 stisch geleh chloss Das d.re geht über zur Beratung der deutschnationalen 2 do. 92. 98, 05, 18, b inische Feuer (voll) .N 31 G 8 ik. We Rei ens 1 Ans wroßen Anfrage, die Verwahrung einlegt gen Haus⸗ Sreetro e 282 . 8 4,72 b G 4,72b G do nch . Z1.1.1 8, 82,18 1K Rr.2 184 G do. Braunk., r6.32 1II “ 6 8,99 8.848 kleinere Vorlagen). 8 politik. Wenn die Reichsregierung sich gegen Auslandsanleiben der frage, Frung gt gfg 8 3 duwe —, r 09,102, b, 12, 1z. 32 E111““ — o. do 100 ℳ⸗Stücke. 515b 1— 8 “ ““ gewiesen. Hier sei eine Regelung der Inanspruchnahme des Innen⸗ er bände usw. Der Ausschuß hat dazu beantragt, die bRoggenw. ⸗nf . J1.811/ 8708 6885 2 ve.-Pedi. Lülche 109: 11. I 88 „ Deutscher Phönix (für 400 ℳ] —.,— marktes erforderlich. Notwendig sei eine Vermehrung der Zahl der Große Anfrage durch die bereits erteilte Antwort des Staats⸗ f
cüß spät. 10 Dresd. Rogg.⸗A. 23 % f EE1““ do. 19 t. K. Nr. 2 G 2 Jul. Pintscho71532 h1.1.7 † -— 8 1 Selbstverwaltungskörper wende, so sei man auf den Innenmarkt an⸗ uchungen bei Führern vaterländischer Ev. Landesk. Anhalt 9,3 G “ Steink. 28 8 ff. Z1. 1. Dt. iroad.T.e, 11. 83,5 G vals elhhn b 9 Feuer⸗Verf Köln 135 8 Schluß 4 Uhr. „ Frankt. Pidhrb. Gd. Dresdner Allgem Transvport N
.“ 16 do. Kabelw. 1900. do. El.⸗W. i.Brk.⸗ 0 Einz.) 258 G 1 8 bserh ESsrvortärzte. Hallen⸗ und Schwimmbäder müßten mit Anleihen ministeriums für erledigt zu erklären. Gleichzeitig wird — ö“ b) Ausländische. 1018. 19. 1082. 8 I. 7. 69 Ein. 8 8 4 8 8 gebaut werden fönnen. Eine schwere Ungerechtigkeit fei es, daß bee,e über 8 bomnkun istische Sen. e. über die vntone 1 1.3. 8 1r 8289 818 Danzig Gld 28 A. 19 sf. Zl1. 44087G xb dhoRebecksche“ P f Fransneten e cgen, 2 ,28 Preußischer Staatsrat. Fein * wenig aus 82 “ ‚Völlig umichtig angebliche Verhaftung des Enthüllers der monarchistischen do. do Reihe 4-6 5 [f. ZI1.3.“ 8,195b 8,11 b anzig Gld. 28 A. 1 % ff. Z11.4.10 vere Sr. Montanw1l2, rz32 1.7. † vrp bit. O129 G S 1 ““ ei der Standpunkt der Staatsregierung, Berlin sei genügend, ja zu Umstur d erratsplä D PFZ8 K2s, Görlitzer Steint. t’o ⸗ — 12,159 Danzig. Ngg.⸗M. , 723 9 171eb9 Vert.21, g1.1.1.21 Rombach. Hütten⸗ Glabhacher Feuer⸗Versicher. N 095 b Sitzung vom 9. Dezember 1925. hoch bedacht worden. Umsturz⸗ und Hochverratspläne Dr. Heinrich Dietz und über Großkraftw. Hann. Pfbr. S. . A. 1,2, ff. 31.1.7 7. . do. 22, g1. 1. 1.27 werke 01. rz. 3272 4—0 1.7. Herndes greditversich (i. 40 ℳ 16,66 ““ 1 E11“ - . 8 b - die Denkschrift des Innenministeriums über den Bund Soblenm. Anl k 8 h.1 2 158G vöö—“ cinteache raune. de GMesse ütg) eense Fageree cherung v —,— (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) 1n EEEö““ zur . SBlupg⸗ „Wiking“ und den Sportverein „Olympia“. Mit der 3 E E It 8 . e do. 1920, gek. . .8 Kölnische Rückversicherung. —,— 3 1 G 8 8 1 Beratungsstoffes zu aushalt — der ganz 0 nI Por 82 3 Fen ; Großtraftw. Mann⸗ † ℳ für 1 Tonne. *ℳ für Ztr. § ℳ fuür 100 kg] do do 192 do. Bismarckh.) „ F 8 1 St . . 1 Beratung wird nach dem heutigen Beschlusse verbunden die * Kohlenm fs6 r.31.4.1014,61 6 s14,5b G 1 ℳ für 150 kg. ²ℳ f. 1 g. „in z. 7ℳ f. 1 Einh. .I xg. Leipziger Feuer Versicherung; 207 6 Der taatsrat beriet zunächst über die Vorlage zur sieben Gruppen zerlegt — beendet. Die Aussprache zum Etat g 9 g schluff
5 7 * 5 .1. Ser. 55 G 8 b . „ Fe. 2 2 1 98 J. Wh 8 do do abg. 8 1410 — * ℳ f. 15 kg. ℳ 18,8.. 888ꝙ ℳ f. 1 St. zu Elettr. Lteser. 1900 Rutgerswerteinng 1004 % 1.4. Lees 82 do. Ser C109 G Regelung der Gewerbesteuer für 1927, deren Inhalt wird heute fortgesetzt werden. e — 1 151 “ über Waffen⸗ v 1u16 AA““ do. do. 08. 10. 12 8T - Miegdehuener Fener 1.501 808 b G bekannt ist. Vor allem werden die abzugsfähigen Unkosten m erungen aus R and.
Anl. 28⸗ „ Z. 63.386 8.8G ZEEb1“ 1910, rülckz. 32 15. 102,5b G Magdeburger Hagel (50 % Einz.) —,e neu geregelt, die dem Ertrag nicht mehr hinzuzurechnen sind. Minister des Innern Grzesinski: Ich bin zu meinem Be
“
— — —
—
=
——VB—ö—2gU
süeeeesen
88 8
5 21 8808 gace Schuldverschreibungen industrieller 2e.enas 588 108 29 18 †-—,— 8 8. 888 Maadevurger Len derabegn 108 Ferner soll das Gewerbekapital nur insoweit zur Steuer heran⸗ 116“ 8 3 Eschwe w. 06,g103 .1. egi as 8. 8 Ragdeburger rsich.⸗ do † (GFr ermö 8 8 2 914 b ¹ 8 . ES „ . Landschet. Eener., , .,0019 2898 102 Unternehmungen. Nchh⸗ gn.9 7 100% 1a. berese. 1900, 62, 04 2. f845b G 1den zo. (Stücke 90. 800]) —.— gezogen werden, als es nicht der Grundvermögenssteuer unter⸗ übrigen verweise ich auf meine diesbezüglichen Ausfübrungen in der 8 dörüch 8 ssitzung vom 5. November, wo ich ausdrücklich betont 8 1906, 08, rückz. 40 Mannhetmer Versicher.⸗Ges. werd F ssch ; hat d 8 t, die Parlaments tung . 8 Leipz. Hyp. Bank⸗ . R i La d oder kommu⸗ Flensb. Schiffbaus100 — do. 19 gt. 1. 10.25 10214 ½, 1.4. 7 „Allg. V. A. G. Stettin —,— 8 werden. Im Hauptaus huß Ha man avor gewarn „ ie 1“ 8 1 e. Gld. Kom Em. 1 20 t. 3f.4. 2,5 G a) vom Reich, von Ländern Hve, hv Schulth.⸗Patzenh. „National“ Allg. V. A. G. ‧ IZx 8 e habe, daß hier die Polizei im Auftrage des Herrn Oberreichsanwalts Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. GBasanhh trlenn ea48 dnerd S e-e 188818.⸗ — Rordstern, Allg Vers. (i, 4046) 525b Merkmale einer Objerktivsteuer zu beseitigen, und die Erwartung mark umgestellt. 1898,00,11, rz. 32 184 G 183,1b do. 20, gek. 1.1.271038 88 Nordstern, Transvort⸗Vers. *—,— Neuregelung dieses Moment berücksichtigt werde. Vor Eintritt in die Tagesordnung wendet sich auch nicht zur Zuständigkeit irgendeines anderen preußischen Ressorts, men rnerscati. Ohne Zinsberechnung. “ g “ 1.1. Providentia, Frankfurt a. M., —, Oberbürgermeister Böß (Dem.) wandte sich dagegen, daß Miet⸗ Abg. Heilmann (Sog per. den Reichswehrminister Auskunft darüber zu geben, inwieweit Maßnahmen des Oberreichs⸗ Mealend.⸗Sower⸗ Bad. Landeselektr. sges. †Grund⸗ do.do. 20,g115.2.27110049 1.6. 911 Escüse Herabsetz ¹ ü ine Personalste zöbe er abe, ei Abgeordneten Heilmann in öffent “ Rosssenm ·Ani1 1 1¼ †-=x ftn dd gge a9 nhne2 182,25 6G Siemengs⸗Schuckt. d do. (25 Eins.) eine zu große Herabsetzung. Man duͤrfe nicht eine Personalsteuer Lö 6 Feides een üina zestr Vher des b Fithechen k. shene. Staatsanwaltschaft hat lediglich die Aufgabe, Anordnungen des Herrn .IIIl u. II S. 1- 1 1 o. 22 1. Ag. A-K II “ cj G zung 4. 3 1.
ges. 1912 .3 1. - 29 S-⸗ N Leb.⸗ V in N 41841 *, J. g. . 8 8 3 is f 9 † f 98 roz 2 ½ 8 8 F. en ; 12 . ; . Anw. rz. 1.11.272 8 Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ „ do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 4.10 0, 0,45eb G Nordstern, Leb. Vers. Berlin ausgesprochen, daß im nächsten Jahre bei der grundsätzlichen (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.*) gehandelt hat. Es gehört nicht zu meiner Zuständigkeit, ich glaube Rhei „Westfäli vd N 2 51,2 Kro. Roggw. Pi. *0 t. B11.1.7 8,35 G Altm. Ueberldztr. 102149 1.4.1 % —,— do. 19,22i. K. 1.7.27 1—.,— —,— Siem. u. Halske, gk. 100 4 ¼ Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd * egen 8e KeFresn heueher — —— zu ten, irwierat häees n” ee deen 8 o. — Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ).. aus der Gewerbesteuer machen lj fel⸗2 e A. 1, 20, gk. 15.2.27 100 .5. . 1 e 8 8 V ean le saum. Lrp.⸗vr. Emschergenoss. A.3 4,10 9nn 41.7 f —,— do. 73 “ ö“ .“ gehegtaas Anden ndremenn F 1 Herr Strunk (Zentr) erklärte, man dürfe nicht bis zum neuen gelösten Vereinigung Olympia, Oberst a. D. v. Luck, an die Oberreichsanwalts auszuführen. Ich kann also zu der großen An⸗ Treuh. f. Verk. u. J. . 1
Elek. Licht n. Kraft 5 do. (25 ⅛ Einz.) dauern nicht in der Lage, diese große Anfrage zu beantworten. Im Hui Schuckert & Co. 98, A“ 8 1 Fer es. do. do Je Z1.4,10 8,45 b 6 68.,3 5b I. Deutsche. Felt. Guillequme 1 un 5. 83 5b do. do. (Stüce 190).—Ig vorfen ist. Härten sollen in billiger Weise berücksichtigt Mannh. Kohlenw.⸗ jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Nentenv. —,— sicher. (50 % Einz.) und Pachtzinsen beim Gewerbeertrag herausbleiben sollen; das bedeute Dr. Geßler, der in einem Gold Kom Em. 1 8 .91.410 2,49 b6 do. 22 Ausg. 4u. 5 versch. v bernia 1887 k- EEEEEEö6“ 1 92 veichs ei nie geschri vord ; ehauptun 8 2 1 . ersd. u. Telt. 4. ch rke 1920. 8*8 E .St. . Viss. .1. 7 “ 592 —,— I ⸗ 1; 1“ 8 1 8 r 8 . vIij 2 * v “ Lans heh. dörcer gena.96 Vulkan⸗Wt. Ham⸗ 8 Un vnsese eFit ge⸗ der Miet. und Pachtzinsen dem Gewerbeertrag zugerechnet werden sollen. eines Briefes des Obersten v. Luck, der das Datum ‚Berlin, 6 9. . Faudte ich deß hest. as6⸗ J b ldb. staatl. Krd. A. 1922 unk. 27102 1.1.7 gek. 1. 1. 27 .1. burg 09, 12 rz. 32 2 ene Ahs 8 Dieser Antrag wurde abgelehnt . 5. Januar 1926, N. 24 Artilleriestr. 7“ und den Vermerk „Ver⸗ Gang der Verhandlung am 5. und 6. November erledigt sei. Sie
— gaterl. Rhenania, Elberfeld. 419 b
aa- Se li⸗ dust . 4 Bäehs vhläs bftse klgen Rerscrd g 1898 Der S ; 8 chnstas traulich“ trägt. Er ist gerichtet an die 4. Maschinengewehr⸗ hat mit auf der Tagesordnung gestanden, bei der Abstimmung ist sie, 6.1.4.27 150 kg st. 1 RostockEl.22 uk. 4. Kahlbaumal, gk. 27 1025 1.2. 1900,08, gf. 1.2. Biktoria Feuer⸗Versich. Lit. A ü4680 G 1 Der Staatsrat trat dem Gutachten seines Hauptausschusses kompagnie des 9. Preußischen Infanterieregiments, Traditions⸗ weil eine Abstimmung über 8888 L
L . G
Oldb. staatl. Krd. A. Neckar AG. 21 uk. 2771100 1.2.8 do. 22 i. Zus. Sch. 3 22. 1907, rz. 1932.. versch. ir †—,— Einwendungen nicht zu erheben sind, der Staatsrat sich jedoch Worten: „In Erwiderung der auf beiliegendem Blatt erbetenen nicht berücksichtigt worden, und am Schluß der ganzen Debatte hat Pomm landschaftl. El. Vb. I. II 21 1.4.10 Köln. Gas u. Elkt - Königsberg. Elektr 1.4. Harp. Bergb. RM⸗A.
8 0 f B 8 8 b Abg. Kuttner (Soz.) erstattet den Bericht des Rechts⸗
1““ 8 3 2 z1. : ; ; S „b D Ant gr 2 Abg. er (Soz.) erstatte en li e
greuß. Centr.” 30. 8 5 . eseher K „ ehr gut! ie fünfte Antwort spricht davon, daß der Angefragte 1n 8 3 “ 8
E“ ö“ do. Weferlingen 11 Kontinent, Elektr. 164,75 B 1924, unk. 30 1 1.1.7 155,5 G [155,25b gesehen ist. Es wird empfohlen, die Geltungsdauer aller mit Feher Bus he Hin seft dmtme . gig. (Hört 260; 8 öhee ausschus es über die Haussuchungen, Die Mehrheit des Ausschusses “ b) sonsti 1e“ 8 Rbetn, eacgnderea, 19 1.1.1 1945 dem Finanzausgleich zusammenhängenden Gesetze, die vor dem Redner verliest weitere Briefe des Obersten v. Luck an Reichs⸗ v. sich auf den Standpunkt gestellt, daß eine mala fides der
vEIIIö“ 3 1 fenstg. . C. 1,2, 1806,1904 4 1.1. 181,25 b — — 1. April 1928 zum Ablauf kommen, bis zu diesem Zeitpunkt wehrstellen vom 15. Februar 1926 und vom 5. März 1926, in BBeamten nicht nachzuweisen sei. Für die Frage, ob Verdachts⸗ ä I 86 Mit Zinsberechnung. eee 1 1 ae 1 1 e 8 möglichst unverändert zu verlängern. denen jeweils die Einstellung eines Mannes in die teichswwehr gründe ore egen hätten, sei der Zeitpunkt der Durchsuchung selbst
₰ꝙ2 üxses 9, . 92 8 8 8 8 4 “ b 2 2* . 6 % 4 8 „ 8 „ 8 „ 8„ 1 . ) S v v- 2 g
ET11“ 892 8 Canh Ihagtcbnts 1.410967 b H8.5b Fr. Krupp 1921, II. Ausländische. Gegen die Verordnung über die Lockerung der Woh⸗ wärmstens empfohlen wird. Der Bries vom 15. Februar enthält F “ “ ene⸗
PreußKalhw⸗Anl. 5 5 12 6 Leopoldor Reichs⸗ 11ö186““ 8 ’ * Seit 1.7. 15. 21. 7. 17. 21. 11. 20. 71. 8 nungszwangwirtschaft, durch die große Wohnungen und u. a. folgenden Passus: „Das in der Anlage beigefügte Zeugnis Zeitpun vhuß urteilt kaeas 8 8e eee Weutschnüti 88 do. Roggen⸗Aw.28 s1.1.7 906 b F1.““ dandchütate 19181 1,3 versch 171 [m8b8 F 1.3.25. ¹1. 1. 25. 8 Geschäftsräume aus der Zwangswirtschaft herausgenommen des Sportklubs kann ich bestätigen. Ich empfehle Einstellung in im Ausschuß nicht angezweifelt worden. Die Deutschnationalen,
Prchree che chbetr 8,46 b E“ 1410 99, 75b eé85 Leivs Lanbtraft g110—8 1.1. —,—- Hasd. -Pasch.⸗Haf⸗1006 1410 —, verden, wird Einspruch nicht erhoben 8 die Reichswehr auf das wärmste. v. Luck, Bberst a. D. und Vor⸗ und die Deutsche Volkspartei haben erklärt, daß die
Re . 5 1 1 8 M⸗A. 26. .8 4.10/99, 2 eipa. 8889 g 8n “ 8 5 8 * 82 8 K. k. 8 5 8 8 8 eeinhnt heir. 16 AH 97 b 97 8 2 8 gn. 28 12c — Uansnaszrohiake 1098 — 3 8 8 Das Haus trat hierauf in die allgemeine Aussprache ein zum SeSsn Weiter verliest der Redner auch einen Brie einer “ . um auch die Haussuchungen be Rogg. Fomm. . Rs-22 8.760 I111“ do. da. 19, gk. 26 105 Nuss Alg.Elekt06ℳ1008 11⁄ 9—e—2 3 ““ eichswehrstelle an den Obersten v. Luck, der folgenden Wortlaut Indt 3 gen. Roggenrenten⸗Bt. r. do. Röhrenfabrik 1005 1.1. Se 1h 16-- bet „Dritte Abteilung, 3. Preußisches Artillerieregiment, IIa 8
5 8 RM⸗A 26 uk. 32 11.7 100,25 G [100,75 G Leonhard Braunk. 1 18 3 1 3 2 . ¹ 1 1 82 ½ 9; Aussprach bed 2 Benüia geähe t Stahctun- F 88. Frhr. v. Gayl (A. G.) warnte davor, allzuviel Ausgaben, be⸗ Nr. 1 751 726, Jüterbog, den 23. März 1926. Vertraulich! Der In der allgemeinen Aussprache bedauert
Kerre 4 19796 Ostpreußenweri2e 1 bo. 1920,911.177 Wilhelma. Allg. Magbeburg.. —— bei, wonach an sich gegen die Bestimmungen des Entwurfs kompagnie der Fliegergruppe. Der Brief begiunt mit den e Wk. Kohle 5 ff. Z1.2.8 13. 1 unk. 27102 1.2. Karl Alexand. Ee⸗ 2 “ 8 2.8 [13,35 G 8 c8 Karl Alex 8 8 3 b 1 8 8 8 ü8 cggs. “ 1“ 8 8 See dr 9 c) in Aktien konvertierbar Rhein.⸗Weskfäl 66“ egen eine Aenderung des § 5 Absatz 2 der Verordnung aus⸗ Auskunft teile ich ergebenst folgendes mit“ und erteilt dann zwölf der Herr Präsident zum Ausdruck gebracht: Damit sind alle übrigen 8 ““ r. ZI1.4.10⁄10,72 b G 8 111 82 3 6 102 1.4.10 1900, gt. 1.10. 24 16 (mit Zinsberechnung). Lörsa⸗ Danipfscht 43 b pricht, wie sie durch Artikel 2 des vorgelegten Gesetzentwurfs Antworten, deren dritte lautet: Der Angefragte hat gut deutsch⸗ Angelegenheiten erledigt. reuß. Boden geberlandzentre z1 92 1 g 4 1“ 8 1.8 1 21,12,5.: * 8 5 ; ; S37„ 3 ESe f 5. Gld. Kom Em 128 †1.4.10 2496b Birnvanrn :7. 100 1, versc. 6b — Basalt Goldanleihe.] 61,17 112b s111,5b —RNeptun Dampfschif —,s8 hiinsichtlich der Abzugsfähigkeit der Miet⸗ und Pachtzinsen vor⸗ nationale Gesinnung. (Lebh. Hört, hört! links; Rufe rechts:
— —,y— ☛ =
—.
rng —
7 8 — — . *8
Ldw. Pfdbr. ⸗Bt.5 .911.7 842 bͤG G 849 VerStah Rd-Ro 3 ö — 8 v 8 1 — — 8 “ d0. vonne roez8⸗ .BJ1.4.10 8,2 b 6 Teurhan pt.E LE“ 1 UngLofalb. S.1i. 711058 lve 75 G v 3 — onders solche aus der Erwerbslosenfürsorge, auf Anleihe zu nehmen. Schüler Herbert Thieme aus Erkner bei Berlin, geb. am 21. März Abg. Borck (D. Nat.), daß die Erklärung des Ministers, die Sächt Vraunt⸗Tt. I“ sLocn 1,7 96 b b 95 G SEEbböbb 2 Er forderte, daß bei neuen Ausgaben, die nicht unbedingt notwendig 1909 zu Hannover hat sich zwecks Einstellung bei der Abteilung Regierung spreche ihr Bedauern aus, so spät gekommen sei. Sie Ina “ 8 1 ne Kolonialwerte 8 ein Riegel vorgeschoben werde, um ein weiteres ecsex ber gemeldet. Die Abteilung wäre für gefällige F dankbar, ob wäre zweifellos auch noch nicht gekommen, wenn seitens der
se 1898,01 kb., rz. 32 b 8 Staatsschuld zu vermeiden. Das Problem der Zukunft sei: ehr die .8 in jeder Beziehung empfohlen werden kann. Rechten nicht immer wieder darauf hingewiesen worden wäre, Noch nicht umgest. 1 eisten mit weniger Mitteln! 53 5 pH würden für persönliche Aus⸗ A. B. Uvterschrift (Oberleutnant und A ‚lutant.) — Adressiert daß das unterliegende Material nicht ausreiche. Auch die Er⸗ gaben verwandt, 35,7 vH nur noch für eigentliche Sachzwecke, wovon ist der Brief an Herrn Oberst a. D. v. L
2SS 8* FP —
8 . S
do. 29 A. 4, gk 1. 2. 27 †st eee 0 16 Berl. 03 103 Sächs. Staat Rogg. *. 8,75 b G Ohne Löwenbr. Berl. 03/10.
666 “ 8 Dt. Portl. Magdeb. Bau⸗ u. b n 8 8 3 1 e 251 b G 1rern g. o ue wes, 1.. 1 Lrdbt.02, gk1.1.27 Deutsch⸗Ostafrtta. —0%91. 296b6, 20096 uck, Hochwohlgeboren, klarung des Ministers im Landtag könne inhaltlich nicht Gld.⸗Kom. Em. 1 % .B1.4. 8 Hen 8 1 88 Abt. 11 u. 12 8 Kamerun Eb.Ant. L. B 8 ch die N. 8 2 . 8 8, 8 13 AI 57 E eb d 8 8 8 8 2 8 I Fes. — u . 5 4 54 Ve 8 77 4 le Schlej. Ld. Roggen“* f. J1. 1.7 8,45 b Allg. El.⸗G. 90 S.1 4. Ueren ereenntüs b Neu Guinea. N 1615 b G naoch die Volksschulunterhaltungslasten abgingen und die Beträge für Berlin, Artilleriestr. 16 8 geht darau hervor, daß in zahl⸗ befriedigen. Ob der Begriff der „Gefahr im Verzuge“ vorgelegen NEe 17 8 99,90,06,13, 13.35 185 b a fs5,25 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. I 8 M 1 irchliche Zwecke. Die persönlichen Ausgaben dürften nicht das ceichen Fällen Luck junge Leute für die Reichswehr empfohlen hat, habe, sei von seinen immer bestritten worden. Der do. do. 1905 — 18 88 Nat. Automobil 22 —,— 12 IE g - 8 Steueraufkommen aus der Wirtschaft auffressen. In der Be⸗ wobei er deren völkische Gestninng ü arag en hat. (Große Reichstagsabgeordnete Giesberts sei als Zeuge angerufen worden; Ser. 5—8 do. do. 19,g 1.1.27 “ . herr Pee 8 schneidung der Sachaufgaben des Staates liege eine große Gefahr; Unruhe rechts.) Der Redner schließt mit den Worten; Der Reichs⸗ gerade er sei aber kein guter Kronzeuge für die Gegenseite der Rückgang der Ausgaben gerade für Kulturzwecke lasse einen wehrminister hat daher durch die Oeffentlichkeit ewesen. Seine Aussagen könnten vielmehr gerade für die Be⸗ allgemeinen kulturellen Rückgang befürchten. Notwendig sei leichtfertig. irregeführt. (Lebhafte Zustimmung links; — Pfui⸗ auptung der Freunde des Redners in Anspruch genommen eine Verwaltungsreform an Haupt und Gliedern, um Er⸗ rufe rechts.) G “ “ werden, daß es sich bei der Angelegenheit um eine rein politische 3 sparnisse zu machen. Vor allem sei eine innere Ver⸗ zench “ g 88 Nat.) ehe h in Khas Erklärung Aktion 1““ Ministerpräsident Braun und Staatssekretär 4 8 2 8 entliche Aender der bestehenden Organi⸗ außerhalb der Tagesordnung gegen Zeitungsnachrichten, denen —Dr. Abegg möchten nicht zugestehen, daß sie Auskünfte gegeben 4 — er Medio Dezember 1926. waltungsreform ohne wesentliche Aenderung der gar s g geg 19 — . G nicht zue n, gegebe .dtlcer burs W1. r Auf Zeit “ EE“ 15.12.,— ationen zu fordern. Die Konzentration der Bauverwaltung beim ufolge er aus der deutschnationalen Volkspartei ausgeschlossen haben, die den Tatsachen nicht entsprechen. Deshalb häteen sie 1 G Wiener Baniver. 880 1988 565 G Prüm sen-Eetlärung, Fecsehngge.-d Klsferenzstontros: 18.12.— Liefer, n. Differenzz.:20. 18. Finanzministerium sei besonders zu begrüßen. Vermieden müsse sei, weil er sich bei Verwaltung des Vermögens des Kreisvereins auch Herrn Klaußner in den Ausschuß geschickt. Es sei eine Fortlaufende Notierungen. Accumulat.⸗Fabr. W1“ AI 8 8 Heutiger Kurs 5Eees e 8 werden, 88 die E planlos S arbeiten. Weit⸗ sersthclg E“ vöb⸗ 6 vusan Vangnin 11. 1 “ ch Fie gkien as en neh schlc⸗ 8 Ablerwerte. 1 99. à 93,5 à 2inleb 75 à 94 a 93. hende Dezentralisation sei nötig. Es seien noch viele untere und sei im Gegenteil bei einer Revision festgestellt, daß die Gelder der nur durch die Akten orientiert sei, so sehr auch die vornehme 1“ ISd gg 8 8 8 Allg. Dt. Eisenv.. 93,25 G à 93, 8 gehen ez ötig 1 1 S 8 3 3 3 b 8 1 8 neutiger Kurs Voriger Kurs Flchr enen sge nen 78 EEIEITN1 Deutsch⸗Austr.⸗D. So 189b 1 105,75 à 169 6 àb 169,75 5 167,56 ittlere Behörden vorhanden, die einfach verschwinden können, so die Kreisvereins Neukölln nur zu rechtmä igen Parteizwecken veraus⸗ Art anzuerkennen sei, in der sich Herr Klaußner einschl. Auslosungsr.... 323,5 à 323,25 b 326b G 322 a 320.25 G à 320,8b †IABafalt⸗ . [107,5 à 107 a108,75 à 1071b 107,75 106 6 . F-Eer. 180,28 à 178 G à 178,8b — 4181.25 4 180.255 Kaultur- und Kulturbaubehörde. Der Staat dürfe auch nicht allzuviel gabt wären. Eine entsprechende Berichtigung auf Grund des § 11 ꝑvor seine Untergebenen gestellt habe. Die vsehaere 4 ½ % Otsch.Reichsscavtv-V——ê 8 a8 ℳ F. P. Bemberß . 255 a 253 à 256 b — ansa. Dampfsch. 250 4 244,5 4 248 4 237 à 239,52237b] 251 à 252 à 251eb G à 252 ⅛ à 21,5 b in das wirtschaftliche Leben eingreifen und dürfe nicht immer mehr des Pressegesetzes sei den Zeitungen zugegangen. lungen hätten die Behauptung gerechtfertigt, daß Assessor Dietz 48 do do. VI-IX (Agio) 0.88 a 0,68734 0,677258 0.8975 u0.696 Jul. Verger Tlefb. 286 a 283,25 dà 100,8 à 99% KosmosDrdampf. —,— ae; 1 Betriebe in öffentliche Hand nebmen. Die Zahl der Hilfsarbeiter Die Kommunisten verlangen die sofortige Beratung allein derjenige gewesen sei, der Material der preußischen 8 do. do. tänig 1. 4., 24 0.8882 0.698 40,68 B8 0.699 Veri.⸗Karlsr. Jud. 961à b EI MVNorddeutsch. Lloyd 164,78 8 160 12b gG 1168,78 416825 6 8 16875 à 183298 F 2n I1u“ “ He Uation z ö “ 1. Regierung zugetragen habe. Das sei Material eines Man do. „K v. 1928 0.,403 2 0.4b 10,748b 0.401 5 0,406b Bingwerke ... 45.5b -1655,5 48,28 à 45,5 b Ag. St Cred.⸗A.] 1424 141.755 1 1142,5b müsse vermindert werden; besonders an den obersten Stellen müsse ihrer IW“ über die Unfälle im Be r g ban. Regierung zugetragen habe. as sei Materja eines annes 5 % Deutsche Reichsanlelhe 0.765 n 0.7575 2 0,7625 a 0.77 B 90.77 à0,755e b G Busch Wagg. V.⸗A. 72,5 à 72 ⅛ b 5 nn. 8 BarmerHank⸗Ver. 140,5 5 141,5 à 140,755P 1411à 141b hier ein Ende gemacht werden. Die Stellung des preußischen Staats Das Haus eschließt jedoch, die Angelegenheit erst später zu gewesen, der gegenwärtig wegen des Verdachtes des schweren 4 % do. do. —a0,7 0,7028 a 0.595 E 0,71540,7026 b gAGpl⸗Guldenwerte 13,25 b „ 4 8 Berl. Hand.⸗Ges. 264.5 à 261,25 b 268.5 e 265 + n Reich erheische besondere Aufmerksamkeit, besonders hinsichtlich 8 DosS 8 8 8 Landesverrats im Gefängnis sitze. (Zurufe links.) Und dieses 3 ½ % do. do. 0,6925 2 0.6975 0 0,69 —b 0,71 à 0. 7028 b 8 Calmon Asbest . 636 à 62 b 63.25 B 63 ⅛ G Comm.⸗u. Priv.⸗B 193.75 8 194.5 à 191,75 b 193,5 à 192,5 à 193 à 192,5 b b zum Reich erheische besondere Aufmerksamkeit, be⸗ 21 er insichtli⸗ verhandeln. Dasselbe soll geschehen mit dem Ausschuß⸗ Matecial habe man benutzt Wirtschaftsführer allergrößt 8 do. do. 0,7825 2 0.78 8 0,78520,78 5 0,82 a 0.8 b Chem. von Heyden 132 n 132,5 4 131,5 b 133,75 à 130 b Darmij u Nat Bk 252,8 a 250 R 5 250,3 à 249 253 2 251 b 1 8 der Reichswasserstraßen; die unteren und mittleren Instanzen müßten bericht über den Stra ffv ollzu g un d d en 3 u st a n d Bn 2 a e ' n enn tz 5 vn irts ha tssu rer a ergro. en 4 % Preuß. fons. Anleihe.. — 4 0.6975 B 4 0.,695 b 0.705 à 0,7028 6b Dtsch.⸗Atl. Telegr. 854 “ Deutsche Vank.. 179.25 8179.78 51789 s1780. 4 1794,179.285 ppreußisch sein. Seine Partei wünsche ein gesundes Preußen in einem vv 4 3—*8 1“ 1 Stils, die die angesehensten Namen hätten im In⸗ und Aus⸗ 38h do do. do. .. 0,695,2 0.6975 a 0.59 B 5 05,6 Heucsge Kabelwi 11358G *11860 11800 186,8 18222 qEEEPö de 189234 18928 5,„5 8 1G hT“ — der Gefängnisse in Ostpreu ßen. Hierauf gwee land, bloßzustellen. Assessor Dietz habe im übrigen bei seiner 3 ⅛ do. do. do. 0.765 b 775 à 0,765 1 Deutsche Kaliwk. 75 à 111, . 85-. 5 2 155 5 5 57,75 à 8 b 1 ’ 8 1 0 Eu 3 Se EI. G — wawacaise 0.688 0.7 à 0.69 0.7085 G 9 0,76b Deutsche Wollenw. 68.8 a 88 0 EI 8 Se “ 1 145 b 8 G Herr Buermann (Soz.) wünschte gerechte Verteilung von die Kommunisten weiter, ihren Protest Auch Auskunftserteilung nicht erklärt, daß er Unterlagen zu einem 28 9 do 74 0,705 8 K 0.71eb Ba 0,7 G 02108 80,7036 eeedSeutscher Eisenh. 6416 8,1öb. 1 Feb ube 8 Schulth.⸗Patzenh. 292,3 294 5 288 b 222.25 à 290,55 b Grund und Boden und baldige Verabschiedung des Städtebau⸗ „S chun dgesetz“ sofort zur Besprechung zu bringen. Auch Putsch hätte. Er habe immer nur von einem legalen Unter⸗ 4 59 Hambamort⸗StaatioB]0.0408 G à 6,041 à0,9405 G 0.041 4 0,0408 .“ . 8, 110668 2 164,5 JAllg. Eleftr.⸗Ges. bee . gesetzes. Es sei eine Kulturschande, daß seit Kareen ein großer diese Forderung der Kommunisten scheitert, da Widerspruch nehmen “ Bei einer Gegenüberstellung mit dem 8 Fahlberg,Listaco. 129,59 12958 130 132.25 b Herhmannmagneng. 1748 187841188 711612 11528b f rozentsatz unserer Volksgenossen keine Wohnung habe. Bedauerlich erhoben wird. 1b b Allenlar 85 fabe bioße, L.nen erklärt, 8. einerseits Bosnische Eb. 14.. 39,25 à 39B Feldmühle Papier [ 188— G à 160à 188,5 B Bochumer Gußst. 168.5 à 167b E“ sei ferner, daß Ausgaben für die Jugendbewegung nur in unzureichendem Hierauf bringt Abg. Pieck (Komm.) einen Antrag ein, das Tatsa 89 anderersetts oße Indrhes mitgeteilt habe. Es sei 5 Bost ZE— b Th. Goldschmidt. 136 4 184,78b I Buderus Eisenwt. 106 a 106,756 8-·,-— 3108 5 106 5b Maße (3,9 Mili⸗ Etat ei jen. Der R Staatsministerium zu beauftrage fort Auskunft eben, ob auch unbegreiflich, wenn zur Aufklärung einer solchen An⸗ do. Invest. 14. Hackethal Draht.. 91 b 92,5 à 91.5b Bnderun elsene. 198a 124,78 8 12278 b9 123,75 a 1232 123,5b aße 3,9 Mi ionen) in den Ftat eingesetzt seien. er Redner trat Staa sministerium zu eauftragen, so ort Auskunft zu geben, 1 gelegenheit ein jugendlicher Affessor entsandt werde. Die heutige “” F. H. Hammersen 1166 à 117à 116,8b 8ceb B a 117 à 118 8 1G Cont. Cuoutchuc. 108 a 108,5 8 8 106,5 b 111 à 107 à 107.25 b ferner für den Einheitsstaat ein. Die Länder müßten verschwinden. von einer Polizeibehörde oder von einer sonstigen Behörde Mit⸗ geleg lug stor e erh. Hie Pung
- — ee. 8 85 1 8 1 3 z 1 2 1 8 8 3. d 8 N; zei 8 2 5 8 9 . . Nolz25; „,522 do. 10995 —. —,— Hansa Lloyd.... z11.à 71b Daimler Motoren 88887.75488,585,5986564584,758b 96 4 86.5 8 889 h .„ 168 25 5 Minister Severing verdiene wegen seiner Förderung des inneren Auf⸗ teilung gemacht worden sei, daß im November d. J. oder zu Volizeiverwaltung, besonders das Berliner Polizeipräsidium, ’ 1 8 nc; Harb⸗Wien. Gum. P—. Hesauer Gas 16928 2167,5 9 157.78b 189 à 168,5 4 169,25 b 168 à 168, b 8 gr 1d 1b 8 Seese. Mch Fest im Steltiner 8 Waffo⸗ d Munition für scheine alles zu tun, die heutige Republik zu einer Karikatur do. 1904 abg. —, . 2. Hartm. Sächs. M 46 a 45.55b Def Gas.. 8 1 188,75 5 168 à 168.25 4 167,5 b aues den größten Dank. Jedes Maß überschreite die Hetze gegen einer anderen Zeit im Stettiner Hafen Waffen un unition für 843 äöö V st. Staatsschatzsch. 141 — 0 24,25b — à 24.25 e6 hl lt6 (Sartm. Sächs. M. 4 44. 1— 8707 à 108,5b Dtsch.⸗Luxbg. Bw. 168.25 a 163,78 à 166,75b . . 8 dr 28 8 o Frsa f Schiflen entlade rden sei. Di eines Rechtsstaates zu machen. Der Minister sollte einmal das Staataschaf c. 1¹ 524. EE Hirsch Kupfer... 1032 108,8959 107.25 8 FPftd Beichiche vehor ., 171,78a172.284 1699 172 2 169,5 4 169,75 b republikanische Beamte und ihre gesellschaftlichen Boykottierungen. die Reichswehr von russischen Schiffen entladen worden sei. Die Sechmiben h5 biA 11“ S 8 82 24 8 28,786 EE 1 Deutsche Wiasch.. 1118,111,58110,5 Notwendig sei die Verwaltungsreform; zunächst müßten aber möglichst Staatsregierung solle den Landtag über das Ergebnis schleunigst bringen öö“ L benslofiakeit. 8b fung S ,2 EEE“ 8 1 8 104,78 b ües G EEEö“ ECEE11I 8 8 2 die einzelstaatlichen Parlamente verschwinden. Die Republik müsse 1ge Ser eehe sei ja See geeeet müsse forschungen 8 Aufklärung 1. “ in 587 konv do. J. J. 2 ¼ 8 v “ 17133 6 à 43 b 5 2 ⸗Lfefen 8 — 5 innen. sdas Bedürfnis haben, die verlogenen Behauptungen des „Vor⸗ dc L 8 8832. 1 sonv. do. M. R. 8 8 Karlsruher Masch. 43 b G à 43,5 b 8 103,5e b B à 103,25 b Elektr. Licht n. Kr 151,75 8 182.5 5 151,75 à 152 5b 152,75 a 152 b ö“ noch an sozialem Gehalt gewinnen. 4¼ 8* E. 288 1, Si b ge⸗ Sache hdsn ge del 5 ½ . dargelegt werde. Telegramme und Briefe habe man 14 Tage S R Gebr. Körting.. 103,5 B a 103 “ J. G. Farbenind. 314a 3132 313,5 4 309,5 à 309,75b 313,5 à 3106 à 310, Stadtrat Gilsing (Ztr.) bezeichnete gleichfalls die Steigerung wärts“ zu rechtfertigen. Die ganze Sache sei Schwindel. (Zuruf 8 b 1 8 8 8 Silber⸗Rente.. Kenuß K Co., Lok ween 11“ — à 180 a 181,75 8 181,25 b “ b 3 8 — 1 der Sozialdemokraten: Haben Sie schon Herrn Geßler gefragt?) lang kontrolliert, um zu diesem negativen Ergebnis zu kommen. Papier⸗Rente .. . . 1 e P: 88 8 — 2 131 à 131,5b Felt. Guilleaume PEE11 259 16875 b der Staatsschuld als bedenklich und forderte energische Umwandlung er Sozialdemt en: Haben Sie sch t gefrag Diese Kontrolle Gerrit erer “ 8 Lahmeyer 9.. . . Gelsenk. Bergwerk 169,25 à 169.78 a 167,5b 169.25 9 168, G N 3 ;; 3 8 Gegenüber diesem 8 rufe weis er nur dara! füh n daß die Sozial⸗ Diese Kontxvolle von Seeoffizieren widerspreche d irchaus den Be⸗ Bagdad Ser.1¹ 25 b 1 8 Z11“ L. Ges. sektr.Untern. 169, a 173à170.8 169 à 168 b ddes Verwaltungsapparates, besonders in den Ministerien, und Be⸗ Gegenüber diesem Zurufe weise er nur darauf hin, daß die Sozie stimmungen der Strafvollzugsordnung. Die Polizei sei zu ihr ¹ agan Ser. 3.. 21.286 821 — a 22 G à 22 ⅛b vAI1A“ 1 118,8à 1138 113,55b HamburgerElektr. 138 à 139.25 9 137 [b 189he [8958, 180, 8321à seitigung des Mißverhältnisses zwischen Personal⸗ und Sachkosten. demokratie in Gemeinschaft mit Herrn Geßler am Werke gewesen nicht befugt gewesen Se sei au der Artikel ber Deüntsch b 4 % do unif. Anl. 03 — 05 21,1 à 20,75 G 21½à 21,8 G 8 218 eazienran Pegss; 8 üee 8G Jbayenerhergbau 835 16385160,23 656 185,284 18278 18773, 282 18.m Den Beamten set die Weihnachtsgratifikation zu gönnen; Preußen sei sozialdemokratische Arbeiter niederzuschlagen. Lageszeitüne von gestern abend, der das G 8 898 4 % do. Anleihe 19059 —,— 8 8 Motorenfbr. Deußt — à 71 à 71,75 b 72,25 a 71,255 Hoesch Eis. u. Stah . 5 Z 189,75 à 189,5 à 180,8 9 158,255b müsse sich hier dem Reiche anschließen; zweckmäßiger seien aber aus⸗ Auf A ntra g He ilma un (Soz.) wird der Antrag 8 hsanwaltes gg 8 April d 8 also e 2
4 ¾ do do. 190bb —. 1““ 8 Nordd Wollkämm 186 6G — 2 156.5 eb G PhilippHolzmann 189 8à 157 b “ SIese 8 8 8 Ees ; . 8 8 8 8 ü. 8 b B 86 j 8 b etwa
1n. en. eh narh 8648, 8x, agzca. Porde nsonegen, 18688 088 Hà-=1969. Ie ergen, 28234 208 5281,2868 EL2884 282 28,88 kommliche Säte nür die Beamten. Man dürse aber auch die r. der Kommunisten über die Waffenlieferungen aus den Haussuchungen, an den Berliner Polizeipräsidenten behandelt, e. en,.. 85 — 4 23,48 23.25 b Polyphonwerte . — à 120,8 2 120,23 5b 1212 120 b 2 Llbaner⸗Werte . 7176,8 146 b 127.5 à 146b 8 en ergessen Der zedner fragte, oh den Gemeinden die Rußland mit dem Punkte der Tagesordnung über die in dem dargelegt wird, daß ein selbständiges Vorgehen der Polizei⸗ 8½ I“ 8 24,5 6 4 24.6 G 4 24,6b ET“ EE. 8 Köln⸗Neuess. Zgw. 166.28 a 167 1686 168,25 à 166,6bu nötigen Mittel zur Verfügung gestellt werden. Das Reich müsse die Haus suchungen bei Führern vaterl ändischer behörde wegen Hochverrats nicht nur gegen die gesetzlichen 4 % do. Gotdrente.... 26,9 a 26 ⁄[b 27 à 26 ⅞ a 26,9 B 8 b e . — 4 72.5 3 7255b 8 Köln⸗Rottweil . 1879 155b . r. 1“ Kosten nicht nur für die Länder, sondern auch für die Gemeinden, Verba nde und über die Verhaftung des Enthüllers Vorschriften verstoße, sondern auch in hohem Maße unzweckmäßig 41 do. Staatsrente 1010 23 2255b — 2 23,1b henania B.h.S. 22.5572, N98 8 95.759 95 b G 8 Linte⸗H.⸗Lauchh. 80 à 78,55b G 6 1 einem Zentrumsantrag entsprechend, zur Verfügung stellen. Der —2 8 “ 8 8
1 D. Riedel.... 8 es 217,78 à 218b b 8 V b archistischer Un Dr iez, verl en, der und geeignet sei, schweren Schaden anzurichten. Der Oberreichs⸗ 1 % f, en eabechei ii 2928 22286G N29. Jn Fachjentor⸗ .. 109,8 109,78 b I 8 Nena zns esföhr 18818 861,84 184 8 1885 185 à 1802 Redner kritisierte die Ueberschreitung der Kosten für die Staatsoper monarchistischer Umsturzprojekte, Dr. Dietz, verbunden, der sei, s zurich * 98 S .1. ’. 1 3 * 2 157 b 8 8 — à 2 9 2 * ²
. 1 3 1— anwalt allein sei berufen und im Stande, die Verhandlungen in BEEE111ö““ Lnes Seeen ... z. 182, EEI Mansfelder Vergb. 13198 129 5b., 1es rae — und forderte die Vorlegung einer Statistik in der Frage der pari⸗ he, hfalls zur Verhandlung 5 1 der Untersuchung wegen Hochverrats zu führen. Diesem Urteil 48 % do EE“ besSae dasrueZint 1327 8 à8 131,25b 131,25b 8 öJö111**“ 1028 4 974 98,25 b tätischen Besetzung der Beamtenstellen und einen Vergleich dazu aus Das Haus tritt nunmehr in die Tagesordnung ein und des Oberreichsanwalts habe er, nichts hinzuzufügen. Feutscge . .. 1035b 8 2 102 8 88 Schlee. Tegitt.. 61.283 615— 1m —— 3 eihen I’ 108,5 à 107,5 1 der Vorkriegszeit. 1 w überweist eine Reihe von Eingaben der Staatsregierung Auch der frühere Pustizminister Radbruch habe Schantung⸗Eisenbahn .... 14à 13 à 14,5 à 14,25 B 182 13 [b 88. 2255 228,5 à 222 235 a 232 B à 226 b Oberschl. Kokswke. 4 Si a G Herr Koenen (Komm.) bezeichnete die allgemeine Wirtschafts⸗ zur Berücksichtigung, so eine Eingabe auf Schaffung von selbstherrliche Eingriffe der Polizei zurückgewiesen. Femburyfr 88Sse. 88,25 b 8 Iöe 8 Sthnen⸗Sol Guß — ,638 1 — 2 63,5 a 63b EEEEE1 9— 185,78bv 138 à 1345 lage als sehr schlecht und vae daraus schlimme Folgen für die Jugendherber en für die schlesisch Jugend. Auf die Frage, wie der schuldige Beamte des Berliner Polizei⸗ esterr.⸗Ung. Staatsb... 60 G r 1 b à 76 b 76.73 b Oren Kopp. I„ 1 8 2 arbeitende Bevölkerung. olutiem Lapi 1 ber⸗ B 5 8 Z 8 8 räsidiums 1 1 sei, habe der Minis⸗ ine Antwor Valtimore⸗Bhio „.. 102 2 100 5b 1AXA“X“ Sesentaer Zunan. 169916184 162,23 à 760,78 Sgwerte . .. . 248,5674555 24 b 28828 5 2429,5b,125 28) 1 — ““ 1ö1 2 5* Nancgteg eer öö Es folgt die zweite Beratung der Vorlage, wonach Mit⸗ vee heüg 1 B e. abegder L“ 8 8 ic Abl.⸗ 1 S C., K * 111“ 8 8 Bere 8 à 123, . 8 8 8 ] Küaass 8 lie p G 5 88 1 9 je erte 8 rke. (Sehr 8 8 6 1“ F e . Eenche g gtine E EEI“ Rhein Prautt uds. 236.3 12824 236289 88. 19088 möglich. Durch die Hochschutzvolitik würden die breiten Massen 911 5 1 1 86 . 8 1 8 3 9 - S 1 er Die Schumdigen werden, befördert!) Abegg sei Staatssetretär 58 2 8 1 ’5 8 5 Kà 2. b Telph. J. 98, 88 95⁷ * 8 in. S 1 1,5 8 „ ,59 8 8 „5 à 190, 8 ; g2 , 1S 8 . cß - 8 9 -8 ehelich 8 AᷓmE 8 . 8 2 28 * 8 8 8 Nnazviis e h lsgs S. bn. ““ E1 Thörbs Ver Oelf. 9466 4 92.5b SI “ 178,75 à 174,78 noch mehr proletarisiert. Die Verwaltungsreform werde eine Ver⸗ pflichtungserklärung des Vaters eines unehelichen Kindes au worden. (Bravol links.) Es sei unerhört, wie verdiente Führer
3 % Mazedontsche Gold... 28,5 a 25 4 28,28 à 25 28,9 à 255b I“ Heips EE. EETETTETTT11“ Rütgerswerte .. 1278 à 128 4 1276 130,4 127,5 8 128 G minderung der Beamten nicht bringen. Die Umsatzsteuer müsse be- Leistung einer Unterhaltsrente beurkunden können. Die des Weltkrieges von der Polizei behandelt würden. (Gelächter und 5 % Tehuanteperc Natk... “ 5 55 b 6 11
1 Salzdetfurth Kaf —,— 176 b seitigt werden Vorlage wird nach kurzer Beratung nach den Ausschuß⸗ Rufe links. — Glocke des Vizepräsid nG
Füeen 8 Vogel Telegr.⸗Dr. 108 a 107,285»9b 109,25 a 108 b 1 Feeeeh. 188,25 à 184 184,25b gt werden. ““ 8 g ee 19 b ine 1 — Rufe links. — Glocke de izepräsidenten Garnich. — Rufe bei
n aa aes Bofgt⸗ & Faeffner 8 Mase Koekor EET“ 181,à 191,28 à 188.5b Oberbürgermeister Böß (Dem.) bezeichnete das Mißverhältnis beschlüssen angenommen und anschließend in dritter Lesung den Kommunisten: Der Freund des Herrn von Berg meldet sich!) 39 80 8 Wicking Portland 1 “ Leonhard Tietz. 119 ½ a 118,9b 119.75 a 119 b zwischen den Personal⸗ und sachlichen Ausgaben gleichfalls als verabschiedet. Eine Eingabe des Deutschen Städtetages zu In den Akten des Oberreichsanwalts finde sich weiter nicht der
2 2. 2 1 1 „ -
1 * Noch nicht umgest. * Noch nicht umgest. R. Wol 8 Transradto ẽ1231 à 132 4 131.5 b 130,5b G 4132 b ungesund und forderte schleunigste Durchführung der Verwaltungs⸗ der Angelegenhei ir die 2 es Ge ür Schatten eines Beweises gegen die vaterländi Verbänd 1. . u 8 176 1 1 140,5 à 139,5b 8 1 1 ing er Angelegenheit wird durch die Annahme des Gesetzes für Schatt tes : gegen die vaterländischen Verbände. EE— 8b 828 888 — e S ehseen esAx 11881 8 reform. Unwirtschaftliche Ausgaben müßten auf alle Fälle vermieden öD“ G er links.) Die Denkschrift des Ministers sei überaus EEee ebr; 8 8 “ u““ ZeclstofeWaldho 2294 226 à 22ꝛ .z2 223 à 221.8b 8 werden. Die preußische Regierung möge, ähnlich wie die Reichs⸗ Annahme findet ferner der Ausschußbeschluß gemäß dem leichtfertig aufgestellt worden Die Gegenschrift der Verbände sei Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. — à 173 à 174 à 173,25 b 171⁄% 172,7595b . 88 b. tavi Min. u. Esb. 38,75 à 3815b “ 8 regterung, eine Denkschrift vorlegen über die Beamtenpensionsverhält⸗ Annah indet ferner r uss 9 gem
I 1 y rerA. 8 bewußt herausgelassen, um ein einseitiges Bild zu bekommen. “ “ “ . 2 1““ 1 1.“ 1 nisse und ihre Auswirkung für Preußen. Es sei vorgekommen, daß das Zentrumsantrage, das Staatsministerium zu ersuchen, zur (Sehr wahr! rechts.) Man habe auch die Ausführungen des
Reich eine Sache an sich gezogen habe, für die Preußen eigentlich Kapitäns Ehrhardt anscheinend überhaupt keinen Wert gelegt. zuständig gewesen sei; dem Reich ständen eben immer die ge⸗ *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden (Sehr richtig! links. — Gegenkundgebungen rechts.) Nicht der nügenden Mittel zur Verfügung. Dem preußischen Staat müsse wieder I der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. Schatten eines Beweises sei dafür vorhanden, daß Ehrhardt sich
Deutsche Ablösungsschuld
SS.eer kenn e-mxpereedene U‧ veFEDFxvne Seggressxfren eeeFedgerdernerenesg
—