1. Handelsregister.
Altenburg, Thür. [92202] In das Handelsregister Abt. A Nr. 350 ist heute das Erlöschen der Firma Walther Bauer in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, am 6 Dezember 1926. 2 Thüringisches Amtsgericht.
Itona, Elbe. [92203] r. 35. Eintragungen ins Handelsregister. 26. Robvember 1926.
A 1400. Hermann Krone, Altona: Dem Buchhalter Otto Köhler, Hamburg, ist Prokura erteilt.
B 277. Altonager Feuer⸗Versiche⸗ rungs ⸗ Gesellschaft von 1830 (Zweigdirektion des Deutschen Aoyd Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft), Altona: Dr. phil. Richard Hartmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
461. „Fischereibedarf“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Großeinkauf⸗Zentrale für die Deutsche Fischerei, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Borsdorf ist beendet.
29. November 1926.
1569. Richard Cammann, Altona: Die Prokura der Kaufleute Cammann jr. und Sarowsky ist er⸗
loschen.
B 696. Norddeutsche Buch⸗ führungs⸗ und Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft, Altona: Dem Dr. Kurt Hermann Wilhelm Post, Altona, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt sein soll.
789. Albert Frieske Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ok⸗ tober 1926 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer, die jeder allein vertretungsberechtigt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst bis him 31. Dezember 1927 geschlossen und ann nach den Bestimmungen des § 5 der Satzung verlängert werden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Import
von Heringen und der Betrieb der damit
zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Albert Frieske, Altonga, und Erich Stein⸗ berg, Hamburg.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
29. November 1926.
B 678. Altonaer Fischräucherei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Die Firma ist geändert in: Altonager Fischräucherei und Kon⸗ servenfabrik Gesellschaft mit vi ra ses Haftung: Durch Beschluß vom 11. Ok⸗ tober 1926 und 9. November 1926 sind § 1 der Satzung, betreffend die Firma der Gesellschaft, § 3 der Satzung, betreffend die Beteiligung der Gesellschafter, § 6 der Satzung, betreffend die v“ und die Vertretung der Gesellschaft, ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer in der Weise vertreten, daß stets mindestens zwei Geschäftsführer zusammen die Gesellschaft vertreten. Die
—
Kaufleute Johann Feldkirchner in Nien⸗ dorf und Hans Carl Otto Damian Görtz in Hamburg sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Die Prokura des Kaufmanns Staffhorst ist erloschen.
30. November 1926.
A 2573. Herzog, Neumann & Co., Altona: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
B 772. „Flora Altona“ Theater⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Copper⸗ mann ist beendet.
1. Dezember 1926.
A 2663. K. W. Ludwig Buchholz, Altona. Firmeninhaber ist Fabrikant Kurt Wilhelm Ludwig Buchholz, Groß
Flottbek. 3. Dezember 1926.
B 790. Altonager Spänewerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1926 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer, die jeder allein vertretungs⸗ berechtigt sind. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Räucherspänen und der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Ge⸗ schäfle. Das Stammkapital beträgt 20 700 Reichsmark. Geschäftsführer sind Ehefrau Agnes Kampe, geb. Rauch, Altona, und Kaufmann Carl Stümer, Altona.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der s erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Annaberg, Erzgeb. [92206] Auf Blatt 1241 des hiesigen Han⸗ delsregisters, die Firma Bernhard Ullrich Nachf. in Annaberg betr., ist eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Seelig in Annaberg ist ausgeschieden. Johanne Else Seelig, geb. Walter, da⸗ felbst, ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ trieb begründeten Forderungen auf sie über.
Amtsgericht Annaberg, 6. Dezbr. 1926
— v11““
Arnstadt. ,“
In das Handelsregister Aht. B Nr. 22 ist heute bei der Firma Rudolf Ley, Maschinenfabrik, A.⸗G. in Arnstadt, eingetragen worden: Das Grundkapital ist nach dem durchgeführten General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. März 1926 um 408 500 RNM erhöht und be⸗ trägt jetzt 710 000 RM. Die neuen Aktien wurden zum Nennwert von 100 Reichsmark ausgegeben.
Arnstadt, den 2. Dezember 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Aschaffenburg. (92209]
Unter der Firma „Zeughaus Burg Rothenfels Gerstle & Ehring“ be⸗ treiben die Kaufleute Heinrich Gerstle und Josef Ehring in Burg Rothenfels, Hs. Nr. 116—118, seit 1. Juli 1926 in offener Handelsgesellschaft die Her⸗ stellung und den Vertrieb von Wander⸗ ausrüstungen, Bekleidung, Schuhwerk, Sportgeräten, Musikinstrumenten und kunstaewerblichen Gegenständen. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
Aschaffenburg, 26. November 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [92208] „Carl Ruppert Nachf.“ in Milten⸗ berg: Die offene Handelsgesellschaft if aufgelöst. Inhaber des Geschäfts ist nun der bisherige Gesellschafter Alfred Saenger in Miltenberg. Aschaffenburg, 27. November 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [92210] „Brenner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aschaffen⸗ burg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Mai 1926 wurde das Stammkapital auf 1000 RM. umgestellt und sodann um 9000 RM er⸗ höht auf 10 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend geändert. Aschaffenburg, 2. Dezember 1926. Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [92211] Unter der Firma „Karl Dietrich, Baugeschäft“, Lohr, betreibt der Bau⸗ meister Karl Dietrich in Lohr, Hs, Nr. 492 ¼, ein Baugeschäft. Aschaffenburg, 2. Dezember 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. 1 [92212] „Klingenmeier & Mahlein Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Amorbach: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Oktober 1926 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Alfred Klingenmeier in Weilbach. Aschaffenburg, 2. Dezember 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. 1 [92213] „Johannes Noll & Co. Zweignieder⸗ lassung Aschaffenburg“ in Aschaffen⸗ burg (Hauptniederlassung Frankfurt g. M.): Als weiterer persönlich haf⸗ render Gesellschafter ist eingetreten: Franz Hans Hansen, Großkaufmann in Frankfurt a. M. Aschaffenburg, 2. Dezember 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. 8 [92214] „Jüllich & Co., Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung“ in Aschaffenburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Liquidatoren sind: Hotelbesitzer Geoorg Außenhofer sen. und Georg Außenhofer jr., beide in Gerolz⸗ hofen. Die Prokura des Theodor Stemplinger ist erloschen. Aschaffenburg, 3. Dezember 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [92217]
Unter der Firma „Carl Hoffmann“ betreibt der Kaufmann Carl Hoff⸗ mann in Aschaffenburg, Herstallstr. 39, den Großhandel mit Kurz⸗ und Woll⸗ waren.
Aschaffenburg, 4. Dezember 1926. Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [92216] „Peter Schäfer & Co.“ in Aschaffenburg: Peter Schäfer ist aus⸗ geschieden; für ihn ist als weitere per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten Fanny Schäfer, geb. Fromm, Kommerzienratswitwe in Aschaffenburg. Aschaffenburg, 6. Dezember 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Bad Lausick. 5 [92218]
Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 184 eingetragen worden:
Die Firma Hermann Heinig, offene Handelsgesellschaft, in Bad Lausick und als Gesellschafter: a) der Generaldirektor Karl Fertig in “ b) die Bahn⸗ hofsinspektorsfrau osa Kriebel, geb. Heinig, in Dahlen, c) die Chemikerin Helene Heinig in Merseburg und d) die Rechnungsdirektorsfrau Elly Busch, geb. Heinig, in Siegmar. Die Gesellschaft i am 12. Juni 1899 von dem zu a Genannten und dem Kohlen⸗ bergwerksbesitzer Hermann Gottfried Heinig in Bad Lausick errichtet worden. Die zu a, b und d Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Angegebener Geschäftszweig: Die Fabrikation von Drainierrohren und Dachziegeln.
Das Amtsgericht zu Bad Lausick, den 2. Dezember 1925.
[92207] Berlin. —
“ [92220] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 29. November 1926 eingetragen worden: Nr. 1308 Spratt’s Aktien⸗ gesellschaft: Prokuristen: Otto Kol⸗ berg in Neukölln, Erwin Paustian in Berlin⸗Pankow. Sie vertreten gemein⸗ schaftlich oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft. — Nr. 19 886 Ullstein Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kurg des Gustav Willner ist erloschen. Nr. 21 272 Ringsdorff⸗Werke Aktien⸗ Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Prokura des Hubert Krämer ist erloschen. — Nr. 31 284 Samt⸗ und Seidenstoff⸗Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Gemäß dem bereits durchgeführten Befchluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1926 ist das Grundkapital um 140 000 Reichsmark auf 360 000. Reichsmark erhöht. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1925 ab 140 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrag. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in In⸗ haberaktien 1000 zu 20, 1000 zu 100 und 240 zu 1000 Reichsmark. — Nr. 35 3807 Erwin Stier Aktiengesell⸗ H. Kinderbekleidung: Die Liqui⸗ bdation ist beendet.
Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 38 858 Vereinigte Ber⸗ liner Metallwarenfabriken Aktien⸗ gesellschaft: Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Kaufmann Gustav Kraushaar in Berlin.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c. Berlin. [92225]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30. November 1926 eingetragen worden: Nr. 32 813 „Presto“ Vieh⸗ Großhandels⸗Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c. Berlin. [92219]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 1. Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 2471 Rheinisch⸗West⸗ fälische Boden⸗Credit⸗Bank: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1926 ist das Grundkapital um 3 000 000 Reichsmark auf 6 006 000 Reichsmark erhöht. Ferner die von derselben Ge⸗ neralversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft mit Ausnahme der Börsenumsatzsteuer unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre mit Gewinnberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1926 ab nach Maßgabe der ge⸗ leisteten Einzahlung 30 000 Inhaber⸗ stammaktien über je 100 Reichsmark zum Kurse von 107 % mit der Ver⸗ pflichtung des Uebernehmers, die neuen Aktien den bisherigen Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß innerhalb einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf je nominal Reichsmark 500 bzw. 300 bzw. 100 alte Stammaktien der gleiche Nennbetrag junger Stammaktien zum Kurse von 110 % fuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ ogen werden kann, wobei die beziehenden Uljonäre zunächst 30 % vom Nenn⸗ betrage zuzüglich 10 % Aufgeld zu zahlen haben. Das Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien ist auf das Sechsfache herabgesetzt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in A) Inhaberstammaktien: 52 000 zu 100, 1000 zu 300, 1000 zu 500, B) 2000 Namensvorzugsaktien zu 3 Reichsmark. — Nr. 14 466 Sunlicht Gesellschaft Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Prokurist: Julius Bürgel in Mannheim. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Die Pro⸗ kura des Walter Labes ist erloschen. — Nr. 30 083 Nova Textil Union Aktien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 32 307 Porzellanfabrik J. Edelstein Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. November 1926 ist das Grundkapital um 400 000 Reichs⸗ mark auf 1 000 000 Reichsmark erhöht. Ferner die von derselben Generalver⸗ sammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab 400 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Nenn⸗ betrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaberaktien sn je 1000 Reichsmark. Nr. 35 815 Norlik⸗Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Dr. phil. Paul Koepcke und Hermann Sarner sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. — Nr. 38 069 „Vita“ Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung für das Deutsche Reich: Die Gesellschaft bedient sich auch fol⸗ gender fremdsprachiger Firmen: („Vita“ Compafia de Seguros sobre la Vida), („Vita“ Life Insurance Company Limited). („Vita“ Lebensverzekering⸗ Maatschappij). — Nr. 38 910 Schwel⸗ werke Minna Anna Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß dem bereits durch⸗
lzeführten Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 9. November 1926 ist das Grundkapital um 1 000 000 Reichs⸗ mark auf 1 500 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von der General⸗ versammlung am gleichen Tage be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit gleicher Gewinnberechtigung wie die alten Aktien 1000 Inhaberaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1500 In⸗ haberaktien zu je 1000 Reichsmark.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c.
Berlin. 2 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 131 Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft: Die von der Ge⸗ neralversammlung am 28. Oktober 1926 beschlossene tzungsänderung. Nr. 16 889 Europäische Güter⸗ un Reisegepäck⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Juni 1926 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die “ und Haftpflichtversiche⸗ rung, die Garderobeversicherung und die Versicherung der von Hotelgästen einge⸗ brachten Sachen ausgedehnt.
Berlin, den 3. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [92227]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 70 818 G. H. Adolph Koch, Berlin. Inhaber: Georg Hein⸗ rich Adolph Koch, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 819 Artur Hohenberg Film⸗ Vertrieb, Berlin. Inhaber: Artur Hohenberg, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 820 Autolob⸗Radiolob Loeber & Freund, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 20. November 1926. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute in Ber⸗ lin: Paul Loeber und Paul Freund. Nr. 70 821 Moses Isermann, Berlin. Inhaber: Moses Isermann, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 1557 M. Kempinski & Co. Berlin: Die Einzelprokura des Andreas Köhler ist erloschen. — Nr. 35 732 Internatio⸗ nales Spevditions Bureau Broker⸗ hoff & Lipschütz, Berlin: Der Ge⸗ sellschafter Martin Lipschütz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Helene Lipschütz, geb. Weiner, verw. Kauffrau, Berlin, Rachela Lipschütz, unverehel. Kauffrau, Berlin, und Wilhelm Lipschütz, Kauf⸗ mann, Berlin, in die Gesellschaft je als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist fortan nur der Gesellschafter Franz Brokerhoff ermächtigt. Die Pro⸗ kura des Max Trapp ist bestehen ge⸗ blieben. — Nr. 66 642 M. Buchwald Co. Berlin: Inhaberin jetzt: Else Straßburg, unverehel. Kauffrau, Ber⸗ lin. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Else Straßburg aus⸗ geschlossen. — Nr. 70 302 „Filmpeter“ Gscheidl u. Berlebach, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Peter Gscheidl ist Alleininhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Nr. 70 316 Deutsch⸗Orientalische Handels⸗Ge⸗ sellschaft Wagner & Co. Berlin: Der bisherige Gesellschafter Curt Wagner ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 48 230 Film⸗Kopieranstalt Dröge & Lorenz Kommanditgesellschaft i. Liqui. VBerlin: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 41 826 Fritz Blank & Co. — Nr. 50 028 A. Krahnen & Co. — Nr. 57 251 Janus⸗Verlag Victor Ott⸗ mann. — Nr. 61 031 Erich Groß. — Nr. 61 849 Franz Hilchenbach. — Nr.
172 Engrosschlächterei Wilhelm
62 472 Kramm. — Nr. 68 152 Flammex Ver⸗ trieb Paul Samade. — Nr. 68 851 Gustav Gause Bauausfünrungen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. [92685] In unser Handelsregisten B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 110 Knoch und Clausen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ mittlung von Versicherungs⸗ und Kreditgeschäften aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Oberst a. D. Maximilian von Knoch, Halle a. S. B- h hat mit beschränkter Haftung. Der Gese lschafts⸗ vertrag ist am 16. Oktober 1926 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 111. Kraft⸗ fahrzeug⸗Prüfung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Wahrnehmung der Interessen, die sich aus dem Besitz und Betrieb von Luft⸗ und Kraftfahrzeugen ergeben, ins⸗ besondere dem Besitzer die Prüfung des Kraftfahrzeuges zu ermöglichen sowie ihn in allen Angelegenheiten zu be⸗ raten. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Konteradmiral
edrich Behncke, Berlin⸗Dahlem,
Kaufmann Wilhelm Beckmann, Berlin⸗ Zehlendorf, Oberleutnant a. D.
Zirn, Berlin. Gesellschaft mit
schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Oktober 1926 und 22./27. November 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger. — Nr. 39 112. „Radio⸗
Expreß Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Erwerb und Vertrieb von elektrischen und Radioartikeln. Die Befassung mit Handelsgeschäften ähnlicher Art ist nicht ausgeschlossen. Stammkapital: 22 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Erwin Richardi in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schaftsvertrag ist am 9. Oktober 16. November 1926 abgeschlossen.
nicht eingetragen wird veröffent
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge-
sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 113 „Paraffineum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von wissenschaftlichen Instituten, die der Körperpflege sowie Erhaltung der Jugend und der Gesundheit dienen, insbesondere unter Anwendung der Paraffintherapie. Stammkapital: 20 00 Reichsmark. Geschäftsführer: besitzer Theodor Lewald, Berlin, med. Rudolf Spuhl, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. De Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1926 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Theodor Lewald und Rudolf Spuhl sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befréit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 39 114 S. Schweitzer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Likörfabrik und Weinhandel. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Salo Schweitzer in Berlin ⸗Grunewald und Kaufmann Theodor Weil in“ Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. No⸗ vember 1926 abgeschlossen. Weil ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Schweitzer vertritt die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit Weil oder einem anderen Geschäftsführer oder wenn er alleiniger Geschäftsführer ist. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 115 Meistersaal, Gesellschast mit beschräunkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung der im Hause Berlin, Köthener Straße 38, belegenen Ver⸗ sammlungssäle und Sitzungszimmer, insbesondere des dort gelegenen Meister⸗ saales. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Syndikus Dr. Georg Milenz, Berlin, Bürovorsteher Otto Sachtleben, Berlin (Stellvertreter). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. No⸗ vember 1926 abeeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 39 116. Intertype⸗ Setzmaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Inter⸗ type⸗Setzmaschinen und deren Teilen so⸗ wie von allen anderen Maschinen der graphischen Industrie und deren Be⸗ standteilen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Fabrikdirektor James W. Lindsay, London. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 22 Saß & Martini Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Dr. Friedrich Süßmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 3953 Medizinisch technische Com⸗ pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 10. Mai 1926 und 24. No⸗ vember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftzanteile abgeändert. — Bei Nr. 5946 Vertriebstelle des Verbandes Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 17 500 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 25. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 8605 Konzert Fafe Tivoli Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 15 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. No⸗ vember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Lucie Karow ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Fritz Nolte, Berlin, ist zum Ge⸗
Der Gesell.
zu machen.
Hörde.
8
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗B
eitage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 11. Dezember
Unün
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregifter.
Heiligenhafen. [92282] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Meierei Heiligenhafen G. m. b. H. in Heeiligenhafen eingetragen worden: Durch Beschluß vom 26. Oktober 1926 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt, die Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz genehmigt und die Umstellung der Geschäftsanteile auf Reichsmark geregelt. Heiligenhafen, den 12. November 1926. Das Amtsgericht.
Heiligenhafen. [92283]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 üist bei der Meierei Heiligenhafen G. m. b. H. in Heeiligenhafen eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 6. November 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Johann Sieffens in Heiligenhafen ist zum Liguidator bestellt worden. Heiligenhafen, den 20. November 1926. Das Amtsgericht.
Herford. [92284] Nachstehende in unserm Handelsregifter eingetragene, nicht mehr bestehende Han⸗ delsfirma „August Krudup“ (Inhaber: Kaufmann August Krudup) in Enger soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts⸗ nachfolger wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung
der Firma bis zum 31. März 1927 geltend
November 1926. Das Amtsgericht.
Herford, den 20
Z“ 192337] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma „Rudolf. Karstadt. Alktiengesellschaft, Aplerbeck. Zweigniederlassung der Rudolf Karstadt Aktiengesellschaft. Hamburg“, folgendes eingetragen worden: Prokura ist erteilt an Justus Ulrich. Er ist gemein⸗ sam mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitalied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ Hörde, den 3. Dezember 1926. Amtsgericht. 8
Hof. Handelsregister. [92286]
„Haus Scherzer“ in Hof. Inhaber: Molkereibesitzer Hans Scherzer. Ge⸗ schäftszweig: Dampfmolkerei.
„Max Schrenk & Söhne“ in Hof: Off. Holsges. seit 24. 11. 1926 des Bauunternehmers Max Scbrenk, Hof, Maurer⸗ u. Zimmermstrs. Erh. Schrenk u. Mamrewpoliers Hans Schrenk, Zedt⸗ witz, behufs Hoch⸗ u. Tiefbauunter⸗ nehmung.
„Weidner & Mittelstaedt“ in Hor. Off. Holsges. seit 1. 12. 1926 des Kfms. Erhard Weidner u. des Buchbdlrs, Kurt Mittelstaedt, behufs Buch⸗ Musikalien⸗, Schreibwaren⸗ u. Zeitschriften⸗Handlung.
„Rugler & Co.“ in Hobhenbrunn. Off. Holsges. seit 1. 7. 1926. Geschäfts⸗ zweig: Zementwarenfabrikation. Gesell⸗ schafter: Rogler, Andr., Landwirt, Ober⸗ kotzau, Küspert, Siegfr., Bäcker, Ober⸗ röslau, u. Döhler. Gottl., Landwirt, Holenbrunn.
„EChristian Wirth“ in Münchberg: Firma u. Proknra des Hrch. Wirth er⸗ loschen.
„Gebr. Wirth“ in Münchberg. Off. Höolsges. seit 1. 6. 1926 der Kfleute Chrn. u. Hrch. Wirth zum Betriebe einer mech. Weberei u. Großbdlg.
Amtsgericht Hof, 7. 12. 1926.
Hofgeismar. [92289]
In das Handelsregister X ist heute
zur Nr. 88 Hillekamp & Kolley in Hof⸗
geismar eingetragen: Jeder Gesell⸗
schafter ist zur Vertretung allein befugt.
Hofgeismar, den 27. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. II.
Hofgeismar. [92288] In das Handelsregister B ist heute zur Nr. 13 Paul Dethloff & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hofgeismar eingetragen: Statt der ab⸗ bernfenen Geschäftsführer Hillekamp und Walter Dethloff sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt: Architekt Franz Kolley in Steele und Kaufmann Paul Deth⸗ loff in Hofgeismar. Dem Walter Deth⸗ loff in Hofgeismar ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird vertreten durch beide Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und den Prokuristen. Hofgeismar, den 27. November 1926 Das Amtsgericht. Abt. II.
Hofgeismar. [92287]
Es wird beabsichtigt, die Firma Con⸗ rad Lengemenn (Inh. Heinrich Lenge⸗ mann) in Hofgeismar zu löschen. Der Inhaber wird aufgefordert, in einer Frist von 8 Monaten etwaige Wider⸗ sprüche geltend zu machen. H.⸗R. A 68.
Hofgeismar, den 30. November 1926.
Die Firma lautet künftig: Max Vogel,
Jena.
Buchert &, Münzer, Werkstatt
nur gemeinschaftlich ermächtigt. Jena, den 4. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht
Jena. .
Martha Raue, Jena, wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Jena, den 4. Dezember 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [92292] Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Hilmar Sippach, Jena, als Inhaber der Kaufmann Hilmar Sippach, Jena, und als Ge⸗ schäftszweig: Holzhandlung. Jena, den 6. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht
Jüterbog. [92294]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 184 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Lieschke & Döring mit dem Sitz in Jüterbog eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Tischlermeister Paul Lieschke und Paul Döring, beide in Jüterbog. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 be⸗ gonnen.
Jüterbog, den 29. November 1926. Das Amtsgericht. Königswinter. [92295]
Die Firma Basaltwerke Rückers⸗ haufen G. m. b. H. in Honnef a. Rh. soll gemäß § 2 d. VO. vom 21. 5. 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248 von Amts wegen im hiesigen Handelsregister gelöscht werden. Zur Geltendmachung von Widersprüchen ist eine Frist von 3 Monaten bestimmt.
Amtsgericht Königswinter.
Krakklow, Mecklb. [92296] In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma Johannes Bleich⸗ mann in Krakow eingetragen. Krakow, Mecklbg, 7. Dezember 1926. Amksgericht.
Leipzig. [92297]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 775,
Bär & Hermann in Leipzig; Prokura von Gustav Otto The Berthold ist erloschen. 2. auf Blatt 898, betr. die Firma C. F. Amelangs Verlag in Leipzig: August Johannes Walther Ziegler ist infolge Ablebens — als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
3. auf Blatt 7161, betr. die Firma Fr. Andrä’s Nachfolger (M. Diet⸗ rich) in Leipzig: Hanna Friederike Elisabeth verw. Dietrich, geb. Andrae, ist — infolge Ablebens — als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden.
4. auf Blatt 10 631, betr. die Firma Dr. H. Allendorff & Co. in Leipzig: Dr. jur. Rudolf Arnold ist als In⸗ haber ausgeschieden. Helene led. Lippold in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.
5. auf Blatt 11 133, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig: Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn in Berlin, Dr. Peter Brunswig in Berlin⸗Steglitz, Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem und Johannes Kiehl in Berlin⸗Schöneberg. Die Prokura von Otto Dietrich, Walter Schumann und Dr. Hans Sonnenkalb ist erloschen.
6. auf Blatt 17 012, betr. die Firma Horbach & Schmitz, Zweignieder⸗ laffung Leipzig in Leipzig: Die Pro⸗ kura von Heinrich Decken ist erloschen. 7. auf Blatt 17 235, betr. die Firma Wilhelm Beyer in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Wil⸗ helm Kurt Beyer in Leipzig als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 20. November 1926 errichtet worden.
8. auf Blatt 17 787, betr. die Firma F. Albert Brandt in Leipzig: Die Proknra von August Friedrich Karl Kiesel ist erloschen.
9. auf Blatt 18 443, betr. die Firma Hanus Heilbrunnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bank⸗ direktor a. D. Richard Henning in Leipzig. Georg Geyer ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
10. auf Blatt 19 235, betr. die Firma Bieberkraut, Vogel & Co. in Leipzig:
betr. die Firma Die odor
Rauchwaren. 11. auf Blatt 10 441, betr. die Firma
19.
Das Amtsgericht. Abt. II.
[92291] Im Handelsregister A bei der Firma für Feinmechanik, Jena, wurde heute ein⸗ getragen: Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma find die Gesellschafter Buchert und Münzer
[92293] Im Handelsregister A bei der Firma
Schneider, ist als Inhaberin — infolge Ablebens ausgeschieden. Dorothea Gisela Elfriede verehel. ö geb. Hirsch, in Leipzig ist Inhaberin. Die Prokura von Manfred Schlücke ist erloschen.
12. auf Blatt 18 247, betr. die Firma Ammon & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Komman⸗
Georg Conrad Ammon in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 6. Dezember 1926.
Leipzig.
heute folgendes
tober 1926 hat die Erhöhung des
mark zerfallend, beschlossen. höhung ist erfolgt.
worden. Hierzu wird noch bekannt⸗ den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennwert. Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewondelt worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 6. Dezember 1926.
Lippstadt. [92299]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 305 ist heute die Firma Heinrich Pfeiffer, Metallwarenfabrik in Lipp⸗ stadt, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der frühere Be⸗ “ Heinrich Pfeiffer in Lipp⸗ tadt.
Lippstadt, den 29. November 1926.
Das Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. [92300]
Bei Nr. 2 des Handelsregisters B (Norddeutsche Trikot⸗Weberei vormals Leonhardt Sprick & Co. A. G. Berlin Zweianiederlassung in Lübben) ist am 30. Oktober 1926 eingetragen: Otto
Caminer sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Vorstandsmitglied Wilhelm Geyger ist verstorben. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Kaufmann Erich Goeritz in Berlin mit der Befug⸗ nis, die Gefellschaft allein zu vertreten, und Kaufmann Fritz Schmolling in Lübben mit der Berechtigung, die Ge⸗ sellschaft entweder mit einem anderen Mitgliede des Vorstands oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Lübben.
Lyck. [92301]
In unser Handelsregister A Nr. 88 ist am 30. November 1926 bei der Firma C. A. Kaage, Lyck, folgendes eingetragen: Dem Erich Kaage aus Lyck ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lyck.
HMannheim. 8 [92302] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
a) zu folgenden Firmen:
Am 3. Dezember 1925. 1. Ph. Oestreicher 8 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mannheim: Wilhelm Walther, Mannheim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Am 4. Dezember 1926: 2. Marx Jawetz, Mannheim: Max Jawetz, Mannheim, ist zum Prokuristen bestellt. Der Geschäftszweig, ist jetzt Handel in Weinen und Spirituosen. 3. Reis & Co. Bankkommanditgesell⸗ schaft Mannheim: Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist it eingekreten. 4. Gindele & Sohn, Mannheim: Die Gesellschaft ist auf Lüöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Füre auf den Geea gr Sattler und
apezier Peter Pen Gindele, Mannheim,
als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Geschäftszweig ist jetzt Handel mit Linoleum und Tapeten, Möbelstoffen, Teppichen und trieb eigener Werkstätte für Polsterwaren und Dekoration.
shef ist mit Aktiven und Passiven und amt der Firma von Erich Paul auf Kauf⸗ mann Lion Wohlgemuth in Mannheim übergegangen. führt es unter der bisherigen Firma fort. G
6. Rosolwerke⸗Magnetine Aktiengesell⸗ schaft Chemische Fabriken, Mannheim: Die Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag von 150 000 RM beschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in § 7 (Berufung der Generalversammlung) durch Beschluß der Serereensevwelen vom 24. Nobember 1926 abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Berufung der
B. Hirsch⸗Schneider in Leipzig Elvira Malwine Bertha Hirsch, geb.
Generalversammlung erfolgt durch ein⸗
ditistin ist ausgeschieden. Der Bankier
[92298]
Auf Blatt 20 000 des Handelsregisters, betr. die Firma Tevppichfabrik⸗Zen⸗ trale Aktiengesellschaft in Leipzig, ist eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 27. Ok⸗
Grundkapitals um fünfhunderttausend Reichsmark auf zwei Millionen Reichs⸗ mark, in eintausendneunhundertachtzig Aktien zu je eintausend Reichsmark und eintausend Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ Die Er⸗ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 4, 15 und 21 abgeändert
gegeben: Die neuen Aktien lauten auf
Mummer, William Leibholz und Walter
olsterwaren sowie der Be⸗
5. Erich Paul, Mannheim: Das Ge⸗
malige Eintückung in den Reichsanzeiger. b) folgende Firma:
Am 6. Dezember 1926:
7. Draht⸗ und Drahtwarenfabrik Mann⸗ heim Gesellschaft mit 823 b 8* tung, Mannheim⸗Waldhof: Der Gesell⸗ schaftchertrag der Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung ist am 12. November und 1. Dezember 1926 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bekrieb einer Drahtwaren⸗ und Drahtfabrik, ins⸗ besondere die Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗ und Stahldrähten, Draht⸗ waren, namentlich Sprungfedern, Draht⸗ Pnn⸗ und Drahtgeweben, sowie der
Handel mit einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ ehen sind Josef Schweiß, Mann⸗ heim⸗Sandhofen, und Heinrich Herbst, (Mannheim⸗ albhof Die Gesellschaft wird durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Die Gesellschaft ist auf fünf Jahre errichtet. Wenn nicht sechs Monate vor Ablauf des fünften Geschäftsjahres Kündigung erfolgt, läuft sie auf fünf Jahre weiter und so fort. Schließen zwei aufein⸗ anderfolgende Jahre mit e; ab, so ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesell⸗ schaft mit dreimonatlicher Frist auf das Ende des laufenden Geschäftsjahres m1ae. kündigen, sofern die übrigen Gesellschafter seine Anteile nicht übernehmen. Als nicht füngetragen wird veröffentlicht: Der Ge⸗ sellschafter Helmut Schmuck, Kaufmann in Mannheim, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage im Betrage von 15 000 RM die in einer Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrag verzeichneten Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände ein. Die Sacheinlage wird von der Ge⸗ sellschaft zum Werte von 10 000 RM. übernommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Mannheim, den 6. Dezember 1926. Amtsgericht. F.⸗G.
Meiningen. [92303] Ins Handelsregister ist das Erlöschen der Firma „Gewerkschaftshaus Meiningen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, eingetragen worden. Meiningen, den 2. Dezember 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. 5.
Meiningen. [92304] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Keramag, Keramische Werke Aktiengesell⸗ schaft“, mit dem Sitz in Meiningen am 2. Dezember 1926 eimngetragen worden, daß Otto Frederik Ahlmann in Bonn zum Mitglied des Vorstands der Gesell⸗ schaft ernannt worden ist.
Meiningen, den 2. Dezember 1926.
Thür. Amtsgericht. Abt. 5.
Memmingen. [92305] Handelsregistereinträge.
1. Firma Karl Gerstle in Memmingen.
Unter dieser Firma betreibt Karl Gerstle, Bankdirektor a. D. in Memmingen, dort⸗ selbst ein Bankgeschäft. Dem Bankproku⸗ risten Karl Recklau in Memmingen ist Einzelprokurg erteilt. „2. Firma Paver Scheule in Kirchheim 8 Schw. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Xaver Scheule in Kirchheim i. Schw. dortselbst ein Drogen⸗ und Kolonialwarengeschäft und ein I“ geschäft in chem. Produkten für die Land⸗ wirtschaft.
3. Die Firma Autozentrale Memmingen Josef Haggenmüller in Memmingen ist erloschen.
Memmingen, den 4. Dezember 1926. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [92306] Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: „Kienzle Apparate⸗Verkaufs⸗ gesellschaft Mülheim⸗Ruhr Zweignieder⸗ lassung der Kienzle Uhnenfabriken A. G. Schwenningen a. Neckar’. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Uhren und Uhrenbestand⸗ teilen aller Art und von verwandten tech⸗ nischen Artikeln. Dazu darf die Gesell⸗ schaft gleichartige oder ähnliche Geschäfte erwerben, sich an solchen in jeder Form beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen ergreifen und alle Geschäfte unternehmen, die der Errichtung oder Förderung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Das Grundkapital beträgt 6 400 000 RM. Vorstand sind: Dr.⸗Ing. Herbert Kienzle, Helmut Kienzle, Fabrikanten in Schwen⸗ ningen⸗Neckar. Christian Jauch in Schwenningen ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertritt. Eduard Reininghaus in Mülbeim⸗Ruhr ist Einzelprokura für die Zweigniederlassung Mülheim⸗Ruhr erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. 11. 1922 errichtet und durch Genevalversammlungsbeschluß vom 22. 11. 1924 abgeändert. Falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgaglie⸗ dern die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein oder zusammen maͤt einem
vertritt einzeln die Gesellschaft: Helmut mit einem Prokuristen oder einem Einzel⸗ bevoll mächtigten.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 29. 11.1926.
Münster, Westf. [92308]
Im Handelsregister B Nr. 465 ist heute die Firma „Epa“ Einheitspreis⸗ Aktiengesellschaft Filiale Münster i. W.“ eingetragen. Der Gang. tsvertrag ist am 17. Juli 1926 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Waren zu Einheitspreisen so-⸗ wie die Vornahme von Handels⸗ geschäften aller Art die hiermit im Zusammenhang stehen. Die Gefeese ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesell⸗ schaft in Beziehung steyt, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Grundkapital: 250 000 Reichsmark, eingeteilt in 250 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Besteht der Vorstand aus mehreren Personea, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmftsieber oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berech⸗ tigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu verkreten. Vorstand: Rechts⸗ anwalt Siegfried Kurt Siegel zu Blankenese. Prokura ist erteilt an Jean Kraus.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bestellung des Vorstands und die Fest⸗ setzung der Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mindestens 19 Tage vor dem Tage der Versammlung Der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung werden nicht mitgerechnet. Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: die Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann, Dr. Walter Wilhelm Robert Ahlburg, Rechtsanwalt, Jean Kraus, Kaufmann, und Dr. George Suren, Syndikus, sämtlich zu Hamburg. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kommerzienrat Hermann Ssan Paul Braunschweig und Heinrich Alt⸗ hoff, Kaufleute zu Hamburg. Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie dem der Revi⸗ soren, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer der Hauptniederlassung (Hamburg) Einsicht genommen werden⸗ Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage.
Münster i. W., 30. November 1926. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [92307] Im Handelsregister B Nr. 325 ist heute bei der Firma „Westfälisch⸗Märkisches Tertilwerk Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“ eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Peters in Münster (Theißing⸗ straße 14 1) zum „Vorstand zur Not“
gemäß § 29 B. G.⸗B. bestellt ist.
Münster, den 4. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [92309] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 751 die Firma Willi O. Müller & in Naumburg a. S. eingetraaen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Willi Müller und Karl Ungewiß, beide in Naumburg g. S. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 20. No⸗ vember 1926 beagonnen. Naumburg a. S., den 3. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Neumünster. [92310]
Eingetragen am 30. November 1926 in das Handelsregister A Nr. 600 die Firma Johannes Mever in Kiel mit Zweig⸗ niederlassung in Neumünster unter der Firma Johannes Meyer. Dem Kaaf⸗ mann Jürgen Popp in Neumünster und dem Handlungsgehilfen Paul Mews in Kiel ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Neumünster.
Neusalz, Oder. [923111 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 3 (Firma A. Brodtmann, Neusalz, Oder) eingetragen worden: Die Prokura des Georg Tschuschke, hier, ist erloschen. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 30. November 1926.
Neuss. [92313
In unser Handelsregister A Nr. 3. wurde am 3. Dezember 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der
Prokuristen zu ventreten. Herbert Kienäͤle
Firma Rud. van Endert in Neuß ein⸗ getragen: “
Kienzle vertritt die Gesellschaft zusammen