1926 / 289 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

zu löschen. Frist zur Geltendma „. 1“ eines Widerspruchs gemäß § 2 Abs. B2 bis zum 15. 12. 1926 einschließlich. 1 Amtsgericht Elze (Hann.), 18 11. 1925.

Flensburg. [9234 In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Dezember 1926 unter Nr. 163 eingetragen die „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Handewitt u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Ha tpflicht“, mit dem Sitz in Handewitt. Das Statut datiert vom 27. Oktober 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchlieferung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge- fahr an die Mleiereigenofsenf haft Adel- 8

byer Meierei, eingetragene Genossen-⸗ .

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu 8 8 8 n 8 11u“ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Alktien⸗ Croßer Kurfürst Heringsfüschere

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Flensburg. . pro 15. Juni 1925/26. [92876] Bekanntmachun

Amtsgericht Flensburg. Die Spruchstelle hat entschieden, daß bei un erer 4 %2i en Obligati he An Debet. RM von 1919 eine Zusatzaufwertung von sras a” Gesamtbetriebsausgaben so⸗ 31,10 für die Stücke von 1000,— und wie Verluste, Pesan 15,55 für die Stücke von 500,—, 8 und Abschreibungen au und bei unserer 5 % igen Anleihe von 1920 eine Barabfindung von 18 Kontit . . angemessen sei 4 * sür die 182 Per Kredit a ssen sei. Der Betrag, auf den die einzelnen Stücke nunmehr abzustempeln Vortrag aus 1924/25 sind, sowie die Höbe der in bar zu zahlenden Spitzen, Zir und i 9ne 185 ergibt sich aus folgendem Schema: 8 Ehptcben, Musen und Watstehbems 1“ Ab⸗ Batk⸗ . 8 1

Abstempe⸗ bPa Bruttoertrag des abfindung

sammlung vom 16. November 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Vom 2. Dezember 1926:

B Nr. 800 bei der Firma „Auto⸗ und Zubehör⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Erich Müller ist als Geschäftsführer abberufen.

Vom 3. Dezember 1926:

B Nr. 676 bei der Finma „Rheinwein⸗ kellereien Aktiengesellschaft in Wiesbaden“. Wiesbaden: Durch Beschluß der Gemeral⸗ versammlung vom 19. November 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand ist Liquidator.

B Nr. 822 bei der Firma „Cafe Orest. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Kaufmann Bernhard Henß ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Heinrich Ebert bestellt.

A Nr. 1339 bei der Firma „A. Se⸗ gall's Nachf. Inh. Artur Tauber, Strick⸗ und Strumpfwaren“, Wiesbaden: Die Fivma ist erloschen.

die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn in Berlin, Dr. Peter in Berlin⸗Steglitz, Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem und 82 —* Kiehl in Berlin⸗Schöneberg.

D. Magirus Arriengesellschaft in Ulm: Den Direktoren Ernst von Fischer in Ulm und Karl Koch in Berlin ist Gesamtprokura vderart erteilt, daß sie je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten können.

Friedmann & Molfenter Aktien⸗ gesellschaft in Ulm: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. 10. 1926 wurde die BI vge und als Liquidator der bisherige Vorstand Emil [92322] Be Ges Cbrikant in Ulm, bestellt.

7

Der Ehefrau Josef van Endert, Am 2. Dezember 1926 zu Nr. 100 bel sind bestellt Therese geb. Koven, in Neuß ist Pro⸗ der Firma Auto⸗ und Motorradhaus kura erteilt. Ritzenhoff und Habich Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht Neuß. chränkter Haftung zu Die beme s erloschen. Die Vertretungs⸗ fugnis des Liquidators ist beendet. Das Amtsgericht Paderborn.

Quedlinburg. [92323] In unser Handelsregister Abt. A ist

bei der unter Nr. 104 eingetragenen

Firma Hecht & Schreiber in Wedders⸗

leben heute folgendes eingetragen wor⸗

den: Dem Kaufmann Walter Cchhreiber

in Weddersleben ist Prokura erteilt. Quedlinburg, den 6. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

0. S. [92312] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 359 die Firma Hermann abur, Neustadt, O. S., und als deren nhaber der Kaufmann Hermann bur, Neustadt, O. S., 185 orden. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 6. 12. 1926.

xehe; Berlin, Sonnabend, den 11. Dezember

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszei eitszeile tit 1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherung,

9. Bankausweise. 3

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen g.

8 ZEIEE Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschafter und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Nienburg, Weser, 92314] In das hün ke Handelsregister lns A jst heute folgendes eingetragen worden: Bei der Firma Arnold Klenke in Nien⸗ burg⸗W. Nr. 238 des Reg.) als Inhaber die Ehefrau Luise Klenke, geb. Jürgens⸗ meyer in Nienburg a. d. W. Der Ueber⸗ sang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ie äfts durch die Ehefrau Luise Klenke, geb. Jürgensmeyer, ausge⸗ schlossen. 1 w Bei der Firma Bankhaus H. Rothschild & Co., Kommanditgesellschaft, in Nien⸗ burg a. d. W. (Nr. 258 des Reg.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Vier Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden. Die Firma ist n 9. Rothschild & Co., Bankgeschäft, dienburg a. d. W. geändert und unter r. 288 des Registese neu eingetragen. Inhaber 6 der Bankier Heinrich Roth⸗ ü- in 9 Vsgurg a. d. W. 8 Umtsgericht Nienburg, W., 26. 11. 1926. Nordhausen. [92315] In das Handelsregister A ist am 30. No⸗ vember 1926 bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft in Firma „Hermann Varges“ zu Fordhausen (Nr. 631 des Reg.) einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Viehhändler Hermann Varges zu Nordhausen jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Nordhausen.

Quedlinburg.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 655 eingetragenen Firma Wegener & Hoffmann, Quedlinburg heute folgendes ein⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Lorenz Wegener in Quedlin⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Quedlinburg, den 6. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Ratibor. [92324] Im Handelsregister B ist am 24. 11. 1926 bei Nr. 72 „Waren⸗Handels⸗ gesellschaft m. b. H. Breslau, Filiale Ratibor“, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Ratibor ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.

[92536] 8 Heringsfischerei Dollart Act. Gef.

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 15. Juni 1925/26.

An RM

Der Geschäftsbetrieb der Einzelfirma riedmann & Molfenter bleibt un⸗ berührt.

Leonhardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Theo⸗ dor Walther ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

„Chemotec“ Stulz & Co. in Ulm: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft mit Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Hans Stulz übergegangen.

Neueintragung: „Chemotee“ Stulz Co., Sitz in Ulm. Inhaber: Hans Stulz, Kaufmann in Ulm.

Amtsgericht Ulm, Donau.

Wesel. [92333]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Rühl & Hülsing Kachelofenbau⸗ mit beschränkter Haftung in

zesel eingetragen: Willi Hülsing ist als Geschäftsführer abberufen.

Wesel, den 18. November 1926.

Das Amtsgericht.

Wiedenbrück. [92334]

In unser Handelsregister B unter Nr. 7 ist bei der daselbst eingetragenen Firma Kabelwerk St. Vit, Aktiengesell⸗ schaft zu St. Vit, heute folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Otto Michels und Bernhard Meintrup, beide zu

naeog

n der Generalversammlun vom

27 April 1926 ist für den versorh..

Ernst Rubien jun. der Regierungsrat

Dr. Kundt in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin SW. 19, Leipziger Str. 56.

B. A.⸗G. Berliner Aktien⸗Gesellschaft

für Druck und Verlag. Rubien.

Greifenhagen7.. J192348] In unser nossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen A Nr. 1854 bei der Firma „Hevmann Genossenschaft Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ Gasser, Vertrieb von Inhalatoren“, Wies⸗ schinengenossenschaft „Pommerania“ baden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann e. G. m. b. H. Dobberphul, mit dem Albert Frank in Wiesbaden. Die Ver⸗ Sitz in Dobberpfuhl, folgendes einge⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers tragen worden: 1u“ sind auf Albert Frank nicht übergegangen. Durch der außerordentlichen Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1. Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1926 ist die Satzung abgeändert. Zossen. [92336] 88

(Geschäftsjsahr vom 1. anuar bis In unser Handelsregister B ist unter 31. Dezember.) Nr. 22 bei der Firma Ackermann & Greifenhagen, 26. November 1926. Moths G. m. b. H. in Mellen, Kreis Das Amtsgericht. Teltow, heute folgendes eingetragen ˖-˖—V— worden: Reinhold Sengewald hat die Ge⸗ schäftsführung niedergelegt. Alleiniger Geschäftsführer und Geßeilschafter ist der Kaufmann Ernst Ulrich in Berlin⸗ Schöneberg. 1 Zossen, den 6. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Debet. Gesfamtbetriebsausgaben so⸗ wie Verluste, Abnutzung und Abschreibungen auf 18 Konti..

Per Kredit. Vortrag aus 1924/25. Gesetzl. Reservefonds, Ab⸗

buchung Bruttoerktrag des Fanges. Verlust in 1925/26

8 131 353,85 abzügl. Vortrag

aus 1924/25

176,25

769 705 423 084

90 7—2

[38247] Bierbrauerei Eichberg Aktien⸗ gesellschaft, Sonneberg S.⸗M.

2. Aufforvderung.

Die ordentliche Generalversammlung vom 5. Juli 1926 hat beschlassen, das alte Papiermarkaktienkapital von Mark 600 000 auf Reichsmark 150 000 derart umzustellen, daß das Reichsmarkgrund kapital zerfällt in:

b-8 Aktien zu je Reichsmark 500,

100 un

a in

Es ergibt sich somit eine Umstellung im Verhältnis 4: 1, und entfallen auf je Papiermark 1000 Aktienkapital = Reichs⸗ mark 250 neues Reichsmarkaktienkapital. Nachdem diese Beschlüsse im Handels⸗ register eingetragen sind, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, bis spätestens 15. Februar 1927 die Aktien und die Gewinnanteilscheinbogen mit zweifachem Nummernverzeichnis im

176

48 000 291 730

ausgle 4. 4 ½ % Oblig. v. 1919: 928 . 1000,— mit anerk. Altbesitz 2,75 2,33 1“ 3 ö1“ 1000,— ohne 8 1,65 1,40 EE168“ 1 3,32 0,70 8 * S 96 Ss. v. 1920: kassenverein e. G. m. u. H. vprvt⸗ ein⸗ „— mit anerk. Altbesitz 0,20 erst bei Fälligkeit getragen worden: Durch Beschluß der 4 19007† öe o e Fäetia vom 15. g Mäntel ir fordern hiermit die Inhaber unserer Teilschuldverschreibungen auf, die 8 Mäntel und Bogen ihrer Stücke mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Dezember 1926 bei der Vogtländischen Bank, Abtlg. 8. Plauen, stempelung un uszahlung der Barbeträge sowie zur Ausreichung neuer Finsscheinbogen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. (chungen die Einreichung an den Schaltern der Bank, so wird eine Provision nicht berechnet;

anges

g e Verlust in 19252 b 263 940,20

2.

abzügl. Vortrag aus 1924/25 22732

Greussen. 1 19234 In unser Genossenschaftsregister ist

bei dem unter Nr. 3 eingetragenen

Westgreußner Spar⸗ und Darlehns⸗

Rendsburg. [92325] Im Handelsregister ist heute bei der Firma Johannes Suhr und Sohn, Büdelsdorf, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rendsburg, den 2. Dezember 1926. Amtsgericht.

abzügl. gesetzl. Reserve⸗ fonds 83 198,48 83 425,80

abzügl. 8 gesetzl. Reserve⸗

fonds 48 000,— 48 176,25

3,50

180 514 40 769 705 67 Status pro 15. Juni 1926. der Allgemeinen Deutschen ““ ö“ Aktiva. RMN Kapitalkonti der 4 Dampf⸗ und 14 Segellogger. 375 125 Fischereigerätekonto 8 346 974

83 17769 423 084 22 Status pro 15. Juni 1926.

Alktiva. RMN Kapitalkonti der 4 Dampf⸗ 8

und 4 Segellogger 217 187 50 Fischereigerätekonto .156 542 32

Generalversammlun 2 1926 ist § 41 des Statuts abgeändert. Der Geschäftsanteil ist auf 10 (zehn) Reichsmark erhöht worden.

Greußen, den 7. Dezember 1926.

4. Genossenschafts⸗ Thüringisches Amtsgericht.

sSelters, Westerwald. [92326]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 ein⸗ getragenen Firma Tonwerk Sessen⸗ hausen G. m. b. H. in Sessenhausen folgendes eingetragen worden: Der

Nordhausen. 192316] In das Handelsregister A ist am 3. De⸗ zember 1926 bei der Firma Gust. Jordan

[92350]

zu Nordhausen (Nr. 415 des d ch. ein⸗ getragen, daß die Witwe Elisaheth Jordan, geb. Garke, in Nordhausen jetzt Inhaberin der Firma ist.

Amtsgericht Nordhausen.

Northeim, Hann. [92317] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 99 eingetragene Firma Heinrich Sonnemann in Berka, deren Inhaber der Felihen dle⸗ shürrich Sonnemann in erka war, soll gemäß §. 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In Haber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Geäicht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Northeim, den 3. Dezember 1926. Amtsgericht.

[92318]

Handelsregistereinträge vom 3. egee. u A 250, Firma Jacob Ihlefe . Blechner in a. M.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. A 1077, Firma Frank & Meyer in Offenbach a. M.: Der Sitz der Firma ist nach London verlegt und die Firma gelöscht. A 1619, Firmg Philipp Sturm in Sefenba⸗ a. M.: Die Firma ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenburg, Baden. [92319] Handelsregissereintra Abt. A Bd. 1 Z. 336, Firma Kissels & Schorr in Offenburg: Der Gesellschafter Otto 1b ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Süscga samt Firma wird von dem Ge⸗ sellschafter. Hans Schorr unverändert weitergeführt. Offenburg, den 30. No⸗ vember 1926. Bad. Amtsgericht. II.

Osterode, Harz. [92320]

Im Handelsregister B Nr. 64 ist bei der Fa. Mitteldeutsche Rohrleitungsbau⸗Ges. m. b. H. in Osterode a. H. am 2. 12. 26 eingetragen: 8

Der Ingenieur Alfred Braband ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Amtsgericht Osterode a. H.

Paderborn. [92321] In küacs Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden: Am 29. November 1926 zu Nr. 102 bei der Firma „Glückauf“ Kohlenhandlung e mit beschränkter Haftung, ö Der Kaufmann Walter Richter in Bad Lippspringe ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine Sielle der Kaufmann Walter Teppe in Haderborn bestellt. Nach dem Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 3. September 1926 ist auch der Handel mit Kartoffeln, Futter⸗ und Düngemitteln Gegenstand des Unternehmens. Das Stammkapital ist um 5000 Reichsmark auf 10 000 Reichsmark erhöht. Am 30. November 1926 zu Nr. 74 bei der Firma L. A. Kersting Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Paderborn: Der Dr. med. Theodor August Kersting ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Richard Müller in Paderborn bestellt. 2 Am 30. November 1926 zu Nr. 113 bei der Firma Paderborner Kalkwerke Vepen. scaff mit beschränkter Haftung in Pader⸗ orn: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesel chefterver grem lung vom 5. November 1926 um 30 000 he smark erhöht und beträgt jetzt 50 000 Keichsmark Iu“

285

Geschäftsführer Kaufmann Rudolf Lud⸗ wig und Kaufmann Fritz Buß sind ab⸗ berufen worden. Kaufmann Mayx Clevers ist zum Geschäftsführer bestellt worden, § 6 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. August 1926 ge⸗ ändert. Selters, den 13. September 1926. Amtsgericht.

Sorau, N. L. 192327]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Erdmann Hoff⸗ mann, Aktiengesellschaft, Sorau, N. L., eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Richard Kayser in Berlin ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Sorau, N. L., den 6. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [92328] In unser Handelsregister B ist bei der Nr. 81 folgendes eingetragen worden: „Gustav Hellwig, Glasveredelung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Welzow“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung, Veredelung und Handel mit Flach⸗ und Kristall⸗ glaswaren und einschlägigen Erzeug⸗ nissen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Gustav Schneider, Kaufmann, Dresden, Max Hellwig, Kaufmann, Terppe. Der Gesellschaftsvertrvag ist vom 20. Oktober 1926. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäftsführer nur gemein⸗ sam berechtigt. In Behinderungsfällen vertritt ein Geschäftsführer zusammen mit einem der Gesellschafter die Gesell⸗ schaft. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch Zufügung des Namens bezw. bei den Herren Hellwig des Vor⸗ und Zunamens der Firma. Publi⸗ kationsorgan der Gesellschaft ist der Spremberger Anzeiger in Spremberg. Spremberg, L., 25. November 1926. Amtsgericht.

Stassfurt. [92329]

In unser Handelsregister A Nr. 177 ist heute bei der Firma Carl Sperling in Staßfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Staßfurt, den 4. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Steinan, Oder. [92330] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 227 die Firma Wach⸗ und Schließinstitiut Germania, Inhaber Hahndel & Walter, Steinau (Oder), und als deren Inhaber Josef Hahndel, ehem. Polizeioberwachtmeister in Steinau (Oder), und Joseph Walter, ehem. Militäranwärter in Leubus,

Kreis Wohlau, eingetragen worden. Amtsgericht Steinau (Oder), den 25. November 1926. Stolp, Pomm. [92331] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A S. 355 v. 6. 12. 1926: Firma Eckardt & Co. in Stolp ist auf den Apotheker Richard Klaiber in Stolp als Inhaber übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Klaiber in Stolp ausgeschlossen. Amtsgericht Stolp. [92332] 12.

Zu Vorstandsmitgliedern

Ulm, Donau. Handelsregistereinträge vom 4. 1926 bei den Firmen: Deutsche Bank Filiale Ulm: stellvertretenden

88

Durch Beschluß

St. Vit, sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an ihre Stelle ist der Land⸗ wirt Wilhelm Meintrup zu St. Vit ge⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist be⸗ züglich der §§ 5, 6, 14 Abs. 2 durch Ge⸗ vom 19. No⸗ vember 1926 abgeändert. § 5 erhält fol⸗ ende Fassung: Der Vorstand der Ge⸗ ellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. 6 erhält folgende Fassung: Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so können die die Ge⸗ sellschaft verpflichtenden Erklärungen von jedem Vorstandsmitgliede ab⸗ gegeben werden. In § 14 2 erhält der zweite Satz folgende Fassung: Die Veröffentlichung muß zwei Wochen vor der Generalversammlung stattfinden. Wiedenbrück, den 7. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 192335]

Folgende in dem böö ein⸗ getragenen, aber nicht mehr bestehenden Firmen: „Dr. H. Runkel &. Co. K 2594 —, „Joh. Georg Mollath Nachf. A 532 —. „Süddeutsche Trikotwerke Aktiengesellschaft. B 471 —, „Delp &. Richter, esseellschaft mit bef ränkter Hif ung“ B 716 —, sämtlich in Wies⸗

aden, sollen von Amts wegen gelöscht werden. 1

Etwaige Widersprüche gegen die ööG sind von den Beteiligten bis zum 31. März 1927 geltend zu machen.

Wiesbaden, den 3, Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Handelsregistereintragungen.

Vom 26. November 1926:

B Nr. 412 bei der Firma „Teerprodukte Fabrik vorm. Seck & Dr. Alt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Biebrich: Dem Kaufmann Friedrich Heyne in Wies⸗ baden ist Gesamtprokuva erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. 1

B Nr. 630 bei der Firma „Hohenstatt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Der Sitz ist nach Offenbach a. M. verlegt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. November 1926 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags, betr. Sitz der Gesellschaft, geändert.

Vom 29. November 1926:

A Nr. 1416 bei der Fivma „Beckhardt, Kaufmann & Co.“, Wiesbaden: Der Kaufmann Moritz Hirschberg zu Wies⸗ baden ist als persönhich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

B Nr. 559 bei der Fivma „C. Haack & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: „Coveco Continentale Vertviebs⸗ Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz ist verlegt nach Stuttgart. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Oktober 1926 ist der § 1 des Gesellschaftsvertvags, be⸗ treffend Firma, und § 2, betreffend Sitz. geändert.

Vom 30. November 1926:

B Nr. 273 bei der Fivma „Schürmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Fvankfurt g. M., Zweignieder⸗ lassung Biebrich: Die bisherige Zweig⸗ niederlassung Biebrich a. Rh. ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die bisberige Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. ist in eine Zweianiederlassung umgewandelt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Ok⸗ tober 1926 ist § 2. des Gesellschafts⸗ vertrags, betveffend Sitz, geändert.

B Nr. 780 bei der Firma „Schoko⸗ baden⸗ und Konfitüpen⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Lefeeng. Wiesbaden:

6

Gesellschafterver⸗

regifter.

Baden-Baden. [92718]

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 19 Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗ genossenschaft der Sattler⸗ und Tapezier⸗ innung, eingetvagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Baden⸗ Baden —: Die Genossenschaft wird von Amts wegen gelöscht.

Baden, den 6. Dezember 1926.

Bad. Amtsgericht. I.

Baden-Baden. [92719]

Genossenschaftsregistereintvag Band I O.⸗Z. 26 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ebersteinburg, Amt Baden, eingetvagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eberstein⸗ burg Amt Baden —: Die Genossenschaft wird von Amts wegen gelöscht.

Baden, den 6. 1926.

Bad. Amtsgericht. I.

Bassum. [92342]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft iehverwertungs⸗ genossenschaft Twistringen und Um⸗ Feend eingetragene Genossenschaft mit eschränkter de tpflicht in Twistringen heute folgendes eingetragen worden: er Vollmeier Wilhelm Meyer in Heiligenloh ist aus dem Vorstand aus⸗ besceden und an seine Stelle der Hof⸗ esiter Heinrich Melle in Heiligenloh etreten.

mtsgericht Bassum, 2. Dezember 1926.

Büdingen. [92343]

In unser Fenostenfchattssestes wurde heute eingetragen das Stutut vom 20. September 1925 des Düdels⸗ heimer Spar⸗ und Darclehnskassen⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Duüdels⸗

eim.

Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Her⸗ stellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes 88 gemein⸗ sössa che Rechnung, 3. Beschaffung von

aschinen und sonstigen Gehrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Büdingen, den 4. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.

Celle. - [92344] Ins Genossenschaftsregister Nr. 78 ist zur Firma Pächter⸗ und Klein⸗ 11““ e. G. m. b. H., Celle, eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Koring ist der Bergmann August Pannhorst in Oldau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Celle, 7. Dezember 1926.

Eichstätt. [92345]

Betreff: Molkereigenossenschaft Nför⸗ ring, e. G. m. u. H. in Pförring: Die Genossenschaft ist nichtig. Eichstätt, 7. Dezember 1926. Amtsgericht.

Elze, Hann. [92346]

Gemäß §§ 2 und 4 der Verordnung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. Nr. 30 S. 248) ist beabsichtigt, die Firma Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Mahlerten im Genossenschaftsregister

8

Grossenlüder, Kr. Fulda.

In das Genossenschaftsregister der Genossenschaft des Großenlüderer Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. m. u. H. zu Großenlüder ist 188 eingetragen worden: Anselm Völlinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Handelsmann Fbihs Hof⸗ mann in Großenlüder in den Vorstand gewählt.

Großenlüder, den 3. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Kalkberge, Mark.

In unser Genossenschaftsregi ter ist am 1. Oktober 1926 unter Nr. 29 die Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenossen⸗ schaft, eingetragene aft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Münchehofe, eingetragen worden⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der

Bezug, die Benutzung und Verteilung

von elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Perteilungsnetzes die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Satzung vom 21. August 1926.

Das Amtsgericht Kalkberge (Mark). IE

In heute unter Nr. 23 die Genossenscha

unter der Firma „Landarbeiter⸗Heim⸗ b ein⸗

stätten⸗Genossenschaft Lippehne, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’“

eingetragen worden.

as Statut ist am 13. Oktober 1925

festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Klein⸗ wohnungen und Gartenland für Land⸗ und Forstarbeiter in Lippehne und Um⸗ gebung. Lippehne, den 29. November 1926. Das Amtsgericht.

Memmingen. [92353] Genossenschaftsregistereintrag. WeigegeJnss est Röhrwang, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ottobeuren. Das Statut wurde am 4. Dezember 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist und Unterhaltung eines Weidebetriebes. Memmingen, den 6. Dezember 1926.

Amtsgericht. München. [92354] Genossenschaftsregister.

1. Einkaufs⸗ & Lieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft der Buchbindermeister Bayerns eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Geänderte Firma: Ge⸗

nossenschaft der Buchbindermeister Genossen⸗

Bayerns eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht. 2. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Dorfen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Dorfen: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. München, 7. Dezember 1926. Amtsgericht.

M.-Gladbachha. [92355] eJ Gn.⸗R. 63 ver enossenschaft „Be⸗

1ug .ena aft „Eigenbacse. „ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Paftpflicht, Kleinenbroich“; Die Ge⸗

eewe ist nichtig gemäß § 15 der

Goldbilanzverordnung.

Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 4. 12. 1926.

unser Genossenschaftsregister ist

mit dem Sitz in Lippehne

Instandsetzung

andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Plauen i. V., den 8. Dezember 1926. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich)

Aktiengesellschaft.

Bauer. Köhler.

Rabenstein.

Böttchereikonto. 8 Betriebskonti. Immobilienkonto Kassakonto... Effektenkonto ..

42 935

324

[90912]

Bilanz per 31. März 1926.

Beteiligungskonto 25 794

Unterbilanzkonto.

50 0 9 92—⸗0

Grundstück

Gebäude Oberschöneweide und Düsseldorf ab 3 % p. a. Abschretbung von 650 000,M—

Maschinen ... Zugang ab 10 %

Kraft⸗ und Licht⸗ ab 10 %

Inventar Zugang ab 30 %

Beteiligungen

Werkzeuge und

uhrpark Modelle und

Zugang

ab Abschreibung

Effekten

Kassen⸗ und Wechselbestand Bankguthaben. Schuldner. Warenvorräte.

Avale 41 485,30

Aktienkapital.. Reservefonds..

Reservefonds II Hypotheken

zurückgezahlt. Langfristiges Darlehn

Gläubiger

Anzahlung von Kunden

Akzepte

Unterstützungskasse Noch zu zahlende Löhne

Avale 41 485,30 Gewinnvortrag 1 Gewinn in 1925,

Soll.

Vorrichtungen Werkstatteinrichtung Gießereieinrichtung.

Klischees Patente und Versuche

Gewinn⸗ un

Aktiva.

„96 9ä81

ͤic . 508 700,— 1 069,50

p. a. Abschreibung von 566 284,55 16“ p. a. Abschreibung von 60 000,—.

1131141.“

RM

630 500 —- 19 500

509 769 50 56 628 50 54 000

81—Ron 400 000

611 000

453 141 48 000

. 66 696. 1 26 913.,36

p. a.

E666696

Abschreibung

2 90 95

. 0o bo 2 0 90 90 090 0 0 0 60 02 29090

6 000

26 914 36 8 074ʃ36

9 575,21 9 574 21

18 840 20 000

%

320 510 100 000

1 307 958

1I

47 08085 45 132 13 354 850 04 11

Aktienkapitalkonto.. Dividendenkonto, rückständig Schuldbuchkonto, Kreditores

Vorstehende Gewinn⸗ und

Hendrik

sichtsrat gewählt.

Großer Kurfürst, Heringsfischerei Act. Ges.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

An Debet.

Gesamtbetriebsausgaben so⸗ wie Verluste, Abnutzung und Abschreibungen auf I Kenk

Per Kredit. Vortrag aus 1924/25 Gesetzl. Reservefonds,

3 306 009

2 400 000 100 000 19 079/6

220 510

90

924/25 .. .

12 843 1 814

28 111

1 197

63 92

id Verlustrechnung per 31. März 1926.

Haben.

Handlungsunkoste

E11111A4“X“ Abschreibung .. .. Gewinnvortrag. .

Gewinnvortrag 1925/26 .

Berlin⸗O

Preßluftwerkzeug⸗ und Ma

Der Aufsichtsrat. Dr. Oscar Lohse.

„Vorsiehend habe ich auftragsg Preß

RM

533 053 99 777, 07

n, Steuern und

12 843,63 1 814,97

in

14 658,60 647 488 86 8

berschöneweide, den 25. Oktober 1926.

e Bilanz und Gewinn⸗ und

Vortrag aus 1924/25 19 Fabrikationsgewinn

NSN 12 843 63 634 645 23

——

647 488186

schinenbau Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Bernigshausen. Verlustrechnung per 31. März 1926

emäß geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der

Berlin, den 28. Oktober 1926. Georg Niedermeyer, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor

Im Wege Oberkassel / Bonn, Amsterdam, in der

Der Aufsi Berlin, als Vorf tretenden Vorsitzen

5

im Bezirk der Handelskammer zu Ber

lin.

luftwerkzeug⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft übereinstimmend gefunden.

gütlicher Vereinbarung ist Herr Direktor Fritz Bernigshausen,

aus dem Autsichtsrat ausgeschieden 1 Autsichtsrat gewählt worden.

chtsrat besteht demnach jetzt aus itzenden, Direktor R. Volkmann aden, Max P. Schmidt, Berlin, §.

und Herr J. H. Bölken,

sterdam.

398 814 95 106 776/74 40 7 196˙59 9 662 44 86

14 658 60 3 306 009/13

buchung ——

Bruttoertrag des Fanges

Zinsenkonto. 8*

Verlust in 1925/26

202 951,91

abzügl. Vortrag

aus 1924/25 383,22

abzügl.

gesetzl.

Reserve⸗

fonds 80 000,— 80383,22 122 568

2 98 751 35 85 941 33

404/7 0

180 514 40

L58166 800 200—

740— 356 024 66 1 156 764 66 6 1 Verlust⸗ rechnung nebst Bilanz sind in der General⸗ versammlung am 12. November 1926 ge⸗ nehmigt. Für den verstorbenen Senator g. D. A. Kappelhoff wurde Herr Konsul Fisser, Emden, neu in den Auf⸗

Emder Heringsfischerei Act. Ges.

pro 15. Juni 1925,26.

661 947

8 Aktiva. Kapitalkonti der 7 Dampf⸗ und 6 Segellogger.. Kapitalkonto Dampfer .“ Fischereigerätekonto Böttchereikonto. 9 Betriebskonti. Immobilienkonto Kassakonto ... Effektenkonto Beteiligungskonto Unterbilanzkonto. .

RM 320 529 2.

"„ 22 9 29ꝰ 90o

1025 60392 Passiva. Aktienkapitalkonto... Akzeptwechselkonto.. Dividendenkonto, noch rück⸗ ständig 8 Schuldbuchkonto

800 000 106 604/79

450— 118 549˙13 1025 60392 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Bilanz sind in der General⸗ versammlung am 12. November 1926 ge⸗

nehmigt. Für den verstorbenen Senator a. D. A. Kappelhoff wurde Herr Kauf⸗

per Saldo

den Herren: Dr. Oscar Lohse, mann Gerhard Ekkenga, Emden, n Berlin⸗Friedenau als stellver⸗ at. ebengin H. Bölken, Amf

den Aufsichtsrat gewählt. [92538]

Emder Heringsfischerei Aet. Gesf. b

Status pro 15. Juni 1926.

Böttchereikonto. 90 55555 8 Betriebskonti. 57 225 Immobilienkonto 39 086— Kassakonto 544 37 Effektenkonto.. Beteiligungskonto Unterbilanzkonto

2290 9 9 9 90

Passiva.

Aktienkapitalkonto. Dividendenkonto, rückständig Schuldbuchkonto per Saldo

480 000— 440 174 981 34 655 421 34 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Bilanz sind in der General⸗ versammlung am 12. November 1926 ge⸗ nehmigt. 3 Heringsfischerei Dollart Act. Ges.

teilscheinen

Geschäftskokal unserer Firma in Sonne⸗ berg zwecks Umtauschs einzureichen. Aktien, die innerhalb obiger Frist nicht eingereicht sind oder die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Der Antrag auf Ausstellung von An⸗ gemäß § 17 Absatz 2 der zweiten Durchführungsbestimmungen zur Goldbilanzverordnung Umtauschfrist zu stellen.

Wir stellen den Aktionären anheim, der Gesellschaft etwaige Spitzenbeträge Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.

Sonneberg, den 11. Dezember 1926.

ist innerhalb der

zur

Der Vorstand.

[92843]

am 7. Dezember 1926 wurden folgende Herren

Herr Dr. Viktor von Klemperer, Dresden, Hamburg, den 9. Dezember 1926.

Der Vorstand.

8 Bekanntmachung. In der außerordentlichen Generalver Aktionã rer C f 8 Berordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft

neu in den Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft gewählt: Herr Hugo Mareus, Wien, Herr Julius Heller,

2 8 or Herr Kommerzienrat W. Dresden, Herr Gustav Pilster, Berlin, Herr Ferd. Lincke, Hamburg.

Dresden, Oßwald,

Neue Norddeutsche ed. dapeb schitf Hrie⸗Gejelllcha te Bayer.

[92516] Aktiva.

Bilanz am 30. September 1926.

Passiva.

1 . NMN 64 918 25

190 000—

Brauereigrundstück... Brauereigebäude. 200 000,— Abschreibung .19 000,— Nebengrundstücke 45 450,— Abschreibung. . 6000.— Maschinen u. Apparate 39 042,15 Abschreibung. 11 041,45 Brunnen b Betriebsgeräte und Materialien. Fuhrpak 20 565,— Abschreibung.. 10 565,— Kraftwagen.. 1500,— Abschreibung .. 1 499,—

Versandgebinde.

39 450 28 001

1 510,— Abschreibung . . 1 509,— Stahlgefäße . . 41 280,56 Abschreibung.. 11 280,56 Lagerfässer und Bottiche. —.— J“ Brauereiinventar 500,— Abschreibung.. 499,— Brauereiausschankinventar 2 000,— Abschreibung. 1 999.—

Kassenbestand und Bankguthaben Effekten und Beteiligungen. ““; o“

111 855 85 155 803 41 17 838/85 151 228,07 20 000

0 Sr. 822 374 43

Aktienkapital Teilschuldversch bungen.

Rücklagen:

Debitorenreserve⸗

fonds

Steuerrücklagen Gründungsreserve⸗

fonds

Erneuerungs⸗ reservefonds Aufwertungen.

Bürgschaften Betriebsgewinn

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September

Hypotheken... Kreditoren.

. 500 000 rei⸗

30 000,—

““ 20 000

158 414 45

An Herstellungs⸗ und Vertriebskosten Att Debitorenreservefonds. . Betriebsgewinn .. .. ...

614 41691 54 393/01 14 900/ 56

158 414 45

842 124 93

besitzer Spengler. Gen g Lübeck, den 27. November 1926.

Brauerei zur Walkmühle

Der Vorstand.

Lübeck, Elektroingenieur Max Lück, Kiel, Kaufmann Schlichting,

Betriebserträge

1926.

822122 95

82 2 8 In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat wiedergewählt die Herren Bankdirektor Beyersdorf, Lübeck, Salhe ennah

Lübeck, und Fabrik⸗

ü

Sne, . Tnc Felen 8