Verbindlichkeiten des bis⸗
he gen Inhabers; es gehen auch die in iesem Betriebe entstandenen Forde⸗ rungen nicht auf sie über. “
4. auf Blatt 1862, betr. die Firma Alfred Rösler in Liqu. in Dresden: Der Lokalrichter Willibald Felgner ist nicht mehr Liquidator. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Alfred Max Rösler und Eduard Gustav Ewert, beide in Dresden. 1
5. auf Blatt 14 045, betr. die Firma erich Brandes in Dresden: Der Metallwarenfabrikant Erich Wolfgang Brandes ist infolge Ablebens aus⸗ eschieden. Die Fabrikantenswitwe Helene Lydia Brandes, geb. Schumann, der Klempner Albert Richard Brandes, Antonie Therese Klara Brandes, geb. am 25. März 1908, sämtlich in Dresden, und die Maschinenbaumeistersehefrau Margarete Gertrud verehel. Neumann, geb. Brandes, in Bischofswerda i. S. sind als Erben des verstorbenen In⸗ habers in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma. (Stephensonstr.
24.)
auf Blatt 14 801, betr. die Firma W. Paul Krause in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm Paul Krause ist ansgeschieden. Marie Margarethe gesch. Kraufe, geb. Noack, in Dresden ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. (Bautzner Str. 23 und Gerokstr. 54.)
7. auf Blatt 20 228 die Firma Dampfwäscherei Zenuntrum Walter Sehrig in Dresden. Der Kaufmann Fritz Walter Sehrig in Dresden ist In⸗ haber. (Grunaer Straße 5.)
8. auf Blatt 20 229 die Firma In⸗ genieurbüro Dipl.⸗Ing. Fritz Lehnert in Dresden. Der Diplom⸗ ingenieur Paul Fritz Lehnert in Dresden ist Inhaber. (Bau und Aus⸗ führung elektrischer Anlagen; Stepha⸗ nienstraße 42.)
9. auf Blatt 16 154, betr. die Firma Artin Hübner in Dresden: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 15 794, betr, die Firma Hutfabrik Dresdensia Elsa Ruppelt in Dresden: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Buchhalters Ernst Göhler ist erloschen.
11. auf Blatt 6128, betr. die Firma Richard Schleich in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 3. Dezember 1926. Düren, Rheinl. [92254]
In das Handelsregister Abt. B wurde am 6. Dezember 1926 bei Nr. 163, Firma Frings & Thelen, vormals Lauvenz Frings, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düren, eingetragen: Die Firma ist in: „Frings & Thelen, Gesellschaft mit beschränkter geändert. Der § 1 des Gesellschaftsver⸗ traas ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8. November 1926 geändert.
Amtsgericht, 6, Düren.
begründeten
Eberbach, Baden. [92255 Hand.⸗Reg.⸗Eintrag B O.⸗Z. 11., betr. die Firma „Tonwerk Unterschwarzach Aktiengesellschaft“ in Unterschwarzach: Durch Beschluß des Aufsichtsnats 17. November 1926 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds Eugen Stvasser der Kaufmann Anton Meschede in Pforzheim als alleiniges Vorstands⸗ mitalied bestellt. Eberbach, den 6. Dezember 1926. Amtsgericht. Egeln. 8 dem gewerkschaftlichen Braunkohlenberg⸗ werk Konsolidirte Sophie bei Wolmirs⸗ leben, Abt. B Nr. 12, eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Jorger, Zirkler, h sind ausge⸗ schieden und Bankdirektor Moritz Schultze Dr.⸗Ing. Heinz⸗Karl i
Feit, Mitteldorf. Rohrlich
in Berlin sowie
Buttmann in Staßfurt in den Vorstand
eingetreten. Egeln, den 5. November 192b5. Preuß. Amtsgerich.
Fischhansen. In das Handelsregister Abt.
n. b. H.
belge Umstellung auf Goldmark auf
Reichsmark ermäßigt und die
der Satzung geändert.
Flensburg. Eintragung in
64
8 8.
der Firma „Friedrich N. schaft mit beschränkter Flznsburg⸗
Die Witwe Catharine Petersen,
burg ist alleiniger Geschäftsführer. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg.
unter Nr. 1100 be Firma Johannes ensburg:
Die 8 - Andersen in Flensburg ist Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
“]
Haftung“,
vom
FEn unser Handelsregister ist heute bei
[92257] B des Amtsgerichts Fischhausen ist am 2. August 1926 bei Nr. 10 — Rauschener Werke G. m. b. — eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1926 ist das Stammkapital in⸗ 20 000 §§ 3 und 8
[92258]
das Handelsregister B unter Nr. 256 am 1. Dezember 1926 bei Petersen, Gesell⸗
Haftung“, in
geb. Stier, in Wassersleben, jetzt in Flensburg, ist als Geschäftsführerin ausgeschieden; der Kaufmann Adolf Martens in Flens⸗
[92259] Eintragung in das Handelsregister A am 3. Dezember 1926
Andersen in
rokura des Kaufmanns Carl erloschen. Die * 82 ½
Flensburg. 1 [92260] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1826 am 3. Dezember 1926 bei der Firma Lichtbild Reklame Gesell⸗ schaft Momsen & Matthiesen, offene Han⸗ [sgesellschaft, Flensburg: 1 Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [92261 ] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1966 am 3. Dezember 1926: e und Sitz: Carl Andersen, Flens⸗ urg, Firmeninhaber: Kaufmann Carl Andersen in Flensburg.
Amtsgericht Flensburg.
en. V sster it auf Bl ’. m Handelsregister ist au att 624, die Firma Feregister, Perighätg Franke & Richter in Freital betr., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig: Präzisions⸗ Werkstätte Helmuth Franke in Freital, Der Geschaftsinhaber Hermann Paul Richter in Freital ist ausgeschieden.
Amlsgericht Freital, 6. Dezember 1926.
Friedrichstadt. 8 [92263] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: . a) am 13. März 1926 bei der Firma Frau A. Buschmann in Süderstapel: Die Firma ist erloschen. b) am 19. Oktober 1926 bei der Firma Magnet Maschinenfabrik mit beschränkter Haftung, Friedrichstadt: Die Gesellschaft ist nichtig. “ Das Amtsgericht Friedrichstadt. Gelnhausen. 992264] Im Hanbelsrehister A Nr. 181 ist bei der Firma Gottlieb Kreis in Gelnhausen eingetragen worden: Der Graveurmeister Ern t Hnberscheihs in Gelnhausen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Gelnhausen, den 30. November 1926. Das Amtsgericht.
Gelnhausen. [92265] In das Handelsregister B Nr. 26 ist bei der Firma Rohprodukten⸗ und Textil⸗ werk, Nerengesellschaft, in Gelnhausen eingetragen worden: 1 Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1925 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Dietrich Wilhelm Guthmann in Geln⸗ hausen. Gelnhausen, den 30. November 1926. Das Amtsgericht. Gladbeck [92266] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wolfslast und Thier, Gladbeck (Nr. 124 des Registers), eingetragen wor⸗ den, daß die Firma jetzt Karl Wolfslast, Gladbeck, lautet. Gladbeck i. W., den 6. Dezember 1926. Das Amtszgericht. Glauchau. Auf dem für die
[92267] Firma Torsverwer⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau geführten Blatt 840 des Handelsreaisters ist heute eingetragen worden: Der Liquidator Jo⸗ hannes Meinhold in Glauchau ist aus⸗ goschieden. Anntsmervicht Glauchau, 4. Dezember 1926.
Gleiwitz. [92270]
In unser Handelsregister B Nr. 282 ist bente bei der Firma „Schweitzer & Oppler Aktiengesellschaft Abteilung Eisenhandel Ramisch“, Gleiwitz, Kronprinzenstraße 12, eingetragen worden: Prokuristen sind: Wilhelm Banzhaf, Otto Dresdner. Ernst Wiese, Moritz Sachs, Walter Kollar, Wilbelm Koeppel, Walter Freund, sämtlich in Berlin, Hans Ehren⸗ berg, Düsseldorf, Erich Metz, Frankfurt a. M., Wilhelm Katz, Frankfurt a. M., Adolf Röhrs, Hamburg, Theo Wein⸗ bevaer, Leipzig, Alfred Arendt, Königsberg . Pr. Die Prokuxvisten sind ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuvisten zu vertreten. Dem Paul Piecha in Gleiwitz ist Prokura für die Zweigniederlassung in Gleiwitz mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtiat ist, diese gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Amtsgericht Glei⸗ witz, 29. Nov. 1926. 6. H.⸗R. B 282.
Gleiwitz. [92268] In unser Handelsregister A Nr. 719 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Max Rosenthal in Gleiwitz erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. November 1926. 6. H.⸗R. A 719.
Gleiwitz. [92271]
In unser Handelsregister B Nr. 255 ist heute bei der Firma Verkaufsstelle oberschlesischer Walzwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz, eingetragen worden: Direktor Heinrich Gisner in Gleiwitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere Geschäftsführer. Sie wüird durch zwei Geschäftsfühver oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. No⸗ vember 1926. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. Dezember 1926.
Gleiwitz. 8 [92269] In unser Handelsvegister B Nr. 149 ist heute bei der Firma Automobil⸗ und Zubehör Gesellschaft mit be⸗
Werner Suchanek ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Kaufmann Andreas von Aulock in Gleiwitz zum Geschäftsführer bestellt. Amtscericht Gleiwitz, den 2. Dezember 1926.
Glogau. [92272] Handelsregistereintvagung vom 29. 11. 1926, betr. die Glogauer Flachsröste, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Klopschen: Der Ritterautsbesitzer Wil⸗ helm Maager in Denkwitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. . Amtsgericht Glogau.
Glogau. Handelsregistereintragung vom 1926, betr. die Firma H. Matern, Glogau: Inhaberin ist jetzt Maria Matern, geb. Malzahn, Kaufmannsfrau in Glogau. Amtsgericht Glogau.
getragen worden:
[92273] 1. 12.
Glogau. [92274] In das Handelsregister Abt. A Nr. 769
ist die Firma Hermann Chutsch. Möbel⸗
fabrik. Glogau, und als deren Inhaber
der Möbelfabrikant Hermann Chutsch in
Glogau eingetragen worden.
Amtsgericht Glogau, 3. 12. 1926.
Goslar. [92276] In das hiesige Handelsregister A Nr. 368, betr. die Firma Cementfabrik Otio Schäfer, Vienenburg, ist beute fol⸗ gendes eingetvagen worden: Spalte 3: Fabrikdirektor Otto Schaefer in Han⸗ nover.
Amtsgericht Goslar, 4. Dezember 1926.
[92275] 8 Handelsregister A Nr. 565, betr. die Firma Harzer Ver⸗ sandhaus Luise Debertin, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Fiwma ist erloschen. Amtsgevicht Goslar, 4. Dezember 1926.
Hadamar. [92277]
Eintrag ins Handelsregister Abt. B Nr. 23 vom 6. Dezember 1926: „Ton⸗ zeche Langendernbach, G. m. b. H. zu Hadamar: Der Sitz der Gesellschaft ist von Altenkirchen nach Hadamar verlegt worden.“ Amtsgericht Hadamar.
Goslar. 4 In das hiesige
Halberstadt. [92278] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1244 verzeichneten Firma Friedrich Gerloff, Formsandgeschäft, Halberstadt, ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Halberstadt, den 12. November 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. 192279] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden unter B 62 (Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle a. S.): Der Erhöhungsbeschluß vom 16. Dezember 1924 ist in Höhe von 1 000 000 Reichsmark durchgeführt; das Grundkapital beträgt nunmehr 4 000 000 Reichsmark. Hierzu wird veröffentlicht: Neu ausgegeben werden 10 000 In⸗ haberaktien je über 100 RM zu dem Betrage von 105 RM für jede Aktie.
A 3784 (Erich Weist Holzhandlung⸗, Dampfsägewerk⸗, Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Unternehmung Zweigniederlassung Ammendorf): Die Firma lautet jetzt: Erich Weist, Hoch⸗ und Tiefbau⸗Unter⸗ nehmung, Zweigniederlassung Halle. Dem Baumeister Alfred Böttcher in Ammendorf und dem Kaufmann Fritz Weist in Bad Kösen ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich die Firma der Zweigniederlassung ver⸗ treten und für sie zeichnen können.
A 1618 (Thiem & Töwe, Halle a. S.): Dem Ingenieur Willy Hoffmann und dem Kaufmann Otto Lämmche, Halle a. S., ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich die Firma ver⸗ treten und für sie zeichnen können.
A 262 (Max Brömme): Die Firma ist erloschen. b
A 895 (Otto Korth, Halle a. S.): Die Firma ist erloschen.
A 160 (L. Otto Schultz): Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Hermann Hoenicke und Paul Heike, beide Halle a. S., sind erloschen. 1
Halle a. S., den 7. Dezember 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [92280] Eintragungen in das Handelsregister. 4. Dezember 1926. Raymond Puel. Inhaber: Raymond Octave Arthur Puel, Kaufmann, zu Brüssel. Prokura ist erteilt an Ro⸗
bert Strass.
Eiermann & Lucas. Prokura ist er⸗ teilt an Ernst Friedrich Wilhelm Rasch.
Friedr. & Carl Hessel. Inhaber ist jetzt August Richard Hans Horn, Kaufmann, zu Hamburg. Die an E. M. J. Horn und A. R. H. Horn erteilten Prokuren sind erloschen, und zwar die der ersteren durch Tod.
Rudolf Dudy. Die Firma ist loschen.
C. Friedrich Heise. erloschen. 5 .
Ferdinand Lambeck. Die Firma ist erloschen.
Carl Peimann & Co. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Käthe Karoline Wilhelmine Imbeck und Hans⸗ Joachim Karl Gustav Kröner.
Otto Tausch. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter H. Kruse ausgetreten; gleichzeitig ist Ehefrau Adolphine Auguste Tausch, geb. Giering, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft ein⸗
er⸗
Die Firma ist
Wil⸗ Ham⸗ Willy
Wilhelm Stephan. Inhaber: helm Stephan, Kaufmann, zu burg. Prokura ist erteilt an Karl Walter Rohde.
Albert Lentz & Co. Aus der Kom⸗
manditgesellschaft ist der persönlich
haftende Gesellschafter A. Lentz durch
Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist
Ernst Rudolf Lentz, Kaufmann, zu
Hamburg, als persönlich haftender
Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗
getreten. Seine Prokura ist erloschen.
Norddeutsche Acetylen⸗ und Sauer⸗
stoffwerke Aktiengesellschaft. C. P.
M. Rohrschneider ist aus dem Vor⸗
stand der Gesellschaft ausgeschieden.
Dr. Mann & Co. Gesellschafter:
Dr. rer. pol. Adolf Romanus Mann,
zu Hamburg, und George Alexander
Focke, zu Berlin, Kaufleute. Die
offene Handelsgesellschaft hat am
27. November 1926 begonnen.
Albert R. Meyer. Die Firma ist er⸗ loschen.
Friedrich Schroeder. Inhaber ist jetzt Leopold (Lipman⸗Jojne) Gar⸗ funkel, Kaufmann, zu Hamburg.
Götz Gebrüder & Co. Nfl. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Hermann Martin Gold⸗ schmidt ausgetreten.
Bernhard Meyer Oberingenieur. Inhaber: Johann Heinrich Bernhard Meyer, Oberingenieur, zu Hamburg.
Sunda Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Herbert Beese, Kaufmann, zu Hamburg.
Rheinische Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abt. Ham⸗ burg. Nicolaas Blankevoort, Zivil⸗ ingenieur, zu Bloemendaal (Holland), ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Norddeutsche Sago⸗Werke mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. 2
Ernst Schliemann’'s Oelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die an A. C. O. Schlösser erteilte Prokura ist erloschen. 1
6. Dezember 1926.
Clara Dammholz. Inhaberin: Ehe⸗ frau Johanna Auguste Clara Damm⸗ holz, geb. Thielemann, zu Hamburg. Die Inhaberin setzt das bisher unter der nichteingetragenen Firma Cl. Dammholz geführte Geschäft fort.
Diplomkaufmann Kurt Lange. In⸗ haber: Kurt Lange, Diplomkaufmann, zu Hamburg. 8
C. Bromberg. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöft worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Max Werner. “
Presse Oda Weitbrecht. Die Nieder⸗ lassung ist von Potsdam nach Ham⸗ burg verlegt worden. “
Keune, Flemming & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Koldewey ist beendet.
J. Hilbert. Die Firma ist erloschen.
Johs. Thode. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma su Altong. Inhaber: Eduard Karl Heinrich Becker, Kaufmann, zu Klein Flottbek. Gefamtprokura ist crteilt an Carl Gustaf Adolf Cederborg, Ernst August Hugo Frentz und Hans Mau. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zu⸗ ammen zeichnungsberechtigt.
Albert Zelm. Die Firma ist erloschen.
Anugust C. J. Dörubrack. Der In⸗
haber A. F. C. Dörnbrack ist am 14. Juni 1926 verstorben. Das Ge⸗ chäft ist von der Witwe Maria Wil⸗ setnäre Johanna Dörnbrack, geb. Wohlers, zu Hamburg, bis zum 3. De⸗ ember 1926 fortgeführt worden. In⸗ e ist jetzt Fohannes Georg Albert Schenk, Bauführer, zu Hamburg. Die Firma c geandert worden in August C. J. Dörnbrack Nfl. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen und Vervbindlichkeiten der frü⸗ heren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. 4 1
Karl Seeliger & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter ustav Friedrich Wilhelm Seeliger.
Klein & Dücker. loschen.
Herbert Schuback.
loschen.
N. L & Co. (Zweignieder⸗ lassung.) Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Reichert. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. 1
Schult & Timmermann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.
Ba unnerwertungs⸗Aktiengesellschaft für Motor⸗ und Fahrradsport. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 29. November 1926 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 6000 Reichsmark auf 11 000 RM durch Ausgabe von sechs auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000 RM be⸗ schlossen worden. Die Kapitals⸗ erhöhung ist erfolgt. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der §§ 1 (Firma), 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) und 5 (Grundkapital und Einteilung) ge⸗ ändert worden. Die Firma der Ge⸗ sellschaft lautet nunmehr: H. & W. Kruse Automobile Aktien Gesell⸗ schaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner auch der An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen für eigene und fremde Rechnung und die
Die Firma ist er⸗
Die Firma ist er⸗
turen von Kraftfahrzeugen. Grund⸗
kapital: 11 000 RM, eingeteilt in
250 auf den Namen lautende Aktien
zu je 20 RM und 6 auf den Namen
lautende Aktien zu je 1000 RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die
Ausgabe der neuen Aktien erfolgt
zum Nennbetrage. Das erhöhte
Kapital ist durch Sacheinlagen gedeckt.
Schülke & Mayr Aktien⸗Gesell⸗
schaft. E. M. K. Rabbe ist aus dem
Vorstand der Gesellschaft ausgeschie⸗
den. Rudolph George Hoehn, Kauf⸗
mann, zu Hamburg. ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Ge⸗
sellschaft. Die an C. A. Hommel er⸗
teilte Prokura ist erloschen.
Aguilar Hermanos Aktiengesell⸗
schaft. Die Firma ist von Amts
wegen gelöscht worden.
Reinstorff & Vosz. Die an H. M.
Gosau erteilte Prokura ist erloschen.
Dr. H. Janssen & Co. Aus der
Kommanditgesellschaft ist ein Kom⸗
manditist ausgesgslenen, gleichzeitig ist
ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Prokura ist erte lt an
Ehefrau Charlotte Luise Lina
Hanssen, geb. Galster.
Linke & Co. Gesellschafter: Friedrich
Wilhelm Linke, Kaufmann, und Ger⸗
trud Linke, geb. Pagelsen, beide sn
Hamburg. Die offene Hondelsgesell⸗
schaft hat am 2. Dezember 1926 be⸗
gonnen. 1
Embden, Drishanus & Epping. Prokura ist erteilt an Dietrich Karl Georg Epping.
Dr. Mehrländer & Bergmann. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellichafter M. Bergmann am 11. November 1925 durch Tod ausgeschieden; am gleichen Tage ist die Witwe Paula Bergmann, geb. Hammer, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 30 November 1926 aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Dr. philos. Heinrich Mehr⸗ länder. .
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg, 1““ Abteilung für das Handelsrevister.
Hannover. 3 G 8
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung A: 8
Zu Nr. 35, Firma Krohne & Wolpers: Der Kaufmann Wilhelm Meister in Hannover ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen. Die Pro⸗ kura des Carl Edler ist erloschen.
Zu Nr. 4824, Firma Laboratorium Mafalda Georg Ernst Haase: Dem Kaufmann Friedrich⸗Wilhelm Haase in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 8121, Firma Friedrich Biermann: Die Kaufleute Karl Bier⸗ mann und Heinrich Biermann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Unter Nr. 8932 die Firma Alwin Pfeiser u. Co. mit Sitz in Hannover, Altestraße 3 und 3 a, und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter Klempner⸗ meister Alwin Pfeifer und Ingenieur Bernhard Scheiffelen in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. De⸗ zember 1926 begonnen. 3 Unter Nr. 8933 die Firma Autvo⸗ halle Steintor Jugenieur Theo Schmidt mit Niederlassung in Han⸗ nover, Langelaube 12, und als Inhaber Ingenieur Theo Schmidt in Hannover, Fräulein Else Hoffmann in Hannover ist Prokura erteilt. “
In Abteilung B:3.
Zu Nr. 88, Firma Eisenwerk Wülfel: Die Prokuren der Walter Edlich, Paul Jentsch und Hermann Schorlemmer sind erloschen.
Zu Nr. 1313, Firma Bergert & Cy. Mineralöl⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. November 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Franz Riesenfeld in Berlin⸗ Wilmersdorf und Kaufmann Otto Bar⸗ nack in Berlin⸗Lichterfelde.
Amtsgericht Hannover, 4. 12. 1926.
a.-HBeensa seeros de [92285]
Hindenburg, O. S. 5
Im Handelsregister B Nr. 2 ist am 29. November 1926 bei der Firma „Oberschlesische Bierbrauerei Aktiengesellschaft Abteilung der Ostiverke Aktiengesellschaft’”“ in Hindenburg, O. S., eingetvagen worden: Dr. Fritz Stern ist nicht mehr Vorstandsmibglied. Amtsgericht Hin⸗ denburg, O. S. IHIusum. 8
In das Handelsregister am 8. 12. 1926 folgendes worden: e“
Die dem Kaufmann Alfons Schweizer in Itzehoe für die Hauptniederlassung erkteilte Prokura wird hiermit auch für die Zweigniederlassung in Husum und für sämtliche übrigen Zweignieder⸗ kassungen ausgedehnt.
Amtsgericht Husum.
“ [92290] Nr. 181 ist eingetragen
Verantwortlicher Schriftleiter J. V. Weber in Berlin. 8 Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin 9) in Berlin. Drnl. Tr Preußischen Druckerei⸗
schränkter Haftung, Gleiwitz, ein⸗
getreten.
Ausführung von sämtlichen Repara⸗
EE1“
und Verla See ee Berlin,
(922811 8
bis nach Ablauf der Generalverlammlung
192859]
Für die Berech zung des Gegenwertes
der am 1. Januar 1927 fälligen Zins⸗ scheine unserer Reihe 1— 11 ist der mittlere Durch⸗ schnittspreis für märkischen Roggen an der
maßgebend. Dieser Durchschnittspreis be⸗ trägt RM 11,26 für den Zentner, wovon die 10 %⸗Kapitalertragsteuer in Abzug kommt. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt kostenfrei vom Fälligkeitstage ab in Berlin bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), Berliner Handelsgesellschaft, eim S. Bleichröder, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Darmstädter und National⸗ bank Kom manditgesellschaft auf Aktien, Herren Delbrück, Schickler & Co., Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Dresdner Bank, Herren Mendelssohn & Co., Mittteldeutschen Creditbank, Ostbank für Handel und Gewerbe sowie an der Kasse der unter⸗ zeichneten Bank in Berlin.
Berlin W. 35, den 8. Dezember 1926. Landwirtschaftliche Pfandbriefbank 8 (Roggenrentenbank) 1 Aktiengesellschaft. 193158] Landauer Brauhaus
Aktiengesellschaft, Landau. Pfalz. Die Attionäre unstrer Gesellschaft werden biermit zu der am Freitag, den 31. De⸗ zeiber 1926, nachmittags 2 Uhr, in unserer Hauswirtschaft, Landau, Reiter⸗ straße 15, oberer Saal, stattfindenden 39. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung 1. Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnungen und die Bilanzen für die Geschäftsjahre 1924/25 und 1925/26 nach Anhörung der Geschäftsberichte der Direktion und der Berichte des Aufsichtsrats. 2. Erteilung der Aufsichtsrat. . Erteilung der Direktion. .Abänderung des § 23 Abs. 4 Statuten, beir. Pauschalierung Auslagen des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnebmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 27. Dezember 1926 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse in Landau hinterlegen oder den Nachweis der satzungegemäßen Hinterlegung bei einem deutschen Notar zu erbringen. Landau, Pfalz, den 8. Dezember 1926. Der Vorstand. A. Krause.
Entlastung an
Entlastung an die
der
[92147) Bekauntmachung.
Die Aktionäre der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler zu Frankfurt am Main werden biermit zu der am Freitag, den 7. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft, Weißfrauen⸗ straße 7—9, stattfindenden 55. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
„ lustrechnung und Bilanz vom 30. Sep⸗ tember 1926 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns sowie über die Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3., Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Aenderung des § 17 Abs. 1 der Statuten, betr. Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des Stimm⸗ rechts.
Diejenigen Aktionäre, die in der Gene⸗
ralversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den Nach⸗ weis der Hinterlegung ihrer Aktien bei einem deutschen Notar bis spätestens am Dienstag, den 4. Januar 1927, in Frankfurt am Main hei der Kasse der Gesellschaft. bei den Herren Gebr. Bethmann, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ Vr'1, bei der Frankturter Bank, ei der Metallbank und Metallur⸗ gischen Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, 1 ei den Herren B. Metzler seel. Sohn & Co., bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin bei den Herren Delbrück Schickler & Co, in Heidelberg bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Filiale Heidelberg, in München bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Vereinsbank innerhalb der Geschäftsstunden der Hinter⸗ legungsstellen gegen Empfangnahme der Eintrütekarte zu hinterlegen und daselbst
in
zu belassen. Jede Stammaktie über 140 RM gewährt sieben Stimmen. Jede Vorzugsaktie über 30 RM gewährt sieben Stummen, jedoch in den Fallen der Ab⸗ stimmung über Beschlüsse, die die Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Statuten oder die Auflösung der Ge⸗ sellichaft betreffen, fünfunddreißig Stimmen. Frankfurt am Main, den 10. De⸗ zemver 1926. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ anstalt vormals Roeßtler.
5 %⸗Roggenrentenbriefe
Berliner Börse in der Zeit vom 15. Oktober bis zum 14. November 1926
der
[92510] Süddentsche Großbauten Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. Zur Beseitigung einer Unterbilanz bat die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1926 beschlossen, das Grundkapital von RM 100 000 auf RM 20 000 herab⸗ zusetzen und sodann dieses herabgesetzte Kapital durch Neuausgabe von nominal RM 30 000 zum Kurse von 110 % auf RM 50 000 zu erhöhen. Herabsetzung und Erhöhung sind durch⸗ geführt. Im Hinblick auf die formalen Be⸗ stimmungen des § 289 des Handelsgesetz⸗ buchs fordern wir hierdurch die Gläubiger aut, ihre Ansprüche zur Anmeldung zu
bringen. . Der Vorstand.
[928463 Erste Aufforderung.
Die Generalversammlung vom 15. vorigen Monats hat die Herabsetzung unseres Aktienkapitals von ℳ 242 000 auf ℳ 24 200 beschlossen. Wir fordern daher die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Desgleichen fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenbogen bis zum 1. Juli 1927 zwecks Zusammenlegung bei der Gesellschaft oder beim Bankhause Richard Edel, Köln, einzureichen. Gegen zehn Aktien wird eine Aktie gleichen Nennbetrags zurückgegeben mit dem Ver⸗ merk: „Gültig geblieben gemäß Beschluß vom 15. November 1926“ Die zurück⸗ behaltenen Aktien verlieren ihre Gültigkeit und werden vernichtet. Soweit einge⸗ reichte Aktien zum Umtausch nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen zur Zusammenlegung für die betreffenden Aktionäre nicht aus⸗ reichenden Aktien von je zehn Aktien neun vernichtet. Die übrigbleibenden Aktien werden durch obigen Stempelaufdruck für gültig geblieben ertlärt. Soweit in der festgesetzten Frist die Aktien nicht restlos eingereicht sind, werden sie für kraftlos erklärt. An Stelle der für krattlos er⸗ klärten Stücke wird für zehn alte je eine neue Aktie ausgegeben. Diese Aktien werden durch die Gesellschaft in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft.
Beuel, den 8. Dezember 1926.
Willerscheidt & Cie. A.⸗G. Der Vorstand. Jahresabschluß
per 31. Dezember 1921.
ℳ 58 925 ” 107 504,98 Maschinen, Geräte ꝛc. 125 494 45 Patente ..... . 312 08 X“ 5 343 95 Lizenzen .. 194 35 Kasse 1 80 83 Postscheckkonto. 62 10 Schuldner .. 10 563 35 Effektenkonto 1—
Verlust.. . 503 964, 46
Verbindlichkeiten. 1 Aktienkapitta 2242 000 — Gläubiger 225 753 91 Atze—te . 26 061 66 EE1“ 8 953 10 Reservekonto . 1 195 79
503 964,46 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
Vermögensteile. Grundstücke. .. Gebäude
v. - 53 381 93 141 375ʃ44
194 757/37 194 757 37 194 757 37
Fabrikation . . .. Handlungsunkosten ..
Zeahresabschluß per 31. Dezember 1925.
142 180 486
106 234 20 320 12 222 3 850 10 648 22 385 99
1 178
312 194
157 596 515 530
Grundstücke und Gebäude Fabrikanlagen.. . Transportgeräte 3 Licht⸗ und Kraftanlage Bahnanschluß.... Modelle ... Schuldner ..
Kasse “ Postscheckkonto
Patente ..
Lizenzen. „ Effekten.
Verlust .
242 000 235 695 8 953 22 381] 65
1 358
3 882
1 195
515 530]95
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925
b 88 ben Bank⸗ u. Hypoth.⸗Schuld. e“ Gläubiger 8 . Wechselverbindlichkeiten. Krankenkassenbeiträge. Rücktäändige Steuern. Reservekonto 3
. 194 695 23 420 75 384 1 8343
295 334 137 737 157 596 295 334
Verlustvortrag 1924 Fabrikation. Handlungsunkosten.. . Allgemeine Betriebsunkosten
1 “ Perjit an 80 % Forderung.
„ 2*2 .
semann. H. Roeßler.
“ 8—
[92548]
Lämmerspieler Metallwaren & Schraubenfabrik Melber & Co., Aktiengesellschaft, Franklfurt a. M.
Die Aktionäre unzerer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Donnerstag, den 30. Dezember d. J., vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale der Deutschen Vereinsbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Frankfurt a. M., Jung⸗ hofstraße, einberusfenen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1926 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr, des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats; Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschluß über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Attionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nach Maßgabe des § 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags bis spätestens Montag, den 27. Dezember 1926,
bei der Deutschen Vereinsbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktten, Frank⸗ furt a. M., oder deren Filiale in Offenbach a. Main oder
bei dem Bankhaus J. Ph. Keßler, Frankfurt a. M., oder
bei einem deutschen Notar oder
bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. 8
Frankfurt a. M., den 9. Dezem 926. Der Vorstand. “
Paul Kraus. Federico J. Melber
92900] J. H. Pruns Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, im Hotel Atlantic zu Hamburg stattfindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1925 und Mitteilung an die Aktionäre gemäß § 240 Handelsgesetzbuchs.
.Genehmigung der Bilanz und der S und Verlustrechnung für
922.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über die Ermäßigung des Grundkapitals von RM 605 000 auf RM 10 000 zwecks Deckung der Unterbilanz und Vornahme von Ab⸗ schreibungen durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 60:1 unter Verminderung der Zahl der Aktien sowie durch Einziebung der Vorzugsaktien von RM 5000.
.Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals auf bis zu RM 600 000 durch Ausgabe auf den Inhaber lautender, ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigter Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie über die sonstigen Modalitäten der Kapital⸗ erhöhung, insbesondere bezüglich der Stückelung der Aktien, des Ueber⸗ nahmemindestkurses und Verrechnung von Sacheinlagen auf einen Teil der neuzuschaffenden Stammaktien.
.Aenderungen der Satzungen:
a) wie sie sich aus den Beschlüssen zu Ziffer 4 und 5 der Tagesordnung ergeben, insbesondere § 4 Abs. 2, betr. Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals,
b) § 4 Abs. 3, betr. Stimmrecht der Aktien,
c) § S, betr. Abberufung,
d) § 9, betr. Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder,
e) § 15 Ziffer 6—9, betr. Be⸗
im
Vorstand und dessen
fugnisse des Aufsichtsrats, f†) § 18, betr. Abstimmung Aufsichtsrat.
. Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat, die Einzelheiten der Herabsetzung und der Wiedererhöhung des Grundkapitals festzusetzen und die dazu erforderlichen Maßnahmen zu treffen.
. Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat, Satzungsänderungen vor⸗ zunehmen, soweit sie lediglich die Fassung betreffen.
7 9. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zu Puntkt 4, 5, 6 a und 7 findet neben dem Beschluß der Generalversammlung getrennte Abstimmung nach den einzelnen Gattungen der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien statt. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Be⸗ scheinigungen darüber sind der Vorstand, die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und deren Filialen Meiningen und Erfurt sowie diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Eisenach, den 5. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat.
Beseler, Vorsitzende
Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind & Sternau Attiengesellschaft.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 7. 12. 1926 ist an Stelle des ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieds Herrn Bankier Ernst Heymann, Berlin, Herr Generaldirektor Walther Hesse, Aachen gewählt worden, so daß der Aufsichtsrat sich nunmehr wie folgt zusammensetzt:
Herr Justizrat Fr. Oster, Aachen, Vor⸗
sitzender,
Herr Bankdirektor Dr. Simon, Aachen,
stellvertretender Vorsitzender,
Generaldirektor Walther Hesse, Aachen.
Die vom Betriebsrat gewählten Auf⸗ sichtsratsmitglieder sind folgende:
Weber Herr Paul Theissen,
Weber Herr Josef Koch. 92863]
Aktiengesellschaft für Wirtschaft und
Verwaltung (früher „Induchemie“,
Aktiengesellschaft für chemische und verwandte Industrie).
Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 1. Juli 1925 und in Gemäßheit Ader Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger von, 13. Juli 1925, 23. Juli 1925 und 3. August 1925 werden hiermit die nachstehend aufgeführten Aktien mit dem Aufdruck „Induchemie“ Aktiengesellschart für chemische und ver⸗ wandte Industrie, welche zur Gold⸗ umstellung bisher nicht eingereicht worden sind, gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt:
Lit. A Nr. 97 — 100 331 — 335 338 — 339 341 — 345 571 — 600 611 — 621 649 — 650 709 — 711 732 — 736 746 754 — 766 768— 777 782 — 786 797 — 819 825 — 849 857 — 859 892 896 — 897 1003 — 1005 1008 — 1017 1151 — 1156 1204 — 1205 1226 — 1250 1316 — 1327 1332 — 1334 1340 — 1341 1380 —- 1381 1581 — 1590 1756 — 1775 2119 — 2128 2179 — 2180 2404 — 2407 2418 — 2427 2441 — 2445 2472 — 2476 2487 — 2489 2855 — 2860 3013 — 3020 3026 — 3027 3041 3044 — 3051 3061 — 3071 3080 - 3082 3108 — 3119 3130 — 3146 3157 — 3171 3174 3180 — 3183 3199 — 3203 3296 — 3298 3304 3325 — 3329 3352 — 3356 3377 — 3378 3398 — 3400 3479 — 3488 3506 — 3528 3554 — 3566 3577 — 3590 3696 — 3747 3768 — 3772 3776 — 3779 3800 3852 — 3856 3859 — 3863 3865 3868 3885 — 3889 3895 — 3899 3902 3912 — 3917 3921 — 3923 3926 - 3928 3936 — 3941 3956 — 3967 3972 — 3975 4067 — 4073 4101 — 4114 4139 - 4150 4154— 4180 4182 — 4191 4194 — 4195 4237 4315 — 4316 4344 — 4348 4386 — 4387 4708— 4717 4758 — 4767 4903 — 4907 4971— 4987 4991 - 4992 5001 —- 5005 5012— 5015 5031 -5034 5049 — 5070 5122 — 5131 5137 5149 — 5173 5232 —- 5246 5262 — 5276 5302 — 5331 5344 — 5350 5377 — 5382 9201 — 9208 9224 — 9240 9244— 9268 9279 - 9283 9294 — 9300 9381 — 9386 9606 9701 — 9702 9787 — 9791 10430 11344 — 11345 11358 — 11365 11380— 11383 11407 — 11415 11472 — 11475 11481 — 11485 11701 — 11720 11761 11926— 11929 11953 — 11954 1 1965 — 11970 11976 — 11990 12001 — 12023 12031 — 12038 12053 — 12055 12101 —- 12120 12293 — 12297 12313 - 12322 12369 — 12383 12419 — 12423 12645 12701 — 12723 12727 — 12729 12740 — 12759 12768 — 12769 13045 — 13046 13075 — 13079 13083 — 13085 13099 13141 — 13150 13388 13701 — 25 13801 — 13808 13824 — 13828 13834 — 13838 13864 — 13868 13889 - 13898 14646 — 14655 14918 14931 — 14947 15031 — 15035 15046 — 15055 15066 — 15080 15121 — 15125 15151 — 15175 15186— 15200 15211 — 15220 15230 — 15239 15250 — 15259 15266 — 15275 15301 — 15310 15321 — 15340 15356 - 15360 15381— 15407 15445 5490 — 15494 15500— 15515 15536 — 15545 15556 — 15560 15576 15616 — 15625 15663 — 15666 15683— 15697 15701 — 15705 15446 — 15449 16351 — 16570 16581 — 16600 16731 — 16739 16747 — 16759 16775 — 16779 16781— 16790 17099 — 17100 17136 — 17141 17147 — 17148 17155 — 17156 17173 — 17182 17208 — 17237 17288 — 17292 17298 17621 — 17625 17689 — 17691 17697 — 17700 17906 — 17908 17920 — 17923 17989— 18000 17856 — 17900 17133 17919.
Lit. B Nr. 59 62 — 66 76 — 77 98— 99 104 — 105 116 118 123 — 125 140— 142 225 — 228 246 513 — 514 519 558 563 — 564 586 616 625 684 706 725 732 741 — 742 748 811 813 818 — 819 83 851 — 854 862 — 863 869 - 871 875 — 876 878 885 891 — 893 898 902 —- 909 928 — 929 976 983 — 988 994 1000 1169 1191 — 1192 1213 1220 1227 — 1228 2102— 2104 2106 2110 2385 2388 — 2389 2391 — 2392 2394 2803 2806 2808 2810 2901 — 20 2934 3062 — 3065 3067 — 3068 3514 — 3515 3523 3555 — 3556 3589 — 3593 3601 — 3602 3606 4109 - 4110 4143 — 4150 4206 4215 — 4218 4220 4234 4240 4249 4253 —- 4254 4288 — 4289 4292 5611 — 5612 5709 — 5711 5743 — 45 5750 6134 6147 — 6149 6157 6162 6179 — 6181. In Anwendung der gesetzlichen Be⸗ stimmungen werden die an Stelle dieser Papiermarkaktien getretenen Goldmark⸗ aktien mit Aufdruck „Aktiengesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung“ durch öffent⸗ liche Versteigerung nur in einem Posten gegen sofortige Bezahlung verkauft. Die Versteigerung findet am 21. Dezember 1926, nachmittags 1 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal des Notars Dr. Karl Schmidt⸗Knatz, Frankfurt, M., Gärtnerweg 56, statt. Der Erlös abzüglich der entstebenden Kosten wird gegen Einreichung der krastlos gewordenen Aktien einschließlich der Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheine den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes bei der Kasse unserer Gesellschaft zur Verfügung gestellt.
[92895]
[92687] Theatiner⸗Verlag A. G., München.
Wir laden hiermi die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 30. Dezember 1926, vorm. 11 Uhr, in den Räumen des Notariats 11, Neuhaufer Straße 6/11, in München stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versebenen Hinterlegungsschein der Reichsbant oder eines deutschen Notars hinterlegt haben. Statt der Hinterlegung der Aktien kann auch der seitens der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungsschein hinterlegt werden.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. VI. 26 sowie des Gesellschaftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Anzeige, daß der Verlust die Hälfte des Grundkapitals erreicht.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
4. Herabjetzung des Grundkapitals um 55 000 RM in der Wetse, daß je 2 Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.
5. Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktien zu Punkt 4.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
7. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
München, den 9. Dezember 1926.
Der Aufsichtsrat. J. V.: Siebertz.
[92871]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 11. Januar 1927, nachmittags 4 ½ Uhr, in Breslau in den Geschäfts⸗ räumen der Schlesischen Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Breslau 13, Moritz⸗ straße 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammtung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1925/26 durch den Vorstand, Bericht des Autsichtsrats.
Beichlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
. Aufsichtsratswahlen.
. Satzungsänderung (§ 2, Berlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Frei⸗ burg i Schl. und Aufhebung der Niederlassung in Breslau).
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben gemäß § 20 des Gesellschaftsstatuts ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und ihre Aktien spätestens bis zum 4. Werktage vor der Generalversammlung — Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaft in Freiburg, Schles., oder Schlesische Mühlenwerke A.⸗G in Breslau während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Rotar erfolgen. In diesen Fällen muß
die die Hinterlegung nachweisende Be⸗ scheinigung der betreffenden Stelle binnen obiger Frist der Gesellschaft eingereicht werden.
Breslau, den 9. Dezember 1925.
Freiburger Malzfabrik Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat. Hans J okI. [90238] 8 Gebrüder Leffers Aktiengesellschaft, Delmenhorst, Bilanz per 31. Dezember 1925.
““ ₰ Geschäfts⸗ und Grundbesitz — Um⸗ und Neubauten. 163 93426
752 1242¾ 127 924 624 200
Abschreibungen
44 400,— 54 303 83 98 703,83 Abschreibungen 14 323,83 Warenbestände Kassenbestand, haben, Effekten Debitoren 1“ Verrechnungsposten Körperschaftssteuervoraus⸗ zahlung
188““
Inventar. Zugang
824 380 1082 585 165 995
69 472 963
27 698 2 005 296
Bankgut⸗
“ Aktienkapital Kreditoren:
für Waren 138 754,76
Diverse 295 593,70 Rückstellungen für Steuern Gewinn 1925 66 430,40 Verlust 1924 27 162,88 Körperschaftssteuerschuld
1 500 000
434 348 21 680
39 267
10 000 2 005 296 Gewinn⸗ und Verlustberechnung
Einnahme. Bruttogewinn 852 676 59
Ausgabe. Handlungsunkosten. 686 14850 Steunern . . . . . 100 097769 Gewinn 66 430740
852 676˙59
Delmenhorst, den 31. Dezember 1925. Der Vorstand. Heinrich Leffers. Carl Leffers.
aarnius“ M., den 8. Dezember 1926.
Der Aufsichterat. Murken.