on auswärtigen Devisen⸗ und Wertpavpviermärkten.
1““ Devisen. h“
Danzig, 11. Dezember (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,05 G., 57,20 B. — Schecks: London 24,.99 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Auszahlung 57,05 G., 57,20 B.
Wien 11. Dezember (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,12, Berlin 168,35 Budapest 99,09, Kopenhagen 188,60, London 34,34 New York 708,00, Paris 28,03,
ürich 136,79. Marknoten 168,10 Lirenoten 31,67, Jugoslawische koten 12,45, Tschechoslowakische Noten 20,93 ½, Polnische Noten 78,60, Dollarnoten 706,40 Ungarische Noten 99,10, Schwedische
Noten —,—.
Prag, 11. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,50 ½, Berlin 8,02 ¾, Zürich 6,52 Oslo 854 00 Kovpenhagen 899,00, London 163,70, Madrid 512,00, Mailand 152 ⅜ New York 33,76 ½, Paris 133 ½ Stockholm 9,02, Wien 4,76 ½ Mark⸗ noten 8,02 ½ Poln. Noten 3,74.
Budapest, 11. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ lurse.) Wien 100,54 Berlin 169 60 Zürich 137,84
London, 11. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 122 ⅛, New Yort 4,84 ½ Deutschland 20,39 Belgien 34,86 ¼ Spanien 31,89 Holland 12,13 ⅛, Italien 107,00, Schweiz 25,09 ½ Wien 34,39. .
Zürrch 11. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 5,17 ½, London 25 09 ½, Paris 20,45, Brüssel 72,00, Mailand 23,25 Madrid 78,61 ¼, Holland 206 88 ¾ Stockholm 138,32 ½ Oslo 130,70 Kopenhagen 137 ⅞ Prag 15,34, Berlin 123,08 ⅛, Wien 73,05, Budapest 72,50, Belgrad 9,12 ½ Sofia 3,74 ¼, Bukarest 2,55. Warschau 57,00, Helsingfors 13,05, Konstantinopel 2,60 Athen 6 61 ¼, Buenos Aires 211,25 Japan 254,00.
Kopenhagen 11. Dezember. (W. P. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,20 New York 3,76 Berlin 89,35 Paris 15,10 Antwerpen 10,50, Zürich 72,50, Rom 17,10, Amsterdam 150,45, F 100,40, Oslo 94 80 Helsingfors 9,49, Prag 11,16, Wien
Berichte v
Stockbolm, 11. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,15 ½, Berlin 89,05, Paris 15,00 Brüssel 52,20, Schweiz. Plätze 72,40, Amsterdam 149,75, Kopenhagen 99,80, Oslo 94,60, Washington 3,74,60, Helsingfors 9,44 Rom 17,00, Prag 11,15, Wien 53,00.
Oslo, 11. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 19,25, Hamburg 94,50, Paris 15,75, New York 397,00, Amsterdam 158,75, Zürich 77,00, Helsingfors 10,00, Antwerpen —,—, Stockholm 106,10, Kopenhagen 105,75, Rom 17,50, Prag 11,75, Wien 56,00.
——
London 11. Dezember. (W. T. B.)
Silber 241518, auf Lieferung 25,00. 2ee.
1
Silber S“
Frankfurt a. M. 11. Dezember. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 7,25, Adlerwerke 96,00 Aschaffenburger Zellstoff 142,50. Lothringer Zement 30,00 D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 165,50 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 70,25, Hilpert Maschinen 59,00, Phil. Holzmann 156,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 68,50, Wayß u. Freytag 137,75, Zuckersabrik Bad. Waghäusel 125,00.
Hamburg, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 189,00, Vereinsbank 157,00, Lübeck⸗Büchen 122,00 Schantungbahn 14,25. Deutsch⸗Austral. 164,00, Hambg.⸗Amerika Paketf. 164,00, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd —.—, Verein. Elbschiffahrt —,—. Calmon Asbest 60,00. Harburg⸗Wiener Gummi 83,00 Ottensen Eisen 34,00, Alsen Zement 222 B. Anglo Guano 104,75, Merck Guano 85,00, Dynamit Nobel 150,00, Holstenbrauerei 175,00, Neu Guinea 1575,00, Otavi Minen — Freiverkehr. Sloman Salpeter 95 B RM für das Stück.
Wien, 11. Dezember. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 75,5, Mairente 4,3, Februarrente 6 ¼, Oesterreichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 3,5, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 96,0, Bodenkreditanstalt 158,0, Oesterreichische Kreditanstalt 128,0, Ungarische Kreditbank 333,1 Effektentreuhandges. (Anglobank) 81,0. Niederösterreichische Eskompteges. 260,0, Länder⸗ bank 127,0, Oesterreichische Nationalbank 2100,0, Wiener Unionbank
101,0, Staatsbahn 362,0,
—
Südbahn 202,0 Alpine Montan 376,5, Po⸗ Prager Eisenindustrie 2216,0, Rima⸗Murany 169,0 Skodawerke Waffenfabrik 523 Trifailer 400,0, Levkam⸗Josefsthal 136,0.
Amsterdam, 11. Dezember. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 10511 5616, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 991 ½½ 3 % Niederländische Staats⸗ anleibe von 1896/1905 75 h1½, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. —.— 7 % Deutsche Reichsanlerhe 105,00 Reichsbank neue Aktien 156,50, Nederl. Handel Maatschappif⸗Akt. 157 ⅞ Jurgens Margarine 169,75 Pbhilips Glueilamven 362,25, Geconsol. Holl. “ —,—, Koninkl. Nederl. Petroleum 377,25, Amsterdam Rubber 311,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 61,50, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 178,25, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 184 ¾⅛, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 697,00. Deli Maatschappij 418,00. Senembah Maatschappij 410,25. “ 8
Poldihütte 1036,5
Verkehrswesen.
Postdienst am 24. Dezember. Am Freitag, den 24. De⸗ zember, werden bei den Postanstalten wie in den Vorjahren Dienst⸗ beschränkungen im Verkehr mit dem Publikum vorgenommen. U. a. werden die Postschalter im allgemeinen nur bis 4 Uhr nachmittags offengehalten. Im Telegrammannahme⸗ und Fernsprechdienst treten Beschränkungen nicht ein.
Nr. 54 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts für das Deutsche Reich) vom 10. Dezember 1926 hat folgenden In⸗ halt: 1. Konsulatwesen: Ernennungen, Exequaturerteilungen. 2. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Festsetzung von Pauschbeträgen nach § 70 Abs. 5 des Einkommensteuergesetzes. 3. Versorgungswesen: Verzeichnisse der den Versorgungs⸗ anwärtern vorbehaltenen Stellen — Freistaat Oldenburg — Braun⸗ schweig, 2. Nachtrag. — Berichtigung.
Marktverkehr mit Vieh ¹) auf den 36 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat November 1926.
— —
URindel (einschl. Jungrinder)
Käl
ber
Schafe
Schweine
Lebend ausgeführt
nach einem der Markt⸗ orte der Sp. 1
dem Schlacht⸗ hof im Orte der Sp. 1 zugeführt
nach an⸗
einge⸗ führt deren ch Orten
Dem Vieh⸗ markt
(Sp. 1)
ge⸗ lachtet
zuge⸗ führt ²)
Lebend
einge⸗
führt
ausgeführt
nach einem der
Markt⸗
orte der Sp. 1
nach
an⸗ deren Orten
dem S fae.
ho im Orte der Sp. 1 zugeführt
Dem
Vieh⸗
markt (Sp. 1)
ge⸗ schlachtet
zuge⸗ führt ²)
Lebend
Lebend
einge⸗
führt
ausgeführt
nach einem der Markt⸗ orte der Sp. 1
nach
an⸗
deren Orten
Dem Vieh⸗ markt
(Sp. 1)
ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt ²)
Dem Vieh⸗ markt (Sp. 1) ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt ²)
ausgeführt n ach “
einem an⸗
der Markt⸗ deren Orten
dem
Schlacht⸗ hof
im Orte der
Sp. 1 zugeführt
dem Schlacht⸗ hof im Orte der Sp. 1 zugeführt
einge⸗
führt orte
der Sp. 1
1“ 5
7
9
10
11
12
13
14
15 16 17 1 1— 21
Aachen Augsburg Barmen Berlin . Bremen Breslau Cassel . Chemnitz Dortmund Dresden . Düsseldorf Elberfeld Essen Frankfurt a. 9 Hamburg Hannover .
ö 68. rarlsruhe . Kiel “ Koblenz.. Königsberg i. Krefeld. Leipzig. öSH“ Magdeburg Mainz.. Mann heim München . Nürnberg . lauen i. V. tettin. Stuttgart Wiesbaden Würzburg Ieeh.
475
1 642 552 12 098 1 980 4 760 827
2 730 3 458 3 595 1 109 3 271 2 050 7 197 11 500 1 998 4 452 1 529 1 594 1 503 6 507 1 960 501
3 275 5 303 3 286 2 633 4 053 7 551 4 447 640
1 162 3 958 1 043 1 073 1 016
251 357
3 381 760
1 511 224
1 684 2 243 1 059 95
2 071 1 246 3 304 3 092 1 265 838 617 53
1 029 3 963
96 363
1 801 1 565 2 437 1 069 1 414 125 104
1 321 359 343
955
224 1 223 552 8 20] 1 219 3 046 603³3 1 506 1 094 2 428 1 012 1 190 804 3 550 7 148 662 912 1 571 474 2 301 1 933 405 2 912 5 303 1 075 963 1 568 5 736 2 754 504 1 052 2 331 707 307 338
65
„ 0⸗ ⸗
5b ö 565 5b5 8bbeeeee. 9 0 5 9b 9 öo o⸗ 5 5 5 95 95 9 9bä .„ . b b⸗8
5ee b9
„ 00 0222950599ub—22 235 à„ —2„ 2 „ „ 2„ 29„ „ „ „ „
393 324
1 227
1788 157
46 3 059 524
29 96 300 946 258 568
224 27 966 672
1 043 183 390 787 117
480
679 2187 738 14 507 1 405 5 509 685 2 2 125 5 202 1 099 1 652 2 383 4 985 5 530 1 646 1 366 357
1 341 3 941 1 044 65
3 997 853 2 999 1 378 2 388 9 159 2 990 351
1 294 5 624 1 418 924 138
67 608 68 461 68 795 67 522 69 061
1926. 1926. 1926. 1926. 1925.
116 728 128 545 126 489 118 694 122 240
Summe Novbr. Dagegen im Oktbr.
Septbr.
August
Novbr.
Aachen. 3 8) Barmen. Berlin . Bremen. Breslau Chemnitz Dresden .. Düsseldorf. Elberfeld Frankfurt a. M. amburg ... annover. arlsruhe.. Kiel “ Koblenz... H“ Königsberg i. Pr. Krefeld — Lübeck.. Magdeburg Mainz 1 Mann heim München Nürnberg
Plauen i. V. Stuttgart Wiesbaden.... Zwickau . .
eE1I1II1I
5 609 bg5böeös9beb5 8
———
0 20 20 2 0 2 8 60 9 90 9 58 9 . 2 90 20 9 2 0 20 0 8*8 0 2. 20 . ᷣ 290 9 2.
EEEEEEEIIIIIIEIIIIIIIII EEEEIIIIIIIIIIIiIIIEIEIIIIIII
“
14 715 14 590 12 744 12 260 14 742
129
186 324 771 1 166 157
2 120 336 29
300 946 403 203 27 961 672 1 043 182 447 117 342
94 682 86 625 100 401 109 346 99 429
—
565
16 18
1I! 82
IIIIIIIILlIUIIIItlIlliIitllliiII
—
11g112I!
HUiIIIISgIIh
11 924 13 776 14 046
1926 1926 1926
Novbr. Oktbr.
Septbr. August 1926. 10 731 Nopbr. 1925 4 822
¹) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh darunter 454 751 kg aus dem Ausland.
Berlin, den 11. Dezember 1926
Summe Dagegen im
10 861 11 202
8 803 8 551
10 866 2) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in F 8 8 8
Davon aus dem
Auslan
EiIIIIIIIHEIEEIilIiIIiItiiIiI III
632
1 951 738 10 341 1 370 5 167 680 2 831 1 277 5 043 1 066 1 161 1 286 4 216 4 137 1 204 1 354 357 995 3 257 1 043 65
3 920 853 2 046 1 057 1 779 8 828 2 922 346
1 211 5 188 1 248 924 132
9
—
188 421 7
848
1 632 240 284
2 976 220
10 508
3997 590 135
6
161 399
5 530 1 378 60 376 561 14
129
452
770 32 428 357
1 633 58
2 441 1 034 3 004 46 262 668 5 691 5 553 987 518 180 93 368 3 901 1 146 272 3 910 255
1 375 635 799 292 3 857 1 468 685 399
1 505 140
1 706
80 625 73 236 84 777
IIIIIIIIlIIIIIIIIIIIlIIIIlIIIII
)
20 670 17 893 13 302 12 141 15 842
188
180 7 517
1468 239
654
10
161 399
—
40 143 14 74
78 888 92 609 97 665 100 430 116 598
IIIItlIiIIIIIIIIs1II
8 168 10 165 8 865 7 985 3 007
— — ☛ + — .ö=SSS
282
—Ꝙ
“
0ρ ‿
—80 8*
0 —
0
IIaIIIIIIIaliliIlliI
d (auch aus Seequarantäneanstalten):
HIIIIIIiIIiIIIlIIrIIIIIiIlliIunin
18
den nachstehenden Zahlen
1 461 3 384 2 665 77 476 8 421 11 347 1 800 6 436 5 675 11 666 6 959 4 866 4 258 11 849 31 728 5 222
2 944 1 892 979 12 336 5 800 466 12 843 3 881 8 837 3 218 5 263 10 727 10 598 1 547 5 763 7 599 2 123 1 975 2 133
296 137 283 416 271 043 265 478 271 907
341 246
9 681
188 1 748
252 5 139 6 968 2 705 1 483 6 883 9 484 9 186 9 193
392
1 618 673 467
10 084
1 802 8712 2 665 87 172 8 750 13 170 2 052 9 531 12 691 14 371 8 442 11 749 13 742 21 217 44 457 5 678
4 562 2 584 1 446 23 007 5 816 466 15 581 3 881 18 606 4 848 10 288 11 645 11 681 1 863 6 129 9 452 2 927 1 975 4 518
402 476 392 471 374 249 366 489 369 993
434
770 30 365 283
1 598 55
2 037 410 2 390 46 106 323
4 281 3 832 628
18 93 368 3 689 1 146 272 3 450 255 374 440 727 292 3 824 1 058 655 381 1 106 140
758
66 766 77 211 81 374 87 930 99 282
—412 331
381 1 153
2 592
— —
15 141
48
88 2 795 1 138
204 3 044 224
—304 130
2 738 9 126 1 630 5 025
668 1 083
258
366 1 991
846 3 419 2 074 31 950 27 198 20 778 16 329
— S —,
1IIIII
58
8 S —
EEIIiIIIEI‚IIIIIII1 HiiIIiIIIIIIIIiIIIIiIIIIItEIIIII EIIIIIIIIIIII
EiiIiIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
IIIIII
2 066 — — 22 840
19 675
13 359
10 379
22 558
mitenthalten. 8
Reichsanzeiger und Preußis e
Berlin, Montag, den 13. Dezember
öu
1“
— —
8—8
n Staatsanzeiger
1926
—
Nr. 290.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommast e seNbe e⸗ auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raunm einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 6
10. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
5
5☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
..—
4. Verlosung . von Wertpavieren.
[93189’2 Bekanntmachung. Nach den Anleihebedingungen zu den 8 % igen Schuldverschreibungen der Pro⸗ vinz Niederschlesien über 6 000 000 Reichs⸗ mark sind zur Tilgung für 1926 folgende Stücke erworben worden: Buchst. A zu 5000 ℳ 1 Stück Nr. 109. Buchst. B zu 1000 ℳ 6 Stück Nr. 1968 1969 2752 2753 2754 2755. Buchst. D zu 200 ℳ 44 Stück Nr. 6140 6141 6142 6143 7319 7320 7321 7332 7333 7334 7335 7336 7337 7338 7339 7340 7341 7342 7343 7344 7352 7353 7354 7355 7356 7357 7358 7359 7360 7361 7362 7363 7364 7365 7366 7367 7368 7369 7370 7371 7372 7373 7374 7375. Buchst. E zu 100 ℳ 2 Stück Nr. 12173 12174. Breslau, den 8. Dezember 1926. Namens des Provinzial⸗ verbandes von Niederschlesien: Der Landeshauptmann.
[93190] 8 Gewerkschaft Gießener Braunstein⸗ bergwerke vorm. Fernie, Gießen. Wir kündigen hiermit gemäß §§ 25 und 43 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 unsere 8 4 % Anleihe von 1899, 4 ½ % Anleihe von 1906 sowie die hierauf anerkannten Genuß⸗ rechte zur Barablösung auf den 1. April 1927. Die zuständige Spruchstelle ist von uns mit dem Antrage angerufen, die Bar⸗ oblösung zu gestatten und die Ablösungs⸗ beträge zum genannten Termin festzusetzen. Gießen, den 8. Dezember 1926. Gewerkschaft Gießener Braunstein⸗ bergwerke vorm. Fernie.
[93188]
Auslosung der Cottbuser Kokswert⸗ anleihen I. und II. Ausgabe. Von den planmäpig auszulosenden
Mengen wurden durch freihändigen Ankauf
aus der I. Ausgabe 220 Ztr. Koks, aus
der II. Ausgabe die gesamte Menge getilgt.
Im übrigen wurden folgende Nummern gezogen: I. Ansgabe Buchstabe A zu he 50 Ztr. Koks Nr. 2 19 25 35.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie ver⸗ brieften Kapitalbeträge bezw. die Aus⸗ händigung der verbrieften Koksmenge erfolgt vom 1. April 1927 ab in bar bei der Stadthauptkasse, hier, gegen Aus⸗ händigung der Koksmenge auf dem Grundstück der städtischen Gasanstalt in Cottbus, Berliner Straße 27. Der in bar zu zahlende Tilgungsbetrag wird spätestens eine Woche vor Fälligkeit bekanntgemacht.
Mit dem 1. April 1927 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf. Die Zinsscheine ab 1. April 1927 sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zins⸗ scheine werden vom Kapital gekürzt.
Cottbus, den 8. Dezember 1926.
Der Magistrat.
———.—
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Hansawerke Aktiengesellschaft in Bremen hat bei der Spruchstelle des Landgerichts Bremen beantragt, ihr die Barablösung der 5 % Anleihe vom Jahre 1911 durch Auszahlung des Barwertes per 31. März 1927 zu gestatten und den Ablölungsbetrag festzusetzen. [93419]
Bremen, den 11. Dezember 1926.
Die Spruchstelle beim Landgericht. [93420]
Die Hemeunger Actien⸗Brauerei in Bremen hat bei der Spruchstelle des Landgerichts Bremen beantragt, ihr die Barablösung der
4 % Anleihe vom Jahre 1891 und der “ „ 1908 durch Auszahlung des Barwerts per 31. März 1927 zu gestatten und die Ab⸗ lösungsbeträge festzusetzen.
Bremen, den 11. Dezember 1926. Die Spruchstelle beim Landgericht. [91276] Herr Bücherrevisor Gustav Schwarz,
[93417] Unter Bezugnahme auf unsere An⸗ kündigung vom 20. Oktober 1926 geben
wir hierdurch bekannt, daß die Spruchstelle
beim Oberlandesgericht Dresden den Aus⸗ gabetag für unsere 4 ½ % Anleihe von 1919, den wir durch Veröffentlichung vom 18. Februar 1926 auf den 1. Januar 1920 festgestellt hatten, anderweitig auf den 1. November 1919 festgesetzt hat.
Demnach beträgt der gesetzliche Auf⸗ wertungsbetrag für die Anleihestücke zu PM 1000 Nennbetrag RM 18,90 und für die Stücke zu PM 500 Nennbetrag RM 9,45.
dieser Anleihe haben wir am 18. Februar 1926 zur Barablösung auf den 30. Sep⸗ tember 1926 gekündigt. Infolge der durch einen Einspruch verzögerten Entscheidung der Spruchstelle ist der Ablösungssatz vom Dezember 1926 = 86,32 % für die Bar⸗ ablösung zugrunde gelegt.
Weiter hat die Spruchstelle entschieden, daß die von uns angebotene Barablösung für die den Altbesitzern von Anleihestücken zu gewährenden Genußrechte in Höhe von 85,21 % des Nennbetrags der Genuß⸗ rechte einschließlich der auf die Genußrechte entfallenden Zinsen =RM 10,74 für die Anleihestücke zu PM 1000 deren Zeit⸗ wert nicht unterschreitet.
Die Barablölung erfolgt demnach mit
RM 16,31 für PM 1000 Nennbetrag,
8 RM —,38 2 % Zinsen für “ 8 1925,
„ —,57 3 % Zinsen für 1926
M —,95 8 85 „ —, 10 Kapitalertrags⸗ steuer RM 17,16 für PM 1000 Neubesitz
und RM 27,90 für PM 1000 Altbesitz, 1 dementsprechend RM 8,58 für PM 500 Neubesitz
und RM 13,95 für PM 500 Altbesitz. Die Verzinsung der Anleihe endigt mit Dezember 1926. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen und die Ablösung der Genußrechte erfolgt sofort gegen Einreichung der Teil⸗ schuldverschreibungen nebst Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen außer bei unserer Gesell⸗ schaftskasse bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden und
bei den thüringischen Nieder⸗ lassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.
Soweit Anleihestücke zur Geltendmachung des Altbesitzgenußrechts bei einer der vor⸗ erwähnten Stellen hinterlegt sind, erhalten die Einreicher unmittelbar Abrechnung.
Bis zum 31. März 1927 nicht erhobene Beträge können hinterlegt werden.
Gispersleben, den 10. Dezember 1926.
Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft. A. Lange.
8
Die noch im Umlauf befindlichen Stücke
vember 1926
Actien⸗Gesellschaft „Weser“, [92688] Bremen.
Die Hinterlegung der Aktien für die
Generalversammlung am 28. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr, kann außer bei den in der Einladung bezeichneten Stellen bei der Dresdner Bank, Berlin, erfolgen. Bremen, den 9. Dezember 1926. Der Vorstand.
[92893]
Die ordentliche Generalversammlung vom 3. XII. 1926 wählte neu in den Aufsichtsrat Herrn Staatsbankpräsident Hugo Arnold, München.
München, den 4. Dezember 1926. Neue Amperkraftwerke
Aktiengesellschaft.
f90819]
In der Generalversammlung vom 6. No⸗ ist die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 15 000 beschlossen worden. Die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Hamburg, den 13. Dezember 1926.
Jaluit⸗Gesellschaft.
[86525] H. Schmincke Cigarren⸗Fabriken A.⸗G., Bremen. Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsegung unseres Grundkapitals um M 100 000 und gleichzeitige Erhöhung um RM 50 000, laut Generalversamm⸗ lung vom 11. August 1926, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, nach § 289 des Handelsgesetzbuchs ihre An⸗ sprüche anzumelden. Bremen, den 20. November 1926. Der Vorstand.
[91843]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 11. 1926 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 300 000 auf 200 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. zur Anmeldung ihrer
Ansprüche aufgefordert.
Köln, den 6. Dezember 1926. Löwenstern & Straus Aktiengesellschaft.
[92862]
Die Elektroschweißwerk Curt Vocke A. G. ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche umgehend an den Unterzeichneten einzureichen.
Braunschweig, 3. Dezember 1926.
Lehrmann, Eisenbüttler Str. 1. [92842]
Herr Geh. Kommerzienrat Konsul Georg Arnhold ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
geschieden. Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft. Glauber. Wittke. [93184]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir fol⸗ gende Veränderungen im Personalbestand des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft be⸗ kannt. Hinzugewählt wurden:
1. Herr Postrat Richard Jaffke,
2. Herr Oberregierungsrat Dr.
Nowaͤg, 8. Oberstudienrat Dr.
Carl rr
Hubert schersig, 4. Herr Universitätsprofessor Dr. Franz Seppelt, sämtlich in Breslau. Breslau, den 8. Dezember 1926. Schlesische Funkstunde Aktien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. F. W. Odendahl.
[93421] Bauverein H. L. Sterkel gemeinnützige Akt.⸗Ges.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 30. Dezember 1926, abends 5 ½ Uhr, im Kontor der Firma statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und EE1“ des Aufsichtsrats.
2. Beratung und Beschlußfassung über die vorgelegten Bilanzen nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Neuwahlen.
5. Verschiedenes.
Ravensburg, den 10. Dezember 1926.
Der Vorstand.
[93175] Die Ost⸗Deutsche Union Versiche⸗
rungs⸗Aktien Gesellschaft, Berlin,
ist durch Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden.
Liquidator Andreas Bunge, Berlin W. 50, Augs burger Straße 50 IV.
[91779]
Als Liquidator der Vereinsbank Meiningen Akt.⸗Ges. in Liquidation in Meiningen zeige ich an, daß die Auflösung der Gesellschaft durch die Generalversammlung vom 25. September 1925 beschlossen worden ist, und fordere alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche umgehend anzumelden.
Meiningen, den 6. Dezember 1926.
Der Liquidator: Beer.
Expreßwerke Aktiengesellschaft, [93428]* Neumarkt, Opf.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Ludwig Geier. Dreher, Neu⸗ markt, Opf., und Johann Dittenhofer, Polierer, Neumarkt, Opf. Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind in den Auf⸗ sichtsrat eingetreten die Herren Robert Philipp, Werkzeugmeister, Neumarkt, Opf., 18 Franz Plank, Lackierer, Neumarkt,
pf.
Hermann Reinhardt A.⸗G. in Lig., [92081] Leisnig. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Montag, den 10. Januar 1927, nachmittags 5 Uhr, in Leisnig. Tagesordnung: 1. Legung der Schlußrechnung. 2. Entlastung der Liquidatoren. Leisnig, den 13. Dezember 1926. Der Vorstand.
Hermann Reinhardt. Kurt Reinhardt. [92510] Süddeutsche Großbauten Aktien⸗
gesellschaft, Frankfurt a. M. Zur Beseitigung einer Unterbilanz hat die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1926 beschlossen, das Grundkapital von RM 100 000 auf RM 20 000 herab⸗ zusetzen und sodann dieses herabgesetzte Kapital durch Neuausgabe von nominal RM 30 000 zum Kurse von 110 % auf RM 50 000 zu erhöhen. b
Herabsetzung und Erhöhung sind durch⸗ geführt. V Im Hinblick auf die formalen Be⸗ stimmungen des § 289 des Handelsgesetz⸗
Stuttgart, hat sein Amt als Aufsichtsrat unserer Gesellschaft niedergelegt. W. Martin.
Der Varstand.
1
auf, Weygandt & Klein A.⸗G., Feuerbach.
buchs fordern wir hierdurch die Gläubiger ihre Ansprüche zur Anmeldung zu
bringen. Der Vorstand.
153185]
Wir kündigen hiermit die noch um⸗ laufenden Teilschuldverschreibungen unserer Anleihen von 1921 und 1922 zur Rück⸗ zahlung auf den 30. Juni 1927.
Die Rückzahlungsbeträge werden nach Festsetzung durch die Spruchstelle noch bekanntgegeben.
Berlin, den 10. Dezember 1926.
Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Nacher.
[93640] H. & P. Sauermann Aktiengesell⸗ schaft Kulmbach in Kulmbach.
Die auf den 20. d. M. erfolgte Ein⸗ berufung der ordentlichen Generalversamm⸗ lung wird rückgängig gemacht. Der neue Zeitpunkt für die ordentliche General⸗ versammlung wird noch bekanntgegeben werden.
Kulmbach, den 10. Dezember 1926. H. & P. Sauermann Aktiengesell⸗ schaft Kulmbach.
Der Vorstand. Dr. Kuhn.
[93186]
Herr Viktor Ziel, Herr Hans von Kaltenborn⸗Stachau sind aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Handels und Diskont Aetiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
[93180]
Wir geben hiermit bekannt, daß der stellvertretende Vorsitzende unseres Auf⸗ sichtsrats, Herr Geheimer Kommerzienrat Georg Arnhold in Dresden, infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Selb, den 9. Dezember 1926.
Der Vorstand der Porzellanfabriken Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft. Mundel. Kümmelmann.
[93280]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am 6. Januar 1927, vorm. 11 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditges. a. Aktien, Berlin, Unter den Linden 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Vermögensaufstellung des Liqui⸗ dators für das Geschäftsjahr vom E1.“ 1925 bis 30. September
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Vermögensaufstellung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats Liquidators.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause Leo Perl, “ W. 8, Mohrenstraße 6, zu hinter⸗ egen.
Berlin, den 13. Dezember 1926. Teltower Kanalterrain⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Dr. Gerschel.
[93732]
Hafag Bayerische Aktiengesellschaft für Versicherungs⸗Vermittelung in Liqu.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 30. Dezember 1926, mittags 11 Uhr, in den Räumen der „Hafag“ Heinrich Fraenkel Aktien⸗Gesellschaft für Versicherungs⸗Ver⸗ mittelung in Berlin, Charlottenstraße 48, stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Liquidationseröffnungsbilanz per 10. September 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und “ per 31. Dezember
25.
3. Genehmigung der Schlußabrechnung der beendeten Liquidation.
4. Beschlußfassung über Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Zur Teimahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, auf deren Namen Aktien im Aktienbuch der Gesellschaft mindestens zwei Wochen vor der Generalversammlung ein⸗ getragen sind. Stimmberechtigt sind die⸗ jenigen Aktionäre, die ihre Teilnahme an der Generalversammlung vor dem Beginn der Versammlung dem Liqutdator an⸗ gezeigt haben.
Der Vorsitzende des Anfsichtsrats.
und
[93284]
Mars⸗Werke A.⸗., Rürnberg⸗Doos.
Einladung zur 29. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für 8. Januar 1927, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Anton Kohn zu Nürnberg, Königstraße 26.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Verteilung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Erhöhun des Aktienkapitals um RM 830 durch Ausgabe von 8300 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwerte von je RM 100 mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1926, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
4. Aenderung der Statuten:
§ 5, betreffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals,
§ 11, betreffend Verwendung des Reingewinns,
§ 23 Absatz 4, betreffend das Stimmrecht der Stammaktien.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktjonär berechtigt welcher bis spätestens 31. Dezember 1926 seine Aktien 8
in Nürnberg: bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Nürnberg, bei dem Bankhaus Anton Kohn,
in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗
haus Otto Hirsch & Co.
hinterlegt hat. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Nürnberg⸗Doos, im Dezember 1926.
Der Vorstand. A. Jacobowitz.
[93418 Hafenmühle in Frankfurt am Nain Aktiengesellschaft.
Ausgabe neuer Aktien.
Die 46. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. November 1926 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. RM 1 440 000 auf nom. RM 2 040 000 durch Ausgabe von 600 Stück neuen Aktien im Nennwert von je RM 1000, welche sämtlich auf den Inhaber lauten und für das Ge⸗ schäftskahr 1926/27 voll gewinnanteil⸗ berechtigt sind, zu erhöhen. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen worden.
Die neuen Aktien sind von einem unter Führung des Bankhauses Baß & Herz, Frankfurt a. M., stehenden Konsortium übervommen worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf se nom. RM 240 alte Aktien nom. RM 100 Aktien zum Kurse von 107 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer entfallen.
Nachdem die Eintragung der durch geführten Kapitalerhöhung in das Handels register erfolgt ist, sordern wir unser Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 30. Dezember 1926 einschließ lich auszuüben, und zwar
in Frankfurt a. M.: 8
bei dem Bankhause Baß & Herz, 8
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern während der üblichen Geschäftsstunden. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der volle Bezugspreis und die Börsenumsatz⸗ steuer bar zu entrichten. Ueber die ge⸗ leistete Einzahlung erteilen die Bezugs⸗ stellen Kassenquittung
Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten und Bezugs⸗ rechtsspitzen übernehmen die Bezugsstellen
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sin die Mäntel der alten Aktien in Begleitun eines mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheins einzureichen. Anmeldescheine sin bei den Bezugsstellen erhältlich. Der Bezug ist an den Schaltern der Bezugs stellen provisionsfrei; soweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der bezogenen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung bei d jenigen Stelle, bei welcher das Bezugs recht ausgeübt wurde, gegen Rückgabe de ausgehändigten Kassenquittung. Die Be⸗ zugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver
pflichtet, die Legitimation des Vorzeiger
der Kassenquittung zu prüfen. Frankfurt a. M., im Dezember 1926 Hafenmühle in Frankfurt am Mair
Aktiengesellschaft.