1926 / 291 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

schaft m. b. H. in Velbert, unter Nr. 84 ie Firma R. C. Lohe G. m. b. H. in Velbert, unter Nr. 90 die Firma Lemke & Brückner G. m. b. H. in Velbert, unter Nr. 91 die Firma Bernotat, Schlieper & Co. G. m. b. H. in Velbert. Velbert, den 6. Dezember 1926. Amtsgericht.

Wermelskirchen. 193051] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ ilung A ist heute unter Nr. 283 ein⸗ tragen worden die Firma Chemische

ebes Borussia Dipl.⸗Ing. Werner

Eckhoff mit dem Sitz in Wermelskirchen.

Alleiniger Inhaber ist der Diplom⸗

ingenieur Werner Eckhoff in Wermels⸗

kirchen. Es wird die Fabrikation von chemischen Artikeln aller Art betrieben. Dem Fabrikanten Hugo Dürnolt in

Wermelskirchen ist Prokura erteilt.

Wermelskirchen, 7. Dezember 1926. Amtsgericht.

Wertheim. [93052] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 22,

Cement⸗ und Bauwarengesellschaft mit

beschränkter Häaftung Dertingen mit dem

Sitze in Dertingen: Der Sitz der Ge⸗

sellschaft ist von Trennfeld nach Der⸗

tingen verlegt. Wertheim, den 7. De⸗ zember 1926. Bad. Amtsgericht.

Wesel. [93053]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 128 eingetragen:

Die „Gemeinützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung Heimaterde in Wesel“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Woh⸗ muüngen in eigenen erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien oder Personen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RNRM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1926 festgestellt. Geschäftsführer sind: Josef Erdmanns⸗ dörfer, Schlosser in Friedrichsfeld, und Bernhard Schmitz, Gastwirt, Wesel. Die Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ see unr gemeinschaftlich. Für die m Gesetz vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft genügt die Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Wesel, den 21. Oktober 1926.

8 Das Amtsgericht.

[93054] vFichl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 103

ist heute zu der Firma Kind & Haas, offene Handelsgesellschaft in Marien⸗ hagen eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ““

Wiehl, den 8. Dezember 1926.

Amtsgericht. Wilhelmshaven. [93055]

In das Handelsregister Abt. B ist am 80. 11. 1926 unter Nr. 3 bei der Olden⸗ burgischen Landesbank, Filiale Wil⸗ helmshaven eingetragen:

Die am 1. November 1924 beschlossene Umstellung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt.

In der außerordentlichen General⸗ bersammlung vom 11. November 1926 ist beschlossen, das Grundkapital von 1 600 000 RM auf 3 200 000 RM zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist durchgeführt.

Wilhelmshaven, 3. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Wipperfürth. [93056]

In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der unter Nr. 16 ein⸗ tragenen Firma Fournier⸗ und Sperr⸗ holzfabrik Georg Blanck, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Wipperfürth, heute eingetragen worden: .

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Oktober 1926 ist das Stammkabvital von 120 000 Papiermark auf 120 000 Reichsmark umgestellt.

Wipperfürth, den 3. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Worms. [93057]

Die in Worms unter der Firma „Straßer &n Co., Kommanditgesell⸗ schaft“ bestehende Kommanditgesellschaft wurde heute im hiesigen Handelsregister

eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 20. November 1926 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ist: Elisabeth Straßer, geb. Siedler, Ehefrau des Kaufmanns Jakob Straßer in Worms. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Dem Kaufmann Jakob Straßer in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 6. Dezember 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. [93058]

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Fritz Frommann Nachf.“ in Worms eingetragen:

Geschäft und Firma diese wird un⸗ verändert weitergeführt sind auf Generaldirektor a. D. Andreas Becker, Kaufmann in Charlottenburg, über⸗ gegangen.

Worms, den 7. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht. Zeulenrodla. [93059]

Auf Nr. 158 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die Firma Erich Rabenstein in Zeulenvoda erloschen ist.

Zeulenroda, den 8. Dezember 1926.

Das Thür. Amtsgericht.

8

Zwickau, Sachsen. [93060] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 2225, betr. die Firma Wilkauer Wäschefabrik Max Thuy in Wilkau: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Walther Windisch in Wilkau ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 8. Dezember 1926

4. Genosfenschafts⸗ regifter.

Anlklam. 1 [93129] Das unterzeichnete Gericht beabsichtigt, die Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, C. G. m. b. H., in Kagen⸗ dorf auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. 5. 26, R.⸗G.⸗Bl. I S. 248, von Amts wegen zu löschen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frißt von drei Monaten bestimmt. Zur Frhebung des Widerspruchs ist jeder be⸗ rechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Amtsgericht Anklam, 20. November 1926.

Niederlahnstein. [93144]

Im hiefigen Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der Oberlahnsteiner Einkaufsgenossenschaft des Kreis⸗Kleintier⸗ zuchtvereins e. G. m. b. H. in Oberlahn⸗ tein folgendes eingetragen: Die Genossen⸗ chaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 8. August 1926 aufoelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

diederlahnstein, den 23. Septbr. 1926.

Amtsgericht.

Oels, Schles. 193145]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 98 die Genossenschaft in Firma „Gemeinnützige Siedlungsbau⸗ und Spargenossenschaft für Oels und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Oels eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Kleinwohnungsbauten für die Mitglieder der Genossenschaft und der Erwerb des zu diesem Zwecke erforderlichen Baulandes. Oels, den 6. Dezember 1926. Amtsgericht.

Pirna. [93146] Auf Blatt 50 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Heimstätten⸗Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Pirna und Umgegend, mit dem Sitz in Pirna eingetragen worden. Das Statut ist am 2. Oktober 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und die Beteiligung an der Her⸗ stellung von Wohnhäusern in der Stadt Pirna und im Bezirk der Amtshaupt⸗ mannschaft Pirna, Verwaltung und Ver⸗ wertung der hergestellten Häuser unter Ausschluß von Spekulation, der Erwerb von Baugelände und Erbbaurecht. Amtsgericht Pirna, den 6. Dezember 1926.

Pritzwallck. 8 [93147] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die durch Satzung vom 6 Oktober 1926 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landarbeiter⸗Heim⸗ stätten⸗Genossenschaft Pritzwalk, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu ritzwalk“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kleinwohnungen und Gartenland für Land⸗ und Forstarbeiter in Pritzwalk und Umgebung. Pritzwalk, den 12. November 1926. Das Ametsgericht.

Schotten. 193149] In unser HSste.eeassstis. wurde heute bei der Vogelsberger Volksbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schotten folgendes einge⸗ tragen: Lebeer Abraham Kaufmann zu Schotten ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an dessen Stelle ist Fabrikant Christian Eißfeller zu Schotten gewählt. Schotten, am 8. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.

Schwiebus. 3 1 [93150] Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragene „Schwiebuser Vereinsbank e. G. m. u. H.“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1925 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Schwiebuser Vereinsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haft⸗ summe beträgt 5000 Reichsmark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Schwiebus, den 7. 1926. Amtsgericht. sStargard, Pomm. [93152 In das Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Vom 15. Mai 1927 bis zum 30 Juni 1927 läuft ein Zwischen⸗ geschäftsjahr. Von da an läuft das Ge⸗ chäftsjahr vom 1. Juli bis zum 30. Juni. imtsgericht Stargard i. Pomm., den 7. Dezember 1926. Volkmarsen. b [93153] In dem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Breuna⸗ Rhödaer Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. zu Breuna folgendes heute einge⸗ tragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers, Pfarrer Heinrich Linnenkohl ist als Vereinsvorsteher der Landwirt August Rumpf und der Hauptlehrer Karl Bach⸗

I“

vannz 1 [93154] Auf Blatt 12 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. die Gewerbebank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zschopau ist heute einge⸗ tragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1926 hat sich die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind gerichtlich bestellt: der Schuhfabrikant Friedrich Moritz Nietzel, der Bücherrevisor Max Schütze, beide in Zschopau, und der Bankdirektor aul Kuntze in Cbemnitz.

mtsgericht Zschopau, 9. Dezember 1926.

5. Musterregister.

Bremen. [93567] In das Musterregister ist unter Nr. 1177. eingetragen worden: Die Firma Han⸗ seatische Silberwarenfabrik Brinckmann, Lange & Co. in Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend bildlich veran⸗ schaulichte Besteckmuster, Muster 17, 18, 19, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr 30 Mmuten.

Nr. 1178. Walter E. Vogel in Bremen, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend Muster eines Buches Nr 1, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 4. Dezember 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Bremen.

Butzbach. [93568]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14 Firma Erste Wetterauer Nudel⸗ fabrik A. Wilhelm Heil in Butzbach, 1 Muster für Nudelherstellung, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1926, vormittags 10 Uhr

20 Minuten. Butzbach, den 8. Dezember 1926. Amtsgericht.

Eisenberg, Thür. [93569] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 125. H. W. Kretschmann jun. in Eisenberg, Thüringen. 1 Paket mit 1 Muster Moquette⸗Möbelstoff und 1 Muster Moquette⸗frisé⸗Möbelstoff, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 287, 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1926, nachm. 4 Uhr. Eisenberg, den 11. Dezember 1926. Thür. Amtsgericht.

Greiz. [93570] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 509 für die Firma C. G. Weber & Feustel in Greiz eingetragen worden: Vier mit je 4 Siegeln verschlossene Pakete, an⸗ geblich enthaltend Stoffmuster, und zwar: Paket 1 die Dess. Nrn. 1113, 1135, 1136, 1146, 1175, 1205, 1206, 1210 a, 1216, 1217, 1237, 1266, 1273, 1284, 1285, 1295, 1302, 1306, 1309 a, 1316, 1322 a, 1323, 1325 a, 1347, 1348, 1355, 1356, 1357, 1358, 1400, 1402, 1409, 1410, 1411. 1412, 1413, 1414, 1415, 1417, 1418, 1419., 1420, 1421, 1422, 1423, 1424, 1425, 1426, 1427, 1428, Paket 2. die Dess. Nrn. 1429, 1430, 1431, 1432, 1433, 1434, 1435, 1437, 1438, 1439, 1442, 1443, 1444, 1445, 1446, 1447, 1448, 1451, 1452, 1453, 1454, 1455, 1456. 1457, 1458, 1459, 1461, 1462, 1463, 1464, 1465, 1466, 1467, 1468, 1469, 1470, 1471, 1472, 1473, 1474. 1475, 1477, 1478, 1479, 1482, 1483, 1484, 1485, 1486, 1488, Paket 3 die

Dess. Nrn. 1489, 1490, 1491, 1492, 1493, 1494,

1499, 1505. 1520, 1527. 1534.

1496, 1502, 1509, 1523, 1530,

1497, 1503, 1515, 1525, 1531, 1536, 1537, 1538, 1539, 1540, 1542, 1543, 1544, 1546, 1547, 1552, 1554, Paket 4 die Dess. Nrn. 1558, 1559, 1561, 1562, 1563, 1564, 1565, 1566, 1567, 1569, 1570, 1572, 1573, 1574, 1575, 1576, 1577, 1578, 1579, 30367, 30368, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1926, 5 Uhr 20 Min. nach⸗ mittags. Greiz, den 4. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Zittau. [93575] In das hiesige Musterregister ist am 10. Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 1772. Mechanische Weberei A. G. in Zittau, ein mit Bindfaden verschnürtes und mit dem Firmensiegel M. W. ver⸗ schlossenes Paket mit 38 Mustern von be⸗ druckten Damenkleiderstoffen in B'wolle, Ri'wolle, B'wolle m. K'seide und Bast⸗ Fabriknummern: 1727, 49—52, 1772 80, 82 85, 92

1498, 1504, 1517, 1526, 1532,

1495, 1501, 1507, 1522, 1529,

1500, 1506, 1521, 1528, 1535, 1541, 1550, 1556,

jeide, 54 64, 66 - 70, bis 93, 1801/02.

Nr. 1773. Dieselbe Firma, ein mit Bindfaden verschnürtes und mit dem Firmensiegel M. W. verschlossenes Paket mit 32 Mustern von bestickten Damen⸗ kleiderstoffen in Bastseide, Fabriknummern: 2955, 61, 62, 71, 73 75, 81 92, 3001 bis 05, 12 15, 22 - 25.

Sämtliche Muster sind Flächenerzeug⸗ nisse, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1926, nachmittags 1 Uhr. Amtsgericht Zittau, am 10. Dezember 1926.

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

Bad Harzburg. [93457] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schneider in Bad Harzburg ist heute,

mann als seig Stellvertreter gewählt. Amtsgericht Volkmarsen, 27. Nov. 1926.

am 10. Dezember 1926, mittags 12 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Reinhold Steckel in Bad Harzburg. Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis 29. Dezember 1926. Erste Glaubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Januar 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1926. Bad Harzburg, den 10 Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber ddes Amtsgerichts Harzburg. Bad Kissingen. [93466] Das Amtsgericht Kissingen hat am 10. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, auf den Antrag des Nachlaßpflegers Johann Apfelbacher in Bad Kissingen über den Nachlaß des am 30 8. 1926 zu Bad Kissingen verstorbenen Korbflechters Johann Müller das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Georg Hammer, Buch⸗ halter in Bad Kissingen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis längstens 28. 12. 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bestimmt bis zum 8. 1 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ kungstermin ist bestimmt auf Samstag, den 15. Januar 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 des A.⸗G. Kissingen. Gerichtsschreiberei

des Amtsgerichts Kissingen.

Berlin. [93458] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft G. & M. Feige in Berlin C. 2, Klosterstr. 88/90 (215. N. 341. 26), des Kaufmanns Georg Feige in Berlin, Klosterstr. 88/90 (215. N. 342. 26), des Kaufmanns Martin Feige in Berlin, Klosterstr. 88/90 (215. N. 343. 26), ist heute.,. nachmittags 1 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Wunderlich in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25. 1. 27. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 7. 1. 27, vormittags 11 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 4. 3. 27, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. 1. 27. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, den 10. 12. 26.

Berlin. [93459] Ueber den Nachlaß des am 16. August 1926 verstorbenen Restaurateurs Werner Brüning, wohnhaft gewesen in Berlin, Neue Friedrichstr. 71, ist heute, vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin⸗ Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Januar 1927, vormittags 11 ¼ Uhr. Prütungstermin am 25. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 576. 26, den 10. 12. 1926.

Bochum. Ueber das Vermögen des Drogisten Barthel Heeg, Bochum, Kronprinzen⸗ straße Nr. 10, ist heute, 9 Uhr 45 Minuten vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Haas in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Dezember 1926. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 5. Januar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 50. Bochum, den 10. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

[93460]

Bremen. [93461] Ueber das Vermögen der Transport⸗, Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist beute der Konkurs eröffnet. Perwalter: Rechts⸗ anwalt Nr. Kulenkampff⸗Pauli in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1927 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Februar 1927 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 11. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 9 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 22. März 1927, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause hier⸗ selbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 11. Dezember 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Cammin, Pomm. b [93462]

Ueber das Vermögen der Villenbesitzerin Erika Koepcke, geb. Bartsch, in Heide⸗ brink wird heute, am 8. Dezember 1926, nachmittags 5,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da sie ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Konkursver⸗ walter: Rechnungsrat Meyer in Cammm in Pom. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 12. Januar 1927. Erste Gläubigerversammlung am 6. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗

10 Uhr. Amtsgericht Cammin i. Pom.

Ehingen, Donau. s

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 30. Oktober 1926 verstorbenen Fritz Keppler, Mechanikermeisters in Ehingen a. D. am 9. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Becirksnotar Müller in Ehingen. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis 3. Januar 1927. Ablauf

termin am 29. Januar 1927, vormittags

der Anmeldefrist am 3. Januar 1927. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermm am Samstag, den 8. Januar 1927, vormirtags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Den 10. Dezember 1926.

Amtsgericht Ehingen a. D.

Frankfurt, Main. [93464]

Ueber das Vermögen der Frankfurter Baugesellschaft für Lichtreklame⸗Anlagen mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main. Scheidewaldstraße 58, ist heute, am 6. Dezember 1926, nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fuchs, hier, Neue Mainzer Straße 76, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 24. Dezember 1926. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 8. Januar 1927. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 24. Dezember 1926 vor⸗ mittags 10 Uhr allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 18. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock. Zimmer 22.

Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1926.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Kirchheim u. Teck. [93465]

Ueber das Vermögen des Alfred Beurlen, Kaufmanns in Kirchheim u. T.⸗ Alleininhabers der Firma Wilhelm Beurlen sen. in Kirchheim⸗Teck, wurde am 9. Dezember 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirtsnotar Göz in Kuch heim⸗Teck und in dessen Verhinderung Bezirksnotar Lieber daselbst. Konkurs⸗ forrderungen sind bis zum 31. Dezember 1926 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände lowie Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am Samstag, den 8. Ja⸗ nuar 1927, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1926 beim Konkursverwalter.

Amtsgericht Kirchheim u. T.

Laupheim. [934671 Ueber das Vermögen des Alfons Bächler, Käsehändlers in Laupheim, wurde am 10. Dezember 1926, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Notariatshilfsarbeiter Fischer in Laupheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 31. Dezember 1926. Gläubigerversammlung und Wahl⸗ termin: Montag, den 10. Januar 1927, nachmittags 2 ½ Uhr. Prüfungsfermin: Mittwoch, den 3. Februar 1927, nach⸗ mittags 2 ½ Uhr. Amtsgericht Laupheim.

Leipzig. 93468]

Ueber das Vermögen des attler⸗ meisters Louis Kietz in Leipzig⸗Lindenau, Hebelstr. 4, all. Inhabers einer Leder⸗ warenfabrik unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Louis Kietz, Leder⸗ warenfabrik“ in Leipzig⸗Plagwitz, Naum⸗ burger Straße 15, wird heute, am 8. De⸗ zember 1926, mittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Carl Born jun. in Leipzig, Bayersche Str. 1. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Januar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1926.

Amtsgericht Leipzig, Abt II A1, den 8. Dezember 1926.

Leipzig. [93469]

Ueber den Nachlaß des am 12. Jul 1926 in Leipzig verstorbenen Architekten und Baugeschäftsinhabers Artur Ernst Reichard aus Leipzig⸗Reudnitz, verl. Ost⸗ straße Kat.⸗Nr. 329, wird heute, am 8. Dezember 1926, nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsbeistand Reinhold Schob in Leipzig⸗Gohlis, Lothringer Str. 85. An⸗ meldefrist bis zum 28. Dezember 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Januar 1927, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest miß Angeigevfücht bis zum 20. Dezember 1926.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1 den 8. Dezember 1926.

Mellrichstadt. [93470]

Das Amtsgericht Mellrichstadt hat über das Vermögen des Färbermeisters und Kurzwarenhändlers Joser Feulner in Fla⸗ dungen am 10. Dezember 1926, nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Breitenbach in Mellrichstadt. Offener Arrest ist erlassen und die An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum . Januar 1927 einschließlich fest⸗ gesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 3. Januar 1927. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 8. Ja⸗ 158 nachmittags 3 Uhr,

itzungssaal.

Berchtsschteiberei des Amtsgerichts.

München. G

Ueber das Vermögen des Otto Spieker⸗ mann, Pächter des Etablissements Blumen⸗ läle, München, Blumenstr. 29, Wohnung: Mogzartstr. 17/0, wurde am 10. Dezem ber 1926, vormittags 11 Uhr 45 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Moritz Schlesinger in München, Burgstr. 2. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1927 ist

erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗

im

[934711

lich

Nr. 291.

ö11“ ritte zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 14. Dezember

1 Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengefellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen

☚᷑

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[93645] Bekanntmachung der

Nassauischen Landesbank

in Wiesbaden, betreffend die 7 % Goldkommnunal⸗ anleihe Ser. 2 im Betrage von

10 Millionen Reichsmark (1 Reichs⸗ mark = ½%¶ kg Feingold) mündel⸗

sicher. Rückzahlbar zu 100 %.

2000 Stück b Nr. 1 2000 über 500 Reichsmark oder 179,2115

Feingold,

3000 Stück c Nr. 1— 3000 über je 1000 Reichsmark oder 358,4229 g. Feingold,

3000 Stück d Nr. 1— 3000 über je

2000 Reichsmark oder 716,8459 g. Feingold.

Der Direktion der Nassauischen Landes⸗ bank in Wiesbaden ist nach § 4 der Satzung vom 10. Mai 1918 nach Zu⸗ stimmung des Landesausschusses (Beschluß vom 12. Juni 1926) von den Herren Preußischen Ministern des Innern und der Finanzen am 15. Juli 1926 und von dem Herrn Oberpräsidenten zu Cassel am 19. Juli 1926 die Zustimmung zur Auf⸗ nahme einer im Inland aufzulegenden 7 % igen Goldkommunalanleihe von 10 Millionen Goldmark, Serie 2, unter den nachstehenden Bedingungen erteilt worden.

Die Anleihe datiert vom 1. Oktober 1926 und hat die oben bezeichnete Stücke⸗ einteilung. Die Stücke lauten auf den Inhaber. Sämtliche Schuldverschreibungen tragen die handschriftlich aufgedruckten Unterschriften zweier Direktionsmitglieder und die eigenhändige Unterschrift des aus⸗ fertigenden Beamten sowie das Trocken⸗ siegel der Nassauischen Landesbank.

Die einzelnen Stücke sind für 10 Jahre mit halbjährigen Zinsscheinen versehen, die am 31. März und 30. September eines jeden Jahres fällig werden.

Jeder Schuldverschreibung ist ein Er⸗ neuerungsschein zum Bezug weiterer Zins⸗ scheinbogen beigefügt.

Die Einlöfung der fälligen Zinsscheine und die Rückzahlung der verlosten und gekündigten Schuldverschreibungen erfolgt kostenlos bei der Hauptkasse der Nassaui⸗ schen Landesbank in Wiesbaden und bei sämtlichen Landesbankstellen, insbesondere bei unserer Landesbantstelle in Frankfurt a. M. Bei diesen Stellen werden auch die neuen Zinsscheinbogen kostenlos aus⸗ gegeven. Bei der Hauptkasse und bei sämtlichen Landesbankstellen, insbesondere ber unserer Landesbankstelle in Frankfurt a. M., erfolgt auch eine etwaige Konver⸗ tierung kostenfrei.

Die Schuldverschreibungen sind nur seitens der Landesbank kündbar und können von dieser unter Einhaltung einer sechs⸗ monatigen Kündigung zu einem Zins⸗ termin, 31. März oder 30. September eines jeden Jahres, frühestens jedoch zum 30. September 1931, gekündigt werden. Die Direktion der Nassauischen Landes⸗ bank ist verpflichtet, die Tilgung nach dem testzustellenden Tilgungsplan, vom Be⸗ ginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rechnungsjahres ab gerechnet, mit 1 % des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortlaufende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen vorzunehmen. Bis zum 30. September 1931 wird die Tilgung intern vorgenommen. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung zu dem 30. September 1931 und zu den späteren Zinsterminen bleibt vorbehalten. Die Einlöfung erfolgt zu 100 % des Nennwerts. Jede Kündi⸗ gung der Anleihe durch die Nassauische Landesbank muß mindestens 6 Monate vor dem Rückzahlungstermin bekannt⸗ gemacht werden. Die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden nach Ablauf der Kündigungsfrist nicht mehr verzinst.

Die Bekanntmachungen über die Aus⸗ losungen bezw. Kündigungen der Anleihe unter Bekanntgabe der Nummern der gezogenen Stücke sowie über eine etwaige Konvertierung erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, im Amtsblatt der Regierung zu Wies⸗ baden und in einer weiteren in Frankfurt a. M. erscheinenden Tageszeitung. Ebenso wird in diesen Blättern gleichzeitig jähr⸗ hh mindestens einmal eine Liste der früher ausgelosten und gekündigten, aber noch nicht eingelösten Stücke veröffentlicht.

Kapital und Zinsen werden bei Fällig⸗ keit in gesetzlichen Zahlungsmiteln gezahlt. 8 jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von

Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 482) im Reichsanzeiger bekannt⸗ gegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 800 RM und nicht weniger als 2780 RM, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln zu zahlen. Der Anspruch auf das Kapital erlischt, wenn die Schuldverschreibung nicht binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstage zur Einlösung vorgelegt wird. Bei den Zins⸗ scheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt mit dem Schlusse des Jahres, in dem die Zinszahlung fällig wird. . Der Erlös der Anleihe wird zur Be⸗ willigung von Kommunaldarlehen an Städte, Gemeinden und Gemeindever⸗ bände des Regierungsbezirks Wiesbaden verwandt. Für die Sicherheit der Anleihe haftet das gesamte Vermögen der Nassauischen Landesbank einschließlich der ausgeliehenen Darlehen. Ferner haftet der Bezirksverband des Regierungsbezirks Wiesbaden mit seinem Vermögen und seiner Steuerkraft. Auf Grund des Bescheids des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 2. Dezember 1926 Nr. IIb 12 065 ist zu der Einführung dieser Anleihe an der Börse die Einreichung eines Prospekts nicht erforderlich. Mit dieser Anordnung der Prospektbefreiung gilt die Zulassung der Anleihe zum Börsenhandel an der Börse in Frankfurt a. M. gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes (NGBl. 1908 S. 215) als erfolgt. Wiesbaden, den 8. Dezember 1926. Direktion der Nassauischen

[93273]

des Abschlusses 1925/26.

näre berechtigt, die bis zum 28. 12. 192 bei einem deutschen Notar, bei der Bergisch

feld

C. Großm

Der Vorstand.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Jahreshauptversammlung am Don⸗ nerstag, den 30. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr, in unser Geschäfts⸗ haus in Wald, Rhld., ein mit folgender

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Vorlage

2. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands.

3. Beschluß über die Gewinnverteilung.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung und zur Abstimmung sind alle Aktio⸗

16846 Aktien spätestens

Märkischen Filiale der Deutschen Bank in Elber⸗ oder bei uns hinterlegt haben. Wald, Rhld., den 9. Dezember 1926. ann Eisen⸗ u. Stahlwerk A.⸗G.

Großmann. Berns.

[93282] Haus Elsenstraße 73, Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Bank

Alkktiva. Grundstückskonto. KaaF“

Passiva.

Aktienkapitalkonto... Gesetzlicher Reserpefonds Hyyothekarische Belastungen

Verlust⸗ und Gewinnkonto.

25 000,=— 77925 82

20 000 2 459 25

Landesbank. [93269] Bilanz per 31. Dezember 1925. Aktiva: Grundstückskto. 111 000,—, Betriebskostenkto. II 7000,—, Kto.⸗ Korrentkto. Omnia 343,36, Umlagekto. 10,26, Kto.⸗Kor. I 3749,38, zus. 4103,—. Gewinn⸗ und Verlustkto. 1266,76, Hypothekenausgleichskto. 14 418,25, Nürnberger Vereinsbank zus. 137 788,01. Passiva: Kapitalkto. 10 000,—, Hyp.⸗Kreditorenkto. 112 257,41, Kto.⸗Korrentkto. Kto.⸗ Kor. I 0,31, Kto.⸗Kor. III 4745,60, zus. 4745,91, Reservekto. 3160,84, Mietsausfallkto. 3547,62, Abnutzungs⸗ gebühren 1110,—, Gewinn 2966,23, zus. 137 788,01. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925. Aktiva Verwaltungsspesen 1242,28, Vermögenssteuer 1213,50, Körperschafts⸗ steuer 904,94, Mietsausfallkto. 3547,62, Abnutzungsgebühren 1110,—, Gewinn 2966,23, zus. 10 984,57. Passiva: Laufd. Instandsetzg. 1749,16, Große Instandsetzg. 2111,79, Schönheits⸗ reparaturen 1926,71, Betriebskosten 3265,26, Zinsenkto. 36,13, Gold⸗ markkto. 987,—, Hyypothekenzinsen 908,52, zus. 10 984,57. Alexanderstr. 9 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

[93268] Bilanz per 31. Dezember 1925. Aktiva. Grundstückskto. 116 000, Betriebskostenkto. II 5079,76, Große Instandsetzung 1243,91, Kto.⸗Korrent⸗ kto.: Kto.⸗Korr. 1 8029,48, Umlagekto. 13,21, Kto.⸗Korr. I Kohlen 25/26 1679,11, zus. 9721,80, Gewinn⸗ und Verlustkto. 412,79, Hypothekausgleichs⸗ kto.: Preuß. Pfandbriefbank 13 466,31, Verlust 2098,06, zus. 148 022,63. Passiva. Kapitalkto. 20 000, Hypo⸗ thekkreditorenkto. 105 928,50, Kto.⸗Korr.⸗ Kto.: Omnia 2012,15, Omnia Kohlen 24/25 503,83, Omnia Kohlen 25/26 950,09, Kto.⸗Korr. Kohlen, Umlage 25/26, 708,72, Kto⸗Korr. Kohlen 25/26 20,30 Kto.⸗Korr. III 5675, zus. 9870,09, Reservekto. 3537,81, Miets⸗ ausfallkto. 7511,73, Abnutzungsgebühren 1174,50, zus. 148 022,63.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember 1925. Aktiva. Verwaltungsspesen 1064,10, Vermögendsteuer ℳ- 848, Körperschafts⸗ steuer 561,07, Mietsausfallkto. 4 7511,73, Abnutzungsgebühren 1174,50, 11 159,40. Passiva. Lauf. Instand⸗ setzung 890,09 Große Instandsetzung 1514,19, Schönheitsreparat. 1545,49, Betriebskosten⸗ 3648,48, Zinsen 49,09, Goldmarkkto. 50, Hypothekenzinsen 1364, Verlust 2098,06, zus. 11 159,40. Blumenstr. 94 Grundstücks⸗

Darlehenszinsen .

Tilgungsrücklage.. 16““

zus. Vortrag . . Kursgewinn Betriebsüberschüsse:

Soll. Abgabekonto Reparaturenkonto. Unkostenkonto Reservekonto..

Mietekonto . . ..

Vorstand. L. H

erkannt und genehmigt. Berlin, den 18.

Berlin, den 18. Januar 1926.

. erszfinkiel. Vorstehende Bilanz ist vom Aufsichtsrat geprüft worden und wird als richtig an⸗

h ganuar 1926. G. Zabejinsky. Michael Rosenthal. Stefan Heymann.

4 981,80 4825 2 596,19

29 97

—.

12 432 96

12 432,96

[93283)

Industriebahn⸗Aktiengesellschaft. Vermögensabschluß am 30. September 1926.

Aktiva. Bahnanlagen: Beuel⸗Großenbusch. Höxtersche Kleinbahn.. Kaldenkirchen⸗Brüggen Wertpapiere und Oberbau⸗ stoffe der Erneuerungs⸗ rücklagen.. 8 Betriebs⸗ und Werkstatts⸗ Mtetec Sh“

Passiva. Attienkarttak 6 Gesetzliche Rücklage.. Deutsche Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. 1 Erneuerungs⸗ und Tilgungs⸗ Spezialrücklagen.. ““ Gewinn 1925/26

——

2 225 420/43

1 335 000

349 748

RM

854 410 394 860 698 760

134 261 69 4 961 90 138 166, 84

133 500 349 320

1 303 53 073 272

3 202

Gewinn⸗ und

2 225 420 Verlustrechnung am 30. September 1926.

Ausgaben.

Erneuerungsrücklagen Spezialrücklagen..

RM 31 438 18 351 7 4 909 3 474

Einnahmen.

Beuel⸗Großenbusch Höxrtersche Kleinbahn. Kaldenkirchen⸗Brüggen

1573 23 120¾ 31 410

Der Vorstand.

Berwertungs⸗A.⸗G., Berlin.

—.—

Neufeld.

Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1926.

Seiffert

58 181

[93270] Bilanz per 31. Dezember 1925. Aktiva. Grundstückskto. 332 750,

Kassakto. 251,07, Bankenkto. ½3909 93,

Kto⸗Korrentkto. 49 481,71, Hyp.⸗Aus⸗

gleichskto. Nr. 10/11 Bayer Handelsbank,

München, 145 161,67, Nr. 7 Frau

Emmeline Bertschy 29 920,56, Nr. 8

Otto Erdmann 29 920,56, Nr. 8

Gertrud Specht 29 920,56, Nr. 8 Frau Etzold 29 920,56, Nr. 8 Frl. Marie Erdmann 17 266,90, Nr. 8 Bogdan Gisevius 12 462, Nr. 11 Bogdan Gisevius 373,86, Nr. 12 Marie Erd⸗ mann 12 462, Nr. 10 Bogdan Gisevius 9113,52, zus. 316 522,19, Heizungs⸗ umlagekto 7922,04, Umlagekto. 511,87, Mobilienkto. 320, zus. 711 668,81. Passiva. Kapitalkto. 60 000. Hyp.⸗Kreditorenkonto 520 649,19, Kto.⸗Korrentkonto 34 539,44, Lieferantenkto. 10 053,45, Gewinn⸗ u. Verlustkto. 1924 11 963,09, Mietsausfallkto 11 788,79, Reserve⸗ konto 8039,02, Abnutzungsgebühren 13 538,48, Gewinn 41 097,35, zuf. 711 668,81. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Verwaltungsspesenℳ 27 291,23, Heizungskto. 3452,82, Hebebühne . 1289,72, Steuerkto. 16 600,15. Mietsausfallkto. 11 788,79, Abnutzungs⸗ gebühren 13 538,48, Gewinn 41 097,35, zus. 115 058,54. Passiva. Laufd. Instandsetzg. 13 726,82, Große Instandsetzg. 14 245,61, Schönheits⸗ reparaturen 14 387,26, Betriebskosten 62 928,34, Hyp.⸗Zinsenkto. 9770,51, zus. 115 058,54.

Industriehaus Erdmannshof Grundstücks⸗Verwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

[93281] G Radiofunk Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1925.

RMN

8 Befitz. Schuldner.. Fundus .

Vr Bürgschaft 3000

Verpflichtungen. Aktienkapitaal. Gläubiger. Bürgschaft 3000 Reingewimn 42¹229 V 241 276,82 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

per 31. Dezember 1925.

5462 40 137 60 4 212 79

Aufwendungen.

Varteac 21“; Reingewinn

Erlöse. Betriebsüberschng.. .. 44 89711 18971

[93267] Treuhand⸗ und Revisions⸗Akrien⸗ gesellschaft Niederrhein, Crefeld. Bilanz zum 31. März 1926.

Aktiva. Einrichtug 2 500 Hebtren 20 869 Postscheckguthaben..

23 Kassenbestand.. 1¹4 A“

4 825 28 334

Passiva. Aktienkapital Reservefonds 8 Steuerresere.. .1 400 Verbindlichkeiten.. . 2 000 Bankschulden . . 111 719 8 % Dividende 1 600,— Vortrag auf neue Rechnung 114,30

20 000 1 500

17 14 30 28 334 ,10 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3 58 439/60 400%—

1 000⁄— 1 500 —- 718,—

Soll. Handlungsunkosten.. Zuführung a. Steuerreserve Zuführung a. Reservefonds Tantieme an den Aufsichtsrat Abschreibung a. Einrichtung

Gewinn . . . . .. . 1 2¹4 30

8 I1

159,24 63 175/63

24748

1895

Gewinnvortrag. Honorar. .

[90819]

In der Generalversammlung vom 6. No⸗ vember 1926 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 15 000 beschlossen worden. Die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Hamburg, den 14. Dezember 1926. 8 Jaluit⸗Gesellschaft. [93178]

Deutsch⸗Oberschlesische Zink

Industrie A.⸗G., Berlin.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ein auf Mittwoch, den 5. Januar 1927, nachmittags 1 Uhr, im Restaurant Rheingold, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 3.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Einrichtung von

Aktien mit besonderen Rechten zwecks Ablösung von Schuldverpflichtungen.

2. Erweiterung des § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags in bezug auf Stimmen⸗ verhältnis bei Beschlüssen.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien fpätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hinterlegt sind entweder bei der Geschäftsstelle der A.⸗G., Charlottenburg 2, Joachimsthaler Straße 1, oder bei einem deutschen Notar unter Einreichung des Hinterlegungsscheins an die A.⸗G.

Berlin, den 14. Dezember 1926. Der Vorstand. W. Müller.

[78789]

C. T. Hünlich Aktiengesellschaft, Wilthen.

In der ordentlichen Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft vom 7. Oktober

d. J. ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital von RM 1 740 000 um RM 870 000 auf RM 870 000 derart herabzusetzen, daß je 2 Aktien zu RM 20 auf eine Aktie zu RM 20 zusammengelegt werden.

Nachdem obiger Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre nunmehr auf, zum

1927 bei der

2892

77190

Zwecke dieser Zusammenlegung ihre Aktien

2 nebst Dividendenscheinen für das laufende Geschäftsjahr

und folgenden mit Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 15. Februar

Sächsischen Staatsbank

oder der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft in Berlin oder deren Filialen in Dresden und Löbau oder der

Darmstädter und Nationalbank. Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder deren Filiale Dresden, oder

bei der Gesellschaftskasse in Wilthen während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.

Die Einreicher erhalten im Umtausch gegen die alten Aktien nach ihrer Wahl entweder 8

auf je 100 Stück Aktien zu RM 20

eine neue Aktie über RM 1000 oder auf je 10 Stück Aktien zu KM 20 eine neue Aktie über RM 100 oder

auf je 2 Stück Aktien zu RM 20 eine

neue Aktie über RM 20.

Der Umtausch der Aktien erfolgt ge⸗ bührenfrei, wenn die Stücke mit Divi⸗ dendenbogen und Erneuerungsscheinen mit einem doppelten nach Zahlenfolge ge⸗

in Dresden,

5

8

ordneten Nummernverzeichnis bei den Um⸗-⸗

tauschstellen eingereicht werden. Bei Aus⸗ übung des Umtausches im Wege des Brief⸗ wechsels wird die übliche Gebühr in An⸗ rechnung gebracht

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Ruͤckgabe der ausgestellten Quittungen, deren Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legsti⸗ miert gelten, bei den genannten Umtausch⸗ stellen. Die deegeen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers einer Kassenquittung zu prüfen. Die Kassenquittungen sowie der Anspruch auf Lieferung der darauf ange⸗ gebenen Stücke sind nicht übertragbar.

Aktien, die nicht fristgemäß oder nicht in einer zur Durchführung der Zusammen⸗ legung zureichenden Zahl eingereicht werden, werden, wenn sie der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Betetligten zur Verfügung gestellt werden, für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden neue Aktien im Verhältnis eine neue zu zwei alten Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden

Wilthen, den 14. Dezember 1926.

C. T. Hünlich Aktiengesellschaft.

Dr. Hünlich. Fäffer.

EE