1926 / 292 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Wagengestellung für Kohle Kofs und Brikette am 14. Dezember 1926: Ruhrrevier: Gestellt 30 145 Wagen, nicht gestellt —,— Wagen. Oberschlesrsches Revier:

Gentellt —.

8 ““ Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 14. Dezember auf 130, 25 (am l 13 Dezember auf

130,50 ℳ) für 100 kg. Berlin, 14. Perehiher. für N ahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleintelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazablung bei Empfang der Ware (Original⸗ paͤckungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise Reichsmark: Gerstengraupen lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ rütze, lose 19,00 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 22,00 bis 3,50 ℳ, Hafergrütze lose 23,50 bis 24,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 18,00 bis 19,00 ℳ. Weizengrieß 25,00 bis 26,50 Hartgrieß 26,75 bis 27,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,75 bis 21,00 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 22,00 bis 29,50 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 37,00 bis 43,00 ℳ, peiseerbsen, kleine 27,00 bis 29,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 11, 75 is 16.00 ℳ, Langbohnen handverl., ausl. 21,00 bis 23 00 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 24,00 Linsen, mittel 24,50 bis 39,00 ℳ, Linsen, roße 40, 00 bis 50,00 ℳ, Kartoffelmehl 24,25 bis 26,50 ℳ, Makiaroni Hartgrießware 46,50 bie 55,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 26, 75 is 35,00 Eiernudeln 44,00 bis 70,00 ℳ, Bruchreis 18,75 bis 20,50 ℳ, Rangoon Reis 21,25 bis 22,00 ℳ, glasierter Tafel-⸗ reis 22,75 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 46,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 60,00 bis 85,00 ℳ. getr. Pflaumen 90/106 in Originalkisten 36,00 bis 38,00 getr Pflaumen 90/100 in Säcken 32.00 bis 33,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 46, 00 bis 50,00 Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 53,00 bis 58,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten 56,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu t Kisten 70,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen choice 47,50 bis 52,00 ℳ. Mandeln süße Bari 197,50 bis 240,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 211.00 bis 240,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 50,00 bis 51,00 ℳ, chwarzer Pfeffer Singavpore 175,00 bis 190,00 88 weißer Pfeffer Singapore 270,00 bis 295,00 Rohkaffee Brasil 176,00 bis 220,00 ℳ. Rohkaffee Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 230,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,00 bis 20,50 ℳ, Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,00. is 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 Inlandszucker Melis 35,00. bie 36,00 Inlandszucker Raffinade 36,00 bis 38,00 ℳ, Zucker, ürfel 40 00 bis 43,00 ℳ, Kunsthonig 38,00 bis 40,50 Zucker⸗ hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 Speisesirup, dunkel, in E bis —,— Marmelade. Erdbeer, Einfrucht 83,00. is 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 39,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 34,00 bis 41,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 73,50 bis 76 50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 73,50 bis 76,50 ℳ. Purelard in Tierces 74,50 bis 78,00 ℳ, Hetaen in Kisten 74,50 bis 78,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 70,00 ℳ. Margarine, Handelsware 1 69, 00 ℳ, 11 63,00 bis 66, 00 ℳ, Margarine Speziatware 1 32,00 bis 84,00 ℳ, II 69, 00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 203,00 bis 210,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 208,00 bis 214,00 ℳ, Molkerer⸗ butter 11 a in Fässern 193,00 bis 200,00 ℳ. Molkereibutter II a in ackungen 200,00 bis 205,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 210,00. is 215,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 217,00 bis 222,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 55,00 bis 57,00 ℳ, ausl. Speck, eräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ. Allgäuer Romatour 20 % 0,00 bis 90,00 ℳ. Allgäuer Stangen 20 % 65,00 bis 68,00 ℳ. Tilsiter Käse, vollsett 94,00 bis 106,00 echter Holländer 40 % 102,00 bis 105,00 echter Edamer 40 % 105,00 bis 108,00 ℳ, echter Emmenthaler 135,00 bis 150,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 24,50 bis 25,75 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 28,75 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpaviermärkten.

Devisen. .

14. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,23 G., 57,37 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122,497 G. 122,803 V. Schecks: London 24,99 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗ Auszahlung 57,08 G., 57,22 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122.497 G., 122,803 B.

Wien. 14. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,10, Berlin 168,53 Budapest 99,10, Kopenhagen 188,60, London 34, 33 ¾ New York 708,00 Paris 28, 25,

ürich 136,73, Marknoten 168,30 Lirenoten 32, 17 Jugoslawische Koten 12,43, Tschechoslowakische Noten 20,93 ¾ Polnische Noten 78,38, Dollarnoten 706,60 Ungarische Noten 99,05, Schwedische

Noten —,—, Belgrad 12,48.

Prag, 14. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,50 ¾, Berlin 80038 Zürich 6,52 ½⅛ Oslo 852,50, Kovpenhagen 898.50, London 163,70, Madrid 519 00, Mailand 153,50, New Yor 33,76 ½, Paris 135,00 Stockholm 9.01 ½. Wien 4,76 ¾ Mark⸗ noten 8,03 ½ Poln. Noten 3,75 ¼, Belgrad 59, 50.

Budapest. 14. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) Wien 100,55 Berlin 169 88 Zürich 137,81

London, 14. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 122,50, New Port 4,8410,19 Deutschland 20,37 ½ Belgien 34,86, Spanien 31.75 Holland 12,12 Italien 108,50 Schweiz 25,09

Wien 34,39. 14. Dezember. 88 T. B. (Offizielle

und

Paris, Devisenkurse. Anfa ngsnotierungen.) Deutschland 597,00, London 121, 75, New 8 25,10, Belgien 349,00, Spanien 385. 00, Italien 114,50,

Schweiz 485, 00, Kopenhagen 668, 00, Holland 1004, 00. Oslo 634, 00. Stockholm 671,00 Prag 74,30 Rumänien 13,70 Wien 35, 40

Belgrad 44,50. S

Paris, 14. Dezember. (W. T. 9.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurfe.) Deutschland 594.,00, Bukarest 13,70, Prag —,—, Wien 35,40, Amerika 25,24, Belgien 347,00, England 122, 45, Feggg —,—, Italien 113, 50, Schweiz 488,00 Spanien 388,50,

arschau —,—, Kopenhagen 667,00 Soale —, Stockholm —,—.

Amsterdam 14. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche De⸗ visenturse.) London 12,12 ¾. Berlin 5982 fl. für 1 RM. Paris 9,94 Brüssel 34,80, Schweiz 48,35, Wien 35,30 für 1 Schilling Kopenhagen 66,60, Stockholm 66,85. Oslo 63,30, New York 250,00, Madrid 38,35 Italien 11,32 ½, Prag 7,41. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,29 Budavpest 34,95. Bukarest 1,25 Warschau —,—.

Zürrch 14. Dezember. (W. T. B., Devisenkurse. New Yort 5,17 ¾, London 25.10 ½, Parts 20 167 ½, Brüͤssel 72,00, Mailand 23,62 ½ Madrid 79 25, Holland 206 91 ¼, Stockholm 138 27 ½ Oslo 130,70 Kopenhagen 137,85 Prag 15,32 ⅛, Perlin 123,21 ¼, Wien 73,01 ½, Budapest 72,50, Belgrad 9,12. Sofia 3,74, Bukarest 2,61 ⁄. Fürschan 57 00, Helsingfors 13,04 ½, Konstantinopel 2,58 ¾ Athen 6,52 ½, Buenos Aires 211.75 Japan 253,25.

K openhagen 14. Dezember. (W. P. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,20 New York 3,76 Berlin 89,45 Paris 15,20 Antwerpen 10,50, Zürich 72,70, Rom 17,35, Amsterdam 150.45, 100,40 Oslo 95,05 Helsingfors 9,49. Prag 11,16, Wien 3,10

Stockholm, 14. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,15 ½, Berlin 89,10., Paris 15,10. Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 72,35, Amsterdam 149,75. Kopenhagen 99,75. Oslo 8980 Seee 74,50, Helsingfors 9,44, Rom 17,30, Prag 11,15,

Oslo, 14. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 19,25, Hamburg 94,50,. Paris 16,00 New York 397,00, Amsterdam l 298,75 Zürich 77,00. Helsingfors 10,00, Antwerpen 52,25, Stockholm 106 10 Kopenhagen 105,75, Rom 18.25, Prag 11,30 Wien 56,00.

Moskau. 13. Dezember. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,78 1000 finnische Mark 4,85. 8

London 14. Dezember. (W. T. B.) Silber 241 ⁄11, Silber auf Lieferung 24 ⁄.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 14. Dezember. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 7,35, Adlerwerke 102,00 Aschaffenburger Zellstoff 143.00 Lothringen Zement —,— D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 166 00 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 71.75 Hilpert Maschinen 8 00. Phil. Holzmann 159,25, Holzverkohlungs⸗Industrie 69,75, Wayß

1. Frevtag 138 %, Zuckertabrik Bad. Waaghäusel 126,50.

Hamburg, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—. Commerz⸗ u. Privatbank 195,50, Vereinsbank 159 25 Lübeck⸗Büchen 123,00 Schantungbahn 15,37 Deutsch⸗Austral. 166.00, Hambg.⸗Amerika Paketf. 169,00, Hamburg⸗Südamerika —.,—, Nordd. Uoyd 163,75. Verein. Elbschiffahrt —,— Calmon Afbest 62 00. Harburg⸗Wiener Gummi 82,00 Ottensen Eisen 34,00 Alsen Zement 226,00, Anglo Guano 107,75, Merck Guano 86 25. Dynamit Nobel 150 25 Holstenbrauerei 180,00. Neu Guinea 1660,00, Otavi Minen Freiverkehr. Sloman Salpeter 100 B RM für das Stück.

Wien. 14. Dezember. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 74,2, Mairente 4,31 Februarrente 6,5, Oesterreichische Goldiente —,—, Oesterreichische Kronenrente 3,45, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 96,0 Bodenkreditanstalt 159,0 Oesterreichische Kreditanstalt 127,4 Ungarische Kreditbank 336,5 Effektentreuhandges. (Anglobank) 81.0 Niederösterreichische Eskomptegel. 260,0 Länder⸗ bank 127,0, Oesterreichische Nationalbant 2110,0, Wiener Unionbank 100,0, Staatsbahn 363,2. Südbahn 203,0 Alpine Montan 377,0, Poldihütte Prager Eisenindustrie —,—, Rima⸗Murany 173,6 Skodawerke 1286,0 Waffenfabrik 52.0 Trifailer 414,5,

Leykam⸗Josefsthal 137,5 * Amsterdam, 14. Dezember. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 105 ⅛, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 ⁄1. 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 75,00, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 7 % Deutsche Reichsanleihe 105,00 Reichsbank neue Aktien 156,00, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,— Jurgens Margarine 170,00 Philips Glueilampen 368,50, Geconsol. Holl. etroleum 175,75 Koninkl. Nederl. Petroleum 380 ⅜, Amsterdam Rubber 88 25. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 59,00, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 179 ⁄, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 184, 75, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 695,00. Deli Maatschappij 418,00, Senembah

Maatschappiij 412,00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 14. Dezember. (W. T. B.) markt war die Tendenz als sehr unsevelnafsig anzusprechen. Am Gewebemarkt boten die Käufer nur sehr geringe Preise und das Geschäft war schleppend.

Statistik und Volkswirtschaft. Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗) Preise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten

sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten.

Durchschnitt Nopember 1926.

Handelsbedingungen

In Reiche mart für 50 kg.

Zahl der

Notierungen 3 für 8 Sommer⸗ Winter⸗

Brotgetreide Brau⸗ Futter⸗

Gerste Roggen

3 4 5 6 7

frer Aachen ..

Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station

ab märk. Station (Gerste: ab ““ .

Braunschweig ab Braunschweig 3

Bremen ¹). ab Bremen oder Unterweserhafen.. Nordamerika cif Bremen ²2) . Rußland 2) 8

Breslau. ab schles. Verladestation Waggonladungen

Cassel. Frachtlage C. ohne Sack.

Chemnitz frei Ch. i. Ladungen von 200 300 Ztr.

Dortmund

Bamberg 82 Berlin 4.

. 1ο 20 0 0 0 . 20 2 0 20 220 090 290 2 2

Wagenladungen von 10 15 t Dresden.. Duisburg . Emden.. Erfurt.. Frankfurt a. 81888ABö“ Gleiwitz. Hamburg

frei Waggon Duisburg. ab Station ... waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbst. o. Sack waggonfr. Essen bei Waggonladungen.. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation ab Gleiwitz ohne Sack .. . 8 ab inl. Station einschl. Vorpommern 6“ Nordamerika ceif Hamburg ²) T1““

E““ .

9

Südamerika ö“ ab hannoverscher Station . . . . . Frachtlage Karlsruhe ohne Sack ... ab holst. Station b. waggw. Bezug o. Sack Wilage Kal loko K. ohne Sacck. 8 ab niederrhein. 1““ prompt frachtfrei Leipzig.. Frachtlage Liegniß

bei Ladungen v. 300 Ztr. I. Bez. Großhandelseinstandspr. loko M. waggonfr. Mannheim ohne Sack

Hannover . Karlsruhe . Kiel.. 1“ Königsberg i. Krefeld Leipzig,. Liegnitz.. Magdeburg

Mainz.. Mannheim

München

Nürnberg Plauen Stettin. Stuttgart Worms. Würzburg.. Anmerkungen: ⁶) Pommerscher Weißhafer 11,48. ¹0) Rosafé. ¹¹) Braugerste 12, 56. ¹2) Norddeutscher 11,24.

2 b90 0 60 0 5 92bb90;25u8—590ͤb8—890;890 2

0 5 5 00b 95 b22525F95 5bãbbbbbe, .8„

Masdeburg

2* 2.

2 2 2.

waggw. o. Sack . ab nordbayerischer Station ““ Großhandelspreis ab pogtl. Station waggonfrei Stettin ohne Sack. 1 Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station bahnfrei Worms . Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. Station

¹) Angebotspreise.

Großhandelsverkaufspreise waggonfr. Dortmund in

waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. 10 t

Großhandelseinkaufspreis ab füdbayer. Verladestat.

²) Unverzollt. ³⁶) Manitoba I. 7) Winter⸗ und Futtergerste. ³⁸) Pommerscher und

4 12,83 14,78 5 11,68 13,80 25 11,39 13,78 11,83 3 11,43 13,33 12,00 25 13,15 88 * 24 bzw. 23 10,95 14,62 ³)

25 80 12,07 ⁵) 14,07 ⁵)

11,96 14,50

12,06 13,85 ⁵)

12,36 14,81 11,85 5) 13,51 ⁵) 12,58 15,05 12,39 14,16 12,44 13,83 12,40 14,88 12. 28 14,85 13,50 13,54 13,72 14,02 ³) 12,40 ¹⁰) 13,81 15,33 13,25 ⁵) 14,88 13,34 14,63 13,41 ⁵) 13,76 13,61 14,75 15,21

14,29 14,33 12,00 13,85 146

14,88

12,17 . 9,33 9,90

11,57

10,00 10,33 9,03 ⁴) 9,14

9,25

10,58 10,42

8,89 9,92 10,59 ⁴)

12,17 11,75 12,63 12,1s8 10,50*) EEies 1,,94 12,/70 13, 19;

12,25 11,83

13,31 11,69 11) 12,01 10,67

12,29 11,89 11,44 12,81† 13,94

11,83 12,43 11,69 12,24 12,09 12,53 14,22 12,59 863 4) Malzgerste. ⁵) 1.

cher; rheinischer 10,70. ⁹) Western.

Roggen

Weizen Gerste ¹)

Gebiete

S

in Re lichsmark

Ostdeutschland.. . Mitteldeutschland ... 8 8 Westdeutschland ... Süd⸗ und Südwesideutschland 8 Reichsdurchschnitt . . . . . ..

¹) Sommer⸗ Uh Pra teg s⸗

Berlin, den 14. Dezember 1926.

11,67 11, 183 1 12, /53 12,07 12,093 8

13,66 13,57 14,88 14,54 14,16

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kartof 82 (Monatsdurchschnitte⸗ Preife in deutschen Städten im November 12

Handelsbedingung

—— 2

¹) Zahl der

Fabrik⸗ fartoffeln RM für 50 kg je Stärkeproz.

Speisekartoffeln t RM für 50 kg; Notie⸗

rungen weiße rote gelbe 2 sonstige

2

eöö1 EI1

Bamberg.. EE“ Breslau . Frankfurt a. M.

Gleiwitz.. Hamburg .

Karlsruhe. Kiel 6 Magdeburg Nürnberg . Plauen. . Stettin.. Worms . . Würzburg-

Erzeugerpreis ab schles. Verladestation Großhandelspr. Frachtlage French. a. 8

Peegcht elg. ö“ K ab Gleiwitz..

Großhandelspreise ab Vollbahnstation

Frachrlage Karlsruhe. ab holsteinscher Statioon. frei Vollbahnstation Erzeugerpreis. 8 Großhandelspreis ab vogtl. Station frei Waggon Reichsbahnstation .. bahnfrei Worms .. 8 Erzeugerpreis frei Bahnstation

2 . 20 090 2 0 20

3,76. ⁸) Industrie. ⁴) Buntköpfige. 5⁵

Berlin, den 14. Dezember 1926.

Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station Erzeugerpreis waggontrei märk. Station

bei

.„ 2 .„ 9 22

3,49 ³)

4 Wochen⸗ durchschn. 4

8

3,00 4,50 2,71 3 86

¹) In Frankfurt a. M., Hamburg und Stetꝛin feine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. ²) Induftrie Industrie 3,08.

Statistisches Reichͤgamt. J. V.: Dr. Platzer.

I11“

11e6“

1““ 8

Am Gar n. .

Nr. 292.

Berlin,

Mittwoch. den 15. Dezember

1. Unteisuchungssachen

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc von Wertpavpieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Akttengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesellschaften

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den NRaum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit

1,05 Reichsmark.

Erwerbs. und Wirtschafts Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc Versicherung. ö. Bankausweise. —— Verschiedene Bekanntmachungen

Privatanzeigen

*

29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

schaften auf Aktien, Aktien· gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[92898]

Fr. Kammerer A. G., Pforzheim.

Nachdem das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft auf RM 500 000 herabgesetzt wurde, fordern wir die Gesellschafts⸗ gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Pforzheim, den 8. 10. 1926.

Der Vorstand.

[93776] Bilanzkonto am 30. Septbr. 1926.

Aktiva. Kontokorrentkonto I 90 806,54

55 007,26 175 875,80 abzügl. Rück⸗

stellung für etwaige Ausfälle 5 000 140 813 1 263

Kassakonto Lager⸗ und Gärgefäßkonto

4 050,— Abschreibung 405,— Fuhrparkkonto

15 163,03 3 790,75

Kontokorrent⸗ konto II.

3 645

Abschreibung

Effektenkonto Transportfastagenkonto

4 195,20 Abschreibung

1048,80 Hypothekenkonto. Maschimnen⸗ u. Apparatekto.

38 074, 29 Abschreibung 4 56z,91 Flaschen⸗ u. Flaschentasten⸗ vonktöod. 5 500,8 Abschreibung 1 375,20 Grundstückskonto.. Gebäudekonto 136 118,48 Abschreibung 2 722,36 Mobilien⸗ u. Utenstlienkonso 4 445,35 Abschreibung 1 111,33 Leihkonto.. Warenvorräte .

11 3729

3 146% 13 294

33 505

4 125 30 000

133 396

12

3 334 02 5 164— 70 101—

453 1621

Passiva. Aeb 133 300,— ab unverkäuf⸗ liche Aktien 29 835,90 Kontokorrentkonto 11 Flaschenpfandkonto Hypothekenschuldenkonto Wechselkonto 8 Reservefondskonto N 6“ Dividende:

18212 Reingewinn: Vortrag vom I 3 592,26 Gewinn 1925/26 13 521,01

103 464 123 008 60

137 250 61 557 9 459 6

317

453 162 2 Sagan, den 30. September 1926. Brauerei Bergschlößchen Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. 8 Herrmann, Vorsitzender. 1e Vorstand. A. Rietzl. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1928. 113 489 204 025 15 022¼ 5 000

675 10 346

1 800 699 56

351 0576

E11“

Produktionswarenverbrauch Beitriebs⸗ u. andere Unkosten Abschreibungen Rückstell. für eptl. Ausfälle eingewinn: 5 % gesetzl. Reservefonds Dwidende 1 Vergütung an den Auf⸗ ichtsrat Vortr. a. neue Rechnung

Bier⸗ 351 057 351 057 Sagan, den 30. September 1926.

Brauerei Bergschlößchen Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Th. Herrmann, Vorsitzender.

und andere Konti

60

[94020]

Das Bezugsrecht auf die jungen Aktien unseres Instituts kann bis zum 31. De⸗ zember 1926 ausgeübl werden. Am 27., 28. und 29. Dezember wird das Be⸗ zugsrecht an der Berliner Börse amtlich notiert werden.

Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt, Greiz und Berlin.

[91018]

Holzstoff⸗ und Holzpappenfabrik Limmritz⸗Steina, Steina⸗Saalbach.

Als Nachtrag zu der im Deutschen Reichsanzeiger vom 24. September 1926 veröffentlichten Kündigung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen von 1899 zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1926 geben wir bekannt, daß die von uns angerufene Spruchstelle den Rück⸗ zahlungsbetrag mit RM 65,16 für jede Teilschuldverschreibung von PM 500 ausschließlich der Zinsen für 1925 und 1926 festgesetzt hat. Die Zinsen sind bereits am 2. 1. bezw. 1. 7. 1926 gegen Einreichung der entiprechenden Zinsscheine gezahlt worden. Der Rückzahlungsbetrag für die Teilschuldverschreibungen kann gegen Rückgabe der Stücke außer an der Kasse der Gesellschaft bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig er⸗ hoben werden.

Die den Altbesitzern zustehenden Genuß⸗ rechte werden, wie bereits bekanntgegeben, zum Nennwert abgelöst. Die Auszahlung der Beträge ersolgt durch uns direkt an die betreffenden Obligattonäre. “““ den 13. Dezember

26

Holzstoff⸗ und Holzpappenfabrik

Limmritz⸗Steina. Funke. Weißhuhn. [94026] Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz.

Als Nachtrag zu der im Deutschen Reichsanzeiger vom 22. September 1926 veröffentlichten Kündigung unserer 5 % Teilschuldverschreibungen von 1921 zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1926 geben wir bekannt, daß die von uns angerufene Spruchstelle den Rück⸗ zahlungsbetrag mit RM 9,66 für jede Teilschuldverschreibung von PM 1000 festgesetzt hat.

Hierzu kommen: 2 % Zmsen auf den Aufwer⸗

tungsbetrag von RM 11,12

für 1925 =— RM 0,22 3 88 für

1926 ö

RM 0,55 abzüglich Kapital⸗ ertragsteuer

0,05

insgesamt

Dieser Betrag kann ab 31. 1926 gegen Rückgabe der Stücke

bei der Gesellschartskasse,

bei der Allgememen Deutf schen Credit⸗

Anstalt in Leipzig oder

bei dem Bankhaus H. C. Plaut in Leipzig erhoben werden.

Leipzig W. 31, den 13. Dezember 1926. Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co. Aktiengesellschaft.

R. Barth.

0,50 RM 10,16 Dezember

[94078]

Reißer Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart.

Einladung zu einer am Mittwoch, den 5. Januar 1927, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Stuttgart, Withelmsplatz 13A, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925/6

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Lncg 8eg des Vorstands gemäß § 240

H.⸗

5. Herabse tung des Aktienkapitals zum Zwecke der Zusammenlegung, event. Wiedererhöhung oder Liquidation der Gesellschaft.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 7 der Satzungen. 1b

Die Aktien sind spätestens am dritten Tage vor der Versammlung gemäß § 11 dee Gesellschaftsvertrags bei der Gesell⸗ schaft, bei der Württ. Notenbank, Stuttgart, bei der Württ. Landwirtschaftebank, Stuttgart, bei der Württ. Vereinsbank,

Der Vorstand. A. Rietzl. Die vorstehende Vermögensbilanz nebst ewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßtg ge⸗ führten Buchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend gefunden.

Breslau. Sagan, den 27. Oktober 1926.

Georg Meißel, beeid. Bücherrevisor.

Filiale der Deutschen Bank, Abt. Bank⸗ anstalt, Stuttgart, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und ist eine Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung in der Benerclger aeel vorzuzeigen. Herr Alfred Reißer ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Stuttgart, den 13. Dezembe 1926. Der Vorstannd.

8

[93175]

Die Ost⸗Deutsche Union Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, ist durch Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden.

Liquidator Andreas Bun 52 ℳ2 Berlin W. 50, Augsburger Straße [94300]

Klinkerwerk Jacobsthal, Aktiengesellschaft, Jacobsthal, Post Röderau. Die Aktionäre unseren Gesellschaft werden hiermit zu der am vissehs; den 3. Januar 1927, nachm. 5 Uhr, in Dresden, Hotel Monopol, Wiener Platz 9, stattfindenden außerordentl.

Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens bis zum 28. De⸗ zember 1926 einschl. die Mäntel ihrer

Aktien bei der in Jacobsthal, Post

Gesellschaftskasse Röderau, oder Dresdner Handelsbank, Akt.⸗Ges., Dresden, Ostraallee 9/11, gegen Erteilung der Stimmkarte hinter⸗ leges Tagesordnung: und Auf⸗

.Bericht des Vorstands sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Liquidation

der Gesellschaft.

3. Verschiedenes.

Anträge zu Punkt 3 müssen bis zum 28. Dezember 1926 schriftlich beim Vor⸗ gtbencen des Aufsichtsrats Herrn Dr.⸗Ing.

A. Tischer, Radebeul⸗Oberlößnitz, Schul⸗ straße 18, eingereicht werden.

Jacobsthal, den 11. Dezember 1926. Der Vorstand. Jürgens. Dornig.

[94079] „Norge“ Aktiengesellschaft für Fischindustrie, Frankfurt a. M.

Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am 25. Januar 1927, vormittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Rechtsanwalts Dr. Abelmann, Frankfurt a. M, Steinweg 9, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über Aenderung des § 12 der Statuten.

5. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, die in der Generalverf lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung bei der P. Wohl Aktiengesellschaft, Frankfkurt a. M., Darm⸗ städter Landstr. 176/84, ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Frankfurt a. M., den 14. Dez. 1926.

Der Vorstand. Manuwald.

[9206772

Glückauf⸗Brauerei Akt. Ges., Gelsenkirchen.

Die 32. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet statt am 13. Ja⸗ nuar 1927, nachmittags 4 Uhr, im Glückaus⸗ Keller“ in Gelsenkirchen, Leithestr. 88, mit folgender Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. . Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung, die Verwendung des Rein⸗ gewinns und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. Berechtigt, in der Versammlung ihr

Stimmrecht auszuüben, sind nur die Ge⸗ sellschafter, die bis zum 8. Januar 1927 ihre Aktien bei unserer Kasse hinterlegt oder bis dahin uns durch Einreichung der Hinterlegungsscheine nachgewiesen haben, daß die Hinterlegung erfolgt ist bei: dem Bankhaus C. G. Trinkaus Düsseldorf oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin oder in Gelsenkirchen oder der Deutschen Bank in Berlin oder in Gelsenkirchen oder einer anderen dieser Banken oder 88 einem deutschen Notar. Getsenkirchen, den 13. Denember 1926. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. 8

in

[92091]

Die zur Goldmarkumstellung nicht ein⸗ gereichten Aktien unserer Gesellschaft werden hiermit für kraftlos erklärt.

Südd. Textilwerke, . in Liquidation, Hechingen.

3622]

F. H. Hammersen Actien⸗ Gesellschaft, Osnabrück.

Zu der am Freitag, den 31. De⸗

zember 1926, vormittags 10 Uhr, im Saale der Handelskammer zu Osna⸗ brück stattfindenden a. o. General⸗ versammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Verlängerung der Anmeldungsfrist für die in der a. o. Generalversammlung vom 21. Januar 1925 unter Punkt 4 beschlossene Kapitalerhöhung.

Außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre findet zu Punkt 1 gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre und der Vorrechtsaktionäre statt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz nach 8 14 der Satzung oder aber eine Aktien bis einschließlich Montag. den 27. Dezember 1926, in

Osnabrück bei der Osnabrücker Bank,

Berlin bet der Deutschen Bank, bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots),

Bremen bei der Deutschen Bank,

Filiale Bremen,

1 der Deuts schen Bank, Filiale

oln,

Frankfurt a. M. bei der Deutschen

Bank, Filiale Frankfurt a. M.,

bei der Frankturter Bank (nur für die Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots),

Augsburg bei der Deutschen Bank,

Filiale Augsburg, Bank, Filiale

bei der Dreedner Augsburg, hinterlegt hat und bis zum Schluß der Generalversammlung dort beläßt. Osnabrück. den 14. Dezember 1926. Der Vorstand. Walz. Kopf.

92066]

Bayerisches Sperrholzwerk Ebersberg, Aktiengesellschaft, Ebersberg.

Bilauz ver 31. Dezember 1925.

Kassakontod .. Postscheckkonto. Debitorenkonto Warenvorrat Säge Materialvorrat Säge.. Grundstückekonto 17 728,05 Abschreibung 228,05 Gebäudekonto 705 620,85 Abschreibung 1 620,85 Büroeinrichtg.⸗Kto. 981,20 Abschreibung 81,20

Masch⸗Sägekso. 31 421,85 Abschreibung 1421,85

Neubaukto. Sperrholzfabrik Maschinenkonto Sperrholz⸗

fabrik Werkzeugkonto 1 070,96 Abschreibung 70,96 Warenvorrat Sperrholz⸗ fabrik Matertalvorrat Sperrholz⸗

fabrik 12. 1925 1

2 0

30 000 145 453

174 606 1 000

80 929

2 500/ 48 57795

693 143 *

100 000 14 862— 313 398 102 761 162 1216 693 143 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

oℳ 3₰ 16 00180 5 41470

Verlust per 31.

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Kreditorenkonto Akzeptekonto.. Bankkonto..

Handlungsunkostenkonto Betriebsunkostenkonto Materialkonto. . Frachtenkonto.

Gehalts⸗ und Lohnkonto Steuerkonto.. Abschreibungen . Verlust aus 1924. Dubiosenkonto .

3 286 83 65 106 75 3 344 07 3 422/91 4 532 86 20 649 54

123 799%

Warenbruttogewinn Säge⸗ werk Warenbruttogewinn Sperr⸗

holztabrik Verlust per 31. 12. 1925

35 672

39 549 48 222990 d

123 79994 3

Ebersberg, den 23. Febr Der Vorstand.

2 044 48 Unkostenkonto

Zinsenkonto .. 1 Hausunkostenkonto 8

Reservekonto:

[94074] Herr Dr. Albert Hopff ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Leipzig, den 11. Dezember 1926. Kühltransit⸗ —’

194029, In den Aufsichtsrat sind hinzugewählt

die Herren Karl, Max, Julius Baer und Justizrat Dr. Ludwig Wertheimer, sämtl.

aus Frankfurt a. M., und als Betriebs⸗ ratsmitglieder Walter Olivier und Franz Reinfeldt an Stelle der ausgeschiedenen Otto Sage und Ludwig Bauer Berlin, den 15. Dezember 1926. Lindemann & Co. A. G. [94023]

Es sind aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden die Herren Franz Seldte und Georg W. Seldte, beide zu Magdeburg. Neu hineingewählt sind die Herren Dr. W. Kulenkampff und Direktor Alfred Oehme, beide zu Magdeburg.

Magdeburg, den 13. Oktober 1926.

Seldte & Co. Aktiengesellschaft.

Franz Seldte.

[94080] Deutsche Strickmoden⸗ u. Strumpfwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Berlin. Reichsmarkeröffnungsbilanz

am 9. Januar! 1924

RM 500 4 500

5 000

Aktiva. Kassakonto . . Kapitalentwerkungekonko. 16ö“”

Passiva.

Aktienkapitalkonte 5 000

5 000,— Bilanz am 31. Dezember 1924.

Aktiva. RM 4 Kassakonto 9652 Werkeinrichtung u. Masch. 1 000 Mobilienkonto 8 1 Hausgrundstückskonto.. Postscheckkonto..

Atienravinhieüns .“ Kontokorrentkonto. Reservekonto..

48 914

151 975

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924. Verluste. Werkeinrichtung u. Mobilienkonto 8 Lohn⸗ und Gehaltskonto 3 Unkostenkonto.. Steuerkonto.. Reservekonto.. Umstellungskonto Kapitalentwertung skonto

RM „⸗ 3 419 850 13 046 : 4 4 598 ö 48 91481 .8 8 500 . 4 500

*H

[16 218746

Gewinne.

Waren⸗ und Ertragskonto 76 213 76 213

Bilauz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. R Kassakonto Werkeinrichtungs⸗ und

Maschinenkonto Mobilienkonto . Hausgrundstückkonto Postscheckkonto. Auslagenkonto..

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Kontokorrentkonto. Hypothekenkonto.. . Reservekonto:

am 31. 12. 24 48 914,80 Verlust 1925 23 702,65

3 152 300sg Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925.

RM 150 16 075 12 967 2 945 682

32 820

Verluste. Werkeinrichtungs⸗ u. Masch. 89

2⁴ . 0 .

Haussteuerkonto

Gewinne. Waren⸗ und Ertragskonto Verlust..

9 118 23 702 32 820

Aus dem Aufsichtsrat scheidet 8 Mar Feibisch, Berlin, aus. Neugewählt wurde Herr Sello Fraenkel, Berlin.

Berlin, den 3. September 1926. Deutsche Strickmoden⸗ u. Strumpfwaren⸗

fabrik Aktiengesellichaft, Berlin 8 Der Vorstand.