nehmens ist geändert: Die Wahrung der gemeinsamen Interessen der Branche, insbesondere der einheitliche Vertrieb⸗ der Produktion der Gesellschafter an allem farbigen Tafelglas, gleich, welcher Fabrikationsmethode (im folgenden „Vereinsglas“ genannt) mit Ausnahme von Antikglas, Butzen⸗ und Mond⸗ vgg9 und gego senem Tafelglas, unerhalb des eutschen Zollgebietes (Vereinsgebietes), ferner die Vornahme der damit mittelbar oder unmittelbar usammenhängenden Geschäfte. Das Uhammlapital ist um 300 Reichsmark 1 1200 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 30. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile, des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens und der Dauer der Gesellschaft abgeändert. Die Satzung ist vollkommen neu gefaßt worden. ie Vertragsdauer der Gesellschaft läuft bis zum 31. De⸗ ember 1936. Die Gesellschaft soll still⸗ “ jeweils auf die Dauer von 8 Jahren weiterlaufen, wenn keiner er Gesellschafter spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf der Periode kündigt. Nach Kündigung kann die Gesellschaf: durch einstimmigen Beschluß der ver⸗ bleibenden Gesellschafter fortgeseta merden. — Bei Nr. 7805 Lübeck Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 24. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 20 822 Pension Maaß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Max Schramm in Berlin⸗Neukölln ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 22 727 Silbermann & Morris Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 27 404 Timon Grundstücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fritz Bondick ist nicht mehr Geschäftsführer Der Privat⸗ beamte Robert Seidel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 689 G. Lappe 2.᷑ Co. Geseollschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ schäftsführer Georg Lappe ist verstorben. Dem Fräulein Elisabeth Schmidt in Berlin⸗Charlottenburg, dem Kurt Bessel in Berlin⸗Charlottenburg und dem Leo Retzlaff in Berlin⸗Halensee ist Prokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen be⸗ rehtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. — Bei Nr. 33 085 Wein⸗ aroshaudlung „Zum Austernmeyer“ Gesallschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Fredy Meyer in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 34 691 Schuh⸗Brühl Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Friedrich Reichert ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Wilhelm Stengert in Berlin⸗ Ebarlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 528 Wachskerz Vornstein Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 22. No⸗ vember 1926 bezüglich der Vertretungs⸗ befugnis (§ 5) geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Kaufmann Ifrael gen. Adolf Wachskerz ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 6. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [93302]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen wonden: Nr. 39 124. Deutscher Bau⸗ stoff⸗Groß Handel Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Baustoffen aller Art. Sammkavital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Keunfmann Albert Budschun zu Berlin, Kaufmann Hans Hitzmann zu Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geseslschaftsvertrag ist am 17. April und 27. Oktober 1926 abageschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtiat. A’s nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlape auf oas Stammkapital wird in die Gesellschaft einngebracht a) von dem Gesellschafter Budschun ein Vertrag mit der Ziegelei C. Rabitz in Berlin, worin diese Firma ihm ihre gesamte Produktion an Steinen bis zum 1. Mai 1927 zum Verkauf über⸗ lößt: b) von beiden Gesellschaftern Bud⸗ schun und Hinmann ein Vertran mit der Töpchiner Ziecelei Aktiengesellschaft im Tövchin, wonach diese Firma den beiden Gesellschaftern den Alleinverkauf ihrer gesamnten Produktion an Steinen bis zum 1. Mai 1927 überträgt. An diesem Ver⸗ transverhältnis ist der Gesellschafter Buydschun mit % und der Gesellschafter Hitzmann mit % beteiligt. Der Wert der Sacheinlace zu a wird mit 3000 Reichs⸗ mork auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Buschun, der Wert der Sach⸗ eirlane zu b mait 15 000 Reichsmark an⸗ terlin auf die Stammeinlagen beider Ge⸗ sellschafter, und zwar für Budschun mit 9000) Reichsmark, für Hitzmann mit 6000 Reichsmark verrechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 1590 Finanz⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Staämmkbapital ist auf 35 000 Reichsmark umgvestellt. Laut Be⸗ schluß vom 18. Oktober bzw. 1. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertvag bezüalich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abzeändert. — Bei Nr. 8769 Ingwer Block & Co. Gesellschaft für Bahnoberbau mit beschränkter Haftung in Liguidation: Die Firma ist celöscht. — Bei Nr 9975 Deutsche
alkhandels⸗Gesellschaft mit be⸗
“
Die Firma ist gelöscht. — 1 12 368 W. Brustat & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm hapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 27. September 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüaglich des Stammkopitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Direktor Ernst Schmidt⸗Burkard ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Wigger zu Berlin⸗Wittenau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 17 355 At⸗ lanta Verkehrsbüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hugo Leopold ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Schönfeld in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 17 447 Bernhardt’s Bronzekunst⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 22 603 „Her⸗ meta“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufnelöst. Liquidator ist der Kaufmann Herbert Walter, Berlin. — Bei Nr. 23 182 Aller⸗Nord Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 25 711 „Elm“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 24. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 29 474 Gebrüder Weidenhayn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ tor ist der Kaufmann Emil Braese in Berlin. — Bei Nr. 29 494 „Heikum“ Cigarettenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 34 054 „Gara“ Autogaragen⸗Be⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Lier ist nicht mehr Geschäftsführer. Kraftdroschkenbesitzer Otto Klauke in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Herbert Donath in Berlin⸗ Friedenau sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. — Bei Nr. 34 900 Deutscher Volksdienst⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 525 000 Reichsmark auf 1 050 000 Reichsmark und sodann um weitere 100 000 Reichsmark auf 1 150 000. Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 21./23. Januar, 6. August und 27. No⸗ vember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Stammeinlage von 275 000 Reichsmark, welche die Ge⸗ sellschafterin „Fides Treuhand Aktien⸗ gesellschaft“ auf das laut Beschluß vom 21./23. Januar 1926 erhöhte Stamm⸗ kapital übernommen hat, ist eine ihr gegen die Gesellschaft zustehende For⸗ derung von 100 000 Reichsmark auf⸗ gerechnet, während der Rest von 175 000 Reichsmark bar zu zahlen ist. Die zur Aufrechnung gestellte Forderung ist in Höhe eines Gesamtbetrags von 100 000 Reichsmark dadurch entstanden, daß die Gesellschaft eine Darlehnsschuld des Verlages der Zeitung „Die Zeit“ gegen⸗ über der „Fides“ in dem gleichen Be⸗ trage als Selbstschuldnerin über⸗ nommen hatte. — Bei Nr. 37 424 Ego Autobau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftuna: Wilhelm Hiller ist nicht mehr Geschäftsführer. E’I e 88 744 Auslandswarte Verlagsagesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Freiherr von Kloch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Berlin, den 6. Dezember 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [93795]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 33 571 Radio⸗ Rundfunk⸗Apparate⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Firma lautet jetzt: „Epewa“ Einheitspreis⸗Waren⸗ vertriebs⸗Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vertrieb von Waren aller Art im Großhandel und Kleinhandel, insbesondere nach dem Prinzip des Einheitspreissystems und die Beteiligung an und der Erwerb von ähnlichen Unternehmungen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. November 1926 sind geändert: § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand). Otto Krüger ist nicht mehr Vorstand Zum Vorstand ist bestellt: Fräulein Louise Saß in Berlin. — Nr. 33 010 Gebr. Graeff Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. November 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Kaufleute Wilhelm Graeff und Abraham Mendelsohn sind zu Liquidatoren bestellt mit der Befugnis, ein jeder die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und im Namen der Gesellschaft mit sich in eigenem Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen.
Berlin, den 7. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.
Berlin. [93797]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 125. Klein⸗ schroth & Co. Textil⸗Rohstoff Ex⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Textilrohstoffen, insbesondere der Ex⸗ porthandel. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Robert Kleinschroth in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ok⸗ tober und 20. November 1926 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer
2 * boestellt, so erfolgt die Vertreiung durch
zwei Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 126. Wil⸗ helm Wolff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Mitzenfabrik. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Mützen und Hüten. Stamm⸗ kapital: 26 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Charles Rosenberg und Maximilian Goetz, beide in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. No⸗ vember 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. De⸗ zember 1931 festgesetzt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Goetz das bisher unter der Firma Wilhelm Wolff, Mützen⸗ fabrik in Berlin NO. 43, Georgenkirch⸗ straße 42, betriebene Fabrikations⸗ geschäft, dessen Alleininhaber er nach dem Ausscheiden seiner Mitgesellschaf⸗ terin Frau Thurmann verw. Wolff ist, mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Diese Einlage wird von der Gesellschaft mit 1000 Reichsmark angenommen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 39 131 Korge Sport⸗ und Bekleidungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Sport⸗, Auto⸗ mobil⸗, Reiseausrüstungs⸗ und Beklei⸗ dungsgegenständen. Zur Erreichung dieses Zwecks soll die Gesellschaft auch befugt sein, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder ihre Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Korge, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1926 und 29. November 1926 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1309 Nova⸗ vita Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 29. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ eändert. — Bei Nr. 18 486 Richard Rebel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 8000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 30. No⸗ vember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 20 417 Neue Kinotheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leo Schaps und Ludwig Pelz sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufleute Wil⸗ helm Elbe und Franz Aßmann, beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. — Bei Nr. 21 461 Mittel⸗ deutsche Fahrradwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Berlin der in Sanger⸗ hausen bestehenden Hauptniederlassung: Gemäß Beschluß vom 2. November 1926 lautet die Firma jetzt: Mifa Mittel⸗ deutsche Fahrradwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Zweigniederlassung Berlin ist jetzt Hauptniederlassung und hat die Gesell⸗ schaft somit ihren Sitz in Berlin. — Bei Nr. 23 674 Paul Schulz & Co. Schuhfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 26 699 Nordia Export⸗ und Import⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 3400 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 3. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Ludwig Warnken ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Gertrud Warnken, geb. Meyer, in Berlin⸗Friedenau ist zur alleinver⸗ tretungsberechtigten Geschäftsführerin ernannt. — Bei Nr. 27 162 Radiopa Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. S 248). — Bei Nr. 28 343 Weidenhayn & Larsson Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist Kaufmann Emil Braese in Berlin. — Bei Nr. 34 451 „Sportflug“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. — Bei Nr. 37 670 Revisions⸗ und Treuhand Ge⸗ sellschaft Phönix Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Oktober 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Vertretung ( 6) abgeändert. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung be⸗ rechtigt. Berlin, den 7. Dezember 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.
herlin. 193796] In das Handelsregister B des unter⸗ maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗
zeichneten Gerichts ist heute eingerragen worden: Nr. 39 127. „Baltrustra“ Baltisch⸗Russische Transport⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditions⸗ Lagerungs⸗, Reederei⸗ Versicherungs⸗, Lombard⸗ und Kom⸗ missionsaeschäften und aller hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte im In⸗ und Auslande, insbesondere nach und von Rußland und den russischen Randstaaten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark Ge⸗ schäftsführer: Bürovorsteher Walter
Schubert zu Berlin. Die Gesellschaft ist
eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertraga ist am 21. Oktober 1926 abgceschlossen. Sind mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. — Nr. 39 128. Duplex⸗Pa⸗ tent⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gecenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwertung von Patenten, betreffend Dovvel⸗Brennstoff⸗Sauger und sonstiger das Automobilwesen betreffender Patente. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Erich Burger zu Berlin, Kammerherr ag. D. Gutdo von Lippva zu Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. November und 30. No⸗ vember 1926 abgeschlossen. Der Ge⸗ schäftsführer Euido von Lippa ist berech⸗ tiat, für sich persönlich mit der Gesell⸗ schaft Verträge zu schließen, soweit sie sich auf die Veräußerung und Ueber⸗ traoung von Patenten von ihm auf die Gesellschaft beziehen. — Nr. 39 129 Deutsche Namas⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Blumbera verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Hamndel mit Gegenständen, die im Rawas⸗ verfahren mit einer metallischen Chrom⸗ schicht versehen worden sind. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Direktor Rudolf Appel zu Ber⸗ lin. Direktor Bernhard von Pfessen, ebenda. Dem Kaufmann Wilhelm Bieger zu Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsckaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft befuat ist. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1926 abgeschlossen und durch Beschluß vom 11. Oktober 1926 hinsichtlich des Sitzes aboenndert. Sind mebhrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Gesckäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. — Nr. 39 130. Hollstein & Co., Annoncen⸗Expedition und gra⸗ phische Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Inseratenaufträgen so⸗
dieser Aufträge erforderlichen Zeich⸗ nungen, Klischees und dergl. Stamm⸗ kavital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Gustav Heymann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Kaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1926 bzw. 9. Juli 1926 bzw. 14. August 1926 abgeschlossen. — Zu Nr. 39 127 bis 39 129: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 930. Deutsche Bauzeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Her⸗ mann Gerland in Berlin⸗Hermsdorf und dem Richard Albrecht in Berlin⸗Grune⸗ wald ist Prokura erteilt devart, daß ein jeder von ihnen bexechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. — Bei Nr. 5770 Berlin⸗Rixdorf Kaiser Friedrich⸗ straße Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 10. November 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert. Die Geschäftsführer Paul Silber und Heinz Kaliski sind von den Beschränfkungen des § 181 B. G⸗B befreit. — Bei Nr. 14 288 Deutsche Oelanbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Robert Marcus ist nicht mehr Geschästsführer. Frau Elsa Branco, geb. Ortlep, in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei: Nr. 15 051 Allaemeine Ofen⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Willy Hühner ist nicht mehr Ge⸗ schäflsführer. — Bei Nr. 18 251 „Bie⸗ wo“ Herstellung und Vertrieb von J. Biermanns Korsett⸗Erweiterer „Wohltat“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: E1“X“ ist aufgelöst. Liguidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer. — Bei Nr. 22 091 Hermann Militscher Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: „Hermanos“ Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ und Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der ö des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken jeder Art. Das Stammkapital ist um 19 500 Reichsmark erhöht auf 20 000 bSaee. mark. Durch Beschluß vom 19. November 1926 sind die §§ 1 (Firma), 2 (Gegen⸗ stand), 3 (Stammkapital) und 6 (Ver⸗ tretunc) des Gesellschaftsvertrags geändert. Hermann Mllltscher ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer. Kaufmann Hermann Star⸗
wie die Herstellung der zur Durchführung Dr
nitzke, Berlin, ist zum be⸗
stellt. — Be. Nr. 23 469 Dental⸗ schränkter Haftung: Hans Gorski ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Max Wolf in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — i Nr. 25 098 Richard Feuer & Co. Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Johann Frielingsdorf ist erloschen. — Bei Nr. 27 308 Fusor Präzisions⸗Spritz⸗ und Preßguß⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Jentz ist nicht mehr Geschäftsführer. — ei Nr. 28 787 „Barco“ Zigarren Her⸗ stellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 8800 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 27. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ “ abgeändert. — Bei r. 35 326 Burchardt & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ligu dator ist der Kaufmann Eugen Blaschke in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 35 704 Berger⸗Tankanlagenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt und sodann um 4000 Reichs⸗ mark auf 5000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 30. Dezember 1925, 21. April 1926 und 2. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile sowie der Vertretungsbefugnis abceändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung durch zwei Eeschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. — Bei Nr. 36 653 Deutsche Verkehrsfliegerschule Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Major a. D. Leo Leonhardy ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Rittmeister a. D. Carl Bolle in Berlin, Major a. D. Erich Wilck in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Dem Dr. Günther Ziegler in Berlin ist Einzelprokura erkeilt. Die Prokura des Alfred Keller ist erloschen. — Bei Nr. 37 731 Gustav Brauer Elektro⸗Großhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Berliner Elektro⸗Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 3. De⸗ zember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der “ geändert Berlin, den 7. Dezember 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Berlin. b [93798] In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 70 836. Richard Adomat, Berlin. Inhaber: Richard Adomat, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 837. Jonas Bing, Hamburg, mit Zweig⸗ nederlassung in Berlin unter der Firma: Jonas Bing, Zweigniederlassung Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit 8. Februar 1908. Gesellschafter sind: Helene Bing, geb. Wolf, Witwe, Ham⸗ burg. Ernst Bing, Kaufmann, Hamburg, rer. pol. Walter Ludwig Stern, Kaufmann, Hamburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Ernst Bing und Dr. rer. pol. Walter Ludwig Stern je allein ermächtigt. Dem Anton Carl Christian Plagemann, Ham⸗ burg, ist Einzelprokura erteilt. Dem Paul Friedrich Ernst Fischer in Hamburg und dem Karl Heinrich Wilhelm Cohrs in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt. Einzelprokurist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist Ernst Inliusberg, Berlin. — Nr. 70 838. Bremer Zahngoldschmelze & Gold⸗ schlägerei Gebrüder Teichmann, Bremen, mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Berlin. Offene v ellschaft seit 5. November 1926. C wfeilschaster sind die Kaufleute in Berlin: Curt Arthur Teichmann und Theodor Ernst Teichmann. — Nr. 70 839. Erich Dinse Waagenfabrik, Berlin. Inhaber: Erich Dinse, Ingenieur, Berlin. — Nr. 70 840. Georg Brauns, Berlin. Inhaber: Georg Brauns, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 841. Her⸗ mann C. A. Bolle, Berlin. Inhaber: Carl Albert Bolle, Kaufmann, herlin. — Nr. 70 842 Bergmann K Lichtenstein, Berlin. Offene Handels⸗ scjellscheft seit 20. Oktober 1926. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: Otto Berg⸗ mann, Mittenwalde i. M., und Adolf Lichtenstein, Charlottenburg. — Nr. 70 843 Adolf Buchta Nachf. Inh. Gustav Besmer, Berlin. Inhaber: Gustav Besmer, Malermeister, Berlin. Das von dem Malermeister Adolf Buchta in Ber⸗ lin unter der nicht eingetraenen Firma Adolf Buchta betriebene Geschäft ist an Gustav Besmer veräußert. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Besmer ausgeschlossen. — Nr. 70 844 Elektro⸗Institut Richard Wetzel, Berlin: Inhaber: Richard Wetzel, Kaufmann Berlin. — Nr. 70 845 Korthals & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute: Fritz Korthals, Berlin und Gerd Westers, Eichwalde⸗Schmöckwitz. Nicht einge⸗ tragen: Fabrikation und Vertrieb von Ge⸗ nußmitteln, Berlin. 80, 36, Kottbuser Ufer 39/40. — Nr. 70 846 Eidinger & Co., Berlin. 8 andelsgesellschaft seit 2. Dezember 1926. Gesellschafter sind: Diplomingenieur Ernst Edinger. Kaus⸗ mann, Berlin, und Industrie Maat⸗ schappy Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗
1u“
11““ Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage— zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 292.
Berlin, Mittwoch, den 15. Dezember
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2ꝗ 8
1. Handelsregifter.
Kanth. [93347]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Gräflich Limburg⸗Stirum'sche Zucker⸗ fabrik zu Groß Peterwitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die unter dieser Firma betriebene Zucker⸗ fabrik ist in die neu gegründete, in Ab⸗ teilung B unter Nr. 11 eingetragene Gräflich Limburg⸗Stirum'’sche Zucker⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Groß Peter⸗
witz bei Kanth eingebracht worden.
Amtsgericht Kanth, 6. Dezember 1926.
Kanth. . [93346] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 die Gräflich Limburg⸗Stirum’sche Zuckerfabrik Aktien⸗ esellschaft mit dem Sitz in Groß Peterwitz ei Kanth eingetragen worden. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher unter der Firma räflich Limburg⸗Stirum'sche Zuckerfabrik betriebenen Zuckerfabrik und Bonbonfabrik in Groß Peterwitz bei Kanth. Das Grundkapital beträgt 260 000 RMN und ist in 125 Inhaberaktien zu je 1000 RM und, 250 Inhaberaktien in je 500 RM owie in 20 Inhabervorzugsaktien zu 8 t
0 RM zerlegt. Der Vorstand beste nach den e
c wird die Gesellschaft entweder dur
jese oder durch zwei Prokuristen vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ nen so wird die Gesellschaft durch zwei orstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten; er Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, einem on m. — Vorstands die Befugnis zur alleinigen Vertretung . Die im Be⸗ treb der Firma Gräflich Limburg⸗ Stirum'sche Zuckerfabrik in Groß Peter⸗ witz bei Kanth begründeten Verbindlich⸗ keiten des Rittergutsbesitzers Graf Richard 2 Limburg⸗Stirum werden von der ktiengesellschaft nicht übernommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die offene Handels⸗ gesellschaft E. Heimann in Breslau, 2. die Aktiengesellschaft Deutsche Effekten & urt a. M., 3. die fene aft Sachs & Schiede⸗ witz in Breslau, 4. die Kommanditgesell⸗ schaft Julius Lion in Breslau, 5. der
von mehreren Mitgliedern des
der Gesellschaft zu erteilen,
Wechselbank in Feamtf offene Handelsgesellscha
Rittergutsbesitzer Graf Richard zu Lim, burg⸗Stirum in Groß Peterwitz bei Kauth. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Das alleinige Vor⸗ standsmitglied ist der Kaufmann Karl Oelrichs in Breslau. Die Mitglieder des Fassich erets sind: Rittersütsbefiter Grc
tichard zu Limburg⸗Stirum in Gro Peterwitz bei Kanth, Rittergutsbesitzer Graf Friedrich Wilhelm zu Limburg⸗ Stirum in Chlebno bei Lobsenz (Polen), Bankdirektor Dr. Albert Hahn in Frank⸗ furt -. M., Bankier Dr. Ernst Heinxrich Heimann in Breslau, Kaufmann Alfred Sachs in Breslau, Bankier Dr. Hugo Sontag in Bretzlau, Kaufmann Ludwig
iener in Breslau. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Breslau Einsicht ge⸗ nommen werden.
Amtsgericht Kanth, 6. 12. 1926.
Köln. 93350] In das Handelsregister wurde am 7. Dezember 1926 eingetragen: 1. Abteilung A.U. 1 Nr. 235 bei der offenen Handels⸗ Fejellschaft „Reneauld & Cie.“, öln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Nr. 430 bei der Firma „Aubeldruck⸗ anstalt von C. F. Kaiser“, Linden⸗ höhe b. Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 1760 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „L. Feldheim, Nach⸗ folger“, Köln: Frau Moritz Goldberg, Therese Sofie geb. Feldheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. „Nr. 2773 bei der Firma „Coppel Jacob“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 3717 bei der Firma „Odenthal & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 3906 bei der Firma „Wilhelm Langschied“, Köln: Die Firma ist egshn Nr. 5053 bei der Firma „Deutsche⸗ Aufbügel⸗Anstalt 84 Lnbere. Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 5234 bei der Firma „Valentin Witt“, Köln: Die Firma ist erloschen. 5447 bei der Kommanditgesell⸗
Gesellschaft ist aufgelöst. 2 tion ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5695 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Co.“, Köln:
Die Liquida⸗
Nattermann Die Gesellschaft ist auf⸗ - Die Firma ist erloschen, des⸗ gleichen die Vrokura des Karl Schmitt.
zwar die T 60 000 Reichsmark, den Fuhrpark im Werte von 8000 Reichsmark und die Ein⸗ richtung von Büro und von 2000 Reichsmark. Dunch das Ein⸗ bringen dieser Sachen durch Fvanz Müller gilt dessen Stammeinlage als in voller Höhe geleistet. 4
II. Gelöscht wurden die Firmen „Monier⸗ Kies⸗ & Sandwerke Wörth g. Rh. Inh. Karl Bidlingmeyer“ in Wörth a. Rh Landag. ferner „ Silz ünd „Johannes Schwarz“ in Albers⸗ weiler wegen Handelsges.
Maybaum“, Köln: Die Firma ist er⸗
Nr. 6482 bei der Firma „Agnes⸗ brauerei Peter Feith“, Köln: Firma ist erloschen.
Nr. 7153 bei der offenen Handels⸗ & Cie.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 7213 bei der Firma „A. Weiß & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen. der Firma „Verlag Cremers“,
gesellschaft
der Schönfung Joseph Die Firmaä ist erloschen.
Bringe“, Köln: Die Firma ist erloschen. 9928 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Reinhold & Morgner Kom. Zweigniederlassung Firma der lassung ist von Amts wegen gelöscht. der Firma „Jacob Die Firma ist
Söhne“, Möbelfabvik in Edenkoben: Aus der Kommanditgesellschaft sind vier Kom⸗ manditisten ausgeschieden. Die Einlagen von drei Kommanditisten sind auf Reichs⸗ mark umgestellt.
Zweignieder⸗
Baumann“, Frechen: erloschen, desgleichen die Prokura des Karl Asselborn.
Nr. 10 685 bei der Firma „Wilhelm Die Firma ist er⸗
Kolonialwavenhandlung en aros in Landau: Die offene Handelsgesellschaft wurde durch den am 7. November 1926 erfolgten Tod des Gesellschafters Fer⸗ dinand Hoffmann in Landau aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt Franz Müller, Kaufmann in Landau. .
h de stimmungen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus einer Person
Stockberg“, Köln:
Abteilung B: Nr. 33 bei der Firma „Köln⸗Lin⸗ denthaler Metallwerke Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Heinrich Ripp ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 304 bei der Firma „J. Wirth Cie. Gesellschaft mit beschränkter Peter Scholten ist
fabrik, mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Stvaßburg i. Els. und einer Zweianiederlassung in Landau. Pfalz: Die offene Handelsoesellschaft ist durch den am 23. Januar 1924 erfolaten Tod der Ge⸗ sellschafterin Luise Schmidt, geb. Goellner. aufgelöst worden. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Robert Heusch, Kauf⸗ mann in Straßburg i. Els., unter der bisherigen Firma mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Straßburg i. Els. und einer Zweigniederlassung in Landau, Pfalz, fortgeführt. Geschäftszweig: Gänse⸗ leberpastetenfabrik. Als Einzelprokuristen sind bestellt: Erich Heusch,. Kaufmann in Stvaßbura i. Els. und Christian Mosche⸗ vember 1926: Firma Edler & Co., rosch, Buchhalter in Landau. Die Prokura Mühlhausen i. Thür. Offene Handels⸗ des Christian Moscherosch ist auf die E Landau, Pfalz, be⸗ schränkt.
Haftung“, Köln: durch Tod als Geschäftsführer geschieden. Irene Scholten, Köln⸗Linden⸗ thal, ist zum Geschäftsführer bestellt. Herbert Scholten, Köln⸗Lindenthal, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen
Nr. 338 bei der Firma „D. Zervas Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Otto Wagner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 4075 bei der Firma „Kerament⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Hermann Gahlen Geschäftsführer ausgeschieden. Max Hensel, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 4086 bei der Firma „Marzellen⸗ haus Gefellschaft mit beschränkter Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. August 1926 ist Gesellschaft
Liquidator bestimmt worden. Nr. 4547 bei der Firma „A. C. Schroeder Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: schaftsbeschluß vom 27. Oktober 1926 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags bezüg⸗ lich der Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile sowie des Stimm⸗ Das Stammkapital ist um 19 500 Reichsmark erhöht und be⸗ 18 sich jetzt auf 20 000 Reichsmark.
vertretungsberech⸗
Haftung“, Köln:
rechts geändert.
minium⸗Folien⸗Walzwerk beschränkter Aléexander Raven⸗Thomson ist als Geschäftsführer abberufen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Haftung“, 8 Leipzi
betr. die Firma Hennig & Co. Com⸗ mandit⸗Gesellschaft in Leipzig, ist heute eingetragen worden: In die Gesellschaft 5 n “ rthur ert Hennig ist als persönlich 8eb baftender Gesellschaster 8— I“ 1926: Die Prokura des Theodor Hartleb. (Ein Kommanditist — dessen Vorname Hnichs eeee ₰ ist gleschfalls ausgeschieden. er ngenieur und 111“ Kaufmann Carli, Wiltam Stoll in Nauen. 8462 Leipzig ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter.
Lahr, Baden. Handelsregistereintrag Lahr Abt. A 49, Firma „S. & C. Die Gesellschaft ist
Band II O.⸗Z. Thoma in Lahr“: aufgelöst und die Firma erloschen.
Lahr, den 7. 12. 1926. Amtsgericht,
Landau, Pfalz. 1L Neu eingetragen wurde die Firma „Müller & Co., Ges schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Landau. Gesellschaftsvertrag vom 20. No⸗ 1926. Gegenstand nehmens ist der Betrieb einer Kolonial⸗ warengroßhandlung und aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 110 000 Reichsmark. tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschftsführer mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der
Gesellschaft
des Unter⸗ Lünen. eute unter Nr. 45 die Gesellschaft mit Fchräͤntter Haftung unter der Firma „Ma
und sich an Sitz in Lünen eingetragen.
Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗
winnung und Förderung von Mineralien aller Art Fopie Beteiligung an 888 2 Abs. 1 der Verordnung vom 21. Mai 1 ie artigen oder 9
er Weise, daß die mungen. b der geschriebenen oder auf sonstigem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Als Geschäftsführer sind bestellt: und Otto Brechbiehl, Kaufleute in Landau. Jeder dieser beiden Geschäfbsführer ist allein berechtiagt. Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Scheidet aber Fvanz Müller als Geschäftsführer aus, so erlischt die Einzelvertretunasbefugnis des Otto Brech⸗ biehl. Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Landauer Anzeiger in
Zeichnenden Reichsmark. Diplomingenieur aul Kraemer in Weitmar. “
am 24.
Lützen. 3 In das Handelsregister Abt. A Nr. 97
r. schaft „Neukamp & Co.“, Köln: Die
Auf das Stam ist heute bei der Firma Max Kellings
hat der Gesellschafter Franz Müller obengen. eine Sbannmeinlage von 70 000 Reichsmark zu leisten. In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt Franz Müller in die Gesellschaft ein die durch ihn von
der bisherigen offenen Handelsgesellschaft
unter der Firma „Hoffmann & Müller“ in Landau übernommenen Sachen, und Warenvorräte im Werte von
„Julius Martin“ in Weiß & Allmann“ in
Auflösung der off.
III. Aenderungen: 1. Fixma „hristian Niederhöfer
2. Firma „Hoffmann & Mlüller“,
Firma „Georg Brück“, Pasteten⸗
im Werte
I Ee ist heute zur
unter unveränderter Firma fort.
ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Der
Erben folgendes eingetragen worden:
haber ist der Kaufmann Paul Heini in Lüben.... 8. Lützen, den 9. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
en
Marienwerder, Westpr. [93357] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei der Firma Getreidegesell⸗ schaft m. b H. in Marienwerder sol⸗ eingetragen worden: Die Liqui⸗ ation ist beendet, die Firma erloschen. Marienwerder, Wpr., 9. Dezember 1926. Das Amtsgericht. .
Meiningen. [92620]
Firma Karl Aierle, hier, eingetragen worden, d09 1. Hans Joachim Vogt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter am 1. 1. 1925 eingetreten ist. 2. die offene gesellschaft durch das Wiederausscheiden Vogts aufgelöst ist. Karl Aierle führt das Geschäft
Meiningen, 3. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Merseburg. [93358]
Im Handelsregister A Nr. 263 ist bei
der Firma „Anton Sömisch“ in Porbitz
eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Merseburg, den 2. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Meuselwitz. [93359]
Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 5, betr. die Firma Braunkohlen⸗ Abbaugesellschaft Friedensgrube in Meuselwitz, heute eingetragen worden: Der Direktor Otto Stutzer aus Berlin
Aufsichtsrat hat das Vorstandsmitglied Direktor Wilhelm Heckmann in Meusel⸗ witz ermächtigt, die Gesellschaft auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitalieder allein zu vertreten. Meuselwitz, den 8. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [93360] In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A. unter Nr. 797 am 16. No⸗
Landau, Pfalz, 10. Dezember 1926. 68Amtsnericht.
Landeshut, Schles. [93353]
Im Handelsreaister ist eingetragen: Am
2. 11. 1926 zu H⸗R. A 272, Firma Paul Wiederuh, Landeshut, Getreide⸗ Saaten⸗, Futter⸗ und Düngemittel⸗Geschäft: a 12. 11. 1926 zu H.⸗R. B 25, Firma Obermühle Wittgendorf G. m. b. H.: Die Firma wird für nichtig erklärt. Am
C-
12. 1926 zu H⸗R. B 5, Landeshuter
Mühlenwerke A.⸗G.: Direktor Rudolf Reinsberg in Landeshut am 4. November 1926 durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der § 23 des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1926 ge⸗ ändert. Amtsgericht Landeshut, Schl., den 2. Dezember 1926.
5. W“ [93354] Auf Blatt 20 505 des Handelsregisters,
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 9. Dezember 1926.
In unser Handelsregister Abt. B ist
schinenbauanstalt Mark“ mit dem
Gegenstand des Unternehmens ist die
verwandten Unterneh⸗
Das Stammkapital beträgt 25 000 Geschäftsführer ist der
Oeffentliche Bekanntmachungen der
Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag ¹ hier. swrmben 1926 festgestellt ist, 7eeen; hier⸗ erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 5
Lünen, den 9. September 1925. Das Amtsgericht. .
bauer, Mühlhausen i. Thür., am 22. No⸗ vember 1926: Die Gesellschaft ist auf⸗ Mühlhausen i. Thür., am 2. November
ist erloschen. Preuß. Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
unter Nr. 55 Rumpf folgendes eingetragen:
durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ [93355] ü Der Malermeister Paul Rumpf
Nauen. 8 [93362] Nr. 7 ist bei der Firma Müllverladungs⸗
schinen und Einrichtungen für die Ge⸗ gesenlschaft m. b. H. Nauen beute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gemäß
N TE“ urg, Mecklb.
[933561 Neubrandenburg, Mecklb.
s ammlung der
Pfellschaft. Inhaber: Kaufmann Moritz Steinfeld in Mühlhausen i. Thür. und Ehefrau Ida Edler, geb. Brandt, in Herbsleben i. Thür. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Steinfeld ermächtigt.
Bei Nr. 349, Firma Aug. Schmidt, Mühlhausen i. Thür., am 8. November 1926: Dem Brauereidiplomingenieur Otto Schmidt ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt ist.
Bei Nr. 40, Firma C. G. Oswald, Mühlhausen i. Thür., am 11. November 1926: Die Prokura des Walter Trenkel⸗ bach ist erloschen.
Bei Nr. 392, Fhems Kunst⸗ u. Bau⸗ schlosserei, Gebr. Fiedler in Mühlhausen i. Thür., am 20. November 1926: Die Firma lautet jetzt Gebr. Fiedler in Mühlhausen i. Thür. Dem Kaufmann Werner Hübner in Mühlhausen i. Thür. ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 712, Firma Müller u. Ge⸗
gelöst; die Firma ist erloschen. Bei Nr. 754, Firma Max Wallach,
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ernst
Der Malermeister Ernst Rumpf ist
ührt das Geschäft unter der bisherigen irma fort. Nauen, den 20. November 1926.
Das Amtsgericht.
In das Handelsregister Abteilung B
26 erloschen. 1 Nauen, den 26. November 1926. . Das Amtsgericht.
[93365]
„Hee Preattag eteem Pans ie Firma ist er⸗
eubrandenburg, 26. November 1926. Das Ametsgericht.
[93363] Durch eh der Gesellschafterver⸗
Die Firma lautet jetzt Max Kelling Nachf., Inhaber Paul Heinichen. 2.
[unter Nr. 360 die Firma Jose Inh. 5. Hirschmeier, Neustadt, O. S., und als deren
Franz Hirschmeier, Neustadt, O. S., ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 9. 12. 1926.
Neustrelitz. fabrik.
hiesigen Handelsregister am 2. Dezember 1926 gelöscht 1
Olbernhau.
ichard Rinker. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Neubranden⸗
burg, vom 2. September 1926 ist das Stammkapital auf 100 000 erhöht. Die Gesellschafterin Richard Rinker, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Reichsmark
tung zu Menden in Westfalen, hat auf die
von ihr übernommene Stammeinlage einen Teilbetrag des ihr aus dem Kontoko ent⸗ verkehr mit der Richard Rinker, —
schaf mit beschränkter Haftung in
eu⸗
randenburg, zustehenden Guthabens ein⸗
ebracht. Diese Einlage ist mit 80 000
Nteichsmark angenommen. .
Neubrandenburg, 9. Dezember 1926 Das Amtsgericht.
[93364]
Neubrandenburg, Mecklb.
Handelsregistereintra bei Firma
„Mecklenburgische Gol Leistenfabrik“ hier: Die Prokura des Kaufmanns Richard Schuster in Berlin ist erloschen.
eubrandenburg, 9. Dezember 1926. Das Amtisgericht.
Neustadt, O. S. [933661
In das Handelsregister A ist heuts 1 1 Hiller, 2 422
deren Inhaber der Kaufmann
ustr [933671 Die Frna⸗ Neustrelitzer Automobil⸗ nhaber Alfred Block, ist im
Amtsgericht Neustrelitz. Abt. 1.
Oberhausen, Rheinl. (933691
ginstragsn am 6. Dezember 1926 in sregister B bei Nr. 70. Firma
ande Fene⸗ Mersmann, “ mit be⸗ chränkter Haftung in Liqui
ung in Liquidation in Ober⸗ ausen: Die Liquidation ist beendigt, die
Firma erloschen. 8
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oels, Schles. [93368]
In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 213 eingetragenen Firma „Gebr. Kurock“ in Weißensee eingetragen worden, daß dem Gesellschafter Paul
Kurock die Vertretungsbefugnis durch
Urteil entzogen
Oels, den 9. Dezember 1926. Amtsgericht.
8 8
193370] Auf Blatt 382 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Paul Schneider in Olbernhau betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Olbernhau, 6. Dezbr. 1926,
Oranienburg. [93371]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 214 bei der Firma „Albrecht von Wittgenstein, Vertretung für Margarine und Fette“ mit dem Sitze in Oranienburg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Oranienburg, den 7. Dezember 1926 — Amtsgericht.
Oschatz. [93372]
Auf dem Blatte 392 des Handels⸗
registers, Stadtbezirk, über die Firma Rotationspumpenfabrik Oschatz mil be⸗ schränkter Haftung in Oschatz ist folgendes eiagetragen worden: Der 1 Adolf August Rollin ist ausgeschieden. Amtsgericht Oschatz, am 9. Dezember 1926.
eschäftsführer
osterholz-scharmbeck. [93373]1.
In das Handelsregister A ist bei der
unter Nr. 165 eingetragenen Firma Hermann Eichholz⸗Ahrensfelde heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Osterholz, 7. Dezbr. 1926.
Potsdam. [93374]
In unser Handelsregister Abt. A
unter Nr. 1252 ist am 19. November 1926 die Firma „Möbelhaus Collosseum Gustav Zimmermann“ in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Zimmermann, ebenda, einge⸗ tragen worden. 1
Potsdam, den 20. November 1926. Amtsgericht. Abt. 8.
Potsdam. [93375]
In unser Handelsregister Abt. A ist
am 26. November 1926 unter Nr. 1253 eingetragen worden die Firma Georg Schneider, Buchdruckerei und Verlag zu Nowawes, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Georg Schneider in Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig. Dem Redakteur Erich Kammer in Potsdar ist Prokura erteilt 1
Potsdam, den 27. November 1926. Amtsgericht. Abt. 8.
Quedlinburg. 1 [93376].
In unser Handelsregister Abt. A ist
bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma — Gebr. Arndt, Quedlinburg — heute folgendes eingetragen worden: Dem Richard Kluge in Quedlinburg ist
.“ 8