1926 / 292 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Prokura erteilt. Oskar Arndt und Leo⸗ pold Arndt (die Aelteren) sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Quedlinburg, den 6. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Schirgiswalde. [93377] Auf Blatt 293 des Handelsregisters ist heute die Firma Thonig & Sauer mit dem Sitz in Wilthen und weiter folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ sahte sind die Fabrikanten Paul Max Thonig und Ernst Richard Sauer, beide in Wilthen. Die Gesellschaft ist am 1. März 1924 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Hand⸗ und Scheuertüchern. Amtsgericht Schirgiswalde, 8. Dez. 1926.

8

Schopfheim. [93378] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 20 wurde zur Firma Joh. Sutter Papier⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Schopfheim,

eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9. August 1926 ist das Grundkapital durch Zusammen⸗

legung im Verhältnis 6:1 um 500 000 Reichsmark auf 100 000 RM herabgesetzt

und durch Beschluß derselben General⸗ versammlung das ermäßigte Grund⸗ kapital von 100 000 RM durch Ausgabe von 176 000 RM Stammaktien und

324 000 RM Vorzugsaktien wieder auf

300 000 RM erhöht worden. Die Er⸗

näßigung und Erhöhung ist durch⸗ geführtt. Die neuen Aktien werden zum

Nennwert ausgegeben. Die §§ 2, 6, 8, 9, 13, 15, 18, 23 und 24 der Satzungen wurden geändert. Direktor Ludwig E. Walter in Schopfheim ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Schopfheim, den 8. Dezember 1926.

Bad. Amtsgericht.

Schwiebus. [93380] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 27 eingetragene Firma C. F. Rimpler & Co., Schwiebus, ist gelöscht. Schwiebus, den 2. Dezember 1926. Amtsgericht. Schwiebus. 193379] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 195 eingetragene Zweignieder⸗ assung Stentsch der Firma Schenker & Co., Berlin, ist erloschen. Schwiebus, den 3. Dezember 1926. Amtsgericht.

Sensburg. [93382 Die Firnma Wilhelm Loerzer. Sens⸗ burg Handelsregister A Nr. 62 —, soll gemäß § 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Der In⸗ haber der Firma oder seine Rechts⸗ nachsolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem

neten Gericht geltend zu machen,

falls die Löschung erfolgen wird.

Sensburga, den 27. November 1926. Amtsgericht. Abt. 1.

ensburg. [93383] Die Firma D. A. Wolff, Sensburg Handelsregister Nr. 20 —, soll gemäß 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ pruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Sensburaä, den 2. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. 1.

Sensburg. [93381] Die Firma Dittmar Maretzki, Sens⸗ urg Handelsregister Nr. 55 soll gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber oder seine Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Sensburg, den 2 Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. 1.

Sorau, N. L. 193384]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Poa Plantagen

ktiengesellschaft in Sorau, N. L., eingetragen worden: Die in der General⸗ versammlung vom 1. November 1924 be⸗ schlossene Kapitalerhöhung ist in Höhe von 110 000 Reichsmark durchgeführt;

das Gvundkapital beträgt jetzt 135 000

Reichsmark. Sovau, N. L., den 8. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [93386]

In das Handelsreagister A Nr. 373 ist heute bei der Firma Carl Lüttcher Waren⸗ großhandlung in Stargard i. Pomm. eingetragen worden: Die Firma ist evloschen. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 7. Dezember 1926.

Stendal. [93385]

In unser Handelsregister B ist haute bei der Firma „Buckauer Porzellan Ma⸗ nufaktur Aktiengesellschaft zu Magdeburg, Hweigniederlassung Arneburg“ Nr. 28 eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. November 1926 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokurist Karl Heyde in Maadeburg ist zum Liqui⸗ dator bestellt, die Vertretungsbefugnis des Ernst Linder beendet.

Stendal, den 6. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Stettin. [93390]

In das Haadelsregister B ist heute bei

Nr. 358 (Firma „Ostsee⸗Werft Schiff⸗ bau und Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft Frauendorf bei Stettin“ zu Frauendorf) eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1926 ist der § 38 des Ge⸗ sellschaftsvervtrags durch Wegfall des zweiten Satzes geändert.

Amtsgericht Stettin, 30. November 1926.

Stettin. [93396]

In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 1059 (Firma „Georg Templin“ in Züllchow) eingetragen: Der Kauf⸗ mann Werner Lastowsky in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Stettin, 3. Dezember 1926.

Stettin. [93398]

In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 2550 (Firma „Hermann Levy“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Adolf Joseph in Stettin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗

chafter eingetreten. Die entstandene

offene Handelsgesellschaft hat am 13. Ja⸗ nuar 1926 begonnen. Amtsgericht Stettin. 3. Dezember 1926.

Stettin. [93399]

In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 3176 (Firma „Steinwerk Dahl Kommanditgesellschaft“ in Stettin)

eingetragen: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, die Einlage eines der anderen

Kommanditisten ist erhöht. Amtsgericht Stettin, 3. Dezember 1926.

Stettin. [93387]

In das Handelsregister B ist heute bei

Nr. 158 (Firma „Emil Schultze & Co. Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Stettin) ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen

Amtsgericht Stettin, 3. Dezember 1926. Stettin. [93388]

In das Handelsregister B ist heute bei

Nr. 315 (Firma „Schlesische Dampfer⸗ Compagnie Berliner Lloyd

Aktiengesellschaft, Zweoignieder⸗

lassung Stettin“ in Stettin, Hauptsitz Hamburng) eingetragen: An Max Sörensen

in Hamburg ist derart Prokura erteilt,

daß er, falls mehrere Vorstandsmütglieder

vorhanden sind, in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitglied, stets aber in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

Amtsgericht Stettin, 3. Dezember 1926.

Stettin. [93391] 6

In das Handelsregister B ist heute bei

Nr. 412 (Firma „Franz Ring Gesell⸗ schaft für Bauausführungen mit be⸗ schränkter Haftung, Baustoffgroß⸗

handlung“ in Stettin) eingetragen: Richard Becker ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Amtsgevicht Stettin, 3. Dezember 1926.

Stettin. [93392]

In das Handelsreaister B ist heute bei

Nr. 686 (Firma „Naumann & Rietz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Sitettin) eingetragen: Die Prokura des Otto Bahrt ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 3. Dezember 1926.

Stettin. [93393]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 711 (Firma „Burghalter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Sep⸗

tember 1926 ist das Stammkapital um 500 Reichsmark auf 1000 Reichsmark erhöht und der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags bezüglich des Stammkapitals und des Stimmrechts abgeändert.

Amtsgericht Stettin, 3. Dezember 1926.

Stettin. [93394] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 840 (Firma „Glambecksee⸗ Terrain⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. No⸗ vember 1926 ist der Sitz der Gesellschaft nach Brunn, Kreis Randow, verlegt und sind folgende Paragraphen des Gesell⸗ chaftsvertrags abgeändert: 2 (Sitz) und 7 (Aufsichtsrat). Amtsgericht Stettin, 3. Dezember 1926.

Stettin. [93395]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 947 „Gestetner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin, mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Hans Heye ist erloschen. An Viktor

Kaul in Berlin⸗Schöneberg und Erna

Hesse in Berlin ist Prokura derart er⸗ teilt, haß jeder von ihnen nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann.

Amtsgericht Stettin, 4. Dezember 1926.

Stettin. [93389]

In das Handelsregister A ist heute bei

Nr. 342 (Firma „Cohrs & Ammé Nachfolger“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschafterin Witwe Margarete Ehrhardt, geb. Schönberg, in Hamburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Stettin, 6. Dezember 1926.

Stettin. [93397] A

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1651 (Firma „Max sh haans einicke“ in Stettin) eingetragen: Die irma ist geändert in „Max Arthur

werk der A. G. Bochumer Verein in Haslach i. K. eingetragen: Der Kom⸗ manditist Leopold Kölsch, Fabrikant in Karlsruhe, ist gestorben. Seine Erben sind aus der Firma als Kommanditisten ausgeschieden. Der Kommanditist Hein⸗ rich Haiß, Fabrikant, früher in Haslach, ist gestorben. An seine Stelle ist seine Witwe Sofie Haiß, geb Sekinger, in Haslach als Kommanditistin eingetreten. Der Reichsmarkwert der Komman⸗ ditisteneinlage der letzteren wird später

festgesetzt.

Inhaberin selben ist jetzt die Witwe Bertha Sander, geb. Minning, in Stettin. gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Bertha Sander ausgeschlossen. An Georg Sander in Stettin ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 6. Dezember 1926.

Der Ueber⸗

Stolp, Pomm. Hand.⸗Reg.⸗Eintrag A 246 vom 9. 12. 1926: N. H. Simon in Stolp: Die Ge⸗

itwe Selma Simon,

verstorben. Kaufmann

Dallmann, Paul Simon in Stolp ist Alleininhaber

Amtsgericht Stolp. Zwickau, Sachsen. [93411]

der Firma. getragen worden auf Blatt 2861 die Firma Ernst Reich in Zwickau: Der kaufm. Vertreter Ernst Gustav Reich in Zwickau ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handelsvertretungen. Das Geschäftslokal befindet sich Poetenweg 13. Amtsgericht Zwickau, 9. Dezember 1926.

Swinemünde.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Willi Mundsfeldt Swinemünde der Firma

eingetragen, jetzt die Witwe Frieda Mundsfeldt in Swinemünde ist

und daß dem Kaufmann

Wolfach, den 9. Dezember 1926. Amtsgericht.

In das Handelsregister ist heute ein⸗

Mundsfeldt in Swinemünde Prokura 3 12 der Frau Frieda Mundsfeldt ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde, 3. Dez. 1926. 4. end en 90 2 Tauberbischofsheim. Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 96, Ferdinand Kahn u. Co. in Tauberbischofsheim:

Tauberbischofsheim, 3. Dezbr. 1926. Amtsgericht.

Alsfeld, Hessen. [93576] Die Firma ist er⸗ d heute eingetragen: Der Konsumverein für Alsfeld und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vülich in Alsfeld hat am 29. November

d.

In unser Handelsregister Nr. 1333 ist am 6. 12. 1926 eingetragen

E 57 Die Firma Tilsiter Futtermittel, und Ansbach. [93577] Kohlenzentrale Tilsit, ist geändert in: Eugen Baum⸗ Amtsgericht Tilsit. Uelzen, Bz. Hann.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute zur Firma Verkaufsgesellschaft vereinigter Zieg leien Lüneburg⸗Uelzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uelzen, eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Fritz Deuser ist der Ziegeleibesitzer Otto Beck⸗ Lüneburg zum Geschäfts⸗ Der § 20 des Gesell⸗

Baumgardt,

lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Die Firma lautet nun: „Lehengütinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ ütrggene Genossenschaft mit unbe⸗

führer bestellt. schaftsvertrags ist geändert. Amtsgericht Uelzen, 7. 12. 1926.

Uetersen.

das Handelsregister (Lederfabrik „Atlas“ G. m. b. H. in Moorrege) i getvagen: Die Firma ist erloschen. den 8. Dezember 1. Das Amtsgericht

Waldkirch, Breisgau.

Wix beabsichtigen, die nachgenannten Firmen gemäß § 2 der VO. des Reichs⸗ justizministers vom 21. 5. 1926 wegen Unterlassung der Anmeldung der Um⸗ stellung des Stammkapitals auf Reichs⸗ mark von Amts Handelsregister B Bd. I1 O.⸗Z. und 24: 1. Ramer & Co., Vertriebs⸗ photographischer m. b. H. in Waldkirch; 2. Verkaufsstelle der Sägewerke des Elztales & Um⸗ gebung, G. m. b. H. in Liquidation in Chemische Fabrik Wald⸗ kirch, G. m. b. H. in Waldkirch. Zur Geltendmachung

zu löschen:

gesellschaft

Waldkirch; 3.

Widerspruchs eine Frist von einem Monat bestimmt. Waldkirch, 8. Dezember 1926. Amtsgericht. Wermelskirchen. Bei der im hiesigen Handelsregister

Aug. Achterrath Wermelskirchen ist heute folgendes ein⸗

Walter Katerndahl ist jetzt alleiniger Dem Baumate⸗

Abteilung A

getragen worden: Der Kaufmann

in Wermelskirchen

Inhaber der Firma.

rialienhändler

Wermelskirchen ist Prokura erteilt. Wermelskirchen, 6. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Wermelskirchen. hiesige Handelsregister ist der in Abteilung A unter

eingetragenen Firma Rud.

getragen worden:

Durch Vertrvag vom 4. Januar 1923 vor Notar Dr. Dahlmann in Wermels⸗ kirchen ist das Geschäft auf die berufs⸗ lose Elfriede Schultes in Sonne über⸗

22. Februar 1923 bezw. 26. Oktober 1923. vor Notar Justizrat Vleugels in Köln ist das Geschäft nebst den in demselben begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Dentistin Elise Schul⸗ tes in Köln übergegangen. nunmehr alleinige Inhaberin der Firma. Wermelskirchen, 8. Dezember 1926. Amtsgericht.

Woldegk, Mecklb. In unser Handelsregister Nr. 42 bei der Firma Wilhelm Pet⸗ schow in Woldegk heute eingetragen: Die Firma ist erloschen, Woldegk, den 7. Dezember 1926. Amtsgericht.

Wolfach.

Ins Handelsregister Nr. 154 wurde bei Firma Stahlwerk Haslach vorm. Wilhelm Haiß, Zweig⸗

register.

In unser Genossenschaftsregister wurde

. seine öe beschlossen. Alsfeld, den 8. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.

Genossenschaftsregistereintrag. Bei der Firma „Lehengütinger Dar⸗

pflicht“, Sitz Lehengütingen: In der Generalversammlung vom 1. 12. 1926 wurden neue Statuten angenommen.

schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landw. Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder.

Ansbach, den 10. Dezember 1926. Bayer. Amtsgericht. Berlin. [93578] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1626 die 888 Statut vom 25. Oktober/14. November 1926 er⸗ richtere Diskont⸗Vereinigung des kreditgebenden Einzelhandels e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung und Beschaffung von Krediten für die Genossen zum Zwecke der Durchführung von Teilzahlungs⸗ geschäften. Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

Abt. 88, den 4. Dezember 1926. Berlin. 193579] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 1628 die durch Statut vom 25. Oktober 1926 errichtete „Selbsthilfe zum Eigenheim“ gemeinnützige Bau⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Förderung der Kleinhaussiedlung und Eigenheimbau für minderbemittelte deutsche Familien, 2. Baukapital⸗ beschaffung auf Grund gegenseitiger Selbsthilfe der Mitglieder. Unter Nr. 1629 die durch Statut vom 24. Juni 1926 errichtete Wirtschaftliche Selbft⸗ hilfe „S. W.“ e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Beschaffung von Lebensmitteln und allem Bedarf für Werkstatt und Haushalt, 2. Gewährung von Darlehen an in wirtschaftliche Not geratene Mit⸗ liederfamilien, 3. sonstiger Geschäfts⸗ trieb im gewerblichen, beruflichen und hauswirtschaftlichen Interesse der Mit⸗ lieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, lbt. 88, den 8. Dezember 1926. Berlin. [93580] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1527, Landvolk⸗Spar⸗ und Darlehns⸗Genossenschaft e. G. m. b H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 9. Dezember 1926.

Breslau. 8 8 [93581]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 311 ist bei der Wirtschaftsgenossenschaft des dreislandbundes Breslau, e. G. m. b. H., heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 27. November 1926.

Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Milchhandelsgenossenschaft für Horst⸗ Emscher und Umgegend, eingetragene ( nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

worden: Die Vertretungsbefugnis der

Liquidatoren ist beendet. Die Genossen⸗

schaft ist daher im Genossenschaftsregister

gelöscht worden.

Buer i. W., den 2. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Darmstadt. [93583] Heutiger Eintraa in das Genossen⸗ schaftsregister: Neue Firma: „Hessen⸗ bau“ gemeinnützige Wohnungsbau⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: 1. gemeinnützige Förde⸗ rung des Wohnungsbaues durch Erbauung von Wohnhäusern, 2. Verwaltung dieser Wohnhausbauten. Statut vom 18. No⸗ vember 1926.

Darmstadt, den 8. Dezember 1926.

Hess. Amtsgericht I.

Deggendorf. [93584] Im Genossenschaftsregister für Deggen⸗ dorf wurde bei der „Gewerbebank Platt⸗ ling, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz: Plattling, eingetragen: Die Genossenschaft hat sich mit der Gewerbebank Straubing, e. G. m. b. H. in Straubing, laut Beschluß der Generalversammlung der aufgelösten Genossenschaft vom 17. November 1926 und Beschluß der übernehmenden Ge⸗ nossenschaft vom 10. Mai 1925 sowie Verschmelzungsvertrag vom 26. November 1926 verschmolzen. Deggendorf, den 9. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Emden. [93585]

In das hiesige Genossenschaftsregisten ist am 29. November 1926 folgendes eingetragen worden:

Gn.⸗R. 26 bei der „Landbundgenossen⸗ schaft Krummhörn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’ in Pewsum. Die Firma ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1926 geändert in „Bezugs & Absatzgenossenschaft Krummhörn, ein⸗ getvagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Das Amtsgericht Emden.

Frankfurt, Main. [93586] Genossenschaftsregister.

Nr. 185, Gemeinnützige Siedlungs⸗ Gesellschaft 1924 Frankfurt a. M. e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der ordentl. bzw. außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni und 20. September 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1926.

Amtsgericht. Abt. 16.

Gotha. 1 193587] In das Genossense aftor wurde heute, bei dem „Bezirkskonsumverein Thüringen⸗Mitte zu Gotha, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Gotha eingetragen: Mit dieser Genossenschaft (Beschluß vom 24. August 1924) haben sich verschmolzen die „Kon⸗ 1— und Eparge oensae für Schmer⸗ ach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schmerbach (Beschluß vom 26. Juli 1924) und der „Konsumverein zu Winter⸗ tein, eingetragene Genossenschaft, mit be⸗ ränkter Haftpflicht“ in Winterstein (Beschluß vom 16. August 1924).

Gotha, den 4. Dezember 1926. Thüring. Amtsgericht. Eimm n. scaftsregitt 1 ns enossenschaftsregister ist a 27. November 1926 bei Nr. 23 (Grimmer landw. Ein⸗ & Verkaufs⸗Verein ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Pa tpflicht, Grimmen) eingetragen:;

r Rittergutsbesitzer Hans Peters ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Hugo Glag, I. ggenwalde etreten. Amtsgericht Grimmen.

Gross Strehlitz. 5—

Im Genossenschaftsregister ist bei der Eisder enassefenf aft Groß Stanisch e. G. m. b. H. in Groß Stanisch heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Groß Strehlitz 9. 12. 1926. Gross Strehlitz * e09g

Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b H. in, Stubendorf heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen ist. 8 Amtsgericht Groß Strehlitz, 9. 12. 1926.

Gross Strehlitz. eehe Im Genossen Fhaftzrfgister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft e G. m. k. H. in Gereaer heute 1nee worden, daß durch den Beschluß der Generalversemm⸗ lung vom 6, Dezember 1926 die Genossen⸗ scoa aufgelöst ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 10. 12. 1926.

Hall, Schwübisch. 193592]

Im Ceesascessects eeziser ist am 11. Dezember 1926 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Großallmerspann e. G. m. u. H. in Großallmerspann eingetragen worden: Der Wortlaut der Firma 88 ge⸗ ändert in „Darlehenskassenverein Groß⸗ allmerspann mit Eckartshausen, Ober⸗ und Unerschmenac eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Großallmerspann“

Amtsgericht Hall.

Ge. Johannisburg, Ostpr. 1935993]

zu Horst⸗Emscher, folgendes eingetragen

Es wird beabsichtigt, wegen Unter⸗ lassung der Umstellung 1. die Kischlerei⸗

Genossenschaft Johannisburg e. G. m. b. H. 2. die Landwirtschaftliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., beide in Johannisburg, von Amts wegen zu löschen. Wer an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, wird aufgefordert, seinen etwaigen Wider⸗ ruch gegen die Löschung bis zum 1. 927 bei dem unterzeichneten Gerich

geltend zu machen.

Amtsgericht Johannisburg. Kempten, Allgäu. [93594]

Sennereigenossenschaft Rauhmühle⸗ Probstried eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rauh⸗ mühle, Gde. Probstried, nun in Liqui⸗ dation zufolge Auflösungsbeschlüsse der Generalversammlungen vom 18. November

und 4. F“ 1926.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 10. Dezember 1926.

Leer, Ostfriesl. 193596]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 55 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Stierhaltungsgenossenschaft Ihr⸗ hove⸗Großwolde e. G. m. b. H. in Ihr⸗ hoye“ eingetragen: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Leer (Ostfr.), 30. Nov. 1926.

[93597]

Im Genossenschaftsregister wurde am 10. Dezember 1926 bei dem Konsum⸗ und Sparverein Dürrmenz⸗Mühlacker und Umgegend, e. G. m. b. H. in Dürr⸗ menz⸗Mühlacker eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. September 1926 wurde das bisherige Statut durch ein neues ersetzt. Als Gegenstand des Unternehmens ist (im Veraleich des alten Statuts mit dem neuen Statut) hinzu⸗ gekommen: „sowie Sachversicherungen ver⸗ mittelt werden“ und „Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitalieder.“

Amtsgericht Maulbronn.

Militsch. Bz. Breslau. 193598] Die Elektrizitätsgenossenschaft Peter⸗ kaschütz e. G. m. b. H. ist gemäß § 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S 248) von Amts wegen am 30. November 1926 in dem Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden Militsch, den 21. November 1926. Amtsgericht. M.-Gladbach. [93599] Genossenschaftsrecistereintragung. Gen.⸗R. 72. Die Genossenschaft „Gladrowa“ Gladbacher Einkaufsgenosson⸗ schaft der Drogisten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung zu M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitalieder, ins⸗ besondere durch gemeinsamen Einkauf von Artikeln der Drogenbranche, durch Ver⸗ suche und Erwerbung von Neuheiten der Branche sowie Herstellung von Eigen⸗ präparaten. Statut vom 8. 10. 1926. Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 7. 12. 1926. Münster, Westf. [93600] Im Genossenschaftsregister Nr. 178 ist heute eingetragen die „Corpshaus⸗Bau⸗ und Betriebsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht zu Münster i. W.“ Gegenstand es Unternehmens ist Bau und Betrieb eines Corpshauses zur Unterbringung von Mitaliedern des Corps⸗Rheno⸗Guest⸗ phalia und deren Beköstigung durch einen im Hause wohnenden Kastellan sowie der Bezug von Lebensmitteln und Genuß⸗ mitteln, wie Wein, Zigarren und der⸗ gleichen, durch ortsansässige und aus⸗ wärtige Mitalieder. Das Statut datiert vom 5. Oktober 1926. Miünster i. W., den 1. Oklober 1926. Das Amtsgericht.

wummptsch. 193601]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Vereinsbank Nimptsch einoetragen worden: Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. März 1926 lautet die Firma: „Vereinsbank, e. G. m. b. H. (früher Vorschußverein), in Nimptsch’. Sitz: Nimptsch. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften behufs gegenseitiger Be⸗ schaffung der im Gewerbe und Wirtschaft Geldmittel auf gemeinschaftlichen

An Stelle des bisberigen Statuts tritt das Statut vom 1. März 1926.

Nimptsch, den 8. Dezember 1926.

Amtsgericht. oldenburg. OIdenburg. [93602]

In das hiesige Genossenschaftsreaister ist heute unter Nr. 162 die Genossenschaft „Ol denburoer Wohnungsbau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oldenburg“ eingetragen worden. Das Stäatut daliert vom 26. November 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Ver⸗ mieten und zum Verkauf. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, die Arbeitslosigkeit u vermindern und zur Hebung der Wohnungsnot ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Die Ver⸗ gebung der Arbeiten an Nichtmitalieder ist sestattet.

Oldenburg, den 10. Devember 1926.

Amtsgericht. Abt. I. Regensburg. [93603] In Genossenschaftsregister wurde

der Firma „Breunstoff⸗ *

(Hausbrand) und Kartoffelversor⸗ gung für das Personal der Reichs⸗ bahndirektion Regensburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Regensburg, eingetragen: Die

mit der Firma „Hausbrandversorgung für das Personal der Reichsbahndirektion Nürnberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Nürnberg, aufgelöst und die Firma erloschen. Regensburg, den 11. Dezember 1926. Amtsgericht Registergericht.

Runkel. [93604] In unser Genossenschaftsregister ist

bei dem Wolfenhausener Spar⸗ & Dar⸗

lehnskassenverein e. G. m. u. H. in

Wolfenhausen heute eingetragen worden: An Stelle des Vorstandsmitglieds

Fefef Fetz wurde Wilhelm Eichhorn zu olfenhausen in den Vorstand gewählt. Runkel, den 6. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Seesen. [95605]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Kirchberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Kirchberg, unter Nr. 18 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. November 1926 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Schneider Karl Lüders, Landwirt Wilhelm Hüter und Landwirt Heinrich Schridde, sämtlich in Kirchberg, sind zu Liquidatoren bestellt.

Seesen, den 3. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Sensburg. [93606]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 60: Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Aweyden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aweyden.

Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung, Haltung und Benutzung von Deckhengsten des schweren Arbeits⸗ schlags im rheinischen Typ. Das Statut datiert vom 8. Mai 1926.

Sensburg, den 24. November 1926.

Amtsgericht. Abt. 1.

Sensburg. [93607] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Giesewen e. G. m. b. H. in Giesewen (Nr. 40 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Sensburg, den 8. Dezember 1926.

Amtsgericht. Abt. 1.

Tessin, Mecklb. [93609]

Genossenschaftsregistereintrag Nr. 19 vom 4. Dezember 1926: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Weitendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Weitendorf. Die Satzung datiert vom 12. Oktober 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung der Milchverarbeitung durch die Molkereigenossenschaft Tessin, e. G. m. u. H., für die Mitglieder.

Amtsgericht Tessin i. M.

Tessin, Mecklib. [93610]

Genossenschaftsregistereintrag Nr. 20 vom 4. Dezember 1926. Milchlieferungs⸗ genossenschaft Prangendorf, eingetvagene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Tessin. Die Satzung datiert vom 12. Oktober 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermilttlung der Milchverarbeitung durch die Molkereigenossenschaft Tessin, e. G. m. u. H., für die Mitglieder.

Amtsgericht Tessin i. M.

Tessin, Meckib. [93608]

Genossenschaftsregistereintrag Nr. 21 vom 4. Dezember 1926: Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Tessin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Tessin. Die Satzung datiert vom 19 Oktober 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung der MNilchverarbeitung durch die Molkereigenossenschaft Tessin, e. G. m. u. H., für die Mitglieder. Amtsgericht Tessin.

Torgau. 8 [93611] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Schildau eingetragen worden: An Stelle des Guts⸗ besitzers Wilhelm Kretzschmar in Schildau ist der Landwirt Otto Streubel in Schildau in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Torgau, 10. November 1926.

Trebnitz, Schles. [93612] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 99, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Buschewitz E. G. m. b. H., ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet, die rtretungsbefugnis der Liqui⸗ datoven erloschen. Amtsgericht Trebnitz, 7. 12. 1926.

[93613] Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden: Haus⸗ und Gartenbaugenossenschaft Wesferlingen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Weferlingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: und Pllege von Haus⸗ und Gartenbau und Beschaffung von Kleinwohnungen im Interesse der Mitglieder. Satzung vom 12. Juni 1926.

Weferlingen, den 27. November 1926.

Wernigerode. [936

In das hiesige Genossenschaftsregister heute bei der L. arlehnskasse Ilsenburg, die Genossenschaft ist infolge Verschmelzung b

Haftpflicht, den

Wernigerode, den 8. Dezember 1926. Preuß. Amtsgericht.

lsenburg e. G. m. b. H., irmenänderung in: Ilsen⸗ Darlehnskasse ossenschaft mit beschränkter eingetragen

Genossenschaftsre Gn.⸗R. 42 ist am 2. 12. 1 Genossenschaft selbständiger Zimmermeister von Witten und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Witten, eingetragen: Di ist durch Beschlu —.10. 1926 au

des Amtsgerichts

tandsmitglieder Oetzel, Franzen, Dankert ind die Liquidatoren. Amtsgericht Witten.

In das hiesige Reichsgenossenschafts⸗ register ist am 6. 12. 1926 auf Blatt 66 die Handwerker⸗Baugenossenschaft für die mtshauptmannschaft Zittau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ olgendes eingetragen worden: ist am 19. August 1926 errvichtet und am 30. November 1926 durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung in abgeändert worden. Der Gegenstand

Zwecken dienenden mittels eines tsbetriebs der owie der Bau und die Verwaltung von gesunden und zweckmä äusern zum Vermieten o zum Verkauf sowie die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. nossenschaft bezweckt, ausschließlich der Be⸗ siedelung des platten L Schaffung gesunder Kleinwohnungen Minderbemittelte zu dienen. schäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder Amtsgericht Zittau, den 7. Dezember 1926.

des gemeinnützigen Unternehmens ist schaftlichen Geschä von Grundstücken

eingerichteten

Zweibrücken. Genossenschaftsregister.

Firma: Edeka⸗Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sitz: Zweibrücken: Durch Beschlu Generalversammlung vom 11. 1926 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen.

Zweibrücken, den 8. Dezember 1926.

Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In das Musterregister ist eingetragen: .35 8 Firma Heintze & Blanckertz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Plakats „Kunstschriftwerk⸗ zeuge“, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1926. vormittags 10 Uhr. Nr. 35 868. Firma Finkelstein & Kunz, ein versiegelter Umschlag 19 Mustern für Stoff und Papier, Flächen⸗ Fabriknummern TSR.

TSR 133, TSR 12 ¼, TSR 12/1, TSR 11/1, Grain 188,

Nr. 35 867.

erzeugnisse,

Grain 183, angemeldet 6. Oktober 1926, nachmittags 12,40 Uhr. Nr. 35 869. Wilhelm⸗Dietrich v. d. Schulenburg, Berlin, ein versiegeltes Paket eines geschliffenen Parfümeriezwecken,

Kristallflacons 1 Geschäftsnummer

plastische Erzeugnisse, 11 290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1926, nachmittags 2,35 Uhr. Nr. Firma Hugo Sensch, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Kalenderrückwand, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1922, Schutzfrist 3 angemeldet am 14. Oktober 1926, nachmittags 1,20 Uhr. Nr. 35 871. Stemens⸗Schuckertwerke schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, schlag mit einem Modell für umklöppelte elektrische Leitungen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2101, b angemeldet am 16. Oktober 1926, vormittags 10,10 Uhr. Nr. 35 872. Firma Gebrüder Thonet Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 8 Abbildungen von Modellen für Stühle, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 142/II, 545/1I, 120 S, 545/1, 788/14, 1788, 394/1, 643/II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1926, vormittags 11,45 Uhr. Nr. 35 873. Firma Gebrüder Thonet Aktiengesellschaft, versiegelter Umschlag 21 Abbildungen von Modellen für Sitz⸗ brettel, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, frist 3 Jahre, ktober 1926, vormittags 11,45 Uhr. Firma Kathreiners Malz⸗ kaffee⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag b Reklamesachen Zeitungsinserate und! Reklameplakat), Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 646 bis 650, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1926, mittags 12 Uhr. Nr 35 875. Firma Brendel K& Loewig, 8 „ein versiegelter 32 Abbildungen von Modellen für Be⸗

12, 13, 14. angemeldet

Nr. 35 874.

Umschlag mit

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21228, 21230, 21231, 21232, 21240, 21241,

d 21242, 21243, 21245, 21252, 21253,

21259, 21261, 21265, 21266, 21267,

21279, 21280, 21281, 21282, 21283

21292, 21297, 21327, 603087, 21328. 03088, 21329, 03089, 26264, 28320, 28321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1926, vormittags 9,45 Uhr. Nr. 35 876. Firma Brendel & Loewig. Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 39 Abbildungen von Modellen für Be⸗ leuchtungskörper für elektrisches Licht, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28322, 28323, 28324, 28325, 28326, 28327, 29279, 29280, 29290, 29293, 29300, 29304, 29336, 29337, 29338, 22339, 29340, 29341, 29342, 29344, 29346, 29347, 29348, 29350, 29351, 29352, 30245, 30260, 30263, 30264, 30265, 30266, 30267, 30269, 30270, 30272, 30273, 30274, 30275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1926, vormittags 9,45 Uhr. Nr. 35 877. Franz Zehden, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Modellen für dekorierte Damenstrümpfe „Fleuronette“, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 600, 601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1926, vormittags 10,05 Uhr. Nr. 35 878. Firma Emil Jacoby, Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 12 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Schuhe in verschiedenen Aus⸗ führungen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 27926 a, 27926 b, 27926 c. 27926 d, 27926 e, 27926 f, 27926 g, 27926 h, 27926 i, 27926 k, 27926 1. 27926 m, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1926, vormittags I1I bis 12 Uhr. Nr. 35 879. Dr. Robert Heindl!, Berlin, ein Muster eines Buch⸗ druckererzeugnisses (neue Anordnung von Buchtext, Bildern u. Bilderunter⸗ schriften betr.), offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 400. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1926, nach⸗ mittags 12 —2 Uhr. Nr. 35 880. Firma: Der Rapid Registrator Wilhelm Bodlaender, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Mustern zum Bekleben von Kartons u. zu ähnlichen Zwecken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1/2, 5,3, 6/3, 8/3, 9/4, 12/2, 14/3, 18/2, 20/4, 22 /3, 23/3, 27/3 (lila), 31/3, 32/3, 33/3, 37 /2, 38/2, 38/2 (Karo), 53/3, 54/3, 60/3. 62/3, 63/3, 93,/2, 94/2, 103/2, 104/2, 106/1, 112/2, 113/2, 118/2, 120/3, 125/2, 126/4. 127/3, 140/2, 141/2, 14272, 143/2, 144/2, 145/2, 150/3, 151/3. 152/3, 153/3, 154/3, 300/2, 432/3, Stichwort „K. d. W.“, Stichwort „Schöneberg“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1926, nachmittags 12 1 Uhr. Nr. 35 881. Verband Deutscher Stempel⸗ fabrikanten e. V., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Preis⸗ liste. Flächenerzeugnisse, Fabriknummer l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1926, vormittags 11 bis 12 Uhr. Nr. 35 882. Vereinigung Märkischer Wanderpaddler e. V., Berlin, ein Muster einer Flagge in den märkischen Farben rot und weiß mit rotem Adler in weißem Felde als Bootswimpel sowie verwendet in Vereinsnadeln, Mützen, Kokarden und auf Vereins⸗ ünd Druck⸗ sachen, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 101, Schutzfrist 5 Jahre angemeldet am 21. Oktober 1926, vormittags 11,30 Uhr. Nr. 35 883. Firma Henry Hirscheld & Co. Aktien⸗ gesellschaft für Futterstoffausrüstung. Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für Futterstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 437 444, 711 718, 725 732, 928 933, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1926, nachmittags 12 —1 Uhr. Nr. 35 884. Firma Ideal Radiotelefon & Apparatefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen eines Modells eines Lautsprechers, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 22 /0, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1926, nachmittags 1 Uhr. Nr. 35 885 Firma Arthur Jacoby, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit zehn Ab⸗ bildungen von Modellen für Schuh⸗ waren. plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 281026/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8. 9, 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1926, vormittags 8 bis 9 Uhr. Nr. 35 886. Elkfriede Ecknig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen eines Modells für Bi⸗ jouteriewaren („Glücksbringer“ od. Glücks⸗ träger“), plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern P. 2, 7, 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1926, nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr. Nr. 35 887. Firma Studentenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit 2 Ziermustern, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ok⸗ tober 1926, vormittags 11 12 Uhr. Nr. 35 888. Max Gauert, Berlin, 4 Muster von Bildern, betr. Marke „Vierklee“, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1 4, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. Ok⸗ tober 1926, nachmittags 12,40 Uhr. Nr. 35 889. Firma J. Hirschhorn Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit dem Modell einer Aufsatz⸗ laterne, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 29002, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Oktober 1926, nachmittags 12,10 Uhr. Nr. 35 890. Gustav Moritz Matthias, Berlin, ein Um⸗ schlag mit der Abbildung des Modells eines Mittelzweiges aus Metall, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 650, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ok⸗ tober 1926, nachmittags 12,30 Uhr.

leuchtungskörper für elektrisches

Nr. 35 891. Firma Engel & Co., Berlin,

ein versiegeltes Paket mit 3 Modellen für Stoffe aus natürlichen oder künstlichen Gespinst⸗ oder anderen Fäden, natürlichem oder künstlichem Roßhaar oder anderen Kunstseidenprodukten, auf Textilmaschinen bergestellt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4632, 4633, 4634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. v. 1926, nachmittags 12,35 Uhr Nr. 34 516. Firma Richard Goetze Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 5. November 1926, vormittags 11 bis 12 Ubr. Nr. 34 451. Fuma Erich Wunderlich Berlin, Verlänge⸗ nung der Schutzfrist um weitere funf Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1926, vormittags 8 —9 Uhr. Nr. 35 892. Firma Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit 3 photo⸗ graphischen Abbildungen von Modellen für Stöpsel⸗, Sockel⸗ und Einbauautomaten, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 286006, 286106, 286206, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1926, vormittags 11 12 Uhr. Nr. 35 893. Firma Deutsche Möbel⸗Industrie, Berlin, ein Umschlag mit 3 Abbildungen von Mustern für Büretts, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern I, II, III, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1926, mittags 12 Uhr. Nr. 35 894. Firma Gustav Winkler, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 5 Abbildungen von Mustern für Taschentuchbandagen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 510— 514, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1926, nachmittags 12,40 Uhr. Nr. 35 895. Firma Friedrich Uelze, Berlin, ein versiegeltes Paket mit zwei Modellen für Kartons, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 47, 48, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am I. No⸗ vember 1926, nachmittags 1 Uhr. Nr. 35 896. Firma Fritz Wengels, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 16 Abbildungen von Modellen für Büfetts, Kredenzen, Schränke und Schreib⸗ tische, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 326 und 426, 327 und 427, 328 und 428, 329 und 429, 331 und 431, 332 und 432, 333 und 433, 334 und 434, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. November 1926, vormittags 11,10 Uhr. Nr 35 897. Max Strumpf, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Uhrgehäuse, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 101 104, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1926, vormittags 10,45 Uhr. Nr. 35 898. Franz Paape, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 23 Mustern für M. Z.⸗ Packungen und M. —Z.⸗Briefblätter, Flächen⸗ erzeugmsse, Fabriknummern M. Z. 39 61,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1926, vormittags 11 bis 12 Uhr. Nr. 35 899. Firma P. Lind⸗

3 Mustern für Stickereien, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 30865, 30985, 30110, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 18. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr. Nr. 35 900. Wilhelm Bredlau, Berlin, ein Muster für bedrucktes Pergamentpapier, betr. Marke „Vierklee“ (Allerfeinste Tafel butter), offen, Flächenerzeugnisse, Geschäaͤfts nummer 105, Schutzfrist 1 Jahr, ange meldet am 25. Oktober 1926, nachmittags 12,50 Uhr. Nr. 35 901. Alfred Goetz, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Bandes aus Satin bezw. Atlas mi Granité⸗ bezw. Crépearmurerückseite, offen plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 15. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1926, vormittags 8 Uhr. Nr. 35 902. Firma Engel & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 3 Modellen Hüte in allen denkbaren Formen plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6701, 6702, 6703, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 2. November 1926, vor mittags 11 Uhr. Nr. 35 903. Firma Berko⸗Werke Quast K Co. Berlin, ei Paket mit dem Modell einer Lautsprecher schalldose, offen, plasrische Erzeugnisse Fabriknummer L. IV, Schutzfrist 10 Jahre., angemeldet am 5. November 1926. nach⸗ mittags 2 Uhr. Nr. 35 904. Firma Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit zwei photographischen Abbildungen von Modellen für Doppelsteckdosen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern W. A 16 368 u. W. A. 16 369, Schutz⸗ frist 3 Jahre, eaeh des am b5. November 1926, mittags 12 Uhr. Nr. 35 905. Firma Siemens⸗Schuckertwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin ein Umschlag mit 2 Modellen für um⸗ klöppelte elektrische Leitungen. offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2111, 2112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1926, mittags 12 Uhr. Nr. 35 906. Firma H. Teichelmann & Schwinge Berlin, ein Umschlag mit dem Muster einer Flaschenausstattung, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer J, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1926, vormittags 10,15 Uhr. Nr. 35 907. Firma Heinrich Timm, Berlin. ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 2 Modellen füt Vereinsabzeichen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern T 65 und T 66, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1926, mittags 12 Uhr. Nr. 35 908. Firma Alex Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 6 Modellen für Knöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10371 10376, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1926, vormittags 11,10 Uhr. Nr. 35 909. Firma Fein⸗Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Lautsprechers, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November

1926, vormittags 11,45 Uhr. Nr. 35 910.

Z1“

horst, Berlin, eine versiegelte Rolle mit