1926 / 293 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

meeinschaftlich.

Firma lautet jetzt: Haus Orbach! Nachf. . Unter Nr. 8935 die Firma Ernst Haedge & Sohn mit Sitz in Hannover, Heiligerstraße 3, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufleute’ Ernst Haedge und Adolf Haedge in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Ernst Haedge ermächtigt. In Abteilung B:

Zu Nr. 1998, Firma- Marmorwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Geschäftsführer Helmuth. Hütte und Karl Maltzahn sind als solche ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt Kaufleute Hans Rönpage und Max Klüver in Hannover. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Hinzufügung eines § 8 (Aufsichtsrat) erweitert.

Unter Nr 2754 die Firma E. L. Quarles Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover, Königstraße 53. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf und Verkauf von Kraftwagen aller Art und Zubehör⸗ teilen und Vermittlung solcher Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hans Happe in Hannover, Werner Habermann und Louis Quarles in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1926 errichtet und am 18. November 1926 geändert. Die Gesellschaften entscheiden über den Um⸗ fang der Verrretungsmacht der einzelnen Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Quarles ist allein vertretungsberechtigt. Die Geschäftsführer Happe und Haber⸗ mann vertreten die Gesellschaft nur ge⸗

Amtsgericht Hannover, 9. 12. 1926.

Harburg, Elbe. [94000] Die nachstehenden Gesellschaften: 1. H.⸗R. B 15, Stadt Theater in Har⸗ burg Aktiengesellschaft in Harburg; 2. H⸗R. B 29, Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg; 3. H.⸗R. B 51, Harburg⸗ Soltauer Kali⸗ und Erdöl⸗Bohrgesellschaft mit Haftung in Harburg; 4. H.⸗R. B 68, Wilhelmsburger Möbel⸗ fabrik. GeelscZest mit beschränkter Hapf⸗ tung in Wilhelmsburg; 5. H.⸗R. B 92 Hamburger Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelms⸗ burg; 6. H.⸗R. B 95, Brotfabrik Wil⸗ helmsburg Ge⸗ Füülchaft mit beschränkter Haftung in ilhelmsburg; 7. mit beschränkter Haftung in Emmelndor 8. H.⸗R. B 101, Villenterrain Gesellschaft Hausbruch Geselschaft mit beschränkter Haftung in Hausbruch; 9. H.⸗R. B 102, All gator Rubber & Co. Gesellschaft mit bpeschränkter Haftung in Hausbruch; 10. H.⸗R. B 103, Harburger Käsefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg; 11. H.⸗R. B 107, Oelwerke Roland Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wilhelmsburg; 12. H.⸗R. B 116, Droga Gesellschaft mit beschränkter Hef⸗ tung in Buchholz; 13. H.⸗R. B 124, Hotel Falkenberg Gesellschaft mit be⸗ chränkter Hafiung in Harburg; 14. H.⸗R. B 128, H. H. Sierk Nachfl. Gesellschaft mit K.g.- Haftung in Harburg; 15. H.⸗R. B 130, Harburger Walzenmühle und Futtermittel Fabrik Gesellschaft mit H . Haftung in Harburg; 16. H.⸗R. B 132, Landwirt⸗ schaftliche Bedarfs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg; 17. H.⸗R. B 134, Norddeutsche Braun⸗ kohlen⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg; 18. H.⸗R. B 136, „Niederelbe“ Fisch. verwertungsgesellschaft mit beschränkter aftung in Harburg; 19. H.⸗R. B 142, Harburger Bergbhaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Harburg; 20. H.⸗R. B 143, Gummiwarenfabrik Levante Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Harburg; 21. H.⸗-R. B 148, Recherstieg⸗Dampfer⸗Gesel chaft mit be⸗ schränkter Haftung in es, sbeaht 22. H.⸗R. B 153, Lude & Bau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wil⸗ helmsburg; 23. H.⸗R. B 156, belhn und Düngemilkelwerk Reiherstieg Gesellschaft mit beschränkter . in Wilhelms⸗ burg; 24. H.⸗R. 57, Wilhelmsburger Lagerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmsburg; 25, H.⸗R. B 167, Bote für Niedersagje Verlags⸗ anstalt 8ges mit 2 ränkter 89 tung in Harburg; 26. H.⸗R. B 174, Diamant & Co. Altmekall u. Roh⸗ produkten Gesellschaft mit beschränkter aftung Zweigniederlassung in Harburg, Sitz Hamburg: 27. H.⸗R. B 186, Nord⸗ deutsche Benzol⸗Verkaufsstelle ieS mit beschränkter . in Harburg; 28. H.⸗R. B 188, Universum, Vermögens⸗ verwaltungsgesellschaft mit beschränkter aftung in Harburg; 29. H.⸗R. B 191, Hannoversche Grundstücksgesellschaft Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Hastung in Harburg; 30. H.⸗R. B 195, H. & W. Mügge Pumpen und Maschinenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in ’“ 31. H.⸗R. B 194, Harburger Schiffswerft und Maschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Har⸗ burg; 32. H.⸗R. B 196, Golodnoff & Co ducsene mit beschränkter Haftung

B 100, Carstens & S Gesel⸗ 8

in Hausbruch; 33. H.⸗R. B 197, Robert L. Mevyer Gesellschaft

Haftung in Harburg; 34. H.⸗R. B 200, venricksen & Simonsen Schiffsaus⸗ rüstungsgeschäft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Harburg; 35. H.⸗R. B 202 urger Umschlaa Gesellschaft mil eschränkter

mit beschränkter

Harburg; Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkler Haftung in Harburg; 38. H.⸗R. B 209, emeinnützige Beeriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter,. Haftung des Stadttheaters Harburg in Harburg; 39 H.⸗R. B 211, Harburger Metallisator⸗ und Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft in Harburg; 40, H⸗R. B 215, Niedersächsischer Ver⸗ sicherungs Dienst Aktiengesellschaft in Harburgi 41. H⸗R. B 221, Gebrüder org 221 mit beschränkter vaß tung in Harburg, haben einen Beschlu der e11A“ nach der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 erforderliche Um⸗ stellung nicht zum Handelsregister ange⸗ meldet. Die Gesellschaften werden deshalb im Handelsregister gelöscht werden, wenn sie nicht bis zum 15. Januar 1927 Wider⸗ spruch erheben. 18 Amtsgericht, IX. Harburcg, 7. Dezember 1926. Hindenburg, O. S. [93862] Im Handelsregister A Nr. 870 ist am 7. Dezember 1926 die Firma Schlesische Wachgruppe, Sitz Hindenburg, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Ernst Hoppmann in Hindenburg, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hohenstein-Ernstthal. 193863] In, das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute eingetragen worden: I. auf Blatt 158, die Firma Fritz D. Friedrich in Oberlungwitz be⸗ treffend, daß die Firma erloschen ist.

II. auf Blatt 208 die Firma Fritz D. Friedrich & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Oberlungwitz, sowie weiter folgendes: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Handschuhen und Strümpfen und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. September 1926 abgeschlossen worden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Handels⸗ gerichtsrat Alfred Peinemann in Ber⸗ lin⸗Zehlendorf und der Kaufmann Fritz Dienegott Friedrich in Oberlungwitz. Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Krecklow in Berlin⸗Neu⸗ kölln und dem Kaufmann Richard Löff⸗ ler in Oberlungwitz. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht entweder durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch den Geschäftsführer Alfred Peinemann und einen Prokuristen oder durch den Geschäftsführer Fritz Dienegott Friedrich und den Proku⸗ risten Otto Krecklow oder durch beide Prokuristen.

Als nichteingetragen wird aus dem Gesellschaftsvertrag noch bekanntgegeben: Je in Anrechnung auf ihre Stammein⸗ lagen haben in die Gesellschaft ein⸗ gebracht der Gesellschafter Handels⸗ gerichtsrat Alfred Peinemann in Ber⸗ lin⸗Zehlendorf 1264 Dtzd. Handschuhe zum festgesetzten Werte von 15 378 RM. 55 Pf. und der Gesellschafter Fritz Dienègott Friedrich in Oberlungwitz 9 Maschinen im angenommenen Werte von 1500 NM. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

den 9. Dezember 1926. Hoyerswerda. [93865]

In unser Handelsregister A Nr. 142 ist bei der Firma Georg Breyer, Holz⸗ Großhandlung und Dampfsägewerke, Wittichenau, am 2. Dezember 1926 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

den 2. Dezember 1926. 88 Hoyerswerda. [93864] In unser Handelsregister A ist am 9. Dezember 1926 unter Nr. 216 fol⸗ gendes eingetragen worden: Firma Leo Zweig in Bautzen mit Zweigniederlassung in Hoyerswerda unter der Firma Leo Zweig., Filiale Hoyerswerda, und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Zweig und Leo Zweig in Bautzen. Amtsgericht Hoyerswerda.

Kallies. 193866] Handelsregister B Nr. 4, Pommersche Strohhülsen⸗ und Häckselfabrik G. m. b. H. Sitz: Gutsbezirk Schloß Kallies: Die Gesellschaft ist nichtig. Eingetragen am 8. Dezember 1926. Amtsgericht Kallies. Kappeln, Schlei. [93867] In unser Handelsregister A Nr. 113 ist heute bei der Firma August Hansen in Kappeln eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kappeln, 9. Dezember 1926.

Kehl. [93955]

Handelsregister. Firma Kehler Paket⸗ fahrt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kehl: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Linzenmeier ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1926 beendigt; Robert Tinti, Spediteur in Kehl, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1927 zum Geschäftsführer bestellt. Kehl, den 9. Dezember 1926. Der Gerichts⸗ verwalter.

Kehl. . [93956]

Handelsregister, Fiecma Seegmüller & CTie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl: Die Prokura des Robert Tinti in Kehl ist erloschen. Kehl.

haft mit beschränkter Haftung in

s Haftung in Harburg; 36. r B 205, Armaturen⸗Vertriebs⸗ gesell

9. Dezember 1926. Der Gerichtsverwalter.

37. H.⸗R. B 206. Harburger Kempten,

sowie deren Verwertung. Das

8 Amtsgericht Hoyerswerda,“,“

Allgäu. Hande sreg stereinträge. b

Karl Friedr. Wolff, bisher offene Han⸗ delsgesellschaft in Kempten: Firma ist auf Einzelunternehmen übergegangen. In⸗ haber: Elise Wolff, Handelsfrau in Kempten. Eisen⸗ Mekall⸗ und Maschinen⸗ handlung. Sitz: Kempten. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 6. Dezember 1926.

Kerpen, Bz. Köin. [93869]

Im hiesigen Handelsregister B wurde heule die Firma Lurgi⸗Thermie. G m. b. H. mit dem Sitz in Horrem ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Metallen und Metall⸗ legierungen auf elektrothermischem Wece Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Dr. Hans Siegens in Homburg v. d. H., Heinrich Mayer in Cronberg. Diplomingenieur Hugo Pohl und Kaufmann Paul Hoffmann. beide in Horrem, sind Prokuristen.

Der Gesellschaftsvertvag ist am 16. Ok⸗ lober 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere vorhanden. so wird sie durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger

Kerpen, den 1. Dezember 1922.

Amtscgericht. Kirchhain, N. L. [93870]

Im Handelsvegister A ist bei der Nr. 111 Firma Richard Seydel sen. am 2. Dezember 1926 eingetvagen: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Richard Seydel jun und Karl Seydel in Hennersdorf. Komman⸗ ditisten sind: Fabrikbesitzer Richard Seydel sen. in Hennersdorf mit einer Vermögenseinlage von 500 000 RM. die minderjährigen Hans Stesan Grothe und Joachim Grothe in Dresden mit einer Vermögenseinlage von je 25 000 NM. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Die Bestellung von Prokuristen und Handlungsbevollmächtiaten kann nur durch die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter gemeinsam erfolgen. Zur Ein⸗ gehung von Wechselverbindlichkeiten (mit Ausnahme der Uebertragung von Waren⸗ wechseln), für den An⸗ und Verkauf von Grundstücken und deren byvpothekarische Belastung bedarf es der Zustimmung der versönlich haftenden Gesellschafter und des Richard Seydel sen. Der vorhergehenden Zustimmung aller Gesellschafter bedarf es bei Errichtuna von Filialen, Veränderung der Betriebsart, wenn diese nicht mehr zur Industrie der Steine und Erden gehört, und bei Verträgen, aus denen für die Ge⸗ sellschaft Verpflichtungen über ein Jahr entstehen.

Kirchhain, N. L., den 7. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. [93871] Handelsreaistereinträge. I. Abt. für Gesellschaftsfirmen:

a) am 25. 11. 1926 bei der offenen Handelsgesellsch. Hebel & Bernstein in Kirchheim u. Teck: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Auseinandersetzung erfolgt und die Firma erloschen.

b) am 9. 12. 1926 bei der Fa. Geseca, Elektro⸗Motoren- & Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Kirchheim u. Teck: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

II. Abt. für Einzelfirmen:

a) am 11. 12. 1926 bei der Fa. Textil⸗ haus Hermann Schürmann in Kirchheim u. Teck: Die Firma ist erloschen.

b) am 11. 12. 1926 neu die Firma Friedrich Müschenborn, Dettingen⸗Teck. Inhaber Friedrich Müschenborn, Fa⸗ brikant in Dettingen⸗Teck. (Werkzeug⸗ fabrik und Hammerschmiede.)

Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Kosel, O. S. [93872]

In unser Handelsregister Abteilung à ist heute unter Nr. 261 die Firma Josef Klose, Kosel, O. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Klose in Kosel, O. S., eingetragen worden.

Kosel, O. S., den 4. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Kosel, O. S. ““ In unser Handelsregister Abteil ist heute unter Nr. 262 die Firma Max Fülusch. Kosel⸗Hafen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Filusch in Kosel⸗Hafen eingetragen worden. Kosel, O. S., den 4. Dezember 1926. Amtsgericht.

Kosel, O. S. 93874] In unser Handelsregister Abteilung 4 88 heute unter Nr. 263 die Firma Paul aier, Kosel, O. S., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Baier in Kosel, O. S., eingetragen worden. Kosel, O. S., den 4. Dezember 1926. Amtsgericht. Kreuzburg, O. S. 1793875] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Johannes Lukassek in Kreuzburg (Oberschl.) ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 9. Dezember 1926. Küstrin. . [93876]

In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 468, Firma Franz Woltmann in

Küstrin, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt „Otto Wolt⸗ mann, Cüstrin“. Inhaber der Firma ist der Fürbereibesitzer Ctto Woltmann in Küstrin Die Prokura des Otto Woltmann ist erloschen 2 Amtsgericht Küstrin.

Kyritz, Prignitz. [93877]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 111 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schumann & Beilisch, Kyritz, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Kyritz, den 9. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Landshut. [93879]

Roman & Anton Huber, Großhandel in Uhren u Goldwaren. Sitz Moos⸗ bereh. Firma erloschen. Gesellschaft auf⸗ gelöst.

Landshut 6. 12. 1926. Amtsgericht.

Landshut. [93878] Isidor Schweiger’s Wwe. Sitz Rotten⸗ burg. Inhaber: Franz Schweiger, Kauf⸗ mann, Rottenburg. Landshut, 7. 12. 1926. Amtsgericht.

Langensalza. [93880] Im Handelsregister B ist bei Nr. 39, Mitteldeutscher Funkhafen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Langensalza, eingetragen, daß die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators beendet und die Firma erloschen ist. Langensalza, am 16. Juli 1926. Das Amtsgericht. [93882]

Leipzig. den hei

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. auf Blatt 2286, betr. die Firma Richter & Bürckner in Leipzig: Die Prokuren von Robert Julius Bürckner und Alwin Willy Doß sind erloschen.

2. auf Blatt 3279, betr. die Firma R. Streller in Leipzig: Ein Komman⸗ ditist ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden

3 auf Blatt 14 587, betr. die Firma Josef Scherer in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 17 143, betr. die Firma Gebrüder Schattinger in Leipzig: Die Prokura des Karl Arthur Tautz ist er⸗ loschen. 1

5. auf Blatt 20 751, betr. die Firma Hugo Schneider, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Hermann Fritz Hildebrandt ist erloschen.—

6. auf Blatt 22 978, betr. die Firma Schütze & Weismann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Richard Shütze und Ernst Weismann sind als Geschäftsführer ausgeschieden Zum Liquidator ist der Kaufmann und Apotheker Friedrich Wilhelm Flach in Leipzig bestellt. b

7. auf Blatt 24,630 die Firma Walther Raytz in Leipzig (Cutritzsch, Theresienstr. 6). Der Kaufmann Walther Raytz in Leipzia ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung sowie Groß⸗ und Kleinvertrieb von Futtermitteln und Futterkalk). 6

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 10. Dezember 1926.

Leipzig. [93881] Auf Blatt 24 631 des Handelsregisters ist heute die Firma Rothe⸗Elektro Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Brandenburger Str. 22) eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. Oktober 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb technischer und elektro⸗ technischer Fabrikate. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kaufmann Karl Reinhardt in Dessau und Dr.⸗Ing. h. c. Alfred Rothe in Leipzig. Hierze wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dentschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 16. Dezember 1926.

Lüdenscheid. [93884] Die im Handelsregister B Nr. 81 ein⸗ getragene Firma Rudolf Lohmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lüden⸗ scheid, soll gemäß § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 als nichtig gelöscht werden, weil sie bisher einen Beschluß der Generalversammlung über die Um⸗ stellung des Stammkbapitals auf Reichs⸗ mark nicht angemeldet hat. Gegen die beabsichtigte Löschung kann bis zum 20. Januar 1927 Widerspruch erhoben werden. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt. der an der Unterlassung der Löschung ein berechtiotes Interesse hat. Lüdenscheid, den 10. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [93885]

Die im Handelsregister B. unter Nr. 100 eingetragene Firma Wilhelm Abel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid, unter Nr. 90 ein⸗ getragene Firma Elektrotechnische Be⸗ darfsartikel Norma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Lüdenscheid, unter Nr. 71 eingetragene Firma Heinr. Stbamm & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lüdenscheid, soll gemaß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 im Handelsreoister gelöscht werden, weil mach den angestellten Ermittelungen der

Mainz.

5 E111

seit dem 1. Januar 1924 ruht und Ver⸗ mögen nicht vorhanden ist, diese Gesell⸗ schaften auch bis zum 30. September 1926 einen Beschluß über die Umstellung auf Reichsmark nicht angemeldet haben. Gegen die beabsichtigte Löschung kann bis zum 15. Januar 1927 Widerspruch er⸗ hoben werden. Zur Erhebung des Wider⸗ spruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat.

[93886] In unser Handelsregister wurde heute

Das Amtsgericht.

sbei der Firma „C. A. Müller Nachf.

Max Enders“ in Mainz, Gärtner⸗ gasse 20, eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf Anna geb. Mieler, Witwe von Friedrich Mar Enders in Mainz als Nießbraucherin übergegangen ist. Mainz, den 6. Dezember 1926.

Hess. Amtsgericht.

Mannheim. [93887] In das Handelsregister wurde, ein⸗ getragen: a) Zu folgenden Firmen: Am 10. Dezember 19255 1. Vereinigte Spediteure und Schiffer Rheinschiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, annheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. November 1926 in § 35 abgeändert worden. Die Aenderung betrifft ins⸗ besondere die zu einem Beschluß über

die Auflösung der Gesellschaft erforder⸗

liche Stimmenmehrheit. 8 2. Andreas Gutjahr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Dezember 1926 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Andreas Gutjahr, Mannheim, und Dr. Alfred Gutjahr. Mannheim, sind Liqui⸗ datoren. Diese sind einzeln zu handeln befugt. Die Firma ist erloschen.

3. Wollwarenfabrikation & Groß⸗ handel Liebermann & Co. ö mit beschränkter Haftung, Mann heim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Dezember 1926 guf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Leo Liebermann in Mann⸗ heim ist Liquidator.

b) Folgende Firmen: Am 11. Dezember 1926:

4. Wilhelm Bentz, Mannheim. haber ist Wilhelm Bentz Restaurateur, Mannheim. 1

5. Alfons Beßler, Mannheim. In⸗ haber ist Alfons Beßler, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig ist: Handel mit Brennstoffen aller Art. 1

6. Gustav Scheid Filiale Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Gustav Scheid in Stuttgart. Inhaber ist Gustav Scheid, Kaufmann, Stuttgart. Anton Röck, Mannheim, ist zum Prokuristen bestellt. Die Prokura ist auf den Betrieb der Niederlassung Mannheim beschränkt. Amtsgericht Mannheim. F. G. 4.

Harggrabowa. 4193888] 6 In Ldas Handelsregister A ist unter Nr. 276 am 1. 12. 1926 die Firma Otto Sommer, Uhr⸗ u. Goldwaren⸗ geschäft in Marggrabowa, eingetragen worden. 1

Das Amtsgericht Marggrabowa.

Marggrabowa. 8 93889] In unser Handelsregister A ist amt 7. Dezember 1926 unter Nr. 277 die Firma Dampfziegelei Gollubien Jo⸗ hannes Fleischer Inh.: Jo annes leischer, Ziegeleibesitzer in arg⸗ grabowa, eingetragen worden. 8 Marggrabowa, 7. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Marggrabowa. 193899] 18 Handelsregister K ist heute

unter Nr. 278 die Firma Carl Konietzko

aesgeha und Kolonialwaren⸗

geschäft, Inh.: Gastwirt Carl Konietzko

in Kieszöven. eingetragen. 1 Marggrabowa, 7. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Meseritz. 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 168 die Firma Arthur Piski, vormals H. Kallmann Lederhandlung in Meseritz, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Piski in Meseritz eingetragen worden. Amtsgericht Meseritz, 8. Dezember 1926.

Meseritz. 1[93894] In unser Handelsregister Abteilung A 5 heute unter Nr. 169 die Firma Vinzent Paech, Holz⸗ und Kohlenhand⸗ lung in Meseritz, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Vinzent Paech, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Meseritz, 8. Dezember 1926.

Meseritz. [93895] In unser Handelsregister Abteilung A 8 heute unter Nr. 170 die Firma ichard Kanther, Garderobengeschäft in Richand, und als deren Inhaber der Schneidermeister Richard Kanther, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Meferitz, 9. Dezember 1926.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Trrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerina Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckeret⸗ und Verla eeeese Berlin,

Geschäftsbetrieb dieser Firmen mindestens

Wildelmftraße 32.

194444]

Lüdenscheid, den 10. Dezember 192b5. schart werden hiermit zu der am Frei⸗

oder eine Bescheinigung eines deutschen

Gesellschaft stattfindenden 29. ordent⸗ lichen laden.

In⸗

[938921

18

Köln⸗Lindenthaler Metallwerke

Aktiengesellschaft, Köln a Rh.

Herr Bankier Siegfried Simon, Köln,

ist aus dem Ausfsichtsrat ausgeschieden. Der Vorstand.

E. Notti. C. Brüsfselbach. 1[94314 Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Flottmann & Comp, Herne i/W. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

tag, den 31. Dezember 1926, mit⸗ tags 12 Uhr. in unserem Verwaltungs⸗ gebäude zu Herne i. W., Altenhöfener Straße 186. stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Aenderung der Firma in Flottmann Aktiengesellschaft.

2. Verschiedenes. Nur diejenigen Aktionäre können in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben, die ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung im Geschäftshause der Gesellschaft oder 1. beim Barmer Bank⸗Verein, Filiale

Bochum, Deutschen Bank, Filiale

2. bei der Wiesbaden, 3. bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), Berlin, Notars über die bei ihm bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung hinter⸗ legten Aktien gegen eine Empfange⸗ bestätigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen. Die Empfangsbestätigung dient als Aus⸗ veis zur Ausübung des Stimmrechts 14 Gesellschaftsvertrag). Herne i. W., den 14. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing. h. c. H. Flottmann, Vorsitzender.

f94420, Leipziger Schnellpressenfabrik Aktiengefellschoft. Leipzig.

Die Aktionäre der Leipziger Schnell⸗ pressenfabrik A. G. vorm. Schmiers, Werner & Stein, Leipzig, werden hiermit zu der am Montag, den 1927, vormittags

im Verwaltungsgebäude der

Generalversammlung

Tagesordnung.

1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Sep⸗ tember 1926 samt Bericht des Vor⸗ stands und Aussichtsrats hierzu. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Ausfsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generawersammlung und an den Ab⸗ stimmungen dabdei teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens bis zum 13. Januar 1927 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer Bank oder einem Notar durch Vorzeigung ihrer Aktien auszuweisen und die hierüber erteilte Ein⸗ trutskarte in der Generalversammlung vorzulegen.

Leipzig, den 16. Dezember 1926. Der Vorstand. M. Köllner. [94635] Hannoversche Maschinenban⸗ Aetien⸗Gesellschaft, vormals Georg Egestorff (Hanomag) Hannover⸗

Linden. Die Gesellschaft

einge⸗

Aktionäre unserer werden hierdurch zu der Montag, den 10. Januar 1927, vorm. 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Hamelner Straße, in Hannover⸗Linden stattfindenden 56. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingelabden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1926 sowie der Ge⸗ schäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Genehmigung dieses Abschlusses. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat Beschlußfassung über die Aenderung des § 9 der Satzungen Erleichte⸗ rung der Hinterlegungsbestimmungen“.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden in Gemäß⸗ heit des § 9 der Satzungen ersucht, ihre Aktien bezw. Hinterlegungsschein über bei der Reichsbank, einer öffentlichen deutschen Behörde oder einem deutschen Notar hinterlegte Aktien bis spätestens Mitt⸗ woch, den 5. Januar 1927, in Hannover⸗Linden bei dem Vorstand der Gesellschaft, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, der Westfalenbank A. G. (Hannover und Bochum), in Berlin „bei der Deutschen Bank, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, dem Bankhause Richard Schreib oder der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots) in den üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen.

Die Aktien sind mit einem nach Gattungen geordneten Nummernverzeichnis in zweifacher Ausfertigung einzureichen, wovon eine mit Bescheinigung zurück⸗ gegeben wird. Daneben wird eine Einlaß⸗ karte zur Generalversamm! ungauegehändigt.

Hannover⸗Linden, 15. Dezember 1926. Hannoversche Maschinenbau⸗Aetien⸗ Gesellschaft vormals Georg Egestorff (Hanomag).

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag den 4. Januar 1927, vormittags 12 Uhr, im Büro des Heinn Notars Justiziat Ernst Cohnitz zu Berlin, Bellevuestr. 5, statt. Die Hinterlegung der Aktien kann an der Kasse der Gesellschaft oder bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar erfolgen.

Tagesordnung 1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht für das Jahr 1925.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

„Alter Westen“ Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ Verwertungs⸗A. G. zu Berlin.

[94638] Die Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag. den 4. Jannar 1927, vormittags 12 Uhr, im Büro des Herrn Notars Justizrat Ernst Cohnitz zu Berlin, Bellepuestr. 5, statt. Die Hinterlegung der Aktien kann an der Kasse der Gesellschaft oder bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar erfolgen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilan, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht für das Jahr 1925. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes.

„Innere Stadt“ Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ Verwertungs⸗A. G. zu Berlin.

[94319] „Riwag“ Ritschel⸗Wasser⸗ transformatoren⸗Aktiengesellschaft, Duisburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden lt. Beschluß des Aufsichtsrats hiermit zu deram Samstag, den 8. Januar 1927, nachm. 3 ½ Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Duisburg, Hohe Straße 24, statffindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats und Beschlußfassung hierüber. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals auf Reichsmark 50 000. Die Herabsetzung erfolgt zwecks Deckung der vorhandenen Unterbilanz in der Weise, daß auf zwei alte Aktien über je Reichs⸗ mark 100 eine neue Aktie über Reichsmark 100 entftällt. 4. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. 5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden aufgefordert, gemäß § 12 der Satzungen ihre Aktien drei Tage vorher bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen. Duisburg, den 10. Dezember 1926. Der Vorstand.

[94453] Erste Aufforderung. Paul⸗Wegener⸗Film Aktiengesellschaft in Berlin.

In der Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 4. Mai 1925 ist u. a. be⸗ schlossen worden, das Stammaktienkaäpital in Höhe von 600 Millionen Papiermark unter Einziehung von nominal 400 Millionen Verwaltungsaktien auf Reichs⸗ mark 30 000 umzustellen.

Nachdem die Eintragung des General⸗ versammlungsbeschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien mit laufenden Dividenden⸗- und Er. neuerungsscheinen zwecks Umtauschs bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung gemäß §§ 290 und 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. spätestens bis 1. Februar 1927 einschließlich bei der Kasse der Paul Wegener⸗Film Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Friedrichsrk. 93, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf PM 400 000 alte Aktien RM 60 neue Aktien in Stücken von 3 zu RM 20. ausgegeben werden.

Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien, die zur Zusammenlegung nach dem Verhältnis von PM 400 000 zu RM 60 erforderliche Zahl nicht erreichen, können diese der Gesellschaft für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Diejenigen Stammaktien, welche bis zum 1. Februar 1927 nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche Stammaktien, welche die zur Zusammenlegung nach dem Verhältnis von PM 400 000 zu RM 60 erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht der Gesellschaft für Rechnung der e zur Verfügung gestellt worden ind.

Die auf die für kraftlos zu erklärenden sowie auf die in einer nicht genügenden Anzahl eingereichten Stammaktien im Verhältnis von PM 400 000 zu RM 60 entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verwertet, wobei der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden wird.

Berlin, den 10. Dezember 1926.

Paul Wegener⸗Film

Der Aufsichtsrat. P. Klaproth.

In unseren Aufsichtsrat ist an Stelle des Herrn Waldschütz, Berlin, als vom Betriebsrat entlandtes Mitglied Herr Hans Kronhoff, Rauxel, getreten.

Der Vorstand der Rütgerswerte Aftiengesellschaft, Charlottenburg.

94636]

Hochseefischerei Niederfachsen A.⸗G., Bremerhaven.

I. Aufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 18. November 1926 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 558 000 Reichsmark auf 61 200 Reichsmark durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 10: 1 herabzusetzen. 1

Die Herabsetzung des Kapitals erfolgt in der Weise, daß die ausgegebenen 6900 Stück Stammaktien zu je 80 Reichs⸗ mark eingezogen und durch 552 Stück neue Aktien zu je 100 Reichsmark ersetzt werden, und zwar werden für je 25 eingereichte Stammaktien zu je 80 Reichsmark zwei neue Aktien zu je 100 Reichsmark aus⸗ gellefert Die alten Stammaktien werden zurückbehalten und vernichtet.

Soweit von Aktionärten eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für je 25 Stamm⸗ aktien zu je 80 Reichsmark zwei neue Aktien zu je 100 Reichsmark ausgegeben. Letztere werden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G. B. für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös ihnen anteilmäßig ausgefolgt.

Die Herabsetzung erfolgt zur Beseitigung der vorhandenen Unterbilanz, zur Deckung der Kosten der Sanierung, zu Abschrei⸗ bungen und gegebenenfalls zu Rückstellungen nach dem Ermessen des Aufsichtsrats. Ferner wurde beschlossen, die in den §§ 16, 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags vorgesehenen Vorrechte der Vorzugsaktien aufzuheben und diese mit den übrigen Aktien gleichzustellen. An Stelle der ins⸗ gesamt 100 Vorzugsaktien zu je 60 Reichs⸗ mark, welche eingezogen und vernichtet werden, erhalten die bisherigen Vorzugs⸗ 60 neue Aktien zu je 100 Reichs⸗ mark.

Weiter wurde beschlossen, das auf 61 200 Reichsmark herabgesetzte Grund⸗ kapital um 50 000 Reichsmark durch Aus⸗ gabe von 500 neuen Inhaberaktien im Nennwert von je 100 Reichsmark auf 111 200 Reichsmark zu erhöhen. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Nachdem die obigen Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenbogen und Er⸗ neuerungsscheinen mit geordnetem dop⸗ pelten Nummernverzeichnis bis einschließlich 20. März 1927 bei der Gesellschaftskasse oder dem Bank⸗ verein für Nordwestdeutschland Attiengesell⸗ schaft in Bremerhaven oder Bremen ein⸗ zureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt An Stelle von je 25 für kraftlos erklärten Aktien werden zwei neue zum Nennwert von je 100 Reichsmark ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. zu verwerten

Bremerhaven,. den 15. Dezember 1926.

Der Vorstand. Herm. Schütte.

[94637] Hochseefischerei Niedersachfen

A.⸗G., Bremerhaven. I. Aufforderung.

Nachdem die Fusion der Hanseatischen Hochseesischerei Vorwärts A.⸗G., Bremerhaven, mit unserer Gesellschaft vollzogen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Hanseatischen Hochseefischerei Vorwärts A.⸗G. auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1926 u ff. sowie Erneuerungsscheinen zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft bei dem Bankverein für Nordwestdeutsch⸗

land Akt.⸗Ges. in Bremerhaven

oder Bremen einzureichen. Für je 10 Stück Stammaktien zu je 100 Reichsmark bezw. für je 10 Stück Vorzugsaktien zu je 10 Reichsmark mit Dwidendenschein für 1926 u. ff. der Hanseatischen Hochseefischerei Vorwärts A.⸗G. Bremerhaven, wird eine Aktie unserer Gesellschaft zu 100 Reichsmark mit Dividendenscheinen für 1926 u. ff. ge⸗ währt. Die Verwertung von etwa vorhandenen Spitzen werden die Umtauschstellen, sei es durch Verkauf überschießender Spitzen oder Hinzukauf des sehlenden Bettages, vermitteln. Aktien, welche nicht spätestens bis zum 20. März 1927 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden gemäß § 290 Abs. 3 H⸗G.⸗B. verkauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gestellt. Dasselbe Ver⸗ fahren greift Platz bei etwa eingereichten Spitzen, mit deren Verwertung die Um⸗ tauschstellen nicht seitens der Einreicher beauftragt werden. Bremerhaven, den 15. Dezember 1926.

[943188 Prometheus⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Hannover⸗Herrenhausen Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Dienstag, den

11. Januar 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer! von Kasten's Hotel, Hannovei, Rathenauplatz 8/9.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorsands über das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26, ferner Pericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts.

2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichterats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung

5. Aufsichtsratswahl.

Nach § 16 des Statuts ist jeder Aktionär stimmberechtigt, der spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung, der Tag der Versammlung nicht mit ein⸗ gerechnet, allio spätestens am 7. Januar, seine Aktien bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und ein Nummernyerzeichnis .u Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ rescht.

Hannover, den 14. Dezember 1926. Der Vorstand. Arnheiter. Dr Götz.

[94438]

Brauerei Feldschlößchen⸗Streitberg

Aktiengesellschaft in Braunschweig. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗

abend, den 8. Januar 1927, mittags

12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen

Bank Filiale Braunschweig, Brabant⸗

straße 10, stattfindenden achtunddreißig⸗

sten ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ver⸗ terlung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung.

. Beschlußfassung über die Aenderung des § 15 Absatz 3 der Satzungen. (Er⸗ leichterung der Hinterlegungsbestim⸗ mungen.)

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist seder Inhaber einer Aktie berechtigt. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung ausüben wollen haben ihre Aktien bis Donnerstag, den 6. Januar 1927, mittags! Uhr, bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig, bei der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie

die Betriebsrechnung liegen vom 24. De⸗

zember 1926 ab in unserem Kontor zur

Einsicht aus.

Braunschweig, den 15. Dezember 1926.

Der Aufsichtsrat. W. Hoffmann.

[94599]

Carl Aug. Schmid Aktiengesellschaft.

(Erste Aufforderung.) Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 6. November 1926 ist das Grundkapital der Gesellschaft nach Einziehung von RM 100 000 Vorrats⸗ aktien von RM 400 000 auf RM 20 000 ermäßigt und um nom. RM 380 000 auf den Inhaber lautende neue Aktien à RM 100 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 auf RM 400 000 wieder erhöht worden. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß von 20 ein⸗ gereichten Aktien 19 einbehalten und eine dem einreichenden Aktionär abgestempelt wieder ausgehändigt wird. Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre aaf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) mit doppeltem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis bis zum 25. März 1927 einschließlich bei der Dresdner Bank, Berlin, oder ; 88 Bank Filiale Erfurt,

;furt, während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien am Schalter der genannten Stellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Diejenigen Aktien, die bis zu dem ge⸗ nannten Tage nicht eingereicht werden so⸗ wie die eingereichten Aktien, die die zum Erhalte einer gültig bleibenden Aktie er⸗ rorderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis des Aktienbesitzes ausbezahlt oder, fofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, für deren Rechnung hinterlegt. Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Verwertung von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. Gleichzeitig kordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bis zum 5. Januar 1927 einschließlich bei den oben genannten Stellen auszuüben. Auf je fünf Aktien à RM 20 des herab⸗ gesetzten Kapitals können RM 100 neue Aktien zum Preise von 100 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Erfurt, den 15. Dezember 1926.

Aktiengesellschaft in Berlin.

Der Vorstand. Herm. Schütte.

Kleinbahn⸗Aktiengefellschaft Genthin⸗Ziefac.

Zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 13. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, m Hotel Mans⸗ seld in Genthin werden die Aktionäre hierdurch eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschaftsjahr 19259/26.

Genehmigung der Bilanz

Gewinnverteilung sowie

der Entlastung.

Wahl von Mitaliedern des Auf⸗

sichtsrats.

. Festjetzung der Tage⸗ und Ueber⸗ nachtungsgelder sowie der Entichädi⸗ gung für zurückgelegte Wegestrecken. Beschlußfassung über Außerkraftreten des bisberigen Gesellschartsvertrags und Genehmigung des neuen Gesell⸗ schaftsvertrags.

6. Sonstiges.

Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf die §§ 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Als Aktienhinterlegungsstelle wird außer dem Gesellschaftsvorstand die Sächsische Pro⸗ vinzialbank in Merseburg bezeichnet.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht für 1925/26 liegen vom 29. Dezember 1926 bis 12. Januar 1927 im Geschäftsraum des Vorstands in Genthin zur Einsicht der Aktionäre aus.

Genthin, den 9. Dezember 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Frhr. v. Dobeneck, Regierungsrat.

und der Erteilung

[94406]

Niederschlesische Elektricitäts⸗ und Kleinbahn⸗Actien⸗Gesellschaft, Waldenburg, Schlef Bilanz per 30. Juni 1926.

————

RM 8 230 50558

3 758 439 62

897 67950 4 886 626770

Aktiva. Effekten v Debitoren... 3 Anlagewert der Licht⸗ Kraftabteilung.. Anlagewert der Bahn⸗

und

Passiva. Aktienkapital. . Obligationen. Reserdefonds Noch nicht eingelöste Divi⸗ c 6“ KI“ Gewinn pro 1925/26,.

2 000 000 471 310 2 000 000

900 201 082*% 4 886 626 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.

Debet. Handlungsunkosten u. Zinsen Gewinn pro 1925/26 *)..

RM 18 483 40 213 333 231 816,40

——

Kredit.

Diverse Einnahmen 231 816

231 816 *) dessen Verwendung wie folgt vor⸗ geschlagen wird: E“

4 % Dividende.

Gewinnanteil des Auf⸗ 13 333 120 000

öb*

6 % Superdividende G RM 213 333

Vorstehende durch die heutige General⸗ versammlung genehmigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung bringen wir hierdurch mit dem Bemerken zur Kenntnis, daß die auf RM 10 pro Aktie fest⸗ gesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1925/26 in unserer Gesellschaftskasse in Walden⸗

burg, Schles. sowie bei folgenden Banken: Communalständische Bank für die

Preußische Oberlausitz, Zweigstelle

Waldenburg, Schles.,

in Breslau:

Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Filiale Breslau, E. Heimann, Breslau,

in Berlin:

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗

manditges. auf Aktien, Abraham Schlesinger gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 9 von Montag, den 13. De⸗ zember d. J. ab zur Auszahlung gelangt. Gleichzeitig gelangen für das Geschäfts⸗ jahr 1925/26 4 ½ % Zinsen auf die Genußrechts⸗ urkunden über RM 100 gegen Ein⸗ lieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 1 mit RM 4,50 abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragsteuer gleich RM 4,05, . desgleichen auf die Genußrechts⸗ urkunden über RM 30 mit RM 1,35 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer gleich RM 1,21 zur Ausschüttung. Die Auszahlung erfolgt mit Ausnahme der Communalständischen Bank, Zweig⸗ stelle Waldenburg, Schl., bei den obigen Zahlstellen und ferner bei dem Schlesischen

Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau. 1 13. De⸗

Waldenburg, Schl., zember 1926. 8 Niederschlesische Elektricitäts⸗ und Kteindeh.. tein.

A.⸗G.,

den

Carl Aug. Schmidt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. üs