1926 / 293 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[9432777

Einladung zu

neralversammlung der Krankenheiler

Jodquellen Aktiengesellschaft in Bad Tölz

für Samstag, den 8. Januar 1927,

vormittags 11 Uhr, in den Räumen

des Notariats Bad Tölz. Tagesordnung:

Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis

4. Januar 1927 bei dem Vorstand der

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur 4. ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Donnerstag, den 13. Ja⸗ unar 1927, nachmittags 2 Uhr, nach Siegmar in die Geschäftsräume der Otto Mossig A.⸗G. ein. Tagesordnung: I. Erledigung der in § 24 der Statuten vorgesehenen Punkte. 8

II. Beschlußfassung über Kapitalserhöhung III. Satzungsänderungen.

IV. Verschiedenes.

werden auf

briefen. Die Formulare uns ver⸗

Verlangen kostenlos von

abfolgt.

Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe

sind mit ordnungsmaͤßigem Antrag auf Aktiengesellschaft in Leipzig. Löschung der 22 den etwa In der außerordentlichen Generalver⸗ Legitimation des ntragstellers er⸗

sammlung der Aktionäre der Ludwig forderlichen Urkunden (z. B. Erbschein)

Hupjeld Akttengesellschaft vom 14. August einzureichen.

1926 ist beschlossen worden, das Vermögen Fünschtl des Aufwertungsbetrags,

der Gesellschaft als Ganzes unter Aus⸗ welcher auf die Papiermark⸗Pfandbriefe bei

schluß der Ligunidation gemäß § 306 der Ausschüttung entfällt, gilt Für alle vor dem 1. Januar 1918 aus⸗

Wien —,—, Amerika 25,22, Belgien 349 00 Holland 10,10, Italien 111,00 Sehwei 487,75 a Warschau —,—, Kopenhagen 671,00, Oslo —,—, Stockholm 672,00. Amsterdam 15. Dezember. (W. T. B. (Amtliche Le⸗ visenturse) London 12,13 ½ Berlin 59.50 fl. für 1 RM Paris 8 9,95 Brüsse! 34,80, Schweiz 48,35, Wien 35,30 für 1 Schilling, Kopenbagen 66.60, Stockholm 66,85. Oslo 63 15. New Porf 250,00, Madrid 38,22 ½ Italien 11,07 ½, Prag 7,41. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,29 Budaveft 34,95 Bukareft 1,25 Warschau —.—. Zürrch 15 Dezember. (W. T B., Devisenkure. New Pork 2,17 ⅜, vondon 25,09 ¾ Paris 20,51 ¼ Brüssel 72,00 Mailand 22,90, Madrid 79 10, Holland 206 95 Stockholm 138 30 Oelo 130 80

sirup. hell, in Eimern 26,25 bis 37,.50 ℳ, Speisestrup, dunkel, in Eimern bis —,— Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83 00 bis 90,00 ℳ. Marmelade. Vierfrucht 39,00 bis 40,00 Pflaumen⸗ mus in Eimern 34,00 bis 41,00 ℳ. Steinsalz m Säcken 3,40 bis 3,90 Steinsalz in Packungen 4.50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4.70 ℳ, Siedesal⸗ in Packungen 5,60 bis 7,50 Bratenschmalz in Tierces 73,50 bis 76 50 Bratenschmalz in Kübeln 73,50 bis 76,50 ℳ. Purelard m Tierces 74,50 bis 77,00 Purelard in Kisten 74,50 bis 77,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 70,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, 11 63.00 bis 66,00 Margarine Speziatware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, I1 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 203,00 bis 210,00 ℳ,

Berl. Masch Schwartzkopff 115,00, Bochumer Gußslahl 167,00,

Buderus Eisenwerke 10⸗00), Charlottenburger Wasser 122,00. Con⸗ tinental Caoutchouc 107,00, Daimler Motoren 85,00 Dessauer Gas 169,042) Deutsch⸗Lurembg Bergw. 168 00, Deutsche Erdöl 170 00 Deutsche Maschinenfabr 111,00 Dynamit A Nobel 151,00, Elek⸗ trizitäts⸗Lieserung 147,00, Elektr. Licht u. Kraft 152,00, J. G. Farbenindustrie 309,00 Felten u. Guilleaume 150,00, Gelsen⸗ kirchen Bergwerk 168,00 Gef. für elettr. Unternehm 172,00, Ham⸗ burger Elektrizität 138 00, Harpener Bergbau 182,00 Hoesch Eisen u. Stahl 158 00 Philipp Holzmann 160,00, Ilse Bergbau 256,00 Kaliw. Afchersleben 140,00, Klöckner Werke 148,00, Köln⸗Neuessen Bergwerk 167,00, Köln⸗Rottweil 155,00, Linke⸗Hofmann 79,00, Ludw

[94642]1 2. Bekanntmachung 1— betr. die Fusion der Lndwig Hupfeld Aktiengesellschaft in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg bei Leipzig mit der Leipziger Pianofortefabrik Gebr Zimmermann

Fasererzeugnisse Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Juli d. J. wurden an Stelle des bisherigen Aufsichts⸗ rats zu Mitgliedern des Aufsichtsrats die Herren: Heinrich Morgenstern, Duis⸗ burg, Adolf Schellhöh, Mainz, Bernhard Feldhaus, Dutsburg, gewählt. Berlin, den 16. Dezember 1926. Der Vorstand. Schramm.

mark 1 300 000 neue

H.⸗G.⸗B. auf die Leipziger Pianoforte⸗ fabrik Gebr. Zimmermann Aktiengesell⸗ schaft zu übertragen. Gleichzeitig ist in der am selben Tage abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gebr. Zimmermann A.⸗G. beschlossen worden, zum Zwecke der Ver⸗ schmelzung das Grundkapital um Reichs⸗ ab 1. Juli 1926 dividendenberechtigte Stammaktien zu er⸗ höhen. Diese Aktien finden ausschließlich Verwendung zum Umtausch der Hupfeld⸗ Aktien derart, daß gegen Einreichung von nom. RM 400 (= 5 Stück über je RM 80) Stammaktien + Div. 1925/26 ff. ne neue Stammattie der Gebr. Zimmer⸗ mann A.⸗G. über nom. RM 100 + Div. 1926/27 ff. gewährt wird. Die Firma er Gebr. Zimmermann A.⸗G. wird gleich⸗ itig geändert in „Leipziger Pianoforte⸗ d Phonolafabriken Hupfeld Gebr. immermann Aktiengesellschaft“. Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ chlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, werden die Aktionäre der ehemaligen upfeld A.⸗G. hiermit aufgefordert. ihre Stammaktien bis spätestens 15. Fe⸗ bruar 1927 in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, bei der Dresdner Bank in Leipzig, bei vem Bankhaus George Meyer, in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, bei der Dresdner Bank nter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ rdneten Nummernverzeichnisses, wofür ormutare bei den vorgenannten Stellen ältlich sind, zum Umtausch einzureichen. r Umtausch erfolgt für die Aktionäre osten⸗ und kapitalverkehrsteuerfrei. Einen etwa sich notwendig machenden Spitzenausgleich werden die Einreichungs⸗ stellen nach Möglichkeit vermitteln. Diejenigen Hupfeld⸗Aktien, die bis zum 15. Februar 1927 nicht oder nicht in der rforderlichen Zahl eingereicht worden sind, erden gemäß § 305 Abs. 3 in Verbindung mit § 290 des Handelsgesetzbuchs für raftlos erklärt werden. Leipzig, den 8. November 1926. eipziger Pianoforte⸗ und Phonola⸗ fabriten Hupfeld —-Gebr. Zimmer⸗ mann Aktiengesellschaft. R. Zimmermann. Becke.

94337] . ö“ Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Zweite Veröffentlichung. Aufforderung an die Pfandbrief⸗ gläubiger zur Anmeldung und Vor⸗ legung der Pfandbriefe.

Die Berliner Hypothekenbank ktiengesellschaft hat im Reichsanzeiger tr. 271 vom 20. November 1926 ange⸗ kündigt, daß sie an ihre Feansbngf gläubiger alter Währung, denen Ansprüche Dauf Aufwertung zustehen, aus der für sie ur Ausschüttung hbestimmten Masse zum 1. Dezember 1920 eine erste Ver⸗ eilung in Höhe von 15 % des Gesamt⸗ ufwertungsbetrages aller aufwertungs⸗ erechtigten Pfandbriefe alter Währung urch Aushändigung von 4 ½ %igen Goldpfandbriefen vom Jahre 1926 (Serie 8) (Liquidations⸗Goldpfandbriefen) vornehmen wird. . Die Pfandbriefgläubiger werden hier⸗ nit aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ nelden und die Pfandbriefe zur Geltend⸗ lachung ihrer Rechte vorzulegen. Geschieht ies bis zum Ablauf von drei Monaten ach der dritten Veröffentlichung dieser lufforderung im Reichsanzeiger nicht, so ann die unterzeichnete Bank den Anteil. er auf die Pfandbriefe entfällt, hinter⸗ legen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebots⸗ verfahrens oder 29 Zahlungssperre nach⸗ gewiesen ist. Im Falle des § 49 Abs. 1 und 3 des Aufwertungsgesetzes ist die Bank zur Hinterlegung befugt, wenn der Gläubiger die Anmeldung seines An⸗ pruchs innerhalb der Frist unterlassen hat. Die Anmeldung und Vorlegung der fandbriefe hat bei der Kasse der Bank 1 W. 56, Taubenstraße 22, zu rfolgen. 1 Im Interesse einer schnelleren Abwick⸗ ung des Verfahrens empfiehlt es sich, chon jetzt die 1e fandbriefe mit den dazugehörenden Zinsscheinbogen nd Erneuerungsscheinen, soweit diese noch orhanden sind, zwecks seinerzeitigen Um⸗ tausches bei uns ehefüpschen. ie ein⸗ gereichten Papiermark⸗Pfandbriefe werden nicht mehr zurückgegeben. 1 b Bei Einreichung der Pfandbriefe bitten wir folgendes zu beachten: Die Pfandbriefsendungen sind auf dem Umschlag mit der Aufschrift „Pfand⸗ brief⸗Aufwertung“ zu versehen und ortofrei an uns aufzugeben. Den Pfandbriefsendungen, denen Mit⸗ eilungen ober Sendungen, anderer Art nicht beigefügt werden dürfen, ist sowohl ine Aufwertungsaumeldung als auch ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichsis jede Serie und Litera für sich in einfacher Ausfertigung nach den on uns ausgegebenen Formularen beizu⸗

gegebenen Pfandbriefe) gilt als Goldmarkwerr der 1 Nennbetrag, Es entsprechen also 100,— anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftstasse einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hinterlegen und während der Generalver⸗ sammlung hinterlegt lassen.

wertungsbetrag von GM 15,—.

Pfandbriefe (Vorkriegs⸗

—=— GM 100,—. Hierauf entfällt ein Auf⸗

Vorkriegs⸗Pfandbriefe sind die

3 %, 3 ½ % und 4 % abgestempelten früher Pommersche Hypotheken⸗ ktien⸗Bank) Pfandbriefe Serie II E11717 II .

sowie die von uns ausgegebenen

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die pätestens am dritten Werktage vor der

in Siegmar oder bei

Siegmar, den 13. Dezember 1926 G Otto Mossig A.⸗G. Der Vorstand.

4 % Pfandbriefe Serie 1, II, III, IV, VIIE. VIII. XIII, XxIv, Xv, XVI XVII und XVIII,

3 ¼ % Pfandbriefe Serie I, b % konvertierten (früher 4 ¼ %) Pfandbriefe Serie V, VI, XIX, XX

4 ½% % (nicht konvertierten) Pfandbriefe Serie V., VI. XIX, XX,

Für die nach dem 1. Januar 1918 aus⸗ gegebenen Pfandbriefe (Nachkriegs⸗ Pfandbriefe) ist der Goldmarkbetrag, welcher der Aufwertung zugrunde zu legen ist, mit Zustimmung unserer Aufsichts⸗ behörde wie folgt festgesetzt: für die Serien XXIII, XXIV (Aus⸗ gabe vom Jahre 1920) 100,— = GM 4,09, für die Serie XXV (Ausgabe vom Jahre 1922) 100,— = GM 0,125, für die Serie XXVI (Ausgabe vom Jahre 1923) 1000,— = GMN 0,011. Auf diese Goldmarkbeträge entfällt demnach die 15 hige Teilausschüttung. Die zur Ausaabe kommenden Liqui⸗ dations⸗Goldpfandbriefe sind in Stücken zu GM 3000, 1000, 500, 300, 100 und 50 ausgefertigt und mit abtrenn⸗ baren und gesondert verwerkbaren Anteil⸗ scheinen für spätere weitere Aus⸗ schüttungen versehen. Die Zahlung der Zinsen 4 ¼ % erfolat halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli gegen Einreichung von Zins⸗ scheinen, welche den Liquidations⸗Pfand⸗ briefen beigegeben sind. 8 Für Aufwertungsbeträge unter Gold⸗ mark werden 4 ½¼½ „hige Gold⸗ Zertifikate zu je GM. 10,— ausgegeben. Diese Gold⸗Zertifihate sind ohne Zins⸗ scheine; die Zinsen zuzüglich der mit 6 % für das Jahr hinzuznrrechnenden Zinses⸗ zinsen werden erst bei Fälligkeit des Kavitalbetrages bezahlt. Gegen Ein⸗ weichung von Zertifikaten im Nenmbetrag von zusammen GM 50,— wird jederzeit ein 4 ¼ higer Gold⸗Pfandbrief im gleichen Nennwert nebst Anteilschein und Zinsscheinen ausgefolgt. Etwa übrigbleibende Spitzenbeträge von weniger als GM 10,— werden end⸗ gültig in bar zum Nennbetrag abgelöst. (Art. 1 §8 7 V.⸗O. v. 28. 7. 1926.) Die Stückeeinteilung der auszufolgen⸗ den Goldpfandbriefe erfolgt nach unserem Ermessen; jedoch werden wir nach Mög⸗ lichkeit besondere Wünsche berück⸗ sichtigen. Die Aushändigung der Goldpfandbriefe und Goldzertifikate erfolgt nach Fertiag⸗ stellung derselben s. Zt. an unserer Kasse: bei Versendung nach auswärts tragen wir die Versendunasspesen selbst. Kommunal⸗Obligationen werden von dieser Bekanntmachung nicht betroffen und sind deshalb nicht einzureichen. Berlin, den 15. Dezember 1926. Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmubh. R. Wulff.

90

[93316] Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 18. Januar 1927, mittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Landmannbank Aktiengesellschaft zu Berlin, Köthener Straße 40/41, stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1925 bis 31. Dezember 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Abberufung und Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern. 5. Verschiedenes. 2 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung und der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Charlottenburg, Leibnizstraße 83, oder bei der Deutschen Landmannbank Akt.⸗ Ges. in Berlin, Köthener Straße 40/41, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen oder die Aktienmäntel oder einen über dieselben lautenden Hinterlegungsschein der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinter⸗ legt haben. Berlin, den 16. Dezember 1926. Wenzke & Nickel, Baugeschäft Manrer⸗ und Zimmer⸗Arbeiten

[94443]

werden 4 ¾¼ % Pfandbtiese Serie KXI, XXII. 8. Januar 1927, mittags 12 Uhr,

Leinengarn⸗Abrechnungsstelle

Aktiengefellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf Dienstag, den

den Sitzungssaal der Gesellschaft,

Berlin, Krausenstraße 25/28, III. Etage,

zu einer ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz vom 30. Juni 1926 sowie Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jabresrechnung.

2. Beschluß über Genehmigung der Jahresbilaaz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4. Ersatz⸗ bezw. Neuwahlen zum Auf⸗ sichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben dieses nach

§ 12 des Gesellschaftsvertrags spätestens am 5. Tage vor dem Versammlungstage

(letzteren nicht mitgerechnet) schriftlich

dem Vorstande der Gesellschaft anzuzeigen.

Berlin, den 15. Dezember 1926.

Der Vorstand. Thilo.

[94421] Frankenthaler Brauhaus, Frankenthal (Vayern).

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der am Freitag, den

14 Januar 1927, vormittags 11Uhr,

im Kontor der Brauerei in Frankenthal,

Johann⸗Klein⸗Straße Nr. 22, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr. Vorlage und Genehmigung der Bilanz.

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Verwendung des Gewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Eintrittskarten zur Generalversamm⸗

lung können vom 7. Januar 1927 ab auf

dem Kontor der Brauerei oder bei der

Franfenthaler Volksbank Akt. Ges. in

Frankenthal in Empfang genommen

werden; bei Entgegennahme derselben ist

der Akttenbesitz nach § 19 der Statuten nachzuweisen. Frankenthal, den 13. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. C. A. Mahla, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[94419] Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 8. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, nach Berlin, Hotel „Der Kaiserhof“, Mohrenstr. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1925/26 sowie der IJahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ üuustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Aenderung der Satzungen § 22 (Aktienhinterlegung).

5. Aufsichtsratswahl. 1

Soweit gesetzlich erforderlich, findet

außer der gemeinsamen Abstimmung aller Aktionäre auch gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.

Die Hinterlegung der Aktien, und zwar

bis Mittwoch, den 5. Januar 1927, abends 6 Uhr, kann außer bei den im Gesetz vorgesehenen Stellen in den üblichen

Kassenstunden auch bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin und Magdeburg,

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin und Breslau,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Liegnitz und

bei unserer Kasse in Siegersdorf

ertolgen.

Siegersdorf, den 15. Dezember 1926.

Der Aufsichtsrat der

Siegersdorfer Werke vorm. Fried.

Hoffmann, Aktiengesellschaft.

[94320]

Generalversammlung der

Nordhäufer Aktienbrauerei in Nordhaufen.

Am 8. Januar 1927, nachmittags

4 Uhr, findet die neununddreißigste

ordentliche Generalversammlung im

Ausschank unserer Brauerei, Wallroth⸗

straße 12, statt.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz des letzten Geschäftsjahres.

2. Festsetzung des Gewinns. Verfügung über denselben, einschl. Festsetzung der Dividende.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. Neuwahl für die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder.

. Wahl eines Rechnungsrevisors.

. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ vertrages: § 21, betr. Anmeldung zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung, § 31, Vergütung an den Aufsichtsrat.

.Sonstige Anträge, welche von den Gesellschaftsorganen oder von ein⸗ zelnen Aktionären gestellt sind.

Zu obiger Generalversammlung laden

wir ergebenst mit dem Bemerken ein, daß

stimmberechtigte Aktionäre sich nach Maß⸗ gabe des § 21 unseres Statuts vor Be⸗ ginn der Generalversammlung durch Vor⸗ legung der Aktien oder von Hinter⸗ legungsscheinen öffentlicher Behörden, eines Notars, der Reichsbank oder der

Commerz, und Privat⸗Bank A.⸗G.,

18 Nordhausen, hier, zu legitimieren

haben.

Nordhausen, den 13. Dezember 1926.

R. Wiese, stellvertr. Vorsitzender

des Aussichtsrats.

[94430] Hanffpinnerei Mahndorf Aktiengesellschaft, Mahndorf.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Soll. 10 000 —-

30 500

SheI11“ Fabrikgebäude 31 353,45 Abschreibung 853,45 Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlage. .15 458,55 Abschreibung 158,55 Maschinen 26 708,05 Abschreibung 1 208,05 Werkzeug und Utensilien

5 470,85 Abschreibung

15 300 25 500

970,85 4 500

Heizung u. Wasserversorgung

9 353,57 Abschreibung 53,57 Kontorinventar 1 169,30 Abschreibung 169,30 Kraftfahrzeug 6 000,— Abschreibung 1 500,— Debitoren... Kasse .. Wechsel.

9 300 1 000

4 500 71 354 179

3 901 10

40 989 5 844

814 353

Effekten.. Rohstoffe.. Warenlager.. 8 Handlungsunkosten: voraus⸗ bezahlte Prämien 1 Betriebsunkosten: Vorräte an Koks ꝛcc... Avalkonto 1500,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlkuitk

2 90 90 .⁴ 4 0

2 2

9 2 83

. 2

Gesellschaft in Bad Tölz oder bei dem Notar in Bad Tölz hinterlegt oder ein von einer Bank oder Sparkasse oder sonstwie öffentlich beglaubigtes Verzeichnis über ihren Aktienbesitz vorgelegt haben. Bad Tölz, den 10. Dezember 1926.

Krankenheiler Jodquellen A.⸗G. in Bad Tölz. 8 Der Vorsitzende: Dr. Heckelmann. Schriftführer: Stollreither.

[94427] Preußische Central⸗

Bezugsaufforderung. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. No⸗ vember 1926 hat beschlossen, das Reichs⸗ mark 9 005 000 betragende Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre um RM 9 195 000 auf RM 18 200 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je Reichs⸗ mark 300, 5000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 1200 und 100 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je RM 1000 sowie durch Zuzahlung von je RM 19, gleich insgesamt Reichs⸗ mark 95 000, 8 die bestehenden Stüch 5000 auf den Namen und über je RM 1. lautenden Vorzugsaktien. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1927 ah ge⸗ winnberechtigt. Die neuen Stammaktien hat eine Bankengemeinschaft unter Führung der Direction der Disconto⸗Ge⸗ ellschaft, Berlin, mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Stamm⸗ aktionären zum Bezuge anzubieten. Das preußische Staatsministerium hat die vorliege Kapitalserhöhung ge⸗ nehmigt. Ferner hat der Reichsrat zu der sich aus der Kapitalserhöhung ergebenden Satzungsänderung seine Zustimmung er⸗ teilt. Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit die Stammaktionäre auf, das Bezugsrecht unter Bedingungen auszuüben: Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1926 einschließlich in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, in Dresden bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, in Frankfurt a. M. bei der Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg & Co., in Köln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein A.⸗G., bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt unter Einreichung eines mit einem zahlen⸗ mißig geordneten Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen. 8 uf einen Nennwert von RM 1200 ohne Gewinnanteilscheinbogen einzu⸗ reichende alte Stammaktien wird eine

227 298

Haben. Aktienkapital.. Hypotheken . . . Kreditoren. Handlungsunkosten: noch zu

berücks. Steuenr.... Avalkonto 1500,—

120 000 . 2 200 . 47 778 56 319

1 000% Gewinn⸗ und Berlustrechnung

2. 20 92 2 2 .4

neue Stammaktie im Nennwert von RM 1200 zum Kurse von 135 % gegen sofortige Vollzahlung gewährt. Erfolgt die Einzahlung vor dem 30. Dezember 1926, o werden 7 9% Beetsiclen in Abzug ge⸗ Fracht. Soweit es der Bestand an Aktien über RM 300 ermöglicht, kann auch bereits auf einen Nennwert von RM 300 eine neue Aktie über RM 300 zum gleichen breise gewährt werden. Die Bezugsstellen ünd bereit, entsprechende Wünsche über die Stückelung der neuen Aktien nach Mög⸗ lichkeit zu berücksichtigen. Aktionäre, welche Mitglieder einer Giro⸗

per 31. Dezember 1925.

Soll. Vortrag p. 1. 1. 1925 Unkosten... Steuern 1 Sinsen ... Provision.. Kursdifferenzen Abschreibungen

Haben. Fabrikationskonto. Nachschuß.. Verlust 1I“

768 .114 000

Hanfspinnerei Mahndorf Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dumrath. Staack. Der Aufsichtsrat. Grünhage.

funden.

56 71766 54 100 36 6 020/04 5 046 68 1 910 30 20 03

4 913,77

———

128 728,84

3 252 [53 128 728 84

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend ge⸗

Effekten⸗Bank sind, können die Lieferung der neuen Aktien im Scheck beantragen.

Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten der beziehenden Aktionäre.

Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; 88 er im Wege des Briefwechsels sehh et, wird die übliche Hropision in Anrechnung gebracht. Gegen Zahlung des Bezugepre seg werden Kassen⸗ quittungen ausgegeben. Die neuen Stamm⸗ aktien gelangen voraussichtlich Anfang Januar 1927 gegen Rückgabe dieser Kassen⸗ 1 quittungen zur Ausgabe. Die Bezugs⸗

stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ bfricte die Legitimation des Einreichers

er Kassenquittungen zu prüfen. ’.

Die Vermittlung des An, und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die An⸗ meldestellen. 3

Die Börsenzulassung der neuen Aktien an der Berliner Börse wird baldmöglichst beantragt. 8

Berlin, 14. Dezember 1926.

Aktiengesellschaft. Die Direktion.

R. Keßler, Regierungsrat a. D.,

und zwar getrennt nach Vor⸗ 2 und

Nachkriegs⸗Pfand⸗

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Vorsitzender.

Mahndorf, im November 1926.

““ 1“

Herm. Kühlke, beeid. Bücherrevisor.

Schwartz. Lindemann.

1

u. Eisenbahn 37,00

Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Die Elektrolytkupfernotierung

Loewe 220,00, Mannesmannröhren 189 00, Manssfeld Bergbau 130,00, Metallbk. u. Metallurg. Ges. 169,00, National. Automobil 102,00. Oberschl. Eisenb⸗Bedarf 108,00 Oberschl. Kokswerke 138,00, Oren⸗ stein & Koppel 134 00 Ostwerke 245,00 Phönix Bergbau 125,00, Rheinische Braunkohlen 235,00, Rheinische Stahlwerke 191,00, A Riebeck⸗Montan 176,00. Rütgerswerke 129 00, Salzdetfurth Kali⸗ 172,00. Schuckert & Co. 157,00) Siemens & Halske 191 00. Leonhard Tietz 118 00 Transradio 136,00, Vereiniate Stahlwerke 144.00 Westeregeln Alkali 151,00, Zellstoff⸗Waldhof 225,00, Otavi Minen

S—

London, 15. Dezember. (W. T. B.) Die Bank von Enaland verkaufte heute 459 000 Pfund Sterling Barrengold Außerdem wurden 5000 Pfund Sterling in S overeigne nach Italien ausgeführt. 8 8—

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 15. Dezember 1926v: Ruhrrevier: Gestellt 29 912 Wagen, nicht gestellt —X,— Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

Die El der Vereinigung deutsche Elektrolytkupternotiz stellte sich laut Berliner Meleune des „W. T B.“ am 15. Dezember auf 130,25 (am 14. Dezember auf 130,25 ℳ) für 100 kkg. 8 I

Berlin, 15. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Fe mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen.!] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 19,00 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 22,00 bis 23,50 ℳ, Hafergrütze lose 23,50 bis 24,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 18,00 bis 19,00 Weizengrieß 25,00 bis 26,50 Hartgrieß 26,75 bis 27,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,75 bis 21,00 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 22,00 bis 29,50 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 37,00 bis 43,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 27,00 bis 29,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 11,75 bis 16,00 ℳ, Langbohnen handverl., ausl. 21,00 bis 23 00 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 24,00 ℳ, Linsen, mittel 24,50 bis 39,00 ℳ, Linsen, große 40,00 bis 50,00 ℳ, Kartoffelmehl 24,75 bis 26,75 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 26,75 bis 35,00 ℳ,. Eiernudeln 44,00 bis 70,00 ℳ, Bruchreis 18,75 bis 20,50 ℳ, Rangoon Reis 21,25 bis 22,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 22,75 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 46,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 60,00 bis 85,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 36,00 bis 38,00 getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 32,00 bis 33,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 48,00 bis 50,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 53,00 bis 58,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 56,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼ Kisten 70,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen choice 47,50 bis 52,00 ℳ, Mandeln süße Bari 197,50 bis 240,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 211,00 bis 240,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 50,00 bis 51,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 175,00 bis 190,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 270,00 bis 295,00 ℳ. Rohkaffee Brasil 176,00 bis 220,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 230,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,00 bis 20,50 ℳ, Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 35,00 bis 36,00 Inlandszucker Raffinade 36.00 bis 38,00 ℳ, Zucker,

Molkereibutter 1a min Packungen 208,00 bis 214,00 ℳ. Molkerei⸗ butter 11 a in Fässern 193,00 bis 200,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 200,00 bis 205,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 208,00 bis 212,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 214,00 bis 218,00 Corned beef 12/6 1bs. per Kiste 55,00 bis 57.00 ℳ, ausl. Spech, geräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —,— Allgäuer Romatour 20 % 80,00 bis 90,00 Allgäuer Stangen 20 % 65,00 bis 68,00 Tilsiter Käse, vollsett 95,00 bis 105,00 echter Holländer 40 % 100,00 bis 105,00 echter Edamer 40 % 103,00 bis 108,00 ℳ, echter Emmenthaler 130,00 bis 145,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 24,50 bis 25,75 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 28,75 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.

Speisefette. Bericht von Gebr. Gause Berlin, vom 15. Dezember 1926. Butter: Obschon die Grundstimmung fest ist und die Zufuhren an feinster und vor allem in guter zweiter Inlandsware noch recht knawp sind, so ist doch die Nachtrage recht ruhig und von einem Festgeschäft noch weneg zu spüren. Das Aus⸗ land bietet zu unveränderten Preisen an. Die Notierung am Platze blieb am 14. d. M. unverändert. Die amtliche Preisfestsetzung zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 14. Dezember 1926: I. Qualität 185 ℳ, 1I. Qualität 173 ℳ, abfallende 149 ℳ. Margarine: Rubige Nachfrage Schmalz. Während der ersten Tage der Berichts⸗ woche schwächte sich die Haltung der amerikanischen Fettwarenmärkte infolge Zurückgehens der Schweinepreise bei nachgebenden Schmalz⸗ preisen weiter ab. Durch Deckungen der Spekulation trat dann eine Erholung der Preise wieder ein. Der hiesige Markt ist sehr ruhig, da die Konsumnachfrage schwach ist. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 71 ℳ, amerikanisches Purelard in Tierces 73 ½ ℳ, kleinere Packungen 74 ℳ, Berliner Bratenschmalz 74 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devise d 8 Wertpaviermärkten.

1 Devisen. 8

Danzig, 15. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,18 G., 57,32 B. Schecks: London 24,99 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Auszahlung 57,07 G., 57,21 B.

Wien, 15. Dezember (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,05, Berlin 168,40 Budapest 99,07, Kopenhagen 188,50, London 34.33 ¼. New York 707,75 Paris 28,13, Zürich 136,80, Marknoten 168,22. Lirenoten 31,27, Jugoslawische Noten 12,45, Tschechoslowakische Noten 20,93, Polnische Noten 78,30, Dollarnoten 706,40 Ungarische Noten 99,02, Schwedische

—,—, 12,48 ½. Prag, 15. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 13,50 ¾, Berlin 8,03 vQ⅜, Zürich 6,52 ½ Oslo var .) Kopenhagen 898,50, London 163,75, Madrid 517,50, Mailand 151,25, New York 33,76 ½, Paris 134 Stockholm 9,02 ¾ Wien 4,76 8 Mark⸗ noten 8,03 ½ Poln. Noten 3,73 ⅛, Belgrad 59,35. Budapest 15. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) Wien 100,57 Berlin 169 80 Belgrad 12,57, Zürich 137,89 „London, 15. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 82— 8, E“ 20,38 ½, Belgien 34,87 ¼. anien 31,77, Hollan 13 9 . Schweiz 25,09 ½¼ en e0,29. Italien 109 ⅞. Schweiz 25,09 ¼. Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurfe. (Offtzielle A nfangsnotierungen.) Deutschland 599,00, London 121,00, New York 25,15, Belgien 350,00, Spanien 385,00, Italien 111,50, Schweiz 486,00, Kopenhagen 670,00, Holland 1006,00. Oslo 636,00, Stockholm 672,00, Prag 74,50, Rumänien 13,25, Wien 35,45,

Belgrad 44,35. Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle

Würfel 40 00 bis 43,00 ℳ, Kunsthonig 38,50 bis 40,50 ℳ, Zucker⸗

8

Schluß kurse.) Deutschland 600,00, Bukarest 13,05, Prag 75,10,

1. Untersuchungsfachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Gffentlicher Anze

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

iger.

Kopenhagen 137,80 Prag 15,32 ½8, Berlin 123 13 ¾, Wien 73,0 ö -2 Fr Sofia 3,75, 399 8 arschau 572 elsingtors 13,03 ½⅛, Konstantt 2 3 g vaepern Aires 211,75 22 11““ 8 openhagen 15. Dezember. (W. K. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurle.) London 18,21 New York 3,76 Berlin 89,45 Paris 159710. Antwerpen 10,50, Zürich 72,70,. Rom 16,85, Amsterdam 150,50, -J. s. 100,40 Oslo 94.85 Helsingfors 9,49 Prag 11,16. Wien G Stockholm, 15. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devihen⸗ kurse.) London 18,15 ½, Berlin 89,10. Paris 14,90 Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 72,35, Amsterdam 149,75, Kopenhagen 99,75. Oslo 94,60, Washington 3,74,50. Helsingfors 9,44, Rom 17.75, Prag 11,15,

me SIn 1 8Io, 15. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurfe.) London 19,25, Hamburg 94,50, Paris 15,80 lice. York 8ne) Amsterdam 158,75 Zürich 77,00, Helsingfors 10,00, Antwerpen 52,25, Stockholm 106,10 Kopenhagen 105,75, Rom 17,75, Prag 11,80,

Wien 56,00. Moskau, 14. Dezember. (W. T. B.) Ankaufkurse, e. In

von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,78. 1000 finnische Mark 4,85.

London 15. Dezember. (W. T. B.) Silber 24 ⅜, Silber auf Lieferung 2411 ⁄1. 8

8 nb Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. Dezember. (W. T. B.) Oesterreichi Kreditanstalt 7,35, Adlerwerke 105,00, Aschaffenburger Zellstoff b Lothringer Zement —,—. D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 168 00, Frankt. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 73,00, Hilpert Maschinen 59,00, Phil. Holzmann 158,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 70,00, Wayß u. Frevtag 138,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 126,75.

Hambarg, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—. Commerz⸗ u. Privatbank 199,00. Vereinsbank 15975, Lübeck⸗Büchen 120,00, Schantungbahn —,—, Deutsch⸗Austral. 169 B.

ambg.⸗Amerika Paketf. 167,00, Hamburg⸗Südamerika 181,00 Nordd. lond 165,00, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 62,00, Harburg⸗Wiener Gummi 82,00 Ottensen Eisen 35 B. Alsen Zement 225,75, Anglo Guano 106,00, Merck Guano 85,00 Dynamit Nobel 151,50, Holstenbrauerei 180,00, Neu Guinea 1690,00. Otavi Minen Fe- Freiverkehr. Sloman Salpeter 100 B RM für das

Wien, 15. Dezember. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 74,2, Mairente 4,31, Februarrente 6,04, Oesterreichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 3,5, Türfenlose 450.1, Wiener Bankverein 96,0 Bodenkreditanstalt 159,0 Oesterreichische Kreditanstalt 127,5, Ungarische Kreditbank 335,1 Effektentreuhandgef. (Anglobank) 81,0 Niederösterreichische Eskompteges. 260,0 Länder⸗ bank 127,0, Oesterreichische Nationalbank 2135,0, Wiener Unionbank 100,0, Staatsbahn 396,0, Südbahn 203,5 Alpine Montan 384,5, Poldihütte 1044,0, Prager Eisenindustrie —,—, Rima⸗Murany 182,1. Skodawerke Waffenfabrik 52,0, Trifailer 410,5, Leykam⸗Josefsthal 133,0.

Amsterdam, 15. Dezember. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 105,75, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,50, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 75,00, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. —.— 7 % Deutsche Reichsanleihe 105,00 Reichsbank neue Aktien 158,25, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,—. Jurgens Margarine 170,00, Philips Glueilampen 373,00, Geconfol. Holl. Petroleum 175,00 Koninkl. Nederl. Petroleum 380,00, Amsterdam Rubber 310,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 30,00, Nederl. Scheep⸗ b-. TE Vorstenl. 184,00, Handels⸗ vereeniging Amfterdam 00, Deli Maatschappij 419,75, Sen

Maatschappii 412,00.

¹ 2

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 8 8 Verschiedene Bekanntmachunge Privatanzeigen. 8

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.

194349] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 3. Februar 1927, vormittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtzstelle, Berlm⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30 1, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 21 Blatt Nr. 443 (eingetragener Eigentümer am 8. November 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermer ks: Kaufmann Sa⸗ lomon Gerstenzang in Danzig) ein⸗ getragene Grundstück in Berlin, Malmöer Straße 27, Ecke Nordenskjöldstraße, be⸗ stehend aus einem Vordereckwohngebäude mit linfem Seitenflügel und Hof, Trenn⸗ stück, Kartenblatt 88 a, Parzelle 12 um⸗ sassend, 10 a 30 qm groß, mit einem Nutzungswert von 19 700 ℳ, verzeichnet in der Grundsteuermutterrolle und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 822. 6 . 109. 26.

erlin N. 20, Brunnenpla 8. Dezember 1926. g. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[91347] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. März 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Mriedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer M 119/120, versteigert werden das in Berlin Belforter Straße 11, belegene, im Grundhuche vom Schönhauser Torbezirk RBand 2 Blatt Nr. 53 (eingetragene Eigentümer am 10. November 1926, dem Tage der Eintraagung des Versteigerungs⸗ vermerts: der praktische Arzt Dr. med.

den

Karl Lengfellner und dessen Ehefrau Elise (gen. Liesbeth) Lengfellner, geb. Kollet, in Berlin⸗Wilmersdorf zu gleichen Rechten und Anteilen) eingetragene Grundstück a) Vorderwohngebäude mit unterkellertem 1. Hof, b) Doppelquerwohngebäude mit 2 Hof, c) Fabrikgebäude im 2. Hof links und quer, Gemarkung Berlin, Kartenvlatt 105, Parzelle 263 10 a 44 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 72, Nutzungswert 19 150 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 72. 85 K 219. 26.

Berlin, den 9. Dezember 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[94348]/ Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. März 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stockwerk, Zimmer 119/120, versteigert werden das in Berlin, Lortzingstraße 26 belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 38 Blatt Nr. 1113 (eingetragene Eigentümer am 19. November 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Der Kaufmann Alkfred Seiden⸗ gart und seine Ehefrau, Estera geb. Sladowska, in Sosnowice) eingetragene Grundstück Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 97, Parzelle 14, bestehend aus Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doypelquergebäude und 2 Höfen sowie Stall, 8 a 15 qam groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1553, Nutzungswert 14 010 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr 1553. 85. K. 207. 26.

Berlin, den 10. Dezember 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[94351) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 10. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 43, versteigert werden die im Grund⸗

buche der Rittergüter I., II. und III. An⸗ teils Kotzen Band III Blatt Nr. 36 und 37 l(eingetragener Eigentümer am 20. November 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: der Major Thilo Karl von Stechow in Kotzen) eingetragenen Grundstücke: a) Ge⸗ markung Kotzen Gut, Rittergut Kotzen I., II. und 111I. Anteil, 1304,2635 ha groß, Reinertrag 2446,19 Taler, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1 Kotzen Gut, Nutzungswert 3750 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1—4 Kotzen Gut, b) Gemarkung Ferchesar, 25,2930 ha groß, Reinertrag 37,96 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. Ferchesar Gem., c) Gemarkung Kriele, 1,2124 ha groß, Reinertrag 0,73 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 73, d) Ge⸗ markung Landin, 1,8170 ha groß, Rein⸗ ertrag 5,69 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Landin Gut Art. 4. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks aus dem Grundbuche nicht er⸗ sichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststelung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termine eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grund⸗ stücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden aufgefordert,

vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Rathenow, den 7. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

[94350]

„Das Zwangsversteigerungsverfahren be⸗ züglich der im Grundbuch von Dörverden Band III Blatt Nr. 87 eingetragenen Brinksitzerstelle Hs. Nr. 87 des Schuh⸗ machers Friedrich Wüppesahl in Dörverden wird aufgehoben. Der auf den 29. Ja⸗ nuar 1927 bestimmte Termin fällt weg. Amtsgericht, II, Verden, 9. Dezember 1926.

[94353] Aufgebot.

Folgende angeblich abhanden gekommenen Urkunden werden auf Antrag der dabei Bezeichneten aufgeboten: 1. Die Schuld⸗ verschreibungen der 5 % igen Anleihen des Deutschen Reichs (Kriegsanleihen) 1. Nr. 182582, 585 und 587, 391658 und 658703 über je 1000 (William Lange New York 1110 2. Avenue); 2. Nr, 11389245 über 1000 (Zollfekretär Friedrich Baeker, Dorfen J., Obb, Er⸗ dinger Straße 37); 3. Nr. 618196 über 5000 (Frau Frieda Cohen, geborene Sandor, Soerabaya, Java); 4. Nr. 4730479 über 200 (Witwe Franziska Kohler, geborene Deckel, Jungingen, O.⸗A. Hechingen); 5. Nr. 925924!/42 über jse 1000 ℳ, 4766849, 6260010 und 8635589 über je 500 (Förster Ernst Heimlich, Tanna i. Thür.); 6. Nr. 10320932 über 200 ℳ, 13525530 und 14260257 über se 100 (Reichs⸗ bahnoberrat Dr. Woltering. Münster i. W., Ludgeriplatz 2); 7. Nr. 4339903 über 500 (Veteran Adam Bergmann, Bensheim); 8. Nr. 223620 über 5000 und 2020941 über 1000 (Frl. Berta

Hellwig, Obhaufen⸗Petri); 9. Nr. 4179738 und 7873689 über je 1000 ℳ, 5304321 über 500 und 2538230 über 200 (Carl Bollmann, Holle, Bez. Hannover); 10. Nr. 12391695 über 1000 (Fleischer⸗ meister Reinhold Haupt, Breslau, Alexanderstr. 24); 11. Nr. 10882976 über 500 (Rentner Wilhelm Gramatte, Malnschütz, Kr. Trebnitz i. Schl.); 12. Nr. 7629456/59 über je 500 (Landwirt Wilhelm Faßbender, Hergarten b. Vlatten, Kr. Schleiden); 13. Nr. 7629460/63 über je 500 (Frau Anna Faßbender, geb. Wergen, Hergarten); 14. Nr. 2137471 über 2000 (Landwirt Adolf Linke, Ober Pritschen bei Fraustadt); 15. Nr. 5820384/85 über je 500 (Frau Gottfried Meyer, Loevenich, Bez. Aachen); 16. Nr. 9022580 über 1000 und 6022554 über 500 (Frl. Margarethe Hagesen, Ringsberg); 17. Nr. 7809095 über 500 (Frau Martha Katzer, geb. Lux, Bobischau b. Mittelwalde); 18. Nr. 108421 über 10 000 ℳ, 1972818 über 5000 ℳ, 3582941 über 2000 und 16744511 über 1000 (Erben des Rentners Hartwig Röper, Schwerin); 19. Nr. 8012512 über 500 (Oberland⸗ jäger Josef Heinen, Beelen, Krs. Waren⸗ dorf); 20. Nr. 1772356 über 2000 ℳ, 4854957 über 1000 ℳ, 7867021 über 500 und 10618262 über 100 (Frl. Klara Zeidler, Nowy Tomyfl, Westpolen); 21. Nr. 1203469 über 5000 ℳ, 172693 über 2000 ℳ, 657785, 1250119 und 16474 192 über je 1000 ℳ, 11240212 über 500 (Erben des Arztes Dr August Hoff mann, Weimar); 22. Nr. 12351934 über 1000 und 8193381 über 100 (Witwe Dora Bangert, geb. Stiehl, Corbach a. d. J. Dalwigker Straße 270); 23. Nr. 1217302 über 500 (Witwe Elise Satran, geb. Kaltbeizer, Wiesbaden, Grabenstr. 24);