1926 / 294 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

der Bauernvereinsorganisationen Deutschlands Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor August Stiepelmann in Berlin, Direktor ubert Wentker in Berlin⸗Weißensee sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ tellt. Die Prokuren des August Stiepel⸗ mann und des Hubert Wentker sind er⸗ loschen. Bei Nr. 17 252, Spandauer Eisenlager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Tem Fritz Hauffe sin Berlin und dem Hermann Warnice in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gefellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder beide gemeinsam zu vertreten. Bei Nr. 22 920, Privat⸗Hotel Hugo Adler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Hugo Adler ist nicht mehr Geschäftsführer Kauf⸗ mann Carl Heining in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 24 369 Ernst Jeschke & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 6, 7, 8, 9, 10 abgeändert. Fells mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so sind zur Vertretung der Gesellschaft nur zwei Geschäftsfn rer zusammen oder ein Geschäftsführer

gemeinschaftlich mit einem Prokuristen befugt. Die Gesell⸗ chaft hat jetzt einen Aufsichtsrat. Zei Nr. 24 545 Oestreich & Pröbstel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lack⸗, Farben⸗ und chemische Fabrik: Dr. Felix v. d. Werdt ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberstleutnant a. D. Ernst Graffunder in Berlin ist um Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7 311 Gustav Krolzig & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Huschkat vom 14. September 1926 ist der Ge⸗ fellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 30 534 Kunst⸗ mühle Großbeeren Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Güterdirektor Dr. Heinrich Ruths, Diedersdorf. Bei Nr. 37 161 Wolf Werkstätten für Bronze und Alabaster Be⸗ leuchtungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ernst Levy ist nicht mehr E“ Kaufmann Paul Levy in Berlin⸗Schöneberg ist um Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 484 „Sohlenheil“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand

des Unternehmens ist jetzt der Betrieb

einer Fabrik von Schuhreparaturen, insbesondere die Ausführung von Schnellbesohlungen, sowie die Vor⸗ nahme von Fabrikations⸗ und Gelegen⸗ heitsgeschäften aller Art, welche die Leder⸗ und Textilbranche betreffen. Der Gesellschaftsvertrag * durch Beschluß vom 22. September 1926 bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens, des Geschäftslokals, der Vertretungsbefug⸗ nis geändert. Der Geschäftsführer Kommerzienrat Moritz Holz ist, so⸗ lange er alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist, von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bankier Carl Stern ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer Bei Nr. 37 992 Herren⸗ wäsche⸗ und Textil⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Neuwäscherei Berlin Mitte Richard Stechow Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan die Bearbeitung von Neu⸗ wäsche jeder Art sowie der hiermit ver⸗ bundenen Nebengeschäfte Das Stamm⸗ kapital ist um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schla vom 22. Oktober 1926 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapital, der Firma, des Gegenstandes, der Verfügung über Geschäftsanteile, der Kündigung des Gesellschaftsvertrags sowie der Vertretung abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Techniker Richard Stechow, Berlin, bestellt. Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ führer Stechow zusammen mit einem anderen Geschäftsführer vertreten. Bei Nr. 38599 Pommerensdorf⸗ Milch Betriebsgemeinschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Edmund Pietrkowki ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor der Metall⸗ hesellschaft in Frankfurt a. M. Hermann Winkler in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bei Nr. 38 655 Roleov Ge⸗ senschaft für Apparateban mit be⸗ schränkter Haftung: Otto Rohland ist nicht mehr Liquidator. Berlin, den 8. Dezember Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Berlin. [94092]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einaetragen worden: Nr. 39 135. Deutsch⸗Spa⸗ nischer Frucht⸗Imvort Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. Gevyenstand des Unternehmens ist der Im⸗ port spanischer Früchte und sonstige Landeserzeugnisse und der Verkauf der⸗ selben in Deutschland. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ hapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Antonio Peris zu Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. November 1926 abgeschlossen. Nr. 39 136. Friseur am Brandenburger Tor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Herren⸗ und Damen⸗Frieseurgeschäfts sowie der

228.

1926. Abt. 122.

damit in Zusammenhang stehende Verkauf von Toiletteartikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Friseur Fritz Dittmann, Charlottenburg, Friseur Curt Wagner, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertraa ist am 22. November 1926 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Nr. 39 137. Ge⸗ sellschaft für Verwertung von Ofen⸗ baupatenten mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erwerbung von Er⸗ findungen und Patenten aller Art und deren Verwertung, insbesondere auf vem Gebiete des Ofenbaus, sowie die Führung dazugehöriger Handelsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Direktor Hans Bolstorff, Berlin, Oberingenieur Franz Rippl, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertraa ist am 24. November 1926 ab⸗ oeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr 39 138. Holz⸗ lieferungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung und der Vertrieb von Rund⸗ und Schnittholz aller Art sowie die Tätigung aller Geschäfte, welche mit dem Nutzholzhandel in Ver⸗ bindung stehen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Schröder in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertraa ist amn 12. November 1926 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Zu Nr. 39 135 bis 39 138. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7992 Allaemeine Gesellschaft für chemische Industrie mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kawital ist auf 50 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 31. August 1925 und 30. November 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ hapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 10 272 Berliner Konfitüren⸗& Kakes⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Adolf Dau in Berlin⸗Lankwitz ist Prokura erteilt derart, daß er berechtiat ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Johannes Zieger ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15 929 Eulith Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Chemisch⸗phar⸗ mazentische Fabrik: Dem Adolf Dau in Berlin⸗Lankwitz ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Die Prokura des Johannes Zieger ist erloschen. Bei Nr. 17 007 Elektro⸗Galvanisator⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 17. August 1925 bzw. 1. De⸗ zember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 21 906 Andretta & Reichl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Mario Andretta ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 22 034 Fried⸗ rich Wilhelm Straße 14 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 19. Juni 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 22 277 Elsenhaus Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 10 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 13. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 23 433 Gemeinnützige Wohnstätten⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 25. Mai 1926 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 24,˙376 Chemisch⸗ technischer Industriebedarf Con⸗ eentra Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 29. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 25 306 Erich Hein & Co., vormals Savoly & Co., Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 18. Junt 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Der Geschäfts⸗ führer Waldaukat ist abberufen. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist Kaufmann Erich Hein. Die Gesellschaft hat einen oder Geschäftsführer. Sind mehrere bestellt, so hat jeder Geschäfts⸗ b Alleinvertretungsbefugnis. Bei Nr. 27 342 Gemeinnützige Sied⸗ lung Jungfernheide Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. Juli 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der §§ 9 und 10 ab⸗ geändert. Bei Nr. 33 838 Grämkow

„Eppens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Weinert

Gesellschaft

ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 37 472 „Goldsiegel“ Kakao und Schokoladenfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Laut Beschlu vom 4. Oktober bzw. 18. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretun und der Abberufung von Geschäftsführern abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Dr. Walter Heckmann, Wilmersdorf, be⸗ stellt. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten. Bei Nr 38 287 Elle & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 17. August 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist befugt, allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Werden Proku⸗ risten bestellt, so ist ein jeder Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der bestellten Geschäftsführer berechtigt.

Berlin, den 8. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Bernstadt, Sachsen. [94096]

Auf Blatt 96 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Vogel und Schöbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kunnersdorf a. d. Eigen betr., ist heute eingetragen worden:

Die Liquidation der Firma ist be⸗ endet und die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bernstadt,

3 den 8. Dezember 1926. Bielefeld. [94097 „In unser Handelsregister Abteilung 4. ist eingetragen worden:

Am 22. November 1926 unter Nr. 2077 die offene Handelsgesellschaft Böke & Co. mit dem Sitz in Bielefeld. Perfön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Werk⸗ meister Rudolf Böke sen. in Bielefeld und der Ingenieur Walter Leipold in Sylbach i. L. Die Gesellschaft hat am 22. November 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter dechetaähang oder ein Gesell⸗ chafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen ermächtigt. Dem Kaufmann Rudolf Böke, jun, in Bielefeld ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem perfönlich haftenden Gesell⸗ chafter zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist.

Am 23, November 1926 bei Nr. 247 (Offene Handelsgesellschaft Baumhöfener & Heise, in Bielefeld); Der Kaufmann Carl Friedrich Baumhöfener, die minder⸗ jährigen Karl Theodor Dornbusch und Hans Dornbusch, sämtlich in Bielefeld sind in die Gesellschaft als persönli haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist von den neuen Gesellchaftern nur der Kaufmann Friedrich Baumhöfener in Bielefeld berufen.

„Am 23. November 1926 bei Nr. 538 (Firma Carl Echterbecker in Bielefeld), am 24. November 1926 bei Nr. 1883 8 irma Nordmann Büro⸗Einrichtungen Paul Nordmann in Bielefeld) und am 25. November 1926 bei Nr. 1036 (Firma Willy Gerber in Bielefeld): Die Firmen sind erloschen.

„Am 27, November 1926 bei Nr. 220 (Firma Gebr. Fricke in Bielefeld), bei Nr. 386 (Firma Adele Pielsticker in Bielefeld), bei Nr. 322 (Firma Karl Büsche in Bielefeld), bei Nr. 450 (Firma Emil Sagewka in Bielefeld), bei Nr. 560.

Firma 89 H. Offermann & Co. in Bielefeld), bei Nr. 662 (Firma C. Nölting in Bielefeld), bei Nr. 735 (Firma Aug. Frohne in Bielefeld), bei Nr. 819 (Firma Hedwig Funk & Co. in Bielefeld), bei Nr. 1030 (Firma Schmitz & Co. in Bielefeld), bei Nr. 1073 (Firma Henri C. v. d. Mühlen in lelefeld), bei Nr. 1087 (Firma Paul Wilh. Marburger in Bielefeld), bei Nr. 1387 (Firma Haars & Co. in Bielefeld) und bei Nr. 1654 (Firma Julius Lohweg, Holz⸗ handlung in Bele hs Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht.

Am 27. November 1926 bei Nr. 1772 (Firma Herforder Spezialbettenhaus E. 8 F. Maack Zweigniederlassun Bielefeld Nachfolger N. Viereck in Bielefeld): Die Firma ist erloschen. 1

Am 27. November 1926 bei Nr. 1961 (Offene Handelsgesellschaft Ordelheide & Hartmann Mech, Zelte, Planen⸗ u. Decken⸗ fabrik in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aalcies2 Die Firma ist erloschen.

Am 29. November 1926 bei Nr. 1301 Offene E116 Patentingenieur Adolf Bail in 8 Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. die Firma ist er⸗ oschen.

Am 30. November 1926 bei Nr. 602 (Firma L. Cronemeyer, Weinhandlung in Bielefelds: Die Firma ist erloschen.

Am 30. November 1926 bei Nr, 2053 (Offene Handelsgesellschaft Bielefelder Ko Sg. Gebrüder Lampe in Biele⸗ feld): Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Beckmann in Quelle ist erloschen.

Am 30. November 1926 unter Nr. 2078. die Firma Valentin Schnabel mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Schnabel in Bielefeld, Ed.⸗Windthorst⸗Str. 13. „Am 2, Dezember 1926 bei Nr. 1114 srmns Lindemann & Pfadler in Biele⸗ Hgeld): Die Firma ist erloschen. .

Am 2. Dezember 1926 bei Nr. 1921 Firma G. W. Schürmann & Co. in Bielefeld): Die Frmg ist in „Fahrrad⸗ fabrik Star G. W. Schürmann & Co.“ in Bielefeld geändert

Am 3. e 1926 bei Nr. 509 (Firma Gladbacher Fabriklager Heinrich Hirz in Bielefeld); Die Firma ist geändert in „Heinrich Hirz. “““

sn Bielefeld): Fendet.

Am 3. Dezember 1926 bei Nr. 1509 (Firma Willy Großehellerforth in Biele⸗ fe. d), bei Nr. 1719 (Firma Siegfried Greve in Bielefeld), am 6. Dezember 1926 bei Nr. 736 (Firma Sally Greve in Bielefeld), bei Nr. 751 (Firma Hermann Lohmann in Bielefeld): Die Firmen sind erloschen.

Am 6. Dezember 1926 bei Nr. 1289 (Offene Handelsgesellschaft Lange & Co. in Bielefeld); Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. ie Firma ist erloschen.

Am 7, Dezember 1926 bei Nr. 1270 (Firma Leopold Raphael in Bielefeld), am 9. Dezember 1926 bei Nr. 336 (Firma Kunath & Co. in Bielefeld), bei Nr. 936 (Firma August Köller, Kohlenhandlung in Bielefeld) und bei Nr. 1371 (Firma Hans Mülot in Bielefeld): Die Firmen sind erloschen.

„In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 23. November 1926 bei Nr. 113 (Firma Deutsche Bank Filiale Bielefeld in Bielefeld): Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn zu Berlin, Dr. Peter Bruns⸗ wig zu Berlin⸗Steglitz, Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem und Johannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Am 23, November 1926 bei Nr. 142 a (Firma Bielefelder Bauhütte, Gesellschaft mit beschränkter ftung in Liqu. in Bieleseld): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist

Am 3. Dezember 1926 bei Nr. 78 Firma Norddeutsche Baugesellschaft, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. eld): Die, Liquidation ist be⸗ Die Firma ist erloschen.

Am Dezember 1926 bei Nr. 93 (Firma Vereinigte Preß⸗ und Hammer⸗ werke Dahlhausen⸗Bielefeld Aktiengesell⸗ chaft mit dem Sitz in Dahlhausen⸗Ruhr,

weigniederlassung in Brackwede bei

ielefeld): Die Prokura des Prokuristen Otto Troitzsch in Bielefeld ist erloschen.

Am 6. Dezember 1926 bei Nr. 377 Firma Bruno Viertmann Aktiengesell⸗ chaft in Liqu. in Bielefeld): Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bielefeld.

Bonn. [94100]

In das Handelsregister B Nr. 877 ist am 4. 12. 1926 die Firma Westerwald⸗ und Rhein⸗Basalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Walsdorf nach Beuel verlegt. Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Heinrich Ringe in

Beuel. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Bonn. [94099]

In das Handelsregister B Nr. 878 ist am 6. 12. 1926 die Kartonnagen⸗ fabrik Westmark, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Bonn, Bonnertalweg 106, 108 Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ok⸗ tober 1926 abgeschlossen und am 15. No⸗ vember 1926 berichtigt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Kartonnagen und Ver⸗ packungsmaterialien aller Art, der Handel mit diesen Gegenständen und mit Papier⸗ waren aller Art sowie die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt Pöckert in Bonn. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist zur Ver⸗ tretung die Unterschrift eines Geschäfts⸗ führers ausreichend. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

194098]

Bonn. wurde ein⸗

In das getragen:

Abteilung A. Nr. 1240 am 11. 12. 1926 bei der Firmg Gebr. Fester in Bonn, Kaiserstraße 125. Der Kaufmann Matthias Klein in Bonn ist in das Han⸗ delsgeschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 15. Mai 1926 be⸗ gonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura der CEhe⸗ frau Walter Meyer st erloschen.

Nr. 1373 am 11. 12. 1926 bei der Firma Josef, Wiegen in Bonn, Sürst 5—7: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2214 am 12. 1 Firma Literarischer,. Verlag Fritz Klopp

Handelsregister

Abteilung B. Nr. 646 am 4. 12. 1926 bei der Frh Kleine und Flume, Gesellschaft mi E Haftung in Bonn: Richard Balkenhol ist infolge Tod

seiner Stelle die Witwe Richard Balkenhol, Johanna geborene Balg, 8 Godesberg zum 8exö bestellt. Dem Kaufmann Emil Pinkel zu Bonn ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er nur mit einem der bisherigen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Die Prokura des Paul Fried⸗ richs ist erloschen. 1.“

r. 879 am 11. 12, 1926 die Firma Draht & Eisen, Gesellschaft mit be⸗ Fefheter Haftung. Der Sitz der deeaen

haft ist von Köln nach Bad Godesberg verlegt. Geschäftsführer sind: Kaufmann Richard Wilhelm Erbert und Buch⸗ halterin Alice Dittloff, beide zu Bad Godesberg. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Braunschweig. [94103]

Im Handelsregister ist am 7. De⸗ zember 1926 bei der 2 Altmärkische Bergwerks⸗Aktiengesellschaft, san ein⸗

getragen: Die Generalversammlung vom 11. Oktober 1924 hat Umstellung

des Grundkapitals auf 60 000 Reichs⸗

1926 bei der

o. H. in Bonn: Die Firma ist erloschen.

als Geschäftsführer ausgeschieden und an

mark beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundlkapital ist 1 in 2400 Inhaberaktien und 600 In⸗ habervorzugsaktien zu je 20 RM. §§ 3 und 5 des Gesellschaftsvertrags sind ab⸗ geändert. Franz Strukmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amts⸗ gericht Braunschweig. Braunschweig. [94105] Im Handelsregister ist am 8. De⸗ zember 1926 bei der Firma Hausbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Architekt Johannes Kölling in Braunschweig ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [94106] Im Handelsregister ist am 8 Te⸗ zember 1926 bei der Firma B. Ries, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Die Geschäftsführer Stubbe und Seiger sind ein jeder be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. § 6 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1926 hat Aunf⸗ d des § 8 des Gesellschaftsvertrags eschlossen. Amtsgericht Braunschweig.

[94101]

Braunschweig. ist am 9. De⸗

Im 111 zember 1926 bei der Firma Union⸗ Blechwarenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, eingetragen: Dem Kaufmann Oskar Krafft in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt.

Er kann die Gesellschaft gemeinschaftlich

mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig.

Im Baderregsster ist am zember 1926 bei der Haus Emil Sander, hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig.

Im Handelsregister ist am zember 1926 bei der Firma Schmalbach, hier, eingetragen: Kaufmann Oskar Krafft in schweig ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen treten. Amtsgericht Braunschweig.

. A Dem

Braunschweig.

8

[94102] Firma Havana-

Braun⸗ Prokuristen ver⸗

[9110727

Im Handelsregister ist am 10. De⸗

zember 1926 bei der Firma Glückauf Kohlenhandlung Kommanditgesellschaft, heer, eingetragen: Die Prokura des Friedrich Sünnemann ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Brieg, Bz. Breslau. 194

Im Handelsregister ist die Firma Egon Gedat Eisenwarenengros in Brieg gelöscht. Amtsgericht Brieg, 22. 11. 1926. Brieg, Bz. Breslau. [94108]

Im Handelsregister A ist bei der Firma Edmund Wintgen, Architekt und Zimmermeister in Brieg, ein⸗ getragen, daß Fritz Raihe und Fritz Gierth aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden sind. Amtsgericht Brieg, 29. 11. 1926.“

Brieg, Bz. Breslau. 194110]

Im Handelsregister A Nr. 364 ist die Firma Franz Winterstein Auty⸗ mobilzentrale in Brieg, deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Winter⸗ stein in Brieg war, gelöscht. Amts⸗ gericht Brieg, 2. 12. 1926.

Döbeln. . [94111]

Auf Blatt 799 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Sächsische Draht⸗ industrie Aktiengesellschaft in Groß⸗ bauchlitz betreffend, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: 8 8

Die Generalversammlung vom 3. August 1926 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von vierhunderttausend Reichs⸗ mark auf zweihunderttausend Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗

entsprechend in Artikel 4 und weiter in

Artikel 13 durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr zweihunderttausend Reichsmark und ist eingeteilt in, vierhundert Aktien 99 je fünfhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. b“ Das Vorstandsmitglied Karl. Julius Herrmann in Berlin ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Danneel in Habe, Saale, ist zum Versgen em ens bestellt. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Vorstandsmi lglied oder einem Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Johannes Müller in Großbauchlitz, Emil Beuster in Berlin und Walter Freund in Berlin sind er⸗

loschen. b Amtsgericht Döbeln, 22. November 1926.

Dorsten. 8* 194112]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 190 ist heute eingetragen:

Albring und Wellbrock, Polsum⸗ Bertlich. Offene Handelscesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1926 be⸗

unen. Gesellschafter sind Kaufmann Tlemens Albring und Kaufmann il⸗ helm Wellbrock in Polsum⸗Bertlich, beide üur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Beschäftsräum: Polsum⸗Bertlich, Buchen⸗ strabe 14. Großhandlung mit Butter,

iern und Käse

Dorsten, den 6. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

[94109]

zum D 6 Nr. 294. 1. Untersuchungssachen 1“ Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften

Vorräte

eutschen

11“

eaaa

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926

Perlin, Freitag, den 17. Dezember

und Deutsche Kolonealgesellschaften

1,05 Reichsmark.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bäankausweise. 10,. Verschiedene Bekanntmachungen 11 Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgefellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesfellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden

sich ausschließlich in

[94454] Allgemeine Rentenanstalt Lebens⸗

Stuttgart. Aufwertung unserer Schuldverschreibungen (Pfandbriefe). Angebot einer Barabfindung.

Wir bieten den Inhabern unserer a

Schuldverrchreibungen (Pfandbriefe) gemäß Art. 85 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde

sfolgende Barabfindung an:

1. Wir vergüten den Inhabern der oben bezeichneten Schuldverschreibungen

21 vom Hundert des Nennwerts der Schul Schuldverschreibung von 2000 der Betra 82 1000 u 500 8 200

2

8 9„ 8 87 g 2. Die angebotene Abfindungssumme wird

nämlich am: 15. April 1927

8 1 15. April 1925.

8 1 0 2„ 8 Die nach dem 15. April 1927 fälligen Beträge erhalten eine Zinsvergütung von 8 % vom 15. April 1927 an bis zum Verfalltage, so daß unsere Leistung

15. Okt. 1927 RM 104,—

beträgt auf: 15. April v. 2000 Nennwert RM 120 100 60 5 500 1 öö- 8

2⁰00 12 f

0„ 2

(Die Zinsen unterliegen dem gesetzlichen Steuerabzug aus Kapitalertrag.) Durch Leistung dieser Zahlungen wird die Allgemeine Rentenanstalt von ihrer Verpflichtung aus den Schuldverschreibungen befreit.

Dieses Angebot gilt als von allen

dritten Emrückung im Deutschen Reichsanzeiger drei Monate verstrichen sind, ohne daz ein Teil der Gläubiger, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 vom Hundert der Goldmarkansprüche jämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger schriftlich bei der Aufsichtsbehörde (Württ. Wirtschaftsministerium in lutig 8 Der Widerspruch ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Schuldverschreibungen (Pfandbriefe) beigefügt ist; diese Beschemtaung muß den Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und

beträgt

Stuttgart) widersprochen hat.

Schuldverschreibungen enthalten

Wegen Anmeldung der Ansprüche und Vorlage der Schuldver⸗

schreibungen nach Annahme unseres machung.

Stuttgart, den 14. Dezember 1926. Allgemeine Rentenanstalt Lebens⸗

ͤ.... 6 % des Nennwerts, veeöb-1 8

Unterabteilung 2. 8

und Rentenversicherungs⸗A.⸗G.,

1. Dezember 1903 ausgegebenen 3 ½ %

dverschreibungen, so daß entfällt auf eine

g von RM 420, 210, 105, BX“M von uns in 4 Raten bar bezahlt,

2 ““

0

0 82 8 8

/

15. Januar 15. April 1928 RM 106,— RM 108,— 53,— L“ 10,60 10/,80

52,— 8 26,— 8 10,40 8

Gläubigern angenommen, wenn seit der

Serienbezeichnung der Angebots erfolgt weitere Bekannt⸗

und Rentenversicherungs⸗A.⸗G.

191129]

Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik, Stettin. Bilanz per 30. Juni 1926. Verbindlichkeiten

zesitzwerte

RM 2 100 000‧

An Grundstückkonto Gebäudekonto 189 000,—

Abschreibung 4 000,— 185 000 Maschinenkonto 270 000,— Ubschreibung 15 000 Utensilienkonto 2 000, Zugang 616.15 2 016,15 Abschreibuna 1 616,15 Pferde⸗ und Wagenkonto Effektentonto. Kambiokonto. Kassakonto. . Schuldbuchkonto.

255 000

1 000,—

1 000 —- 564/10

1 779/ 80 201 [26 250 424 99 280 331/[95

1075 302110%

und Verlustkonto per 30. Juni 1926.

Aktienkonto: Stammaktien.. 600 000 Schutzaktien. 30 000 630 000

31 500 12 000 27 000 347

18 108 12 000 339 997 % 4 348

Reservefondskonto. Delkrederekonto .. .. Obligationeneinlösungskto. Obligationenzinsenkonto Hypothekenkonto. . Aufwertungskonto.. Gläubigerkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

8 W 8 8 8 8 8 6 1““

1 075 302 10 Haben.

Vortrag aus 1924/25 Handlungsunkostenkonto.. insenkonto ““ bbligationszinsenkonto... Steuernkonto.. Aufwertungen: RM Hypotheet 17 490,— 618,89

Kanon 1“ Dartehn. 12 040,76

Abschreibungen: Gebäudekonto 4 000,— Maschinenkonto 15 000,— Utensilienkonto 1 616,15

Bilanzkonto . 1 3

RM [₰ 1 301 120L 52 103/93 674 28 037 90

NMM

Per 258 197

89] Bruttogewinn .

965 34

25

Stettin, den 30. Juni 1926. chard Kisker.

Franz Seeger. Vom Betriebsrat entsandt: Emil

Der Aufsichtsrat. Carl Radczewski.

Der Vorstand. Schilling. F. Geissenberger. Geprüft und richtig befunden: Herzberg, vereidigter Bücherrevisor.

197

258 197

Dr. Hellmut Toepffer. Dr. Carl Tewaag. Kamrath. Georg Gimple.

[94426] Wir machen hierdurch bekannt, daß sich der neue Autsichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt zusammensetzt: Vorsitzender Herr Konsul Richard Kisker, stellv. Vorsitzender Herr Kaufmann Cail Radczewski. Mitglieder: Herr Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Herr Kauf⸗

1“

mann Franz Seeger, Herr Landrat a. D. Dr. Carl Tewaag. Vom Betriebsrat entsandt: Emil Kam⸗

rath, Georg Gimple. Stettin, den 14. Dezember 1926. Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. Der Vorstand.

—/

[94822]

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. 4. 1925 wurde die Um⸗ stellung der Vorzugsaktien und der Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft im Verhältnis von 10:1 auf 600 000 Reichsmark be⸗ schlossen.

Nach erfolgter handelsgerichtlicher Ein⸗ tragung der Umstellungsbeschlüsse fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Vorzugsattien und ihre Stammaktien ohne Gewinnanteilscheinbogen, mit Nummern⸗ verzeichnis, zwecks Umstellung des Nenn⸗ werts einer jeden Aktie von nom. 1000 auf 100 RM vom 20. 12. 1926 ab bis zum 15. 1. 1927 einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin⸗Tempelbof, Berliner Str. 162, einzureichen. Die Abstempelung erfolgt gebührenfrei. Berlin⸗Tempelhof, Berliner Str. 162, den 15. 12. 1926.

Paul Sander & Co. A.⸗G.

Der Vorstand.

Hein⸗Werk Aktien⸗Gesellschaft Schrauben⸗ u. Mutternfabrik. Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. Maschinen . 107 678,— Zugang 299,—

777 877— Abschreibung 10 797,— Grundst. u. Geb. 160 000,— Abschreibung 4 300,— Eisenb.⸗Anschl. 2 850,— Abschreibung 2 849,— Licht⸗ u. Kraftanl. 6 230,— Abschreibung 620,— Kontoreinr. 2 170,— Abschreibung 2 169,— Werkzeuge 1˙570,96 Abschreibung 1 569,96 Warenbestand.. . Kassenbestand . . . .. Postscheckguthaben ... Debitoren Verlustvortrag 35 462,01 Rücklagekonto 14 559,80 Körperschaftsst. 1 269,20

zuviel gez. 1 269,20 11 668,11

Dub. Forderg. 5 000,— 16008,11

abz. K.⸗Steuer 2 538,40

97 180 156 700

13 529

335 624

Passiva. Aktienkapital 294 000 Sreditoren.. 1 426 Bankkredit. .... 35 000 Bankschulden.. 198 Dubiose Forderungen. 5 000

335 624

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925

An Soll. a Gehälterkonto 21 211 57 Abgabenkonto. .11 489/71 Abschreibungen. 21 304 96 Delkrederekonto .. 38 40 Generalunkostenkonto 18 300 37 Abzügekonto.. .

1 805 39 74 150 40

Per Haben. Fabrikationskonto. . Verlustkonto....

63 082 29 11 068,11

74 150]40

Cronenberg, den 1. Januar 1926. Hein⸗Werk Aktien⸗Gesellschaft Schrauben⸗ u. Mutternfabrik.

Hein sr.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung stimmt mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern überein.

Cronenberg, den 24, Februar 1926.

Der Rewlilor: W. Winkel, Steuerberater.

in ihrer Sitzung vom 9. Okn den Geschäftsbericht, die Bilanz

Vorstand und

erteilt.

nierung die beiden in Cronenberg stehenden Schraubenfabriken Akt.⸗Ges. und Hein & Co. und die Umfirmierung der Firma in Bergische Schraunben⸗ & Muttern⸗ fabrik Hein & Co. Akt.⸗Ges.

vorzunehmen.

Cronenberg. den 5. Dezember 1926.

Schilling.

F. Geissenberger.!]

Die ordentliche Generalversammlung hat Oktober 1926 2 nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 sowie den Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats genehmigt und Aufsichtsrat Entlastung

Die Generalversammlung beschloß gleich⸗ zeitig, auf Vorschlag des Vorstands den intolge durch die Ruhrbesatzung und der allgemeinen Wirtscharftskrise entstandenen Verlust durch Herabsetzung des Gesell⸗ schaftskapitals zu decken und zwecks Sa⸗ be⸗

Hein⸗Werk zu vereinigen

[94799]

Bekanntmachung über die Hinter⸗ legung des Gegenwerts gekündigter Obligationen und von Ablösungs⸗

N Anleihen vom Jahre 1908, 1920, November 1920 und Avril 1921 und die Termine für die Barablösung der

auf

März gelaufen sind, haben wir die geschuldeten Beträge für diejenigen Obligationen und Genußscheine, Einlözung vorgelegt worden sind, bei dem zuständigen Amtsgericht Calw für Rech⸗ nung der säumigen Gläubiger hinterlegt. Wir verweisen hiermit diese Gläubiger

auf

seit

drücklichen Anfügen, daß die Verzinsung

gehört hat. Calw, den 13. Dezember 1926.

Vereinigte Deckenfabriken

[94435]

Aktien⸗Brauerei C

öthen. 1926

Bilanz am 31. August

beträgen für Genußͤrechte. achdem die Kündigungsfristen für unsere 1916, März

Aktiva. Brauereigrundstück und Ge⸗ bäude . Malchinen, Kessel, Appa⸗ rate ꝛc.. Wirtschaftsgrundstücke und

1908 1916 Genußrechte

und ab⸗

Anleihen von 1920 fallenden

die

Fässer und Flaschen

die uns bisher nicht Mobilien. ““ Lastkraft⸗

zur Pferde, Wagen,

wagen.

asse Hypotheken u. Außenstände Von uns bis 1932 aufzu⸗

wertende Hypotheken.

die hinterlegten Beträge mit dem aus⸗

Ablauf der Kündigungsfristen auf⸗

Passiva. Aktienkapital.. 1 Vorzugsaktien.. Hypotheken und Darlehr

Calw A. G.

6.

[94856] Hornimport⸗Aktiengesellschaft werden 12 Uhr, im Amtszimmer des Notars, Justizrats Lempertz zu Köln, St. Apern⸗ straße 25 27, stattfindenden

eingeladen.

1.

Köln, den 14. Dezember 1926.

Bank⸗ und Wechselverbind⸗ ““ adöss 3 Nicht erhobene Dividende

zu Köln g. Rh. .,r. Reingewinn. Aktionäre unserer Gesellschaft

zu der am Donnerstag. den

1927, vormittags

.„ ,2„

Januar

Gebäude. . 1 095 900

308 000 173 500

30 000

20 000

33 000 1 056/69 344 924 86

55 827 50 170 550,—

2 232 75905

000 000 ⁄— 5 000 842 456 48

336 94501 9 783 63

1 0949,— 37 59493

2 232 709 05 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1926

Soll. Rohmaterialien .. Betriebsunterhaltung. Fahrparkunterhaltung Löhne und Gehälter . Steuern und Zinsen. Abschreibungen.. Reingewinn..

Generalversammlung

Tagesordnung: 1 Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlage der Jahres⸗ bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjiahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925. Genehmigung der Jahresbilanz. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über die Vergütung des Aufsichtsrats.

3 Haben. Vortrag vom vor. Jahr Rohgewinn 1

Cöthen, Anhalt, im Deze Der Vorstand. O. Lührs.

Der Vorstand.

178 990 53 162 092 69 29 906 28 123 503 93 175 355 42 46 748/60 37 524 93

911— 752 211 38

ember 1926.

E. Krieg.

[94431]

Hessische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Reinbilanz zum 31. Dezember 1925.

88

Der Vorstand.

[92541]

„c) Fremde aufzuwertende Pfandbriöee...

.“ Vermögen. Kasfebestonn Forderungen:

a) an öffentl. Bankanstalten. . 8 b) an andere Banken usw... . .„ 13b c) sonstige Forderungen... 4 * 1 624 711,05 Tilgungshypothekdarlehen (aus Mitteln der Deutschen Renten⸗ bankkrebitanstalkt RM 435 500)5S —“ LL ““ VoIe“ 811ö1“ Geschäftseinrichtung (Neuanschaffungen in 1925 RM 2115,54). Anteilige Zinsen aus Tilgungshypothekdarlehen und fälltge Zinsen aus Aufwertungshypotheken der Bank . .. Wertpaviere:

a) Eigene aufzuwertende Pfandbriefe. b) Eigene aufzuwertende Kommunalobligationen.

RM . 1 646 851,75

11. 8 EEI1

nom. 95 000,— —. 1 551 500,— 10 000,—

1 Lasten. I 6““ Ordentliche Rücklage (A).. Rückstellung für Ruhegehälter usw.

Allgemeine Betriebsrückstellung.. Vorübergehende Schuldigkeiten... Rückstellung von Darlehensaufgeldern.... S der Deutschen Rentenbankkreditanstalt

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 19

3

2 849 94 1

439 470 96

39 61019

400 000,—- 2 116 54

21 207 82

4 290 461 7

1 680 000—- 103 500 / 100 000— 150 000

1 769 568 34

20 121 70 435 500 31 771 03

4 290 461 07

285

Ausgaben.

Gehälter (einschl. Beamtenversicherungsbeiträge aufsichtskosten) E

o 022424*

(In den Posten unter 1 und 2 sind die persönlichen und

sachlichen Ausgaben für die Hessische Landesbank und die Kom⸗

innale Landesbank einbegriffen.) Porto, Versicherungs⸗ und sonstige Spesen und Ausgaben..

und Staats⸗

. ö1“*“

5

Fw . 1116A“

Einnahmen Gewinnvortrag aus dem Jahre 1924. Zinsen und Provisionen. 4“ Anteilige Zinsen aus Tilgungshypothekdarlehen und Zinsen aus Aufwertungshypotheken der Bank .. . . . .. . . . ... Gewinn auf Effekten, Wechsel usw. 1““ Mieten. 1“ Sonstige Einnahmen ““ (Darunter die Vergütungen der Hessischen Landesbank und der Kommunalen Landesbank für Stellung von Personal, Ge⸗ schäftsräumen und Geschäftseinrichtung in 1924 und 1925.)

. *

1 956/,41 31 771 03

367 980/32

29 611 88 20 953777 50 23949 3 41965 237 71706

.“

Darmstadt, im August 1926. 8

18—

aos7 98032