1926 / 294 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1— Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 8 2

1. am 2, November 1926 auf Blatt 171 bei der Firma F. E. Neidhardt in . Feer b. E. ohannes Neidhardt in Treuen ist in die am 1. Januar 1924 errichtete Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmann Franz Erd⸗ mann Neidhardt, ebenda ist ausceschieden. Anna Auguste verw. Neidhardt, geb. Petzoldt, ·.2 ist statt xr2 ein⸗ getreten. Ihre Prokurg ist erloschen.

2. am 7. Dezember 1926 auf Blatt 207, betr. die Firma „Mechanische Treib⸗ riemenweberei und Seilfabrik vSF. Kunz, Aktiengesellschaft“ in Treuen: Das Vorstandsmitglied Moritz Maximilian Burkhardt ist ausgeschieden.

Amtsgericht Treuen

Varel, Oldenb. N94194] In unser Handelsregister A ist heute n der Firma August Mundhenk in Varel olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Varel i. Oldbg., 10. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. II. Zwickan, Sachsen. [94195] In das Handelsrecister ist heute ein getragen worden auf Blatt 2017, betr. die Firma Gotthard Schmeizner in Zwickau: Die Prokura des Kaufmanns

Bernhard Koch ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 11. Dezember 1926.

3. Vereinsregister.

Freiburg, Elbe. [94602] In das Vereinsregister ist am 6. De⸗ zember 1926 unter Nr. 9 der „Landbund Kehdingen“ mit dem Sitz in Freiburg (Elbe) eingetragen. Die Satzung ist am 23. März 1924 errichtet. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, zurzeit gehören ihm an: Hokfbesitzer Auaust Ehlers, Schöneworth, Hofbesitzer Johannes Köser, Ritsch, Stellbesitzer Peter Peters, Asseler⸗ moor, Rittergutsbesitzer Theodor von Plate. Altenwisch, Hofpächter Robert Ayecke, Altendorf bei Hamelwörden. Frreiburg (Elbe), den 6. Dezember 1926.

Amtsgericht. Schöningen. [94603]

Im hiesigen Vereinsregister ist heute eingetragen der Verkehrsverein Schöningen in Schöningen. Die Satzung ist am 20. Oktober 1926 errichtet.

Der Vorstand besteht aus mindestens 7 Mitgliedern, einem Vorsitzenden, einem Stellvertreter, einem Schatzmeister und dessen Stellvertreter, einem Schriftführer und zwei Stellvertretern, die von der Hauptversammlung jedes Jahr gewählt werden. (§§ 4, 5 der Satzung.)

Nach außen wird der Verein und der Vorstand durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter vertreten.

Als Vertreter des Vereins im Sinne des Gesetzes gelten der erste Vorsitzende und der Schatzmeister oder dessen Stell⸗ vertreter.

sind

Vorstand folgende Herren: 1. Vorsitzender: Hotelbesitzer Curt Mär⸗ tens, stellvertr. Vorsitzender: Kaufmann Max Holtze, Kassierer: Bankdirektor Bruno Wunderlich, stellvertr. Kassierer: Stadtrat Rudolf Wegener, Schriftführer: Regierungsbaumeister a. D. Alfred Rother⸗ mund, Stellvertreter: Redakteur Oscar Dieling, Stellvertreter: Redakteur Ernst August Kröger, sämtlich in Schöningen.

Schöningen, den 8. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

4. Genosfsenschafts⸗ register.

Angermünde. [94283]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 die durch Statut vom 27. November 1926 begründete Setsteefoft Frauenhagener Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Frauenhagen ein getragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehn und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Ma⸗ chinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ tänden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Angermünde, den 11. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Bünde, Westf, [94285]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 eingetragen: Gemein⸗ nütziger Bauverein Südlengern⸗Bünde und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Südlengern.

Gegenstand des Unternehmens ist die 8 von zweckmäßig eingerich⸗ teten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien, oweit diese oder die Familieuvorstände

Mitglied der Genossenschaft sind. Datum des Statuts: 16. Oktober 1926. Bünde, den 8. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

[94286] „Neue emeinnützige Bau⸗ Wathlingen von 1923, Genossensschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wathlingen“ (Landkreis Celle), ist im Genossen⸗ schaftsregister Nr. 72 gelöscht worden. Amtsgericht Celle, 13. Dezember 1926.

Eutin. J94287] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1. zu Nr. 11, „Eutiner Eigenheim⸗ iedlung“, 2. zu Nr. 16, Beamtenwirt⸗ chaftsbund“, 3. zu Nr. 17, „Reit⸗ und Fahrschule für das östliche Holstein“, eingetragene Genossenschaften mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eutin: Durch Beschluß vom 9. Dezember 1926 ist die Genossenschaft für nichtig erklärt worden. Eine Liquidation findet nicht statt.

Eutin, den 10. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. I. Grossbodungen. 94290]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Zwinger Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Zwinge (Kreis Worbis) folgendes eingetragen:

Der Landwirt Eduard Kühnemund ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schlosser Karl Dreymann als Vereinsvorsteher und an dessen Stelle der Landwirt Heinrich Walter als Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewählt. 8

Großbodungen, den 10. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Hamburg. [94291] Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 13. Dezember 1926:

Wohngemeinschaft Osterbrook ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: In der Gene⸗ ralversammlung vom 6. Dezember 1926 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von in Ham⸗ burg belegenen Grundstücken zum Zwecke der Bebauung mit Großwohnhäusern auf gemeinnütziger Grundlage mit Bau⸗ zuschüssen der Hamburgischen Beleihungs⸗ kasse für Hypotheken sowie die Ver⸗ waltung dieser Wohnungen 1

Gemeinnützige Sanierungsbau⸗ gesellschaft „Hammerbrook“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 16. November 1926. Sitz Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung von Kleinwohnungen, insbesondere Zwei⸗ und Dreizimmerwöhnungen. Die Aufnahme von hamburgischen Einwohnern aus dem Sanierungsgebiet der Stadt Hamburg in diesen Kleinwohnungen soll vorzugsweise gefördert werden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der unter Nr. 51 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Arbeiter⸗ Baugenossenschaft Selbsthilfe“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heiligenstadt, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist als nichtig von Amts wegen gelöscht. Heiligenstadt, den 10. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Gelle. Die

genossenschaft eingetragene

Kaiserslautern. [94293] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: „Gemeinnützige Handwerker⸗ Baugenossenschaft Kaiserslautern, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Kaiserslautern. Das Statut ist vom 27. Oktober 1926 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung von Bauwerken, insbesondere von Wohnungsbauten, zum Zwecke des Ver⸗ kaufs oder des Vermietens durch orts⸗ ansässige baugewerbetreibende Mitglieder. EC““ 11. Dezember 1926. Amtsgericht. Registergericht.

Koblenz. 194295] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 14. August 1926 unter Nr. 120 die Genossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Eigenheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Koblenz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen für minderbemittelte Fa⸗ milien und Personen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen. Die Satzung ist am 12. Juli 1926 aufgestellt. Koblenz, den 10. Dezember 1926. Amtsgericht. Lübbecke. Folgende im unter nachstehenden Nummern gene Genossenschaften werden hiermit aufaefordert, die Umstellung ihrer Ge⸗ schäftsanteile auf Reichsmark unter Ein⸗ reichung eines Generalversammlungs⸗ beschlusses zur Eintragung in das Genossenschaftsregister innerhalb zwei Monaten anzumelden, widrigenfalls die Löschung der Genossenschaft gemäß §§ 2 und 4 der Verordnung vom 21. Mai 1926 eingetragen wird: Nr. 16: Eier⸗Verkaufsgenossenschaft Isenstedt⸗ Frotheim e. G. m. b. H. in Isfenstedt, Nr. 26: Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag e. G. m. H. in Bröderhausen, Nr. 31: Zucht⸗

194296] Genossenschaftsregister eingetra⸗

genossenschaft tür den schwarzbunten

8

landschlaag e. G. m. b. H. in Getmold, Nr. 34;B. Vieehverkaufsgenossenschaft für die Stadt Lübbecke, die Gemeinden Gehlenbeck. Eilhausen und Nettelstedt und deren Umgebung e. G. m. b. H. in Gehlenbeck, Nr. 35: Bäuerliche Bezuas⸗ und Absatzgenossenschaft Hüllhorst, e G. m. b. H. zu Hüllhorst, Nr. 40: Zucht⸗ genossenschaft für den schwarzbunten Tief⸗ landschlag e. G. m. b. H. in Pr. Olden⸗ dorf, Nr. 41: Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag, e. G. m. b. H. in Engershausen, Nr. 49: Beamten⸗ Wirtschaftsverein, e. G. m. b. H. in Lübbecke.

Lübbecke, den 9. Dezember 1926.

Das Amtsnericht.

Oppeln. [94297] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 159 eingetragenen Elektrizitäts⸗Genossenschaft Car⸗ merau, E. G. m. b. H. zu Carmerau, eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. September 1926 auf⸗ gelöst ist. Amtsgericht Oppeln, den 11. Dezember 1926. Recklinghausen. [94298] In unser Genossenschaftsregister st heute bei Nr. 15, Lenkerbecker Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lenkerbeck, folgendes eingetragen: Heinrich Rolf und Johann Franzen sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihrer Stelle sind Heinrich Korthaus, Landwirt in Korthausen, und Johann Dahlmann, Landwirt in Löntrup, in den Vorstand gewählt.

Recklinghausen, den 4. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Wismar. [94299] In unser Genossenschaftsregister ist die Firma „Elektrizitätsgenossenschaft Kaese⸗ low, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Kaeselow, eingetragen. Die Satzung ist am 17. März 1926 errichtet. Gegenstand Unternehmens ist: die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom von der Grevevmühlener Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. Amtsgericht Wismar, 10. November 1926.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. [94279]

In unser Musterregister wurde im Monat November 1926 eingetragen:

Nr. 14 839. Firma Carl Hauß in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Wäschebänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7794 bis 7805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1926, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 14 840. Firma H. G. Grote, G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Hut⸗ und Bandstuhlartikel aus K'seide, Baumwolle, Metall, Eisengarn, Viska. Crinol, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19916 bis 19919, 70214, 70215, 80434 bis 80436, 35681 ½¼ bis 35686 ½, 35687, 35688, 35689 ¼, 35690 ½ 35691, 35692, 35693 ½, 55299 bis 55306, 55308, 55309, 55311 bis 55324, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1926, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 841. Firma Siegel & Mosheim in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Wäschebänder und Korsettbesätze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 759. bis 761, 767, 770, 3109 bis 3114, 3116 bis 3120, 3122 bis 3135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1926, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 842. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1592, 1615 bis 1618, 1620 bis 1622, 1635, 1651, 1654, 1666 bis 1673, 1675, 1679, 1681, 1683, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1926, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 14 843. Firma Carl Sandweg & Sohn in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für kunstseidene Bogen und indischen Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5661, 5659, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1926, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 844. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7024 bis 7045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 14 845. Firma Bartels, Dierichs & Co. m b. H. in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6937, 0938, 0941, 0942, 2422 bis 2425, 4723, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 5. November 1926, vormittags 11 Uhr

15 Minuten.

Nr. 14 846. Firma Emil Kikuth in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Etrfetten⸗Fabrikmarke, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 2556, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 847. Firma Emil Kikuth in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gummibandmuster, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7012, 7012 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 848. Firma Knohl & Cie., G. m

des

Tief⸗

für Macramé“⸗Klöppelspitzen, maschinen⸗ geklöppelt, versiegelt, plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 8205, 8205 ½, F 8205, F 8205 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 849. Firma Niemann & Gundert, G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern kfür Landstahlbesatz, versiegelt. Flächenmuster, Fabritnummern 66909, 06906, 06908 bis 06910, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1926, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 850. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 42729 ½/66, 42991/16, 42993/26 42995/22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 14 851. Firma Kromberg & Frey⸗ berger, Komm.⸗Ges. in Barmen, Um⸗ schlag mit 16 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13017 bis 13024, 13026, 13027, 13037 13048 bis 13052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 14 852. Firma Mech. Band⸗ & Kunstweberei Kruse & Söhne A.⸗G. in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für gewebte Abzeichen, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 12973 /Dessin 01 bis 12973/Dessin 09, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1926, vor⸗

mittags 11 Uhr. 8

Nr. 14 853. Firma Blank & Co. Aktiengesellschaft in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für kunstseidene Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14136 bis 14147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1926, nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 854. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11273 bis 11281, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Nr. 14 855. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0921, 0933, 1943, 2426, 2427, 4723, 4724, 5217, 49152, 49161 bis 49164, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1926, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 14 856. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Stoffe, Besätze, Hosenträger, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0511 bis 0517, 0520, 0522 bis 0529, 22567 bis 22571, 22574, 22578, 22979, 2298 18353, 18356, 18358, 18360, 18362, G. 856 bis G. 860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1926 nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 857. Firma Casp. Henderkott Söhne in Barmen, Umschlag mit acht Mustern für Borten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7505 bis 7512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr.

Nr. 14 858. Firma Niemann & Gundert G m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Bandstuhlbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 06886 bis 06888, 06896, 06897, 06912, 06914, 06915, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1926, mittags 12 Uhr.

Nr. 14 859. Firma Arthur Krommes & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Bänder für Armhand⸗ uhren, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummein 7933 bis 7935, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1926, vormittags 10 Uhrn

Nr. 14 860. Firma Aug. Mittelsten Scheid & Söhne G. h. H. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Papierbänder und Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4673 und 4673 ½, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1926, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 14 861. Firma Aug. Mitttelsten Scheid & Söhne G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Schalborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32106, 32107, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. November 1926, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 14 862. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Gummizug, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 98186 bis 98191, 98193, 98194, 92196, 98197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr 55 Mi⸗ nuten.

Nr. 14 863. Firma Carl Sandweg & Sohn in Barmen, Umschlag mit zwölf Mustern für Bänder aus Baumwolle, Kunstseide und Metallgespinst, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5664 bis 5675, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1926, mittags 12 Uhr.

Nr. 14 864 Firma Ernst Hugo Aab in Barmen, Umschlag mit einem Muster lür Litze aus Viskaband oder ähnlichem Material für die Hutfabrikation, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummer 800, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr.

Nr. 14 865. Firma Peter Carl Dicke in Barmen. Umschlag mit 20 Mustern für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11282 bis 1130] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 15 Minuten.

Nr. 14 866. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 49134/ 11 ½ *°%, 49165/7 und 11 ½ “°, 49167/4 ½,

November 1926, vormittags 10 Uhr

angemeldet am 18. November 1926 vor⸗ miftags 11 Uhr.

Nr. 14 867. Firma Carl Sandweg & Sohn in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Bänder aus Baumwolle, Kunstseide und Metallgerpinst, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabritnummern 5677 bis 5681, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 18. No⸗ vember 1926, vormittags 11 Uhr.

Nr. 14 868. Fuma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen Umschlag mit 24 Mustern für Besatzband, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnummern 11208 bis 11219 03400/1, 03400⁄2, 03400/3, 03400/2 gauffriert, 03400/3 gauffriert, 034017/1, 63401/2, 03401/3, 03402, 03402 gauffriert, 03403, 03404, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1926, vormittags 10 Uhr 05 Minuten.

Nr. 14 869. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5000, 5002 bis 5013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1926, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 870. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8808, 8809, 8811, 9647, 9648, 9650, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 871. Firma Fritz Beiersmann in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 285 bis 287, 289 bis 300, 302 bis 315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 14 872/14 874. Firma Fritz Moll in Barmen, 3 Umschläge mit 119 Musterin für Garnituren, Wäschebänder, 2⸗ u. 1 fdg. Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2539 bis 2603, 12706 bis 12719, 5372/16, 5387/16, 5476/2, 7131/16, 7213/14, 7394 ½,30. 7395 ½/30, 74014/18, 7402 ½ /18, 7404 ½/36, 7406/18, 7407/54, 7408/26, 7408 ½/20, 7409/32, 7409/40, 7409/48, 7409/56, 7410/,20, 7410/28, 7410/44, 7410 ½,22, 7411/36, 7411 ½/18, 7412/26, 7412 ½/18, 7413/26, 7413/54, 7414/24, 7414 ½/18, 7415,26, 7415 ½,26, 7416/60, 7417/20, 7417 /⁄20, 7418/19, 7419 ½44, 7420/24, 7421/22, 7422/48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 14 875. Firma August Voß in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Bänder und Beitgewebe (Wirkwaren), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer K 128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1b 8

Nr. 14 876. Firma Rühl & Klietsch G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Träger und Küchenborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6694, 6701 bis 6708, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 14 877. Fabrikant Ernst Kickert in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Seidenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100 in Crövpe de chine, 101 in Crépe marocaine, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. November 1926, nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 14 878. Firma Barmer Glanz⸗ garnfabrik Emil Zinn & Hackenberg m. b. H. in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Litzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 11469, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1926. vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 879. Firma Borner & Kötting G. m b. H. in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 43036, 43032 ½, 43118, 43118 ½, 43488. 43472 %⅜, 43518, 43518 ½, 43722, 43718 ½, 44176, 44244, 44244 ½, 44476, 44544, 44544 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 14 880. Firma Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Garnituren und Wäschebänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2642 bis 2644, 2646 bis 2651, 12720, 12722 bis 12728, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1926, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 14 881. Firma Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit 43 Mustern für Garnituren, 1 fdg. Spitzen⸗ und Wäsche⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2604 bis 2639, 2645, 2640, 2641, 12721, 7423/46, 7423 ½/44, 7424/28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 8

Nr. 14 882. Firma Kaiser & Dicke Komm.⸗Ges. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Schalborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G 9242 bis G 9245, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. November 1926, mittags 12 Uhr. 1

Nr. 14 883. Firma Wülfing & Chevalier G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besätze aus Baumwolle, Kunstseide, Metall und Wolle, versiegelt, Flächenmuster, und 3 Modellen für Gürtel aus Tombak, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16128 bis 16130. 16126, 3027 bis 3029, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1926, nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 14 884. Firma Gebr. Kromberg in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Bandstuhlgewebe, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummer 623, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1926, nachmittags 5 Uhr 10 Minnuten.

b. H. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern

7, 9 °, 49168/10 %, Schutzfrist 3 Jahre, .“ .“

Dochum. [94604]

Einnauung in das Musterregister des Amtsgerichts zu Bochum am 12. Dezember 1926: Gürtler Heinrich Keine in Bochum, Kegelstammtischständer, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr 50 Minuten. M.⸗R. 98.

Crefeld. In das Musterregister wurde heute folgendes eingetrtagen: Nr. 2589 Firma Hermann Vowinckel in Crefeld, fünf mit je sieben Geschäftssiegelabdrücken ver⸗ schlossene Umschläge, enthaltend zusammen 198 Muster für Schirmstoffe, Fabrik⸗ nummern P 3915/1, 2, 3, 4,. 5, 6, 7, 8, P 3938/1, 2, 3, 4, 5, 6. 7, 8, 9, P 39721, 2, 3, 4, 5, 6, P 3973/1, 2, 3, F 89211,. J4,6, 11 1“ P 3977/1, 2 5. 6, 398,/1, 3981/1,2 3. 4, 5, 3989/1, 2, 3, 4, 5, P 3991 3992/1, 2, 3, 4, 5, 6, P 3996/1, P 3998/1, 2, 3, 4, 5, 5, 6, 7, B 4000/1, 4001/1, 2, 3, 4, 5, 6, 5 6, 7, F 4003/1, 2, 3, 4, 5 4004/1, 3, 3, 4, 5, 6, 7, P 4005/1, 2, 4, 5, 6, P 4006/1. 2, 3, 4, 5, P 4007/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 9. Dezember 1926, vormittags 11¼ Uhr, Schutztrist 3 Jahre. Crefeld, den 9. Dezember 1926 Amtsgericht.

[94606]

2, PH

S.S80290,

ee ebeds

Crefeld. 194605]

In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

Nr. 2590. Firma Audiger & Meyer in Crefeld zwei mit je einem Geschäfts⸗ siegelabdruck verschlossene Umschläge, ent⸗ haltend zusammen 77 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Fabriknummern 51638— 51656, 51671 - 51686, 51689 51692, 51697, 51699 51704, 51708 51712, 51715 51720, 51726 51733, 51740 51744, 2137 2141, 2149, 2150, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 9. Dezember 1926 vormittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist

3 Jahre. j Crefeld, den 9. Dezember 1926. Amtsgericht.

7. Konkursfe und Geschäftsaufsicht.

Alfötting. [94651] Das Amtsgericht Altötting hat über das Vevmögen des Kaufmanns Hans Hornauer, vorm. Martin Bittl, Ko⸗ lonial⸗, Spezerei⸗ und Farbwaren, Tabak, Zigarren und Zigaretten in Neuötting am Inn, am 13. Dezember 1926, nach⸗ unttags 3 ½⅛ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lutz in Altötting. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ nungen bis 15. Januar 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Glääubigerausschusses sowie allgomeiner Prüfunastemmin am 18. Ja⸗ müwar 1927, vormittaes 8 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Alt⸗ otting. 1b Gerichtsschreiberei des Amisgerichts.

Amberg. [94652] „Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen, vormittags 9 ½¼ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hiller, Alleininhabers der Firma Franz Hiller, Import von Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln in Amberg, Schrannenhalle, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Wirsching in Amberg. Offener Arpest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 17. Januar 1927. Erste Gläubiverver⸗ semmlung:; Montag, den 10. Januar 1927, nachmittags 3 Uhr. Termin zur Anme [dung der Konkursforderungen: 16. Janwar 1927. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 24. Januar 1927, nochmittaas 3 Uhr, im Sißungssagal des Am'sgerichts Ambera Nr. 34 I.

Amberg, den 13. Dezember 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Berlin. [94653] .Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peul Schober, Inhabers der Firma Julius Schober, Metallwarenfabrik, Ber⸗ lin SO. 33, Köpenicker Straße 10 a, ist heute, vormittaas 10 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Peknick. Berlin, Mohrenstr. 53. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, bis 21. Januar 1927. Erste Gläubigerversammlung am 10. Jannar 1927, vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsnebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14. III. Stock, Zimmer Nr. 102/104. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 9. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154. N. 461. 26,

den 15. Dezember 1926.

Eiberach a. d. Riss. [94654] 6 Ueber das Vermögen des Wilhelm womeinder, jung in Fischbach. O.⸗A. he berach, wurde heute, vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Bezirksnotar Seidel in Biberach. Konkursforderungen sind bis 9 Janmugar. 1927 beim Amtsgericht

erst gerversammlung, Beschluß⸗ fassung über eventl. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in §§ 132, 143 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 12. Januar 1927, vormittags 10 Uhr vor dem Amts⸗ gevicht Biberach a. Riß. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 3. Januar 1927 an den Konkurswerwalter. Den 14. Deꝛember 1926. Amtsgericht Biberach a. Riß.

Bischofswerda, Sachsen. [94655]

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Friedrich Arthur Große in Bischofs⸗ werda, alleiniger Inhaber der Firma F A. Große, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei daselbst, wird heute, am 14. De⸗ zember 1926, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oscar Wagner in Bischofswerda wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Februar 1927. Wahl⸗ termin am 11. Januar 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin amn 1. März 1927, vormittaas 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Ja⸗ nuar 1927.

Bischofswerda, den 14. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Büren, Westf. Ueber das Vermögen des Holz⸗ händlers Johannes Helmig in Büren, Bruchstraße 27, wird heute, am 11. De⸗ zember 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Bremer in Büren wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. Fa⸗ nuar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Büren, den 11. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

[94656]

Eberswalde. [94657] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Friedrich Türk in Ebers⸗ walde, Breite Straße 32, ist am 14. De⸗ zember 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Paul Blume in Eberswalde, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 3. Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 31. Januar 1927. Erste Gläubigerversammlung am 29. De⸗ zember 1926, mittags 12 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 31. Jannar 1927. Amtsgericht Eberswalde.

Frankfurt, Main. [94658] Ueber den Nachlaß des am 12. No⸗ vember 1926 verstorbenen Kaufmanns Hans Obermayer, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Lebensmittelhaus Zentrum, Frankfurt am Main, Fahr⸗ gasse 79, zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, Pension Minerva, Klüber⸗ straße 24, ist heute, am 10. Dezember 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. K. Bruck in Frankfurt am Main, Goethestr. 5 IJ, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Januar 1927. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Januar 1927. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 10. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 24. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, Frankfurt a. Main, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., 10. Dezember 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.

Jork. [94659] Ueber das Vermögen der Kaufleute Hans Glameyer und Jacob Wettern in Steinkirchen wird heute, am 14. De⸗ zember 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Schlüter in Buxtehude wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Januar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Ja⸗ nuar 1927 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Jork, 14. Dezember 1926. Stölting.

Köln. 194660] Ueber das Vermögen des Schreiner⸗

Esserstraße 38, ist am 9. Dezember 1926, mittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Zilkens in Köln, Klapperhof 49. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1927. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Köln, den 9. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung 81.

[94661] leber das Vermögen der Firma Wilma & Schmitz, offene Handels⸗ gesellschaft in Lechenich, ist am 11. De⸗ zember 1926, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Geile in Lechenich. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. Januar 1927, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezbr. 1926. Lechenich, den 11. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 1. [94662] Bäcker⸗

Lechenich.

Leipzig.

Ueber das Vermögen des meisters Hermann August Karl Fortte in Leipzig, Südstraße 19 I, wird heute, am 11. Dezember 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Louis Max Müller in Leipzig, Peters⸗ straße 19. Anmeldefrist bis zum 4. Ja⸗ nuar 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Januar 1927, vormittags 9 Uhr. ffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Dezember 1926.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 11. Dezember 1926.

Leipzig. —94663]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Zeisler in Leipzig, Brühl 10/12, all. Inhabers einer Textilwarenhand⸗ lung unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Manufakturwaren⸗ haus Max F. Schmidt“ in Leipzig⸗ Möckern, Hallesche Str. 166, wird heute, am 14. Dezember 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren öö“ Konkursverwalter Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Str. 1. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1927. Wahltermin am 13. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Januar 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1926.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 14. Dezember 1926. München. [94664] Ueber das Vermögen der Firma Continentale Aktiengesellschaft für Sauer⸗ stoff⸗Maschinen in München, Geschäfts⸗ räume: Neuturmstr. 1, wurde am 13. De⸗ zember 1926, nachmittags 6 Uhr, der

unkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Bacharach in München, Residenzstr. 13. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 bis 20. Januar 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Kon⸗ kursordnung §§ 132, 134, 137 bezeich⸗ neten Angelegenheiten: Montag, 10. Ja⸗ nuar 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/II Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, 31. Januar 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/II1 Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München. Konkursgericht.

München. [94665] Ueber das Vermögen der Firma Münchener Holzkontor A. G. in München, Geschäftsräume: Ungererstr. 10/0, wurde am 13. Dezember 1926, nachmittags 4,25 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Karl Maurmeier in München, Färber⸗ graben 4/III. Offener Arrest nach Kon⸗ kursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1927 ist erlassen. Fris zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 bis 10. Januar 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Kon⸗ kursordnung §§ 132, 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Dienstag, 11. Januar 1927, vorm. 8 ½¼ Uhr, Zimmer 723/II Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 22. Januar 1927, vorm. 8 ¼ Uhr, Zimmer 723/I1 Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München. Konkursgericht.

München. 194666] Ueber das Vermögen der Anna Steinberger, Fuhrunternehmersehefrau in München, Riedgaustr. 115, wurde am 13. Dezember 1926, nachmittags 6 Uhr 15 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Alfred Werner in München, Pfand⸗ hausstraße 3. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 4. Januar 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen im Zimmer 735/III, Prin Ludwig⸗ Straße 9, bis 4. Januar 192* Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tagh⸗ den 13. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 722/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9. .

Biberach g. Riß anzumelden. Termin zur

meisters Adam Schmoll in Kölk⸗Kalk,

8 u““

5

Neustadt. Holstein.

Ueber das Vermögen des Hufen⸗ pächters A. Storm in Schöoönwalde i. H. ist am 15. Dezember 1926, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bau⸗ mann, Neustadt i. H. Anmeldefrist bis 25. Januar 1927. Erste Glaubiger⸗ versammlung und allgemeiner Pru⸗ fungstermin am 7. Februar 1927. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1927.

Neustadt i. H., 15. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. [94668] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Butter⸗ u. Käse⸗ geschäftsinhabers Josef Dorfner in Nürnberg, Wohnung. Siebmacherstr. Nr. 33/I, Lager: Herrnstraße 22, am 14. Dezember 1926, vorm. 10 .% Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtskonsulent August Bamberger in Nürnberg, Kreling⸗ straße 45/II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1927. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 17. Januar 1927. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters owie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiten Termin am 13. Januar 1927, vormittags 9 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Januar 1927, vormittags 9 .% Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Schirgiswalde. [94669] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Friedrich Gustav Böhme in Wehrsdorf Nr. 273 C wird heute, am 13. Dezember 1926, nachm. 3,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Müller in Schirgiswalde. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1927. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 11. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1927. Schirgiswalde, 13. Dezember 1927.

Amtsgericht.

Tlz. [94670]

Das Amtsgericht Tölz hat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Michael Steigenberger in Bad Toölz, Ge⸗ mischtwaren⸗, Delikatessen⸗, Spirituosen⸗ und Weinhandlung sowie Sauerkraut⸗ und Wurstfabrik, am 13. Dezember 1926, mittags 12 Uhr 25 Min., den Konkurs eröffnet. Vorläufiger Konkursverwalter: Anton Wenger, Buchhalter in Bad Tölz, Dietramszeller Straße 14. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1927. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 17. Januar 1927 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen wird auf Freitag, den

Januar 1927, allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 27. Januar 1927, je vormittags 8 ⁄½ Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 17, anberaumt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Tölz. Vilbel. 1 [94671] Ueber das Vermögen des Karl Philipp in Groß Karben wird heute, am 13. De⸗ zember 1926, nachmittags 2,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt und Notar Balzer in Vilbel. Anmeldefrist bis 20. Januar 1927. Wahltermin: Freitag, 11. Januar 1927, vormittags 9 Uhr; Prüfungstermin: Freitag, 28. Januar 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nugr 1927.

Weinheim. [94672] Ueber das Vermögen der Firma Fahr⸗ zeugbau Weinheim A. G. in Weinheim wurde heute, am 13. Dezember 1926, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Pfisterer in Weinheim wurde zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 5. Januar 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 22. Januar 1927, vormittags 11 Uhr. . Weinheim, den 13. Dezember 1926. Bad. Amtsgericht. II. Wesermünde-Lehe. [94673] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Claus Haack in Wesermünde⸗Lehe, Post⸗ Fenße 102, ist durch Beschluß des hiesigen mtsgerichts vom 14. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Mandatar Stöver in Wesermünde⸗Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Januar 1927. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. Ja⸗ nuar 1927. Erste Gläubigerversammlung am 27. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nordstr. 10 Zimmer 27. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 15. 12. 26.

Wittenberg, Bz. Hallc. [94674] Ueber das Vermögen des nicht im e eingetragenen Architekten urt Lochner in Wittenberg, Lutherstraße 22 a, ist am 11. Dezember 926, vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Verbandsrevisor Robert 3 Mühlpfordt in Wittenberg. Offener

Amtsgericht München, Konkur gericht

8

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗ nuar 1927. ste Gläubigerversammlung

8

am 7. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2 vormittags 10 Uhr, dem Amtsgeri in Wittenberg, ez. Vittenberg, den 14. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

Allenstein. [94675]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Steinau in Allenstein wird nach rechtskräftig be⸗

gehoben. Ulenstein, den 11. Dezember 1926. . Amtsgericht

Aschaffenburg. 1794676] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 13. Dezember 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen der Se⸗ Folzbandebe ts naesenfcaft in schaffenburg mangels Masse und Vor⸗ schußerlegung eingestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Auerbach, Vogtl. [94677] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Kaufleute 8 Wilhelm

Stehr und Albert Heinrich Theodor Nero

in Auerbach i. V. wird nach Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Auerbach i. V., den 13. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [94678] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des EE“ Her⸗ mann 9 in Volmerdingsen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von N Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen Termin auf den 19. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, be⸗ stimmt. Schlußrechnung und Schlußver⸗ eichnis sind auf dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 25, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bad Oeynhausen, 8. Dezember 1926.⸗ Das Amtsgericht. Bad Salzungen. [94679] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschwister Mathilde und Sophie Köppl in Bad Salzungen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 30. September bzw. 29. November 1926 aufgehoben. Bad Salzungen, 14. Dezember 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. III. Berlin-Schöneberg. [94680] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Raphael, Textilwarengeschäft in Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 63, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66 67, den 13. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 9.

Berlin-Schöneberg. [94681] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Lang in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 66, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66 67, den 13. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 9. Berlin-schöneberg. [94682] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gastropa G. m. b. H. in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 45, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin ⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66 —67, den 13. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 9.

Bochum. [94684] In der Konkurssache der Firma Velten & Nölle, G. m. b. H., Eisen⸗ großhandlung in Bochum, wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und Festsetzung einer Ver⸗ gütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin anberaumt auf den 12. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 50. Gleichzeitig wird be⸗ kanntgemacht, daß dem Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Hünnebeck II. in Bochum ein weiterer Honorarvor⸗ schuß von 4000 RM (viertausend Reichs⸗ mark) und ein AuslagenvorschuUß von 1000 RM (eintausend Reichsmarkz) fest⸗ gesetzt worden ist.

Bochum, den 6. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Böblingen. [94683] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Bömag⸗Rikko“ Maschinenbau A. G. in Böblingen ist durch Beschluß vom 14. Dezember 1926 wegen Massemangels eingestellt worden Amtsgericht Böblingen.

[94685] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Buerschaper 8& Co., hier, Bruchtorwall 10 Allein⸗ inhaber: Ingenieur August Buer⸗ schaper, hier, Liebigstraße 6 —, ist nach erfolgter Verwertung der Masse un Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Braunschweig, den 14. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 2.

Braunsch 85

Castrop-Rauxel.

mögen des Kaufmanns Friedrich Blau⸗

[946881

stätigtem Zwangsvergleich hierdurch auf⸗

8

In der Konkurssache über das Ver⸗