* „ 8 . 8 8 z tische System uns keine Führer gestellt hätte, uns fehlt nur, daß man ernstlich zu einer alle Kräfte des Volkes zusammenfassenden chaffen. Ich bin überzeugt, daß das vor allem auch der Hinter⸗ das Volk seine Führer auch achtet. Wenn durch die Mehrheit Regierung kommen will. (Beifall bei den Sozialdemokraten) grund der Sozialdemokratischen Fraktion ist. Dann liegt aber Männer selbst von feindlichen Parteien an die verantwortliche Abg. Rädel (Komm.) erklärt, daß sowohl der Abg. Müller 8 8 5 “ nicht der geringste Anlaß vor, auf die Verholtnisse von 1920 und Stelle gekommen sind, so find sie von uns stets geachtet und respek⸗ wie auch der Abg. Breitscheid und andere nicht den gringsten Beweis 1 — tiert worden. Ich weiß noch nicht wie die schwere Entscheidung erbracht hätten für ihre Behauptungen von russischen Kriegs⸗ anzeiger un reu 1 en
1921 zurückzugreifen. Wir sind nicht dazu da, um hier geschich — 1 e b le 1 rc eidung ht he 2 Behze ru ei surtickzugrer⸗ sondern um Gegenwarts⸗ und des heutigen Tages fällt, aber lassen Sie mich mit aller Schärfe materiallieferungen an die Reichswehr. Alle sozialdemokratischen
liche Vorlesungen anzuhören 1 8 10 8 12 8 — 8 Ne 1 2 1 3 1“ 3
Zukunftspolttin zu vnben Es muß einmal offen ausgesprochen nach rechts und links sagen; Eine Regierung zu stürzen, kann Redner seien ihren Beweis für ihre Behauptungen schuldig ge⸗ 8. 28 81 „ 09 —
8 vaterländische Pflicht sein; eine Regierung zu stürzen, ohne daß blieben. Ueber die theoretischen Ausführungen des Abgeordneten 8 1u1“ 1 er mer örfe vom 1 7 Dezember 8 192 ö“ 1 88
swectos herumzuwühlen, sondern für die Zukunft Besserung
2 98 2 81 6 5 † durch werden, daß alles, was damals geschehen ist, gedeckt wird durch di Pfli d er. u stür ohne daß e 1 1 Aus G die eelnee. Wirth und Rathenau. Dt. Wirth hat sich zu man weiß, wie die andere gebildet wird, das ist ein gefährliches Müller werde die deutsche Arbeiterschaft nur lachen. (Zuruf des seiner Reichswehrpolitik bekannt, und wir Demokraten sagen, daß Spiel (Belfall bei den Demokraten) Abgeordneten Müller: Wir können ja im Auswärtigen Ausschuß —— n — — 1 Se. b Abg, Müller⸗Franken (Soz.): Die Rede Scheidemanns hat darüber sprechen!) Es sei ja verständlich, wenn die Sozialdemo⸗ EeE- Voriger Voriger Heutiger] Voriger Kurs Kurs
gxeve
ir mit S ie Verantwortung tragen, die damals Rathenau 2 1 81 Sc 1 Es 88 1 “ — 878 gut Lers F Sean die Sozialdemokratie scharf Zensuren erhalten: unbegreiflich, unmöglich, schmerzlich, kratie vor der Arbeiterschaft ihre wahren Absichten in Bezug auf Amtlich festgeftellte Kurse. Kurs 2 8 in Erinnerung an ihren Ebert erklärt hätte: „Auch wir tragen bedauerlich! Dadurch wird der Inhalt der Rede nicht widerlegt, Mitregieren verschleiern wolle. Wo seien die Sozialdemokraten, 3 h. heee , ßPF “ — mit Stolz die Verantwortung, die er damals in schwerer Stunde besonders Kücht dadurch, daß die Rechte im Chor „Landesverrat wenn die Arbeiter in ihrem Kampf gegen den Kapitalismus 1 Frunc, 1 Ltra. 1 28u. 1 Peseig = 0,80 ℳ 1 österr. 8 Preußi e Mentenbrfese. 80 . Deutsche Pfandbriefe. e. xer übernommen hat.“ (Sehr wahr! b. d. Dem.) Dann möchte ich „,2 Wenn dieser Rede weiter nichts zu erwidern ist, dann unterstützt werden sollen? Der Redner führt eine ganze Reihe Z E““ 8 8—2 8 1t 1890 88 1.4. Die durch ⸗ getennzeichneten Pfandbriefe sind nach do 1888 tn 2½ mich auch einmal an die Deutschnationalen und die Deutsche dürfen Sie (nach rechts) sich nicht wundern, wenn man Ihnen von Fällen an, bei denen die Sozialdemokratie versagt habe. =15,00 „ld. boll . =1,70 ℳ 1Mark Panco 1,3, randenburg ausgen d 8 88 8904, 8. I“ ansafehenn da 1890, , 7 Volkspartei und vielleicht auch an die Bayerische Volkspartei im In⸗ und Auslande keinen G auben schenkt. Wir sind bereit, Die Pensionssätze für gewesene Staatsbeamte seien in ihrer Höhe 1 — 1.50 ℳ., 1 Schtlling österr. W. = 10000 Kr. 1 stand. * 8 81 e m 6 do. Groß bot za. 1 Gekündigte * vnemabn te Stucke 1 een wenden mit der Frage, ob die Politik Rathenaus national so uns mit Ihnen vor den Wählern über den schweren Vorwurf ein Skandal, dem ein schnelles Ende bereitet werden müsse. 1115““ 4,3 ½—8% do. päter ausgegeben —— b do. do. 19204 1. . verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888 schlecht gewesen ist. Begreifen Sie jetzt, daß Sie in manchen des Landesverrats auseinanderzusetzen. Dr. Wirth hat gestern Das Schund⸗ und Schmutzgesetz des Herrn Külz schädige 1 Peso larg. Pap.) = 1,18 ℳ 1 Dollar = 4.20 ℳ 12 o-eütestesgerede Föxn geaas Arernn 1 enben. “ ““
Stunden den Männern um Rathenau schweres Unrecht getan 2 det. 1 10. 28. 1 4. 240) —,— 8 v
Bezug genommen auf die Jahre 1922 und 1923, er hat aus⸗ vor allem die geistige Freiheit der Arbeiter. Herr Wirth 1 Pfund Cierling = 2 1 1
ug ge. 8 “ geeh; ] 0 1 8 b Eb11 11 ,= 20,10 £ 1 Shanghat⸗Taet 4,3 ½8 % Hess.⸗Nran. agst. b.81 12.17 — do do 1899. 1904
haben? (Sehr gut! b. d Dem.) Es war ein schweres und bitteres nanbe esetzt wie 8 88 Reiches an Sene seidenen könne von der deutschen Arbeiterschaft nie und nimmer ein leiden⸗ ö ℳ ℳ 1 ο do vüie ebepeken . 1908, get * ve 8 2ne u. Kenmaͤrt. neue —— 8.½ —.
aben: Seh Eee g L 2 8 * 6 We 5 28 hb. Rhej . 4 27 1A“ kor d er. Ser oty. anziger Gulden = 0,80 9 2 b 1 4 2 8 * ver „ 34. 8 eur⸗ u. Neumärl. z I 989 1 ₰ m1 izen, da ener Faden hing. Wenn damals unsere Freunde am Rhein und Ruhr chaftliches Eintreten für diesen Staat fordern und erwarten ür 4 % Lauenburger. agst. b. 31.12.17 —,— Bonn 1914 N. 1919 do. B 2
Unrecht, die deutsche Jugend damals so aufzureizen, daß 1 Ir, schaftlich f 1 54] Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be⸗ 4 ½ do. später ausgegeben Breslau 1906 190909 42 do. —, den Dblm Hesrcansbesch 4,95 8 8 2 1
lle Mens gfeti de 1e 2 nals an der Saar und im Osten nicht zum Reiche gestanden hätte diesen Sto der mit beifpielloser Brutalität die deutsche nen veatn wertvolle Mensch beseitigt wurde. Die einen hielten damals an der Saar und im 82 ht zum Reiche gestanden hätten, diesen Staat, der mit beispielloser Brutalität die deutschen sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 4 8 l omm ausgest-h 11,12.17719,325b 6 1925eb G] dom 1891185] 1.1. - 4,35½8 Rur⸗n Neum Hom.⸗Böt. do on. A. 1890
1 Heutiger/ Voriger Kurs
80 S
SüEfrzzsees bEESUSEESSg 22UNSoeenen
— —+ 8
— .
7 1 x. 2 8 . 8 . 4 - 3 ee. Lebhaf Uv½α 4 aia. 82 4 Di, 8 8 NMr. . 8 ss I I *., 8g. a. 5. o. lärmende Reden und machten lärmende Demonstrationen, die würde es heute nicht mehr existieren. (Lebhafte Zustimmung bei Arbeiter verfolge. Die deutsche Arbeiterklasse sehe auch mit In⸗ lieferbar sünd 4,3 1% do später ausgegeben —,— —.,— Charlottenburg 08. 12 *4, 3 %, 3 ¾ landschaftl. Zentral do uf. 1908, 06
I161““ . Fh 3 en Sozialdemokraten.) Scheidemann hat unsere Beschwerden 4 ind mit Verachtung auf den parlamentarischen Kuh⸗ 1 04, 382 % Posensche. agst. b. 81.12.177 —,— —,— II. Abt., 19 jc notional verwerflich waren, andere schwiegen und haben national den Sozial Irdlε½1““ . “ rimm u it Verachtung auf BE “ Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen *† 4.588 .Lü- 7 1 Seg 1 m. Deckungsbesch bis 31.12. 17 Türten Anl 1905 gehandelt epb. 1eeieie; erchere an einen Artikel, vorgetragen, weil eine Klärung in der Reichswehr unverzüglich andel, der allerorts getrieben werde. Redner fordert im Inter⸗ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 18 „-dns h Sseuzgegeren ℳ 88 Coheng⸗ her.ee 1e, 1-a6290 11n. Jle2u ax e den Herr Henning bei Abschluß des Rapallo⸗Vertrages geschrieben herbeigeführt werden muß, und weil wir annahmen, daß alle esse der Arbeiterschaft Auflösung des Reichstags. 8 wärtig atcht stattsndet. “ ausgest b. 21,1217188eb B 18,e vZZETE““ ¹, 35 3 landschafti. sjentrai. —— “ hat worin er von einem Vertrag sprach, den der Jude Rathenau BParteien bereir waren, sich mit uns darüber zu einigen. Die Abg. Graf zu Reventlow kommt auf die Ergebnisse von 4 .“ etnem Wertpapter bedeuter ℳ für 4.3½, 3 % Ostpreußische Naus⸗ . . unter irgendwelchen geheimnisvollen füdischen Einflüssen abge⸗ Nationalliberale Correspondenz schildert Ausführungen des Ab⸗ Genf zu sprechen. Es handele sich um die Aufhebung der Militär⸗ Die den Aktien in der zweuen Spalte beigefügten schlossen habe. Jetzt wird wohl auch der Abgeordnete Henning geordneten Dr Scholz, ein Zusammengehen mit der Sozialdemo⸗ kontrolle, die ja schon seit langem erwartet werde. Der Mißerfolg Zissern bezeichnen den vorletten, die in der drilien begreifen, daß jener Vertrag abgeschlossen wurde aus deutschen kratie in der Frage der Arbeitszeit sei unmöglich, die Angriffe von Thoiry solle damit verdeckt werden, daß man nun die Frage der Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Erwägungen, deutscher Politik. Ebert Wirth und Rathenau auf die Reichswehr seien für die Volkspartei unerträglich. Das Militärkontrolle als ganz außerordentlich wichtig bezeichne. Die tommenen Gewvinnantetl. Ist nur ein Gewinn⸗
gungen, deutsch it. rt, A 8 de. 8 war der Grund füm iser Vorgehe N der kleinste Teil des zalitij 111A4“ . z0; ölli ergebnis angegeben so ist es dastenige des vorletzten
waren gute Deutsche, aber auch gute Europäer, die den Gedanken var Reric. Brund für unser Vorgehen. Nur der kleinste Teil des Politik des Außenministers hinsichtlich Thoiry sei von völlig Geschäfts ahls
1 „VTel ¹ 1 . 81 . 9 Mo 99* „ 3 2 6 S 9 4 sch„ 8 Sso 21 mao hKo „mto 3 81 „ der europäischen Verständigung gepflegt haben, aber zugleich mit dem 8 tel hskanzler übermittelten Materials ist von Scheidemann falschen Voraussetzungen ausgegangen und habe dementsprechend Pes. Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do später ausgegeben 1899 07. 09 bis 91. 12. 17. .. .1.. 1780 do. do. Fer u. 1er“ der Pflege des Friedensgeistes auch über die Unantastbarkeit vorgetragen worden. Der Reichskanzler hat erklärt, ein Teil einen völligen, in sich katastrophalen Mißerfolg gezeitigt. Bei der ahlung sowie für Ausländische Banknoten b 1n Is 4, 3½, 3 Pomm Reui sfür do. Grdentl.⸗Ob.2 unserer Grenzen wachten. Möge man es endlich doch draußen davon habe sich nach vorläufiger Nachprüfung als unrichtig er⸗ Militärkontrolle sei als einziger „Erfolg“ nur eine Namens⸗ efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. . L2 Es 8 —. Eiezst pon Morsailso⸗ ff Geist der Gewalt, wiesen. Wir haben aber den Beweis dafür noch zu erwarten. änderung zu verzeichnen. Jetzt gebe es zwei Zentren, von denen . Etwaige Druckfehler in den veuttgen Lipp. Landesbt. 1— 14ℳ 1.1.71 —— — Düren H 1899.J 1901 4 4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ Ausländisch begreifen, der Geist von Versailles schafft den Geist der C walt, . „ I“ ,g 2 “ 9 5. 2 3 5 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ v. Lipp. Landessp. u. . stellt bis 31. 12. 17 8 und der Geist von Locarno sgafft den Geist des Friedens. Ein (Hört, hört! bei den vealhemotrasen, Darum legen wir den aus man eine Kontrolle ausüben werde. Man könne nur sagen, tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do 8 264 1.1.7 12 1d 8 8 4, 8¼, 3 9½ Sächsische öö
8 6 2 . 5 8 Ansdr 8 1 1† Horr 5 8 X 3111411S „ahn 34 4 22q . o. . ’ .1. e 5 2191☚ 8 1 Volk aber, das seine Grenzen nicht verteidigt, hat keinen Anspruch Nachdruck auf den Ausdruck „worläufige Nachprüfung. Herr daß, vom Standpunkt des deutschen Volkes gesehen, sich die Lage richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Oldenbg. staatl. Kred. versch. Pgan 8 “ 5. 4 ½ Sächl. landsch. Kreditverb. do .“ mehr auf! Lebensfähigkeit. Wir müssen aber unbedingt von der Koenen hat sich sogar darauf beschränkt, unser Material als hinsichtlich der Militärkontrolle bedeutend verschlechtert habe. Die I nüchtizgestente Notierungen werden do. do unk 31 do —,— do. 1900, gek. 1. 5. 24 30] 1.5. 8 34G e Altlandschaft! do. 98 m. T in ℳ Regierung fordern daß die Reichswehr rücksichtslos und ohne „Schwindel“ zu bezeichnen. Er hat es sich sehr leicht gemacht. Kontrolle trete von jetzt ab nicht mehr offen zutage, so daß in der 2ie=,, Se e,e Birboen. 0essei⸗ dhne . Söö Elbing 08,09, q1.1.2.24 4 1.1. “ aEcie. madsaczii Budapest 14 m. T. Ausnahme alle Beziehungen zu den Wehrverbänden und zu zacch hoffe, daß Herr Koenen sich mit dem Außenminister möglichst Seffentlichkeit allmählich der Eindruck entstehe, es gebe überhaupt do. do. y. u. 10 R.4 do —” 8“ *. 8, B.ausgest b18 2: 8,15 28, s “ ir endwelchen politischen Organisationen löst. Der Offizier muß schnell in Verbindung setzt, damit wir im Auswärtigen Ausschuß keine Kontrolle mehr. Die Kontrolle finde auch in öö ein Bankdisk Cobg. Landrhk.]-4 4 1.4.10 —— Emdenod11-J.171 8.24 b h 4 9½, 3 1 Schtes. landsch A. O. P
1X“” aA er irgendwelche Gelegenheit bekommen, uns mit ihm über die Wahrheit unserer wohl vorbereitetes Spionagegesetz vor, dessen sie sich nach Belieben an ont. ⸗Gotha Landkred. 4 versch. —,— Erfurt 1893. 01 JI. 08, 8 ½ Schleswig⸗Hojstein Colmar Elsaß 07 wissen, daß er kein wahrer O. fizier ist, wenn er 9 Beb 8 . 3 ßland 39; S *8 jenen könne. Rehnan seitt uf die l Se Berlin 6 (Lombard 7). Danzig 5 ⁄ (Lombard 69 do. 02, 03. 05 1.4.100% —,— 1910, 14, gek. 1.10.23 D. Freditv. M, ausg.5.51.12.17 Danzig 4 Ag. 19 derartigen Beziehungen unterhält. Nun hat der Abgeordnete Zehauptungen in bezug auf Rußlang auseinanderzusetzen. In bedienen könne. Redner weist auf die sinnlose Zerstörung von Amsterdam 3½. Vrüssel :. Helsingfors X Iralien 7. do. Mein. Lptrd. get. 1.11.2 —,— do. 1898 V, 1901 4,3½, 35Schlesw.⸗Hisäld. Kreditv Gnesen m 07m. T fr. Zins Dr. Bredt gemeim die vaterländischen Verbände seien keine Rußland gibt es Geheimnisse ja überhanpt nicht. Außenpolitisch Weseienheg hin, die nur friedlichen Zwecken dienen könnten, nur, Kopenhagen 58. London s. Madrid 9. Dölo 4 . do. do. tonv., ger 28 1.10 xn- EEEEE. *4, 3 ½, 3 % Westfäl. bis 8. Folge, 9, 18 . “ C166* zustimmen; eine Gefahr für die konnte Scheidemanns Rede nicht schaden, sondern höchstens nützen, weil man nach außen Entgegenkommen zeigen wollte. Das Ver⸗ Paris 6 ⅞½. Prag 5 ½⅞. Schweiz 3 ½ Stockholm 4 ⅛, Wien 7. Schwarfvg. ⸗Rudols. Eschwege.. 1911 8 2698 enealect. ven vosg⸗ Gothend 90 S. 4 1.3.9 vE116“ Dis Redubhlit wird schon mi⸗ ihnen sertig wenn sie den Eindruck hervorrief, daß wir bestrebt sind, mit Rück⸗ bot einer Ausfuhr von Kriegsmaterial werde auch auf Halb⸗ vEIE— Essen cN1922 *4. 5%. 3 Westyr. Ritterschaft! 22 1894 g Republik sind sie nicht. Die Republik wird schon ich den Völkerbt d; radikal S 3 eas 3 8 111“ friedlichen Zwecken diene 3 ”55. 1.17—.— do. 16. Ag. 19 (ag. 20) 289 r· R . Graudenz 1900* fr. Zini. werden:; abe die Verbindung der Reichswehr zu den pater⸗ sicht auf den Vö kerbund endlich radi al Schluß zu machen mit fabrikate ausgedehnt werden die nur friedlichen Zwe en dienen Deutsche Staatsanleihen do. ⸗Sondersh. Land⸗ Flensburg 12 N. gk. 24 Ser. —I1 m. Deckungsbesch. Helsingfors 1900 1. 2. 8 Pead sch en Verbanden iii eine Gefahr für das Ansehen der Reichs⸗ allen diesen Dingen. (Lebhafter Beifall bei den Sozialdemokraten.) können. In diesem Punkte sei ein Nachgeben des Außenministers 1— mit Zinsberechnung. EEETEETE Frantfurt a. M. 28 † 1 v ua gh ngr Ri g 1es 1.512 Aleen Wermtine Wir glauben, daß das im Sinne der Politik Dr. Stresemanns zu verzeichnen. Mit Rücksicht auf die Verhältnisse in Polen und — do. 1910, 11. gel. . do 1.2,8
ssbeßgs
0285 & . 0
—
—SSYVV—
X FSESC
8
8 0
3 ⁄ do später ausgegeben —,— — Coburg .... 1902 4 1.1. „R. 13 1 8Rhen.Wests aast.b.3112.17 22t 1,15 b G Cottbus 1905 5 1918 b EAA“ 3 do. später ausgegeben — —,— Darmstadt. 1920 4 1.8.) 4 ⅛ Sstpr. 1 ndfen 8 88 üv Se do. Goldr in fl⸗ .3 ½ Sächsische, agst b. 81.12.17[19,8 b G 19,6 b G do. 1918, 1919, 20 8 24 3 ½ 8 % “ 8 — 8 2 do. St.⸗R 19105 29% do. später ausgegeben —. — Dessau 1896, gk. 1. 7. 23 gestellt bis 1 8 2 17,6 b G do. Kron.⸗Rente ² 3 % Schlesische, agst. b. 31.12.1719,7eb G 19,55 b G Deutsch⸗Eyxlau 1907 ¹ 4, 3½, 3 ⅞ Pommersch Füassas do. St⸗R. 97 tnK.“ 9 . später ausgegeben —. Dresden 11905 % *4, 3⁄. 99 Pomm 8 8 do. Gold⸗A. †. d. 1a“ 17,256 G [17,2 5b G Dursburg 1921 Kleingrundbesitz ancgeneln eiserne T. *
82 ,† A 8.2.29. .9.à .
36 4,8 B
29 b 29 b
.
9¶ & . 8. —8V8VV gV S,èAᷣS 826680828
— 28
„
Se 0 80 20
.b. 89 C EE -828 —
O
tadtanleihen.
SöPeegeeeeneneee 2288225=88
S9
0=x* X 8
2 899 22 2 2
g
. N. SI bo † HS 80 8 1 -x80᷑ù88 8
08 2 b
ε 22 —₰½
8 CD .. e. 8
99 22
22 2* S Lbenn
üaübeEE
28
ndi en das Anf der Reichswehr geht es uns. 2 1 4 EI 3 2 g - 1 8 8 — — Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 2 1— II 8 1 Fehfe 85 FenerthZeütes CCC“ ö Reichs⸗ liegt. Es hätte der Mahnung des Kollegen Dr. Haas nicht be⸗ die ungünstigen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen sei net .e Dresdner Grund⸗ 8 19 (1.—98. Ausn- f verchiatt ag 85 3 ganz un glich, 3 T 8 5 durft, um eine Anerkennung der Gefahren von 1922/23 durch die Frage der Ostgrenzen von besonderer Bedeutung. Den ur renten⸗Anst. Pfdbr., 1920 f1. Ausg.), ger. ö“ “ 8 1.
. . . o. 1910-11 in 15.3.
1. 1.
behr Organisati estehen, in denen hochverräterische — a 8 1 2 EIETTETTTöö“ age der b vveg. - 1 8S v 2 1 wehr und Organisationen bestehen, 19 uns herbeizuführen. Dr. Wirth hätte übrigens in dieser Be⸗ Außenminister sehe man in seiner Presse in den schönsten „Att ep Dt. Wertbest. Anl.26 “ EEEEE“ — nn 119. gen n9 14. 4, 3 ⅛, 8 8 Westvr Reuland .
9 8 — do. 1895 in ℳ 2 27 2
RPogdo 9 9 9 8 - rorll 8. Nei . nner! De 1
Pöden gat 1n (Senuf necc, Kerhsan na⸗ Henthegr siehung den Namen Rathenau und Ebert auch noch den Namen tuden“ als Triumphator dargestellt. Der Redner erinnert an die 10.1000 Doll,s. 1.12.32 1.12. [100 k 6 99.85 G do. Grundrentenbr 8 Frantfurr O. 14 ukv. 25 schaftt. “ 92. 19. “ 1“ Stahlhelm“ Severing hinzufügen können. In den Jahren 1922/23 war der vorjährige internationale Schauspielerkonferenz in Berlin, auf der 88 19099. 9. 898 G 98 G 88 Serie 1 —8 4 1.4.10 8* 1919 1.u. 2. Ausg. 8 8. Krotosch. 1900 S1 fr. Bl Iwüre 5 vöö“ Ficht “ n ch kein Reichsbanner. Als Grenzschutz in Oberschlesien notwendig, aber seitdem haben sich der Außenminister auch geredet habe. Dort sei Dr. Stresemann Sacse Fraustadt 1898 1““ 24, 5 B Lissab 86 S. 1, 2 : i. EEb .“ 18” v 8 diesen Organisationen die Verhältnisse in Deutschland Gott sei Dank konsolidiert. Wir mit seinem in den Himmel gerichteten Idealismus durchaus am 2hausl. ℳf. 100GM 83,5 b 82,5b G do. big C. 28 98 dn”⸗ 1u1X“ alte.. 8 1“ 8 alter Soldat aber habe ich meine Freude ar se . 3 wien doch alle, daß dieser Grenzschutz sehr bald danach zu einer Platze gewesen. Die wirtschaftlichen Beziehungen erschöpften nicht 682—9h Dt Reichspost S. do. Kredltbr. b. S. 22, ZC“ 4
. 8 8 K REa9 8 9 or 8 1 1 2 8 und bie 1 E1“ Gefahr für die friedliche Bevölkerung geworden ist. Es darf annähernd die Notwendigkeit guter Beziehungen Deutschlands zu ag n ., he “ “ 50ö do. 1901 8% Reichsbanner b Leicht 8₰ “ 8 des Mannschaftsersatzes auch im Namen des Grenzschutzes nicht mehr erlaubt sein, daß Rußland. Daß die Völkischen Rathenau als guten Deutschen be⸗ 1 rückz. 1. 3. 29 99,5 b 99,5 b vr⸗ — — — 1 “ 25 Der 1.S;. 8 Ar 1 dürfe e der deutschen diese sogenannten Wehrverbände noch Beziehungen zur Reichs⸗ trachten könnten, dem stehe schon sein Bekenntnis entgegen: „Die eh, do. (rs. 1.10:80 99,55 8989,öb EII11A1“ vX G1““ 88 en Fon österreich ische Zustände einführen. Es wehr haben, auch nicht in Oberschlesien. Die Regierung hat 11“ ist unser Schicksal“, zumal er damit die internationale 12e.. 8da bHree do. do. 19,20, gr.1.5 24 1 versch. —— Gotha 1928 ,10 Reichswehr auf 89N 8* 8 b 8 ikt, daß in der Frage zwar mehrfach erklärt, daß solche Beziehungen verboten seien, Wirt haft gemeint und sich selbst als den Vertreter des inter⸗ 7 Braunsch Ciazceseh, “* 1 V Deutsche Kom. Kred. 20⁄4 1.4.100 —,— Hagen 1919 ÖÄN. 4½ steht aber auch ““ a8 das öfterreschtsche Schema aber wir verlangen jetzt als „Sofort⸗Programm“, daß diese nationalen „Finanzgeistes“ bezeichnet habe. Diese Republik sei „nb. „1.. 1. 10. 29 1.10. 9796 97980 n. FN. g. dn LE 8 8s Ersages vhaseeh ae- u- 8 “ darum daß dafür Verbote endlich auch durchgeführt werden. Nach siebenjähriger von Anfang an nicht sozial gewesen, sondern ein Produkt des inter⸗ 15e. gh 98 do do. 1922] 1.17 —— bo. 1929 nachgeahmt werden ne dbn ge 1. ec Offizieren bgh ihren Erfahrung haben wir allerdings nicht das Vertrauen zu der Kraft nationalen Kapitalismus. Die drei hervorragendsten Exponenten 7 ½ Mecklbg. ⸗Schwer. 8 do. do. 1919 12 112 —.— . bo. —— gesorgt wird, daß die Reichswehr in ihren Offizie Dr. Geßlers, das zu tun. In seiner zweiten Erklärung hat der der republikanischen Union seien ja selbst die größten Kapitalisten, Reichsm.⸗Anl. 1926 Vomm. Komm. S. 1u.21 * 1.410 —,— do. 1900
ni.
24 66 24 6b
v 1
5, 4 ½⅛, 4. 3 ½ % Berliner alte. † —— —.,— S *4, 9 ½, 3 9% Berliner neue, 1 v ausgestellt bis 31. 12. 1917. †15,7 G 15,6 b G do. 1000-100 „ 4, 3½, 3 ‧% Berliner nene. †—. —,— Mosk abg S. 30 48 Brandenb. Stadtschaftsbriefe bis 338, 5000 Rbl. 1 . Vortriegsstücke 14,25b G 14 5 G Most. 1000-100R. 1 4 ¼ do. do. Nachkriegsstücke)“ —, do. S. 34. 35, 38, † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneue rungsschein. 39, 5000 Rbl. versch. do. 1000-100 do *Deutsche Pfandbrief⸗ Mülhaus. i. E. 06, Anst. Posen Ser. 1 07, 13 N 1914 1.4.10 bis 5 unk. 30 — 34]4 1.1.7 Posen 00,905,08 gk. fr. Zins. Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 03, get. do. schafts⸗Pfandbriefe Sosta Stadt.... 1.5.11 R. 3. 6.—190, 12, 13 † 10 versch/ —.— Stockh. (G. 83-84) do do. Reihe 14-16 † 10 1.1.77 —,— 18980 in 4 4 15.6.12 do. do R. 1, 4, 1174¼ 1.4.10% —,— do. 1885 in ℳ 15.6.12 do. do. Reihe 2, 5,4 1.1.7 —,— do. 1887 15.8.9 Westf. Pfandbriefamt Straßb. t. E. 1909 f. Hausgrundstücke. 1.l½ 1.1.7 ¼ —,— (u. Ausg. 1911) 1.1.7 1913 n5. 2 orn 1900,06,09] 4 r. Zins. Deutsche Lospapiere. 5 1895 3 ½ do. —,—
4141 1149
1.7 4.
-
4
4
3.
3
tilgb. ab 27 94,45b G Kur⸗ u. Neum. Schuldrs †1 11.7 —.,— Sö 4
4
8
4
4
4
E 1111477777
Mannschaften nicht einseitig zusammengesetzt wird. Wir wollen r. Behlers, das 11“*“ 28 — ie“ Sieoe Bereen S-. b Reichskanzler gesagt, Geldspenden dürften in Zukunft nur mit die dem Dawes⸗Kapitalismus zum Siege verholfen und keine 6 ½ do. Staatssch., rz. 29 1.4. 96.25 G *) Zinsf. 7— 15 ½. † Zinsf. 5— 15 9. Heilbrang. 159: 8
441.] 11111
Wismar⸗Carow 3 ½
Eb1ö1 “ mot an Zustimmung des Ministers angenommen werden. Das genügt einzige Maßnahme gegen den Eö Feri 73 Sas Seaats chas. Herford 1910, rückz. 39 besten, wenn man von bayerischer Seite gerade in Frogen der EEEe’ v“ E1““ konnen Für die Völtischen stehe die 6 da. es - 17890 1½ 8838 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 1““ “ 22 -r. . 25.; ; 83 8 0 5 1 31 So; m. ) N 8 9 Il Islech⸗ ermt ELEE1“ 1 1 8 7 % T 8 . „Ma Ser. W“ u“ 2 8 Reichswo hr neas, 1114“4“ Reichswehr braucht, haben durch den Etat zu laufen. Da die Frage der Staatsform nicht an erster Stelle, aber sie bekäm ften 1i. 2saans, ag eanh 1.8.9. 8 G Meraahh ve en he 8 12* b38 1819 unk. ng Armee hat das nicht er 88.-. .SS9e bayerische Ministerpräsi⸗ Reichswehr zum Schutze des gesamten Volkes da sein soll, darf jede Staatsform, die sich als Trägerin des Kapitalismus darstelle. 6 ½ Württbg. Staats⸗ Mecklenburg. Friedr. “ . bayerischen Divisionen 85n E“ Löbe sie nicht vom Privatkapital leben. Eine Liste der im Zivildienst: Von selbst werde der Kapitalismus nicht verschwinden, er sei nur schat Gr. 1. fäsl. 8.290 1.8. 972 G TEEö“ 3 % 1.1.1 Konstanz 02, get. 1.9.28,38. 0. 1 v dent Held sagte 9 Sge e, 1 Fortlt .“ Instrument verhältnis angestellten Offiziere ist uns bis Ende des Jahres s beseitigen durch eine grundstürzende und grundlegende innere Bei nachfolgenden Wertpapleren Ludwig Mar Nordb.2 1.4. 8. Krefeld. ⸗v1901. 1909 ¼ Augsburg. 7 Guld⸗S.— St —,— ZürichStadtsg i9 8358 1 1.6.12 —— 1 versuche man, die Reichswehr mit Gewelt z öchte ich mit aller zugesagt. Wir werden uns dann darüber unterhalten. Wie be⸗ Umwälzung. Die Führerauslese erwachse für die Völkischen nur⸗ fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. do⸗ 1881 ,38 1.4. —, 88 .,-SS,g Braunschw. 20 Tlr.⸗LE. — ℳ. St —,— — * K. 1. 10.20.**S. 1 1. K. 1. 1. 17. S. 2 f. K. 1. 7. 17 der Sozialdemokratie zu machen. “ 8-8 8 nc häs. ews scheiden im übrigen unsere Forderungen gewesen sind, konnten aus der antikapitalistischen und nationalen Einstellung. Der DtschAblösungsschuld Z2 80. 8e88,80,88,88,28,8. he 28 do.8,01,58,8130,6.24 289 Hamburg. 80 Tlr.⸗L. 8 1.8 —,— “ 8 Deutlichkeit erwidern: Löbe, efah zndie Reichswehr Sie am besten daraus ersehen, daß wir nur eine Kontrolle des heutige deutsche Staat sei eine Fronkolonie des Weltkapitalismus, Deennsch AuslosgerN, 1.H. m 82218b Aa28,b 9 n nict onderr) 88 12. —.—=2 JLangensalza ⸗ 1908 88 1. 1“ Sonstige ausländische Anleihen. vie Fhaetach “ ahror. sie soll ein BHeeresersatzes durch Zivilpersonen unter Beteiligung der unteren aber keine Zukunftsmöglichkeit für das deutsche Volk. Eö . öö. 8 Sachs.⸗Mein. 71G1d.⸗L.— Ap.E“ —S 2 Budap. HptstSpar “ Frermnmemt det “ 1 deutschen Republitk sein Verwaltungsbehörden verlangt haben. Konnte man mehr Rück⸗ Abg. Dr. Scholz (D. Vp.): Den Vorwurf der Illoyalität, Deutsche Provinzialanleihen. do. 1890, 94, 1500 02 3 verich. - vaes Ss . I 2 sicheres und zuverlässiges S.en de. dest sc wersten Schlag sicht nehmen? Löbe hat niemals gefordert, daß die Reichswehr den der Abg. Müller⸗Franken den Regierungsparteien und ins⸗ G 1V.⸗-V Reichs⸗ Mit Zinsberechnung. VMagdeburg 1918. b n.Imb.⸗O. C. 1 3 (Sehr wahr!) Havern hat der Reichswehr den sch r in eine Entente zum Reichsbanner trete. Seine Vorschläge be⸗ besondere der Deutschen Volkspartei gemacht hat, muß ich ganz “ danngv. Prov. gim 11686 Ausländische Staatsanleihen. EIEöö nee.En 1428,enn Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen e.
1. 1 EE
82252
zugefügt. . b11“ 85 Republik erzogen trafen nur die Loslösung der Reichswehr von ihren einseitigen entschieden zurückweisen. Im Interfraktionellen Ausschuß ist do vI.IX Agioaus! 11.7] 9,88 b — do. do R. 8 ℳ rz. 317 7 1.440 1005 G Mainz 1922 Lit. OC8 1.11. FLe ven e für Zukunft auch die Zusage, daß siüit Beziehungen nach rechts. Hier bönnen Sie nicht auf der einen allerdings über die Mögrichkeit einer Verbreiterung der Regie⸗ den 4.10% 0.68 b 3 ee 4. 8 a ,. 1.1.7 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Mürk unoer * “ in der Reichswehr begonnen wird. Denn Seite Löbe verdammen und auf der anderen Wirth zujubeln. rungsbasis gesprochen worden, ohne daß aber die Deutsche Volks⸗ 28. Ausg 1n 2n. 0,871b R.⸗-M. 28, rz. ab 26)8] 1.4.1099,58 G da 10 St. dy umt 89 † vc . 1 hI. H.. . P. .1.. 1. . 1 8 811“ dieser Pepungsa ar “ in der Richtung des Denn ich glaube, Sie sind hier alle der Meinung von Dr. Hgas. partei eine Bindung nach irgendeiner Seite eingegangen ist. Die do. 21, Ausg. 1u. I1 f. 28 üses Sachf. Pr. Reichsmart Mannheim 1922 6 1.4.10 „ 1. 9. 19. 1. 10. 19. 1. 11. 19. „1. 12. 19. do. do. bisher ist in der Reichswehr Erziehung in der Richtung des Feun ich glaube d 5 Reichskanzlers 88, e. 8 vb vechlusf ℳ für Milltarde Ausg 18 unt. 388 1.2.8 —.,— . 1. 1. 20. „ 1. 2. 20. 1 1. 8. 20. n 1. 6. 28. Jütläand Hdl. gar. republikanischen Staates nicht geleistet worden. Die Treue zur Die Reichswehr soll auch nach den Worten des Reichskanzlers allgemeine Haltung in dem Interfraktionellen Ausschuß wat r. g1cnen bng do. do. Ausg. 1417] 1.1.7 —.— 0 8 do. 1914, gek. 1. 1. 24 48 1.4.10 ¹. 1. 9. 25. ¹¼ 1. 10. 25. ¹* 1. 11. 25. ¹“ 1. 1. 26. do. Kr.V. S. 51. K zepublikant hen Staatssorm verlangt auch die Deutsche Volks⸗ ein zuverlässiges Instrument der Regierung gegen jeden An⸗ sogar die, daß nicht einmal — ich konnte das selbst, ohne Wider⸗ Deutsche Reichscnl.. 1925 G Ohne Zinsberechnung. 0103801s denei.1092 2 veng Für sämtliche zum Handel and zur amtlichen örsen⸗] do do S.Zen ee ℳ8 du des Abg Brüninghaus: Selbstverständlich!) Ich Fri f auf den Staat sein. Das schließt aber in sich, daß die spruch zu finden, feststellen — eine Verpflichtung seitens der Regte⸗ 8 do 6.89e5b 8 Brandenb. Prov. 06-11] do. 19 LAg. gk.1.9.24 notiz zugelassenen Rufftschen Staatsanteihen Zrveng Lauebe “ * “ daß man einem Reichswehr auch in jeder Hinsicht die Hoheitszeichen des Staates rungsparteien eingegangen wurde, in jedem Falle zuerst mit der do⸗ 8₰ 1 gen — Reie 18 — 26, 1912 8 E11“ findet gegenwärtig — Preisfeststellung Teex. Bew Anl. 449 1 8 3 8 verchenn ; 20 Ginise 84 1; Soreeb 5 28 Ich kann für diese “ teihe 27 — 38, 1914 9. ““ 8 achtet. Ich begreife eine andere Einstellung gerade vom mili⸗ Sozialdemokratie in Verhandlungen einzutreten. Ich kann für die do. Schutgebtet⸗Ant. 11.7 15.5 B Relhe I. Fegg. 8. do. 1888, gek. 1. 1. 24¹ Bern. Kt.⸗A. 87 kv. . 8 — “ d Bosn. Esb. 145 4. ; Nrd. Pf. Wib. S;, 2 do. Invest. 14 4.10 38,75 G Norweg. Hyp. 87
treu sein kann, dessen F tärischen Standpunkt nicht. Ich persönlich glaube, daß der nächste völlig einwandfreie Feststellung die sämthichen in jener Besprechung do. Spar⸗Präm ⸗Anl.] fr. Zins. 0.,4258 b G do. 1897,98, gk. 1.1,24 do. Land. 98 in K 8 b Oest. Krd.⸗L. v. 58.
4 (¶△ 3„f 9 Nr 59 2 ohen . 2 8 4. . Auf. die „Dauer kann veine J 19 Weltkrieg nie ausbrechen wird und nicht ausbrechen darf, weil anwesenden Herren als Zeugen anrufen. (Abg. Wels (Soz.]: 1.1ennser. Hdes Caffel. Ldskr. S.22,25 3.1 do. 1904, 1908. gek.
ie innerlich die verfassungsmäßige “ ten sich nicht in ihm ganz Europa zugrunde gehen würde. Man kann anderer Wir haben soeben etwas anderes gehört!) Auch von seiten der vr eieh Arss do. Ser. 28, 4 143. Merseburg 1901 Wir haben das größte ekena daß unsere Seldaten st 5. Meinung sein, aber klar muß man sich darüber sein; Regierung ist eine andere Feststellung über ihre Absichten nicht do do fäll. 1.12.34 b 8e EE E1 Pest. . K.B. S.2,3 n vergrdehgsngä senefrdie De ü8 femn, Herhah nur möglich, zum Kriegführen wird die Reichswehr niemals etwas taugen. erfolgt. Daher war für uns das Resultat: Keine Bindung weder -, pe e do Ser. 29 unk 309¼ 1.8. . Mulhetm (Ruhr) 1909 Bulg. G.⸗Hup. 82 1.1.7 Staatsform 8 8 8 dee vn. Verstandestreue glaube Im besten Fall ist sie eine Ergänzung der Polizei. Wir glauben nach lints noch nach rechts! Ich darf ferner den Abg. Müller Preub aafor Ani 2: a.n” 9. Hannoversche Prov. 2er Nr. 241561 Pofen Prov. m.T. ** sir. Bin die aus dem Herzen Fmaen Ses S seelisches Verhältnis übrigens immer noch, daß der Völkerbund so stark werden wird, selbst als Zeugen dafür anrufen, daß ich ihm loyalerweise¹* do⸗ do. 3a do ocv e — E E1““ do 1888 92, 98. ch hüicht. ichs 83 85 daß vblie her estellt wird. Lebhafte daß es zu keinem neuen Weltkrieg kommt. Die Verhandlungen unmittelbar nach meiner Rückkehr aus Ostpreußen davon Mit⸗ r 85 88 . do. do. 1913, 1914 4.10 Nünchen 1921 His 136560 do 8 8 . 2 wischen Reichswehr qETE“ EEEA111“” er⸗ über das Investigations⸗Protokoll, auf die Dr. Wirth gestern teilung gemacht habe, mit der Bitte, diese Mitteilung an seine Vnbalt. Staat 1919., 4 1.4.10%15 6 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 1. do. 1919 G do. 2zer Nr. 61551 Raab⸗Gr. P.⸗A.“ 2 ½. 15.4.10 Zwischenrufe rechts.) Ich will jetzt das Problem nicht weiter ver⸗ Bezug genommen hat, werden um so schneller und günstiger ver⸗ Fraktion weiterzugeben. (Abg. Müller Franken (Soz.], nickt mit do h,1901 „3Z.. 1.7 0. 0.705 b G Pommern ProvA. 17 † *1.. M.⸗Gladhach 1911 N bis 85650, do. Anrechtsch. fr. 3 tiefen. In unserer süddeutschen Demokratie, die schon immer Bezug. ugmne hat, 88 1 98 “ ETEETTTöööö6 E1“ e“ do. 08 ,09.11712,19,1414 versch. — do. Nusgabe 16... 1 unt. 36 ver Nr. -20000 eee eh ei.
15 T , hat unter der Monarchie keiner daran laufen, je mehr das Ausland sich überzeugt, daß die innere Politik dem Kopf.) Er bestätigt mir das! enn ich mich in Inster 8 19191 115 0,85 b EEEI“ Munsteros, g1. 1.10.28 vne eehehe Scwes Hn ufg- vepahrikantsch gefünmn⸗ u nin deseitigen So war es in Deutschlands mit Genf und Thoiry im Einklang steht. Ich freue burg steptisch darüber geäußert habe, ob die Verhandlungen über 8eens,1e ss do do 11. 6 1233. Jdo. 1897. gel. 11028 Egyptischegar. g de. eh r 8 . 8 8, 8 j Würkremberg eDas Verhältnis zur Monarchie ist mich übrigens der gegenwärtigen starken Stellung Stresemanns. die Große Koalition erfolgreich verlaufen würden, so ist das do. 1896 8 1.2.8) —, — 885 S . E“ “ ein eein persüntiches 3 Ich habe nicht mit den Zähnen geknirscht So ungeschoren ist noch kein Außenminister aus Verhandlungen meinen Wählern gegenüber mein gutes Recht, das ich mir von Havern 11.4.11 0,695 G do. A. 1894,1697,1900 4,10— do 1920 unk. 30 do. 2500. 500 Fr. -8 aen peen 8
28—
1 1
— SV8VS8VSSg 4% . 2
—,—
gg 22 285558 25 2
d0 do bo
2
1 44444444 4. 11117477 7717
. 4. 1- 1
—
S. 88
— 1
12
IS SS P
EbNI] I m cüỹÿüshhhh⸗
F S. S
½—VℳMö˙éRn
E9SSSᷣg
co co 8
*
—OBSPVSYSV—'— . E 8 8ùS8S E —ö.2
8,— 29 902
als die Erziehung in der Armee monarchistisch war, ich war viel 8 3 9; “ ae„; 4 1 8 8 er Richt ie gestri Rede Scheide s den Be ztehung zeugung war, daß eine Regierungskrise von langer Dauer ver⸗ auch nach der Richtung die gestrige Rede Scheidemanns den Be⸗ do. Ldsk.⸗Rentensch. do. 1900000 u. 300000 Oppeln 02 V. gk. 31.1.24 0 Griech 4 ⅛ Mon. do. do. 1894 inK. 8½ E 4 o. ⸗Kr.⸗Pf. do. 4 ⅞ Gold⸗R. 89 do. 8 1 8 88 Ital Rent. in Lire do. do. Reg.⸗Pfbr. 4 do. amort. S. 3. 4 do Spk⸗Atr 1 24 in Lire 1. Mexit. Anl. 99 5 %fff. do. 5 % abg. do. 1904 4 in ℳ do. 1904 4 % abg. Norw. St. 94 in H
do. 1888 in £ . poth Oest. St.⸗Schatz 14 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein
angem. St. * 1.1.7 —,— lieferbar.
do. am. Eb.⸗A* 1.5.11 5 5 G (Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ do. Goldrente verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften 1000 Gnld. Gd* 1.4.10 —,— 27,25 b B gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 do. do. 200 8 4 1.4.10 % —,— 27,25 B ausgegeben anzusehen.) do. Kronenr. 6. versch ..— 38 b Bayerische Handelsbant Pfdbr.
do. kv. R in K., 1.1.] 2,.25 b —,— Ser. 2, 16 (3 ½ P). S. 4 — 6 (4 %22 G 22 b G do. do. in K. 1.5.11 † —.— —,— do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr. Silb. in fl⸗ „1.4.10 6,3 B 6,25 b G verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ )*19,55 b 19,25 b G do. Papierr. in fl ¹⁰ 1.2.s6 —,— —,— Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14, Portug. 3. Spez. ℳ p. St [11,25 G 11,25 G 7, 8, 13-18. 21-22, kv. u. nicht kv Rumänen 1903 1¹2 1.6.12 1 1,8 b S. 5 6, 19 20 u abgestemp.* do. 13 ukv 24 ¹⁴ 14.10 21,5 B do 0o. 9o. Ser. 23 24 do 89 äuß. i. ℳ 16 1.1.7 13 8 b do do. Ser 25
Fea ehe eaßt geerh he öö Kaewalt; al daß mieden werden müßte? Ich stelle ausdrücklich und in Ueberein⸗ weis erbracht zu haben, daß ich auch mit dieser Prophezeiung Brenonb. neue Stlicke ax, 4,b.12 —,— do. kleine . Pforzheim 61, 07. 10, 82 Eindruck, daß wir mehr Staatsautorität anerkennen als die stimmung mit meiner Fraktion fest, daß die Zahl der Anhänger nicht ganz Unrecht gehabt . K 11.“ CEEE11X“X“ . en Sächstsche Prov. A.8 †7 1.4. E“ Feutschnatiottasen und Konservativen. Wir wollen jetzt, daß der der Großen Koalition bei uns nie größer gewesen war Abg. Dr. Schwarz⸗Berlin (Wilder Komm.): Wir wilden bdo 1922. 1923 4 1.5.111 —— 88 8 .- See Pitmasene dd 1ha.8e .
Unterricht bei der Reichswehr und die ganze Erziehung des als jetzt. (Hört, hört!) Genau dasselbe kann ich für die Kommunisten (Heiterkeit) wollen jede bürgerliche eferun 1” 9.9,r g i.1228⸗. versas 139, Schlesw.⸗⸗Holst. Prov. Planen as. gei 30,825
Mannes zum Ausdruck bringt, daß ein inneres und seelisches Demokraten und die Zentrumsfraktion feststellen. Wir türzen. Der Streit hier erinnert an das Wort vom Rabbi un⸗ h, do e. üae ö. 1288G do do Annsg. 12 †—10. . u““ Treueverhältnis zur Republik besteht; daß in der Reichswehr noch wissen, daß in München ein etwas anderer Wind weht. em Mönch: „Beide stinken!“ (Große Heiterkeit.) Es ist Nein Hambg.Staats⸗Rtenre 1.2.8] 1 5b B 88 ht . uedlinburg 1508 2„
immer Lehrer angestellt werden, die das ablehnen, ist falsch. Be⸗ Das liegt am politischen Klima. (Heiterkeit.) Wi müssen Aufgabe, zu beweisen, daß hier rechts und links stinken. Stür⸗ 59 ö. 1.4.10 0,485 G ao , e. . 1 . Regensburg 1908. 09
ginne man doch endlich mit der republikanischen Erziehung. Wir uns deshalb zufriedengeben mit der Erklärung Leicht. Trotzdem mische Heiterkeit.) Die Kommunisvische Partei, die in Bs; da do 19900 bI—s,n“ be 50 1 86 na. 01 —e3,99
wollen von der Reichswehr Liebe zum Vaterland und den Willen, mußten wir auf einer Klärung bestehen, weil wir das schärfste für den konterrevolutionären Fleißner stimmt, unterscheidet sc 1 100 900 ℳ 0.0416b 042. 5 8 8 1 11—
das Vaterland zu schützen. Wir brauchen ebenso wie in der alten Mißtrauen „gegen die Haltung der Deutschen Volkspartei haben. nicht im gevingsten von den bürgerlichen Parteien. 8 8 8 1.7 0.041 b 1 gek. 1.10. 28 3x 1.4.10 Rheydt 1899 Ser. 4
Armee die Erziehung des Soldaten zur Verfassungsmäßigkeit. Es Der Reichskanzler knüpfte schon vor Wochen mit uns Verhand⸗ Ich muß mit einigen Tatsachen belegen, daß der Rabbi und der do. 07,08,09 Ser 12 do⸗ dangesrft übr 8 1 lungen an, Zentrum, Demokraten und Sozialdemokraten waren Mönch stinken. Heiterkeit.) Es ist eine Heuchelei, wenn die 11, 15 tz. 53, 14 rz 55 0.925 b do. do. 38 1.4.10 8 18918%
do. 5 % 1881-84 do. 5 Pir.⸗Lar. 90
-SxSVSSSVYSVY=VY
2S*SASgSSgSS
-
= A22
Pfandbriefe und Schuldverschreib. aa— deutscher Hypothekenbanken.
—,- Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. . deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26. 3. 26
.220.
— SSS9b. 50 F S
— 82
8SA 900 —
2— -8
1.4.10 do. 1918 muß den Offizieren und Soldaten klar gemacht werden daß jetzt — 1, d. B tokve 1 1 2 88 1 F-S „15 16 9 Rostocl 1919, 1920 4 nia ssi Fland eine natsonale Notwendigkeit ist. darüber einig, daß dieser Zwischenzustand — als solcher wurde Kommunisten in Pazifismus machen, und es ist eine Feuchest do. 1e7. 41,98, 98,04 — *) Binsf. 8 — 20 9⅛. * 8— 18 54. † 6— 15 9. do. 81,84,03, gt.1.7.24 3
die Republik für Deutschl che dus. 8 e ichele FI 3 8 „ . 1 . 2 2½* g 8 :1. 5 n „ „ Do 9 gho 8 sojtor „ 8 8 8 . 6, 97, 1902 2 8 2 Die Republik ist jetzt souveräner und stärker als der frühere aristo⸗ er aufgefaßt nur auf kurze Zeit aufrecht zu erhalten war und wenn Graf Reventlow Mitarbeiter der „Roten Fahne“ ist Hessen 99,96,08,01, 16: wnnc. ,685b G Kreisanleihen. ER. 28e-
kratische Staat. Herr Ramin hat recht, es handelt sich ser um daß er zu einer Mehrheitsregierung führen mußte. Aber die (Seiterkeit.) Ich erinnere an jene Sitzung im Reichsarbeits⸗ do 1919.R. 18. uf 24 4 1.4100 Anklam. Kreis 1901.14] 1.4.1 Eemen 1 7 1286⸗ das System der Führerauslese. Bringt uns das aristokratische Deutsche Volkspartei desavouierte den Reichskanzler. Scholz er⸗ ministerium, in der die Sozialdemokraten mit der Cuno⸗Regierung 5 vis in. versch. 0,665 b 1 lenszurh Kreis 014] 1.1.7 2 gek. 1. 5. 24 der das demokratische Staatssystem die besseren Führer? Herr klärte, daß von ihr eine einseitige Fühlungnahme mit der Sozial⸗ zusammen saßen. Die Geschichte mit den russischen Schiffen in Lüden s esge — Habennnch eae. ne. 1 E“ Ramin lehnt die Demokratie und auch die Monarchie ab. Er will demokratie nicht beschlossen worden wäre, sie habe nicht einmal Stettin und den russischen Flugzeugen für Deutschland hat einen Nrect Landegunt 10 * EEEbbö1P81ö8 biendal1. ger, 118, die Führerauslese im Wege der Diktatur. Die Schaffung der Dik⸗ beschlossen zu verhandeln. Sollten wir da nicht mißtrauisch ganz anderen Sinn als Graf Reventlow meint; diese Schiebungen Staats⸗Aul. 1919 1 8 sind eine ganz korrekte Sache. Graf Reventlow war ja Mit⸗ 8 Eb.⸗Schuld 1870 32
☛ ö141.
44. Iümh
ö6 -—2I2SS .
2 *£ 22 &☚̊—
— — — — ——
—2 MIännn
28Fög=FéBS2SS
82
44424 J.41 4ö341 whcw ˖1ter
Q—‧»
— ,— —
4 ö EEEE1
D 8 %
ven Offenbach Kreis 101974¼) 1.1.7 Stettin . 1923 * Zinsf a— 15 † 21 2 . 222 1 2 8 290 . . 18g. — 12 22 2 g” 9 ie Auslese aristokratischer Führer beschränken. Ich frage die Nur so erkläre ich mir seine Rede in Insterburg. Er vergißt eingeweiht. Diese Schiffe und lugzeuge sind die logische Folge Aüdenburg 1909, 12 Ferren von der Deutschen Volkspartei: Ist etwa Herr Stresemann allerdings nie zu erwähnen, daß er zu Verhandlungen mit der der Politik der Kommunistischen Internationalen und des 8 13 der 8 8 ’ —,— do. 17, 21 Ausg. 22⁄4 1.5.11 —,— Prier 14,1,u.2, uf. 25 do. 1891 in ℳ 16 1.1.7 9,5 b ö8 Ser 3 do 1908 gFek. 1 1. . 8 2 1919 untk. 30 do. 1894 in ℳ1⸗ 1.1.) 9,3 b do. do. Ser 4 ec⸗ . m. 1 —,— . 1911. 1914 versch. —,— System Reichskanzler geworden wäre? Sie haben doch seine Weimar i888 8ee. - b 8 68 8* F. 8 8 8 9 4 8 8 8 2 4 8 8 . 2 2 bee eF 4 5 We „gk. 1.1.24³ 1. . do. 1896 in ℳ¹ .5. — 4 8 staatsmännischen Eigenschaften immer anerkannt. (Abg. Becker⸗ fähiges Gebilde zur Folge haben können? (Lachen bei den rußland angeboten. Bucharin hat die arbeiterverräterische voFeicsschusdh. .. Barmen 07 rz. 41 40 à4. 1.2.68 —,— Wiesbad 1908,1 Aus⸗ d0 ve Tatan Ri es e ne 1— GEEA 145 G c ssen [D. Vp.]: Das war im alten Ln ebenso.) Sehen Sie 8 g- 3 8 8*† . 4 8b 1 Ferr “ 8 8— iter⸗ E N. 23, u1,35 Berlin 1923 † 11571— ich doch die deutschen Reichskanzler seit Bismarck an. (Fortgesetzte Garantien für die Neubildung — nicht Umbildung — der kongreß 1923 für ein politisches und militärisches Bündnis unte Bürttemberg S. 6-20 —,— *Zinsf. 8 — 18 † 21 ⸗. Ag. gek. 1.10.24 — do. tonv. in ℳ 1 . 14.10 do. do. do. Ser 25 —. 0,36 b G 8 8 ; 8* — 8 8 d 4 8** . 8 b — GFr 2 er zr8 isen 8 do. 18 Ag. 19 I. u. II. do 1905 in ℳ 1194 1.4.10 9 do. Komm.⸗Ob S. 1-3*12 B 12 b B Deutschen Volkspartei.) Die Volksmänner haben mitgeholfen, tritt erklärte. Anders ist unser Beschluß nicht aufzufassen. Man listischen Großmächte eintrat, um mit Hilfe von bourgeo 9 EWT j 0,675 b do 1922 Ausg. 1 Wtlmersie bln 9 12 unser Volk durch die schweren Kämpfe und Sorgen der letzten kann die größte Fraktion des Reichstags nicht so behandeln, wie Staaten die andere Bourgeoise über den Haufen zu 6, ir 88 1 öuu Umersd. (BIn.) 1913. . * do. 1910 in ℳ 181 4 80 ““
n Lebus Kreis 1910... 1.4.10 do. 1903, gek. 1. 4. 24 1 8 s ij rden: 2 jese 30 sos jo S 3 9 nmnisse 8 2 tatur erfolgt allerdings durch einen starken Führer, aber wie er⸗ werden? Trotz dieses Beschlusses schien Scholz noch Besorgnisse Graf R. wo 8 1 . — ng t rer, aber n. . ,e. kbeiter der „Roten Fahne“ 2 Redak geheimnisse “ 5 — folgt die weitere Auslese unter der Diktatur?. Sie wird sich auf zu haben, daß die Große Koalition doch zustande kommen könnte. arbeiter der „Roten Fahne“, und ist in die Reda tionsgeheim do. 1990, 94, 1901, 05 665 b Deutsche Stadtanleihen. Stolp i. Pomm. 4. da 1890 in ℳ * 8 a 88 8. 1 Aachen 22 A. 28 u. 2478] 1.5.12†% —,— Stuttgart 19,06,Ag.19 do. d0. m. Talon 1A.72. 128 G nomm .Obl e 8 ein guter Reichskanzler gewesen? Glauben Sie, daß er im alten Sozialdemokratie bereit sei. (Lachen bei den Sozialdemokraten.) Wer kapitalistischen Wiederaufbaues in Sowjetrußland. Klara Zetkin 1— . e- Altonn c1923 % 1.1.7 —,— Eö 3 G glaubt noch, daß Verhandlungen in diesem Geiste ein lebens⸗ hat vor einem Jahre Hindenburg ein Militärbündnis mit Sowfjet Sachjen St.⸗A. 1919 1 Aschaffenburg. 1901 4] 1.6,12 —— eimar 1888,31.1.1,24 de enen; 8ö veebe sg Sozialdemokraten.) Wir glauben, die personellen und sachlichen Politik der Kommunistenpartei betrieben, indem er auf dem Welt⸗ Säch. Mr⸗A 23, ul. 26 hhcgs TTE xe d 8 8 EE 1 558 .23, uk. do. 1920 1. Ausg., do. do. m Talonst .siK 1.11.18 ¼ Dtsch 8 „Bk. Pfdbr. S. 1, 4-24*15.55 b 15.55 b G Unruhe und lebhafte Zwiegespräche zwischen Zentrum und der Regierung besser zu bekommen, wenn die Regierung ihren Rück⸗ drückter bürgerlicher Staaten mit Rußland gegen die imperja⸗ do . 1. 71 sg am. do 1919 unk. 30¼ 1.3., . Reihe 36—42 do. do 1920 unk. 31 4. ek. 1. p 2* . 2 do. 1908 in ℳ 14⁄h4 1.4.10 d do. Ser. 4 —,— 8 4. b . b 8 Jahre hindurchzubringen. Es ist nicht richtig, daß das demokra⸗]sie von der einen Regierungspartei behandelt worde gratuliere den Kommunisten zu der Einheitsfront von