1926 / 295 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

rechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1926 ab 100 Inhaberstammaktien Lit. A über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrage. Das esamte Grundkapital zerfällt jetzt in Pörbaberaktien⸗ 191 Stamm⸗Lit. A und 59 Vorzugs⸗Lit. B über 1000 Reichs⸗ mark.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.

Berlin. [94472] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 20 286 Deutsch Ueber⸗ seeische Handels⸗Aktiengesellschaft: Alfred Suderland ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Nr. 28 131 Bertha Grundstücksaktiengesellschaft: Georg Preuß ist nicht mehr Vorstand. Erwin Stenta, Architekt, Berlin, ist zum Vor⸗ stand bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. J194468] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 1095 Jo⸗ hannes Haag Maschinen und NRöhreufabrik Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 9. August 1926 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Diplomingenieur Moritz Pöhlmann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1200 Inhaberaktien zu 600 Reichsmark und 3000 Inhaber⸗ aktien zu 60 Reichsmark. Die Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder braucht nicht mehr zu notariellem Protokoll zu erfolgen. Nr. 25 191 Metallwaren⸗ fabrik Julius Bornmann Aktien⸗ gesellschaft: Julius Bornmann ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Dr. Gerhardt Schmidt in Berlin. Nr. 27 508 Gava Automobilbau Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 28 516 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft Lette⸗ straße 6 Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Eugen Burstin ist zum Liquidator be⸗ stellt. Nr. 33 220 Gassel⸗Textil⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Kaufmann Dr. Hans Seel in Bielefeld ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Nr. 33 666 Galan⸗ terie⸗ und Spielwaren ⸗Union Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist nichtig. 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Nr. 39 025 „Metropolbetriebe“ Aktiengesellschaft: Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist Kaufmann Ferdinand Trapper in Berlin bestellt. Nr. 39 109 Geyer⸗Werke Aktiengesellschaft: Prokuristen: Curt Müller in Berlin⸗ Treptow, Karl Höhn in Zeuthen (Mark). Sie vertreten gemeinschaftlich. Berlin, den 9. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [94471]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 139. Beamten Kredit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Filiale Berlin, Zweignieder⸗ lassung Berlin der Hauptniederlassung Hamburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewährung von Kre⸗ diten an Beamte, staatliche und Kom⸗ munalangestellte. Staatsarbeiter und Festangestellte. Stammkapital: 50 000 Reichsmark Geschäftsführer: Kaufmann Paul Schwarz zu Hamburg, Kaufmann Berthold Albert Rotermundt, ebenda. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Oktober 1926 ab⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ Uäbre bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäftsführer. Nr. 39 140. Hausbaugesellschaft Berlin mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Bebauung von Grundstücken, welche innerhalb Groß Berlins belegen sind. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, Grundstücke und Grundstücksteile zu kaufen und zu ver⸗ kaufen, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, die⸗ selben zu erwerben oder ihre Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1926 abgeschlossen. Zu Geschäftsführern. sind bestellt: 1. Kaufmann Erich Bartsch, Berlin, 2. Architekt Carl Schmidt, Berlin⸗Pankow. Jeder ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Nr. 39 141. Hindersin⸗Lehren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Feinmeßlehren und anderen ein⸗ schlägigen Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Max Hindersin, Pankow, Kaufmann Franz Küstermann, Berlin. Die Gesellschgft, ist eine Gesellschaft mut beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9 Oktober 1926 bzw. 1. Dezember 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Jedem der Geschäftsführer Hindersin und Küstermann steht stets ein Alleinvertretungsrecht 2 wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Zu Nr. 39 139 39 141: Als nicha ein⸗ Hetragen wird ve

liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 18 988 Julius Heller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2600 Reichsmark umgestellt. Laut vom 2. De⸗ zember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 27 052 Favorit Rollen⸗ und Knugel⸗ lagerfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Berlin nach Würzburg verlegt. Laut Beschluß vom 22. No⸗ vember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Gesellschaft ab⸗ geändert Bei Nr. 35 628 Eisenwerk Neubrandenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 57 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 3. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals abgeändert. Zu ferneren Geschäftsführern sind In⸗ genieur Arthur Monzer, Pankow, In⸗ genieur Georg Tauscher, Neubranden⸗ burg, bestellt. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Grans und der Geschäftsführer Monzer sind berechtigt, die Firma jeder für sich allein zu vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer Töpfer und können die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich miteinander oder jeder gemeinschaft⸗ lich mit einem der vorgenannten Ge⸗ schäftsführer vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Töpfer ist nicht mehr berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Bei Nr. 38 758 Horen⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 16. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Die Gesellschaft wird jetzt auch vertreten durch jeden der beiden Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Hans Embacher ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem der beiden Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft vertreten kann.

Berlin, den 9. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. [94869]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 29 724 Holz⸗ hallenbau Aktiengesellschaft „System Kübler“: Die von der Generalversamm⸗ lung am 1. Juli 1925 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 45 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 50 000 Reichsmark. Ferner die von der Generalversammlung am 1. Juli 1925 und 18. September 1926 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1925 ab 90 Inhaberaktien zu je 500 Reichs⸗ mark zum Nennbetrag ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark und 90 Inhaberaktien zu je 500 Reichs⸗ mark.

Berlin, den 10. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b. Berlin. [94469]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 70 853. Berliner Plan⸗ u. Decken⸗Fabrik Siegfried Lewin, Berlin. Inhaber: Siegfried Lewin, Kaufmann, Berlin. Nr. 70 854. Groß⸗Berliner Plan⸗ und Sack⸗ Fabrik Josef Lewin, Berlin. In⸗ haber Josef Lewin, Kaufmann, Berlin. Nicht eingetragen: Geschäftslokal: Ber⸗ lin C. 25, Alexanderstr. 55. Nr. 70 855. Elektro Haus Tegel Richard Häusler, Berlin. Inhaber: Richard Häusler, Kaufmann, Berlin. Nr. 70 856. Eppler & Cie., Berlin. Offene Haändelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1926. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Wilhelm Eppler und unverehe⸗ lichte Kauffrau Charlotte Klaminski, beide Berlin. Nr. 70 857. Grip⸗Fix Comp. Moldenhauer Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1926. Persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ist die Kauffrau Margarethe Moldenhauer, geb. Dahlke, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Prokura: Arthur Molden⸗ hauer, Berlin. Bei Nr. 8796 G. F. Engelhardt, Berlin: Inhaber jetzt: Hans Georg Wiesner, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hans Georg Wiesner ausgeschlossen. Nr. 13 561 Ernst Gründer’s Ballhaus Restaurant Weingroßhandlung, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaberin jetzt: Ida Trautwein, geb. Gründer, verw. Kauffrau, Berlin. Nr. 26 773 Paul Gaste Nchflg. Inh. Kurt Görler, Berlin: Die Firma lautet fortan: Paul Gaste Nachflg. Inh. Emmy Görler. Inhaberin jetzt: Emmy Görler, geb. Janoschek, verw. Kauffrau, Berlin. Nr. 57 580 W. & G. Fink, Berlin⸗Treptow: Der bisherige Gesellschafter Walter Fink ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 64 240 Café Schweizerhof Reuter & Greub, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Cafe Schweizerhof Hans Greub. Nr. 65 316 Arnold Bern⸗ stein & Co., Berlin: Fortan ist jeder Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Nr. 70 091 Fritz Keller & Co., Berlin⸗ Schöneberg: Der bisherige Gesell⸗ schafter Fritz Keller ist Alleininhaber der Fi

Die Gesellschaft ist auf⸗!

gelöst. Die Prokura des Gustav Cohn ist erloschen. Nr. 70 492 Honnet Holdheim, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kurt Honnet ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 19 295 Berliner Plan⸗ u. Sack⸗Fabrik J. & S. Lewin, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 13 377 Heinrich Kori. Nr. 49 693 Heinrich Gumpert & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. 194872] In das Handelsregister Abteilung A ist am 11. Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 70 858. „Laggies“ Scholz && Co., Berlin. Offene Hapgelsgeen- schaft seit 15. November 1926. Gesell⸗ sbafte sind die Kaufleute in Berlin: Paul Scholz und Georg Fischer. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er mächtigt. Nr. 70 859. Arthur Leidert, Berlin. Inhaber Arthur Leidert, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ chäftszweig: Handel mit Konfektions⸗ schcsen und Kommission. Geschäfts⸗ lokal: Alte Leipziger Straße 17. Nr. 70 860. Lieban & Co. Lichtspiel⸗ theater, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. November 1925. Gesell⸗ sind: Adalbert Lieban, Opern⸗ änger, und Madeleine Lieban, geb. Schmitt, beide Berlin. Nr. 70 861. Hans Madel, Berlin. Inhaber: Hans Madel, Kaufmann, Berlin. Nr. 70 862. Möbelbazar Schulmann & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 7. August 1926. Gesellschafter lind: Max Schulmann, Kaufmann, und Judit Schulmann, geb. Hendl, beide Berlin. Nr 70 863. Trauslateur & Co., Berlin. Kommanditgesell⸗ schaft seit 11. Dezember 1926. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter: Salo Translateur, Kaufmann, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Nr. 70 864. Ernst Ulrich Uhren en gros, Berlin. Inhaber: Ernst Ulrich, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 70 865. Verlag „Die Luftwacht“ Adolf Kirschner, Berlin. Inhaber: Adolf Kirschner, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 3895 Otto Salle, Berlin: Inhaber jetzt: Margarete Salle, geborene Benge⸗ forth, Witwe, Berlin⸗Dahlem, Maria Salle, unverehelichte, Berlin⸗Dahlem, Heinrich Salle, geboren am 28. No⸗ vember 1906, Lore Salle, geboren am 18. Dezember 1912, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Nr. 53 105. K. Lvoebenstein, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Moritz Loebenstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura des Josef Leichter ist erloschen. Die Gesamtprokura des Karl⸗ Löbenstein, Berlin, ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. Nr. 57 335. Benno Reicher, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Nordpol⸗Pelze Benno Reicher. Nr. 57 500. John Landau, Berlin: Inhaberin jetzt: Lonise Landau, geb. Karnstedt, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Louise Landau, geb. Karnstedt, aus⸗ geschlossen. Nr. 61 902. Max Moritz, Berlin⸗Wilmersdorf: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Elise Moritz, geb. Jüttner, ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 67 378. F. R. Müller Gebrüder, Berlin: Der Kaufmann Otto Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 42 402. Martildruck Georg Mareus & Thiel Buchdruckerei und Nr. 57 451 L. Schlesinger & Co. ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 3289 Johannes Zimmermann. Nr. 13 315 F. Sie⸗ bicke & Cvo. Nr. 31 742 Merk & Co. Nr. 33 653 Arthur Spira. Nr. 40 195 Nicolaus Zingraff. Nr. 53 603 Helene Rahnfeld Zigarrenvertrieb. Nr. 59 090 M. Schnelling & Co. Nr. 62 469 Franz Röming. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Besigheinz. [94473] Ins Handelsregister wurde am 13. Dezember 1926 bei der Firma Deutsche Linoleum⸗Werke Aktienaesell⸗ schaft in Bietigheim eingetragen: Durch Beschluß der AeroeKene en General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1926 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Besigheim.

Beuthen, O. S. e In das Handelsregister Abt. Nr. 1885 ist bei der Firma „Monopol Drogerie Georg Schwerthalter“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, H. S., 11. Dezember 1926.

Beuthen, O. S. [94476]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1914 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Monopol LIe ern Weimann & Co.“ mit dem Sitz in Benthen, O. S., eingetragen. Die Vö“ sind der Apotheker Carl Gerhard Weimann und seine Ehe⸗ av-. Eva Weimann, geb. Herzog, in Beuthen, O. S. Zur Vertretung der Gesellschaft, die am 18 November 1926 begonnen hat, sind nur beide Gesell⸗ b senzeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 11. De⸗ zember 1926.

Beuthen, O. SG. 8

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1917 die Firma „Dipl. Ing. Oskar Friedrich“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Diplomingenieur Oskar Friedrich in Beuthen, O. S., eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 11. Dezember Blankenhain, Thür. 194477]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 205 die offene Handelsgesell⸗ schaft Karl Köllner & Söhne, Kranich⸗ eld, und als deren perfönlich haftende Gesellschafter der Bauunternehmer Karl Köllner sen., der Zimmermeister Karl Köllner jun. und der Bautechniker Willy Köllner, alle in Kranichfeld, ein⸗ getragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. 8. 1921 begonnen. 9

Blankenhain, den 9. Dezember 1926.

Thüringisches Amtsgericht. Böblingen. [94478]

Handelsregistereintrag vom 11. De⸗ zember 1926. Neu: die Firma Bletzinger & Ludwig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böblingen, errichtet durch notariellen Vertrag vom 8. Dezember 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel in Schuhwaren. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen Unternehmun⸗ gen, die ähnliche Zwecke verfolgen, zu beteiligen und Zweigniederlassungen unter derselben oder einer anderen Firma im In und Auslande zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM dreißigtausend Reichs⸗ mark —. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Kurt Bletzinger, Kaufmann in Stuttgart, und Paul Ludwig, Fabrikant in Rastatt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Prokurist: Erwin Bletzinger, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. 8

Amtsgericht Böblingen. Brandenburg, Havel. (94481]

In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

a) am 27. November 1926: Nr. 336 bei der Fa. „Paul Winter“, Branden⸗ burg (Havel): Frau Elisabeth Reiche, geb. Bock, in Brandenburg ss in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ ge eingetreten. Offene Han⸗ elsgesellschaft. Die Gesellschaft 1. am 19. April 1925 begonnen. Das G schäft nebst Firma ist auf die Eheleute Kau mann Walter und Elisabeth Reiche übergegangen.

b) am 30. November 1926:

Nr. 95 bei der Firma „C. A. Tau“, Brandenburg (Havel): Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang 8 den Privatmann Friedrich Hering in Brandenburg als alleinigen Erben des Nachlasses der Witwe Flora Hering, geb. Rost, übergegangen. Der Frau Else Hering, geb. Boß, in Brandenburg (Havel) ist Prokura erteilt.

Nr. 738 bei der Fa. „Hermann Biener“, Brandenburg (Havel): Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Paula Biener, geb. Heine, in Brandenburg als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kunst⸗ photographen Hermann Biener über⸗ gegangen. Nacherbe ist der am 27. Mai 1909 geborene Heinz Biener in Brandenburg.

Brandenburg (Havel), 30. 2 1926. Das Amtsgericht.

22

2

ember

Brandenburg, Havel. 94480]

Die Tellus⸗Werke Budich & Kelch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brandenburg (Havel), deren Geschäftsbetrieb seit 1915 ruht, und die Brandenburger Monopol⸗ Trinkbranntwein⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Brandenburg (Havel), deren Geschäfts⸗ betrieb seit 1922 ruht, sollen von Amts wegen gelöscht werden, da Vermögen der Gesellschafter nicht vorhanden ist und ein Beschluß über die Umstellung des Stammkapitals nicht angemeldet ist. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird Frist bis 15. Januar 1927 bestimmt.

Brandenburg (Havel), 3. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel. (94479]

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

a) am 25. November 1926.

Nr. 185 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Firma „Herren⸗ und Knabenkleiderfabrik Eifa Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havel). Zweignieder⸗ lassung. Der Hauptsitz ist in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die eigene Fabrikation der von den Gründern in ihren Geschäften geführten Herren⸗ und Knabenkleidung, insbesondere der Einkauf von Ober⸗ stoffen, Futterstoffen und sonstigen, Zu⸗ behör, sowie die fabrikmäßige Her⸗ stellung und der Großverkauf von Herren⸗ und Knabenkleidung sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 60 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Moritz Weiß in Branden⸗ burg a. H. Der Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, unter Ausschluß der Vorschrift des § 181 B. G.⸗B. Verträge mit sich

[94475] abzuschließen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft nur von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Pro⸗

Bekanntmachungen erfolgen durch

kuristen vertreten. Gesellschaft

Deutschen Reichsanzeiger.

um Deutschen Reichs Nr. 295.

Vie rte Beilag anzeiger und Preußischen

b) am 29. November 1926. Landwirtschaft

„Bank für Aktiengesellschaft Filiale Brandenburg“ in Branden⸗ burg (Havel): Die Filiale ist aufgelöst.

Brandenburg (Havel), 3. Dezember Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel.

In das Handelsregister Abt. A

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpach 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

n, Zustellungen u. dergl. tungen, Verdingungen ꝛc.

Aktiengesellschaften

2☛ Befristete Anzeigen mlüisse

Verlin, Sonnabend, den 18. Dezember

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer

1,05 Reichsmark.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherung. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen

5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) Ver 1 Privatanzeigen.

ndrei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

eute unter Nr. 980

elm Edling“, Brandenburg (Havel),

und als deren Inhaber der 3

händler Wilhelm Edling, ebenda, ein⸗

getragen worden.

Brandenburg (Havel), 6. Dezember Das Amtsgericht. 8

Havel. 194483 sregister Abt. B is unter Nr. 118 bei der Firma Gesellschaft Haftung“,

ie Firma „Wi

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Brandenburg

das Hande [95235]

Brandenburg (Havel), eingetragen, daß durch Beschlu Gesellschafterversammlung 26. Januar 1926 neben Aenderungen des Gesellschaftsvertrags das Stamm⸗ kapital unter Erhöhung au

schränkter Die ordentliche Hauptversamm⸗

lung für das Geschäftsjahr 1925 /26 findet am Donnerstag, den 13. Ja⸗ nuar 1927, vormittags um 11 % Uhr, im Sitzungssaal der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, D 3. 15, statt. Um das Stimmrecht ausüben zu können, müssen die Berechtigten ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse selbst oder bei der Süddeutschen Disconio⸗Gesell⸗

6000 RM

Brandenburg 7. Dezember

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Handelsregister

„Greppert, Guder & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Brandenburg (Havel) eingetragen: Katharina Berlin⸗Schöneberg und Kaufmann Paul Greppert in Brandenburg (Havel) sind als Geschäftsführer abberufen. burg (Havel), das Amtsgericht.

innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deut⸗ schen Notar erfolgen, in diesem Fall muß gber die Bescheinigung des Notars über die bis zur Erledigung der Hauptver⸗ sammlung erfolgte Hinterlegung spä⸗ testens am 2. Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand ein⸗ gereicht werden und bis zur Beendiaung

Im Handelsregister ist am 10. De⸗- Firma Theod. 5 1b gh Ebeling, hier, eingetragen: Hauptversammlung hinterlegt bleiben.

Amtsgericht Braunschweig

Breslau. 88 1“

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 26. November 1926:

Büstenfabrik Eduard Lustig, Breslau: Der Charlotte Quittschalle, Breslau, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 2398, Firma E. S. Freund, Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. Juli 1926. Der Kaufmann rich Freund, Breslau, ist in das Ge⸗ ft als persönlich fter eingetreten.

Beschlußfassung über Genehmigung

.Erteilung der Entlastung für den Venvendung des Reingewinns.

Satzungsänderung 19 Abs. 2: Er⸗ Mannheim, den 15. Dezember 1926.

Dem Dr. Bernhard Anton Lindeck, Veorsitzender.

5. Kommanditgesell⸗

Kolonialgefellschaften.

Brauereigesellschaft Eichbaum vorm. Hofmann, Mannheim.

schaft A. G., Mannheim,

8

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

der Bilanz nebst Gewinm⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

Vorstand und Aufsichtsrat. leichterung der Aktienhinterlegungs⸗ bestimmungen).

Der Aufsichtsrat.

Kempner, Breslau, ist Einzelprokura er⸗ It. Die Prokuren des Erich Freund und des Isidor Anspach sind erloschen. Bei Nr. 3943, F bein & Co., Breslau: Karl Beister ist erloschen. z prokura der Hilde Fuchs ist zur Einzel⸗ prokura erweitert. Bei Nr. 9046: D. gesellschaft Lewin &, Kempinski, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2529: Die Firma J Glücks⸗ mann & Co., Breslau, ist erloschen. Die Firma ist durch Erwerb auf die Linde⸗ Aktiengesellschaft vorm. Zweignieder⸗

195127] irma Richard Lang⸗ Preußische Pfandbrief⸗Bank, ie Prokurg des Die Gesamt⸗ betreffend Teilausschüttung f die Pfandbriefe alter Währung. Gemäß Art. 84 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz

Preußische Pfandbrief⸗Bank auf Grund erfolgter Genehmigung der Auf⸗ sichtsbehörde den Inhabern der von ihr ausgegebenen Pfandbriefe, welche auf J. Glücksmann Markwährung lauten, am 1. Januar lassung Breslau, übergegangen. ist in das Handelsregister Abt. Nr. 2212 eingetragen worden. Am 27, November 1926: 8 Die Kommandit⸗ gesellschaft „Depositen⸗Kommandite und Zahlungsstelle der Schlesischen Getreide⸗ Kreditbank Mende & Co.“, Breslau, ist Die Firma ist erloschen. Aluminium⸗ Spezialgeschäft Wilhelm Logemann, In Else Logemann, Breslau. die verw. Kaufmann Else Logemann, g Klatscheck, in Breslau. . Am 30. November 1926:

Bei Nr. 2773, Firmg D. Süßmann, Flora Prager, geb. Kat⸗ schinsky, Breslau, ist Einzelprokura er⸗

Silberstein,

6; begonnen am 1. Dktober Vertrieb von

½ % igen Goldpfandbriefen in Höhe

betrages gewähren. Dieser i dem Nennberrag bei den vor 1918 aus⸗ gegebenen Pfandbriefen, nämlich den unter unserer früheren 5

„Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft“ ausgegebenen Hypo⸗ thekenanteilzertifikaten, Emission

Pfandbriefen, Emission 17—33. Bei den später ausgegebenen Pfand⸗ briefen, Emission 34, entspricht der Goldumrechnungsbetrag 5 % ihres Nennwerts und ist mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde in dieser Höhe 875 gesetzt. Es entfällt mithin auf je 1000 kark alter Währung der Emissionen 1—83 und auf je 20 000 alter Währung der Emission 34 eine Teil⸗ ausschüttung in Liquidationsgoldpfand⸗ briefen im Nennbetrage von 100 GM. 8 Soweit mvic hiernach auf 1 jehrere gleichzeitig eingereichte Pfand⸗ briefe alter Währung gereich schüttung durch 50 GM teilbar ist, werden Goldpfandbriefe im entsprechen⸗ en Betrage gewährt. Auf die Spitzen⸗ beträge werden, soweit diese durch 10 GM teilbar sind, Goldpfandbrief⸗ zertifikate gegeben. Darüber hinaus⸗ Monaten gehende Spitzenbeträge der 10 9% igen

schüttung werden in bar endgültig - abgelöst. (Art. 1 § 7 Abs. 2 der Ver⸗ ordnung über die weitere Durchführung er Aufwertung von Pfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen vom oder 28. Juli 1926.)

Die Goldpfandbriefe, welche die Be⸗ 8 zeichnung „Emission 43“ tragen, ausdrück vwerden vom 1. Januar 1927 ab mit stehend . vom Hundert verzinst Sie sind uns mit shalbjährlichen Zinsscheinen per tionen Juli und 2. Januar versehen alter Währung werden in Stücken zu GM he

Inhaberin ist

Kommanditgesellse burger Str. Fabrikation und Damen⸗Stroh⸗ und Fil lich haftende Gesellschafterin ist die ver⸗ ehelichte Kaufmann Louise Elsie Silber⸗ stein, geb. Marzynski, in Breslau. Kommanditisten. Bruno Silber⸗ 1 ier ist Einzelprokura erteilt. Zöllner, Breslau; Zweigniederlassung der in Driesen bestehenden Firma gleichen fene Handelsgesellschaft, be⸗

I. März 1904. haftende Gesellschafter sind: Tie nehmer Otto Polensky f Tiefbauunterne riesen und Regierungsbau⸗ meister Fritz Polensky, Köln⸗Bayenthal.

Amtsgericht Breslau.

Polensky in

er Handelsregister Abtei es eingetragen worden: 1 Dezember 1926: Nr. 8122: Firma Ostdeutsche Papier⸗ handelsgesellschaft Offene Handels G gonnen am 1. Novpember 1 Kauj selbst oder als Vertreter eines Dritten mann Thomas Wischgoll, Breslau, ist in

Kettlitz K

2

Berlin. Bekanntmachung,

29. November 1925 wird die

eine Teilausschüttung in 10 % des Goldumrechnungs⸗ s gleich

irma

6, und den von uns ausgegebenen

ende Aus⸗

werden Gold⸗ pfandbriefzertifikate in Stücken von GM 30 und GM 10 ausgegeben. diesen werden die erst bei Fäl unter Zuschlag von

Zugrundelegung eines 6 vom Hundert gezahlt. von Zertifikaten sind berechtigt, jeder⸗ zeit die Zertifikate insoweit zum Um⸗ in Goldpfandbriefe mit Zins⸗ einen einzureichen, als die Summe er Zertifikate GM 50 oder

ausgegeben.

insen in Höhe von gkeit des Kapitals Zinseszinsen bei Zinsfußes von Die Inhaber

ein Mehrfaches davon

Pfandbriefe lauten auf Goldmark, wobei mark dem Prei gold entspricht. wird eine Rei sich bei der U gramm Feingold ein P mehr als 2820 R. als 2760 RM er der Goldpfandbrie folgt zum Nennbetrag nach Ausl oder Kündigung. Die auf ihre De eingehenden ordentlichen en Rückzahlungen werden zur Auslosung ver⸗

Zertifikate 1 eine Gold⸗ se von ½ ,0 kg Fein⸗

chsmark gerechnet, sofern mrechnung für das Kilo⸗ reis von nicht M und nicht weniger Die Einlösung und Zertifikate er⸗

und außer⸗ inlösung im Wege der

Mit den Goldp

5 andbriefen und Zerti⸗ fikaten werden a

trennbare, selbständig verwertbare Anteilscheine gewährt, die Teilnahme weiteren Ausschüttungen ber hiermit sämtliche im Hypotheken⸗

Wir rufen Umlauf befindlichen anteilzertifikate, Emissionen 1— 16, und Pfandbriefe, Emissionen 17 bis 34, zwecks Einreichung zum Um⸗ tausch in Goldpfandbriefe und An⸗ teilscheine hiermit auf.

Zwecks Erleichterung des Umtau geschäftes bitten wir hierbei folgen zu beachten:

Die an uns zu richtenden Pfand⸗ briefsendungen dem Umschlag mit der Aufs „Pfandbriefaufwertung“ z; sehen. Den Sendungen ist ein Ein⸗ reichungsvordruck mit Nummeen⸗ verzeichnis beizufügen.

utschen Reichsanzeiger Nr. 268 6. November 1926, 1. Beilage.)

Leipzig, im Dezember 1926.

Terpentinöl⸗Werk Aktiengesellschaft. Vordrucke Der Vorstand. Willibald Mohr. Verfügung und werden auf Wunsch übersandt. verzeichnisse sind metischer Reihenfolge nach Buchstaben aufzustellen. icht auf die

Die Nummern Emissionsziffern,

Mitteilungen, die sich n Pfandbriefaufwertung dürfen den Sendungen gefügt werden. Sind Pfandbriefe auf Namen umgeschrieben, Freischreibungsanträge und gegebenenfalls die zur Legiti⸗ mation des Antragstellers über sein Verfügungsrecht erforderlichen Ur⸗ kunden (z. B. Vollmachten, Erb⸗ schein) beigefügt werden. Die gewünschte Stückelung der auszuhändigenden goldpfandbriefe und anzugeben. 6 Möglichkeit Es bleibt jedoch

nicht bei⸗

Liquidations⸗ Anteilscheine

vorbehalten, die

[951251 2. Aufforderung.

Die ordentlichen Generalversammlungen unserer Aktionäre vom und 22., 28. und 31. Mai 1926 haben u. a. die Umstellung des Stammkapitals im Verhältnis 1000: 1 auf ReM 25 000 beschlossen.

Nachdem die Eintragung dieser Kapitals⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit zum Umtausch der alten, Stammaktien unter den folgenden Be⸗ ungen auf:

auf Papiermark lautenden

Der Umtausch erfolgt bis 15. De⸗ zember 1926 einschl. an unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Leipzig⸗Gohlis, Menckestraße 16 III.

Zu diesem Zwecke sind die Aktien⸗ mäntel und Dividendenbogen, nach der Nummernfolge geordnet, unter Beifügung eines Nummernvberzeich⸗ nisses einzureichen. Der Umtausch an der Gesellschaftskasse ist provisions⸗ frei, erfolgt er im Wege der Korre⸗ spondenz, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Es werden ausgegeben:

Nr. 1 200 = 200 Stück Stamm⸗ aktien zu je 100 RM,

Nr. 201 - 450 = 250 Stück Stamm⸗ aktien zu je 20 RM.

Erforderlichen Spitzenausgleich ver⸗

mittelt das Bankhaus Nußbaum & Rothschild, Leipzig, Harkortstr. 1. Falls die neuen Mäntel nicht sofort ausgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung er⸗ folgt. Die Einreichstelle ist berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Einreicher dieser Quittung zu prüfen. Aktien, die bis zum 15. Dezember 1926 nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß §§ 290, 219 H.⸗ G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Aufforderung ist erschienen im vom

[95126] 2. Aufforderung

an die Gläubiger der „Terpentinöl⸗

Werk Aktiengesellschaft“ in Leipzig. Die Generalversammlung unserer Aktio⸗

näre vom 22., 28. und 31. Mai 1926 hat

die Zusammenlegung des Stamm⸗

itals im Verhältnis 2:1 auf RM 25 000 beschlossen.

Wir fordern gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft geltend zu machen. (1. Auf⸗ forderung ist erschienen im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 268 vom 16. 11. 1926, 1. Beilage.)

Leipzig⸗Gohlis, Menckestr. 16, den 16. Dezember 1926. Terpentinöl⸗Werk Aktiengesellschaft.

[94819]

Haueisen &Cie. A.⸗G. Schuhfabriken,

Stuttgart⸗Cannstatt und Balingen. Bilanz per 30. Juni 1926.

Stückelung nach un vorzunehmen. Die Ausreichung dationsgoldpfandbriefe mit Anteil⸗ einen erfolgt an unserer Wir sind auch sendung an Pfandbriefe unsere Kosten

iserem Ermessen

Debitoren...

bereit, die Ueber⸗ 8 8 Warenvorrätee

den Einreicher der „Währung auf zu übernehmen, je⸗ unter Ablehnung der Fehlsendungen und V Einreichung der Stücke bitten wir so⸗ - Die Entgegen⸗ erfolgt auch schon vor dem Januar 1927. .Soweit Pfandbrie

Beteiligungen.. Effekten...

Aktienkapital .. 5 000 000 Reservefonds I. 500 000 Reservefonds II. 300 000 Helkredere .. 128 405 etteeaeahee“ Rückständige Löhne und Un⸗ ... ..P.EEE .“ en der Bank Reingewium .233 644 30 sches einzureichen. 67 nachung gilt als er 8 Sinne des Art. führungsverordnung

zwecks Umtausches fort zu beginnen.

fe alter Währung Aufwertungs⸗ gesetzes aufzuwerten sind, ist das Aunerkenntnisschreib

zwecks Umtau Diese Bekanntn

Aufforderung im

Soll.

Grundstücke und Gebäude 1 587 374 33 2,28 GmM für je 1000 Pchd festgesetzt und Maschinen, Utensilien 655 051/18 von uns ein besonderes Abfindungsangebot Postscheck, Kasse u. Wechsel]1131 072,04 gemacht worden ist.

. 3 744 209 85 Die Gol . . 2 446 075 87 Stücke zu 5000, 2000 ¹ 141 900 —- 100 und 50 GM. 1 14 295 40 50 GM werden Zert 30 und 10 GM ausgegeben. Den Gold⸗ pfandbriefen und Zerttfikaten sind Anteil⸗ mit je 4 Ratenscheinen für die späteren Ausschüttungen aus der Teilungs⸗ 1 Die mit 4 ½ % zahlbaren Jahreszinsen der Pfandbriefe sind je zur April und 1. Oktober nach⸗ Zins⸗ und Erneuerungs⸗ Auch die Zertifikate sind verzinslich wie die Goldpfandbriefe, aber die Zinsen werden nicht halbjährlich, sondern zuzüglich der jeweils gesetzlich fest⸗ gesetzten Zinseszinsen erst bei des Zertifikats ausgezahlt. zus. 50 GM oder ein Vielfaches davon

8719 978,67

Haben.

2 439 818 84

8 719 978,67

Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 30. Juni 1926.

gesetz vom 29. Nover Wenn bis zum Ablauf von drei nach der letzten fandbriefe nicht einge nd ie Bank den Ante iese Pfandbriefe ent ofern nicht Einleitung eines

Aufwertungs 1 5

Soll. Unkosten u. Steuern 2 267 614 78 Abschreibungen auf An⸗ lagen... 8 366 266/43 antragt werden. Abschreibungen auf

machung P. ind, kann d 1 „hinterlegen, innerhalb di Aufgebotsverfa Gewinnsaldo 233 644 30 Zahlungssperre 8 31 wiesen ist.

Um Irrtümer zu vermeiden, wird lich bemerkt, daß sich die vor⸗ e Bekanntmachung nicht auf von Kommunalobliga⸗ Kleinbahnobligationen Diese sind da⸗

1“ Per Gewinnvortrag 1924/25

ausgegebene Warenkonto

GI 3900, GMN 1000, GM

500, GM 00, GNR 100 Gah. 50

r nicht einzureichen. den 15. Dezember 1926. reußische Pfandbrief⸗Bank.

Außenstände... 25 528 80

2 893 054 31

——

2899054 31 lie

1 Stuttgart⸗Cannstatt, im Dezember d

Der Vorstandd.-

die Pfandbriefe bei uyberger Her⸗ reichen, Aktiengesellschaft Nürnberg, werden hiermit zur

uns einzu⸗ 1 8 um dagegen die erste Aus⸗ in schüttung in Goldpfandbriefen be Teil⸗ Zertifikaten nebst den den Anteilscheinen nachmittags nehmen. erwaltungsgebäude der gang und Fürther Verzeichnis Formularen.

Die Aktionäre der Nür 27. Juni 1925 cules⸗ zugehörigen Empfang

Beizufügen ist ein nach Jahr⸗ Nummern arithmetisch geordnetes dazu bestimmten Diese werden kostenfrei von uns ausgegeben und auf Verlangen zu⸗

Geschieht die Anmeldung und Ein⸗ reichung der Pfandbriefe bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der zweiten Wieder⸗ holung dieser Aufforderung im Reichs⸗ anzeiger nicht, so sind wir berechtigt, den auf die nicht eingereichten Pfandbriefe entfallenden Anteil an der Teilungsmasse zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗ sperre nachgewiesen ist.

Die Anmeldun Pfandbriefe hat

bei unserer Kasse in Berlin NW. 7,

Unter den Linden 48/49, zu erfolgen, kann außerdem auch bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft und deren Nieder⸗

lassungen, bei der Dresdner Bank und deren

Niederlaffungen

an anderen Orten bei unseren sonst bekannten Zahlstellen und anderen Bank⸗ wo auch die erforder⸗ erhältlich sind.

Gesellschaft stattfindenden 30. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme 1 berichts der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr

.Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. schlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Satzungsänderungen 24 Hinter⸗

legungsbestimmungen).

5. Wahl des Aufsichtsrats. Die zur Teilnahme an der versammlung nach § 24 der

Bescheinigung kann

Gesellschaft,

Bankhause Georg Fromberg & Co.,

der Bank des Berliner

Allgemeinen

g und Einreichung der

Kassenvereins, Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden, bei dem Dresdner Kassenverein Akt.⸗Ges., bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren Filialen in Nürnberg und Fürth oder von einem Notar, bei

firmen stattfinden, lichen Formulare Versendung der Goldpfandbriefe an die Einreicher erfolgt bei uns kostenfrei. Bei Aushändigung sind wir zur Prüfung der Legitimation des Einreichers berechtigt, aber nicht verpflichtet. Unberührt hiervon findungsangebot für die 4 % Pfandbriefe vom Jahre 1922 weiter bestehen. wird deshalb gebeten, diese Pfandbriefe getrennt einzureichen und dabei ausdrücklich zu bemerken, daß die Abfindung nach dem Sonderangebot beansprucht wird. Kommunalobligationen werden von dieser Bekanntmachung sie sind deshalb nicht einzureichen. Berlin NW. 7, im Dezember 1926. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗

Aktiengesellschaft.

Die Direktion. Lindemann.

zweiten Tage vor der Generalver lung, den Tag der Generalversammlung mitgerechnet, müssen, ausgestellt werden.

Geschäftsberichte der des Aufsichtsrats liegen von heute an in unserem Kontor zur Einsichtnahme

unser Ab⸗

Kürnberg, den 20. mber 1926. Der Aufsichtsrat.

M. Krailsheimer, Vorsitzender.

che Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.

Bekanntmachung Teilausschüttung von 4 ½ % Goldpfandbriefen an briefgläubiger alter Währung.

Mit Genehmigung der Aussichtsbehörde werden wir zum 1. Januar 1927 gemäß Art. 84 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz an die Besitzer unserer Pfandbriefe alter Währung eine erste Teilausschüttung in Höhe von 10 % des Goldwertes dieser Prandbriefe

in 4 ½ % Zentralgoldpfandbriefen v. J. 1926 Ausgabe 2, verzinslich

vom 1. Januar 1927 ab,

Als Goldwert gilt nach dem von uns ausgegebenen

über die

MAG Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft Geislingen in Heidelberg. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 12. Ja⸗ vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ chaft, Heidelberg, EppelheimerStr. 17/21, Generalversammlung Tagesordnung:

1. Genehmigung der Aufhebung des Interessengemeinschaftsvertrages. Vorlegung des

nuar 1927, attfindenden

vornehmen. Gesetz für alle Pfandbriefe der nahme der

Geschäftsberichts, owie der Gewinn⸗ und hnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925; Anzeige gemäß H.⸗G.⸗B. (Verlust der Hälfte des Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗

Inflationspfandbriefe vom Jahre 1922, für welche durch Erlaß des Ministers für Volkswohlfahrt vom rundkapitals);

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Umwandlung der Aktien Litera B in Stammaktien unter Zusammen⸗ ung von je 100 Aktien über je 7 3,— in eine Aktie über Reichs⸗ Entsprechende Aende⸗ §§ 5, 11 und 35 der Gesonderte Abstimmung der Inhaber der Stammaktien un der Aktien Litera B hierüber. „Beschlußfassung über die g des Grundkapitals 500 000,— auf RM 200 000,— im Zwecke der Beseitigung der nterbilanz, und zwar durch Zu⸗ sammenlegung der hältnis von 5:2. Aenderung des § 5 der Statuten. 6. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an den Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt, welcher si spätestens mit Ablauf des 0 seinen Aktienbesitz ausweist dadurch, daß er seine Aktien bei der Ge⸗

dpfandbriefe sind eingeteilt in 1000, 500, 200, Für Beträge unter ifikate in Stücken zu

mark 300,—. masse beigefügt.

Hälfte am 1. träglich zahlbar. scheine sind beigef

Aktien im Ver⸗

Zertifikate über Entsprechende

können jederzeit in Goldpkandbriefe um⸗ . Die Einführung der fandbriefe, Zertifikate und Anteilscheine an der Berliner Börse wird alsbald be⸗ Durch 10 nicht teilbare Spitzenbeträge werden in bar in Höhe von 10 % ihres Nennbetrags ausgezahlt, wo⸗ durch die sämtlichen Ansprüche der Pfand⸗ die Teilungsmasse ab⸗

etauscht werden.

1927 über

Bankhäusern

Direction der Disconto⸗G Berlin W. 8, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin C. 2,

sowie deren Filiale in Mannheim und Pick & Cie. in Stuttgart

hinterlegt und bis nach der General⸗

versammlung beläßt.

Heidelberg, den 16 Dezember 1926.

Der Vorstand.

Schwarzländer,

briefinhaber an gegolten sind. Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe er⸗ 29 110 62 folgt durch Auslosung zum Nennbetrag, Aufwertungskonto. 1 858 zu welcher die auf die Deckung bei uns 2 862 085/69 eingehenden ordentlichen und außerordent⸗ hen Rückzahlungen zu verwenden sind. Wir fordern hiermit die Inhaber er von uns ausgegebenen Pfand⸗ briefe alter Währung auf, ihre An⸗ prüche anzumelden und gleichzeitig

Gesellschaft,

Henrieci