[95170] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Seyfarth in Weimar als Vertreter des Hugo Hengelhaupt in Apolda, Wilhelmstraße 16, hat Klage er⸗ hoben gegen seine Ehefrau August⸗, Hengelhaupt, geb. Roth, in Phila⸗ delphia Penna ( veöemericch, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, weren Ehescheidung evtl. Herstellung der häuslichen Gemein⸗ schaft mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden und die Verklagte für schuldig an der Scheidung zu erklären oder aber die Verklagte zu verurteilen, die häusliche mit dem Kläger weeder herzustellen und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Verklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter de 2. Zivilkammer des Thüringischen Land⸗ gerichts zu Weimar zu dem auf Montag, den 7. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächlgken vertreten zu lassen. Weimar, den 16. Dezember 1926. Der Justizobersekretär des Thür. Land⸗ gerichts. 95171] Oeffentliche Zustellung. Franz, Barbara, Reisendenehefrau in Aschaffenburg Aeußere Dammer Straße Nr. 30 a, klagt gegen Franz, Oskar, Reisender, früher in Aschaffenburg wohn⸗ ft gewesen, nun unbekannten Auf⸗ halts, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Beklagter ist schuldig, an die Klärerin vom 1. Oktober 1926 an auf die Dauer es Getrenntlebens eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von zonatlich 600 RM zu bezahlen. II. Be⸗ klagter hat die Kosten des Rechisstreits zu tracen. III. Das Ürteil wird, soweit ge⸗ setzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Verhandlungstermin ist an⸗ beraumt auf Montag, den 7. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 98, des Amts⸗ ger’chts Aschaffenburg. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen mit der Aufforderung, etwaige gegen die Be⸗ hauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unter genauer Bezeichnung der zu beweisenden Tatsachen unverzüglich dem Gericht mit⸗ teisen. Die öffentliche Zustellung an Beklagten ist bewilligt mit Beschluß Amtsgerichts Aschaffenburg vom Dezember 1926. Aschaffenburg, den 14 Dezember 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
8 Gœ x 85
bo2
[951741 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Lisa Mariechen Bur⸗ mester, geb. 8. 11. 1922, wohnhaft in Aumund, Brunnenstr. 9, gesetzlich vertreten durch das Kreisiugendamt Blumenthal (Hann.), klagt gegen den Arbeiter Peter RNasmussen, zuletzt wohnhaft in Au⸗ amund, jetzt unbekanmten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklaate ihr Erzeuger ist, da er ihrer Mutter inner⸗ halb der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich vom 10. 1. 1922 bis 11. 5. 1922, beivewohnt hat, mit dem Antrane, den Beklagten zur Zahlung einer jährlichen Unterhaltsrente vom Tage der Gebaurt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres in Höhe von 300 RM (dreihundert Reichs⸗ mark), vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen, weiter das Urteil, soweilt die Beträge im vovaus und für den der Kageerhebung vovangenangenen Zeitraum gefordert werden, für vorläufia vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klaͤnte vor das Amtsgcricht in Blumen⸗ thal [Hann.) aif Donnerstag, den 3 ½. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Blumenthal (Haun.), den 14. De⸗ zember 1926.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
192178] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Rolf Kurt Jodeit, vertreten durch das Jugendamt in Gera — Stadthaus —, klagt gegen den Zahn⸗ arzt Dr. Richard Eggert, früher in Dortmund, Hohensyburgstr. 79, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der unehe⸗ liche Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Geburt, dem 19. Dezember 1925, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine in vierteljährlichen Raten im voraus zu entrichtende Geldrente von 360 Reichs⸗ mark jährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund auf den 23. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 89, geladen.
Dortmund, den 14. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
195179] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Lotte Richter in Krauschütz, gesetzlich vertreten durch den Zimmermann Gustav Richter, daselbst. lagt gegen den Rudolf Lau, früher in Dresden, Anton⸗Graff⸗Str 6, Erdg., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sich der Beklagte als außerehelicher Vater der Klägerin, zu⸗ letzt in der Urkunde des Amtsgerichts Elsterwerda vom 29. November 1922, zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 6000 Papiermark ver⸗ pflichtet habe und daß dieser Betrag zu gering sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufi;z vollstreckbam Verurteilung zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von monatlich 20 RM, ab
Klagzustellung, unter Wegfall der bis⸗ herigen Unterhaltsrente und zwar der rückständigen Beträge sofort, der künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, II. Zimmer 155, auf den 9. Februar 1927, vormittags 8 Uhr, geladen. Dresden, den 14. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abt. Ia.
. [95181] Deffentliche Zustellung. 8
Der minderjährige Hans Böttcher, geb am 10. März 1919, vertreten durch das Jugendamt Lübeck, dieses vertreten durch den beauftragten Amtsvormund, Kanzlei⸗ gflistenten Walter Heinze in Lübeck, Parade 1, klagt gegen den Reisenden Hans Jürgens, geb. am 1. 3. 1895, zuletzt: Hamburg, Reeperbahn 77/79 jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antraxe, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Er⸗ hebung der Klage ab eine vierteljährl che Unterhaltsrente von 99 RM zu zahlen, im voraus zahlbar an jedem Vierteljahres⸗ ersten, die rückständigen Beträge aber so⸗ fort. Kläger behauptet, die bisherigen Be⸗ träge reichen nicht mehr aus. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsvericht in Hamburg, Zivilahteilung 9, Ziviljustiz⸗ gebäude, Stevekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Sonnabend, den 26. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 14. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[95183] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Gertrud Roll, minder⸗ jährig, vertreten durch den Amtsvormund des Kreisjugendamts Bartenstein Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Robert Tuteur II. in Kaiserslautern, im Armenrecht beigeordnet, Klägerin, gegen den Dienstknecht Franz Bories, zuletzt in Kaiserslautern, Blechhammer, wohnhaft gewesen, z. Zt. unbekannt wo abwesend, Beklagten, wird nach erfolgter Beweis⸗ aufnahme der Beklagte Bories auf Mittwoch, den 2. Februar 1922, vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 28
des Amtsgerichts Kaiserslautern, zur Fort⸗
setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hiermit vorgeladen.
Kaiserslautern, den 14. Dezember 1926. Amtsgerichtsschreiberei.
[95189] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Lina Gertrud Berg zu Dresden, vertreten durch den Amts⸗ vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwal⸗ tungsinspektor Weiß in Dresden, Jugend⸗ amt, klagt gegen den Landarbeiter Her⸗ mann Karl Lippmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Meißen⸗Alt⸗ zaschendorf Nr. 12, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte verpflichtet sei, ihr erhöhten Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, der Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab bis ein⸗ schließlich 4. Dezember 1936 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Meißen vom 6. 11. 1923 — 1 Cg. 424/23 — festgesetzten Unterhaltsrente von wöchentlich 5 ℳ mal Reichsindex eine solche von jährlich 3650 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in vierteljähr⸗ lichen, am 5. 12., 5. 3., 5. 6. und am 5. 9. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 90 RM zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreils zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Meißen auf den 1. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Meißen, den 15. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[95190] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Erich Timm in Lüstringen, vertreten durch das Jugend⸗ amt Osnabrück, Land, in Osnabrück (Kreiswohlfahrtsamt), Schloß, klagt gegen den Autoschlosser Heinrich Wendt, zuletzt in Oldendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Erzeuger des Kindes ist, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Melle auf Dienstag, den 25. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.
Melle, den 13. Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
951911 Oeffentliche Zustellungen.
I. Die Firma Alfved Bruck, Büro⸗ artibel, München, Kaufinger Stvaßeß 34, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Adolf Lustig, München, Kaufinger Straße 14, klaat im Urkundenprozeß gegen Heinz Gustorf, Ingenieur, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Schuldanerkennung, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 290 RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit 1 September 1926 und 3 RM Mahnspesen zu verurteilen. Der Beklagte Heinz Gustorf wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 5. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München. Justizpalast, Zimmer Nr. 38/0 geladen.
II. Die minderjährige Erika Bösl, ver⸗
treten durch den Amtsvormund Rochts⸗
anwalt Dr. Weitperk. München⸗Rathaus, klagt gegen den Chemigraphen Johann Klimroth, früher in München, Ravbl⸗ straße 45/2, jetzt unbehannten Aufenthalts, und beanbragt, zu erkennen: 1. Es wird festigestellt. daß der Beklagte der Vater des von der Hilfsarbeitersfrwau Anna Böfl, geb. Thalhauser, in Müntken am 9. Juni 1920 geborenen Kindes Erika Böfl, früher Thalhauser, ist. 2. Der Bekfagte wird verurteilt, an die Klagevartei für die Zeit von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückelegtem 16. Lebensjahre eine vierteljährlich vonauszahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 35 RM zu ent⸗ richten. Der Beklagte Johann Klim⸗ roth wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechisstreits auf Mitt⸗ woch, den 16. Febrnar 1927, vor⸗ mitiags 9 Uhr, vor das Amtssericht München, Justisalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen.
III. Die minderjährige Berta Kugel⸗ meier, vertreten durch den Amtsvormund des Stadtrats Nürnberg, klagt geger Schwarz, Geora, Schlosser, früher in München, Ledererstrnaße 12/1, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, dem klagenden Kinde vom Tane der Klage⸗ zustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensiahres an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente nunmehr als Unkerhalt eine an den gesetzlichen Vertreter des Kindes zu leistende, je für drei Monate vorauszahlbare Geldrente von wöchentlich 7RM zu bezahlen. Der Beklagte Georg Schwarz wird hiermit zur mündlichen PVerhandlung des Rechisstreits auf Freitaa, den 11. Februar 1922, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geloden.
München, den 15. Dezember 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[95192]
Die minderjährige Ursula Irene Emmy Mittelbach in Neutz, vertrelen durch das Jugerdamt des Saalkweises, Abt. Wettin, in Wettin, klaat gegen den Arbeiter (Kellner) Ammo Andreas von Neutz, zur⸗ zeit unbelannten Aufenthalts, mit dem Antvage, den Beblaoten kostenpflüchtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin vom Tane der Klage⸗ zustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensiahres an Stelle der bisher gezahlten Unterhaltsbeitäge eine monatlich im voraus zu entvichtende Unterhaltsrente von monallich 25 RM zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklonten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Anrtsocericht zu Wettin auf den 22. Februar 1927, vormittags
Wettin, den 14. Dezember 1926
Das Amisgevicht.
[95193 1
Der minderjähnige Friedrich Erich Barth in Lettewitz, vertreten durch das Jugendamt, Abt. Wettin, zu Wettin, klogt gegen den Verwalter Fritz Weise, zuletzt in Lettewitz wohnhaft, jetzt un⸗ bebannten Aufenthalts, mit dem Antrage. den Beklarten kostenpflichtig und vor⸗ (äufig vollsteckbar zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt, nämlich dem 30. 1. 1926, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im vormus zu ent⸗ richtende vierteltährliche Geldrente von 75 NM zu zahlen. Der Kläver sardet den Beklaoten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dos Amtsgerickt zu Wettin auf den 22. Februar 192 8 vormittags 9 Uhr.
Wettin, den 14. Dezember 1926.
ais Amtsgericht.
[951941 Der minderjährige Hevmann Heinz Sachse in Brachwitz, verlreten dunch das Jugerdamt des Saalkreises, Abt. Wetti n, zu Wettin. klagt gegen den Arbeiter Willi Schulze, zuletzt wohnhaft in Boachwitz, jeht unbekannten Aufenthalts, mit dem Antnage, den Beklagten kostenpfli Pbig und vorlänäfig vollstreckhar zu verurteilen, an den Kläcer vom Dage der Geburt, nämlich dem 19 3. 1926, an bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierkeljährliche Geldrente von 75 RM zu zahlen. Der Kläger sodet den Beklagten zur münd⸗ lichen Vorhandsung des Rechtsstreits vor das Amtsaericht zu Wettin auf den 22. Februar 19227, vormittags 9 Uhr.
Wettin, den 14. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
[95172] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsresellschaft C. A. Herpich Söhne in Berlin, Leipziger Straße 9/11, klagt gegen Frau Hemny Neumamn, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Schöneberg. Vorberg⸗ straße 2, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin für eine auf ihre vorherige Bestellung hergestellte Natur⸗ bisam⸗Jacke 575 RM schulde, daß 109 Reichsmark erzielter Erlös aus dem Pfandverkauf abginge, so daß noch 466 Reichsmark zu entrichten seien mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 466 NM nebst 8 % Zinsen seit dem 4. Oktober 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt, 68, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 244/246 1, auf den 16. März 1922, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 13. Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[951731 Oeffentliche Zustellung. Der prakt, Arzt Dr. Arthur Gold⸗ schmidt zu Charlottenburg, Hardenberg⸗ straße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ amwalt Dr. Graeber, Charlottenburg. Berliner Straße 146, klagt gegen den Kaufmann Sam Komet, früher in Berlin⸗Karlshorst Stühlingerstvaße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts im Aus⸗ lande, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gewährte ärztliche Be⸗ handlung im Jahre 1924 den Betrag von 165 RMN — Einhundertfünfundsechzig Reichsmark — verschulde, mit dem An⸗ krage, den Beklaaten kostenpflichtig und vorläufig vollstneckbar zu verurteilen, an den Kläger 165 NM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenbera, 1. Stock, Zimmer 19. auf den 23. Februar 1922, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilliat. Die Ein⸗ Berlin⸗Lichtenberg, den 14. De⸗ zember 1926. — 4 C. 5176. 26. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts [95175] Oeffentliche Zustellung. Der Elektroingenieur H. Buttlar, z. Zt. im Gerichtsgefängnis in Cassel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsam valt Dr. Paulmann in Cassel, klagt gegen den Händler Hermann Kepper, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Cassel. Kölnische Str. 16, unter der Behauptung, daß er an denselben aus Warenlieferung agus dem Jahre 1924 eine Forderung von 67 RM habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 67 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1 1. 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 19, auf den 12. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Cassel, den 15. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[95176] Oeffentliche Zustellung. ö“ Die Firma Furagehandlung Abolf Schäfer, Cassel, Müllergasse 11, klagt
U
gegen den früheren Landwirt Hans Otten, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Harleshausen, Hauptstr. 39, auf Grund des von dem Beklagten akzeptierten Wechsels vom 15. Juni 1926, fällig am 15. September 1926, über 155 RM, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 155 NM nebst 8,50 RM Wechselunkosten und 2,50 RM weiterer Kosten kostenfällig zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 19, auf den 12. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.
Cassel, den 15. Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [95177] Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Rosa Friedländer in Berlin⸗Charlottenburg, Spichernstr. 5/6, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Arthur Schindler, Dr. Adolf Löwy, Dr. Benno Walter und Dr. Erwin Dresdner in Berlin SW 68, Zimmer⸗ straße 92/93, klagt gegen den Kaufmann Georg Sander, früher in Charlotten⸗ burg, Spichernstr. 5/6 bei Friedländer, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für 8000 ℳ 4 % ige Preußische Konsols entzogen und diese am 11. 9. 1926 zwecks Erlangung eines Darlehns bei der Bank für Deutsche Beamte e. G. m. b. H. in Berlin SW. 48, Wilhelm⸗ straße 146, auf seinen eigenen Namen, anstatt den der Klägerin deponiert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, in die Heraus⸗ gabe der bei der Bank für Deutsche Beamte e. G. m. b. H in Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 146, am 11. 9. 1926 ein⸗ gelieferten 8000 ℳ 4 % ige Preußische
zu willigen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgerich in Charlottenburg auf den 16. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, geladen.
Charlottenburg, 11. Dezember 1926.
Amtsgericht. [95180] Oeffentliche Zustellung.
Dr. med. Karl Taege in Freiburg i. Br., vertreten durch Rechtsanwalt Edinger daselbst, klaat gegen Frau Dagmar Thomas, Wwe, früher in Freiburg i. Br., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagte dem Kläger aus ärztlicher Behand⸗ lung den Betrag von 330 RM schulde, mit dem Antrag, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 330 RM nebst 10 % Zinsen hieraus vom 1. August 1926 zu bezahlen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Badische Amtsgericht Freiburg i. Br., Kaiserstr. 143 auf Donnerstag, den 20. Januar 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 121, geladen.
Freiburg i. Br., den 14. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber [94786]
Das Wehrkreisverwaltungsamt VII in München 32 klaat gegen den ehbemaligen Obergefreiten Wilbelm Danner, früher in Fürth. Flössaustraße 88, wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, zum Amts⸗ gerichte Fürth mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Beklagter ist schuldig, an den Kläger 35,30 RM Hauptsache samt 7 %
Konsols nebst Zinsscheinen an Klägerin
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
zahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten dee Rechtsstreits zu tragen bezw. zu er⸗ setzen 3. das Urteil wird für vorläufig vollstreckdar erklärt Der Beklagte Wilbelm Danner wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung dieses Rechtestreits auf Donnerstag, den 10. März 19227, vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungslaal 45 II, vor das Amtsgericht Fürth i. B. geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung wurde mit Beschluß des Amts⸗ ejice Fürth vom 8. Dezember 1926 be⸗ williat.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
(94787] Oeffeutliche Zustellung. J H. Goßler Samtgut, vertreten durch die Verwalter Max von Schinckel, Senator W. A. Burchard und Arnold Amfsinck zu Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Schroeder, Stammann, Nolte und Schön zu Hamburg, tlagt gegen den Adolf Franz Jacob Hermann Rogge, zurzeit unbefannten Aufenthalts — Atten⸗ zeichen 10 Z. 7432/1926 — mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 187,50 RM und auf Duldung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Winterhude Band 26 Blatt 1269, unter der Begründung, daß Beklagter die am 1. Juli 1926 fällig gewesenen 3 % igen halbjährlichen Zinsen von 187,50 RM für die für den Kläger im Grundstück des Be⸗ klagten, eingetragen im Grundbuch von Winterhude Band 26 Blatt 1269, ein⸗ getragene Hypothek von 12 500 GM nuht bezahlt habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zyvil⸗ abteilung 10, Zwiljustizgebäude, Steveking⸗ platz. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114, auf Montag, den 31. Januar 1927, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, geladen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 13. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[95182]
Der Geflügelhändler August Bauer in Hanau a. M., Paradeplatz 10, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Holm in Hanau a. M., klagt gegen den Goldschmied Karl Stracke, früher in Hanau, jeßt un⸗ bekannten Aufenthalts. Er hat beantragt, den Beklagten durch ein vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenpflichti zur Zahlung von 301,06 RM nebst 8 % Zinsen seit 1. Mai 1926 zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 23. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Hanau a. M., Nußallee 17, Zimmer Nr. 33, anberaumt.
Hanau, den 13. 12. 1926.
Das Amtsgericht. III.
[94789] Offentliche Zustellung. 2
Die Elektrische Blockstationen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., vertreten durch thren Geschäftsführer in Köln, Neumarkt 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalk Dr. Speyer 1 in Köln, Gereonshof 33, klagt gegen die Frau Angelika Sartory, setzige Frau Glasmacher, früher in Köln, Richmondstraße 5, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte aus Strom⸗ lieferungen ihr den eingeklagten Betrag verschuldet, mit dem Antrage, 1. die Be⸗ klagte zu verurteilen, an die Klägerin die Summe von 42 67 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 15. 9. 1926 zu zahlen, 2. der Beklagten die Kosten des Arrestes und des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, Zimmer Nr. 167, auf den 4. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Köln, den 6. Dezember 1926.
Amtsgericht. Abt. 63.
[95185] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Emil Herzog in Nürn⸗ berg, Schanzackerstr. 43 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zamory in Königsberg, Pr., klagt gegen den Drogisten Arno Sadowfki, früher in Königsberg, Pr., Oberhaberberg 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr aus dem Wechsel vom 5. Januar 1926 die am 22. März 1926 fällig gewesene Wechsel⸗ summe von 101,50 RM schuldet, mit dem Antrag, auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 101,50 RM nebst 11 % Zinsen seit dem 22. März 1926 und 11 RM Wechselunkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Königsberg, Pr., auf den 10. März 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 116, geladen.
Königsberg, Pr., 9. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[95186] Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Erna Huse in Königs⸗ berg, Pr., Paradeplatz 12 1, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Strauß und Dr. Danowski in Königsberg, Pr., klagt gegen den Kaufmann Walter Busse, früher in Königsberg, Pr, Theaterstraße, unter der Behauptung, daß die in der Streitsache Busse 0 ⁄à. Huse & Söhne gepfändeten Geschäfts⸗ anteile ihr Eigenkum selen, mit dem An⸗ trag auf Freigabe der Geschäftsanteile. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., Hansa⸗ ring 14/16, auf den 14. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 140, geladen. b
Königsberg, Pr., den 9. Dez. 1926.
Zinsen hieraus seit I. November 1925 zu
11“
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1“ 8
Fürth, den 14. Dezember 1926.
Kalker Maschfabr. NF
Fr. A. Köbke u. Co.
Kollmar u. Jourd.
Kontin. Wasserw..
1. 4000 Kr. Achtenberger Terr.
indes Eismasch. N
Luckau u⸗ Steffen. densch
0. Vrz.⸗ ₰ ve,es. An. Lit. 2
ê
W pagelberg.. Hallesche Maschin.. Hambg. Elek.⸗W. H. Hammersen N andelsg. für Grdb
Hann. Immobil. A2
do Masch. Egest. aansa Llond⸗Wk. N arb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönix Harkort Bergwt. N
do do. Genußg
HarkortBrückenb. N do. do. St.⸗Pr.
parpener Bergb. Ns⸗
Hartm. S. Masch.. C. Heckmann
edwigshütte
eidenauer Pap. N Heilbronner Zucker
eilmann. Immob. Hein. Lehmann u. C. Heine u. Co⸗ Emil Heinicke.... Held u. Francke.. HemmovorPortl.⸗Z. Ferr Ptto Hetzer Hildebrand. Mühl. E. Hildebrandt H. N Hilgers Verzinkterei Hille⸗Werk Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗
mann Munition birsch Kupfer irsch Tafelglas .. Hirschberg Lederf. N Hoesch, Eis. u. St. N Hossfmann. Stärlef.
Hohenlohe⸗Wert. Ns⸗
Philipp Holzmann. Horchwerte
Hotelbetriebs⸗G. N2
Hotel Disch
Hourdeaux Bergm. 68
Howaldtswerke, fetzt Diederichsd. Werft Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Ludwig Hupfeld .. Huta, Breslau ...
—— —————
Hutschenreuth. Pz N Lorenz Hutschenr.. Hüttenw. KayserCo.
Hydrom. Bresl. W.]
Iise, Bergban .. N do. do. Genuß.. Inag, ind. Untern. 2 Industriebau
B— —B2S2=-SSSgeeeg
—
Industrie Plauen. W. Jacobsen Jeserich Asphalt... . A. John, Akt.⸗Ges. Max Jüdel u. Co. N Jülich Zuckerfabrit Gebr. Junghans..
hla,Porzellanf N
F. C. A. Kahlbaum. 10
Kaiser⸗Keller. N Kaliw. Aschersleben
Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. N Karlsruhe Masch..
Rudolph Karstadt N10 Kartoffelfabrikate .i. L Kartonpapierfabrik.
Groß Särchen .. Kassel. Federstahl N Carl Kästner Kayser Metallw. N. do. do. neue G.W. Kemp. Nachf. N Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckkner Werke... C. H. Knorr Hafer.
Lochs Adlernähmsch Koehlmann Stärte Kolb u. Schüle ...
Köln⸗Neuessen Bg* Löln⸗Rottweiler .. Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke Lönig Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... do. Walzmühle N.
1Königsb. Mühlw. 109
Lönigstadt Grundb. Lönigszelt, Porz.. Lontinent. Asph. N Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A.
Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting..
—JVöVOV——O
288-ö=Sö=Fgge
— S e-g=S=SS=Sg=gSSUg
——V—YVZ
888=28=2gSg=Sg2g
—VöSöBS ——ö—2ö=SSSöSge 8
EEnEÜgnq —22=SöSeee
Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul.. Kötitz.Led. u. Wachst Lraftwerk Thüring. Lraftw. Westsachs. iL. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl... W. Krefft G. Kromschröder!.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. unz Treibriemen Küppersbusch u. S. Lyffhäuserhütte
d Laboschin .... Lahmeyer u. Co.. aurahütte. nt. u. A. Lehmann eipz. Gummiw. N v. Immobilien A 2 Landkraftw 8 o. Pian Zimm.. Leonhard Braunk. Leonische Werke .. ehpoldgrube eylam⸗Josefstalv K. bE1St==10000K
. olle. N Georg Lieberm. Nf.
indenberg Stahl. kan Lindström .. vingel Schuhfabr.v 8 gner Werke... nke⸗Hofmann⸗ 1 Lauchhammer N udw. Loewe u. Co.] „Lorenz
Magdeb.
0. B do. dergr
. S. de Wühten * 8 D. Magirus..
—öB— ——VV=VVSSSöSgöAggeeg
8288-
7B 161,5 b G 139.5 b 6 117,5 b I10Oeb B
101,75 b 2 6G 1 5 G 8
1b G da . 181b 45b 8 anb g 160.75 b 47 126 8 109,5b G 920 G 0b 6 97,5 b 3 8 b 216b G 716 69b,G 61,75b 89,76 b
92 eb B
105 b
9,5 B
101,75 G
161 b
75 b G
„23,75 b
160 b
115ek B
153 G
67 G 50,25 b G
68 b' 172,75 G 55 6
107 b
29 %eb G 52,5 G 54,5 b G 1299
78 G 51,5 b
256,75 b g 145 B
70 8 95, 5 b G 88,25 G 68 8 1447 b 116,25 b G 132,25 b 6 47,8 b G loich
100 b G ,— B 81,5 G 142 b 67,25 G 35 B 9 ½ 8 43,25 b G 157⁰0 6,75 G
61,25 G 84,5 B 37 B
—, — 2
7
139 b G 61,5 b 54 b G 1148
93,75 B
148,5 b G 148 25 G 80,75 b G 91,75 G 106 b G 147 G 78eb G 170 b 153 b
5 eb G 9eb G 231 G 392 G
—V—öV —VYPö2=S'SSne
2 2V8g”
— —OBV—NS
—8
Zigarett
87,25eb G 154 B
Sarotti, Schokol...
Maximiliansau .
H. Meinecke
Minimagx
N. S. U. Ver Fahrz Neckarwerte
Niederl. Kohlenw
do. Steingut... do. Tritot Sprick. do. Waggonfabr. N do. Wollkammer. N Nordpark Terrain.
Nordwestd Krastw4 Carl Nottrott... Nürnb. Herk.⸗W...
Oberschl. Eis.⸗Bdf. * do. Kokswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw. ..
Offstein Zucker ..
Orenstein u. Koppel Osnabrülct, Kupfer. Lstpreuß. Dampfw. Ostwerker..
Panzer Alt.⸗Ges.ü Passage Bau Peipers u. Cie.... Peters Union... Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumsch! Phönix Bergbau .. do. Braunkohlen. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. N Pittler, Leipz. Wrtz. Plauener Gardinen do. Spitzen... do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N
B. Polack Iö. Polyphonwerke „N. Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth.. Porta⸗Union, Prtl. Porzs. Klost Veilsd —
Preßluftwerkzeug 8 Preßspan, Unters..
. O. Preuß.. Preußengrube...
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfim. N Rathgeber Wagg.]. Rauchw. Walter .. Ravensb. Spinn. N Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. LE 5 vReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. N Rheingau Zucker . Rhein. Braunt. . Nf do. Chamotte .N do. Elektrtr N do. Vorz.⸗Akt. do Maschinenled.. do. Möbelst.⸗Web⸗
do. Spiegelglas .. do Stahlwerke... do. Textilfabrtk... do. Zucker.. Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr.. do. do. Kalkw... do do. Sprengst. N do do. Fement RhenaniaVChem. N Rheyde Elektrot. N jetzt Schorch⸗W. David Richter.. ried. Richter u. Co. iebe⸗Wert . Riebecd Montan,
J. D. Riedel
S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk., Rombacher Hütte. h. Rosenthal Porz. ositzer Braunkohl do. Zuckerraff., Roth⸗Büchner N Rotopho Rückforth Nachf.. Runge⸗Werke... Ruscheweyhe.e-ere. Rütgerswerke. N
Sachsenwer!
do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. F do. Wagg. Werdau do. Webstuhl.... Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw.
Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, tons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mart“ Portl.⸗Z. Markt⸗ u. Kühlh . Martin u Hüneke N Masch u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... do. Breuer... do Buckau. N do. Kappel.
Mech. Web. Linden do do Sorau.. do do. Zittau ... Meerane Kammg. N Mehltheuer Tülls. „
Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Metallbank u. Me⸗
tallurgische Ges.. H. Meyer u. Co., Lik. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N Miag, Müthlb. u. Ind Mimosa A.⸗G.. N
Mix u. Genest... Motorensabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen N Mülh. Bergwert.. C Müller, GummiN Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. *
Naphta Prd. Nob. NF Nat. Automobil... Natronzellst. u. Pap. Nauh. säuref. P. iL Neckarsulm Fahrz „.
Neue Realbesitz. N Neu WestendA BiL
Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerte . Ns
Nordsee Dampffisch.
Oberbayer. Ueberl.
Celf. Groß Gerau N
S2SEegE5
E. F. Ohles Erben:
öSööS
1 Ottensen. Eisenw. F
† 9 Zloty do. Celluloje
Textil
Tempelhofer Feld. Terra Samen..
do. Vorz.⸗Akt.
A. Prang.. . 1
restowere XV 12
— —
———V—I . FGIEb
—— — . 888
058S
5 b 30,25e b G 30 ½ 5b
r288
— SSSeSSSE22A2S
—
— -
Sangerh. Masch.... G. Sauerbrey, M.
EEEEETT1““ —yö-ögq2eöS
Thale Eisenh..
C Ee Thomée.. hörl's Ver. Oelf.ü
Tielsch Porzellan.
Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Tronsradio
Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke... e Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger.. „Union“ Bauges. Union, F. chem. Pr. Union Wtz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
Varziner Papierf.. Veithwerke
Ver. Bautzn Papterf do. Brl.⸗Fr. Gum.
do. Flanschenfab. *
vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elbf. * Gothania Wke. Gumb. Masch.. . Harz. Portl.⸗Z. L. Jute⸗Sp. Lit. Kohlen Borna . Lausitzer Glas. .. Märk. Tuchf.. Metall Haller N ; Pinselfabriken
do. Schuhfabriken
Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N
Viktoriawerke
Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf. Maschin.
. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllffabrik
Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl.,.
Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eis. N
Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß
Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm.
Wernsh. Kammg..
SaxontaPrtl.⸗Cem.] 9
9. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N do. Genußsch. Schlei Bergb Zink do do. St.⸗Pr.
do. Bgw. Beuthen.
do. Elettr. u. Gas N do. do Lit B. N do. Lein. Kramsta N do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmifb do Textilwerke.. do. do. Genußsch. A Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N Schoeller⸗Eitorf. N. W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. X Schönebeck. Met. Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co.... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck A Segall. Strumpfw. Seidel u Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.
————
Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. N „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier Lit. A
do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia N Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz.. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Weri do. Obderwerke ... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulklan, jetzt Vulkanwerke.. Stickerei Plauen.. Stock Motorpflug N R. Stock u. Co. ... H. Stodjek u. Co. N. Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zint Nf Gebr. Stollwerck N Strals. Spielk. ... Stuhlfbr. Gossentin Sturm Akt.⸗Ges. .. Stuttgarter Zucker Südd. Immob...
—,——
— VöSVYöVSVSVöSVöSVöVSö=VVNVZB
——öOVV— 111
—,—
—— —
Conr. Tack & Cie. VPafelglas .. .... Tecklenb. Schiff. . Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N Teltow. Kanalterr.
Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest . L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke .. FN
& 8S S S88”S . 23
— S
B
FSB
S1
. Thiel u. Söhne
2
Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Thüring Zuckerfb. v
Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B
— SeoSSaæSeS2SSSSSn —xVöVSVSVöVVSVSVVqISNV EEEEESTEEEE1111—
S
do. Berl. Mörtelw. do. Chem Charlb. do. Chem Zeitz.. i. L. do Disch Nickelm. 12
— ———— —₰ —
—öSö=SöSögöögee
do. Freibg Uhrenf.
e ee SSSSEeegsss
. Portl. Schim.⸗ Stil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. 8
— —27 —
—
—288SgöA=SgEg
do. Ultramarinfab.]
—
₰
—V—J8ö—ö=-hSVSVöVVqSSY F - 2 h Seeee
121,75 eb G 121,25 b 92 ½Ub 8
— Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Alt.⸗Ges. N Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalta⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm⸗ do. Eisen u. Draht
Langendreer. N do. Kupfer.. . Wicking Portl.⸗Z. N
Wickrath Leder... Wiesloch Tonw...
u. F. Wihard.. Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpft. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg...
Wotan⸗Werke..
Wurz. Kunstmühl..
Zeitzer Maschinen. Heseos-heen. N
ellstoff⸗Waldhoß , do. Vorz.⸗A. Lit. B Ffrseheea ⸗Werke Zuckerfbr. Rastenbg. Zwickauer Maschin.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kd b. ab31 Bk. f. Gordtr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, 1. Thür. L. H. B. rz29 o. do. R. 1. rz. ab 28
GHPf. R20, 21 uk. 31
Anl. 24 kl., rz. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg., tgb. ab27 do. do. v. 24 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser 3, uk. 31 do do. Ser 4, uk. 30 do do. S. 5 u. 6, uk. 30 do. Kom. S. 1, uf. 31
do. do. Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefeü..
do. do. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gold Pf., rz. 32 do. do. 1924, rz. ab31
do do. do., rz. ab 32 do do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 15 unk. b. 1929 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗
do. do. R. 2, uk. 31 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28. 29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. Kom. S. 6, uk. 32 Deutsche Kom. Gd. 25 tilgb. ab 1927
do. 26 A. 1, tilgb. ab28 do. 23 A. 1,tilgb. ab24 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr Em. 3, rz. 30 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 Fürth G.⸗A. 23, tg. 29 GothaGrundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, uk. b. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. E. D, uk. 31 Hannov. Bodird. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30 do. v. 24, R. 1— 6, uk. bis 1932
do. von 26, R. 8, uk. bis 1932 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld., tg. ab27 Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24 R. Au. B, rz. ab 29 do. do. R. Cu. D, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5tilgb. ab28 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em 2,tilgb. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold
—öBVq——ö
282v8gö2.
H. Wißner Metall 6 Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. 8
do. Genußsch.
Wrede Mälzerei N E. Wunderlich u. Co.
-0ᷣSgg —
—B——— . 2
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.
Bayer. Landw.⸗Bk.
VelgardKreis Gold⸗
S8˙
Berl Pfdb. A. G.⸗Pf.
2vV=SSSgg 522*g 28öö—BögSS
do. do. Gld. K. uk. 30 10
Bk. G. Pf. R. 2, ut27 10 do. do. R. 1, uk. 27 8 do. do. R. 3, uk, 32 7 do. GldK R. 1, uf. 30 10
—-———
Nordd. Grdtr. Gold⸗ Bihr Em. 3. rz. 30 do Em. 5, rz ab28 do Em. 6. rz. ab 31 do Em. 2, rz. ab 29 do. Gto⸗K. E. 4, rz. 30 Nürnbg. Stad Gold 1926 unt. b. 1931 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D, uf. 30 Ostyr 1dsch Gd.⸗Pf. do do do Pforzheim Stadr Gold 1928, rz. ab27 Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Pommersche Prov. Gold26z rz. 31 12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 80 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. dvo. E. 9. uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, rz30 do. do. E. 3, uf. b. 32 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b.30 do do rz. ab 31 do. do. 26, kdb. ab32
do. do. 26, uk. b. 31 do. do uk. b. 28 Preut. Hp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 3, uk. b. 30 do do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do do. 26 S. z uk. 31 do. RMdo. 26S1 ut31 do. do. G. K. 24, uf. 29 do. do. do. 25 uk. 30 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do do. E. 37, uk. b. 29 do. E. 39, uk. b. 31
do. E. 40, uk. b. 31
do. E. 38, uk. b. 30
do. E 41, uf. b. 31
2 do. Em. 35, rz. 29
L. do. Kom. Em. 17 rz. ab 1932 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2uf. 30 do do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 3, uk. b. 30 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. Reihe 9 do. do. Fegel⸗ do. do. Reihe 8 do. do. Reihe 2 do. do. Reihe 1 Prov. Sächz. Lnosch. Gold⸗Pfandbr. do. do. uk. b. 30 Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Goh, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. ab31 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do do. S. 5 uk. 30 do. S. 4 uk. 29
do. S. 42 uk. 29
do. S. 6 rz. ab31
do. S. 7 uf. 31
do do. S. 1 rz. ab 29
5 b B 102,7 b G
. Gld⸗K. 24 uk. 30 - do. 25 S. 3 uk, 30 do. 26 S. 4 uk. 30 do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 1-3 do. do. Reihe 4—6 do. do. Reihe 1 u. 2
1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, ut. b. 30 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, u 30 do. do. E. 4, rz. ab32 do do. S. 1, uk. b. 29 do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 Meckl. Ritterschastl. Gld⸗Pfbr., tg. ab25 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl., rz. ab 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em 3, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 Mitteld. Bokrd. Gld. Hyp. Pf. R. 1, uk. b. 27 do. do. R. 2. uk. 29 do do Reihe 1 Mülheim g. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 Neckar A.⸗G. Gold⸗
Anleihe, rz. ab 28
do. Vorz.⸗Alt. N
Sächs. Bdkr. Gold⸗
do. do. R. 7 uk. 31 do. do. R. 3 uk. 30 do. do. R. 4 uk. 30 do. do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 1,2 uk. 30 SachsenProv.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr Em. 3, rz. 30 do. Em. 5. rz. ab 31 do. Em. 2, rz. ab 39 do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 rz. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 25 do. Raichsm.⸗Anl. Feing. A. 6, rz. 28 do. do. Ag. 7, rz. 28 do. Ausg. 4, rz. ab 26 Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 24 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.
do. Prov. Rchs m.⸗A. Ausg14, tilgb. ab26 do. A. 15 Fg., tg. 27 do. do. A. 16, tg. 27 do. Gold, tg. ab 24 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1u3, rz. 30 do. do. Komm. S. 4, kündb. ab 28 Westd. Bodkr. G. Pf. 5 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 3, rz. ab 30 do. Em 9, rz. ab 381 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 10 unk. 32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd.⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 8, rz. 32 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 uk0 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. Lsch. Prov G. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Psobr., uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm., rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4, tilgbar ab 1927.
-2 Ic-h Un
—
82S —
—
—
2öVö8VSS A 22229228
2 —2 & —V—V8q8BVq
8
—
82—2ScU GUo.ch Gl S*2*ASHnAgnn
—Jq———
üeeesns —é—ö82v=-S=S
—JVJhJ—— —;
— 2
— —
— —
—
——
8 —2
2 8 — —2 —
222VöSVSVöSéSSg ZEEEEEbEE—8—282 — 5 —VxVVqgSö
28522v228
— ,—
— — — —
— -— 2
— —— . †
r22ö2ö2VöVöSVööSéöSöSg=S= 22=*2SgESSSI2nn
Hup.⸗Pf. R. 6 uk. 31 /10 10
— — — 28
— —₰
22=2S=S=SêSvgIgS
2ESNDᷣS;᷑DSbcU. SS =S=
-vövSv=vg=e 2—ö-ööÖ-Iög
+ 2 —ö—ö 8585 2
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stülckzinsen fort.
Anhalt. Roggenw. Ausg. 1 bis 3 *6 Bd. Ld. Elekt. Kohle †5 do. do. abg. *5 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B. *% Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 23 *7 Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.“