1926 / 296 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[95 8 Nachrem die Frift zur Einreichung der Aktien unserer Geeellschaff zum Zwecke des Umtausches abgelaufen ist, werden die trotz dreimaliger Aufforderung im Reichs⸗ anzeiger“ nicht eingereichten Aktien und Anteilsche’ne sowie die eingereichten Aktien und Anterlscheine, die die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, im Gesamt⸗ betrage von RM 38 095 einschl. Gewinn⸗ anteil- und Erneuerungsscheme gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. hiermft für kraftlos erklärt.

An Stelle dieser kraftlos gewordenen Aktien und Anteilicheine treten gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1926 38 Aktien zu je RM 100 insgesamt RM 3800.

In Anwendung der gesetzlichen Be⸗ stimmungen werden diese Aktien durch öffentliche Versteigerung nur in einem Posten gegen sofortige Bezahlung verkauft. Die Versteigerung findet am 29. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lofal des Notars Justizrats Wilhelm Pütz Düsseldorf, Bismarckstr. 14, statt.

Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird gegen Einreichung der kraft⸗ los gewordenen Aktien und Anteilscheine einschl. der Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheine den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei der Kasse unserer Gesell⸗ schart zur Verfügung gestellt.

Düsseldorf⸗Oberkassel, den 15. De⸗ zember 1926.

Chemische Fabrik für Hütten⸗ produkte Aktiengefellschaft.

Der Vorstand.

8 1 Actien⸗Brauverein zu Plauen.

Zu der am Donnerstag, den 13. Ja⸗ uar 1927, nachmittags 5 Uhr, im

Generalversammlung Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt nur gegen Hinterlegung der Aktien. Die Hinterlegung hat spätestens am 8. Januar 1927 bei der Kasse des Actien⸗Brauvereins zu Plauen oder einem deutschen Notar oder der vom Aufsichtsrat bestimmten Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Lewzig und der Vogtländischen Bank in Plauen, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig, zu erfolgen.

Die Hinterlegungsscheine, welche die Zahl und den Nennwert der hinterlegten Aktien angeben, müssen vor Eröffnung der Versammlung dem protokollierenden Notan vorgelegt werden

Die Anmeldung beginnt um 4 Uhr und wird um 5 Uhr geschlossen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1. Berscht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1925 bis 30. September 1926.

. Fenehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahl betreffend.

Plauen, den 17. Dezember 1926. Der L“ des

nglaub.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

96043]

Gemeinnützige Beklei⸗

dungs⸗ und Ausrüstungs⸗Genossen⸗

schaft e. G. m. b. H., Berlin C. 25, Kleine Alexanderstr. 28.

Am 31. Dezember, nachm. 5 Uhr, findet in den Räumen unserer Haupt⸗ geschäftsstelle eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung statt. Tagesord⸗ nung: Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat. J. A.: Kurzmann.

9. Bankausweise.

[95792] Stand der Badischen Bank

vom 15. Dezember 1926. Aktiva. RM Goldbestand 8 126 269,40 Deckungsfähige Devisen 2 988 143,— Sonstige Wechsel u. Schecks 27 363 878,90 Deutsche Scheidemünzen. 10 111,83 Noten anderer Banken 742 940,— Lombardforderungen 1 657 660,— Wertpapiere . 8 028 332,46 Sonstige Aktiva 23 875 475,50 Passiva. Grundtapital 8 300 000,— Rücklagen . 2 100 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 22 553 200,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 12 245 218,90 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten Rentenbankdarlehen Sonstige Passiva 4 682 554,96 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 3 270 303,67. 11.“ Badische Bank.

19 581 837,23 3 330 000,—

[95839] Wochenübersicht der

Reichsbank

vom 15. Dezember 1926.

Aktiva. 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile 2 Goldvestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet

Gund zwar: Goldkassen⸗

RM 177 212 000

1 772 261 000

bestand RM 1595634 0000), M1 5956 8

Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken

RM 176 627 000

Bestand an deckungs⸗ fähigen Devisen

a) Bestand an Reichs⸗

schatzwechseln 8

b) Bestand an sonstigen

Wechseln und Schecks 1 277 969 000 132 609 000 17 988 000 44 711 000

Bestand an deutschen Scheidemünzen Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Lombard⸗ forderungen (darunter Darlehen auf Reichsschatzwechsel RM —) 8. Bestand an Efeekten

Passiva.

Grundkapital: a) begeben 1 4 b) noch nicht begeben

2. Reservetonds:

a) gesetzlicher Reservesonds 33 952 000

b) Spezialreservefonds für künftige Dividen⸗ denzahlung

c) sonstige Rücklagen

Betrag der umlaufenden Noten. . Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit.

Sonstige Passiva

460 064 000

90 928 000 Bestand an sonstig. Aktiven 642 316 000

122 788 000 177 212 000

43 133 000 160 000 000

3 165 804 000 653 757 000 259 412 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —.

Berlin, den 18. Dezember 1926. Reichsbankdirektorium.

Schacht. Dreyfe. v. Grimm. Budczies. Seiffert. Vocke.

Fuchs.

Wochenübersicht der

[95791]

Bayerischen Notenbank

Bernhard. Friedrich. Schneider.

vom 15. Dezember 1926.

Aktiva. Goldbestand Bestand an: deckungsfähigen Devisen. konstigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen Wertpapieren sonstigen Aktiven Passiva. Grundkapital 8 Rücklagen:

Umstellungsreserve .. . Sonstige Rücklagen. Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 8 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 3 Sonstige Passiven ... . Darlehen bei der Deutschen Rentenbank 3

Verbindlichkeiten aus

RM

28 559 000,— 5 898 000,—

. 48 010 000,—

45 000,— 1 189 000,— 1 486 000,— . 9 762 000,— . 12 266 000,—

15 000 000,— Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— 2 963 000,— 1 350 000,— 67 215 000,— 1 949 000,— 212 000,—

2 051 000,—

6 475 000,— weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln

RM 1 215 963,17. Ausweis der Bankt von Danzig

vom 15. Dezember 1926 in Danziger Gulden.

[95582 Aktiva.

Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in 3 008 170

Barren oder Goldmünzen). darunter Goldmünzen 6 861 und Danziger

Metallgeld 3 001 309

Bestand an:

täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten ..

sonstigen Wechseln 8 Lombardforderungen.. Valuten sonstigen täglich fälligen For⸗

derungen . sonstigen Forderungen mit

Kündigungsfrist

Passiva.

Grundkapital .. 1u1u“ Reservesonds

Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparfassen 3 732 672 b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten banken 620 396 c) private Gut⸗ haben 8 790 212 Verbindlichkeiten mit Kündi⸗ gungosfrist Sonstige Passiva. 8 Avalverpflichtungen 373 000

1“

Danzig, den 16. Dezember 1 1 Bank von Danzig.

. 17 971 300 deckungsfähigen Wechseln 15 948 659

70 830 317 345 . 17 711 856

134 146

7 500 000 .2 059 846 Betrag der umlaufenden Noten 33 565 975

5 755 936

6 190 277

926

19579+ Stand der Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

am 15. Dezember 1926. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗ rechnet) b. Golddepot bei Zentral⸗ notenbanken (unbelastet)

5 130 500,29

3 000 000,—

8 130 500,29 6 388 000,— 30 318 369,02 20 559,56

4 413 505,— 8 781 300,— 8 702 117,04 40 701 349,66

Deckungsfähige Devisen Wechselbestand

eutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen . Effekten 1“ Sonstige Aktiva..

Passiva. Grundkapital 11u“ Reservefonds u 61 750 000,— Umlaufende Noten t 26 995 400,— Täglich fällige Verbindlich⸗ 14 629 581,90

keiten . An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 49 024 125,19 Darlehen bei der Renten⸗

bank. 3 500 000,— Sonstige Passiva . 4 556 593,48

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 4 411 865 38. Zinsvergütung für Bardepositen: 3 ½ % p. a.

7 000 000,—

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[93647 Rheinische Zonenbrauerei G. m. b. H.

Unsere verehrten Gesellschafter werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, in dem Restaurant ‚Schützen⸗ burg“ des Herrn Bernhard Wischerhoff, Duisburg, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 71, stattfindenden ordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

rats über die Geschäftslage.

2. Vorlage und Genehmigung des Ver⸗ mögensabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats.

4. Entlastung des Vorstands.

5. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

6. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Mülheim⸗Ruhr, 20. Dezember 1926.

Der Vorstand. G. Kraft. ppa. Hofmann. Der Aufsichtsrat. Brandt.

[93168]

Einladung zur Generalversammlung der Schutzgemeinschaft für Handel u. Gewerbe, jur. Person, Sitz Leipzig. für Sonntag, den 23. Januar 1927, vorm. 10 Uhr, im Künstlerhaus, Leipzig, Nikischplatz 2.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfts⸗ und Kassen⸗

berichts.

. Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung der Verwaltung.

. Wahl zum Verwaltungsrat.

.Beschlußfassung über Anträge a) der Verwaltung, b) der Mitglieder.

. Einführung einer Unfallversicherung für sämtliche Mitglieder.

. Neufestsetzung der Jahresbeiträge. Vortrag des Herrn Syndikus Dr. Wittig über „Wirtschaftskrisis und Kreditproblem und Stellungnahme zur Konsumfinanzierung“.

8. Stellungnahme zur Einführung eines

Pfandregisters.

9. Verschiedenes.

Anträge von Mitgliedern müssen 14 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Der Verwaltungsrat.

O. Stölzel, Vorsitzender. Die Direktion. 8 F. Bollerhof. Fr. Hennig.

[93649]

Die Firma Verkaufsstelle für Terrazzo⸗ und Kunststein⸗Materialien, G m. b. H., Tharandt, tritt mit heutigem Tage in Liquidation, und daher werden die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden. Liquidator ist der seitherige Hauptgesellschafter und Geschäftsführer Alfred Zichille, Tharandt, der das Geschäft in unveränderter Weise unter der Firmenbezeichnung Terrazzo⸗ und Kunststein⸗Materialien Alfred Zschille, Tharandt i. Sa., weiterführt. Tharandt, den 11. Dezember 1926.

[93650] Liquidation der „Indag“ Steinbrüche Wallmerod G. m. b. H. Letzte (3.) Aufforderung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Mai 1924, beurkundet vor Notar Vogt in Duis⸗ burg, ist die „Indag mit Wirkung vom 1. 6. 1924 in Liquidation getreten und der unterzeichnete R.⸗A. Hagen, früher in

Wallmerod zum Liquidator bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden (soweit sie noch nicht befriedigt sind) hier⸗ mit aufgefordert, sich unter Angabe des Betrags ihrer Forderung bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. „Indag“ Steinbrüche Wallmerod

G. m. b. H in Liquidation.

Hagen, Rechtsanwalt und Notar

in St. Goarshausen a. Rhein.

[95523] Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden. HOresden, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden, Dresden, und der Direction der Disconto⸗Gesellschatt Filiale Meiningen, Meiningen, ist der Antrag gestellt worden, nom. RM 2000 000 nene Stamm⸗ aktien der Porzellanfabrik Kahla in Kahla, 20000 Stück zu je RM 100 Nr. 70 001 - 90 000, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 19 Dezember 1926. Die Zulassungsstelle bei der Börse zu Dresden.

Julius Heller, Vorsitzender.

[95524]

Die Klubsessel⸗Kroll Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gräubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. 8

Berlin, den 10. Dezember 1926.

Leo Kroll, Liqutdator.

[95090]

Durch Beschluß vom 13. Dezember 1926 ist untenstehende Firma aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Gutsbezirk Harzforsten, Post Wernigerode, den 16. Dezember 1926. Granitwerke Steinerne Renne G. m b. H.

Der Liquidator.

[92441] 8 Die Fa. Sägewerk Elzach G. m. b. H. in Elzach ist aufgelöst, die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Emmendingen, 1. Dezember 1926. Der Liquidator: E. Wolfsperger.

[89744] b Die Firma „Babeg“ Baubeschlags⸗Ges. m. b. H., Hannover, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu

melden.

Hannover, den 27. November 1926. „Babeg“ Baubeschlags⸗Ges. m. b. H. Der Liquidator. Raßfeld.

[95525]

Auf Grund des § 65 des G. m. b. H.⸗G. geben wir bekannt, daß wir seit dem 28. Oktober 1925 in Liquidation getreten sind. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Berlin, den 17. Dezember 1926.

Blumenrath, Golmann & Co. G. m. b. H. i. Liqu.

[94006]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. November 1926 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde der Fabritdirektor Bernhard Kröber in Neubrandenburg, Meckl., Markt 17, ernannt. Gemäß § 65 des Gesetzes G. m. b. H. werden die Gläubiger aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden.

Friedland i. M., den 10. November 1926.

Friedl. Brikettvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Bernhard Kröber.

[93651]

Die Gewerkenversammlung unserer Ge⸗ werkschaft vom 23. September 1926 hat die Liquidation der Gewerkschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der Grubenvorstand bestellt. Gemäß § 50 B. G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gewerkschaft auf, etwaige Ansprüche anzumelden.

Sondershausen, d. 16. November 1926.

Gewerkschaft Glückauf i/ L. Der Grubenvorstand als Liquidator.

[93652]

Die Gewerkenversammlung unserer Ge⸗ werkschaft vom 23. September 1926 hat die Liquidation der Gewerkschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der Grubenvorstand bestellt. Gemäß § 50 B. G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gewerkschaft auf, etwaige Ansprüche anzumelden.

Sondershausen, d. 16. November 1926.

Gewerkschaft Glückauf⸗Bebra i/ L. Der Grubenvorstand als Liquidator.

[93653] b Die Gewerkenversammlung unserer Ge⸗ werkschaft vom 23. Seprember 1926 hat die Liquidation der Gewerkschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der Grubenvorstand bestellt. Gemäß § 50 B. G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gewerkschaft auf, etwaige Ansprüche anzumelden. Sondershausen, d. 16. November 1926. Gewerkschaft Glückauf⸗Ost i/ L. Der Grubenvorstand als Liquidator.

[93654

Die Gewerkenversammlung unserer Ge⸗ werkschaft vom 23. September 1926 hat die Liquidation der Gewerkschaft beschlossen. Zum Liqurdator ist der Grubenvorstand bestellt. Gemäß § 50 B. G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gewerkschaft auf, etwaige Ansprüche anzumelden.

Sondershausen, d. 16. November 1926.

Gewerkschaft Glückauf⸗West i/L. Der Grubenvorstand als Liquidator.

93655] Die Gewerkenversammlung unserer Ge⸗ werkschaft vom 23. September 1926 hat die Liquidation der Gewerkschaft beschlossen. Zum Liqurdator ist der Grubenvorstand bestellt. Gemäß § 50 B. G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gewerkschaft auf, etwaige Ansprüche anzumelden. Sondershausen, d. 16. November 1926. Gewerkschaft

worden.

[950841 Bekanntmachung. Die Dampswaschanstalt und Neu⸗ wäscherei „Hella“ mit beschräntter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derielben zu melden.

Der Liquidator: E. Lion.

[95087] Bekanntmachung. Die Gesellschaft m. Firma Organon Chemisches Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 15. Dezember 1926.

Der Liquidator der Organon Chemisches Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Dr. Hermann Fischer.

[93648) Bekanntmachung.

Die N. V Algemeene Katoenhandel Mij. Rotterdam Agentschap Bremen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden autgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der N. V. Algemeene Katoenhandel Mij. Rotterdam Agentschap Bremen Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liqu.

[931731 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Dr. jur. Herbert Jessel zu Berlin W. 8, Unter den Linden 8, ernannt Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, den 9. De ember 1926.

Hamburg⸗Lübecker Kohlengroß⸗

Haftung in Liquidation. Dr. Herbert Jessel.

[83593¹1 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. 10. 1926 ist die unter⸗ zeichnete Firma aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Adolf Schünemann ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Pößneck, den 5. November 1926. Thüringer Möbelwerke G. m. b. H Pößneck in Liqu.

J. V.: Adolf Schünemann, Liquidator.

[91191]

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger

werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden

Berlin, den 1. Dezember 1926. Der Liquidator: Zwarg.

[95089] . Die Grundstücksges. Sophie Char⸗ lottenstraße 44 m. b. H. in Berlin ist in Liquidation. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt und fordert hierdurch sämtliche Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei ihm geltend zu machen. Friedrich Müller, Charlottenburg, Sophie⸗Charlotten⸗Str. 44.

[90815) Die Firma Hohnholz & Brinkmeyer G. m. b. H. in Lembruch ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Lembruch, den 2. Dezember 1926. Hohnholz & Brinkmeyer, G. m. b. H. Der Liquidator: Otto Brinkmeyer.

8 [95085] Unterzeichnete Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Liquidator ist Emil Braese, Berlin SW. 68, Ritterstr. 49. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden. Berlin, Ritterstr. 49, den 6. Dezember 1926. Gebrüder Weidenhayn G. m. b. H. in Liquidation.

[95086] 1 Unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist Emil Braese, Berlin SW. 68,

Ritterstr. 49. Die Gläubiger werden auf⸗

gefordert, ihre Forderungen anzumelden. Berlin, Ritterstr. 49, den 7. De⸗

zember 1926.

Weidenhayn & Larsson G. m. b. H.

in Liquidation.

[91780] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Januar 1925 ist die Rehburger Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H. zu Bad Rehburg aufgelöst und der Prokurist Georg Richter zu Fallersleben zum Liquidator bestellt. Die Auflösung ist am 14. Juli 1926 im Handelsregister des Amtsgerichts Stolzenau eingetragen. Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Fallersleben, den 6. Dezember 1926. Rehburger Kohlenhandels Ges. m. b. H. i. Lig. 1“ Georg Richter.

Bank des Berliner Rassen⸗Vereins am 30. November 1926.

Aktiva. 1. Darlehen RM 4 644 782,— 2 Wechselbestände ꝛc. 4 124 482.44 3. Effekten 1 592 447,50 4 Metall⸗ und Papier⸗ geld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc.. 5. Grundstück...

325 329,64 4 467 007,—

Glückauf⸗Ebeleben i/ L. Der Grubenvorstand als Liquidator.

Giroguthaben ꝛc.

va. n9im, 9 09 008ss

EI1“

handelsgesellschaft mit beschränkter 8

Die Metallindustrie Obererzgebirge

erklärt, den An⸗ und Verkauf von sich er⸗

Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer, Stettin. Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 14. Juli 1926 ist das Grundkapital der Gesellschaft von nom. RMN 4 500 000 auf nom. RM 980 000 herabgesetzt worden, wobei zugleich die Vorzugsaktien in Stammaktien umge⸗ wandelt worden sind. Die Herabsetzung erfolgte für die Stammaktien im Ver⸗ hältnis 5: 1, für die ehemaligen Vorzugs⸗ aktien im Verhältnis 3: 1, und zwar laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 3. November 1926 in der Weise, daß gegen je 10 eingereichte alte Stamm⸗ aktien à nom. RM 150 3 neue Aktien à nom. RM 100 und gegen je 5 alte in Stammaktien umge⸗ wandelte Vorzugsaktien à nom. RM 60 1 neue Aktie à nom. RM 100 ausgereicht werden. Der Kapitalberabsetzungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern hiermit gemäß § 289

H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗-

schaft auf, ihre Ansprüche an unsere Ge⸗ sellschaft anzumelden Stettin, den 11. Dezember 1926. Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer. E. Stoewer Böttcher.

[95660] Veremigte Rohstoff⸗ & Süvefa⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 17. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, in Stutt⸗ gart, Handelshof, Zimmer 53, stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf 31. De⸗ zember 1925 sowie des Geschäfts⸗ berichts.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

dieses Abschlusses und die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat; die satzungsmäßig ausscheidenden Mit⸗ lieder sind wieder wählbar.

5. Beschlußfassung über den Fortbestand

oder die Liquidation der Gesellschaft.

6. Verschiedenes.

Summberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien (bezw. Aktienbeschei⸗ nigungen) spätestens am dritten Werttage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegt haben und die Hinterlegungsbeschemigung in der General⸗ verlammlung vorweisen.

Stuttgart, den 14. Dezember 1926. Der Vorstand.

[95640) Erste Aufforderung.

Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft.

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft von nominal Reichsmark 11 000 000 (elf Millionen) auf nominal Reichsmark 2 200 000 (zwei

illionen zwethunderttausend) herabgesetzt worden. Dieser Generawversammlungs⸗ beschluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Nach dem vorbezeichneten versammlungsbeschluß findet eine Zu⸗ sammenlegung von fünf Aktien zu je nominal Reichsmark 100 bezw. Reichs⸗ mark 20 auf eine Aktie zu je nominal Reichsmark 100 bezw. Reichsmark 20 statt.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auj, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis

in Berlin:

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Länderbank Aktien⸗ gesellschaft, iin Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschast auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M, bis zum 23. März 1927 (vgal. §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B.) während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Auf 5 Aktien zu je nominal Reichsmark 100 bezw. nominal Reichsmark 20 wird eine neue Aktie zu nominal Reichsmark 100 bezw. nominal Reichsmark 20 zurückgereicht.

Aktien, welche innerhalb der Zeit bis zum 23. März 1927 nicht zum Zwecke der Zusammenlegung eingereicht sind, bezw. eingereichte Aktien, welche die zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung erforderliche, durch 5 teilbare Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktten aus⸗ gegebenen neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird hinterlegt.

„Die Aushaͤndigung der neuen, nach der Zusjammenlegung verbleibenden Aktien er⸗ folgt nach deren Fertigstellung an den In⸗ haber der ausgestellten Qusttung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers er Quittung sind die genannten Stellen erechtigt, aber nicht verpflichtet.

Oie Umtanschstellen haben sich bereit

General⸗

gebenden Spitzenbeträgen zur Herstellung on umtauschfähigen Stückzahlen nach 2 köglichkeit zu vermitteln. Deerlin, im Dezember 1926.

eutsche Gasolin Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[93621]

1

[95237] 8

Unter Bezugnahme auf § 297 des H.⸗G.⸗B. teilen wir mit, daß wir seit dem 10. September 1925 in Liqui⸗ dation getreten sind. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, etwaige Ansprüche anzumelden.

Köln, den 17. Dezember 1926.

M. Borchardt Nachfolger,

Rheinland⸗Aktiengesellschaft i. Liqu.

1955425 Pommersche Provinzial Zuckersiederei, Stettin.

Am Sonnabend, den 8. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, findet die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung in Stettin im Börsen⸗ hause statt, wozu wir unsere Aktionäre einladen. Tagesordnung 1. Bericht des Aursichtsrats und des

Vorstands über den Geschäftsbetrieb

des Jahres 1925/26.

2. Bericht der Rechnungsprüfer über die

Prüfung der Bilanz vom 30. Sep⸗

tember 1926 Genehmigung der Bilanz

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. 3. Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 4. Aufsichtssatswahl. 5. Wahl von drei Rechnungsprüfern. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am Mittwoch, den 5. Januar 1927, ihre Aktien in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Speicher⸗ straße 13/14, während der Geschäfts⸗ stunden von 8 12 Uhr vormittags zur Abstempelung vorlegen oder ebenda Hinter⸗ legungslcheine der Reichsbank über ihre Aktien niederlegen oder ihre Aktien bei einem Notar hinterlegen. Der Aufsichtsrat. 8

[92853] 8 Ekameta Aktien Gesell Duisdorf Bonn.

schaft,

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstücke .... Gebäude Maschinen und Oefen. Fabrikgeräte Büroinventar. Automobile... Kontokorrent 8 Waren und Materialien Kasse 1““ Postscheck.. Banken 8 8 Verlust 1925 45 580,95 Gewinn 1924 11 121,92

45 788 165 572 139 935 5 589 6 475 14 189 240 627 224 623 5 346 640 11 486

34 459

894 730/6

Passiva. V“ Kontokorretntnt Banktredite. . .. Akzepte. 1“ Rückstellung für Steuern Zweifelhafte Forderungen. Reservekonto

500 000 157 640 105 000 104 584 11 709 10 796 5 000

894 730/60

Betriebskosten.

Löhne Verwaltungskosten. Abschreibungen .. .. Fällige Steuern .. . . . Zweifelhafte Forderungen.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

o. 170 221 [56 263 749,16 255 406 89

23 436,92

11 70958

10 796,—

7353200

Warenkonto. Reservekonto Verlust..

419 654/18 270 084/98 45 580 95

F. Gribel, Vorsitzender.

735 320ʃ11

[84192) 8 3 Gesellschaft für Elektrotechnik und Maschinenbau. A G., Frant furt a. M. Goldmarkeröffnungsbilanz vom 30. September 1924 Inventar 2000,—, Barkasse 559,01, Pofst⸗ scheckkonto 242,56, Wechsel 2721,33, Forderungen aus Waren 30 230,87, Bestand an Waren 43 883,86, zu⸗ sammen 79 637,63. Vermögen der Gesellschaft 20 000 —, Reserven 2000, —, Verbindlichkeiten 20 001,28, Bankverpflichtungen 17 881,85, Eigene Akzepte 16 754,50, Rückstellungen 3000, —, zusammen 79 637,63. Frankfurt a. Main, den 15. März 1925. Der Vorstand. Der Anfsichtsrat. [95217] Gemeinnütziger Bauverein Königs⸗Wusterhausen A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstücke Materialien.. Debitoren. Kassenbestand ..

212 1 63 182 2 65 66 232

8 Passiva. Aktienkapital... Kreditoren.. Reingewin..

.10 000 54 385 1 846 66 232 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

8 Soll. Geschäftsunkosten... 2 715 80

424 2]

Verlustzinsen

Reingewinn . 1 846 93

4 986/94

22 29

Haben.

Rohgewinn 4 98694

[86849]

bei der Direction der

einzureichen.

4. Soweit die von den

tober 1925 ab ausgegeben. öffentliche Versteigerung verkauft. Ziffer vorliegen, nach dem vorhanden ist, hinterlegt.

legung im Verhältnis von 100 bezw. 1000 Reichsmark werden

und die Verwendung des Geldes 6. Die Aushändigung der neuen

zur Einreichung der Aktien der Firma Optische Anstalt C. 1. Die Generalversammlung der Firma Optische Anstalt C. ihre Firma in Zeiß Ikon Aktiengesellschaft geändert und den Sitz nach Herabsetzung des Grundkapitals auf Reichsmark 3 150 000 beschlossen. sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 8:3. Der Beschluß ist in 8 2. Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre

bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank Komman Disconto⸗Gesellschaft, Ber bei deren Filialen in Dresden und Stuttgart oder bei der Gesellschaft in Dresden, Berlin oder Stu bei der Firma Carl Zeiß in Jena

Erfolgt die Einreichung der Aktien an den Carl Zeiß, so wird keine Provision berechnet; anderenfalls wird die übliche 3 3. Für je 8 eingereichte Aktien über über je 100 Reichsmark bezw. 1000 Reiche mark mit Dividendenberechtigu - Aktionären eingereichten Aktien Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur eingereichten Aktien 3 neue Aktien über je 100 Reichsmark bezw.

rkauft. Der Erlös wird denjenigen Aktion Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur

5. Akftien, die überhaupt nicht od

dresden, den 19. November 1926.

Zeiß Ikon Artiengesellschaft in Dresden.

Aufforderung

Aktien mit Zins⸗

P. Goerz Aktiengesellschaft in Berlin⸗Zehlendorf. P. Goerz Aktiengesellschaft in Berlin⸗Zehlendorf, die Dresden verlegt hat, hat am 15. Die Ausführung der Herabsetzung erfolgt durch die Zu⸗ das Handelsregister eingetragen worden. 8 und Erneuerungsscheinen 1

bis zum 31. März 1927

je 100 Reichsmark bezw.

1 er von einzelnen Aktionären in einer G rhält 8:3 nicht ermöglicht und die auch nicht der Ges teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Der Vorstand. Falkenstein.

Gol

ditgesellschaft auf Aktien, Berlin, lin, oder 3 8

ttgart oder

Schaltern der obigen Banken oder bei der Gesellschaft oder bei der Firma Provision in Anrechnung gebracht.

1000 Reichsmark erhalten die Aktionäre 3 neue Aktien ng vom 1. Oktober 1925 ab.

zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Verfügung gestellt sind, werden für je 8 der in dieser Weise . 1 1000 Reichsmark mit Dividendenberechtigung vom 1. Ok⸗ Diese werden an der Berliner Börse zum Börsenpreis oder in Ermangelung eines solchen durch ären, bei denen die Voraussetzungen des Satzes 1 dieser Verfügung gestellt oder,

dberg.

Anzahl eingereicht werden, die eine Zusammen⸗ ellschaft zur Verwertung für „An Stelle von drei neue über 100 bezw. 1000 Reichsmark lautende finden die Bestimmungen der Ziffer 4 Satz 2 und 3 entsprechende

Aktien wird voraussichtlich im Februar 1927 8

September 1926 die

falls die Berechtigung zur Hinterlegung

ur V. Rechnung der Be⸗ je 8 für kraftlos erklärten Aktien über Aktien ausgegeben. Auf den Verkauf Anwendung.

erfolgen.

[86850]

an die

zur Einreichung ihrer Aktien. die Firma Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft geändert und ihren Sitz Wir fordern hiermit die

scheinen 3 bei der Dentschen

zwecks Umtauschs einzureichen. Erfolgt die

2. Es erhalten die Aktionäre

b) der Ernemann⸗Werke

mark 100 Nennbetrag mit

3. Soweit die von den Aktiengesellschaft. Dresden, zur Verwertung für

Versteigerung verkauft. Der Erlös wird

handen ist, hinterlegt.

Auf den Verkauf und die Anwendung.

Borelli. Coenen. Döring. Ranft.

8

Zeiß Zkon Akti

Aktionäre der Firmen Contessawerk Aktiengesellschaft, Stuttgart, Ernemann⸗Werke Aktiengesellschaft, Dresden, Ica Aktiengesellschaft, Dresden,

gart, Ernemann⸗Werke Aktiengesellschaft in Dresden nlung vom 15. September 1926 als Ganzes auf vorf übergegangen, die ihre Firma in Zeiß Ikon

8 tt die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obi Carl Zeiß, so wird keine Provision berechnet; anderenfalls wird die üb

Aktionären der Firmen Contessaw 1 eingereichten Aktien zur Durchfüh Rechnung der Beteiligten zur dieser Weise eingereichten Aktien der Firma Contess Ernemann⸗Werke Aktiengesellschaft je drei neue ab ausgegeben. Diese werden an der Berliner Börse

vorliegen, nach dem Verhältnis ihres Aktie

4. Aktien der vorbezeichneten Ge eingereicht werden, die eine Zusammenlegung

An Stelle solcher für kraftlos erklärten bogen ab 1. Oktober 1925 ausgegeben, und zwar für neue Aktien, für 400 nom. Reichsmark Aktien der E Stammaktien der Jea Aktiengesellschaft sieben neue

5. Die Aushändigung der neuen Aktien wird voraussi Dresden, den 19. November 1926.

Falkenstein.

1. Das Vermögen der Firmen Contessawerk Aktiengesellschaft in Stutt und Jca Aktiengesellschaft in Dresden ist durch

ch Beschluß der Generalversamn Aktiengesellschaft in Berlin⸗Zehlen „Sitz nach Dresden verlegt hat. Aktionäre der vorbezeichneten Gesellschaften auf, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗

engesellschaft in Dresden.

ufforderung

bis zum 31. März 1927

Bank, Berlin,

bei der Darmstädter und Nationalbank bei der Direction der Disconto⸗

bei deren Filialen in Dresden bei der Gesellschaft in Dresde bei der Firma Carl Zeiß in Jena

und Stuttgart oder

ab 1. Oktober 1925.

Aktien.

Der Vorstand. Gol

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Gesellschaft, Berlin, oder

n, Berlin oder Stuttgart oder

gen Banken oder bei der Gesellschaft oder bei der Firma liche Provision in

3) der Contessawerk Aktiengesellschaft für je Reichsmark 500 nom. Stammaktien bogen für die Zeit ab 1. Oktober 1925 3 neue Stammaktien unserer Gesellschaft über je Reichsmark 100 Nenn⸗ betrag mit Dividendenberechtigung für die Zeit ab 1. Oktober 1925,

8 Aktiengesellschaft für je Reichsmark 400 nom. Stammaktien

Dividendenbogen für die Zeit ab 1. Januar 1926 3 neue Stammaktien

1 1 Dividendenberechtigung für die Zeit ab 1. Oktober

c) der Ica Aktiengesellschaft für je Reichsmark 700 nom. Stammaktien die Zeit ab 1. Oktober 1925 7 nüue Stammaktien unserer Dividendenberechtigung für die Zeit

ge 1 nicht 88n 8 in einer d n dem unter Ziffer 2 angegebenen Verhältnis nicht ermöglicht und die auch nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, Aktien werden neue über Reichsmark 100 lautende Aktien mit Dividenden⸗ Reichsmark 500 nom. Aktien der Firma Contessawerk Aktiengesellschaft drei rnemann⸗Werke Aktiengesellschaft drei neue Aktien, für Reichsmark 700 nom.

Verwendung des Geldes finden die Bestimmungen der Ziffer 3 Satz 2 und 3 entsprechende chtlich im Februar 1927 erfolgen.

dberg.

dieser Gesellschaft mit Dividendenbogen für Gesellschaft über je Reichsmark 100 Nennbetrag mit

erk Aktiengesellschaft, Stuttgart, der Ernemann⸗Werke rung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber Verfügung gestellt sind, werden für je 500 Reichsmark Nennwert der in ssawerk Aktiengesellschaft und für je 400 Reichsmark Nennwert Aktien über se Reichsmark 100 mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1925 zum Börsenpreis oder in Ermangelung denjenigen Aktionären, bei denen die

1 Voraussetzungen des Satzes 1 dieser Ziffer nbesitzes zur Verfügung gestellt oder,

falls die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗

Anrechnung gebracht. dieser Gesellschaft mit Dividenden⸗

1 en dieser Gesellschaft mit Gesellschaft über je Reichs⸗

Aktien der

eines solchen durch öffentliche

Anzahl

werden für kraftlos ertlärt.

[86361]

„„In der Generalversammlung vom 31. Juli ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellichaͤft um 50 000 da⸗ durch herabzusetzen, daß je 4 Aktien zu 3 Aktien zulammengelegt werden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung einzureichen haben, ist vom Auf⸗ sichtsrat der 1. März 1927 bestimmt worden. Die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis spätestens den 1. März 1927 bei der Gesellschaft einzureichen. Aktien, die bis zum Ablaut der festge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz von neuen Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Meißen, den 20. Dezember 1926. Kaolin⸗ und Tonwerke Aktiengesellschaft, Meißen. Reißmann.

[95553]

Dessauer Werke für Zucker⸗ und Chemische Industrie Aktien⸗ Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Leee werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 12. Januar 1927, nachmittags 2 ½ Uhr, in Dessau, im Gebäude der „Dessauer Zucker⸗Raffinerie G. m. b. H.“ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925/26.

.Beschlußfassung über die Abschluß⸗ bilanz 1925/26 und die vor⸗ geschlagene Gewinnverteilung.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Aenderung des Gesellschaftsvertrags 16 Erleichterung der Hinter⸗ legung von Aktien).

. Wahlen zum Aufsichtsrat für die satzungsgemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder.

6. Verschiedenes. ,

Die Inhaber der Stammaktien und

die Inhaber der Vorzugsaktien be⸗

schließen zu Ziffer 4, soweit erforder⸗ lich, in getrennter Abstimmung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilzunehmen

wünschen oder sich durch einen mit

Vollmacht versehenen Vertreter ver⸗

treten lassen, wollen bis zum 8. Januar

1927 bei der Deutschen Bank⸗Berlin

oder bei der Anhalt⸗Dessauischen

Landesbank⸗Dessau:

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der

eichsbank oder der Bank des Ber⸗ liner Kassenvereins hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch

durch Hinterlegung bei einem deutschen

Notar genügt werden.

Dessau, den 20. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat.

W. Due, Vorsitzender.

[95256]

Unter Bezugnahme auf die §§ 17,

18, 19 und 23 des Statuts werden die

Aktionäre hiermit zur diesjährigen

44. ordentlichen Hauptversammlung

auf Frettag, den 28. Januar 1927,

nachmittags 3 Uhr, in den Industrie⸗

klub zu Düsseldorf, Elberfelder Straße

Nr. 6—8, eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

.Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

.Beschlußfassung über die Zusam⸗ menlegung des Aktienkapitals im Verhältnis 3:2 nach Tilgung von 5000 (nom. 500 000,—) der im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien.

.Beschlußfassung über die Aenderung der §§ 4, 13 und 18 des Ges⸗ schaftsvertrags. 8

5. Aufsichtsratswahl. 8

Zur Teilnahme an der Haup

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

der seine Aktien oder darüber lautende

Depotscheine der Reichsbank oder eines

deutschen Notars nebst einem doppelten

Verzeichnis spätestens am 5. Tage,

abends 6 Uhr, vor dem Versammlungs⸗

tage, wobei dieser nicht mitgerechnet wird, bei dem Vorstand oder den Bank⸗ häusern:

Deutsche Bank, Berlin und Düsseldorf,

C. Schlesinger⸗Trier & Co., Komm Ges. a. A., Berlin,

Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin und Düss dorf,

Bank des Berliner Kassen⸗Verein (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots),

Deichmann & Co., Köln,

Pürener Baugl dreee

Barmer Bank⸗Verein, Düsseldorf, und

C. G. Trinkaus, Düsseldorf,

hinterlegt hat.

Düsseldorf, den 8. Dezember 1926

Der Aufsichtsrat der Akttengesell⸗

schaft Düsseldorfer Eisenbahnbedarf

vorm. Carl Weyer & Co.

Dr. Alfred Haniel, Vorsitzender,