1926 / 296 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau⸗Furstenft. Grub. Kohlenw Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 pst do. do. Rogg. 23 A.1*†¹ Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N“t do. do do. *s⸗ Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe1 ² DeutscheZuckerban Zuckerw ⸗Anl.* Dresd. Rogg.⸗A. 23*¹

Elektro⸗Zweckverb.

Mitteld. Kohlenw fse ErVv. Landesk. Anhaltz 8 Roggenw.⸗Anl.“* do do 8

.5.11 5.11

4,65 b

9,3 8 8.75 G

Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg. * do. Prov.⸗Rogg. “* Thütring ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * Trier Brauntohlen⸗ wert⸗Anteihe †e Wenceslaus Grb. Kis⸗ Westd. Bodenkredtt Gld.⸗Kom. Em. 14. Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28 se

do. do. Rogg. 23 * riickz. 31. 12. 29.

do. Ldsch. Roggen *s⸗ Zwickau Steink. 29

f. 811.4.10112,5eb G

8,5 G 8,5 G

8,7 G 1,99 G

1.4.10] 2,45 G

619

Bad. Antl. u. Soda Ser. O. 19 uf. 26 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09. rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32.

Constanttn d. Gr. 03,06,14,. rz. 1932

Dessauer Gas 84, rückz. spät 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32, 18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02,

09, 10 a, b, 12. rz. 32 1.1.7

Oberschl. Eisenbed. 1902. 07, rz. 32. do. do. 19 rz. 50 do. Eisen⸗Ind 1895 1916 . „Osram’Gesellsch 1922 unk 32 Ostwerke, gk. 1.1.27 do. 22 t. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerer do. 94 S. 1, gk. 1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phönn Berab. 07 do 19 t. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pinrsch0 7 1z32 Rhein. Elektriz. 09, 11. 13, 14, rz. 32.

5.25 b †85,5 G 81,1 G

-

K-gesege es Fe FeFgeses SüESSSEgbghn

Versichernngsaktien. p. Stück. Geschäftsjahr Kalenderjahr. Noch nicht umgest.

Aachen⸗Münchener Feue 315 b G 319 b Aachener Rückversicherung 103 6 103 b Allianz .179 ,G 179 b Allianz Lebensv.⸗Bank 1805 180 b Assel. Union Hamburg 380eb G 39 eb G Berliner Seasbu ..33 b G do. do. Lit B 32.25 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u Wass. 19 6 Berlinische Feuer (voll) N 30 6 do. do. (25 % Einz.) 32 G Colonta Feuer⸗Bers Köln 143 G do. do 100 ℳ⸗Stücke 58 G

Parlamentarische Nachrichten.

Zu dem Ergebnis über die oberschlesische Um⸗ gemeindung (Reicheanzeiger Nr. 294 Bericht über die 264. Sitzung des Preußischen Landtags vom 16. Dezember) ist berichtigend mitzu⸗ teilen, daß die Ausschußt eschlüsse die Zuweisung der ganzen Gemeinde Biskupitz nicht zur Stadt Hindenburg, sondern zum Landkreis Veuthen vorgesehen hatten. In der dritten Lesung wurde, wie gemeldet, im Gegensatz dazu beschlossen, die Gemeinde Biskuvitz zur Stadt Hinden⸗ burg zu schlagen. Lediglich die Castellengo⸗Grube kommt zum Land⸗ kreis Beuthen.

Der Ausschuß des Reichstags für Beamten⸗ angelegenheiten hielt vorgestern seine letzte Sitzung vor der Weih⸗

ländische Goldmünzen, 1392 Reichsmark berechnet

und zwar: Goldkassenbestand

Golddepot (unbelastet) bei

Wochenübersicht der Reichsbank vom 1926 (in Klammern und im Vergleich zur Norwoche)

Aktiva 1. Noch nicht begebene Reickhsbankantelle....

2. Goldbestand (Barrengold) swie m⸗ und aus⸗

das Pfund fe

9ꝙ g8»

. RM 1 595 634 000 ( 2 17 281 000)

in zu

RM. 177 212 000 unverändert)

1 772 261 000 (+ 17 281 000)

15. Dezember

8 8 ö K 4 5 3 1 Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffer wurde laut Meldung des „W. T B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 18. d. M. für gute Sorten mit 2,70 bis 3,70 ℳ, für seinste Sorten bis 4,50 für ei Pfund je nach Herkunft notiert. 16“

Speisetette. Bericht von Gebr. vom 18. Dezember 1926. Butter: matter. Kopenhagen ermäßigte um 12 Kronen. Malmö ebentalls um 12 Kronen für 100 kg. Ebenso gingen die Randstaaten mit ihren Forderungen erheblich zurück. Die Inlandszutuhren haben etwas zu⸗ genommen, doch fonnten die Ankünkte noch schlant geräumt werden. Die Notierung am Platze blieb unverändert. Die amtliche Preis⸗

Gaufe Berlin, Die Auslandsmärkte liegen

Deutsch⸗Niederl. Deutscher Phönixg (für 400 ℳ) ——

Telegraph 1906 Deutsche Gas⸗

gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900,

1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab

do El. u. KInb. 12103

nachtspause ab. Der Ausschuß beendete die erste Lesung der Reichsdienst⸗ strafordnung und nahm eine neue Sitzung für die zweite Lesung für den 10. Januar in Auessicht. Der Ausschuß gab seiner Meinung dahin Ausdruck daß das Gesetz mit jeder möglichen Beschleunigung verabschiedet werden müsse.

Frant). Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 2† Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 1-3*s. do. do Reihe 4-6*7 Görlitzer Steint 11,8 G Großkraftw. Hann.

Kohlenw.⸗Anl †5 sr. Z1.2.5 16 h do do 311.2. —,— Großkraftw. Mann⸗

heim Kohlenm fsö sr. Z1.4.10114,7 G do do abg. 31.4.10 24,8eb G Hess. Braunk. Ng⸗A.“* A1. Hessen Staat Rogg.⸗

8,5 G

Anl. 1327 . 1 lur⸗ u. Neum. Rgg.* 1.4.10] 8.25 b 1.4.10 9,9 G

andsbg. a. W. Rgg.“* 10,8 b 8

ausländischen Zentralnoten⸗

8. festsetzung zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde

gehen zu Käufers Lasten war am 18. Dezember 1926: 1. Qualnät 125 ℳ, II. Qualität 173 ℳ, abfallende 149 ℳ. Margarine: Erwas lebhaftere Nachfrage Schmal z. Der Markt verkehrt

bei festerer Haltung zu ziemlich unveränderten Preisen. Die Konsum

nachfrage zeigte eine leichte Besserung. Die heutigen Notierungen sind: Chonce Western Steam 70 ¼ ℳ, amerikanisches Purelard in Tierces 73 ℳ, kleinere Packungen 73 ½ ℳ, Verliner Bratenschmalz 73 ½ ℳ.

2,45 G 100 1 8.15 b

7,92 G

3[1.4.10

8 176 627 000 ö’ (unverändert) 3. Bestand an deckungsfähigen Depisen .. .„ “” Reichsschatzwechselnl. b) sonstigen Wechseln und Schecks..

deutschen Scheidemünzen .

Ausländische.

Danzig Gld. 28 A. 1 sf. ZI1.4.10/87 G Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A. A. 1,2 % sf. Z1.1.7 7,73 G 7,73 eb G do. Ser. O. Ag. 1 *

gek. 2. 1. 27⁄5 ff. ZI1.1.7 [11.45 G 11,45 G

für 1 Tonne. * für 1 itr. § für 100 kg ¹ für 150 kg. 2 f. 1 u. ³ in q. 4 f. 1 Einh *„ f. 15 kg. *ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ., f. 1 St. zu 16,75 ℳ. 8 f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

100 1.4.10. versch. †82,5 G 1.1.7 1.8.9 †——

100

(— 18 716 000)

(unverändert) 1 277 969 000 (+ 10 056 000) 132 609 000 + (+

Der Unterausschuß des Ostausschusses im Preußischen Landtag erörterte vorgestern sehr eingehend die Frage der Verwendung der vom Reichstag im Rahmen des Sofort⸗Programms für den Osten nachträglich be⸗ willigten 9 Millionen Reichsmark. Hiervon entfallen 5 Millionen auf gewerbliche Kredite, über deren Hergabe zunzeit noch Verhandlungen schweben. 3 Millionen sind als laufende Zuschüsse für die Provinz Niederschlesien vorgesehen. 1 Million wird mit 300 000 RM für die Provinz Grenzmark, mit weiteren 300 000 RM für den Re⸗ gierungsbezirk Köslin und mit 400 000 RM für die östlichen Teile des Regierungsbezirks Frankfurt a. d. O. verwandt. Ministerialrat Rathenau erläuterte laut Berxicht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger die Verwendung dieser Mittel im einzelnen. Dazu äußerten sich ferner die Vertreter der einzelnen Ressorts und die Vertreter der Fraktionen. Es sprachen die Abag. Frhr. v. Mirbach (D. Nat.), Dr. Steffens (D. Vp.), Dr. Hamburger (Soz.), Müller (Kemm.), Mantke (Ztr.) und Haase⸗Liegnitz (Wirtsch. Vgg.). Gegen einzelne Positionen wurden Bedenken geäußert und zum Ausgleich für andere Zwecke Mittel angefordert. Die Regierungsvertreter sagten entsprechende Prüsung zu. Der Vorsitzende Abg. Riedel (Dem.) schlug vor, die für das Haushaltungsjahr 1927 geplanten Maßnahmen vorläufig nicht zu erörtern, da hierüber eine Einigung zwischen Preußen und dem Reich noch nicht erzielt sei. Der Unterausschuß vertagte sich hierauf bis zum 14. Januar.

1.4.10 —.— 1.1.7 r78 b versch. [78.4 b 15.2.,½ 180 B

8 versch. —,— 1.4.1001 80,50b G 1.2.88 —.—

82,5 G

183⁄9 G

Etsenwerk Kraftl4 Eleftr. Ltefer. 1900 do. do. 08 10. 12 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft

00, 04, 14, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906 08, cückz 40 Flensburg. Schiff⸗

bau 190u99

3 660 000) 17 988 000 6 035 000)

44 711 000 98 556 000) 90 928 000 14 000)

642 316 000 37 571 000)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpaviermärkten.

Devissen.

Danzig,. 18. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonvten 100 Zlotv 57,13 G., 57,27 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122,747 G. 122,753 P. Schecks: London 24,97 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotyv⸗ Auezahlung 57,00 G., 57,14 B., Berlin telegrapbische Auszahlung 122.747 G., 122,753 B., Oslo telegraphische Auszahlung 129,738 G., 130,062 B.

Wien, 18. Dezember. (W. T. B. Notierungen der Devizen⸗ zentrale: Amsterdam 282,68, Berlin 168,27 Bubavpest 98,92, Kopenhagen 188,30 London 34,29 ¾ New York 706,85, Paris 28,42, Zürich 136,65 Marknoten —,—, Lirenoten 31,42, Jugoslawische Noten 12,45 ½, Tschechoslowakische Noten 20,91, Polnische Noten 78,40, Dollarnoten 705,40 Ungarische Noten 98,93, Schwedische

Noten —,—, Belgrad 12,47.

Prag, 18. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,50 ¾, VBerlin 8,03 ½, Zürich 6.52 ¼, Oslo 851,00, Kovenhagen 899,00, London 163 77 ½, Madrid 514 00, Mailand 151 ⅛,

Wien 4,77. Mark⸗

New York 33,76 ½, Paris 136,00 Stockholm 9,02, (Amtliche Devisen⸗

noten —,—, Poln. Noten 3.73 ½, Belgrad 59,55.

Budapest. 18. Dezember (W. T. B.) kurse.) Wien 100,71 Berlin 169,83 Belgꝛad 12,58, Zürich 137.96.

London, 18. Dezember. (W. T. B., Devisenkurse. Paris 121,00, New YPork 4,85,15. Deutschland 20,38 ¼, Belgien 34,88 ½, Spanien 31,86 Holland 12,13 Italien 108,00 Schweiz 25,09 ½, Wien 34,40.

Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Schluß kurse.) Deutschland —,—, Bukarest 13,00, Prag —,—, Wien Amerika —,—“, Belgien 347,00, England 121,05, Holland 9,97 ½, Italien 111,40, Schweiz 482,00 Spanien 379,50, Warschau —,—, Kopenhagen —,— Oslo —,—, Stockholm —,—.

Zürich 18. Dezember. (W. T B., Devisenturse. New Bork 5,17 ⁄2, London 25,09 ½, Paris 20,73 ¾, Brüssel 71,93 ⅛, Mailaud 23,08 ½, Madrid 78.80, Holland 206,80, Stockholm 138.22 ½ Oslo 130,58 ¼, Kopenhagen 137,80 Prag 15,32, Verlin 123,10, Wien 73,00, Budapest 72,40 Belgrad 9,12 ½, Sofia 3,73 ¾, Bukarest 2,65, Warschau 57.,50, Helsingfors 13,03 ¾, Konstantinopel 2,61 ¼ Athen 6,45, Buenos Aires 213,00. Japan 253,00.

Kopenhagen 18. Dezember. (W. X. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,21 New York 3,76, Berlin 89,45. Paris 15,25, Antwerpen 10,50, Zürich 72,75, Nom 17,00, Amsterdam 150 45, Unenn 100,40, Oslo 94.95. Helsingfors 9,49, Prag 11,16 Ween 3,10.

Stockholm, 18. Dezember. (W. T. B.) (Amtli kurse.) London 18,10, Berlin 89,10. Paris 15,05. Brüsel 52,20, Schweiz. Plätze 72,45, Amsterdam 149,75, Kopenhagen 933,75. Oslo

Helsingfors 9,44 Nom 16.85, Prag 11,15,

94,60, Washington 3,74,25, Wien 53,00.

Oslo, 18. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 19,25, Hamburg 94,50, Paris 16,00, New York 397,00, Amsterdam 158,75, Zürich 77,00, Helsingfors 10,00, Antwerpen 52,25, Stockholm 106,10 Kopenhagen 105,75, Rom 18.10, Prag 11,80, Wien 56,00.

Mos kau, 17. Dezember. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt der geeE. * (In

Der am 25. Januar 1927 stattfindenden Generalversammlung scherwonten.) 1000 engl. Pfund 942,00, EE“ der Pfälzischen Nähmaschinen⸗ und Fabrriber? schwedische Kronen 51,85 1000 finnische Mark 4,85

Fabrik, vorm. Gebr. Kayser, Kaiserslautern, soll Favssphest durch den Aufsichtsrat vorgeschlagen werden, den nach Abzug von London, 18. Dezember. (W. T. B.) 79 105 Rc ¶Bfür Abschreibungen verbleibenden Reingewinn von auf Lieferung 24,75.

53 718 RM auf neue Rechnung vorzutragen; eine Verteilung des an die Aktionäre für das Geschäftsjahr 1925/26 findet ni att.

Nach dem Geschäftsbericht der Actien gesellschaft Charlottenbütte, Niederschelden, für 1925/26 beträgt der Reingewinn 896 481 RM, zuzüglich des Vortrages vom 1. Juli 1925 von 223 271 RM, zusammen 1 119 752 RM. Davon entfallen: 1. Dividende: 8 vH auf nom. 9 500 000 MNM Aftien I. Gattung 760 000 RM, 6 vH auf nom. 483 000 RM Aktien II. Gattung 28 980 RM, zusammen 788 980 RM. 2. Gewinnanteile des Auf⸗ sichtsrats 33 883 RN. Als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 296 889 RM. Die Gesellschaft trat gegen Ende des Geschäftsjahres mit ihren Werksanlagen und Siegerländer Beteiligungen den Ver⸗ einigten Stahlwerke A.⸗G bei.

Kopenhagen. 17. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenbhagen vom 15. Dezember (in Klammern der Stand vom 8. Dezember) in Kronen: Goldbestand 208 957 202 (208 991 572), Silberbestand 14 967 564 (16 049 194), zusammen 223 924 766 (225 040 766), Notenumlauf 399. 049 687 (333 111 903), Deckungsverhältnis in Prozent 56.1 (61,4).

Stockholm. 17. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbanf vom 11. Dezember (in Klammern der Stand am 4. Dezember) in Kronen: Metallvorrat 224 942 397 (225 205 623), Ergänzungsnotendeckung 496 196 630 (430 549 720) davon Wechsel auf Inland 262 739 443 (171 885 576), davon Wechsel auf Ausland 71 154 586 (73 729 (02), Notenumlauf 458 569 828 (492 485 074), Notenreserve 1 16 314 967 (82 926 173). Girokonto⸗ guthaben 224 129 352 (422 126 753).

Oslo 18. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norw egen vom 15. Dezember (in Klammern der Stand vom 7. Dezember) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 228 (147 227), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ gaberecht 25 000 (25000), gesamtes Notenausgaberecht 422 228 (422 227), Notenumlauf 330 749 (322 263), Notemreserve 91 479 (99 964), Depositen 313 754 (323 125), Vorschüsse und Wechselbestand 470 534 8 571), Guthaben bei ausländischen Banken 63 201 (64 306), Renten und Obligationen 30 985 (29 881)

g für Kohle, Koks und Briketts Ruhrrevier: Gestellt 30 678 Wagen, Wagen. Oberschlesisches Revier: Am 19. Dezember 1926: Ruhrrevier: Gestellt

8. gestellt gesegs Oberschlesisches

Die Elettrolytkupfern otierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. Ham 18. Dezember auf 130,25 (am 17. Dezember auf 130,50 ℳ) für 100 kg. 8 ö

Noten anderer Banken . 103

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. Gasanst. Betriebs⸗

I. Deutsche 1“ a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ Geseteter Untern. 1898,00,11. rz. 32 nalen Körperschaften sichergestellte. 9 0 Die mit versehenen Notterungen sind auf Reichs⸗ 1907, 12, rz. 32 4 mark umgestellt. do. 19,221. K. 1.7.27]5 u. 4

Ohne Zinsberechnung.

Hdlsgef. Grund⸗ Altm. Ueberldztr./1102164 9) 1.4.10

besitz 08 rz. 32 5 Bad. Landeselektr. Henckel⸗Beuthen 1921 unk. 31

1905, rz. 32 4 do. 22 1. Ag. A-K Hibernia 1887 kv., Emschergenoss. A. 3

5 gek. 1. 7. 24 bo. 22 Ausg. 4u. 5 orchwerke 1920. Kanalvb. Di. Wil⸗ Hörder ö. 8 mersd. u. Telt. Fuha dech 1. 2 Landltefvb. Sachs. 8 90 3.. 1922 unk. 27 C. A. F. Kahlbaum Meckl.⸗Schwer. A.

1921, gk. 1. 1. 27 RostockEl. 22 ut. 25*6 5 do. 22 t. Zus. Sch. 8 Neckar AG. 21 uk. 27 100/5

do. 1920. gk. 1.1.27 Ostpreußenwert22 Karl Alexand. Ge⸗ unt. 27

wertsch. 21, unk. 27 Schleswtg⸗Holst. Köln. Gas u. Elkt. El. Vb. I. II 21 5

1900, gk. 10.24 do. II1 22, uk. 2671025 Könta Wilh 92 kp. Ueberlandzentral

Königsberg. Elek⸗ Birnbaum 100⁄4 trizität, unk. 26 do. Weferlingen 4

Lombardforderungen (darunker Dar⸗ leben auf Reichsschatzwechlel RM —)

LO16“ sonstigen Aktiven

assiva. Grundkapital: Vasf O114“*“”]

b) noch nicht begeben.

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds 8

8[1.4.10 100 103

Landschftl. Centr.⸗ 1 4.10] 8,38 b

Rogg.⸗Pfd.*

do. do 8 Leipz. Hyp. Bant⸗ Gld. Kom. Em. 1 l Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.272 Mannh. Kohlenw.⸗

Anleihe 29 Meckl. Rttterschaftl. Krd Roggw. Pf.*† Mecklenb. ⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl 1 u. dlu. 1i S1—5“ 6.206b G Meining. Hyp.⸗Bt.

Gold Kom Em. 1 278H f. Z 1.4.10⁄ 2,42b G Neiße Kohlenw.⸗A. . .— Nordd Grundtrd

Gold⸗Kom Em. 1 . 2,49 G Oldb staatl Krd. A.

SSeeewei; 8

rückz. 1.4.27 150 kg; Oldb. staatl Krd. A.

Roggenw.⸗Anl. *% Ostoyr Wt. Kohle ffe do. do. 7 Pomm landschaftl.

Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Seeentredts

Gld.⸗Kom. Em. 1 †⸗ Preuß. Centr. Boden

Roggenpfdb * do. Rogg. Komm. Preuß. Land Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 410 do. do. Reihe 15 4⸗. do. do. R. 11-14. 16 2%2 do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Preuß. Kaltw⸗Anl. H.

do. Roggen.⸗Aw 2— Prov. Sächs. Ldschft.

Roggen⸗Pfdbr. *% Rhein.⸗Westf. Bdkr.

Rogg Komm. *% Noggenrenten⸗Bt.

Berlin, N. 1 11,*

1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 18 % Sächs. Brauni.⸗Wt. Ausg. 1 aten

(—

Rev. 20 i. K. 27 (50 % Einz.) 262 G Montanw 12, 1z32 Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 1 130 G do. (Moselhütte) Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 1917, rz 32 Leipziger Feuer⸗Versicherung 220 G Sächs. Elekt. Lief. Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N 79,5 b G Schles. El. u. Gas Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N 1.1.7 96 8 do. do. (Stücke 100). —,— 1.1 99,01,08, 13, rz. 32 7

do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Dresdner Allgem Transvort N do Stahlw. 19. g1 do. do. neue (25 8 Einz.) 1eEnehha⸗ 8 Frankfurter Allgemetne... * 1222 b Rombach. Hütten⸗ do. do. Lit C b . Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 18e e 4, rz. 32 Kölnische Hagel⸗Versicherung do. Biemarch, Kölnische Rückversicherung. 695 b Rütgerswerke91910041 0 1.4. do do. Ser B/54 6 Sachsen Gewerksch. do. do. Ser. C108 G 1910, rückz 32 Magdeburger Hagel (50 % Einz.) ,— G M. do do. (25 % Einz.“ 1 175 g 1900, 02, 04 Magdeburger Rückversich.⸗⸗Gess —,— Schuckert & Co. 98, do. do. (Stücke 80, 800) —,— do. 19 gk. 1. 10. 25 Mannheimer Versicher.⸗Gef. N Schulth⸗Pahens. „National“ Allg. B. A. G. Stettin

1 4.109 —,— 102²2

Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳℳ) N

Nordstern. Leb.⸗Vers. Berlin N jetz: A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern. Transport⸗Verf N/* Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloud N Sächsische Verstcher. (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ.. do. do. neue Sekuritas Allgem. Bremen N Thuringta. Erfurt N Transatlantische Gllter.. Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania. Elberfeld .. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N Wilhelma. Allg. Maadebura.

1921, gk. 1. 1. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 20. gek. 1.1. 27 Siemens Glas⸗

indust. 02 rz. 32 Siem. u. Halske, gk. do. do. 20, gk 15.2. 27 Siemens⸗Schuckt. A. 1, 20, gk. 15.2.27 do. A. 2, 20, gk. 27 Treuh. f. Verk. u. J.

23uk. 30i K. 1.11.27 V. St Zyp. u Wtss. Vulkan⸗Wk. Ham⸗

burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof

1900,08, gk. 1.2.27

1907, rz. 1932..

—,— 102 —, 0

6 *

1 0,415 b G 108 Z. —,— 185 G

3.65 G 0,69 G

†- —,— f=,= 8380 †82 G

†86 G

*

1.11.

1.1.7

' 100ʃ4.

100 122 788 000

(unverändert) 177 212 000

(unverändert)

33 952 000 (unverändert)

43 133 000

(unverändert)

160 000 000 (unverändert)

3 165 804 000 (s— 125 057 000) 653 757 000 (+ 125 467 000)

259 412 000 (— 43 093 000)

1.7. r77 G 1.7. †77 G 1.4.10% —,— versch.

verich 100⁄4 102‧5

100 .5. —,—

100

1 2,11 G 102 .1.7 .

1034

S 10874

1.4.10.

1024 ½— It. 1.7

102]5 1.5.11

†—,—

360b G 0 8,1 b

13 05 b G 13,56 G Z11.4.10⁄10,67 b 2.44 b G

8,95 b

96,1 eb G 8,1 G 18,550b G 10,7b 2,45 5b G

8,9 b G 8,1b

1.1.7

5 1.2.8 1034

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗

dversch. t-, zahlung..

2 22 2 2. 2³. *. 2 98

1.4. 1. incses 1.2.8 102*b G c) sonstige Rücklagen

1094 ½ 2 0 0

1.4.10 102

c) in Aktien konvertierbar 1.4.10

v (mit Zinsberechnung). 1024⁄1 1.4. Basalt Goldanleihe,]/ 8] 1.1.7 [105 ⅛eb G Harp. Bergb. RM⸗A. Kosmos Dampfsch. 3 b G dles 89 8. 7 [1.1.7 159b G Zellstoff⸗Berein 0,75b G ein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 1 ¾ 1.1.7 —,— 8

Bezugsrechte.

Deutsch⸗Austral. Dampfsch. 3 b G

Hambg.⸗Ameril, Pakeif. 3b G 3. Betrag der umlaufenden Noten..

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 5. Ganstige Pafsiva..

Zu dem vorstehenden Ausweis teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 15. Dezember hat die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 88,5 Mill. auf 1413,6 Mill. RM abgenommen; dabei ist jedoch zu berücksichtigen, daß von dem Rückgang der vombard⸗ bestände um 98,6 Mill auf 44,7 Mill. R rund 84 Mill. RM auf die Darlehnsrückzahlung der Golddiskontbank entfallen, die ihre Lombardschuld gettigt hat. Die Bestände an Wechseln und Schecks haben um 10,1 Mill. auf 1278 Mill. RM zugenommen, die an Effetten sind mit 90,9 Mill. R annähernd unverändert geblieben. An Reichsbanknoten Uund Rentenbankscheinen sind insgesamt 192,6 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 125,1 Mill. auf 3165,8 Mill. M verringert und der an Rentenbantscheinen um 67,5 Mill. aut 1087,9 Mill. RM. Für 21,2 Mill. RM Rentenbankscheine wurden ge⸗ tilgt. Dementsprechend baben sich die Bestände der Reichsbank an solchen Scheinen um 46,3 Mill. auf 149,9 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder sind im Zusammenhang mit den Zahlungsmittelrück⸗ flüssen um 125,5 Mill. auf 653,8 Mill. Re gestiegen. Die Be⸗ stände an Gold und deckungsfähigen Devisen zeigen einen Rückgang um 1,4 Mill. auf 2232,3 Mill. RM, und zwar sind die Bestände an Gold um 17,3 Mill. auf 1772,3 Mill. RM angewachsen, während die an deckungsfähigen Devisen um 18,7 Mill. auf 460] Mill. RM abgenommen haben. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 53,3 vH in der Vorwoche auf 56 vH, die durch Gold und deckungsfähige Devisen von 67,9 vH auf IW6“

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

„Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauense

Schlachtviehbof in Stuttgart am 16. und das Er!

Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof am 17. Dezember 1926 amtlich gemeldet worden.

1.4.10 900.6 31.12 do

versch. 106

1.1.7 Kontinent. Elektr.

Nürnb. 98, rz. 32 4 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 4 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Fr. Krupp 1921, rückz. ab 1932 Laurahültte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leipziger Land⸗ kraft 13, gek. 26 do do. 20,. gk. 26 do. do. 20, gk. 26 do. do. 19, gk. 26

uche ist vom öschen der in Leipzig

r80 G Jr 82,5 G

†78,6 G †73,5 b 72, 8 5 rnn5e 18.285. Hatd.⸗Pasch.⸗Haf 4[1005 Kullmann u. Co. 5103/]4 NaphtaProd Nob. ¹[100⁄5 Russ. Alig. Elekto62 100]1 do. Röhrenfabriks1005 7—.,— Rubnik Steint. 205110074 ½ 1.3.9 4 b G Steaua⸗Romana ³10515]1.5.11] —, UngLokalb. S. 1 i. K 10514 versch. 110 G

b) sonstige. Mit Zinsberechnung.

Cont. Caoutchoue RM⸗A. 26, uk. 31 8 1.4.10/98 b 1.1.7 98,5 G

(Offizielle

II. Ausländische. (Offi 11“

1äeb

1. 7. 8

9,5 b G

97,75 b 98,1 b

4 .eaeeeS. 4 u. 6 0* Handel und Gewerbe.

Berlin. den 20. Dezemver 1926. Telegraphische Auszahlung.

100⁄2 100⁄7 1028 103

1.4.10. 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.

1.1.7

8.05 b G

3,33 9 3,34 G

20. Dezember Geld Brief 1,726 1,730 4,192 4,202 2,046 2,050 20,886 20,938 2,107 2,117 20,361 20,41! 4,196 4,206 0,496 0,498 4,26 4,27

167,84 168,26 5,34 57,36

58,37 58,51 81,50 81,70 10,56 10,60 18,87 18,91 70 7,42 111.84 112,12

21,545 21,595 105,72 105,98 16,84 16,88 12,422 12,462 81,125 81,325 3,035 3,045 63,89 64,05

112.08 112,36 59,24 59,38 5,872 5,892

W 2 2 . 156 a 184,5b Ausländische Geld sorten und Banknoten. 175,5 a 172 à 173 0 315.5 à 315 à 315,5 à 312,5 à 315 b 184,5 g 152 ½ G à 153 b 172 a 170 2 170,5 4 169,78 à 170,5 b 175 B a 175,5 a 173 à 174 ⅛-b 145 a 145,5 a 143 ¾ a 14ab 141,75 a 140.25 à 140,5 b 186 8 185.75 à 186,25 4 183 ⅛2· 185,5 b 164 ½ a 163,78 b 1 161 2 160 h 286 a 255 à 255,75 b 144.75 8 143.75 b 149,5 à 148.75 a 149 173 a 172 a 172 9 b 82,5 à 82 b 224 à 228 a 228,5 à 228,5 à 228 b

194 ½ a 192 a 193 b

18. Dezember Geld Brief 1,726 1,730 4,192 4,202 2,048 2,052 20,886 20,938 2,12 2,13 20,355 20,405 4,1955 4,2055 0,495 0,497 4,26 4,27

167,74 168,16 5,24 5,26

58,35 58,49 81.50 81,70 10,557 10,597 18,71 18,75 7,402 7,422 111,82 112,10

21,495 21,545 105,90 106,16 16,82 16,86 12,422 12,462 81,125 81.325 3,035 3,045 63,88 64,04

112,11 112,39 59,21 59,35 5,865 8,885

8

Buenos⸗Aires. Canada Jaban.. we Konstantinopel öö New York... Rio de Janeiro Uruguay. .. Amsterdam⸗ Rotterdam . vVv“ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Gani.. elsingfors.. felie . . .. Jugoslawien. Kopenhagen. Lissabon und Oporto 810... Prag. Schweiz Sofia.. Spanien... Stockholm un Gothenburg. II1“

Budapest .2„

do. 23 A. 38,gk1. 2.27 do. 23 A. 4,g 1.2.27 †% Sächs. Staat Rogg. 90 Schlestsche Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 0. Schles. Ld. Roggen“*

108 Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest. 1 320 b B 325 b G b 1 [*42 b 43, 25 eb B 4 1795 b 1 4

Ohne Zi

Adler Dt. Portl.

Zem. 04, rz. 32 4 1.7 =,

Allg. El.⸗G. 90 S. 1 4.107† 84 G

do do. 96 S 2u. 3 4.10†79, 1b

do. do. 1900 S. 4 79,1 G do. do. 1905 13

r 76 b

1n asberechnung.

Leopoldgr. Reichs⸗ marf⸗A 26. uk. 32 8 Mix u. Genest RM⸗A. 26. uk. 32 1.4.10/99 G 99 G Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 98,5 b G 98,5 b Natronzellstoff RM⸗A 26 uf. 32 99,75 G 99,75 b Leonhard Braunk. Ver StahlRM⸗A6 1907, 12. rz. 1932 26u132m. Opt⸗Sch 105,8eb G 106,3 b G Leopoldgrube 19, do. RM⸗A. S. B 1. 7. 7 26u k32 o. Opt⸗Sch 96 eb B 95,9 b G Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Löwenbr. Berl. 03 Magdeb. Bau⸗ u. 3 Krdbf. 03, gk1. 1.27 Abt. 11 u. 12.. Deutsch⸗Ostafrikta 0]b01. Mannesmannröh. Kamerun Eb.Ant. L. B 0[11. 99,00,06, 138, rz. 32 Neu Guinea N0 67/1. Nat. Auromobtlee, 1 gek 1. 1. 927 1. do. do 8

2,5 G 10874

*65 b G

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL. 37,75 b B

Otavi Minen u. Eb. 7 ½¼

2 1St. =1. p. Stc. sih Devisen⸗

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.

Voriger Kurs

Heutiger Kurs 193 à 193,5 a 190,5 b

191 à 189.5 a 190,5 b 1“ à 163.5 b

166 a 165 b G d 166,75 à 165,75 b 146,25 N 146 % 2

145 a 147 b

274,75 b B a 275 à 274 à 275 à 274,5 b 211a 212 B n 210, 25 a 212,5 b 259,5 a 260,75 g 259,5 a 261 b 183,28 à 183,5 a 183 a2 184,5 a 184 b 171,75 à 171.5 à 172,75 4 172,5b 163 à 166.25 g 165,75 b

152 à 157 a 186 b

300 a 297,5 G à 298,75

158 à 159,5 9 159b ““ 157 ⅞a 186,75 b Imn,. 1

Voriger Kurs 145,5 à 145 1109 110.5 a 109 à 110,25b 146.75 n 147 à 146.5 b 123.75 G a 123 8 123.25 b 94.5 a 92 ¼ n 93 à 92,5 ‧b 219 à 216 b 265 b 94.5 n 92.5 b 8 45 2 44.75 b 9 77,5 a 76,75 à 772 73 b G a 7a xb 65.25 a 65 G 0 68,8 à 64,75b 2 132,75 a 133,5 b

8 Heutiger Kurs 1 Accumulat.⸗Jabr. 1486 G à 144.25 4 145.5 5b Adlerwerte 108,75 a 108,25 a 110 82 109 à 110b B

Fortlaufende Notierungen. Abierwere.;ö: n.

Augsb.⸗Nürnb. M Voriger Kurs gan

Basalt à 324 2 322,5 à 323,75 b

Hansa, Dampfsch. Kosmos Dt Dampf. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Bochumer Gußst. Buderus Eisenewk. Charlottenb. Wass Cont. Caontchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl’.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobe] Elektrizit.⸗Liefer Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind Felt. VGrilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerClektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau... Kaliwerte Aschers Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Baw. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. J. Kotsw. uChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerte Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerte Riebecd Montan Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kal⸗ Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B.. Schuckerr & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradto. Ver. Glanzst. Elbf. Ver Stahlwerke. Westeregeln Alkalt ellstoff⸗Waldho⸗ tavi Min. u. Esb.

166.25 à 166.75 a 165eb G à 166,25 B 146,5 à 145,75 a 146,5 b

146,5 à 145.,75 a 146 9

273,8 à 271 G a 274.25 b 207.25207.55,7596.2525 ¼1 6,78à 260 a 260,5 8 257.5 n 259 b [206 b 183,25 ü 182 B 182,75 b

172,25 g 171 à 171 ⅞b

164.28 a 161,75 a 162,5 b

154.5 à 184,75 à 152,5 a 154 b

302 a 297 9 300 b

159.75 a 188 a 188,75 b

155,5 u 156 B à 184,5 à 155 b;

117,5 116 b 171,5 à 170,25 b

108,5 a 110 à 107,25 b

125,25 a 124.25 a 124,75 b

110 a 109 a 110.75 b

87.75 à 88.25 à 85.,75 b

174,75 à 175 à172,5 b G à 174,25 h 74 b 171 a 169 a 170 b

175 à 172.5 a 174,5 b

114,5 a 113,75 b

9 152 5 b

82,0

150 b

122,75 à 123 ⁄11

93,5 2 93.78 à 92 à 92,75 à 92 8= à 217,75 n 216 b

268 2 272 a 270 a 271 b 92 B à 91.25 a 92 b 45,25 a 45 a 45,5 b 77 a 77.75 b

à 73.25 b

64.5 à 65 b G

133 à 133,75 à 134 b 85 b B

1129 111,75 à 112 b 119,25 à 12 1 b

9 60,75 à 61% b

87 a 87,5 0 86,75 a 87 b 125 8 126 B à 125.76 b 129,5 n 131,75 b

158 a 160 B à 189 B

Heutiger Kurs

Deutsche Ablösungsschuld einschl. Auslosungsr....

4 ½ % Otsch. Reichsschah 1 V-V

4 ½ % do. do. VI-IX (Agto)

4 ½ % do. do. Fällig 1. 4. 24

8—15 % do. „K“ v. 1923

Deutsche Reichsanleihe

4 * do. do.

3 ½ do. do.

3* do. do.

4 % Preuß. kons. Anleihe..

3 ½ % do do

²¼ do. do. Gbb..

5 % Bayer. Staatsanleihe.

3 ½ % do do.

4“ Hamb. amort. Staatr9 B

J. P. Bemberg .. Jul. Berger Tlefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke .... Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwl. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt Fahlberg, List& Co Feldmühle Papter Hackethal Draht. 91 G 1 F. H. Hammersen 118.25 à 119à 118,25 à 1189, Hansa Llohd —, Harb⸗Wien. Gum Hartm. Sächf. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghanz. Karlsruher Masch. Gebr. Körting ... Krauß X Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Leopoldgrube... C. Lorenz... Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deup Nordd Wolltämm Hermann Pöge.. Polyphonwerte.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenanta, V. Ch. F. J. D. Riedel Sachsenwert ... Sarotti 1. H. Scheitdemandel Schles. Bgb. u. Zint Schlel. Textilw Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vnlkan. Stöhr& C. Kummg Stolberger Zint Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf

324.5 n 321 322 b 0,69 9 0.68 9 0,6825 b 0.6875 8 0.6825 b 0.6875 9 0,685 b

0,371 G

0.7525 à 0.75 G à 0,75 b 0,69 b 8 0,685 à 0,6975 G à 0,695 b 0.775 b

0,6922b

0.6875 a 0,69 b

0,76 b

0,7 G

0,7 b

0,04 G à 0,041 G

0.686 à 0,68 à 0,685 b

0,68 b

0,372 9 0,371 b

0.7578 G 2 0.7475 à0,7525 b 0,695 à 0,69 B 0,6928 a 0,69 B 0,6928 à 0,6875bb

Silber 241 ⁄. Silber 88 Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 18. Dezember. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 7,60, Adlermerke 111,50, Aschaffenburger Zellstoff 147.50, Lothringer Zement —,—., D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 172 25, Frankt. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 74,50, Hilpert Maschinen —,—, Phil. Holzmann 160,00, Holzverkohlungs⸗Indusftrie 73,25, Wayß u. Freytag 140,00, Zuckerabrik Bad. Waghäusel 127,00.

Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank ——, Commerz⸗ u. Privatbanf 211,50, Vereinsbank —,—, Lübeck⸗Büchen 123,00, Schantungbahn 16,75. Deutsch⸗Austral. 165,00, Hambg.⸗Amerika Paketf. 166,00, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Aoyd 166,25, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 63,00, Harburg⸗Wiener Gummi 82,25, Ottensen Eisen 36 B. Alsen Zement 230 B, Anglo Guano 110,00, Merck Guano 88,00. Dynamit Nobel 152,25, Holstenbrauerei 181,00. Neu Guinea 1847,00, Otavi Minen Freiverkehr. Sloman Salpeter 90,00 NM für das

(W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 73,3, Manente 4,35, Februarrente 6,3, Oesterreichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 3,7, Türkenlose 457,0, Wiener Bankverein —,—, Bodenkreditanstalt 161,0, Oesterreichische Kreditanstalt 135,00 Ungarische Kreditbank 335,0 Effektentreuhandges. (Anglobank) 76,0 Niederösterreichische Eskompteges. 259,0. Länder⸗ bank 127,0, Oesterreichische Nationalbank 214,0 *), Wiener Unionbank 100,0, Staatsbahn 387,5, Südbahn 211,5 Alpine Montan 391,5, Poldihütte 1058.0, Prager Eisenindustrie 2330,0, Rima⸗Murany 193,5, Skodawerke 1314,0 Waffenfabrik 52,0, Trifailer 409,0, Leykam⸗Josefsthal 135,0. Schilling.

Amsterdam, 18. Dezember. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 105,75, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 ⅜. 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 741⁄16, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 7 % Deutsche Reichsanleihe 105,00, Reichsbank neue Aktien 160,00, Nederl. Handel Maatschappif⸗Akt. —,— Jurgens Margarine 169,75, Philips Glueilampen 375,00, Geconsol. Holl. Petroleum 179,50 Koninkl. Nederl. Petroleum 384,00, Amsterdam Ruͤbber 309,00 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 60,00, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 179,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 182,00, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 686,00, Deli Maatschappij 419,00, Senembah Maatschappij 411,00.

8

113,5 a 112,5 b

118,75 à 117,75 à 118,5 à 118 b G 60.75 b

88 a 87,5 b

125 9 128 à 126 à 126,8b

129 à 129 a 129 b

157 a 158 b

91 G6

118 a 117 ½ b

69,25 a 69 b

2 84,55

45 à 45.25 à 45 b

10 à 101,75 b

*24,5 B a 24 G

54 b

108,5b B à 103 ½6

43,5 g 42 %b

105.75 a 105,25b

9 71 ¼ a 69 B

136et G a 134.75 b

76 a 75 à 75.5 b

—,— 119,75 à 118,25 b

113,25 à 111,25 5 113,6 b 112,5 b

122 à 121,5 a 123,5 b —.

70.5 5 70 % b

152,5 G 182,75 à 152,5 b

à 106,25 b 106 a 106,258 b

125 b 125,5 a 126 B à 125 b n 175,25 b 8 178,5 à 177 b 8 120.75 a 120 à 120,25 b 120,25 8 119 a 120,25 67,75 à 67.5 b 67,25 a 67 G 97,75 à 97 à 97,75 b 97 a 97,5 a 97,25 b 111,5 2 1128 112,5 8 111,5 b 154,5 b 8 184.5 n 153 b

32 8tb 33 B a 32,75 b 8 131,5 b 132,5 4 133 62 ¼ 2 62,5 à 62 G 63,5; 28 85,25 9 85 G 2 83.25 G 232 n 236 b 230 8 227 a 228 B a2 63.75 8 62.5 b 639 63.75 b

2 76 à 75 4 75,55 75 a 75.5 b 8 164.25 a 165 B ü 164 B 164,5 8 162 à 164 à 163,25eb G 165,5 b 165 G à 164b

91.5 n 92 à 91,5— 90 ½ a 90,5 a 90 6

100 G n 98.25 à 99 b 101 100 b

129 à 128,5 G à 130,5 à 130 b 127 a 127,5 à 128 b

108 a 109 % à 108.75 b

124 a 125,75 a 125,25 b

109 à 109.5 a 111 b

86.5 a 87,25 9 86,5 n 86,75 b

175,25 175 4 178,5 à 177 ½ G

170.28 a 170.75 a 170 à 170,75 b 173,5 à 175 a 174.5 a 1758.5 b

112 2 113,5 4 112,5 à 113 ½ a112,75 b 8 183,25 a 155 154b

149,75 à 151 à 155 b

154,25 a 186 b

173 a 173,5 b

316.59317.28a315,5à 316,50315,5à 184.2591559154,755 318a316.75 b 171.75a170,75a172⅞à170,5a171,752a 176,5 a 179.5 b 1171,25 b 144,5a145 B à 142,25à 144 5 à143 2 b 140 ¼ 0 142 b

185 a 188 à 186h

2 164.25 a 163 b

161.25 à 161,5 a 161 à 161,5 à 161b 255,75 a 257 b

147,5 à 150 B 149,.5 b

149 % a 149 ¼ à 149,75 b

171,75 a 172,5 à 171,5 b

82,9 b G 8 82 4 82,25 a 83 à 82,5b 232 a 241 b

190,521 902190,254à189,5à190,59190 b 133,52134.75 B 41344134, 754134,5 B 172,5 4 173,5 a 173 b

103 a 103 % b

115,5 a 116,5 à 115 à 119 à 118 6b

0.7G 1 0,595 G à 0.725 à 0,75b 0,044 a 0,041 b

5c Bosntsche Eb. 14

5 9% do. Invest. 14. 5 Mexitan. Aulerhe 1899 5 % do. do. 16890 abg. 4 do do. 1904 do. do. 1904 abg. 4 ½

46 b

100 101 b 2*24 a 24,25 b 53.75 d 54 b 103,5 b

a 42 à 43 b 105.25 a 105

135eb B 8 134,75 à 138b 8 75,25 u 75,75 a 75 B 8

38,75 b à 43 à 43,3 b 42,9 b

à 28 à 28,25b

28,5 à 28 †5b Oest. Staatsschatzsch. 14 24,1 b 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 5 b 4 % do. Goldrente —,— 4 % do Kronen⸗Rente . 2,9 a 22b G 4 9% do. konv do. F. J. do. fonv. do. M. N. —,— do. Silber⸗Rente... 4 do. Papter⸗Rente. Türk. Administ.⸗A. 1903. †—,— 4 % do Bagdad Ser. 1.. 8 4 % do. do. Ser. 2. 21,5 B à 21 ⁄b 4 % do unif. Anl. 03 —06 21,5 G a 21 B 4 % do. Anleihe 19059 —,— 4 % do. do. 1908 —. 4 % do. Zoll⸗Obltgattionen 15.8 G à 16 ⅛% à 16 G à 16,15b Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 29 a 29,4b 4 ½ % Ung Staatsrente 1913 ] 22.9 G 4 ½ % do do —,— z do Goldrente . à 26,4 à 26 % b 4 do. Staatsrente 1910 —.— 4 9% do. Kronenrente . 36 4 % Lissabon Stadtsch. 1. II —,— 4 ½ % Mexikan Bewäss. . —,— 3 4 ½ % do do. abg. 38 2 34 à 355 Deutsche Reichsbahn 103 G Elektrische Hochbahn —,— Schantung⸗Eisenbahn 16 % a 16.25 b Hamburger Hochbahn. 85.78 n 86b 22 a 28 ½ G à 23 G 106,25 n 107,5 b

20. Dezember Geld Brief 20,375 20,475

18. Dezember Geld Brief

16,14 16,22 4,197 4217

4,187 4,207 4,18 4,20

0,486 0,506 4,168 4188 20,322 20,422 20,315 20,415 2,13

2,09 58,57

58,27 111,52 112,08 81,27 81,67 10,50 1056 16,86 16 94 16740 168,24 18,75 18,85 7,39

7,35 105,58 106,12

Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische Canadische... Englische: Urohe. 1 Bu. darunter TLur 8 Belgische.. Bulgarische 8 Dänische.. danziger... Finnische...

Helaacng 8 OC

Stück. b Wien, 18. Dezember.

—,—

8 a 14 à 14⁄ b 24 a 24.75 b 21 ¼ 2 272,6 b 21 % a 21.75 G à 22 B 14.5 a 14 ½ b 14,4 a 14.25 b 16 b G à 16,.25 b 29,4 n 29,5 B 22,9 b 8 à 24 ¼ à 24,1 B 26,4 a 26,3 b

36 3 G 3 à 24,6 à 24,25 G

8b 11“

102,75 G à 103 B à 102 %b 15,8eb G à 17 à 175b

4,187 4,179 1,704 0,48 4,17

20,334

20,323 2,075

58,28

111,42 81,25 10,50 16,92

167,47

18,86 7,35 105,48

4,207 4,199 1,724 0,50 4,19

20,434

20,423 2,115

58,58

111,98 81,65 10,56 17,00

168,31

18 96 7,39 106,02

11“

134 a 133 4 134.5b 173 2 171 172,5b 105,75 à 104.75 b 114 2 1122 114,75 b

1

142 a 140.28 à 141 3 5b k. 135 a 134,5 a 135,5 b 252 g 248 a 249,5 a 248 à 280,75 b 128.78 a 127,5 a 128 à 127⅛ a 127 ⅞b 237 ½ a 239,5 a 236 a 237,5 G

149,75 b

195,5 à 194 à 194,5 à193,28 à194,75 b 180 8 179 2 181,25 —b 131.5 B 130 à 130,75 b

175 à 176,25 a 174,5b

140 ¾ à 140.75 à 140 G à 141,5 b 135,75 B 139,5 a 139 b

250 a 249 b

128 a 128,75 à 127,75 à 128,25 à 128 b 239.5 à 242.5 à 240,5 b

149,5 à 180,5 G

194.5 8 195 8 194,5 à 196,25 6 198,5 b 1382 à 183 à 182,5 a 183,25 à182,5 G 130 a 130,5 à 131 b

178.5 à 184 b

100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

2115 G à 22,5 G

Oesterr.⸗Ung. Staatsb... 5 106 a 105 4 108,5 b G

Baltrmore⸗Ohto

Canada⸗Pacisie Abl.⸗Sch.

o. Div.⸗Bezugsschein...

Anatolische Eisenb Ser. 1 do. 0. Ser. 2

3 % Mazedontsche Gold ..

5 Tehuantepee Nat

8 0.

olländische. talienische: über 10 Lire Jugorlawische. korwegische Rdumänische: 1000 Lei und neue 500 rLei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer .. . Spanische ... Tichecho⸗slow. 5000 Kr. .. 1000 Kr. u. dar. esterreichische ngarische...

76.5 n 75.25 b G à 76 31.25 d 31 ½ G 8 30,5 à 30,25 G

77a 81 à 80 à 82,5b 31 ¼ a 31,9 9 31,75 b a 30.75 B a 3074 b

163 à 162 a 163,58 188,75 n 155,8eb G a 157 b 197 à 194 à 195 ½ b

122 a 121,25 a 121,5b 138,75 a 138,5 à 136,25 n 135 2b 339.5 a 339,75 8 338 339.75 b

148,8 4 145.75 a 144.5 2145 a144,75 ‧b 184 à 185 a 1584 à 154,5b

229,5 à 230 à 227,5 a 228,25 b

37½ à 37,5 a 37 81b

185.5 à 168 à 167,25 b

158 a 158 à 1589 B à 158,25 à 158,5 b 196 a 195.5 a 197,5 B n 196,25 b

120 a 120,5 b

136 b

339 % a 341b

145 à 146,25 à 145,75 b

158 B 157.5 a158,754158à1605159,81 230 a 230,5 a 230 a231 a229,5 à 231 b 37,75 à 37,5 G a 37 b

105,25 4 106,5 B 115.5 B 117,5 b 141à 141,5 —b

106.5 B a 106.5 G

120 8 119 à 120 b

Wagengestellun am 18. Dezember 1926: nicht gestellt —,— Gestellt —. 8694 Wage Revier:

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezember 1926

Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Dezember 30. 12.—. Einr. d. Skontrob. 3.1.27. Einr. d. Differenzskontros: 4. 1. 27. Lief. u. Differenzz.: 5. 1.27.

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

2,17 2,15 111,72 81,25 63,69

12,395 12,407

59,13 5,83

2,21 2,19 112,28 81,65 64,01

12,455 12,467 59,43

5,87

* Noch nicht umgest. 83.78 à 82 G à 82,25 b 151 B 1

Noch nicht umgest. 82,25 a 83,75 b 2 150,5 b

Veretn. Elbeschtffahrt... Bank Elektr. Wertee.. Bank für Brauindustrie. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb Bayer Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb Oesterr. Krediit ReichsbakhkF Wiener Bankverein

112,38 81,70 63,96

12,455 12,462 59,45

111,82 81,30 63,64

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 17. Dezember. (W. T. B.) Für Garne und Gewebe zeigte sich heute nur beschränkte Nachtrage, und das Geschäft blieb sehr ruhig. Es notierten: Water Twist Bundles 13 ¼ d für das Pfund und Printers Cloth 29 sh 6 d für das Stück.

176e r B a 177 à 175,5 G à 179.5 b (176 b 7,9 à 7.8 0 à 7,85 b 162 b G a 162,25 b

5,65 G

Voriger Kurs 96,5 à 95,75 a 96,25 b 167 b

167 ½% à 168.78 a 166,5 à 166 8½b 183 4 1935⅛ a 183 %b 1

Heutiger Kurs 96,75 b G à 96 a 97 à 96.75 b a 163,.5 1 167.75 n 168 G à 166.75 à 166,5 b 185 184 à 186 B 185,25 b

175.75 b 179,5 b Allg. Dt. Etsenb.. 7 %.à 7.8 G Deutsch⸗Austr.⸗D. 161,5a162e bHà 161,25h 162a mer. Pak. 5,8 a 5,6 G [161.5 a 161 ½b amb.⸗Südam. D.

100 Kr.

100 Kr.

100 Schilling 100 000 Kr.

12,395

12,402

59,15 5,83