1926 / 297 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

195576]

J. J. Schwartz Söhne & Co⸗,

Att.⸗Ges., Groß Ammensleben⸗ Bleiche, Bez. Magdeburg.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

21 031 146 709 5 652 101 929

279 351]

60 000 1 737

Inventar.. 1 Materialien und Fabrikate Banken und Kasse.. Debitoren .

Aktienkapital Reservefonds Verbindlichkeiten .. 189 913 Rückstellung für zweifelhafte Forderungen. .. 12 255 Go“ 11 446 18 275 351 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Handlungsunkosten 140 03875 Abschreibungen, Rückstellung

und Zuweisung an den Reserbefonds..

Reingewiin.

25 18 18

20 949 11 446 172 434 Bruttogewinn 1925 . . 172 434,18

Groß Ammensleben⸗Bleiche, den 15. Ottober 1926.

Der Vorstand. Rich Pornitz⸗Rumpff.

[94072] Terraingesellschaft Blexersande A. G. in Nordenham.

Bilanz per 31. Dezember 1925. RM 6 512ʃ6

Aktiva. Effektlenkonto.. Verlust:

Vortrag 1924 16 348,88 Verlust 1925 8 80,15 ꝛ25 158

31 670 e.

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds. Kreditoren. Steuernrückst. .

27 040 2 280 2 317—

33]*

31 670

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM

Effektenkonto. 7 820

Abgaben⸗, Unkosten⸗ u. 1 023

8 844

Zinsenkt 2

Haben. Effektenzinskonto. Verlust für 1925 . .

35 8 809

8 844 *4 Der Vorstand. Sonnewald.

[62 44] Pharmwerk Aktiengesellschaft, Bilanz per 31. Dezember 1925. RM 27 000

Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen, Fabrikeinrichtung

und Mobilien: Stand am 1. 1.25 15 900,— + Zugang. .b10.02 . 16 410,02 365,— 16 045,02 Abschreibung 1 635 02 Verfahren und Musterschutz Kassenbestand, Postscheck⸗ u. Bankguthaben .. . .. Debitoren Vorräte .. Verlust: Voeortrag per 1. 8 25

Abgang

14 410 970

1 388 50 538 24 005

8

54

Kreditoren und

[93251] Bilanz per 31.

An Aktiva. Grundstück 8 Debrtoren. . Konto der Aktionäre Verlustvortrag .

Dezember 1925.

5 b

16 891 46 37 500—-

144 Uhh- 50

22

144 9000—

Gewinn⸗ und Verlustberechnung ver 31. Dezember 1925.

Per Passiva. Aktienkapital 8 Hyvpothetenschulden...

37 80

17

1 109 405 10 340

1I 855

An Verlustvortrag aus 1924 Steuernkonto. 8 Hyp.⸗Regulterungskonto

2313 9 54169 I Handels⸗Aktiengefellschaft für Spielwaren, Berlin.

[95578]

Münchener Export⸗Malzfabrik

München Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Juli 1926.

862 899

51 319 5 134

4 307

v

35 594 379 716 398 606 235 773 16 125

15 000

2 004 472/6

Per Grundst.⸗Ertr.⸗Konto Verlust per 1925.

Aktiva. Immobilienkonto Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗ konto 3 Säckekonto 82 Fuhrpark⸗ u. Bespannungs⸗ konto 8 3 Patente⸗ u. Schutzmarkenkto. Kassa und Bankguthaben. Wechsel, Effekten u. Ein⸗ hubrscheine. Vorräte Debitoren .. Beteiligungen. Avalkonto 33 660,— Aufwertungsausgleichkonto

BPassiva. Aktienkavitalkonto... Teilschuldverschreibungenkto. Hypotheken konto Voraus⸗

1000 000 115 950 147 6729

398 810

800 2 361 105 000

15 000 35 000 45 000 138 8786*

2 004 472/61

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Juli 1926.

RM

470 40] 25 000 41 26

138 878

675 54 Ea1243

20 346 655 194

zahlungen 4 Avalfonto 33 660,— Dividendenkonto .. Obligationszinsenkonto.. Reservesondskonto Arbeiter⸗ und Beamtenunter⸗ ftützungsfondskonto. Delkrederekonto . Genußrechterückstellungskto. Reingewinn.

2„ 2

Soll. Generalunkosten. Gennußrechterückstellungskto. Abschreibungen. Gewinnsaldo ..

18.¶☛

5.F

Haben. Vortrag von 1925 Bruttoerträgnis aus Malz, Malzkeimen, Mieten ꝛc.

Æ

48

[93736] Peter Josef Thelen Aktien⸗Gesellschaft. Bitanz am 31. Dezember 1925.

*

237 270 24 075 37 465 298 812686

58 812 240 000 298 8122 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925. Steuern 4 b 878 Verlustüberträage der Schwestergesellschaften

9 51 86

Debitoren. Kapitalentwertungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

Kreditoren Aktienkapitaal ũłMꝓ·

147 688 148 567]

Gewinnüberträge der Schwestergesellschaften Verlustsjaldo...

2

Per * 111 101 37 460

148 567

[95645]

Berliner Weißbier⸗Brauerei Aetien⸗Gefellschaft vorm. Cart Landré.

Bilanz per 30 September

1926. RM 460 000] 414 000 140 000 9 000 60 000 19 000 19 357

104 486 172 249 229 110

1 627 204

Aktiva.

Grundstückk. Gebäude 18 116“ Maschinen und Apparate . Mobilien. 2 Fuahwak ..

Fastagen..

Kassa 8E“ Außenstände und Voraus⸗ zahlungen .. Vonite..

Verlust

2

6ö55

Passiva. Aktientapital

Reservefonds Rückständige Dividend Akzepte 8 Kreditoren

825 000 247 500

312 220 340 334 050)

1 627 204 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1926.

Debet. RM Betriebsunkosten. 179 536 Reparaturen.. 63 507 Zinsen 8 47 046 Handlungsunkosten 200 181 Steuern 8

. 245 346 Abschreibungen

20 96 36 66 73 98 89

87 848 823 467

A

[95643] Berg

bau⸗ und Hütten⸗Aktien⸗

Gesellschaft Friedrichshütte, Herdorf. Bitan; am 30. Juni 1926.

Vorräte

Wertpapi

Reserveto

Rücklage Zwecke

Gewinn⸗

Vermögen. Gruben u. Grubenanteile Hochofenwerk. Stahl⸗ und Walzwerk Beteiligungen

Kassen⸗ u. Wechselbestand Schuldner. 8

Verbindlichkeiten. Aktienkapital 9

Erneuerungsrücklage

Gläubiger ... Wohlfahrt G. m. b.

RM

ere

1 139 307 1 056 939 1 101 486 134 000 - 968 042 129 917 348 392 1 524 228

6 402 312

nds

für gemeinnützige

176 000

und Verluft 9 620

am 30. Juni 1926.

4 000 000 400 000 140 063

13 865

1 662 762

(6 402 312 Gewinn⸗ und Verlustrechnnug

39 43 17

02 57 30

ꝑ88 dns

Bestand

Abschreibungen.. Reingewinn 1925/26.

Betriebsüberschuß...

C. F. Schneider.

Soll. RM

Haben. aus 1924/25 S

171 621 9 6207,

198

181 24

8 747 172 494

19

84 14

Der Vorstand.

181 241 Herdorf, den 15. Dezember 1926.

H. Klostermann.

98

[95644]

Die

serren Generaldirektor

Der Vorstand.

Bergbau⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ Gesellschaft Friedrichshütte, Herdorf. Auf Grund des § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit folgendes bekannt:

Herr Hans Thyssen, Mülherm a. d. Ruhr, hat sein Amt als Aussichtsratsmitglied niedergelegt. Paul Thomas zu Düsseldorf⸗Reisholz und Di⸗ rektor Franz Lenze zu Mülheim a. d. Ruhr sind neu in den Aukrtsichtsrat ge⸗ wählt worden.

Herdorf, den 15. Dezember 1926.

C. F. Schneider. H. Klostermann.

[95575]

(vorm. J.

Aktiengefellschaft.

Bilanz für den 30. Juni 1926

Vogtländische Maschinenfabrik C. & H. Dietrich)

.

Kredit. Gewinnvortrag Bierkonto Verlust

3 104 591 253 229 110

37 45 07

N

Vorstehende Bilanz baben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Berlin, im November 1926. Die Revisoren: Hans Müller. Hermann Oetien.

Das turnusmäßig ausscheidende Auf⸗

823 467 9]

Gebäude Betriebs Traus

Riemen

einrich Modelle

sichtsratsmitglied Herr Carl Joerger, Wannsee, wurde wiedergewählt. Berrlin, den 17. Dezember 1926. Der Vorstand. Schiller. Kauffmann.

675 541

München, den 31. Juli 1926.

Der Vorstand,. Max Weisenfeld.

[92649]

WBincentiusverein A.⸗G. Baden⸗Baden.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

[95560] Actien⸗Zuckerfabrik Bennigfen, Abteilungen Fabrik und Landwirtschaft. Vermögensübersicht am 30. Juni 1926.

An Bestände. RM 706 550

419,94 Verlust in 1925 366 60 3 786 122 098 55

Passiva. Aktienkapital

Hypothek . Kreditoren

30 0001— 4 500 87 598

122 098

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

Soll. RM Vortrag per 1. 1. 25 3 419 Generalunkosten.. 41 40] Abschreibungen ... 635

46 456

55

94 85 02 81

Haben. I11“ angertrag . . . .. Verlust EE““

41 782

887 3 786 54

. 46 456181 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 mit den von uns geprüften Büchern der Pharmwerk Aktien⸗ gesellschaft bestätigen wir hiermit.

Barmen, den 31. Juli 1926. Düsseldorfer Treuhandgesellschaft . Altenburg & Tewes A. G.

Filtale Barmen. 3 Drögemeier.

Wir fordern gleichzeitig diejenigen Aktio⸗ näre auf, die ihre Papiermarkaktien noch nicht auf Goldmark umstempeln ließen, die Mäntel der Pavpiermarkaktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis an die Ernst Tewes Bank⸗ und Verwaltungs⸗ aktiengesellschaft, Düsseldorf, Stefanien⸗ straße 28, zwecks Abstempelung einzu⸗ reichen.

Vorstehendes gilt als erste Aufforderung.

Barmen, den 31. August 1926.

50 77

59

RM 305 3 000 342 000]%

Aktiva. Kassenbestand Mobilien .. Immobilien.. Rb. Kreditbank St. Sparkasse Effekten 8— Darlehben.. Debitoren..

442 2 106 20

Passiva. Aktienkapiktal.. Reserbefonds.. Erneuerungsfonds Dividendenvortrag Dividenden 1925 Kreditoren 88s Kapitalkonto. 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

100 40 000 217 000 2 465/6 8 2 900 1 870] 25 588' 27 188

48 784 55 296

v797275

Anlage⸗ u. Einrichtungskto. Kassenbestand... 489 Wertpapiere „“ 78 672 Vorräte aller Art... 304 544 Feldbestellung. 90 376 Schuldrner .... 43 953 Avalkonto RM 10 000 39 282 1 263 867 9.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Per Verpflichtungen. Aktienkapitalkonto 8 Vorzugsaktrenkapitalkonto Refervefondskonto.

Gläubiger 8— Avalkonto RM 10 000

850 000 20 000 85 000

308 867 5

Dampth

Wasse Inventa Feilbänk

Kassenbe

Aktienka Stam

Reservef

Hwpothe Rückstell

Anzahlu

1 263 867 55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30. Juni 1926

An Ausgaben. RM

417 012 Gewinn⸗ und Verkmustkonto.

Solkl. RM Betriebsausgaben 50 125 Abschreibungen 6 980 Dividende. 2 900

46 900 46 900)

3 358

4 259 39 282

Abschreibungen..

Per Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahre Gewinn der beiden gesellschaft⸗ lichen Betriebe .. . .. Saldo ““

33

51 16

Saldo 27 188 87 194

Haben.

Betriebseinnahme 87 194

. 46 900 ‧—

In der am 16. d. M. startgefundene Generalverfammlung wurden die satzungs⸗ gemäß ausscheidenden Mitgtieder des Auf⸗

87 194

Laut Beschluß der Generalverfammlung vom 22. November 1926 kommt für das Jahr 1925 eine Dwidende von 12 pro dwidendenberechtigte Aktie zur Auszahlung. Die Einkölung der Dyvidendenscheine fütr 1925 erfolgt an der Kasse des Wrncentius⸗ vereins Baden⸗Baden.

Baden⸗Baden, den 14. Dezember 1926.

sichterats, Herr Bankdirektor A. Kues, Hannover, Herr Bantdirektor Erich Meyer, Hannover, Herr Direktor Bühler. Wag⸗ bäusel, Herr Kommerzienrat Julius Gumpel, Hannover, wiedergewählt.

Neugewählt wurde Herr Ritterguts⸗ pächter E. Niemann, Völksen.

Bennigsen, den 17. Dezember 1926.

Actien⸗Zucker abrik Bennigfen.

Der Vorstand. Hausmann.

Der Vorstand. Pfeiffer.

A. Herbst. H. Quenfell.

Vermögen. Grundstücke.

Werkzeugmaschinen. . Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗ anlage.. 8

Werkzeuge

Waren und Materialen

Guthaben beim Wechselbestand (abzüglich Wertpapiere. 1 Beteiligungen . Außenstände

Vorzugsaktien

Obligationsanleihe Obligationszinsfen. 8

Verbindlichkeiten Laufende Akzepte

Reingewinn...

maschinen und missionen ..

und Fabrik⸗ tungen und Zeichnunge eizungen, Gas⸗ und rleitungen. r 8 Schraubstöcke

e u.

stand Postscheckamt

0 6 1 831—29% 22272

800 000 3 243 595

325 385 675 568

86 515

1

1 1 1 1 1

7 993 803 4 17 88 656

27 714 74 501 104 880 3 947 898

Schulden

pital:

maktien 7 200 000 900 000

onds .

. *

ken ungen..

ngen

-,*

8 100 000

810 000 .. 204 844 4 552

23 161 458 453 5 025 20 1 415 784 1 205 860 50 539

17298 404,9

17 298 404

15 60 90 48 95 01 70 79

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

General Mieten Zinsen

Rohgew

Der

und

11“

Gebäudereparaturen Abschreibungen Reingewinn ..

Vortrag aus 1925.

Herr Bankier Nasjork ist an seine Stelle ist Herr Albert Ottenheimer, Köln, getreten.

Plauen i. B., den 17. Dezember 1926.

Bauer.

unkosten..

2 184 935 18 964 360 737 25 820

1 201 077 50 539/70

Haben. 8

Wwoö

ren. bisherige

Der Vorstand. Köhler.

3 842 079

35 541 3 806 534 3 842 075

In der am 15. Dezember d. J. statt⸗ gefundenen Generalversammlung s Aktionäre wurde die von uns vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und beschlossen, eine Dividende auf die Vorzugs⸗ und Stammaktien nicht zu gewäh

87 28 27 05 91

70

8

04 04

unserer

Aufsichtsratsvorsitzende ausgeschieden

Rabenstein.

08

Bilanz ber 30. September 1926.

RMN —1—

376 546 95 157 634 06 149 39 144 680 427, 30 1 152 141 56 60 274 35

Aktiva. Gebäude Inventar . . Effekten u. Beteiligungen Kasse und Bankguthaben. Thh¹“] Warek. . . Debitoren . . . Aufwerrungsausgleichskonto Avalkonto RM 50 000 1“ ,3 003 916,66 Aktienkapitaa Reservefonds. 111 Hyvotheken 94 200,— ufatzaufwertungs⸗ hypotheken 110 274,35

Bankschulden... Kreditoren 3 Steuerrückstellung Divik endeneinlösungskonto. Avalkonto RM 50 000 Gewinn: b Vortrag per 1. Oktober 1925 3326,42 für 1925/26 192 42ʃ.91à195 748 40 3 003 91666 Gewinnverteilung: 10 % Dividende · RM Tantieme d. Aufsichtsrats Vertrag a. neue Rechnung

1 500 000— 150 000—-

204 474 35

260 000 8— 62 250 1 234 40

2 „⸗

150 000,— 20 000,8 25 748 40 RM 195 748,40 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1926.

RMM .

Aufwendungen. Generalunkosten.. 651 153 90 Abschreidungen 309 800— 8 195 748 40

1 156 702 30

8

Erträgnisse. Gewinnvortrag per 1. Dk⸗ tober 19220 .O 1 Warenkontto... Grundstücksertrag

3 326 1 137 270 16 105 10 .“ 1 156 702 30 Charlottenburg, im November 1926. Grosthandels⸗Aktiengesellschaft für Getreide und Mühlenfabrikate. Der Anfsichtsrat. Leopold Badt, Veorsitzender. Der Vorstand. Abrahamsohn. Rosenthal.

[95559] Aktienbierbrauerei Lübeck.

Bilanz per 30. September 1926.

ph 40 000 450 504

42 78

60 727

Aktiva. Brauereigrundstücke 1 Brauereigebäude. . 8 Brunnen . . 2 000 Maschinen.. 1 106 466/6 Kühlanlage... . 19 49529 Elektrische Anlage. 16 267 99 Lager⸗ und Transportfässer 37 2 80⁄¼4 Flaschen . 40 00

u. Geschirre

2

Pferde, Wagen 56 407— Inventar.. 3 729 14 ltensilien.. 1— 39 8317s Grundstücke u. Gebäude II n Bierdebitoren Hrpotheten und Darlehen Effekten 8 Bestand an Kasse Vorräte.

Passiva. Aktienkapital 760 000 Hypothetenkonto Grund⸗

stücke und Gebäude II 2 493,19

Verbindlichkeiten einschl. V

restl. Oblig.⸗Anleihe von 456 577

dl 8⸗ Debitoren⸗ Darlehens⸗ und b b 30 000 40 754 99

ö I1ö1a“;

Reservekondsds .

8 39 213 1 328 039 4.

Reingewimn . Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30 September 1926.

2

4

2 Soll. An So 8

Unkostenkonto 8 Bruttogewinn 133 154,32 Abschreibungen 1 Reingewinn 38 213,30 5 % Reservefonds vom Reingewinn abzgl. Ge⸗ winnvortrag 1924/25 10 % an Vorftand und Beamte v 3 % Dividende. Rechnung

ℳ8 92 319 847 94 941 00

1 198g

2 267 50 22 80]

11 928

S3 0h19

Vortrag auf neue

Per Haben. Gewinnvortrag aus 1924/1925 Bierkomto...

14 34484

453 001¹

Die in der heutigen Generalversamm lung beschlossene Dividende von 30% kan gegen Aushändigung des Dwidenden scheins Nr. 45 bei der Commerzbanf G Lübeck und der Allgemeinen Deut d Creditanstalt in Leipzig oder deren Filiga erhoben werden. 38 8

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen Mitgliedern:

1. P. Wagner, Vorsitzender, Bo

2. Otto Elfeld, stellvertretender

sitzender,

Ff Lüüerg

. Christian Pagels.

ristian Pagels ber 1926.

Lübeck, den 3. Dezem Der Vorstand. Carl Kunz

nannten Firma: Liquidator ist ferner:

NAeetcgen:

heute unter Nr. 147 die offene Han⸗

[Bamberg.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz

in, Dienstag, den 21. Dezember

297.

Berl.

Amnngüg

Nr.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. de

eiger 192

m Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für da für Selbstabholer auch durch die Geschäftss

straße 32, bezogen werden.

s Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin telle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be zugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

are -nn.

—sX

m

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das D

eutsche Reich“ werden heute die Nrn. 297 A und 297B ausgegeben.

☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l

1. Handelsregifter.

Andernach. [95271]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist folgendes eingetragen worden:

1. am 11. 11. 1926 unter Nr. 59 bei der Firma „Johann Zech, offene Han⸗ delsgesellschaft“ in Andernach: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2. am 15. 11. 1926 bei der zu 1 ge⸗

Gottlob Berner, Holzgroßhändler in Mainz⸗Kastel. Beide Liquidatoren sind befugt, einzeln zu handeln. 3. am 17. 11. 1926 unter Nr. 291 die Firma „Hermann Zech“ in Andernach und als deren Inhaber Hermann Zech, Kaufmann in Andernach. Hermann ZHech betreibt nach seinen Angaben ein Dampfsägewerk mit Holzhandlung. Andernach, den 13. Dezember 1926. Amtsgericht.

Aschaffenburg. [95272] „Franz Joseph Fischer“ in Aschaffenburg: Die offene Handels⸗ feselischaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ oschen. Aschaffenburg, 10. Dezember 1926. Amtsgericht Registergericht.

Bad Salzuflen. [94463] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

Abt. B Nr. 28, Firma Husemann & Austhoff G. m. b. H., Kartonmnagen⸗ fabrik in Schötmar: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen. Die Firma ist erloschen.

Nr. Firma Rethberg & Co. 9. m. b. H. in Schötmar ist nach e V.⸗O. vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. E 243) nichtig.

Nr. 65, Auto⸗Zentrale Paul Opel G. m. b. H. in Bad Salzuflen: Nach vollständiger Verteilung des Gesell⸗ scaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ hefuanis des Liquidators erloschen. Die Firma ist erloschen. „Abt. A Nr. 234, Firma Döhnel, Nis⸗ & Cv. in Schötmar: Die Firma ist Nr. 309, Firma Krüger & Bur⸗ meier in Bad Salzuflen: Die Gesell⸗ scheft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. den 10. Dezember 1926.

Bad Salzuflen, Lippisches Amtsgericht.

Bad Schwarftau. [95273]

In unser Handelsregister Abt. A ist

delsgesellschaft in Firma „Ernst Franck & Co.“ mit dem Sitz in Bad Schwartau eingetragen. Gesellschafter sind der Laufmann Ernst Franck in Bad Schwartau und der Landwirt Friedrich bagedorn in Cleverbrück. Die Gesell⸗ sbaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen. Geschäftssweig: Handel mit Getreide, Futterstoffen und Kunstdünger. Ge⸗ vhäftsräume: Bad Schwartau, Eutiner Straße 27.

Bad Schwartau, 9. Dezember 1926.

Amtsgericht. Abt. I.

[95274] 1 Handelsregistereintrag. Stahlspünefabrik Forchheim Inh. bans Lang, Sitz Forchheim. Inhaber: gang, Hans, Fabrikant in Forchheim. berstellung und Vertrieb von Stahl⸗ späänen und Stahlwolle. Jos. Spies, Sitz Haßfurt: Der Sitz sst nach Straubing verlegt. bamberg, 16. Dezember 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Helgard. Persante. [95275] 83 der unter Nr. 50 des Handels⸗ ggisters Abt. A eingetragenen Firma mil Batt in Belgard a. Pers. ist ein⸗ Fngen worden, daß die Firma er⸗ n ist.

Belgard a. Pers. 10. Dezember 1926. Amtsgericht.

Eeigard. Persante. [95276] . der unter Nr. 170 des Handels⸗ Abt. A eingetragenen Firma et ega6 in Belgard a. Pers. ist lösche ragen worden, daß die Firma er⸗ schen ist.

Pers. 10. Dezember

8 26. Amtsgericht. 9

Liquidator ist (Fritz Kroth, Kaufmann zu Andernach.

Berlin. ee

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 39 142. Refi Gesellschaft für Reklame⸗ und Finanzierungs⸗ unternehmungen Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Durchführung von Re⸗ klamen für fremde Rechnung, die Be⸗ teiligung an Unternehmungen ähnlicher Art und die Finanzierung von solchen. Grundkapital: 200 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. November 1926 fest⸗ gestellt und am 1. Dezember 1926 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei von ihnen oder eine und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Vereidigter Bücherrevisor Max Silberberg, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Cöpenicker Straße 109. Das Grundkapital zerfällt in 200 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichts⸗ rat bestellt. Der Aufsichtsrat kann die Bestellung jederzeit widerrufen. Be⸗ kanntmachungen und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Altien übernommen haben. sind: 1. Kaufmann Ellis Baruch, 2. Kauf⸗ mann Felix Gerlach, 3. Architekt Wil⸗ helm Haller, 4. Architekt Paul Renner. Berlin, 5. Kaufmann Hugo Vogel, zu 1— 3 und 5 in Leipzig. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Kaufmann Hans Manegold, Leipzig, 2. Kaufmann Louis Mareus, Berlin, 3. Frau Elly verw. Schob, geb. Kerber, Buchdruckerei⸗ besizerin, Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 31 Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft: Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der vom 29. November 1926 ist das Grundkapital um 9 195 000 Reichsmark auf 18 200 000 Reichsmark erhöht, ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab: I. 10 000 In⸗ haberstammaktien zu 300 und 5000. zu 1200 Reichsmark zum Kurse von 135 % mit der Verpflichtung des Uebernehmers, sie nach Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister den alten Stammaktionären unter Offen⸗ haltung einer mindestens zweiwöchigen Frist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 900 Reichsmark alte Stammaktien 900 Reichsmark neue Stammaktien zum Kurse von 135 % egen sofortige Zahlung des Nenn⸗ etrages zuzüglich des Aufgeldes von 35 % und Uebexnahme der Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden können. II. 100 Namensvorzugsaktien zu je 1000. Reichsmark zum Nennbetrag. Außer⸗ dem werden auf die alten 5000 Vor⸗ zugsaktien zu je 1 Reichsmark je 19 Reichsmark pro Aktie, insgesamt also 95 000 Reichsmark zugezahlt. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in: I. Inhaberstammaktien: 60 000 zu 60, 45 000 zu 120, 10 000 zu 300 und 5000 zu 1200 Reichsmark, II. Namensvorzugs⸗ aktien: 5000 zu 20 und 100 zu 1000 Reichsmark. Nr. 224 „Union“ All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft zu Berlin: Die Firma lautet jetzt: Union und Rhein Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner: 7. die Unfallversicherung. 8 Haftpflichtver⸗ sicherung. 9. Froftfahrheusgerscherngg. Gemäß den bereits durchgeführten Be⸗ schlüssen der Generalversammlung vom 28. September 1926 ist das Grundkapital um 600 000 Reichsmark auf 2 400 000 Reichsmark herabgesetzt und zugleich um 2 000 000 Reichsmark auf 400 000 Reichsmark erhöht, ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf

berechtigung vom 1. Januar 1926 ab 2000 Namensaktien über je 1000 Reichsmark um Nennbetrage. Die neuen Aktien im ennbetrage von 2000 000 Reichsmark, wovon durch die Vermögensübertragung 25 % als eingezahlt gelten werden als Gegenleistung für die Uebertragung des Vermögens des Rhein auf die Union in der Weise verwendet, daß die Aktionäre der Gesellschaft „Der Rhein, Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Köln am Rhein“ egen Einlieferung von je 20 Aktien des Rhein im Nennbetrage von f 100 Goldmark eine neue Aktie der Union beziehungsweise „Union und Rhein“ im Nennbetrage von 1000 Reichs⸗ mark mit 25 % Einzahlung, und gegen Einlieferung von je zwei Aktien des Rhein im Nennbetrage von je 1000 Gold⸗ mark ebenfalls eine neue Aktie der Union beziehungsweise „Union und Rhein“ im Nennbetrage von 1000 Reichsmark mit 25 % Einzahlung, mit Gewinnbeteiligung vom 1. Januar 1926 ab erhalten. Das selant⸗ Grundkapital zerfällt 5 in Kamensaktien: 3000 zu 800 und 8 1000 Reichsmark. Nr. 22 712 Pots⸗ damer Stadtviertel Grundstücksver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1926 ist der § 6 (Vorstand) geändert. Die bisherigen Bestimmungen über die Vertretung bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder sind ge⸗ strichen. Dr. eehee Goldschmidt ü nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuer⸗ mann in Berlin. Nr. 25 506 Vulkan⸗ Werke Aktiengesellschaft für Brauereibedarf: Prokurist: Dr. jur. Hermann Salomonski in Berlin. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied die Gesell 88* Fritz Gubener ist nicht mehr Vorstandsmitalied. Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Dr. Bruno Arndt ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied ernannt worden. Nr. 32 515 „Westkohle“ Wester⸗ wälder Braunkohlen Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Felix Rothe ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Carl Martin in Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c.

Berlin. [95277] In unser eresehes Abteilung B ist am 10. zember 1926 eingetragen worden: Nr. 33 102 Preußische Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß dem bexeits durchge⸗ führten Beschluß der Genevalversammlung vom 9. Dezember 1926 ist das Grund⸗ kapital um 95 000 000 Reichsmark auf 100 000 000 Reichsmark erhöht. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Ferner die von derselben Genevalversamm⸗ lung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetvagen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1926 ab 95 000 Namensaktien über ie 1000 Reichsmark zum Nennbetnage. Auf diesen Betrag macht der Preußische Staat eine Einlage, indem er in Ausführung des Ge⸗ setzes vom 26. Juli 1926 dieienigen Be⸗ triebe, Gerechtsame und Berechtigungen einbringt, welche in dem Vertrag vom 30. November 1926 näher bezeichnet sind. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Namensaktien zu 1000 Reichs⸗ mark.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.

Perlin. [95279] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 11. Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 39 156. Chalokasi Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken sowie alle damit zü⸗ C“ einschlägigen Ge⸗ chäfte. Grundkapital: 50 000 Reichs⸗ mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ Phees ist am 8. November 1926 estgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: Büro⸗ vorsteher Karl Angrabeit in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Friedrichstraße 93. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 50 Inhabernamens⸗ aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die

der Gesellschaft mit Gewinn⸗

Berufung der Generalversammlun er⸗ folgt durch einmalige Belanntmachung

im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie aur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger erfolgen. Die Gründer, welche alle Aktien übernom men haben, sind: Paul Räbiger, Berlin⸗ Rosenthal, Werner von uttkamer, Berlin, Rudolf Carsted, Berlin⸗Steglitz, Ernst Wagner, Berlin, Albert Danziger, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Generaldirektor Pieter Christiaan Jon⸗ eneel, Rechtsanwalt Dr. jur. Paul ven Berlin, Prokurist Emil Stellter, Berlin⸗Südende. Die mit der An⸗ meldung der 888 eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aussichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 10 980 Berliner Sport⸗ Palast Aktiengesellschaft: Dr. Rudolf Haßberger, Fabrikbesitzer, Fürth in Bayern, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Nr. 19 047 Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft: Wilhelm Kissel, Christian Lichthardt, Dr. Felix Lohrmann, Dr. Friedrich Nallinger, Dr. Hans Nibel, Dr. aieres Cassel und Gustav Strasser sind au ermächtigt, jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Nr. 22 480 Alemannia Vereinigte Ton⸗ werke Aktiengesellschaft: Asmus Lock ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Heim⸗ bert Wetzel, Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Nr. 32 708 Bank für Landwirtschaft Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 26. No⸗ vember 1926 sind die §§ 4 und 18 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals und Stimm⸗ recht. Nr. 35 373 Van den Bergh’s Margarine Aktiengesellschaft: Pro⸗ kuristen: Willi Höfer in Berlin, Fritz Viktor Brilles in Berlin, Gosse van der Veen in Berlin. Jeder vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [95282] „In unser Handelsvegister B ist heute eingetragen worden: Nr. 2202 Haft⸗ pflicht⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Berliner Grundbesitzer auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin: Das Vorstands⸗ mitglied Apotheker Hugo Schreber ist ge⸗ storben. Zum weiteren Vorstandsmitgalied ist bestellt: Rechtsanwalt und Notar Alfred Cassel, Berlin. Nr. 31 351 Grundstücksgesellschaft Orberstraße 17/18 Aktiengesellschaft, Nr. 31 352 Grundstücksgesellschaft Friedrichs⸗ ruherstaße 31/32 Aktiengesellschaft, Nr. 31 612 Grundstücksgesellschaft Charlottenbrunnerstraße 6 Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 31 670 Grundstücks⸗ gesellschaft Charlottenbrunnerstraße 5, 5 a Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 10. Juni 1926 beschlossene Satzungsänderung. Nr. 36 455 Marmorwerke Wandsbek Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalver⸗ sommlung vom 19. Juli 1926 ist das Grundkapital um 300 000 Reichsmark auf 400 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von der Generalversammlung am gleichen Tage beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffenklich: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden mit Gewinnberechtigung vom 1. April 1926 ab 300 Inhabevaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennbetvage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 400 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Berlin, den 11. Dezember 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.

Berlin. [95280]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 150 Neu⸗ land Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlags⸗ und Buchhandlungsbetrieb. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Lehrer Theodor Max Ludwig Gläß, Schriftleiter Friedrich Wilhelm Goesch, beide in Hamburg. Prokurist: Johannes Christoph Jessen in Hamburg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

schäftskührer in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Guttempler“, vom 1. Januan 1921 „Neuland“ genannt. Nr. 39 151, Werbezentrale Carl Hofmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwaltung des Inse⸗ ratenteils von Zeitschriften und der Verlag von Zeitschriften. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Zivilingenieur Dr. Lucian Gottscho in Berlin. Gesamtprokura ist erteilt Wil⸗ helm Eggert, Frl. Helene Niedecken, beide in Berlin⸗Friedenau, Frl. Mar⸗ garete Wiese, Frl. Ida Middeldorf⸗ beide in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. November 1926 ab⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind je zwei Prokuristen in Ge⸗ meinschaft miteinander berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 39 152 „Ignis“ Wärme⸗ und Maschinen⸗ technische Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ver⸗ wertung der durch Patente geschützten Erfindungen der Ignis⸗A.⸗G., Zürich, auf dem Gebiete der Wärmetechnik, dig Herstellung und der Vertrieb aller in diesen Rahmen fallenden NMaschinen und Apparate. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ober⸗ ingenieur Max Voelkel, Berlin, Ober⸗ ingenieur Otto Ehlers, Karlshorst, Kaufmann August Eichstaedt, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. No⸗ vember 1926 abgeschlossen. Sind mehrers Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 39 153. Union Hypotheken⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Hypotheken⸗ und Handels⸗ geschäfte jeder Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Jakor Mendelsohn in Ber⸗ lin. Prokurist: Frau Fraida Mendel⸗ sohn, geborene Englard, in Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1926 abgeschlossen. Der Geschäftsführer und die Prokuristin vertreten die Ge⸗ sellschaft jeder allein. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 39 154. Mar⸗ kus⸗Film Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Ver⸗ trieb und Verleih von Filmen sowie Abschluß aller hiermit zusammen⸗ hängender Geschäfte, einschließlich des Betriebs von Kinotheatern, ferner die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dr. Moisy Markus, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. No⸗ vember 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. Die Ge⸗ schäftsführer sind von der Beschränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2844 Preußische Wein⸗ großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Emil Podehl und Kaufmann Eugen Dreyer sind nicht mehr Geschäftsführer. Bankier Adolf Securius in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9029 Besta Eleecetrieitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 12. Juli, 13. August und 16. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile 4) abgeändert. Bei Nr. 13 602, Ultimatum Gasglühlichtgesellschaft

mit beschränkter Haftung: Die Firma