1926 / 297 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ist geändert in: Ultimatum

lampen Gesellschaft mit beschränkter erfolgen

und 7. Juni 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. der Firma abgeändert. Bei Nr. 19 763, Industrie⸗Finan⸗ IE116* mit beschränk⸗ er Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 21 633, Curt Röhrich Sack⸗ und Planfabrik Gesellschaft mit be⸗ Haftung: Die Gesellschaft st aufgelöst. egeger ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Curt Röhrich. Bei Nr. 23 257, Rosenthalerstraße 39. Grunderwerbs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 20. Ok⸗ tober 1926 bezüglich der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert. Geschäfts⸗ Heee vertritt die Gesellschaft allein. Zei Nr. 25 859, Orient Export und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht Bei Nr. 29 151, Ladestraßen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Laut Beschluß vom 30. November 1926 ver⸗ tritt jeder Liquidator allein die Gesell⸗ schaft. Bei Nr. 29 189, Westhafen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ ö Wilhelm Schüning und die Kauf⸗ eute Ernst Krause und Max Thomas in Berlin. Laut Beschluß vom 30. No⸗ vember 1926 vertritt Schüning die Ge⸗ sellschaft allein, Thomas und Krause die⸗ selte gemeinschaftlich. Bei Nr. 29 194, Spandauer Hafen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer. Jeder der Liquidatoren vertritt laut Beschluß vom 30. November 1926 die Gesellschaft allein. Bei Nr. 29 406, Osthafen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Heschä ügher Jeder der beiden Liquidatoren Schüning und Schlegel sind alleinvertretungs⸗ berechtigt. Bei Nr. 29 936, Sied⸗ lungsgesellschaft „Deutsch Land“ mit beschränkter Häaftung: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens lautet fortan: Ausschließlich den Minderbemittelten ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen unter Bevorzugung der Reichs⸗ Heimstätte entsprechend dem Reichsheim⸗ stättengesetz vom 10. Mai 1920 und land⸗ wirtschaftlichen Siedlerstelle entsprechend dem Reichssiedlungsgesetz vom 11. August 1919 im Rentengutverfahren zu ver⸗ schaffen. Die Errichtung von Siedler⸗ stellen soll vorzugsweise dort erfolgen, wo eine gesicherte Arbeitsmöglichkeit für den einzelnen Siedler vorhanden oder zu schaffen ist. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und alle einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Das Stamm⸗ kapital ist auf 16 000 Reichsmark umge⸗ stellt und um 84 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ chluß vom 9. Dezember 1926 ist der Ge⸗ hse Hetenec bezügl des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile, des Zwecks des Unternehmens, der Ver⸗ treterbefugnis, der Veröffentlichungs⸗ form wie auch sonst abgeändert. Der Vertrag ist vollkommen neu⸗ geagt worden (§§ 1—31). Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 35 311, Süß & Friednann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Wilhelm Wolf in Köln a. Rh. ist Prokura erteilt. Bei Nr. 38 779, „Koropa“ Film⸗Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. Dezember 1926 ist das Stammkapital um 10,000 Reichs⸗ mark erhöht auf 30 000 Reichsmark. Berlin, den 11. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. 1 „195281]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 155. Betriebsstoff⸗ und Oelhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Gelsenkirchen laut Be⸗ schluß vom 25. September 1926 ver⸗ egt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Vertrieb von Ben⸗ ol der Zeche de Wendel und anderer Zechen sowie von technischen Oelen, Fetten und öö“ aller Art und verwandter Artikel, der Erwerb von Unternehmungen gleicher und ähn⸗ licher Art und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 600 Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1922 abgeschlossen und durch Beschluß vom 16. April 1925 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch sie oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gefell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Direktor Rechtsanwalt Wilhelm Krauß zu Berlin⸗Schöneberg. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗

Haftung. Laut 1 g vom 1. März

Glüh⸗ 3 Bekanntmachungen der Gesellschaft

8

Deutschen Nr. 5734

nur den Reichsanzeiger. Bei Grundstücksgesellschaft Germania mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 26. Ok⸗ tober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeündert. Bei Nr. 17 312 Berliner Gesellschaft für Ex⸗ port und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig 8 16 Goldbilanzver⸗ ordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Bei Nr. 17537 Harris & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 600 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 6. De⸗ ember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag ezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 17 671 Grundstücksgesellschaft Encke⸗ Platz 6 zu Berlin mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist fortan aus⸗ schließlich die Verwaltung des Ver⸗ niögens des Deutschen Landarbeiter⸗ Verbandes Laut Beschluß vom 23. No⸗ vember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens abgeändert. Bei Nr. 20 748 „Haus Werder“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 5. November 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Der Geschäftsführer Bern⸗ stein ist abberufen, zum neuen, Geschäfts⸗ führer ist Bürovorsteher Karl An⸗ grabeit, Berlin, bestellt. Bei Nr. 21 152 Allgemeine Deutsche Gast⸗ wirts⸗Messe in Berlin, Ständige Frühjahrs⸗ und Herbst⸗Messe für Hotel⸗, Restaurations⸗ und Küchen⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig § 16 Goldbilanzverordnung in Ver⸗ indung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Bei Nr. 21 946 Grundstücksgesell⸗ schaft Kleiststraße 8 mit beschränkter Haftung: Anton Niermann und Auguste Niermann, geb. Wulf, sind

nicht mehr hrer. Kaufmann in ist zum Geschäfts⸗

durch

Fred Beer in Ber führer ve r Bei Nr. 22 616 Ede Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Hegelschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kau

mann Karl Uhle, Berlin. Bei Nr. 27 264 Bankgeschäft „Pecunia“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig 16 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Bei Nr. 32 192 Elektro Werkstatt Centrum Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 35 685 Deutsche Feuer⸗ bestattungsanstalt „Flamme“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist geändert in: Feuerbestattungsanstalt „Deutsche Flamme“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Laut Beschluß vom 20. November 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Firma abge⸗ ändert. Bei Nr. 36 016 Radium⸗ Leucht⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Hadok Union, Schuh⸗ einlagen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation und der Vertrieb der Schuheinlage „Hadok Union“ und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Laut Be⸗ schluß vom 9 November und 30. No⸗ vember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegen⸗ standes des Unternehmens abaeändert.

Berlin, den 11. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [95283]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 13. Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 70 866 Kurt Herm & Cv., Berlin. Offene Handelsgesellschaft feit 1. Dezember 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Kurt e Moritz Unger, Wilhelm Stephan. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich mit⸗ einander ermächtigt. Nr. 70 867 Edgar Gutmann, Berlin, wohin die Niederlassung von München verlegt ist. Inhaber: Edgar Gutmann, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 70 868 Viktor Barber, Berlin. Inhaber: Viktor Barber, Kaufmann, Berlin. Nr. 70 869 Walter Blankschein, Berlin. In⸗ haber: Walter Blankschein, Kaufmann Berlin. Nr. 70 870 Carl Beuedel & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schölt seit 15. Oktober 1926 Chsseler ind: Carl Benedek, Kaufmann, Berlin, und Edith Schreiber, unverehel. Kauffrau, Berlin. Nr. 70 871 Hutbazar „Deutscher Sport“ Julius Lewy Hutsport), Berlin. Inhaber: Julius Lewy, Kaufmann, Berlin. Nr. 70 872 Goldstein & Türk, Berlin. Offene Hereles elfchaf seit 10 August 1926.

sellschafter sind die Kaufleute: Felix Goldstein. Berlin, und Walter Türk, Wien. Nr. 70 873 Haus Gehrke, Berlin. Inhaber: Hans Gehrke, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 5992 von Koenen & Co., Berlin: Offene Hendessaesenscha seit 1. Dezember 1926. er Bankier Wilhelm Hintze, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender

2

11“

bisherige Heelschater Clara Scholz, geb. Lewinsohn, ist alleinige. Inhaberin der Fin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 8313 Theodor Fuhrmann, Berlin: Dem Heinrich Böhm, Berlin, ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Herhesften Otto Nierth zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Die Einzelprokura des Otto Nierth ist in eine Gesamtprokura umgewandelt. Otto Nierth ist fortan in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Heinrich Böhm zur Vertretung der Firma ermächtigt. Nr. 9244 Geschäfts⸗ und Transport⸗Wagenbau Lange & Gutzeit, Berlin: Die Gesamtprokura des Willi Frost ist erloschen. Nr. 24 662 Friedrich Janitzkow Nchf., Berlin: Die Firma lautet fortan: Friedrich Janitzkow Nchf. Inhaber Carl Tölken. Inhaber jetzt: Carl Tölken, Kaufmann, Teupitz (Mark). Die Pro⸗ kura des Carl Tölken Geschäfts⸗ übergang erloschen. ie Prokura des Max Müller ist bestehen geblieben. Nr. 39 139 Krüger & Lewy, Berlin: Der Gesellschafter Martin Lewy ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig EFn die Kaufleute Georg Japha und Fritz Guttmann, beide Berlin, in diese je als persönlich haftende Gesellichafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Emil Molden⸗ hauer ist erloschen. Nr. 50 150 Hamel & Kessel, Berlin: Der Gesellschafter Felix Hamel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 53 274 Heinrich Esders & Co. zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin: Die auptniederlassung ist von Hamburg nach erlin Se. Pm aber jetzt Johannes Clemens August eyer, Kaufmann, Berlin. Die Prokuren fin erloschen. Nr. 59 587 Hennings & Co., Ber⸗ lin: Der Gesellschafter Karl Erich Arn⸗ hold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Kurt Hehninos, Berlin, in diese als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Otto Hennings er⸗ mächtigt. Nr. 68 782 Emil Gadegast Baugeschäft, Berlin. Prokura: Max Schnetzke, Berlin. Nr. 69 702 „Irmeda“ Schröder & Co., Ber⸗ lin: Der bisherige Gesellschafter Ernst Schröder ist Alleininhaber der Firma. Die aescesclg 2s. ist aufgelöst. Nr. 69 951 Gebrüder Kraft Buttergroßhand⸗ lung, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Kraft ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rr. 32438 W. Alfred Fritsche, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 25 561 C. Feldges. Nr. 38 884 Julius Kaszal. Nr. 49 029 Gedeko Elektro Rudolph Dörwald. Nr. 53 343 Wilhelm Köpsel. Nr. 61 780 Hermann Adrian. Nr. 63 007 Bornstein & Siegert. Nr. 63 148 Gold K Pinkowitz. Nr. 68 709 Wilhelm Busch. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. [95284]

Berlin. In das Handelsregister Abteilung A ist am 14. Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 70 874. Olivenoel⸗Im⸗ port Paul Sperling & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 14. April 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Paul Sperling und Max Stockmann. Nr. 70 875. Schaak & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft eit 15. September 1926. Gesellschafter ind: Erich Schaak, Kaufmann, und Els⸗ beth Goldberger, geborene Schaak, Kauf⸗ frau, beide Charlottenburg. Nr. 70 876. Moritz Schmelz, Berlin. In⸗ haber: Moritz Schmelz, Kaufmann, Berlin. Nr. 70 877. Wäsche⸗Ver⸗ leih⸗Geschäft Elise Müller, Berlin. Inhaberin: Elise Oleyko, verwitwete Müller, geborene Fischer, Kauffrau, Berlin. Nr. 70 878. Hans M. Weißenborn, Berlin. Inhaber: Hans Martin Weißenborn, Kaufmann, Berlin⸗ Hermsdorf. Nr. 70 879. Ludwig Orenstein, Berlin. Inhaber: Ludwig Orenstein, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 189 Eduard Sachs, Berlin: Die Prokura des Paul Lachmann ist er⸗ loschen. Nr. 8283 Johannes F. L. Sauer, Berlin: Inhaberin jetzt Jenny Sauer, geborene Jacoby, Kauffrau, Berlin⸗Mariendorf. Die Prokura des Bruno Sauer, Berlin⸗Mariendorf, bleibt bestehen. Nr. 22 683 Albert R. Neu⸗ mann, Berlin⸗Friedrichsfelde: Offene Handelsgesellschaft seit 14. Juli 1924. Gesellschafter sind: Frieda Wittmann, geb. Neumann, Anna Briesemeister, geb. Neumann, und Erich Neumann, Kauf⸗ mann, sämtlich Berlin. Nr. 53 585 Neuländer & Co., Berlin: Inhaber jetzt Hellmuth Gottschalk, Schlosser⸗ meister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 5 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hellmuth Gottschalk ausgeschlossen. Nr. 67 049 Heinrich Uhrmeister, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Uhrmeister ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 67 1699 Samter & Wunder, Berlin: Dr. Fritz Wunder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 69 243 Wasserstrum & Schraub, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Joachim Wasserstrum ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 70 438 Ostermann & Co., Berlin: Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen sind Dr. Karl Hillenbrand und Ernst Wagenhorst, beide Berlin. Nr. W. Peterssen & Co.,

Gesellschafter eingetreten. Nr. Gustav rahmer Nchf., Berlin:

.

7651 70 510 F. G ie] Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2*

Der bisherige Gesellschafter Adolf Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 55 AM Ludwig Spangen⸗ berger, Nr. 57 480 Ernust Walter, Nr. 62 287 Optisch⸗ mechanunisches Handelskontor Erich Schulvater und Nr. 67 918 Pasch & Co. ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 28 684 H. Radetzki & Co., Nr. 50 803 Nothschild & Behrendt und Nr. 67 168 Neumann & Grunitz ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 11 807 Wil⸗ helm Meyer Nachfolger Winkler & Kramer. Nr. 53 354 Alfred Salinger. Nr. 59 202 Walter Schönfeld Likör⸗ fabrikation u. Spirituosenhandlung. Nr. 63 353 Wolf Lipschütz Felle, Rauchwaren & Kommission.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Beuthen, O. S. [95285] In das andelsregister Abt. A Nr. 1339 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Kaffee Jusczyk & Co.“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Walter Jusezyk in Beuthen, O. S., ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Beuthen, O. S., 15. Dezember 1926. Beuthen, O. S. [95286] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1580 ist bei der Gesellschaft in Firma „Adolf Schwiedernoch Kommandit⸗ gesellschaft“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Max Schwieder⸗ noch in Beuthen, O. S., ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zum alleinver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter ist der Kaufmann Georg Schwiedernoch in Beuthen, O. S., bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 15. Dezember 1926.

Beuthen, O. S. [95287]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1700 ist bei der Firma „Josef Guttentag“ in S ein⸗ getvagen: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 15. Dez. 1926.

Bockenem. 4 [95288] „In das Handelsregister B ist zu der Firma „Gewerkschaft Carlsfund“ in Groß Rhüden am 10. Dezember 1926 ein⸗

getragen: 1

Durch vom 20. 9. 1926 ist die Firma aufgelöst. Liquidatoren sind Geheimer Kommerzienrat Dr. Wilhelm Zuckschwerdt in Magdeburg, Bankier Louis Jacoby in Dortmund, Bergrat Theodor Lichtenberger in Heilbronn, Bergassessor a., D. Max Pohl in Berlin, General⸗ direktor August Rosterg in Fsser Berg⸗ werksdirektor Kurt Beil in Cassel, Berg⸗ werksdirektor Gustav Römer in Cassel.

Amtsgericht Bockenem.

hM“ [95289] wurde ein⸗

Bonn.

In das Handelsregister getragen:

Abteilung A Nr. 1201 am 14, 12. 1926 bei der Firma Libo Hanfwerke, Mayntz K Co. vormals Carl Linde in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er

Abteilung B Nr. 276 am 14. 12. 1926 bei der Firma Westdeutsche Zentrale für Bienenzucht J. Welter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Geselischastsrkerfamtn vom 3, 12. 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag § 2 erweitert. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Großhandel mit Lebensmitteln und Kolonialwaren.

Nr. 277 am 14. 12. 1926 bei der Firma Rheinische Honig⸗Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bonn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 1926 ist unter Aenderung des Ferelsehs cee rags das Stamm⸗ kapital auf 500 Reichsmark umgestellt worden. Nr. 559 am 14. 12. 1926 bei der Firma Handelsgesellschaft der Töyssen schen Zechen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn: Gustav Schneider in Bonn ist als Geschäftsführer abberufen worden. 1

Nr. 573 am 14. 12. 1926 bei der Firma Willerscheidt & Cie., Aktiengesellschaft in Beuel: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. November 1926 soll das Grundkapital von 242 000 Reichs⸗ mark auf 24 200 Reichsmark herabgesetzt werden, eingeteilt in 355 Aktien von je 60 Reichsmark und 145 Aktien von je 20 Reichsmark. 8

Nr. 846 am 14. 12. 1926 bei der Firma Mittelrhein Auto⸗Gesellschaft mit be⸗ ränkter Hastung zu Bon: Durch Gesell⸗

afterbeschluß vom 30. 9. 1926 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß jeder e . zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Willy Huth üt als Geschäftsführer abberufen. Der Kau mann Eduard Frye in Bonn ist zum weiteren Geschä ssführer bestellt.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Boppard. 88 [95290]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist heute bei der Firma Breitbach und Fachinger in Boppard eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Dietrich in Boppard das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma erworben hat. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.

Boppard, den 11. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Brand-Erbisdorf. [95291]

In das Handelsregister ist heute auf die Firvma Glas⸗

8

industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bvand⸗Erbis⸗ dorf, betr. Blatt 194 eingetragen worden:

Prokura ist ernteilt a) dem Kaufmann Carl Joseph Oehler in Dresden, b) dem Kaufmann Karl Emil Geyer in Brand⸗ Erbisdorf. Sie dürfen die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich oder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 3. Dezember 1926.

Brand-Erbisdorf. [95292]

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 187, betr. die Firma Anton Nestler & RNichard Bern⸗ hard in Liqu. in Großhartmannsdorf;

b) auf Blatt 188, betr. die Firma Nestler & Bernhard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗ hartmannsdorf:;

3. auf Blatt 198, betr. die Firma Emile Luders Maschinenfabrik für den Automobilbau in Brand⸗Erbisdorf:

Die Firma ist erloschen.

Brand⸗Erbisdorf, am 9. Dezember 1926.

Breslan. 95294] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1097 ist bei der 1“ mit beschränkter Haftung Breslau heute fol⸗ 11 eingetragen worden: Das Stamm⸗ apital ist auf 4000 RM umngestellt. Durch Beschluß vom 28. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Andreas Mayer ist nicht eeg Geschäftsführer. Statt seiner ist Ditegtor Friedrich Probst in Breslau estellt.

Breslau, den 30. November 1926.

Amtsgericht.

Breslau. e1“ In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1836 is bei der Heinrich Dederichs & Cie., Gesellschaft mit vse wanr Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes ein⸗ ettggn worden: Durch Bes duß vom 2. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ . gemäß der Niederschrift geändert. reslau, den 30. November 1926. Amtsgericht.

Breslau. 1 195296 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 2038 ist bei der Reemtsma Aktien⸗ Zweigniederlassung Breslau de folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1926 ist der § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich der Hinterlegung der Aktien zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in den Generalversammlungen ab⸗ geändert. Breslau, den 3. Dezember

Amtsgericht.

1926.

X92

Breslau. 195293]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 564 ist bei der Schlesische Kandaefe schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, eute folgendes eingetragen worden: Ge⸗ mäß eschluß vom 28. April 1925 ist das Stammkapital auf 3 879 000 RM erhöht. Durch Beschlu 1926 ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend dem Kapitalerhöhungsbeschluß

vom 28. April 1925, im übrigen gemäz

der Niederschrift geändert. 1 Breslau, den 7. Dezember 1926. Amtsgericht.

Buer, Westf. [95297]

In unser Handelsregister ist heute bei

der in Abt. B unter Nr. 34 eingetragenen Firma Immobiliengesellschaft Westerholt, Gesellschat mit beschränkter Haftung in Westerholt, folgendes eingetragen wonden:

Die Liauidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8

Buer i. W., den 27. November 1926. Das Amtsgericht.

Büren, Westf. [95298] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetvagenen Firma „Heinrich Roolf zu Büren“ von Amts wegen das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen. , Büren, den 14. Dezembev 1926. Das Amtsgericht.

Buttstüdt. [95299] In das Handelsregister Abt. A Nr. 114 ist bei der Firma F. Winzer in Buttstädt folgendes eingetragen worden: Inhaberm ist nunmehr die Witwe Minna Winter, geb. Straubel, in Buttstädt. Dem Schlossermeister Fritz Winzer in Butt⸗ städt ist Prokura erteilt. Buttstädt, den 15. Dezember 1926. Thür. Amtsgericht. Clausthal-Zellerfeld. 95304 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 369 eingetragen die Firm⸗ Städtische Brauerei Altenau Käthe Kol⸗ berg, Altenau, und als deren Inhaber: Ehefrau Katharina Kolberg, geb. Ricken, in Altenau. Dem Geschäftsführer Her⸗ mann Kolberg in Altenau ist Prokurg erteit. Die Firma war bisher als „Städtische Brauerei in Altenau im Den⸗ H. Kolberg“ unter Nr. 285 in Abt. bst des Handelsregisters eingetragen. Dass ist ferner eingetragen; Der Uebergang 2 in dem Betriebe des Geschäfts begrün derc Forderungen ist bei dem Erwerbe 18 Katharina Kolberg aus geschlossen. 8 Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗Zellerfeld 30. 11. 1926.

Clausthal-Zellerfeld. In das hiesige Handelsregiste

jist bei der

denc Sberhaner Bleim

vom 25. Oktober

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

zum D

schen Reichsanzeiger und Preußischen Staa

Berlin, Dienstag, den 21. Dezember

Nr. 297.

BeVfristete

Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

tsan

E25

1. Handelsregifter.

Pössneck. 8v— s [95375]

In Abt. A ist unter Nr. 322 einge⸗ tragen worden: Firma Engen Schmidt, Pößneck⸗Köstitz, der gleichnamigen Hauptfirma in Altenburg. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann und Holzhändler Eugen Schmidt, Alten⸗ bura. Dem Kaufmann Erich Schmidt in Pößneck⸗Köstitz ist Prokura erteilt.

Pößneck i. Th., 14. Dezember 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Rastatt. 195376]

Handelsregistereintra zur Firma August Müller Witwe Inheber Heinrich Müller in Rastatt: Das Geschäft ist auf Heinrich Müller Ehefrau, Rosa geb. Kappenberger, in Rastatt übergegangen, welche es unter der Firma August Müller Witwe fortsetzt. 9. Dezember 1926. Amtsgericht Rastatt.

Riesenburg. 1“ [95377] In unser Handelsregister B ist bei

Nr. 5, die Firma Kehler & Co. G. m.

b. H. in eeeee. betreffend, am 7. Dezember 1 folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag, betreffend die Gesellschaft Kehle & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Riesenburg, wird bis zum 1. Dezember 1931 verlängert. Stirbt ein Gesellschafter innerhalb der Dauer des Gesellschaftsvertrags, so soll es den Erben des verstorbenen Ge⸗ sellschafters und auch dem überlebenden Gesellschafter freistehen, den Gesell⸗ schaftsvertrag mit einjähriger Frist zu kündigen. Im übrigen wird auf die notarielle Berhandlung vom 25. Oktober 1926 Be⸗ zug genommen. Riesenburg, den 7. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Rietberg. [94177 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Dezember 1926 eingetragen worden, daß die unter Nr. 25 registrierte Firma Gerhard Hartmann in Neuenkirchen erloschen ist. 8 Amtsgericht Rietberg.

Rüthen. [95378] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Wilhelm Wenge zu Rüthen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Rüthen, den 11. Dezember 1926. Das Amtsgericht. sückingen. [95379] Handelsregistereintrag. Zur Firma Albert Schröter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rheinfelden (Baden) wurde zur Vertretungsbefugnis nachträglich weiter eingetragen: Nur bei Rechtsgeschäften zwischen der Ge⸗ sellschaft und einem der Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch den anderen Geschäftsführer allein vertreten. Säckingen, 13. Dezember 1926. Amtsgericht.

schönau, Katzbach. 92639]

Das untex der Firma „Adelbert Weist, Inh. Willy Kottwitz“, hierselbst, bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Alfred Engler in Schönau übergegangen. Die Firma ist in „Adelbert Weist, Inh. Alfred Engler“ geändert. Dies ist im Handelsregister Abt. A bei Nr. 12 heute eingetragen worden.

Amtsgericht Schönan (Katzbach),

7. Dezember 1926

schwerin, Mecklib. [95387]

Handelsregistereintrag v. 8. 12. 1926: Firma J. F. C. Wiese, hier, erloschen. Amtsgericht Schwerin. schwerin, Mecklb. [95381]

Handelsregistereintrag v. 9. 12. 1926 zur Firma Deckenverleih Kehrwieder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Kaufmann Hans Altschwager ist als Geschäftsführer abberufen. Kauf⸗ mann Hans Rumpf, hier, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht

Schwerin.

Schwerin, Mecklb. [95382]

Handelsregistereintrag v. 9. 12. 1926 zur Firma Eduard Lüllemann, hier: Kaufmann Georg Reder ist aus der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Kaufmann

uard Lüllemann, hier, ist nunmehr alleiniger Inhaber. Amtsgericht Schwerin.“

Schwerin. Meckib. [95384] Handelsregistereintrag v. 9. 12. 1926 zur Firma Harmonephonwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: ertretungsbefugnis des Liquidators

rin

Schwerin, Meckib. [99385]

Handelsregistereintrag v. 9. 12. 1926 zur Firma Harmonephon⸗Werk Arthur Wöller, hier: Firma erloschen. Amts⸗ gericht Schwerin.

Schwerin, Mecklb. [95383]

Handelsregistereintrag v. 10. 12. 1926 zur Firma Carl Krüger, hier: Das Geschäft ist übergegangen auf Kauf⸗ mann Fritz Ohde, hier. Die Firma ist geändert in Carl Krüger Inh. Fritz Ohde. Der Uebergang der in dem Ge⸗ [schäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Mecklb. [95380] Firma Adolf Brandt, Amtsgericht Schwerin.

hier, erloschen.

Schwerin, Meckib. [95386]

Handelsregistereintrag v. 13. 12. 1926, Firma Strumpfhaus Sitz: Schwerin. Inhaber: Frau Maria Muus, geb. Steszewski, hier. Prokurist: Kaufmann Werner Muns, hier. Amts⸗ gericht Schwerin.

Sondershausen. [95388] In das Handelsregister B unter Nr. 13 ist bei der

Haftung in Sondershausen, heute ein⸗ etragen worden, da. infolge Todes der Bergwerksdirektor Richard Rosterg in

ist und durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1926 die Gesellschaft wugesöfe hwum Liquidator der Geschäftsführer ergwerksdirektor Wilhelm Taeger in Sondershausen bestellt worden ist. Sondershausen, den 13. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht. IV.

[95389

Steinheim, Westf. ist bei

In unser Handelsregister A Freitag & Co., eingetragen: Die sellschaft ist aufgelöst. erloschen.

Steinheim, den 13. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

sSteinheim, Westf. [95390] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Alma

Die Firma ist erloschen. Steinheim, den 14. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Stendal. [95391]

In unser Handelsregister A ist heute als Inhaber der Firma „Wilh. Wendt, Stendal“ Nr. 292 der Kaufmann Otto Weber in Stendal eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Weber aus⸗ geschlossen. Stendal, den 11. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Meckilb. [95392] Handelsregistereintrag vom 14./16. De⸗ zember 1926 zur Firma R. Susemihl, Inh. Ernst Voland: Die Firma ist ge⸗ ändert in R. Susemihl Nachf., Inh. Georg Rieger. Kanfmann Georg Rieger hat das Handelsgeschäft durch Pachtvertrag übernommen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des eschäfts ausgeschlossen.

Sternberg, den 16. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Sg ee, ee.;

aee. [95395] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. eingetragenen Firma Schulte & Nietiet, Lengerich i. W., folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist 2 Die Firma ist erloschen.

Tecklenburg, den 12. Dezember 1926.

Anrtsgericht.

Tecklenburg. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen dvrr Papierindustrie G. m. b. H., engerich i. W., folgendes eingetragen: § 5 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert, daß das Stammkapital von 1000 000 in 20 000 Reichsmark und die Stammeinlagen der vier Gesell⸗ schafter von je 250 000 in je 5000 seichsmark umgestellt sind. Tecklenburg, den 12. Dezember 1926. Amtsgericht.

Tecklenburg. 195394] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Gefen. en Evangelisches Vereinhaus Gesell⸗ schaft m. b. H. zu Lengerich folgendes eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Tecklenburg, den 12. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Templin. [95396]

endet. Firma erloschen. Amtsgericht

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma

Handelsregistereintrag v. 11. 12.1926:

Maria Muns.

irma Chemische Werke Glückauf, Gesellschaft mit beschränkter

Sondershausen als Geschäftsführer aus⸗ Gese

Nr. 84, offene Handelsgesellschaft Joser

. Die Firma ist vmingen, Baden.

Speyer in Steinheim heute eingetragen: lungsbevollmächtigten erteilt. Gebrüder Pabst,

1

-

schäftsführer und ein Prokurist sind ge⸗

eeen Gesellschafter drei Monate vor Ablauf

Schwarzwälder und das Villinger Volks⸗

[95393] gelöst und die Firma ist erloschen.

Erwerbe des Geschäfts durch Elsa Bloch

Vlotho.

ist bei der Firma

Karl Koch in Spalte 3 der Kaufmann Walter Koch zu Templin als Inhaber eingetragen worden.

Templin, den 6. November 1926.

Das Amtsgericht. Tharandt. [95397] getragen worden:

1. auf Blatt 207, kaufsstelle für Terrazzo⸗ und Kunst⸗ stein⸗Materialien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tharandt betr.: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Oktober 1926 c die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Alfred Zschille in Tharandt, der als Geschäftsführer ausgeschieden ist, üst zum Liquidator bestellt worden.

2. auf Blatt 293 die Firma Terrazzo⸗ und Kunststein⸗Materialien Alfred Zschille in Tharandt und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Zschille, daselbst. Amtsgericht Tharandt,

den 15. Dezember 1926.

Traunstein. [95398] Handelsregister. Neueintrag: Firma „Grabmeier & Poschenrieder Mühlen⸗ werk Laufenau bei Altenmarkt a. Alz“. Sitz: Laufenau bei Altenmaxkt a. Alz, A.⸗G. Trostberg. Offene Handelsgesell⸗ chaft, begonnen am 1. esellschafter: Anton Grabmeier und Fofef Poschenrieder, beide Müller in Laufenau. Geschäftszweig: Handels⸗ und Feeechen se Zur Vertretung der schaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Traunstein, den 15. Dezember 1928. Registergericht.

Uelzen, Bz. Hann. [94578] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist zur Firma Präservenfabrik Ebstorf, L. FFelsch⸗ t mit beschränkter Haftung in Ebstorf, heute eingetragen worden: Die .82 ist von Amts wegen gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Uelzen, 9. 12. 1926.

[95402] Handelsregistereinträge.

1. Firma Kienzle Uhrenfabvi ken, Aktien⸗ gesellschaft, Werk Villingen: Dem Mar Glage, Kaufmann in Villingen, ist Ge⸗ samtprokura zur Vertretung Zeich⸗ nung der Firma in Gemeinmnschaft mit einem weiteren Prokuristen oder Hand⸗

2. Firma Süddeutsches Spritzgußwerk, Geb⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Villingen: In der Gesellschafterversammlung vom 30. 11. 1925 wurde das Stammbapital auf 24 000 RM umgestellt.

3. Firma Julius Bang. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Villingen in Baden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Mehl sowie mit sämtlichen Lebens⸗ und Futtermitteln. Die Gesellschaft darf zur Erreichung dieses Zwecks Zweigniederlassungen er⸗ richten und darf sich an anderen Gesell⸗ schoaften beteiligen. Das Stanunlapital Julius Lang, Kaufmann in Rottwell. und Martin Kaufmann, Kaufmann in Kehl. Dem Julius Dreifuß, Kaufmann in Kehl. ist Prokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. 9. 1926 fest⸗ geftellt. Die Gesellschaft wind durch zwei oder mehrere Geschästsführer vertreten. Je zwei Geschäftsführer oder je ein Ge⸗

meinsam berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft ist auf vwei Jahre gegründet. Wenn nicht einer der

dieser Periode durch Einschreibebrief kündigt, wird die Gesellschaft jeweils auf weitere zwei Jahre verlängert. Die Be⸗ kanntmachungen, der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den

blatt. 4. Fipma Tausendtaguhr Paul Gerber in Villingen: Die Gesellschaft ist auf⸗

5. Firma Gebrüder Bloch in Vilbingen. Inhaber ist Elsa Bloch, ledig in Vil⸗ lingen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem

ausae schlossen. Villingen, den 14. Dezember 1926. Amctsgericht. I.

[95403] In das Handelsregister Abteilung A f i & Tintel⸗ not in Vlotho (Nr. 60 des Registers) am 13. Dezember 1926 folgendes ein⸗ getragen worden:

Fabrikant Julius Tintelnot senior ist aus der Geselischaf⸗ ausgeschieden. Fabrikant Julius Tintelnet junior in Vlotho ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Vlotho.

In das Handelsregister ist heute ein⸗

die Firma Ver⸗

ugust 1926. B

dem Geschäftsführer die

fabrik Alt⸗Wansen, Kr. lau, ein⸗ eeaen Die N..- er⸗ Amtsgericht Wansen, 13. Dezember 1928.

Westerstede. (95408 In das Handelsregister Abt. A Nr. 237 ist heute zu der Firma Johannes Barre in Angustfehn folgendes

worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Westerstede. 10. Dez.

Westerstede. [95 409] „In das Handelsreagister Abt. A Nr. 254 ist heute zu der Firma G. Bunjes Co., Die Gesellschaft i öst. Die Fi

it erboschen. Amtsgericht Westerstede, 10. Dez. 1928.

Wesel. 95407] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 130 ist 44— „Die Firma de Haas & Brücker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in esel. Der Gesellschaftsdertrag ist am 24. Juli 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher unter der Firma de Haags & Brücker in Wesel Geschäfts im Groß⸗ und Klein und technischen Bedarfsartikeln, der auf au⸗ und Betriebsstoffe erweitert werden soll. Das Stammkapital beträgt 20 900 Reichsmark. 168 Wilhelm Krell in Wesel. Dem Wilhelm Isselhorst in Wesel ist in der Art Pro⸗ kura erteilt, daß er nur zusammen mit esellschaft zu vertreten berechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ fenlschaf Geschäftsführer oder —* einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wesel, den 7. Dezember 1926. Amtsgericht.

1926.

Wiesbaden. [95410] Handelsregistereintragungen. Vom 8. Dezember 1926:

A Nr. 2486 bei der Firma „Paul Cros“, Wiesbaden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hermann Schmitz in Wies⸗ baden. Der 69 der in dem Be⸗ triebe des 42* egründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann

Schmitz ausgeschlossen. Vom 9. Dezember 1926:

A Nr. 989 bei der Firma „Ludwig Becker“, Wiesbaden: Der bisherige Ge⸗ ellschafter Ludwig Becker ist alleiniger

nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Vom 10. Dezember 1926:

A. Nr. 1952 bei der Firma „Rudolph Brosinsty, Bahnhof⸗Drogerie“, Wies⸗ baden: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 2660 bei der Firma „Weber⸗ Kranz & Co.“, Wiesbaden: Die bisherige Gesellschafterrin Emma Weber ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.

Wismar. [95411] In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen der hiesigen Fiema „Reinhold Seelig“, „Heinrich A. Hellmers, Schiffs⸗ werft, Maschinen⸗ und Metallwaren⸗ lesssek „Aug. Schumakofsky Nachfg. rnhard Lange“ und „Hugo Lüg⸗ usen“, eingetragen. Amtsgericht Wismar, 9. Dezember 1926.

Wittiich. oö412 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 98 ein⸗ getragenen Firma un Hermann⸗ Kammers zu Niederkail folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Johann Her⸗ mann⸗Kammers, Inh. EChefrau Tho⸗ malla in Niederkail. Inhaber der Firma ist die Ehefrau Johann Thomalla, Su⸗ sanna geb. Backes, in Niederkail. Wittlich, den 14. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Zeitz. [95413 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 559 eingetragenen Firma Bruno Weber in Zeitz folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma Zeitz, den 10. Dezember 19 b Amtsgericht.

Zella-Mehlis. [95414] In Unser Handelsregister Abt. A ist Ene 7 * Nr. Hsa fchefr gen v ene Handelsgese ugust König Nachflg. Werkzeug⸗ ncen aec. abrik, Zella⸗Mehlis i. Th., und als Gesell⸗ schafter die Fabrikanten Otto und Robert König und der Kaufmann Fritz König in vue Die Gesellschaft hat am 1. 9. 1926 begonnen. Bei der Ueber⸗ nahme der Firma August König sind die

[Aktiven und Passiven ausgeschlossen

worden. Zella⸗Mehlis, 14. Dezember 1926.

82 unser Handelsvegister A Nr. 28 ist bei der Firma Josef Geihe, Zigarren⸗

Thüringisches Amtsgericht.

8 J[Ansbach.

4. G 8

1 [95420. Genossenschaftsregistereintrag.

Bei der Firma „Molkerei Buch a. W., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Buch a. W.: In der Gen.⸗Versammlung v. 26. 9. 1926 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen.

Ansbach, den 17. 12. 1926.

Bayer. Amtsgericht. Bad Polzin. [95421]

In unser Genossenschaftsregister ist

andel von Kohlen

bei Nr. 47 Lagerhaus Raiffeisen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mäürz 1926 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Gutsbesitzer Ewald Klix in Gauerkow, Hauptlehrer Hermann 8 rotzke in Collatz und Gutspächter Karl Goetzke in Kavelsberg.

Bad Polzin, den 6. Dezember 1926.

Das Amlsgericht.

Blankenheim, Eifel. [95422] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß vom 38. Oktober 1926 hat der Tondorfer Spar und Darlehnskassen⸗ verein seine Firma geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Tondorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Tondorf“. Blankenheim (Eifel), den zember 1926. Amtsgericht.

Bochum. 16995423]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum am 14. Dezember 1926: Bei der Mil händlervereinigung e. G. m. b. H. in Bochum: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. Die Verteilung der für Rechnung und im Namen der Mit⸗ glieder einlaufenden Milch und Molke⸗ reiprodukte. 2. Die Uebernahme des Rechnungsverkehrs der Mitglieder mit deren Lieferanten. 3. Die Verwaltung der von den Mitgliedern übergebenen Gelder. 4. Das Aufbewahren, Be⸗ arbeiten und Verarbeiten von Milch und Molkereiprodukten für Rechnung der Mitglieder. Die Genossenschaft ist berechtigt, ihren Betrieb auf andere Transport⸗ und Vermittlungsgeschäfte auszudehnen und sich an Unternehmen zu beteiligen, welche dem geschäftlichen Interesse der Mitglieder dienen, aus⸗ geschlossen ist der Handel mit Milch und Molkereiprodukten im Namen und für Rechnung der Genossenschaft.

Chemnitz. [95424]

Auf dem den Konsum⸗Verein Klaf⸗ fenbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Klaffenbach, betreffenden Blatte des Reichsgenossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1926 ist das Statut ab⸗ geänbert und neu aufgestellt worden. Nach dem neuen Statut ist der Gegen⸗ staud des Unternehmens die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bear⸗ beitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen er⸗ folgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind in der Chemnitzer Volksstimme und, wenn diese Zeitung eingeht, bis zur Be⸗ stimmung einer neuen Zeitung im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffent⸗ lichen. Die Firma ist geändert in: Konsum⸗ und Spargenossenschaft für

15. De⸗

1 Klaffenbach und Umgegend, einge⸗

tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klaffenbach. Amtsgericht Chemnitz, 6. Dezbr. 1926.

Gross Strehlitz. [95426]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Schieronowitz eingetragen worden., daß die Liquidation beendet und die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren erloschen ist. 8

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 14. 12. 1926.

Köln. [95427]

In das Genossenschaftsregister wurde am 4. Dezember 1926 folgendes ein⸗ getragen: 8

Nr. 396. Groß⸗Einkaufszentrale deut⸗ scher Konsumvereine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Fftpel t in Köln, wohin der Sitz von Düsseldorf⸗

89 Reisholz verlegt wurde. Gegenstand des