8 e des Dr. Kammerer in 8 8 . . ade Gesellschafter de annt ’ 5 “ B 8 after der genannten Firma, Slenschaft d2. en Haf⸗ schaft mit beschränkter Haftung in die es unter⸗ der geänderten Firma, Friedrich Burgq inri Baden, den 8. Dezember 1926. Dr.⸗Ing. Otto C stein ist r Metrasen⸗ Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom A. Srraub Nachf. als Einzelkaufmann U Herm 6 G ee Kurt Heinrici, Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. ührer azderufen Ehnals Sesfeä tt 22 ℳg ng 1hn6 ist G Reeuschund 8 fortführt. sind 2 de Vorhad, geaigh, e . — 2 er esellschafter- A 7569. Ott 2 . Di 8 and ausgeschieden Breslau. [95813] ar Hamann bestellt. Dem versammlung vom 9. Dezember 1926 Prokura Karl 8e. Le cn.: Die und an ihrer Stelle Diretor Otto Höltje Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mann Oskar Fricke in Clausthal⸗ laut notarieller RNiederschrift vom A 11450. A. Stahl Witwe Zweig⸗ Oberamtmann Wilhelm mögen des Kaufmanns Josef Mayzer, Tage abgeändert worden. Die niederlassung Frankfurt a veg. und Admini⸗ Alleininhabers der Firma Josef Mavyier aufmannsehefrau Amalie Goldmann, Eine Zweigniederlassung des zu Fried⸗ zu Vorst 9 Vallbracht in Schilfa in Breslau, Schloßplatz 7. ist nach einge⸗ geb. Schülein, ist nicht mehr Geschäfts⸗ berg s⸗ H. unter gleicher vene be⸗ 8 Geen “ bestellt. tretener Rechtskraft des den Vergleich be⸗ b. führer. Huns Geschäftsführer ist bestellt stehenden Handelsgeschäfts. Inhab 5 -* Ree See 1gs. stätigenden Beschlusses vom 25. November Clausthal-Zellerfeld. 195301] die „ʒKaufmannsehefrau Elisabeth Isidor Stahl, Kaufmann Friedb 1 E“ 1926 beendigt. (42. Nn 347/26.) In das hiesige Handelsregister B Nr. 18 Grußztiewicz, geb. Wehrmann, in Rade⸗ A 11451. Efts Eugen Ebüenarn Groseschsamg aZg. Breslau, den 15. Dezember 1926. ist bei der Fivma Schlackenvertrieb Ge⸗ beul. Jeder schäftsführer ist berech⸗ Inhaber: Eugen Eßlin der 8 inger: Gr. chönau, Sachsen. [95326 Amtegericht. sellschaft mit beschränkter Haftung. Wilde⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Frankfurt a. M Biatt I 86 büeernns Füich. .22* An Stelle des Kauf⸗ A Men⸗ Blatt 17069, betr. die A 11452. Leopold Fürst Büro⸗ Firmia EE“ J 1 1 8b Kappel dichard Ude ist Kaufmann Marrin it b ever Tuchhandelsgesellschaft bedarf. Inhaber: Leopold Fürst, Kauf⸗ von Seifhennersd Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ appel in Hannover⸗Kirchrode zum Ge⸗ mit beschränkter Haftung in Dresden: mann Frankfurt a. M. Einze v“ mögen der Witwe Fritz Kleinbongardt in schäftsführer bestellt. Der Kaufmann Georg Erich Robisch ist ristin: .“ 6.. 11 inzelprotu⸗ begt hat. 8 Duisburg⸗Meiderich ist, nachdem der an⸗ Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗ Unfolge Ablebens nicht mehr Liquidator. Frankfurt a. NM. ha Fürst, geb. Leopold, Amtsgericht Großschönau, 14. 12. 1926. genommene Zwangsvergleich durch — Zellerfeld, 2. Dezember 1926. ist beendet. Die Firma 6 2 ..ebr Günther: Die Ge⸗ Hannover [95328] kräftigen Beschluß vom 24. November 192 1 oschen. ö1“ E“ e 9032 teitättgt iit beendet. Duisdurg⸗Ruhrork, Clangtha.-ZeHerreid. (93302] Amsgericht Dresden, Abt 11I, Besclzzttafser nacslefen Fe Bähenee gen e,e. —betsregitter ist heuie ein⸗ den 11. Dezember 1926. Das Amts⸗ In das Handelsregister B Nr. 40 i am 14. Dezember 1926. jetzt b 11“ Fritz Günther, getragen: “ gericht. Schüller. bedchergFienna “ Pflasterstein⸗ nlehge. “ be inea Zu Nr. E“ Frankfurt a. M. 195815] tung, Claustza⸗ ehmgetrseneiicauafndnfe Jün0 878. Johann Hertenstein: Die Baumgart, Lehrmittel⸗Zentrale für Die Geschäftsaufsicht über den Schirm⸗ Peeeshens ist als Geschaftsführer aus⸗ 4 692 A. aöene Zetg. 8 Früneie ihasrc Meiet ie Berniehe⸗ machermeister Gustav Ruppert in Frank⸗ lehene an seiner Stelle ist Direktor 2 Sally Cahn. F⸗ hiff: Dem Kauf⸗ sst Prok eth Mente in Hannover furt a. M., Kleine Eschenheimer Straße 44, Alfred Wogner bestellt. zally Cahn, Frankfurt a. M., ist is Pro ura erteilt. wird aufgehoben, da der Schuldner nicht Amtsgerich: Beggftade Clausthal⸗ Zellerfeld 8148,898rn ergeilt., “ ö 8* “ 58 ve 9 12. 1926. ’ r on: Dem Kauf⸗ F B2X — 1 ur Fort⸗ VWE ö A“ mann Georg Hirschvogel, —— führung unter unveränderte: Firma⸗ an tung V a. ö erteilt. Frau e ret hange in eäE 326. Ruetz & Schlett: Die Hannover verkauft. Dem Kaufmann 3 ege e Zö“ Prokura Karl Seibel ist erloschen. Carl Bretthauer in Hannover ist Pro⸗ 1 g 16. 4 9200. Schunk & Ebe: Einzel⸗ kura erteilt. Er ist auch zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken
Kamenz, Sachsen. [95817] prokura ist erteilt: Wilhelm Brink⸗ betne
Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ 7n 88 v
mann und Tuchhändler Friedrich August ie Firma Nelhans Paul Kitzky in Kamenz ist durch Vergleich vom 21. September 1926 beendet. Amtsgericht Kamenz, den 10. Dezember 1926.
Leipzig. . [95818] Die durch Beschluß vom 25. Juni 1926
Spandau. [95939] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Willi Schramm in Velten, Mittelstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Schlußtermin auf den 14. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ Ferich. gierselbst, Markt 1 (Altes Rat⸗ aus), 2 Treppen. Zimmer Nr. 29, bestimmt. Spandau, den 15. Dezember 1926. Abt. 7.
Das Amtsgericht. Sulz, Neckar. [95940] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fritz Bauer. Inhabers einer Handlung in Hopfau, . X Sulz, wurde durch Beschluß vom 17. Dezember 1926 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Den 18, Dezember 192. Amtsgericht Sulz a. NM.
Nürnberg. 1 [95926] Das Amtsgericht Nürnberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Export⸗Verlag, G m. b. H. in Nürnberg, Bismarckstraße 3, unterm 16. Dezember 1926 mangels Masse ein⸗ gestellt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. [95927] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. Dezember 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Steinrück in Nürnberg, Meisterleinsplatz 5, Allein⸗ inhabers der Firma Steinrück & Köhn⸗ lein. Kolonialwarengroßhandlung dort⸗ selbst, als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Passau. [95928] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Fritz Lehner in Passau wurde durch Beschluß von heute aufgehoben, da der im Vergleichstermin vom 12. November 1926 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig ist. Die Gebühr und Auslagen des Verwalters wurden auf zusammen 400 RM festgesetzt. Passau, am 16. Dezember 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Pforzheim. [95929] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Berta Baruch, Ehefrau des Kaufmanns Hugo Baruch, In⸗ haberin eines Weißwarengeschäfts in Pforzheim, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Pforzheim, den 14. Dezember 1926.
3 Amtsgericht. A II.
schuldner gemachten Vorschlage zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. anuar 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Magdeburg, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer 109, anberaumt Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des onkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Magdeburg, den 15. Dezember 1926
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Memmingen. 8 [95915] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Allgemeinen Konsumvereins für Memmingen u. Umgebung, E G. m. b. H., in Memmingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins mit Be⸗ schluß vom Heutigen aufgehoben.
Memmingen, den 16. Dezember 1926.
Amtsgericht.
Kelheim. 95904] Das Amtsgericht Kelheim hat im Kon⸗ bursverfahren über das Vermögen der Gewerbebank Kelheim unterm 16. De⸗ zember 1926 folgenden Beschluß er⸗ lassen: Es wird dem Konkursverwalter Rechtsamnwalt Justinat Seboldt in Kel⸗ heim ein Honorarvorschuß von vier⸗ tausend Reichsmark gewährt. 1 Gerichtsschreiberei 28
des Amtsgerichts Kelheim.
Kiel. 8 [95905] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schuhwarenhändlers Christian
Nissen in Kiel. Knorrstraße 20, wird auf⸗
gehoben, da die Sclußverteilung statt⸗
gefunden hat. — 22 N. 78/25. 14. Kiel, den 15. Dezember 1926.
Kitzingen. [95906] Das Amtsgericht Kitzingen hat mit Beschhuß vom 16. 12. 1926 das Konkurs⸗ verfahren über das Venmögen der offenen Hardelsoesellschaft Jakob Klugmann, Weinogroßhandlung in Kitzingen. nach rechtskräftia bestätigtem Zwangsvergleich und Abnahme der vom Konkursverwalter gelegten Schlußrechnung aufoehoben. Die Veroütung der Gläubicerausschuß⸗ mitglieder wurde auf 600 NM festgesetzt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kitzingen.
Köln.
Kaufmann Hermann Seeland und Fuhrunternehmer Carl Kutz, beide m Wilhelmsburg, bringen in die Gesell⸗ schaft zu gleichen Teilen das gemein⸗ schaftlich erworbene Grundstück Wil⸗ — Band 5 Blatt 176 ein. Die acheinlage wird mit 1 Rei mark bewertet. rvo Amtsgericht, IX, Harburg, 11. Dez. 1926.
ellerfeld ist Prokura erteilt. mtsgericht B fest Ceaagebal⸗Zenerfec.
Heidelberg. Handelsregister O.⸗Z. 45,
[953300 Abt. A Band III 1 Band IV O.⸗Z. 86 und O.⸗Z. 109: Die Firmen Friedrich Stoll in Bammental, Georg Seibert in Heidelberg und Karl . Haag Nachf. in Heidelberg sind erloschen. Band VI O.⸗Z. 95 zur Firma Fried⸗ rich Schulze, Verlag der Heidelberger Neuesten Nachrichten, früher Heidel⸗ berger Anzeiger in Heidelberg. An Stelle der verstorbenen Justizrat Dr. Kurt Kretschmann Wwe., Clara geb. Buchheim, sind Chemiker Dr. Gustav Opfermann Ehefrau, Dora geb. Schulze, in Mainz und Dr. Elisabeth Schulze in Heidelberg als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind diese ausgeschlossen. Abt. B Band I O.⸗Z. 32 zur Firma Heidelberger Baugesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Heinrich Landfried ist be⸗ endet, die Firma erloschen. Die im Handelsregister Abt. X Band V O.⸗Z. 127 eingetragene Firma Kahl & Co. Kommanditgesellschaft in Heidelberg wird von Amts wegen ge⸗ g8s wenn Fne. binnen drei Monaten on den eingetragenen Gesellschaftern Widerspruch erhoben wird. Heidelberg, den 15. Dezember 1926.
Amtsgericht. V.
—
Duisburg-Ruhrort. [95814]
Swinemünde. [90941] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hotel „Atlantic G. m. b. H.“, Heringsdorf, ist Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung auf den 28. Dezenber 1926, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, anberaumt. Es soll über den Antrag des Konkursverwalters, das Kon⸗ kursverfahren wecen Mangels an Masse einzustellen. Beschluß gefaßt werden.
Swinemünde, den 16. Dezember 1926.
Amtsgecicht.
Velbert, Rheinl. [95942] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilh. Strunck. Schloß⸗ fabrik in Velbert, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23 Okieber 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Velbert, den 14. Dezember 1926. Amtsgericht.
Wandsbek. [95943] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Arbeco⸗Schuhfabrik Ges. m. b. H. in Wandsoͤbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Wandsbek, den 14. Dezember 1926. Das Amtsgericht. 6. Wandsbek. [95944] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Dörflein, alleinigen Inhabers der Firma Schuh⸗ vertrieb Vorwärts in Wandsbek, wird mach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. Wandsbek, den 15. Dezember 1926. Das Amtsgericht. 6.
Weiden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Damenputzgeschäfts⸗ inhaberin Martha Hilmer in Weiden muß es heißen: Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Nehmann — nicht Wening — in Weiden i. Oberpf. Gerichtsschreiberei
des Amtsgerichts Weiden, Opf.
Meppen. 8 [95916] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz von Hebel in Haren a. d. Ems wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Meppen, den 1. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
München. [95918] Am 15. Dezember 1926 wurde das am
15, September 1926 über das Vermögen der Firma Immobilien⸗ und Hausver⸗ waltungs⸗G. m. b. H in München, Neu⸗ hauser Str. 3, eröffnete Konkursver⸗ fahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. 1
Amtsgericht München — Konkursgericht.
München. [95917] Am 16. Dezember 1926 wurde das
unterm 26. Juni 1926 über das Ver⸗ mögen der Firma Heizmann u Co., G m. b. H., in München eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München — Konkursgericht.
gegen das Schlußverzeichnis der bei der München. 1695919] Verteilunga zu berücksichtigenden Forde- Das am 27. Oktober 1925 über das vungen der Schlußiermin auf den 15. Ja⸗ Vermögen des Inh. der Besen⸗, Bürsten⸗ nmuar 1927, vormüttaas 11 ½¾¼ Uhr, vor und Pinselfabrik „Falkner“ in München, dem Amtscericht hierselbst bestimmt. Andreas Wörle, Baderstraße 1, eröffnete Körlin (Persante). 16. Dezember 1926. Konkursverfahren wurde mangels einer Das Amtsgericht. den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗
— den Masse eingestellt. Landsberg, Ostpr. [95908] Amtsgericht München — Konkursgericht.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ monen des Kaufmanns Fritz Hein aus M.-Gladbach. [95920] Landsbevg. Ostor., wird, nachdem der in In dem Konkurse über das Vermögen dem Vergleichstermin am 25. November der Firma Mayer & Jung, M.⸗Glad⸗ 19238 angenommene Zwanasvergleich bach, soll die Schlußverteilung Dazu sind ℳ 654,65 verfügbar. Zu be⸗
durch vecktskröftigen Beschluß vom Dazu sit . 25,. November 1926 bestäbigt ist, hierdurch rücksichtigen sind Forderungen im Be⸗ trage von ℳ 14 940,26, worunter sich
aufnehoben. Landsberg, Ostpr., 13. Dezember 1926. eine bevorrechtigte Forderung von Amtsgericht. ℳ 12,10 befindet. Das Schlußver⸗ 1 zeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 4 des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. M.⸗Gladbach, den 15. Dezember 1926. Der Konkursverwalter: M. Pfeiffer.
Münsterberg, Schles. [95922] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Georg Brauner aus Münsterberg i. Schles. ist Schlußtermin auf den 20. Januar 1927, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 21, an⸗
beraumt. den 16. De⸗
Düren, Rheinl. [95314] In das “ Abt. B wurde am 15. Dezember 1926 bei Nr. 254, “ “ des Eschweiler ergwerksvereins mit beschränkter Haf⸗ tung in Düren, eingetragen: Der Kauf⸗ mann Franz Gerhards in Düren ist als 1 Geschäftsführer abberufen. Der § 5 des Cuxhaven. [95305] Gesellschaftsvertrags — Vertretungsbefug⸗ Eintragungen in das Handelsregister. nis — ist wie folgt geändert: Die Ge⸗ Seestern⸗Fischhandels⸗ und Fisch⸗ senschof wird durch einen oder zwei Ge⸗ der aftang encchaawent kescheänt. Gafishrer estelen „ Agenen siche de⸗ t 4 1 Luxhaven 8 „ en die ie dation: Nach beschaffter Uhaubation s Gesellschaft nur gemeinsam veriteten, oder . Prlebast des. öö Wilhelm fn erfolsg in EEE11“ ehrens und die Firma erloschen. 1 E“ Curhaven den 10. Dezember 1926. sennmmen mit einem Prokuristen die G GEruft Ammen, Cuxhaven: Das sellschaft vertritt. . Geschäft ist am 3. Dezember 1926 mit Amtsgericht, 6, Düren. G Geschäftsbetriebe vorhandenen Pi 8 Fordevungen und Verbindlichkeiten von geas beee. is is über das Vermögen des Kaufmanns Ernst dem Kaufmann Ferdinand Kamps in Cur. 3,Im Handelsregister ist heute auf haven übernommen und wird von ihm Sn Esenil rsecshgenen b
Mateyka in Leipzig⸗Eutritzsch Petzscher⸗ 1 straße 19, all. Inhabers einer Manufaftur⸗ unter der Fimma Ernst Ammen Nachf. 8 warenhandlung unter der gleichnamiaen Fuh. Ferdinand Kamps, Fischgroß⸗ eingetragen worden: 8. dean Der Inhaber Ernst Paul Strobelt in Eibenstock ist ausgeschieden. Katharina
handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma handlung, Euphaven, sortgefühn in Leivzig⸗Eutritzch, Schiebestraße 5, an⸗ Ourhabeg. den 14. Desember 19263, verw. 8 Seser, in Ei geordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. bt g. ha ohelt, ö nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ Amts eicht Eibenst stätigende Gerichtsbeschtuß vom 30. No⸗ Darkehmen. [95306] - 1.g növrnfte vember 1926 rechtskräftig geworden ist. „In unser Handelsregister Abteilung A “ Amtsgericht Leipzig. Abt. 11 A1. ist unter Nr. 178 am 27. November 1926 den 16. Dezember 1926. die⸗ irma Milchzuckerfabrik zu Warnascheln, Huh. Kaufmann Kurt Hennemann in “ eingetragen. Dem Molkerei⸗ direktor Gustav Hennemann zu Insterbure ist Prokura erteilt. “ Insterburg if Prokura erteilt. Preuß. Amtsgericht Darkehmen.
Darkehmen. [95307] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 179 am 29. November 1926 die Firma Karl Bluhm, Inh. Karl Bluhm, in Darkehmen eingetragen. Preuß. Amtsgericht Darkehmen.
[94266] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Marx Fackeldevy Co., G. m. b. H. in Köln, soll eine Verteilung von 5 % vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträagt 86 102,22 ℳ. Der zur Verteilung verfügbare Massenbestand eträgt 18 000 ℳ. Der Konkursverwalter: Dr. Heinrich Cohen II., Rechtsanwalt, Köln.
Körlin, Persante. [95907]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesiters Willi Krämer in Körlin (Persante) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhobung von Einwendungen
mann, Kaufmann, Hamborn.
A 11 453. Seyd & Sautter. Offene Handelsgefellschaft mit Beginn am 7. Dezember 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Theo⸗ dor Sautter, 2. Kaufmann Richard Sautter, beide Frankfurt a. M., 3. Frau Helene Sehd, geb. Zais, Witwe, Wiesbaden. Die Gesellschafterin Frau Seyd ist nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. A 5917. K. W. Friedrich Schäfer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Schäfer ist alleiniger Inhaber der
Firma. E. Freißlich & Co.:
Unter Nr. 8937
& Machol mit Sitz in Hannover, Veilchenstr. 4, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Georg Nelhans in Sommerfeld, Bz. Frankfurt ga. d. O., und Frau Lina Machol, geb. Füllenbaum, in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Dezember 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Lina Machol ermächtigt. Dem Kaufmann Arnold Machol in Hannover ist Prokura erteilt. Unter Nr. 8938 die Firma von Hardenberg & Schüllenbach mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ernst⸗August Graf von Hardenberg und Carl Schüllen⸗ bach in Hannover. Die offene Handels⸗ esellschaft hat am 11. September 1926
.
Unter Nr. 8939 die Firma Richard Koch Universal⸗Verlag mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Grupenstr. 15 I,
und als Inhaber der Kaufmann Richard Koch in Hannover. Firma Otto F.
Unter Nr. 8940 die Seitz Industrie & Bergwerkserzeug⸗
Pirmasens. [95930] Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 14. Dezember 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Heinrich Theysohn, Schuhfabrikant in Pirmasens, Blocksbergstr. 32, 2. des kaver Duttenhöfer, Schuhfabrikant in Pirmasens, Lemberger Straße, ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Pirmasens, 14. Dezember 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerxichts.
Pirmasens. [95931] Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 14. Dezember 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Theysohn & Duttenhöfer, offene Handelsgesellschaft. Schuhfabrik in Pirmasens, Bogenstr 11, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Pirmasens, 14. Dezember 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Plauen, Vogtl. [9593³2] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen; 1. der Firma Katzmarek & Co. Mivo⸗Pianofortefabrik, wrenschaft mi “ Haftung in Liquidation in Plauen, 2. des Stickerei⸗ und Wäsche⸗ fabrikanten Arno Hermann Zenker, alleinigen Inhabers der Fixma Zenker & Co. in Plauen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Amtsgericht Plauen, 88 am 17. Dezember 1926. K. 62/25.
Reutlingen. [95933] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Robert Mayer, Kolonialwaren⸗ händlers in S.. u. A. ist nach Ab⸗ haltung des hlußtermins heute auf⸗ gehoben worden. Den 17. Dezember 1926, Amtsgericht Reutlingen.
[95316]
[95331] Heiligenstadt, Eichsfeld. In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 274 die Firma „Her⸗ mann Hartung, Heiligenstadt“, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hartung in Heiligenstadt eingetragen worden.
Heiligenstadt, den 14. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
A 11 454. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Das unter dieser Firma geführte Han⸗ delsgeschäft ist an den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Max Freißlich veräußert worden und wird 886 e. a. M. unter er geänderten Firma E. Freißli - Co. weitergeführt. A 10 515. Brezowsky & Werner: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Franz Brezowsky ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Frau Sofie Bre⸗ zowsky bleibt bestehen.
A 6939. Ulrich Schaefer: Kaufmann Franz Dittrich, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura Josef Flecken ist erloschen.
A 11 455. „Columbia“ Ernst De⸗ bes Lebensmittel. Inhaber: Kauf⸗ mann Ernst Debes, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 10. Dezember 1926.
Amtsgericht. Abt. 16.
Eilenburg. [95317] In das Handelsregister A Nr. 148 ist am 6. Dezember 1926 bei der Firma Eilenburger Zuckerwarenfabrik Friedrich & Henze in Eilenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. “
Amtsgercht Eilenburg
8 Erfurt. [95318] In unser Handelsregister B Nr. 204 ist heute bei der dort eingetragenen bis⸗ herigen Gesellschaft „Emwe Schuh⸗ maschinen⸗ und Ersatzteilefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in 6 n2 Sücs hier, eingetragen: Die Vertre⸗ das Vermögen des Max Kaufmann, Guter⸗ Darkehmen. [95308] “ 2n Mag ha arse deebornn bestätterei in Mannheim, G 5, 2, wird ist In unser Handelsregister Abteilung A führung der Liquidation beendet rch nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ ist unter Nr. 180 am 2. Dezember 1926 Frung. erbschem “ 8 vergleichs aufgehoben. Mannheim, den die Firme Bruno Graw in Darkehmen, Erfurt, den 13. Dezember 1926 15. Dezember 1926. Bad. Amtsgericht. ch. Bruno Graw, eingetragen. Das Amtsgericht Abt. 14. B.⸗G. 10. Preuß. Amtsgericht Darkehmen. v“
Erfurt. 1Cs 9n
Deggendorf. [95309)]) In unser Handelsregister B i 2 i enc ng, bei Liner eingetragenen faireichn dise Sa,, agerisches Transport Comptoir, a) bei der dort unter Nr. 359 einge⸗ andelsregistereintrag vom 15. Dez. Fwiesel⸗ Sitz der EE“ tragenen Gesellschaft in Firma „Erfurter 1926 bei der Firma Gaiser & Flick, 1A“ 58 niederlassung Trichter“ Abwässer⸗Verwertungsgesellschaft Sitz in Rodt: Drei Kommanditisten sind 9 , der er assung Zwiesel: mit beschränkter Haftung in Erfurt: In⸗ ausgeschieden; der persönlich haftende Ge⸗ hafter: Dr. Benno folge durchgeführten Beschlusses der Ge⸗ sellschafter Karl Gaiser ist ““ an seiner Stelle ist seine Witwe Johanna Gaiser, geb. Kappler, in Freudenstadt in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Freudenstadt.
Ludwigshafen, Khein. 95816] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Pfälzisches Musikhaus Waldemar Henke, Handlung von Musik⸗ instrumenten aller Art und von Musikalien sowie Reparaturwerkstätte in Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstraße 98, ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Ludwigshafen a. Rh., den 16. Dezember 1926. Amtsgericht.
Mannheim. [95819] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über
Heinsberg, Rheinl. [95332] Zu Handelsregister A Nr. 126 ist heute eingetragen: Die bisherige Firma Lederwerke und Heinsberger Treib⸗ riemenfabrik Christian Windelen, Heins⸗ berg, Rhld., ist in Firma „Lederwerke nisse & Bedarf mit Niederlassung in Windelen, Kommandit⸗Gesellschaft“, ge⸗ Hannover, Brahmstr. 2, und als Inhaber ändert. Der Kaufmann Heinrich der Kaufmann Friedrich Seitz in Han⸗ Windelen zu Heinsberg ist als persön⸗ nover. lich haftender Gesellschafter eingetreten. Unter Nr. 8941 die Firma „Im⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Dezember verial““ Gruden⸗ und Herdvertrieb 1926 begonnen. Adolf Kaste mit Niederlassung in Han⸗ Heinsberg, den 14. Dezember 1926. nover, Osterstr. 65, und als Inhaber der Amtsgericht. Kaufmann Adolf Kaste in Hannover. — In Abteilung B: 3 Zu Nr. 61, Uletien⸗Zucker⸗ fabrik Neuwerk bei Hannover: Das Vorstandsmitglied Direktor Hermann Röber ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Durch Beschluß des hierzu durch die Generalversammlung vom 8. Juni 1926 ermächtigten Aufsichtsrats ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 (Ein⸗ teilur des Grundkapitals) geändert. Das Vorstandsmitglied Direktor Eugen Ritgen ist nunmehr allein vertretungs⸗ berechtigt. Dem Direktor Hermann Röber in Gehrden bei Hannover ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Die Prokura des Friedrich Becker in Sarstedt ist erloschen. 2” Nr. 147, Firma Vereinigte Schmirgel und aschinen⸗Fabriken Aktiengesellschaft, vormals S. Oppen⸗ heim & Co. und Schlesinger & Co.: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Heinrich Düring in Harburg ist als solches ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Emil Meißner in Hannover
Zu Nr. 1662, Firma „Union“ Aktiengesellschaft für Metallindu⸗ strie: In der Generalversammlung vom 14. Mai 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 2 000 000 Reichsmark auf 500 000 Reichs⸗ mark herabzusetzen.
Zu Nr. 2737, Firma August Sieme⸗ ring mit beschränkter Haftung: Der
[95945]
Xe Dem 8
aundsberg, Ostpr. [95909] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
vnboen des Konufmams Alfred Hartwich in Landsberg. Ostpr., wird, nachdem der sin dem Vergleichstermin vom 24. No⸗ vember 1926 angenommene Zwanasver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. November 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Landsberg, Ostor., 13. Dezember 1926.
Amisgericht.
Hof. Handelsregister. „B. Scherdel“ in Hof: In diese off. Hdlsges. sind am 1. 1. 1926 als weitere Gesellschafter eingetreten: Frl. Luise Scherdel, Kfm. Oskar Scherdel u. Braumstr. Bernhard Scherdel und haben auf Gesellschaftsvertrag und Firmenzeichnung verzichtet.
Amtsgericht Hof, 15. 12. 1926.
Hof. Handelsregister. [95333] „Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Hof“ Filiale Hof: Zweignieder⸗ lassung Hof aufgegeben u. Gesamtpro⸗ kura des Hans Pfeifer erloschen. 8 Amtsgericht Hof, 16. 12. 1926.
Hungen. [95335] In unser Handelsregister Abt. X Nr. 28 wurde heute bei der Firma Georg Lein in Hungen eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Hungen, den 18. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.
953341]
Deggendorf. [95808] Ueber das Vermögen der Tuchhändlerin Anna Ritzinger in Deggendorf wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Buchdruckereibesitzer An⸗ dreas Hierl in Deggendorf bestellt. Be⸗ schlossen am 18. Dezember 1926, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Deggendorf.
Dresden. 95809] Auf Antrag des Bankinhabers E. Otto Busch in Dresden, Sidonienstraße 5/7, Wohnung: Radeberger Stiaße 5, ist heute, am 16. Dezember 1926 nachm. 1 Uhr, die Geschästsaufsicht angeordnet mögen des Schuhmachers Aurel Hämmerle und der Direktor Hammer in Dresden, in Hiltenfingen wird als durch S. Ringstr. 2, bei der Dresdner Treuhand⸗ verteilung beendigt aufgehoben, § 163 K.⸗O. Aktiengesellschaft, als Aufsichtsperson bestellt Amtsgericht Schwabmünchen. worden.
Gerichtsschreiberei. Amtsgericht Dresden, Abt. II,
— —;— am 16. Dezember 1926.
Schweinfurt.
[95935] ““ 1 Das “ hat das Glatz. [95810] Konkursverfahren über das Vermögen des Leder⸗ und Schuhwarengeschäftsinhabers Johann euring in Schweinfurt als durch Schlußverteilung beendet durch Be⸗ schluß vom 17. Dez. 1926 aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schweinfurt.
Sebnitz, Sachsen. [95936] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Mörs. 8 [95820] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Freude Nach⸗ folger, Inhaberin Frau Hubert Schmitz in Mörs, wird aufgehoben, da der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig ist. Mörs, den 27. November 19265. Preußisches Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. [95821] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma G. Runge, Inh. Willy Runge in Grömitz wird hiermit auf⸗ gehoben, da der Schuldner einen den ge⸗ setzlichen Erfordernissen genügenden Antrag auf Eräffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingereicht hat. . Neustadt i. H., den 15. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Oberstein. [95822] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Geiß zu Jdar ist inrolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 15. November 1926 beendet. Oberstein, den 10. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. 1.
Frenudenstadt. [95320]
Lauban. [95910]] Münsterbe 18 Schles. In dem Konkursverfahren über das zember 1926. E“ Vermögen des Kaufmanns Hugo Prox in- Neurode. [95923] Kerzdorf, in Firma Wilhelm Herrmann, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kerzdorf, Inb. Huzo Pror, ist Termm mögen des Konditoreibesitzers Edmund zur Prüuna der nachtfräglich angemeldeten Seibert in Neurode wird, nachdem der Forderungen auf den 19. Janum 1927, in dem Vergleichstermin vom 26. No⸗ vorm. 10 Uhr, vor dem Amksgericht in vember 1926 angenommene Zwangs⸗ Lauban anberaunnt. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß Lauban, den 11. Dezember 1926. vom 26. November 1926 bestätigt ist
Amisgeicht. hierdurch aufgehoben.
Neurode, den 11. Dezember 1926.
Amtsgericht.
Neurode. 8 [95921]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Paul Hattwig in Kunzendorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11 Januar 1927, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Neurode, Zim⸗ mer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗
Weiterer Gesells Karpeles, Kaufmann in Berlin. Deggendorf, den 14. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
DPetmold.
sellschafterversammlung vom 20. No⸗ vember 1926 ist das Stammkapital um⸗ sestell auf 5000 Reichsmark und ist der 3 8 “ Imn Handelsregister B Nr geändert. Ferner ist eingetragen, daß der bicha K Bisten. e 1s 8 8 Geschäftsführer Oberingenieur Arno Hirt, Detmold heute eingetragen worden⸗ hier, abberufen ist. In unser Handelsregister ist heute unter Dem Ingenieur Ernst ene b) bei der unter Nr. 409 eingetragenen Nr. 11 eingetragen worden: Firma Hein⸗ Detmold ist Prokura erteilt, Gesellschaft „Erma Erfurter Maschinen⸗ rich Pfeffer, Apotheker zu Fronhausen Detmold, den 13. Dezember 1926 und Werkzeugfabrik. Gesellschaft mit be⸗ (Lahn). Geschäftszweig: Vertvieb und Das Amtsgericht. 1. . schränkter. Haftung“, hier: Durch Gesell. Fabrikation chemischer und pharmazeu⸗ 1 “ schafterbeschlu vom 4. Dezember 1926 ist tischer Produkte. Diephoiz. der Gesellscha tsvertrag neu gefaßt. Die Fronhausen Kahn), den 13. Dezember 3 In das hiesige Handelsregister Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ 1926. Amtsgericht. Nr. 27 ist bei der Firma Grelcks führer bestellt sind, durch mindestens zwei — Vitasilac G. m. b. H. in Barnstorf heute Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Fürstenberg, Oder. [95322] eingetragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ führer und einen rokuristen vertreten. In unser Handelsregister Abteilung B schaft eist nach Hannover verlegt. Die Der bisherige Geschäftsführer Paul ist bei der unter Nr. eingetragenen Gesellschaft unterhält eine Zweignieder⸗ Schkölziger, hier, ist abberufen. Zu Ge⸗ Firma Niederlausitzer Elektrizitäts⸗Bau⸗ la sung in Barnstorf, Kreis Diepholz. chäftsführern bestellt sind Fabrikdirektor gesellschaft mit beschränkter Haftung in Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ Berthold Geipel, hier, und Diplom⸗ Fürstenberg a. Oder folgendes eingetragen lung vom à Dezember 1926 sind die ingenieur Hanns⸗Oskar Sperling in worden: 8§ 1, 6 und 7 des Gesellschaftsvertrags Charlgttenöur Die Bekanntmachungen Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der geündert. der Gesellschaft erfolgen nur durch den Ingenieur Gustav Simon in erlin ist Amtsgericht Diepholz, 15. 12. 19265. Deutschen Reichsanzeiger. iqui
[95310]
sSchwabmünchen. [95934] Fronhausen, Bz. Cassel. [95321]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Leipzig. [9591²] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walther Martin in Leipzig, Wintergartenstr. 4 III., all. Inhabers einer Schuhwarenhandlung unter der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma „Walther Martin“ in Leipzig, Salzgäßchen 3, mit Zweig⸗ geschäften in Leipzig⸗Reudnitz, Wurzner Straße 11, und Leipzig⸗Lindenau, Gun⸗ dorfer Str. 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. öö Leipzig, Abt. II A 1,
[95311 Ibbenbüren. [95336] In das hiesige Handelsregister ist unter H.⸗R. A 13, Fa. Heinrich Hüls⸗ busch in Ibbenbüren, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Ibbenbüren, den 10. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Roman Martin in Glatz wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Anfsichtsperson wird Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz bestellt. Es wird ein Gläubigerbeirat, be⸗ stehend aus folgenden Mitgliedern, bestellt: 1. Kaufmann Hermann Martinetz, Glatz, 2. Kaufmann Hugo Klopsch, als Vor⸗ standsmitglied der „Edeka“ Großhandel,
Ibbenbüren. [95338] In das hiesige Handelsregister ist unter H.⸗R. A. 89, Fa. Hartmann & Co. in Ibbenbüren, eingetragen: Die
Tittmoning. [95823] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Alois Eder in Liquidator.
en 11. Dezember 1926.
ig. [95911] Das Kntursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Hora“ Uhrengroß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, Querstr. 26/28. wird nach Abhaltung des Schlußtenmins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IA 1.
den 13. Dezember 1926.
Leipz
Limbach, Sachsen. [95913] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der PnPeheftsinbee Olga Martha gesch. Fuchs, geb. Glausch, in Limbach, Weststraße 40, wird e aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 25. November 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. November 1926 bestätigt worden ist. Amtsgericht Limbach, den 17. Dezember 1926.
Magdeburg. ,1[95914]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schulze, Magdeburg, Stephansbrücke 22,
teiligten niedergelegt. Neurode, den 12. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Nossen. [95924]
In dem über das Vermögen der Firma Holzindustrie G. m. b. H. Siebenlehn in Siebenlehn eröffneten Konkursverfahren ist der Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke auf den 12. Januar 1927, vorm. 10 % Uhr, bestimmt worden. Amtsgericht Nossen, 16. Dezember 1926.
Nürnberg. t [95925]
Das Amtsgericht Nürnberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Falk in Nürnberg, Siemensstraße 20/0, Inhabers und Ver⸗ legers der Deutschen Hausfrauenzeitung in Nürnberg, Fleischbrücke 3. und Ver⸗ erngen. der Ausstellung „Die Frau in Kleidung, Haus und Küche“ unterm 16. Dezember 1926 mangels Masse ein⸗ gestellt.
mögen des Kaufmanns Felix William Wendt in Sebnitz wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 27. November 1926 angenommene Zwangsvergleich durch F-r- Be⸗ schluß vom 27. November 1926 bestätigt worden ist. . b Amtsgericht Sebnitz, den 13. Dezember 1926.
Soltau, Hann. [95937] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Pöhtn des Kaufmanns Heinrich Lienau in Soltau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Soltau, 12. 12. 1926.
Soltau, Hann. [95938]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kieselgurwerke „Else“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Munsterlager hat der Konkursverwalter einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs⸗ verfahren gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Glatz, 3. Kaufmann F. Fröhlich, Breelau, 4. Kaufmann Thieme, in Firma Oskar Heinemann, Nachf. Gebr. Thieme, Breslau, 5. Kaufmann Georg Jordan, Breslau, Vertreter der Firma „Remtsma“ A. G. Zigarettenfabrik Altona⸗Bahrenfeld. Glatz, den 6. Dezember 1926. Amtsgericht.
Passau. [95811]
Ueber das Vermögen der Bayer. Granit⸗ u. Pflastersteinwerke Engelbert Steindl in Passau wird auf Antrag vom 11. De⸗ zember 1926 die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet, nachdem die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Als Aufsichtsperson wird der be Hans Mayerhofer in Passau bestellt.
Passau, am 16. Dezember 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Passau.
Baden-Baden. [95812]
Nachdem der Zwangsvergleich in dem Geschäftsaufsichtsverfahren der Firma Bertsch & Co. in Baden rechtskräftig ist,
Tengling ist beendigt, nachdem der Zwangs⸗
vergleich rechtskräftig bestätigt tst. 3 Tittmoning, den 16. Dezember 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt machungen der
Eisenbahnen.
[95947] Deutsch⸗dänischer und deutsch⸗ schwedischer Kohlentarif.
Ab 1. Januar 1927 werden die Schnitt⸗ tafeln A und B durch Aufnahme mehrerer Stationen ergänzt. Auskunft durch die Abfertigungen.
Altona, den 17. Dezember 1926. 8
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona,
ist infolge eines von dem Gemein⸗
—
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Amtsgericht Soltau, 13. 12. 1926.
8 8 8 8
wurde das Geschäftsaufsichtsverfahren über
namens der Verbandsverwaltungen⸗
* 8 8
Donaueschingen. [95312] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Compost & Heil, Waagenfabrik in Donau⸗ eschingen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Alfred Compost, Schlosser⸗ meister und Alhert Heil, Ingenieur, beide in Donaueschingen. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. 15. Dezember 1926. Amtsgericht Donaueschingen.
Dresden. 195313] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: l. auf Blatt 17 574, betr. die Zweit⸗ Fides Vermittlungsgesellschaft mit
Gesellschaftsvertrag 1922 ist 8 § 11 des § 16 durch
8 92 8 Oktober und durch Streichung Beschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 6. Juli 1926 Frankfurt, Main.
aut nootarieller Niederschrift gleichen Tage abgeändert worden.
2. auf Blatt 20 147, betr. gold Herstellungs und Reparatur⸗
vom †
WernJ Sef
ränkter Haftung“ Beschluß der vom 4. 8 schaftsvertrag neu gefaßt. Die Gesellschaft nhiff. wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ s e
führer und einen
Braband, hhescg bestellt sind der ire
Diplomingenieur Hanns⸗Oskar Sverling
Kaufmanns rufen. eschränkter Haftung in Dresden: Der nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
die Gru⸗ ist aufgelöst. an Frau Bertha Salomon,
c) bei der unter Nr. 453 eingetragenen Gesellschaft „Erfurter Feinmechanisch⸗ Braband Gesellschaft mit be⸗ in Erfurt: Durch Gesellschafterversammlung
Dezember 1926 ist der Gesell⸗
Ut sind, durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Prokuristen vertreten. “ Julius
berufen. Zu Ge⸗ . der Fabrik⸗ tor Berthold Geipel S und der
bisherige hier, ist a
er
iu Charlottenburg. Die Prokura des 3 Franz Zapf, hier, ist wider⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen
Erfurt, den 14. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
[94121]
8 Handelsregister. A 700. A. Straub: Die Gesellschaft Das Handelsgeschäft ist geb. Rosen⸗
von Schuh⸗ und Lederwaren⸗Gesell⸗
busch, zu Frankfurt a. M.
Fürstenberg a. Oder den 7. Dezember
1926. Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [95323] Bei, B Nr. 10, betr. die Firma Geraer Elektrizitätswerk⸗ Wund Straßenbahn⸗ Aktiengesellschaft in Gera, ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 1. mber 1926 sind die §§ 12 und 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden.
Gera, den 15. Dezember 1926.
Thür. Amtsgericht.
Gransee. 95324]
In unserm Handelsregister A 11 heute unter Nr. 73 bei der Firma Märkischer Bankverein Tutlaf u. Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Gransee, eingetragen worden: Die Prokura des Geor aaß ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma 8 erloschen.
Gransee, den 8. Dezember 1926. Amtsgericht.
Greussen. [95325] Ꝙ A 5₰ . 2 2 8 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Greußen hente eingetragen
veräußert,
worden:
Kaufmann Friedrich Kleinschmidt ist als Geschäftsführer abberufen. Zum “ Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Schneider in Hannover bestellt.
Amtsgericht Hannover, 15. 12. 1926.
Harburg, Elbe. 8 [95329] Nr. 245
In unser Handelsregister B
ist heute die Gemeinnützige Wohn⸗ stättenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmsburg, E, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien und Per⸗ sonen unter Gewährung der Annehm⸗ lichkeiten und Vorteile eines Haus⸗ eigentümers. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Hermann See⸗ land in Wilhelmsburg, Fuhrunter⸗ nehmer Carl Kutz in Wilhelmsburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. November
Firma ist erlof en. Ibbenbüren, den 10. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Ibbenbüren. [95337] In das hiesige Handelsregister ist unter H.⸗R. B 24 „Kohlenhandels⸗ Feseclschäss Teutoburgia m b H. in Ibbenbüren“ folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Schweppe zu Osnabrück und der Kaufmann Carl Dyckhoff in Ibbenbüren sind zu Liäanidatoren bestellt.
Ibbenbüren, den 10. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Jena. [95340] Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma Max Lisdorf & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul ö in Jena.⸗ 1““ Jena, den 14. Dezember 1926 Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [95339] Im Handelsregister A bei der Firma
1926 festgestellt. Die Gesellschafter “ ““
Carl Ebhardt jun. in Jena wurde