1926 / 298 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

II. Der Kaufpreis für je 12,50 RM Nennbetrag der Anleibe⸗ . E“ Nichtamtliches einer Besserung. Der Lokomotivbau lag infolge gänzlichen Aus, ““ 8 1 nn Beilage

ablösungsschult, einschließlich Auslosungerechten über den gleichen blerbene von Neubestehlungen seuenk der Reic ebahn und infolge des international stark umrämprten Auslandsmarktes mit

Nennbetrag beträgt 40 RM. 3 1 1“] vI“ 1 ““ 3 8 1“ var der Verkäufer in dem dem Verkaut vorhergehenden Kalender⸗ Deutsches Reich. b seinem gegen fruber stark berabgeminderten Bedart weuer⸗ i Sa i d ahr nur ein Einkommen von höchstens 800 RM gehabt und beträgt Der Königlich schwedische Gesandte af Wirséen hat, din völlig darnieder. Besser beschäftigt war die Abteilung Kesselbau. zum enn en E 3e ger un reu 1

8 2 r. A . F— 8 4 8 2 88 5 8 v—n 2 8 8 8 8 3 1 seh Vermögen nicht mehr als 3000 RM (2 1c), so erhöht sich der Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legations⸗ Im Schlepperbau konnte die Fabrikation ständig gesteigert werden. 8sg Kauspreis auf 60 RM. ie Eeschäf ETEE“ Der Umsatz betrug 27,3 Mill. RM, der Ueberschuß belief sich nach . 1 Kauspr b rat A. Koskull die Eeschäfte der Eesandtschaft. Vornabme der Abschreibuncen, in Höbe von 1,461 820 Uiche srcach r. 298. 8

, der 2 8 1927 ie B ö“ e. e; unter Hinzuziehung des 194 905 RM betragenden Gewinnvortrages nhaltische 6“ 1 . aus dem Vorjahr auf 306 443 RM, wovon 6 % auf die Vorzugsaktien 1V. Den Anträgen auf Ankauf sind beizufügen: = 27 996 RM verieilt und 278 447 RM auf neue Rechnung vor⸗ neuiger, Woriger

urs

2) en überchtis adewebenng, der Ablöꝛungeanleibe mi Au. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Rnf en nnede elfelt und 2, laufende Geschäftejahr brachte ei lorungsrechten an den Verkäufer oder an jeinen verstorbenen eela ESae raes im Absaß der meisten Erzeugmisse der Gesellschast. eine Amtlich festgestellte Kurse. 2 1q 1 Franc, 1 Ltra. 1 L6u. Peseig = 0,80 ℳ. 1 österr Preußische Rentenbriesfe. rün 1en 6.. Deutsche Pfandbriefe. Faes. Snnn

Ehegatten erteilte Bescheid oder sofern die Stücke bereite 8 8 1 5 ausgehändigt sind, diese, 1 Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist London, 21 Dezember. 6 (W. X. B.) Die 1 Bant von Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 8 48ee und ungekündigte Stücke G 1890]³ mSs. Fessns (Die durch getennzeichneten Pfandbriefe sind nach do 1886 in

b) eine poltzetliche Bescheinigung über die Staatsangehörigkeit, vom Schlachtviebhof in Dresden am 20., der Ausbruch und E 5* and verkaufte heute für 353 000 Pfund Sterling Barren⸗ 18r —— I 7 86 488 4 88 verloste und unverloste Stücke. 1898 38 1.4.10 vn. den 88 Landschaften gemachten Mitteilungen do 1880 in * das Alter und die inländische Wohnung des Verkäufers, 8 E z d Ma 8 1 om gold. = 18, -b Ie ¹ Mart Bancv4,a Brandenb agst b. 1 12.17718,45 b 17.9eb B 1904, S. 118 ¼ 1.4.10% —,— —,— als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. St.⸗R. 04 1

C - g das Erlöschen der Maul und Klanensenche v = 1,50 ¹Schilling österr. W. = 10000) Kr. 1 skand 4.3 86 do. pater ausgegeben do. Groß Verb 1919 E“ ge Gekündigte und ungetündigte Stücke, aac. . es

c) eine Erklaͤrung des Verkäufers über seine Einkommens⸗ Zentralviehhof in Berlin am 21. Dezember 1926 amtlich gemeldet Bern, 20. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ Frone 2 1126 1 Rubel alter Kredit⸗Hibl. 2.16 4 8 331 Hannov ausan 1e22,,s ed 2 EIEEEEEEEE1“ Eevnb veensse e enn. ese 1““ lalter Goldrubel = 3,20 Peso Gold = 4,00 4. 3 ½ do. später ausgegeben —,— —,— Verl. Stadtsynode 99, t Calenberg. Kred. Ser. 1 Schwetz. Eidg. 12 d 19 e do do

und Vermögensverhältnisse in der aus der nachstehenden worden. schen Nationalbank vom 15 ember (in Klammern Zuna Anlage erichtlichen Form dnahme im Vergleich 5 G 7. D 8 bme 1 Peso larg. Pap.= 1.76 1 Dollar 4.20 4.3 ½ Hess.⸗Nan. agst. b. g . —,— 1908. 12, gek. 1. 7.24 1. —,— E 5

Ei fic e , Bescheid (Buchstabe a) und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 7. Dezember) in 1 Pfund Sterling = 20.40 Sbanghai⸗-Taer 4 339 do pöler ausgegeben beases 59 .e k. „E, b. (get. 1 10 23, 1 4. 24) EEET

d) eine Erklärung, daß der in dem Beschei uchstabe a Franken: Metallbestand 519 093 978 (Zun. 331 612) Wechselbestand 2—2,30 *. 1 Pinar = 9.,70 1 Jen 8,10 , Sbmenduraer n . a 5 —.— 1908, get. 1. 7. 241841†10 912 - ZIEE“ 8 Türt. Neom⸗And Kom do Bgd E.⸗A 1

* 4 84 4 9 8 8 2 1““ genannte Betrag an Anleiheablölungeschuld mit Aus⸗ 1““ 1“ 307 339 856 (Abn. 8 318 159 Sichtguthaben im Aus nd 28 6607 50 1 Zlotv. ¼ Danziger Gulden = 0,80 9 do. später ausgegeben —,— Bonn 1914 P. 191„ℳ versch. 1 8 (Ab 2 zgtautb be bla 6 0 Die etnem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ 3 ⁄% Pomm ausgest. b.41 12.17 19 3 Breslau 1906 1909 do Füener.-Het m Hecgenasbesc. 4,9 b 4.95 B do do. Ser. 2

losungsscheinen oder die beigefügten Stücke dem Lande Handel und Gewerbe 8 8 48,4 8 G 4 G vv. Fraec überei 85 s Fan 9g g 8 . Han 1 (Zun. 5 454 900), Lombardvorschüfse 48 688 758 (Abn. 938 088), fagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 5 3 ½ % do. später ausgegeben —,— do. 1891 8 117 2 4 88 3äsruren 288 818 ‚it 2* 88 tomi. A. . - bereig . Berlin, den 22. Dezemper 1926. Wertschriften 6504 091 (Zun. 6012) Kerrespondenten 26 601 3 sieferbar sind axch Posensche, agst. b 81 12.17 Charlottenburg 08. 12 22. 38½. 3 landschastt Bentraj 1 do uf. 1903. 06

V. Die Anträge auf Anfauf fönnen bereits vor dem 1. Januar (Zun. 10 445 191), Sonstige Aktiva 19 355 607 (Zun. 1 497 928) Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zetchen 4,32 % do. später ausgegeben —, II. Abr. 19 ³ versch. m. Seckungt Türten Anl. 1 1 . 2 2 A2 8 8 8 8 . 8 928 das 2. . . 2 3 Deckungsbesch. bis 31.12. 17 rlen Anl. 1905 1927 und vor Erhalt des in ZIVa genannten Beicheids dei der - 1 8 Preußtsche Ost⸗ u. West⸗, bo. 1902, get. 2. 1. 24 88 1.1.7 Nr. 1—484 620 16,86b 16,8 G do 1908

Telegraphische Auszahlung. Eigene Gelder 32 440 858 (unverändert) Notenumlauf 771 108 040 bens. e eh. 2—ice Preisfeststellung gegen⸗ b veb E 2. S zicht s de Nn v 7 0) Gi 28 935 87208 9 02 Sonsti e Ses.Zs. 2 I1u 2 4. 3 ½, 3⅛ landschaftl. Zentral. —= —.— . .11S. Staatsschuldenverwaltung gestellt werden. In diesem Falle ist außer (Abn. 12 276 600), Girodepot 128 935 872 (Zun. 19 029 918), Sonstige Das hinter einem Wertwapter bedeute * für ¹3% do. später ausgegeben do 1920[½ 1.4.10 24 4 8 %8 mprencehe do 400 Fr⸗Lose

1 7 Heutiger Voriger Kurs

+ aege obee

21, 25eb B 21,7b

8292⸗— 258öne

24.25 b G 26 ½ b 22 ½ 3,1 b 3,1 b 4,75 eb G 4,5 b

.1.7 29 b 28 75 b ö.1.7 29 b 75 b 1 6,5e b G 6,7 G

+ .

.

. . .

4+

2NVS —'qö——— —- 222328282328=”8 8 8

8 8☛ 8

2888

=F8S

21 b-

60,3 b 58,3 G

2

* 8,32

-

4

EE115 8 Fess. - Norreh . 1 .3 ½ do später ausgegeben Cottbus 1909 N 1913 3 8ee 3 . ach Z1Ve eine Erklärung dahin abzngeben, daß der Verkäuter den Geld Brief Geld Brief Warschau, 20. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten] 4 87. 8 4,, 3½, 3 ⅛½ Ostpreußische g 9. 18 L Anh üb 5 1 8 ember) in 1000 Zloty: Gold⸗ Spalte beigefügten den letzten zur Ausschlittung ge⸗ „3 % Schlesische agst b. 31,12.17 Deutsch⸗Eylau 1907 gestellt bis 31 12. 17 18 b G 17,97 5 do. Kron.⸗Rente ² Land Anhalt ü⸗ berträgt. bestand 136 061 (Zun. 62), Guthaben im Ausland 145 221 (Zun. 7625), ergebnis angegeben so sst es dasjenige des vorletzten ash do päter ausgegeben —,— .1921 Klein is T.4 1 A. 8 4 grundbesitz, ausgestellt eiserne dieses Angebots (2. 1) erfüllt sind, so wird der Kaufpreis ohne Abzug K 4 8 1 2. 8 8 b onstantinope! 1 fürk. £ 2,095 2,105 2,11 2,12 8 1 2 1 Höie f 5 m s 8 (Abn. 6958), Depositengelder 142 385 (Zun. 348). zahlung sowie für Ausländische Banknoten 1889, 1899 ö 88 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do do. unt. 2674 1.1.7 do⸗ G 1891 kv. ichsi - 4. 3 ½, 3 Sächsische —. 8 Butar 18388 in ℳ] 4 ½ lich richtiggestellte Notierungen werden do. 1900, gek. 1. 5.24 88 Eö“ 18 (ohne Talon) 17,4 G 17,5 G Budapest 14 m. T. 4 ½ 4 ½

- 1 G 2759 2 * 8 n er Beifügung der Bescheinigung nach ZIVb und der Erklärung 22. Dezember 21. Dezember Passiva 23 706 379 (Zun. 1 726 078). 1 Millisn 1. 3s en zr Westrana bl. 12,17 22 G Coburg 1902 gegeben bis 31 12. 17 . 17245b 7728 Ung. St.⸗R. 13 b 1— r 4. 3 ½ Sachsische, aaft b. 1,12,17 19,5 b Darmstadt...... 1920 1 Unspruch auf den ihm nach seinem Antrag auf Gewährung von Ab⸗ B Ai 8 1 ge8 727 1,731 lchen Bank vom 10. Dezember (in Klammern Zunahme und Abnahme Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 88 8 me-ens A 1919, gt6 8 . b 8, erae-s S 23 Se 8 ungsanleibe mit Auslosungssicheinen zustehenden Betrag an das Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,731 1,735 1,72 . im Vergleich zum Stande dom 30. Not 2 1 Dessau 1896, gt.1.1. 28 öe“ t Canada 1 fanad. 6 4,19 4,20 4,192 4,202 ee 8 . dhne. tommenen Gewinnanteit Ist nur ein Gewinn. 4.38% do später ausgegeben 7 4. 3 ⅛, 8 ½ Pommersche a88 nS. do. St⸗R. u7 inK.⸗ 1 1 1b 8 1 5 0 948 2,047 2,05! 2 1 . 1 ebn 4.3 8 Schl.⸗Holst. agst. b.1.12.17 17 b 24, 3 ¼ ,h ds N. 8 3 do Gold⸗A. f. d. VI. Ergibt die Prütung der Angaben, daß die Bedingungen Kane 2 pf 2, 20,879 20,931] Wechselbestand 305 115 (Abn. 1344). Lombarddarlehen 9271 (Abn. Geschäftszahrs 1 4 8 8— 4, 5 Pomm Neul. für 11“] Pf. 1 - 19 933) Zinslosfe Darlehen 25 534 (Zun. 2165), Notenumlauf 550 953 e.x. Die Notierungen ür Telegraphische Aus⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften 3 1899 27. 78 8 1 18 18G 1778 1.eseenngn; ausgezahlt. 1we. Falle der Ablehnung werden dem Verkäufer die An⸗ London [1 £ 20,347 20,397 20 349 20,399 befinden sich fortlanfend unter „Handel und Gewerbe“] Lipp. Landesbk. 1 914 1.1.7†)—.,— 8 1 lagen seines Antrags wieder zugestellt. üse; New York. 15 4,1935 4,205 4,1955 4,2055 Etwatge Druchkfehler in ven heutigen v.Lipp. Landessp. u. L. re **n 3 ¼ Sächsische. aügge. 0 LGees Ausländische adtanleihen. VII. Falls später ei Frböhun 28 Kaufpreises ( ein⸗ S 8 . 8 e 31. 12. 17 V. 1 1 1ö14“ Chra delahung deng en eevnd 10 uen. mio de Janeito 1. EEEEE161““ e Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts kage in ger gpalee „origer Anee de⸗ enbad haath en ““ 1., 8. Zrnne 1980,9 2 . fn. * gö. Se E1“ Uruguav. Goldpeso 4.265 4,275 4.2 4,2 am 21. Dezember 1926: Ruhrrevier: Gestellt 30 605 Wagen, richtigt werden. Irrtümtiche, später aut⸗ do. do. Unk a1 et. 1. 5.24 EoEI11“ do 98 m. T.in 48 stehenden Bestimmungen ihrer Ansprüche aus v .““ Amsterdam⸗ nicht gestellt X,— Wagen. Oberschlesisches Revier * 1 *4, 38 Schles. Altlandschaftl. do. 98 m. T. in huld (2Z 1, V. eben haben s Recht vorbehalten, binnen drei 8 2 8 3 8 8 möglichst bald am Schluß des Kurszettels Sacht⸗Altenb. Landb. 8 E dapest 14 schuld (2 1, V) begeben haben, das Rech alte Rotterdam . 100 Gulden 167,67 168,09 167,79 168,21 Gestellt —. 8 a1s , Bericheigamt⸗ n ze⸗ IZA drbing 0g.c8,91.1,224 *4. 3 ½‿ 38 Schlef landschaftt . 1 b 4, O, D. ausgest bis 24. 6. 17/17,455 17,55 6b do. 961.8. g11.,928

Monaten nach Bekanntgabe der Erköhung die Auszahlung res Mehr⸗ Athen . . . 100 Drachm. 5.29 5,31 5,34 5,36 8 do. Cobg. Landrbk. 1-4 betrags bei der Staateschuldenverwaltung C“ Die Nach⸗ Brüssel u. Ant⸗ ö“ ““ 8 otia Landtred. ege F. s die Erhöh b Kaufprei n g 9 25 ö1“ 8 8 ankdiskont. .“ b. do. 92, 03. 05 3 ½ Erfurt 188 1

zahlung inf ausgeschlossen, jalls die Er öhung des Kauspleises nur werpen 100 Belga 58,34 58,48 658,35 58,49 Die Elektrolytkupsernotierung der Vereinigung für Beis Seg 2„ do Mein. Lderd. gek. Erfurt 1893. 01 †. 06. ld. Kreditv. V, ausg. b.31.12.17 6,556 68.,516b e--ee, I wegen Ablauts einer längeren Anzahl von Jahren ertolgt. 8 8 3 L ; 8 Verlin 6 (Lombard 7). Danzig 5 ½ (Lombard 69. 1910, 14, gek. 1.10.2374 8 es. Danzig1 4 Ag. 19 1 g 3 3 Danzig 100 Gulden 81,48 81,68 as. deutsche Elektrolptkupsernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Amsterdam 3 % Brüssel 7. Helsingfors 7 ½. Italien 7 22 72 Sea 8 do 1893 N. 1901 * äEöö Gnesen 01. 07m. T Ko 1 8 8 8 en⸗ Helsi 2 0 884₰ 57 ),55 5 . 8 o9⸗— 88 TIEöö““ Schwarzbg.⸗Rudolst. 6 8. *4. 3 ½, 3 % Westfäl. bis 3. Folge, 81.

VIII. Gegen den ablehnenden Bescheid der Staatsschulder Helsingfors 100 finnl. 10,55 10,59 10.555 10,59 W. T. B.“ am 21. Dezember auf 130,25 (am 20. Dezember auf Kopenhagen 5. London 65. Madrid 58. Oslo 4 9. Landkredit. Iö“ Z 18 ausgestelt bis 51. 18. 77 13,4b G 13,5 b G 1eS.

verwaltung (2) VI VII) steht dem Ver känser innerhalb von zwei Italien 11n 100 Lire 18,67 18,71 19,00 19,04 130 50 ) für 100 kg. Paris 6 ½. Prag 5 ½¼. Schweiz 9 ½. Stockholm 4 ½˖ Wien 7. 88 de 2 4 8 8 9 . ’1 3 8 8 4 .3 ½,: he b. 3. Folge —— 3

Wochen nach Zustehung des Bescheids die bei der Staatsschulden⸗ Jugoflawien. 100 Dinar 7,40 7,42 7,397 7,417 Er 8 st els ssdo. Sondersh. Land⸗ ““ *4., 38 8 Westpr eitterschafle 889 verwaltung einzulegende Beschwerde an das Anhaktische Staate⸗ Kopenhagen .. 100 Kr. 111,74 112,02 111,78 112,06 DSDeutsche Staatsanleihen kredbit. get. 1. 4. 2418⁄ Flensburg 12 v. gt. 24 egegxe.⸗ 3.,91 8 391eb G] Helsinafors 1900 u. ohne Frantfurt a. M. 28 1 31, 12. 17. 2. 918 do 1882

minifterium zu das unter Ausschluß des ordentlichen Rechtswegs end⸗ Lissabon und Berlin, 21. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mit Ziusberechnung. 1““ do. 1910 11, gel *. 2½. 3 Westpr Ritterschaftl. do Dresdner Grund⸗ do. de 11 91 E 8 Hohensalzaä 1857

Dvorto.. 100 2),485 21,535 21,545 21,595 1 1= r. gültig entscheidet Oporto Escudo mittel. (Durchschnitiseinkaufspreise des Lebens Heufiger] Voriger renten⸗Anst Pfdbr., *4, 38 ½⅜, 3 % Westpr. Neuland⸗ fr. Inowrazlaw

Oslo 100 Kr. 105,42 105,68 105,47 105,73 els für den Zentner frei Ha b. when t Fäanng 13 ,0 . mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin Lurs Ser. 1. 2. 56. 7— 10%4 versch. 1920 st. Ansa. eger, schastt, mit Deckungsbesch. bis Kopenhag. 92 in 82 ECEEET1I1““ do. 1910-11 in

Dessan, den 17. Dezember 1926. x. 8 Paris.. 100 Fres. 16,78 16,82 16,98 17,02 8 9 88 1 8 107% Anhaltisches Staatsministerium. 8 8. 100 Kr. 12418 12,458 12,423 12,463 88 be ö 9 s Ot Eesai s E ean 111““ 4, 38½, 88 Wesivr Neuland⸗ 11““ Dr. Weber. 8 1 Schweiz.. 100 Fres. 81,08 81,28 81,12 81,32 verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise v209,Do-i2,32 Eb ZE.““ Frantturr O. 14 utv 25]„ schaklklk... do. 1893 in an do

öC11“ Spanien.. .. 100 Peseten 64,07 64,23 64,21 64,40 grätze, lose 19,00 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 22,00 bis zaaas at waches 8 182,8. e arvtide d, 8,2 Freiburg 1. vir 1919

do. 1903, gek. 1. 2. 24 3 ½ 33 8 p · 4 8 8 4,3 ½, 3 Schles. landsch A, 0, D = —,— edar⸗

emden0811, J, gk . 5. 89 hen. 89 Christiania 1903

Emden gf1.5.244 *4, 3 ½, 3 Schleswig⸗Holstein Colmar Elsaß 07 3%

9 —SS8ö==

8 -

2SYSYPSVYSY=SV=VY 55 E 8g g S 80 5

5 2 —— 5

1 ⸗2 S

&. 8 .

2

ꝓ2

95 ˙—

FSEgnn. 2

—XS=F* S .

8nge d0 6—

.

+ . 2ba. 2* A.A.H. . . .

28-1.

8n

1

2

82—— g

-

% e. -

8. -— —288Sg gbabbbn

75, 4 ½ 4, 8 ½ % Berliner alte, ausgestellt bis 31. 12. 1917. 25,5 G 25,1 b G do. 400 5, 4 ½, 4. ½ % Berliner alte .† —,.— —,— Most abg. S. 25 84, 3 ½ 3 9% Berliner neue. 27 28 5000 Rbl. ausgestellt bis 31. 12. 1917. †16,4b G 16,1 b G do. 1000-100 4. 3 ½, 3 % Berliner neue —.— —.— Mosk. abg. S. 50 4 ½ Brandenb. Stadtschaftsbriefe bis 33 5000 Röl. (Vorkriegsstücke) 14 b G 14,5 b G Mosk. 1000-100R 4 ½ do. do. (Nachkriegsstücke) —,— 2— do. S.34, 35, 38, Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 39. 5000 Rbl. do. 1000 -100 *Deutsche Pfandbrtef⸗ Mülhaus. i. E. 06, Anst. Posen Ser. 1 07, 13 N. 1914 bis 5 unk. 30 3 41. Posen 00,05,08 gk. Preuß. Zentralstadt⸗ 3 do. 1894. 03, get. schafts⸗Pfandbriese Sosta Stadt.... R. 3. 6—10, 12, 13 1 Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 14-16 1. 1880 in do. do. R. 1, 4, 11]4 9 1.4. do. 1885 in do. do. Reihe 2. 514 1.1. . do. 1887 Westf. Pfandbriefamt Straßb. t. E. 1909 f. Hausgrundstücke. 4 4l 1.1. (u. Ausg. 1911)]4 do. 1913] 4 8 Thorn 1900.06,09 4 fr. Deutsche Lospapiere. do. 1895 3 ½ 8 —,— ürichS 1F —,— —,— Augsbuxg. 7Guld.⸗L. ℳp. St —, ö1“ hüeennh Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St —,— t. K. 1. 10. 20, ** S. 1 i. K. 1. 1. 17, S. 2 f. K. 1. 7. 17

418 38 1 13. —,— öln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ¼ 1.4.10% —,— Sonstige ausländi 8 Scensg wnae.nl 89 1½0 , Sonstige ausländische Anleihen

Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. p. St Budap. HptstSpar ausgst. b. 31.12.96

Chil. Hp. G.⸗Pf. 12

11“ . Dän. Lmb.⸗O. S. 4

Ausländische Staatsanleihen. 8 110 8 o;.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do⸗ Inselst.⸗B. gar.

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. do. Kr.⸗Ver. S. 9

¹ Seit 1. 4, 19. * 1. 5. 19. ² 1. 6. 19. 41. 7. 19. snnr en.⸗B r 1. 19. 19. 1. 11. 19. 1. 12. 19. .

¹* 1. 2. 20. ul 1. 8. 20. ¹2 1. 6. 23.] Jütländ. Bdr. gar.

¹⁴ 1. 10. 25. ¹⁸9 32. 11. 26. 1. 1. 28.] do. Kr. V. S. bi. K

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ 8 8 8

notis zugelassenen Russischen Staatsanleihen Kopenh. Hausbes.

2222280S

. Stockholm und 23,50 ℳ, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 b„2“ul. ℳ, 1006 . 26-— a. F F Ich versichere hiermit nach bestem Wissen und Gewissen, doß Gothenburg. 100 Kr. 112.06 112,34 112,09 112,37 18,00 bis vas w ag mengrien 25,00 bis 26,50 ℳ, Hacrgrieß 26,75 . E Seer. 110 97,6 6b 97,75 b do dbo. bis Cr 28,39 00. . do bsen üls loes mein gesamtes Einkommen im letzten Kolenderjahre. RM. Wien 100 Schilling] 59,26 59,40 59,28 59,42 bis 27,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,75 bis 21,00 ℳ, Weizenauszug⸗ 6u Preuß Staatssch. . 1 Brandenv. Komm. 23 be 1984 rückz. 1. 3. 29 99,5 b G 99,5 G (Giroverb. „gk. 1.7.248 1.1.7 —,— Gießen 1907,09, 12, 14

d

betn gen bat und daß mein gesamtes Vermögen irgentwelcher Art/ Burabest ...100 000 Kr.“† b,872 5,892] 5,877 5897 mehl 22,00 bis 29,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 37,00 bis 43,00 ℳ, [9, 29 168 1,38,2 505b6 985b GG vdo vo.19,20,g1 8 v3. 1. 10.20 ,5 V o. do. 19,20, gk. 1.5.24 1 8 versch. —,— 0 1905 ,3 ½

zur Zeit der Abgabe dieser Erklärung D . .RM beträgt. Spo; ine 25 00 ; 00 weiße,2 117 v b 1 8 Die strafrechtlichen Folgen der Abgabe einer falschen Erklärung dieser Speiseerbsen, kleine 25,00 bis 27,00⸗ Bohnen, weiße, Perl 11, n Baver Staarsschaß Deutsche Kom.Kred. 20⁄4 ½ 1.4.10 —,— Gotha 1923

z 30 2 8 00 ℳ, Li rückz. 1. 4. 25 . 97,7 G 97,7 G . 1922, rz. 28/4 ½ 1.4.10% —— 5b

Art sind mir befannt. Ich bin damit einverstanden, daß diese Er⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. 8 bis 16, 0ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 21,00 bis 23, 0 ℳ, Linsen, wraunsch Staatssch, 8 Hagen 1918 klä 1 89* ihre Ri b kleine 21,00 bis 24,00 ℳ, Linsen, mittel 24,50 bis 39,00 ℳ, Linsen, 97,75b 9790 98s Hasberstadt 1912, 19 ärung vom zuständigen Finanzamt auf ihre Richtgkeit geprüft wird. ——— roße 40,00 bis 49,00 ℳ, Kartoffelmehl 25,50 bis 26,75 ℳ, 1 Lübec Sianteschag 1¹0. 97. . 1079., 13e . 1I141X“ 22. Dezember 21. Dezember Matkaro i, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 26,75 rücsh 1. 7. 29 979 97960 I1.“ 8 do⸗ 1919 ““ 3 . n ni ütgrießw 9 1“ 1 1 7 ½ . S.e 8 1 Vomm.Komm S. 1u.2*1.4.101 —,— do. 1892 (Unterschrift.) 8 Geld Brief Geld Brief bis 35,00 ℳ, Eiernudeln 744,00 bis 70,00 ℳ, Bruchreis 18,75 h Kur⸗ u. Neum Schuidrs †s117 —— 5 do. 1900 Sovereigns .. 20,36 20,46 20,36 20,46 bis 20,50 ℳ, Rangoon Reis 21,25 bis 22,00 ℳ, glasierter e Kiegb. ab 27 889. 8. 8898 *) Zinsf. 7— 15 8. Zinsf. 5— 15 ¼. 82b 15 8 1 j . G 5 4 3 8 do. Staatssch., rz 29 4 96,25 b 1 8 EEEöbö“ 20 Fres.⸗Stucke 16,13 16,21 8 101. 22,75 bis 33,00 %ℳ, Kazelreis, Java 33,09 bis 46,00 06 N. ac Eraatssanp⸗ Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Heilbronn .⸗1897 3

Bekanntmachung Gold⸗Dollars. 4,195 4,215 4,192 4,212 Ringäpfel, amerikan. 60,00 bis 85,00 ℳ, getr. Pflaumen 901 anw.N.,fdl.1729 17 9788 9786 Veratfch Wrart Ser a1 11.7†1)—, [s—, JKSer orn 1910,nc,⸗

8 ; 1 Amerikanische: in riginalkisten 37,00 bis 38,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in 2 7% do. R. 2. lI. 1.7.300% 1.7 96.3 6 96,3 0 Magdebg.⸗Wittenbge. 5 1. as 8 über t von 1* 12 * E“ 1000 5 Toll. 1 4,184 4,204 4,188 4,208 Säcken 33,00 bis 33,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ E— Riecktenburg Fmehe.” b 8 812-nn eg urch die H ypothekenbank in Ham burg. 2 und ] Poll. 4,178 4,198 4,179 4,199 kisten und Packungen 50,00 bis 53,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 . LSürttb 8 .8.9 96.25 b G 96,15 b G vEeelee ababl 3 ½ 88 1920 unk. 30

39 2 g. S e enbahn, o. 1922

8 er Hyp in Hamb 1 Grun n 5 Argentinische . 12 1,708 1,728 1,707 1,727 in Originalkisten 53,00 bis 54,00 ℳ, Rosinen Caraburnu t Kisten schatz Gr.1. al. 3.290 1.3. 97,1b 97260 vis Mraxmorbhe. 1.4. 8 Der Hypothekenbank in Hamburg ist auf Grund vo § 795 g ch 2 56,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Caraburnn isten 700 dio 182904 schatC Ludwig Ma⸗ dordn donans e,ger 192n

88 Psj 8. 18 dj G Brasilianische eilreis 8 3 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die staatliche Genehmigung erteilt Fachmnagisch 188. Fe. 8. 419 Korinthen choice 47,50 bis 52,00 ℳ, Mandeln, füße Bari 197,9 worden, inverhalb des gesetzich zuläfsigen Höchsibetrages auf Canodisch 1 1oe bis 240,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 216,00 bis 240,00 ℳ, Zint ma10nss üseeah tamar⸗dnrbr den Inhaber lautende Goldpfandbriefe mit 4 % prozentiger große .. ... 20,305 20,405 20,305 20,405 (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 50,00 bis 51,00 ℳ, weinfch! Austsgse e 8. 2819.5b e2n5; ba he. 8 Senggn1esesesen Verzinfung (Liquidationsgoldpfandbriefe) im Beirage von Zu. darunter 20,304 20,404] 20,302 20,402 schwarzer Pfeffer Singapore 175,00 bis 190,00 ℳ, weißer Pfeffen Lische Wecrhen. Anl. Deutsche Provinzialanleihen. LichkenbergeBin'1918 62 746 700 Goldmark in den Verkehr zu bringen Auf die Türtische... 2,075 2,115 Singapore 270,00 bis 295,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 Doll. fä(d. 2.9.85 1100 5b 100 b Mit Zinsberechnung. Ausgabe der am 16. Februar 1925 und am 7. April 1926 Belgische .. . 100 Belga 58,26 58,56 58,26 58,56 bis 220,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 205,00 bis S ℳ, Disch 1V.V Reichs⸗ Gee. 14.1096,5b G o8 5 G Magdeburg 1918

IX 141414272977

—62—Se

2

8..

EqqI1 111414722958

** 8. 89. α H l C 8. ½☛

0 5 8S

EE8’

S 2

2 &) . &

27,25 G

2A

7 15.3.9 —,—

α8S= 8&ν

88

8* 22

S

—,—

8 7 —.,— in

☚—

1.1. 1.1.

282=SöSö

22'”S

C 65 SVSVöSVöVöVöSVö=VYéYàX½

Bei nachfolgenden Wertpapieren do. 1879, 80, 838, 85, 95 —,— d0. 06,07, gek. 30. 6.24

2S8SSS2*2SahsSgSAnnne

3 ½ 91

fällt die Verechnung der Stülcckzinsen fort. do. (nicht konvert.) 3 8 4. 8 —,— do. 1913, get. 30. 6.24 I1.1.

.—

—.—

85 G Ssobn

222nIöö

4 = 80

—,— 7 2 —,— —,—

—,— —,—

3282828

eIIIIIII 1272 1171777797

8 A, IAn S5S**gS

2- 2

versch. 1.5.11 1.4.10 1.4.10

22 2 A.

ZE

3 8 ecwte do

S 88

—,—— ——'—

xœl FR. &

gvb

22= EeEge

-—ö— S 8 —- ,

2

EEEEI1I1“ 111477

7rö-Sö=Sê== 8 [— 5 e 80 8 —*2g

—ö— EEür⸗

* 88 2

+ 8 *798

———

229982 —8 2

82

—,——

genehmigten 7 prorentigen Emission B hat die Hypothekenbank Bulgarische .. 100 Leva 8 das Rösttaste; Brasil 230,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ daunpv. Prov. RMe ee,d. -enne. 8 Höhe von 5000000 Goldmark und auf die Ausgabe der Dänische... . 100 Kr. 111,44 112,00 111,42 111,28 amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19.00 bis 20,50 - 1 wo.v. kk .n2 49 1t⸗ bmm 8ee R.2s u 3.18.ab2778 14.1089 Sebt 89,8u 8 a1Stadt⸗ vbr ,1 912 Mai 1926 genehmigten 8 prozentigen Emission 0 in Danziger. 100 Gulden 81,25 81,65 81,22 81,62 Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80, do Neichs-⸗Schat 1,29 81.4,1000.879 0,86 b 3 S.a 1.4.1099,9 6 99,9 G do 1922 Lit. B Höhe von 20 Millionen Reichsmark hat die Hwpothekenbank in Finnische; .. 100 nnl. 10,50 10,56 F190,50 19 56 dis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tet, 2. Ana eha 29. N.⸗Vh. 26, ag. ab 26 14.108939 8998 vda 10 Lir. v, ui2 Höhe von 20 Millionen Reichsmark hat die Hypothekenbank in 8668 v ich vackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 35,00 .26, Ausg. lu II . 27 .3.9] 0,39 b G 0,3975 8 eee. 1 8 do. 20 Lit. W unk. 30 zer Höhe verzichtet Französische. . 100 Fres. 16,86 16,94 17,06 17,14 indisch, gepackt 413, is 500,00 ℳ, Inlandszucker elis 309, do. 24. Ausg. 1u. I17.28 1.839 —.— pe Sacht. Pr. Reichsmart Manhes 1588 ganzer Höhe verzichtet. olländische. .100 Gulden 167,33 168,17 167,38 168,22 bis 36,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 36,00 bis 38,00 ℳ, Zucker, für 1 Milliarde Ausa is unt aass 1.2 6 —— dee do. 1914. get. 1. 1. 24 8 Gegeben in der Versammlung des Senats talienische: 8 Würfel 40,00 bis 43,00 ℳ, Kunsthonig 36,50 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ Feci 8 do. do. Ausg. 14 7111.7 1—.-G [—,— 6 do. 1901. 1908, 1507 Hamburg, den 10. Dezember 1926 über 10 Lire 100 Lire 18,72 18,82 1897 19,07 strup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, Ceh e. K he chsaft. e etnm v Ohne Zinsderechꝛung. 1.7rk 88 8 Jugoflawische. 100 Dinar 7,35 7,39 7,35 7,39 Eimern —,— bis —,— 3 Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 do de do 0.68 b 0,6925 b eeetrad 19 II.A. gt.1.2.25 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung Mez. Bew. Anl. Norwegische . 100 Kr. 105 24 105,76 105,24 105,76 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 39,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ do (0,7975eb 8] 0,861 8 Reihe 27— 38. 1914 1920, ger. 1.11.25 nicht statt. v. Rumänische: mus in Eimern 34,00 bis 41,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis de G.de seserehng , .5b v.* Reihe 34 52. G - Bern Kr.⸗. 87 tp. 11.7 1—2, ihes do. 45 aba. 1000 Lei und 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4.50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in⸗ T.1 reugSt.⸗Schopsf 8 EETTbe . F.. 1. 8 18⸗ v. 88 82 gerd. P. Wib. S1 2 8 6 b 3 8 2 4 Sen - ig 750 auslosb ab Okt. 28 f.” 1.410 —— Se assei. Ldskr. .28-25 00. 1gg 18 ger. 8 b 1.4.1 8 Norweg. Hyp. 87 Prenßen mneue 500 Lei 100 Lei 2,23 Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz, in Packungen 5,60 bis 7,50 8n . . do Ser 26 Merseburß 18017¼ 1.4. ¹ do. Land. 98 in K 1,410 9 780 Oest.Krd.⸗L. v. 58 Ministeri x unter 500 Lei 100 vei 2,19 Bratenschmalz in Tierces 73,50 bis 76,50 ℳ, Bratenschmalz in 1r . e.n. 8 ““ dc. dg, sn 11⁄ 92 Pest. U.K B., S.23 und Forsten. Schweizer. 100 Fres. 81,20 81,60 81,70 Purelard in Kisten 73,00 bis 76,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bi do. 14augt. 1.4.30 0,67] 0.675b Hannoversche Prov. Em 11,13. ut 31,35 25er Nr. 241561 Pofen. Prov. m. T. fr. Zin Sparif 00 Pef 63,79 64,11 1 64,˙3 70,00 Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, 11 63,00 bis 66,00 breuß onsol. Anl... 4, versch. 0,5775 b 0,6825 b Ser. 9, gek. 1. 5. 24 1 do. 1914 bis 246560 1.1.7 do. 1888 92, 95. Spanische 8ꝙ85 1 Peseten 91 3 4, 1 M 1 S 3 1 82,00 bi 84 0⁰ 7 11 69,00 bis 8 do. 3 ½ do 0,6775 b 0,6875 b Oberhess. Prov20 ut. 26 do. 1919 unk. 30 do. 5er Nr. 121561 98, 01 m. T do. Margarine, Spezialware . is 84, 5 L do do 8] do 90. 76 t G6. 0,7525b do. do. 1913, 1911 München 1921 bis 186560 1.1.7 do. 1895 m. T. 88 do. do 1919 do. 2er Nr. 61551 Raab⸗Gr. P.⸗A.“2 ½ 15.4.10 14,4b G

—ö —- EEEEEE11 22gq

Der Nahrungsmittelchemiker Dr. Johannes Prescher in

Stettin ist zum Direktor der staatlichen chemüchen Unter⸗ öö1 100 Kr. 12,40 12,46 12,465 71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 200,00 bis 207,00 ℳ, . Anhatt Staar 191v. *4.10 16 16 Ostpreuß. Prov. Ag.12

suchungsanstalt bei der Auslandsfleischbeschaustelle Stettin 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,402 12,462 12,41 12,47 Molkereibutter 1a min Packungen 205,00 bis 211,00 ℳ, Molkerei⸗ böden wvetrrzergin Miga. vommern ProvA.17 ernannt. Hesterreichische 100 Schining 59,2¹1 59,51 59,23 56,53 äutter 11a in, Fässern 180,00 bis 196,00 ℳ, Molkereibutter 11a †. 8. 1119* 118]†9P2= ehe do Ausgabe 18. „† b g 8 gr. Ungarische ... 100 000 Kr. 5,836 5,876 5,835 5,875 Packungen 197,00 bis 203,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 200,00 do ko b.1819.78,79,8, 1 Der Institutsdirektor und Professor Dr. Rahn von der 1— bis 216,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 206,00 bis 218,00 ℳ, „n 92.94.00.,02,04 7san verch, —- (—. 3 1 5 mz ; . 9 . 3 . do 3 1.2.8 —,— —.,— , Versuchs⸗ und Forschungsanstalt für Milchwirtschaft in Kiel Corned beef 12/6 1bs. per Kiste 55,00 bis 57,00 ℳ, ausl. Svec⸗ 12,e ae AZ’ eidet mit dem 31. Dezember 1926 aus dem preußischen geräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuen Romatoun 20 % Z 3z versch. 0.716 0,718 aatsdienst aus. 8 Nach einer Bekanntmachung des Börsenvorstandes 78,00 bis 88,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 63,00 bis 66,00 ℳ, Tilsiter 8 eeenen 1.2.8 —.— Rhetnprovinz 22. 23 1 8 bleiben am Freitag, den 24. Dezember 1926 Weihnachts⸗ Käse, vollsett 95,00 bis 105,00 ℳ, echter Holländer 40 % 100,00 tonv. neite Etulae 1.6.12 —,— ginnanben- 8 die B l enräu 8 e für öö gesch bis 105,00 ℳ, echter Edamer 40 % 103,00 bis 108,00 ℳ, 288 emen tula unt. 30049% 1410 04288 0,780 or cge Proren 8. 1“ 3 Gemäͤäß 5 der „Bedingungen für die Geschäfte an der Berliner Emmenthaler, vollfett 130,00 bis 145,00 un ez. Kondensmilch 48 d ns 1.410b do do. Ausg. 04¼ do. 95, 05, gek. 1.11.29 do. 4 Gold⸗R. 89 do. do. t. Kr. 1.4.10] —,— Zescheid über die Zulassun von Zündmitteln. Wertvapierbörse findet an dieem Tage eine Lieterung nicht statt. 24,50 bis 25,75 ℳ, gez. Kondensmilch 48719 128,75 bis dc. ge.0. 2ees ehe. 589 1,270 1.,278 do. do. Ausg., 7 1 88 8 do. do. Reg.⸗Pfbr. 1.4.10 % —,— Den Deutschen Cahücit⸗Werken Aktiengesellschaft Am Freitag, den 31. Dezember d. J. Silvester Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ. 1n87-99,96,131.1228 do 1278 1.288 Schlesw⸗Holgt Pron⸗ do 1903 8 1,1.7 1“ 1“ zu Gnaschwitz werden hiermit finden die Börsenversammlungen wie an einem Sonnabend statt 8 172 geksl 12 28, 8 14109 1,276 1276 do. 2saesgga Potsdam 19. gl. 1 7.24 Mexit. Anl, 99 5 87. 8. 1 K. 1.7.14

M.⸗Gladbach 1911 N 8 bis 85650, do. Anrechtsch. fr. Z. v. St. —,— unk. 36 ter Nr. 1-20000 Schwed Hp. 78ukvs: 1.1. †—,—

Munster 08, gk. 1.10.23 Dänische St.⸗A. 97 do. 18 kündb. in 1.1.7 —,— do. 1897, gek. 1.10.28 Egyptischegar. i. do. Hyp. abg. 78 1.1.7 —,— Nordhausen 1908 do. priv. i. Frs. do. 1.5.11 —,— Nürnberg 1914 do. 25000, 12500 Fr do. do. 02 u. 04 15.1.7 †—,— 8 1920 unt 80 do. 2500, 309 Fr. do. do. 1906 15.4.10 % —,— 3 903 Els.⸗Lothr. Rente Stockh. Intgs. Pfd. Offenbach a. M. 1920 Finnl St.⸗Eisb. 8% e; versch. —,— Oppeln 02 5G g8. 31.1.24 8 Griech. 4 % Mon. do. do. 1894 inK. 1.4.110 —-,— Pforzheim 01. 07, 10, do. 5 % 1881-84 Ug. Tm.⸗Bg. 1. K.“† 4 1.4.40 9 —,— 1912, 1920 do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do Bod.⸗Kr.⸗Pf. 1.5.11

—2-8= =

IIgzzssgen 2—Vxð—=SS*S=Sê;SZSö”n=Sgg 2 2V2028S

Aere. [-SSSö gS æ̊n. e o HCo co —2* S525

☛‿

58 8V—S— 22*

2.

to

2coeghe xSöS=Sé=SÜS=SS=S 58;8585-SSn. 2 2 4 8 82

4.. 22— rn

28

——

grezzizesaen 225ggS —— 8

be

2ö5—ö-SSg=

.282=SS & 8& 2 IZZEEEböb1u“

* * + —2 8b.

———

22

3258g8gꝓgSs =

88

1 8 4 s 8 4 * 8 Hambg. Staats⸗MR 8 - 38 e eh 1 vägeer 1“ * . 28—288 8 ; 1 1u““ 3 1 8 RMente [3 ½ 1.2.s8 0,935 G 16 8 Quedlinburg 1903 1 8. Nr. 7 g 8 1. die doppelt geteerte Zündschnur, Die für die regelmäßige Kursfeststellung sonst gültigen Zeitbestim⸗ 8 1 do amort-St.⸗öA.19, à 49 1.4.10 0,46 G 86 85 6 eee A Renensburg 1908. 09 ; aF ab;. . Pfandbriefe und Schuldverschreib. 2. die Guttaperchazündschnur mungen werden an diesem Tage um je eine Stunde vorverlegt. Die 8 18 1 8 &sg Iu 0.,086 do do 1907 n9 do 1904 4 abg K. 12.2427.,9 deutscher Hypothekenbanken. 9 Börsenrs 9 die rei )4 95 4 2 4 2 10 000 bis 4 3 b 2 9 Iras ver 2 *† Auf ht 8 d fe u. Börsenräume werden an diesem Tage bereits um 10 ½ Uhr geöffnet. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 100 007 11.1 00 b9 998g8 do do Ausg, 14 ꝗ—e— hemcew0,g12 23 I“ JENeutfc⸗Cngorhrgütigteb nema hefann cndwenche

ohne Papierumspinnung —, hergestellt in der Fabrik Gnasch⸗ 8 witz, für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts unter Wertpaviermärkten. de . e nn e8. get. 1. 10, 2616 8 1.410 —,— 8 do 07,08,09 Ser 1,2. 8 do Rübr.4] 1.4.10% —,— 82 8 8.

folgenden Bedingungen zugelassen: Nach dem Geschäftsbericht der Sondermann u. Stier Devisen. EEETö“ Res 29 1419 —S

8 do. 97 N 01 03, 05

=

. =

—2 VYSVSVg

gSögS

2-8S88S=

Oest. St.⸗Schatz 14 8 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein angem. St. * 8 lieferbar.

do. am Eb.⸗A 3 .5. 6 8 (Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗

do. Goldrente verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften 1000 Guld. Gd’ 1 26.75 eb G gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918

ÖEg

Be nbeit: Die; le enthält bei beiden Zündschnur⸗ Akttiengesellschaft, Chemnitz, über das Geschäftsiahrrlrl— 1“ da 1n87,91,18,08, 02 5 *) Zinsf 8— 20 ½. * g— 18 ⁄, 6- 18 T. Rostoa. 191z, 1920 8 E11“ 18 open 10 0’ ene vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1926 schließt das Berichtsjahr mut Dan zig, 21. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Pneh , de, wts3a 22.1690 8- 869 298 058 8 ts 8 d. do 2003„ 10 28,18eb G ausgegeben anzusehen. Fäden Jutegarn um wonnen. einem Verlust von 8180 RM. der sich um den vorlährigen Verlust Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,08 G., ee deen 9.99,08,09,1 verich. 0,7 G 95 F 88 een. Scarörücken 14 b 1 29 n2,e 3 n 88 vx“

Die Umwinnung der doppelt geteerten Zündschnur besteht von 12 415 RM. auf einen Gesamtverlust ven 20 b95 Re für die Schecks: London 24,97 ½ G., —,— B. Auszahlungen: War dche EEEq11118“ 8 Fiensburg. Kreit a1s: 11 )— 3 E““ Sep ²,16 18½ 9. G. ³ 74 ½ 22,15 b gus 6, die Uebenpinnung aus 10 Jutefäden. Umspinnung und beiden letzten Jahre erhöht. Es kann daher nichts an die Aktionäre 100 Zlotv⸗Auezahlung 56,98 G., 57,12 B., London telegravnn an de 1886, 1905-150578]* do 076 0,6eb do dho. —918 aün Spanvau 097.1.1028 *. Süb. müi⸗ 419 52989 8. ben sad 1eeehr 8w1e2abe verteilt werden. Das erste Quartal des neuen Geschäftsjahrs zeiat Auszahlung 24,98 G, —,— B., Berlin telegraphische Auszahlu übeck 1928 unk 28 —. —. Hadersleb. Kr. 10 ukv do Papterr.in fl 0 2.9 2225 b v Berk. Hype⸗Bt ebbr Ser 14

Ueberipinnung sind mit Teer imprägniert 9 V. d. 1 epnit Vorj 8 8 8 122,397 G., 122,703 B. eckk. Landesanl 14 1g h 1 Die Umipinnung der Guttaperchazündschnur besteht aus in semem Ergepnis gegen das Vorjahr gewisse Fortschntte. In hoch⸗ G., 7703 B. do Staats⸗Anl. 1919 0.265 b Lebus Kreis 1910... —,— do. 1903, gek. 1. 4. 24 1““” F1143. 12.88e. S. e aes e a

20 b B

10 Julefäden und ist mit Teer imprägniert. Die fertige wertigen Spezialfabrikaten der Werkzeugmaschinenabteilung erhielt 8,. Dezember. (W. T. B.) Notterungen der 8 Eb.⸗Schuld 1870 Offenbach Kreis 1010 mes Stettin 1928] *144. do 13 utp. 24 11 4. bo. do Ser. 28 24 —,— Zündschnur ist mit Guttaperchamasse überzogen. die vhvn. 2 a⸗ letzten eeg⸗ .4 mit kurz⸗ Eees. E 8888 e —n-el, 98 9 8* 001866 ꝙ. Deutsche Stadtanleihen. CE 8 88 89 äuß. 87* 11.7 12,25 b G do do. Ser 25 —,— b) Besondere Bedi : Beue gZü 8 n nicht zur fristigen Zahlungsbedingungen, die zum Teil aus den Vorräten er⸗ Kopen agen „10, London 34,28 ¾, New York 706,5 aris 28,9 Oldenburg 1909 122 1 Aachen 22 A. 23 u. Liczest ühes 1 5 1 S do do. Ser 26 —.— b) ngungen: Beide Zündschnüne dürfen nicht zum sedigt werden können. Auch die Nachfrage nach den stabilen Kon⸗ Zürich 186,65b, Marfnoten 16798⸗ ;02, ichen 22 A. 23 u. 24 .6. 1 Stuttgart 19,06, Ag. 19 . do. m. Talon B. 11,5 G do. Komm.⸗Obl S. 1. 2* 6,3b

8 8SggSnAn*ge 8

2 v.“ -8322358gq

—=

4

. 4 ar Stendal 01, gek. 1.1.24

Lauenbg. Kreis 1919.74 4.10% —,— do 1908, gek. 1. 4. 24 4 4

b⸗

.,

2

2825ö=öS2SSSn

g 1 7 ℳq 31,92 ’1 iüche F Schießen mit Sprengluft verwendet werden. Sie sind schlag⸗ . 1 8 1 5 1 1 . 2 ,95, Lirenoten 31,92, Jugoslami b 1919, gek. 1. 1. 82 0,63 G do. 17. 21 Ausg. 22 .5.111 —,— Trier 14.1. u. 2. A. ulk. 25 1891 in ¹6 1.1.7 d 8* üEgeh See. und seuchtnakentsbeftändig und e. 2b 1u struktionen in der Textilmaschinenabteilung ist gestiegen. Noten 12,43, Tschechollowakische Noten 20,90 ¼, Polnische 29 do 190s get 1.8228 —, vnto ü 1919 unt 30 1894 in ℳi 1.1. 8 8 8 79* 7 ; 8 96]* —,— 9 —.,— e 90 .2,. 1.2 8* brauch in warmen Vergwerten geeignet. e 86 8 Nach dem Geschäftsberichte der Hannover schen 1. Dollarnoten 704,70, Ungarische Noten 98,90, Schwedi Sachen St.⸗A. 1919 Aschafsenburg. 1901 hasg 1egese 8s tee84 1 ie. Sr 9 e n Clausthal den 20. Dezember 1926 9 1 8 Maj ch inenbau⸗Aecti en ⸗Gesell chaf t, vormals Noten —, Belgrad 12,46 ¼. 1 I dnnetagschuldn. . s1.3. 0,63 G Barmen 07. rz. 41 409¹. 2.b5 —,— Wiesbad 1908 1 Aus⸗ 8 do. m Talon Jig1.11.18 aAn

IM.vn (Georg Egestorff Hanomag), Hannover⸗Linden Prag, 21. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devilenture. Sächz. Mk.⸗A. 888l.Z⸗ nt hischs 1r. esverve.ne; FAsn do 888. ec 29% 1 ¹ 222. 3. Iööö Preußisches Oberbergamt. über das Geichäfteiahr 1925/26 hat die im Bericht dee vorletzten Amsterdam 13,50 5, Verlin 8,03 ½, Zürich 6,52 ¾, Oslo 851,00, Würnemöerg S. 6-20 *Zinsf. 6- 18 ¼ 27 2.g get. dn her 8 1-üe e. Se n.; u. 31 85 versch. —,— do. 1919 unk. 30 do. 18 Ag. 19 I. u. II., 8 2 1905 in ℳ. 1 8 8 8 8 do. Komm.⸗Ob . 8. d0. da

—SVS5SVSV=S=S= 288qè3ö2ö=e 2Q82;

n

J. V.: Scherer. Geschäftsjahr 1 eichnete kritische Lage hen Maschinen⸗ ope 899,00, Lond⸗ 63,72 id 514,00, Matland .3. chäftsjahres gekennzeichn che Lage des deutschen Maschinen⸗ Kovenhagen ,00, London 163,72 ½, Madrid 514,00, Maile Mark a us 81.e: *2s⸗ EEA6 Kn. 1 aoe n c

1

ub 9928 do. —,— do. 1922 Ausg. 1 8 . . Wilmersd. (Bln.) 1918 . . 1910 in ℳ”

baues auch während des größten Teiles des ahgelaufenen Geschäfte⸗ New York 33,76 ½, Pars 137,00, Stockholm 9,01 ¾, Wien 476 % jahres angehalten. Erst gegen Ende zeigten sich gewisse Ansätze zu 1 noten 8,03 8, Poln. Noten 8,75, Belgrad 59,55.