1926 / 298 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

forderlichen Stimmenmehrheit abgeändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Ppokuristen vertreten. bestellten Geschäftsführer sind von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreut. Berlin, den 8. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 152.

Berlin. [95692] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 39 162. Aktiengesellschaft zur Verwertung industriellen Grundbesitzes, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Industriegrundstücken und industriellen Unternehmungen sowie die Tätigkeit aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtiat, aleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertiag ist am 24. November 1926 festgestellt und am 8. Dezember 1926 geändent. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Christian Fortmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Charolttenburg, Berliner Stroße 57. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichs⸗ mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung der Generalversammlung aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Die Generalversammlung hat das Recht der Ernennung und der Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier Curt Bußmann, Berlin, 2. Kaufmann Bruno Mathesius, Berlin⸗ Nikolassee, 3. die Firma Karl Franck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung, Berlin, 4. die Füirma „Grufi“ Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 5. Bankprokurist Walter Ehrengut, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankdirektor Otto Jahn, Charlottenburg, 2. Baumeister Christian Jorrens, Berlin⸗Zehlendorf, 3. Bankier Fritz Jahn, Neubabelsberg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ vats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 24 948 Deutsche Gast⸗ stätten Aktiengesellschaft: Ernst Krenzke ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Josef Liemann, Kaufmann, Berlin, Max Breitkopf, Kaufmann, Berlin, sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.

Berlin. [95688] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 6477 Mittel⸗ deutsche Stahlwerke Aktiengesell⸗ schaft: Prokuristen: Ewald Goebel in Brandenburg, Dr. Rudolf Hennecke in Brandenburg, Max Bauer in Branden⸗ burg, Heinrich Marix in Brandenburg, Kurt Hobohm in Brandenburg. Ein jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ chaft. Nr. 15 187 Elitewagen ktiengesellschaft: Die Prokura des Emil Schmidt ist erloschen. Nr. 22 386 Internatinzate Film⸗Aktien⸗ gesellschaft (Ifa): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 22. November 1926 ist das Grundkapital Dum 486 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Es beträgt jetzt 486 000 Reichs⸗ mark. Ferner die von derselben Gene⸗ ralversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt demnächst in 8875 Stammaktien zu 20 Reichsmark, 6050 Stammaktien zu 50 Reichsmark, 200 Vorzugsaktien zu 15 Reichsmark und 100 Vorzugs⸗ aktien zu 90 Reichsmark, alle auf den Inhaber lautend. Nr. 30 752 Kar⸗ toffel⸗Industrie Aktiengesellschaft: Kaufmann Wolfgang Börner, Berlin, ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nr. 33 969. Heinco Fahrzeugbau Aktiengesell⸗ schaft. Nr. 34 108 Erz⸗& Metall⸗ Elektrolyse Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist nichtig. 16 der Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Berlin, den 13. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

DBerlin. [95691]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 157. Kisten⸗ fabrik Pfeffer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Weiterbetrieb der bisher von Herrn Richard Freese auf dem Grundstück Berlin, Dresdener Straße 40, unter seinem als Firma nicht ein⸗ getragenen Namen Richard Freese be⸗ triebenen Kistenfabrik und die Herstellung sonstiger Fabrikate aller Art, deren vesent⸗ liches Material aus Holz besteht. Stamm⸗ kapital: 21 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute in Berlin: Fritz Linden⸗ berg, Geora Pfeffer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertmag ist am 1. und 12. November 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ fühner bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder

in Gemeinschaft Die

I“

durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Nr. 39 158. Juwelen⸗Leihhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die leihung von Sachen aller Art, insbesondere von Schmucksachen. sowie der An⸗ und Verkauf von Wert⸗ gegenständen aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Josef Wegner, Berlin, Kanaf⸗ mann Hirsch Singer, Grunewald. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertnag ist am 9. November 1926 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Weaner und Singer hat Alleinver⸗ tretungsbefugnis. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 39 159. Vitax Kraftdroschken⸗ Verkehrs Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb von Kroftdroschken sowie einer Reparatur⸗ werkstatt und der Handel mit Brenn⸗ stoffen, Oel, Gummi und Automobil⸗ zubehörteilen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Wilhelm Braune und Willi Tiemann, beide in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertraa ist am 8. November 1926 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird voröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Leon⸗ hard Weiner die aus der anliegenden Auf⸗ stellung ersichtlichen, ihm gehörigen sechs Kraftdroschken. Der Wert der Kraft⸗ droschken wird auf 19 000 Reichsmark festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 39 160. Novita Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenststand des Unternehmens: Enwerb, Verwertung und Verwaltung von Grund⸗ stücken. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Margarete Schwarz, geb. Ungar, in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1926 abgeschlossen. Bei Nr. 2379 Vereinigte Fabriken für Laboratoriumsbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Dr. Geora Schiller in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 4892 Nord Sanatorium Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Wilhelm Dohmeyer in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8435 Wegener & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkbapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 22. Sep⸗ tember und 26. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 10 291 Pollux Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Syndikus Dr. jur. Kurt Krüger in Berlin⸗Friedenau und Kaufmann Wilhelm Moser in Berlin⸗Friedrichshagen sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 18 691 Steaua Romana Petroleum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Karl Kistenmacher in Berlin⸗Schöneberg und dem Hermann Dreyer in Berlin⸗Schöneberg ist Pro⸗ kura erteilt dexart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Ernst Schmidt ist erloschen. Dr. Ernst Lehner ist nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Dr. Willy Landsberger in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 331 Georg H. Worch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist jetzt der Betrieb des Verlages von Fach⸗ zeitschriften, insbesondere der Fa zeit⸗ 88 „Das Bestattungswe sen“, sowie er Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 2. Juni 1926 und 30. No⸗ vember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstandes 2) des Unternehmens, des Stammkapitals und der Geschäftsanteile 3) abgeändert. Bei Nr. 20 999 „Pharmaport“ Gesellschaft für chemisch⸗pharma⸗ zeutische Produkte mit beschränkter Haftung: Alfred Burgheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Her⸗ mann Köhler in Berlin⸗Wilmersdorf ist um Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 071 Schramm & Witte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Schramm ist nicht mehr Ge⸗ Die Maurermeister Paul Witte in Berlin und Robert Witte in Berlin⸗Lichtenberg sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. Bei Nr. 21 940 Terraingesellschaft Kienbaum Han⸗ gelsberg mit beschränkter Haftung: Erich Jaeger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Gustav Zimmer⸗ mann in Werder a. H. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 24 447 Paul Timme Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 27 909 W. Neumeyer⸗Piano⸗ fortefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Curt Traeger in Berlin 1” zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 28 526 „Ukrainische Korporation“ Ver⸗ einigte Vertretung der allukraini⸗ schen Genossenschaftsverbände Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Naum Mogilensky ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Genossenschaftler Issai Issajew in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 34 997

Dr. med. H. mit beaschränkter Haftung: Hellmuth Werner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 38, 940 Herbert Oettinger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Rita Szlap⸗ czynski in Berlin ist Prokura erteilt. Berlin, den 13. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [95689]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 161. Berliner Hypo⸗ thekenbeschaffungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Hypotheken und Grundschulden, die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Grundstücken, von Hypotheken und Grundschulden so⸗ wie der Beleihung von solchen, der Be⸗ trieb aller hiermit in Verbindung stehender Rechtsgeschäfte und die Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Egon Reuter zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. und 9. Dezember 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 7701 Concordia Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 2500 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 15. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 10 928 The Arrowsmith Manu- facturing Company mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 20. Ok⸗ tober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 24 639 Büromaschinen⸗ und Büro⸗ einrichtungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung W. Bargmann: Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 8. Dezember 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 25 340 Außenhandelsgesell⸗ schaft Max Bernhard Kiwi mit be⸗

schränkter Haftung: Haim Blanken⸗

stein ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 25 552 Flachseinfuhr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Josef Himmelschein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokuren von Wil⸗ helm Frank und Ernst Müller sind er⸗ loschen. Bei Nr. 88 654 Haus Mokka Handlung edler Kaffees, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Philipp Lutomirsti ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Berlin, den 13. Dezember 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 162.

Berlin. [95690]

Ein Beschluß über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark ist dg zur Eintragung in das Handelsregister nicht angemeldet worden bei den nach⸗ folgenden Gesellschaften: Nr. 23 474 Maschinen⸗ und Kleineisen⸗Handels Aktiengesellschaft. Nr. 32 045 Gie⸗ ßerei⸗ und Hüttenbedarf Aktien⸗ esellschaft. Nr. 32 194 Masserol ktiengesellschaft für Parfümerie und Seifenfabrikation. Nr. 32 392 Iris⸗Film Aktiengesellschaft. Nr. 32 429 Kalnitra Salpeter Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 32 437 Conrad Grud⸗ dinski & Co. Aktiengefellschaft. Nr. 32 476 Hamag Harras Motoren Ak⸗ tiengesellschaft. Nr. 32 532 Glaskunst Aktiengesellschaft. Nr. 32 535 Er⸗ holungsheim Bewusch Aktiengesell⸗ schaft. Nr. 32 538 Heilmotoren Aktiengesellschaft. Nr. 32 565. Inter⸗ nationale Holzbank Aktiengesell⸗ schaft. Nr. 32 610 „Kraft“ Aktien⸗ gesfellschaft für Spezialmaschinenbau und Massenfabrikation. Nr. 32 630 Kaulsdorfer Maschinen & Motoren Aktiengesellschaft. Nr. 32 729 Kurz⸗ Wund Wollwaren Handels Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 32 850 Finanzie⸗ rungs⸗ und Sachverwertungs⸗ Aktiengesellschaft. Nr. 35 084 Ein⸗ familienhaus „Lichterfelde“ Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 33 490 Hakvinta Handelskontor industrieller Tabak⸗ erzeugnisse Aktiengesellschaft. Nr. 33 296 Mitteldeutsche Uhrenver⸗ triebs⸗Aktiengesellschaft. Nr. 33 281 Industrie technischer und kunst⸗ gewerblicher Waren Aktiengesell⸗ schaft. Nr. 33 145 Motorengesellschaft Berlin⸗Adlershof Aktiengesellschaft. Nr. 33 011 Job⸗Feuerlöscher⸗Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 32 996 Havelwerk, Aktiengesellschaft für chemische Indnstrie. Nr. 32 952 Islam⸗Bank⸗ Aktiengesellschaft. Nr. 32 936 Erd⸗ ölhandel Aktiengesellschaft. Nr. 32 887 Märkische Bergbau⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft. Nach Feststellung der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer ruht der Geschäftsbetrieb diefer Gesellschaften seit dem 1. Januar 1924 bzw. seit der Errichtung und ist Gesell⸗ schaftsvermögen nicht vorhanden. Es wird deshalb beabsichtigt, die genannten Gesellschaften gemäß § 2 der Verord⸗ nung vom 21. Mai 1926 (RGBl. S. 248) im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Gegen die beabsichtigte Löschung kann binnen einer Frist von vie Wochen

Widerspruch erhoben werden. hebung des Widerspruchs ist jeder be⸗ rechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechrigtes Interesse hat. erlin, den 14. Dezember 1926 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Beuthen, O0. S. [96182 In das Handelsregister Abt. A ist bei nachstehenden Firmen: Nr. 1465 Handels⸗ und Speditionshaus Union Rosmann & Co.; Nr. 1476 R. Skrzy⸗ pietz & Co. Holzhandlung; Nr. 1631 Friedrich Scholz; Nr. 1667 Hermann Badrian, sämtlich in Beuthen, O. S., eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Beuthen, O. 16. De⸗ zember 1926.

Bitburg. 8 [95694]

In das Handelsregister ist am 16. Dezember 1926 bei der Firma Kyll⸗ burger Handelszentrale, G. m. b. H. in Kyllburg, eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Jakob Weber in Kyllburg ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bitburg.

Blankenese. [95695]

Eingetragen am 30. November 1926 in das Handelsregister A unter Nr. 134 die offene Handelsgesellschaft Fee & Schickle, Sitz Blankenese, Inhaber: Kaufleute Ludwig Adolf Remy und Gustav Schickle in Blankenese. Die Ge⸗ sellschaft hat am 6. September 1920 begonnen.

Amtsgericht Blankenese.

Bochum. [95696] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.

Am 25. Oktober 1926 bei der Firma Schoch und Co. in Essen mit Zweig⸗ niederlassung in Bochum unter Firma Schoch und Co. in Bochum: Die Prokuva des Julius Geldmacher ist erloschen. H.⸗R. A 2138.

Am 30. November 1926 bei der Firma Heintzmann und Dreyer Aktien⸗ gesellschaft, Bochumer Eisenhütte Fahrendellerhütte Bochum in Bochum: Die Prokura des Paul Dahlhaus ist er⸗ loschen. Egmont Heintzmann ist als Vor⸗ standsmitalied abberufen. Kaufmann Paul Dahlhaus in Bochum ist zum alleinigen Vorstand bestellt. H.⸗R. B 395.

Am 1. Dezember 1926 die Fivma Autovertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bochum. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist a) Vertrieb und Reparatur sämtlicher Fahrzeuge, b) Verkauf von Ersatzteilen, Werkzeugen und Betriebsstoffen, c) Annahme von Personen⸗ und Lastwagenfahrten. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben sich an solchen zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen innerhalb des deutschen Reichsgebietes zu eröffnen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Peter Mür⸗ mann, Bochum, und Kaufmann Otto Rupprath, Bochum. Der Gesellschafts⸗ vertvag ist am 5. August 1926 und am 6. Oktober 1926 festgestellt. Die Dauer des Vertrags ist auf 5 Jahre festgesetzt. Das erste Vertraasjahr beginnt mit der Eintragung der Firma in das Handels⸗ register und endigt am 31. Dezember 1926 Die weiteren Vertragsjahre sind jedesmal die Kalenderjahre. Erfolat 6 Monate vor Ablauf des letzten Ver⸗ tragsjahres von keiner Seite eine Kün⸗ digung oder Emeuerung des Vertrags⸗ zustandes, so gilt der Vertrag als still⸗ schweigend auf ein Jahr und zuch weiter Jahr für Jahr verlängert. Die Gesell⸗ schaft wird zurch zwei Geschäftsführer verteeiest. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt. Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird: Veröffentlichumgen er⸗

H.⸗R. B 609.

Am 2. Dezember 1926:

a) Bei der Firma Abraham Katz in Bochum: Das Handelsgeschäft ist über⸗ gegangen auf den Kaufmann Ludwig Gerson in Bochum, der es unter der bis⸗ herigen Fivma weiterführt. H.⸗R. A 2195.

b) Bei der Firma Kolonialwaren⸗ haus August Hackert in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 836.

c) Bei der Firma Carl Coris & Sohn in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Am 3. Dezember 1926:

a) Die Fiyma Drogerie Gebrüder Kühnel in Bochum und als deren Ge⸗ sellschafter die Drogisten Paul Kühnel und Friedrich Kühnel, beide in Bochum. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1921. H.⸗R. A 2200.

b) Bei der Firma Otto Dickhaus in Bochum: Die Eintnagung „Die Fivma ist erloschen“ ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 987.

c) Bei der Firma Gebr. Felsenthal in Bochum: Kaufmann Karl Fessenthal in Bochum ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Alex und Walter Fessenthal sind durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, diese ist damit aufgelöst. H.⸗R. A 590.

Am 6. Dezember 1926 bei der Finma Rheinisch Westfälische Filmeentrale Schröter und Krips in Bochum: Die Gesellschaft jst aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. H.⸗R. A 1011.

Am 7. Dezemger 1926 bei der Firma Beton⸗Schwelsen und Straßenbau Aktiengesellschaft in Bochum: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1926 ist unter Aenderung des Gesellschaftsvertrags der Sitz

anzeiger.

Zur Er⸗

folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗]

der Gesellschaft von Bochum nach Hamm verlegt worden. Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Dipl.⸗Ing. Werner Schmiedel, Hamm i. W., ist aus dem Vorstand abberufen. Laut Beschluß der⸗ selben Generalversammlung besteht der Vorstand künftighin nur aus einer Person. H.⸗R. B 599.

Am 8. Dezember 1926 bei der Firma Industrie⸗Bezirk⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. November 1926 ist der Sitz der Gesellschaft unter ent⸗ sprechender Aenderuna des § 1 des Ge⸗ sells s von Bochum nach Dort⸗ mund verleat worden. H.⸗R. B 540.

Am 9. Dezember 1926 bei der Firma Westd. Eier Agentur und Kom⸗ mission Theodor Seelmann in Bochum: Die Fivma ist erloschen H.⸗R. A 2156.

8 [95697] In das hiesige Handelsregister A Nr. 16 ist heute bei der Firma Bernd. Caspari in Burgen eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Boppard, den 11. Dezember 1926. Amtsgericht.

Braunschweig. [95698]

Im Lashelsregscer ist am 14. De⸗ zember 1926 bei der Firma Huch & Schlüter, hier, eingetragen: Die Pro⸗ kura des Albert Voigt ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 195700]

Im Handelsregister ist am 14. De⸗ zember 1926 eingetragen die Firma Braunschweigische Vulkanisier⸗ u. Pro⸗ tektierwerkstätten Anna Rodust. In⸗ haber: Anna Rodust, geb. Obersteller, in Braunschweig. Sitz: Braunsch weig. Dem Kaufmann Fritz Rodust in ist Prokura erteilt. Amtsgericht 2 raunschweig.

Braunschweig. [95699]

Im Handelsregister ist am 15. De⸗ zember 1926 bei der Firma Gropp & Co., hier, eingetragen: Der Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Die Kommandit⸗ Fessns a ist mit Wirkung vom 1. De⸗ zember 1926 in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Prokura des August Homilius ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [95701]

Im Handelsregsster ist am 15. De⸗ ember 1926 eingetragen die Firma Otto Bormann. Inhaber: Kaufmann Otto Bormann in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Bremen. [95702] „(Nr. 92.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 10. Dezember 1926:

„Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land Aktiengesellschaft“, Bremen: In der Generalversammlung vom 30. April 1925 ist beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 2 000 000 RM, von 2 000 000 RM auf bis zu 4 000 000 RM, zu erhöhen. Die Erhöhung ist im Betrage von 1 000 000 Reichsmark dadurch durchgeführt, daß 10 000 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 105 % auszugebende Aktien, groß je 100 NM, gezeichnet worden sind. Der Aufsichtsrat und Vorstand hat gemäß der ihnen in der General⸗ versammlung vom 30. April 1925 er⸗ teilten Ermächtigung den § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags wie folgt geändert: Das Grundkapital beträgt 3 000 000 Reichsmark und ist in 28 000 Aktien zu je 100 RM und 10 000 Aktien zu je 20 RM eingeteilt. Ferner ist der § 14 des Gesellschaftsvertrags in der General⸗ versammlung vom 30. April 1925 gemäß [296) abgeändert.

„Deutsch⸗Holländische Milchpro⸗ dukten⸗Verkaufscentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Die Liquidation wird wieder eröffnet. Liquidator ist der Kaufmann August Wilhelm Lehmann in Grethem in Hannover.

Amtsgericht Bremen.

Bremen. 196189)

(Nr. 93.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 14. Dezember 1926.

Norddeutscher Lloyd, Bremen: In der Generalversammlung vom 2. De⸗ fember 1926 ist beschlossen, das Grund⸗ apital um einen Betrag von 50 000 000 Reichsmark Stammaktien und von 1 563 000 RM Vorzugsaktien zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 37 500 Stammaktien zum Kurse von 117 % und 12 500 Stammaktien zum Kurse von 105 % sowie 1563 Vorzugs⸗ aktien zum Kurse von 100 ₰%᷑ gezeichnet worden sind. Die Aktien sind je 1000 Reichsmark groß und lauten auf den Inhaber. Gleichzeitig ist der Artikel. 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags gemäß [581) wie folgt geändert: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 128 906 200 Reichsmark und zerfällt in 800 000 Stück Stammaktien je 40 RM groß, 430 000 Stück Stammaktien je 100 RM groß, 50 000 Stück Stammaktien je 1000 RM. groß, 200 000 Stück Vorzugsaktien le 5 RM groß, 13 432 Stück Vorzugsaktien je 100 RM groß und 1563 Stück Vor⸗ zugsaktien je 1000 RM groß.

Hanseatische Automobil Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftuns Bremen: Der Sitz der Gesellschaft i von Hamburg nach Bremen verlegr Gegenstand des Unternehmens 1' ver Handel mit Kraftfahrzeugen, Zubehör

eri .

MHalberstadt.

8 F

Zweite Zentrat⸗Handers

““

3

register⸗Beitage

8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 22. Dezember

28

Nr. 298.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin be

i der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

[96235]

Hachenburg, Westerwald. In unser Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma Hruby & Co. folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt

[Hruby & Co. Lederwaxrenfabrik Wester⸗

waldwerke für Fahrradsättel und ⸗taschen, Feceng s Dem Kaufmann Friedrich ockius in ist Prokura erteilt.

Bei der Firma Schuhhaus Klaßmann,. henee A Nr. 52, Inhaber Anna Liehr: Die Firma ist erloschen.

Hachenburg, den 14 Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Halberstadt. [95727]

Bei der im Landelezegishe Bunter Nr. 51 verzeichneten Gewerkschaft Wilhelmshall zu Anderbeck ist heute eingetragen:

Die Prokura der Herren Hugo Müller und Dr. Hans Kaufmann ist erloschen. Die Gewerkenversammlung vom 20, September 1926 hat beschlossen: Die Gewerkschaft wird liquidiert. Die Liqguidatoren werden ermächtigt, das gesamte Vermögen der Ge⸗ Veäszet im ganzen oder geteilt, ein⸗ schließlich der Substanz des Bergwerks, zu Die Liquidation erfolgt durch den Grubenvorstand.

Halberstadt, den 3. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. [95728] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 85 verzeichneten Firma H Cement, und Kalk⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwanebeck

ist heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter ist der 57 des Gesell chaftsvertrags vom 9. Mai 1921 durch Beifügung eines Zusatzes geändert.

Halberstadt, den 3. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

95729]

Bei der im Handelsregister A Nr. 681 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Spierling, Meyer & Co. in Wege⸗

leben ist heute eingetragen:

I. Aus der Gesellschaft sind durch Tod

ausgeschieden: a) Amtsrat August Walther Weisbeck zu Wegeleben, b) Amtsrat Paul Meyer zu Adersleben. II. In die Gesellschaft sind als persön⸗ sich haftende Gesellschafter eingetreten: r. 18: Frau Elly von Thaer, geb. Walther⸗Weisbeck gu Domatschine b. Oels (Schlesien), Nr. 19: Frau Margarete von Lhaer, geb. Walther⸗Weisbeck, zu Bres⸗ lau Nr. 20: Landwirt Paul Erich Meyer zu Abersleben.

Halberstadt, den 4. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [95730] Bei der im Handelsregister A unter

Nr. 1239 verzeichneten Firma Palter

Sondermann, Halberstadt ist heute ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen.

Üe en 4. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. 195732] In das Handelsregister ist eingetragen

worden unter: sn Bh düc. Haftung, Hall aft mit beschränkter Haftung, e g. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb, die Verwaltung, die Verwertung und die Veräußerung des Guts und der industriellen Unternehmungen in Neuglück Kreis Snoes esben sowie anderer Frundstücke und anderer industrieller nternehmungen. Zur Erreichung dieses Lwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung 9 übernehmen, Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Sermann Fritsche, . Hierzu wird ver⸗

Dr. jur., Halle a.

Immobiliengesell⸗

scentlicht Bekanntmachungen der Gesell⸗

aft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger

B 857 (Reederei etengeheiehaßs vor⸗ mals Julius Krümling, Hersests Pf. urg, Zweigniederlassung: e a. S):

rmann Korff ist aus dem Vorstand aus⸗

jeden.

8 743 (Darm⸗ und Fleischwaren⸗In⸗ dustrie Ariiengeselschaft, asche a. S.): Der Kaufmann Oskar Rembow in c. S. ist weiter zum Mitglied des Vor⸗ standg bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

8 439 (Nahrungsmittel⸗Versorgung, Gesellsch, m. 8 bitg. Palle a. Se. Die Gefellschaft si. nach 9 1 der ordnung vom 21. Mai 1928 nichtig. 18 4A 3869: Albert Müller, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Albert Müller in Halle a. S

28 761 (9. chan Halle a. S.):

r⸗

ie Firma ist erloschen. 1 ö“ „Halle a. S.). Die en.

10 (Otto Gebhardt, Halle a. S.): Firma ist von Amts wegen gelöscht.

ö

A 61 Die

lle &

& 1109 (Friedrich Schulze Inh. A. & C. à Brassard): Die Firma ist geändert in: Marmorwerk & Steinmeßzbetrieb Friedrich Schulze Inh. A. & C. à Brassard.

A 865 (Albert Reichardt, Giebichen⸗ stein): Die Firma ist erloschen. 5

A 905 (Adolf Sternfeld, Halle a. S.): Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 17. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Kamenz, Sachsen. 195733]

Auf Blatt 122 des Handelsregisters, die Firma Müller & Arnold in Kamenz betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Tuchfabrikant Ernst Hermann Walter Müller in Kamenz ist aus⸗ b Der Tuchfabrikant Werner Georg Arnold in ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die unter der Firma Müller & Arnold in Kamenz bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. Amtsgericht Kamenz, 4. Dezember 1926. Kamenz, Sachsen. 195734]

Auf Blatt 314 des Handelsreg isters, die Firma Friedrich Lierath in traß⸗ gräbchen betreffen ist heute ein⸗ getragen worden: Der bis erige In⸗ haber Friedrich Wilhelm Ernst August Lierath in Straßgräbchen ist ausgeschieden. Marie verehel. Lierath, geb. Richter, in Straßgräbchen ist In⸗ haberin. Die Firma lautet künftig: F Lierath, Marie

ierath, in Straßaräbchen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen 2 sie über.

Dem Holzhändler Friedrich Wilhelm Ernst August Lierath in Straßgräbchen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Kamenz, 4. Dezember 1926.

Koblenz. [95735] Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 131 eingetragene Firma Karl Heise in Weißenthurm, deren Inhaber der Kaufmann Karl Heise in Weißenthurm war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Vertretungsberechtiaten werden dieserhalb hierdurch aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widersvruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. 1 Koblenz, den 13. Oktober 1926. Amtsgericht.

Köln. 1 [95415]

In das Handelsregister wurde am 14. Dezember 1926 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 11 378 die Firma „Rudolph Genck Nachf.“ in Elberfeld mit Zweig⸗ niederlassung in Köln, Apostelnstr. 12, und als Inhaber Otto Kutsch, Kaufmann, Elberfeld.

Nr. 11 379 die Firma „Hermann Kaiser Blüth, vormals Wihl & Simon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Mühlenbach 28. und als Inhaber: Kaufmann Hermann Kaiser

Blüth. Köln.

Nr. 2272 bei der „Otto e. Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

r. 2415 bei der Kommanditgesellschaft „Hugo Simons & Cie.“, Köln: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden Gleichzeitig sind Frau Agnes Charlotte iygui geb. Arend, Kauffrau. Bensberg⸗Frankenforst, und Eberhard Brakelmann, Kaufmann, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist damit in eine offene

ndelsgesellschaft umgewandelt. Karl eermann Levy wohnt jetzt in Bensberg⸗ Die Prokura der Frau snes harlotte Nyhuis, geb. Arend, ist erloschen.

Nr. 2554 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „F. Dohmgörgen“, Köln⸗Deutz: Die Ceselschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2770 bei der Firma „Alexander Stern & Sohn Nachf.“, Köln: Die 1 ist erloschen, desgleichen die Pro⸗ urg des Hugo Stern.

Nr. 3004 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „M. Meyer & Cie.“, Köln: e lautet jetzt: „M. Meyer

0 2

Nr. 3878 bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft „Franz Manger Nachf.“, Köln: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen. Nr. 4885 bei der Firma „Marie . Köln: Die Firma ist er⸗ gschen. desgleichen die Prokura des Abraham genannt Albert Fröhlich. Nr. 5829 bei der Kommanditgesellschaft „Mülheimer Verzinkerei und Eisen⸗ ban Udelhoven & Co.“, Köln: Nach Einstellung des Konkursverfahrens ist die Firma erloschen, desgleichen die Prokura des Ludwig Vetter. Nr. 6334 bei der Firma „Julius

u“

D. Bier“, Köln: Die Firma ist er⸗

loschen, Hedwig Bier.

„Hindrichs & Co.“, Köln: ie Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 6795 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Müller Schumacher“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 6936 bei der Firma Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 7990 bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft „Landmesser & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 10 497 bei der Firma „Josef Egger“, Köln: Paula Egger, geb. Ruß⸗ Köln, hat Prokura.

Nr. 10 568 bei der Firma „R. G. Francis Saunders“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 007 bei der Firma „Hermann Moses“, Köln: 11 ist geändert in Schuhhaus Möwe Hermann Moses.

Nr. 11 377 bei der offenen gesellschaft „Lindlau & 6 äfer“, Köln: Die Firma ist geändert in: „A. Schäfer & Co.“.

3 Abteilung B.

Nr. 2 bei der Firma „Westdeutsche Bodenkreditanstalt“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 betr. das Grundkapital und seine Einteilung, geändert; der § 2 hat einen Zusatz, betr. Gewährung von Darlehen an Körperschaften des öffent⸗ lichen Rechts, erhalten. Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 25. September 1926 ist as Grundkapital um 2000 000 Reichs⸗ mark auf 5 000 000 Reichsmark erhöht.

erner wird⸗ bekanntgemacht: Die Er⸗ eent des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien à 1000 Reichsmark zum Kurse von 120 Das gesetzliche Bezugsrecht ist ausges lossen.

Nr. 748 bei der Firma „Boden Aktiengesellschaft Amsterdamer⸗ straße“, Köln; Die eeese von Arminius Mehnert ist erloschen.

„Nr. 968 bei der Firma „Angust Wegelin Alktiengesellschaft“, Kal⸗ scheuren: Durch den Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. November 1926 ist der § 21 des Gesellschaftsvertrags be⸗

ändert.

Nr. 1346 bei der Firma „Treuhand Aktiengesellschaft“, Köln: Dr. Her⸗ mann Hartkopf, Diplomkaufmann, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura von Dr. Hermann Hartkopf ist erloschen. .

Nr. 2518 bei der Firma „Linke⸗Hof⸗ mann- Lauchhammer Aktiengesell⸗ schaft Werk Köln“, Köln: Durch Be⸗ schtuß der Generalversammlung vom 13. November 1926 sind geändert: § 1 Firma) §§ 3 und 5 (Einbringungen),

18 (Vergütung des Aufsichtsrats). § 21 Einladung zur Generalve ammlung),

24 (Beschlußfassung derselbemn). Die Firma lautet jetzt: „Linke⸗Hofmann⸗

Zweigniederlassung „Linke⸗Hofmann⸗ Werke Aktiengesellschaft Werk Köln“. 8 Nr. 3280 bei der Firma „Rheinischer Bauhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Nach eener beschluß vom 6. Dezember 1926 ist das

Reichsmark. Nr. 3975 bei der Firma „Patria, Versicherungs⸗Aktiengesellschaft für

Kaufmann, Kaufmann, . öln, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Das Recht der Alleinvertretung von Bruno Braunschild ist aufgehoben. Nr. 1 bei der Firma „Paul Stratemann Aktiengese Snse⸗ öln: Mandt ist er⸗

loschen.

Die Prokura von Rudolf . 4661 bei der Firma „Wihl &

Haftung“, Köln: Dig befugnis des Liquidators ist beendet. Das Vermögen der Geeschog ist auf die irma Hermann Kaiser Blüth vormals ihl & Simon sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung überge angen.

Nr. 48. bei der Firma „West⸗ deutsche Glashütte Artiengesell⸗ schaft“, Efferen b. Köln:

Lindenthal, ist Liquidator. tr. 5009 bei der Firma „Schmitz schränkter Haftung“, Köln: Bezüglich der we err Festng, gelöschten Gesell⸗ ft ist die Liguidation eröffnet. Hans mitz und Franz Rinke, Bauunter⸗ neßmer⸗ Köln⸗Mülheim. sind Liquidatoren. r. 5881 bei der Firma Senker Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 28. Oktober 1926 ist der 85 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der räußerung, eerpfändung, Teilung und

Vererblichkeit von Geschäftsanteilen ge⸗ ändert. Das Stamm apital ist auf

88 e“ 1

2„ oseph V

Nr. 6385 bei der 1“ aft 100 000

„Ivens & niederge

Fuhrmann ist erlo

V

züglich des Stimmrechts der Aktionäre ge⸗

Werke Aktiengesellschaft“ und die der

Stammkapital um 6000 Reichsmark er⸗ höht worden und beträgt jetzt 27 000

Handel und Industrie“, Köln: Joseph V

Simon Gesellschaft mit beschränkter Vertretungs⸗

1

Die Liqui⸗ Leipzig. dation ist eröffnet. Willy Bäumer, Köln⸗

Rinke & Co. Gesellschaft mit be⸗ Meta

desgleichen die Prokura der Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗

versammlung vom 28. Oktober 1926 um Reichsmark auf 200 000 Reichs⸗

mark erhöht.

Nr. 6269 bei der Firma „Palmstrom, Schnitzler & Co. Früchtevertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, öln: Jean Ebert, John Thomas Barrow und Wilhelm Palm⸗ strom haben das Amt als Geschäftsführer

legt.

Nr. 6875 bei der Firma „om⸗- pagnie Francaise des Par- fums d'Orsag société anno- nyme EE“ Köln“, Köln: Emile Henn⸗ Köln, hat derart 5b— daß er Grundstücke veräußern und elasten kann. *q Prokura von Theodor

n Ferner wurde am 11. Dezember 1926 eingetragen:; 1

r 6346: „Universum Werkzeuge und Maschinen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Jägerstr 160, wohin der Sitz von Bonn verlegt ist. Gegenstand des Untexnehmens: Handel mit Werkzeugen und Maschinen sowie Vertrieb der Patente und Aus⸗ wertung von Lizenzen von der Safe Seal Company Limited in London, insbesondere der Binde⸗Apparate Safe Seal Griplock. Stammkapital: 30 000 Müeheet Geschäftsführer: Kaufleute Wilhelm Freusel, nn, und Josef Oebel, Köln. Bepellschaftevertro vom 30. Mai 1924. 9. Juni 1925 und 21. Dezember 1925. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt.

Nr. 6346 bei der Firma „Universum Werkzeuge und Maschinen Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Josef Oebel, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Konstanz. Handelsregister. [95736]

B Band 1 8 12 a: Otto Waid⸗ mann G. m. b. H. in Liquidation in Konstanz: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. 26 11. 1926.

4A Band IV O.⸗Z. 163: Konstanzer Bücherstube Richard Walther in Kon⸗ han Die Firma ist erloschen. 27. 11. 192

B Band I O.⸗Z. 82 a: Innenaus⸗ stattung Aktiengesellschaft Max Welte, Nachf. von Anton Ruof u. Co. in Kon⸗ stanz: Durch die Generalversammlung vom 23. November 1926 ist die Verwer⸗ tung des Gesellschaftsvermögens durch Veräußerung im ganzen an Kaufmann Max Welte in Konstanz bes lossen worden, wodurch die Gesellschaft auf⸗ gelöst wurde. Zum Liquidator ist Kauf⸗ mann Karl Welte in Konstanz bestellt. 1. 12. 1926.

B Band I O.⸗Z, 64. K. R Kübler & Cie. G. m. b. H. in Liqu. in Konstanz⸗ Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 6. 12. 1926.

B Band I O.⸗Z. 48: Michael Feder⸗ spiel G. m. b. H. in Konstanz: Kauf⸗ mann Oskar Müller in Konstanz ist zum weiteren einzeln seeichnungsberech⸗ tigten Geschäftsführer bestellt. Die an Josef Federspiel, Oskar Müller, Ernst Kratz und Paul Huppert in Konstanz erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 11. 12. 1926.

B Band I O.⸗Z. 102: Müller & Cie. G. m. b. H. in Konstanz: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ Die Firma ist erloschen. 18. 12.

B Band I O.⸗Z. 46: Treuhand G. m. b. H. in Liqu. in Konstanz: Von Amts wegen gelöscht. 13. 12. 1926.

Badisches Amtsgericht, I, Konstanz. Kontopp. 68 [95737 Im dieicgen Fandelsregister A Nr. ist eute bei der Firma H. Gregor, Kolzig, eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Kontopp, 16. Dezbr. 1926.

Küstrin. [95738] In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 429, Firma Erwin ücher, Küstrin, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Küstrin.

[95739] i das Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. auf. en 1 . die Fivma Zeitzschel in Leipzig: fellschaft ist aufgelöst. Joham⸗ verehel. Zeitzschel. geb. von Lindemann, Clava Elgonore Charlotte verehel.

Acbpecht, geb. Zeitzschel. sind alg Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Dora Elisabeth led. Judenberg in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Gesellschafter.

2. auf Blatt 12 944. betr. die Firma Thärichen & Gabler in Leipzig: Emil

Reinhold Förster ist als d 18 Rescheben. Mmaie Glieabat venkal

Förster, geb. Werkmeister, in Leipzia ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die m Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhaberst es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

3. auf Blatt 13 700, betr. die Firma Oswald Thomas Verlag in Leipzig: Friedrich Oswald Thomas ist infolge Beleea, walhessebecgem neeessaen

ine in ungeteilter mei stehenden Erben Helene Ida verw. Tho⸗ mas, geb. Hoffmann, und der minder⸗ jährige Alfred Heinz Thomas, beide in Leipzig, sind Inhaber.

4 auf Blatt 14 826, betr. die Firma J. W. Zanders, Bergisch Gladbach, Zweigniederlassung Leipzig in Lew⸗ zig, Zweigniederlassung: Eine Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden. In die Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmanmn Ludrvig Clemm in Bergisch Gladbach als persoön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

5. auf Blatt 18 594, betr. die Firma Tabakhaus „Artlo“ Arthur Lorenz in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 19 333, betr. die Firma Verkaufsstelle Deutscher Tackswerke Otto, Werner & Co. in Leipzig: Zwei Kommanditisten sind ausceschieden und an deren Stelle zwei neue Komman⸗ ditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Kommanditeinlagen sind auf Reigc mark umgestellt worden.

7. auf Blatt 21 313, betr. die Firn Oskar Walther in Leipzia: Brun Rudolvh Paul Flieth ist als Inhabe ausgeschieden. Der Kaufmanm Reinbold Oskar Walther in Oberweißbach ist In haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver bindlichkeiten des bisherigen Inhaber es gehen auch nicht die in dem Betriebe bearündeten Forderungen auf ihn üsber. Die Handelsnjederlassuna ist nach Ober⸗ weißbach i. Thür. verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall fommt.

8. auf Blatt 22 719, betr. die Firma Paul Wimmer & Co. in Holzhausen bei Leiveig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Wimmer ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Schmiedemeister Georg Fischer in Holzhausen führt das Handels⸗ geschäft samt der Firma als Allern⸗ inhaber fort.

9. auf Blatt 23 467, betr. die Firma Courad Friedrich Zinn in Leipzig: Die Prokura des Huao Ottokar Hellmuth Staudinger ist erloschen. .

10. auf Blatt 24 578 betr. die Firm Thyssen Eisen⸗ und Stahl⸗Aktieu⸗ gesellschaft Zweigniederlasung Leipe-⸗ zig in Leipzig, Zweigntederlassung: Pro- hura ist erteilt den Kaufseuten Oskar Fehlia und Hans Busse, beide in Lespzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstaunds⸗ mitalied oder mit einem anderen Pro- kuristen vertreien. , 8

11. auf Blart 24 614, behr. die Firme Erich Zander & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erich Cark Paul Zander ist als Gesellschafter aus⸗ eschieden. Der Koufmann Karl Richard Schmeider in Leipzig führt das Handels⸗ geschäft samt der Fivma als Allein⸗ inhaber fort. .“

12. auf Blatt 6184, betr. die Firma Alexander Schädel in Leipzis: Aleris Marximilian Karl Matthias Weikers⸗ reuter ist infolge Ablebens als In⸗ haber ausgeschieden. Olaa Julie Wil⸗ belmine verw. Weikersreuter, geb. Thomsen, in Leipzia ist Inhabepin.

13. auf Blatt 8906, betr. die Firma Mbil. Penin, Gummi⸗ Waareu⸗ Fabrik, Actiengesellschaft in Leipzig: Gesamtprokura ist erteist den Kaufleuten: Richard Owitz und Paul Bredemann, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsnritalied oder einem anderen Prokunristen vertreten. 8

Amtsgericht Leipzig. Abt. II B. den 16. Dezember 1926.

Leutenberg. [95740] Im Handelsregister A ist die unter Nr 85 eingetragene Firma Robert Brummer, Mechanische Drahtweberei in Schweinbach, gelöscht. Leutenberg, den 14. Dezember 1926. Thüringische Amtsgerichts⸗Abteilung.

g

Markranstädt. [95741] Auf Blatt 221 des hiesigen Handels⸗

„registers, betreffend die Firma Preßco,

Schröter & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Markranstädt, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Markranstäd den 15. Dezember 1925.

Meissen. [95742]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. auf Blatt 986 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Horn & Lachmann in Weinböhla. Gesellschafter sind der Steinbruchsbesitzer Emil Horn in Weinböhla und der Kaufmann Otto Lachmann in Klotzsche. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1926 errichtet worden. Die Gesellschafter dürfen die