Frankt Hyp.⸗Bt. Probr. Ser. 14*115.4 b G 15.15 b G Hrankf. Pfandbr.⸗Bant Pfdbr. ir Frankf Hyp.⸗Kred.⸗Ver) Ser 43 44, 46 52* do. do do. Ser 5a † Goth Grdkr.⸗Bt. Prd Abt. 2-20* do do do Abr 21 4.6 6 4,6 G do do do. Abt 22] 0,96b 6 [16 bo do do Abt 23 —.,— ha s do do do Abt. 23a † do do domm.⸗Obl Em 1 —.— do. do do v. 1923 † —. Hamburger Hyp.⸗Bant Psfdhr. Ser. 141-690 (4 ½). Ser 1-180, Ser. 301 — 330 (3 ½ %)“* do do do Ser. 691 —730 do do do Ser. 731 - 2430 ann. Bodkr.⸗Bf. Pfd. Ser. 1-16* do. do. Komm.⸗Ohl. Ser. 1* Leipziger Hypoth.⸗Bant Pfdbr. Ser 7, ;8. 0 10, 11. 16. E, F-* do do. Ser. 17 1 do do. Ser. 18 † Mecklb. Hyp.⸗- u. Wechl.⸗Bk. Pfdbr. alte u. Ser 1—8* do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Meckl.⸗Str Hyp.⸗B Pf. Ser 1-4* h eininger Hyp Bank Em 1 17* do. Präm.⸗Pfdbr.* do Pfdbhr Em 18 do. do. Em 19 do do. Em 20 do. do. Em 21 do Komm.⸗Obl. (4 9) do. do. (8— 16 %) † Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—4, 6. 7*
85 dg. Grundrent S. 2 n. 3*13,4 G
orddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdhr.
e, Hr.dne. 12, be
do Ser. 20% 5—.— do. Ser. 21 do. Ser. 22
16eb B 14,35 b G
16 b B 14 42 6
—,— —,— 7 2 *
12,57 G 1,01 G
12.5 b G
15,8 b
do. do. do do. Ser. 22† Komm.⸗Obl. (4 9% —.— 2 do. do. Em. 2 † —.— Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr. ausgest. bis 31. 12. 1896* 15,95 b Preuf. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Ser. 3— 29*12,46 b G do. do. Ser. 30 3,95 G do. do Ser. 81 a u. b —, — G 8 88 8. eder er. 33 2 v Komm.⸗Obl Ser. 1] 6.1 b G do. Ser. 262—.,— do Ser. 31 — b. do. Ser. 4 † Centrat⸗Bodenkreditbank Pfdbr. v. 1886, 89, 90, 94, 96. 99, 1901, 03, 04, 06. 07. 09 1910, 12* do. Komm.⸗Obl. v. 897,91, 96. 01. 06. 08, 12* do. do. v. 1922 do do. . 19298 7(8 †) do. do. do. 5.e do. Hypotheken⸗Akt.⸗Bt. alte 1904 0b 07. 09. 1911 12*(14.65 b G 88 8 do v. 1920 —,— 0 o. Komm.⸗Obl. v. 1008, 1909, 19116.,3b G do. v. 1920% . do. v. 1922 Pfandbrief⸗Bk. S. 17-33* do. do. Ser. 34 do. Kleinbahn⸗Obl.* do. Komm.⸗O Em. 1-12*
15.95 b
12,55 b G 3,95 b G
do⸗ do
12,9 b 0,63 5b 9,75 G 5,95 eb G
19,25 b G
do. m. 16 Rhetn. Hypothetenbank Pfdbr. Ser 50, 66— 85, 119 — 131* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14“% —.— Rhein.⸗Westf Vodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1.—19*12 9 Ser. 14 1,15 G Ser. 158 ⁰ —.— Ser. 11 —.—
do. do. do. do. do. Komm.⸗Ohl do. do. Ser. 2 —,— do. Ser. 36 —,— . do. do. v. 1923 †h2. —.— 8 Sdch;. Bodentredit⸗Anst. S. 1-4 ,13,356 13,255b G do do. oo Ser. 12 —,— iSxr; do do. do Scr. 10 2☚ Sis do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —.— ve.es Schlel. Bodentredit⸗Bant Pfdbr.
4 †8, 3 ½ % Ser. 1—5 11,45b G do. do. do. Ser. 14 † 8ggs Schwarzburg. Hup.⸗Bank Pfdbr.
Ser. 1—10 Süddtsch. Bodentr.⸗Bank Pfdbr. bis Ser. 49 (4 ⅛), b. S. 50 (3 ½ )* Westd Bodenfred.⸗Anst. Pföbr. Ser. 1—10*†—,— do. do. Ser. 12 —.,— do. do. Ser. 18 —,.,— do. do. Ser. 14 † —,— do. Komm.⸗Obl Em. 2 † —,—
do⸗ do. (4 %)
11,35 b G
14,2b G 16 G
14,3 b G 16,05 b G
Hesstsche Land.⸗Hyp.⸗Vt. Pfdbr. m. Zinsgar. Ser. 1 — 25 u. 27*
o do. Ser. 26 u. 28
do. Komm.⸗Ohl. S. 1— 16*
do. Ser. 17 — 24
do. Ser. 26—29
do. Ser. 32 — 37
do. Ser 39—42
E““ Dtsch. Schiffskred.⸗Br. Pfdb. R. 2 do Schiffspsandbr.⸗Bk. Pfdbr. Ausg. 1 do. Ausg. 2 do. Ausg. 31
do do ‚do. do.
—,—
Mit Zinsberechnung. Danz. Hyp.⸗Bk. Pfdbr.
Ser. 1 —,9 ,1
do do Ser. 10 — 18 8 1 in Danz. Gulben (auch in od. RM).
.1.7 :1.7 102 b G
——-—
Braunschweiger. Bresl. Elektrische. Gr Casseler Strb do Vorz.⸗Akl Hamb Hochbahn 4 Hannov Straßenb. u. Ueberlandwerie Hildesh.⸗Peine L. à Krefelder Straßenb. Magdeburger Strb 2.75 G Marienb.⸗Beendf.. — 68 —,— 6 Rostocker Straßenb. 1 895,75 B .,75 B StettinerStraßenb. . — —.,— do. Vorz.⸗Akt.] 5 2 1.1 †—.— ““ Strausberg⸗Herzf. 38 4 —,— —,— Südd. Eisenbahn.. 10 ½ 135 b G 135 G Ber. Eisb.⸗Btr Vz.. 0 29 ⅞b —
—.— 6 *
90 b G 87 b
143 b B leb B 25 B
146 b B 1 25 B 0.25 B
74,5 b
Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
5 % Czakarth.⸗Agram in Gold⸗Gulden Oest.⸗U. Staatsb.. .[1 * 30 000 Kr. † 3 Sch.,
Baltimore⸗Chio .. 1 St. = 100 Doll. Canada Abl.⸗Sch v. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. Pennsylvania .... 1 St. = 50 Dohar Aach Mastr. abg. .. —, Ser nsg do. Genußsch. 1. L. Amsterd.⸗Rotterd. in Gld. holl. W. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. West⸗Sizilian.. 1 St = 500 Lire * 11,5 Lire.
7öb 1
1.1 63, 75 b 11122,25 G ℳ p. St.
1.77 9—,—
101,5 b
1.7845b 76 b
Deutsche 4 Eisenbahnschuldverschreibungen. * Noch nicht umgest. Braunschw. Land.⸗Eb.) 851,99111,041 V, 1332 8 ½ 81 . Brolthaul. Ersenb. 189074½ . —,.— do do. 1900[4 ½ 1.4. .—,— Elektr. Hochb. v. 99,06, [4 ¼ versch. 07,09,10,12,13, rz. 32 4. 3 ½ 6 Halberst⸗Blkb. Eb. v. 34 4u kv. 95,03,06,09, rz. 3213 ½ 8 —.,— Krefelder Eisenbahn. 3 ½ 1.4. ’ 8 Lübeck⸗Büch. 02, rz. 32 3 ½ 1.1. —,— Reinickd.⸗Liebenwald. 4 ½ 1.1. . —,— Teutob. Wald⸗Eisenb.4 ½ 1.1. *
Mit Zinsberechnung. Elektr. Hochbahn uk. 26110 —,—
verzinsl. m. d. 1 fach. Aktiendiv., mind. 10 %
Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Allg. Lok.⸗uUStraßb 4 ½ 96,98,00, 02, rz. 32 ⁄½ u⸗ .5 G 8 4 8 166
1.7. o. 1911 1b Bad Lok.⸗Eisenb., gek. 1. 7. 24 1.1.7 Berlin ⸗Charlbg. Straßenbahn .. do. do.
100
100¼4 1.1.7 102 1.17 Gr. Berl. Strßb. 103 1.2.8 do do. 1911[103 1.1.7 Große Leipziger V
Straßenb S. 1,2 [100 Westl. Berl. Voror1103
1.1.7 4]1.4.10.
Auusländische Klein⸗ und 18 8 Straßenbahnschuldverschreibungen.
Danzig. el. Strßb. 1908, rz. ab 32 (in Danz. Guld.)
do. 19, gl. 41.12.251 3]4 1.1.7¼ —,—
„% Lothring. Eisb. 1028fZK 1.5.22†⁄ —,—
Schles. KlIub. S. 1,2/10974 9 versch. —,—
500¼4 1.1.7 1—,—
Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen. Die mit einer Notenziffer verfehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Seit 1. 4. 19. ² 1. 9. 19. ² 1. 10. 19. * 1. 11. 19. 1 3..1 1890, 1. 8600. 66 1.ö8.. 1.7. 893 1.9. 965 8 87.
1. Oesterreichische und Ungarische.
Albrechtsbahn 5 —,— do. poln abg 5 do⸗ 4
8
9b 9b. 8b 8,25 G 9,55 b 9,78
10,4 b 10G 716 7,25 B
33,70 b 8.55b 7,1 b G
12,75 G
10,25b G
1 1 1
—
u 11 —,— 1 1 1
—
do. poln abg Böhm Nordh Gold * do. do. 1903 in “ Elis.⸗Westb. tfr. G. 83 do. do. stfr. G. 90 m. T. do. bo. do. 90 in Guld. Frz. Josefb. Silb.⸗Pr.* Galiz. C. Ludw. 1890 ⁶ do. do. abg Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 ⁴ do. do. 1987 gar. * Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkamm.⸗G. t. ℳ Nagykikinda⸗Arad. Oesterreich. Lotalbahn Schuldsch. 6 do. 200 Kr.”“ Nordwestbahn do. konv. in K.; do. do. 03 L. Ain K.” do. Lit. B (Elbetal)* do. Nordw. kv. in K. do. do. 03 in K. *
—x1SSg
1 7 7
— —
—'VV—,—i
——— A — — —
2—8ö—SgAöI
—
do. do. do.
₰ — —,——
+ — — — — — — —
—
Amerikanische Eisenbahnbonds
Denver Rio Grande u. Mef rüdz. 1955 Ferrocarril rz. 1957 do 4 ½ ½ rz 1957 do. 4 ½ % abg. rz. 57 Illinois St. Louis u. Term rz. 1951
do. Louisv rz. 1953 Long IslRir rz 194“ Manitobu rz 1933 Nat. R of Mex. rz. 26 do 4 ½ % rz. 1926 do a abg. rz. 26 St. L. u. S. Fr. 1931 do. 5öBonds u. Zert d. Treuh.⸗G rz. 27 St. Louis S.⸗West II Mta. Inc rz10a0
8 38
1.1. Zi
6
8
*
Dollars.
[8i. K. 1.2.22 (Zsi. K. 1.1.15 [Zst. K. 1.7.14 (Bsi. K. 17.24
Tehuanzn. N. ½ 500 ℳ do do. 1 do do. wa p abg 500 £ abg abg do. do. 4 ⅛ Paba.
20⸗£
(B8s1. K. 1.7.18 00£ /13 do
20 f [Zsi. K. 1.7.24,27,75 B 100 £s3 8 4 ½ Pffz 22
27,75 B 22,75 B
3i. K. 1 K. 1.7.241 —,—
Schiffahrtsaktien.
Deutsch⸗Austrat.⸗D. Hambg.⸗Am. Pak. A do. do. neue
amb. Reeder v. vf
ambg.⸗Südam Dpf
ansa, Dampsschiff. Kopenh. Dpf. Lit. C N Kosmos Dt. Damp’. Neptun Dampfsch N Norddeutsch. Llond A Schles. Dampf. Co. Stettin Dampser N
Ver. Elbeschiffahrt.
164,5b 165,25 b G
157,5 b 7,75 b
9 910
1.1
0190 8 8 929½0
190 b 192.5 b 164,5 b 120 b 165 b B —. B 43.75 b G 84.25 b
0 [0 010 0 [0 0]5 0 †0 4 10
1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 11
9
27, 25b B 725b 8
2 88 8 5 b B
158 5b 161,5 b 154b 6 185 b 1905b G 1605 G 121 6 162 ½ b 43.25 G 84 ,b
Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften. * Noch nicht umgest.
Donau⸗Dampfschif 1882 rz. 100/4
1.5.111*—,—
Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2, 08 S. 4. rz. 8274½ versch./85 b G
Nordd. Lloyd
1885,
4
1894,01.02.08. rz.82 ua] 1.4.1085,25 G
Bankaktien. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Jannar.
(Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein
2
85 b 0
1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt.. ..4 Badische Ban! N Banca Gen. Rom....
Asow⸗Don⸗Kom.
Bantk Elettr. Werte
do do. do.
Bank von Danzig..
Barmer Bankverein do
do. do.
Hypoth.⸗Bank
bo.
Deutsche Bank...
neu
Kieler Bank
Lübeckergomm.⸗Banl Privat⸗Bank... Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyp⸗Bk
do.
Meininger Hyp.⸗Bk. Mitteld Bodenkred.
do. Kreditbank. N. 4 114,75 b
Niederlausitzer Bank
Nordd. Grundkr.⸗Bk. N Oldenb. Landesbank N do. Spar⸗ u. Leihb. N neue Osnabrücker Bant N Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich Kred.⸗A. N St. =3200 Kr. ℳ vEr Petersbg Disk!⸗Bk. N nternatk. N Plauener Bank N. neue Preuß. Bodenkred.⸗Bk. Zentral⸗Boden
do Hyp.⸗Ak.⸗Bank
do. do.
do. J do do.
do.
fr. Berl. Elekt.⸗Werke Lit. B do. Vorz.⸗Alt. Bant für Brau⸗Ind. N
Bank f. Schlesw.⸗Hlst.
Kreditbank Bayer. H. & Wechslb. N do. Ver.⸗Bk. München Berg. Märk. Ind... Verlin Bankverein N do. Handelsges. Kassenverein.. Braunschw. Bk. u. Krd. Hann. Hypbk. Commerz⸗u.Priv.⸗Bk. Danziger Privatbank
in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Astausche Bk.
in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 8 90 b G Deutsche Effekten⸗ u.
Wechselbant J Deutsche Hyp.⸗B. Bl. N do. lteberseeische Bk. Diskonto⸗Kommand. Dresdner Bank M. do. e Goth. Grundkr.⸗Bankt Hallescher Bk.⸗Ver. N Hamburg. Hyp.⸗Bank Hildesheimer Bank. Immob. Verkehrsbe. †
* Noch nicht umgest.
158 b 1
164,75 G 155 5b G
=
E“
—X Seesecaaæ-2
154,75 b B 91 eb B 193,75 b 198,5 b 102 G 0—, 8 278,5 eb G 200 b G 125 b G 120,75 5b 6
92 B 265.5b G 111,25 b 6
.56 G 111b G
vSeAoe 2SSasScechwr aùA e —
2 = KN†—
188 b 124 ⅞- 79,2 b G
2 — — SSe 2—sb2Sòae ☛82E—
8
=
. 6 172,25 b G 151 b G 140 G
150 G 148 G
184,5b 164,75—b 154b 147 b 172 5b 106 ⅛ 129,5 G 151 5b 90 B 189,5 b
188,5 b 100,5eb G 2
2705 6 1235 G 118,25 b G 1I 221,5 b
91,75 b 262 G 109 b
.55. 75 b 107,75 b 186,5b G
180 b 6
122 b 6
170,75 b 70
- 6 165,75 b G 112B 150 b G 140 6 150 G 148 G 105 b G 108b G 7,9 b
4& g88. 1405 G 130 G 149 b G 198 b G 185t B 285 b G
Auswärtige
Aschaffenb. Altienbrsie
Augsb. Br. z Hasen Bochum Viktoria.. Bonrisch⸗Conrad
Branh. Nsütrnberg N Dortmunder Akt
do Ritterbrauereist:
5 12 Düsseld Dieterich. . 2
do. Höfel Frankt. Henntnger Kempff Stern A Geismann. Fürth Glückan Gelsent... anau Hosbrauh..
enninger Reisbr.]
ess. und Herlules olstenbrauerei. N
Hugger Posen. †½
† 40 Zloty Isenbeck u. Co N Kieler Schloß⸗ Schiffererbraueret König Br. Duisb.⸗R. Leipziger Riebeck.. do. Borz.⸗Akt.
10 12 .10
10 5
10 10
9
4
0 2 10 5
Lindener Brauereisto.
Müser, Langendr.. Oppelner Ponarth. Königsbg. Radeberg Export. * 15 ℳ auf 140 ℳ ReichelbräuH. Rost. Mahn u. Ohl. 8 el Scharpens. S biserne Bg. Bürg. Schönbusch Br. N Schwabenbräu... v. Tuchersche N. Wicküler Küpper ..
5 10
20 0 10 20 10 12 12 12
74
12 ½ .
12 10 4
10
10
B
— - — — — — — — —
—- — — — — — —
— — —
1 1071165 b G 1.191119 G
1.8 126 b G
1 101127,8 eh G 1.10ʃ1 70,25 b G 1 10 1.10300 er B 1.1 236,75 b G6 1.111 5 1 1092000 b B
9„9 10[136,5 b 10[1 15beb B 10% —,-
1081 eb B 10[109 b G 10 1181 6
10 „
1096 b G
10
— —
rauereien.
65 b G 118,75 b 6 1261 6 128,5 B 169 b B 216,5 b G 29985b G b G
6 92,5 G
137,5b 114,5b G
890,75 b 9 115 b 181,75 b
basd 8 133 b G (129,55b G 153,5b 155,5 B 56 6 6 6 153 G
153 G 156 b G 157 b 165,25 b G
164,75 b 243 b 6 240b G 1211 6 1215b 6 203 5b G 285 G 124eb G 260 5 b G 147,5 6 2055 6
0 b 6
Aachener Leder N Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z.... Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerke
A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappenfb.. Alexanderwert... Alseld⸗Delligsen N Alseld⸗Gronau... Allg. B. Omn.⸗G.. do. Boden⸗Ges... do. Elektr.⸗G. . N do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Häuserbau... Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Andree⸗Hausch W N Anglo Cont. Guano Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwertee. Annaburg. Steing. Annaw. Scham... Annener Gusßstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke. Atlas⸗Werke... Augsb.⸗Nürnb. Mf.
Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein N Bahnbedarf
Balcke, Maschin. N Bamag⸗Möguin. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bank f. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwtke. N Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Altienges... Bauland Gr. Bln. N Bautzner Tuchfabrik Bauv. Weißens. 1. L. Bayer. Celluloid.. do. Elektr.⸗Lief... do. Elektr. Werte. do. Granit⸗A.⸗G.. do. Hartstein⸗J... do. Motoren.. do. Spiegel⸗u. Spglf Bazaar .. 88
.1 Bedburg Wollind..
J. P. Bemberg. N Bendix. Holzb... C. Berg, Eveking N Jul. Berger Tiefb. N do. neue Bergmann Elekt... Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗u. Spiegel do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt. „ do. Hotel⸗Gesellsch do. ⸗Karlsruh. Ind
fr. Disch. Waffen do. Maschin.⸗Bau do. NeuroderKunst Berthold Mess.⸗Lin. Bet.⸗ u. Monierb. N Bielef. Mech. Web. Bing⸗Wertee.. Rich. Blumenfeld N. Bochum. Gußstahl N Bodeng. Schönh. Al. Gebr. Böhler u. Co. Borna Braunk. N Bösperde Walzw.. Braunt. und Briker,
jetzt Bubiag...
.
—————————— --— -- ———— -—,
. . .
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1
1. 1. 1. 1. 1.
—'—ö-——-'-ö-SSÖge.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
mAmmEAER— 2888ö-öö=öögSöehnnnne
—V—VW-VVSSVSVÖSÖ2ISög=ögöSe
2——V-qö—V-ÖS=VSS=SSüg=S=SS=n.
7 4 .1 7 1 1
,5 G 4 59,75 b 9.5 b G p. St. 96 B 8 8
122, 75 b 150 b G6 143.5 b 117,25 G 144,5 b G 111,5 b G 86 b G 92 % b G 28, 75 b 91.5 b G 575 G
1 129,5 b 9 131 b G 128,5 b G
¹11“ —B 1 96.25 6 86,25 G 1 [*—, *—, 2 b 1 1
625b G 1045b 100 G 116, 252 G 1146 G e —
49 ½ b 122 b 79.75 B 90,25 ¼ G 19[14 7 b G
1 89,5 b
9 b G 23,25 b G 79,75 b 6 149.75 b
97 B 75b G 90 5 b G 109 b G 131½ 6 .75 b 177b G b B 150 b G
1776 b
1 88,5 b
2eb G 112 b G 131.5 G
5 b B
177,25 b G
1b G 150,25 G
0219,5 b
—ö=—ö
—
Cont. Cuoutch. G. N Corona Fahrrad.. Cröllwit. Papiers., Curhav Hochseei..
Daimter Motoren,
Gebrüder Demmer Dessauer Gas. N Disch.⸗Atl. Telegr do. ⸗Luxemb. Berg. do. ⸗Niederl. Tel. Deutsche Asphalt.. do. Bahcock u. W..
do. Fensterglas... do Glas⸗ u. Sptegel do. Gußstahltug. N do. Jutespinner. N do Kabdelwerte... do. Kaliwerkte... do. Linol.⸗W. Hansa do. Maschinenfabr. do. Niles Werte.. Sost⸗ u. Eb.⸗B. Schachtbau . N Spiegelglas .. .Steinzeug..
. Teleph. u. Kabel
- Ton⸗ u. Steinz. Werte N
.. Wollenwar.,. N Eisenhandel N
.. Metallhandel.
F. Dippe, Maschinfb. ittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donnersmarckh.. N Doorntaa . Ostar Dörffler... Döring n. Lehrm.. Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen... do ⸗Leipz. Schneh⸗ pressen N do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerte..
Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte . N do. Kammgarn... do. Maschinenbau,
1. Losenhausenwt.
Düsseld Masch. Dyckerh. n. Widm. N Dynamit A. Nobel N
Eckert Maschinen., Egestorff, Salzw... J. Eichenberg... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Etsenb. Vertehrsm. Eisengieß. Velbert. Eden manine⸗ 8” Eisenwert Kraft. N
I⸗Daimler⸗Benz N Delmenhorst. Linol. 10
do. Vorz.⸗Akt. N†
Elektra, Dresden N Elektriz. Lieferng. N do. Wertke Liegnitz. do. do. Schlesien N Elekt. Licht u. Kraft Elitewere.. Elfäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt mech. Schuh Erlang. Baumw . Ernemann⸗Wte. N
Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.
Joh. Faber Bleist.. Fahlberg, List u. Co. Faltenstein. Gard. N
J. G. Farbentnd. A G Faun⸗Werke, jett Fahrzeugf. Ansbach Fein⸗Jnte⸗Spinn.. veldmühle Papier. elten u Guill... Flemming u. C. T. Wiskoun.. Flender Brüchenb., Flensburg. Schiffb. Carl Flohr. llöther Maschinen. rrankenth. Zucker, j. Süddt. Zuücker N Chaussee Frankfurter Gas.. Frankfurter Masch.
Se. Beierf.. raust. Zuckerfabril Freund Maschinen. Friedrichshall Kali letzt Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh Friedrichshütte... R. Frister, A.⸗G. N roebeln Zuckerf. N Fuchs Waggon, o. Vorz.⸗Akt. L. B Gehr Funke N
Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co...
Herm. u. A. Escher
Faradit⸗Isol. Rohr.]:
8 0 0
0 9
0 10 6 6
0 0 0 0)
60 0
0 [5.
Pokorny u. Wittek. 4
——ö———O——O———— ---- ———- —— -—
——ℳꝛön A———Vö-ö-önVgAnSUöSe
— - — —- — —- — — — 2 2——2*
——B,V————-'O— —-— —— ,——
—y=WSSS=S=S =Sé Sg=SXSSöü=SüUhSS=SgUÜö=VS=SgSSAö=SSne
106 b G 137 b G 98 b G 64,25 b G 89 G
86 b G 634.25 b G
84.75 b 134,25 G
174 ⁄2 b 131 b G 36,5 e b G .— „ 137 eb B 156.25 b 125,25 G 153 b G 159 b 51,75 b G 52 B
78 G 55 G 861 G 90 b
143 G b
176 b 106,76 b 1368
100,75 eb B 132 b B 90 eb B 96,5 b B
31 7,75 b 7,75 G 93,5 B
168 b 157b
9970b B 80 b 75,25 eb G 105 b G
6 145 G 73.,5 b G 19. 6
139,5 eb B 84,75 b G
132,25 b G
108 G 0.25 b 129,5 G
92,5 G 137 25b 98 4,75 b 1145b 119⁄b
125 b G 89 75 B 89,5 G 79,5 6 85,75 b G 491 B 62,75 G 78,5 G
676 16 b 8 152,5
65 b 83 1 b 134 G 174 b 129b G 876
136,25b 0 151.5 b 122 5b G 150b G 158.5 b 50.5 b G 51 G
75.,75 b 65.25 G 86,5 b G 1,5 G 143,5 G 62,5 b 63 b
178 b 11068 134,5b
1005 b 131 B 88 b 98et B 314 b
7G 94 G 162,5 G 155,25 b
9eb g 79,76b
76 B 104b G
148b G
72 25 b 18.25 b 138.75 5b 95 b B
135b G 1846 esde 75 :0525 8 o 63256b 0
16 b G
104 b B
(gebenden Verpflichtungen
vVerkündung, die übrigen Vorschriften mit Wirkung vom
27
8
6 ’
zum Deutschen Nr. 300.
§ 17.
99) Die Anstalt hat bis zum 1. Februar 1927 den Inhabern der Schuldverschreibungen der Anleihen von 1919 und 1920 die Ab⸗ lösung ihrer Ansprüche durch öffentliche Bekanntmachung an⸗ übieten und sie aus eigenen Mitteln durchzuführen. Den Schuld⸗ suchgtäubigern ist das Angebot schriftlich zu machen.
(2) Der vom 1. Januar 1928 an auszuzahlende Ablösungs⸗ wert beträgt bei den Schuldverschreibungen der Anleihe von 1919 275 vH ihres Nennbetrages, bei der Anleihe von 1920 0,125 vH ihres Nennbetrages.
(3) Inhaber von Schuldverschreibungen der Anleihen von l99 und 1920, die mit der Ablösung nach Abs. 1 nicht ein⸗ verstanden sind, können der Anstalt gegenüber bis spätestens zum 80. April 1927 erklären, daß sie ihre Rechte an der Teilungsmasse zufrechterhalten. Die abgelösten Schuldverschreibungen werden bei der Verteilung der Teilungsmasse für Rechnung der Anstalt berücksichtigt. 8 § 18.
Die Verteilung der Teilungsmasse (§ 15) ebenso wie die
etwaige Ausgabe von Goldmarkschuldverschreibungen wird durch eine besondere Verordnung geregelt werden. Mit der Verteilung ist nach Erlaß der Verordnung zu beginnen, sobald nach Ent⸗ schedung des Verwaltungsrats handen ist.
§ 19. 1 (1) Als Goldmarkbetrag für die in den Jahren 1886 bis 1912 ” ausgegebenen Schuldverschreibungen gilt der Nenn⸗ etrag.
(2) Für die Schuldverschreibungen der Anleihe von 1913 gilt bei den bis zum 1. Januar 1918 erstmalig ausgegebenen Stücken als Goldmarkbetrag der Nennbetrag. Bei den nach dem 1. Januar 1918 ausgegebenen Stücken gilt als Ausgabetag der 1. Januar 1919. Die Anstalt hat bis zum 31. März 1927 bekannt⸗ zumachen, welche Schuldverschreibungen vor dem 1. Januar 1918 erstmalig ausgegeben worden sind.
(3) Als Ausgabetag der Schuldverschreibungen der Anleihe von 1919 gilt der 1. Juli 1919, als Ausgabetag der Anleihe von
1920 der 21. Juli 1922.
§ 20. 1 Aufwertungsstelle für die Ansprüche aus den im § 1 genannten Schuldverschreibungen und verbrieften Darlehen ist der Staatskommissar für die staatlichen Finanzanstalten des Frei⸗ staates Oldenburg. Ueber die sofortige Beschwerde gegen die Entscheidung der Auftvertungsstelle entscheidet das Landgericht in Oldenburg.
Soweit nach dieser Verordnung die Zuständigkeit der Auf⸗ wertungsstelle begründet ist, finden die Vorschriften der §§ 73 bis 76 des Aufwertungsgesetzes und der Artikel 117 bis 128 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 Anwendung. ꝛg §, 33 des Anstaltsgesetzes gelten auch der Aufwertung und dieser Verordnung er⸗ er Schuldner. § 20 und § 21 dieser Verordnung treten mit dem Ear
Die Bestimmungen des für die sich aus
ihrer 1925 in Kraft. Aldenburg, den 21. Dezember 1926. 1““ Staatsministerium. 86 von Finckh. FE“
—
Ministerien des Innern und der Finanzen haben ge⸗ daß die Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden 5 000 000 GM Kneditbriefe, Reihe 10, verzinslich zu 8 %, in Stücken von 100, 500, 1000, 3000, 5000 und 10 000 GM, b) 20 000 000 GM Kreditbriefe, Reihe 11, verzinslich zu 7 %, in Stücken von 100, 500, 1000. 3000, 5000 und 10 000 GM, c) 2 000 000 GM Pfandbriefe. Reihe 5, verzinslich zu 8 %, in Stücken von 100, 500, 1000, 3000 und 5000 GM nach Maßgabe der Anleihebedingungen ausgibt. Dresden, den 17. Dezember 1926. Ministerium des Innern. Finanzministerium. Müller. 8 . Dr. Dehne.
nehmigt,
2)
I. und III. meicklenburg⸗schwerinsche 5 % Roggenwertaunleih Eine Auslosung erfolgt nicht, da die Tilgung für 1927 durch freihändigen Rückkauf geschehen ist. Schwerin, den 22. Dezember 1926.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Finanzministerium.
hinreichend bare Masse vor⸗
anzeiger und Preußischen Staatsanzeige
Berli
n, Freitag, den 24. Dezember
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses
vom 25. November 1926 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an:
Anton Meyer, Bergmann in Gladbeck, Fritz Sparenberg, Obermatnose in Kiel,
Dr. phil. Herbert Lenz, Assistent am physikalischen Institut der
Max miliansuniversität in München, Kurt Melzer, Gutsbesitzer in Nieder Bögendorf, Kreis Schweidni Dr. med. Curt Kleberger, Regierungs⸗ und Medizinalrat a. 8 in Berlin⸗Schmargendorf, Theodor Korn, Handlungsgehilfe in Breslau.
Die Erinnerungsmedaille für Rettun aus Gefahr an:
Ernst Schulz, Kassengehilfe in Alt Lappienen, Kr. Niederung, Kurt Murschewski, Kaufmannslehrling in Ortelsburg, Otto Seehaus, Signalmaat in Kiel,
Hermann Huber, Obermatrose in Kiel,
Friedrich Rose, Sanitätsunterofffzier in Berlin⸗Lankwitz.
Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung,
betreffend die Abgabe tarkwirkender
Arzneimittel sowie die Beschaffenheit und
Bezeichnung der 4*, ng12 2n und Stand⸗ gefäße in den Apotheken.
Unter Hinweis auf § 367 Ziff. 5 des Strafgesetzbuches ordne ich an, daß mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ab an Stelle der Bekanntmachung vom 22. Juni 1896 und der dazu ergangenen Nachträge folgende Vorschriften über die Abgabe starkwirkender Arzneimittel sowie die Beschaffenheit und Be⸗ Fecstiteh der Arzneigläser und Standgefäße in den Apotheken gelten:
Vorschriften, betreffend die Abgabe stark
kender Arzneimittel sowie die Beschaffe
und Bezeichnung der Arzneigläser und C. 1“ in den Apotheken.
§ 1.
Die in dem beiliegenden Verzeichnis aufgeführten Drogen und Präparate sowie die solche Drogen oder Präparate enthaltenden Zubereitungen dürfen nur auf schriftliche, mit Datum und Unterschrift versehene Anweisung (Rezept) eines Arztes, Zahnarztes oder Tierarztes — in letzterem Falle jedoch nur zum Gebrauch in der Tierheilkunde — als Heilmittel an das Publikum abgegeben werden. 8 .—
Die Bestimmungen im § 1 finden keine Anwendung auf solche Zubereitungen, welche nach den auf Grund des § 6 Absat2 der Reichsgewerbeordnung erlassenen Verordnungen auch außer⸗ halb der Apotheken als Heilmittel feilgehalten und verkauft werden dürfen. 1G 1
§ 3
Die wiederholte Abgabe von Arzneien zum inneren Gebrauch, welche Drogen oder Präparate der im § 1 bezeichneten Art ent⸗ halten, ist — unbeschadet der Bestimmungen in §§ 4 und 5 — ohne jedesmal erneute ärztliche oder zahnärztliche Anweisung nur gestattet, . 1. insoweit die Wiederholung in der ursprünglichen An⸗ weisung für zulässig erklärt und dabei vermerkt ist, wie oft und bis zu welchem Zeitpunkt sie stattfinden darf, oder wenn die Einzelgabe aus der Anweisung ersichtlich ist und deren Gehalt an den bezeichneten Drogen und Präparaten die Gewichtsmenge, welche in dem bei⸗ liegenden Verzeichnis für die betreffenden Mittel ange⸗
geben ist, nicht übersteigt. (1) Die wiederholte Abgabe von Arzneien zum inneren Ge⸗ brauch, welche Aethylenpräparate, Aleudrin, Amylenchloval, Amylenhydrat, Chloralose, Chloralhydrat. Diazetylmorphin oder dessen Salze, Diäthylbarbitursäure oder deren Salze (Diäthyl⸗ malonylharnstoff oder dessen Salze), Dial oder dessen Salze, Diallylbarbitursäure oder deren Salze (Diallyl⸗ malonylharnstoff oder deren Salze), Dibrompropyldiäthyl⸗ barbitursäure oder deren Salze (Dibrompropyldiäthyl⸗ malonhlharnstoff oder dessen Salze), Dicodid (Dihydro⸗ codeinon) oder dessen Salze, Dihydromorphin, Dilaudia (Dihydromorphinon) oder dessen Salze, Diogenal oder dessen Salze, Dipropylbarbitursäure oder deren Salze (Dipropyl⸗ malonylharnstoff oder dessen Salze), Eukodal, Hedonal, Heroin oder dessen Salze, Isopral, Kokain oder dessen
.
2
Pantopon oder allen ähnlichen, Opium⸗ alkaloide enthaltenden Zubereitungen (z. B. Opiumkonzentrat, Glycopon, Holopon) . 0,06 g
Paracodin “
bbe“*“ 0,03
ch e “ E 0,03 g nicht übersteigt. Auf Arzneien, we zu Einspritzungen unter Haut bestimmt sind, findet dies keine “ 8 8g—
(3) Die wiederholte Abgabe von Kokain oder dessen Salzen, . 1 deren Salzen sowie von Arzneien, die Kokain, Diazethylmorphin oder Heroin oder deren
Diazetylmorphin oder Heroin oder
Salze in solchen Mengen enthalten, Arznei an Kokain oder dessen Salzen 0,03 g, an Diazetylmorphin oder Heroin oder deren Salzen 0,015 g übersteigt, zum äußeren Gebrauch ist ohne jedesmal erneute schriftliche, mit Datum und Unterschrift versehene Anweisung eines Arztes oder Zahnarztes nur gestattet, wenn die bestimmungsgemäße Anwendung aus der Anweisung n ersehen ist. Die wiederholte Abgabe ist ohne er⸗ neute ärztliche oder zahnärztliche Anweisung nicht gestattet, wenn de Mittel oder Arzneien zur Einführung in die Nase bestimmt
daß der Gesamtgehalt der
₰
Die wiederholte Abgabe von Arzneien in den Fällen der §8 8 und 4 Abs. 2 ist nicht estattet, wenn sie von dem Arzte oder Zahn⸗ arzt durch einen auf der Anweisung beigesetzten Vermerk unter⸗ sagt worden ist.
“ § 6. Die wiederholte Abgabe von Arzneien auf Anweisungen der Tierärzte zum Gebrauch in der Tierheilkunde ist den Be⸗ schränkungen der §§ 3 bis 5 nicht unterworfen.
Homöopathische 1 in Verdünnungen oder Ver⸗ reibungen, welche über die dritte Dezimalpotenz hinausgehen, unterliegen den Vorschriften der §§ 1 bis 5 nicht.
Die Vorschriften über den Handel mit Giften werden durch die Bestimmungen der §§ 1 bis 7 nicht berührt.
9
11) Die von einem Arzte, Zahnarzt oder Wundarzt zum inneren Gebrauche verordneten flüssigen Arzneien dürfen nur in runden Gläsern mit Zetteln von weißer Grundfarbe, die zum äußeren Gebrauch verordneten flüssigen Arzneien dagegen nur in sechseckigen Gläsern, an welchen drei nebeneinander liegende Flächen glatt und die übrigen mit Längsrippen versehen sind, mit Zetteln von roter Grundfarbe abgegeben werden.
22(2) Flüssige Arzneien, welche durch die Einwirkung des verändert werden, sind in gelbbraun gefärbten Gläsern ab⸗ zugeben.
§ 10.
(1) Die Standgefäße sind, sofern sie nicht stark wirkende Mittel enthalten, mit schwarzer Schrift auf weißem Grunde, sofern. sie Mittel enthalten, welche in Tabelle B des Deutschen Arzneibuchs aufgeführt sind, mit weißer Schrift auf schwarzem Grunde, sofern sie Mittel enthalten, welche in Tabelle C ebenda aufgeführt sind, mit roter Schrift auf weißem Grunde zu be⸗ zeichnen. 1 (2) Standgefäße für Mineralsäuren, Laugen, Brom und Jod dürfen mittels Radier⸗ oder Aetzverfahrens hergestellte Auf⸗ schriften auf weißem Grunde haben.
§ 11.
Arzneien welche zu Einspritzungen in und unter die Haut und Schleimhaut, in die Muskulatur und andere Organe, in die Blutbahn, in den Rückennrarkkanal, in geoschlossone Körper⸗ höhlen, zur Einverleibung durch Suppositorien, zur Aufbringung auf die Schleimhäute, insbesondere durch Einstäubung, Einpinse⸗ lung, Eintropfung, Eingießung, auch durch Klistier, dienen sollen werden hinsichtlich der Iulässigkeit der wiederholten Abgabe (88 3 und 4) den Arzneien für den inneren Gebrauch, hinsichtlich der Beschaffenheit und Bezeichnung der Abgabegefäße (§ 9) den Arzneien für den äußeren Gebrauch gleichgestellt. 8
Berlin, den 18. Dezember 1926.
Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt.
8 Hirtsiefer. .
Verzeichnis. Acetanilidam Antifebrin Acetum Digitalis Fingerhutessig 2, Acidum agaricinicum Aaarizinsäure (Agaricinum) 0, Acidum diaethylbarbitu- Dääthylbarbitursäure und ricum et ejus salia deren Sale Acidum diallylbarbituri- Diallylbarbitursäure cum et ejus salia deren Salze Acidum dibrompropyl- Dibrompropyldiäthyl⸗ diaethylbarbiturieum barbitursäure und deren et ejus salia ““
Acidum dipropylbarbi- Dipropylbarbitursäure und turicum et ejus salia deren Salze Acidum hydrocvyanicum Cyanmasserstoffsäurel Blau⸗ et ejus salia fäure) und deren Salze
8
und
8 8
92 b J. A.: Sch waar. ' 1““ I1““ v “ 505b 6 IJ. und III. mecklenburg⸗schwerinsche Roggenwert⸗ Im. be anleihe von 1923. 8eas — Infolge Feststellung des Durchschnittspreises für märkischen 0.926 b B koggen auf 11,30 RM für den Zentner sind nach bereits . ”Z ersolgtem Abzug der Kapitalertragsteuer zu zahlen laabs üir den am 2. Januar 1927 fälligen Zinsschein 8 bihne 8 der I. Roggenwertanleihe: .“ Lit. A 1,25 NM, Lit. B 0,50 RM, Lit. 0 0,25 M, der III. Roggenwertanleihe:
134,725 G 147,5 b G 8 „Lit. A 12,50 NM, Lit. B 5 NM, Lit. 0 2,50 Nan, Lit. D 1,25 NM.
do. Pfandbriefbk. N Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bk. N do. Kredit⸗Bk. N Rhein⸗Westf. Boden N Riga Komrz. S. 1—4. Rostocker Bankk... Russ. B. f. ausw. H.. Sächstsche Bank
do. Bod.⸗Krd.⸗Anst N do. do. neue
Gebhardt u. Koenig .“ 6“ Gebler⸗Werte N “ Gehe u. Co. N Gg. Geiltng u. Co Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. do. Gußstahl N G. Genschowu. Co. N 156,75 b Genthiner Zucker. Pu Arn. Georg Gerb. u. Farb. Renn. 110 B GermaniaPortl.⸗Z. ,5 G Gerresh. Glash. N 57 b G Ges.j. elett. Untern Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. * Gladbach. Woll⸗I N H. Gladenbeck u. S. Glasfah. Brnckwin N Glas⸗M. Schalte.. Glauziger Zucker.. Glockenstahlo.. Gebr. Goedhart... Goldinmn.
Braunschw. Kohle . do. Juteindustrie 8 do. Masch.⸗Bau⸗A.0 Breitenb. Portl.⸗Z. 6 Bremen⸗Besigh. Oels Bremer Allg. Gas. 0 do Linoleum Nste2 do Vullan 0 do. Wollkämmereis 6 Brüxer Kohlenw. N45 Kr. Buderus Eisenw. 0 Bürstenf. Kränzlein] 0 Emil Busch, opt. J. 0 F. W. Busch, Lüdsch N
I. Ver. el. Fb. Busch
u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. B.⸗A. Büttner Werke... Butzte u. Co., Met. Byk⸗Guldenwerke .
Dentsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und do Gold 1 in 4. Stamm⸗Prioritätsaktien. do. do. 03 L.C in . V V *Noch 88 umgest.] Oest.⸗Ung. Stb. alte!
do. do 18974 1038 b 8 ½
do. do. 1885 198,25 b G s185 G do. Ergänzungsnet; ,5 b G 9
do. Staatsb. Gold⁴
lese Pilsen⸗Priesen 78.6 G Reichbg. Pard. Silb.* 70 G Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 2² 798 Borarlberger 1884 ¹2 3b G Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünftirchen⸗Barcs 1 Kaschau⸗Oderbg. 89. 91 Lemb.⸗Czern. stfr m T. do. do. steuerpfl m T. Oesterr lngar Stb. S. 1.2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1883 Sdöstr. Bahn(Lomb. )“os⸗ do. do. neue do. Obligationen ¹os⸗
2. Russische.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
3. Verschiedene. Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ 4. 30 ⅞ B do. do. 2040 . 30 % 8 do. do. 408-. 30 ⅛ B do. tv. (Erg./2040 . 29 ⅜ 8 do do. 408 29 ½ 8 do. Serie 3 ukv. 25 .6. 27,75 b G Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 3 ¼ 1.1. 8 —,— Bees rken 5 u 4. Seehe 92 12 ½ Maced Gold 3 % große G Berliner Kindl.⸗Br. 18 [18
EG Schnellb L. B 1.L do Nleinre 25 G do. St.⸗Pr 20 20 do. Vorz. NFsi. L Portugse6(Bet.⸗Batxa) Bolle Weißbier.. Ang. Lokalbahn u. ¹ Stck. = 400 ℳ Engelhardt Brauer. 10
Kraftwerkee 10 s12 Sard. Eisend. gar. 1, 2. Landré Weißbier. 8 0 Badische Lokalb. NI 0[0 Schweiz. Intr. 80 t. Fr. Löwenbraueret⸗ Barmen⸗Elberfeld. 0 Siztl. Gold 89 in Lire Böhm. Brauhans12 Hochum⸗Gelsenk..] 6 Wülh. Luxemb. So. 1F. Schulth.⸗Patzenh. X10
teo de —
Acidum osmicum et ejus Osmiumsäure und deren Salia Salze
Acidum phanylaethyl- Phanyläthylbarbitursäure barbituricum et ejus und deren Salze
salia 1 Aconitinum, Aconitini Akonitin, die Abkömmlinge des Akonitins und deren
derivata et eorum salia Salze Aether bromatus Aethylbromid Aethyleni praeparata Aethylenpräparate * 1 ausgenommen zum äußeren Gebrauch in Mischungen mit Oel oder Weingeist, welche nicht mehr als 50 Gewichtsteile des Aethylen⸗ präparats in 100 Gewichtsteilen Mischung enthalten;
Aethylidenum bichlo- Zweifachchloräthyliden 0,5
ratum Aethylmorphinum et Aethvlmorphin und dessen 0,1 ejus salia (Dionin etc.) Salze (z. B. Dionin) Aleudrin Aleundrin Amysenchloralum Amylenchloral Amylenum hydratum Amylenhydrat Amylium nitrosum Amylnitrit Apomorphinum et ejus Apomorphin salia Salze “ Aqua Amygdalarum ama- Bittermandelwasser rarum 1“
161 b
6 138 b G 151 b 1126 160 b G 12 216 b G
„— 6 —,— 6 Schles. Bod.⸗Kredit N 9 144 b G Schleswig⸗Holstein 12 158,5 b 155 b Sibirische Hdlbk.... —,— —.—
1 Stck. = 250 Rbl.
Südd Boden⸗Kred. „ 49 —,— 6 do. Diskonto⸗Ges.. 3 —6
5,75 B 163 b G
Salze, Laudanon, Luminal oder dessen Salze, Medinal, Methylsulfonal, Morphin oder dessen Salze, Narcophin, Nirvanol, Optochin, dessen Salze oder Abkömmlinge, Pan⸗ topon oder alle ähnlichen, Opiumalkaloide enthaltenden Zubereitungen (z. B. Opiumkonzentrat, Glycopon, Holopon), Pearacodin, Paralaudin, Paraldehyd, Paramorfan, Phenyl⸗ äthylbarbitursäure oder deren Salze (Phenyläthylmalonyl⸗ harnstoff oder dessen Salze), Proponal oder dessen Salze, Sulfonal, Tetronal, Trional, Urethan oder Veronal oder dessen Salze enthalten, darf nur auf jedesmal erneute, schriftliche, mit Datum und Unterschrift versehene Anweisung eines Arztes oder Zahn⸗ arztes erfolgen. (2) Jedoch ist die wiederholte Abgabe von Diazetylmorphin oder dessen Salzen, Dicodid (Dihydro⸗ codeinon) oder dessen Salzen, Dilaudid (Dihydromorphinon) oder dessen Salzen, Eukodal, Heroin oder dessen Salzen, Laudanon, Morphin oder dessen Salzen, Narcophin, Pantopon oder allen ähnlichen Opiumalkaloide enthaltenden “ G. B. Opiumkonzentrat, Glycopon, Holopon), 88 “ 2 b“ .““ 1“ 8 “ zum inneren Gebrauch ohne erneute ärztliche Anweisun tattet Ste 94 . e kan 5 t m a ch un g. 8 wenn diese Mittel nicht in einfachen Lösungen oder keeae Ver⸗ vbevei heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 67 reibungen, sondern als Zusatz zu anderen arzneilichen Zu⸗ 8 Reichsgesetzblatts Teil I enthält die nachstehend auf⸗ bereitungen verschrieben sind und der Gesamtgehalt der Arznei an geführten Gesetze: Diazetylmorphin oder dessen Salzen . . . 5 g Aqua Laurocerasi 1 Kirschlorbeerwasser shre das Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund⸗ und Schmutz⸗ Dieodid (Dihydrocodeinon) oder dessen Arecolinum et ejus salia Arekolin und dessen Salz schriften, vom 18. Dezember 1926, und Salzen Argentum nitricum Silbernitrat das Gesetz zur Aenderung der Wechselordnung, vom 18. De⸗ Ditaudid ausgenommen zum äußeren Gebrauche; lember 1926. Salzen. Arsenium et ejus prae- Arfen und dessen Präparate 8 Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 15 Pf. veb 16 Fasae, lersche Löf Berli D 1 Heroin oder dessen Salzen iquor Kalii arsenicosi owlersche Lösun lin, den 24. Dezember 1926. Laudanon Aspidinolflliceinum oleo deeeae Febhac. B. Filmaronöl) Salze
2 ——öSööq—USUð’” 8
Dtsch. Reichsb. 88 gar. V.⸗A. S. 4 AG.. Vertehrsw Augem. Di. Ersb. 4 Alten. Schmalsp. A Brdb Stödteb. L. A do Lü B Braunschw Ldeis. Dt. Eisenbahnbt Elektr. Hochbahn N Eut.⸗Lübeck L. A 4 Halberst.⸗Blankb. Lit. A — C u. F. ee — önigsbrg.⸗Cranz Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Li. B Lübeck⸗Büchen... Meclb Frted.⸗W. Pr.⸗Alt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlausttzer N Nordh.⸗Werniger. Prignitzer Pr.⸗A. Reinickendf.⸗Lie⸗ benwalde L. A N Rinr⸗Stadth. L. A do. Lit B Schantung Zschipk.⸗Finsterw.
— —=hS=SgSaEgne
14,5 b G 14,765 G
11,35 b
11b 18.75 b 18.7 b 9 G
8,9 b 10.5 b G 10.3b 201 b
20.25 b G 18,75 G
——
—VYVöYVYögSVYöSYö=SY Ö=V==
1 8 -öö’önöenne’e —V—-ö=SüögnneöSnee
—'=WBV—————
bEE — —=”g
2 —2292920öS=8no-n —
p — 6 5,75 B 161,5 b 159 b 5,55 G
5,4 G
955 g dit. 28 79,75 G 120 b 72b
bEESEgbggShe;-öAâö9öö 9 8 80 8n —
—— —==F=— rä;SVVöVéVS=SéövVSéYöéVYöéYöéSéé=VYöé=éVYéÖYéV
——2=FSS
— —
— —
beo 2 5
————
2-8=
r2S2=S2*S
Ungarische Kredim N) 18559,29 585 33 G Westdtsch. Bodenkr. NI 0 8 162 b G Wiener Bankverein 0,8] 60 9 9 6 1 Stch. = 4000 Kr. 1 Kr Sch † ℳ per Stück.
1948 G 1 Stck. = 400 Kronen Kr Kr 16 G 15,9 G Vereinsb. Hamburg. 10 8 8 5,85 8 1 Se n 1 Stck. = 9000 Kr. † Sch. Gr. do. Unionbank. 7000 0.5] ö5b Schuldverschreibungen von Banken. * Noch nicht umgest.
. —.—
62 G *19,25 B —,— B
275 6G
2—-=ð-—-S25öööAe
Calmon, Asbest 0. 1 64b Capito u. Klein. N 7 *19 G Carlshütte Altw... 1 . B Caroline, Brannk.ü 17 b Carton. Loschwit.. 125,75 B Centralheizgewk. A —,— 8 Charlottenb Wass. 129 b G Chartottenhütte... 2ea Chem Fab Buckau N 129 G do Grütnau N. 91.25 b do von Heyden. 133 b G do. Milch 101 b G do. Ind Gelsenk.. 102,5 b G do. Werke Albert. 151 b G do Wke Brockhues 2.75 b do. do. Buchner 31,75 b B 84 5b 76 b G 80 eb B
——V—ö———ö————— ————V—S
8 8
8
und dessen
Bant eleitr. Werte, fr.]4 Berl. El.⸗W. 99705 kv.) u 01, 06, 08, 1911, rz. 324 versch. 92,6 b Deutsche Anstedl.⸗Bk.4 1.1., 5—,— Dresdner Baubank. a 1.4.10 *—-—
5 Industrieaktien.
Hiesige Brauereien. * Noch ni 1.10227. 6 228 b
229,75 b
156 G
1135b
65 5 b
G“
rt. Goldschmibi N 14029, Schwerin, den 23. Dezember 1926. 88
eeeem een abit Mecklenburg⸗Schwerinsches Finanzministerium. Zeiß Ikon „N J. A.: Schwaar. 8
Goth. Waggon...
Georg Grauert..
Greppiner Werke.
Grevenbrotch N
Griyner Maschinen
Gr. Lichtf. Terr.⸗G.
Großh. 1. Getreide.
C. Großmann ...
75 b 71-
r 17
0,03 g
G 0,01 g 1 0,08 g 0,015 g 0,03
—öööö=I
Gebr. Großmann N David Grove N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil. 7. E. Gundlach. F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.
Deutsche Klein⸗ und Straßenbahnaktien.
(Dihydromorphinon) oder dessen Nachen Kleinbahn % ½6 ½ 1.1 Eö “
do. do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh.] Chemnitzer Spinn. Chillingworth.. . Christoph u. Unm N 11 —,- G Chromo Nasort... 3 22
1
— - — —— —- —— ———
. 282 7 ——
5 —,— 8 9 2.
—.,—
Haberm. u. Guckes Draht. N agedͤa NM 5
Concordia chem Fbr⸗ 1 82.25 b G do. Spinnerei 112 „1 118 b G
Morphin oder dessen Salzen . solutum Narcophin „ Atropinum et ejus galla Atropin und dessen “
4 2 2 2à 2
22 2 2
“
8