1926 / 301 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

den werden. Vevaleichsworschlag mit Erklärung des Konkursverwalters und Büraschaftserklärung liegen im Zimmer Nr. 40 zur Einsicht auf.

Gerichtsschretberei des Amtsgerichts.

[97091]

Bad Schmiedeberg, Bz. Halle.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektromeisters Max Richter in Bad Schmiedeberg wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden und zur Deckung der im § 58 1. 2 K⸗O. bereichnete Massekosten erforderliche Geld⸗ betran nicht vorgeschossen ist. 8 Amtsgericht Bad Schmiedeberg,

Bez. Halle, den 16. Dezember 1926.

Barmen. [97092]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Westdeutschen Nähfadenfabrik Adler & Co. G. m. b. H. in Li. in Barmen⸗Wichlinghausen wird nach er⸗ foloter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 18. Dezember 1926.

Amtsvericht.

Berlin. [97094] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dr. Med. A. Henschel & Co., G. m. b. H., Kosmetische und chemisch⸗ pharwazeutische Präparate, Berlin NO. 43, Am Friedrichshain 16/23, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des

Schlußtermins aufoehoben worden.

Der Gorichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, 16. Dez. 1926.

erlin. [97095] Der Konkurs der Irdustrie⸗Vertriebs⸗ & Export Aktiengesellschaft „Ivag“, Ritterstr. 59. ist infolge Schlußverteilung noch Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlim⸗Mitte, Abt. 84, 16. Dez. 1926. [97093]

Berlin. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Krisch in Berlin. Jablonskistraße 8, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußermins aufcehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200, 16. Dez. 1926.

Berlin. [97096] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanms Jakob Berg⸗ mann in Fa. J. Bergmann & Co., Berlin, Dircksenstr. 45, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufrehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 17. Dez. 1926. Braunschweig. [97097] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Auaust Münemann, als alleinigen Inhabers der Firma August Münemann, hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Wilhelmstr. 53, Zimmer 5, anberaumt. Braunseckweig, den 18. Dezember 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

Bremen. [97098] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Zimmermann & Röbke in Bremen ist am 21. Dezember 1926, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. November 1926 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1926 bestätigt ist, auf⸗ geboben worden. Bremen, den 22. Dezember 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

18 Snahse hee Castrop-Raurxel. [97099]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Tuna und Feuerstein in Castrop⸗Rauxel wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Castrop⸗Rauxgel, den 6. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Dresden. [97100]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Karoline Katharina Amalie Marie Gerlach, verw. gew. Wüstenhöfer, geb. Rudolph, in Dresden, Striesener Str. 7, die unter der Firma Herrnhnter Warenhaus Katharina Wüstenhöfer in Dresden, Altmarkt 10, den Handel mit Wüsche betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II,),

den 20. Dezember 1926.

Eisenberg, Thür. [97101] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen, später den Nachlaß des Försters a. D. Karl August Wuttke in Eisenberg, alleinigen Inhabers der Firma „Diana“ Züchterei und Handlung edler Rasse⸗ hunde Wideburg u. Co. in Eisenberg, wird aufgehoben, nachdem der von den Gläubigern am 27. November 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Eisenberg, den 20. Dezember 1926. 8 Thür. Amtsgericht.

8

Elberfeld. 8 [97102]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hilde Kerdels, Inh, der Firma Elberfelder Seevepe. und Wäschehaus Hilde Kerdels in Elberfeld, wird, nachdem

5

der in dem Vergleichstermin vom 19. Ok⸗ tober 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8g. vom 19. Oktober 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 16. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. 13.

Essen, Ruhr. [97103]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Viktor Schnorren⸗ berg in Essen, Wernerstraße 30, Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Frma Essener Schuhzentrale Inh. Viktor Schnorrenberg in Essen, Wernerstraße 30, Großvertrieb von Schuhwaren, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Essen, den 3. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

1“

Gelsenkirchen, [97104]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Josef Lücke in Gelsen⸗ kirchen⸗Rotthausen wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Gelsenkirchen, den 3. Dezember 1926.

8 Amtsgericht.

Gera. [97105] Konkurs Harmonikafabrikant Hermann Hartmann in Gera nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben. Gera, den 18. Dezember 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

Gera. [97106]

Konkurs C. Friedemann & Co., G. m. b. H., in Gera ist nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben worden.

Gera, den 18. Dezember 1926.

Das Thüringische Amtsgericht.

Glauchau. [97107] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zigarrenhändlers Paul Emil Baumann in Glauchau, Leipziger Straße 70, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Glauchau, 18. 12. 1926.

Görlitz. [97108] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Horn & Co. in Görlitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußrechnung auf den 10. FJa⸗ nuar 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 94, Termin bestimmt. 8 Görlitz, den 18. 12. 1926. Amtsgericht. Hannover. b [97109] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Niedersächsischen Handels⸗ bank, Aktiengesellschaft. Hannover, Escherstraße 24, wird nach rechtskräf⸗ tiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 20. 12. 1926.

Insterburg. [97110]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Elbaum, Modewarengeschäͤft in Insterburg, Wil⸗ helmstr. 5 a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. September 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. September 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Insterburg, den 4. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Jever. [97111] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Strübbe in Tettens ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Januar 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Abt. II, Zimmer 1, bestimmt. Jever, den 10. Dezember 1926. Amtsgericht.

Koblenz. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Altdorfer Holzwolle⸗ fabrik, G. m. b. H.“, Koblenz, wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Koblenz, den 16. Dezember 1926. Preuß. Amtsgericht.

Köln. [97113]

In der Konkurssache Nettesheim, Hackenbroch & Co. soll die Schlußver⸗ teilung vorgenommen werden. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand be⸗ trägt 12 137,48 RM. Die Summe der Forderungen beträgt: a) bevorrechtigte Forderungen 3745 RM, b) einfache Konkursforderungen 795 926,59 RM. Das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts Köln, Abt. 80, sowie bei dem Unterzeichneten zur Einsichtnahme der Beteiligten offen.

Köln, den 22. Dezember 1926.

Der Konkursverwalter: G. Finck, Rechtsanwalt, Köln, Deichmannhaus, Zimmer 442/46.

1e““

8 [9711⁴] Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Lebbe in Köslin wird zur Beschlußfassung über die Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse 204 K.⸗O.) eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 12. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer 48, an⸗ beraumt.

Amtsgericht Köslin, 17. Dezember 1926.

Köslin. [97115] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Bruno Gruel in

Köslin, Hohestraße, wird nach rechts⸗

kräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Köslin, 17. Dezember 1926.

Labiau. [97116] In dem Konkursverfahren des Kauf⸗ manns Fritz Sahm in Yorksdorf ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Labiau, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreibe⸗ rei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Labiau, 17. Dezember 1926.

Langendreer. [97117]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Lück⸗ mann in Langendreer wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Langendreer, den 2. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [97118] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrwerksbesitzers Karl Weiß in Gautzsch bei Leipzig, Ritter⸗ straße 10, wird mangels Masße gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 2. Oktober 1926.

Leipzig. [97119] Das Konkursverfahren betr. den Kaufmann Adolf Alfred Hurwitz in Leipzig, Täubchenweg 72, ist durch Zwangsvergleich beendigt worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 15. Dezember 1926.

Lörrach. [97121] Das Konkursfahren über das Ver⸗ mögen des Fritz Neukirch in Weil wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Lörrach, den 20. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Loitz. 3 [97120]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Lin⸗ dow in Loitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eimwendungen gegen das Schlußverzeichmis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Loitz bestimmt. 8

Loitz, den 20. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Lünen. [97122]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Samuel Eis in Lünen ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 10. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer 25, vor dem Amtsgericht in Lünen anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lünen, den 3. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. 8 [97123]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Baum⸗ bach in Magdeburg, Große Marktstr. 19, alleiniger Inhaber der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Carl Baum⸗ bach, Schokoladen⸗ und S großhandlung in Magdeburg, Große Marktstraße 19, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Dezember 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen aschlu vom 18. Dezember 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 18 Dezember 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Neuhof, Kr. Fulda. .197124 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Zigarrenfabrik Adrian, Aktiengesellschaft in Neuhof, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksechtigenden über die Erstattung er Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗

selbst, bestimmt. Neuhof, den 16. Dezember 1926. Amtsgericht. Oppeln. [97125] In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Konsumwarenhauses Andreas Felix in Alt Schodnia wird

S

die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlupverzeichnis wird auf den 4. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Amtsgericht Oppeln, 15. Dezember 1926.

Ortelsburg.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Georg Lietz in Wallen wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse auf den 11. Januar 1927 be⸗ stimmt.

Ortelsburg, den 15. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Pforzheim. [97127]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Leo Gerstel in Pforzheim, Bleichstr. 14, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bforzheim, den 15. Dezember 1926. Bad. Amtsgericht. A II.

Pillkallen. [97128]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Klein in Lasdehnen ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestinnmet

illkallen, den 17. Dezember 1926. Amtsgericht.

Pirna. [97129]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers Oswin Edwin Mittag in Pirna, Markt 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Pirna, 17. Dezember 1926.

Riedlingen. [97130]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fridolin Voggel, Schuh⸗ machermeisters in Altheim, 9* nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 17. Dezember 1926 aufgehoben worden.

Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Schönlanke. [97131]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Gertryud Wodtke in Kreuz wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Schönlanke, den 18. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 197133] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August 1.. in Schwerin wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwerin, 16. Dezember 1926. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [97132]

Die beiden Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Prohaska und das des Kaufmanns Leo Prohaska in Schwerin werden auf Antrag der beiden Gemeinschuldner ge⸗ mäß § 202 K.⸗O. eingestellt, da die Zn⸗ stimmung der Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, bei⸗ gebracht ist.

Schwerin, 17. Dezember

Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg. [97134] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Ernst Reumschüssel in Steinbach⸗Hallenberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Steinbach⸗Hallenberg, 20. Dezbr. 1926. Amtsgericht. Stettin. [97135] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Gertrud Rau in Stettin, Turnerstr. 28 (Weiß⸗ und Woll⸗ waren), ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 10. November 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. November 1926 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 20. Dezember 1926. Der Ge. he- Amtsgerichts.

Stuhm. [97136] In dem Konkursverfahren Felir Stier in Rehhof ist ngsesht bzeteflmg genehmigt. Die Summe der Forderungen ohne Vorrecht ist 35 082,53 RM, der zur Verteilung für diese Forderungen verfüg⸗ bare Massebestand 9198,88 RNRM. Die Bekanntmachung erfolgt gemäß § 151 Konkursordnung. Stuhm, den 20. Dezember 1926. Der Konkursverwalter. Blenkle, Rechtsanwalt. Traben-Trarbach. [97137] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Karl Jores in Burg wird zur Beschluß⸗ fassung über Einstellung des Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse und ge⸗

8

[97126]%

gebenenfalls über Verwertung zur Masse gehöriger Gegenstände sowie zur Prüfung nachträclich angemeldeter Konkursforde⸗ rungen Termin zur Gläubigerversammlung auf den 5 Januar 1927, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle bestimmt. Traben⸗Trarbach, 20. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

1 aldenburg. Sachsen. [97138] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Friedrich Heinich in Waldenburg, alleinigen In⸗ habers der Firma Waldenburger Tisch⸗ und Kunstmöbelfabrik Friedrich Heinicke in Waldenburg, Sa., ist zur Wahl eines Gläubigerausschußmitgliedes und eines Stellvertreters sowie zur Berichterstattung über den Stand des Konkurses Termin zur Gläubigerversammlung auf den 4. Ja⸗ nuar 1927, nachm. 2 Uhr. bestimmt worden. 1 Sächs Amtsgericht Waldenburg, den 18. Dezember 1926.

Wartenburg, Ostpr. [97139] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Rosa Hersc 2 Blumenthal, Inhaberin der Firma arx Cohn in wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 23. November 1926 auf gehoben. 1 Wartenburg, den 18. Dezember 1926. Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr. [97140] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Johanna Lux in Wartenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wartenburg, den 18. Dezember 1926. Amtsgericht.

Breslau. [97064]

Durch Beschluß vom 18. Dezember 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Saabor & Co, Inhaber: Kauf⸗ mann Arthur Saabor, Breslau Frei⸗ burger Straße 6, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Sieg⸗ fried Michalek in Breslau, Gocthe⸗ straße 76. (42 Nn 398/26.)

Breslau, den 18. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Lutier, Barenberg. [97065]

Durch Beschluß vom 16. Dezember 1920 ist die Geschäftsaussicht über die Firma Notbohm u. Co. zu Lutter a. Bbge. an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Emil Liebetraudt in Langels⸗ heim bestellt.

Lutter a. Bbge., den 16. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Bayrenth. [97066]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Bauer in Bayreuth, Sefienstraße 3, ist

durch rechtskräftigen Zwangsvergleich be⸗

endigt. Bayreuth, den 21. Dezember 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Dresden. [97067]

Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann George Ludwig Julius Hans Schaper, der in Dresden⸗A., Prager Str. 28, unter der Ftrma Wilhelm Schaper eine Spezialhandlung und ein Fabritationsgeschäft für zahnärztliche und zahntechnische Bedarfsgegenstände betreibt, ist, nachdem der Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Derember 1926 bestätigt worden ist, nach § 69 der GGesch.⸗Auff.⸗Verordn. beendet 1 1 Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 18. Dezember 1926. Leipzig. [97068]

Die durch Beschluß vom 11. September 1926 über das Vermögen der Autofuhr⸗ geschäfteinhaberin Anna Bertha vhl. Büchel, geb. Fritz, in Leipzig, Moltke⸗ straße 25, angeordnete Geschäftsaufsicht wird infolge Fristablaufs gemäß § 66 Abs. 3 Ziff. 3 Geschäftsaufsichteverordnung aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1 (Harkortstr. 11), den 18. Dezember 1926.

Leipzig. [97069]

Die durch Beschluß vom 21. Oktober 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Bengen in Leipzig⸗Gohlis,

Gohliser Straße 18, all. Inhabers einer

der handels⸗

Tuchgrozhandlung unter gerichtlich eingetragenen Bengen“ in Leipzig, Brühl 37/39, ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht ist beendet nach⸗ dem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 3. Dezember 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1l.

(Harkortstr. 11), den 18. Dezember 1926.

Obergiogau. [97070]¼

In der Geschäftsaufsichtssache über das Allodvermögen des Reichsgrafen Hans Georg v. Oppersdorff in bank in Breslau als Mitglied des Gläubigerbeirats ausgeschieden. glogau, den 1. Dezember 1926. Amtsgericht.

Das

Osnabrück. [97071] Die Geschaftsaufsicht üͤber das Ver⸗

mögen der Frau Maria Dallmer, In⸗

haberin der Firma Maria Hackmann in

Osnabrück, Möserstr. 40, ist durch rechts⸗

kräftigen eegeerebe ch vom 23. No⸗ b 3 beendet.

vember 1 endet bt. vI.

Firma „Siegfried

Ober⸗ glogan ist die Schlesische Landschafts⸗

Ober.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Neichsmark.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an,

für Berlin außer den

Postanstalten und Zeitungsverirteben für Selb Geschäftsstelle SW. 48, Piheegeah. Re⸗z2,a9e

Einzeine Nummern hosten 0

Fernsprecher: Zenrum 1573.

Neichsmarh.

——

Verlin, Montag,

Nr. 301. Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Erequaturerteilung.

T“ über die Auflösung der Liquidationsstelle der

Bekanntmachung, betreffend die nebenstelle in Neidenburg.

Bekanntmachung, betreffend unternehmen.

1 S

Bekanntmachung, betreffend eine Anleil - g, betr t e der W . 11“ in Stuttgart. R1“ nzeige, betreffend die Ausgabe der Nu nen 3 mmer 50 des Reichs⸗

Eröffnung einer Reichsbank⸗

ein privates Versicherungs⸗

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille und. der EEE11 für Rettung aus Gefahr. kanntmachung, betreffend Statutenänderungen der Preußi 8 zen ei Vadents des Ftttenge ellschaft in Börlin Vekanntmachung, betreffend die Erteilung ei kschei knnst g einer Markscheider⸗

Anzeige, betrefsend die Aus Beige, b gabe der Nummer 4 Preußi 8g 9 der Preußischen

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem litauischen Konsul in Breslau Alois L rer i uischen B Landerer ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden,

Bekanntmachung.

zw Die durch meine Bekanntmachung vom 17. März 1 fe chsanzeiger Nr. 75 vom 28. März 1924) S iguidatronsstelle der Darlehnskassen, Berlin, wird t Grund des § 19 Abs. 1 des Darlehnskassengesetzes vom 4 August 1914 (NGBl. S. 340) mit dem 31. Dezember 1926 8 h 1 8 18 11e der Geschäfte der assen übertrage ich mit Wirkung vom 1. 192 ab ö“ in Berlin. u.“ „Gleichzeitia wird die auf Grund des § 13 des Darlehns⸗ le gesebes 18. vauft 1914 (RGBl. S. 340) arschns⸗

muptverwaltung der Darlehnskassen mit dem 31. De

beeb 8 em 31. Dezember Berlin, den 21. Dezember 1926.

Der Reichsminister der Finan bb J. V: Dr. Lothholz. 1

Am 3. Januar 1927 wird in Neidenb W Ja 18 urg eine von der Reichsbankstelle in Allentein abhängige Re chsbank⸗ nebenstelle mit Kasseneinrichtung eröffnet werden.

Berlin SW. 111, den 21. Dezemder 1926.

Reichsbankdirektorium. Dr. Hjalmar Schacht. Dreyse.

8 Bekanntmachung. er Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 4 Dktober 1926 die von der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft 88 1 e veretvagte hls enahg ihres Betriebes Lebensversicherung auf das Gebiet des ganzer leichs genehmigt. v Berlin, den 23. Dezember 1926. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Schharmer.

88 1““ 8 88 3 amtliche Großhandelsindexziffer am 21. Dezember 1926.

amtliche Großhandelsindexziffer des Statistisch deicheamts, ist auf eine neue, erweiterte Grundlage gestell 2 n. Neben einer Ausdehnung der Anzahl der Waren und e Preisnotierungen für die Rohstoffe und Halbwaren umfaßt

0 9 . 2 2„„ 7 2. heene Berechnung auch die Preise für industrielle Fertig⸗

8

Die

Die

Die auf den Stichtag des 21. handelsindexziffer Firheee

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmar einer 3 gespaltenen Einheitszeile 88

die Geschäftsstelle des Reichs⸗

Anzeigen nimmt an

und Staatsanzetigers Berlin SW. 48, Wichelmstraße Nr. 82.

Poftschecktonto: Berlin 41821. 1926

g oder vorherige Einsendung des Se. inschließlich des Portos abgegeben. s g Betrages

Dezember berechnete Groß⸗

““

Indergruppen

15. Dez.] 21. Dez.

Ver⸗

änderung in vH

1926

10. Häute und Leder 11. Chbemikalien 8 mreanttn

. Technische Oele und Fette 5 1 8 2 5. Papierstoffe und Papier .. 16. Baustoffe 3

17. Produktionsmittel 18. Konlumauüter

V. Gesamtindex Während die Inderziffer für die A f üj

⸗Inderziffe grarstoffe gegenüber Vorwoche keine Veränderung erfahren hat, if für die industriellen Rohstoffe und Halbwaren stiegen. nachgegeben.

fast allen den Rückgang der Preise ausgeglichen.

des Reichsgesetzblatt

bahnverkehr zwischen Stadt Danzig andere

Dominikanischen Republik 14. Dezember 1926,

die Bekanntmachung über di 3 ig über die Geltung des tember 1923 in britischen Gebieten über dessen Nichtgeltung zember 1926, Verordnung zur Eisenbahr 1

nn6e g z senbahnverkehrsordnung, vom 11. De⸗

Die Grundla der N sowie die Ergebni ch ndlagen der Neuberechnung sowie die Ergebnisse an Januar 1924 sind in Heft 23 der vom Statistischen Reichs⸗ werzfß herausgegebenen Zeitschrift „Wirtschaft und Statistit“

ffentlicht worden.

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahru 3. Vieherzeugnise..... 4. Futtermitte! Agrarstoffe zusammen.. 5. II. Kolonialwaren 1 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. C“

7. Eisen 3 8. Metalle 8 9. Textilien. 8

Industrielle Rohstoffe und 8 Halbwaren zusammen IV. Industrielle Fertigwaren.

Induftrielle Fertigwaren

zu⸗ sammen . 1 3

Die Preise der industriellen F

Berlin, den 24. Dezember 1926. Statistisches Reichsamt.

auf den Inhaber

Stuttgart, den 23. Dezember 1926.

Württembergisches Wirtschaftsministerium

J. V.: Rau.

152,2 117,9 165,8 141,3 144,1 126,1

142,2 137,1

Fertigwaren ha ei Der Gesamtinderx hat um 08 vH 1ase . g. Unter den Einzelgruppen der Agrarstoffe wurde das auf Märkten verzeichnete Anziehen der Viehpreise durch für Vieherzeugnisse (Butter, , ende S 2 verursacht, während E11“ die Preise für Bauhölze dustriellen Fertigwaren si weiter zurückgegangen.

alb der Gruppe Baustoffe r angezogen haben. nd nur die Preise der Konsumgüter

J. V.: Dr. Platzer.

Der Württembergischen Hypothekenb in g

gart wurde die Eöö“ 8h dationsgoldpfandbriefe 2000 Goldmark und, Goldpfandbriefzertifikate 5 bis 30 Goldmark im 9 Goldmark in den Verkehr zu bringen.

8 Trnentig⸗ 1 1b in Stücken zu b

für Spitzenbeträge 1 8 auf den Inhaber kennbetrag von insgesamt 19 350 000

152,4 122,2 160,4 141,3 144,1 127,3

SSSn8S ½

Err+ SSScUh

——

134,7 126,8 113,6 136,4 121,2 123,6

82,8 132,2

47,4 148,8 149,1

128,5

129,6 151,4

142,0 137,2

2

+ 14 Khlir. S SILSSSISSSSS do Oo Pen Sbo=S

+

IH

S.S ö. 8

—. S

1 der die Inderziffer um 0,2 vH ge⸗

8

Eier) Rückgang

vor allem Von den in⸗

unter 50 Goldmark, in Stücken zu

Bekanntmachung.

Die von heute ab

das Gesetz wegen eines

vom 14. Dezember 1926 die Bekanntmachung über den

Beitritt über die Schiedsklauseln

die

die Bekanntmachung über Einbanddecken

vom 7. Dezember 1926.

Umfang 4 ¾ Bogen. Berlin, den 24. Dezember 1926. Gesetzsammlungsamt. Dr.

zur Ausgabe gelangende Nummer 50 II enthält:

Abkommens über den gegenseitigen Eisen⸗ Deutschland einerseits, Polen und der Feülhn. rseits vom 13. Dezember 1926,

die Bekanntmachung über den Schutz d 5 z Meetziet chutz deutscher Warenbezeichnungen

zur Genfer Konvention von 1906, vom

im Handelsverkehr vom 24. Sep⸗ en, Grjechenland und Spanien sowie in den italienischen Kolonien, vom 16. De⸗

Verkaufspreis 75 Pf. Kaisenberg. 8 11“ 8

von Island und der

Protokolls des Völker⸗

zum Reichsgesetzblatt,

Preußen. Ministerium des Innern. 2

Das Preußische Staatsministerium hat mi Frlasf vom 26. bezw. 27. November 1926 öu“

Die Rettungsmedaille am Bande an: Alfred Franke, Polizeioberwachtmeister, Berlin, 88 m n Kaufmann, Berlin,

Hugo Caspari, Kaufmann, Berli⸗Schöneber Richard Rauer, Bademeister, Hamborn a. Rbein.

Die Erinnerungsmedaille für Rettung

8 aus Gefahr an: Josef Linden, Konditor, Bonn, Otto Schütt, Sanitätsunteroffizier, Schwerin i. M., Wilhelm Kuhlmann, Bergpraktikant, Oberholthausen 5. Emil Wiencke, Kaufmann, Wandebek, b 8 Hermann Hahnel, Landwirt, Zodel, Kr. Görlitz.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

8 B“

ie Oberförsterstelle Zbitzko im Regierungsbezire

Oppeln ist zum 1. April 1927, die Oberförsterstelle vigbestre

nebe teaisg aeenh 8 ebenfalls zum 1. April 1927 ode etzen. Bewer üssen bi 8

8 11“ Ministeri lIkswohlfahrt.

Bekanntmachung.

Die von der außerordentlichen Generalversamml Aktionäre der Preußischen Jensat Serbesseneea bes gesellschaft in Berlin am 29. November 1926 gefaßten Beschlüsse über die Aenderung der Artikel 9, 10 und 43 des Statuts, welche die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft auf 18 200 000 RM und das Stimmrecht betreffen, hat der Reichsrat am 2. Dezember 1926 gemäß § 1 Abs. 3 des gee ghe ahr at see vom 13. Juli 1899 genehmigt

Die Generalversammlungsbeschlüsse sind i 8 register eingetragen worden. G

Berlin, den 22. Dezember 1926.

Der Minister für Volkswohlfahrt. IJZ3. : Conze. 8

ndels⸗

8

5 4““ „Dem Markscheider Friedrich Heine ist von un Asin 2. Dezember 1926 8 Berechtigung zur selbständinen e gha g Martsche derarbeiten innerhalb des preußischen 8g erteilt worden. Dersel Gladbeck genommen. 8 8 Dortmund, den 21. Dezember 19225. Prreußisches Oberbergamt.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe

1 gelangende Nummer 49 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 181 die Verordnung über die Aufwertung von Ver⸗

sicherungsansprüchen gegen öffentliche le ea mbeprüchen grgen afhe ch Feuerversicherungsanstalten, vom

Nr. 13 182 die Dritte Verordnung zur üh

wertung der Sparguthaben, vom 20. EE.“ Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 10 Pf.

Berlin, den 23. Dezember 1926.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. 1“ er chinesische Gesandte Suntchou Wei hat Berlin v

lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Dr. Chiang Chao Yue die Geschäfte der Gesandtschaft. Berlen dh h ecbce sche vc agbt. Dr. Krofta ist nach

trückgekehrt und hat die Leite - vice ernonmen eitung der Gesandtschaft Der litauische Gesandte Sidzikauskas ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gezant cnach wieder übernommen. Der griechische Gesandte Canellopoulos hat Berlin

8

verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat nas die Geschäfte der Gesandtschaft. 8