1926 / 302 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1983868 Bekanntmachung.

(Gemäß § 9 Aosatz 2 cer Verordnung vomn 10. Dezember 1925 Preußische Gejetzsammlung Seite 169) ist mit Zu⸗ summung der Aufsichtebehörde der Ab⸗ lösungewert der Berliner Prandbiiete (alten) auf 24,84 vD ibres Goldwertes und der neuen Berliner Pfandbriefe auf 18,22 vH ihres Goldwertes festgesetzt worden.

Berlin, den 27. Dezember 1926.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.

J. V.: Dreyver.

1 Ühas.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[981011. Bekanntmachung.

Die Firma Merck'sche Guano⸗ und Phosphat⸗Werke A. G., Hamburg. hat die unterzeichnete Spruchstelle mu dem Antrage angerufen:

1. gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungegesetz ihr zu gestatten, den noch im Umlauf befind⸗ lichen Rest ihrer

a) 4 ½ % igen mit 102 % rückzahlbaren

Hypothekaranleihe aus dem Jahre 1909

b) 5 % igen zu Pari rückzahlbaren Hypo⸗

thekaranleihe aus dem Jahre 1911 gemäß der von ihr auf den 1 April 1927 vorgenommenen und veröffentlichten Kündi⸗ gung durch Barzahlung abzulösen,

2. gemäß § 43 Ziffer 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes in bezug auf die den Alt⸗ besitzern der zu 1 genannten Anleihen zu⸗ stehenden Genußrechte festzustellen. daß eine Barabfindung von 75 hinsichtlich der Anleihe zu 1 a und von 85 hin⸗

sichtlich der Anleihe zu 1 b, zahlbar am 1. April 1927, den Wert des Genußrechts in diesem Zeipunkt nicht unterschreitet.

Hamburg, Sievekingplatz, den 23. De⸗ zember 1926.

Die Spruchstelle beim Hanseatischen Oberlandesgericht.

[98108]

Wir kündigen gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 die noch in Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen unserer

5 % igen Anleihen vom Jahre 1920

und der

5 % igen Anleihe vom Jahre 1921 zur Rückzahlung auf den 31. März 1927. Zur Feststellung des Rück⸗ zahlungsweris haben wir die Spuuchstelle beim Oberlandesgericht in Karlsruhe an⸗ gerusfen. Die näheren Einlösungsmodali⸗ täten geben wir bekannt, sobald die Ent⸗ scheidung der Spruchstelle vorliegt.

Mannheim⸗Käfertal, den 23. De⸗ zember 1926.

Brown, Boveri & Cie. Aktiengefellschaft.

Der Vorsta d.

[977877 Bekanntmachung.

Unter Hinweis aur die Kündigung der für unsere Gesellschaft in Umlauf be⸗ findlichen Hypothekanleihen veröffent⸗ licht im Oberbaverischen Generalanzeiger

7. 225 vom 30. September 1926 und im Deutschen Reichsanzeiger 1. Beilage Nr. 228 vom 30. September 1926 eben wir hiermit bekannt, daß die Spruch⸗ telle des Amtegerichts Augsburg am 15. Dezember 1926 auf unseren Antrag beschlossen hat:

1. Der Antragstellerin wird die Bar⸗ ablösung ihrer Anleihen aus den Jahren 1892 und 1920 auf den 1. Januar 1927 gestattet Der Ablösungsbetrag der Anleibe vom Jahre 1892 wird auf Reiche⸗ mark 139,50 für je 1000 Nenn⸗ wert bezw. auf RM 69,75 für se 500 Nennwert, der Ablösungs⸗ betrag der Anleihe vom Jahre 1920 auf RM l1 für je 1000 Nenn⸗ wert ausschließlich der Zinsen für die Jahre 1925 und 1926 bestimmt.

Demgemäß erfolgt die Einlöfung der Stücke unserer obengenannten Anleihen infl. Zinsen für 1925/26

für RM 150 4 % ige Anleihe von 1892 mit RM 146,25,

für RM 11,79 4 ½ % ige Anleihe von 1920 mit RM 12

bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale

Landsberg a. Lech, oder unserer Gesell⸗

schaftskasse.

Die Verzinsung der Anleihen erlischt

mit dem 31. Dezember 1926.

Die Beträge für die gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen, die nicht innerbalb eines Jahres, vom 1. Januar 1927 ab erechnet, hei der Bayerischen Vereine⸗

„Filiale Landsberg a. Lech, unserer Gesellschaft erhoben worden sind, werden auf Gefahr und Kosten der

Gläubiger bei der zuständigen Hinterlegunge⸗

stelle unter Verzicht auf das Recht der

Zurücknahme hinterlegt, so daß die Hinter⸗

legung nach § 378 B. G.⸗B. als Er⸗

füllung anzusehen ist. Landsberg a. Lech, den 28. De⸗ zember 1925 Industriewerke Akt. Ges. Landsberg a. Lech. Wehrl.

[98121 8 Als Aufsichtsratsmitglieder wurden am 22. 9. 26 neu gewählt: Mever, Mielke, Tischler. Brandenburgische Kreditbank A.⸗G. Berlin.

[981671 Bekanntmachung. g

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Dezember 1926 ist solgender Beichlüuß gefaßt: Die Gesell⸗ schaft wird aufgelöst.

Auf Grund des § 297 des Handels⸗ gesetzbuchs fordern wir die Gläubiger der Geiellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 27. Dezember 1926.

Te raingesellschaft am Zentral⸗

viehhof Aktiengesellschaft. Die Liquidatoren Bergerbhoff. Bechstein.

[94441]

Nachdem in d. o. G.⸗V. die Herabsetzg. uns. Grundkavitals von 60 000 uf 6000 beschlossen word. ist, fordern wir hiermit gem. § 289 des H.⸗G.⸗B. uns. Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden 1““

Montan⸗Aktiengesellschaft.

[95764]

Karosseriewerke Gienapp Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg. Die Aknen⸗ gesellichaft ist in Liquidation getreten. Gläubiger wollen sich melden beim Liqui⸗ dator Amandus Lange, beeidigter Bücherrevisor, Hambura Lilienstraße 36.

195607]

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 14. 10. besteht der Aufsichterat der Fuma W. Weßling A. G., Gelsen⸗ kirchen, nunmehr ans folgenden Herren: Gerhard Schönrock Heinrich Weßling sen., Albert Springorum sen., Paul Fröhlich sen. und Wilhelm Flöring.

7151]

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1926 wurde die Liqui⸗ dation der Stahl⸗ & Eisenwerk Aßlar A.⸗G. zu Aßlar b. Wetzlar beschlossen und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt Unter Hmweis hierauf werden gemäß § 297 des H.⸗G⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.

Aßlar b. Wetzlar, 20 Dez. 1926.

Stahl⸗ & Eisenwerk Aßlar Der Liquidator: Richard Lorenz.

[98163]

In der am 7, Dezember 1926 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat gewählt:

1. Rechtsanwalt und Notar Georg Kornicker, Breslau, Nikolaistr. 7, als Vorsitzender des Aufsichtsrats,

2. Rechtsanwalt und Notar Harrv Knopf, Berlin W., Kurfürstendamm 185.

Bresltau, den 23. Dezember 1926.

Schlesische Roßhaar⸗Spinnerei

Aktiengesellschaft vorm. Julius Friedmann. Georg Loewy. David Gramse.

197209] Hagen & Co. Aktiengesellschaft i. L., M.⸗Gladbach.

Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß unsere Gesellschaft mit dem 1. Dezember 1926 aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten ist. Wir fordern daher die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bis spätestens 2. Januar 1927 schriftlich anzumelden.

Die Liquidatorin: Treuhand⸗Aktiengesellschaft vorm. Krumpe & Friedrich. Friedrich. ppa. Abstoß.

[97518]

Grundbesitzgesellschaft Baaderstraße, Aktiengesellschaft in München. In der Generalversammlung vom 27. No⸗

vember 1926 wurde die Herabsetzung des

Grundkapitals von RM 400 000 auf

RM 250 000 beschlossen. Dieser Beschluß

wurde am 4. Dezember 1926 im Handels⸗

register eingetragen. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B.

fordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗

schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. München, den 18. Deem ber 1926. Der Vorstand. Dr. Paul Wassermann.

[96045] De⸗Tuch Aktiengesellschaft in Liquidation.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vem 17. Dezember 19276 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: die Unterzeichneten. Wir fordern hiermit die Glänbiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin⸗Schlachtensee, Adalbertstr. 17, den 24. Dezember 1926.

De⸗ Tuch Altiengesellschaft in Liquidation. W. Giffenig. Frau A. M. Giffenig.

[98146] Infolge Beendigung der Liquidation und Auflöfung unserer Gesellschaft fordern wir die Aktionäre und sonstigen Gläubiger auf, ihie Answrüche anzumelden. Leipzig, Salomonstr. 19, den 20. De⸗ zember 1926.

Vereinigte Kartonnagen⸗ und Pappenfabriken Metzingen⸗Unter⸗ hausen Aktiengefellschaft i. Lianid.

(Unterschrift), Liquidator.

198116]

Unter Bezugnahme auf § 244 des H.⸗ G.⸗B. geben wir hierdurch bekannt, daß Heir Geheimer Kommerzienrat Franz Ludowici aus Ludwigsbafen⸗Rhein durch Tod aus dem Aufsichterat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Mannheim, den 23. Dezember 1926. Rheinische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bühring. Nied. Schöberl. Wiedermann.

swerden hiermit

[977922 Bekanntmachung. Aus dem Aufsichterat unmterer Gesell⸗ schaft ist Herr Ing. Kurt Gruber, Rheydt, ausgelchieden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden die Herien General⸗ direktor Dr. Heinrich Bierwes. Hugo von Gahlen und Direktor Alexander Zollen⸗ kopt, sämtlich zu Düsseldorf. M.⸗Gladbach, den 22 Dezember 1926. Maschinenfabrik Meer Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[97790] G. Buck & Cie. A.⸗G. Schokoladen⸗ fabrik in Bietigheim, Wttbg.

Die 4. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft finder am 1. Februar 1927, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungstaal der Stuttgarter Bank e. G. m. b. H. in Stuttgart, Rotestraße 14, statt.

Tagesordnung

Bericht des Vormands über das ver⸗ flossene Geschärtsjahr, Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 1925 bis 30. April 1926.

Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der Geveralver⸗ sammlung in jeder Aktionär berechtigt, welcher seme Aktien pätestens bis 27. Ja⸗ nnar 1927 bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei der Stuttgarter Bank e. G. m. b. H. in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat.

Bietigheim, Wttbg., den 23. De⸗ zember 1926.

G. Buck & Cie. A.⸗G. Der Vorstand. Buck. Württemberger. 195656]

Storch u. Schöneberg Aktiengesell⸗ schaft für Bergban und Hüttenbetrieb.

Wir haben uns entschlossen, über die auf den angemeldeten Altbesitz der sol⸗ genden Anleihen:

1. der 4 ½ % igen Anleihe der früheren

Gewerkschaft Storch u. Schöneberg,

2. der 5 % igen Anleihe der früheren

Akt.⸗Ges. Bremerhütte entfallenden Genußrechte besondere, von den Schuldverschreibungen getrennte Ge⸗ nußscheine auszugeben.

Die Ausgabe der Genußscheine erfolgt in den nächsten Tagen unter gleichzeitiger Rückgabe der s. Zt. eingereichten, auf den Aufwertungsbetrag abgestempelten Schuld⸗ verschreibungsmäntel (Altbefitz).

Gleichzeitig fordern wir die Neubesitzer unserer obigen Anleihen auf. sowohl die Mäntel wie Zinsscheinbogen nebst Er⸗ neuerungsscheinen bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Soweit von den Altoesitzern nur die Mäntel binterlegt wurden, sind die alten Zinsscheinbogen nebst Erneuerungsscheinen nachzureichen. da die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen ebentalls erfolgt.

Geisweid. Kr. Siegen, 17. Dez. 1926. Storch u. Schöneberg Akt.⸗Ges. für

Bergbau und Hülttenbetrieb.

[98165 Rheinische Malzfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation in Gernsheim a. Rhein. Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag. den 28. Januar 1927, nachm. 4 Uhr, in der Kanzlei unseres Aufsichts⸗ ratevorsitzenden Herrn Dr. Max Jesel⸗ nohn in Mannheim A 3, 6a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Geschäftsberichte nebt Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsiatz für das Geschäftsjahr

1925/1926. die Bilanz

2. Beschlußfassung 1925/1926. 3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. .

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung veiwohnen wollen, haben ihre Aktien oder eine notarielle Hinterlegungsbescheini⸗ gung bis spätestens 26. Januar 1927 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Süd⸗ deutschen Oisconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, zu hinterlegen.

Gernsheim, den 23. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Jeselrohn.

198388

Hessische und Herkules⸗ Bierbrauerei A. G., Kaffel.

Hierdurch geben wir bekannt, daß wir von dem Rechte gemäß § 43 Ziffer 2 des Aurwertungsgesetzes Gebrauch machen und die Genußrechte der, Altbesiner der 5 % igen Auleihe von 1900 (um⸗ gewandelt am 1. 1. 1900 auf 4 %) der früheren Actiengesellschaft Hercules⸗ brauerei mit 67 % des Nennwerts bar abfinden.

Die Spruchstelle des hiesigen Ober⸗ landesgerichts hat durch Beschluß vom 24. Dezember 1926 entschieden, daß die gewährte Barabfindung den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewähtung haben, nicht unterschreitet.

Es gelangen demgemäß durch die Stellen, bei denen s. Zt der Altbesitz angemeldet worden ist, für die von uns als Altvesitz anerkannten Stücke zur Auszahlung

RM 67 für jede Schuldverschreibung

von nom. 1000, RM 33,50 für jede Schuldverschreibung von nom. 500.

Kassel, den 27. Dezember 1926.

Hessische und EEEEEEEEee

L. Wentell.

Die

über

198110]

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuche

machen wir hierdurch bekannt,

daß das

Mitglied des Aussichtsrats unserer Gesell⸗ schaft, Herr Dwettor Dr Alfred v. Hevden

in Frankfurt a. Main am 27. 1926 gestorben ist.

November

Frankfurt a M., den 20. Dezember 1926. Der Vorstand des Vereins für

chemische Industrie Aktienge

sellschaft.

[98087]

Grunderwerbs⸗ und Bau⸗Gesellschaft

zu Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am 21. Januar 1927, nachm. 6 Uhr, im Büro des Notars Leiser, hier, Berliner Str. 108, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht nebst B.

eingeladen.

ilanz und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die

Jahre 1925 und 1926. 2. Entlastung des Anssichtesrats.

Vorstands und des

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre

Aktien oder Hinterlegungsscheine bank über deren Niederlegung

der Reichs⸗ spätestens

am 3. Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar depo⸗

niert haben. Berlin⸗Hohenschönhausen,

zember 1926. Der Vorstand. Adolf W

den 23. De⸗

endland.

[97545] Deutsch⸗Niederländis

che

Telegraphengesellschaft Aktien⸗

gesellschaft, Köln. Reichsmarkeröffnungsb

auf den 1. Januar 1924.

ilanz

Vermögen.

Besitz in Woosung Schanghaa.. Einrichtungen. Schuldner Beteiligug

RM

275 034 5 757 600 424 2 263

2₰

883 480

Verpflichtungen. Aktienkavpital Teilschuldverschreibungen

(Vorkriegsanleihe).. Gesetzliche Rücklage Gläubiger..

—2⸗

560 000

83 250 9 464 ¼ 230 765

Jahresabschluß auf den 31. Dezember

883 480

1924.

Vermögen. Besitz in Woosun Schanghaal.. Einrichtungen. Schuldner ¹ Bankguthaben. Wertpapiere. Beteiligung

bei

.2 2ο 90 30

RM

275 034 5 418 600 000 1 775 1 800 2 263 7 929

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

894 221

Schulden. Aktienkapital. 8 Teilzchuldverschreibungen

(Vorkriegsanleihe).. Gesetzliche Rücklage.. Gläubiger ..

560 000

83 250 9 464 241 506

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

894 221

auf den 31. Dezember

1924.

Soll. Unkosten ö“ Kursunterschiede. Zinsen.

RMN „2 6 851* 702 440

7 994

Haben. Einnahmen.. Saldo.

* 0

64 7 929

Jahresabschluß

7 994/6 1925.

auf den 31. Dezember

Vermögen. Einrichtungen. Schuldner 1“ Beteiligung uX“ Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

Schulden. Aktienkapital Teilschuldverschreibungen

(Vorkriegsanleihe) .. Gesetzliche Rücklage Gläubiger..

. 22 7„

Gewinn⸗ und Verlustre

RM 4 1 000 600 535 199 00] 2 263 1 367

804 167

560 000

206 032 3804 167

chnung 1925.

auf den 31. Dezember

Soll. Unkosten. 18 Kursunterschiede. Zinsen. . ...

ilc Lrhs 12 607

RM 8 695/03 2 717˙64 1 194 70

37

Haben. Einnahmen. Saldo ..

2.

11 239 1 367

63 74

12 607/⁄37

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herten:

Dr. jur. Georg Solmßen. Ge Dr. Rießer, Dr. Paul von

Bankdirektor Emil Wittenbver Geh. Kommerzienrat

h. Juttizrat Schwabach, g, Berlin,

Dr. Louis Hagen,

Dr Emil Freiherr von Oppenheim, Dr. Karl Kimmich Köln, S. P. van Eegben,

Ihr, G. C Quarles van Uffo dam, G. H. Hinnen, Rotterda Berlin, den 27. Dezember

Der Vorstand.

rd, Affster⸗ m.

1926.

1981191

versammlung der Leo Hausleiter A. G. für Montag, den 17. 1.1927, vormittags 11 Uhr, im Notariat VII, München, Rosenstraße 6. Tagesord⸗ nung: 1. Vorlage der Bilanz für das 1II. Geschäftsjahr 1925/26 sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung: 2. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz; 3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats; 4. Neuwahl des Aufsichtsrats; 5. Satzungs⸗ änderungen. München den 23. 12. 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Sartorine.

[938106]

Aenderungen im Aufsichtsrat der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft (früher Deutsche Wohnstätten⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft). Berlin SW. 68. Aus dem Aufsichtsrat schieden aus: Herr Regierungs⸗ und Baurat Lübbert, Herr Präsident Dr. Neuschler.

Neu in den Aufsichtsrai wurden durch

die außerordentliche Generalversammlung

vom 27. Oktober 1926 gewählt. Herr Ministerialrat Dr.

Aichele, Stuttgart,

Herr Oberregierungsrat Dr. Dr. Max „Rusch, Dreeden, 1 Herr Reichsbahndirektor Gustav Klein, Berlin, 8

Herr Postrat Karl Delius, Berlin, Herr Dr. Franz A. Boner, Berlin, Heir Direktor Dr. Otto Fischer, Berlin,

[90197] 1

Bilanz am 30. Juni 1926

Aktiva. RM Nichteingezahltes Aktien⸗ 45 000

kapital 172 000

Hermann

Grundstücke 8 e“ Fabrikgebäude Zugang

5 % Abschr. Wohnhäuser

Zugang

2 % Abschr. Oefen.. Zugang.

25 % Abschr.

Maschinen Zugang

10 % Abschr. Gleisanlage.. Zugang

Abschreibung

Werkzeuge und Geräte Modelle 11“ Beteiligung.. Wertpapiere 8 Kasse und Wechse Debitoren.. Vorräte Verlustvortrag: .

260 425. 15

aus 1924/5 in 1925/6 286 210,3]

751 800,— 13 202,11 765 002, 11 38 002,11 209 000,— 26 800,—

231 800,— 4 800,

2000,— 26 953,15 208 953,15] 52 953,15 757 900, 88 . 115 464,55 872 464 55 87 464,55

2 052 510 746 307 364

eefff

246 635 46 3478 804,7

Passiva. Aktienkapital . 1 560 000 Gesetzl. Rücklage 121 843]50 Dubjosen... 5 000 Hypotheken . 26 800 Gläubiger 136 259,36 Akzepte. 8 30 864,91 Darlehnsschuld 1 498 725,38 Rückstellungen 8

für Steuern u. Restlöyhne

99 311 22 11,765 160,87

3478 804,37

Gewinn⸗ und Vertustrechnung am 30. Juni 1926.

RM

260 425

Soll. 8 Verlustvortrag aus 1924 /

Fenf en 244 850,33 Steuern u. soz. Abgaben 182 763,47

Handlungskosten 234 231,91 Abschreibungen [1197 990

Haben. Betriebsüberschuß... Verlustvortrag aus

1924/5. 260 425,15 Verlust in 1925/6 286 210, 31

561 355

546 635 43 1 107 990

Annen i. W., den 30 Juni 1926. Annener Gußstahlwerr (Aktien⸗ Gesellschaft). Der Aufsichtsrat. W. Verlohr, Versitzender. Der Vorstand. G. Englisch H. Franken. Vorstebenden Rechnungsabschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern der Ge⸗ sellichaft übereinstimmend gefunden. Annen i. W,, den 11. Oktober 1926. Trenhand⸗Gesellschaft Saar m. b. H. Verony. Andersohn. Der Aussichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Paul Robde, Direktor. Berlin, Vor⸗ sitzender, Dr. Werner Kehl, Bankdirektor, Berlin, stellvertr. Vorsitzender, Dienrich Becker, Bankdirektor. Essen Theodor Becker, Direktor, Düsseldorf, Carl Haarmann, Bergassessor a. Generaldirektor, Brambauer, Carl Malländer, Bankdnektor, Berlin, Freiberr Dr. Immre von Palm, Berlin, Eugen Schlitter, Direktor. Düsselvor⸗

Eduard Vis, Bankier, Amsterdam⸗

Einladung zur ordentlichen General⸗

1 1

zum Deut Nr. 302.

ichsanzeiger und Preußischen Staatsa

Berlin, Dienstag, den 28. Dezember

1. Untersuchungstachen . 2. Aurgebote.

Verlofung c von Wertpavieren.

Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolon algesellschaften

ebote. Verlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen a. deral Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

——

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

1 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften

e. von vvven Unfall. und Invaliditäts. zc Versi Bankausweise. Säee Verichiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche a

Kolonialgesellschaften.

——

8

[98114 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen hiermit merzienrat Dr. jur. Breslau, infolge seines unserem Aufsichtsrat ausgeschierden ist. Breslau, den 23. Dezember 1926. 8 Schlesische Treunhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Georg Heimann

zur Kenntnis, daß Herr Kom⸗ Ablebens aus

[98389]

4 ½ % ige Anleihen der Howaldtswerke, Kiel (jetzt Dietrichsdorfer Werft A.⸗G. in Liquidation), von 1899 und 1903.

Die Spruchstelle bei dem Hanseatischen Oberlandesgericht hat uns durch Be⸗

luß vom 20 Dezember 1926 die Barablösung der noch im Umlauf befindlichen

Teilschuldverschreivungen der 4 ½ % igen Anleihen unserer Gesellschaft von 1899 und

1903 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum 1. April 1927 gestattet und den Ablötungsbetrag für jede Schuldverschreibung der Anleihe von 1899

auf RM 135,52 und

„auf den 1. April 1927.

Nr. 47 und folgende beizufügen.

Wir machen ferner bekannt, daß wir beschlossen haben, gemäß §.43 Ziffer 2 des Aufw.⸗Ges. an Stelle der Genufnechte eine Barabfindung von RM 5 für jede

[08115]

Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. bringen wir Kom⸗ Georg Heimann, inkolge seines Ablebens aus

hiermit zur Kenntnis, daß Herr merzienrat Dr. jur. Breslau, unserem Autsichtsrat ausgeschieden ist. Breslau, den 24. Dezember 1926. Schlesische Zuckerrentenbank Aktiengesellschaft.

[98384] Einberufung einer ordentlichen Generalversammlung. Hierdurch lade ich die

Großhandelsbank C. a.

1. .9„

Königsberg i. Pr., zu einer am 12. 1.

1927, vorm. 12 Uhr, stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Liquidationseröff⸗

nungsbilanz sowie der Bilanz per

31. 12. 1925. Aufsichtsrat

2. Entlastung Vorstand.

Die Hinterlegung der Aktien hat an

der Gesellschaftskasse, Leostr. 17, zu er⸗

folgen. Rudolf Barth, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[98109]

Westfälische Eisen⸗ u. Drahtwerke 1 Aktiengesellschaft Werne bei Langendreer.

Die Herren Aftionäre der Westtälische Eisen⸗ und Drahtwerke Akriengesellschaft in Werne bei Langendreer werden hiermit zu der am Montag. den 24. Jannar 1927, nachmittags 4 Uhr, in Düssel⸗

von und

dort im großen Sitzungesaale des Stahl⸗

bauses Nord der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Breite Straße Nr. 67, stattfincenden 30. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Genehmigung der Bilanz und Er⸗ tetlung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat für das abgelaufene Ge⸗ schäftejahr zu gewährende Vergütung.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre welche gemäß § 22 der Satzungen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungescheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Versammlungstag nicht mitgerechnet, wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei folgenden Bankhäusernn: in Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., A. Levy,

A 8 Schaaffhausen scher Bankverein

in Berlin: Direction der Disconto⸗ Gesellschaftt,

S. Bleichröder,

Carl Cahn,

Deutsche Bank,

Darmstädter und Nationalbank, K.

a A., C. Schlesinger ⸗Trier & Co. Kom⸗ manditgesellschatt auf Aktien, in Frankfurt a. M.: G. F. Grohs⸗ Henrich & Cie. oder bei der Gesellschaftskasse u“ hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft eingereicht wird. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ timmung eimner Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sverrdepot gehalten werden.

8 Werne bei Langendreer, den 23. De⸗ kember 1926 Der Aussichtsrat.

Dr. W. Fahrenhorst

Aktionäre der

9 9 Vorsitzender.

unterschreitet.

bekanntgemachten Form ausgeübt werden. Kiel, den 22. Dezember 1926.

Dietrichsdorfer Werft

R

Schuldverschreibung zu gewähren, deren Altbesitzrecht von uns anerkannt ist. Die Spruchstelle hat auf unseren Antrag durch Beschluß vom 20. Dezember 1926 ent⸗ schieden, daß diese Barabfindung den derzeitigen Barwert des Genußrechts nicht schreit Die Auszahlung der Barabfindung findet gegen Einreichung der Genußcheine gleichfalls schon vom 3. Januar 1927 an bei den Einlösungsstellen der Schuldverschreibungen statt. Nach Ablauf von sechs Monaten, gerechnet vom Tage dieser Bekanntmachung ab, kann das Genußrecht nur noch in der vorstehend

ad für jede Schuldverschreibung der Anleihe von 1903 wir Ro 136,85 festgesetz. . Demgemäß fündigen wir hiermit die beiden obigen Anleihen zur Rückzahlung

Die Einlösung erfolgt schon vom 3. Januar 1927 an durch die auf den 1 Schuldverschrerhungen angegebenen Stellen gegen Einreichung der Schuldverschrei⸗ bungen. Den Schuldverschreibungen der Anleihe von 1903 sind die Zinsscheine

A.⸗G. in Liquidation.

i x.

[98171]

Aktiva

Fofeph Vögele Bayernwerk A.⸗G.,

Bilanz auf 31. März 1926.

Regensburg.

Passiva.

Immobilienkonto. Mobilienkonto Verlustvortrag 1925 6 508,— Verlust 1925/26 3 260,18

215 181

3 400 9 768

Soll.

228 349

20 000 208 349

60 Stammaktienkonto. Kreditorenkonto

228 349

für 31. März 1926. Haben.

Gewinn⸗ und N.

6 508 3 260)

9 768

Verlustvortrag 1925 8 Handlungsunkostenkonto.

Der Vorstand.

88 Verlust 1925/26

9 768/18

Mannheim, den 17. Dezember 19265. Grosch.

18 9 768/18

[98172] Aktiva.

Fofeph Vögele A.⸗G., Mannheim.

Bilanz auf 30. September 1926.

Passiva.

Grundstücke und Gebäude Maschinenu Einrichtungen Effekten, Darlehen, Hypo⸗ theken und Beteiligungen Debitoren u. Bankguthaben Rohstoffe, Halb⸗ u. Fertig⸗ Avale .

2 519 119 1 276 466 -

506 773 1 197 640

1 901 509 262 603

12

35

668E66

99

7 664 110

Soll. Gewinn⸗

und Verlustrechnung für 30.

RMNM 3 720 000 6 000 375 000 350 000 /—

356 740/4 623 600/62 1 719 045/68

Aktienkapital

Vorzugsaktien. Reserve I. Reserve II. .

Obligationen Anzahlungen Kreditoren .. . Unterstützungsfonds 52 040⁄— Avale. 262 603 Reingewinn einschl. Vortrag 199 081

7 664 110ʃ199

RM

1 650 269 281 510 199 081

2 130 860

02 29 31

Handlungsunkosten 1 Abschreibungen.. Reingewinn...

Mannheim, den 17. Dezember 1926. 8 Der Vorstand.

September 1926. Haben.

Gewinnvortrag 1924 und ““ 32 330 Fabrikationskonto 2 098 530: 2 130 860 ⁄2

[97565]

Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗Hannover.

Aktiva. Bilanzkonto am 30.

September 1926. Passiva.

b-; Grundstückkonto (div. Besitzungen Maschinenkonto xüä . 8 Lagerfaßkonto Transvortfaßkonto Eisenbahnwagenkonto Pierde⸗ und Wagenkonto 8 Debitoren⸗ und Hypothekenkonto. Kassakonto.. 3

11ö“”“

880 000 131 206 215 000 80 000 40 000 —- 15 000 50 000 1 138 073 14 518 367 495

1 800 000

5 218 180 000 1 368— 286 056/ 95 60 380 90 363 905 90

6 234 364 27 50

Aktienkonto Schuldverschrei⸗ bungskonto Reservefondskonto. Dividendenkonto. Akzeptentonto.. Bankkonto . Kreditorenkonto.. Gewinnkonto

98 8 80

69

RM Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto

2 931 294

82 RM 2 931 29162 am 30. September 1926. Kredit.

1 530 9733 830 334 65 124 063 80 234 364 27

Rohmaterialien.. .

Handlungsunkosten..

Abschreibungen Reingewin..

RM

Der Aufsichtsrat.

L. E. Grünewald, Vorsitzender.

Die Gesellschaft in Herrenhausen.

2 719 736 051

Auszahlung der festgesetzten Dividende von 10 % erfolgt ab 4. Januar 1927 gegen Einlieserung des Dividendenscheins für 1925/26 bei der Kaffe der

Kreuznacher Solbäder Artien. Gesellschaft, Bad Kreuznach.

Die Generalversammlung vom 17. August 1926 hat beschlossen, d. rund⸗ der Gesellschaft von NM 1 440 000 auf RM 384 000 zu 1. Die Umstellung erfolgt in einer Weise. daß gegen 5 der bisherigen Aktien à RM 150 je eine Aktie von RM 200 ausgegeben wird. 2. Zwecks Durchführung der Zusammenlegung sind die Aktien bis spätestens 31. Dezember 1926 bei dem Bankhaus Kronenberger & Co., Kom⸗ mandit⸗Ges. a. Akt. in Mainz, oder dessen Filialen in Bad Kreuznach oder Worms einschlteß ich Zinsscheinbogen einzureichen. 3. Spitzenausgleich erfolgt durch die Einreichungsstellen. Die bis zum obigen Termm nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt. Bad Kreuznach, den 24. Dezember 1926. Kreuznacher Solbäder Aktien⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung der

Nassauischen Landesbank in Wiesbaden. 6

Gemäß § 5 der Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfond⸗ briefen usw. der öffentlich⸗rechtlichen Grundkreditanstalten vom 15. 9. 1926 (Pr. Ges⸗ S. Nr. 38 S. 255) wird nach dem Stande des 30. 6, 1926 jfolgendes bekanntgemacht: 1

1 A. Aktiva. GM. 1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheen 7 412 397,76 2. Rückwirkungsansprüche ub 19 363 849,49 3. Eingegangene Teilungsmasse einschließlich der Zinsen.. 446 499,51 4. Aufwertungsansprüche aus den an Gemeinden u. Gemeinde⸗ verbänden gegebenen Schuldicheindarlehen: 12,5 % aus etwa 14 Millionen Goldmark 1“ 8 Diese Berechnung ist noch nicht endgültig, weil die Berechnungsart in den gesetzlichen Bestimmungen nicht eindeutig geregelt ist und daher die Verfahren noch nicht endgültig abgeschlossen sind. 5. Sicherheitsfonds: nach Schätzung rd.... B. Passiva. Gesamtgoldmarkbetrag der an der Verteilung teilnehmenden Schuldverschreibungen und Schuldscheine. .230 107 245,06

Vorstehende Ziffern der Aktiva und Passiva sind noch nicht endgültig. Die yvotheken sind entsprechend Absatz 2 des § 5 der Verordnung mit einem vollen Aufwertungsbetrag von 25 vH des Goldmarkbetrages angesetzt worden ohne Rücksicht auf etwa durch Abwertung, gutgläubigen Erwerb oder aus sonstigen Gründen ein⸗ tretende Verluste. Außerdem ist der Verwaltungskostenbeitrag von 5 % noch nicht berücksichtigt. Auf der Passivseite kann eine allerdings nur unwesentliche Er⸗ höhung in Frage kommen, da der Goldmarkwert der Inflationsanleihen noch nicht genau 8 Aus den ziffernmäßigen Angaben lassen sich deshalb zurzeit keine zuverlässigen Schlüsse über die zur Ausschüttung gelangende Quote 84. . 8 Direktion der Nassauischen Landesbank.

Preu. ische Central⸗Bodenkre dit⸗Aktiengesellschaft. 8 1i d 5 ir hiermi ürn 1 S2f mmng. e machen wir hiermit den Inhabern von a) 444,9 Millionen 6 % Kommnunalobligationen v. 8 1922 .1923

V tapital

[98100]

1 750 000,—

600 000,—

[97510]

b 1497 Millionen 8 % 8 v. c) 6586,33 Millionen 10/20 % ¹ v. J. 1923 welche nach Art. 79 der Durchlührungsverordnung zum Aufwertungsgesetz

zu a einen Goldmarkwert von GM 2,13 auf 1 000 GM 8,40 100 000 GM 9,43 100 Millionen aus der Teilungsmasse zur Ausschüttung

9 2

88g- 1* . darstellen, also nur die auf diese Beträge

kommende Quote erhalten würden, gemäß Art. 85 der Durchfübrungsverordnung zum

Auswertungsgesetz vom 29. November 1925 folgendes Angebot: 1. Wir zahlen: 8 RM a) für je 1 000 Nennwert der 6 % Kommunalobligationen 0,50 ) 100 000 8 9 8 % * 6 11“ 10/20 % 8 2. Denjenigen Inhabern, die ihre Stücke 11“ 8 G bei a vor dem 1. Januar 1923, b vor dem 10. Juni 1923, „dc vor dem 23. Juli 1923 gekauft haben und nachweisen können, daß der von ihnen gezahlte Kaufpreis nach der für den Kauftag geltenden Umrechnungszahl des Aufwertungs⸗ gesetzes einen höheren Goldmarkwert als RM 0,50 für 1 000 bei den 6 % Kommunalobligationen n 6,— 83 100 000 9 8 % 9 1, 100 000 10/20 % 5 darstellt, zahlen wir an Stelle des zu 1 für die betreffenden Kommunal⸗ obligationen genannten Betrages diesen höheren Goldmarkwert ihres Kaufpreises in Reichsmark, so daß auch sie mindestens den von ihnen gezahlten vollen Kaufpreis auf Goldmark umgerechnet erbalten. Der Nachweis ist zu erbringen durch Vorlage der gleichzeitig mit den Stücken einzureichenden, vor den betreffenden Tagen ausgestellten, mit Nummern versehenen Bankabrechnung.

Dieses Angebot gilt hinsichtlich jeder der drei genannten Gläubigergruppen als von allen Gläubigern, die sich im Besitze obiger Kommunalobligationen befinden, angenommen, wenn nicht innerhalb von drei Monaten nach der dritten Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemã Art. 85 Abs. 1, 2 der oben angeführten Durchführungsverordnung durch einen Tei der Gläubiger erfolgt, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 % der Goldmark⸗ ansprüche sämtlicher innerhalb der einzelnen Gruppen für dieses Angebot in Betracht kommenden Gläubiger betragen.

Der Wideripruch ist an den Herrn Staatskommissar bei der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 48/49. zu

Vortrag aus dem Geschäfts⸗ fahr 1924/25 1 Bier und Abfälle ...

6 844 2 712 891

59

05

RM 2 719 736

Die Direktion. Friedrich Grünewald.

[97788]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Franz Besgen, Rentner, Eschweiler, Franz Brack. Eschweiler⸗Aue, Johann Heinrich Faensen Rentner, Eschweiler Hugo Merckens, Kaufmann, Eschweiler, Fritz Neuman, Fabrikbesitzer, Eschweiler, Hermann Schornstein, Generaldirektor a. D., Aachen.

Eschweiler, den 15. Dezember 1926. Zschweiler Bank.

Liquidation getreten.

[96437] Durch Beschluß vom 18. Dezember 1926 ist untenstehende Firma aufgelöst und in 1 Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Gutsbezirk Harzforsten / Post Wer⸗ nigerode, den 20. Dez. 1926.

Hugo Wiesengrund Actien⸗Gesellschaft Marmorwerke, Steinerne Renne.

Der Liqui dator.

richten und ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Kommunal⸗ obligationen beigefügt ist. Die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und Jahrgangsbezeichnung der Kommunalobligationen enthalten. Unabhängig von dem Ablauf der fuür die Annahme dieser Abfindungsangebote entscheidenden Frist erklären wir uns bereit, zu den mitgeteilten Bedingungen die Einlösung der vorbezeichneten Kommunalobligationen schon jetzt vorzunehmen. Die Einlösung gemäß Nr. 1 unseres Angebots a) für je 1 000 Nennwert der 6 % Kommunalobligationen zu RM 0,50 c) 100 000 10/20 % 8 RM 1,—

erfolgt 8 in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft, 8 . dem Banthause S. Bleichröder, 8 . 8 1 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 8 8 der Dresdner Bank 8 und an anderen Orten bei den bekannten Zahlstellen. Wird gemäß Nr. 2 dieses Angebots eine höhere Auszahlung beansprucht, so erfolgt die Einlösung nach Prüfung der erforderlichen Nachweise 88 nur in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft. Berlin, im Dezember 1926. Die Direktion. Schwartz. Lindemann.

8 8

E1“