1926 / 302 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

M

Breslau⸗Furnens. Grub. Kohlenw Deutsche Komm Kohle 2n Ausg. 1 fs: do. do. Nogg. 23 A. 1 %9 Di. Landeskultur⸗ Ant Roggen N“* do. do do. * Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe! 2 Deutsche Zuckerban Zuckerw ⸗Anl * Dresd Rogg.⸗A. 239 Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landest. Anhalt Roggenw. ⸗Anl. *† do do 8 Frankz. Pfdbrb. Gd. Komm Em. 1* Getreiderentenbt. Nogg. R. B. R. 1-3* do do Rethe 4-627 Görlitzer Steint †s⸗ Großkraftn Hann. Kohlenw.⸗Anl t do do 8 Großtranw. Mann⸗ heim Kohlenm f do do abg. ss ff Hess. Braunt. Rg⸗A’* Hessen Staat Rogg.⸗ Anl. 23* 1 Kur⸗u. Neum. Rag.“ Landsbg. a. W. Rgg. *7⸗ Landschftl. Centr.⸗ Nogg.⸗Pfd *10†. do do 8 Leipz Hyp Bant⸗ Gld. Kom Em. 1 2 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 28 Meckl Ritterschaft!. Krd Roggw Pf.*s: Mecklenb ⸗Schwer. Roggenw.⸗Ant ! u IUIlu II1 S. 1-5 “%% Meining. Hyp.⸗Bt. Gold Kom Em. 1 NeißeKohlenw.⸗A fse Nordd Grundkrd Gold⸗Kom Em 1 Oldb staatl Krd. A e rückz. 1.4.27 150 kg Oldb. staatl Krd. A. Roggenw ⸗Ant *1⸗ Ostovr Wt. Kohle tst do. do. 75 Pomm andschanl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß Bodentredu Gld.⸗Kom Em 1 Preuß. Centr. Boden Moggenpfdb *†7% do. Rogg. Komm †f Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 12 do do. Reihe 15: do. do. R. 11-14. 1642 do do. Gd.⸗K. N. 1 * Preuß. Kaliw⸗Anl s do. Roggen.⸗Aw. * Prov Sächs. Ldschft. Noggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf Abdtr. Nogg Komm †f. Roggenrenten⸗M Berlin, N. ¹ 11. 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk.⸗ do. do. R. 12 18 % Sächs. Braunt.⸗Wt. Ausg. 1 2, gf. 1.2.27] do. 2n A. , gk1. 2.27 †¹ do. 23 A. 4,gkl1. 2.27 †9 Saächs. Staat Nogg. *9 Schlestsche Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 9† Schles. Ld. Noggen“*

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Ablösungsschulb einschl. Auslosungsr.... 4 ½ % Dtsch. Rei 8 do. VI-IX (Agio⸗ do. do. fFällig 1. 4. 24 „K“* v. 1928 5 % Deutsche Reichsauleihe 4 % do. da. 85* do do. 3 do do. 4 % Preuß. kons. Anleihe.. 3 ¼4 % do do do. 2 ½ do. do. d9. . .. 5 % Bayer. Staatsanleihe. 3 ½% % do. do.

4 ½—% Hamb. amort Staat 19 B

veria 4.10 1 7

1.4.10

2 8

22852”

8,2G 13.29

10,51 b 2,43 b G

8.98 b 6,26 b

246eb G 66 O

9 b G 8,58 b

8.75 G

8,35 G 8.22 b G

2.33 G 3.34 b

9,15 b G

8,41 b G

Heutiger Kurs

1874,75 b

318 2 315 t G a 315,5 0.7279 0,72 a 0, 7ab 0.725 n 0.7489

0.7 225 n 0. 74 b

0.439 a 0.4 38 b

0.755 e 0. 7525 b G à 0,77 B

0.73 8 0.7425 b

0.73 e 0.745 b

0.795 b G 2 0,7925 b 0.73 n 0.748 b

0. 7275 a 0.74 b

0.79 0.785 8 0,795 b B 0.7281 G a 0.73 2b G 0.738t G n 0.748 b

0.0405 G a 0.04 G6 0.0405 5

Schlesw.⸗Holstetn. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg. * Thüring. ev. Kirche Noggenw.⸗Anl. “** fl. Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe 9 Wenceslaus Grb. K ††¹ Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 * Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28 †% ff.

do. do. Nogg. 28*

rückz. 31. 12. 298 ff.

do. Ldsch. Noggen *% sf. 311.1. Zwickau Steink. 29 †ss r8 8

8,49 5b

1. 2811.6.1 f. I1.8.9 f. 31.4.10

1.4.10

11“

Ausländische f. 311.4.10[87 G

f. 8 7,85 b 6 7,52 G

f. Z11.1.7 11.45 6 [11.45 G

r für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. § für 100 bg 1 für 150 kg. 2²2 f. 1 ½. ² in z½. 4 f. 1 Einh. * f. 15 kg. f. 1 St. zu 17,5 . f. 1 St. zu 16,75 *ℳ f. 1 St. zu 20.5

b)

Danzig Gld. 23 A. 1 +%0 Danzig. Rgg.⸗R.⸗Y. Pfbr. S. K. A. 1, 2 % do. Ser. 0 Ag. 1 N*

gek. 2. 1. 2715

87 G

1.1.7

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

1. Deutsche a) vom Reich, von Ländern oder fommu⸗ nalen Körperscharten sichergestellte.

Die mit versehenen Notierungen snd auf Reichs⸗ mark umgestellt.

Ohne Zinsberechnung.

Altm. Ueberldztr. 10214 9% 1.4.10 Bad. Landeselektr.

1921 unk. 31 1

do. 22 1. Ag. A-K 1.7. Emschergenoss. A. 3 1.4.10 do. 22 Ausg. 4 u. 5 versch. Kanalub Dt. Wil⸗ mersd. u Telt. Landliefpb. Sachs. 1922 unk. 27 Meckl.⸗Schwer A RostockEl. 22 uk. 25 Neckar AG. 21 ut. 27 Ostpreußenwerk22 unk. 27 Schleswig⸗Holst. El. Vb. 1. 11 21 do. 111 22 uk. 26 Ueberlandzentral Birnbaum. do. Weferlingen

1.4.10

100°

1172

1028 4 ½ 4

b) sonstige. Mit Zinsberechnung. Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, ut. 31 1.4.10/ 97,98 b Leopoldgr. Reichs⸗ marf⸗A. 26. uk. 32 1.1.7 99 8 b Mix u. Genest NM⸗R 26. uf. 32 1.4.10/ 98,75 G Nationale Auto NM⸗A. 26, uk. 32 98,5 b G 98,75 b 107,25 G 96 b G

98,25 b 99,75 G 99,251 G 98,5b G 9,19 1075 g 95 8

1.1.7 Natronzellstoff RM⸗A 26 uf. 32 Ver Stahl RM⸗A8 2t ulz2m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. 8 26uk2 o. Opt⸗Sch

1.1.7 1.1.7 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Adler Di. Portl.

Zem. 04, rz. 32 4 1.1.7 Allg. Et.⸗-G. 90 S 1 4 .4.10 do do 96 S. 2u. 3 4 1.4.10 do. do. 1900 S. 4 4 1.1.7

do. do. 1905 13 4

10* Lb

†84 G 79.25 b 0

79,1 G

Bad, Antl. u. Soda Ser. O. 19 ul. 26 Bergmann Elektr. 1909, 11. rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09. rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.). rz. 32

1094 9% 1.9.9 1.1.7

1.1.7

4 1.1.7 Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 8 1.7

Dessauer Gas 684, rückz. spät 1942 4

do. 92. 98, 00, 18. rz. 32,18 i. K. Nr. 2 4

8

1.1.7 Dt.⸗Atlant. Tel. 02. 09.10 a, b, 12, rz. 32 Deutsch⸗Niederl. Telegraph 1906[11004 Deutsche Gas⸗

6

1.1.7 1.1.7 gesellschaft 19191100]4 1.4.10 do gabelw 1900. 5

1918. rz. 1932. 4 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab

Etsenwert Kraft14 Eleftr. Liefer. 1900 do. do. 08 10. 12 do. do. 1914 Elekl. Licht u. Kraft 000, 04, 14, rz. 32 Felu uGuilleaume 190Rk 08, rückz 40 Flensburg. Schiff⸗ bau 1904 4 9 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1012. rz. 32 4 Ges. f. elet. Untern. 4 1898,00,11 rz. 32 u4 Ges.f. Teerverwern 1907. 12. rz. 32 do. 19,221. K. 1.7.27 Hdlsges* Grund⸗ besttz 08 rz. 32 5 Henckel⸗Beuthen

versch. 1.1.7 1.8. 9

4 ½ 4 ½ 1.4.10 1.1.

versch. 15.2 5

versch. u4] 1.4.10

1.2.8

49

5 u. 49

1905. rz. 32⁄ Hibernia 1887 kv., gek. 1. 7. 24 Horchwerke 1920. Hörder Bergw. 95 gek. 1. 1. 27 Juhag 190 8 . C. A. F. Kahlbaum 1921, gk. 1. 1. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1929, gk. 1.1,27 Karl Alexand. Ge⸗ werksch. 21, unk. 27 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gt. 1. 10. 24 König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elek⸗ trizität, unk. 26 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1908. 09, 14 rz. 1932 Fr. Krupp 1921, rückz. ab 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leipziger Land⸗ kraft 13, gek. 26 do do. 20, gk. 26 do do. 20, gk. 26 do. do. 19, gk. 26 Leonhard Braunk⸗ 1907, 12. rz. 1932 Leopoldgrube 19. f. K. 1. 7. 27 Linte⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Löwenbr. Berl. 03 Magdeb. Bau⸗ u. Krdbk. 03, gkl. 1.27 Abt. 11 u. 12.. Mannesmannröh. 99,00,06,13,. rz. 32 Nat. Automobile?, gek. 1. 1. 27

100 102†1

103 103

102 198 102]8

103 102

102ʃ4

Ser. 5—8 2 versch. F79 b

Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerte . Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt

P. Bemberg.. Ful. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Jud Bingwerke Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Henden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwl. Deutsche Kaliwt.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt Fahlberg, Ltst&Co. Feldmüthle Papier Hackethal Draht.

Voriger Kurs

319 5 G 8 318,75 b 0,72 n2 0.715 b 0,715 8 0, 705 à 71 B 0,7125 n 0.7 i b 0.43 8 0,4b 0.7875 u 0.7475 b 0.7175 0.7125 b 0.73 n 0,7 G 0.7978 n 0.78eb B 0.73 à 0.7 b 0,7275 a 0.72 b

0,71 G b0728 G 4 0,72b 0.728 0.728 B 0.72 b 0,041 6 80.0405 G 2 0.041 G

5 q% Bosnische Eb. 11 .

5 do. Invest. 14. 6 b Mexitan. Anteiyhe 189 do do. 182 abg.

d0 do⸗ 1904

do. 1904 abg. Staatsschatzsch. 14

amort. Eb. Ant Goldrente.. Kronen⸗Rente.

konv do J. J.

tonv. do. M. R Silber⸗Rente...

. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903.. Hagdad Ser. 1.

do. Ser. 2.

unif. Ant. 03—06 Anleihe 1905

. do. 1908

do. Zou⸗Obligatronen ürkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung Staatsrente 1918 4 ½ % do do 1914 4 do. Goldrenie. 4 4 4

4 4 4 4 T

do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente .. Lissabon Stadtsch. 1. 11 4 ½ % Mextkan Bewäss.. 4 ½ do do. abg. Deutsche Reichsbahn. Eiektrische Pochbahn Schantung⸗Eisenbahn. Hamburger Hochbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Ohteo. Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do Ser. 2 2† Mazedontsche Gold.. bch Tehuantevper Natk.. 5 do. abg. 4 ½ h do. 12 do abg. Veretn. Elbeschtffahrt. Bantk Elektr Werte. Bank ür Brauindustrie. Baner. Hyp.⸗ u. Wechselb Bader Br.⸗Bt. Münch.⸗Nh Oesterr. KFredit

Reichsbanl 8 Wiener Bankverein

39 a 40 % b 37,5 2 37 %b

44 % 4 ⁄%l

21 9

21 G 4 21, 5 b

à 13 ½ G

15,75 a 16 b 23.25 n 28 G

23,4 a 23,75 à 23 %h 24.25 n 24.25 G

26 ⁄% a 26,5 g8 25,5 B 22,23 a 22 à 22 ½¼ G

23.,9 b 24 8 5 23,756 38,8 35.5b

103 ½ b

18,9 416.1 à 168

90.75 à 90.25 b 22.62 0 2 23,5 b

102,25 a 101,5 G à 102 b

83 ½ a 82 b 31 ¼⅛ a 30.5 b

30 G 2 29.78 G à 30,25 4 30t u“

24.75 a 24,6 b —,— 26,75 b 8

84,5 b B 841 G

160.5 2 189.75 à 160,25 b

173.5 a 173 b

195,5 a 195 8 195,5 b 198.5 9 199.75 v 7.850t C a 7.95 b

164.25 a 164 a 164 à 1164,25 b

5,8 G 4 5,65 b

Noch nicht umgest.

F. H. Hammersen ansa Lloud... arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M.

Hirsch Kupfer ...

Febeie Werke

43.3 4 43,4 à 43,36b

28 ¾a 29,75 à 28 1b 24 b

umboldz Masch.

ebr. Junghans. Karlsruher Masch. Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Leopoldgrube.. C. Lorenz Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deut Nordd Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, B. Ch. F.

Sachjenwert... Sarorti . Scheidemandel

23.5 G n 24b 8 2 21 à 20.83 b 2 ½ G a alb 13 8 b

15,75 à 15,9 b 28,9 à 28,5 G 22 b 8 23.78 b 38 26.3 à 26,28b

3 ½ a 3b scchlles. Bab. u. Zint —,— 86 Schlei. Texttiw.

—,— 8 Hugo Schneider. 34,5 b Schubert u. Salzer 103 %1 Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vultan

StöhrG. Kammg Stolberger Zint

Telpy. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelkt. Thür Gas Leivpz Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel. Telegr.⸗Dr. Boigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf..

16 5 89 ½ à 906b G 23,25 6 8 22,28 G

2 102,5 a 103,5 b

84 à 88 b 30 ⅛a 31,5b

böbe

4 Noch nicht umgest. 2 84,5 n 84.25 b 1 1585 a 156b B 8 174 à 172 ½ b 3 194,5 n 193.75 b 197 198,5 b 6 1 7.75 a 7,8 n 7,7 G à 7.75 1863.75 a 163,25 a 163,75 b 5,78 a5,65 G

Allg. Di. Etsenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D amb.⸗Amer. Pal amb.⸗Südam. D.

do. do. 19,gk 1.1.27

Heutiger Kurs 154 a 183 b 1125b 156 à 154 b

0

90 G à 90,25 b 2241 273,250 ℳb G à 273,25 b 99.25 98 b 8 461 G 8 46,5 b 64.75 a 88,25 b 74 ½ b 64 g 65et B 131.25 à 132,5 à 131,5 b 84.75 b 117.5 n 115,5 b 130 g 129,5 8 130 b B 65,75 9 65 b 89.75 n 90 B 132 ¼ 0 132.5 à 133 à 132,5 à 133 b 132.75 8 131 b 1701 B à 169,5 d 172,75 à 171 B 95 5b

125,75 b 67 9 68 b 84.25 8 85,5 b 46.25 à 45 ⁄⅛Q 2b2b 1081 B 107 à 107,78 b *25 b B à 24 à 25 52 b 97 a 97.,5 b

2 43.5 G

108.5 : B a 107 b

72.5 G à 74.75 b

139 a 139,75 b 83 2 82,5t G à 82 ⅛h

125 b

117,25 à 116,75 b

133,75 a 135 a 134,25 à 134,78 b 69 a 69,5 b

155 ½ a 15a b

107,28 u 107 b

130.5 8 132,5b

183.5 9 183 9 183,25 b

à 122 8 121 b

66.75 9 671 B 2 66,8 à 67 b 96 % 97,5 b

113.25 a 113 b

158 9g 160 b

33 33,25 33 8 b

129 ¾⅞ a 130.75 b

64.25 G 2 65 b

à 87,25 b

250.5 a 252 à 246 b

64,5 b

73.5 à 72.25 b

164,5 8 162,5 b 171.75 a 172,75 à 171 G à 171,25 b 91.5 a 90.25 b 98.25 G 98,75 b

136.75 136,25 à 136,75 b 69.5 à 69 b

109 ü 108.5 G

124 8 123,9 b

155 8 154 2 154,5 à 153 b 63eb B 9 62,75 b

Heutiger Kura 97,5 a 97.75 a 96,7255b9 167 a 165.5 b 8 166.5 8 165 5 à 166 b B 192,5 à 191,5b

do do.

do. do

11 do do.

do

do. do

99 do.

do

Ste

do.

b

Ha Rh.

rr80 G 1—,

J† 79.75 b 73,5 b 175,5 b

Ku

Voriger Kurz 150 b

110 111,5 b

1516 2 153 B 123.25 b

900b G a 90,25 à 90 ½ 217 a 222 b

275 B 273.25 b

94.5 0 97,5 b

46 b G

64,75 à 683,5 à 84 b

64 ½ à 63 b

131.5 a 133,5 b 8 85 B ’“

114,5 à 117.5 B à 117à117, 131.75 à 130,5 a 131 à 130,26 b

63,5 n 65 b 8 89.75 a 89 b 129,5 à 131 à 130,25 b

131 a 132b

157.5 à 170 à 169 b

94 ½ 2 95 b

124.751 G 8 126,25 b

67 a 68 ½ G

835b G a 83.25 b

45,29e b G 8 48 à 48,5 b

- à 106 B à 107 b

107 a 108 B

72.5 G

138 a 139.5 b

78,5 8 80.5 n 79,756 b 123.5 n 124 b 114,75 a 116.25 b

132 a 134.78 b

184.75 à 183 à 184 à 183b

107 106.75 a 107,25 G

127,5 à 126.5 8 127 a 126,75 b

181,5 a 181 b G 122 8 121 8 121,55b 66 à 67 9 66.5 0 67 9 b

97⅛ a 97 a 97,25 a 96 à 97 5

112,25 b

157,5 2 157 ¾½ b

35 k G à 34 9 b

a 130.5 b

64 à 63.75 b 88 n 88 8 88,5 b 3 249 8 249,9 b

2 639 64 b

72 ½ n 73 à 72,25 73 b 164,25 g 164 ⅛b

172,8 171.5 8 172à 171,8 b

92,25 a 91.5 b 98.75 G 8 98 a 98.25 b

135 G 138,5 155,26 136,785136à [136 2 135,5 b

67 % a 68 8 67.5 b 108.28 à 108 a 108 b 122 a 123.75 b

150t G a 15ab

621 G a 627b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezember 1926

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Dezember 30. 12.—. Einr. d. Skontrob.: 3.1.27. Einr. d. Differenzskontros: 4.1.27. Lief u. Differenzz.: 5. 1.27.

Voriger Kurs 97,28 à 97 5b G 8 98,5 t B 4 8 1641 164,25 a 166.78 G 165.5 à 188,5 à 191,25 a 190,75 b

Obernchl Eisenbed. 1902, 01, rz. 32

1895 8 „Osram“*GBesellsch

Ostwerte, gk. 1.1.27

do. 22 i. Zus. Sch. 8 5 Patzenh. Brauerei 1 do. 04 S. 1, gk. 1 1.27

Phönn Bergb. 07

do. Braunl., rz. 32 Jul. Pintsch07 rz32 Rhetn. Elektriz. 09,

Rev. 20 i. K. 27

A. Riebeck'’sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ werke 01. rz. 32

Rütgerswertel9 19 Sachsen Gewertsch. Sächs. Elekt. Lief. 1910 G. Sauerbrey, M Schlef. El. u. Gas

Schuckert & Co. 98. 01,08, 13. rz. 32

Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 8

Siemens indust. 02 rz. 32 Stem. u. Halske, gt. do. do. 20, gk 15.2. 27

A. 1, 20, gk. 15.2.27

Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 301K. 1. 11.27 B. St.Kyp. u Wis. Vulkan⸗Wk. Ham⸗

Bellstoff Waldhof 1900,08, gk. 1. 2.27 1907. rz. 1932..

Basalt Goldanlethe.

Hatd.⸗Pasch.⸗Haf*

NaphtaProd Nob. Russ. Allg. Elekt 62 do. Röhrenfabrik 1001. Rybntt Steink. 2051004 9 1. Steaua⸗Romana ³105 Ungofalb. S. 1 1K108

do. 19. 84 50 9 Eisen⸗Ind u 1916 versch. 1.4.10 1.2.8

1.4.10 1.5.11 1.7

10 0

125]5 1925

19 22 unl. 32

108/4 193 1. 1897 Serie 21103 1.4.

J1.4.1

19 I. K. Nr. 2 1.1.7

8 1.4.10 1.4.2

. 13. 14,. rz. 32

El. u. Kinb. 12

El.⸗W. t. Brk.⸗

108

Stahlw. 19.gk 100

Moselhütte) 1904. rz. 32. (Bismarckh.) 1917, rz. 32.

rückz 32

108

1900, 02. 04 1 73

1“9 gl. 1. 10. 25102.

1028 1038

20, get. 1.1.27 Glas⸗

100 100ʃ4 ½ mens⸗Schuckt 10042

A. 2, 20, gk. 27 1004 8

102

urg 09. 12 rz. 32

c) in Aktien konvertierbar

(mit Zinsberechnung). 1.1.7 104,9 b

1.1.7 162eb B 1.1.7 [134,5 b

rp. Bergb. RM⸗A. 1924, unk. 30 7

ein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 1

II. Ausländische. 1 Seit 1. 7. 15.

211111 0

EE

100t. Umann u. Co. *10314 1. 100 1. 1. 1

4.1 1.7 1.7 100ʃ5 1.7 1.7 3.9 5]1.5.11 4 versch.

Kolonialwerte.

Kamerun Eb.Ant. L. Neu Gutnea N.

1St. =

8 1

8à11 7,22 b

Dessauer Gas

Deut

Ilse, Bergbau

Ludw. Loewe.

Ostwerte

18 Rütgerswerte

Transradto.

96,78 b 168,75 b

-,—2

Gversch. I†—.—

ansa, Dampfsch. osmos Dr Dampf. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBant⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bt. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm. Dresdner Bank. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh Allg. Elexktr.⸗Ges. Bergmann Elettr. Berl. Maschinenb Bochumer Gußst. Buderus Eisenmwt. Charlottenb. Wass. Cont. Caontchuc. Datmler Motoren Dtsch.⸗Luxbg. Bw. eet Erdöl.. se Masch.. Dynamit A. Nobel Elektriztt.⸗Liefer. Elektr Licht u. Kr. Essener Steint.. J. G Farbentnd. Felt. uGuilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgperElektr. HarpenerBergbau Hoesch Ets. a. Stahl PhilippHolzmann

Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werte. Köln⸗Neuess. Bgw. Binte-H.⸗Lauchh.

Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswte. l. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp

Phöniz Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerte . Riebeck Montan

Salzdetfurth Kal⸗ Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B. 8 Schucker, & Co.. Stemens & Halste Leonhard Tietz.

Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkalt ellstoff⸗Waldho tavi Min. u. Esb.

—.— 0

105 G 180 G 134,75 b

1. 11. 20. 7. 25.

—,— 2

925G

* Noch nicht umgest.

330 b B :5 b G -40e b 6 [41 8 1700 eb G [1725 b G *59,75b [58 b 38,25 b B

Aachen⸗Münchener Feue. 339 5 Aachener Rückversicherung..

Allianz Allianz Lebensv.⸗BankH Assetk. Unton Hamburg. Berliner Hagel⸗Assekuranz

Berlin⸗Hambg Land⸗ u Wass Berlinische Feuer (voll) A

Colonta Feuer⸗Versf Köln ... Deutscher Phönix (für 400

Versicherungsattien. p. Stück. Geschäftsjahr

1“

*

do. do. Lh. 182,

do. do. 125 % Einz.) do. do 100 ℳ⸗Stücke

Dresdner Allgem Transvort X (50 Einz.) do. do. neue (25 5 Einz. Frankfurter Allgemeine. 4 Frankona Rück⸗ u Mitvers. L. 2 do. do Lit C Gladbacher Feuer⸗Versicher N ermes Kreditversich. (f, 40 ℳ] ölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung.. Leipziger Feuer⸗Versicherung. do do. Ser Bsf do. do. Ser C Magdeburger Fruer (†. 60 A Magdeburager Hagel (50 Einz. do. do. (25 Einz. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N Magdeburger Rückversich.⸗Gess3 do do. (Stücke 80, 800 do. do. (Stücke 100). Mannheimer Versicher.⸗Ges N155eb G „National“ Allg. V. A. G. Stettin 8 Nordstern. Allg. Vers. (f. 40 * 56,5 G Nordstern. Leb.⸗Vers. Berlin * jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. *—,— Nordstern Transport⸗Vers Ns*—,— Providentia. Frankfurt a M. —,— Rheintisch⸗Westfälischer Lloud —,— Sächsische Versicher. (50 % Einz.“ —,— do. do. (25 % Einz.] Schles Feuer⸗Vers (üö. 40 ℳ, 676 do do. neue 70 G Sekurttas Allgem. RNremen . Thuringta, Erfurt (voll ee 199 G do. do. (25 % Einz.) 93 eb G Transatlantische Gütter 192 G Union Allgem Versicherung N Union. Hagel⸗Versich. Weimar —,— Baterl. Rhenania Elberfeld 421b Viktoria Allgem Versicherung 1790 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A Nc465b Wilbelma. Alla. Maadeburg.

Bezugsrechte.

Mitteld. Bodenkredit 651 G Nordd. Grundtreditbk. 4 ¼ 9 Pr. Central⸗Bodenkredit 21 G

1672 165,5 b

279 277,75 b 267 a 264.5 b

298 a 296.5 b

176 b

129,5 a 129.

89.5 à 88.,5 b

158 a 157,5 b

257 8 255,5 b 160 ½ 8 158,75 b

82 ¾ 82,5 b

..

190,5 à 192 b . 71172,25 a 171b 200 ¾ 6 199 b

137 a 135 ⅞- 371 à 361 b

167 à 166 b

Heutiger Kurs 193.25 G 192,5 2 193 b

166 % 8 164.5 n 165 b 161.25 g 160,75 G 161 51 b 158,75 a 157,25 b

a 223,5 8 221 b

191,5 g 190.5 à 1915b 180,25 a 179,5 à 180 à 179 5 179,25 b 1749 174.25 a 173 a 173,8 b 176,5 9 176 a 176,5 a 175,5 b

164 à 163,75 4 164,.55 161,75 n 161 a 161,765b 118775 a 117.5 b 8

114,841144115Bà114,8à115 112.75 à 112,25 à 112,5 a 112,25 b

185 a 182 à4 183.5 b 1759175,591 74.59 176a173a1 76,25a 185,75 a 184 2 184,5 b

116,75 a 116 G a 116,5 à 116 G 154,5 à 152,5 G

160,75 à 189,5 b

179 à 179,5 a 178,5 G 318.75 à 316.5 317.25 b 160.5a 1602 160 8 b 177,5 a 177 a 1787 à 176,75 à 183,75 a 183,25 4 183.75 a183à184 ⅛b 143,5 8 143,75 a 143 b

1502 150,759 149,59 150 B 1924191,254191,75a191a191,75 à 166 ½ 8 166.5 B 167 b 1718 9 170,5 à 171 à 168,5 2 169,5 b

151 ½ a 151,5 B 151,75 à 151,5 b 176.5 à 176 à 176,75 a 178,752176,5;

246,75 a 246,5 à 252 k 280.5b 206,75 a 205,5 a 210.75 a 209a210,5 b 138 8⅞ à 138 2 139.25 u 138,8a 188,75 b 9 180 a 779

114,5 a 114 2 117 118 b 120,75 a 121 B a 119,5 B

144,28 4 142,75b

138˙9 137.8 a 138,28 a 138 b 2 246.25 n 246.5 b 133.75a133,2591 3442133 G6 8133.75a 245,25 a 244,5 n245,52 243,5a244,5 G 164,75 B 162,75 b

197.5 a 196.5 à 197 ½ G

181 à 181,75 8 182 à 179,5 à 180b 134 4 134.25 4 133,25 4 154b

184½ 183.25b 126,25 4125,25 b

149.28 4 149 b 149,755148,78à149,8b

284.78 8 232.25 b 38 ½ 38,28 8 38 ¾¼

Vortger Kurz 191,5 à 192,75 b 1 162 ¼ à 164b 8 162.5 a 165.5 b B à 164 à 164,25 b 187,25 g 186.5 a 160 b 155 n 153.75 n 158,25 8 154,5 à155 b 273,5 G a 279 n 278.75 b 224 a 224.288223. 728a 224, 785a224, 2 b 267 a 266 n 268 B n 266 b 8 190.25 n 189,5 5b G 4 190 b 179 n 178 G à 779.25 b 8 174.78 a 173.5 8 174 173,76 b 174 a 172 à 173,5 à 173 b 297,5 b 163 n 162.8 à 1645b 159 a 188,75 8 159 0b 118,5 n 118.25 G 17391749173.582175.254 174.5à1 75 b 112,.5 a 112 6 à 112.25 a111,75à 112 130 B n 129 6 129 B 110 G 8 112,75 b 89 8 88 ½ b 8 186 à 183.5 à 184b b 173 a 1730 2 174,5 à 174,25 b 184.5 g 183,78 8 184 ½b 115.75 9g 115,25 à 115,5 b 154 ½ n 153,5 u 154.5 b 155,5 8 157 8 1686,8b B 160 a 159 8160.5 b 177,5 a 176,5 B 8 319,5 a 318 9 319 à 317,5 b 157 a 158,5 91 58 b 174,759774,254 176 ½ 176b176.5 b 183,5283 a82 83.75a82.59 1832 144 2 143,25 e 144b (182,75 b 147 a 152 8 150.5 à 181.5 b 192.25 8 191.5 9 192,25 a 191,5 b 165.25 a 166.75 b 165,75 8 166 n 165,5 à 170,75 b 255,5 8 256,75 b 163,5 a 162 b 151.25 8 151.75 B 174 à 174,5 à 178 à 174,8 b 81.75 a 82,5 à 82,25 b 242.5 g 244,8 b 203 201.5n 2030201.5à202,25 5201 G 135 à 134,5 n 136,25 136 8 b 176 a 177 à 176 a 180 B 108.25 a 111.5 b 121,75 à 120 b

88

[114,52 114,75 b

[178a178 1

[178,50à 177,78 5

1190.52191 b

145.5 9 144 144.5 B

137.5 à 137.75 a 137 à 137.75 b

247 8 247,8b 129.75 a 129.25 à 131.28 à 181b 244.25 à 245 B à 244,75 B 8 162.75 a 163 G 2 197.55197,25n197,89196.78 à197,258b 181,25 à 181,78 h 181,25 b 182 B 9G

11335h134 ½kb

199 a 198,5 b 174b B à 173 b 1“ 163 5 a 162,75 à 164.25 à 162 ½ b G 199 ¼ a198,5 à 200,25 a199,75 9199⁄b 125,5 n 126 b

138,75 4 136.5eb B

352 5 a 361 h 355.5 h 371 n 368 b 147% a147.25 b148.5 a148,225 à 148,5 b 168 à 167,5 à 68.75 b

234eb B a 235 a 234 a 234,5 b

38 b

*

Srn

133,5a 1332133,75b 133,25 b 180.8 G

[98017]

Lit. C Nr. 110598 zu 200 ℳ, Ser. XXIX Lit. B Nr 93039 zu 500 ℳ, Ser XXXI ru. D Nr. 1189f5 zu 100 ℳ. Serie XXXIII Lit. D Nr. 126108 zu 100 ℳ: 2. die Pfandbriese der Vereinsbank Nürn⸗ berg zu 4 % Ser. 20 A Nr. 111878, Ser. 21 A Nr. 120774 und 123311, Ser. 22 A Nr. 127216, Ser. 29 A Nr 129917 und 130778 zu je 1000 ℳ; 3. die 3 ½ % igen Bodenkreditobligationen der Vereinsbank Nürnberg Ser. 17 Lit. C Nr. 44154 und 44161 zu je 500 ℳ; 4 die Bodenkreditobligationen der Vereine⸗ bank Nürnberg vom I. 10. 1901 zu 4 % Ser. 21 Lit. F Nr. 2120 zu 5000)0 ℳ; b. die Aktien der Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Schuckert & Co. in Nürnberg Nr. 10456 und 17050) zu je 1000)0 ℳ. Auf Antrag zu l: des Straßen⸗ bahnoberschaffners Georg Renner in Nürn⸗ berg, Weddigenstr. 15, 2: des Reichs⸗ archwolfizianten a. D. Johann Pfab in Nürnberg, Glockendonstr. 12, 3: der In⸗ valdenrentnerin Babette Egerer in Langenzenn, 4 der Fa. Ferdinand Schenk, Landau i. Pfalz 5: des Schultheißen Ruvert Ströbele in Bronnen, werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgerordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin, der auf Donnerstag, den 14. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 442 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg, anberaumt wud, ihre Rechte bei dem Amtsgericht Nürnberg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[97807] Aufgebot.

Der Direktor A. Koepchen beim Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitätswerk A. G. in Essen, Henriettenstraße 12, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hillebrand in Essen, Maxstraße 1, hat das Aufgebot des Kuxes Nr. 615 der Gewerkschaft Volkenroda in Menteroda i. Thür.,, der auf die Firma Simon Hirschland, Bank⸗ geschäft in Essen, eingetragen ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juli 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Ebeleben, den 7. Dezember 1926.

Thüringisches Amtsgericht. II.

198015] Aufgebot. 1

Der Scherenschleifer Albert Lüthge in Fallersleben hat das Aufgebot der E über die im Grund⸗ unch von Fallersleben Band 387 Blatt 146 in Abteilung III unter Nr. 1 und 2 für den verstorbenen Halb⸗ spänner Heinrich Wohlt in Mörse ein⸗ etragenen Hypotheken von 1500 bzw. 00 brantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zelchneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ n die Kraftloserklärung der Ur⸗ unden erfolgen wird.

Amtsgericht Fallersleben,

den 23. Dezember 1926.

Das Amtsgericht Greene hat folgendes Aufgebot erlassen: Die Gräfin Gisela von Hardenberg, geb. von Steinberg, in Hannover, Rühmkorffstraße 20, vertreten durch Rechtsanwalt Thoms in Hannover, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Varrigsen Band I Blatt 16 in Abt III Nr. 3 und daselbst Band I Blatt 59 in Abt. III Nr. 2 zur Gesamthaft eingetragene Hypothek zu 3000 aus der Eintragung vom 26. Januar 1908/30. Januar 1914 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spötestens in dem auf den 30. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an der Geschäftsstelle Zimmer 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Greene, den 13. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

197812] Aufgebot.

Leonhard Scheib, Milchhändler, hier, hat beantragt, bezüglich des Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von Karlsruhe Band 403 Heft 5 III. Abt. Nr. 11 8 dem Grundstück Lgb. Nr. 4645 a, Anwesen Bachstr. Nr. 59, eingetragenen Hypothek von 38 000 das Aufgebot zu erlassen zum Zweck der Kraftloserklärung des Hypothekenbriefs. Der Inhaber der Urkunde wird ai. gefordert, spätestens in dem auf Dien tag, 12. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bismarckstraße 2, II. Stock, Zimmer 58, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte geltend zu machen und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Karlsruhe, den 22. Dezember 1926.

Bad. Amtsgericht. B 2.

90127* Aufgebot.

„Das Fräulein Minna Sachtleben in Lippstadt, Südertor 15, hat das Auf⸗ gebot des Hyvpothekenbriefes über die im Grundbuch von Lippstadt Band 36 Blatt 521 für Antragstellerin ein⸗ getragene Restkaufgeldforderung in Höhe von 10 000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

31. März 1927, vormittags 11 Uhr, von dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lippstadt, den 17. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. 8

[98014] Aufgebot. 6. Der Besitzer Gustav Karaschewski aus Pramdzisken, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kanoldt in Lyck, hat das Auf⸗ gebot zur Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuch des Grundstücks Prawdzisken Nr. 10: a) für Pfarrer Joseph Lankau in Lyck: 300 in Abt. III Nr. 12 a, b) für denselben⸗ 300 in Abt. III Nr. 12 b, c) für Jo⸗ hann Dziondziak in Prawdzisken: 300 in Abt, III Nr. 12 c, d) für Sophie Dziondziak, ebenda: 300 in Abt. III Nr. 12 e, e) für Dziondziak, ebenda: 300 in Abt. III Nr. 12 f, k) für Pauline Teschonnek, ebenda: 300 in Abt III Nr. 12 g ein⸗ getragenen Hypotheken nebst Zinsen ge⸗ mäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 13. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 116, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Lyck, den 22. Dezember 1926 Amtsgericht.

[98019] Aufgebot.

Der Landmann Anton Haaren in Prehnsfelde hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Wasbek Band I Blatt 31 Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 15 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufaefordert, svätestens in dem auf den 28. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neumünster, den 11. Dezember 1926.

Amtsgericht.

[98018208 Aufgebot.

Die Anna Helene verehel. Gersten berger, geb. Matthes, Eigentümerin des auf Blatt 381 des Grundbuchs für Oederan verzeichneten Grundstücks, hat beantragt, die unbekannten Gläubiger der auf dem genannten Grundbuchblatt in Abt. III unter Nr. 1 a für Johann Christoph Staberohs Witwe in Oederan und unter Nr. 1 b für Johann Christoph Staberohs Erben in Oederan seit 1. Fe⸗ bruar 1809 eingetragenen Hy otheken von je 205 Taler 16 Ngr. 7 Pfg. im Wege des Aufgebotsverfahrens mit ihren Rechten auszuschließen. Diejenigen Per⸗ sonen, die Ansprüche und Rechte auf die genannten Hypotheken geltend machen wollen, werden aufgefordert, sich bis spätestens zu dem auf den 2. März 1927, vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls sie mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden.

Amtsgericht Oederan, 4. Dezember 1926. [98016] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Warlich in Osten, als Vertreter 1. des Hans von Issen⸗ dorff in Warstade, 2. der Witwe Melitta von Gerlach, geb. von Issendorff, in Warstade, 3. der Ehefrau des Senats⸗ rats Dr. Siemsen, Jutta geb. von Issen⸗ dorff, in Hamburg, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Warstade Band I Blatt 2 in Abteilung III unter Nr. 2 für den Erbschenken und Ritt⸗ meister a. D. Karl August Hermann Victor von Issendorff zu Osnabrück ein⸗ getragene Darlehnshypothek von 1980 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Osten, 17. Dezember 1926.

[97810] Aufgebot. Der Kätner und Gastwirt Johannes Kemp aus Groß Grönau hat das Auf⸗ gebot der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Groß Grönau Band 1 Blatt 21 in Abteilung III Nr. 3, 4 und 5 von 5000 ℳ, 1000 und 1000 für die Spar⸗ und Darlehnskasse 8 Kirchenspiels Gr. Grönau e. G. m. u. H. in Gr. Grönau eingetragenen Hypo⸗ theken beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Ratzeburg, den 20. Dezember 1926. Das Amtsgericht. 1 [97811) Aufgebot. Der Kapitän Peter Jacobsen in Flensburg, Waitzstr. 18, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Schleswig Band 26 Blatt 1285 in Abteilung III unter Nr. 9 auf seinen Namen eingetragene Hypothek von 30 000 beantragt. Der

gefordert, spätestens in dem auf den

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

sshens in dem auf den 26. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Recmte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Schleswig, den 16. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

98031] Aufgebot. 1““

Der Schuhmacher Hermann Schulte in Ankum hat als Pfleger für die un⸗ bekannten Erben der Ehefrau des 9 trägers Wilhelm Rothert, Gertrud geb. Lampe, in Ankum beantragt, die nach⸗ benannten Verschollenen a) Johann Heinrich Pelster, geboren zu Ankum am 12. November 1837, b) Johann Ger⸗ hard Hermann Pelster, geboren zu Ankum am 22. Februar 1842, zu a und b: Söhne der Eheleute Schuhmacher Jo⸗ hann Bernhard Pelster und Gertrud, geb. Lampe, in Ankum und beide zuletzt wohnhaft in Ankum, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8

Amtsgericht Bersenbrück, 21. Dezember 1926.

[98022]

Das Amtsgericht Bremen hat am 21. Dezember 1926 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Ehefrau Marie Auguste Louise Ericht, geb. Krüner, Bremen, Calvinstr. 77, wird ihr Ehe⸗ mann, der Schlosser Arnold Paul Robert Ericht, geboren am 12. Mai 1876 in Grabow bei Stettin, aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 5. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Ge⸗ richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den gngestellten Er⸗ mittlungen hat der Verschollene am 27. Januar 1905 die eheliche Wohnung in Bremen, Gröpelinger Deich 50, ver⸗ lassen. Seit diesem Taae ist keine Nach⸗ richt mehr von ihm und über ihn ein⸗ gegangen. Es erheht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

198090]

Die Ehefrau des Bergmanns Waso⸗ wicz, Maria geborene Gesson, in Fohns⸗ dorf (Nr. 179, Gerichtsbezirk Judenburg [Oesterreich), hat beantragt, den ver⸗ schollenen Bergmann Paul Wasowicz, geboren am 11. Dezember 1871 zu Gawbow in Galizien, zuletzt wohnhaft in Dortmund, Münsterstraße 188, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 15. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 140, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu

D und, den 15. Dezemt

Das Amtsgericht.

[98024] Aufgebot.

Die Ehefrau Ida Hartmann, geb. Neuse, in Marksußra hat beantragt, den verschollenen Landwirt Christoph Hart⸗ mann, zuletzt wohnhaft in ÜUrbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Juli 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Ebeleben, den 2. Dezember 1926.

Thüringisches Amtsgericht. II.

[98021] Aufgebot.

Der Schuhmachermeister Bernhard Kramer in Freren hat beantragt, die ver⸗ schollenen Brüder 1. Johann Bernhard Kramer, geb. am 15. Februar 1855 in Gerinahusen, 2. Johann Gerhard Kramer, geb. am 9. Februar 1870 in Gerinahusen, zuletzt wohnhaft in Gering⸗ busen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 29. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfoloen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen. eroeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige m machen.

Amtsgericht Freren, 16. Dezember 1926.

198026020 Aufgebot. Die Oberschullehrerin Irmgard

Nietzsche,

9 zuleft wohnhaft in örlitz, für iot zu erklär

en. Der be⸗ sicneie Berscho ene wird aufgefordert, i spätestens in dem 8* den 14. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 94, anberaumten Aufgebots⸗ termin sn melden, widrigenfanls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

welche Auskunft über Leben oder Tod

des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Görlitz, den 23 Dezember 1926. Das Amtsgericht. Dr. Meier.

[98027] Aufgebot.

1. Der Gastwirt Wilhelm Tholen aus Hannover, Jakobistraße 35, 2. der Pensionär, früher Kassenbote, Gustav

Lobbe aus Vöhrum haben beantragt, zu 1; die verschollene Dora Ernestine Henriette Bischoff, geboren am 29. März 1886 zu Hannover, zuletzt wohnhaft in Hannover, zu 2: den ver⸗ schollenen Vizefeldwebel Friedri Ische, geboren am 12. Februar 188 zu Wahmbeck, zuletzt wohnhaft in Han⸗ nover, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden auf⸗ ich spätestens in dem auf den

. September 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 8 Volgersweg Nr. 65, Zimmer 133, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Hannover, den 22. Dezember 1926.

Amtsgericht. 22.

[98029) Aufgebot.

Der Rentier Simon Seidemann aus Prostken hat beantragt, die verschollene Frau Sara Bernstein, geb. Czarninfki, geboren 29. Januar 1880, zuletzt wohn⸗ haft in Amerika, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. August 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Lyck, den 20. Dezember 1926.

Amtsgericht.

——

[980231 Aufgebot.

Der Strigkereibesitzer Ernst Lorch in Nürtingen hat beantragt, seinen ver⸗ schollenen Bruder, den am 28. Dezember 1873 in Nürtingen geborenen, im Jahre 1891 nach Amerika gereisten Buchbinder Paul Gottfried Lorch, zuletzt wohnhaft in Nürtingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 30. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, epgeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Nürtingen, den 18. Dezember 1926.

Württemb. Amtsgericht.

[98028] Aufgebot.

Der Heinrich Beckert⸗Beck und die Witwe Beckert⸗Betsch in Basel, Riehen⸗ straße 66, haben beantragt, den ver⸗ schollenen Friedrich Wilhelm Beckert, geboren am 15 7 1888 in Karlsruhe zuletzt wohnhaft in Offenburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. Juli 1927, vormittaas 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Offenburg, den 15. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II.

[98025] Aufgebot.

Michael Treiber in Friedrichsfeld und Georg Treiber in Todtnau haben be⸗ antraat, ihre Mutter Anna Margareta Treiber, geb. Stein, geboren am 17. Dezember 1842 zu Ilvesheim, zu⸗ letzt wohnhaft in Todtnau, für tot zu erklären. Die Verschollene wird auf⸗ gefordert, bis spätestens in dem auf Samstag, den 16. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin sich zu melden, widrigen⸗ folls die Todeserklörung erfolgt. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tuod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen ergeht Aufforderuna. svätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen.

Schönau i. W., 15. Dezember 1926.

Bad. Amtsqgericht. [98020]

Dem Eisenbahnanwärter Kucharczye in Soarew wird biermit auf Grund der Ver⸗ fürnna des Herrn Setsteieꝛmanisters vom

Nietzsche in Görlitz i. Schles. hat

beantragt, den verschollenen Landwirt

4. Januar 1920 di Ermächtigung erteilt,

C1u“

an Stelle des bisherigen Vornamens Joseph“ den Vornamen „Max“ 2—

Dezember 1926.

führen. Beeskow, den 20.

Amtsgericht.

[97800] Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns Walter Oetting in Konstanz als Nachlaßver⸗ walter über den Nachlaß des am 12. September 1926 gestorbenen Kauf⸗ ö in Konstanz wir as Au. tsverfahren gemä § 1970 BGB. gegen 8. Nachlaß⸗ gläubiger eingeleitet. Alle diejenigen, welche eine Forderung an den bezeich⸗ neten Nachlaß haben, werden auf⸗ gefordert, diese spätestens in dem auf Dienstag, den 22. Februar 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 39) anberaumten Aufgebotstermin unter Angabe des Gegenstandes und Grundes der Forde⸗ rung und unter Beifügung urkundlicher Beweisstücke in Urschrift oder Abschrift anzumelden. Nach Ablauf der Auf⸗ gebotsfrist können die Gläubiger, die es unterlassen haben, ihre Forderungen an⸗ zumelden, unbeschadet des Rechts, vor Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Da mehrere Personen als Erben in Betracht kommen, haftet hin⸗ sichtlich der Forderungen von Gläubigern, die nicht angemeldet haben, jeder Erbe nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.

Konstanz, 15. Dezember 1926.

Amtsgericht. I.

[98035]

In der Aufgebotssache der Ehefrau Luise Steinbrecht, geb. Bartels, in Hannover, Finkstr. 23, hat das Amtsgericht in Dortmund durch Ausschlußurteil vom 7. Dezember 1926 für Recht erkannt: Die angeblich abhanden gekommenen 4 % Teilschuldverschreibungen Nr. 017 883 und 014 218 über je 1000 der Harxpener Bergbau Aktiengesellschaft werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens werden der Antragstellerin auferlegt. Dortmund, den 7. Dezember 6. Das Amtsgericht.

[98034] 1 Durch Ausschlußurteil vom 3. November 1926 werden die 4 prozentigen Schuld⸗ verschreibungen der Aktiengesellschaft vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a. M. von 1919 Nr. 8107 bis 8110 und Nr. 2883 bis 2888 über je 1000 für kraft⸗ los erklärt. Höchst a. M., den 3. November 1926. Amtsgericht. Abt. Z. 1

Durch Ausschlußurteil vom 16. Dezember 1926 ist der angeblich verlorengegangene Hypothkenbrief über die im Grundbuch von Klein Netterden Bd. 9 Artikel 16 in Abteilung III Nr. 1 für die Städtische Sparkasse zu Emmerich eingetragene Dar⸗ lehnshypothek von 2000 für kraftlos

erklärt worden. Emmerich, den 22. Dezember 1926 Amtsgericht.

[9803990)

Durch Ausschlußurteil vom 16. Dezember 1926 ist der, gngeblich verlorengegangene Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Emmerich Band 42 Blatt 755 in Abteilung III Nr. 1 für die Ehefrau Bernhard Budding zu Emmerich ein⸗ getragene Darlehnshypothek von 2100 für kraftlos erklärt worden.

Emmerich, den 22. Dezember 1926.

Amtsgericht.

[98040]

Der Hypothekenbrisf über die im Grundbuch von Benninghausen Band I Blatt 42 Abt. III Nr. 15 für die Spar⸗ kasse zu Lippstadt eingetragene Darlehns⸗ forderung in Höhe von 300 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens träat der Antraasteller.

Lippstadt, den 15. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

[980411

Die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Ebbinahausen Band I Blatt 47 Abt. III Nr. 7 = 3000 ℳ, Abt. II Nr. 8 = 2900 ℳ, Abt. III Nr. 11 = 3000 ℳ, Sa. 8900 ℳ, fün Frau Dr. von Zucocalmaglio, Hulda geb. Kleine, eingetragenen Hypotheken von zu⸗ sammen 8900 werden für kraftlos er⸗ klärt. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antnaasteller. 8

Lippstadt, den 17. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. 8 ve

Durch Ausschlußurteil vom 14. De⸗ zember 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Caub Band 29 Blatt 1132 in Abteilung III unter laufender Nr. 3 für die Cauber Volksbank e. G. m. b. H. in Caub am 19. No⸗ vember 1911 eingetragene Darlehns⸗ hypothek von 6300 ℳ, verzinslich mit 4 ½¼ vH. für kraftlos erklärt worden.

St. Goarshansen, 14. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

[98037]

Durch Ausschlußurteil vom 15. De⸗ zember 1926 ist der Hvpothekengläubiger der auf dem Grundbuchblatt des dem Eigentümer Albert Ossowski in Bönhof

gehörigen Grundstücks Bönhof Bd. 1