Bereich der Zweigniederlassung Biele⸗ seld gemäß Art. 11 der Satzungen er⸗ teilt. Er ist berechtigt, die Firma der weigniederlassung in Bielefeld mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Proturisten zu
ichnen. 8 Amtsgericht Bielefeld.
Bigge. 197005]
Fe im Handelsregister B Nr. 5 ein⸗ etragene Firma Bartmann & Co. g. m. b. H. in Siedlinghausen ist auf⸗ eelöst. Liquidator i9 Kaufmann Fritz schrewe in Hamm, Augustastr. 25. Die Prokura des Buchhalters Franz Wegener in Siedlinghausen ist erloschen. Bigge, den 20. 12. 1926. “ Amtsgericht.
— 85
1“
Brandenburg, Havel. 97606] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 123 bei der Firma „Plauerhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Plauerhof eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Goesche in Plauerhof ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. November 1926 als Geschäftsführer abberufen.
Zu Geschäftsführern sind bestellt en Elisabeth Goesche, geb. Schwarze, in Plauerhof und Kaufmann Heinrich Alter in Berlin mit der Maßgabe, daß
Frau Elisabeth Goesche berechtigt sein soll. die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen, Heinrich Alter nur gemein⸗ schaftlich mit Frau Goesche.
Brandenburg (Havel), den 18. De⸗
zember 1926. Amtsgericht.
Braunschweig. [97607]
Im Handelsregister ist am 20. De⸗ zember 1926 eingetragen die Firma Hermann Namuth, Wollgroßhandlung. Inhaber: Kaufmann Hermann Namuth in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 97608] Im Handelsregister ist am 21. De⸗ zember 1926 bei der Firma Adolf Frank, hier, eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Adolf Frank ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [97609] Im Handelsregister ist am 22. De⸗ ember 1926 bei der Firma Johannes eumeyer Buch⸗ und Kunsthandlung,
hier, eingetragen: Der Buchhändlerin
Charlotte Neumeyer in Braunschweig
ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braun⸗
schweig.
Draunschweig. [97610] Im ist am 22. De⸗ eember 1926 bei der Firma Ferdinand
Feichhorn hier, eingetragen: Der
Fl. retärin Martha Hahn, dem
8 88 Rudolf Bähr und dem
Kaufmann Erich Meyer, alle in Braun⸗
chweig, ist Gesamtprokura erteilt in der geise, daß jeder in Gemeinschaft mit
einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Amtsgericht
Vecunschweig.
Draunschweig. [97611¹] Im Handelsregister ist am 22. De⸗ zember 1926 bei der Firma Hermann Keuck u. Söhne, hier, eingetragen: Der Gesellschafter Hermann Keuck jun. ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Braunschweig.
1“ [97613]
Bremen. 8 B In das Handelsregister ist
(Nr. 94.) eingetragen: Am 17. Dezember 1926.
N. Ed. Arps & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Am 12. Dezember 1926 ist die Gesellschaft zufgelss worden. Liquidator ist der Kaufmann Nicolaus Eduard Arps in Hamburg.
Domeyer & Lambertz Automobil⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: Die Firma ist erloschen. .“
¹. F. Kuijper Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die biesige Zweigniederlassung ist aufgehoben Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Lindenhausgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 30. April 1926 find die §§ 2, 5 und 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß †64] abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken, insbesondere der Grund⸗ tücke Bahnhofsplatz 8 und Lindenstraße Nr. 2, fowie die Vornahme aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit gleichartigen Geschäfte.
Gebr. Beewen, Bremen: Das Ge⸗ schäft wird seit dem 1. Juli 1926 als Kommanditgesellschaft fortgeführt, Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hugo Stinnes junior in Mülheim a. d. Ruhr. Es ist eine Kom⸗ manditistin ausgeschieden. gleichzeitig ist eine Kommanditistin beigetreten. 1
Wilh. Weinberg, Bremen: Die Firma ist in Wilh. Weinberg Nachf. abgeändert.
Steinbrügge & Berninghausen, Bremen: Friedrich Berninghausen ist am 2. März 1926 verstorben. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin getreten. Seitdem Kommanditgesellschaft.
W. H. Pieper & Co., Bremen: Wilh. Heinr Pieper ist am 12. Sep⸗
tember 1924 verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Carl Ferdi⸗ nand Wilmans Pieper das Geschäft
Kleine & Co., Bremen: J. D. C. W. Brandz Witwe, geb Spier, ist am 2. Juli 1926 als Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Meyer⸗Payeken & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro⸗ kura des R. Karsten ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Bremer Kaffee⸗Compagnie F. H. Meyer, Bremen. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 13. Dezember 1926. Gesellschafter sind der Kaufmann Fried⸗ rich Heinrich Meyer und dessen Ehefrau, Auguste Karoline Christiane geb. Stuckenberg in Bremen. Letztere ver⸗ tritt die Gesellschaft 42 Geschäfts⸗ zweig: Kaffeerösterei und Versand. Hum⸗ boldtstraße Nr. 165. „Bergolin Lack⸗ und Farbenfabrik Aktiengesellschaft“, Bremen: In der Generalversammlung vom 30. November 1926 sind folgende Beschlüsse gefaßt: 1. das Grundkapital von 300 000 RM. auf 75 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1 herabzusetzen; 2. das Grundkapital um 425 000 RM auf 500 000 RM zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist dadurch durch⸗ geführt, daß 425 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 100 % aus⸗ zugebende Aktien, groß je 1000 RM, gezeichnet worden sind Die an Georg Hohorst erteilte Prokura ist erloschen. Carl Neubauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Dekorationsstoffen und einschlägigen Spezialmaschinen sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1926 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Neubauer in Bremen. Sind mehrere gCeseescefücger vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuriften vertreten. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Contrescarpe Nr. 78.
Amtsgericht Bremen.
Bremen. 7e1-, (Nr. 95.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 20. Dezember 1926. Erdölbohrung Hademstorf Alktien⸗ esellschaft, Bremen: Ernst August ulius Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Generalver⸗ sammlungen vom 7. August und 9. De⸗ zember 1926 ist bescgkasfen worden, das Grundkapital um bis zu 2 395 000 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist im Be⸗ trage von 1 645 000 RM dadurch durch⸗ geführt, daß in dieser Höhe auf den In⸗ aber lautende Aktien zum Kurse von 00 % gezeichnet sind. In der General⸗ versammlung vom 23. Oktober 1926 sind folgende Beschlüsse gefaßt: 1. die Verträge, durch welche der Eræ i Hademstorf Aktiengesellschaft der Erwer von Mutungsrechten und Gerechtsamen auf Erdöl, sowie von sonstigen Ver⸗ mögensgegenständen übertragen werden, sind genehmigt, ferner 8 der vasant. vertrag zwischen der Lausitzer Erdöl⸗ Aktiengesellschaft in Berlin und der Erdölbohrung Hademstorf Aktiengesell⸗ chaft in Bremen genehmigt, 2. der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist gemäß [26] sowie gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1926 [35] abge⸗ ändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Firma lautet jetzt: Bremer Erdöl⸗Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗ steht, durch dieses allein, oder durch zwei Prokuristen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und den Stellvertreter eines Vorstandsmitglieds oder den Stellvertreter eines Vorstandsmitglieds und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Bremen.
Burg, Bz. Magdeb. 197614]
In unser Handelsregister. Abteilung A Nr. 363 ist hente die Firma Franz Henckel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Henckel in Burg ein⸗ getragen worden.
Burg, den 14. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Cochem. [97615]
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Missionsgesellschaft der Deutschen Oblaten G. m. b. H. in Engelport bei Treis heute eingetragen worden: 1 8
An Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ führers Dr. Johannes ietsch ist der Priester Max Kagsipe aus Hünfeld be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. 12. 1926 sind die §§ 12, 13 ²¹, 17: und 172² des Gesellschaftsvertrags geändert.
Cochem, den 7. Dezember 1926.
Amtsgericht. Abteilung 2.
Cöthen, Anhalt, [97616] Unter Nr. 92 Abi. B des Handels⸗ registers ist die Firma „Getreidebank Anhalt A.⸗G. i. Liqu.“ nach beendeter Liquidation veheschenr öthen, den 17. Dezember 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Crefeld. 97617]
8
Am 14. Dezember 1926 unter Nr. 722 die Firma Verwaltung der Seiden⸗ veredelungsverbände Geseuschaft mit beschränkter Haftung vorm. Gustav Holthausen in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltun von Verbänden der Sa gels sindustrie durch die Geschäftsführer der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hemäß onderver⸗ trägen, insbesondere die Fortsetzung der zwischen Herrn Gustav Holthausen und einzelnen Verbänden bestehenden Ver⸗ träge über die Verbandsleitung. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Syndikus Walter Schnell und Syndikus Dr. Robert Grau, beide in Crefeld. Auch wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ händen sind, vertritt ein jeder die Ge⸗ ellschaft eees Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Dezember 1926 feh gestellt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 18. Dezember 1926 unter Nr. 654 bei der Firma „Rheiulicht“ Rheinische Lichtträger⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver. sammlung vom 13. Dezember 1926 ist an Stelle des Johannes Hulverscheidt aus Crefeld der Elektro⸗ ingenieur Wilhelm Küppers aus Hom⸗ berg zum weschaftsüsahg bestellt worden. Amtsgericht Crefeld.
Dresden. [97618]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 392, betr. die Va⸗ santa Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Zum Mitglied des T“ ist bestellt der Fabrikdirektor Carl Geils in Dresden.
2. auf Blatt 20 249 die Wickel Co. Kommanditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind der Chemiker und Ingenieur Friedrich Karl Wickel in Feucht bei Nürnberg und zwei Kommanditisten. Die Gesell⸗ schaft hat am 17. Dezember 1926 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt den Fänß euten Alfred Fischl und Emil Fischl, beide in Dresden. (Papierverarbeitung; Haydnstraße 37.)
3. auf Blatt 20 250 die Kommandit⸗ gesellschaft Schreier & Co. in Dresden. Fb sind die Fabrik⸗ Celtbera gefran ma Schreier, geb. Ehrhardt, in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Kom⸗ manditist. Die u““ hat am 15. Dezember 1926 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Max Rötzsch und der Buchhalterin Dora led. Böhme, beide in Dresden. HArtessanx und Vertrieb von Damen⸗ hüten; Gröbelstr. 20.)
4. auf Blatt 1526, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Kretzschmar, Bösen⸗ berg & Co. in Dresden: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann
ermann Alfred Bösenberg führt das
ö chäft und die Firma als Alleininhaber fort. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Wilhelm Bösenberg in Dresden. Er darf die Firma mit einem anderen Prokuristen gemeinsam vertreten. 5. auf Blatt 15 136, betr. die ahens Handelsgesellschaft Gebr. Weißzpflog in Dresden: Der ö Friedrich Hermann Peibhlag ist ausgeschieden. Die Gesellfchaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hermann Hans Weißpflog führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 1
6. auf Blatt 6249, betr. die offene Ssgesenhs Eduard Sachs in
dresden (Zweigniederlassung des in Berlin bestehenden Hauptgeschäftes): Die Prokura des Kaufmanns Paul Lachmann ist erloschen.
7. auf Blatt. 16 526, betr. die offene Handelsgesellschaft Felix Rollin Civil⸗ Ing. für Elektrotechnik & Co. in Dresden: Die Gesellschafterin Martha led. Rändler ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Zivil⸗ ingenieur Felix Charles Henry Rollin führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
8. auf Blatt 15 983, betr. die offene Handelsgesellschaft Alfred Keller⸗ mann in Dresden: Der Kaufmann Hans Gustav Fischer ist ausgeschieden⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bau⸗ materialienhändler Alfred Kellermann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort
9. auf Blatt 19 433, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebler & Lohse in Dresden: Die Gefellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 21. Dezember 1926. Dresden. [97619]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 20 251 die Färberei „Phönix“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1926 abgeschlossen und am 12. November 1926 und 16. Dezember 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampffärberei sowie Appreturanstalt und chemischen Reini⸗ gungsanstalt. Die Gesellschaft kann Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art er⸗ werben oder sich an solchen beteiligen. Der Geschäftsbetrieb umfaßt insbesondere guch die Errichtung von Filialen und Annahmestellen. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zum
In unser Handelsregister Abteilung B
unter unveränderter Firma fort.
ist folgendes eingetragen worden:
5
in Radebeul. Aus dem Gesellschafts⸗ vertrag wird folgendes bekanntgegeben: Die Stammeinlagen der Gesellschaft werden in Höhe von 5000 Reichsmark in der Weise geleistet, daß die Gesellschafter Oberingenieur Rudolf Alfred Mar Steuber in Radebeul, Rentner Friedrich Wilhelm Nicolaus Kleinecke in Kötzschen⸗ broda und Oberingenieur August Wilhelm Jacob Herpfer in Dresden folgende ihnen gemeinschatlich gehörenden Gegenstände in die Gesellschaft einbringen: eine Dampfkesselanlage, komplett. (Röhren⸗ kessel, 5 Atm., Nr. 412), eine Dampf⸗ kesselanlage Nr. 380 830 (Röhrenkessel, 5 Atm.), eine Färbekufe, drei kupferne Färbekessel zu 350, 125 und 40 Liter Inhalt., drei Zentrifugen, davon zwei mit Hand⸗ und eine mit Kraftantrieb eine Dampfwaschmaschine, ein Elektromotor 3,5 P. S., einen Destillierapparat, 100 Liter Inhalt, eine Benzinwaschmaschine, eine Dekatiermaschine, eine große Appretur⸗ maschine, eine elektrische Kastenmangel mit Motor, eine Stückfärbemaschine, eine neue Färbekufe, diverse Plättapparate nit Zubehör einschl. Kolbenapparvat und Gas⸗ kompresser, eine Plättmuldenmaschine, Transmissionen und Riemen zum Antrieb vorstehender Maschinen. Vorstehende Gegenstände werden von der Gesellschaft mit 5000 Reichsmark bewertet und über⸗ nommen. Entsprechend ihrem Anteil an den vorgenannten Gegenständen entfallen auf den Oberingenieur Steuber 2500 Reichsmark, auf den Rentner Kleinecke 1600 Reichsmark und auf den Ober⸗ ingenieur Herpfer 900 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Deutschen. Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Martin⸗Luther⸗ Straße 13.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 21. Dezember 1926.
Eckartsberga. [97620]
Nachstehende in unserem Handelsregister eingetragene nicht mehr bestehende Han⸗ delsfirma Nr. 24, W. H. Mannwald in Bad Bibra, soll von Amts wegen gelöscht werden.
Der Inhaber der Firma bzw. dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. April 1927 geltend zu machen.
Eckartsberga, den 21. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Eckernförde. [97621] Eingetragen am 20. Dezember 1926 in unser Handelsregister A zur Nr. 177 bei der Firma Albert Frieske, Altona, mit einer Zweigniederlassung zu Eckernförde, unter der Firma „Albert Frieske, Zweig⸗ niederlassung Eckernförde“: Die Firma ist erloschen. b 8 Amtsgericht Eckernförde.
Eltville. d [97622]
In unser Handelsregister A Nr. 10 ist heute bei der Firma M. Müller in Niederwalluf eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich König, Niederwalluf, ist Prokura erteilt. Eltville, den 14. De⸗ zember 1926. Amtsgericht.
Gera. 8 [97624]
Bei B Nr. 17, betr. die Firma Wessel⸗ mann⸗Bohrer⸗Co. Aktiengesellschaft Gera⸗Zwötzen, ist heute eingetragen worden: Der Oberingenieur Georg Huhnholz in Gera ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt; er ist ermächtigt, die Gesellschaft entweder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. 8
Gera, den 22. Dezember 1926.
Thür. Amtsgericht.
Gera. [97623] Unter B Nr. 254 ist heute die Firma Metropoltheater moderne Lichtbildbühne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Gem (Geschäftsräume: Leipziger Str. 24), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb eines Lichtspieltheaters und Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der In⸗ genieur Kurt Träger in Gera. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ zember 1926 geschlossen und am 21. De⸗ zember 1926 abgeändert worden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gera, den 22. Dezember 1926. Thür. Amtsacricht.
Giessen. b [97625] Da der Geschäftsbetrieb der Firma Deutsche Gasindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen, min⸗ destens seit 1. Januar 1924 ruht, wird die Gesellschaft von Amts wegen ge⸗ löscht, wenn nicht bis zum 1. April 1927 seitens des Geschäftsführers Widerspruch dagegen geltend gemacht wird. Gießen, den 18. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.
Glauchau. [97626]
Auf dem für die Firma Harnisch & DOertel Alktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt 897 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen worden: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1925 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Paul Otto Weller in Wald⸗ kirchen⸗Zschopenthal. Er darf die Ge⸗ sellschaff nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten.
8* m. . eingetragen worden: dators ist erloschen,
Görlitz. [97628] In unser Handelsregister Abt. A ist am 22. November 1926 bei Nr. 837, betr. die Firma Heinrich Lange in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Heinrich Lange ist gestorben. Seine Erben: 1. verw. Minna Lange, geb. Lätsch, 2. die minderjährigen Erna Elisabeth und Hans Heinrich Herbert Lange, sämtlich in Görlitz, zu 2 vertreten durch ihre Mutter zu 1, führen das Geschäft unter unveränderter Firma in Erben⸗ gemeinschaft fort: Die Zeichnung der Firma erfolgt durch die verw. Frau Minna Lange, geb. Lätsch, in Görlitz. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. 7 In unser Handelsregister Abt. A is folgendes eingetragen worden am 22. Dezember 1926: Unter Nummer 2428 die Firma Her⸗ mann Kraweczyk in Görlitz, Inhaber Ingenieur Hermann Krawezyk in Görlitz. Bei Nummer 431, betr. die Firma Restaurant Blockhaus Gustav Donath in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2268, betr. die Firma Curt E. Franke in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [97627] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden am 22. Dezember 1926:
Bei Nummer 182, betr. die Firma Waren⸗Aktiengesellschaft Katz & Nau⸗ mann in Görlitz: Dem Kaufmann Fritz Hänchen ist Gesamtprokura erteilt worden derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft und ihre Zweignieder⸗ lassungen in Gemeinschaft mit einer zweiten zur Vertretung der Gesellschaft oder der Zweigniederlassungen be⸗ rechtigten Person zu vertreten und die Firma zu zeichnen. — Bei Nummer 180, betr. die Firma Louis Cohn Aktiengesellschaft in Görlitz: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1926 sind die §§ 10, 14 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Niederschrift geändert. Amtsgericht Görlitz.
88 [97630] ist heute
Greiz. 3
In unser Handelsregister eingetragen worden:
Abteilung A:
Bei Nr. 256, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Reußtiische Volks⸗ setteig. Greizer Volksbuchhand⸗ lun ietzsch & Co.“ mit dem dc in Greiz betreffend: Die persönli haftenden Gesellschafter Geschäftsführer Otto Forkert in Greiz und Lagerhalter Franz Philipp in Zeulenroda sind nach Aufhebung der bisherigen Vertretungs⸗ beschränkung zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Bei Nr. 484, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Ernst Eng⸗ länder, Fabrikationsgeschäft in Seiden⸗ und Halbseidenwaren in Berga a. E. betreffend: Die den Kaufleuten Hans Schmaoldt, Robert Bernhard Nau⸗ mann, beide in Berga a. E., und Arthur Ludwig in Eulamühle b. Berga, bisher erteilt gewesene Prokura ist er⸗
loschen. Bei Nr. 325, die Firma Paul Luther, Greiz, Zweigniederlassung der in Plauen unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung be⸗ treffend: Die Zweigniederlassung ie wieder aufgehoben. 1— Greiz, den 20. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung Be6 Bei Nr. 46, die Firma Ernst Eng⸗ länder, Aktiengesellschaft in Berga a. E. betreffend: Die den Kaufleuten Hans Schmaldt und Robert Naumann, beide in Berga, bisher erteilt gewesene Prokurva ist erloschen. 8 Greiz, den 20. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Grevenbroich. 97631 In unser Hen elergiste A Nr. 1 wurde heute bei der Firma Fritz Elsen⸗ bruch, Wevelinghoven, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 8 Grevenbroich, den 20. Dezember 1926. Amtsgericht.
S dandelatzaiäter Ah 889 In unser Handelsregister Abteilun ist bei der Firma C. 8 Wilke, vfjene vende esegt ef in 1u“ 188 Nr. 225 heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Gustad Johae in Char⸗
Guben, den 17. Dezember 1926. Das Amtsgericht. “ Guben. 8 88 In unser Handelznegister Abteilung ist bei der Firma „Gubener bböe b. H. in Guben unter Nr. 44 heute
ie Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ die Liquidation ist beendet.
Guben, dec 17. Dezember 1926.
as Amtsgericht.
Guben. 8 In unser Handelsregister Abteilung ist bei der Firma „Gubener Elektrowerke und Maschinenfabrik Koxr und Co.“ G. m. b. H. in Guben unter Nr. 67 heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Engelke ist erlo
dation ist beendet. Guben, den 17. Dezember 1926.
Geschäftsfüh ist bestellt der Ober⸗ ührer i ubet . 6
Amtsgericht Glauchau, 16. Dezbr. 1926.
Das Amtsgericht
lottenburg ist Prokura erteilt. b““
97632
[97633]
chen, die Liqui⸗
zum Deutschen Rei
Zweite B eilag 1“ v““ — 1 8 chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 303.
Berlin, Mittwoch, den 29. Dezember
2.
1. Untersuchungszachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1 Kommanditgesellschaften auf Atktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
2☛ Befristete Anzeigen müffen drei Ta
1,05 Reichsmark.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
7. N
6. Erwerbs⸗ und
1926
Wirtschaftsgenossenschaften. -
iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen.
ge vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
198173]
Bilanz per 30. Juni 1926.
[97566]
Bilanz per 31. Dezember 1925.
1198167] Bekanntmachung. In der Generalversammlung
2 Alktiva. Grundstückskonto.. Kautionskonto. Kasse
ℳ9
2 6
Passiva.
Aktiva.
Kasse, Bank, Postscheckkonto
Debitorenkonto Lagerkonto „„ Inventarkonto . Wechselkonto „
Passiva. Aktienkapitalkonto . Kreditorenkonto. Reservefondskonto Gewinnvortragskonto.
RM. 7 518 175 438 5 811
9 262 443
Kaäpitalkonto. Hypotheken . Frebitoren..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
₰ 69 96 73 25 37
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
113 0009- 1— 146,48 113 147
20 000 70 000 20 598
2 548
113 147
&ꝙ
schaft wird aufgelöst. Auf
48 anzumelden.
Berlin, den 27. Dezember 1926. Terraingesellschaft am Zentral⸗ viehhof Aktiengesellschaft. Die Liquidatoren: Bergerhoff. Bechstein.
der unserer Gesellschaft vom 17. Dezember 1926 ist tolgender Beschluß gefaßt: Die Gesell⸗
Grund des § 297 des Handels⸗ gesetzbuchs fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche
[95210]
198 474
10 Soll. .
150 000 41 230 5 969
1 275
24 05 01
Zinsenkonto ausunkosten Bilanzkonto
4 059 15 976 2 548
“ 8
— 22 585 “ Haben.
1 198 47410 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Vortrag
“ 3 023 Mietseinnahmen ..
19 561
An Hanglungsunkostenkonto 3 Kückstellung für Miete. bschreibuuug Gewinnvortrag
er Rohgewinn einschl. Gewinnvortr.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung wurde Herr Dr. Fritz Waldthausen zu Essen in den Aufsichtsrat gewählt. Essen, den 16. Dezember 1926.
Union⸗Elektro⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Hennecke.
—
RM 51 341 1 000 1 390 1 275
3 54 25 01
Berlin, den 22. Dezember 1926. Innenstadt Grundstücks⸗ aktiengesellschaft.
Prodorite, Genf. Bilanz am 31. Dezember 1925. Aktiva. Patente Zweigniederlassung
heim⸗Rheinau .. . E11“
₰ 70 66 74
10
Mann⸗
47 Passia. Aktienkapital
22 585 ,10
Pommerehnke, Bln., Jägerstr. 26.
63 TWeexö
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. Soll. Patentkosten Generalunkosten
196101
Riederfächsische Kreditbank A.⸗G., Scharmbeck b. Bremen.⸗
Verlnust⸗ und Gewinnrechnung am 30. September 1926.
55 00 ven.
[94410]
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Steuen
Aktiva. An 6 Postscheck.. Waren “ Debitoren.. Tankanlage .. . Konto der Aktionäre Gewinn⸗ und Verlustkonto
3 G Passivoc. Per Aktienkeik
Kredit —*
4 1 4 1
36 77 30 444 15 123 3 530 37 500
4 610
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
55 006 80 = 8
67 92 822 01 50 000, — 42 822 ,01 92 822,01 B
2 08 7 8
Haben. Zinsen.. 0
0 6
[98138] Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft.
Vermögensübersicht am 30. September 1926.
Société Continentale pour Ia
. . 75 000,—
. 300 000,— 631,50
Frs. 300 631,5
3 978,50 1 931,70 4 863,70
Fis. 10 773,90
1 29,10 11X1X“; 10 744 80
Frs. 10 773,90
—ꝗ-ᷓn—
214 886,70 10 744,80
Frs. 300 631,50
übe schlossen,
ausgezahlt. kenntlich gemacht.
[98139]
Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft, Coburg.
Gemäß § 33 des Aufwertungsgesetzes werden die Teilschuldverschreibungen unserer E 1 2 82 r früher 4 ½ % igen Anleihe von 1893 sch ge serer
r nom.
über je nom. M 500 auf den wert von 1 728. 75 abgestempelt. Coburg⸗Gothaischen Bank Aktiengesellschaft in C
welche auch die neuen Zinsscheinbogen “ Hinsichtlich der unseren Obligationären zustehenden
steuer) in bar abzulösen.
Coburg⸗Gothaische Ba RM 52 RM 51,80 Die Ablösung
4 % igen 5 8 dem Aufwertungsbetrag entsprechenden
1899 Reichsmarknenn⸗ Die Abstempelung erfolgt bei
1“
gesetzlichen Genußrechte
RM 50 für je PM 500 obiger Schuldverschreibungen haben wir be⸗ sie auf Grund des § 43 Ziff. 3 des Aufwertungsgesetzes durch Zahlung des Nennbetrages nebst Zinsen für das Geschäftsjahr 1925/26 (abzüglich Kapitalertrag⸗ Die Abgeltungsbeträge werden von heute Bank Aktiengesellschaft in Coburg mit
203 für jedes Genußrecht der 4 ½ %
ab durch die
igen Anleihe 4 % igen
g.
wird durch Stempelaufdruck auf den Schuldverschreibungen
Coburg, den 23. Dezember 1926. Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Clemens Avril.
0
[98170]
Wesermühle
Besitzwerte.
Brauereianlage ... Wirtschaftxanwesen ... argeld und Wertpapiere Verschiedene Außenstände.
RM 662 260 220 350 35 108,45
1 231 312
Soll.
Gehälter und allgemeine Un⸗
kosten ein
n. einschl. Steuern. Reingewinn 11e1“
Haben.
Gewinn auf Zinsenkto. einschl.
Vechseldiskont
Gewinn auf Effekten, Devisen
und Sorten ꝛc.... Gewinnvortrag Sonstiges
aus 1924/25.
RM 27 335 8 009 35 345
46 21 220
51
Aktiva. Kassenbestand “ Guthaben bei Banken:
a) in laufender Rech⸗ nung . 61 299,01 b) Geschäfts⸗ guthaben b. d. L. (g. B., Hannover verfügbar) 29 940 Debitoren in janfender Rechnung . 546 507,31 Devitoren auf Schuldschein 5 007,81 Guthaben a. Possscheckfio. Bestand an Wechseln und Schecks. . Wert des Grundstücks und Gebäudes. X“ Wert des Inventars. Avaldebitoren 119 160,36
Passiva. Aktienkapital.. . Reservekonds Delkrederefonds Schulden bei Banken. Einlagen:
a) auf monatl. und längere
Kündigung 209 568,82
b) in laufender Rechnung 282 264,79
Sonstige Kreditoren.
Reingewinn. 1—
Avalverpflichtungen 119 160,36
35 000 195
491 833
725 359 5:
55 000 8 000 277 10 334
61 83 56
151 904 8 009
Aus dem Aufsichtsrat ist in der Gene⸗ ralversammlung am 13. Dezember 1926 der Horbesitzer Ludwig Ficken, Isehorn, Kr. Osterbolz, ausgeschieden, und an seiner Stelle ist der Hotbetitzer Johann Tietjen.
eyerdeelen, Kr. Osterholz, gewählt.
Scharmbeck, den 18. Dezember 1926.
Der Vorstand. Meyer. Bu
725 359 52
₰ 95
56
64
An Verlustvortrag aus 1924 „ Unkosten.. „ Tankanlage
EI v 1995
bestellt. Adag Automobil⸗Handels⸗Aktien⸗ 8 Gesellschaft.
196,56 6 573,93
396 73
7077 22 2 466 55 4 610,67 7 077 22 Das Aufsichtsratsmitglied Eugen Nossek wird abberufen und kein weiteres Mitglied
Vorräte. u“ Bürgschaftsforderungen 40 000,—
394 568 50
2555
Verpflichtungen. Aktienkapital “ 4 ½ % Schuldscheine von 1893 4 % Schuldscheine von 1899 Verloste, nicht erhobene Schuldscheine Hypotheken auf Wirtschafts⸗ anwesen . . . Gesetzliche Rücklage.. Sonderruͤcklage...
1 100 000 28 750 55 625
500 46 3334
150 000 100 000
[98141]
Heidelberger Aktienbrauerei
vorm. Kleinlein. Bilanz per 30. September 1926.
45 000 57 500
Erneuerungsrücklage.. Rücklage für Außenstände. Unerhobene Gewinnanteile 946 Verschiedene Gläubiger 531 521 Ehes ätieverpifictit gen G
Aktiva. Immobilienkonto.. Maschinen⸗ u. Kühlanlagen⸗ konto 1“ Inventarkonto.... Außenstände u. Kassakonto
1 532 600
42 200 51 100 734 820 178 800
7
Gewinnvortrag von 1924/25] 105 664,80
321 758,—
Reingewinn von
1925/26 427 422
2 543 599 Gewinn. und Verlustrechnung
80 87
Vorräte ... —
122 539 520
Passiva. Aktienkapitalkonto. . Vorzugsaktien abzügl. noch nicht einbezahlter 15 000 Hypothekenkonto... Reservefonds ... Diverse Kreditoren .. Reingewinn und Gewinn⸗ vortrag vom Vorjahre
1 000 000
5 000 254 100 550 000 416 843
313 577 2 539 520 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1926.
1 016 192 1 107 990 48 585 313 577
2 486 345
41 423 2 444 922 2 486 345
Malz, Hopfen u. Biersteuer Generalunkosten..
Abschreibungen. b Reingewinn p. 1. 10.1925/26
17 82 60 17 76
37
Gewinnvortrag v. 1924/25 Einnahmen aus Bier, Treber, Eis und Mieten
1925/26 auf ℳ 60 pro festgesetzt, welche bei Creditbank und den zahlung gelangt. Heidelberg, den 11. Dezember 1926. Die Direttion der Heidelberger Aktienbrauerei vorm. Kleinlein.
Aktie von ℳ 500
Filialen zur Aus⸗
lwinkel.
Fr. Brenner. Herm. Finck.
39 versammlung ist der Gewinnanteilschein 76 RM 15, derjenige Nr. 18 unserer Aktien In der heutigen Generalversammlung zu RM 20 mit RM 3 abzüglich 10 v. H. wurde die Dividende für das Geschäftsjahr Kapitalertragssteuer lofort zahlbar.
der Rheinischen Herr Gutsbesitzer Ludwig Schmederer
am 30. September 1926.
RM ₰ 105 664 80
2 125 778,10 65 202 16
2 297 0
Einnahmen. “ von 1924/25 Biererlös abzüglich Brau⸗ stoffe. 8G
Nebenerzeugnisf 88
Ware ““ Wechsel und Schecks
Ka sse
Fuhrpark
“ Vermögen. Grundstück und Wasserkraft. Gebäude.. BZ“
Abschreibung
Hausgrundstück Hotel Maschinen.
Zugang Abgang
Abschreibung.
Schiffspark.
Zugang
Abschreibung.
Gleisanlage.
Zugang
.-„ „
Abschreibung .
Zugang
2 2 . 20
Abschreibung
Hafenbau 18 Inventar und Werkzeug
Zugang
Abschreibung..
n
Lagerhaus Hannover.. Beteiligungen — bis 31. 12.
kauspreis von..
— Diskont..
Wertpapiere.. Schuldner und Anzahlu
Bankguthaben
Avale
Avale
Aktienkapital. Rücktage Gläubiger und r. Banken Akzepte k111“ Nicht abgehobene Dividende aus 1922/23,
Scrsl9ch br 11“ 1“ Schuldverschreibungen der Ausgabe 1921.. Zinsen auf Schuldverschreibungen
84
ℳ 8
ℳ 40 000
Gewinn
Ausgaben.
Betriebsunkosten.... Gehalte und Löhne.. Steuern und Versicherungen “ 8 Zinsen und Pachte 1 Instandsetzungs⸗ und Unter⸗ haltungskosten. 8 Abschreibungen. 1 Gewinnvortrag von 1924/25 105 664,80
.321 758,—
113 565 382 325 872 13] 196 095
13 542
216 353 75 709
15 16 85 29 56
01 24
Reingewinn 1925/26 427 422
2 297 145
80
Nach Beschluß der heutigen Haupt⸗
Nr. 18 unserer Aktien zu RM 100 mit
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß in Parsch bei Salzburg neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden ist. Coburg, den 20. Dezember 1926. Hofbraunhaus Coburg Aktiengesellschaft.
Abschreibungen a Gewinn...
“
Hameln,
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ 30. Juni 1926 geprüft und bestätigen ebenfalls geprüͤften, ordnungsgemäß gefü Berlin, den 5. November 1926. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Laut Beschl. ℳ 136 866,21 auf
„ 2 22⸗
Guthaben auf Reichsbankgirok Guthaben auf Postscheckkonto.
Vorausbezahlte Versicherungsprämien 40 000
% 0 42
1935
2 020 ngen
n⸗Aktiengesellschaft, Hameln.
Bilanz vom 30. Juni 1926.
.„ 2„ „⸗
zju 2. „
0 2 2³
nto
2 8⁴ 0
adständige Rechnungen
„Bremer Schlüssel“
amortisierender
. . „
„
₰ 8 1 200 000—
ℳ 16 991,71
631 991 11 99171
620 000,— .1 047 000,— 53 515,29 1036,77 79 478,52 — — 1313.,91
1 100 515
2
9 2
80 515
1 020 000— 299 31391 V ““ 19 313 91 280 000— 20000.
260,52 20 260 %
E 1 2605: 19 000/— 34 000,— 34 686,65 68 686 “ 50 000
4 “ 6 134,90] 6135 “
öJ““
2 272 000 1 000 000 —1 272 000 8 2 032 675
149 544 848
Rest⸗
9 690 2 272 8
14
148 69664
15 145/777
1 810 444/71
1 267 596/98 35 67182 26 334 72
15 395 28
12 017 56
V
62
9 869 981
5 000 000 305 000 ⁄— 227 945 41 726 449 59 3 581 672 26
1 911 48 20 415 36 703 98 5 883 54
9 869 981 62 Haben.
—
Handlungsunkosten.. teuern und Abgaben. Zinsen. Abschreibungen auf Anlage. uf Schuldner
1 230 391687 den 10. September 1926.
—— 14 883,02 1 150 435/82
165 07284
1 230 391 68
Vortrag
Betriebsüberschüsse
Besondere Ein⸗ nahmen .
Wefermühlen⸗Aktiengesellschaft. 6
teiligungen abgeschrieben. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Konsul Dr. med. h. c.
Salm.
Horschig
Hugo Meyer, Düsseldorf, Direktor Albrecht Gottschalk. Crefeld, Johannes Friedrich, Düsseldorf, Rechtsanwalt Dr. Arthur Oppenheimer, Gebeimer Regierungsrat Oberbürgermeister Dr. Ernst Wilme,
direktor Carl Kaiser, Heilbronn a. N.
Dr. Belitz, Berlin, Kurt Kampffmeyer, Berlin,
Wintermantel, Berlin.
Der Vorstand. Clemens Abvril.
Bischoff.
inn⸗ und Verlustrechnung vom ihre Uebereinstimmung mit den von uns
hrten Büchern der Gesellschaft.
Bodinns.
; der ord. Generalversammlung vom 21. 12. 26 werden statt Anlagen ℳ 68 433,21 auf Wertpapiere und ℳ 68 433 auf Be⸗
Bantier Dr. Düsseldorf, Düsseldorf, General⸗ die Herren Direktor Max Scheyer, Berlin, Direktor
Neugewählt wurden