1926 / 303 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

eines sfeden Kalendervierteljlahres mit mindestens einmonatiger Kündiaungsfrist

[98659] 8. sind und deren Nummera innerbalb 14 Tagen nach der Ziebunz? bekannt⸗ 52 Iktio⸗ Bis zum 1. November 1931 in eine Kündigung oder Auslolung d nesche Maschin. * 218. EWI161u“*“ Die Aktionäre der A. Warmuth Aktien⸗ ausgeschlossen. 8 Füstas Fer welche auch durch Rückkauf zulässig ist, hench eiee-hee ekanntm g. 3 8 Kf · Berlin werden biermit zu muß bis zum 2 Januar 1962 beendet sein. dandels Die Aufsichtsbehörde, das Baverische 10 ½ Uhr, in 8 EE1“ EEEE“ . Die Einlösung der zur Rückzablung sälligen Goldpfandbriefe und der Zins.⸗ dnn Znmodihh Staatsministerium für Handel, u⸗ Dreeden stattfindenden sammlung auf Dienstag, den scheine erfolgt kostenlos an der Kasse der Gesellschaft in Hannover und bei der do. Masch. Egeft.. dustrie und Gewerbe, hat uns gemäß Generalversammlung eingeladen. 18. Januar 1927. nachm. 4 Uhr, Preußnchen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellscat in Berlin. Ebenda werden— Fanze Slond⸗r 7

Artikel 84 Abs. 1 und 6 D.BO. 6 2G. Tagesordnung: nüi Geschäfterä der Firma fostenlos neue Zinsscheinbogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen. Hartz Eisen u, e., vom 29. November 1925 und Artikel I- 1. Vorlegung des Jahresberichts mit vasse⸗ A Geschaͤngränmene, Moabik 139, do. GummiPhöniy

1 1 5 Alle Bekanntmachangen, welche diele Anleihe betreffen werden im „Deutschen Harkort Bergwi. N 1Sa 2 Bhhans. Pewinm. und Lrenee ec,ang eingeladen Reichsan eiger“ sowie in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der do. 2 der E. Pfandbriefen 8 und den Bemerkungen des Aussichts. 9 3 vegebobrbannz; „Berliner Börsen⸗Zertung“) veröffentlicht werden. Ein Verzeichnis der gekündigten 28. Juli 1926 die Genehmigung emir⸗ rats hieru. . G 8 1. Genehmigung des Abschlusses eines oder verlosten, aber noch nicht eingelösten Goldpfandbriefe wird alljähr lich ein mal vehanee Bergb. N

1. an die Gläubiger der auf Ma 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Vertrags über die Verpachtung des bekanntgemacht. Die Gesellschart verpflichtet sich, dem Börsenvorstand viertel jährlich artm. S. Masch..

alter Währung lautenden Pfandbriese gung dieser Vorlagen. Aufstell der Umlaufsbeträge ihrer Goldptandbriefe und Goldschuldver. %9., Heamann... 8 887, . 8 amten Unternehmens und des eine Aufstellung der Um 9 dwigshütte zum 1. Januar 1927 eine erste Rate in 3. Beschlußfassung über die Entlastung ““ 1

. . e⸗ schreibungen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin eidenauer Pap. N i X igen Gosdylendbrfrjen Lüche JB 2. Aenderung der Firma der Gesellschaft. einzureichen. u dationsgoldpfandbriefen) auszus u 4. Aufsichtsratswahlen. 3. Aenderung der Satzung. Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Geschäfte, die den Hvpothekenbanken 2. die Annahme 8cn 6eee 6 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 4. Wahlen zum Aussichtsrat. nach den gesetzlichen Bestimmungen gestattet sind Sie gibt auf Grund der ihr zu⸗ eine u. Co. Währung lautenden Peond 2 1. Ja⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Zur Teilnahme an der Generalversamm. stebenden Goldhyvothekenforderungen Goldpfandbriefe aus. Diese werden von wei ö““ Schuldtilgung auch nach dem 1. wesche spätestens am 23. Januar 1927 in lung und zur Ausübung des Stimmrechte Mitgliedern des Vorstands und zwei Mitgliedern des Auffichtsrats durch eigenhändige %⅔ Fem mvoeencne 82 8 fulehnen; Artikel I, §§ 2, den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sind nur diejenigen Aktionäte berechtigt, oder mechanisch vervielfältigte Unterschriften untersertigt und von dem Treuhänder hermannmüthlena 3. die Befugnisse aus hürtikel 1. 8f sellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in welche ihre Aktien spätestens drei Tage mit der Bescheinigung versehen, daß die durch das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebene öuo Hetzer

221 : 8 Durch⸗ 1 44 1 2 8 ; iftli⸗ Muhj. 3 und 5 d. B. über die weirere Durch Dresden oder bei dem Banthaus Gebr. vor der Generalversammlung den Tag Sicherheit vorhanden ist. Die Unterschrift eines Kontrollbeamten wird handschriftlich I

g Aktionäre unserer Gesellschaft A. Warmuth Aktiengesellschaft

der am Mittwoch, zu Berlin. gemacht werden.

33,5 b Wersch.⸗Weißenf. B. Nordd. Grdkr. Gold⸗ 83 b G 9 Weser Akt.⸗Ges.. N 8 Pihr Em. 3. rz. 30 233 b 3 Ludw. Wessel Porz. 8 . do Em 5. rz ab28 2 190 G Westd Handelsges.” do Em. 6,. rz. ab 31 67 b Schler. Bergb. Zint 1305b Westeregeln Alkal. 8 do Em. 7, rz. ab 31 do. do. St.⸗Pr. 132 b Westfalia⸗Dinnend. 8 8 do. Em. 8, rz. ab 31 v Zloty Westf. Draht Hamm do Em. 2, rz. ab29 174,75 b do. Bgw. Beuthen. 174,75 b do. Eisen u. Draht do. Gid⸗K. E. 4, rz. 30 48 B 1 3 do Cellulose 123,5t G Langendreer. N Nürnbg. Stadt Gold 88 b do. Elektr. u. Gas N do. Kupfer 1926 unt. b. 1931 110,5 b G do do Lit. B N Wicking Portl.⸗Z. N. Oldb. staatl. Krd. A. —.,— 6 do. Letn. KramstaN Wickrath Leder.. Gold S. A-D, uk. 30 150 b G do. Mühlenwerke. Wiesloch Tonw .. Ostor ldsch Gd.⸗Pe. ·13,5 b 39 do. Portl⸗Zmtfb N H. u. F. Wihard .. do do do 164. 75 b do. Texrilwerke.. Wilhelmsh.⸗Eulau Pforzheim Stadr 250. G do. do. Genußsch. N Wilke Dpfl u. Gas Gold 1926, rz. ab27 Schloßf. Schulte N Wilmersd.⸗Rhg... Pommersche landsch Hugo Schneider N H. Wißner Metal 6 Gold⸗Pfandbr. Schoeller⸗Eitorf. N Witten Gußstahlw. 0 Pommersche Prov. W. A. Scholten... Wittkop Tiefkbau .6 Gold26 rz. 31 12.80 Schomburg u. Sö. III 797 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Meißner Of. u. Pz. Schönebeck. Met. do. Genußsch. 0 b Pf. Em. 3, rz. ab 30 Merkur, Wollw N Schönwald Porz... Wotan⸗Werke 0 b B do do. E. 5, rz. ab 28 Metallbank u. Me⸗ HHermann Schött.. Wrede Mälzerei N10 128 b do. do. E. 9, uk. b. 31 tallurgische Ges.. Schristg. Offenbach E. Wunderlich u. Co. 10 162,25 b do. do. E. 2, rz. ab 29 H. Meyer u. Co., Lik. Schubert u. Salzer Wurz. Kunstmühl..] 0 18eb B do do. G. K. E. 4, rz30 Meyer Kauffmann do. Genußscheine. do. do. E. 8, uf. b. 32 Carl Mez u. Söhne N Schuckert u. Co... 162,5 b Preuß. Ctr.⸗Boden Miag, Mühlb. u. Ind Schuhfabrit Herz. 115.75 B Gold. Vf., unk. b. 30 Mimosa A.⸗G. N Fritz Schulz lun.. 233,5 b do do rz. ab 31

ührung der Aufwertung von Pfand⸗ 9 Fv Hild d 8 . - 1 z resden, ihre Aktien oder die 1 ta v ogen. Hilgers Verzinkerei Minimakgx.. Schwandors Ton.. ,— do. do. 26, kdb. ab32 1 Urnhold, D der Hinterlegung und den Versammlungstag vollzog i es;sie.: Sesenta Peun. 8z8 e E1“

riefen vom 28. Juli 1926 auszuüben c Hi 2 it für di Idpfandbriefe dienenden Goldhypotheken werden Hile⸗Werte..... e 8 darüber lautenden Hinterlegungsscheine nicht mitgerechnet bei der Geisellschaft 1 Die als Sicherheit 8 86 Fenpf ingetragen, auf welches die Bestimmungen Hilpert Maschin. N B 6 Motorenfabr. Deutz Schwelmer Eisen., uckerfbr. Rastenbg. do. G.⸗K., uk. b. 30 8 zu verlangen, daß die Eigentümer der Reichsbank hinterlegen und bis zum oder einem reichsdeutschen Notar oder der in ein besonderes Goldhypothe enregister eingetragen, 23. Juni 19 2 zindrichs⸗Auffer⸗ Motoren Mannh... G. Seebek N 6 Zwickauer Maschin. do do uk. b. 30 a) ünd Schuldner der zur Deckungs⸗ Schluß der Generalversammlung daselbst Reichsbank hinterlegen und Hinterlegungs⸗ § 9 Nr. 4 und b des Gesetzes für wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 van Wunitson E“ Sepal. g. s 5 do. 26, nt.dan

d S ur D ¹ 2 3 Hirsch Kupfer . Bergwert.. eidel u Naum. o. do uk. b. 28

und Teilungsmasse gehörigen Hypo⸗ belassen. 28. Dezember 1926 schein der Reichsbank oder eines reichs⸗ Anwendneg ndsc. ine lauten ebenfalls auf den Wert von Goldmark gleich einer dem Hiesch Taselglas⸗ CMüner,GummiN Fr Seissert u. Co. 1126 Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. Preug. Hp.-vB. Gold theken vom 1. Januar 1927 an die Pirna, am 28. Dezember g deutschen Notars beibringen. ie Zinsscheine b irschberg Lederf. N Müller, Speises. N Siegen⸗Sol. Guß N 5 b 6 ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. Hp Pf.24 S.1, ut.29

8Ehea. 5 8 28. Dezember 1926. Reichsmünzgesetz entiyrechenden Menge Feingold. Der Geldwert der Zinssche r desch, Eis. u. St. N Münch. Licht u.Kr. N Siegersdorf, Wert. 88 B do do.25 S. 2, uf. 30 Gebr. Schrey Artiengejellschaft 8— 1 S. S.Fee der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird in deutscher Reichswährung gezahlt und . Hüref Mundioo —— 84 a) Deutsche. 1 8 d0.8.5. ur b80 zu verlangen dat die Eigenkümer Stadtrat G Barkhardt als Vorsitzender. Katschke, Vorsitzender. berechnet nach dem für den 15. Tag 8s dem Fälligkeitstage Pberzetsages 19 Zvilipp Holzmann. d Gebdr Simön Ver. Mit Zinsberechnung. do d0. 26 G,9nt.21 9 Schuld 3 vom 1 Januar 1927 de-aedash.ns 12* geltenden, amtlich bekanntgemachten Preise des Feingolds. Die mrechnung findet Horchweree 0 Naphta Prd. Nob. N Textil —,— 6 Altenburg (Thür.) do do. 26 S. 6 uk. 31 und Schuldner 89 nach den gesetzlichen Bestimmungen statt. Sobald an der Berliner Börse eine Foteibetriebs⸗G. F Nat. Auton. obil... 1179G Simonius Zellui —.— Gold⸗A., 1bb. abg 1 8 1.4.10 97,5b do.Redo. 26S1utg1

9 gl8 2 98413] 1 1 24, uf. 24 an den Aufwertungsbetrag nur zum Akftiva. Bilanz zum 30. Juni 1926. Passiva. amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist mangels anderer gesetzlicher Bestimmungen Hotel Disch 0 Natronzellst. u. Pap. 149 b B Sinner A.⸗. N 8,75 b Bk. f. Goldtr. Weim. do. do. G. K. 24, uk. 29

Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Markt“ Portl.⸗Z. Markt⸗ u. Kühlh.. Martin uHüneke N Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... do Breuer. do Buckau. N do. Kappel. N. Maximtliansau . . Mech. Web. Linden do. do. Sorau... do. do. Zittau.. Meerane Kammg. Nℛ Mehltheuer Tüllf. H. Meinece..

[98423

Bodenecredit⸗Anstalt, 6 B 6 b G O. F. Schaefer Blechs 0 0

215 b 5 b H. Scheidemandel. 0 145 B 139,5 b G Schering, chem. F. N 9. 6 0 do. Genußsch.] 9.610

——

EEEEEEEW —V6—öyöq— M

—Vxöö=—qq—

ügöneSngSn

3859-gönöSögööSnee

—-qö5535--qSüggSne

—8Vö8VöVSVöSVgSSSSögSSSV=

—V—ö8qüSögböögeönAöSgn

8

A

vüöerreeeöeneöeöeöeöneöeööe —82———=SISS=ASg=

2X ch a

Zeitzer Maschinen. 1 E N ellstoff⸗Waldho. do. Vorz.⸗A. Lit. B Himmerm.⸗Werke

r2225ög=ASS

—VöSVöSVYSVYöqSVYSYöVSVgSSVSSVVVOV—NN

—VVð—VSgSüggäeSe-neöegöneenöeeöne

——V—— 2290᷑ 8022SS SgSSVVSV AIAAN —öö———öA 28888

SS

2—ö-=qö-SögöSgSegöggönöenee

————— ℳN— -9õ—— . IR

—VVöVöSVVönnöönnnüngögögönönÜönögöÜüööögönüönööhVV

—6öö=SüögögögöSöSööööönönönnöe

œ᷑u◻ SS=SSSS2ͤSS2S

A.

R 2—=U2ön

LüSbgEE’nnn

½

- —————

—2Sg2gSgne

1 ꝘE 222Dn U. —VSgSVSVBVqgggP

—— 2

½ —Vö-

—,———

S K8 vvierteljahrs veeen. Hourdeaux Bergm. 6 3 Nauh. säuref. P. ig Nf F „S *Sächs. Of. 1 157 b GoldSchuldv. R. 2, do. do do. 25 uk. 30 vX“ he Se 3 die Nottz des 19. Tages des dam Fälligkeitstage vorbergehenden Monals oder, wem zowatzrateue senn I“ Sonberg. n h sen dhne9 gh 21 1.2.5 l008 Lreuße gfandbr⸗ld und nur s ,5 85 J 1 8 0 000 eine solche Notiz an diesem Tage nicht stattgefunden hat, die des letzten vorher⸗ Diederichsd. Werft 0 NR. S. U. VerFahrz 103,75 b Lit. A 706 B o. do. R. 1. rz. ab 28 .6.12 97,75 B Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 sie der Bank die Absicht der Bar⸗ 1. Guthaben bei Banken 12 565 89]% 1. Grundkavital.. 4 eine solche Notin benh Z11“ Söxt.⸗Godelh. Prtl.] 0 Reckarwertee... 128 G do. do. Lit. B 175b Bayer. Landw.⸗Bk. do do. E. 37, ut. b. 29 zahlung spätestens drei Monate vor [2. Debitoren: 2. Gesetzliche Reserve.. 5 000 gegangenen Börsentages maßgebend. 1u1.“ 8 hubertus Braunt. 10 Neue realdesig. 5 8 8 Spinn. Renn u. Co. GSPf. R20,21 uf. 31 4.10 102 G do do. E. 39, uk. b.31

—,— —ö

Püresse ZE”nn —öBöASö2

Schluß eines Kalenderviertel⸗ a) fällige Renten 80 880,54 3. Sonderreserve.... 35 000 Am 30. September d. J. betrug: 1 dHumboldt Maschin. 0 NeuWestendA. 212 b G Sprengst. Carbon. N BelgardKreis Gold⸗ do do. E. 40. ut. b. 31

8 8 3 8 1“ 3 Niederl. Kohlenw 174,75 b Stader Lederfabril Anl. 24 kl., rz. ab 24 . 69 6 —,— do do. E. 38, uk. b. 30 jahrs mitteilen: 18 b) fonstige 14. Kreditoren: der Bestand an hypothekarischen Golddarlehnsforderungen , Ludwig Hupfeld .. 0 Niederschl. Eleftr.. 1416 Stadtberg. Hülte. do do. v rz. 24 7 898 G —,— do do. E 41, uk. b.31 für die Umrechnung des Pbeecfhe Schulden 81 160,780 162 041 3: a) fällige Rentenbrief⸗ 2 iase; n Fen. Bres n. e Rordd. Eiswerke. 170eb B Staßi Chem’ Fabr⸗ Berl⸗Gold⸗Anl. v. 26 do do. Em. 35,r3.29 betrags der fälligen Kapitaltil⸗ zinsscheine . 1 Roggenkommunaldarlehnen . . Ztr. 1 oggenwer utschenreuth.Ps. N0 o.

do. Kabelwerte.N 1205b Genuß üugg. tgb. ab27 .6.12 95,.72b 95,75 b do do. Kom. Em. 17 8 8 2. . I1;S 1 2 4 5 2* 2 2„ 9 17 9 4 . gungs⸗ und Zinsbeträge in Reichs⸗ 3. Effekten ..... 210 18 b) sonstige Gläubiger 160 625 1 8 Goldkommunualdarlehnen einschl. Lorenz Hutschenr.⸗ 10 82. .

Humboldtmühle.. 98

8

do. Steingut. 172,5b G Steatit⸗Magnesia N 8 v. 24 .1. 8 b 80,8 rz. ab 1932 1.1.7 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Preuß. Ld. Pfdbr. A. Ser. 2, unk. b. 30 4.10 107,6 G 107,5 b G Gidm. Pf. R. 2uk. 30 1.4.10 do do. Ser. 3, uk. 31 .1.7 106 b 106,4 b G do do. R. 4, uk. b. 30 1.1.7 do do. Ser 4, uk. 30 4.10 106,5 b 107 b G do. do. R. 5, uk. b. 32 1.4.10 do. do. S. b u. 6, uk. 30 102,5 G 102.5 b G do do. R. 3. uk. b. 30 ½ 1.1 do. Kom. S. 1, uk. 31 4.10 100,75 b [101.25 b do. do. K. R. 6, uk. b32 1.4.10 Berl Pfdb. A. G.⸗Pf. 7 104,5 b G 104,25 b Preup. Ztr.⸗Stadt⸗ 69 b G 8 b G do. Pap. u. Pappe do. do. .1.7 1018 b G 101 b G schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. Portl.⸗Zement Berliner Goldstadt⸗ do. do. Reihe 5 do. Bulkan, jetzt schaftsbriefe. 4.10 104,75 b G 104,25 b do. do. Reihe 7 Oberbayer. Ueberl. 1.10101 b 86 99B Vulktanwerke. do. do. 4.10 99,75 6 do do. Reihe 3 u. 6 Oberschl. Eis.⸗Bdf. N 119,5b 120,25 b Stickerei Plauen.. Braunschw.⸗Hann. do. do. Reihe 9 do. Kotswerte, 88 Stock Motorpflug N Hyp. GoldPf., rz. 32 .7 107b G 107 b G do. do. Reihe10 8

55 eb G Steiner u. Sohn N 33 eb G Steinfurt Waggon 156 B 155 B Steingut Colditz.. 88,5 b 8,25 G Stettiner Chamotte 121 eb B si118 G do. do. Genuß 81,5 b 1,5 b G do. Elektrtz.⸗Werk 66,.5 G 7 b B do. Oderwerke...

——,—————— SvEe —x—VBS2Sö-VSBSSö=-=L

3 ül K Co. do. Trikot Sprick. mark als Stichtag zu bestimmen: 4. Inventar. deehrs. Roggenrentenbriefumlauf 8 GM 2500 Eratzdeckung. . .. GM 1 945 990,— Feingoldwelt Fenenw Sedier ge do. Enggonfabrh wenn die Kapitaltilgungs⸗ und 5. Eingetragene Roggenwert⸗ (1 181 300 Ztr.). 12 049 250 der Umlauf an Goldpfandb'iefen, c G 5 382 410,— Feingoldwen do. Wolllammer2

8 9n Ersten des Mo⸗ renten (1 181 300 Ztr.) [12 049 260 briefumlauf 8 8- schrei. Nordpark Terrain. Zinsbeträge am 8 Weizenrentenbriefumlau Roggenkommunalschuldverschrei 2 Rordsee Dampffisch. nats fällig werden, den 15. Tag des Eingetragene Weizenwert⸗ 1“ 11 860 . u“ 10 7280,— Roggenwert he.e..e 783 d ““ 1.“ Gewinn. ... Goldkommunalschuldverschreibungen GM. 1 945 8992 e h eö. Rarnn8. ean eü..

ehen en U 6 . 6 r c g 8 5717 1 2 2 2 222 . . 2.22b2⸗ Fälligtei dieser Beträge 8 12 445 799 8 1“ 1125 88 Femer 1eaeheer 18 19 egthehnehn⸗ eines Kalendermonats eintritt, den Gewinn⸗ und 8 Gruß ellsche f R? 5 8 der Reichs Indufrrie Plauen. ““ 84 8 . In denselben stehen den 31 500 Stimmen der Reich ee 8 799 v“ N RM Vor ugsefnie eclasensnigs 30 000 Stimmen der RM 5000 Vorzugsaktien gegen⸗ de cndffphanz.. 10 ze eetenehas. und Zinsbeträgen 1. Allgemeine Unkosten und 8 1. Gewinnvortrag 3 4 147 über. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vom Reingewinn fließen zunachst EEEö Kapi hl nde Goldmark eine Reichs⸗ fellern . .. 42 308 2. Provisionen und Zinsen 151 482 5 15 % zum gesetzlichen Reiervefonds und an den Vorstand die vertragsmäßig 1““ L. Etadiet u Ca, 1 1 entrichten ist sofern sich 2. Abschreibungen. —. 193 989 3. Verwaltungskostenbeiträge 101 947 Tantieme; die Vorzugsaktien erhalten 8 % ihres Nennwerts mit Recht auf Nach⸗ —%R Bebr. Junghans.. a Bening, Stahlw... 532 b 50,15 6 Stoewer. Nähm.. Umrechnung für das Kilo⸗ 3. Zinsen auf Rentenbriefe 536 84131 4. Zinsleistungender Renten⸗ 547 381 zahlung, hierauf die Aktionäre bis zu 4 % auf das eingezahlte Grundkapital. g F . u““ Siibeczen düns 2 ramm Feingold ein Preis von 4. Gewin 31 8209] schuldner . J547 verbleibende Ueberschuß wird nach Abzug der statutenmäßigen Tantieme an die 8 b 6 8 brpe erzen: . gicht mehr als 2820 Na und nicht 804 959 t 804 959, 73 sichtsratsmitglieder auf die Aktien nach Maßgabe der auf dieselben eingezahlten Be⸗ 8 uX“ Hrenstein n. Koppel 8—9760 Rald erai iüj 1 8 2 it nicht über eine andere Verwendung die Generalversammlung⸗† Kahlg Porzenanfyf 0 Peeeech Supe weniger als 2760 RM ergibt. Für 2131 jonser engsbil m 1. Juli 1926 träge verteilt sowe 8 922 F. C. A. Kahlbaum. 10 Ostpreuß. Dampfw. die auszugebenden Goldpfandbriefe Liguidationseröffnungsbilanz zu —— beschließt. Die Gewinnanteile der letzten fünf Jahre betrugen: 1921 und 1922 se gaiser⸗geller.⸗v“0 E1“ Bestimn 8 1 9 ½ f 12 600 000 Aktienkapital, 1923 8 % auf das eingezahlte Kapital von Faliw. Aschersleben 0 Ottensen. Eisenw. wird die gleiche Bestimmung ge Akti RM 9 ½ % auf 2 24 0 % Vorzugs⸗ Lalter Maschfabr. * roffen. Heds. 12 565 9 375 000 Vorzugsaktien, 0 % auf die Stammaktien, 1924 0 % auf die on 88EE11“ Die Zinsen und Tilgungsbeträge 1. Guthaben bei Banken. 6“ .. . Rehh 80 880,54 aktien sowie auf die Stammaktien, 1925 8 % auf RM 5000 Vorzugsaktien, 6 gandelhardt Aut. v„ 0 er Aufwertungshypotheken und der Debitoren: a) fällige en 16078] 162 041 32 auf ReM 1 575 000 Stammaktien. s 9 PE1“ persönlichen Forderungen sind wie 1““ 8 360 880 Bilanz vom 31. Dezember 1925. Lartoffelfabritate L Peipers u. Eie.. b bisher an den vereinbarten Ter⸗ Gttin 6* 8 1u 500 —— - ——] 3 2ee 8 minen zu bezahlen. Inventar .. bbe1“ . . 69J 1 RM 9so Sürchen.0 Pfersee Spinner.N 19 Wir kündigen hiermit an, daß wir Eingetragene Renten: 52,50 Kasse und Guthaben bei Bankent! 8 .. 826 85498 LE“ 8 Lnee ee enlen 1

um 1. Januar 1927 unseren Pfand⸗ a) Roggen (Ztr. 1 181 300) . RM 12 315 052,5. 9.926 h12 Ferse und . b““ 411 332 60 aster Netrln. N goldpfandbriefe als Teilausschüttung 12.862 900 (in das Golddarlehnsregister eingetragen RM 2 049 000) deanen ergmar Ker. Prt. auf die Teilungsmasse aushändigen und Amorttsationsgolddarlehnskorderungen ... 868 Sec Feehneeste ester⸗.

die in Ziffer 1 mit 3 a mit d uns ge⸗ Pafftwa. 40 000 (in das Amortisationsgolddarlehnsregister eingetragen RM 660 000) echnr n. C9.⸗⸗

16— 20 000 Roggenkommunaldarlehnsforderungen .... .. . 78 728 60i Friedr. Klauser Sp.

Die Höhe der Feilausscht ng Füle 2. Gesetzliche Resere . 10 000 (in das Roggenkommunaldarlehnsregister eingetragen Uücnen Wenee. näheren Einzelheiten über die Ann 8 3. Sonderreserve anng Re 1 bri fin zsche jne 112 229 10 784,75 Ztr.) 1“ „dahe Fr A. Löbte u. Co. dung und die Einsendung der Pfand⸗ 4. Kreditoren: a) fällige Rentenbriefzin 15 163188 Goldkommunaldartehnsforderungen . . . . . . . . . . 11 045 99 Foszitteräazanich öbriese und die weitere Durchführung des 11“*“ 160 628 l(in das Goldkommunaldarlehnsregister eingetragen RM 1 045 990) Loehlmann Stärte

SüereSaSöSböeneeen.

———O——ö =82 2 8

7 g MmNR —äö—2éAO-—nöISISSIgnnöög

—VSVSVöqSVSVöVSVögVSVSVSVVV 7 FwNSeRS

vPEEeeseesen

88 S

—2

2 8228282

7

7

ZS

Koksw. u. Chem. 143 b 144b R. Stock u. Co.... do. do. 1924, rz. ab31 .1.7 103 b G 103 b G do. do. Reihe 8 do do. Gld. K., uk. 30 41. 104 b G 104 b G do. do. Reihe 2 do. do. do., rz. ab 32 1 —,— G 102 b G do. do. Reihe 1 do do. do. uk. b. 28 27 878 b 6 87,75 6 Prov. Sächz. Undsch. BraunschwStaatsbk Gold⸗Pfandbr. Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. uk. b. 30 R. 14, tilgb. ab 1928 104,25 6 [104,25 G Rhein. Hyp.⸗Bank do. do. Reihe 16 Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 tilgbar ab 1929. 103 b G —,— 6 Rh.⸗Main⸗Donau

er Stuttgarter Zucker do. Komm. do. R. 15 Gold, rz. ab 1928 246 b 247 b Südd. Immob.... unk. b. 1929 99,75 b G 99,75 G Rheinprv. Landesb. 83,5eb G 84,5 b Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ ld⸗Pf.,rz. a. 2.1.30 Bk. G. Pf. R. 2, uk27 102 b G 102,25 b G do. do. do. rz. ab31 do. do. R. 1, uk. 27 101,75 b G [101,75 b 6 Rhein.⸗Westj. Bdkr. do. do. R. 3, uk. 32 938,25 b G 98,25 b G G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. GldK R. 1, uk. 30 —,— 6 105 b G do. do. S. 3 uk. 29 do. do. R. 2. uk. 31 102 5b G 102b 6 do do. S. 5 uk. 30 Deutsche Hyp.⸗Bank do do. S. 4 uk. 29 Gld. Pf. S. 26, uk. 29 102,7 G (102,7 b G do. do. S. 4 uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 102,7 G 102,7 G do do. S. 6 rz. ab31 do. S. 28, 29, unk. 32 103 G 103 G do. do. S. 8, uk. b. 31 do. S. 30, uk. b. 32 12 ,25 G do. do. S. 7 uk. 31

1

—28ögg 22-ö‚önnöögöen

28888

do. do. Genußsch. 109,5 b 111,5 b H. Stodiek u. Co. N

—- ———————

&᷑SSS=SSN

82

—ö—

-0ùööSögöSegnöSöeöeee

52 b G 51 b G Strals. Spielk. .... 135,75 b G [137,75 b Stuhlfbr. Gossentin 60,5 G 61 b B Sturm Akt.⸗Ges...

2

8 -0ö-öSSSönöögönöönnn

N

——U——ö——ö

—2 . 15 22 ½

253228

Conr. Tack & Cie. 107,5 b 107,5 e b 6 Tafelglas 74,25 b 75 b G Tecklenb. Schiff... 90 B 90 B Th. Teichgraeber N. 129b G 128 b G Teleph. J. Berlin. N igarg . Teltow. Kanalterr. i. L. 25,25 G Tempeihofer Feld. 136,75 b Terra Samen.. 117,5 b Terr. Hohenz.⸗K. N 51 B 50 do. N. Bot. Garten 132 b G do. Rud.⸗Johthal. 150 b G 8 do. Südwest i. L.. 81,5 b G Teuton Misburg. b Textil Niedexrhein 62 b G Textilosewerke. N 108 b G Thale Eisenh... —,— C. Thiel u. Söhne 108 b G Friedr. Thomée.. 137,25 eb G Thörl’s Ver. Oelf.. 70 b Thür. Bleiweißfbr. 38,5 G Thür. Elekt. u. Gas 81,5 b Thür. Gas, Leipz. N 120 G ThüringZuckerfb. N 2 Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger..

S

diögSöSgggSn

—,—

—,——V—ö—V

--q-85v3ö5--ö8ö-ögASne x.

2=8=8SSe

99 SSe

8 S8

do. S. 31, uk. b. 32 .25 G ,25 G do do. S. 1 rz. ab 29 do. Kom. S. 6, uk. 32 03 b G 103 b G do. Gld⸗K. 24 uk. 30 DeutscheKom. Gd. 25 do do. 25 S. 3 uk. 30 tilgb. ab 1927 0 99,5 G 99,5 G do do. 26S8 4 uk. 30

do. 26 A. 1,tilgb. ab28 5 99,9 G 8 do. do. 26 S. 5, uk. b. 31

.

SV=Sg=g= C 0 vöSö 8g2 38” Eegüeeerssesee 2—-ö-qSUSSSSögööög

0 do. Braunkohlen 15 l „Pinnau“ Königsb. 5 Julius Pintsch. N4 Pittler, Leipz. Wrtz. 10 Plauener Gardinenst2 do. Spitzen 0 do. Tüll u. Gard. 0 Herm. Pöge Elekt. N0

do. Vorz.⸗Akt. 0 B. Polack 22 Polyphonwerke N10 Pomm. Eisengteß..] 5 Pongs Spinnerei. 0 Poppe u. Wirth 12 Porta⸗Union, Prtl. 0 Porzf. Klost Veilsd N 0 A. Prang. ö.10 Preßluftwerkzeug. 0 Preßspan, Unteri.. 6

—————

C. W. Kemp. Nachf. N

göParreäa-seööeeee

& 8 8 &*⸗*

do. 28 A. 1, tilgb. ab24 89 b 88,5 G do. do. 28 S. 1 rz. 29 Emden Stadt Gold⸗ Rogg.⸗Rrbk. Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 8 8,5 b rentenbr., J. Ldw. Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfdbr.⸗Bk., R. 1-3 Pfbr Em. 3, rz. 30 .4.10 101 G 101 b G do. do. Reihe 4 6 do. Em. 2, rz. ab 29 4. 88,25 G do. do. Reihe 1 u. 2 do. Gld⸗K. E. 4,rz90 g 1.4. G [-,— G KSächs. Bdkr. Gold⸗ do. do. E. 6, rz. 32 4 —,— 6 [-.— 6 Hyp.⸗Pkf. R. 6 uk. 31 Fürth G.⸗A. 23, tg. 29 51. —,— 6 —. 6 do. do. R. 7 ul. 31 GothaGrundkr. GPf do. do. R. 3 ük. 30 A. 3, 32, 3, uk. 30 .[104,75 b G [105,5 eb B do do. R. 4 uk. 30 do. do. Goldm Pf. do. do. R. 5 ük. 31 Abt. 4, uk. b. 30 .10 103 b G 102 eb B do. do. R. 1.2 uk. 30 do. do. Gld. Hyp. Sachsen Prov.⸗Verb Pf. Abt. 5, uk. b. 31 4.10 102 b G 102 B Gold Ag. 11 u. 12 do. do. Goldm. Pf. Schles. Bodkr. Gold⸗ Abt. 2, uk. b. 29 .2.8 95,75 b G 95,75 b Pfdbhr. Em. 3, rz. 30 do. do. do. A. 1, uk. 29 ö.1.7 99b G —,— B do. Em. 5. rz. ab 31 do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 .1. —,— 68 —.- 6 do. Em. 2, rz. ab 29 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ do. Gld. K. E. 4 rz. 30 Pfdbr. E. A. uk. b. 28 .19. 8 5 G do. Cellul. Reichs⸗

r—;

59= SüSoeceNSS S 2* &

—,—öqiöN 2 22 288 SSSb g 8 gEö1 —ꝛꝛ ʃ—M—/;ö-IIöðIööö

—ö‚Sögö-öSSSSögögöögöSgögögönn

9 5 5 8 ojhe s ;- 5 2. . . 1 8 5 8 Kolb . Schüle... Aufwertungsverfahrens bleiben einer c) sonstige Gläubiger Rückstände an Goldhypothekenzinssken . .. M 19 295, 38 005 Seeg. .

bäteren Bekanntmachung vorbehalten. Umlaufende Rentenbriefe: B 8 u. 2 1AA“ Köln⸗N. Bav sp Würzburg, den 24. Hezember 1926. Roggen (Ztr. 1 181 300) RM 12 ö“ Has al Rückstände an Goldkommunaldarlehnszinsen ean Penehehean Bayerische .“ Weizen (Ztr. 800) . 2 le-ene 152 673 v Debistorek 11““ ö Filne Kahn. Elenr Götz. Holl. Gewi 1“ 1 Grundstückskonto ““ uw ... . . g Sch söng Wüh, b 8 [2 862 907 71 Hypothekendarlehen (Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt) öF 336 40597” e⸗ bheeai⸗ 10 9 e Fren 8 12 1 Lra hena; She- [96492] 8 Berlin, den 21. Dezember 1926 8 7 469 67892 1) Preußengrube. 0 PI“ 8. Euler Maschinenpapierfabrlie Berrlin, den 21. 1 1 asnigsb. Mühlw. ne Werte ... W. Eu A.⸗G., Bensheim. Getreiderentenbank für Landwirtschaft Aktiengesellsschaft 8 1 Passiva. Khagnses Elüclw.,10 Pe gatangg.Bard Lacseben, Fachen, Bilanz per 30. Juni 1926. in Liquidation. Stammaktien. . .. . 5 000 sonsgezelt Se-n . athenow, Dpfm. N NR2. e .

Uennzebe! ams Türk. Tab.⸗Regie. au⸗ . alter. 38 16 do. Vporz.⸗A. 4 Ravensb. Spinn. N opost .. . . 2 237 43576 rospekt, 1 238 160—2 gonun. Waßsserw.4 BPassiva. 18 betreffend 7 % Golbpfaurbeiefe vom Jahre 1926 der 1h.hgeie garshace. v11A13“ 1 469 000 Förvisborfer uce: e Aktienkavital 1 200 000,— Braunschweig . Hannoverschen Hypothekenbank 5 % Roggenkommunalschuldverschreibungen

Reichelt, Metall.. 78 694 ebr. Körting 3 J. E. Reinecker.. Union, F. chem. Pr.] 0 8 Gld. H. Pf. R. 7, uk30 4.10 103,75 G [103,75 G do. Reichsm.⸗Anl. d dversch 7 900 Kürtings Elektr..—8 Verpflichtung. 1 088 331,54 II“ 4 8 5 % Goldkommunalschuldverschreibungen. 197* 18 093,87 ]2 306 425 41 im Werte von 8 000 000 Goldmark = 2867,36 kg Feingolb 10 %% Goldkommunalschuldverschreibungen

.E:

ο α8 22 =222

—5göoneee

—JVöSVVVVVNB— S

2

EEEöEEEEIEu““—“ = S2SS2Sn*

—ööö

Ꝙ2SE SSSSSSS o⸗. A

b5.neünöeöAöSn

do. do. Em. B mark⸗Anl. 112 ½ rz. ausltospfl. ab 1.4.30 82 sene Schles. Ldsch. G.⸗Pf.

ö=öé=YVSéö

Gebr. Anger.. 8 do. do. E. D, uk. 31 6 Schlesw. Holst. Elkt. „Union“ Bauges. 6 . Hannov. Bodkrd. Bk. Vb. Gld. A. 5, rz. 25

&⅜ —SIS--SeöNͤS

Rh⸗Main⸗Don. Vz. Unterhaus. Spinn 0 112 11. b 8 do. von 26, R. 8, do. Ausg. 4, rz. ab 26 .5. 8 FvReich uBay. gar uk. bis 1932 101,5 b 101,5 b G Schlw. Holst. lsch. G. .1., s100,4b Rheinfeld. Kraft. N Hannov. Landeskr.⸗ do. do. Ausg. 24 8 s1.1.7 [100,25b Rheingau Zucker. Anst. Gld., tg. ab27 100,7 b 100, 70 b do. Ldsch. Kreditv. 76,25 b 74,75 b Rhein. Braunt. N. Hannoversche Prov. Gold⸗Pfandbr. 7 [100 B , —. do. Chamotte. . N Goldm.⸗A. R. 1 B 101,5 6 s10,5 G do. Prov. Rchsm.⸗A. 113 b G 106eb G do. Elekttr. N. Koblenz Stadt RM⸗ Ausg14, tilgb. ab26 8 75 G 123. 75 b do. Vorz.⸗Alkt. Anl. v. 26, ausl. 31 99,5 G —,— do. A. 15 Fg., tg. 27 1 9.75 G 105,75 b 6 do. Maschinenled.. Köln Stadt RM⸗A. do. do. A. 16, tg. 27 11.7 99.75 G 09,5 b do. Möbelst.⸗Web. v. 1926, rz. 1.10.29] 6 ½ 1.4. 96,3 b do. Gold, tg. ab 24¼ .1. 5, 75 b [156 b do. Spiegelglas.. 182 b G do. Disch Nickelw. Fried. Krupp Gold Südd. Bodkr. Gold⸗ 117 eb G do Stahlwerke.. 197,5 b do. Flanschenfab. N 8 8 24 R. A u. B, rz. ab 29 1.1.7 92 b B Pfdbr. R. 5, uk. b. 31% .7 101 G 212 b do. Textilfabrik... do. Freibg. Uhrenf. do. do. R. Cu D, rz. 29 1.1. 93 b Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. 69,5 b G do. Zucker. —,— 6 vorm G. Becker. . Kur⸗ u. Neumärl. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. 1 u Rh.⸗Wests. Bauind. —, do. Glanzst. Elbf. N Rittsch. Feingold 8 1.4.10 9,75 b G Gldkr. Weim. 13.29 5 28083 do. do. Elektr... 183,5 b 183 b do. Gothania Wke. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf 1.4.10 9,75 b G do. do. S. 1u3, rz. 30 u.“ 8 do. do. Kalkw.. 128 eb B 25 B do. Gumb. Masch.. Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ do. do. Komm. do do. Sprengst. N 121,5 b G 120,25 b G do. Harz. Portl.⸗Z. Pf. Em. 3, rz. ab30 4. 102 G S. 4, kündb. ab 28 , do do. Aement 130 b 124 G Jute⸗Sp. Lit. do. Em 5.tilgb. ab28 11. —,— 6 8 Westd. Bodkr. G. Pf. b 140 b G RhenaniaVChem. N 668 b 66 ½8 Kohlen BornaN do. Em. 6, rz. ab 32 1. —,— G do. Em. 6, rz. ab 32 893.5 b Rheyde Elektrot. N Lausitzer Glas. do. Em 2,tilgb. ab2 9 4. 1b do Em. 3, rz. ab 30 114 b jetz: Schorch⸗W. *2 heb G [25eb G . Märt. Tuchf... ünse do. Gld⸗K. E. 4, r6. 30 . —,— do. Em 9, rz. ab 31 114b David Richter. 140,5 b G 138,25 b G .. Metall Haller N 9,5 b Leipz. Mess. Reichs⸗ do. Em. 11 unk. 32 eb G Fried. Richter u. Co. —,— —,— . Pinselfabriten . 101,75 b mark⸗Anl. rz. 27 88* 3 G do. Em. in unk. a2 126 b Riebe⸗Werkü.. 8 —,— do. Portl. Schim.⸗ Magdeb. Stadt Gold do. Em. 2, rz. ab 29 132 b Riebeck Montan.. 180,5 b 182,25 b Stl. u. Frauend. 196 b 1926, uk. bis 1931 4. leb B do. Gd.⸗K. E. 4, rz30 98eb 6 7,5 G J. D. Riedel 98,5 b 97,5 b do. Schmirg. u. M. . 75 b G Mannheim Stadt do. do. E. 8, rz. 32 123,75b s125eb B S. Riehm u. Söhne * do. Schuhfabriten Gold⸗Anl. rz. 1930 Westf. Landesbk. Pr.

93 104 002 Kraftwert Thüring. 1 oi6 5006]007 Fraftw.Westsachf. 8

Reizholz Papterf.. Union Wtz. Diehl 4 do. v. 24, R. 1—6, Feing. A. 6. rz. 28 Lostheimer Cellul., 0 0 see. insscheine...

Reiß u. Martin .. Union⸗Gießerei 0 . uk. bis 1932 100,7 b 100,7b do. do. Ag. 7, rz. 28 1 938 000 Kötit. Led. u. Wachst nach dem Reichsmünzgesetz Zu zahlende

5 Varziner Papierf.. Veithwere. 72.25 b Ver. Bautzn. Papierf 163 b G do. Brl.⸗Fr. Gum. 90 eb G do. Berl. Mörtelw. 48,5 b 4 do. Chem. Charlb. 141 eb G 8 do. Chem. Zeitz...

0 % % %0„% 20 0 0

2 &☛

frühestens rückzahlbar am 2. Januar 1932. Zins⸗

2 3 . 8 8 ditoren e—25 1h⸗ Krauß u. Co. Lok..

gi Ii weklugweshnung TETI11ö6““ Feiynohd Genschten Rentenbank⸗Kreditanstalt 336 3 1 zreselder Statle-.

eeeeweeejülur 8 4088 88 192e 8 8 18 8 5* 8 Gewinn⸗ und Verlustrechhug . 116, 38789 g. eest..zeer.

9. 8 RM 2 8 2 9 = 7 2 1.““ 678 Fronp ¹ Met d.

Bruttoergebnis . . 3 825 301 0 9 001 - 11 500 200 8 = 71,684 g 1 7 469 67 ben öd. 88 Betvriebsaufwand 11u“ 11 501 14 000

. 8ö=Y

be

= 0 ES=SSSSSS

EEe“ —Vö-SBööö’

100 = 35,842 =S+SS

2

1“ üüesr unz Treibrsemen

3 714 382,63 Die Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank zu Braunschweig [1 Livppersbusch u. S.

Abschreibungen 79 986,01 j ist am 23. Juli 1872 in das Handelsregister eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Debet. RMNM S. yfhänferhüttte .. Verluste. 13 263,90 Braunschweig Eine Zweigniederlassung besteht in Hannover. Verwaltungskosten einschl. Steuern 2 92

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925. Kühitranstt Hambg.

32 1.nS . 85

—8VVVSVö—V—ö——Oh 2 2 2 22½

EEEETTET ö“ —V—Sönünneeöögögenen’ne

108 G 102,75 G

101 G 106,25 G

101,6 b G 102,5b 6 1085 G

2nE0UbnS=SSS 25S0eUA SSSs

—2 ——

. Zweign tenrat Julius L. Isenstein, Gerwaltungste Einführungskosten. Delkrederezugang 4 182,01 13 811 814 Den Aufsichtsrat bilden die Perien: 1. Kommerzienrat Jul Einrichtungskosten, Stempel und Einführung dag Ri. 1925/26 13488/90 Direktor der Dresdner Bank, Filiale Hannover, in Hannover, Vorsitzender; 2. Zinsen auf Goldpfandbriefe .. 9 W1ö Ertrag Ri. 11 r 1924 25 82 476 55 merzienrat Max Gutkind, i. Fa. M. Gurkind & Comp., in Braunschweig stellver⸗ insen auf Roggen⸗ und Goldkommunalschuld⸗ 987 1u Lahmehen Verlustvortr. a. Ri. 1924/2 netender Vorsitzender; 3. Max Kluge, Direktor der Hannoverschen Bank, Filiale der verschreibunienn)nn/n· . .. 76 768 90 382 h Laurahkne

3 8 A; 8 8 3 8 3 C CoV . gp; A . u.] Verlustvortaag . .. . 68 989165 Deutschen Bank, in Hannover, stellvertretender Vorsitender; 4. De⸗ jur. Jul. Carwar, Jortrag aus 1924 14“ 378 Letn Jnzsheldng

b 8 W Fuli Sphraim Meyer & 925 b G ichen General- Konsul, in Hannover; 5. Kommerzienrat Julius Gumpel, t Fa. E 3 1 1925. E1ö“ 12 ehedöher 1926. Sohn, in Hannover: 6. Dr. h. c. Louss Hagen, Geh. Kommerzienrat, i. Fa. A. Levy, 11“ E. hen gena⸗ Der Vorstand. W. Euler. in Köln; 7. Dr. Karl Herzfeld, Bankier, i. Fa. Gottfried Herzfeld, in Hannover; keanbche aberter 8. Alwin Kues. Direktor der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover, in Hannover; Kredit. nhl evvoseabene.:. 8 9. Gottlieb von Langen, Fabrikbesitzer, i. Fa. Pfeifer & Langen. G. m. b. H., in iemsiünvortnag . . . W“ ““ 12 sentam⸗Josefstalih —.— Gb. Ritter, Wäsche N do. do. unk. b. 81 1.4.10 985 5 Doll. Gold R. 2 N

196493] 3. Nathan irektor der Dresdner Bank, in Berlin; 11. Bruno . Bo K.bW1St⸗== 0000K Rockstroh⸗Werte... Mart Kom. Elekt. W. 1 do. do. PrvFg. 25 ut80 8 Eucosa A.⸗G., Pfungstadt. Köin; 10. 8g Nathan, 8t D., in Braunschweig; 12. Dr. Georg Solmssen, Goldhypothekendarlehnszinsen. . 2h 9 4000 Kr. Roddergrube, Bri.. Hagen S. 1,ut. b. 30 1.8. 102,75 G do do. do. 26. ut. 31 8 M. 30. Nobember 1926 Schwarzenberg, Geh. Finanzrat a D., 3 95 Auguft Tebbensohanns in Roggen⸗ und Goldkommunaldarlehnszinsen... l dichtenberger Terr. —,— 8 (Rombacher Hütte. do. do. S. 2, uk. b. 30 1.3.9 —.— do. do. Lsch. ProvG. Bilanz per 30. No Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin; 13. Auguft Tebbenio Aenwaltungegebühren in Goldbvpothekendarlehen ... 020— ne h. n gissenthan Posz. echd mh wechf⸗ Westsar. Widtr A 8 b RM. „3 Braunschweig. ändi Verwaltungsgebühren in Goldkommunaldarlehen.. . Lrorg Lieberm. Ni⸗ 15 b osiver Brauntohl. Gt. Gd. Pf. E.2.u130 + 1.4.10 103 G für Hausgrundft. 12 295,11 Dem Vorstand gehören an: 1. Heinrich Tiefers, Königlich Niederländischer Verwaltungsg. . Lindes Eismasch. N 177,5b B do. Zuckerraff... do do. E. 4, rz. ab,2 7 14.10 %⁰ —.— 6 Gld.⸗Pfdbr. uk. 32 1.1.7

3 1 8 4⁴4 „533 winne und verschiedene .“ eindenberg Stahl. 2,5 b Roth⸗Büchner. N do do. E. 1, uk. b. 29 1.1 —,— 8 Württembg. Spark. 2. Theodor Sieber in Hannover; 3. Carl Severit in Zinsen, Provisionen, Kursge 1 eeneh Srabe. EE116 1 . Einnahmen E“ 1“ eeürtas; phoho . o. Gold Komm. Girov Rm. 13. 1.4.29 1.4.10 97,35 b

-—

5[*5 2

113 614 43

VöqVöSVönöSüöüöeÜööög —V—-VS8ög-öSöSönenöeöeüöSenneeneeSnee

q 22q

r0

- S

2 5A

2öVSVYSVöSSVgVYSV ÖSÖg6

g8LSeSE —2 2

—,—Vyö—— —ö2öqöSSgögSSn

SSS= 2 S.

Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N do. Ultramarinfab. Viktoriawerte... Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt.

—₰½ —2

FR S. S 3BSSSeS2SeS22ASSSSSSSe eeeleeee 2ö8g8S -855* 215 —½

2VVöVSVöVxSVSq =ASq=

SüöAöSnöneeöeeööneeenenee

2

Aktivposten ““ G Passiva. Hannover; 8 . . 5 000,— Braunschweig. 8 G . 9608,55 14 608 55 Die Aufsicht der Landesregierung wird durch g Staatskommissar ausgeübt. Seö. nnge.hets. .. Außerdem ist für Braunschweig ein Treuhänder und für Hannover ein stellvertretender Braunschweig / Hannover, im Dezember 1926. Leeseelünne aee èSeicenenh. . ..- 8 Amnsbere

8 Verlustvortag... 1 2 313]44 Treuhänder bestellt B thekenbank. Ludw. Loewe u. Co. 263 b G Boigt u. Haeffner. ““ ISMeaae 8 raunschweig⸗Hannoversche Hypotheken . ilt gi u

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Auf Grund des Privilegiums vom 7. März 1872 und des Zusatzprivilegs vom Uefers. Sieber. 8 1 SaForens . öö“ ““ per 30. November 1926. 27. August 1924 8. die mit der B B8 ge .“ iSgentälis. 1 8 8 8 lüdenscheid Metal 120%b do. Vorh. EU. B 168,8e Vorwärtzs, Biel. Sp.

. ————— ————— % Goldpfandbriefen vom Jahr k 8 8 d stel P spekts sind auf unseren Antrag 3 Lüneburg. Wachs. 7 932 b 1 Sächs. Cartonnagen 6 b G Vorwohler Portl... do. Em. 8, utk. b. 31 1.1.7 [102 b G 102 1 G RM B 0 . 2 Auf Grund vorstehenden Prospekte 1 b hwei do Guß⸗Döhlen. eeea 1 11“ 8 im Werte von ng Feingold 8— 7 Söldr anfree Sen FE 828 gveireh. 0 1“ 8 8 da vanr 8.g. Wagener u. Co. .. 1 8 928 8.nn.9 ; 101G 8 87ee e. tr 882 8 3 . 1 1 Hannoverschen Hypothekenban 1 hür. Ptl.⸗Z. N 190,5 b Wande rer⸗Werke N12 Mitteld. Bdkrd. Gld. Rgg.⸗Schldv. R. 1, Untosten, Steuern .1 683,44 ¹2⸗, vorgeben, welche auf den Inhaber gestellt sind und auf den Geldwert bestimmter] mark = 2867,36 kg Feingold nach dem Reichsmünzgesetz nh 8 do. Wagg. Werda 5 warsein a. Hesg Ornp Pi R.n ui.b.2710 1.7 199.89 109.8b6 reheThür..⸗H H. Abschreibunge . M Feingold lauten. Sie sind in obiger Stückeeinteilung ausgefertigt und mit Perlner öt ssen worden 1 deePeb. nng. Gas 109 6 do. Webstuhl. Schl.⸗Holft. Eis. N10 do do N.2. ut. 29 10 1.4.10 106,419 108 0 Berl. Hyp.⸗Gold.

2I0 engen Feing ge i fälligen Zinsscheinen für 10. Jahre, von andel an der Berliner Börse zugelassen worden. do Hergwerk. F 164b 6 161,725 b 6 Saline Salzungen Wassenv. Gelsenk., 6 do do Reihe 11 8 1.4.7 (101,5 6 101.50 315 balbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli sälligen Zinsf Feiabn Ghr 1ö“ Berlin, im Dezember 1926. 8 do do. St.⸗Pr. N —,— —,— Salzderfurth Kaliw. Aug. Wegelin Ruß 12 Mülheim a. d. Ruhr Gert. Roggenw. 23 Gevehmigt in der ordentlichen General⸗ denen der erste am 1. Juli 1927 fällig ist, sowie den dazugehörigen Erneuerungs-— Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. e 131 6 130eb 6 Eangerh. Masch... Wegelin u. Hubner Ran 26, tilgb. ab 81 6 1.5.12 98.5b G 98,9 5 rdbg.KreisElertz.⸗

2 . 8 42 2 1 1 . versammlung vom 10. Dezember 1926. sscheinen versehen. Schwartz. Lindemann. 1 8

do. Vrz.⸗Ak Lit. A 8* * Farotti Scotol.. Wenderoth pharm. Neckar N.⸗G. Gold⸗ Werke Kohlen †. 1 8 ü 8 ü r. .2 * .41 „Der Vorstand. Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. Die Rückzahlung durch 8 Vrs⸗Anr. Li

Nal-n 15 Sb hes * üeeeh 4 8ene; Anleihe, rz. ab 28 1.5.11 99,5 b 2 er 9 2 igarett. 6 „Ce orz.⸗ . Kom. . Walter Brüggemann. die Gesellschaft erfolgt nach Kündigung oder Ausloßung, die zum ersten Werktage 3 3 8 8 82 5* —*

S223ᷣ=

Rückforth Nachf... Em. 3, rz. ab 1992 1.1.7 [100 b G Zuckerkredbk. G. 1-4, Meckl. Ritterschaftl. tilgbar ab 1927. 1.4.10 B8 b Gld⸗Pfbr., tg. ab25 1.1.7 75 b B Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl., rz. ab 27 1.2.* —.— G6 —,— 6 Beti nachsolgenden Wertpapteren Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ fällt die Berechnung der Stückzinsen sort. Pfd Em 3,uk. b. 30 1.4.10 101,5e b G [101.7 5b G Anhakt. Roggenw. do. Em 5, uk. b. 28 1.1.7 [101,75 b 6 [101,6 b G

—,—ö—— EEEEEEbbb—— —V—-üüö-S

ingner Werke .. 1085 G [FRunge⸗Werke..

de

—VöV—— 7

—2 2 ——-—

8

—xö=qööSöSSnreööSSSeöne

2öööönnööneöeegönnnnn 2 2 . 82*

————— A —25ö-ä=gö .S8SS2ESA

2 88S

Eingänge

2-88=gn

0=58SS8=S=

2

V2gögöge?.

822S2Seeee S

2

28öVöSööggen

2Vö=S =Sêg== Süöeöönöeen

S

SS0 80n —x-öBBö=SSg=